Inowrarlaw. Bekanntmachung. [27089 Im Firmenregister ist unter Nr. 40 die Firma 3 Back und als deren Inhaber der Kaufmann sidor Back in Inowrazlam zufolge Verfügung vom 28. Juli 1893 an demselben Tage eingetragen worden. Inomrazlaw, den 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Sandelsregister 27092 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 521 des Ee G erer fer! ein getragene Firma „Gustav Wiemer“ (Firmen inhaber: 1) die Wittwe Fabrikinhabers Gustav Wiemer, Bertha, geb. Böttcher, 2) der Kaufmann Hermann Wiemer, beide zu Iserlohn, ist gelöscht am 2. Juli 1893.
Iserlohn. Sandelsregister 27091 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die dem Kaufmann Gustav Wiemer zu Iserlohn für die Firma Gustav Wiemer zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 317 des Proeurenregisters ein—⸗ getragene Procura ist am 27. Juli 1893 gelöscht. Iserlohn. Handelsregister 27093 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr 591 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1893 unter der Firma „Gustav Wiemer Soehne“ errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Iserlohn am 27. Juli 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1 der Fabrikbesitzer Hermann Wiemer zu
Iserlohn, . ⸗
2) der Fabrikbesitzer Gustav Wiemer zu Iserlohn. Kattowitz. Bekanntmachung. 27142
Als Procuristen der am Orte Kattowitz be— stehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 44 unter der Firma Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb eingetra— genen Actiengesellschaft sind:
J. Der Rendant August Scherff, II. der Ober⸗ Revisor Fritz Adlung, beide zu Kattowitz, in unser Procurenregister unter Nr. 59 heute eingetragen worden.
Kattowitz, den 19. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 27095
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
J. ad Nr. i847, betreffend die Firma „H. F. Meyn Nchf.“ in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Harm Jansen Bloempot in Kiel. .
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Peter Jessen in Kiel übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortführt; vergl. Nr. 1998 des Firmenregisters.
II. sub Nr. 1998 die Firma:
H. F. Meyn Nchf. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Peter Jessen in Kiel.
Kiel, den 28. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 27094
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1999 eingetragen die Firma:
B. Howaldt
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Ingenieur Bernhard Howaldt in Kiel.
Kiel, den 28. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Lüneburg. Bekanntmachung. (27097
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 484 eingetragen die Firma:
Ferd. Schmidt Nflg. Herm. Harms mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Harms in Lüne— burg.
Lüneburg, den 25. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. III. Melsungen. Handelsregister 27098 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.
Eintrag Nr. 171.
Firma Ang. Kruhm in Melsungen.
Der Kaufmann August Kruhm zu Melsungen ist Inhaber der Firma und betreibt unter derselben seit dem Jahre 1575 ein Baumaterialien und Farb⸗ waarengeschäft auf eigene und alleinige Rechnung.
Eingetragen am 15. Juli 1893.
Melsungen, den 15. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
(Unterschrift.) Messkireh. Bekanntmachung. 270991 Nr. 8122. Zu O3. 12 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters — Firma J. u. G. Gühring in
Meßkirch — wurde heute dahier eingetragen; „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft aufgelöst.“
Meßkirch, den 27. Juli 1893. Großh. Bad. Amtsgericht.
G. Kaiser.
Messkirch. Bekanntmachung. 7100 Nr. 8123. Zu O.⸗3. 122 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen dahier eingetragen: Firma J. Gühring in Meßkirch. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Jakob Guͤhring allda. Derselbe ist verehelicht mit Gottliebin, geb. Seeh, von Neuhausen. Die Güterverhältnisse sind s. Zt. veröffentlicht worden. Meßkirch, den 27. Juli 13893. Großh. Bad. Amtsgericht. G. Kaiser. 27103 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Die verwittwete Frau Lederfabrikant Francke, Anna, geb. Weymar, zu Mühlhausen i. Thr., hat für ihr unter der Firma: Ernst Francke bestehendes Handelsgewerbe ihren beiden Söhnen: 1) dem Lederfabrikanten Georg Karl Francke und 2) dem Lederfabrikanten Gustav Adolf Oskar Francke, beide zu Mühlhausen i. Thr., Procura ertheilt mit der Maßgabe, daß ein Jeder
ö . die Firma per procura zu zeichnen be⸗
ugt ist.
