1893 / 180 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwãrtige und zukünftige, liegende und fahrende, active und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird. .

3) Unter O.-8. 415: Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Hermann Gnan in Konstanz“. Inhaber: „Hermann Gnau, lediger Kaufmann in Konstanz.“

4 Unter O. 3. 416: Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Paul Hartmann, Sauptniederlassung in Steckborn, Zweigniederlassung in Konstanz /. Inhaber der Firma: „Paul Hartmann, verheiratheter Apotheker in Steckborn.“ ;

b. in das Gesellschaftsre ister:

I) Unter O.-3. 132. Firma und d n ort; „H. Thanhauser in Konstanz !. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Sitz der Gesellschaft ist Konftanz. Die Gesellschaft begann am 1. Juli 1893. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Than⸗ hauser Und Hermann Than hauser in Kenstanz. Beide Gesellschafter sind befugt, die Geselschaft einzeln zu vertreten.

Hermann Thanhauser ist ledig, Heinrich Than⸗ hauser verheirathet mit Emma, geb. Braumann, ohne Errichtung eines Ehevertrags. Die güterrecht⸗ lichen Verhältnisse regeln sich nach den Königl. Bayerischen Gesetzen. .

2) Unter O.3. 133. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „German Wolf, Hofphotograph in gon⸗ ftanz“. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Her gschaft hat am 20. Oktober 1892 begonnen. Sitz derselben ist Aonstanz. Die Gesellschafter find: German Wolf Wittwe Emilie, k und Gugen Wolf, lediger , ,. in. Konstanz. Beide Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft ein- zeln zu vertreten. .

Konstanz, den 26. Juli 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. Isele.

26841] RKrereld. Bei Nr. 2389 des Handelsfirmen registers ist heute eingetragen: Die Firma S. Feld⸗ mann hierselbst, Inhaber Kaufmann Hugo Feld mann hier, ist erloschen. Krefeld, den 26. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 26854

In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein— getragen worden:

1) Nr. 430.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Franz Klupsch. .

3) Ort der Niederlassung: Kobylin.

4) Bezeichnung der Firma: F. Klupsch.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 25. Juli 1893.

Außerdem:

In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten:

1 Laufende Nummer 67. ;

2) Bejeichnung des Ehemannes: Kaufmann Franz Klupsch zu Kobylin. .

3) Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Klara Thierling, verwittweten Sta⸗ niskaus Gajowezyk, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 25. Juli 1835.

Krotoschin, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Lahr. ,, 26855

Nr. 12325. In das Gesellschaftsregifter zu Org. I4 und 79 wurde heute 6 , Firma Lotzbeck Gebrüder, offene Handelsgesellschaft in Lahr. Die dem Herrn Emil Schlingloff von Lahr s. 28 ertheilte Procura ist zurückgezogen worden.

ahr, den 7. Juli 1893 Großh. Amtsgericht. Mündel.

Kaufmann

Bekanntmachung. 26856

Nr. 12345. In das Firmenregister wurde heute zu O.⸗3. 6 eingetragen: Firma G. Schaller in Lahr. Durch Vertrag vom 2. Juli 1892 ging die Firma an die Firma J. Münzesheimer Söhne in Frankfurt a. M. Über. Inhaber dieser letzteren 56 ist Gottlieb Münzesheimer in Frankfurt a. M.

zerselbe ist verehelicht mit Rosalie Goldschmidt. Der Ehevertrag d. d. Frankfurt a. M., den 12. Juli 1879, bestimmt allgemeine Gütergemeinschaft. Für die hiesige Firma ist dem Kaufmann Oskar Liebert dahier Procura ertheilt.

Lahr, den 12. Juli 1893. Großh. Amtsgericht.

Lahr.

Mündel. Lauban. Bekanntmachung. 26858] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3760

die Firma Paul Volpert, mit dem Sitze in Lauban, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Volpert zu Lauban eingetragen worden. Laubau, den 25. Juli 1353. Königliches Amtsgericht.

