1893 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

JIndnstrie⸗ Aetlen. TDbidenbe 1st event. für 1881.ñ292 vesp. für 1892/08 angegeben.)

3. X. Std. zu- ob ob G

Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. ev. BVauges. City Sp do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik !. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ex. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glůückauf conv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. ev. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Ii König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. e Leyk⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas, ; ass. u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vʒ. . Möbeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. 2 Gußsthlf.

1 . .

r D O , , , , . . . 0 0 Cee SG 2 2

t- t= 21 =

*

2

* 8 .

= . . . . . . . . . ö . 9 . 4 w ö 6 R ö R ö 2 R 4 4 8

1 to- 11801 8

So!!

1

ö

O O CM. L O O

—— .

do 9

C . O T

31

do * C = 223

O CL O

& oO Q 0 0901 ö 88

iG i

OO *

k es. DpfrPrf. 23 Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. TLätt. A. Union, Bauges. . Vulrean Bgw. ev. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

t-

C w 9 2 6 R R 6 R 6 4

. . I CDN I I I & I GR

SCG = * Sr

11 III I= O

6 9

OC OL 222

dd

i ..,.

55

91 93

11 12

18 10 12

87

38

72

41 32 53 72 57 39 88

11 14 66 16

6 35 9 65

23

Io Go bz

606

103, 006

3

J

758 6586

S0, 50 bz G

4006 3.006

l, 00G 4,506 6.20 B

7,75 G

Oobz

1

266

Hobz B 8, 256

R756 B

C0 B

O0G 2 00bz G 75G

C0 B O0B

Sh 00G

*

156 756 gh 6h B ö. o d G

8, 40 B 4.00 50 bz

2, 50G

180, 003 G

935 bz H0 bz

1

75

25 bz G 75G

10, 406

S, 00bz G

Versicherungs · Gesellschaften.

Curz und Dividende S pr. Stck.

Dividende pro 1891

Aach. M. Feuery . 2M /ov. 1000. Mνάυ Aach. Ffückprs. G. 2M / v. 00 ! Brl. and. u. Wssp. M0 / 9 v. 00 Mn Brl. Feuervs. G. 200 v. 1000Rνr Brl. Hagel⸗A. G. 200 /ο v. 1000 dn Brl Lebensvy. G. 20/9 v. 1000 Mun ö 206 /ov. 00 Mun Cöln:· Rückvrs. G. 200 / gv. H00 Mun Colonia, Feuerv. 2060/0. 1000 Mun Concordia, Lebv. 200 sr v. 1000 Mn Dt. Feuerv. Berl. 2M / o v. 1000 62 Dt. Lloyd Berlin 20 /9v. 1000 Men Deutscher Phönix 20M / 9g v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 46/ov. 2400.46 Drstd. Allg. Trsp. 10/0 v. 1000 Run, Dũüssld. Tysp.⸗V. 100 / v. 10000Mνn EGlberf. Feuervrs. 2000 v. 1000 ortuna, A. V. 20/0 v. 1000 Mun ermanta, Lebnsp. 20½v. G00 υπιάm Gladb. Feuerhrs. 200 / 9 v. 1000 Mun Leipzig. Feuerhrs. HM /9p. 1900 Mun Magdeb. Feuer v. 200 /9 v. 10002un Magdebh Hagelb. 33 0/ v.00 Mun Magdeb. Lebencb. 200 v. 500 Mn Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt.⸗A. 10/0. 500 ντυάᷓ Nordstern, Lebvs. 200 v. 1000 ιυ&- Oldenb. Vers.⸗ s. 2 b /o v. QQ Preuß. Lebnsv. G. WM / v. 00 Mτιυά Yreuß. Nat.⸗Vers. 250 / 9 v. 400 Mer rovldentia, 1096/ von 1000 fl. . IId. 100 / ꝙv. 1000

tf. Rckh. 100 / g. 400 MνG

s. Rückv.⸗Ges. ho / pp. 00 Man

Schles. Feuerv. G. 20 / ov. 00 Mτυs Thuringia, V. G. Mop. 1000 Tantzatlant. Güt. 200/0v. 15001 Union, Hagel vers. M0 / v. 00 Mn e, 2W0o /q v. 1000 Mer

460 120 120 100 0 181 0 49 409 45 96 200 120 32

255 270 200 45 30 720 202 0 25 45 70 96 65 40 45 45 45 24 75 100 240 90 15 165 54

r . 9 ch. Vs. B. 200 v. 1000 Man helma Magdeb. Allg. 100M

30

300

1892 460 110

130

10900 27006 17756 19106 440 bz G

485 G 7756

1210 15656 i556

27108

33106 i363 60

163006 32006 675 B 4106 861 B 995 B 13006 14506 700 745 B

315 1620

5956 hoch r 6

748 b G

Fonds und Aetien · Börse.

Berlin, 29. Juli. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in recht fester Haltung. Die Curse setzten auf speculativem Gebiet durch⸗ schnittlich etwas höher ein und konnten ö. weiterhin bei vorherrschender Kauflust gut behaupten und theilweise noch etwas bessern. .