Mühlhausen i. Thr., den 25. Juli 18933. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Mülheim a. d. uhr. 27101 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr. 180 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilhelm Dohm (Firmeninhaber; der Loh⸗ gerbereibesitzer Wilhelm Dohm zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 22. Juli 1893.
27102 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. Das unter Nr. 217 unseres Firmenregisters unter der Firma Joh. Wilh. Fritz eingetragene, zu Speldorf bestehende Handelsgeschäft ist bei dem am 18. Juli 1893 erfolgten Tode des bisherigen In⸗ habers Johann Wilhelm Fritz durch testamentarische Erbfolge auf den Kaufmann Johann Baptist Fritz zu Speldorf übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. Die Firma ist daher unter Nr. 217 gelöscht und unter Nr. 689 des Firmenregisters neu eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 22. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
27106 Neumünster. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 152.1625, be— treffend die Firma Johs Röschmann in Nen⸗ münster: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 22. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
27107) Neumünster. Es ist am heutigen Tage ein⸗ getragen: ; :
1) in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 375395, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Riepen in Neumünster:
Das Geschäft ist durch Vertrag der beiden Gesell— schafter auf den Weinküfer Johann Karsten Riepen in Neumünster als alleinigem Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter dieser Firma fortführt — ver⸗ gleiche Nr. 207 des Firmenregisters —;
2) in unser Firmenregister unter Nr. 207 die Firma:
Gebrüder Riepen in Neumünster und als deren Inhaber der Wein— küfer Johann Karsten Riepen daselbst.
Neumünster, den 24. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
27104 Neumünster. Es ist am heutigen Tage ein⸗ getragen:
I) in unser Firmenregister:
a. zu Nr. 115 / 1321, betreffend die Firma:
Mohr C Hinselmann in Neumünster:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Georg Friedrich Mohr in Neumünster übergegangen; vergleiche Nr. 208 des Firmenregisters;
B. unter Nr. 208 die Firma:
Mohr E Hinselmann in Neumünster und als deren Inhaber der Kauf— mann Georg Friedrich Mohr daselbst;
2) in unser Procurenregister:
Zu Nr. 9/123, betreffend die dem Kaufmann Georg Friedrich Mohr in Neumünster von der Firma:
Mohr E Hinselmann daselbst ertheilte Procura: Die Procura ist erloschen.
Neumünster, den 27. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Viederlahnstein. Bekanntmachung. 27105]
In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts—⸗ gerichts dahier bei Nr. 28, woselbst die Firma G. B. Böhm zu Oberlahnstein eingetragen steht, ist zufolge Verfügung von heute in Col. 4 vermerkt worden:
Der Kaufmann Rudolf Böhm zu Oberlahnstein ist am 1. Juli 1893 in die Gesellschaft eingetreten; Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft für sich allein befugt.
Niederlahnstein, 27. Juli 1893. ;
Königliches Amtsgericht. 9
Osterode, Harn. Bekanntmachung. [27123 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Auf Blatt 26 zu der Firma:
M. S. Krämer: „Die Firma ist erloschen.“ Auf Blatt 365 die Firma: M. S. Krämer
mit dem Niederlassungsorte Osterode a. Harz und
als Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Moses
Krämer, Johanne, geb. Dannenberg, zu Osterode
a. Harz.
Ferner ebendaselbst: Dem Kaufmann Moses Krämer zu
a. Harz ist Procura ertheilt.
Osterode a. H., den 26. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Osterode
Penig. Bekanntmachung. 271081
Auf Fol. 247 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, die Firma Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Actiengesellschaft zu Penig betr., ist heute verlautbart worden, daß das Statut in § 12 dahin abgeändert worden ist, daß Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie abgegeben werden entweder:
a. von einem Director und einem Procuristen,
b. von 2 Procuristen,
c. von 2 Vorstandsmitgliedern, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, oder
a. von dem Director allein,
b. von 2 Procuristen, sofern der Vorstand aus einem Mitgliede besteht.
Penig, am 28. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Dr. Domsch.
