27266
Im Namen Seiner Majestät des Königs
von Bayern!
Auf den von der Güterverwaltung Friedenfels, vertreten durch deren Administrator Gustav Keller, und dem Bäckermeister Franz Konrad von Wiesau unterm 24. l. praes. dem unterfertigten K. Amtsrichter am 29. Juli 1893 schriftlich gestellten Antrag, über den Nachlaß des verstorbenen Bahnhof— restaurateurs Johann Herold in Wiesau den Konkurs eröffnen zu wollen, wird in der Erwägung, daß der verstorbene Gemeinschuldner seinen Wohnsitz in Wiesau hatte und damit die Zuständigkeit des K. Amtsgerichts Waldsassen begründet ist, der von der Güterberwaltung Friedenfels und dem Bäckermeister Franz Konrad von Wiesau gestellte Antrag gemäß §z 205 Abs. 1 K.⸗O. zulässig ist und auch die Vor⸗ aussetzungen des § 204 C. O. gegeben sind, indem eine Ueberschuldung des Nachlasses vorhanden, ferner der Schuldner gemäß Protokoll vom 27. Juli 1893 dem Antrage auf Konkurseröffnung entgegensieht vide Verlassenschaftsdget Ziffer 50/1893 Act Nr. 27
Beschlossen den 31. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr:
1) über den Nachlaß des verstorbenen Johann Herold in Wiesan wird der Konkurs eröffnet,
2) als Konkursverwalter der Secretariatsgehülfe Anton Döberl dahier ernannt,
3) der offene Arrest erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. September l. Is. einschließlich festgesetzt,
4) die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. September 1893 bestimmt,
5) Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 120 der K. O. bezeichneten Fragen auf Mon⸗ tag, den 2. Oktober JI. Is., Vorm. LO Uhr, anberaumt, endlich
6) der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den L 6. Oktober 1. J. Vorm. IO Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts da⸗ hier festgesetzt.
Waldsassen, den 31. Juli 1893.
Der Kgl. Amtsrichter: Spies.
(27220 Konkuraverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ferdinand Oehl in Altona, Bachstr. 56 / 8, als alleinigen Inhabers der Firma Carl Oehl, P. Beiroth Nachf. in Altona, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 26. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez) Matthiessen. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27251] Beschlust.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Peter Wagner zu Andernach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Andernach, den 28. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
27216
*
Konkursverfahren. 1è dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Paul Buske hier, Küstriner Platz 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger-Ausschusses der Schlußtermin auf den 24. August 1893, Nach⸗ mittags LZ Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 24. Juli 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(27217 KonkurstKerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Mathilde Bab, geb. Richel, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma M. Bab, hier, Prenzlauerstraße 25, Wohnung Wadzeck— straße 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und eventuell zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. August E8bzz, Mittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 25. Juli 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
27218 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbeltischlers Robert Bachmann hier, Eisen⸗ bahnstraße Nr. 11, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und event. zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Termin auf den EO. Angust 1893. Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 25. Juli 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
(27215 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lange hier, Alte Jacob straße Nr. 101, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und eventl. zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubiger ⸗Ausschusses Schluß⸗ termin auf den 14. Angust L823, Vormittags HI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 28. Juli 1893.
oyer, Gerichteschreiber
beraumt.
27233 Beschluß.
Das Konkurkeverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. B. Schmidt s Nachfolger“ hier wird nach Al ait un des Schluß termins und Verwerthung der Masse hierdurch auf⸗
27211 Bekanntmachung. . Das K. Amtegericht Dachau hat mit Beschluß vom 18. Juli d. Is. nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und abgehaltenem Schlußtermin den Konkurs über das Vermögen des Gutspächters Heinrich Schmutz von Häusern aufgehoben. Dachau, am 29. Juli 1893. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neuberger, K. Seecretär. 27248 Roukurs verfahren. ⸗ Auf den Antrag der Ehefrau Wilhelm Schmitz, Inhaber eines Herrengarderobegeschäfts zu Düfseldorf. Wehrhahn 17, wird das über das Vermögen derselben mit eröffnete Konkursverfahren wieder eingestellt, weil sich ergeben hat, daß nur der Gemeinschuldner Wilhelm Schmitz Inhaber des Ge— schäfts ist. ; . Düsseldorf, den 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
27240 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jofef Wagner, Kaufmann beim Engel in Deggingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Geislingen, den 29. Juli 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Fischer. 27234 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Töpfermeisters Johannes Friedrich Clement in Geithain wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Geithain, den 31. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. w hr cht,
273765
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des abwesenden Schiffers Hans Hinrich Coltzau I. aus Delve, Inhabers des Schiffes „Ora et labpora“, wird, da die auf den 19. Juli 1893 anberaumt gewesene erste Gläubigerversamm⸗ lung infelge Nichterscheinens des Konkursverwalters ergebnißlos verlaufen ist, neuer Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei⸗ tag, den 18. August 1893, Vormittags LG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Heide, 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Heins, Bauunternehmer in Koblenz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juli 1893 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 28. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 a.
