Besch über die Wahl eines anderen e, nn. die Beste lung eines Gläubiger. . und eintretenden Falls Über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Ter⸗ min auf Samstag, den A9. August 1893, Bor—⸗ mittags 10 Uhr, erste e, , ,,. owie g5termin ist auf Samstag, den 7. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichts— telle, Marktstraße Nr. 113, Zimmer Nr. 21, an⸗ eraumt. Wiesbaden, den 20. Juli 1893.
Trau des, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
(26788 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil—⸗— elm Gutsch aus Damm-⸗Hast, jetzt unbekannten ufenthalts, ist am 27. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der . Hübner in Zehdenick. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 24. Auguft 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. September Is93, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zehdenick, den 27. Juli 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(26801 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oekonomen Fried⸗ rich Auguft Poser in Zeulenroda ist am 27. Juli d. J., Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Agent Franz Sturm hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. August E893, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. August 1893.
Zeulenroda, den 28. Juli 1893.
Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts. Müller.
26775 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Arnstorf vom 27. Juli 1893 wurde infolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs vom 6. Juni laufenden Jahres das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf— manns Josef Meindl in Arnstorf aufgehoben.
Arnstorf, den 27. Juli 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Seeretär: (L. S.) A. de Tillia.
26802
Nachstehender Beschluß:
sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Franz Maring hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Juli 18953 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 25. Juli 1893.
Herzogliches Amtsgericht. VIII. (gez) v. Münchhausen.“ wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: L. Müller.
26791 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Paul Gustav Arnold in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 28. Juli 1893. Dr. Frauenstein. Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.
26783 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Dachdeckers Paul Hiebsch zu Dram⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dramburg, den 15. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. leb? 9s] .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Karl Chmielorz in Kötzschenbroda, Gradsteg 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 26. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
(26794 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Fräulein Eugenie Martha Neu⸗ maun hier, Marschallstr. . wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 28. Juli 18935. Königliches , . Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[26822 Beschluß. ;
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Hübener in Wallenstedt wird auf Grund § 188 Konkurs—⸗ ordnung, da die Gläubiger zugestimmt haben, das Verfahren eingestellt.
Elze, den 35. Juli 13993.
Königliches Amtsgericht. JI.
L26803 oukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Karl Joseph Winkens zu Er⸗ kelenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Erkelenz, den 26. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
[2b 795] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Wilhelm Bitterlich in Neu⸗ waltersdorf ist nh j eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Augunst 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
roßschönau, den 35 1893. xp. Puell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26778
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Georg Zoller XIV., Bäcker und Wirth, und dessen Ehefrau Elisabetha Ertel, beide in Neuburg a. Rhein, ist heute nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des am 12. Juli 1893 an⸗ genommenen , n. aufgehoben worden.
Kandel, 27. Juli 1893.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
26799 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Spaniol, früher zu Kosel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. August 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, . Nr. 6, bestimmt.
Kosel, den 21. Juli 1893. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(26787) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachla Eigenthümers Leberecht Kruschel zu felde ist nach erfolgter Abhaltung des termins aufgehoben.
Landsberg a. W., den 19. Juli 1893.
Nos ky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.
26780 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Max Baumeister in Lauban ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 18. August 1893, Vormittags E11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr.“, anberaumt worden. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht aus.
Lauban, den 27. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
des arls⸗ Schluß⸗
26782 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers und Wirthes Friedrich Hold zu Heidersteg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lennep, den 25. Juli 1853.
Königliches Amtsgericht. II. 26961 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Levy zu Weiters weiler ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 19. August 18893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Lützelstein, den 28. Juli 1893. Humbert,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
26963 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Louis Dürr hier wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II. vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung wieder aufgehoben. Mannheim, 26. Juli 1893.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Stalf.
26798
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bãckermeisters August MaxnIchulze in Meißen
ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hier vom
heutigen Tage aufgehoben worden.
Meißen, den 27. Juli 1893.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Secretär Pör schel, Gerichtsschreiber.
26779) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schmidt in Mewe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Der Konkurs ist durch Vergleich beendigt. Mewe, den 26. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 26797 ; Uhrmacher Otto Freder'scher Konkurs von hier. Schlußtermin (5 150 Konkursordnung) am 26. August 1893, Vorm. 11 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle. — N. 2591. — Neumark W.; Pr., den 25. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
26789 Bekanntmachung. Gemäß Gerichtsbeschlusses vom Heutigen wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 8. Mai I. J. und Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über das Vermögen der Bauerseheleute Georg und Margareta Schraml von Hagen aufgehoben.
