1893 / 182 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

27203 HWwetmold. In unser Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 191. Wiegand u. Frank in Detmold, vffener Briefumschlag mit 28 Mustern von Deckel⸗ bildern, Auflegern, Etiquetten und Schlußetiquetten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern sl, 6583, 5s3, 6584, 685, 656, 687, ss, 685, s96, 69, 692, 693, 694, 695, 696, 697, 696, 699, 700, 70l, 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1893, Nachmittags 350 Uhr.

Detmold, den 27. Juli 1893.

Fürstliches Amtsgericht II. Sieg.

Detmold. 27204 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg hiers. ist bei den am 2. August 1890 angemeldeten und unter Nr. 147 unseres Musterregisters einge⸗ tragenen Mustern Nrn. 3179, 4541, 4997, 502g, 5057, 5055, 5064, 5065, 5066, 5073, 5078, 5079, 50861 die heute beantragte Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre bemerkt. Detmold, 28. Juli 1893. Fürstliches Amtsgericht. II. Sie 9. Pöbeln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 45. Franz Langhammer, Kaufmann in Döbeln, 1 Photographie des Musters einer Flaschen⸗ stellage aus Metall, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1893, Vorm. 39 Uhr. Döbeln, am 27. Juli 1893. Königlich Sächs. Amtsgericht. J. VB. Graf, Ass.

26891

Honaueschingen. 24590] Nr. 10 409. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Anselm Bohnenstengel, Wagner in

Donaueschingen, zwei Muster J. g. Hornleiter,

offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik

nummer 1 und bezw. 2, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ gemeldet den 14. Juli 1893, Vormittags 103 Uhr. Donaueschingen, den 14. Juli 1893. Großh. Bad. Amtsgericht.

Dr. Flach.

Eilenburg.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Fabrikant Lonis Holzweißig zu Eilen⸗

Burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 26 Stück

Muster von weißbaumwollenen Waaren in erhabenen

Mustern, bezeichnet mit den Fabriknummern 394,

395, 396, 397, 398, 399, 400, 401, 402, 403, 404,

405, 406, 514, 515, 516, 57, 518, 519, 520, H2l,

522, 523, 524, 525, 26, Flächenerzeugnisse, Schutz

frist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1893, Vor⸗

mittags 163 Uhr. Eilenburg, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

24752

Emmerich.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10. J. E. Romensche Verlagshandlung zu Emmerich, Muster eines Etiketts: Tintenfänger, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 26015, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1893, Nachmittags 8 Uhr 30 Minuten.

Emmerich, 6. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

25073

Emmerich.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. J. L. Romensche Verlagshandlung zu Emmerich, Muster für ein Transparent⸗Placat, Geschäftsnummer 1922, Muster für Flächen—⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Emmerich, 18. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

265476

Flensburg. 26648 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 35: Der Kaufmann Ferdinand Hansen in Flens⸗

burg hat für die unter Nr. 35 eingetragenen Muster

die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Flensburg, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. 26647 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 36: Der Kaufmann Ferdinand Hansen in Flens⸗

burg hat für die unter Nr. 36 eingetragenen Muster

die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Flensburg, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Freiberg.

ö . 25204

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 51. Tischlermeister Gustar Theodor 1. in Freiberg, ein einmal versiegeltes FTouvert, angeblich enthaltend auf zwei Tafeln die photographische Abbildung einer Schlafzimmer⸗ einrichtung, bestehend aus Bettstelle, Waschtisch, Nachtschrankchen, Wäsche⸗ und Kleiderschrank in einem Stück und Sessel in dunkeln Mahagoni⸗Holz mit schwarzen Friesen und Messingeinlagen; auch ur Ausführung in anderen Holzarten und Materialien bestimmt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Jull 1393, 14 Uhr Nachmittags.

reiberg, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. J. V.: Hettner, Ass. Gengenbach. 24267]

Nr. 5064. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:

O-3. 756. Firma Karl Schaaff vormal J. * Lenz in Zell a. H., Zahnstocherhalter Majolica,

Ruster für plastische Darstellung in der Form, auf die Dauer von drei Jahren, Anmeldung am 12. d. Mts., Vormittags 3 Uhr.

