Inbnustrie⸗Aetien.
Vhbidende lst event fur 1801 /‚ 02 resp. är 1602 / 08 angegeben) Dividende pro 1301 132 87. 8. T. Std. uri
26 *
Vl sel⸗ ronan ö
ö . Anhalt Kohlenw. Annener ¶Gßst. ev.
1
do O r = . w R 2 8
—
do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik! .. Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. StPr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö. m. S. P.
SC Q— co Q, 0
rot- C 0 1 —
*
1 21
— 0 — —
—
A — et- cor
— — —— — —— — — — —— — — — — — ——
&**
rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf cony. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz ö Gußst. ev.
11111 IJ 8 1
dò M .
— 8 r . . L r G . r p 8
einrichshall .. ess Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. dangens Tuchf. ey Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vʒ. e o. II. . neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. . otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. Dpfr Prf. Schl. Gas⸗A. Gf Schriftgieß. Huck Stobwa sser V. StrlsSpilk. St Pz 63 Sudenb. Masch. 24 1 Südd Imm. 40 45 Tapetenf. Nordh. 7 Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
rot-
ö
r 8g
—— 2 — — — 2 — 2 — — 0 — 22 —
De o 22 — r m
l — .
.
= V SC E — — 8
— D
61 5 9 ö ———— .
A= . 2 3
w . . ö 3 ö 8
O OM, 1
R .
DSO — — 28
D
C d . . .
*
C · D G R
0 ITZ I-
OE OK O O .,, 323
—
—— —— — 2 — — 3 — — — — —— — — 2 —
300 600 300
300
300 600 1000 150 600
1000 600 1000 500
600 300 300
600 500 500
1000 b00 300
os 00 B 64,006 S8. 090 108, 108 Ilö,00G 79, 00
ish vob;
56,60 bz 103,006 S7, 006 95. 106 80, 25 G 14,006 123,006 79, 9obz G
S, 00bz G 24, 80 bz G 59, 75 bz 23,50 bz 11,756 181, 006 104,506 126, 00 7, 75 G
S7, 00G
30 00et. B B
71, 25 bz
boo / ioo 78, 25G 41,50 bz B 32, 00
63, 006
1600 / zoo 67,606 zoo / ooo 39, 00 88, 25 B Sh 00G
150,506 1000 59, 00
55,50 bz G 118,40 114,008. 66,50 bz
600 1 1000 s1
9. 76 bz 300 35
95, 506 zoo / ioo 7 h3, 75 bz G 10,506 233,10 bz G
1
1
1
250bz G
1
O2, 50 G S0. 00G
1
9, 75 bʒ
1
2,25 G
Versicherungs · Gesellschaften.
GCurs und Dividende — 46 pr. Stck.
Dividende pro 1891 . 460 ach.
Rückvrs.⸗ G. 200 / v. 400 Mr Brl. Und. u. Wssv. 20/9 v. 00 Man Brl. Feuervs. G. 2000. 10002νιυ. Irl. Hagel Al. G. c sox. 10h un Brl. Lebens v. G. 200 ½v. 1000 Mn
gin n ,. 200 o v. oh Mn Cöln. Riückorf.⸗ G5. Zoh ov. 0 cer, Colonia, Feuerv. 200 /9v. 1000 Rn Concordia, Lebp. 2M v. 10007 αn Dt. Feuerꝝ. Berl. 20 /o v. 1000 8ταςt Dt. Lloyd Berlin 200/90. 10000 Deutscher Phönix 200½ v. 1000 DVtsch. rnẽp. V. 26 35 sov. 240 μυι. Droͤd. Allg. Trsy. 100 v. 10000, Düssld. Trsp.⸗V. 10d /o v. 1000 M2cn Elberf. Feuervrs. 20/9 v. 1000 M . A. V. 20/9 v. 1000MRαι Germanla, Lebnsv. 200 /qv. H0 0Min Gladb. Feuervrs. 2M / 9 v. 1000 Men Leipzig. Feuervrs. 6M / . 1000 Ms. Magdeb. Feuerv. 200 ½ v. 10007 Magdeb. Hagelv. 33 30 / ov. 00 Mn. Mag deb. Lebensv. 