1893 / 182 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ö w

G6) die Kinder des verstorbenen . Haas als Katharina Margaretha, Peter Nicolaus arie Aung und. Johann Peter Haas, sämmtlich noch i ri unter der Vormundschaft ihrer Mutter Katharina gan zu Trittelingen, Wittwe des ge— nannten Peter Haas,

ladet der unterzeichnete Notar die sammtlichen Betheiligten auf Samstag, den 28. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, auf seiner Amts— stube zur Verhandlung unter der Verwarnung, daß egen die Ausbleibenden angenommen werde, sie eien mit der Vornahme der Theilung einverstanden und daß die letztere, ungeachtet ihres Ausbleibens, für sie bindend sein werde.

Falkenberg i. L., den 25. Juli 1893.

. Der Theilungsnotar: Wrobel.

Die öffentliche Zustellung bezüglich des sub h ge⸗ nannten Betheiligten wird angeordnet.

Falkenberg, den 28. Juli 1893.

Kaiserliches Amtsgericht. (ge. Jeckel. Beglaubigt: Franck, Hilfsgerichtsschreiber.

[127191 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth August Funk in Fürstenwalde, ver— treten durch den Rechtsanwalt Magnus in ÄAllenftein, 3 gegen den Bergmann Andreas Polomséki, früher zu Braubanc shr fn jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem An— trage, den Beklagten zu verurtheflen, in die Löschung der für ihn auf dem Grundstück Opaleniec Nr. 15 Abtheilung III. Nr. 17 haftenden Th, 46 ½ Mutter- erbtheil nebst Zinsen sowie eines Theilbetrages der auf Qpaleniee Nr. 15 Abtheilung 111. Rr. 19 für die Altsitzer Franz und Charlokte Polomski'schen Eheleute eingetragenen 200 S von 100 S zu be— willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den 7. November 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Allenstein, den 24. Juli 1893.

Muentel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[27188 Oeffentliche Zustellung.

Der Isidor Simon, Handelemann' in Hellimer, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen die Maria Katharina Meyer, ohne Gewerbe, früher in St. Johann-Rohrbach wohnend, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, aus einer Ab— rechnung und einem Schuldschein, mit dem Antrage: Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, die Be⸗ klagte zu verurtheilen, an Kläger ein Sechstel des Betrages von 341 M 70 3 nebst Zinsen und Kosten zu zahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 23. Oktober 1893, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 29.

Der DOber⸗Secretãr: E

Juli 1893. rren, Kanzlei⸗Rath. 27190 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 8844. Der Landwirth Kar! Wilhelm Trittler von Eggenstein, vertreten durch Rechtsanwalt Fischer dahier, klagt gegen den Kaufmann August Grieb von Durlach, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, mit der Behauptung, daß der Kaufpreis aus dem Kaufvertrag vom 22. Mai 1880 durch Wettschlagung getilgt sei, mit dem Antrage auf Erlassung eines Urtheils dahin, Beklagter sei schuldig, das auf der in Durlach in der Hauptstraße neben Bäcker Bahm

zierbrauer Heuß gelegenen Liegenschaft ein— Vorzugsrecht für seine Kaufschillingsforde—⸗

on 6000 AM an Kläger zu löschen, ferner das

sei für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Sicherheitsleistung, und ladet den

t mündlichen Verhandlung des Rechts

II. Civilkammer des Großherzoglichen

Landgerichts zu Karlsruhe auf Samstag, den 18. November 1893, Vormittags 3 uhr, it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ nen Anwalt zu bestellen. Zwecke

; ] 21stoll . ** io 9 3211 Sor Zustellung wird dieser Auszug der

D1Iᷓ, 8 (Graßkar: icher KRansacrih z Gre sßherzogliche n Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Stadtgemeinde Wittstock, vertreten durch den Vittstock, dieser wiederum vertreten ĩ zu Wittstock, zerehelichte Brauer Hinze, chmidt, Marie, geb. Schäfer, den Brauer Hinze, früher zu ze Aufenthalts, wegen dem Antrage: die Be⸗ g zu verurtheilen, und zwar die Beklagte zu 1) als eing ene Eigenthümerin des Grundstücks Ban tr. 959 von Wittstock die Löschung der auf dem Grundstück Band III. Blatt Nr. 140 von Wittstock in Abtheilung II. sub Nr. 5 eingetragenen Last zu bewilligen, den Beklagten zu 2) zu der ad I. bezeichneten Löschungsbewilligung seine ehemännliche Genehmigung zu ertheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wittstock auf den 26. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wittstock, den 22. Juli 1893. Garbe, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 27196 Taiserliches Landgericht Straßburg i. E. Die Caroline Sturm, Ghefrau des Müllers Georg Fritz auf der Schloßmühle bei Niederrödern, vertreten durch Rechtsanwalt Albert, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Hella ten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz ist' hie

lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom . 2 1893, Morgens 10 Uhr, be⸗ immt.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. 8.) Krümmel.

