1893 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

2 . ö . . 7 h . 35 ö . . ö . 4 2 . 5 4 . . . ö. ö 3 1 ö ö. . 1 ö

T2746] Acti vn. Bilanz pro 20. Juni. Eassira. , 23 Grundstũcke⸗Conto .. 1709103 Actien⸗Kapital⸗Conto !...... 421 875 I 182 958 Darlehn⸗Conto.. ... 513 950 Maschinen und Apparate⸗Conto .. 386 326 Reservefond⸗Conto .... 53 23415 1 65 421 Deleredere⸗Conto... ...... 18 000 1 37 860 90 Interims⸗Conto... ..... 4500 Assecuranz · Conto.. ... 5600 Selwig K Lange, Braunschweig .. 193908 k 69 003 701 Gewinn und Verlust⸗Conto: Actien⸗Conto: 1 / 81 164 95 Braunschweiger Landeseisenbahn 16 50 000 Actienzuckersiederei Braun⸗ ; 1 71860609 Actienzuckerraffinerie Hil⸗ I ao s bod = Diverse Debitoren (lt. Specification) 100 558 41 Vorräthe lt. Inventur... 10244414 . 109466318 109466318

Burgdorf, den 30. Juni 1893.

Vorstand der Aetien⸗Rübenzuckerfabrik Burgdorf.

J. C. Kempe.

A. Schwerdtfeger.

R. Schmidt.

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Conten des Hauptbuches

bescheinigt

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30. Juni 1893.

W. Schwartz.

Il. 4 16. 43 1 495 268 14 Zucker⸗ und Melasse ⸗Conto ö Lohn⸗ und Gehalt⸗Conto. .... ho ö4tz 87 . 116 747 924.79 Feuerungs⸗Conto ...... 49197 451 Vorräthe lt. Inventur , 57 354— 805 27879 1 28 281 44 en onto 3 893 80 Provisions⸗ Cont.... 4500 mt, 21 108 33 eur anz - Contor 343150 1 O 390464 1 3 898 05 1 362661 1 223438 922632 1 37 230 6 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: e S1 164 95 S805 278 79 S05 278 79

* d *. 2 9 ö Zuckerfabrik Gr. Düngen.

Acti vn. Bilanz per 31. Mai 1893. Passivn. Fabrik ⸗Anlage⸗Conten. ... 653 225 97 Actien⸗Kapital⸗Conto !...... b40 000 - 11 14 118 181 566 Hypotheken Conta. 75 Go r, 122 542 72 Reservefonds⸗Conto. ...... 58 h76 61 e D 0 wer- l 10

w Fred renn, 186 016 01 w, 3418639 9b 200 ol 96 200 ol

PDehet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 21. Mai 1893. Cx edit. —— 2 * —— —— = An Allgemeine Verbrauchs⸗Conten. 746 823 94 Per Saldo⸗Vortrag aus 1891192 .. 196 17 d K 775 235 37 d 34 67 39 d 816132 ö k 24 373 57 807 66 43 S0? gb6 43

Direction der Zuckerfabrik Groß Düngen.

8) *

O. Lauenstein. P. Coqui. H. Geprüft und mit Die

Thdor. Ringe.

Kaune. den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Ths. Richers. J. Engelke.

vom Auffichtsrathe erwählte Revisions⸗CKommission. Ths. Ringe.

Friedr. Temme.

11

8

7) Erwerbs⸗ und Wirthschaft Genossenschaften.

27265 Consum⸗Verein für Eisleben und Umgegend. (Eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. ) Dienstag, den 8. August, Abends 8 Uhr, im „Reichskanzler“ Generalversammlung. Tagesordnung: J. Entlastung des Lagerhalters. II. Berichterstattung über den Stand des Consums. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Herm. Müller.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. [27956]

In die Liste der bei hiesigem Amtsgerichte zuge—⸗ lassenen Rechtsanwälte sind heute eingetragen worden: Nechtsanwalt Maximilian Immanuel Paul Flinzer in Chemnitz und Rechtsanwalt Dr. Julius Otto Rauch in Chemnitz.

