1893 / 179 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

*

34 24.

Jonas R Moritz Hess. Diese Firma hat an

James Moritz Hess Proeura ertheilt. .

E. O. Zimmermann R Co. Inhaber: Emil Oskar Zimmermann und Albert Boecler.

Bolivianische Plantagen Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung. . 6 Gesellschaftsvertrag datirt vom 165. 16. Juni

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesell⸗ schaft ist der Erwerb, der Betrieb und die Ver⸗ werthung der zur Zeit der Firma E. Richter in Liquidation gehörenden in Bolivien, Departement La Paz, Provinz Larecaja, Canton Mapiri be⸗ legenen Chinarinden⸗ Caffee und Corg⸗Pflanzungen Jarandillani, Bellavista und San Agustin, sowie der Erwerb und die Verwerthung des der ge⸗ nannten Firma gehörenden Antheils an den Tipuani Goldfeldern und dem in Taena belegenen Grundstück ‚Hötel Americano“. .

Die Gesellschaft endet, sobald die sämmtlichen vorbezeichneten Werthobjecte 3 ,

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000, und zerfällt in 12 Stammeinlagen.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer, welcher vom Aufsichtsrath der Gesellschaft ernannt wird, vertreten. .

Die Willenserklärung des Geschäftsführers er— folgt in der Weise, daß er der Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt.

Die Versammlung der Gesellschafter wird durch den Geschäftsführer oder durch den Aufsichtsrath berufen, und zwar durch eingeschriebenen Brief, unter Mittheilung der Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens einer Woche vor dem Ver⸗ sammlungstage. . .

Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths sind erwählt:

Philipp Eduard Bergner, Ludwig Ottomar Molinari und Carl Georg Wilhelm, Kaufleute, sämmtlich hierselbst wohnhaft. Gemäß § 8 des Gesellschaftsvertrags ist Kaufmann Johann Kleinwort, ! wohnhaft hierselbst, zum Geschäftsführer erwählt.

Hildesheim. Bekanntmachung. 26bb72]

In das Handelsregister Blatt 741 ist zur Firma Aug. Hohnschop in Hildesheim eingetragen:

Der Kaufmann August Hohnschop ist verstorben und wird das Geschäft unter unveränderter Firma von der Wittwe Hohnschop, Elise, geb. Meyer, hieselbst, fortgesetzt.

Hildesheim, 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

26623]

Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Proeurenregister ist heut unter Nr. 120 der Kaufmann Robert Helbig in Hirschberg als Procurist der unter Nr. 830 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Carl Samuel Haeusler“ in Hirschberg mit Zweigniederlassungen in Breslau und Kalscheuern bei Köln a. Rh. eingetragen worden.

Hirschberg, den 19. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 26624]

Die am hiesigen Orte errichtete Zweignieder— lassung der Handelsgesellschaft Frendenstein Ce zu Berlin ist aufgehoben und in unserm Ge⸗ mfr bei Nr. 1032 gelöscht am 22. Juli

Köuigsberg i. Pre, den 2. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsbers i. Er. Handelsregister. 26620)

Das am hiesigen Orte unter der Firma Arthur Sander bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Arthur Sander auf dessen Wittwe Frau Amalie Sander, geb. Erdmann, hier⸗ selbst übergegangen, welche dasselbe unter unver— änderter Firma für eigene Rechnung fortsetzt. Des⸗ halb ist am 24. Juli 1893 die gedachte Firma in unserm Firmenregister bei Nr. 3300 gelsscht und sub Nr. 3489 eingetragen.

Gleichzeitig ist die Procura der Frau Amalie r in unserm Procurenregister bei Nr. 1050 gelöscht.

Königsberg, den 24. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Liebenwalde. Bekanntmachung. [26762 In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 die i. „Liebenwalder Dampfmühlenwerke In⸗ aber von Hartmann“ und als deren Inhaber der Polizeihauptmann a. D. Curt von Hartmann zu Liebenwalde eingetragen. Liebenwalde, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Liebenwalde. Bekanntmachung. [26763 In unser Firmenregister ist bei Nr. 14, betreffend die Firma „Albert Schleiff“, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Liebenwalde, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 26675 Lobberich. Zufolge Anmeldung und Verfügung von heute ist unter Nr. 118 des Firmenregisters die Firma Aßmanns Verlag zu Breyell und als deren Inhaber der Ingenieur Oswald Aßmann zu Tegeln (Holland) eingetragen worden. den 24. Juli 1893. Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26674 Lobberich. Auf Grund Anmeldung und Ver— fügung von heute ist in dem hiesigen Handels (Firmen) Register bei Nr. 17 vermertt worden, daß das von dem zu Kindt bei Breyell wohnhaft ge⸗ wesenen, nunmehr verstorbenen Bierbrauereibesitzer Christian Boetzkes bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

„Christian Boetztes ! . mit Einschluß der Firma auf die in Kindt bei Breyell wohnenden Bierbrauereibesitzer Wilhelm Boetzles und Josef Boetzkes übergegangen ist, welche

das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 60 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

Christian Boetzkes“, welche ihren Sitz in Kindt bei Breyell und mit dem 1. Oktober 1892 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Kindt bei Breyell wohnenden Bierbrauereibesitzer Wilhelm Boetzkes und Josef Boetzkez. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Theilhaber berechtigt.