Neustadt W.⸗N., am 77. Juli 1893.
Klughardt, Gerichtsschreiber.
26777 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Speditenrs und Kohlenhändlers eierri Augusft Hermann Kunath, in Firma F. A. Kunath, zu Radeberg wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho
Radeberg, den 27. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.]) 26804 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Suckerow zu Stendal ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.
Stendal, den 26. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
en.
26964 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffactors Christian Ernst Keller in
Gornsdorf ist, da sich ergeben hat, daß eine den
Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Die an⸗ beraumten Termine finden nicht statt. Stollberg i. E., am 2. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Meißner, H.R. Veröffentlicht: Actuar Jähn, G.⸗S.
26800
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gärtner zu Thal, früher in Waltershausen, ist Herr Rechtsanwalt Ortleb in Ohrdruf an Stelle des verstorbenen Gerichtsschreibers a. D. Helbig das. zum Konkursverwalter ernannt worden.
Thal, am 27. Juli 1893.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Hofmann.
26785 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Zimmermann aus Neu münsterberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tiegenhof, den 24. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
26805 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Ludwig Möckel in Treuen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Treuen, den 25. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. FJ. V.: Hänig. Veröffentlicht: Act. Martin, G.⸗S. 26960
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Poppel, Gastwirth und Ackerer zu Rossel, ist auf Grund des Beschlusses der Gläubiger⸗ versammlung vom 24. Juli 1893 der Fabrikant Peter Josef Kemmerich zu Wilberhofen zum Konkursver⸗ walter ernannt worden.
Waldbröl, den 27. Juli 1893.
Wen kebach, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
26792 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Emil Herrmann in Zschopan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zschopan, den 26. Juli 1893.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Meier.
Tarif- z. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
26824
Am 1. August 1893 tritt zum Ausnahmetarif für Torfstreu und Torfmull sowie für bestimmte Futter⸗ mittel der Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält außer den seit der Herausgabe des Nachtrages JI. bereits eingeführten Aenderungen und Ergänzungen
I) den Beitritt der Bayerischen Staatseisenbahnen vom 1. August d. Is. ab;
2) die Gültigkeit des Ausnahmetarifs im Verkehr mit dem Deutsch⸗Nordischen Lloyd auch über den 20. August d. Is. hinaus;
3) die Anwendung der auf den Preußischen Staats⸗ eisenbahnen eingeführten Bestimmung, betreffend die Beförderung von Heu und Stroh in 2 offenen Wagen an Stelle eines offenen Wagens auch im Verkehr der Preußischen Staatsbahnen mit den Bayerischen Staatzeisenbahnen und der Main⸗Neckarbahn.
Im Verkehr mit der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz⸗Eisenbahn ist der Ausnahmetarif nicht, wie in der Bekanntmachung vom 22. d. Mts. angegeben, schon am 15. d. Mts., sondern erst vom 25. d. Mts. ab anzuwenden.
Berlin, den 28. Juli 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
26809 Mit dem 15. September d. J. wird die directe ersonen⸗ und Gepäckabfertigung zwischen Brieg, ppeln, Kosel⸗K. und Ratibor einerseits und Buda⸗
pest andererseits über Oderberg — Gänserndorf —
Marchegg aufgehoben, nachdem über diese Route im
Jahre 1892 keine directe Fahrkarte ausgegeben
worden ist.
Aus demselben Grunde erfolgt mit dem an⸗ gegebenen Tage die Aufhebung der directen Fahr⸗ preise und Gepäckfrachtsätze zwischen Brieg und Budapest über Oderberg —Zsolna — Galantha oder Ruttka.
Ueber die anläßlich der Aufhebung über Oder⸗ berg - Gänserndorf Marchegg eintretenden Preis⸗ erhöhungen giebt auf Befragen unser Verkehrsbureau Auskunft.
Breslan, den 28. Juli 1893. ;
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
26825 ö Vom 10. August d. J. ab wird der zwischen den
Stationen Wiesen und Langenbieber der Nebenstrecke
Fulda - Tann gelegene uffn e. Niederbieber für
den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet.
Frankfurt a. M., den 27. Juli 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
26830 Kohlenverkehr von Rheinland⸗Westfalen nach Stationen des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Berlin.