Chemnitz, am 26. Juli 1893.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Schröder.

27054 Bekanntmachung.

Nr. 7125. In die Liste der bei Großherzoglichem Landgericht Freiburg zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist heute Rechtsanwalt Sigmund Kassewitz, wohnhaft hier, eingetragen worden.

Freiburg, den 26. Juli 1893.

Großh. Landgericht. Ferien ⸗Civilkammer. Baumstark.

27055 Der Rechtsanwalt Kaufman zu Wetzlar ist in die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtßanwälte eingetragen worden. Limburg a. d. Lahn, 28. Juli 1893. Der Landgerichts⸗Präsident. 27057 Rechtsanwalt Adolf Margquier in Lahr wurde heute in die Liste der beim Gr. Landgericht Offen burg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Offenburg, den 277. Juli 1893. Großh. Bad. Landgericht. (Unterschrift!)

27053 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Prüsmann ist unter Nr. 4 in die Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz ‚Remscheid“ heute eingetragen worden.

Remscheid, den 28. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

27208 Bekanntmachung.

Nr. 5035. Rechtsanwalt Friedrich Schmitt in Lörrach ist gemäß § 12 der R.«A.⸗O. bei Gr. Land⸗ gerichte Waldshut in widerruflicher Weise zugelassen und dessen Eintragung in die Liste der dahier zuge⸗ lassenen Anwälte verfügt worden, was anmit bekannt gegeben wird.

Waldshut, den 29. Juli 1893.

Großherzogliches Landgericht.

Schäfer.

27058 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Zeiß in Jena hat seine Zulassung bei dem unterzeichneten Groß— herzoglichen Amtsgericht aufgegeben.

Jena, den 29. Juli 1893.

Großherzogl. S. Amtsgericht. (Unterschrift.)

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

rr

10 Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

(256842) Bekanntmachung. . Die Kreis-Thierarztstelle des Kreises

Schweinitz, mit dem Wohnsitz in der Stadt Herz— berg a. E., ist durch Versetzung des bisherigen In⸗ habers erledigt. Befähigte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufes innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Merseburg, den 14. Juli 1893. Der Königliche Regierungs⸗Präsident: In Vertretung: v. Bötticher. 26980 , n der Stelle eines ersten Stadtraths. Laut Beschluß der hiesigen Stadtverordneten⸗ Versammlung soll die demnächst frei werdende Stelle eines ersten Stadtraths der Haupt, und Residenzstadt

Dessau möglichst bald für eine me lflahrig Periode durch Neuwahl wieder besetzt werden. Mit diesem Amte wird unter der Bedingung des reversmäßigen Verzichts auf anderweite Erwerbsthätigkeit , en die Verpflichtung, das Amt innerhalb der . periode nicht ohne vorangegangene vierteljährliche Kündigung niederzulegen, ein Gehalt von zunächst 3600 SY verbunden, dessen Erhöhung um je 300 6 von 3 zu 3 Jahren bis zum Höchstbetrage von 4500 M von der Beschlußfassung der Stadtver⸗ ordneten ⸗Versammlung und eintretenden Falles von der Landesherrlichen Genehmigung abhängt.

Gemäß §z 106 der Anhaltischen Gemeindeordnung

,. den besoldeten Stadträthen, falls dieselben ei Ablauf, der Dienstperiede nicht wieder gewählt oder bestätigt werden, nach zwölfjähriger Dienstzeit die Hälfte des Gehalts als jährliche Pension, deren Betrag mit jedem weitern Dienstjahre um 180 des Gehalts bis zur Höhe des . selbst steigt. Ebenso wird der neu zu wählende Stadtrath Mit⸗ glied der Anhaltischen Wittwenkasse unter den hier—⸗ für festgesetzten Bedingungen. Bewerbungen sind an die Stadtverordneten⸗Versammlung z. H. des unter⸗ zeichneten Vorstehers binnen drei Wochen zu richten und müssen nachweisen, daß der Bewerber die Befähigung für das Richteramt oder den höheren Verwaltungsdienst besitzt. .