Polrim. Bekanntmachung. 27109 „In unser Firmenregister ist unter Nr. 48, woselbst die Firma Ida Friedrich (Inhaberin Fräulein Ida Friedrich zu Nakel) verzeichnet steht, folgende Cin—⸗ tragung bewirkt:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge . mung vom 24. Juli 1893 am 26. Juli Ferner ist in unser Procurenregister unter Nr. 6, woselbst für die vorbezeichnete Firma der Kaufmann Carl Lange hier als Procurist verzeichnet siteht, folgende Eintragung bewirkt: . Die Procura ist erloschen. Eingetragen zufolge . vom 24. Juli 1893 am 26. Juli Polzin, den 26. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Pr. Friedland. Bekanntmachung. 27124
Infolge Verfügung vom 26. Juli 1893 ist am 26. Juli 1893 die in Pr. Friedland bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Ernst Ferch⸗ land ebendaselbst unter der Firma G. Ferchland auf die Wittwe Wilhelmine Ferchland, geb. Grunow, in Pr. Friedland übergegangen und in das hiesige Firmenregister unter Nr. 30 ö,, ,
Pr. Friedland, den 26. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
27112 Rheydt. Unter Nr. 389 unseres Firmenregisters wurde heute die Firma P. Th. Herweg zu
Rheydt und deren zu Neuß wohnender Inhaber, Commis Peter Theodor Herweg, eingetragen. Rheydt, den 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rix dort. Bekanntmachung. 27125 Der Sitz der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 42 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: O. Schaumann C Co ist nach Charlottenburg verlegt und die Gesell⸗ schaft in Rixdorf gelöscht. Rixdorf, den 25. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
27111 HKostockti.. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 976, betr. die Firma Meyer C Tobias, eingetragen worden in: Col. 5: Das Geschäft ist durch Vertrag heute übergegangen auf den bisherigen Mitinhaber, Kauf⸗ mann Louis Tobias zu Rostock, welcher dasselbe
unter bisheriger Firma für alleinige Rechnung fortsetzt. ö — ; Cof. 6: Die bisher bestandene offene Handels⸗
gesellschaft ist durch Vertrag heute aufgelöst.
Col. 7: Die dem Kaufmann Bernhard Meyer zu Rostock ertheilte Procura ist erloschen.
Rostock, den 29. Juli 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
27110 21 ö Rostock. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1032 Fol. 501 eingetragen worden in:
Col. 3: J. M. Bagge. Col. 4: Warnemünde. ⸗ Col. 5: Kaufmann John Mortimer Bagge
zu Warnemünde. . Rost ock, den 29. Juli 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
H unhrort. Handelsregister 27114 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 951 die
Firma Wilh. Backhaus zu Ruhrort und als
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Backhaus zu
Styrum am 20. Juli 1893 eingetragen.
HRuhnrort. Handelsregister 27113 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Kaufmann Wilhelm Backhaus zu Styrum
hat für seine zu Ruhrort bestehende, unter der
Nr. 951 des Firmenregisters mit der Firma Wilh.
Backhaus eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Wintgens zu Ruhrort als
Procuristen bestellt, was am 20. Juli 1893 unter Nr. 375 des Procurenregisters vermerkt ist.
Sangerhausen. Bekanntmachung. [27115
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Gesellschaft Aktien⸗Gas⸗ anstalt Sangerhausen zu Sangerhausen in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Erhöhung des Actienkapitals auf 165 000 (M ist erfolgt.
Sangerhausen, den 18. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sang er hausen. Bekanntmachung. 27127] In unserem Proeurenregister ist heute folgende
Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 71. Bezeichnung des Prineipals:
F. A. Braun, Kaufmann in Sangerhausen. Bezeichnung der Firma, welche der Proecurist zu
zeichnen bestellt ist:
F. A. Braun, Ad. Schröder Nachf. Ort der Niederlassung: Sangerhausen. Bezeichnung des Procuristen:
Kaufmann Cark Weinrich in Sangerhausen. Sangerhausen, den 18. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
27116 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1167 bei der Commanditgesellschaft „Saloschin K Ce“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen: ö Der Commanditist Benno Saloschin zu Stettin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der persönlich haftende Gesellschafter, Kauf⸗ mann David Saloschin zu Stettin führt mit dem neu eingetretenen Kaufmann Josef Silber⸗— mann die Gesellschaft als offene Handelsgesell⸗ schaft fort. (Ofr. Nr. 1203 des Gesellschafts⸗ registers.) . Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 1203 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Saloschin æ Co“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Gesellschafter sind: a. der Kaufmann David Saloschin zu Stettin, b. der Kaufmann Josef Silbermann zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1893 begonnen. Stettin, den 20. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Thorn. Bekanntmachung. 271281 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16 die Firma Spielmann et Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Spielmann zu Warschau eingetragen. Thorn, den 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
. 27117 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Gesellschaftsregister eingetragen:
I) Unter Nr. 463 die Firma:
„Roedelins C Cie Commandit⸗Gesellschaft“ zu Trier. Allein persönlich haftbar ist die Gesell⸗ schafterin Frau Frieda Roedelius, geb. Dreyzehner, Ehefrau des Kaufmanns Otto Roedelius zu Berlin.