Gengenbach, 17. Juli 1893.

Unterschrift.) Giessen.

3 das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 112. Die Sc ut ff für die von der Firma J. Barnaß in Gießen am 17. Juli 1890, Vormittags 106 Uhr, angemeldeten Muster für

23520)

Ausstattung von Cigarrenkisten, Nrn. 9136, 9137, 2246, 9248, wird vom 12. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, ab auf ein weiteres Jahr verlängert. Gießen, den 12. Juli 1893. Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt. Giessen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 88. Firma J. Barnaß in Gießen. Be⸗ züglich der Fabriknummern 6526, 6527, 6529, 6531, 6811, 6814, 6815, 6817, 6819, 6821, 6823 Aus⸗ stattung für Cigarrenkisten ist die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr, vom 23. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr ab, angemeldet worden. Gießen, den 21. Juli 1893. Gr. Hess. Amtsgericht Gießen. Wehner.

25933

Giessen. 25934

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 158. Firma J. Barnast in Gießen, ein verschlossenes Packet, enthaltend Cigarrenkisten⸗Aus—= stattungen mit den Nummern 14389 bis inel. 14392, 15 559 bis inel. 15 586, und drei Brand⸗ muster Nr. 613, 614, 615, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.

Gießen, den 21. Juli 1893.

Großh. Hess. Amtsgericht. Wehner. Giessen. 25935

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 159. Die Actiengesellschaft „Buderus'sche Eisenwerke“ zu Main-Weser⸗Hütte bei Lollar, die Abbildung eines neu construirten und neu modellirten sogenannten Main⸗Weser⸗Hütter Koch⸗ herdes, plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 52, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 22. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. .

Dieser Schutz soll sich nicht auf die äußere Form des Herdes, sondern auf die Verzierungen desselben erstrecken.

Gießen, den 22. Juli 1893.

Großh. Hess. Amtsgericht. Wehner. Giessen. 26896

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma J. Barnaß in Gießen: Nr. 76. Be— züglich der Fabriknummern 5428, 5604, 5606 ist die Verlängerung der Schutzfrist am 26. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, auf ein weiteres Jahr ange⸗ meldet werden.

Giespen, am 28. Juli 1893.

Großherzogliches Amtsgericht Gießen. Gebhardt. Glei vᷣ itz. 26551]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Kaufmann Richard Schoenwolff zu Gleiwitz (in Firma R. Schoenwolff) ein offen übergebenes Muster für Etiguettes auf Obstwein— flaschen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 19. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.

Gleiwitz, den 21. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Gmind. 25641]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 176. Firma Hägele und Geiger in Gmünd, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern silberner brillantirter Armreife, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 116 und 117, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1893, Vor⸗ mittags p11 Uhr.

Gmünd, 20. Juli 1893.

K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Burger. Gmünd. 26894

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 177. Firma Erhard C Söhne in Gmünd, ein verschlossenes Couvpert, enthaltend 6 Zeichnungen (Muster) von plastischen Erzeugnissen: 1 Zeichnung von Figur „Egypterin', 1 Zeichnung von Figur „Fischer“ 1 Zeichnung von Figur „Fischerin“, 1 Zeichnung von Figur „Raucher“, 1 Zeichnung von Figur „Fallstafft,. 1 Zeichnung von Figur ‚Tower⸗ Wächter, Fabriknummern 772 777, Serie 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Gmünd, den 28. Juli 1893.

K. Württ. Amtsgericht.

Amtsrichter Burger. Göppingen. 25936 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1056. Firma Netter u. Eisig in Göp⸗ pingen, 1 Packet Geschmacksmuster, imstirtes Schaf⸗ leder, benannt „Quartierfutter Germania“ in Dessin 12, Fabriknummer 55, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1893, Vormittags 94 Uhr.