Ueber die etwaige bisherige Berufsthätigkeit sind besondere Zeugnisse beizufügen. Ebenso ist mit⸗ zutheilen, mit welchem Zeitpunkte der Bewerber das Amt antreten könnte.

Dessan, den 26. Juli 1893.

Der Stadtverordneten ⸗Vorsteher. Rümelin.

27209] Wermelskirchen⸗Burger Eisenbahn.

In Ergänzung der für unsern Betrieb geltenden Bahnordnung für die Neben Eisenbahnen Deutsch⸗ lands vom 5. Juli 1892 und der Verkehrsordnung vom 15. November 1892 ist eine „Allgemeine Neuordnung“ erschienen, welche in unseren Dienst⸗ localen, den Wagen und den als Warteraum gel⸗ tenden Restaurationen aushängt.

Wermelskirchen, den 28. Juli 1893.

Der Vorstand.

6 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1893: hi . vom 1. Jan. bis ult. Mai.. 6024 283,89. zusammen 7 268 608,04 A6 7177 274 08 40 158,05 39 188,32

dagegen 139)...

Tagesdurchschnitt ... s 1

26591 j Altmaterial, Abgänge ꝛe.

. . jeder Art. ‚. Behördliche Verkaufsanzeigen finden kostenfreie Auf⸗ nahme in dem jeden Dienstag erscheinenden

„Produeten⸗Markt“ 3. Jahrg. Exped. Berlin W., Vorkstr. 44a.

27207]

PDette Publiq

ne Ottomane Consolid'òõe.

Revenus Concédés par PIradé Impérial du 8/20 Döécembre 1881.

126 Exercice

Mois de Juin 1893

Recettes nettes des frais d'Admi- nistration

Recettes nettes des frais d' Administration Provinciale

et Centrale

provinciale Impots Total des Total Total . Liv. Purq. me pro- au 30 Juin au 30 Juin c6dents 1893 1892 Liv. TDurg. Liv Tur ir, Turdq. ͤ Labac (xocouvroment 8 d arrièrsés) 3 18el S Timbre . ,, 10 586 942 20 S IPsêcherie. . Sois J E IFrais payés par la 65 Direction G6n. . 337 682 92 Recettes nettes 10 249 259 28 100 409 27 244 796 75 345 20602 361 801 96 5 Redevance de la J S1 Regie KJ 18 750 000 18 Tribut de la Bulgarie, remplac. jusqu'à flxation par L. TL. 100 000 àz prélever . sur Dime des Tabacs 1295 694 90

Exc6dent Rvenus de Chypre, remplacs par L. L. 130 000 sur solde Dime des Tabacs, ou traites ö, .

Redevance de la Rou- mélie Orientale

Droits sur le Lumb. en traites sur Douane

Parts contributives de la Serbie, du Mont e- négro, de la Bulg., ge J Gee, K

Assignations diverse mam e

7 500

12708 11

265 33772. 265 33772 bo 67h 44

187 500 375 000 375 000

29 11456 41 82267 38 66361

Total 32 828 72618

(Intéréts encaissés sur

325 95510

486 749103 S00 803 29

8 ; ; . 5 fonds disponibles. . —— . S Agio sur conversion P SI qe monnaies.. 2 e. . . Total G6n6ral. 32 828 72618 325 95510 486 749 03 SI2 70413 ; Möme période 1892. 33 753 61708 334 908 91 465 894 38 S00 803 29

Piastres

Livres Turques

Livres Turques

Livres Turques

sur les Oblig. Convention du

Sommes versées à valoir 4060 prévues par la 18/30 avril 1890 w

Sommes transmises en Europe et pay6es à Constantinople pour le service de la Dette Consolid ée JJ

Traitements et Frais Génraux du Conseil d' Administration. d //

Déposés à la Banque Imp. Ottom., en or éffectif et comptes divers.

