ö — ö ; ; ng selbst ist bezablt. Auf Antrag! licke lier atig gen ah mg und Kaufgelder⸗ 13842 Ausfertigung. Fiscus, wird verabfolgt werden, der sich später halo Verfinsliche Darlehnsforderung von 200 Thalern riedri mmann zu Ruhrort, eingetragen zufolge in Arbeit gewesen, zur Zeit unbekann ufenthalts, li ĩ i . Eigenthümers g vertreten . forderung von 150 Thlr. — 450 6, worüber eine Au 6 . . meldende Erbe aber alle Verfügungen des lg g vii * 6 . n rer u g * den k . . . aus einer r ? Schwãn . 9 39 1 r ,,,. 6. nwalt Pinner in Resten. werden die Hypothekurkunde gebildet ist, welche aus dem Hypo. In Sachen Zangl, Johann, Bauer in Zeinried, befitzers anzuerkennen schuldig, von demfelben weder iesigen Handschuhmacher Sheer eingetragen, Nr. 23. 18 Thlr. 5 Sgr. 19 Pf. der Salagrien. Marie Koch wahrend? rer gaseblichen Empfängniß ⸗ der öffentlichen Justellung wird Ter Auszug der annten Inhaber der Hppothekenurkunde auf. Thekenbuchsauszugè nebst Ausfertigung des genannten gegen Zangl, Georg, Bauerssohn von Lind, wegen Re nungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern 8) das Hvpot heken zweiginstrumenk über die auf kasfe des Königl. Land. un Stadtgerichts zu Duis. zeit, mit dem Antrage auf Zahfüng' bon 40 jähr⸗ Klage bekannt gemacht. srdert, Wbätestens in dem der dem unter. Kaufvertrags Lund Ingrossationgnote von! ! Yi! Todes erklãrung. . berechtigt ist, sich bielmehr mit der Herausgabe des dem, Rittergut Birkholt in Abth. II. Rr. 15 als burg nach voj. II. Pag. 41 bes Contobuchs ver. licher Alimente bis“ zum fer dg n, 14. Lebens ⸗ Ratibor, den 21. Juli 18933. K. Gerichte, altes Gerichtsgebäude, Zimmer vember 1554 besteht? bie Glaubfger sind verstorben Für Georg Zangl. Bauergfohn von Lind, geboren noch Vyrhandehen begnügen muß. Theil von der für den Premier, Lieutenant Cugen schuldeten! Gerichtskosten. gingetragen zufolge Ver., jahre des WMündels, und kadet den Beklagten zur Ruh land N G auf den 14. November L893, Mittags und deren Nechtsngchfol ger zum r unbekannt; am 13. November 1814, Sohn der Bauers. Gheleute a,,, den 17. Juli 1593. von Dresky zu Posen eingetragenen, zu 5. oo ver= . ung vom 25. März 1848, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht? 1 Uhr, anberaumten . ,. ihre 3) auf Pelikan Nr. 3, auf den Namen des Wirths Andreas und Katharind Zangl Lortselbst, sind auf önigliches Amtsgericht. zinslichen Darlehnsforderung von 5000 Thalern, an ö. 24. 4 Thlr. J Sgr. 6 Pf. der Salgrienkasse er ige. Amtsgericht zu Bergen a. Rügen auf Kw emen und die srtunde borzulegen, Valentin Donata kin Pelikan eingetragen, in Ab. dem Anwesen des Fosann Fang! Bauern in Zein= Rn Königl. Oekonomie Rath Huge Biehler zu des Königl. Land. und Stadtgerichts zu Duisburg Donnerstag, den ig. November 803 26949 widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden theilung Iii.“ ried. 1797 Fl. 55 Kr. Darlehen und 50 Fl. Caution [2623] Erste Vekanntmachung. Salesche abgettetenen, an Eugen von Dresky zurück⸗ laut FGontobuch vol. IJ. Hag. 41 verschuldeteê G Bormittggs 10 Uhr. Zum Iwecke der öffent⸗ * Ehefrau des früheren Cenditers. jetzt wird. . unter Nr. 1 für die Wittwe Constantia Doma⸗ versichert. . Aufgebot. cedirten 500 Thaler, richtékosten, eingetragen zufolge Verfügung vom sichen a n wird dieser Auszug der Klage be, Kellners af Tem Margaretha . . . Kosten, den 10. Juli 1893. gala. geb. Brzezinska, aus Pelikan, aus dem Erb. Va über das Leben des Georg Zangl seit mehr Nachdem die gesetzlichen Erben des am 18. Juni 9) das Hypothekenzweiginstrument über die auf 12. Oktober 1845. kannt gemacht. zu Düsseldorf, vertreren 11 e. . ** Königliches Amtsgericht. receß vom 9. September 1843 eine Erbtheilsforde, als J0 Jahren keine Nachricht vorhanden ist, und 1893 verstorbenen ,, , Wittwer dem Rittergut Birkholz in Abth. III. Nr. I5 als Nr. 25. 26 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Gerichtskosten Unterschrift), rene klagt gegen ihren genannten see . rung bon 110 Thlr. 4 Sgr. 17 Pf. — 330,42 M6 der Bauer Johann Zangl' von Zeinried die Cin Jens Peter Langendorff zu Auenbüll die Erbfchaft Theil von der für den Premier. Lieutenant Cugen für die Salarienkaffe des Königl. Kreisgerichts zu Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. selbst mit ö an, = uf , , . I7IS8762 Aufgebot. nebst Zinsen leitung des Aufgebotsverfahrens beantragt hat, fo nach demselben nur unte! Wohlthat des Inventars von Dresky zu Posen eingetragenen, zu Hog ver⸗ Duisburg, eingetragen zufolge Verfügung. vom . . . n 1 2. ist Der Büdner Friedrich Roggmann zu Marnitz hat Pp. unter Rr. 2 für Josepha Borowska aus der ergeht hiemit gemäß 8 110. des Ausf. Ges. zur angetreten haben, werden auf Antrag alle diejenigen, zinslichen Darlehnsforderung von 5960 Thalern, an 21. Aprik 1849, 26975 ; teen, dor . i fn mm, e. e gl 3 das Aufgebot des zu Grund und Hypothekenbuch Urkunde vom j. il! April 1871 eine Forderung von R. C. P. S. und C.