Soweit die Sätze des am 15. Mai d. J. auf⸗ gehobenen Tarifs für den obenbezeichneten Verkehr billiger sind, als diejenigen des Tarifs vom 15. Mai d. J., finden dieselben im Erstattungswege noch auf alle diejenigen Sendungen Anwendung, welche zu den neuen höheren Frachtsätzen bereits abgefertigt sind oder bis zum 15. August d. J. abgefertigt werden sollten.
Köln, den 26. Juli 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrhein.). ö
29
e h wnetarif für die Beförderung von
Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb im
Binnen und Wechselverkehr der westlichen
Preusischen Staats⸗ und anschlie ßenden anderen Bahnen vom 1. Mai 1893.
Am 1. August dss. Is. erscheint zum vorbezeichne⸗ ten Tarife der Nachtrag II. 3 u. A. Fracht⸗ sätze für Eisenerz von verschiedenen Stationen sowie . enthält, wonach die Eisenerz⸗ und Koksfrachtsätze nach Station Gotha mit dem 12. September dis. Is. außer Kraft treten und die
rachtsätze für Eisenerz ꝛc. von Station Ruhrort
hein von demselben Tage ab nicht mehr Anwendung auf Sendungen von dem Wasserwege finden.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten 5 zu haben.
stöln, den 26. Juli 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrhein. ).
26810
Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse
der Haltestelle Immensen⸗Arpke.
Von und nach der z. Zt. nur für den Wagen ladungs Güterverkehr eingerichteten Haltestelle
mmensen⸗Arpke an der Bahnstrecke Lehrte —
tendal findet vom 15. August d. Is. an auch Abfertigung von Personen⸗, Gepäck, Eil⸗ und Frachtstückgütern, sowie von Leichen und lebenden Thieren mit selbständiger Fracht- erhebung statt.
Die Beschränkung, nach welcher Sendungen von Immensen⸗Arpke nur in Frachtüberweisung, nach dieser Haltestelle nur in Francofracht angenommen werden und Sendungen mit . aus⸗ geschlossen sind, wird aufgehoben.
Fahrzeuge und Hare , sowie Privatdepeschen werden zur Beförderung von und nach der Haltestelle nicht angenommen.
Von dem genannten Tage an findet zwischen der Haltestelle Inmmensen⸗Arpke und den übrigen dies⸗ seitigen Stationen, sowie den den Wechselverkehren mit den übrigen preußischen Staatsbahnen und den oldenburgischen Staatsbahnen angehörigen Stationen directe Abfertigung von Eil⸗ und Frachtgütern, sowie von Leichen und lebenden Thieren statt. Ueber die Höhe der zur Berechnung kommenden Frachten er⸗ theilen die Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft.
Die Preistafel für den Personenverkehr hängt auf der Haltestelle aus.
Magdeburg, den 25. Juli 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens aller betheiligten Verwaltungen.
26827]
Gemeinschaftlicher Local ⸗ und directer Güterverkehr des Directionsbezirks Erfurt und der anschließenden Privatbahnen. Die im Tarif vom 1. April 1889 unter II. B. 2. Absatz 3 enthaltene Bestimmung wegen erleichterter Fracht⸗ berechnung für Langholz und Langeisen gilt ab 1. August d. J. wieder für den Verkehr der Station Lichtenfels mit den übrigen Werrabahnstationen.
Meiningen, den 26. Juli 1893.
Die Direction der Werra ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
26826
Bekanntmachung. Im Verkehr zwischen Mann⸗ heim ⸗Neckar⸗Vorstadz und Stationen der Reichs⸗ Eisenbahnen in Elsaß Lothringen (Heft 3 des Süd- westdeutschen Verbands⸗Gütertgrifs) ermäßigen sich die bisherigen Frachtsätze der Stückgutklasse und des Specialtarifs für bestimmte Stückgüter mit sofortiger Wirkung ũ um 6 8 für 109 kg. Straßburg, den 23. Juli 15393. Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsasz⸗Lothringen.
268231 Verkehr der Rhein und Mainhafenstationen mit Württemberg.
Mit Wirkung vom 1. August d. J. wird für krummlinig Profilirte und abfacirte, jedoch un⸗ geschliffene Bausteine in Wagenladungen von 10000 kg die Ausnahmetarifirung nach den Fracht⸗ sätzen des Specialtarifs 1II. auf den Verkehr zwischen württ. Stationen und den Stationen Gustavsburg und Mainz Centralbahnhof ausgedehnt.