Dépos à la Banque Imp. monngaies à convertir HJ

En Caisse àù l'Administration Centrale, en or offectif J

En Caisse à Administration Centrale, en önnen on ertir;

Ottom., en

3 087 67507

272 29842

zo? öi4 iq

J 1 623 90 10 323 9?

168 13391

14 683 28

498 529657 30 14238 . . 14799

204186

20 308 6a

]

a

Sl2 7041

) Redevance des mois de Mai et Juin.

Le Président. Ct. LE6on Berger.

Constantinople, le 8/20 Juillet 1893.

Pour le Conseil d' Administration: Le Conseiller Délégué. Princig.

18974 Aug. Spangenber

6

kKrankenfahrstuhle, fuhesessel, Unlversal- u. Tragsthähle, Betttische. verseslb. Koptkoll. kissen. Geruch. Zimmer-Closets. Douche- Apparate f. kafte u. warmes Bader. e..

g, Berlin 8SO., Neander

strasse 3.

w

Me- J . . ĩ [ . .

S00 803 29

Dritte eilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 1. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗,, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, uber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

M 182.

s.

1893.

Bekanntmachungen der deutschen Eisen bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handel ⸗Register für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin a e Anzeigers 8sW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

uch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—

* 9 56

* 7

as Deutsche Neich. mn. is)

Das Central Handels -⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Gentral⸗

e

Handels Register für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 181 und 182 ausgegeben.

3 8 1 77

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Eommanditgesellschaften auf Actien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wächentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

27061]

Aachen. Bei Nr. 1576 des Procurenregisters, woselbst die für die Firma „Grüneberg C Cie“ in Aachen den Ferdinand Krusing und Hubert Jenzen daselbst ertheilte Collectivprocura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt:

Die Procura des Ferdinand Krusing ist erloschen und Hubert Jenzen berechtigt, die Firma per pro— cura allein zu zeichnen.

Aachen, den 28. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

27062 Rartem. In dem diesseitigen Firmenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma J. Schweig⸗ hsefer in Barten zufolge Verfügung vom 29. Juni

d. J. gelöscht. Barten, den 20. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 27063 Kensberz. In das hiesige Firmenregister ist

heute bei Nr. 2, woselbst die Firma Ferd. Wachen⸗ dorff jun. vermerkt steht, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Bensberg, den 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Kerim. Häanvelsregifter 27260 des Königlichen Amtegerichts H. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 235, woselbst die aufgelöste Actiengesellschaft in Firma: Berliner Kohlenwerke 2 vermerkt steht, eingetragen: Der Banquier Carl Beer zu Berlin hat auf— gehört, Liquidator zu sein. Der Kaufmann August Thürmer zu Berlin ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 77. Juli 1893 zum Liquidator bestellt worden. Berlin, den 31. Juli 1893. Königliches Amtsgericht J. Reu ter.

letien⸗Gesellschast

Abtheilung 89.

Rexlin. Sandelsregister 27261 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1693 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 680, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Anglo⸗Amerikanische Spiegel ⸗Manufactur Max Wolpe C Balson

vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24707, woselbst die Handlung in Firma: A. Hein's Verlag Inh. Max Rudom mit dem Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Firma ist in . Max Rudow, Verlag geändert. Vergleiche Nr. 25 005. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 265 005 die Handlung in Firma: Max Nudow, Verlag mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Eugen Max Rudow zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Albert Friedrich Marx zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Moritz Marx bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 24975) dem Disponenten Louis Daniel und dem Kassirer Paul Reichmann, beide zu Berlin, je Einzelprocura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 10 049, bezw. Nr. 10 060 des Procurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Rudolf Heinrich Mitzlaff zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: R. Mitzlaff bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19562) der verehelichten Kaufmann Mitzlaff, Elise, geborenen Paulentz, zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10051 des Proeurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 22 213 die Firma: Auerbach'sche Eisengieserei und Maschinenfabrik.