26859] Leipzig. Auf dem die Actiengesellschaft in Firma Norddentsche Feuerversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig, Zweigniederlaffung, betreffen den Fol. 578 des Handelsregisters für den Bezirk des . mteltbn ten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die bisher gültig gewesenen Gesellschaftes— statuten durch das in der Generalversammlung der Actionäre vom 11. Mai 1885 beschloffene Statut ersetzt werden, und daß Herr Franz Clemens . er in Hamburg als Director alleiniger Vorstand ist. , . wird noch Folgendes bekannt gemacht: er Vorstand besteht aus einem von der General⸗ versammlung aus zwei vom Aufsichtsrath vor—= geschlagenen Personen gewählten Director. Die Firma der Gefellschaft wird von dem Di— rector oder von zweien, von dem Director unter Ge⸗ nn des Aufsichtsrathes hierzu committirten, ihre Vertretungsbefugniß durch einen entsprechenden usatz zu der Firma doeumentirenden Beamten der . schit gemeinschaftlich gezeichnet. ie Zusammenberufung der General versammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath mit einer Frist bon zwei Wochen unter Mittheilung der Tagesordnung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in dem „Deutschen Reich s⸗

Anzeiger“, den „Hamburger Nachrichten, der Hamburger Börsenhalle', der „Leipziger Zeitung und dem . Dresdner Journal -. Leipzig, den 27. Juli 1893. ; 5 Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Lübeck. [26901] Eintragungen in das Handelsregister. Am 27. Juli 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1081 bei der Firma: Liban ⸗Lübecker Dampfschiffahrts Gesellschaft: Beschlüsse der Generalversammlung der Actionäre vom 17. Juni 1893, betreffend: .

a. die Erhöhung des Grundkapitals um S4 000 . Ausgabe von 84 auf Inhaber lautenden Actien über je 1099 ,

b. Abänderung des 53 des Gesellschaftsvertrags;

auf Blatt 1710 bei der Firma: Ivar Chr. Lasson: Die Procurg des Johannes Friedrich Wilhelm Gercken ist erloschen. Lübeck, den 27. Juli 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

26860 Lutter a. Ehbge. Im hiesigen Handelsregister Fol. 54 Nr. Hz ist heute die Firma: „August Schrader, H. Sieverling's Nachf.“ (Handlung mit Manufactur⸗ und Colonial⸗ Waaren) . als deren Inhaber August Schrader hieselbst und als Ort der Niederlassung Lutter a. Bbge. eingetragen. Lutter a. Bbge., den 26. Juli 1893. J K uch.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 26861]

. Handelsregister wurde eingetragen:

u O. 3. 581 Ges.“ Reg. Bd. VI. irma: „Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Aetien Gesell⸗˖ schaft vorm. Gebr. Schultz“ in Frankfurt am Main. Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 3. Dezember 1859. Die außerordentliche Generalversammlung vom 39. April 1893 hat die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Frankfurt am Main nach Mann heim beschlossen und die 1, 2, 3, 5, 14, 165, 18 bis mit 26. ferner die 5 28, 30 und 37 bis mit §z 35 der Statuten geändert, sowie die 5 8 bis mit 12, 26, 27, 29 und 36 gestrichen.

Die Firma lautet nunmehr: „Schiffs- und Maschinenbau⸗Actien Gesellschaft vorm. Gebr. Schultz n. vorm. Bernh. Fischer.“

Der Sitz der Gesellschaft ist Mannheim.

Zweck der Gesellschaft, welche bei ihrer Errichtung die Geschäfte der in Mainz bestandenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder e . und durch Vertrag vom 27. Februar 1893 die Ge— schäfte der in Mannheim von Bernhard Filer unter der Firma Bernhard Fischer betriebenen = schinenfabrik, Kesselschmiede und Schiffswerft über⸗ nommen hat, ist der ö der vorerwähnten Geschäfte, sonach der Betrieb einer Maschinenfabrik, Kesselschmiede und Schiffswerft. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihres Zweckes Immobilien er—⸗ werben. Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt 19909009 M eine Million Mark und ist ein. getheilt in 19009 auf den Inhaber lautende Actien, zu Eintausend Mark jede.

Die ordentliche Generalversammlung der Actio— näre findet in den ersten sechs Monaten eines jeden Jahres in Mannheim statt. Die Einladung zu' der⸗ selben erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen unter gleichzeitiger Bekanntma ung der Tagesordnung. In gleicher Weise erfolgt die Bekanntmachung jeder außerordentlichen Generalver⸗ sammlung. Die vorstehenden Bestimmungen finden auch guf die Berufung einer Generalversammlung nach Maßgabe der Vorschrift in Art. 237 Abs. 3 des Gesetzes in dem daselbst vorgeschriebenen Falle An⸗ wendung.

Actionäre, deren Antheile zusammen den zwanzig

sten Theil des Grundkapitals darstellen, sind 5 tigt, zu verlangen, daß Gegenstände zur Beschluß— fassung auf die Tagesordnung gesetzt werden, infofern dieses Verlangen so zeitig gestellt wird, daß die An— kündigung entweder in dem Ausschreiben oder doch mindestens eine Woche vor dem Versammlungstage erfolgen kann. Alle Bekanntmachungen an die Actionäre erfolgen durch das gesetzlich oder statutenmäßig hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß verord⸗ neten Unterschrift mittels Einrückens in

1) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“,

2) die „Frankfurter Zeitung“,

3) den „Mannheimer Generalanzeiger“.