(27197

Maria Anng Roussel, Wwe. von Johann Baptist Grandadam, Ehefrau 2. Ehe des Sager Clemens Paris zu Champenay, vertreten durch Rechtsanwalt Stieve in Zabern, klagt gegen ihren genannten Che— mann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtästreits vor der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Zabern ist bestimmt auf den 23. Ottober 1893, Vormittags 10 Uhr.

Der Landgerichts⸗Secretär: Berger.

27194

Durch rechtskräftiges Erkenntniß der II. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 28. Juni 1893 ist die zwischen den Eheleuten Jakob Weber, Handelsmann, und Catharina, geb. Arnold, ohne Gewerbe, beide in Duisdorf, bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Gerlch f enn des Königlichen Landgerichts.

Donner, Landgerichts. Secretär.

27195 Durch rechtskräftiges Erkenntniß der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom B. Juli 1893 ist die zwischen den Eheleuten Hermann „genannt Louis Spiegel, Kaufmann und Schuhwaarenhändler, und Rosa, geb. Adler, ohne Gewerbe, beide in Godesberg, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Gerichtsschreiberei des Könie lichen Landgerichts. Donner, Rand ee t e ere ,

27198

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Juni 1893 ist die zwischen den Eheleuten Polsterer und Deco— rateur Gottlieb Dismann zu Elberfeld und der Helene, geb. Mutzberg, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. April 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Schneider, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27199

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Juni 1893 ist die zwischen den Eheleuten Maurermeister Christiag Saurenbach zu Elberfeld und der Friederike, geb. Schüttler, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. Mai 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Schneider,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

271921 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 5. Juli 1893 ist die zwischen den Eheleuten Heinrich Wilhelm Armand, Schuhmachermeister, und Anna Katharina Krüger, ohne Stand, beide zu St. Johann wohnhaft, bestehende eheliche Güter— gemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Par— teien zur Auseinandersetzung vor den Königlschen Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden. Saarbrücken, den 25. Juli 1893.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

271931 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 5. Juli 1893 ist die zwischen den Eheleuten Mathias Bachmann, pensionirter Bergmann, und Elisabeth Paulus, beide zu Bildstock wohnhaft, be— stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er klärt und sind die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Vivroux zu Sulzbach verwiesen worden. Saarbrücken, den 25. Juli 1893.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

Keine.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zx.

Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung. Die beiden in der Provinz Hannover im Kreise Stolzenau belegenen Domänen. Vorwerke: A. Stolzenau, enthaltend: Hof⸗ und Baustelle .. 1,238 ha 1 1,248 Aecker S8, 064 Wiesen 57,308 Weiden Unland

22788

zusammen

HK. Schinna, enthaltend:

Hof⸗ und Baustelle .

Gärten

Aecker

11

k

a sfer tte,

Wege, Triften und Gräben

d,

zusammen 214. 577 Fa, sollen alternativ entweder zusan ned T7 e Pacht⸗

object oder, wie zuletzt, getrennt je als ein n n Pachtobject auf die 18 3 von Johannis 1894

oͤffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiser⸗

bis Johannis 1917 im Wege des öffentlichen Meist⸗

Stolzenau hat einen Grundsteuer⸗Rein⸗ ; ng hon rund 118 340. Schinna hat einen solchen von rund 9815. Summa 27 dp I

Stoljenau war bisher mit einer Größe von rund 208,200 ha und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von rund 12120 für den jährlichen Pachtprels von 18 532 M verpachtet. .

Schinna war bisher mit einer Größe von rund 216,500 ha und mit einem Grundsteuer.· Reinertrage von rund 9940 6 für den jährlichen Pachtpreis von 16778 M verpachtet.

Die zur Uebernahme der Pachtungen erforderlichen verfügbaren Vermögen sind wie folgt festgestellt:

für Stolzenau auf 100 000 M. Schinna 100 000 beide Domänen, 185 000 .

Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen ih dieser Vermögen sowie über ihre persönliche Befähigung als Landwirthe vor dem Ausbietungs⸗ termin bei uns auszuweisen. Die vor unserem Commissar, dem Regierungs. Assessor Graf Görtz⸗ Wrisberg stattfindenden Ausbietungstermine haben wir

für die Verpachtung von Stolzenau auf Donners

tag, den 19. August d. J., für die Verpachtung bon Schinna auf Freitag, den 11. August d. J., für die Verpachtung beider Domänen zusammen auf Sonnabend, den 12. August d. J., je Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslocale am Archiv Nr. 3 hier anberaumt.