Lobberich, den 25. Juli 1893.

Ningelgen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

266731 Lutter a. Ebg. Im Handelsregister des hie⸗ sigen Gerichts ist Fol. 54 die Firma „Fr. Schlüter“ (Handlung mit Sandsteinen), als deren Inhaber der Steinbruchsbesitzer August Schlüter zu Lutter a. Bbg. und als Ort der Niederlassung Lutter a. Bbg. heute eingetragen.

Lutter a. Bbg., den 24. Juli 1893. Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.

Magdeburg. Handelsregister. ö.

1) Der Kaufmann Emil Kunick hier ist als Pro⸗ curist der Firma MaxifUlrich hier unter Nr. II54 des Procurenregisters eingetragen.

2) Das von dem Kaufmann Ernst Herzberg hier unter der Firma E. Herzberg, Courier, Stadt⸗ brief⸗Beförderung, hier betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Louis Herzberg hier übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2691 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma unter Nr. 26658 desselben Registers gelöscht. ;

Magdeburg, den 26. Juli 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

26676 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 22. sind am 24. Juli 1893 folgende Eintragungen bewirkt:

J. In unserem Firmenregister bei Nr. 312, wo⸗ selbst die Firma:

H. G. Fleck vermerkt steht in Spalte 6:

Der Färbereibesitzer Wilhelm Alfred Fleck zu Mühlhausen ist in die Firma als Gesellschafter ein⸗ getreten (fr. Nr. 219 des Gesellschaftsregisters). Die Firma ist daher hier gelöscht. .

II. In unserm Gesellschaftsregister unter Nr. A9 Spalte 1-4: .

Die offene Handelsgesellschaft in Firma:

S. G. Fleck mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th., welche die Firma des unter Nr. 312 des Firmenregisters eingetragen gewesenen Handelsgeschäfts beibehalten hat.

Theilhaber derselben sind:

1) der Färbereibesitzer Hermann Gottfried Fleck, 2) der Färbereibesitzer Wilhelm Alfred Fleck, beide zu Mühlhausen i. Th.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen.

Mühlhausen i. Th., den 24. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Wies ey Bekanntmachung. 26627 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 57 eingetragene Firma M. Kahno in Klitten gelöscht worden. Niesky, den 19. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. L26628 Gelöscht ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Gesellschaftsregister Nr. 71 die Commandit— gesellschaft in Firma „Nenendorfer Vereins⸗ brauerei H. S. Muth C Ce“ zu Neuendorf bei Potsdam.

Potsdam, den Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Prausnitz. Bekanntmachung. 26629 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 22 das Erlöschen der Firma Max Otremba zu Prausnitz eingetragen worden. Prausnitz, den 22. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. HKRnwitsch. Bekanntmachung. 26630 Die im Firmenregister unter Nr. 375 eingetragene Firma Ernst Beyer in Rawitsch und die im Procurenregister unter Nr. 25 eingetragene, von dieser Firma der Frau Klara Beyer, geb. Stiller, in Rawitsch ertheilte Procura ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Rawitsch, den 25. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

22

Rnwitsch. Bekanntmachung. 26631

In unser Firmenregister ist unter Nr. 376 die Firma Eugen Kusche mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Kusche in Rawitsch zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden.

Rawitsch, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

26677 Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

I) unter Nr. 459 zu der Firma W. Stosberg in Remscheid folgender Vermerk:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht dem Kaufmann Carl Friedrich Stosberg, dem Schmied un August Stosberg und dem Schmied Hermann Stosberg, alle zu Remscheid wohnend, zum ableinigen Eigenthum übertragen worden und setzen dieselben vom 28. Juni 1893 ab das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort;

2) unter Nr. 309 des Gesellschaftsregisters die Firma W. Stosberg in Remscheid und als deren Theilhaber der Kaufmann Carl Friedrich Stosberg, der Schmied Ernst August Stosberg und der Schmied Hermann Stosberg, alle zu Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1893 begonnen.

Remscheid, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rheinbach. Bekanntmachung. .

In unser Handels. (Gesellschafts⸗-) Register i bei der Handelsgesellschaft „W. und F. Kuhl“ unter Nr. 20 in Sp. 3 eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln (Elsaß⸗ straße 54) verlegt. gIIn dem Procurenregister ist bei Nr. 18, woselbst die seitens vorgenannter Gesellschaft dem Franz Kuhl ertheilte Procura eingetragen bleibt, in Spalte 4 eingetragen worden:

Die Niederlassung ist nach Köln verlegt.