Zur ö der Bekanntmachung genügt t

jedoch, wenn die Publikation im e , in mr! i,, erfolgt ist. . Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: Kaufmann Ludwig Barth und Fabrikant Bernhard Fischer, beide in Mannheim. Mannheim, den 25. Juli 1893. Großh. Amtsgericht. III. Dr. Hummel.

ö Marburg. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 258 folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma: Lonis Weber

vorm. (G6. A. Encker

zu Marburg.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Louis Weber zu Marburg, welcher in hiesiger Stadt Barfüßer⸗ Straße, Haus Nr. 45, ein Handelsgeschäft betreibt.

Laut Anmeldung vom 27. Juli 1593 eingetragen am selben Tage.

(ger) Poelm ann, Gerxichtsschreiber.

Marburg, den 27. Juli 1593.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

26862] Marburg. In unserm Firmenregister i unter Nr. 113, woselbst die Firma G. A. Eucker vor⸗ mals Georg Suppes zu Marburg eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden! Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 27. Juli 1893 eingetragen am selben Tage. (gez) Poelmann, Gerichtsschreiber. Marburg, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

.

r 0 n.

Oschersleben. Bekanntmachung., 26365 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage unter Nr. 58 die Handelsgesellschaft in Firma „A. Lüder“ zu Oschersleben eingetragen. Die Hefellschafter sind: der Fleischermeister Albert Wilhelm Lüder, der Kaufmann August Lüder zu Oschersleben. ;

Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1893 begonnen. 53 der Gesellschafter ist zur Vertretung derselben berechtigt.

Oschersleben, den 19. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. 26864 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 59 die Handelsgesellschaft in Firma „Brausen Angst“ zu Düfseldorf, mit einer Zweignicheriaffung Kin Stabt. Gadmerßleßen n' getragen: Die Gesellschafter sind: . ( 1) der Kaufmann Ernst Brausen in Düsseldorf, 19 . Kaufmann Robert Angst in Hadmers— eben. . Die Gesellschaft hat am 1. September 1890 be⸗ gonnen, die Zweigniederlassung am 1. Juli 1893. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der— selben berechtigt. Oschersleben, den 21. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Prausnitzx. Bekanntmachung. 268661

In unser Firmenregister ist heute: U

a. unter Nr. 16 das Erlöschen der Firma Otto Stahn zu Prausnitz,

b. unter Nr. 23 die Firma Otto Stahn und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann und Destillateur Louise Stahn, geb. Hahn, mit dem ö. der Niederlassung Prausnitz eingetragen worden.

Prausnitz, den 22. Juli 1893.

3. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Handelsregister [26868] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.

Die unter Nr. 164 des Registers eingetragene Firma Clemens Mensinck Inhaberin Elisabeth Mensinck ist gelöscht, durch Vertrag auf den Kaufmann Clemens Mensinck hier übergegangen und unter Nr. 171 neu eingetragen am 24. Juli zufolge Verfügung vom 19. Juli 1893. Abth. J. 28/35.

26867] Rostock. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister zur Firma Pr. Chr. Brunnengräber sub Nr. 197 Fol. 66 eingetragen worden in

Gol. 5; Der Apotheker Dr. Christian Rudolph Johann Brunnengräber ist gestorben und wird das Geschäft von dem Mitinhaber, Apotheker Heinrich Brunnengräber zu Rostock, für dessen Rechnung unter der bisherigen Firma fortgesetzt. 6.

Col. 6: Die bisher 6. Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Apothekers Dr. Christian Rudolph Johann Brunnengräber aufgelöst.

Rostock, den 28. Juli 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Skcekingen. Bekanntmachung. 26869] Nr. 768. In das diesseitige Ftrmenregister ist eingetragen worden: ö O.⸗Ziff. 98. Henry Faller in Klein⸗ laufenburg):; Die Firma ist in „Heinrich Faller“ geändert. Vgl. O. Ziff. 160.

Unter Cen 160. Heinrich Faller in Klein⸗ laufenburg. Inhaber: Kaufmann Heinrich (früherer Vorname Henry) Faller in Kleinlaufenburg. . O. Ziff. 98. Die den Kaufleuten Joseph Wüßler in Großlaufenburg und Robert Faller in Pfullen— dorf ertheilte Procura ist erloschen.

Säckingen, 18. Juli 1893. .

Gr. Badisches Amtsgericht. Schick.