Pachtbedingungen, Flächenverzeichnisse und Karten sind an Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur und bei den jetzigen Pächtern, Ober- Amtmann Grieffenhagen in Stolzenau und Domänenpächter Wecken in Schinna einzufehen.

Auch werden die Contracts Entwürfe auf Ver— langen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns mitgetheilt.

Hannover, den 5. Juli 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Hüger.

27050 Bekanntmachung.

Zur Verdingung des Vorspanns für die Truppen der 20. Division während der diesjährigen Herbst⸗ übungen ist ein Bietungstermin auf Sonnabend, den 5. August, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftszimmer der unterzeichneten Inten— dantur, Calenbergerstraße 1, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumt.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: Angebot auf Vorspanngestellung für die Truppen der 20. Division“ bis zu dem gedachten Termine hierher portofrei ein⸗ zureichen.

Die Bedingungen sind im Geschäftszimmer zur Einsicht ausgelegt.

Hannover, den 28. Juli 1893.

Königliche Intendantur der 20. Division.

Neugebaur.

5) Verloosung 1c. von Werth⸗ papieren.

907 Bekanntmachung. Kündigung ausgelooster Kreis-Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz. Bei der am 21. März 1693 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1851 statt— gehabten Ausloosung der laut Tilgungsplan für 393/94 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost-⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der 3. Ausgabe im Gesammtwerthe von 26 200 zur Rückjahlung am 1. Oktober 1893 gezogen: 19 Stück Litt. A. A 1000 S Nr. 987 399 1176 828 330 837 547 688 766 9g20 316 1027 616 235 1214 505 307 210 580. 12 Stück Litt. E. Aa 500 S Nr. 64 493 485 625 565 637 286 168 65 344 288 226. 6 Stück Litt. C. a 200 SY Nr. 385 174 72 397 111 198. Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis-Anleihe— scheine hört mit Ende September 1893 auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande folgende ausgelooste Anleihescheine: aus der 1. Ausgabe, ausgeloost zum 1. April 1878: B. Nr. 232 über 300 SV; aus der III. Ausgabe, ausgeloost zum 1. Oktober 1889: Nr. 342 über 00 (S, Nr. 166 über 200 M, ausgeloost zum 1. Oktober 1890: Nr. 36 über b00 „½ι, Nr. 3 über 200 M, ausgeloost zum 1. Oftober 1891: Nr. 141 über 1000 „, Nr. I60 über 500 „, ausgeloost zum 1. Oktober 1892: Nr. 259 über 500 M Gleiwitz, den 29. März 1893. Namens des Kreis⸗-Ausschusses des Kreises Tost⸗Gleiwitz: Der Vorsitzende:

Schroeter.

65 Kündigung von Weisenfelser Stadtanleihescheinen. Bei der heute stattgehabten planmäßigen vierten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Oktober 1836 ausgefertigten 4 Weisenfelser Stadtanleihescheine sind behufs Amortisation pro termino J. Oktober 1895 folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 1000 s Nr. 91 151 182 192 205 287 378,

Buchstabe H. über 500 M. Nr. 22 73 118 253 296 359 392 410 452 528 565 742 7656 759,

Buchstabe C. über 200 N Nr. 17 120 164 187 225 247 259 424 657 749 779 805 927 962, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 16800 4K

gebots verpachtet werden.

vom L. Oktober E893 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Jingscheine und Anweisungen in unserer Stad Hauptkasse in Empfang zu nehmen.

Die, Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine bört in jedem Falle mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Weißenfels, den 15. März 1893.

Der Magistrat. Falkson. 27052 Lüdenscheider Stadtanleihe vom Jahre 1883.

Bei der Ausloosung von 15 85 M½, Lüden“ scheider Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

ELitt. A. Nr. 11 44 79 und 150 à 200 s

Litt. EB. Nr. 50 197 247 334 415 und 483 2500

Litt. C. Nr. 54 155 241 330 399 426 429 und 575 a 1000 MJ.

Litt. D. Nr. 7 und 133 à 2000 l

Die Ruchahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 17. September 1885 am 2. Jannar 1894 bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine.

Von den schon früher ausgeloosten Anleihe— scheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden Litt. A. Nr. 111 und 120.

Lüdenscheid, den 28. Juli 1893.

Der Magistrat. Selba ch.

27140 Bekanntmachung.

Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1882 bewilligten Stadtanleihe vom 28S. Februar 1882 sind bis jetzt ausgegeben 1288000 ,

Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre zu tilgen 29 300 .