Rheinbach, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

ö

.

Rheydt. Bei Nr. 13 unseres Gesellschafts⸗

registers, woselbst die Firma Gebr. Heck zu Rheydt

eingetragen worden, ist vermerkt: ie gan f fa ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Wilhelm Heck aufgelöst.

Rheydt, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Salzkotten. Bekanntmachung. 26294 zi Die im hiesigen . eingetragenen

irmen:

Laufende Nr. 3: Lohn und Dickhoff in Salz⸗

kotten,

laufende Nr. 11: Wilh. Knoke in Salzkotten,

laufende Nr. 12: D. Blumenkohl in Salz⸗

kotten,

laufende Nr. 24: Weftfälische Pumpernickel

Fabrik M. Dahlberg in Hörste“

sind heute gelöscht.

b. in das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen unter laufende Nr. 27 die Firma „Ferd. denze⸗ (Niederlassungsort Salzkotten) und als deren In⸗ haber der Ziegeleibesitzer Ferd. Henze zu Salzkotten.

Salzkotten, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister 26679 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Der Kaufmann Friedrich Haas zu Eiserfeld hat

für seine zu Eiserfeld bestehende unter der Nr. 380

des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Haas

eingetragene Handelsniederlassung. den Kaufmann

Adolf Steinseifer zu Eiserfeld als Proeuristen be⸗

stellt, was am 22. Juli 1893 unter Nr. 247 des

Procurenregisters vermerkt ist.

Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Spremberg. Bekanntmachung. (26633!

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom heutigen Tage bezüglich der unter Nr. 102 vermerkten Handelsgesellschaft „Robert Heinze's Erben“ zu Bohsdorf Folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugniß der Gesellschafterin Jenny Heinze ist erloschen. .

Spremberg, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

26634

Stettim. In unserm Procurenregister ist heute

unter Nr. 665 die Collectivprocura des Kaufmanns

Johannes Saß und des Kaufmanns Carl Wohl,

beide zu Stettin, für die Handelsgesellschaft „L. Manasse jun.“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 22. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

26635 Stockach. Nr. 11121. Zu O.⸗3. 123 des Firmenregisters Friedrich Strähl in Zizen⸗ hausen wurde heute eingetragen: .

An Stelle des Kaufmanns Ernst Legler in Zizen⸗ hausen wurde am 15. Juli d. J. Karl Muffler in Zizenhausen zum Proeuristen bestellt.

Stockach, den 25. Juli 1893.

Gr. Amtsgericht. Frhr. v. Blittersdorff. J. Einzelfirmen. 26396

K. A. G. Stuttgart Stadt. Carl Müller, Blattgoldfabrik in Stuttgart. Die Firma ist er— loschen. (247. 93.) Carl Müller's Nach⸗ folger, H. Luithlen in Stuttgart. Inhaber: Her⸗ mann Luithlen, Kaufmann in Stuttgart. Blatt⸗— goldfabrik. (24. s7. 93.) Gutbrod u. Cie. in Stuttgart. Inhaber: Arthur Faber, Kaufmann in Stuttgart. Procuristen: 1) Emil Eberhardt, Kauf⸗ mann, 2) Eugen Stirzel, Kaufmann, beide in Stutt⸗ gart, dieselben haben Collectivpprocura; 3) Gustav Spilke, Kaufmann in Bietigheim. (24. /7. 93.) Neu u. Grünwald in Stuttgart: Inhaber: Rudolf Grünwald, Kaufmann in Stuttgart. Großhandlung in Schuhwaaren. Procurist: Ernst Rippmann, Kaufmann in Stuttgart. (24/7. 93.) Sulze u. Galler in Stuttgart. Die Firma ist sammt dem Geschäft von dem bisherigen Inhaber Julius Oskar Galler auf den Kaufmann Carl Jakob Galler zu Stuttgart übergegangen. Musikalienhandlung. (24/7. 93.) Mohr u. Großmann in Stutt⸗ gart. Das Konkursverfahren ist infolge rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden. (24/7. 93.) H. v. Gaisberg in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (24. s7. 93.)

K. A. G. Laupheim. S. Höchstetter, Haupt- niederlassung Laupheim. Die Firma ist auf die Ehefrau des seitherigen Inhabers Pauline Höchstetter in Laupheim übergegangen. (17.s7. 95.) Beno Heumann, Hauptniederlassung Laupheim. In—⸗ haber: Kaufmann Beno Heumann in Laupheim, Hopfenhandlung. (17. 93.) Josef Heumann, Hauptniederlassung Laupheim. Inhaber: Kaufmann Dermann Heumann in Laupheim, Eisengeschäft.