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich nichtsdestoweniger das Geschäft anfangs ziemlich lebhaft, namentlich . belang reicher Deckungskäufe auf verschiedenen Gebieten; im weiteren Verlaufe des Verkehrs gestaltete sich der Verkehr aber wieder ruhiger.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen waren gut behauptet und fester. ͤ

Fremde, festen Zins tragende Papiere stellten sich durchschnittlich fester und gingen zum theil leb⸗ hafter um; Italiener, Ungar. Goldrenten, Mexikaner ꝛc. anziehend; Russische Anleihen schwächer, Rubelnoten nach schwacher Eröffnung befestigt.

Der Privatdiscont wurde mit 39 0 / 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren DOesterreichische Creditactien etwas besser und ziemlich lebhaft; Fran⸗ zosen, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen recht fest; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen schwach und ruhig; Warschau⸗Wiener schließlich befestigt. . .

Inländische Eisenbahnactien ziemlich fest und ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen etwas besser.

Bankactien fest; die speculativen Devisen steigend ö besonders Disconto⸗Commandit⸗An⸗ theile.

Industriepapiere fest und zum theil lebhafter; Montanwerthe zumeist höher und belebt.

Frankfurt a. M., 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,412, Pariser Wechsel 80,99), Wiener Wechsel 163,05, 3 o /o Reichs⸗Anl. 86,20, Unifie. Egypter 100,90, Italiener 8780, 6 6/0 consol. Mexikaner 57,50, Oesterr. Silber⸗ rente 79,00, Oesterr. 4 / z C Papierrente 79,00, Oesterr. 409 Goldrente 97,00, Oesterr. 1860 er Loose 125.00, 3 0/0 port. Anleihe 22,20, 5 υC amort. Rumän. 96, 20, 4 C russ. Consols 98,10, 3. Drient⸗ Anl. 67,30, 4 0 Spanier 62,50, 5H o serb. Rente 77,30, Serb. Taback⸗R. 77, 10, Conv. Türken, kleine 21,40, 4 0,½ ungar. Goldrente 94,60, 4 0 ungar. Kronen 91,00, Böhm. Westbahn 308, Gotthard⸗ bahn 1565,20, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 132,40, Mainzer 106,50, Mittelmeerb. 97.50, Lomb. S7 4, Franz. 248, Raab⸗Oedenburg 45, Berl. Handelsgesellsch. 133,ů70, Darmstädter 133,10, Disc.⸗Comm. 176,90, Dresdner Bank 138,40. Mitteld. Credit 96, 00, Oest. Credit⸗ actien 734, Reichsbank 150,00, Bochumer Gußstahl 119,50, Dortmunder Union 5,50, Harpener Berg⸗ werk 128,00, Hibernia 109,50, Laurahütte 98,20, Westeregeln 122,20, Privatdiscont 3.

Frankfurt a. M., 28. Juli. (W. T. B.) (August⸗ Curse.) Effecten⸗Soecietät. (Schluß.) Oesterr. Creditactien 2727, Franzosen —, Lombarden S86t, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 155,00 pr. compt., Disconto Commandit 176,090, Dresdner Bank 138,90, Berliner Handelsgesellschaft 133,30, Bochumer Gußstahl 119,20, Gelsenkirchen 136,20, Harpener 127,809, Hibernia 109,09, Laurahütte Ib, 20, 3 0,υά Portugiesen 22,00, Italienische Mittel⸗ meerbahn ——, Schweizer Centralbahn 116,10, Schweizer Nordostbahn 106,30, Schweizer Union 73,60, Italien. Meridionaux 122,30, Schweizer Simplonbahn 56,50, Marienburger 64,30. Matt.

Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 0,½ Consols 107,50, Silberrente 78, 50, Oesterr. Goldrente 97,00, 40/0 ung. Goldr. 94,60, 1860 er Loose 125,50, Italiener 88,40, Credit⸗ actien 273,25, Franz. 622,50, Lomb. 206,50, 1880 er Russen 9600, 1883 er Russen 100,569, 2. Orient⸗A nl. 64,70, 3. Orient⸗Anl. 64,70, Deutsche Bank 153,00, Disconto⸗Comm. 176,20, Berl. Handelsgesellschaft Dresdner Bank —, Nationalbank für Deutschland 106,00, Hamburger Commerzbank 101,70, Nordd. Bank 127,20, Lübeck-Büchener Eisenbahn 132, 00, Marienburg⸗Mlawka 65,50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 67,00, Laurahütte 96, 00, Nordd. Jute⸗Spinnerei go, 0, AI. -C. Guano⸗Werke 143,20, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 94,75, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 120,50, Privatdiscont 3.

Gold in Barren pr. Kilogr. 788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 94,45 Br., 94, 95 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,315 Br., 20,269 Gd., London kurz 20,415 Br., 20,365 Gd., London Sicht 20,425 Br., 20,899 Gd., Amsterdam ig. 167 15 Br, ib, s5 Gd, Wien Ig. 161.50 Br., 159,5 Gd, Paris Ig. 30, 10 Br., 86 10 Gd., St. Petersburg Ig. 209,50 Br., 207,00 Gd., New⸗ Jork kur; 47. Cid, 417 Br, do. 60 Tage Sicht di? Br, 1. Gd. .