Firmenregister Nr. 22 502 die Firma: J. Bloch.

Procurenregister Nr. 7596 die Proecura der Frau Helene Jolowiez, geborenen Cohnfeld, für die Firma: Commissions & Export · Buchhandlung M. Neufeld Nachfolger.

Berlin, den 29. Juli 1893. Königliches ö,, JI. Abtheilung 90. deuter.

C zne 21 Ditze zu

unter

Bieletel d. Handelsregister 27064 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 10 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Georg Wildhagen zu Bielefeld (Firmeninhaber der Kaufmann Georg Wildhagen zu Bielefeld) ist gelöscht am 25. Juli 1893. KRielefeldũ!. Handelsregister 27069 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 572 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1893 unter der Firma Georg Wild⸗ hagen Co errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 25. Juli 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Georg Wildhagen zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Fredrich Joergensen zu Biele⸗ feld, Teichstraße 17.

Hiele geld. Handelsregister 27067] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die der Ehefrau Kaufmann Friedrich Caesfeld, Mathilde, geb. Voigtel, zu Bielefeld für die Firma H. A. Coesfeld zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 175 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 25. Juli 1893 gelöscht. Kielefeld. Handelsregister 27068] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Der Kaufmann Friedrich Coesfeld zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 615 des Firmenregisters mit der Firma H. A. Coesfeld eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Eduard Coesfeld zu Bielefeld als Pro⸗ curisten bestellt, was am 25. Juli 1893 unter Nr. 415 des Proeurenregisters vermerkt ist.

Eiele geld. Handelsregister 27066 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1395 die Firma S. Herzfeld zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Herzfeld zu Biele⸗ feld am 25. Juli 1893 eingetragen.

Kielereld. Handelsregister 27066 des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 564,

Firma „Ernst Milarch C Co zu Bielefeld“,

zufolge Verfügung vom 25. Juli 1893 eingetragen: Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1893 in eine Com

schafter ist der Kauf—

Düsseldorr. Bekanntmachung. 26669

In unser Firmenregister wurde heute unter 3037 Firma „Herm. Hiersemenzel“ hier Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Carl Justus Gerleff zu Düssel⸗ dorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Justus Gerleff“ fortsetzt.

Die letztere Firma ist unter Nr. 3274 des Firmen⸗ registers eingetragen. Die Firma „Herm. Hierse⸗ menzel“ wurde gelöscht.

Düfseldorf, den 20. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

FIensburg. Bekanntmachung. 27076 In das Gesellschaftsregister ist bei Rr. 280, wo— selbst die unter der Firma „Flensburger Walzenmühle“ bestehende Äctiengesellschaft eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1893 ist das Actienkapital um 1090 auf Inhaber lautende Actien à 1000. „M, also um

00 000 erhöht worden; dasselbe beträgt jetzt 400 000 M Flensburg, den 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frank rurt a. M. In das Handelsregi eingetragen: .

fi 177. Carl Reuter. Das Geschäft wird nach Ableben des seitherigen Inhabers Carl Reuter von Ernst Reuter, Kaufmann dahier und der Wittwe Elisabetha Reuter, geb. Keller, dahier, für sich., und

als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder, Auguste Reuter, Eduard und Louise Reuter, unter

der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft geführt, die am 26. Juni er. begonnen hat. .

Berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ist allein Ernst Reuter. .

11178. M. Helberger. Unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma betreibt die Ehefrau des des früheren Kaufmanns Heinrich Louis Eduard Adolph Elnain, Anna Maria, geb. Helberger, dahier ein Handelsgeschäft.

1EI7I9. H. Bareiter. Unter dieser Firmg betreibt der hiesige Steinkohlenhändler Heinrich

Bareiter ein Handelsgeschäft. Der Ehefrau desselben Emilie, geb. Schellhaas, ist Proeura ertheilt.