- O. die Aufforderung: welche an den Nachlaß des Verstorbenen Forderungen den Rittmeister Karl von Wallhoffen zu Lublinitz Nr. 26. 21 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. Gerichtskosten l f J Oeffentliche Zustellung. ꝛ ö chte 6. Di e nm 3h 5 3. . . ö seiner Büdnerei Nr. 10 zu Marniß Foi. 5 am 29 Thlr. S 75 nebst 6 o½ Zinsen; — A an den Verschollenen, spätestens in dem auf zu haben vermeinen, aufgefordert, solche binnen abgetretenen, an Eugen von Dresky zurückcedirten für die Salarienkasse des Königlichen Landgerichts zu 4. 4 9. . minderjährige Ludwig Alxfons n. Vormittags 9 uhr, bestinmt . 10. Mai 1838 für die Wittwe Doesch zu Marnitz Die Glaäͤubigerinnen sind berstorben und ihre Rechts. Samstag, 19. März 18g, i,, sechs Wochen von der dritten und letzten Bekannt- 565 Thaler, Duisburg, eingetragen zufolge Verfügung vom Backer von . k, r gr,. seinen Klage⸗ Düffe dor 22 Irin s 3 66 mit einem Ultimat von Hundert n Court. nachfolger zum theil unbekannt. 8 Uhr, im diesgerichtlichen . anke. machung dieses Aufgebots an bei Vermeidung des 10 der Hypothekenbrief über die auf dem Ritter⸗ 5. Januar 1856, harm und Dẽkar Kaner, Fabrikarbeiter allda, ber K eingetragenen Altentheils beantragt. Wer aus diefer 4) auf Luszkowo Nr. 201, auf den Namen des raumten Aufgebotsterming persönlich oder schriftlich Ausschlusses bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ gut Birkholz in Abth. III. Nr. 15 für den Ritter⸗ ausgeschlossen. em. ,. durch Rechtsagent C. Kreuzer hier Gerichtzschreiber des Minn lichen . Eintragung und aus dem über dieselße ausgestellten Wirths Stanislaus Klak daselbst eingetragen, zu bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für zumelden. . gutsbesitzer Grafen Solms auf Slupsko eingetragene, Ruhrort, den 11. Juli 1893. : a4 gegen ö ,, r. Wgufmann, zuletzt Serichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. vpothekenschein Rechte herleitet, wird aufgefordert, folge Uebertragung von Luszkowo Nr. 48 in Abthei. todt erklärt werde, . . . ¶ zu do. verzinssiche Darlchns forderung pon Königliches Amtegericht. in Schönwa ö ö kannten Orten abwesend, . 2 ö Hätestens in dem auf den 7. Oktober 1893, lung JI. unter Rer. J fürs bie Francisca Kubera b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im j 2500 Thalern, K e h gern r chte an. Grund des Gehe hes . ie . Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. aus dem Erbreceß vom 3. Oktober / l. Dezember 1856 Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, werden für kraftlos erklärt, und zwar die zu 1, 26945) Deffentliche Zustellung. . in 9 igen . mit dem Antrage auf 2 Die Fhefrau des richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte eine mit 5 C verzinsliche Erbgeldforderung Bon ce an alle diejenigen, welche, über das Leben des 26932 Bekanntmachung. ; 2. 5, 7, 8, 9 und 10 erwähnten Urkunden Zwecks Die verehes chte, Ernestlne Witttber, geborene ke eilung Vid e en . Zahlung 2. wöchent⸗ Margaretha, ed Jacobs, in anzumelden und den Hypothekenschein vorzulegen, 27 Thlr. 26 Sgr., 10 Pf. — S370 S½, worüber Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung In, unserer Verwahrung befinden sich folgende Löschung im Grundbuche, dagegen die zu 38, 4 und 6 Msschke zu Grünberg Glaserftraße J Klagerin 4. Hh ö K er, ö. en m,. zer widrigenfalls die Mortifikation des eingetragenen eine Hypothekenurkunde gebildet ift, bestehend aus hierüber bei Gericht zu machen. ber länger als 56 Jahren niedergelegte Testamente aufgeführten Zwecks Neubildung. dertreten durch den HReechtsanwalt Gohn zu Glogau, . ung 9. 69 . . 1 2 2. . demann da ell mit em ; 5 5 dir J 83 zSmlich? ʒ ; ; ) . ES, ) Aug 92, 5 e ig, 1 ermin zur Rechts und des Hypothekenscheins erfolgen wird. dem Hypothekenbuchsauszuge nebst Ausfertigung des Am 15. Mai 1893. ; nämlich ö ⸗ . n ,, Oh nee en 4 ag . as is . 