Senttenberg. Bekanntmachung. 26873

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 24. Juli 1893 zu Nr. 14, woselbst die Handels⸗ gesellschaft „Grube Waidmannsheil Leder Cor“ vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Die Firma ist in: „Grube Waidmannsheil Christophel E Co.“ umgeändert worden. ;

Senftenberg, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. 26870 Auf Blatt 349 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma M. Rosenberg eingetragen:

„Dem Kaufmann Ludwig Rosenberg in Stade ist Procura ertheilt.“ Stade, den 22. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. J.

(26871 Stargard i. Fomm. Bekanntmachung.

In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Juli 1893 unter der neuen Nummer 45 Folgendes eingetragen:

e,, . des Principals:

Der Kaufmann Rudolf Daniel zu Stargard i. Pomm. .

Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist:

Rudolf Daniel.

Ort der Niederlassung:

Stargard i. Pomm.

Verweisung auf dag Firmenregister:

Die Firma Rudolf Daniel ist unter Nr. 392 des Firmenregisters eingetragen.

Bezeichnung des Procuristen:

Der Kaufmann Georg Daniel zu Stargard i. Poòmm.

Stargard i. Pomm., den 25. Juli 1393. Königliches Amtsgericht. Strassburg i. Els. 126967] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

In Band XI. des Gefellschaftsregisters wurde ju Nr. 24, betr. die Actiengesellschaft unter der Firma: „Tuch⸗ und Kammgarnstoffefabrik, vor⸗ mals Schwebel Schmidt“ in Bischweiler eingetragen:

Der Buchhalter Heinrich Specht in Bischweiler ist zum Procuristen bestellt. Strastburg, den 28. Juli 1893. Der Landgerichts ⸗Secretãr: Hertzig.

Stuhm. Bekanntmachung. 26872 In das hiesige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen rern n n ef 1 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage unter Rr. 14 eingetragen: er Kaufmann Max Eisenstädt aus Neumark hat für seine Ehe mit Rosa, geborenen Neu⸗ mann, durch Vertrag 4. d. Schlochau, den 27. Juni 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Eingebrachte der Ehefrau und alles, was dieselbe während der Ehe durch Glücksfälle, Vermächtnisse oder sonst erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Stuhm, den 20. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. III.

(L26874

Teterow. Zufglge Verfügung vom heutigen Tage

ist heute zum hiesigen zandelsregister Fol. 66

Nr. 126, betr. die Firma Th. Riebe, eingetragen; Col. 3. Die Firma ist erloschen. Teterow, 2. Juli 1893. .

Großherzogliches Amtsgericht.

Tübingen. 26875

Kgl. Amtsgericht Tübingen. ö

In das Handelsregister für Gesellschafts firmen Bd. L. Bl: 83 ist heute unter der Firma „Aktien⸗ gesellschaft Rhenanenhaus“ eingetragen worden:

1I) Sämmtliche Aetien sind am 16. d. M. von den Gründern der Gesellschaft auf den Verein alter Herren des Corps Rhenania zu Tübingen übertragen und von diesem Verein übernommen worden;

2) in den Aufsichtsrath wurden an demselben Tage als weitere Mitglieder gewählt die Herren; Ritter⸗ gutsbesitzer Pagenstecher in Steinbach und Rechts⸗ anwalt Dr. Etter in Rottweil.

Den 25. Juli 1893.

Landgerichts⸗Rath Sigel.

Unna. Handelsregister 268771 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die dem Fritz Benninghoven und dem Wilhelm Kamphaus zu Unna für die Firma Adlerbrauerei Unna August Klönne ertheilte, unter Nr. 33 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 24. Juli

1893 gelöscht.

Unna. Handelsregister 26876 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Der Fabrikant August Klöͤnne zu Dortmund hat

für seine zu Unna bestehende, unter der Nr. 183

des Firmenregisters mit der Firma Adlerbrauerei

Unna August Klönne eingetragene Handelsnieder⸗

lassung den Alfred Hurter und Wilhelm Kamphaus

zu Unna als Procuristen bestellt, was am 24. Juli

1893 unter Nr. 36 des Procurenregisters vermerkt ist.

26878 Villingen. Nr. 12355. In das diesseit ge Ge⸗ sellschaftsregister wurde eingetragen: Zu O.-3. 98: Gebrüder King in Vöhrenbach: „Die Firma ist erloschen. Villingen, den 26. Juli 1893. Großh. Amtsgericht. Dr. Osiander.

ziegenhals. Bekanntmachung. 26965 In unser Firmenregister ist bei Nr. 256, betreffend

die Firma Friedrich Titze zu Ziegenhals, Fol⸗

gendes eingetragen worden: .