Den 21. Juli 1893.

Amtsrichter Schabel. Gräfenthal.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 81. Firma Karl Schneider's Erben in Gräfenthal, ein offenes Kistchen, enthaltend 6 Figuren aus Porzellan, Fabriknummer 4501, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juli 1893, Vormittags 103 Uhr.

Gräfenthal, den 12. Juli 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sillich

24751

Haspe. 26892 Musterregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Haspe.

Eingetragen am 4. Juli 1893 unter Nr. 62 der Schlosser Friedrich Wilhelm Lüling von Loh bei Volmarstein, ein Muster für Hangschlösser, offen, Nummer 115, plastische Erzeugnisse, 9636 frist drei Jahre, angemeldet am 3. Fuß 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Haspe, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

eidelpers. ( 23819)

Nr. 29 822. Zu O53. 94 des Mustertegisters wurde eingetragen:

Firma „Gebr. Scherer, Papier⸗ Tapeten⸗ fabrik, Scherer C Dierstein“ in Bammenthal, ein offenes Packet mit zusammen 50 n ,, und zwar a. 34 Tapetenmustern mit den Nrn. 1083, 1084, 1085, 1086, 10994, 1995, 1998, 1104, 1106, 1108, 1109, 113, 119, 1122, 1123, 1125, 1126, 1134, 1137, 1143, 1144, 1149, 1150, 1152, 1153, 1154, 1157, 1158, 1159, 1161, 1162, 1163, 1164, 11685, b. 16 Bordenmustern Nrn. 232, 233, 234, 23h, 237, 246, 245, 247, 248, 245, 256, z5i, hb, 256, 262, 265, angemeldet am 7. Juli 1893, Vor⸗ mittags 111 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Heidelberg, 7. Juli 1893.

Gr. Amtsgericht. Reichardt. Heidenheim. 26766 K. Amtsgericht Heidenheim.

In das Musterregister ist eingetragen:

Am 20. Juli 1893. Nr. 50. Firma Gebr. Zöppritz in Heidenheim, ein versiegeltes Packet mit 15 Photographien reinwollener Bettdecken Nr. 9480, 9505, gö5l5, 9gal5, 9435, 9455, 9g355, 9375, 9385, 9395, 9300, 9400, 9315, 93 35, 9h9o, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1893, Vormittags 115 Uhr.

Am 25. Juli 1893 bei Nr. 40. Firma Gebr. Zöppritz in Heidenheim hat für die unter Nr. 40 eingetragenen Bettdeckenmuster bezüglich der Fabrik⸗ nummern 7845, 7905, 7935, 7965, 8025, 7985, 7995, 8005, 7200, 7400, 7500, G. S8. 8058 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Ober⸗Amtsrichter Wiest. terror d. 25739

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 34. Firma Knemeyer C Comp. in Her⸗ ford, ein Packet mit 17 Mustern für Baumwoll— gewebe, Flächenmuster, Musternummern 40207 40223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.

Herford, 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

H ahla. 22768

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 17. J. F. Heyl, Buchdruckereibesitzer in Kahla, ein versiegeltes Packet mit Schreib— unterlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts—⸗ nummer 507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1893, Vormittags 12 Uhr.

Kahla, den 6. Juli 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Bohde.

HK altennordheim.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Kaufmann James Leuy in Zella, 5 Muster von Schirmstöcken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Nummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.

Kaltennordheim, den 12. Juli 1893.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Obbarius.

24588

H öpeniückhke.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Firma Oskar Gladenbeck, Kunst⸗ gewerbliches Institut zu Friedrichshagen, ein offenes Couvert mit 11 Mustern für Wandteller, Paravantständer für Photographien, Photographie⸗ rahmen und Wandkalender, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3, 4, 5, 6, 69, 70, 756, 76, 85, 86, 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten. Das Couvert ist amtlich versiegelt.