Stuttgart, den 27. Juli 1893.
General · Direction der K. W. Staatseisenbahnen.
26831 Oesterreichisch⸗Ungarisch ⸗ Französischer Eisenbahn⸗Verband. Ausnahme⸗Tarife für die Beförderung von Schafen und Borstenvieh.
Mit 1. September 1893 tritt je ein Nachtrag J. zu den vom 1. Mai 1893 gültigen Ausnahme⸗Tarifen für die Beförderung von Schafen und Borstenvieh von Stationen der K. K. österreichischen Staats⸗ bahnen und der pr. österreichisch⸗ungarischen Staats- eisenbahn⸗Gesellschaft bez. der Kgl. ungarischen Staatsbahnen nach Delle trs., Wricourt trs. und Amanweiler trs. mit der Bestimmung nach e. und weiter in Kraft. Die Nachträge ent⸗ halten Berichtigungen der Tarifbestimmungen und der Fahrrouten. .
Exemplare sun bei den betheiligten österreichisch⸗ ungarischen Eisenbahn⸗Verwaltungen bez. Stationen 6, von 10 Heller — 10 Centimes für das Stück zu beziehen.
Wien, am 25. Juli 1893. C. .. General⸗Direction
der Oesterreichischen Staatsbahnen,
namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen.
20941
g Hin ies gr
, , Pte nlbureauberlin C
erausgeber
er Patent⸗ und Marken⸗
Zeitung.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: 2 = — Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
yAnstalt Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
Holländ. Staats⸗Anleihe : Ital. steuerfr.
5 Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 , e n,
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 31. Juli
M 18G.
1893.
=
Ferliner Börse vsm 31. JIuli 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1èFrane — o, 89 C6. 1 Lira — o, so e 1 Lei — o, 8o ν 1 Peseta — O,so S 1 österr. Gold⸗Gld. — 2, 00 υ 1 Guld. österr. W. — 1j, J0 S6 1 Krone österr.⸗u. W. — 6, 8s C. 7 Guld. südd. W. — 12,90 6 1 Guldb. holl. W. — 1A, 70 S6 1 Mark Banco — 1,50 6 1 Krone — 1,125 d. 1 Rubel — 8, 20 C6 1 Peso — 4, 00 66 1 Dollar — 4,25 Me 1 Livre Sterling — 20,00 (M
Wechsel.
Bank⸗Dige.
100 fl. 8 T. 100 fl. 2M. 100 Fres. 8 T. 100 Fres. 2 M. 100 Kr. I6X. 100 Kr. 10T. 1 1 M. 1Milreis 142. 1 Milreis 3M. 100 Pes. 14T. 100 Pes. 2 M. 100 9
e ,
o. 5 Grüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London
ͤ l
do. do. Madrid u. Bare. do. do.
d JJ
— / —
100 fl. 100 fl. 100 fl.
163, 70h) 165, 00 b;
—
1
210. 45 bz 208,00 bz kEiG 5h b;
ö. Io Lire St. Petersburg l00 R. S.! do. 100 R. Warschau ... 100 R.
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. t. =, — Frz. Bkn. 100 F. 80, 90 Gk. f.
So ergè. p St. = — Dolländ. oten. 168,506
20 Fres. St. 16,2 bzB Italien. Noten. 75, 0bz
8 Guld. St. —— Nordische Noten 112,65 bz
Dollars p. St. 4, 186 Oest. Bkn.p100fl 163, 90b G
Imper. pr. St. do. 1000f1 163, 90b G
do. pr. H00 gf. Russ. do. p. 100R 213, 003
do. neue.... —, ult. Aug. 211, 75a, 50,75 bz
do. do. 500 g —, —
Amerik. Noten — — ult. Sept. 211,25 1000 u. 5008 211, do. kleine 4,1856 Schweiz. Not. 8
do. Cp. . N. J. 4.1975 G Zolleoupons ..
Belg. Noten S0, 90 bz do. kleine 3
Engl. Bkn. 1. 20, 42 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomh. 4 u. oo.
Fonds und Staats⸗Papiere.
3f. 3⸗Tm. Stilcke zu M6 1.4.10 5000 - 2001107, 606 vers Ho000 -= 200 100,60 versch. 5000 — 200 86,30 bz
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. ĩ
do. do. do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. 34 do. do. d9. 3 do. do. ult. Aug.
Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 = 2001 — —
do. do. ult. Aug. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. J Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. 37 Danziger do. Dessauer do. l ⸗ Düsseldorfer 1876! do. do. 189033
der- ie C- ter- tt. t.
S- =
21
Elberf. St.- Obl. Essen St. ⸗Obl. IV;
do. do. j Hallesche St.⸗Anl. 375 Karlsr. St. ⸗A. 86?
do. do. Kteler do. 8h Königsb. 91 J.u. II. Liegnitz do. 92 J. Magdebrg. St.⸗A.
do. do. 18913
do. do. 4 Mainzer St. ⸗A. .
do. bo. / Mannheim do. 883
do. do. 90 4 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 Posen. Prov.⸗Anl. 37 Potsdam St⸗A. 92 4 Regensbg. St. ⸗A. 3
. l . 1 I
1 v 1 1 1 1 5731 893 1
1
1
1
1
v
ĩ 411 85391 1
ĩ
]
n
1
versch. Sooo 1501607 56h 14. 6 55 (1506 1060. 55 14.10 65060 - 15666 565 bz
1.1.7 3000-169 4.10 5000 - 100 1603 6665 410 2660-1090 697 603 sch. Hob =H00 600 =2606 - —
— — =.
C — — — — Q 6 —
O
8
1
e
. . **
w — — — = C — Q OY
O —
bðd = — id -=
8
3000 - 1501101, 75 bz 3000-75
3000-150 3000-300 5000 - 500 2000 -- 100 - — 000 -=- 500 97,206
1 10000 200 97, 106 2000-500 97,106 S000 - 500 3000-200 3000200 1000-200 11 2000200 11 2000-200 88,7 7 2000-500 I0 2000-500 102,40 10 2000-200 - — sch. S000 - 200698, loG 7 5000-200 98,R 106 7 5000-200 — — 12 2000-200 —- — 2000-2060 — 10600-2600 69700 1000-200 — — 7 3000- 100196, 40bzG 7 5000 – 100 96,306 I10 2000-200 103,50 8 5000— 500 87,20 B
S6, 30 bz
36, 30 bz 86, 30 bz 99, 90 bz
99 50B 5 ghd oz 50 bz G
oh, 0oG
Rheinprov. Oblig 4
do. do. do. do.
Schldv. d Brl Kfn Spand. St. A.? Stettin do. 8
4
do. Landschftl. Central do. do. 3 do. do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.. do. Ostpreußische . . . Pommersche .. do. . do. Land. ⸗Cr . do. Posensche do. ö Sächsische .... Schles. altlandsch do. do. do. landsch. neu bo, bn bdo,. do do. do. do. . do. it en boö, d, . d K
. do. Westfãälische d
o. w Wstpr. rittsch. I. B 3
do. de
do. neulndsch. II.
2
loo u. So- — O 1000 u. 500 99,40
1000 u. 500 88, 906 do
. m . N, 50G O 1000 - 100 — — 1.1.7 1500 - 300101, 506
*
Pfandbriefe.
5 1.1.7 3000 —= 150 115,B 006
91
S666 - 75 6b - 75
3000 – 75
3000-75
3000-60 3000 - 0 S000 = 10 1.7 3000—10 3000 - 10 5000 = 10 5000-10 000 - 20 000 20
/
1666 - 16 ö6b6 = 36 5660-69 S666 - 60
W 2 2 — 2 2 — 2 2222222 222222
1. 1. 1 1. 1. J. 1. 1 1 1. ö.
J. 6 4 ö. 1 J. J. 1. 1. t, 1 1 2 1 ö. 1 1. . . 1. . 1. . J. 1. . I. 1 1 . 1. . ö 1
1 1 1 1 I I ö 1 J 1 1 I 1 I 1 1 I 1 1 . 1 1
— —
Nentenbriefe.
Dannoversche. .. 4 1.4.10 3000-390 —, 4 1.4.10 3000 - 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 300030 versch. 3000 – 30
Hessen⸗Nassau .
do.