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Wirthschaftsbesitzer Carl Titze zu Ziegenhals übergegangen. .

Ziegenhals, den 23. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRerlin. Genossenschaftsregister 26579 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1893 ist am selben Tage in unser Hen gssenschafts register unter Nr. 154, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Genossenschaft der Beamten der Großen Berliner Pferde, Eisenbahn, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen; . ,. ö

Der Secretär Hellmuth Kirsten zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. JJ

Der Secretär Franz Mantz zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Berlin, den T. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Reuter.

26851] Hagen i. Westr. Unter Nr. 13 des Genossen“ schaftsregisters, woselbst der Bergisch Märkische Speditions verein, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lig. zu Hagen, eingetragen steht, ist unterm beutigen Tage Folgen⸗ des eingetragen: . h

Der Kaufmann Otto Carl Marklein, früher zu Ohligs, jetzt zu Hagen wohnhaft, hat' feine Stelle als Liquidator niedergelegt. -

An dessen Stelle ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1893 der Rendant Otto Adrian zu Hagen zum Liquidator bestellt.

Hagen, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Jüterbog. Bekanntmachung. 2660]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5

olgendes eingetragen worden; . 8h; Schuhmacher Nohstoff⸗Associatian zu Jüterbog, e,. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist durch Beschluß der Generalversammlun , He Juli 1893 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: .

35 * r, , , , Wilhelm Jänicke

zu Iüterbog, . 2) der Schuhmachermeister Franz Exß zu . Juli 1593 Jüterbog, den 21. Juli 1593. 8 ĩ Königliches Amtsgericht.

w

(26882 Meiningen. Unter Nr. XV. des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters ist am 12. Juli 1893 laut Statuts vom 2. Juli 1895 die Firma: „Queienfelder Darlehnskassen⸗ Verein, ein⸗ getragene G enossenschaft mit unbeschrünkter

Doaftpflicht,“ mit dem Sitze in Gueienfeld eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von Geldmitteln unter gemeinschaftlicher Garantie zu Darlehn an die Mitglieder, Annahme und Ver. zinsung müßig liegender Gelder und Aufbringung eines Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem

ndwirthschaftlichen Genoffenschaftéblatte zu Neu— wied bekannt zu machen, und find, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die e ng hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen e, , und mindestens zwei Beisitzern er— olgt ist.

6 gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 A und über die eingezahlten Geschäfts—⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

Wenn Vereins vorsteher und Stellvertreter gleich⸗ zeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Pfarrer Ernst Ilgen in Queienfeld, Vereins⸗ vorsteher,

2) Schultheiß Otto Pfeffer in Queienfeld, Stell. vertreter des Vereinsvorstehers,

3) n n. Reinhold Otto Herbert in Queien—

eld,

4 e theiß August Zeuner aus Rentwerts— ausen,

) Rentverwalter Theobald Rußwurm in Rent⸗

wertshausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Meiningen, den 17. Juli 1893.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. Naumburg a. S. Bekanntmachung. 26883

In unser Genessenschaftsregister ist unter Rr. 23 der „Landwirthschaftliche Ein und Verkaufs⸗ Verein Naumburg a. S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht / mit dem Sitze zu Naumburg a. S. eingetragen worden. Das Statut datirt vom 3. Juni 1853 und befindet sich Blatt 16 der Registeracten.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) e,, . Einkauf von Verbrauchs- toffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes,

2) Een en cheftlicher Verkauf landwirthschaftlicher

Erzeugnisse.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Naum—⸗ burger Kreisblatt und das Weißenfelser Kreisblatt unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.

Belm Eingehen eines dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. .

„Die Höhe des Geschäftsantheils beträgt je 3 M, ic daftsum me für jeden erworbenen Geschäftsantheil O0 M10.

Die Betheiligung eines Genossen auf weitere Ge⸗ schäftsantheile muß erfolgen gemäß seiner bebauten Fläche (Acker und Wiesen) und zwar ist für je 24 * (10 Morgen) ein Geschäftsantheil zu er— werben.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 250.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft inuß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, um rechtesverbindlich zu sein. Die Zeichnung

eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ö. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die n gt Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Rittergutspächter Hertwig in Goseck,

2) der Gutsbesitzer C. Becker in Naumburg a. S.,

3) W. Rohde in Naumburg a. S.

Die Einsicht der Liste der geross s. während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.