Köpenick, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

25456

Lahr. 24343

Nr. 12143. In das Musterregister wurde heute zu O.⸗3. 126 eingetragen:

Firma Pfisterer C Leser in Lahr hat bezüglich der am 4. Juli 18990 angemeldeten Flächenmuster Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre bezüglich der Nummern 281, 285, 289, 293, 297 u. 3941 und bezüglich der Nummern 3925, 3927, 3945 u. 3949 Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet, angemeldet am 3. Jult 1893, Vorm. 10 Uhr.

Lahr, den 3. Juli 1893.

Gr. Amtsgericht. Mündel. Lahr. 25127

Nr. 12236. In das Musterregister wurde ein— getragen:

Firma H. Vennemann in Lahr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 2 Flächenmuster, Etiketten für Cigarrenpackungen, Fabriknummern 584 und 592, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.

Lahr, den 5. Juli 1893.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

(L. S.)

Langensalza.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Firma C. Graesers Wwe. Sohn in Langensalza, ein , ,. Couvert mit einem Muster für Baumwollenwagren, Flächenmuster, Fabriknummer 2164, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1893, 84 Uhr Vormittags.

Langensalza, den 22. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

26468

Langenselbold. 27201

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 29: Die Schutzfrist der am 26. Juli 1887 angemeldeten Flächenmuster der Nummern 58h, 634, 649 und 651 wird auf Antrag der Firma Heinr. u. Ang. Brüning zu Hanau als Rechts nachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach vom 26. Juli 1893 ab um weitere drei Jahre verlängert.

Angemeldet am 21. Juli 1893.

Langenselbold, 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Leer. 25024 In das Musterregister ist eingetragen: Lfde. Nr. 170. Firma Boekhoff Æ Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Ab—

bildungen von Regulir-Cireulir⸗-Rochofen Fig. 306, glei em n Gr, Fig. 307, Regulir⸗Postament⸗

Deckelöfen Fig. 314, 315 u. 316, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist bis 13. Juli 1903, angemeldet am 13. Juli 1893, Vormittags 99 Uhr.

Leer, den 13. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Leisnig. 25457] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3. Buchbindermeister Gustav Heinrich Thater

in n, 1 Kinderspiel, verschlossen, Muster für

plastische Erzeugnisse, Geschäfts. Nr. 25, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1893, Vormittags

10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Leisnig, am 18. Juli 1893.

Thürigen, Ass. Luckenwalde. 22512] In unser Musterregister ist heute eingetragen:

Unter Nr. o36. Firma E. Herzog d Cs hier⸗ selbst, ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Möbelbeschläge, Griffe. Nrn. 1035, 1046, 1042, 1044, 1050, 10952, Schilder 1142, 1144, 1146, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1893, Mittags 12 Uhr.

Luckenwalde, den 5. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Merzig. 26477 Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts

Merzig vom 17. Juli 1893 ist in das Musterregister

unter Nr. 77 eingetragen:

Firma Villeroy C Boch zu Mettlach, Stein⸗ gutfabrik, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die photographischen Abbildungen von Bechern, Krügen, Humpen, Wandtellern und Theegeschirren in Stein⸗ gut mit Reliefverzierungen, tragend die Fabrik nummern: Becher 2101, 2106, Krüge 2102, 2107, Humpen 2110, Wandteller 2112, 2113, Theegeschirre 2108 und 2109; ferner die photographischen Ab⸗ bildungen von Vasen, Wandteller, Füllungsplatten, Säule, Leuchter und Stehseidel in Delfter Art deco⸗ rirt, tragend die Fabriknummern: Vasen 5049, 5050 a, 5050 b. 5051, 5053, Wandteller 5044, 5052, 50h 6, 5057, Füllungsplatten 508, 5059, Säule 5047, Leuchter 5054, 5055, Stehseidel 5045; außer⸗ dem die photographischen Abbildungen von Mustern zum Decoriren von Waschgeschirren und Kaffee⸗ geschirren, tragend die Bezeichnung Grete, Norma und Delft; die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, an⸗— gemeldet am 17. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Merzig, den 18. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Merni. 26738] Die Schutzfrist der unter Nr. 63 des Muster⸗

registers am 26. Juli 1890 eingetragenen 29 Muster

der Firma Villeroy K Boch zu Mettlach, deren

Schutzfrist auf 3 Jahre beantragt war, wird hier⸗

durch auf fernere drei Jahre verlängert.