7. s7. 93.) KR. A. G. Rotttveil. A. Rosenthal, Haupt⸗ niederlassung in Rottweil. Inhaber: Fanny Rostn. thal in Rottweil, Wittwe des seitherigen Inhabers. Nach dem Tode des seitherigen Inhe berg Abraham Rosenthal wird das Geschäft unter der gleichen Firma von seiner Wittwe fortgeführt. (22. /7. 93.) K. A. G. Tettnang. Martin Künzler, Spe⸗ zerei⸗ u. onditoreimagrenhandlung in Tettnang. Inhaber: Martin Künzler. (11.7. 93.) Martin Strobel, Weiß u. Wollwagrengeschäft in Friedrichs hafen. Inhaber: Martin Strobel. (1I.s7. 93.) „A. Rampp in Tettnang. Inhaber; Johann chmid. Die Firma ist durch den Tod des In⸗ habers erloschen. (11.7. 93.) Angelo Gattoni, Südfrũchten⸗ a , wage u. Thonwaarenhand⸗ lung in Friedrichshafen. Inhaber: Angelo Gattoni.

Stuttgaxt.

Bijouterie⸗ und optischen

aaren in Friedrichshafen. Inhaber: . Kröner. (14. /7. 93.) Konrad Rief, Maurermeister, Gement⸗ und Cementwaarenhändler in Friedrichs⸗ hafen. Inhaber: Konrad Rief. (14.7. 93.) Josef Gansloser, Witwe, Gips⸗ u. Cement⸗ waarenhandlung in Friedrichshafen. Inhaber: Agathe Gansloser, Wittwe. (14. s7. 93.) Fanny Wagner, Baumwollwaarenhandlung in , n ,. In⸗ haber: Fanny Wagner ledig, volljährig. (14.7. 93.) Wilhelm Bosch, Schuhmacher und Schuhwaagren⸗ händler in Friedrichshafen. Inhaber: Wilhelm Bosch, Schuhmachermeister. (14/7. 93.) Raver Hafner, Hutwaarenhändler in Friedrichshafen. Inhaber: aver Hafner. (14/7. 93.) Karl Zepf, ö in Tettnang. Inhaber: Karl

14.57. 93.) Julius Kröner, Uhrmacher u. 6. mit md n J

epf, Kaufmann. (14.7. 93.) Josef Birkle in

ettnang. Die Firma ist durch den Tod des In⸗ habers erloschen. (14/½7. 93.) W. Funk, Gas⸗ werk in Friedrichshafen. Die Firma i durch den Tod des Inhabers erloschen. (14.7. 93.) G. Kuhn in Friedrichshafen. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. (14.7. 93.) J. M. Kohler in Tettnang. Die Firma ist durch Verkauf des Geschäfts erloschen. (14.7. 93.) Agathe Schwarz in Friedrichshafen. Inhaber: Agathe

warz, We. Die Inhaberin Agathe Schwarz in Friedrichshafen, nunmehrige Ehefrau des Josef Hepp daselbst, betreibt das Geschäft mit Zustimmung ihres Ehemann unter der alten Firma weiter. (14.7. 93.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

ö iuristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Gutbrod n. Co. in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf den bisherigen Theil haber Arthur Faber als alleinigen Inhaber übergegangen und wird daher hier gelöscht. (24./ 7. 93.) Nen u. Grünwald in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist sammt dem Geschäft auf den Theilhaber Rudolf Grünwald als alleinigen Inhaber übergegangen und wird deshalb hier gelöoͤscht. (24.7. 93). Stutt⸗ garter Vereinsbuchdruckerei in Stuttgart. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Juli 1893 tritt vom 1. August d. J. an an die Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Fr. Knödler als Vorstand der Buchdrucker August Koch von Stuttgart. (24. 7. 93.) Demmler u. Kaipf in Stuttgart. Dem Kaufmann Adolf Feller zu Stuttgart ist mit Wirkung vom 1. August d. J. an Procura ertheilt worden. (24/7. 83.)

K. A. G. Göppingen. Geschwister Helber in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1893. Gesellschafter mit unbeschränkter Vertretungsbefugniß sind: 1) Wilhelmine Helber, 2) Frida Helber, beide ledig und volljährig in Göppingen. Die Gesellschaft betreibt ein Aussteuer⸗ geschaft. (15.7. 95.5

K. A. G. Laupheim. Josef Heumann, Sitz in Laupheim. Gelöscht infolge Auflösung der Ge— sellschaft. (17.7. 933) .

K. A. G. Tettnang. Geschwifter Braun in Friedrichshafen. Offene Handelẽgesellschaft zum Be⸗ trieb eines Woll⸗, Spiel⸗ und Galanteriewaaren⸗ geschäfts in Friedrichöhafen. Inhaberinnen: die ledigen und vol ahr en Schwestern Anna Braun in Friedrichshafen und Theresia Braun in Heilbronn. Die Gesellschafterin Anna Braun ist jedoch nur zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

befugt. 14.7. 93.)