4 Aug ist S892, bis tr unung, und, ift ermin m Parchim, den 21. März 1893. genannten Erhrecesses und Ingrossationsnote vom Königliches Amtsgericht Oberviechtach. das Testament des Karl Wilhelm Erdmann e, n , e Wittmer, früher zu Grünberg, jetzt unhekannten R i,, . ih 24 Je ö. bad , tere wer. 3 Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches 13. Januar 1857. . . (L. S.) Sch mid, K. Amtsrichter. won Loeschbrand auf Saarow, J. 219 7pm 26729] Bekanntmachung. Aufenthaltsortes, auf Fhetrennung mit dem An⸗ r hie * ö. . ö ö . and un ten 21 6 6 . u Amtsgericht. Auf Antrag der genannten Grundstückdeigenthümer, Zur Beglaubigung: . 4. Februar 183, Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom , . Ha,, n hen n, . j 2 reits . Großh, Am 37 zu Triberg 3 ober 1893, Vorm ⸗ zu 1 vertreten durch den Nechts anwalt Meißner in Gerichtsschreiberer des Königl. Bayer. Amtsgerichts 2) das Testament des Kleidermachers Karl Wil⸗ 20. Juli 1893 ist das Hypothekendocument Über die Beklagten für den allein schuldigen Theil zu . 3m 97. . n,, , ern, 6 Sen 93 , I 126921] Aufgebot. Kosten, zu 2 durch den Rechtsanwalt Motty in Sberviechtach. ; helm Materne und dessen Ehefrau Dorothee im Grundbuche der Riedebecker Landungen, Band J. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Fffentlicher ZJufiellun J 6, , , e. Im Grundbuche des dem Wirth Johann Wedzinski Grätz und im übrigen durch den Rechtsanwalt Pinner (L. S8) EUnterschrift, K. Seeretär. Henxiette, geb. Balzer, vom 14. April 8366 — Blatt Nr. 15 in Abth. III. sub Nr. J für den am Verhandlung des Nechtsstreits, vor die II. Civil. kmh gan nr. 3 ; . ge in Piechanin gehörigen Grundstückes Piechanin Rr. 5 in Kosten, werden die vorgenannten K — M. 94. — 28. März 1857 verstorbenen Auszügler Karl Leh. kammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf 6 9. Juli 1893 ist in Abtheilung III. unter Nr. I für die Catharina Fläubiger oder deren Rechtẽnachfolger aufgefordert, 2b928] Aufgebot. Von dem Ableben der Testatoren ist bisher nichts mann eingetragene Post von 600 46 für kraftlos den 29. November 1893, Vormittags 12 Uhr, Der Herichloschreiber Gr Amtsgerichts: Wedöinska verehelichte Kaptur eine Erbtheilsforde.; ihre Aunsprüche und echte, quf die vorstehend auf= Auf Antrag des Schriftgießers Kaspar Schäfer bekannt geworden. Etwaige Interesfenten werden erklärt. . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— (.. 8) Kö rung don 244 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf. — 733559 geführten Posten spteftenz in dem . dem unter. von inn ten, wird der seit Oktober 1548 mit un. deshalb aufgefordert, die Publikation der bezeich⸗ Luckau, den 20. Juli 1833. . richte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Zum . nebst Zinsen, eingetragen aus dem Erbreceß vom æzichneten Gericht, altes. Gerichts gebäude, Zimmer bekanntem Aufenthaltsorte abwesende, am 24. Jun neten Testa mente binnen 6 Monaten nachzusuchen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug . ; 27. Oktober Ne Se auf den 14. November 1893, Mittags 1ä*3 geborene Zimmermann Kaspar Schäfer von /vidrigenfalls folche nach Ablauf diesern Zerhichen J der Klage bekannt gemacht. 26974) Oeffentliche Zustellung u. Ladung.
I m be 1555. Diese Forderung ist durch Cession AX Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, Ginnheim, Sohn der Wilhelm Schäfer Eheleute Amtswegen zu dem gesetzlich bestimmten Zwecke 26732 Im. Namen des Königs! Nack, 33 Sachen der Curatel über Maria Barbara Verkündet am 12. Juli 1893. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Neubert, außereheliches Kind der verftorbenen Katha⸗
, , 58 ; ; zu; widrigenfalls sie mit allen ihren Ansprüchen und 65 garesens im ) 3 in erfolgen muß. n. 1. . 1 B e , ge gen zelle nu, bie, gusgehkatenen Halten hegen zus, ken dea gefschttäertubs tete, . Frankfurt a. D., den 12. Juli 1893. ä M ü iler, Herichtsschteiber. . ring Niuberf bon Vasbähl, vertreten durch den Bor— thekenurkunde, welche aus dem Hypothekendbuchs— ge chlosfen und die letzteren im Grundbuche werden EO Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte sich zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung v. In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren e, les46] Deffentliche Zustellung. mund. Niickolan Hüttner von da. gegen den ledigen guszuge nebst angehängter Ausfertigung des genannten gelzzscht werden. . gange ner, Hypothelenurku5n den, Lin, ciner Post, hat Die Ghefran di Fabrikarbeiters Mathias Kahren großjährigen Nickolaus Nicola bon Porr enhausen
rr. R .