Zu diesem Zwecke sind am 22. Februar d. J. die Anleihescheine:

A. Nr. 3 23 39 44 150 262 333 350 526 549 à HO0O00 .,

H. Nr. 62 166 204 218 456 498 499 50? 503 643 708 720 739 740 757 791 839 g959 990 à 500 ,

C. Nr. 12 15 22 43 44 67 81 85 87 92 94 99 104 125 127 153 164 186 236 240 241 251 254 2655 282 314 316 335 341 343 346 359 360 363 373 401 4096 408 409 412 426 427 431 452 441 445 447 468 471 à 200 M,

ansgeloost worden.

Die Anleihescheine werden hiermit zum 1. Oktober dss. Is. gekündigt.

Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zum Empfang der JV. Reihe der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Oktober dso. Js. ab in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen und hört die Verzinsung der ausgeloosten Stadt— anleihescheine von diesem Tage ab auf.

Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 24. September 1800 bewilligten Stadtanieihe vom 28g. Februar L891 sind ausgegeben 591 000 „.

Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre zu tilgen 9800 6

Zu diesem Zwecke sind am 22. Februar dsg. Is. die Anleihescheine A. Nr. 79 191 3 R000 s6, HE. Nr. 241 258 265 294 329 429 à 500 MCG, C. Nr. 1 36 82 84 100 10 118 147 187 319 220 255 301 302 349 374 411 425 455 200 ,

ausgeloost worden. Diese Änleihescheine werden daher zum 1. Oktober dss. Is. gleichfalls gekündigt und sind die Beträge gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den An— weisungen zum Empfang der II. Reihe der Zins scheine vom 1. Oktober dss. Is. ab in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine hört von diesem Zeitpunkt ab ebenfalls auf. Von den durch die Verloosung vom 24. Februar v. Is. zum L. Oktober 1892 gekündigten Stadt⸗ anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht eingelöst: von der Anleihe vom Jahre 1882: die Nr. GC. 88 256 u. 366, von der Anleihe vom Jahre 1891: die Nr. A. 201 221 u. G. 339, ebenso sind die Zinsscheine Reihe III. (1.4. 1892 bis 1.10. 1896) zum Stadtanleiheschein Litt. G. Nr. 213 der Anleihe vom Jahre 1882 bis jetzt von den betreffenden Eigenthümern noch nicht in Empfang genommen. Halberstadt, den 22. Juli 1893.

Der Magistrat.

4541 Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloosung der vier⸗ procentigen Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster, welche auf Grund des landesherr— lichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegeben sind, wurden folgende Nummern gezogen: J. aus Litt. A. zu je 500 : Nr. H5 57 82 166 209 238 311 343 408 441 448,

II. aus Litt. IB. zu je 1900 M:

Nr. 62 191 198 362 357

497,

III. aus Litt. C. über 5000 .

Nr. 18. Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe— scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Sk— tober E89: ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Zins—⸗ scheine. Vom 1. Oktober 1893 ab findet eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Münster, den 30. März 1893.

Der Magistrat. Unterschrift.)

27051] Bekanntmachung. Am Montag, den 4. September ds. Is. , Vormittags 10 Uhr, findet die planmäßige Ausloosung der Stadt Bonner Obligationen der Anleihen von 18656, 1868 und 1875 in der Kanzlei des hiesigen Rathhauses statt, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Bonn, den 27. Juli 1593.

Der Ober⸗Bürgermeister:

Spiritus.

Die? . dieser Anleihescheine werden au gefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien

zum Deutschen Reichs⸗

M Hw2.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidltäts. c. Versicherung. 4. Verkäufe, wa,, . Ve

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1. August

licher Anzeiger.

6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Gen e mm mn ; 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwelten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1893.

h. Verloosung 2c. von W

* papieren. 20137 . Pfandbriefs⸗Aufkündigung.

Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe der Posener Landschaft:

1) zu A 0:

Serie J. A 1000 Thlr. 2000 MV: Nr. 104 420 450 846 904 936 941 1426 757 764 2157 965 225 676 4138 286 994 5795 6063 907 7812 906 943 8359 634 722 880 9103 433 686 825 894 10639 806.

Serie 1H. a 200 Thlr. 600 s: Nr. 89 526 688 699 755 1216 243 373 579 692 2103 211 320 370 420 575 3132 186 685 4068 575 730 741 5053 215 293 6330 769 870 7007 699 810 g81 S108 122 252 387 680 875 9041 087 783 10113 202 702 790 946 11014 177 456 12273 550 60, 727 883 18073 112 144 397 488 903 14081 406 481 617 652 15224 256 332 454 533 711 854 9565 971 16103 481 548 744 972 17135 175 210 318 555 612 837 963 ISI48 253 321 463 9017 325.

Serie III. àa 100 Thlr. 300 SP: Nr. 235 298 1166 525 625 766 818 g33 2118 248 321 383 891 3235 281 400 524 551 589 706 712 796 358 478 492 538 748 824 5075 177 412 503 6062 129 137 236 365 466 548 738 776 808 T7334 625 745 828 994 S187 798 9206 229 242 417 655 731 998 10097 148 164 219 407 416 490 591 834 1 H000 506 528 712 791 877 12132 193 209 230 432 655 849 977 13006 053 125 194 256 257 260 520 548 581 604 672 736 749 876 14001 168 271 662 681.