K. A. G. Ulm. Wieland u. Co., Sitz der Gesellschaft in Um. Zweigniederlassungen in Herr⸗ lingen, O.⸗A. Blaubeuern u. Vöhringen, bayer. Bez.“Amts Illertissen. Die den Kaufleuten Max Hagmeier und Louis Stahl in Ulm ertheilte Collectiv⸗ procura ist aufgehoben und jedem von ihnen Einzel⸗ procura ertheilt worden. (19. 7. 93.)

Ueckermünde. Bekanntmachnng. [267641 In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 41 Freundel K Zaeske Folgendes eingetragen: Spalte 4: Seit 1. März 1893 sind als Gesell⸗ schafter zugetreten: a. Formermeister Ferdinand Weichert, b. Former Carl Bergholz, c. Vergoldermeister Otto Habetha, sämmtlich in Torgelow.

Außer den bereits zur Vertretung der Gesellschaft befugten Gesellschaftern ist noch der neu eingetretene Gesellschafter Otto Habetha zur Vertretung der Gesellschaft befugt. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 13. Juli 1893.

Ueckermünde, 13. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

26680 Villingen. Nr. 12189. Die Firma Josef Benz, Orchestrionfabrik in Villingen, ist er⸗ loschen und soll die Eintragung in das Handels⸗ register von Amtswegen erfolgen.

Der Inhaber der Firma eventuell die Rechtsnach⸗ folger desselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch hiergegen binnen 3 Monaten dahier schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Villingen, den 23. Juli 1893.

Gr. Amtsgericht. Dr. Osiander. Weissenfels. Handelsregister. 26636

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Rindfleisch Swierezynski zu Weiszenfels heute folgende Eintragung bewirkt: ö

Der Gesellschafter Max Swierczyneki ist am 14. Juli 1893 aus der Handelsgesellschaft 26 den und ist dieselbe dadurch aufgelöst. Die Gesell⸗ schafterin, verehelichte Kaufmann Rindfleisch, Marie, geb. Reinhard, setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort und ist die Firma demzufolge unter Nr. 243 des Firmenregisters eingetragen.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 243 die Firma Rindfleisch und Swierczynski mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren In⸗ haberin die verehelichte Kaufmann Rindfleisch, Marie, geb. Reinhard, zu Weißenfels , , worden.

Weißenfels, den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Westerland aur SyIt. Bekanntmachun In das Gesellschaftsregister ist die Firma:

26637]

. unter Nr. 6

2 „Gloyer Stumpf“ zu Westerland auf Sylt als Iweigniederlassung der in Itzehoe unter gleicher Flrma bestehenden, daselbst unter Nr. 2090 eingetragenen Hauptnieder⸗ lassung und sind die Kaufleute Johannes Friedrich Amandus Gloyer und Ferdinand Johannes Stumpf in Itzehoe als deren Inhaber eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1851 begonnen. Westerland, den 21. Juli 1893. Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.

Genossenschafts⸗Register

26638 Döhlen. Auf dem die Genossenschaft . Verein im plauenschen Grunde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Deuben betreffenden Foi. 5 des hiesigen Genossen, schaftsregisters ist heute verlautbart worden: Friedrich Ernst Winkler in Deuben ist nicht mehr Mit ich des Vorstandes. Ernst Louis Müller in Deuben ist Mitglied des Vorstandes.

Bekanntmachungen des Vorstandes sind mit der

irma der Genossenschaft und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Bekannt⸗

machungen des Aufsichtsraths sind mit der Firma der Genossenschaft und vom Vorsitzenden des Auf⸗ F

sichtsraths zu unterzeichnen.

Döhlen, am 26. Juli 1893.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Herrmann. Frankenthal. Bekanntmachung. 26639) In das Genossenschaftsregister des K. Landgerichts

dahier wurde heute eingetragen der Rödersheimer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht und mit dem Sitz in Röders⸗ heim.

Das Statut datirt vom 16. Juli 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist: ) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu. Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzu— sammeln.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins- vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, i , e lnterscht ft des letzteren als diejenige eines Beisitzers „Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied bekannt zu machen, und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe der voörangegebenen Bestimmungen in der für die Zeich— nung der Genossenschaft bestimmten Form, in an— deren Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen.

Der Vorstand besteht aus nachgenannten Personen: 1) Jacob Beck, Gutsbesitzer, zugleich Vereins— vorsteher, 2) Philipp Dauscher, Lehrer, zugleich Stell⸗ bertreter des Vereinsvorstehers, 3 Mathaͤus Fanson, Maurer, 4) Peter Kübler II. Ackerer, 5) Georg Nicklas LV., Ackerer, alle in Rödersheim wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 26. Juli 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Scheu, Kgl. Secretär.