*
—
. ; 2 in, widrigenfalls seine Todeserklaͤ erfo Kr , ,. ; ; en haulen, Receffes nebst Ingroffationsvermérk vom S9! Juni Kosten, den 10. Juli 1893. . . widrigenfalls seine Todeserklaͤrung erfolgen 26930 das Königliche Amtsgericht zu Neuwied durch den Elisabeth, geb. Pütz, Fabrikarbeiterin in Mülheim nun unbekannten Aufenthalts wegen Vaterschaft und 1856 und den Nachtragsvermerken vom 169. Mai 872 Königliches Amtsgericht. Bockenheim, den 22. Juli 1893. Gz wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß Gerichts sessor Jevison für, Recht erkannt:; am ehr a, Frrib itfira ür taäeefemn durch Rechts. Alimente, wird der Beklagte Nicolaus Ricola zur besteht, ist verloren gegangen. — — Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. bracht , ⸗ 14 en 6 * . , A 17. Die Erben des Dr. Schild zu Neuwied anwalt Oppenheim zu Köln, klagt gegen ihren Ehe, mündlichen Verhandlung über den klaägerischen Antrag: Auf den Antrag der genannten Cessionarin, ver⸗ Kon i, e e e ü. n e be ng 36 ö. ö . 9 . J werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche mann, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, 1) auf Anerkennung der Vaterschaft zu dem von treten durch den Rechtsanwalt Pinner in Kosten 26 ld Aufgebot. ö Martin [26929] Aufgebot. nent; 9. Kausmanns Ernst Georg Benver von Melsbach Bd.? Art. 301 Fol. 1 Abth. III. zuletzt in Mülheim a. Rhein wohnhaft gewefen, Katharina Neubert in Vasbühl vom 27. Januar werden die unbekannten Inhaber diefer Urkunde auf— ö . ] . . Auf den . des Hanptlehrers Johann Postulka ö. hem of Ernst August Benver Suh n n, . an, n , , wegen kö mit . Antrage an, . ,, k . ĩ ĩ zeichneten ore , , , 2 luce Botzanowitz, Kreis Rof. OS., wi e 9. ; 2, ,, . a 2 Finsen zu Gunsten des Dr, Sch seumwied, Trennung der zwischen den Parteien vor dem * Dahlung von 37h A6 = fünfjährig H kö Fzempin Nr. 5 ist unter Mithaft des Grundftickes e nnen ier ddr , e, lehne P. genie ,, Benner, zu Lasten der Eheleute Johann Christian Muscheid JV. . . hen a Rhein am 12. Ok. mente vom 27. Januar 1889 bis dahin 1853 den 14. November 1893. Rittags 12 uhr, Czembin r w in Abt ilung li. Kir. 8 für Postulka, am l' Juli 1815 in Buslawitz, Kreis J di fi n uf ai. , . und, Elisgbeth,, geh. Runkel, zu Melsbach, aus tober zs) geschlossenen Ehe, und ladet den wöchentlich 6 — sowie der Prozeßkosten anberaumten Aufgebotstermsne ihre hůeg⸗ an gu. In . Fischel, in Czempin aus dem Ratibor. geboren, zulcßt in Strichast aun fhagltlich , . Van 3 Art. 107 beiw, dem Kypothekenbuche für Bellagten zur mündlichen Perhandlung des Rechts, läufige Vellstrecköarkeitserklärung e n melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls NManhgt pom 13., Mai 1586 ine ur sprünglich dem Jahre 1876 verschollen, und auf den Natrag e st ts⸗Exerutoren: aufgebotene Hypotheken Fol. 8 Rr. 29 hierher über— streits vor die 1II. Civilkammer des Königlichen in die Sitzung des K. Amtsgericht:; Werneck vom me, wen letztere für kraftlos erklärt und der Antragflellerin . Thlr. ? 26, Dm less K nebst woso der verehelichten Josefa Krammny, geb. Strakosch, zu k , , , August Sen tragen am 13. Dezember 1891, ausgeschlossen. Landgerichts zu Köln auf den Z. November Freitag, den 13. Oktober d. J. mũndlichen eine neue Ausfertigung derselben ertheilt werden Zinsen seit dem 27. Mai 1863 und J Thlr. 24 Sgr. Petrzkowitzʒ Kreis Ratibor wird deren Ehemann . . * g n August Sellmer, Y) Die über vorstehende Post gebildete Hypotheken⸗ E893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, 8 Uhr, geladen. 3 . — tober 1889 [ . Kosten betragende, bei der Subhastation des letzt⸗ . Stein iet Albert Kramm . Berrjkern it . d. ö. . aler . ag, 6 6 urlunde wird für kraftlos erklärt. rung, einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Die öffentliche Zustellung und die Zul ffung der saale der 1 Kosten, den 10. Juli 1893. genannten Grundstücks mit 25 Thlr. 13 Sgr. 4 Df letzt dafelbst' aufhältlich, feit dem Jahre 187 ver—⸗ ö ,, ugust . ö gie e. 3) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen klagenden Curatel zum Armenrechte wurde durch gericht? dd Kbonigliches Amtsgericht . . * 9 . geha ge un ert aer. scholen, a gen e, , ag, , Aufgebotzs. w einem Legat zums Werthe von steller 3 zur Last, jedoch die Insertionskosten Zufstefkung wird? dieser Auszug der Klage bekannt . des vorgenannten Gerichts vom Heutigen ; ĩ 7 Thlr. gr. — 562, 89 p betragende . t . ee e g . 6 b . . nur zur Hälfte. macht. j ewilligt. Ferderung eingetragen, worüber eine Hypotheben⸗ Jö . e, . e n, Berlin, den 23. Juli 1898. Bz. a. Die Hypothekenurkunde über die im Grund— ,. den 24. Juli 1893. Werneck, den 28. Juli 1893. 