Naumburg a. S., den 20. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. 26884

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Rr. 16, betreffend den Kadlub· Turawaer Darleheuskassen Verein, e. G. m. n. H., in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Gemeindevorstehers Martin Kupka, welcher sein Amt als Vereinsvorsteher niedergelegt hat, ist zu letzterem

der Pfarrer Paul Polednia zu Ellguth Turawa,

an Stelle der durch Ausloosung ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Bauern Felix Panitz, zugleich Stell vertreter des Vorstehers, des Bauern Wilhelm & bit und des Bauern Franz Klimas sind zu solchen

der Bauer Martin Kupka aus Kadlub⸗Turawa

zugleich zum Stellvertreter des Vorstehers, der

, . Josef Dawid zu Biestrzinnik und

der Bauer Franz Lesch aus Vierdzan gewählt

worden.

Oppeln, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. 268865 Reck linghnnsen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregifter ist bei Rr 21 Conusum· Verein , Jum Clser Wilhelm!“ ein⸗ , . Genossenschaft mit unbeschrankter Daftpflicht zu Necklinghausen eingetragen:

An Stelle des als Porfißender aus bem Vor— stand ausgeschiedenen Anton ibbecke ist der Berg⸗

mann Conrad Wallenfels hier um Vorsitzenden dez Vorstandes bestellt. J

,, ü

Eingetragen am 24. Juli 1893 ufolge Verfügun vom 19. Juli 1893. i, nen . Recklinghausen, den 19. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

26886

Tholey. In das Genossenschaftsregister . heute bei Nr. 12: „Allgemeiner Eonsum-⸗Verein, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eppelborn“ ein etragen worden:

Die Genossenschast ist durch eschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Mai und 16. Juli 1893 * elöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vor⸗

and.

Tholey, den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

2sß972

Wiesbaden. In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen hier⸗ arts domiecilirten Gengssenschaft in Firma „Frei⸗ sinniger Verlag zu Wiesbaden, Eingetragene Genossenschaft init beschränkter Haftpflicht / ver⸗ merkt worden, daß die Genossenschaft durch? eschluß der, Generalversammlung vom 365. Juni 1593 auf' elöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder:

I) A. Mollath und 2) Hermann Rühl sämmflich dahier, bestellt sind.

Wiesbaden, den 21. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. VII.

26887 Win deck;en. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 2. Juli 15953 er— richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Leihkasse zu Windecken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, welche ihren Sitz in Win— decken hat.

Gegenstand des Unternehmens ist, durch Gewäh— rung von Darlehen an die Mitglieder und durch derzinsliche Annahme von Geldern von Seiten der Mitglieder die wirthschaftlichen Interessen der letzteren zu fordern.

Die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgt in Windecken durch die Schelle und durch Inseraf im Sanauer n , Die Bekanntmachung bewirkt der Vor⸗

and.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Jean Diegel in Windecken als Hirector,

) Heinrich Schuch daselbst als Rechnungsführer,

3 . . Achatius Wagner daselbst als Con⸗ roleur,

4 Philipp Traudt daselbst als Stellvertreter des Directors,

5) Franz Reul daselbst als Stellvertreter des

Di ehe w Genoffeschft Cstkeh

ie Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vor— standes ihre Namensunterschrift beifügen.

Erklärungen und Zeichnungen müsfen, um die Gengssenschaft zu verpflichten, mindestens durch drei Vorstands mitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Windecken, den 24. Jull 1833.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 269701

In Riedenheim wurde nach Statut vom 29. Juni 1893 eine Genossenschaft mit der Firma:

Darlehens kassenverein Riedenheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

SDaftpflicht/ mit dem Sitze daselbst unter Erstreckung auf die Weiler Lenzenbrunn und Oberhausen gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftregister eingetragen wurde.

Der, Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Um. dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Skellvertreter des selben und 3 Beisitzern.

ö dermaligen Mitglieder des Vorstands sind die erren: 1) Johann Bergold, Oekonom, zugleich Vereins- vorsteher, 2) Thaddäus Breunig, Oekonom, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 8) Lorenz Korbmann, Oekonom, 4 Gregor Spenkuch,. Oekonom, 5) Valentin Mark, Oekonom sämmtlich von Riedenheim.

Der Verstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Autnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom , , . oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 „S und darunter, so⸗ wie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver— bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterzeich⸗ nung durch den Vereinsvorsteher im Fränkischen Landwirth“.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 27. Juli 1893.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (. S.) J. V.: Gros, K. Landgerichts⸗Rath. Würzburg. Bekanntmachung. . In -Bütthard wurde nach Statut vom 7. I. M' eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskafsennerein Bütthard eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Daftpflicht / mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm end rer in das Gen fen e if? eingetragen wurde.