Merzig, den 20. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Veurode. 25640 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 47. Firma August Trautwetter zu Lud⸗ wigsdorf, ein verschlossenes Packet mit 15 Mustern für Decken, Handtücher und Tischläufer, Fabriknum⸗ mern lh, Lil in, , , , . 1848 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1355 und 1856, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1893, Nachmittags 33 Uhr.

Neurode, den 20. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 125026] In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 6. Firma S. Glaser zu Ratibor, hat für die am 23. August 1889 angemeldeten Aus⸗ stattungsmuster für Cigarrenkisten die Verlängerung der Schutzfrist bis aus 6 Jahre angemeldet.

Ratibor, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

H heinbach. 25025 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Bernh. Bertram, Majolica⸗ und Fayence ⸗Fabrikant zu Lüftelberg bei Bonn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 3 Lichtdrucktafeln mit Abbildungen der Fabriknummern 659a, 601 a, 646a, 609a, 599a, 605 a, 647 a, 604 a, 68a, 602 a, 597 a, 596 a, 578, 610 a, 608 a, 598 a, 662 a, 673, 671, 706, 707, 698, 704, 705, 708, 670, 672, 666, 667, 69I, 689, 690, 695, 694, 696, 616, 617, 718 und 581, Muster plastischer Erzeugnisse, Ver⸗ vielfältigung in allen geeigneten Stoffen vorbehalten, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1893, Vormittags 8 Uhr.

Rheinbach, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schorndors. 24268] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Firma Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. u. C. Arnold in Schorndorf, ein offenes Packet mit 4 Modellen von schmiedeisernen Blumen⸗ tischen mit echten Metallverzierungen, Geschäfts⸗ nummern 464 467, 3 Modellen von schmiedeisernen Schirmständern mit echten Metallverzierungen, Ge— schäftsnummern 607 —– 609, 2 Modellen von schmied⸗ eifernen Christbaumständern, Geschäfts nummern 710 . 1 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Juli 1893, Vorm. 165 Uhr.

Den 13. Juli 1893.

Rampacher, Amtsrichter.

Schwarzenberg. 25027)

In das hiesige Musterregister ist heute einge—⸗ tragen worden:

Nr. 1I7. Blechwagrenfabrikbesitzer August Bernhard 6 in Beierfeld, ein offenes Packet, enthaltend ein Muster eines Gemüsehoblers aus Weißblech, ausführbar in allen Größen und herzu⸗ stellen aus verschiedenem Metall, Muster für . Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.

Schwarzenberg, am 13. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

Senwarvenbers 1. Sachs. larob] In das hiesige Mnsterregister ist heute eingetragen worden:

Ni. 118. Lehrer Albert Kohlschmidt in' Schwarzenberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster eines „Neuen Würfel⸗Apparats“ mit verschiedenen Würfelplatten und Leisten, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 22. Juli 18935, Nachmittags 5 Uhr 50 Min.

Schwarzenberg, am 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass. Schwelm. 23076

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 207. Firma Alb. . G. Henkels zu Langerfeld, J versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Spitzenartikel, Fabriknummern Art. 9966/9, 10, 12, 15, go84/6, 9, 127, 18, 21, got /6, 9, 12, 21, g9ö65/6, 9. 13, 18, 5h l / 2, ggg / z, 10, 12, 15, go 6, 9. 1 i, , ,,, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1853, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Schwelm, 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Sonnehbers. 26895

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 177. Kaufmann und Fabrikant Andreas Müller zu Sonneberg, Dessin eines offen über gebenen Märbelsäckchens, Fabrik ⸗Nr. 191, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet den 22. Juli 1893, Nachmittags 24 Uhr.