21
do. 134
o zoo 200 s 60G
S060 = 360 los, 66h 6b = 150 165, 66 0060 = 150 99,360 G 16 1560 -= — 600 - 150 9s, Spobz G ob = 150 36. 166; 30 b0 = 160 55 150 5000 = 156 z000 - 156 3000 - 75 N, 50606– 75 55
3000 - 200102.6506 660 = 260 3746063
Sbb6 — 150 9s, 5o bz 3000 150 — do. Wald. ⸗Pyrmont . 4 Württmb. 81 - 834 Preuß. Pr.⸗A. 553
Kurhess. Pr.⸗Sch. — Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Augsburger 7 fl. 2. — p. Bad. Pr. A. de 67 4 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. ch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose . Lübecker Loo
000 - 100 98,50 B
S000 - 100 103. 5053
Posensche d
23, 2h G do 97,50 G
do. Sächsische Schlesische do
do.
do.
do. do. do.
do. do. 02, Ss0 G
/ E 6 . Schs.
1 — 0 98,50 B O — —
. O98. 50 B ö MI03, 206 O 98, 00 bz
0 . O97, 40G 0 97,406 7, 406
Oldenburg Oldenburg.
Pappenhm.
103,20 bz Is, 00 bz
Lauenburger . Pommersche ..
o. . Preußische ...
Rhein. u. Westfäl do.
do.
o. Ji do. St.- Anl. 93 33 Meckl. Eisb Schld. 3
. Meininger 7 fl. X. Ken s
—
2
1 —
*
Schlsw.⸗Holstein. 4 Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 060 = 26065 104,50 bz Anl. 1892 35 1.5. 11 2000-200 — — Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 20010675136 Brem. A. Sh, S7, 85 3 1.2.3 5G. = 56 37 85 G
1890 u. 92 37 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St⸗Rnt. 3)
do. St.⸗Anl. 86 3
amort. 87 3
do. cons. Anl. S6 35
13903
Reuß. Ld. Spark. 4
Sachs⸗Alt. Lö⸗Ob. 39 v I
C
.
1
1 34 ve 1.4. 10 3000-30
.
1 3 98
* I —
Sächs. St. A. 69 3. chs. St.⸗Rent. 3 ver do. Low. Pfb. u. Cr. 3] ver
R
2 3 2 26
—
.
*
5
io bbb 36
1 3 ö 4 31.1. ö 1 . ?
1.7 3000 30 4.10 3000— 30 ersch. 3000 — 30
103,306 98, 00 bz 103,20 bz 7,90 bz 103,256 97, 70 bz 1053,30 bz
103, 20b 6 103,20 b; G
10h20 bi G
versch. 3000 30 l. 4.10 3000 - 30 versch. 000 30 l.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 – 30 1.4. 10 3000 –- 36 I.4. 10 3000-30 . 3000 30
4.
versch. M00 - 5090 97,508 16.5. 1 2000-200 —, — 1.2.8 Vo00 - 500 98, 0066 5. 11 5000-500 35,006 5. 11 5000-500 97, 20 b; G 4.10 5000 - 500 97, 20b 6 71 5000-500 97, 20b6 7 3000600 — 3000-100 — — O 3000 100 93,806 000 - 5001100, 70 rsch. 5000 — 100 100,50
1500-75
1 37,108 M7, 50 bz G 1 102,506
3000-309 sch. 2000 — 200 —,
300 182,006 120 12
. *
43,50 30, 50 137 155 144,506 103,60
160 300 131,9 706
S Gg Gr.
ö.
J.
Q is GK & L· L- G 1 Q.
C — — — — =
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.
1.1.7 1000 — 3501 o4 00 B
Ausländische Fonds.
8f. 3. Tm. Stiicke Argentinische o / Gold⸗A. — fr. 3. 1000 500 Pes. do. do. kleine — / 100 Pes. do. 440 do. innere — 1000-500 Pes. do. kleine — 100 Pes. do. 40/0 äußere v. 83 — 1000– 20 do. do. kleine — 20 4 Barletta⸗Loose . ..... — p. 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. S4 5 2000 400 0 do. do. kleine h 400 M. do. do. v. 1888 5 2000 - 400 po do. do. kleine h 400 0 Buenos Aires o /) Pr. A. — fr. 3. 000 —500 do. do. kleine — 1000 —500 6 do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 — 1000-20 * do. do. kleine — 100 20 * Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 926 ; Chilen. Gold⸗Anl. 1889 43 1000-200 E do. do. . 20400 Chinesische Staats⸗Anl. 5] 1000 6 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 45 2000-200 Kr. do. do. 35 26660 -= 106 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 86 35 5000 -— 200 Kr. do. Boderedpfdbr. gar. 33 1. 2000-200 Kr. Donau⸗Reg. 100 fl... 100 fl. Egyptische Anleihe gar. . 1000100 do. priv. Anl 1000-20 * 1000-20 4
doo, 100 u. 20
do. do. 1000-20
do. do. pr. ult. Aug. do. Dara San.⸗Anl. 4 16. 4. 10 4050 — 405 p 10 Min — 30 .