Graudenz. Bekanntmachung.

Bei der Molkereigenossenschaft Nehden Westyr. eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des ausscheidenden L. Neufeld der Besitzer Carl Naß aus Abbau Rehden als Vorstandsmitglied bestellt und in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Graudenz, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

267665

Heiligenhbeil. Bekanntmachung. 26640

In unser Genossenschaftsregister ist am gestrigen Tage unter Nr. 6 die ,,, . in Heiligenbeil unter der Firma Obstverwerthungs—⸗ 6 in Heiligenbeil, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Heiligenbeil eingetragen. Das Statut datirt vom 22. Juli? 1895 und be— findet sich Blatt 3 ff. der die Genossenschaft be— treffenden Acten.

Gegenstand des Unternehmens ist eine bessere Ver— werthung und ergiebigere Ausnutzung der Sbst und anderen Bodenerzeugnisse der Genossen, und falls diese nicht den ganzen Bedarf an Rohmaterialien liefern können, . solcher von Nichtmitgliedern. Das Geschäftejahr ist auf die Zeit vom J. August bis 31. Juli bemessen.

Der Geschäftzantheil jedes Genossen ist auf 50 festgesezt, desgleichen beträgt die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil h0 „, kein Genosse darf sich auf mehr als 50 Geschäftsantheile betheiligen.

Die , , e,. der Genossenschaft werden im Heiligenbeiler Kreisblatt veröffentlicht, sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter—

6 . ie von dem Aufsichtsrath ausgehenden Ein— ladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung

Der unf g e lh der Obstverwerthungegenossenschaft in Heiligenbeil“

. Vorsitzender. Mitglieder des auf dis Dauer von drei Jahren gewählten Vorstandes sind: 1) Bürgermeister Schröder Director, 2) n Böhm auß Gabditten, Bei⸗ er,

auß Heiligenbeil,

3) Hauptlehrer Ewert aus Heiligenbeil, Beisitzer.

6 8 enserklärung und 3 für 3 e⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandomitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft' ihre Ramenzunter schrijt be e

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heiligenbeil, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hęttstedt,. Betanntmachung. 26641] In unser Genossenschaftsregister 9 heute bei Nr. 7 Settstedter Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Hettstedt = eingetragen:

Nach voll stãndiger ertheilung des Genossenschafts⸗ Vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Hettftedt, den 22. Juli 1893.

Königliches Amtegericht.

ö 26642 Könnern. In unser Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft in

irma Consum Verein zu Cönnern, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Colonne 4 folgender Vermerk:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1890 ist die Umwandlung der Genossen— schaft in eine solche mit beschränkter Haftung be— schlossen und laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1892 ist das Statut unter ent⸗ sprechender Aufhebung der entgegenstehenden Be— stimmungen desselben abgeändert, es ist danach im S. l die Firma in „Confum-Verein zu Cönnern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ umgeändert, in dem neuen F 64 die Haftsumme jedes Genossen auf 30 dreißig Mark festgesetzt und im 547 sowie im neuen § 66 bestimmt, daß die Erhöhung der Haftfumme nur von einer Mehrheit von drei Vierteln der in der Generalversammlung erschienenen Genossen be— schlossen werden kann,

eingetragen worden.

Könnern, den 19. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. 26643

Neustadt, Main-Weserb. Nach eingetragenem hiermit im Auszuge veröffentlichten Statut vom 10. Mai 1893 hat sich zu Emsdorf, Kreis Kirchhain, eine Genossenschaft unter der Firma: „Emsdorfer Spar! und Darlehnskassenverein, einge— tragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Emsdorf gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist nach § 1 des Statuts, den creditfähigen und ereditwürdigen Mit— gliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschafts« betriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, ver⸗ zinslich anlegen zu können.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter zu unterzeichnen. Nur in den im Sz. 33 des Statutes vorgesehenen Fällen, in denen die Generalversammlung nicht durch den Vereinsvor⸗ steher berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Fuldaer Bonifaziusboten“.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ schränkte. -

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 , wenn sie vom Vereing— vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Ver— einsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt.

Der Vorstand besteht aus den nachfolgenden zu Emsdorf wohnhaften Personen:

Ackermann Theodor Paul als Vorsitzendem,

Ackermann Joh. Kark Krein als Stellvertreter,

Ackermann Karl Friedrich Paul als Beisitzer,

Ackermann Theoder Gnau als Beisitzer,

Ackermann Karl Adalbert Pfeiffer als Beisitzer. Die Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden von Jedem an Gerichtsstelle eingesehen werden.