27252
27250] Beschluß.
Der Beschluß hiesiger Stelle vom 26. Juli er., wodurch das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinfabrikanten Friedrich Hessemer zu Weißenthurm eröffnet worden, wird wieder auf— gehoben, da nachträglich festgestellt worden, daß ꝛe. Hessemer seinen Wohnsitz in Neuwied hat. Koblenz, den 28. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4a.
27249 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Mahnke, in Firma „H. Heinr. Wieler“, zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1893 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 3. Juli 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 29. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
272267 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Seelig — Inhaber der Firma Adolf Seelig Mode ⸗ Bazar Fortuna — zu Liegnitz ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 10. August 1893, Bormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 29, an⸗
Liegnitz, den 28. Juli 1893. Lindner,
wird nach stattgehabter Schlußvertheilung
27227 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempner⸗ und Schieferdeckermeisters Paul Marx in Liegnitz wird nachdem der in dem Ver⸗ leichstermin vom 11. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom II. Juli 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Liegnitz, den 29. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
27214
Der Gutsbesitzer W. Scherler zu Vielitz hat zur Kaufmann Grust Feige'schen Konkursmaͤsse ohne Vorrecht nachträglich eine Forderung von 1611,81 M angemeldet. Dieselbe stützt sich auf einen Schuld⸗ schein und auf die Abrechnung aus beiderseitiger Geschäftsverbindung. Zur Prüfung derselben wird vor dem unterzeichneten Amtsgericht Termin auf den 7. August 1893, Nachmittags 4 Uhr, an⸗ beraumt.
Lindow, 29. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
27223 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Richard Lippmann in Löbau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Löbau i. S., den 31. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Bauer. Veröffentlicht: Seeretär Moese, G. S.
(27242 Beschlußz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Meier, geb. Schoknecht, hieselbft aufge⸗ hoben.
Malchin, 31. Juli 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. (27241
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Dippner, in Firma A. Engel, zu Neuhaldensleben wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Nenhaldensleben, den 28. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
27377] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Thomas Eger, Flaschners in Vaihingen a. F., wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. ;
Den 29. Juli 1893.
Gerichtsschreiber Lehre. [27238 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Ziegelei⸗ und Dampfschneidemühlen⸗ besitzers Wilhelm Ferdinand Knoll in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Werdau, den 29. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Bätz, O. A. ⸗R.
Bekannt gemacht durch Actuar Fritz sch, G.⸗S. M237 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Josef Ignaz Kranse in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Werdan, den 29. Juli 1893.
Kön gl hes Amtsgericht. Bätz, O. A.⸗R.
Bekannt gemacht durch Actuar Fritz sch, G.⸗S. 27221 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns und Landwirths Hermann Krieg aus Elbingerode wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wernigerode, 25. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
(27243 Bekanntmachung.
In dem Fabritzi'schen Konkursverfahren wird der Termin für die erste Gläubigerversammlung auf den 23. Angust 1834, Vormittags EI Uhr, und der Prüfungstermin auf den 4. Oktober E893, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 9, verlegt.
Zabrze, den 24. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
27228 Kunkursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Carl Robert Fischer in Zittau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 21. Augnst 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Zittau, den 29. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Eisold. Secretär Po sselt, G. S.
(27222 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oskar Prager, Inhabers der Firma Gustav Nitzsche, in Zwickau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli 1895, angenommene Zwangsvergleich durch, rechts- kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 29. Juli 1893.
Finn, .
1
Richter.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(27244
Staats bahn⸗Güter⸗Verkehr Altona. Bromberg. Mit Gültigkeit vom 1. August ds. Is, tritt zum vorbezeichneten Gütertarif der Nachtrag 1 in Kraft.
nebenstelle Westerland anf der Insel Sylt und der Station Dt, Eylau Stadt der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn in den Tarif, neue bezw. ander⸗ weite Entfernungen für verschiedene Verkehrsstellen des Eisenbahn-Directionsbezirks Bromberg — letztere gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Neubau⸗ strecken Marienburg —Miswalde —Maldeuten und Elbing —Miswalde — Osterode sowie sonstige Aenderungen und Ergänzungen.
Der Nachtrag ist — soweit der Vorrath reicht — bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen unent— geltlich zu haben.
Altona, den 27. Juli 1893.
Königliche Gisenbahn⸗Direetion, namens der betheiligten Verwaltungen.
27254
Am 2. August 1893 wird die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Cassel unterstellte . strecke Arolsen —=Korbach mit den Stationen Twiste, Berndorf (Waldech) und Korbach für den Güter— verkehr in Wagenladungen eröffnet.
Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit:
Die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutsch⸗ lands vom 5. Juli 1892 und die Verkehrsordnung . Eisenbahnen Deutschlands vom J. Januar 19292.