Die Commandit⸗Gesellschaft hat am 15. Juli 1893 begonnen.
2) Unter Nr. 307 des hiesigen Procurenregisters wurde heute eingetragen:
Die von der Firma Roedelius C Cie Com- mandit⸗Gesellschaft zu Trier, dem Kaufmann Oskar Roedelius daselbst ertheilte Procura.
Trier, den N. Juli 1893.
⸗ Toep ke, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27118 Villingen. Nr. 12399. In das . Firmenregister wurde eingetragen:
Zusa. 3. 271. M. Bloch in Villingen.
M. Bloch hat seinen Handelsbetrieb nach St. Georgen verlegt.
Zu O.⸗3. 291. B. Neininger, Papier⸗ und Schreibmaterialienhandlung en 3zros C en detail in Villingen.
Inhaber ist Johann Baptist Neininger, ledig in Villingen.
Zu O.⸗3. 292. Josef Schmidt, Fabrikant und Uhrenhandlung in Villingen.
Inhaber ist Josef Schmidt in Villingen, ver⸗ heirathet seit 22. August 1892 mit Marie Seemann von Villingen ohne Ehevertrag.
Zu O. 3. 293. Engelbert Straub, gemischtes Waarengeschäft in Schönenbach.
Inhaber ist Engelbert Straub in Schönenbach, verheirathet mit Wilhelmine Kuß von Schönenbach. Nach dem Ehevertrag vom 23. Juni 1893 wirft jeder Theil 50 S in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Zu O. Z. 219. eschach.
Die Firma Friedrich Mauch ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 294. Karl G. Oberle in Villingen.
Inhaber der Firma ist Karl Ernst Oberle, lediger Cigarrenhändler en gros in Villingen.
Zu O.⸗3. 295. G. Baumann in Villingen.
Die Inhaberin der Firma ist Emilie Baumann, Ehefrau des Karl Baumann, Kaufmanns von Ravens⸗ zurg, zur Zeit in Villingen, Tuch und Kleider⸗ handlung.
Nach dem Ehevertrag d. 4d. Ravensburg, den 18. Februar 1892 lebt dieselbe in ahgesonderten Ver⸗ mögensverhältnissen mit ihrem Ehemanne.
Zu O.⸗Z. 106. Julius Nägele in Villingen.
Die Firma Julius Nägele ist erloschen.
Zu O.⸗3. 2906. Hermann Braukmann in Villingen.
Der Inhaber der Firma ist Gustav Hermann Braukmann, lediger Uhrenfabrikant in Villingen.
Zu O.⸗3. 231. Aung. Eug. Willmann, Aus⸗ stenergeschäft in Villingen.
Die Firma Aug. Eug. Willmann Aussteuer⸗ geschäft in Villingen ist erloschen.
Zu O.-3. 2905. EG. Baumann in Villingen.
Die Firma ist erloschen.
Zu O.3. 297. Hermann Ebner in Villingen.
Der Inhaber der Firma ist Hermann Ebner, Kaufmann in Villingen.
Derselbe ist verheirathet seit 15. Juni 1893 mit Amalia Kammerer von Villingen.
Nach dem Ehevertrag d. d. Villingen, den 10. Juni 1893 wirft jeder Ehetheil 50 „ in die Gütergemeinschaft ein, während alles jetzige und künftige Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Zu O. 3. 160. Josef Bär in Villingen.
Der seitherige Inhaber der Firma Josef Bär ist am 25. Mai 1892 gestorben.
Der jetzige Inhaber der Firma ist dessen Sohn Josef Bär, Seifenfabrikant in Villingen.
Derselbe ist verheirathet mit Paulina Schupp von Villingen.
Nach dem Ehevertrag d. d. Villingen, den 8. Mai 1893 wirft jeder Ehetheil 100 AM in die Gemein⸗ schaft ein, während das jetzige und künftige Ver⸗ mögen sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben.