Neustadt, Main⸗Weserbahn, den 18. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ontelsburz. Bekanntmachung. 26644 In unser Genossenschaftsregister ist bei Mens e, Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1893 ist der 21 b. des Vereinsstatuts vom J. November 1891 dahin abgeändert worden, daß die Einladung zur Gengralversammlung fortan nicht mehr durch besonderes Schreiben, sondern durch eine einmalige Bekanntmachung im „Ortelsburger Kreisblatt“ und durch Aushang in den Gasthäusern des Kirchspiels erfolgt.

Der Pfarrer Gustav Henke zu Mensguth ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ortelsburg, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 26645 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Ur. 21, woselbst die Abfuhr⸗Genossenschaft Schweidnitz, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hastpflicht, mit dem Size in Schweidnitz vermerkt steht, folgende Eintragung bewirkt worden:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom L.. Juli 1893 ist Gegenstand des Unternebmens die Wenschaffung des Inhalt der Düngergruben und Tonnen, der Asche und Abfälle aller Art aus den Grundstücken hiesiger Stadt und Umgebung, sowie der gemielnschastllch⸗ Verkauf und die anderweite Verwerthung sner Stosfe der Betrieb des Unter. nehmens soll sich auch auf n erstrecken, welche nicht Mitglieder der Genos enschast ind

Ech webu den Ww. Mill 1808.

Köntgliches Amtsgericht.

Konkurse.

26567 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Lud wig n . Neger in Altona, Rodenhof 17, wird heute, am 27. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lassen in Altona wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkurzforderungen sind bis zum 1. Sep tember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 18. August E893, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2. Oktober 18923, Mittags 12 Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte, Zimmer 24. Anzeigen über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte ö nh beansprucht wird, bis zum 15. August Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona.

,, . Lohse, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

oe . das V (ber das Vermögen der Handelsgesellschaft G. Fraude Sohn, Oranienstraße 263, ist . Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts- ericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Martens, Michaelkirchstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 14. Augunst 1ES93, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1893. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Sep— tember 1893. Prüfungstermin am 160. Oktober ES93, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Veue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel ö. Saal 36.

ö 27. Juli 1893.

ohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

. llgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Koönkurfes über das Vermögen des Theater-⸗Directors Adolf Ban— mann zu Berlin, Union Hotel Friedrichstr. 204, beantragt und ferner die Wiederanordnung des bereits früher erlassenen, demnächst aber aufgehobenen Veräußerungsverbotes in Antrag gebracht ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasfe demselben jede e e , Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81.

26691] Konkurs.

Ueber das Vermögen der Modistin Emilie Bödecker zu Bielefeld ist heute, am 27. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, der Konkurs eröflnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Frankenstein zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1893. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1893, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts gerichte, Zimmer Vr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 29. September 1893, Vormittags 19 Uhr, am hiesigen Amt? gerichte, Zimmer Nr. 9. 5

Bielefeld, den 27. Juli 1893.

. Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 25695] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Bremer Linienfahrt, Reese Coe, Haferkamp Nr. 76 hierselbst, ist der Konkurs eröff net. Ver— walter: Rechtsanwalt Dr. Abegg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1893 einschließlich Anmeldefrist bis zum 31. August 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. August ü so, Vorm. 11 Üihr, allgemeiner Prüfungstermin 19. September 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. J.

Bremen, den 26. Juli 1893.

Das Amtsgericht. r mg für Konkurs un

Der

* 55

d chlaßĩach ;

3 Gerichtsschreiber: Schindle

26562 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Umpfenbach zu Brieg ist a Nachmittags 47 Uhr, der Konkurs eröffne walter: Kaufmann Ernst Schramm zu meldefrist bis 31. August 1893. EGrste Gläubiger bersammlung den 14. August 1893, Vormittags 10 Uhr. g ; mgstermin den 25. September 11893, Vormittags 10 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. 1893.

Brieg, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtẽgericht. II.

ö ö

e der

9sfn = ra 5

Allgemeiner Prüfungst den

Uhr.

* 5

Aungust

26685 Bekanntmachung.

Das Königl. Baperische Amtsgericht Burglengen⸗ feld hat am 27. Juli 1895, Vormittags 8 Ubr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Schuh machers Georg Vielwerth in Kallmünz wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Ge— richtsvollzieher Walk dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. August 1893. Anmeldefrist bis 3. August 1893. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 25. August 1893 Vormittags v Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch. 6. September 1893, Vormittage 9 yr. beide Termine im diesgerichtlichen Sißungssaale.

Burglengenfeld, am 27. Juli 1833.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Autsgerichte

ö

Der Kgl. Seeretãr: (J. ) Frisch

26687 Conłkurderdò ffaung. Ueber das Vermögen des Fieischermeiners Srust

8 1

in CGdemnig dt am d age. Nachmittags 6 Udr, dag

eröffnet worden.