St. ⸗E.⸗Anl. 18382 4 4050 – 405 do. do. v. 1886 4 167 4050 – 405 M do. do. . z 000 — 500
Freiburger Loose .... 15 Fr.
Galizische Landes Anleihe ö
Galiz. Propinations⸗Anl. 10000 – 50 fl.
Genua 159 Lire⸗Loose .. — p. S 150 Lire
Gothenb. St. v. 1 S.A. 35 S00 u. 1600 Kr.
Griech. S164 6 ex. C 1.7.93 — f ho00 u. 2500 Fr. do. ex. C. .7. 95 — 500 Fr. do, cons. Gold⸗Rente 4 1.4. 500 * do. do. I0ber 4 1.4. 1060 * do. do. kleine 4 1.4.10 20 do. Monopol ⸗Anl. 4 1.7 5000 u. 2500 Fr. do. do. kleine 4 1.1. 00 Fr. do. Gld. g er. C. Ih 6. 3 = fr. 3. 500 * do. do. ex. C. IH. 6. 93 100 4 do. do. er. C. 5.6.55 20 *
12000 - 100 fl.
100 fl.
500 Lire
h00 Lire
00 Lire 20000 u. 10009 Fr. 4000 - 100 Fr.
h00 Lire
1800, oJ, 300 bb, G,. ah0
ö — — Q — 2
K
—
— 6
ö
8
do.
6661. 41. 41.
do. Comm.⸗Cred. L.
,, do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do.
do. p. ult. Aug. amort. III. IV. t
do. 3 do. 1892
o. 1 Lisfab. St. Anl. S6 4. ii. 1 LI. höoh M 1
do. do. kleine 400 66
47 003 15, 25h, 37,403 37,70 37,50 bz 37, 0bz d 418,40 3
95, 75 bz G gb, 00 bz G 6, 0 bz G g6, 75 bz G 34,60 bi G 34 50 bz G 5h, 50 bz G d 55, 70 bz G d gz, H6 b; — d Kö d 104,90 B d H d d d / d 129,50 bz d D
JJ, 00 bz d 1600,25 bz d 100,25 bz d K d 3 d
59 560 bz
. S6, 75 bz Il, 56 B
9äzoG kl. f 9220 bz G
39, 25 bz 29, 90636 29 90 bz G 30, 10 bz 42, 40 bz B 42, 80 bz 36,50 bz G 35,50 bz G 35,50 bz G 100,90 bz B
1
sr 6obz 2 87, 60 bz 5 r a, obus
8, 60 bz G 93, 40 10,008 52, 30 bz G 32,30 bz G
do
do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 Fr.⸗L. . .. S New⸗Jorker Gold⸗Anl. 6 1.1. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3
do. Staats⸗Anleihe 88 3
Dest
do. do.
do. do. do. do. ; do. do. kl. i. C. v. 1. 10.92 fr. do. do. i. C. v. 1.4.93 fr. do. do. 39, 25 bz do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe I. do. II. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
do.
do. do.
do.
do.
Mexikanische do.
do. do. . do. do. 7 9. Do. Hr. ul. Aug.
Staats⸗Cisb.⸗Obl. 5
do. do
do.
d, .
.
do.
Gold⸗Rente ..
Anleihe . 6 v . 36 do. ö
do. pr. ult. Aug.
189606 100er 6 20er 6
kleine h
kleine 4 1.4.
o. do. pr. ult. Aug.
o. Papier⸗Rente ...