269171. Aufgebot. urkunde gebildet ist, welche aus dem Hypotheken- n , . * . en, Königliches Amtsgericht. II. buche von Rheinbrohl Bd. 15 Art. 710 übth. 1II. ö Pasch ke, Aetuar, Gerichte schrelberer des Kgl. Amts gerichts 9 ie Erben des weil. Kaufmanns Benkendorf buchsauszuge, nebst Ausfertigung des genannten wi , . ö. * . k . , , . Nr. M eingetragene Post von 20 Thlrn. — 50 M Gerichtsschreiber des Könsglichen Landgerichts. Der Kgl. Secretär: (E. S) Freund. in Lüneburg, als: Mandats und der Ingrossationsnote vom 23. Oktober dultschin, ei ug sᷣ richt 26931] . Bekanntmachung. . zu Holo verzinslich, zu Gunsten der Margaretha , w Jö a. Ehefrau des Kaufmanns Gustav Behrens, 1863 besteht. önigliches Amtsgericht. ö Am 1. Mai d. Is. ist von dem unterzeichneten Waldorf zu Rheinbrohl, zu Lasten der Gheleute 26943) Oeffentliche Zustellung. 26944 Oeffentliche Zustell 6 . Amtsgericht das am 1. September 1886 nieder⸗ ö Nikolaus Unkel und Margaretba, geb. Klutmann, Nr. 7930. Die Thẽresia Hug, uneheliches Kind ** ] 3 =. n ,. . . —
uguste Marie Henriette, geb. Benkendorff, in Lüne⸗ Die Forderung ist angeblich bezahlt. Auf Antrag ,, . H,, ö burg, des genannten Eigenthümers, vertreten durch den 26924 , . . Testament der am 17 Februar 1893 ver⸗ zu Hönningen, übernommen aus dem Hypotheken der Barbara Hug von Siegelan, Klägerin, vertreten
B, Prihatmann Wilhelm Heinrich Julius Benken, Rechtzanwalt Pinner in Kosten, werden, der ein., Auf den Antrag der Crben k,. ieren verwittweten Tuchfabrikant Haafe, Eleonore küche, des Schöffengerichts Rheinbrohl, Bd. 12 kurch' Ken ztläg. und Gegen bormun 6 Vitus wat ; . dorff in Handschuhsheim, . . getragene Gläubiger oder dessen Rechtsnachfolger auf=— lente Johann Ludwig . ö Maria ,, . , . . eroff net Nr. 226 mit deim Batum vom 31. Sktober 1861, Delmüller in Siegelau, klagt gegen den Landolin z . 23 die Wittwe weil. Schlachtermeisters Karl August r ihre Ansprüche und Rechte auf. die gedachte gi . el eh ö . 6 1 6 , , kö wird für kraftlos erklärt. ö. ⸗ a m ge, Geppert, JZimmermnann, zuletzt Bpohnhaft in Unter. , , , 5e 4 K ühle, Johanna, geb. Wieneke, in Lüneburg, . zost spätestens in dem vor dem unterzeichneten Ge⸗ , . o ss an h KR 9 13. , de h. 6 Grhn . Gian Had sẽ we er. k b. Die Tosten fallen der Antragstellerin zur Last, simonswald, 3. It. an unbekannten Srten abwesend, den setzteren ö. mündlichen Verhandlung . . der HJ ih ght Rentier Wil richt, . . . den C ua sf ht ff) 357 * Tf 6 . han r , gent ,,, jedoch die Insertionskosten nur zur Hälfte. wegen Zahlung eineß ECrnährungeheitrages auf Grund Heechtestreits! pont da Königliche Amtsgericht zu helm Heinrich Sievers aus Geesthacht, 14. November Mitta 2 Uhr, an⸗ JJ , m , ,. uf bt; e, , ,,,, des Gesetzes vom 21. Februar 18h die Crnaͤhrung Wehtslttt 3 J
haben das Aufgebot nachbenannter Urkunden: beraumten Aufgebotstermin . widrigen. Jovers, 5) Gottlieb Jobers, 6) Alma Jobers, die , soll, zu Erben. eingeseßzt Hinsichtlich [26938 Bekanntmachung. , . * 3 . k un! n, .
zu 1 Hypotheken⸗ (Bürgschafts⸗) Urkunde vom falls sie mit . Ansprüchen auf die aufgebotene unter 3 bis 6 genannten Linder kö die ad . . h dem Tstament bestimmt, . daß Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen urtheilung des Beklagten, durch für vorlaufig voll⸗ . öffentlichen 3 sten 6. ö. rf Sum Swecte O. Mai 1371 über boo Thlr. — 13660 S, ein, Post werden ausgeschlossen Und! die Post im Grund. Bermünder; Schmiedemeister AW. 8. B. Nölck und te, d. nichtès zustehtzn g' Dies wird im Intereffe Amtsgerichts vom J. Juli 1883 sind dig unbekannten fie bahndrtfarfs Urtheil, zur zahlung eines Er. kannt gemacht . getragen im Grundbuche von Lüneburg Band XVIII. kFuche gelöscht werden wird. Vusner H. E. P. Lütten, saämmth ich bertreten durch . veröffentlicht. . Erben des am 17. Januar 1892 zu Rummelsburg nährungsbeitrags für das uneheliche Kind der ledigen Lei ; ig, den Blatt 7 Abtheilung J3I. Nr. 8 zu Lasten des Kauf,, Kosten, den 13. Juli 1893. Rechts annalt n. Kellinghusen in i, , , Ichwie nne mn, , Sli 1663. versterbenen Tuchmachermeisters Johann Kraufe Fänkan Hug, Namens Theresia, in Höhe von ät . Feipzig— Secretãr manns Ludolf Karl Adolf Busse in Lüneburg und Königliches Amtsgericht. ein Aufgebot dahin erlassen, daß Alle, welche an Königliches Amtsgericht. unde der am 6. Januar 18937 zu Rummelsburg ver⸗ wöchentlich sür die Zeit von heute ab bis zum Gerichteschr ber eg Röniglichen A zu Gunsten des Kaufmannt Victor Benkendorff, in den Nachlaß des am 46 Februar 1891 zu . — — storbenen Arbeiterwittwe Wilhelmine Ernst, geb. vollendeten 14. Lebens sahre des Kindes., und ladet den ö J Firma A. V. Kronberg daselbft, ö Fuhlebüttel verstorbenen Johann Ludwig Gott. [26937 ö . ; Frick, mit ihren Ansprüchen auf die bezüglichen Nach— Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.