Hamburg,. 28 Juli. (W. T. B.) Privat verkehr. Creditactien 273, 00, Lombarden 207,650, Disconto Gommandit 175,0, Laurahütte 95, 40.

Behauptet.

Wien, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 /S o 9 Pap. 97, 25, do. Silberr. 96 85, do. Goldr. 118,90, 46/0 ung. Goldr. 115,565, 1860er Loose 148,25, Anglo⸗Aust. 151,00, Länderbank 246,70, Creditactien 335,50, Unionbank 249,25, . Credit 420,00, Wiener Bankverein 121375, Böhm. Westb. 379, 00, Böhm. Nordb. 20, 09, Buschth. Eis. 446,00, Dux ⸗Bodenb. —, Elbethalbahn 234,99, Galiz. 219,25, Ferd.⸗Nordb. 2870, Franzosen 306,25, Lemb.⸗Czern. 266,00, Lombarden 1093,00, Nordwestb. 214, 00, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 103,20, Dtsch. Plätze 61,25, Londoner Wechsel 1265,10, Pariser Wchf. 45,50, Napoleons 9,91, Marknoten 61,36, Rufss. Bankn. 1,30, Silbercoup. 100,900, Bulgar. Anl. 113,25, Desterr. Kronenrente 96,40, Ungar. Kronenrente 94,55.

Wien, 29. Juli. (W. T. B.) (August⸗Curse.) Schwächer. Ung. Creditactien 419, Oest. do. 335,66, 1 306,50, Lombarden 103, Elbethalb. 235,75,

esterr. Papierrente 97,22 , 4 069 ungar. Goldrente 115,55, Desterr. Kronen- Anleihe g6,40, Ungar. Kronen Anleihe 4,50, Marknoten 61,223, Na⸗ poleons 9g, 999, Bankverein 121,50, Tabackactien 186,00, Länderbank 247,00.

London, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 24 / Gons. 983, Preuß. 40G Consols 1054, Italien. 5 o/ / Rente 86, Lombarden st, 4 0/9 8g er Russ. 2. Ser. 99, Conv. Türken 214, Oesterr. Silberrente —, 40, ungar. Goldrente gat, 4 YS Spanier 626, 3 5/0. Egypter 9g, 40s9 unif. Egypter 995, 44 Trib.« Anleihe

3

95g, 6 o / 4 Mexikaner yt, DOttomanbank 123, Canada Pacific 703, De Beers neue 1583, Rio Tinto 144, 4 6/so Rupees 68, 6 0/0 fund. Arg, Anl. 63, 5 90 Arg. Goldanleihe 82, 4 oο äuß. Gold⸗= anleihe 367, 3 o, Reichs⸗Anl. 86, Griech. 1881 er Anl. 384, Griech. 1887er Monop-Anl, 38, 4060 Griechen 1889 29, Brasil. 1889 er Anleihe 621, Platzdise. 2, Silber 323.

Aus der Bank flossen 183 000 Pfd. Sterl.

Paris, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 0 , amort. Rente N, 80, 360 Rente 9,87, Ital. 5 o/ Rente S7, 506, 4 ungar. Goldrente g3, 623, 3. Orient⸗Anl. 67,45, 4 ,½m 1889 er Russen 38, 30. 4 00 unific. Egypt. —— 400 span. äuß. Anleihe 623, Conv. Türken 21,674, Türkische Loose Sb, 00, Franzosen 627,50, Lombarden —, Banque ottomane 567, , Banque de Paris 6200, Banque d' Cscompte 120, 00, Credit foncier 957,09, Credit mobilier 105, 00, Merid.⸗Anl. 601,00, Rio Tinto 366,00, Suez A. 26565, 900, Credit Lyonn. 771,00, Bangue de France 3980, Tab. ottom. 37700, Wechsel a. deulsche Plätze 122516, Londoner Wechsel kurz 2519, Cheques auf London 25,20, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,81, Wechsel auf Wien kurz 195,0, Wechsel auf Madrid kurz 416, 5, Portu⸗ giesen 22.00, 3 oH Russen 77,55, Privatdiscont 2.

St. Petersburg, 28. Juli. (W. T B.) Wechsel London 6 Mt.) 95, 95, do. Berlin (3 Mtz) 46,973, do. Amsterdam (3 Mt.) do. Paris 3 Mf.) 38,7, ⸗Imperials 767, Russ. 40 1889 Consols 149, Ruß. Präm.⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2414, do. von 1866 (gest 2254, Russ. 2. Orient⸗ Anleihe 1013, do. 3. Orient ⸗Anleihe 103. Ruff. 4900 Bodeneredit⸗ Pfanzh 1955, Große Russ. Eisenbahnen 245, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1143, St. Petersburger Discontobank 482, do. Internat. Dandelsbank 456,ů, do. Privat- Handelsbank 390, Russ. Bank für ausw. Handel 290, Privatdisc. 431.

Amsterdam, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 778, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. T7 5, 400 ungar. Goldrente 924, Ruff. gr. Eisenbahnen 1218, Russ. 2. Orientanl. 63, Conv. Türken 218, 37 9o holl. Anl. 1018, 5 oo gar. Transv.⸗-Eisb. 1013, Warschau⸗Wiener 1169, Marknoten 59,40, Russ. Zollcoupons 1931.