Villingen, den 26. Juli 1893.
Großh. Amtsgericht. Dr. Osiander.
Friedrich Mauch in Ober⸗
Witten. Handelsregister 27119 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 258 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Albert Gräfe (Firmeninhaber der Kaufmann Albert Gräfe zu Witten) ist gelöscht am 28. Juli 1893.
Witten. Handelsregister 271201 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 27. Juli 1893 unter der Firma Birk
Gräfe errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Witten am 28. Juli 1893 eingetragen und sind als
Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Ludwig Carl Birk zu Hagen, 2) der Kaufmann Albert Gräfe zu Witten.
Wins chelburz. Bekanntmachung. 27121] Gelöscht ist heute die Firma August Pohl
Nr. 6/378 des Firmenregisters.
Wünschelburg, den 24. Juli 1393. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V. Siemenroth. Berlin: . — Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Anstalt Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
ed me.
. ö ( . 6. 3 . 1
M HS82.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels, Genossenschafté, Zeichen., und Muster⸗Re
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. August
Bekanntmachungen der deutschen ECisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
6 ndels Regist ) * I Gentral⸗Handels⸗Negister f Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
21 9 8 Genossenschafts⸗Register. 27132 Aussburg. Die Mitglieder des Großaitinger Darlehn kassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗ aitingen sind seit 4. Juni 1393 Max Eser, Bierbrauereibesitzer, Vereins⸗Vor— steher, Franz Glasbrenner, vertreter, Josef Wiedemann, Oekonom, Nikolaus Wiedemann, Oekonom, Sebastian Hutter, Privatier, letztere drei Bei⸗ sitzer, sämmtlich wohnhaft in Großaitingen. Angsburg, den 25. Juli 1893. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende; Ve ind 66 Kgl. Landgecichts⸗Rath.
Oekonom, dessen Stell⸗
KHerlkin. Genossenschaftsregister 27060 des Röniglichen Amtsgerichts E. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1893 ist am
selben Tage in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nummer:
184.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Berliner Bau⸗ und Sparverein für Beamte und Arbeiter der Staatseisenbahnverwaltung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft:
Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 18. Juli 1893. Gegenstand des is
Spalte 3.
Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern und deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder pom Aussichtsrathe erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrath! nebst Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern bez. des Vorsitzenden des Aufsichts— raths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmaliges Einrücken in den Ber liner Local-⸗Anzeiger veröffentlicht. Die Berufung einer Generalversammlung geschieht durch einmalige Bekanntmachung in den Genossenschaftsblättern unter Angabe der Gegenstände der Verhandlung. Zwischen dem Tage der Versammlung und dem Tage, an welchem die Berufung in den Genossenschaftsblättern veröffentlicht ist, müssen mindestens sieben Tage in der Mitte liegen.
Der Vorstand besteht aus drei Personen, für welche drei Stellvertreter ernannt werden. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor— standsmitglieder oder zwei Stellvertreter oder ein Vorstandsmitglied und ein Stellvertreter sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhän⸗ dige Unterschrift hinzugefügt haben. -
Der Geschäfisantheil eines jeden Genossen ist auf 300 (dreihundert) Mart festgesetzt. Mehr als drei Geschäftsantheile darf ein Genosse nicht erwerben. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft ist auf die Summe von 300 (dreihundert) Mark für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsantheil beschränkt.
Die Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:
1) der Regierungs⸗Assessor Gustav Behrendt zu
Berlin, 2) der Weichensteller Berlin,
3) der Maschinenputzer Franz Schwelgengräber zu Grunewald, Betriebswerkmeisterei. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind:
1) der Eisenbahn-⸗-Betriebssecretär Franz Büttner
zu Berlin,
2) der Schlosser Ferdinand Stein zu Friedrichs—
berg,
3) der Schlosser August Kleinschmidt zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts auf unserer Gerichts⸗ schreiberei. Neue Friedrichstraße 13, 1 Treppe, Zimmer Nr. 139, Jedem gestattet.
Berlin, den 28. Juli 1893.
Königliches Amr gericht J. Abtheilung 89. Reuter.