200,0 v. H00Mπνn Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt.⸗A. 100 v. 500M Nordftern, Lebvs. 200 ½ p. 000MM Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 /9 v. 00 Mun Preuß. Lebns v. G. 20M / 0 v. G00 νά&, euß Nat. ⸗Vers. 250 / ) v. 400 Men ropidentig, 190 von 10901. Hhein. Witz. Cld. ibo ob. 1000 bs, Rhein. M stf . Rc. i /o. iS is, Sächs. Nückr.⸗⸗Ges. ho / qv. 00 Mun Schles. Teuerv⸗ G. 20 ov. SQ Ms Thuringia, V.⸗G. 200 /p. 1000 Mu Tansatlant. Güt. 200 ov. 1500. Union, Hagel vers. M / ov. 00 Man Victoria, Berlin 2M /9 v. 1000 Wstdtsch. Vs. B. 2M ½ mp. 1000Mν
460 110 120
100 130
0 0 ö 0 60 45 48 400 360 45 48 966 100 200 — 120 110 32 64 300 309 255 255 270 240 200 — 45 45 30 720 202
0 25 45 70 96 66
120
Wilhelma Magdeb. Allg. 10070
1892
10900 27006 17756 19106 4406
483 bz 7756
17108 766 zi5bG
108
33106 5150 2700
163006 32206 663 G 4106 861 B 995 B 18006 14506 700 B 730
3158 1620
600 bz G 39006 970
7486
Fonds und Aetien Börse.
Berlin, 51. Juli. Die heutige Börse eröffnete im e ln an höhere Wiener Notirungen in fester Haltung, schwächte sich aber weiterhin ziemlich allgemein wieder etwas ab. .
esterreichische Creditactien setzten wesentlich höher ein, gaben aber wie auch die localen Bankactien später wieder etwas nach. Disconto⸗Commandit⸗ Antheile waren mehr angeboten und nachgebend.
Montanwerthe zogen unter dielfachen Schwan⸗ kungen weiter im Preise an, aber nur Kohlenactien ingen lebhafter um; Laurahütte⸗Aetien verkehrten in ö Haltung. Schiffahrtsactien waren fester.
Oesterreichische Eisenbahnactien setzten ihre Auf⸗ wärtsbewegung auch heute fort, während mit Aus⸗ nahme etwas höher notirter Schweizer Bahnen alle fremden Transportwerthe schwächer lagen.
Inländische Eisenbahnactien bewahrten meist festere Haltung; nur Marienburger und Ostpreußen verloren nach festerer Eröffnung 9j starken Schwan⸗ kungen etwa 9, 50 osoc.
Russische Werthe gaben weiter nach und Rubel⸗ Noten verloren abermals 1 66 Italiener lagen ebenfalls schwächer. Oesterreichische Kronen- und Ungarische Goldrente waren gut behauptet.
In der zweiten Börsenstunde befestiate sich die Gefammtte⸗ (2 Uhr) in nur für 1 lich fest.
Von einh Pr. Consol Consols O, lagen Arge⸗ prioritäten und Russisch und Rjäsan⸗
Der sonsti Der Privatd
Frankfur Curse.) Lon So, 909, Wie 86,25, Unif 6 0½ consol. us rente 79,00, . Oesterr. 4 0sJ Hi,, 3 o Rumän. 95,2 Anl. 66,40, 4 77,20, Serb. 21,35, 4 Olo Kronen 91,10 bahn 165,50, 106,90, Mitte Raab⸗Oedenbi Darmstädter 1 Bank 137,90, actien 274, R 120,50, Dort werk 129,50, Westeregeln 12
Frankfurt Curse.) Effec Creditactien 2 S88, Ungarisch 155,40, Digze, Bank 138,60, Bochumer Gu Harpener 121, 9 G0, 3 o/ Po. meerbahn — — Schweizer Nor 73,70, Schweize
Leipzig, 29 Curse.) Z 0so se 100,20, Leipzige Bank⸗Actien 12
Abzuliefern mit
Zu 500 Rthlr. Zu 100 Rthlr.