Wechsel auf London 12,11. .

Die Fondsbörse bleibt morgen geschlossen.

Nem⸗York, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4808, Cable Transfers 4833, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.2453, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 94, Canadian Pacifie Actien 66, Central Pazific Actien 183, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 51, Illinois Central Aetien 89, Lake Shore Michigan South. Actien 111, Louisville & Nashville Aetien 52), N.. J. Lake Erie C Western Actien 9t, N. D. Cent & Hudson River Actien 97tů, Northern Pacifie Pref. Actien 203, Norfolk Western Preferred 194, Atchison Topeka C Santa FS Actien 14, Unton Pacifie Actien 183, Denver & Rio Grande Preferred 28, Silber Bullion 703. ;

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 0 /.

Buenos Aires, 27. Juli. , Goldagio 242.00.

Rio de Janeiro, 28. Juli. (W. T. Be) Wechsel auf London 12116.

Producten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HVöchste Niedrigste Preise.

Per 160 Eg für:

Linsen ö , Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 Kg Schweinefleisch 1 Eg ö Hammelfleisch 1 kg. ; J Eier 60 Stück

Karpfen 1 g Aal

1

w 11 50

Berlin, 29. Juli. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) -

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gekündigt 0 t. Kündigungspreis 162, 0 S6 Loco 156 163 66 n. O. Lieferungsqualität 160 M, per diesen Monat 162,50 bez., Durchschnittspreis 162,50 S, per Juli⸗August —, per August— September —, per September ⸗Oktober 163,50 162,75 163,25 bez., per Oktober⸗November 164,50

163,ů 75 164, h0 bez., per Nodember⸗Dezember 165,50 = 164,50 165,B75 bez., per Mai 1894 170 - 169,50 = 70 bez. ;

Roggen ver 1000 kg. Loco schwacher Umsatz. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 139 149 S n. E. Lieferungsqualität 146 1, inländischer, guter alter und neuer 146—147 ab Bahn bez., per diesen Monat 150 bez., per Juli⸗ August —, per August⸗September —, per Sey⸗ tember ⸗Oktober 150,75 150 —– 150,25 bez., per Ok⸗ tober⸗ November 151 150,5 bez., per November⸗ Dezember 151,B5 160,5 bez. .

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140-170, Futtergerste 125 145 6 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco schwach behauptet. Ter⸗ mine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis 4M Loco 178 - 192 S n. Q., Lieferungsqualität 179 M Pommerscher mittel bis guter 178 182 bez., feiner 183 186 bez., preußischer mittel bis guter 178 182 bez., feiner 183 186 bez., schlesischer mittel bis guter 179 —183 bez., feiner 184 187 bez., per diesen Monat 175,25 bez. per Juli-⸗August 160, „9 160,25 bez., per August⸗Septbr. —, per September⸗ Oktober 158 157 157,25 bez., per Oktober ⸗Nö⸗

162.5 bez, per April 1894 153,5 = 152 bez, per Yai 1635 = 101=*16I,5 bez.

Mais per 1000 * Loch fest. Termine schließen höher auf spätere Sicht. Gekündigt t. Kündi⸗ gungspreis M Loco 124 - 130 ½ nach Qual., per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 115—114,75 = IIb bez., per Oktober⸗Nopember 115,5 bez., per November⸗Dezember 116 11755 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-195 6 nach Qual., Futterwaare 146-158 nach Qual. Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gekündigt 250 Sack. Kün⸗ digungspreis 19,05 S, per diesen Monat 19,050 6, Durchschnittspreis 19,05 νς, per Juli⸗August —, per August⸗Seytember per September⸗Oktober 19,20 –— 19,25 bez., per Oktober⸗November 19,390 19,35 bez, per November⸗Dezember 19,40 19,45 bez. Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps M Winter⸗Rübsen M1 . Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß S6, ohne Faß „S, per diesen Monat , per Juli⸗-August —, ver August⸗September per Seytember⸗Oktober 47,) 47,8 bez., per Ok⸗ tober ⸗November 48 S6, per November⸗Dezember 48, 48,2 bez., per April⸗Mai 1894 49 –— 48,9 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 k mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gefkündigt kg. Kündigungspreis M Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 A Verbrauchtz abgabe per 1001 à 10009 100000̃0 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreig M Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000, 10 000 / nach Tralles. Gekündigt , Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß 35, ez.

Spiritus mit 50 A Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000.9 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —. ö Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gek. 1. Kündigungsvr. MP Loco mit Faß —, per diesen Monat 34,6 —– 34,4 bez., per Juli⸗August und per Auaust - Seytember 34,5 34,3 34,4 —– 34,3 bez., per September⸗Oktober und per Oktober⸗November 34,9 34,B,7 34,8 bez, per No⸗ vember ⸗Dezember 34,9 34,7 34,8 bez., per April 1894 40,3 40,1 = 40, bez., per Mai 40,5 40,35 16,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,00 —· 20,00 bez., Nr. 0 19,75 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 19,25 18,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 20,50 19,25 bez., Nr. O 1,5 10 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. Stettin, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, 150 157, pr. Juli 158,90, pr. September⸗Oktober 161,909. Roggen loco unveränd., 134 140, pr. Juli 142,00, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 145,50. Pommerscher Hafer loco 164—170. Rüböl loco ruhig, pr. Jul! 47,70, pr. Seyt.⸗Oktober 48, 99y. Spiritug loo still, mit 70 S Consumsteuer 35,19. pr. Juli⸗August 33,50, pr. August⸗ September 33,50. Petroleum loco 9.16. .