9 X 8 L
Wilhelm Gutzmann zu
[27129] Eischofswerda. Auf dem für den „Homöo—⸗ pathischen Verein zu Burkau und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ angelegten Fol. 4 des durch Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 eingeführten Genossen; schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß infolge Beendigung der Liguidation die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Bischofswerda, am 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Ass. Neumann. 27138 Donaueschingen. Nr. 11210. Zu O.3. 14 des diesseitigen Genossenschaftsregisters — betr. den Vorschußverein Geisingen e. G. m. u. S. — wurde unterm Heutigen eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. Juli d. J. wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
ür
Bezugspreis bet äg In sertionspreis fü
1893.
gistern, uber Patente, Gebraucksumnster, Ronturse, sowie die Tarif. und Fahrplan.
das Deutsche Reich un 182)
Das Central⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich. — Der ti n zo 5 für das Vierteljaht. — Einzelne Nummern kosten 20 . — r den Raum einer Druckzeile 260 „.
standsmitglieder Bürgermeister Karl Hall und Rath⸗ schreiber Karl Guldin, beide von Geisingen, bestellt.
Donaueschingen, den 29. Juli 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht. Ketterer.
Herbstein. Bekanntmachung. 271391
Die Liquidation des landwirthschaftlichen Consumvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erginfeld, ist beendet und die Vollmachten der Liquidatoren, e,, Schmalbach 6r und Sebastian Fritz 2r da⸗ se
9m
bst, sind erlosche Eintrag zum Ger l. J. erfolgt. Herbstein, den 21. Juli 1893. Groß Amtsgericht. tich e T.
, . Hersreld. Obergeiser Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: An Stelle Vorstand ausgeschiedenen Mi lied . Obergeis ist der Gastwirth Heinrich Ernst von Obergeis als Vor— standsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvor— stehers gewählt und in den Vorstand eingetreten. — 8
Hersfeld, am 22. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Landsberg 2. W. Bekanntmachung. [27135
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft:
Consumverein Spiegel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation
heute eingetragen worden:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui- datoren erloschen.
Landsberg a. W., den 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Säckingen. Bekanntmachung. 27130 Nr. 10 008. Zu Ord.⸗Ziff. 20 (Landwirt schaftlicher Kousumverein Hänner) wurde heute
in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 4. Juni 1893 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden durch Beschluß der gleichen Generalversammlung die Vorstandsmitglieder Joseph Strittmatter und Joseph Weber bestellt.
Säckingen, den 26. Juli 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
A134 Steinau, Bz. Cassel. Bekanntmachung. Zu dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Marjosser Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. n. H. ist heute eingetragen: Nach Anmeldung vom 26. Juni 1893 ist in der Generalversammlung des Marsosser Darlehnskassen—⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 7. April 1893 an Stelle des aus— geschiedenen Bürgermeisters Karl Zehner zu Marjoß der Bauer Johannes Fuß daselbst als Vorstands mitglied gewählt worden. Steinau, den 21. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. RFöblitx. Bekanntmachung. 271331 Auf Folium 1 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, den Landwirthschaft⸗ lichen Spar⸗ und Vorschußverein Zöblitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist am 27. Oktober 1891 und heute eingetragen worden, daß die Haftsumme eines jeden Genossen 300 ½ und die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen fünf beträgt sowie, daß die vom Aufsichtsrath der Genossenschaft zur außerordentlichen Generalversammlung ausgehende Einladung durch den Vorsitzenden desselben mit der Unterschrift: ‚Der Aufsichtsrath des Landwirthschaft— lichen Spar, und Vorschußvereins Zöblitz' zu er— lassen ist. Zöblitz, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. J Heberlein, Ass.
J B Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aalen. 266381 K. Württ. Amtsgericht Aalen.
In das Musterregister ist eingetragen; r
Daniel Betzler, Kunstmöbelfabrikant in Aalen, 3 Abbildungen von dem Muster eines Prachtschranks in moderner Renaissance massiv in exotischen Hölzern ausgeführt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am J. Juli 1893, Vor mittags 9 Uhr.
Den 31. Juli 1893.
Amtsrichter Göhrum.