Sonneberg, den 22. Juli 1893.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI. Lotz.

Stendal. 122775

In das Musterregister ist bei Nr. 4, betreffend die Firma Eisenhütten und CEmaillirwerk Tangerhütte Franz Wagenführ zu Tanger⸗ hütte, die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre eingetragen.

Stendal, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Villingen.

Nr. 119 007. Unterm Heutigen wurde in das Musterregister O. 3. 6 Band II. eingetragen:

Uhrenfabrik Villingen, Maurer, Pfaff und Maier, ein geschlossenes Packet, enthaltend 18 Zeich⸗ nungen für Uhrengehäuse, Fabriknummern 1153 1158, 4591 4512, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr.

Villingen, den 19. Juli 1893.

Gr. Amtsgericht.

26889

Dr. Osiander.

ziegenhals. 23194 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 5. Ernst Trautvetter C Co in Ziegen⸗

hals, ein offenes Packet, enthaltend 18 Muster—

abschnitte zu Hand⸗ und Tisch⸗-Tüchern sowie Tisch⸗

läufern, Fabriknummern 5074, 5M75, 5076, 5077,

5078, 5079, 5080 u. 5081, Nr. 5801, 5802, 5803,

5804, 5805, 5407, 812, 818, 856, 857, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1. Juli 1893, Nachmittags 45 Uhr. Ziegenhals, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. zittau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 716. Fabrikant Ferdinand Gute in

Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig

Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗

nisse, Dessin Nummern 12210, 805, 14104, 11602,

1, hon d löl nn, , n,

7464, 6582, 6592, 4613, 15016, 15032, 7085, 7093,

7110, 4798, 4806, 4818, 4829, 19820, 19827,

Ho hhoö, , dn, , , n,

hon, 09h, 2693. ooh, sos, lot, 13701, 13715,

719, 13401, 13409, 13424, 13425, 8801, 17898,

907, 17914, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

26893)

7 5 .

J 1 1 am 1. Juli 1893, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 717. Fabrikant Ferdinand Gute in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, DessinNummern P. 76, g906, 9911, g917, 10301, 24901, 2415, 2418, 15856— 15864, 14701, 147602, 7605, 1476, 143601, 14306, 14515, 4498, 6201, 7802, 6409, 6705, 6712, 11601, 11603, 1 ö l, Ge d, Ge, GG , hl, 2525, 2535, 2537, 2545, 2554, 2556, 2558, 2571, 2573, 2680, 2584, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1893, Vormittags 8 Uhr.

Zittau, den 27. Juli 1893.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Eisold.

Tweibrücken. 25748

In das Musterregister des K. Landgerichts Zwei— brücken ist eingetragen: .

Nr. 32. Firma Gebrüder Adt in Ensheim, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend drei Rauchdosen (Deckel verzierung). Gezeichnet Nr. 1010 A, Muster r Flnchenge unn, Schutzfrist drei Jahre, ö am dreizehnten Juli 1855, Nachmittags 4 r.

Zweibrücken, den 20. Juli 1893.

K. Landgerichts schreiherei. Sues, K. Secretär.

Konkurse. 26988

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Hartwig 6 Derge zu Anklam (Inhaber: Stein rubenbesitzer Hermann Hartwig zu Anklam und Ingenieur Otto Derge zu Berlin) ist am 28. Juli 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Victor Schulze zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis l. September 1893. Anmeldefrist bis J. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung, über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 24. Angnst 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 18. Sktober 92, Vormittags 103 Uhr. Anklam, den 28. Juli 1893. Heß, Aetuar, als Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts.