Beisitzer,

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäftz. oder Wirthschaftebetriebe nöthigen Geldmitte? unter ge? meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Ce ehe zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Um dies zu erleichtern, soll

mit der Vereins kasse

eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5

Mitgliedern, nämlich

aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗

selben und 3 Beisitzern. Die dermaligen Mitglieder die Herren:

des Vorstandes sind

I) Johann Ritzer, Distriets-Thierarzt, Vereins

vorsteher,

2) Valentin Eck, Bierbrauer und Landwirth,

Stellvertreter desselben, 3) Johann Brand, Landwi

4) Adam Geissendörfer, Landwirth,

5) Johann Hiller, Landwir

th, ge eisitzer, e sitz

sämmtliche in Bütthard. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in

der Weise, daß der F Zeichnenden hinzugefügt werden

mit Ausnahme der nachbezeichneten

verbindliche Kraft, wenn sie

irma die Unterschriften der

Die Heichn ung hat e nur dann vom Vorsteher oder

dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗

folg ist. Bei gänzlicher oder theilw

eiser Zurückerstattung

von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter,

sowie bei Einlagen in die mit

der Vereinskasse ver⸗

bundene Sparkasse f die Unterzeichnung durch

den Rechner und 2 Vors

andsmitglieder, um dieselbe

für den Verein rechtsberbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter— zeichnung durch den Vereinsvorsteher im Fränkischen

Landwirth“.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Dienststunden des Gerichts ist

Jedem gestattet.

Würzburg, am 27. Juli 1393.

K. Landgericht. Kammer

für Handelssachen.

Der Vorsitze nde; (L. 8.) J. V. Groß, K. Landgerichts⸗Rath.

Würnburg. Bekanntma

chung. 26969

In Höchberg wurde nach Statut vom 23. I. Mts.

eine Genossenschaft mit der Fi ; „Darlehenskassenver eingetragene Genossenschaf

Ha ty ficht gebildet, welche unterm

mit dem Sitze daselbst

rma: ein Höchberg , unbeschränkter

Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen

wurde.

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirth⸗

aftlicher Haftung in verzinsl affen, sowie Gelegenheit zu

. nöthigen Geld !

sch vie

Gelder verzinslich anzulegen.

mittel unter gemein⸗ ichen Darlehen zu be⸗ geben, müßig liegende

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereins kasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5

Mitgliedern, nämlich

aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des?

selben und 3 Beisitzern.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die

Herren:

I) Schnatz, Cornelius, Posterpeditor, Vereins-

vorsteher,

2) Wagner, Ambros, Oekonom, Stellvertreter

des selben,

3) Seubert, Robert, Oekonom,

4) Ries, Johann Georg, 5) Hupp, Johann Aquilin,

Dekonom, Beisitzer, Oekonom,

sämmtlich von Höchberg.

Der Vorstand zeichnet für

die Genossenschaft in

der Weise, daß der Firma die Unterschriften der

Zeichnenden hinzugefügt werde

1. Die Zeichnung hat

mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann

verbindliche Kraft, wenn sie dessen Stellvertreter und m erfolgt ist.

vom Vorsteher oder indestens 2 Beisitzern

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung

von Darlehen, bei Anlehen vo

sowie bei in ffn in die mit der Vereinskasse ver s

zeichnung durch den Vereinsborsteber im Frãnkischen

Landwirth“. Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts ist

Genossen während der Jedem gestattet.

Würzburg, am 27. Juli 1393.

Kgl. Landgericht. Kammer

für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) J. V.: Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

TZweibrücken. Bekanntmachung.

26888

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen: Der Landmirtschaftliche eingetragene Genossenschaf

Consum Verein, t mit unbeschränkter

Haftpflicht, zu Wattweiler nahm in seiner Generalversammlung am 16. August 1891 ein neues

Statut an.

Von den Aenderungen gegenüber dem früheren Statut ist zu veröffentlichen, daß die Bekannt machungen der Genossenschaft in der Deutschen land- wirthschaftlichen Genossenschaftspresse zu erfolgen

haben.

Zweibrücken, den 27. Juli 1893. K. Landgerichtsschreiberei.

Sues, K. Se

cretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Villingen.

D657]

In das diess. Musterregister wurde unter D. 3. 5

Band II. eingetragen:

Uhrenfabrik Villingen Maurer, Pfaff und

Maier, ein geschlossenes Packe nungen für ? 2605, 2041 - 2046, 2030 - 260.

t, enthaltend 16 3eich⸗

Ihrengehäuse, Fabriknummern 2600—

32 und 2038, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 13. Juni 1893, Villingen, 26. Juni 1893.