zu ) Hwpothetenurkunde über 1500 6, eingetragen 26919) Aufgebot. lieb Jovers sowie dessen in Selbach, am . Der Ackerbürger. Diedrich Brockmüller iu las a n, een streits, vor das re herfaglihe AUutesgericht' en latte] Oeffentliche Zuftellung. am 16. Mai 1856 im Grundbuche von Lüneburg Auf den Antrag des Gigenthümers Joseph 13. Dezember 1893 verstorbenen Ehefrau Maria Fürstenau ist durch Beschluß des unterzeichneten Rummelsburg, den 5. Juli 1893. Waldkirch auf Freitag, den 27. Oktober Die Firma Louis Sottschalk u. E Band III. Blatt 24 Abtheilung III. Nr. 4 zu Lasten CGhlebek zu Weißenhöhe wird das in seinem Besitz Margaretha Dorothea Joners, geb. Lütten, Erb⸗ Amtsgerichts vom 18. Juli 1893 für einen Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 1893, Vormittags ü lihr. Zum Zwecke * des Schuhmachermeisters Diedrich Heidelberg in befindliche Grundstück Weißenhöhe Blatt Nr. 58, als oder sonstige Ansprüche zu haphen k hiermit schwender erklärt und ist die Vormundschaft lber . . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der üneburg und zu. Gunsten des Schlachtermelsters desfene Gigenthümer noch elne sorhe e, Franz und gugesordert werden, solcke An- und Widersprüche denfelben eingeleitet. . 1267231 Im Namen des Königs! Klage bekannt gemacht. .
. Patestens in dem auf Freitag, den 19. No⸗ Fürstenau, den 20. Juli 1893. Auf, den Antrag des Rentners Johann Bockstandt Waldkirch, den 27. Juli 1893.
Karl August Kühle daselbst Rosine — geborene Pischke— Blankenburg 'schen Che⸗ . . . en * den An X. aaren, zu . Hypothekenurkunde vom 7. Januar 1850 kan im Grundbuche eingetragen sind, mit einem vember 1893, Vorinittags 10 uhr, an— Königliches Amtsgericht. zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Ten- Unterschrift), Koln, 14. Februar
süber 909 e, eingetragen zu Gunsten des Kalk— Hofraum von 63 4m, zum Zweck der Eintragung beraumten Aufgebot termine bei dem unt rzeichneten ö k bergen zu Ruhrort, erkennt das Königliche Amts⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 18 * untragt, den Beklagten brennereibesitzers ilhelm Heinrich Sievers in des Antragstellers lals Eigenthümers aufgeboten. Amtsgerichte anzumelden — und zwar Auswärtige 269391 ö . . gericht zu Ruhrort durch den Amtsrichter Pr. Parow ö kö kostenpflichtig mittels gegen Sicherbeits le : Derperhude und zu Lasten des Köthners Johann ÄUlle übrigen Eigenthumsprätendenten, namentlich die unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll. M In Sachen, betreffend das Aufgebgt von Hypo— für Recht: . 26973) vorlaufig vollstreckbar zu erklärenden
Peter Ahlers jun. in Bütlingen im Grundbuche von Arbeiterfrau Charlotte Luife Fürstengu, geb. Blanken./ mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. thekenurkunden, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts. 26, 8 effentliche Zustellung und Ladun Zahlung von 485 96 6 nebft 6 Jo
Bütlingen Band J. Blatt 15 Abthl ill. Rr, burg, in Margonin, der Arbeiter Leg Sligomski in Bergedorf, den 26. Juli 1893. Schweidnitz: nachselatt neden mit ihren LÄinsprüchen und Rechten In 36 in der ledigen 2 en r n Hzchter an e itil. Nodember 630 mm
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden duf. Wehßenhöhe rer liirhefter Wilhelm Marquardt da—⸗ Das Amt gericht. 1. Vachstehende Hypothekenurkunden: gufs die im Grundbuche bon Laar Band J. Blatt 1 Ma 0 Kon . 4 der Bern et seit Rlagzustellung zu berurctet len.
gefordert, spätestenz in dem auf Mittwoch, den selbst und die Schneidermeister Martin und Rosalie— (gez. Dr. Möller. 1) das Hypothekeninstrument über die auf dem Abth. III. eingetragenen Posten, nämlich: A den Beklagten zur mũndlichen Verkan
ten u 7
Ce 11 8 ener m C3 en⸗ z 2
ö — — — — . Jacoby w
28 1893
2 J. z 28. Juli
—t*rtocETwrYTC — 1
ĩ R g ichtsschrei ʒ 54 ** ; j . . 4 / ö schaft über dere eheliches Kind ma“, vertreter e nr, ( 6 5. Dezember 189, Vormittags A0 Uhr, geb. Lüdke = Lemke'schen Eheleute daselbst, werden auf⸗ Beglaubigt: W. Müller, Gerichtsschreiber. Grundstück Nr. 59 Puschkau in Abth. III. Nr. 1 Nr. 5. 1800 Thlr. für die Handlung Isaac bee 6. k Gr firete⸗ R dor die 2 D W. . bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf ⸗ fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund—⸗ . für den Bauergutsbesitzer Karl Malicke zu Pitschen Moses zu Ruhrort, . fg . . de. 3. 4 ö. ; i ae Wörner, niglichen Landgerichts a Danzer ae, De sebotstermine ihre Rechte anzumelden und die ür. stück spätestens in dem auf den A8. November 26922) Aufgebot. eingetragene, zu 5 co verzinsliche Darlehnsforderung Nr. 6. 212 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. für die Cheleute 6 ' k. ö zur n n 2 Vormittags 10 Ude nden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung A892, Vormittags 1 Uhr, anberaumten Auf Antrag der Uunderchelichten Clara Schneider von 109 Thalern, . ; Schreinermeister Cherhard Herken und Johanna, en nrif? e, , . nn ann 2 un img. cinen dei den genen, =. der Urkunden erfolgen wird. Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ in Berlin, Halleschestraße 5, werden die Nachlaß— 2) das Hypothekeninstrument über die auf dem geb. von Laar, zu Ruhrort, , ,. . ! gal * tea e e. 9 ge mal ; Lüneburg, den 24. Juli 1893. zumelden, widrigenfalls bei nicht erfolgender An, gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 24. De, Grundftücke Rr. 5. (alte Nr. 3) Burkersdorf in Nr. L. 70 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. für den Kauf— i , rag fi , n. renn; Ws bffentlichen Zustellung Königliches Amtsgericht. III. meldung und Bescheinigung des vermeintlichen zember 1892 in Flinsberg verstorbenen Briefträgers Abth. jII. Nr. gh die George Heinrich Anders sche mann Simon Marks zu Menre, hre , lden ö. der gelen. bekannt gemacht. . G Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthums. Ernst Schneider von dort aufgefordert, spätestenz Mündelmasse zu Burkersdorf eingetragenen, zu H Yo 8; 262 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. für den Kauf⸗ eh itt ind n muͤnblichen e m gern e Klane Daunoner, den 28. Jul 26915 Aufgebot. prätendenten und die Eintragung des Eigenthumß im Äufgebotstermin den S. Skiuber 1893, Vor verzinslichen Erbegelder von 30 Thalern, im Wolf Simon Simons zu Meurs, Te 1g 3 eitag, den 2. Sept 9 169 J Im Grundbuche der nachstehend bezeichneten für Joseph Chlebek erfolgen wird. mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, ihre Ansprüche 3) das Hypothekeninstrument über die auf dem Nr. 9. E68 Thlr. für den Handelsmann Philipp e n,, 6. * r, . 6. 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landge n en r nachstehend gf gefshrter an-! Wirsitz, den 19. Juli 1893. und Rechte auf den Nachlaß des Schneider bei dem grun pstũc . 36 5 ö. Abth. III. Gehen 6 . 14 V n, ag hr, in seinem Sitzungssaale be—⸗ e, en deblich bezahlten Forderungen eingetragen: Königliches Amtsgericht. interzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie Nr. 2 eingetragene, für den Guts esitzer Hermann Nr. 10. 56 Thlr. Sgr. für die Handlung e i . 26 ä) auf Kiclchemo Nr. go, auf den Namen des . . . . e e fs e nf. Ain nl, 36 Schreiber zu Bunzelwitz a n, von diesem Berns u. Asbeck zu Uerdingen, neh diese 5 . k den Ber e, we n,. e e, ö; keinwebers Johann Koszewski eingetragen, in Ab= . infoneit geltend machen können, als der Nachlaß an Yswald Bergen abgetreteie, zur Ci verzinslich Nr. IJ. 14 Thlr. 33 Sfr. 6 Pf für den Schiffer teen, nun 6 (ne emseiben eantragt werden Handtnng n Bahr e, ,, heilung 11, unter Nr. 3 für Joseßh Koszewöti aus 26916 Aufgebot. mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers Darlehnsforderung von 560 Thalern, k Cornelius Anton Vogt, zu Ruhrort, 14 belle lern rf 6 Karl Bohnert Von Mete denn. . dem gerichtlichen Vertrage vom 158. Januar 1854 Auf den Antrag des durch den Rechtsanwalt Dr. aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der 4) das Hypothekeninstrument über die auf dem Nr. 12. 91 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. für den Kauf— a. d 6. haf . moben genannten Kinde kannten Srten, aus Schub wanren kan ine überwiesene Kaufgelderforderung von 56 Thlr. S von Sikorski zu Wirsitz vertretenen Rittergut. angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Die Grundstück Nr. 36 Bunzelwitz in Abth. III. Nr. 4 mann Gustav Heimendahl zu Düsseldorf, ꝛ g . ,, Verurthe mr ln, m . 50 6 nebst dem . anstatt der Zinsen bis besitzers Dr. Roman von Romierowzki zu Niezychowo Einsicht des bei uns — Zimmer Rr. 4 — nieder— eingetragene, für den Gutsbesitzer Hermann Schreiber Nr. 13. 116 Thlr. 12 Sgr. für die Handlung ö. e f. ich im, in viertrliährlgen Raten R Trur wär. Üichen wnd kum 20. Lebensjahre des läubigerz Kleidung und wird die Parzelle Nr. 5? Kartenblatt 1 der Ge, gelegten Nachlaßverzeichnisses ist Jedermann gestattet. umgeschriebene, von diesem an Oswald Berger ab⸗ Berns u. Asbeck zu Uerdingen, . ; 1 hen, jährigen Rate de mr münd i. bflgge in Krankheiten und die Beftreitung der markung Seeheim, Hofraum mit einem Flächen— Friedeberg a. Qu., 26. Juli 1893. getretene, zu 5. C verzinsliche Cautionsforderung gad Ziffer 5 big mit 15 eingetragen zufolge Ver— 60 „ für die ersten iz Lebensjahre deg Kin. Amtsgericht zu Lahr (Baden anf Samatag, den osten der Erlernung eines Handwerks zu verlangen, inhalt von 27 a 30 am — Schmiedegrundstück — Königliches Amtsgericht. zurückzuvergütendes Kaufgeld) von 50 Tbalern, fügung vom 20. März 1847; 3 . ; deg, dann die Hälste der allenfall sigen Kranken. 