Zu 100 Rthlr
Aus der
3u 100 Rthl
Aus der
Abzuliefe
346
er aus frü
der K
1 2 SY9' BFBbeoßBßin S ov Anweisungen zur Abhebung der
ö ᷣ Aus der Kündigung zum 1. Oͤkto
Abzuliefern mit Zinsschein Anweisungen zur
Zu 1000 Rthlr. M 998. . M 1280. Aus der Kündigung zum 1. Oktober
Abzuliefern mit Zinsscheinen ? d I nweisu zur Abhebung Anweisung z h ;
Du 100 Rthlr.
Abzuliefern mit Zinsscheine ⸗ Anweisungen zur
.,
rn mit Zinsscheine ᷣ 16 * Ser Meiße Anweisungen zur Abhebung der Reihe
Zu 100 Rthlr. . 146 2610. . 17767.
Griechen 1889 29, Platzdisc. 2, Silber 323. us der Bank flossen 58 000 Pfd. Sterl.
Paris, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 0s9 amort. Rente 98,05, 30/0 Rente 98, 15, Ital. 5H oo Rente 87,529, 40/0 ungar. Goldrente g3, 374, 3. Orient⸗Anl. 67,70, 4 ,o, 1889 er Russen 25,40. 4 0 unific. Egypt. 1090, 81, 4 0G span. äuß. Anleihe 623, Conv. Türken 21,82, Türkische Loose 86,20, Franzosen 633,75, Lombarden 221,25, Banque ottomane 571,00, Banque de Paris 625,00, Banque d' Escompte 120,00, Credit foneier 957,09, Credit mobilier 107, 900, Merid.⸗Anl. 602, 0090, Rio Tinto 360,00, Suez⸗A. 2663,00, Credit Lyonn. 773,00, Bangue de France 3980, Tab. ottom. 378,00, Wechfel a. deutsche Plätze 1223, Londoner Wechsel kurz. 26,203, Cheques auf London 25,23, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,87, Wechsel auf Wien kurz 199,52, Wechsel auf Madrid kurz 417,25, Portu⸗ giesen 22.06, 3 oo Russen 77,65, Privatdiscont 24.
St. Petersburg, 29. Juli. (W. T. B.). Wechsel auf London 96,60, Wechsel auf Berlin — — do. auf Amsterdam — —, do. auf Paris 38,30, Ruff. 2. Orient Anleihe 191, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe l0nt, Russ. Bank für auswärt. Handel — ,, . J ö
Brasil. 1889 er Anleihe 631,
Rüböl pr. 199 Kg mit Faß. Termine unverändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungs yr. — 4 Loco mit Faß — , ohne Faß — 44, per diesen Monat 17,8 4, . 47,8 M, per Juli⸗August — per August⸗September —, per Seytember⸗Ok⸗ tober 47,8 M, per Oktober⸗November 48 S, per November ⸗Dezember 48,æ S, per April 1894 48,9 — 48,8 bez., per April⸗Mai 48,9 — 48,8 bez.
Petroleunt. (Raffinirtes Standard white) per lo kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekündigt — kg. Kündigungsvreta — Sp Loco — per diesen Monat 19,2 S, Durchschnitts⸗ preis 19,2 A6
Spiritus mit 50 * Verbrauchtabgabe per 1001 à 1090sJ0 — 19000060 nach Tralleg. Gekünd. — Kündigungtprei —— M Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 79 . Verbrauchsdhgabe per 100 1 à 1000 =. 10 C00 , nach Tralles. Gekündigt — ö Kündigungs preis — 6 Loco ohne Faß ez. ritus mit 50 . Verbrauchsabgabe per 1001 og — 10 000 0 nach Tralles. Ge kündigt Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spxirituß mit 70 A
3 Spi 21
, , m.