Vormittags 9 Uhr.

Gr. Amtsgericht. Dr. Osiander.

. 2 e

K—

Konkurse.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Seronomen und Gastwirths Julius Gotteslcben zu Fünften wird heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Einstweiliger Verwalter? Kaufmann Stto Deubel hier. Kenkursforderungen anzumelden bis zum 22. August 1893. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. August 1893, BVor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August 1893.

Dingelstadt (Gichsfelö), den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. II.

26781]

26776 = Ueber das Vermögen des leiderhãndlers S. Berusohn in Erfurt ist am heutigen Tage, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet orden. Verwalter. Kaufmann G. F. Lerche hier Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1335. Anmeldefrist bis 15. Seytember 1595. Grste Gläͤubigerversammlung am Zi. August 1892. Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prũfungs⸗ termin am 25. September 1853, Vormittags II Uhr, Zimmer 14. Erfurt, den 27. Juli 1893.

ö ein eck, Secretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

26962

Ueber das Vermögen der Josefine Siegfried, Wittwe Dominik Scheurer, Handelsfrau in Gebweiler, wurde am IH. Juli 1393, Vorm. 10 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Geschäftsagent Ettinger in Gebweiler Offener Arrest, Anmelde und Anzeige frist bis 12. August 1893. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prũfungstermin 189. Auguft 1893. Vorm. 10 Uhr.

Gebweiler, den 24. Juli 1893. Kaiserliches Amtegericht

[2s 796 Ueber das Vermögen des Glasers Johann Daniel Carl Ross 3 Zamburg, St. Pauli,

Susannenstraße 6 7, wird beute Mittags 12 Uhr,

Große Bleichen 5. eigerfti bis zum 23. August d. J. einschließ lich. Anmel erris

is, zum 2. September d. J. einschließsi Erste Gläubigerversammlung d. 24. Angnst d. Je, orm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfung? te? ni

*

Zur Beglaubigung: Solste, Gerichts schreiber.

26790 Nr. 13 493. Ueber das Vermö

1

bezeichneten Gegen ft: nde und Präfnagstermte am Montag, 23. Augnfst 1893 Bere mrass 2 Lahr, Baden, 25. Juli 1893 Der Gerichtẽschreiber des Gr. Amtsgericht? Eggler.

mr =.

26784 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleider hãndlers Kol- mann Zuckermandel zu Lübbenan t

27. Juli 1893, Nachmittags 5 Ubr,. das erkers- verfahren eröffnet. Der Bures areersteß Rarl Bescht zu Lübbenau wird zum Ferkerer=mlter *. nannt. Konkurforderungen stad ki an . err 1893 bei dem Gerichte an zanmeben. G3 wir ir Be- al gf gf über die Bakl eines aaRet Beraters

2 1 Menn. e . 75

sowie über die Bestellnag emmeg Glänkiserassm se-, 2 m Tena . 1. 1

und eintretenden Falz nder die in 5 10 er . ;

Konkursordnung bezeichneten Gegenffände auf den

31. August 1893, Vormittags 10 Uhr, zur Prũfu angemeldeten Forderung auf den

31. Augun 1883. Bormit8ags 10 u;

8 nterieibwet.-=— G ch T z ö 19 dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen J j * . 8 83 Personen, welche eine zur Konkursmaffe gebörige

; .

ee* 989 * Dresler,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J

(26786

Ueber das Vermögen deg Handelsmanns Baruch Katz L. ven HSeinebach t Heute am 26. Juli d. J, Nachmittags 6 Uhr, das Ronkurg. verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Start lämmerer Johann Heinrich Glrich in Spangenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist. fowie Anmeldungsfrist bis 17. August 1893. Termin zur Beschinennß über die Wabl eines anderen Verwalters ere die Bestellung eines Gläubigeransschnfses und all. gemeiner Prüfungstermin den 25. August 1892. Vormittags 9 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichte. N. 193.

Spangenberg, am 26. Juli 1833.

Koͤnigliches Amtsgericht.

25790 Konkursverfahren. eber das Vermögen der Gebrüder Weiß (Paul und Moritz Weiß) Inhaber des Rhein. hotels zu Wiesbaden, ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kellerhoff zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Bis zur Beschluß fassung durch die erste Gläubiger versammlung sind folgende Personen als Gläubiger · ausschuß bestellt:

1) Rentner Poths. Wegner,

) Director des Vorschuß Vcreing, Brück

3) Jaufmann Heinrich Engel, in Firma August

Engel, . ; sämmtlich zu Wiesbaden.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist don

Bekanntmachung.

Konkursforderungen biz

K

zum 20. September 1895.