11 186. Max Schloß. Unter dieser Firma hat der hiesige Agent Max Schloß ein Handels- geschäft dahier errichtet und seiner Ehefrau Auguste Schloß, geborene Reiß, Proeura ertheilt.

111132. Chr. Blecher. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Steinkohlenhändler Christian Blecher dahier ein Handelsgeschäft.

1L 181. Dreyfuß rreres. Von Amtswegen ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

II 182. Nhumbler u. Herms in Liquidation. Die Firma ist erloschen.

a. 11183. Johanning⸗Walluf. Von Amts⸗ wegen ist ferner eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

b. 11184. Gebrüder Vietor. Die Firma ist erloschen.

11185. B. Marxsohn. Das Geschäft wird

nach dem am 16. April J. J. erfolgten Ableben 1

des Gesellschafters Julius Marxsohn von den ver— bliebenen bisherigen Gesellschaftern, den hiesigen Kauf⸗ leuten Adolf Marxsohn und Gustav Marxsohn in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma dahier fortgeführt.

11186. Staiger und Wilhelm. Die Firma ist erloschen.

11187. Gustav Gelli n. R. Tani. Die Firma ist erloschen.

11188. J. N. Andreae. Die Firma ist er⸗ loschen.

11189. Nuttmann u. Cie in Lig. Die Firma ist erloschen.

111906. Michael Strauß. Die Firma ist er⸗ loschen.

11191. Louis Stollhoff. Das Geschäft ist am 1. Juli 1893 auf den Hutfabrikanten Theodor Zwicker zu Konstanz übergegangen, welcher dasselbe dahier unter unveränderter Firma weiterführt.

11192. M. u. V. Amrhein in Lig. Die Firma ist erloschen.

11 193. Ferd. Best u. Ce. Die Firma ist erloschen 11 194. A. u. G. Vogelgesang. Die Firma

ist erloschen.

11195. Friedrich Mantel. Die Firma ist er⸗ loschen.

11196. Karl Engler u. Co AUnter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Karl Engler u. Joseph Schindler am 1. Juli 1893 eine offene Handelsgesellschaft dahier errichtet.

11197. Jos. Rothschild sem. Die Gesell⸗ schaft hat sich am 17. Juli er. aufgelöst. Alleiniger Liquidator mit dem Recht, die Firma Jos. Roth⸗ schild senr. in Liquidation zu zeichnen, ist der Kaufmann Emanuel Rothschild dahier.

11198. Jos. Rothschild Schwammhandlung. Der hiesige Kaufmann Josef Rothschild hat unter dieser Firma „Jos. Rothschild Schwammhandlung“ ein Handelsgeschäft dahier errichtet und seiner Ehe⸗ frau Lina Rothschild, geb. Nußbaum, Procura für dasselbe ertheilt.

11199. Doellstaedt u. Richter. Der Ehefrau Heinrich Johann Richter, Katharina Elisabeth, geb. Pause, hier ist Procura ertheilt.

11200. Sigmund Stern u. Co. Auf den am 17. Juli 1893 erfolgten Austritt des Kaufmanns Michael Bamberger ist die Gesellschaft aufgelöst.

Das Geschäft führt der bisherige andere Gesell— schafter Kaufmann Sigmund Stern dahier unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.

11 201. Michael Bamberger. Der hiesige Kauf⸗ mann Michael Bamberger hat unter der Firma Michael Bamberger ein Handelsgeschäft dahier er⸗ richtet

loschen. Frankfurt a. M., den 19. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

27079] Gladenbach. Zufolge Verfügung vom Heutigen ist eingetragen:

a. In unser Firmenregister:

Die Handelsmänner Simon und August Lederer sind in das Handelsgeschäft ihres Vaters, des Kauf⸗ manns Bernhard S. Lederer, als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma B. S. Lederer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

b. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14: Firma der Gesellschaft: B. S. Lederer. Sitz: Gladenbach.