0 1 VBerzeichniß früheren Verloosungen noch rückständigen Prioritäts⸗
der Oberschlesischen Eisenbahn⸗0Gesellschaft.
. . SFfgBer 1885. ündigung zum 1. Oktober 1
e; 566 Nr 5 bis 20 und
Zinsscheinen Reihe IR Nr. 5 bis 20 und
n Reihe
M 2345. J .
M 4926. 19278. 789. S81. .
ber 1886.
en Reihe V Nr. 7 bis 20 und Abhebung der Reihe V.
4873. 1887.
Reihe 17 Nr. 9 bis 20 und der Reihe .
R 2620.
ündi J Oktober 1888. Kündigung zum 1. Oktober I en Reihe IV Nr 11 bis 20 und Abhebung der Reihe V.
1319. 16657.
j = 8 38 u Kündigung zum 1. Oktober 1889. ö.
n Reihe IV Nr. 13 bis 20 und
3147. 10579. 11769.
Dr . ö —— 46be Aus der Kündigung zum 1. Oktober
Abzuliefern
Zu 1900 Rthlr. M* 952. Zu 500 Rthlr Zu 10900 Rthlr. M 1572.
28. Verloosung:
Abzuliefern mit Zinsscheiner
Zu 1000 Rihlr. . * 369. 675. Zu 500 Rthlr.« * 2260. Zu 100 Rthlr. . * 4595. 603. 606. 638.
5 kund 11n 29. Verloosung: gekündigt zum
ol Bruliefern mit Zinsscheinen Abzuliesern mit Zins
Zu 500 Rthlr. M 1673. V. Zu 100 Rthlr.
Obligationen Lit. E
R nmnrweiltltnge I 211 — Anweisungen zur A
M 4038.
gekündigt zum 1. Oktober
g ur Abbebuna der NR Anweisungen zur Abhebung de
3013. 528. 536.
11189. 192.
. 253. 264.
n Reihe IV Nr
w 9 NJ Al bung der ?
Anweisungen zur
1000 Rthlr. M* 1864.
100. 130.
* 12072. 75. 78. , . 2D. do .. er.
152. 14767. 768. 77 18416. 446. .
121,50, Altenbu —— Bank⸗Aetien 11. nerei⸗Actien 160, Actien 58,00, Zuckerraffinerie Gesellschafts⸗Act Solaröl⸗Fabrik
Hamburg, * Curse.) Preuß. 79, 00, Oesterr. 4 50, 1860 er Lo: actien 274,90, Fr Russen 96,00, 18 64,00, 3. Orient⸗ Diseonto⸗ Comm. 134,50, Dresdne⸗ Deutschland 106,2 Nordd. Bank 12 132,00, 9MRartenbu bahn 68,50, Laura! o, 0, XI. C. burger Packetfahrt⸗ Trust⸗Actiengesells⸗
Hamburg, 29 verkehr. Credit isconto⸗ Gomma Fest.
Wien, 29. Juli Oestr. 41/5 0/9 Pap Goldr. 118,90, 40 148,90, Anglo⸗Au Creditactien 336, 75 Credit 419,75, W; Westb. 379,00, Bö ——— — — — wm . Wi]. 449.900, Dux Bodenb. — — Elbethalbahn 236,26, Galiz. 219,25, Ferd. Nordb. 2890, Franzosen 307,75, Lemb.⸗Czern. 256,00, Lombarden 103,75, Nordwesth. 2b, 00, Pardubitzer 198, 00. Amsterdam 103,00, Dtsch. Plätze 6,50, Londoner Wechsel 124,8ö, Pariser Wchs. 49,50, Napoleons g, 8g, Marknoten 61,0605, Russ. Bankn. L294, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 113,25, Oesterr. Kronenrente 96,40, Ungar. Kronenrente 94,65.
London, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse) Engl. 2 0½ GCons. 986, Preuß. 400 Consols — —, Italien. Ho // Rente 864, Lonkbarden st, 40,9 89er Russ. 2. Ser. 99, Conv. Türken 214, Oesterr. Silberrente —, 40/9 ungar. Goldrente 92t, 400 Spanier 624, 33 , Egypter 947, 40so unif. Egypter 991, 44 0½ Trib. Anleihe 965, 6 oo consol. Mexikaner 58J, Ottomanbank 12, Canada Paeifie 71, De Beers neue 15, Rio Tinto 143, 4 660 Rupees 683, 6 0/0 fund. Arg. Anl. 63, 50,9 Arg. Goldanleihe 62, 43 oo äuß. Gold⸗ anleihe 36, 3 o,o Reichs⸗Anl. S6, Griech. 1881 er Anl. 38, Griech. 1887 er Monop.„Anl. 39, 40 /o
Hauptverwaltung von Hoffmann.
ro, oO — 161 bez., per August⸗Septbr. — per Sep⸗ tember ⸗Oktober 156,5 — 156 bez., per Oktober⸗No⸗ vember —, per November⸗Dezember 1652,25 16, per Mai 1894 151 — 150 - 150,6 bez.
Mats ver 1000 kg. Loco matter. Termine nahe Sichten niedriger. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — 4 Loco 121 — 128 6 nach Qual., per diesen Monat 1145 6, Durchschnittspreis 114,5 „S, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September ⸗Oktober 114,5— 114 bez., per Oktober⸗ November 115,5 —114,K,75 bez., per November⸗De⸗ zember — per Mai 1894 115,75 — 115,25 — 115,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 195 66 nach Qual., Futterwaare 146 —- 158 S nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. I ver 100 Kg brutto incl. Sack. Termine flau. Gelündigt — Sack. Kündi⸗ gungavreis — S, per diesen Monat 19 S0, Durch⸗ schnittspreis 19 M6, per Juli. August —, per August⸗ September —, ver September ⸗Oktober 19,20 —
19,10 bez., per Oktober⸗November 19,25 — 19,15 bez, per November⸗Dezember 19,35 — 19. 25 bez.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — 40 Winter⸗Rübsen — 6
der Staatsschulden.
Berlin, gedruckt in der Reichs
aeun söort ciear nom. Port pr. Juli 18,90.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 29. Juli 1893. Auftrieb und Marktpreise nach J mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. . Rin der. Auftrieb 2092 Stück. (Durchschnittepreis für 100 kg.) I. Qualität 112 — 116 , II. Qualität 102 — 108 p, III. Qualität 72 - 92 M, IV. Qualität 66 =* 65 . . Sch we ine. Auftrieb 58332 Stück. (Durchschnitts⸗ . für 100 kg.) Mecklenburger 110— 112 16, andschweine: a. gute 106— 108 MS, b. geringere 1022 — 104 S½, leichte Ungarn —, — bei 20 0 Tara, Bakony 100 M, Serben — ½, Russen — M bei 25 — 27,5 kg Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 1175 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) J. Qual. 9,92 — 0,98 , II. Qual. b, So -= 0,90 S, III. Qualität 9,68 - 0, 18 4. Schafe. Auftrieb 13 821 Stück. (Durchschnitts⸗ preiß für 1 kg.) I. Qualität O So - 0, 96 , 11. Qualität O, 64 - 0,76 SS, III. Qualität — 06
iglich Preußisch
*
und
5 8 r.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
er Staats⸗Anzeiger.
betreffend
Deutsches Reich.
Ber
Vom 29. Juli 1893.
die Erhebung eines Zollzuschlags für aus Rußland kommende Waaren.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
verordnen auf Grund des § 6 des Zolltarifgesetzes
König von Preußen c.
vom
15. Juli 1879 (Reichs⸗Gesetzbl. 1879 S. 207) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:
1) 2
Anis,
) Hopfen, Nr. 14 des Tarifs
§1.