Serie V. à 500 Thlr. 1500 v: Nr. 478 688 718 945 1055 121 309 385 512 2073 227 490 523 784 3064 192 341 420 520 908 4252 436 480 639 5620 6333.

Serie VI. 3 1000 Thlr. bezw. 3000 MS: Nr. 27 N64 21 462 525 2136

252 292 484 510 821 883 3009 252 315

813 863 4064 152 328 439 449 562

; 238 435 509 579 586 595 642 653

3335 370 461 817 882 7458 659 890

317 402 648 835 886 9073 183 209 378 L00917 072 179 216 450 491 974 g986 11226

363 ge l, 745 879 12139 417 484 499 636 677 815 838 886 959 996 13206 694 14114 148 487 833 943 15133 187 379 4065 435 16128 276 373 17041 178 269 382 612 686 713 804 S805 844 18000 027 057 205 274 397 644 734 g30 19025 219 323 749 812 868 20119 206 778 905 926 21105 216 353 770 799 816 942 22130

165 176 426 481 559 612 661 987 28179

232 234 246 393 460 491 528 711 843 868 905 26109 126 193 196 450 451 673 759 897 27037 070

627 683 696 845 28076 184

573 577 581 610 749

Hö, e os ö .

400 496 569 624 6387 654 O05 067 333 565 763 862 9 9438 959 31012 386 492 5h10 537 643 659 810 825 874 937 32051 517 604 820 8g5 967 34100 130 330 761 826 864 944 35074 331 5h12 758 767 857 883 890 903 36104 252 395 592 634 674 697 885 7415 548 917 3289115 188 205 253 273 440 6563 600 677 939 39225 282 814 819 40101 171 267 494 573 734 760 890 41008 211 452 510 550 594 736 770 893 42476 515

3599 821 423190 396 918 4071 109 380 614 288 804 938 F097 098 102 312 46102 115 427

600 47067 302 330 343 371 387 503 571 z 805 817 8016 070 225 548 551 659 669 997 49100 171 445 453 618 991 50208 83 51126 250 294 348 972 52l49 150 221 393 661 671 964 53303 54130 236 489 493 580 716 875 882 scslz3z 143 194 203 265 430 701 801 80? 871 907 56028 061 068 095 295 476 478 624 637 655 659 674 774 951 g964 5 T7z0h0 079 134 135 267 731 735 866 58052 339 422 593 676 676 850 9032 235 264 298 483 557 576 697 714 765 769 799 60115 285 360 612 914 61035 071 213 409 477 478 483 591 62169 400 G33 175 804 963 G61314.

Serie VII. a 590 Thlr. bezw. 1590 Nr. 1935 213 257 324 567 1019 050 035 084 299 759 830 2142 163 166 504 505 507 533 546 953 2033 097 417 454 457 527 563 625 713 752 810 831 954 4045 208 241 375 445 492 511 622 883 933 50oh5h 315 400 615 644 731 742 784 793 023 184 246 284 314 316 330 356 587 644 645 7242 257 310 320 351 584 604 681 750 854 895 948 SI47 253 573 9210 396 476 498 581 737 S7I4 954 991 10119 183 308 617 705 736 932 11113 136 243 255 529 607 797 810 g11 12037 173 184 405 518 614 633 650 7657 759 844 897 932 13163 246 250 341 368 551 768 14051 121 166 1683 221 358 474 605 654 704 845 858 15016 086 205 252 343 473 475 746 811 916 16012 035 082 188 340 393 408 647 706 720 721 777 901 17020 145 1651 210 224 327 414 448 549 577 645 693 753 772 782 789 813 884 995 18063 (O75 303 309 313 363 463 674 691 693 694 924 960 19142 301 562 563 817 926 20001 049 (070 333 342 755 2269 295 367 477 479 491 492 589 649 655