Gbemnitz Tonkurdderwalter

28. August 18X;. Verlaufe au dderder ee ma lend

amn v. Qugut ASD. Borrireagse 1d Ude,

germann Reichel 2

e der

Prüfung der Sngeme deen Ferdernnge am s De, tem der A8. n Bermittags d Ude T, Arrest mit Unken n mn M Wenn ne; Gdemnig. den N an 1M Ver Gerchts chreide

18

3 836 * . 5 Cg Be *.

* 13 *

(26574

Ueber das Vermögen des ,

stra mitt

Bruno Richard Michael in ße 75, wird heute,

1893,

resden, Bautzner⸗ am 27. Juli 1893, Vor⸗ tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Weinert hier, Johannesstr. 12, wird zum Konkursverwalter ernann sind bis zum 21. August 1893 melden. Erste Gläubigerversam Prüfungstermin den 20. Augu mittags 9 Uhr. Offener Arrest bis zum 21. August 1893.

t. Konkurs forderungen bei dem Gerichte anzu⸗ mlung sowie allgemeiner

Vor⸗

mit Anzeigefrist

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

26682 Ueber das Vermö Pr. med.

und Kuran am 26. Juli

29. August 1893. Er

Konkursverfahr lt hier, 1893,

wird zum

en.

gen des praktischen Arztes Albert Siegel, Inhaber einer ö

artenstraße 65, wird r Nachmittags 5 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt hierselbst

eil⸗ eute, das Frings

Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, 25. und Anmeldefrist bis zum

23 te Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1893, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, h

Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

23611 Ueber das Vermögen des Ftau

Walter zu Freiburg i. Schl. ist am 16. 37 1893, Nachmittags 5 Uhr, Amtsgericht zu

20. August 1893.

Mittags 12 Uhr. frist bis zum 20. August 1895. Freiburg i. Schl., den 11.

sonkurs verfahren.

Helbig 8elbig

, si 1292 Jult 13853.

fmanns Heinri

; „Von dem Königlichen d ich Freiburg i. Schl. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Kleophas Regent zu Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum ? Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretendenfalls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände den 2. August 1893, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 1. August 1s92, Offener Arrest mit Anzeige⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

7 mrs nr mis

6

Ueber das Vermögen Friedrich Hessemer zu Weißenthurm wird bent. am 26. Juli 1893. Vormittags kurs verfahren eröffnet. Rath Seligmann zu Koblen; verwalter ernannt.

2 1 , Sex tember

26561

Das K. Bayer. Amts des Nachmittags um 34 Uhr, des Fahrradhändlers Fried Homburg, ! Konkurs e en Stubenrauch in Homburg zu

Q 1d 118

Som burg (

n.

2

[2s573)

4 2

Konkursverfahr

3 2* un be fannt . . ne . 1 . r 3sFfoDOn

Toff

111 Ine

ernannt. Offener Arrest mit 1893. Termin zur Wahl eines et zur

Ende der Anmeldefrist

.

1 * Vaigen * 1.

811 b. * =

Un

rern SIsermi

z x Brer

falz), den 26.

er Gerichts

——

ö

hrerber am

ö

des

D Ver .

Konk

* wird 21

3. r 2 * ?

2

*

.

* ö . J

ü. 7 . Kurxrinz tr.

ö UNorrr: *

11111

* 1

P Serwa

* 11 MWrehIrewwrw ** W dikrtnrnn

8 Dew Ne ö

*

er 1

ID jur

H wr Norm

160 Ute 882.

——

5 *

14

13 4 * [. 5. m gn, . ) 1 .

2

Sormittags 1

ö ö

Bekanntmachung.

en.

über das V Uber .

gericht Homburg hat

r rster

a9

g LI. September 1893, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzung saale de X.

——

r !.

C

*rů 3 82 Schlimmer, Kgl. S

Konkursverfahren.

8

Stei nf abri᷑anten

1E

——

4

den 11 Sc

Untsgericht zu Koblenz. Mel

k r das Vermẽ

Otto Brager. an

2 x1 nn 1 d n Renn w 5

1

2 * ö

*

2 a n.. Ja

n

11. Wagen Isa tags ER Uhr. Anmel dert es ber

Aders der

2 8

. 1 —— . X. w rern n ——— rung rzernnm an 9. FSeytem ber

. 4

C .

—— 28 ne der zern

ö D wen . .

Dim D en m d 8 MX X

n de er me renn,

8

X

d

Die

11 * 11g, .

Rechts an alt C

** 22

m Ken⸗

C

des Kanfmanns Smil

——öi

err net. e Hier.

Derne nr

2 r 36

18223

Vormittag ER He. OFerer Aren nee =. eier fl t 188

se Bienen deere ore chen, Wer en.

Der

nern

N, * den. J aum ö Mea en me, m,, rr n De dem em

T net Ware de d nde 2 82 Der we dee ge, , rene en de dern 2 T 1

* * e, n.

. der zan,

. X X

,

Sr reader

1