Die nachstehend aufgeführten Waaren unterliegen, sofern dieselben aus Rußland, mit Ausnahme Finlands, kommen, bis auf Weiteres den nachbezeichneten Zollsätzen für je 106 kg beziehungsweise 1 Stück oder 1 Festmeter: ö
Weizen, Nr. ga des Tarifs
Roggen, Nr. 9b des Tarifs
Hafer, Nr. 9b des Tarifs
Buchweizen, Nr. 9 br des Tarifs
Hülsenfrüchte, Nr. 93 des Tarifs
Rohe Hirse, aus Nr. 9h des Tarifs
Gerste, Nr. 9c des Tarifs j
Raps, Rübsaagt, Mohn und anderweit nicht
genannte Oelfrüchte, mit Ausnahme von
Sesam und Erdnüssen, aus Nr. 94 a des
W i
Mais und Dari, Nr. ge des Tarifs
Malz (geinalzte Gerste und gemalzter Hafer),
Nr. 9 f des Tarifs
Koriander,
Nr. 998 des Tarifs d
Schreibfedern, gezogen; Bettfedern, gereinigt
und zugerichtet, Nr. 11f des Tarifs...
Holzborke und Gerberlohe, Nr. 136 des Tarifs
Bau⸗ und Nutzholz:
1) roh oder lediglich in der Querrichtung mit der Art oder Säge bearbeitet oder bewaldrechtet, mit oder ohne Rinde; eichene Faßdauben, Nr. 1361 des Tarifs
oder 1 Festmeter Nin der Richtung der Längsachse beschlagen oder auf anderem Wege als durch Be⸗ waldrechtung vorgearbeitet oder zer⸗ kleinert; Faßdauben, welche nicht unter L fallen; ungeschälte Korbweiden und Reifenstäbe; Naben; Felgen und Speichen, Nr. 13 2 des Tarifs w
. oder 1 Festmeter
3) in der Richtung der Längsachse gesägt; nicht gehobelte Bretter; gesägte Kant⸗ hölzer und andere Säge⸗ und Schnitt⸗ waaren, Nr. 13 c 3 des Tarifs
oder 1 Festmeter
Fenchel und Kümmel,
pfen, brutto Feine Waaren aus weichem Kautschuk, lackirt, gefärbt, bedruckt, oder mit eingepreßten Dessins, alle diese auch in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 des Tarifs . Nr. 174 des Tarifs Waaren, ganz ober theilweise aus edlen Metallen gefertigt, aus Nr. 20a des Tarifs Garn aus Flachs oder anderen vegetabilischen Spinnstoffen, mit Ausnahme von Baumwolle, ungefärbt, unbedruckt, niigehle ht, bis Nr. 8 englisch, aus Nr. 22a 1 des Tarifs.... eilerwaaren aus Flachs oder anderen vege— tabilischen Spinnstoffen, mit Ausnahme von Baumwolle: I) Seile, Taue, Stricke, auch gebleicht oder getheert, Nr. 22e 1 des Tarif... 2) aller Art, mit Ausnahme der unter 1 ge—⸗ nannten, Nr. 22 e? des Tarifs Leinwand, Zwillich, Drillich, ungefärbt, un— bedruckt, ungebleicht, bis 46 Fäden in der Kette und dem Schuß zusammen auf eine quadratische Gewebefläche von 4 dem, aus Nr. 2 f 1 des Tarifs J
7, 50 7,50 6
Butter, auch künstliche, Nr. 25f des Tarifs Fleisch, ausgeschlachtetes, friches und zuberei⸗ tetes, aus Nr. 25g 1 des Tarifs Fische, gesalzene (mit Ausnahme der Heringe), in Fässern eingehend; getrocknete, geräucherte, geröstete, bloß abgekochte (abgesottene), K Geflügel, Wild aller Art, nicht lebend, w Kaviar und Kaviarsurrogate, Nr. 25n des e Käse aller Art, Nr. 250 des Tarifs Obst und. Beeren, getrocknet, gebacken, ge— pulvert