636 642 S859 984 24116 214 619 671 734 767 806 25033 049 (0651 121 564 572 627 628 758 s1I0 812 903 26045 (75 250 352 532 670 27051 984 176 466 470 550 574 587 612 727 857 878 897 g05 993 28037 039 074 184 241 363 364 428 535 604 629 630 826 3 29209 268 491 515 729 748 30099 413 503 36 641 665 726 739 31012 399 448. Serie VIII. a 20990 Thlr. bezw. 600 Me: Nr. 61 196 222 323 5564 648 699 700 940 964 L116 142 150 357 517 581 2114 134 137 140 231 280 285 295 431 624 646 695 743 810 960 ZIö59 164 350 379 637 654 663 680 823 g11 1049 080 330 653 683 714 853 898 5021 241 244 273 286 434 865 896 g02 979 6114 304 398 424 512 728 878 gh 7004 057 081 133 431 474 484 531 556 734 830 885 80l0 057 173 228 9293 300 445 653 750 816 847 9g36 10067 288 339 340 398 658 HHO 70 143 429 446 472 575 660 738 790 341 448 673 695 729 730 Oh6 131 402 498 667 694 707 709 43 660 723 729 827 15029 076 209 26 302 423 532 747 748 751 961 16079 216 237 23 ( 477 479 686 738 949 959 120 206 212 383 603 662 S802 959 18026 033 373 404 533 576 640 781 19034 063 170 313 610 633 984 20075 746 THI65 222 30 9 616 619 810 S40 925 997 '6 383 433 4. 8 892 TB0l0 142 330 332 465 571 737 867 923 24052 081 163 22 5 25014 085 403 442 518 984 26056 108 199 641 686 699 797 911 27095 164 d 5 o 651 989 28027 100 119 230 407 770 773 g00 gi6 977 29023 603 649 677 818 844 937 972 20071 199 257 379 380 425 442 459 742 796 818 821 231014 077 043 092 110 174 238 287 696 762 766 816 834 848 898 3:z2045 051 126 164 304 453 563 583 618 731 S860 922 363044 049 266 290 340 924 4002 111 193 217 325 401 824 923 5070 072 160 221 256 561 577 669 672 731 782 791 929

9211 285 316 376 686 694 714 859 896 973 977 40011 058 075 094 119 167 352 410 515 562 680 694 771 779 826 41013 215 234 382 386 561 759 936 940 967 971 42032 033 106 114 203 224 253 296 350 356 445 672 855 43030 077 157 238 262 400 498 541 549 665 724 44000 O17 034 166 479 608 619 634 710 916 967 978 45012 047 054 097 113 246 260 261 271 354 374 376 431 731 821 46005 047 537 630 659 660 748 846 4A 7100 126 152 299 307 418 451 551 725 48441 466 482 498 513 761 770 771 815 826 878 4909000 017 O94 291 356 454 56h 569 756 863 874 Fzo228 300 347 350 355 476 482 609 FpII79 320 483 520 627 647 881 9563 g60 52040 087 091 169 338 359 362 436 445 551 569 670 728 966 52205 219 243 285 307 645 776 976 54020 080 237 2539 418 611 666 926 960 55005 125 201 303 354 395 4827 583 610 614 726 926 56293 298 306 342 368 369 386 726 878 57297 532 543 550 660 675 867 868 58037 127 142 205 274 484 492 512 550 578 607 626 59011 017 096 113 270 369 391 395 499 614 669 843 853 885 959 G0028 071 191 377 397 415 442 635 674 681 883 61063 070 108 203 299 476 549 593 647 G2244 273 63049 301 309 6 1312.

Serie IX. a 100 Thlr. bezw. 200 M: Nr. 49 216 273 291 391 416 451 453 543 621 698 826 920 032 034 208 442 453 599 600 616 706 816 856 891 896 2278 329 410 499 558 824 S399 3057 060 091 107 309 315 392 408 474 476 669 4011 013 062 256 377 552 553 617 618 641 722 911 50l1 144 291 292 325 374 406 468 659 703 718 837 6094 095 103 117 263 350 471 515 612 813 823 966 7230 378 462 486 759 886 934 Söoh4 455 686 687 870 972 9049 051 275 501 763 765 793 823 10245 419 501 506 582 596 642 699 858 871 939 1344 365 367 417 502 608 695 708 709 817 830 848 862 871 890 896 897 999 12094 118 316 471 473 474 519 592 621 741 819 837 840 846 871 957 994 13027 147 195 199 537 554 569 587 658 732 785 816 g34 944 1H 4013 026 135 150 175 462 617 689 715 771 775 802 913 921 9366 986 995 15235 307 421 496 584 621 622 635 645 649 822 860 985 16007 097 271 594 607 610 686 736 763 795 837 852 g09 916 I z022 Oh1 138 189 203 243 282 360 439 536 644 835 836 856 880 g9g18 18112 120 183 382 385 647 670 721 790 S808 879 977 19212 290 350 3563 356 3658 359 364 494 495 536 545 554 562 575 579 811 857 20091 349 371 570 688 836 887 927 21012 O13 (O14 Ol5 105 156 191 197 201 224 223 243 368 369 373 394 423 449 461 548 676 691 695 745 782 S867 910 997 22TI47 234 267 495 519 578 583 616 631 731 745 8g6 903 927 929 993 23008 O70 240 301 406 434 790 831 861 878 9g15h 951 N2 990 24160 191 248 268 325 339 376 395 427 462 475 526 574 576 622 728 757 759 S804 25054 189 198 309 499 587 590 641 693 767 S885 954 26054 173 189 474 630 724 768 27005 130 187 292 386 406 407 498 411 425 443 524 588 653 745 748 770 824 847 861 941 956 985 991 286064 074 113 173 371 554 566 583 588