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Bernhard S. Lederer in Gladen bach, sowie dessen Söhne:

2) Handelsmann Simon Lederer und

3) Handelsmann August Lederer daselbst.

Die Gesellschaft hat begonnen am 21. Juni 1893.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

Gladenbach, den 9. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

27080] Gladenbach. Das seither unter der Firma Herz Jonas zu Gladenbach betriebene Handels⸗ geschäft, Nr. 57 des Firmenregisters, wird unter der Firma:

Willi Jonas zu Gladenbach weitergeführt. Gladenbach, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

27078] Gladenbach. Das seither unter der Firma: Isaac Schiff zu Gladenbach betriebene Vandelsgeschäft Nr. 48 des registers wird unter der Firma: M. Schiff Wittwe zu Gladenbach weitergeführt. Gladenbach, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Firmen⸗

Gütersloh. Handelsregister 27077 des Königlichen Amte gerichts zu Gütersloh.

Die unter Nr. 91 des Firmenregisters eingetragene Firma G. Betzler (Firmeninhaber der Kaufmann Gottfried Betzler zu Gütersloh) ist gelöscht am 26. Juli 1893.

Hanan. Bekanntmachung. 27088

Im Handeleregister ist unter Nr. 1133, nach An⸗ meldung vom 26. Juli 1893, die Firma Mainzer G Bruchfeld und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Moritz Mainzer zu Lorsch bei

Bensheim,

2) der Kaufmann Leopold Bruchfeld zu Hanau eingetragen worden.

Hanau, den 28. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hannover. Bekanntmachung. 27087

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4891 eingetragen die Firma Kammeyer * Wehl mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Schneidermeister August Kammeyer und Anton Wehl zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1893.

Hannover, den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 270851

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1514 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Eduard J. Neuhaus eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Eduard Neuhaus zu Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 2086]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1567 zu der Firma C. A. Möller eingetragen:

Das Geschäft ist, nachdem der bisherige Inhaber Carl Antonius Möller verstorben, auf die Leder⸗ händler Adolf Möller und Gustav Möller zu Han⸗ nover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen.

Offene Handelsgesellschaft seit 20. Juli 1893.

Die Procura des Adolf Möller ist erloschen.

Hannover, den 27. Juli 1893.

Königliches Aintsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 27084 Auf Blatt 4080 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gebr. Harloff eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachung. 270831

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 8235 zu der Firma C. Giesecke eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Kaufleute Hermann Kluckhohn und Carl Kluckhohn zu Hannover übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1893.

Hannover, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Her tord. Handelsregister 27082 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Das bei Nr. 193 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Handelsgeschäft unter der Firma: „Ge⸗

schwister Klietsch“ ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Hermann Hesse zu Herford übergegangen,

welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt

und ist die Firma infolgedessen hier gelöscht. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 677 die Firma: „Geschwister Klietsch“ und als deren

Inhaber der Kaufmann Hermann Hesse in Herford

am 28. Juli 1893 eingetragen.

Her rox d. Handelsregister 270811 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 279 des Gesellschaftsregisters ist die

am 27. Juli 1893 unter der Firma Gebr. Klietsch

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford am

28. Juli 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter

vermerkt:

1) der Kaufmann Eduard Klietsch zu Herford, 2) der Kaufmann Reinhold Klietsch zu Herford. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

Ino wrazlaw. Bekanntmachung. 27090] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40, woselbst die Firma Noebel und Lüttich eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: der Kaufmann, jetzt Rittergutsbesitzer Richard Noebel, früher zu Inowrazlaw, jetzt zu Cduards⸗ felde bei Posen, ist aus der Gesellschaft aus geschieden. An seiner Stelle ist der Raufmann Hermann Barth zu Inowrazlaw in die Gesell schaft neu eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1893 an demselben Tage. Inowrazlaw, den 27. Juli 1833. Königliches Amtsgericht.