Augsburg. ,. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 74: Spinnerei und Buntmeberei Pfersee in
Pfersee. Fünf versiegelte Packete, Muster von
Als Liquidatoren wurden die bisherigen Vor⸗
. 1a e,
Germania Schürzenstoff enthaltend, Packet Nr. 1 versiegeltes Packet, enthaltend 10 Blatt Photo⸗
fünfzig Muster, Fabriknummern 14812 — 14861, Packet Nr. 2 fünfzig Muster, Fabriknummern 14862 = 14902 und 14909 — 14912, Packet Nr. 3 fünfzig Muster, Fabriknummern 14913—14962, Packet Nr. 4 neun⸗ undvierzig Muster, Fabriknummern 14963 — 14967 und 14569 — 15012, Packet Nr. 5 vierundvierzig Muster, Fabriknummern 15014 —·15040, 15693, 15621 — 15634, 15752 und 15753, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.
Augsburg, den 3. Juli 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Warmuth, Kgl. Landger.⸗Rath.
NKRallenste dt. 263890
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen worden:
J) Nr. 111 des Musterregisters.
2) Mägdesprünger Eisenhüttenwerk von
T. Wenzel zu Mägdesprung.
3) Den 25. Juli 1893, Vormittags 114 Uhr.
4) 9 Musterblätter über 37 Muster:
Schreibzeug mit 1 Glas Nr. 5161, 2 Gläsern Nr. 5162, Coupe Nrn. 5163, 5164, 5165, 5166, Etagoren Nrn. 5167, 5168, Schreib zeug Nr. 5169, Albumstaffeleien Nrn. 5170, 5171, Schreibzeuge Nrn. 5172, 5173, 5174, Wandfeuer⸗ zeuge Nrn. 51765, 5176, Etagéren Nrn. 5177, b 78, Etagere, 4 eckig, Nr. 5179, Schreibzeug mit 1 Glas Nr. 5180, Federträger Nrn. 5181, 5182, Schreib⸗ zeug mit 2 Gläsern Nr. 5184, Ständerlampen Nrn. 5185, 5186, 5187, 5188, 5189, 5190, 5191,
desgl. mit
5192, 5193, 5194, 5195. Etag ere Nr. 5196, Feder⸗
schale Nr. 5197, Ständerlampe Nr. 5198.
5) plastische Erzeugnisse.
6) Schutzfrist drei Jahre.
Balleustedt, den 25. Juli 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Zehrfeld. Rensberꝶ. 23079
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5. Firma K. Uschmann E Cie in B. Gladbach, eine offene Kiste, enthaltend ein Modell für das Aufstellen von Fahrrädern, Fabrik⸗ nummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.
Bensberg, den 7. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Kerlkin. ; 24266 In unser Musterregister ist unter Nr. 177 ein⸗
getragen worden:
Fabrikant Emil Richter, Steglitz, in Firma R. Schüssel, ein versiegeltes Packet mit einem Fächer aus Seidenstoff, als künstliche Blume, ersme⸗ farbig, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Berlin, den 10. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Hiberach, Württ. 23078 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Firma Otto Schlee, vormals
Friedrich Heyer, in Biberach, U offenes Packet mit photographischen Abbildungen von 49 Mustern von Nippsachen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 25, 27, 30, 33, 36, 43, 44, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 54, 5h, dran, 58, 57, 69 o, 71 e 8, . 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 92, g3, Ol 00, Ol0ol, olo2z, 176, 1171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 16. Firma Otto Schlee, vormals Friedrich Heher, in Biberach, 1 offenes Packet mit photographischen Abbildungen von 36 Mustern von Nippfachen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 13, 26, 28, S2, 35, 37, 38, 35, 42, 45, 52, 53, b6, 57, 58 a., 58 b., 68, 76, 90, 91, 94, 97, 99, 105, 106, 107, 900, 9gol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Biberach, 8. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Pfeilsticker.
Rie denk op. 26469
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 34: F. C. Klein von Carlshütte bei Biedenkopf, ein Muster für Steinkohlenofen in einem Musterpacket, offen, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr,
Biedenkopf, 15. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Rlankenhain.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Firma O. Bender zu Blankenhain, verstegelte Kiste mit 5 Mustern für Luxus⸗Ge⸗ brauchsgegenstände aus Porzellan, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 162, 193, 105, 107 a. und b., angemeldet am 26. Juli 1893, Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Blankenhain, 26. Juli 1893.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Hohmann.