Posen, 28. Jult. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 54, 20, do. loco ohne Faß (70er) 34,50. Still. .

Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 164— 65. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 148 - 152, russ. loco ruhig, Transito 101. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, loco 49,00. Spiritus loco still, pr. Juli⸗ August 233 Br., pr. August September 233 Br., pr. September⸗Oktober 24 Br., pr. Oktober⸗No⸗ vember 2485 Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loco still, Standard white loco 4,70 Br., pr. Aug. Dezember 4,80 Br. .

Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Juli 0k, pr. September 791, pr. Dezember 76k, pr. März 744. Ruhig. ;

Zuckerm arkt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 16,024, pr. August 16,024, pr. Oft. 14,55, pr. Dezbr. 14,30. Fest.

Wien, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,10 Gd., 8,13 Br., pr. Frühj. 8,43 Gd., 8, 46œ Br. Roggen pr. Herbst 7,12 Gd., 7, 15 Br., pr. Frühjahr 7.36 Gd., 7,9 Br. Mais pr. Juli⸗August 5.48 Gd. , 5,51 Br. Hafer pr. Herbst 7,13 Gd. 7,16 Br. .

London, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht. Fremder Weizen 3 sh. niedriger als vorige Woche, Käufer zurückhaltend, Mehl ruhig, aber stetig. Uebriges Getreide loco und schwimmendes sehr träge bei niedrigerer Tendenz.

Liverpool, 28. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsaßz S000 B., davon für Sxeeulation und Ezport g06 B. Steigend. Middl. amerikan. Lieferungen: Juli, August 4* / Käuferpreis, August September 415 / do., September⸗Oktober 47 / do., Oktober November ig do., November ⸗Dezember 415/39 Verkäuferpreis, Dezbr. Januar 4*1/6 Käufer⸗ preis, Januar⸗Februar 433/64 Werth, Februar⸗März 435/84 d. Verkäuferpreis. .

Glasgom, 28. Juli. (B. T. B) Roh— eisen. Anfang. Mixed numbers warrants 42 sh. d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrantt 42 sh. 7D.

Amsterdam, 28. Juli. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine niedriger, ö Novbr. 173. Roggen loco geschäftsloz, auf Termine flau, pr. Oktober 119, 1 Rüböl loco 26, pr. Herbst 253, pr. Mai 1894 243.

Nem⸗Jork, 28. Juli. (W. T. B) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork G! / ig do. in New Orleans 78. Raff. Petroleum Standard white in Rew. Jork H,O,. do. Standard white in

hiladelphia 5, 50 Gd. Rohetz Petroleum in Nem⸗ . 4, 9, do. Pipe line Certificates pr. Juli 57t. Matt. Schmalz loeo 9, 60, do. (Rohe & Bro— thers) 985. Zucker (Fair refinin: Muscovgdoh) zt. Mais (New) pr. Juli 47, pr. August 47, pr. Septbr. 475. Rother Winterweizen loco 693. Kaffee Rio Nr. 7 16. Mehl ESpring elears) 2,155. Getreidefracht 3. Kupfer 10,26. Rother Weizen pr. Juli 673, pr. ö 685, pr. Septbr. Iz, pr. Dez. 778. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. August 16,60, vr. Oktober 165,50.

Chicago, 28. Juli. (W. T. B) Weizen Pr. Jull hz, pr. August 593. Mais pr. Juli 37*.

vember —, per November⸗Dezember 153 1652,25

Speck short elear nom. Pork pr. Juli 18,90.

Dentscher Neichs Anzeiger

und

1797 *

Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.

Aer Bezugspreis heträgt nierteljährlich 4 M 50 8. ö Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; ö e für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpedition n,

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne üummern kosten 25 39.

M 180.

Insertionsprris für den Raum einer Aruchheile 30 3. JIunserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers x und Königlich Rreußischen Staats Anzeiger Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht:

̃ dem katholischen Hilfspfarrer Scherbeck zu Ernolsheim im Kreise Molsheim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, „U dem Bildhauer Wilhelm Mengelberg zu Utrecht den *,, ö vierter Klasse, sowie dem Disponenten Heinrich Borstel, dem Fischbein— arbeiter Wil helm Sülla u, dem Stockarbeiter 833i ) ard Christiansen und dem Tischler Matthäus Handrack,

sämmtlich zu Hamburg, das Allgemei er⸗ r, zu H g gemeine Ehrenzeichen zu ver⸗

. 246 der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats-Minister und Minister der öffentliche Arbeiten Thielen die Erlaubniß zur Anlegung 1 .

liehenen Fürstlich schwarzburgischen El 3 ihm, ver⸗ zu ertheilen. ch schwarzburgisch hrenkreuzes erster Klasse

Deutsches Reich.