oder bloß eingekocht, soweit sie nicht unter anderen Nummern des Tarifs begriffen sind; trockene Nüsse, aus Nr. 25 p?2 des Tarifs Mühlenfabrikate aus Getreide und Hülsen— früchten, nämlich geschrotene oder geschälte Körner, Graupe, Gries, Grütze, Mehl; ge⸗ wöhnliches Backwerk (Bäckerwaare), Nr. 25 d 2 J i Tabackblätter, unbearbeitete, und Stengel, aus Nr. 25 VI des Tarifs J Cigaretten, aus Nr. 25 v2» des Tarifs. Thee, Nr. 25 W. des Tarifs.. Oelsäure, aus Nr. 266 des Tarifs.... Schmalz von Schweinen und Gänsen, sowie andere schmalzartige Fette, als: Oleomargarin, Sparfett (Gemisch von talgartigen Fetten mit Oel), Rindsmark (beef marrow), Nr. 26h J Talg von Rindern und Schafen, Knochenfett und sonstiges Thierfett, anderweit nicht ge— nannt,, ,, Fertige, nicht überzogene Schafpelze, desgleichen weißgemachte und gefärbte, nicht gefütterte Angora⸗ oder Schaffelle, ungefütterte Decken, Pelzfutter und Besätze, Nr. Wh des Tarifs. Petroleum (Erdöl) und andere Mineralöle, anderweit nicht genannt, roh und gereinigt, ausgenommen mineralische Schmieröle, Nr. Ja des Tarifs d ) Mineralische Schmieröle, Nr. 29h des Tarifs Grobe Matten und Fußdecken aus Bast, Stroh, Schilf, Gras, Wurzeln, Binsen und dergleichen, ordinäre, gefärbt oder ungefärbt, Nr. 35a 1 des Tarifs JJ Eier von Geflügel, Nr. 376 des Tarifs ) Pferde, Nr. 30a des Tarifs, 1 Stück Schweine, Nr. 39 des Tarifs, 1 Stück. Grobe unbedruckte, ungefärbte Filze aus Wolle, einschließlich der anderweit nicht genannten Thierhaare, auch in Verbindung mit Baum⸗ wolle, Leinen oder Metallfäden, Nr. 4142 des Tarifs. w,,
58 5 Die Bestimmung des § 1 findet auf solche Waaren keine
Anwendung, welche vor dem Tage der Verkündigung der gegen⸗ wärtigen Verordnung die russische Grenze . haben.
8.
Diese Verordnung tritt sofort in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Cowes, an Bord Meiner Yacht „Hohenzollern“, den 29. Juli 1893.
(L. 8.) Wilhelm.
Graf von Caprivi.
Bekannt man Der Bundesrath hat zur Ausführung der Kaiser⸗
lichen Verordnung vom 29. Juli d. J, betreffend die Erhebung eines Zollzuschlags für aus Rußland kommende Waaren, Folgendes beschlossen:
J. Für die nachstehend bezeichneten Waaren, nämlich:
Weizen Nr. 9a des Tarifs, Roggen Nr. 9b des Tarifs, 3) Hafer Nr. 9b; des Tarifs, 4) Buchweizen Nr. 9b des Tarifs, 5) Hülsenfrüchte Nr. 9b 3 des Tarifs, 6) Rohe Hirse aus Nr. 9b des Tarifs, 7) Gerste Nr. 9c des Tarifs, 8) Raps, Rübsaat, Mohn und anderweit nicht genannte
Delfrüchte mit Ausnahme von Sesam und Erdnüssen aus Nr. 944 des Tarifs,
des
des
N Mais und Dari Nr. 9e des Tarifs, 10). Malz (gemalzte Gerste und gemalzter Hafer) Nr. 9f
Tarifs,
II) Anis, Koriander, Fenchel und Kümmel Nr. 99 Tarifs,
12) Schreihfedern, gezogen; Bettfedern, gereinigt und zu⸗
gerichtet, Nr. 11 f des Tarifs,
bedruckt,