27202
Rraunschweig. 122771 Ins hiesige Musterregister Band II, Seite 17, Nr. 17 ist heute eingetragen: Firma Grimme, Natalis & Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Actien zu Braunschweig, ein
graphien und 2 Illustrationen für Oefen und Dfenunterlegplatten, Fabriknummern 2122 bis 2144, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 6. Juli er., Vormittags 117 Uhr. Braunschweig, 7. Juli 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
NRraunschweig. 23555
Ins hiesige Musterregister Band II. Seite 18 Nr. 18 ist heute eingetragen:
Bandagist Wilhelm Hoffmeister zu Braun⸗ schweig, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Universal⸗Pulverbläser mit beweglichem Mundstück, für chirurgische Zwecke bestimmt, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 7. Juli 1893, Mittags 12 Uhr.
Braunschweig, 8. Juli 1893.
Herzogliches Amtsgericht. R. Weg mann. Cannstatt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 124. Mechanische Weberei Cannstatt Elsas Co in Cannstatt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster von bunten baumwollenen Bett bezügen Nr. 1288, 1289, 1290, 1291, 1297, 1298, 1308, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
25937
3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1893, Nachm. 54 Uhr. Cannstatt, den 20. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Sattler. Darmstadt. (L23839
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 71. Firma „C. Hochstätter C Söhne“ zu Darmstadt, ein unversiegeltes Packet mit 22 Tapeten und 4 Bordenmustern, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2452, 2466, 2458, 2461, 2462, 2464, 2466, 2468, 2470, 2472, 2474, 2476, 2478, 2480, 2482, 2484, 2486, 2488, 2490, 2492, 2494, 2496, Nr. 1404, 1405, 1406, 1407, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1893, Vor⸗ mittags 113 Uhr.
Darmstadt, 7. Juli 1893.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchelmann.
PDarmstadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 72. Firma „Philipp Renn“ zu Darm⸗ stadt, zwei Packete, Flächenmuster, und zwar: I) mit 19 Handdruck⸗Bordenmustern und den Fabriknummern 735, 736, 737, 738, 739/40, 741, 74243, 744/45, 746/47, 748/49, 750/51, 752/523, 753 / 54, 755 56, 757/58, 759/60, 761/62, 763, 764/65, 2) mit 40 Ma⸗ schinen- Tapeten⸗ und Bordenmustern und den Fabrik⸗ nummern 3400, 3401, 3402, 3403, 3404, 3405, 3407, 3411, 3412, 3413, 3414, 3415, 3416, 3417, 3418, 3419, 3420, 3421, 3422, 3423, 3424, 3 425, 3426, 3427, 3428, 3429, 3430, 1, 34354, 3455, 34356, 3437, 54358, 3459, z440. 3441, 3418, 3449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1893, Vormittags 104 Uhr.
Darmstadt, den 20. Juli 1893.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt. J.
Dr. Berchel mann.
26747
Degendortf. 23818)
In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Firma M. von Poschinger Erystallglas⸗ fabrik in Theresienthal, 11 Zeichnungen, offen, Bierbecher 40 L. Nr. 1045, Bierbecher */i0 L. Nr. 1045, Bierbecher 4 L. Nr. 1045, Bierbecher Nr. 1053, Champagner⸗Becher Nr. 1045, Punsch⸗ glas Nr. 1046, Hun sche e Nr. 1050, Römer Rr. 860, Römer Nr. 928, Römer Nr. 988, Römer Nr. 995, Schutzfrist 10 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. Juli 1893, Vor⸗ mittags 9 bis 10 Uhr.
Deggendorf, den 8. Juli 1893.
Kgl. Landgericht Deggendorf. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Riedl. Delitzsch. 23821]
In unser Mustexregister ist eingetragen:
Bei Nr. 3. Mechanikus und Optikus Rein⸗ hold Wolff in Delitzsch hat für das unter Nr. 3 eingetragene Modell für einen Apparat zum Fangen von Raubthieren, Katzen ꝛ. die Verlängerung der Schutzfrist um 2 Jahre angemeldet.
Delitzsch, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. 23195 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 190. Gebrüder Klingenberg in Detmold,
offener Briefumschlag mit 30 Mustern lithographischer
Erzeugnisse, Fabriknummern 5656, 5657, 6564,
6565, 6772, 6773, 6920, 6926, 6955, 6987, 6988,
6989, 6990, 6991, 6992, 6993, 6994, 7000, 70902,
7004, 7008, 7009, 7010, 7011, 7012, 7013, 7014,
7020, 7021, 7023, Flächenerzeugnisse, Schußfrist
3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1893, Vormittags
10,10 Uhr.
Detmold, den 7. Juli 1893. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
—