,
o. do. pr. ult. Aug. o. Silber⸗Rente ... 49
D. O. D.
o. do. pr. ult. Aug. o. Loose v. 18854... 4 o. Cred.⸗Loose v. 58 o. 1860 er Loose .. o. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864... Bodeneredit⸗Pfbrf. ͤ Polnische Pfandbr. — V5ß do. Liguid. Pfandbr. 4 Port. v. Sd / 9 C. j. 10 93 fr. i. C. v. 1.4.93
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
h,,
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. do. do. cons. Anl. von 1880
do. do. pr. ult. Aug. do. inn. Anl. v. 1887 4 1.4.10 do. pr. ult. Aug. do. innere Anleihe IV. 4 15.1.7
do.
ex. C.
ex. C. - 1.4.10
1.4.10 1.4.10
mittel kleine amort. ß kleine von 18925 kleine von 1889 kleine 1890
von von 1891 4
kleine ß von 18596
1000-100 . 45 Lire 10 Lire
1000-500 100 *
20 4
9, 10058, 0a5 9, 90 bz
1000-500 4 100 * 20 *
200-20 K 20 1000-100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 8 G. 4h00 450 M. 20400 - 10200 jp 2040-408 S0 5000-500 M6 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
bd, 10a5 7, 90ahh9, 25 bz
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 S0 3000 - 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S. 2030 0 2030 M 2030 M 406 M 406 Mt 406 Mt
ir. 10 100 Mn, — 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 2000 6 400 1 4000 M 400 6 4000 — 400 400 6 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 X 148—111 1000 u. 100 R 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl.
1 40,50 bz 19, 10 B 60,20 bz? 60,50 bz 62, 006
59,40 bz 59,50 B 60, 10bz
47,75 bz 48,25 bz 65,76 bz
1
kl. f.
1
1
1
lo? 206 97, 00 B
146. 5063 325,20 B 65, 2353 G6 kl. f. 32 306 31,506 30,90 bz G 32, 306 31,506 30, 90bz G 68,90 bz 105,906 4,506 79, 75 b G 102, 00bz 1024063 102,50 b gh, 90 bz G gh, 90 bz G dõ, 60 bz G gö, 60 bz G S2, 10 bz S2, 40 bz S2, lobz G S2, 10bz B
1 * 9
97 40bz 6
[ —
Rusfs. Gold⸗Rente 18836 do. 6 do. do. 5 do. pr. ult. Aug. St. Anl. von 1389 4 . kleine 4 18901I. Em. 4 III. Em. 4 IV. Em. 4
18845
5er 4
. Ler⸗ pr. ult. Aug. do. III.
do. Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Aug.
do. III. 5
S S SG SG SG SG B — * 2 82 8 2 2 2 92 2 2 Q Q 2
—— — —ᷣ — — ᷣ —
o. Pr.⸗Anl. von 18645 do. von 1866 o. 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit ... . gar. 44 1 o. Cntr. Bder.⸗Pf. J. 5
ö
22 2 Q ⏑ ⏑ Q Mᷣ— 0 8 ö 2 * — —
6]
* 8 3 .
do kleine o. Stãdte˖ Pfdbr. S3 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Aug. do, d v. 1885 do. do. pr. ult. Aug. Spanische Schuld .... do. do. pr. ult. Aug. Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / ö do. do. v. 1886 do. v. 1887 St. ⸗Anleibe v. 1880 do. kleine do. neue v. 8 do. kleine w v. 1887 irk. Anleihe v. 65 A. ed do. B. do. 51 do. pr. ult. Aug. do. D. do pr. ult. Aug. Administr. k do. kleine consol. Anl. 1890 privileg. 1890 Zoll · Sbligationen ẽ do. kleine 5 do. pr. ult. A ug. do. Loose vollg.. f
* 2 . CM C —— — 4 4 0 1. i 0 9
23
w D n 6
6 ö..
— 2
s. Eisenb.⸗Anl. 4 ver ver!
9 Swe , = 8 . 26 8 w e = )
—— — — — — * —
83
—
S0OQ— —‚˖ 3000
100 - 10090
SMM — 2 00 Kr.
1000 u. 20M
oM - D000 Fr.
5 O00 —1
600 u. 300
MM — 2 0 Rr. WC — W M0 WM — 8 GMC —ᷣ 0 n. 40 SMM -M
en yr 19 k
5 8 5 6. 25 Rbl.
10 41 0M = 200. SMO - 50 0 — 1000 * 10 Tri
300M -300 1500
300M. 300. 1000 Fr.
400 1 ö
82 —
* ö
I — 1 . 1UAXR 8
Kr. Wo Kr. O Kr. 2 Rr. Rr. Kr.
X
oM — 20 XR 1M, - 20 lO - 20 R
lo- 20 *
l, 8obz 91.806 78 bob G 26 Wb
Br donn
400 400 * 100 0 o00 Fr.
400 Fr.