286. Briober 1893 Vormittags H ihr. Zum WMuline e. & 28 vorüber eine Hypothekenurkunde gebilder ist, welche für welches bis jetzt ein Grundbuchblatt nicht an— — 5) das Hypothekeninstrument über die auf dem Nr. 16. 174 Thlr. 29 Sgr. für den Bäcker 3 he 6 eh. Ea und nnn. Iweckẽ der offentlichen ? Justellung wird die er Van liche Satern dem Hypothekenbuchsauszuge nebst Ausfertigung gelegt ift, zum Zweck der Anlegung eines folchen (26925 Aufgebot. Grundstück Nr. 21 Klein⸗-Friedrichsfelde in Abth. III. Vilhelm e,. zu Ruhrort, eingetragen zufolge bett losten . Enschadigung 6 4 3. he⸗ ug der Klage bekannt semacht. — . ö s genannten Vertrages und , . Dom und der Eintragung des Antragstellers als Eigen. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts. Rr. 7 für den Zimmermann Friedrich Funge zu Tügung vom 31. Mai 1847, ö ; zahlen 2 5 Lahr, den w. Juli 893. 6. Januar 1837 besteht; Josepb, Koszewski ist thümers aufgeboten. Alle Eigenthumsprätendenten anwalts Leidreiten in Willenberg werden die unbe⸗ Klein,. Friedrichsfelde eingetragene, von diesem an Nr. 13. 166 Thlr. i Stzr. H Pf, für den Ziegel⸗ 2) derselbe habe alle Prozeßkosten zu tragen Der Gerichtsschreider des Großherzogl. Amtsgeri bts: echtskräftig für tedt erklärt; von feinen Jö. werden auf err, ihre Ansprüche und Rechte auf kannten Erben des am 5. Februar 165 zu Jescho⸗ Auguste Ernestine Wagner sspäter verehel. Jahn) bäckermeister Heinrich Bröcka ju Gypinghosen, ein. gj daz Ürthesl werde! für br lusig bollstteckbar — , ,, Erben, den Geschwistern bew. . indern das Grundstäck Pätestens in dem auf den 18. No! nomwitz verstorbenen mindersährigen Wilhelm Soko. abgetretene, zu 5 oo verzinsliche Judicatforderung getragen jule Verfügung vom 24. Juni 1847, erll 64 e ; 96 ** Hoszemski; Wojciech, Steyhan, Johann, Maximilian, vember 1892, Vormittags 190 Uhr, an, ließ, eines unehelichen Kindes der vorher verstorbenen bon 12 Thalern und 1 Thaler J6 Sgr. Kosten, Nr. J9. 15 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. ir den Kauf. Kemnath 24. Jull 1893 . . Red Tn, ne, Draden Rr M, Gem n tosalie, Anna und Michalina Koszewsti hat nur beraumten Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten unverehelichten Louife Sokolleß aufgefordert, spätestens 6) der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ mann Garl Daniel Camphausen zu Mülheim 4 d Gerschioschresbere bed Ra Amtsgericht 26042 Deffentliche Zuste lung. Norder Rande, n, Rene, den, R, Dm, 4 seinem Aufenthalt nach unbekannte Maximilian Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren im Aufgebotstermine, den 4. Juli 1894, Vor⸗ stück Nr. 297 Aecker Schweidnitz in Abth. III. Nuhr, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli L. B Gren , , . Ver K Fran Lindner Nan der. l n Temmen, R x * koszewski löschungsfähige Quittung nicht ertheilt, Ansprüchen und Rechten auf das Grunbetück werden mittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte Rr. 25 für den Nendant a. B. Eduard Beier zu 1847, . 6 r . ; vertreten durch Na Nebteann alt Tdienel in Mn der e D an, auf Ujazd Nr. 12, auf den Namen bes Ritter⸗ ausgeschlossen werden. auf den etwa 150 S betragenden Nachlaß Schweidnitz eingetragene, zu 4 0½ verzinsliche Kauf⸗ Nr. 29. 3 Thlr. 27 3 10 Pf. Restforderung 9 ag en den Buchhändler Artbar Vaban. Rader ed Nee, m , . ̃ ͤbesitzers Dr. Johann v. 6ltowski in Ujazd ein⸗ Wirsitz, den 19. Juli 1893. bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, geldforderung von 2500 S6“, . der Salarien asse deg Königl. Land. und Stadt 126976 Oessentliche Zustellung. l lber fezt undekann ten Aufentkaltz W Wenn, Rande,, ma, den, deer der Etragen, in Abtheilung III. Nr. I. für die Joseph 5nigliches Amtsgericht. widrigenfalls dieselben vit ihren Ansprüchen auf 7) das Hypothekenzweiginstrument über die auf gericht; zu Dügburg, laut Contobuch voj. ii. Per Arbeifér bart Gf zu Vergen . R. als Miet he hertrage mit Nn Unten em rr t ern, d Den d Hedwig, geb, Rupa, Musiah'schen Eheleute, in den Nachlaß werden auegeschlossen und der Nachlaß dem Grundstück Nr. 441 Stadt 3 in ag. 41, i ttragrn zufolge. Verfügung vom Vormünb des iinerennen Nobert Augnst Sito Jarl sur Jäblung von Rd X an w Swen, n zald aug dem Kaufvertrage vom 253. Mär; iss Rem sich meldenden und legitimtrenden Grben, in Abth. ff. Nr. 15 für den Müllermeister Johann 0. Augfst 1847, ö Koch daselbst, klagt Gelen den Lischlergesellen Gr Mull ld nd Udet D d de r m mit 5 oo Zinsen von George 1854 ab berzins Ermangelung desselben aber dem landesherrlichen Gottlob Raschte zu Schweidnitz umgeschriebene, zu Nr. 21. 6 Thlr. 4 Sgr. sür den Kaufmann! hard Brian aus Ginden, zuleßt in Bergen a. N. lichen Werdandlung de Modrdhwert der de Rege!
8 —
vborauszahlbaren Alimentationsbeitrag von J des Nechtastreits Lor das Greßkb. Richard . 1 Da D
NR. Da d=.
26 2 X