5 . der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . dem Landrichter Haeuser in Zabern den Charakter als dan tg n, , und t . . „den Staatsanwälten Wilßer in Saargemünd und Dr. Büsing in Metz den Rang der Räthe vierter Klasse zu ver⸗ leihen, sowie den Staatsanwalt Mulert

dem n,, daselbst, und den Amtsrichter Diefenbach in Schlettstadt zum Staats— anwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen * ernennen.

in Colmar zum Richter bei

Der Geheime Kanzlei⸗Inspector, Kanzlei-Rath ise ist

= 8 izle ö, zlei⸗ h Heise ist zum Geheimen Kanzlei Director in der Raiferktchen Mari ernannt Horten. 3 der Kaiserlichen Marine

In Gemäßheit des 8 des Gesetzes, betreffend die Rechts— verhaltnisse der deutschen Ec e er 6 S. ID), wird Nachstehendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 6. Juli d. J. beschlossen, der Hansegtischen Land-, Minen- und Handelsgesellschaft für De utsch⸗Südwe st⸗Afrik a“ auf Grund des ihrer Eingabe vom 29. Mai d. J. beigelegten und von dem Reichskanzler genehmigten Statuts die Fähigkeit , . . n , Rechte, insbesondere Eigenthum

ere dingliche Rechte an E ücke . . zrundstücken zu erwerben, klagt zu werden.

Auszug aus dem Statut.

LSitz und Zweck der Gesellschaft. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Hamburg. Herr L. von Lilienthal zu Eiberfeld und die South- West Afri 1 = we, . 9. . ö ö 1 fric Company limited zu London bringen in die Gesellschaft ein: , e. 6 . i der dem Ingenieur Fleck von ( a „Der Rehobother Bastards, Hermanus va 29. 7 , Concession; z . r *) die Rechte und Pflichten aus der sogenannt zoepfner' ,, vom 11. Oktober 7 1 3) die Rechte und Pflichten aus der dem Ingenieu Fleck 24. März 1890 vo ł s- Häuptling . , . n dem Khauas, Häuptling Andreas Lambert ertheilten 4) 7 von 8 ideellen Antheilen an 8 afrikanis von e h n den 8 südwest - afrikanischen ie Rechte und Pflichten aus einem Vertrage mit der 8 West Africa Company Limited zu Londch 8 . 5 das Recht auf Erwerb der Activa und Passiva des Waaren“ geschäfts des Herrn L. von Lilienthaß in Rehoboth.

vor Gericht zu klagen und ver—

. 83.

3 „Die Gesellschaft hat den Zweck, in Deutsch⸗Südwest. Afrika Maßgabe der dafür ,, , allgemeinen Gesetze und ö die in n, den. Bodenbau, den Bergbau und sonstige Zweige der wirths aftlichen Thatigleit und des Handels zu entwickeln und zu fördern, sowie selbst Ländereien zu erwerben, zu bewirthschaften und zu verwerthen, Handel, Gewerbe, Bergbau und' alle dem Handel und Verkehr dienlichen Unternehmungen zu betreiben, beziehungsweise sich

daran zu betheiligen. . Sir en nttar

§ 5.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist zunächst auf 240 eingetheilt in 120060 Antheile zu je 200 3. i ef k Siervon erhalten Herr L. von Lilienthal zu Elberfeld und die ö i 3 zu London gemeinschaftlich

voll eingeza eltende Antheil es in F 2 be⸗ na. . ne g heile wegen des in 5 3 be . ie übrigen 1000 Antheile sind zu ihrem Nennwerthe gegen bag arne gn worden. Die erste Einzahlung von 0 Gi des ier g . ' 1099 Antheile ist geleistet. Die Einzahlung der weiteren 56 G6 nach Bestimmun deg Verwaltungsraths zu leisten. Die Auf⸗ orderung zu einer Einzahlung muß mindeflens vier Wochen vor dem

Rel lungktermine durch die Gesellschaftsblätter ( 41) bekannt gemacht

Kassen, Guthaben und S über an die ordentliche Generalversammlung Bericht zu erstatten.

schaftsmitglieder. schaftsmitglieder verbindlich.

burg statt.

Stimme. geübt werden, für welche die Antheilscheine mindestens der Generalversammlung an einer der in der Einberufung angegebenen

HII. Saftbarkeit.

§6. Für die Verbindlichkeiten der Gesellsch ihren Gläubi nur das Gesellschaftsvermögen. k

IV. Mitgliedschaßst, Antheilscheine.

35 Jeder Inhaber eines Antheilscheins beziehungsweise ; ĩ thümer eines Interimsscheins ist Mitglied 39 ge gef ie ö 13

Die Mitglieder unterwerfen sich für alle Streitigkeit i er bft aus dem Gesellschaftsvertrage den w

V. Organisation und Verwaltung. ; § 14. Die Organe der Gesellschaft sind:

a. der Verwaltungsrath, b. die Revisoren, c. die Generalversammlung.

a. Der Verwaltungsrath. 515

.