26996 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hammelrath zu Berg. Gladbach wird heute, am 26. Juli 1393. Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Küh⸗ bacher zu Bensberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. August 1893, Vor⸗ mittags 95 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 0. September 1893, Vormittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche he aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. August 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bensberg. . (gez. Zehnpfennig. . Beglaubigt: (L. S.) Becher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27006

Ueber das Vermögen der Frau Friederike Elisabeth Bertha Trost, geb. Leonhardt, in Berlin, Inhaberin der Firma W. Troft Nach⸗ folger, Geschäftslocal: Neue Grünstr. 21, Woh⸗ nung: Neue Grünstr. 25, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, Michaelkirchstr. 2. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Angust 1893, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1893. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 15. Oktober 1893. Prüfungs⸗ termin am 8. November 1893, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 29. Juli 1893.

Felgentreff, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 27005)

Ueber das Vermögen des Goldwaarenhändlers Matthias Behmann hier, Anklamerstr. 41 und Bremerstr. 76, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. Nr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1893, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. September 1893. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 8. September 1893. Prüfungstermin am 7. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 29. Juli 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 81.

(26991 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der von dem Schlachter⸗ meister Carl Veldung und dem Kaufmann Johny Thobe unter der Firma Carl Beldung, Scharrnstraße 4, betriebenen offenen Handels⸗ gesellschaft ist am 28. Juli 1893, Vormittags It Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritz Heyser hieselbst, Howaldtstraße 1, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September d. Irs. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 4. September d. Irs. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. August d. Irs., Morgens EHE Uhr. Prüfungstermin am 10. Oktober d. Irsẽ., Morgens 11 Ühr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42.

Braunschweig, den 28. Juli 1893.

H. Otte, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. V.

26989 Ueber das Vermögen der Kleiderhändlerin Marie, verehel. Goldenrath (Geschäftslocale: Leipzigerstraße 52 und Hechtstraße 37 hier, Woh⸗ nung: Pieschen, Oststraße 31) wird heute, am 28. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Privatus Ehregott Grünberg in Dresden, Albertplatz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den G. September 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1893. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

27025 . 6 das Vermögen des Schlossermeisters und Maschinenbauers Georg Damm in Elsterberg ist am 29. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Fabrikant n Prägler in Elsterberg. Offener Arrest mit

nzeigefrist bis 19. August 1893. Anmeldefrist bis 23. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 12. ugust 1893, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 6. September 18923, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Elsterberg, am 29. Juli 1893.

Actuar Sprenger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

269921 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Eltmann hat heute be⸗ schlossen: Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Salomon Pulfer von Ebelsbach wird der Konkurs eröffnet.“

Eltmann, den 28. Juli 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) KollÜl erer, K. Secretär.

27009

Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1893 zu Sinsleben verstoͤrhenen Gastwirths Franz Oel— gart ist am 25. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Privatsecretär Otto Lichtnack zu Ermsleben. Erste Bläubigerversammlung am 12. August 1893. Der offene Arrest ist verhängt. Anzeigepflicht für Rechte auf abgesonderte Befriedigung bis 18. August 1593, sowie Anmeldungsfrist bis 16. September 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 189, Vormittags 10 Uhr.

Ermsleben, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

(27010 gNonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Jacob Liebmann von hier, zur Zeit unbekannt wo ab— wesend, ist am 26. Juli 1593, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts— anwalt Jaff« hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 3. September 1893. Erste Gläubigerversammlung den 14. August 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. September 1893, Vormittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 26. Juli 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. 26982

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kunsthändlers Franz Rangette in Hildesheim ist am 29. Juli d. J., 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann August Fuchs hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 24. August d. J. einschl. Anmeldefrist bis 10. September d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 24. August d. J., 105 uhr Vorm. allgemeiner Prüfungstermin 26. Septem⸗ ber 1892, Vorm. 11 Uhr.

Hildesheim, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J. 27017 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Schneiders und Zeugwaarenhändlers Anton Jelsch in Hir⸗ singen wird heute, am 29. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—⸗ beistand Markus Weill in Hirsingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. September 1393 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 25. August 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 20. Sep⸗ tember 18934, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmass— gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. September 1893 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen.