319 320 332 334 388 392 448 470 479 538 542 hl 557 558 565 572 577 580 648 663 668 675 861 920 219 339 555 557 563 657 710 728 734 850 889 s 966 2322409. f Serie X. n 209 S: Nr. 2 89 128 129 149 gabe der Scheine mit den dazu gehörigen Coupons 235 299 315 332 587 616 623 773 810 816 914 1 bei den nachbezeichneten Stellen in Emnfang zu 644 705 2168 184 208 226 290 296 303 368 nehmen. ;

759 134 198 232 S395 611 9563 10141 11291 12443 644 745 959 123897 14614 880 18571 403 603. statt.

2589 3070 118 792 793 4760 812 S h0h

L S022 (O26. 464 4179 847 53878 75326 S124 555 570 9116

2569 10522 523 527 711 11410 860 861 609 780 E007 166 738 80 807 14053 15424

2295

0012 021 041 060 068 165 166 203

L050 082 135 232 260 277 399 420 467 519

421 549 562 600 606 607 612 649 678 689 99 948 g63 97? 2049 116 127 149 220 268 329 440 506 548 609 724 4121 176.

2) Zu Pr 0: 2 5000 M: Nr. 105 400 2604 4566 867 54483 7509 657

Serie XI.

E 5I75 461

Nr. 391 731 1099 661353 7229 12024 756 757 16581 1

Serie XH. Aa 2000 Mp:

9607 880 10107 891 1:8 825 14457 458 712 15342 823 353 Serie XII. R O00 S: Nr. 367 H 360 367

12525

22786 .

Serie XIV. Aa 500 S: Nr. 121 262 932 1005 2197 4099 3682 4259 7: 05 920 6187 580 Soß7 HO0871 875 2 88 12765 974 13628 722 764 14103 9 16167 IL S256 446 450.

Serie XV. a 300 , !: Nr. 120 369 845 1284

678 966 3365 s56ßl G1238 3384 900 919g 920 921 7079 601 10171 EH5I27 6654 756 E2439 KE: 200 421 14095 109 406 15290 637 E G456 17065 506 760. Serie XVI. à 200 S : Nr. S817 983 1521 468 5200 590 989 7640 734 So76 330 10256 549 LE 2Z406 859 H 2289 291 KE4506 15960 961 962 L16176 H S606 646 761

den Inhahern zum 1. Jannar 1894 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 4 bis Nr. 20 und den Talons in eursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit um— gehender Post, unfrankirt, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll. ;

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:

1) Zu 0: à 1090 Thlr.

146 147 30131 171 2 174 21138

Serie 1. 232000 ½ : Nr. 240.

Serie II. àa 2090 Thlr. G00 S: Nr. E: 5369 I A385 I 5520 HE8g079 E9610. Serie III. a 100 Thlr. 1479 969 2960 6368 T7118

14607.

Serie VI. 1a 1000 Thlr. bezw. 3000 : Nr. 14721 22704 32229 918 323115 44256 901 46948 5 7528.

Serie VII. a 500 Thlr. bezw. E500 0: Nr. 4591 6097 8109 12613 13118 14676 18645 2TI56 T4365 25354 769 26284 27618 29193.

Serie VII. a 200 Thlr. bezw. 600 M: Nr. 3124 217 S652 7325 634 11789 19046 23287 24031 947 25744 27645 * 5884 27920 8706 707 39700 42949 : 8017 A5I69 581 A6795 49403 624 51626 53288 56081 757522.

Serie IX., à 100 Thlr. bezw. 300 M: Nr. 765 5835 6722 10609 H23663 858 15265 LL G6438 443 851 17767 813 18448 20084 21926 241338 25316 418 813 26362 27759 2S0osg9 188.

Serie X. à 200 S Nr. 234 553 1013 679 828 2109.

300 Z: Nr. 921 Hö0s7 10O0195

2) Zu B υ—:

Serie XI. Aa 5000 6: Nr. 2768 7322.

Serie XIII. Aa IEO0O00 S: Nr. 769.

Serie XV. A 300 S6: Nr. S527 12795.

Serie XVI. Aa 200 M: Nr. 9514 ö hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 24. Juni 1893.

Königliche Direetion der Posener Landschaft.