Der Verwaltungsrath besteht aus mindestens sechs und sechzehn Mitgliedern, welche in ihrer M eil ch 6 , Deutschen Reichs sein müffen. ö .

§ 16

„Der erste Verwaltungsrath wird von der constitui = versammlung, im übrigen werden die . n , raths in der ordentlichen Generalversammlung erwählt.

. Der Verwaltungsrath ist, wenn er aus weniger als 16 Mit- gliedern besteht, befugt, mittels einstimmigen Beschlusses die Zahl der Mitglieder durch Zuwahl zu ergänzen oder auch bis zur Höchstzahl zu vermehren. Die Amtsdauer der zugewählten Mitglieder reicht jedes mal bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung. Me, In jeder ordentlichen Generalbersammlung scheiden die drei der Amtsdauer nach ältesten Mitglieder aus dem Verwaltungsrathe aus.

Hin 2 . ; 9 ll ssig eicher Amtsdauer entscheidet das Loos. Wiederwahl ist

11 / Der Verwaltungsrath wählt alljährlich in seiner ersten Sitzung hach. der ordentlichen Generalbersammlung aus feiner Mitte (inen Vorsitzenden und seinen Stellvertreter.

§18.

Der Verwaltungsrath hat die ausschließliche Lei waltung aller , der Gesellschaft. J Der Verwaltungsrath vertritt die Gesellschaft nach außen und . Personen gegenüber in allen Rechts eschas ten ., nr Angelegenheiten ohne jede Ausnahme i nn. derjenigen, für welch es nach dem Gesetze einer Specialvoll macht bedarf. dur , mern ö. . durch dieses Statut oder zurch Beschlüsse der Generalversammlungen ha i Persone gegenüber keine rechtliche Wirkung. j

§19. Erklärungen oder unterschristen ind für die Gesellschaft verpfli tend, penn dieselben unter dem n der in n merf. dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths oder seinem Stellvertreter nebst einein anderen Mitgliede oder von zwei geschäftsführenden Directoren 8 265) oder von einem geschäfte führenden“ Director zu⸗ ammen mit einem Mitgliede des Verwaltungsraths oder mit einem zur Mitzeichnung befugten Beamten der Gesellschaft geleistet werden 520. Der Verwaltungsrath faßtꝰ seine Beschlüsse, soweit in diese Statut nichts Anderes bestimmt ist, durch eint e n 2 ien! Jedes Mitglied hat eine . Der Verwaltungsrath kann cf afteffahrene Direct I Der Verwe eschäftsfüh Directo zelche Mitglieder des Verwaltungsraths sein dürfen, geh fe , rec sonstig Bevollmächtigte ernennen und mit ihnen Verträge abschließen iter Bestimmung der ihnen zustehenden Befugnisse und obliegenden Pflichten, sowie des ihnen zu gewährenden Gehalts. . 536.

Die Legitimation der Mitglieder des Verwaltun sraths, der ge⸗ a n ,. ö 63 sonstiger Geschäftsführer und Bevoll⸗ ächtigten wird, soweit die Gesetze nicht etwas Anderes vorschreibe durch . des Auswärtigen gie it J

b. Die Rzvisoren. 28

e. Die constituirende und hinterher die ordentliche ö e, hat drei Revisoren, welche nicht . , raths sein dürfen, auf die Dauer von drei Jahren zu wählen. Die Revisoren haben die genaue Beobachtung der Satzungen der Gesellschaft zu überwachen. Sie sind berechtigt, an den Sitzungen des Verwaltungsraths mit berathender Stimme theilzunehmen jeder⸗ zeit Einsicht in den Schriftwechsel, die Bücher, Rechnungen und Urkunden der Gesellschaft zu nehmen und auf Grund eines einstim⸗ 5 eine außerordentliche Generalversammlung berufen Sie haben die Bestände und das sonstige Vermögen der Gesell⸗ schaft, die rn, g. und bla f er e m me gr. ulden der Gesellschaft zu prüfen und dar⸗

a. Die Gene zagger sam m lung. F 25. Die Generalversammlung vertritt die Gesammtheit der Gesell. Ihre Beschlüsse und Wahlen sind für alle Gesell⸗

5 30.

Die Generalversammlungen finden der Regel nach in Ham⸗

8 31 § 31. 6 1 5 1 y z h 1 z In ö , ,. berechtigt jeder Antheil zu einer Das Stimmrecht kann jedoch nur für solche Antheile aus⸗ drei Tage vor

Stellen gegen Bescheinigung hinterlegt worden sind.

F 33.

Innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Geschäftsi zuerst im Jahre 1895, findet die ordentliche e,, statt, in welcher folgende Gegenstände verhandelt werden:

1 Geschãftsber cht des Verwaltungsraths, Vorlegung der Bilanz 1. und J das abgelaufene Geschäftsjahr; walt. , faire über die Bilanz und die Entlastung des Ver= Divib n Sf schlußfa fung über die Gewinnvertheilung, Feststellung der

4 Wahlen zum Verwaltungsrath;

5) Sonstige Gegenstände der Tagesordnung.