27022 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Anna Rohde zu Hohenstein Ostpr. ist heute, am 27. Juli 1893, Nachmittags 47 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Le Blanc hier. Konkursforderungen sind bis zum 7. September 1893 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. August 189, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Sep⸗ tember 1893, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1893.

Hohenstein Ostpr., den 27. Juli 1893.

Großmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26983 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schuh⸗ machermeisters Heinrich Hermann Schulz, Catharina, geb. Fischer, Inhaberin der Firma „C. Schulz“ zu M.⸗Gladbach, wird heute, am 28. Juli 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Huesgen zu M.“ Gladhach wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. August 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 25. September 18923, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ hene, in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 18. August 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III., zu M.⸗Gladbach. 26984 Bekanntmachung.

Durch a des K. Amtsgerichts hier vom 28. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, ist über das Ver—⸗ mögen des Bäckers und Wirthes Philipp Jakob Wagner in Neustadt a. Haardt, der Konkurs er⸗ öffnet, der Rechtsanwalt Grill in Neustadt als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 1. September 1893 und die Anmeldefrist auf 7. September 1893, der Wahl⸗ termin auf 19. Augnst 1893, und der Prüfungs⸗ ternin auf 23. September 1893, beide Vor⸗ mittags 9 Uhr, im K. Amtsgerichtsgebäude hier Zimmer Nr. 1 et etzßt worden.

K. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt,

den 28. Juli 1893.

(L. S.) Meyer, K. Seeretaͤr.

27000 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Leonhard Edel zu Nowawes ist heute, am 28. Juli 1893. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn zu Potsdam, Allee nach Sanssouci 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ok⸗ tober 1893. Anmeldefrist . zum 26. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am I. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Potsdam, den 28. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 26994 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des lipotheters 8 d'Hauterive zu Schönebeck a. G. ist am 28. Juli 1893, Ahends ] Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗ gericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann August Luther hierselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Sep— tember 1893 einschließlich. Forderungen sind bis zum 20. September 1893 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 24. August 1893, Vorm. 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den Z. Oktober 1893, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. T.

Schönebeck, den 29. Juli 1893.

Querengäßer, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27019 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Albrecht Lankner in Beierfeld wird heute, am 28. Juli 1893, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Keymer in Schwarzenberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. August 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ 1 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. September 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg. Kunz, Ass.

27023] Kaiserliches Amtsgericht Sierenz. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Specereihändlers Josef Diebold zu Rants⸗ weiler wird heute, am W. Juli 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Waltensperger hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Pflicht zur Anzeige und Anmeldefrist bis 21. August 1893. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungs— termin am 28. August 1893, Vormittags 9 Uhr.

Sierenz, den 28. Juli 1893.

Für richtigen Auszug: Amtsgerichts ⸗Secretär Pi ro.

27001 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen folgender Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Carl Lobeck zu Stralsund, nämlich: a. der verwittweten Frau Commerzien⸗Rath Lobeck. Wilhelmine, geb. Stahnke, zu Stralsund, b. der mit ihrem Ehe⸗ manne in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau des Kaufmanns Paul Kreplin daselbst, ist heute, am 29. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Gewandhaus⸗Alter⸗ mann Heinr. Kosbahn zu Stralsund. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 25. August 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. September 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1893.

Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

27016 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Cornely, Bierbrauereibesitzer zu Reu⸗ tershag, Inhaber der Firma „Aachener Löwen⸗ brauerei Jos. Cornely“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1893 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen , vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 28. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Geich.

27004 Konkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Richard Loock hier, früher gern fte, 1, jetzt Gitschinerstraße 80, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf den 21. August 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier= selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 21. Juli 1893.

(. S.) Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

27007 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Tonn hier, Grenadierstr. 18 (Wohnung Griebenowstr. 12), ist infolge Schluß⸗