641 K

Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Witten 'er Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen:

47 81 164 298 313 317 347 378 382 426 500 536 bö3z b9l 614 646 741 750 882 886 911 934 961 992 1047 10969 1130 1198 1219 1260 1269 1344 1415 1464 1491 160 1717 1816 1846 1935

G12 416 517 678 forderung 11471 769 der Anleihescheine vom unserer Kreie⸗Commnnalkasse und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen.

2278 2304 2345 2385 2451 2803 2823 2895 2896 30090 30537 3199 3145 3377 3402 3441 3456 2491.

Den Inhabern diefer Anleihescheine werden die⸗ elben zum 1. Oktober 1893 mit der Nuf⸗ orderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗

ind Talons von dem gedachten Kündigungstage ab

Diese Zahlstellen sind: I) die Stadthauptkasse hierselbst, 2) die Bank für Handel und Industrie zu Berlin und 3) das Bankhaus Bochum. Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗

Hermann Schüler zu

17699 scheine, als bis zum 1. Oktober ds. Is, findet nicht

Witten, den 18. März 1893. Der Magistrat. Dr. Haarmann.

73348 Bekanntmachung. Kündigung von Kreisauleihescheinen, Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗

bauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 18389 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Löbau der VII. sl RGII2 712 S359 S241 325 19793 20945 und EX. Emission sind am 15. Februar c. behufs 2l0ꝗ? 24870 26522 23 524 27015 144 145 Amortisation ausgeloost worden:

Emission VIE. itt. A. Nr. 3000 Mt A. Nr. 3000 3000 3000 3000 2000 . 200 . 200 Emission IX. Litt. C. Nr. 73 über 500 M Den Inhabern der gedachten Anleihescheine werden

die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗

ekündigt, die Beträge gegen Einreichung E. Oktober c. ab bei

Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Neumark, den 25. Februar 1893.

Der Kreisausschuß der Kreises Löbau.

9 . * 5 *

6) Kommandit⸗Gesellschaften

* * *5 w ;

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 24521] . Hessische Ludwigs Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nach Vorschrift des F 46 der Statuten werden nachstehend die Nummern der Tivivende⸗Coupons des Betriebsjahres 1891 bekannt gegeben, welche bis jetzt nicht eingelöst worden sind. Gegen Ein lieferung der betr. Coupons können die fälligen Be⸗ träge bei unseren Zahlstellen in Empfang genommen werden.

Dividende⸗Goupons Nr. 6 vom 15. Mai 1892 der Actien à Thlr. 200 S 600 Nr. 2004 2297 3025 3241 4719 5121 S067 8352 bis 8355 inel., 8611 S612 8614 8619 8620 g528 10391 10471 12836 138314 150906 15097 15990 16785 16786 198385 20151 20832 20895 22296 bis W298 inel., 23207 24731 25040 26141 26166 bis 26180 inel., 26212 27706 27707 28071 29160 31620 33797 big 33799 incl., 34293 36286 bis 36294 inel, 40021 43401 bis 43403 inel., 45379 48272 50275 56895 57577 57666 59756 61193 65249 65250 68726 69695 70581 73103 74287 75846 76268 77249 78545 78654 80000 81297 84047 88818 bis Ss8820 inel., 92857 bis 928659 inel., 5307 big 95310 inel., 980655 99081 bis gyoss inel,, 101160 101161 104248 106795 107280 107281 107283 107615 109569 110942 110943 113731 113790 115373 115374 117456 120594 138692 141328 bis 141332 inel., 149518 153200 156938 bis 156940 inel, 158343 158344 162867 162868 174789 174790 182787 bis 182800 inel, 183187 186393.

Bezüglich der Actie de Thlr. 200. 600 0 Nr. 75846 mit Coupons pr. 15. Mai 1890 u. ff. nebst Talon ist das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Sperrbefehl ergangen.

Mainz, den 15. Juli 1893.

Der Verwaltungsrath.

ůe r geseler Alien Cesellschast für Gasbeleuchtung.

Generalversammlung.

Am Donnerstag, den 17. August er.. Nach mittags A Uhr, findet die ordentliche General- versammlung in unßerem Verwaltungsgebäude statt, wozu die Herren Aetionäre nach 5 18 der Statuten hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung: .

1) Bericht über den Betrieb und die Lage der Gesellschaft (6 224. .

27) Vorlage und 3 über die Genehmigung der Bilanz 1892/93 G 22).

3] Wahl eines Mitgliedes des Berwaltungsranbe (S 11.

4) Wahl dreier Rechnungsrevisoren und Stellvertreter aus der Zahl der anwesenden Actionäre (5 22). ,

) Ausloosung von IJ6 Aetien (85 29 n. 3M.

Wesel, den 31. Juli 1893.

70 727 752 838 974 22177 292 339 348 552

593 657 709 714 748 8683 9589 29005 108 229

1969 2002 2086 2098 2144 2171 2210 2245 2266

Der Verwaltungsrath.