§ 34. Außerordentliche Generalversammlungen können vom V rath jederzeit und müssen berufen . k h . G , des Reichskanzlers, . von Gesellschaftsmitgliedern, welche mindestens ein Ze des Gesammtkapitals der Gesellschast besitzen oder . . 9

8 839. Die Beschlüsse der Generalberfammlun s . 8 1 g werden, abgesehe H nn nge des ? . 3 absolute Mehrheit e, Stimmen gefaßt. Im Falle der Sti ichhei schei ĩ 8 re Stimmengleichheit entscheidet die § 36.

. fog Gegenstãnde; .A. die Auflösung der Gesellschaft oder deren Verschmelzung mi einer and ellsche i . . e. i . oder die Umwandlung der rechtlichen Form b. 3 . , der Gesellschaft, enndie theilweise Zurückzahlung oder die Herabsetzung d = kapitals, sowie die Amortisation der Antheile 6 e 1 Mehrheit von wenigstens zwei Dritteln der in der Generalversamm— lung vertretenen Stimmen Beschluß gefaßt werden. . . Gewinnvertheilung, Reservefonds. 535. . Die Jahresbilanz und die Ben nn und Verlust ind d = ustrechn vom Verwaltungs rath festzustellen und nebst einem hr d, . 2 waltungsraths über den Vermögensstand und die Verhãͤltnisse der Gesellschaft mindestens vierzehn Tage vor der Generalversammlung

im Geschäftslocale d sellschaf tali . der Gesellschaft zur Einsicht der Mitglieder

k ; 539. Der Vyrmaltungrath bestimmt den Mindestbetrag der vorzu⸗ nehmenden Abschreibungen und Rücklagen, jedoch muß die ordentliche Rücklage mindestens 5 do des Reingewinns betragen, bis deren Betra 2 . mindestens 25 0 des Grundkapitals der Geck f, k 2. eziehungsweise wieder erreicht hat, nachdem sie angegriffen . Verwaltungsrath, ist befugt, durch Abführung eines von ihm eforderlich erachteten Theils des Reingewinns eine außerordentliche Rücklage zu beschaffen, bis ihre Höhe 25 6 des Grundkapitals erreicht Die ordentliche Rücklage dient zur Deckung eines aus der Bilan. sich ergebenden Fehlbetrags. ; 3 Die außerordentliche Rücklage ist besonders zur V Betriebskapitals und zur Deckung ungewohnliche 3 kann aber nach Ermessen des Verwaltungsraths jederzeit zur Ver⸗ theilung unter die Gesellschaftsmitglieder gebracht werden. 5 40. Von dem nach Abzug der Beträge für Abschreibungen und Rück. e. dn, , . Reingewinn erhält der Verwaltungsrath 10009 als Tantisme. Der v ibende Rest wir! Divider 5d . , verbleibende Rest wird als Dividende auf die VII. Bekanntmachungen.

w, Die nach diesem Statut erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger und außerdem in denjenigen Zeitungen, welche der Ver⸗ waltungsrath im Interesse der Gesellschafts mitglieder fũr angemẽ fen halten sollte. Ein darüber gefaßter Beschluß muß in den zur Zeit bestimmten Gesellschaftsblattern veröffentlicht werden. ö VIII. Auflöfung. Im Falle einer Auflös . Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft wi 8 Vermõge Tilgung der Schulden unter die Mitglieder nach . 8 gung vertheilt. Die Vertheilung darf nicht eber dollzogen werden als nach Ilblauf eines Jahres von dem Tage an gerechnet, an welchem ein Aufforderung der Gesellschaft an ihre . sich bei ihr iu melden, in den Gesellschaftsblättern bekannt gemacht worden ist. Da gleiche Bestimmung findet Anwendung auf eine theilweise Zurüa zahlung des Gesellschaftskaxitals an die Mitglieder. . Bis zur Beendigung der Liquidation verbleibt es bei is⸗ herigen Organisation der Cesenfch und . .

HR. Aufsichtsbehörde. Die Aufsi ö ĩ 866 r' Tie Aufsicht über die Gesellschaft wird von dem Reichokanmler Kührt. Derselbe kann ju dem Bebuf einen Cemmiffar beniellen Die Aufsicht erstreckt sich auf die statutenmãßige Fübrung der Geschĩ x für die 6e ng des Gesellschafts zwecks. Der von 532 kanzler bestellte Commissar ist berechtigt, an jeder Verbandlung det Verwaltungsrats und jeder Generalversammlung tbeilzunehmen, von dem Verwaltungsrath jederzeit Bericht über die An elegenbeiten der Gesellschaft zu verlangen, auch die Bücher und Schrilen deren einzusehen, sowie auf Kosten der Gesellschaft, wenn dem Verlan der dazu berechtigten Mitglieder der Gesellfchaft 5 340 nicht 2 sprochen wird, oder aus sonstigen wichtigen Grunden eine aupᷣer⸗ ordentliche Generalversammlung zu berufen. 8 44.

Der Genehmigung der Auffichtabebörde sind die Beschlusse der Gesellschaft unterworfen, nach welchen eine Aenderung oder Ergã des Statuts erfolgen, die Gesellschaft aufgelsst, mit einer anderen vereinigt, oder in ihrer rechtlichen Form umgewandelt werden soll.

.

w /

er,.