13) Holzborke und Gerberlohe Nr. 136 des Tarifs, 14) Bau⸗ und Nutzholz:
I) roh oder lediglich in der Querrichtung mit der Axt oder Säge bearbeitet oder bewaldrechtet, mit oder ohne Rinde; eichene Faßdauben, Nr. 1301 des Tarifs,
2) in der Richtung der Längsachse beschlagen oder auf anderem Wege als durch Bewaldrechtung vor⸗ gearbeitet oder zerkleinert; Faßdauben, welche nicht unter 1 fallen; ungeschälte Korbweiden und Reifen⸗ stäpe; Naben; Felgen und Speichen, Nr. 13 2 des Tarifs, in der Richtung der Längsachse gesägt; nicht ge⸗ hobelte Bretter; gesägte Kanthölzer und andere Säge⸗ und Schnittwaaren Nr. 1303 des Tarifs,
15) Hopfen Nr. 14 des Tarifs, 16) feine Waaren aus weichem Kautschuk, lackirt, gefärbt, oder mit eingepreßten Dessins, alle diese auch
in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch j , 8 Rar; Fe 7 2 n nicht unter Nr. 20 des Tarifs fallen, Nr. 174 des Tarifs,
17) Waaren, ganz oder theilweise aus edlen Metallen
gefertigt, aus Nr. 20 a des Tarifs,
18) Garn aus Flachs oder anderen vegetabilischen Spinn⸗
stoffen, mit Ausnahme von Baumwolle, ungefärbt, unbedruckt, ungebleicht, bis Nr. 8 englisch, aus Nr. T2 a l des Tarifs,
19) Seilerwaaren aus Flachs oder anderen vegetabilischen
Spinnstoffen, mit Ausnahme von Baumwolle:
1) Seile, Taue, Stricke, auch gebleicht oder getheert, Nr. 2261 des Tarifs, 2) aller Art, mit Ausnahme Nr. 2e ?2 des Tarifs, Leinwand, Zwillich, Drillich, ungefärbt, unbedruckt,
der unter 1 genannten
20
ungebleicht, bis 40 Faden in der Kette und dem Schuß zu⸗ sammen auf eine quadratische Gewebefläche von 4 em, aus
Nr.
Nr.
22f1 des Tarifs,
21) Butter, auch künstliche, Nr. 25 f des Tarifs,
2) Fleisch, ausgeschlachtetes, frisches und zubereitetes, aus 25g 1 des Tarifs, ;
23) Fische, gesalzene (mit Ausnahme der Heringe), in
Fässern eingehend; getrocknete, geräucherte, geröstete, bloß ab⸗ gekochte (abgesottene), Nr. 25 g 25 des Tarifs,
des
24) Geflügel, Wild aller Art, nicht lebend, Nr. 259 3 Tarifs, ö 26) Kaviar und Kaviarsurrogate, Nr. 25 n des Tarifs, 26) gäse aller Art, Nr. 25 0 des Tarifs,
27) Obst und Beeren, getrocknet, gebacken, gepulvert oder
bloß eingekocht, soweit sie nicht unter anderen Nummern des
Tarifs begriffen sind; trockne Nüsse, aus N
. 25 P2 des Tarifs, 28) Mühlenfabrikate aus Getreide und Hülsenfrüchten,
nämlich geschrotene oder geschälte Körner, Graupe, Grieg, Grütze, Mehl; gewöhnliches Backwerk (Bäckerwaare), Nr. S 43
des
des
Tarifs,
29) Tabackblätter, unbearbeitete und Stengel, aus Nr. 25 vl Tarifs,
30) Cigaretten, aus Nr. 25 v 2a des Tarifs,
31 Thee, Nr. 25 w des Tarifs,
32) Oelsäure, aus Nr. 26 des Tarifs,
33) Schmalz von Schweinen und Gänsen, sowie andere
schmalzartige Fette, als: Qleomargarin, Sparfett (Gemisch
von talgartigen Fetten mit
Nr.
n Fe Oel), Rindsmark (beef marrowm), 26h des Tarifs,