Von dem Tage der Betriebseröffnung ab werden die im Nachtrag IX. zum Localgütertarif und in anderen directen Gütertarifen enthaltenen Ent⸗ fernungen der Frachtberechnung im Verkehr mit den genannten Stationen zu Grunde gelegt. Soweit in die directen Gütertarife Entfernungen bezw. Fracht— sätze für die genannten Stationen nicht aufgenommen sind, erfolgt die Frachtberechnung zwischen benselben und der Station Warburg nach den Frachtsätzen des mit dem Tage der Betriebseröffnung zur Einführung gelangenden Durchgangstarifs. ö
Elberfeld, den 31. Juli 1893.
Königliche Gisenbahn-Direction.
27380 Südwestdeutscher Cisenbahnverband.
Mit Wirkung vom 1. August l. J treten directe Frachtsätze für die Beförderung von lebenden Thieren zwischen der badischen Station Boxberg— Wölchingen und Mainz, Station der Heffischen Ludwigsbahn, in Kraft. ö
Gleichzeitig wird im Verkehr von einer Anzahl badischer Stationen nach Gau⸗Algesheim, Ingel⸗ heim und Mainz der Weg über Mannheim —Lam— pertheim in den Tarif einbezogen.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbandstationen und das diesseitige Gütertarifbüreau.
Karlsruhe, den 29. Juli 1893.
General⸗Dixection der
Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen.
27379) Südwestdeuntfcher Verband. Die im Nachtrag V. zum Heft 9 des Verbands⸗ Gütertarifs (Baden ⸗Hessen) vorgesehenen Frachtsätze der allgemeinen Stückgutklasse und des Specialtarifs für bestimmte Stückgüter für den Verkehr Mann= heim. Neckzrvorstadt einerseits und den Stationen Heiding feld und Würzburg andererseits werden mit Wirkung vom 15. September l. J. ab auf 2,13 und 1,69 bezw. auf 2,19 und 1,65 S für 100 berichtigt. Karlsruhe, den 30. Juli 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Directi on der Gr. Badischen Staatseisenbahnen.
kg
27253
Am 1. Oktober d. Is. tritt für Binnen⸗ verkehr des Eisenbahn⸗Dirertionsbezirks Köln (linksrheinisch) ein neuer Gütertarif in Kraft, durch welchen der jetzige Local⸗Gütertarif vom J. Januar 1891 nebst Nachträgen aufgehoben wird.
Derselbe enthält u. 4. neue vielfach ermäßigte, aber auch erhöhte Entfernungen für die Kölner Güterbahnhöfe. Erhöhungen treten ein bei der Station Köln⸗Süd im Verkehre mit den Stationen in der Richtung von Köln —üren und von Köln — Neuß.
Gleichzeitig mit der Ausgabe des neuen Güter— tarifs erhalten die bisherigen Stationen Ehrenfeld, Longerich, Nippes alte Bahnhof, Nippes Central⸗ Werkstätte allgemein die Bezeichnungen
Köln ⸗Ghrenfeld, Köln⸗LLongerich,
Köln Nippes alter Bahnhof, Köln · Nippes Hauptwerkstätte.
Frarhtgut⸗Sendungen, welche nach einer der vor— genannten vier Stationen oder nach Köln⸗Süd, Töln⸗Thürmchen, oder Köln-Rheinstation bestimmt sind, müssen die vollstündige Stationsbezeichnung, so wie sie hier vorsteht, in der Frachtbrief ⸗Adresse tragen. Fehlt die Nebenbezeichnung (Ehrenfeld, Longerich u. s. w., so werden die Sendungen auf Köln⸗Gereon zu den für diese Station bestehenden Frachtsätzen abgefertigt.
Auf Gilgut-Sendungen für Köln-Ehrenfeld, Köln⸗ Longerich und Köln -⸗Nippes Hauptwerkstätte findet vorstehende Bestimmung sinngemäße Anwendung, je— doch mit der Maßgabe, daß beim Fehlen der Neben⸗ bezeichnung (Ehrenfeld u. s. w. Abfertigung der Sendungen auf Köln Eilgut⸗Abfertigung statt⸗ findet.
Ferner wird mit dem 1. Oktober l. J. in allen in Betracht kommenden Verkehren die Güterstation Köln⸗Pantaleon als Tarifstation aufgehoben. Dieselbe dient von dem genannten Zeitpunkt ab bis auf weiteres nur nach als Ladestelle des Güter⸗ bahnhofs Köln⸗Süd und zwar innerhalb der jetzt bestehenden, am 10. September 1892 veröffentlichten Verkehrsbeschränkungen und unter Anwendung der Entferunngen und Tarifsätze für den letzterwähnten Bahnhof.
Der neue Gütertarif für den Binnenverkehr wird spätestens Mitte September d. J. zur Ausgabe ge⸗ langen. Bis dahin giebt das Tarifbureau der unter⸗ zeichneten Direction nähere Auskunft.
Köln, den 2. August 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction linkorheinische).
den
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: J Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
ö. ani Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Derselbe enthält u. A. Einbeziehung der Güter⸗
Anstalt Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 183.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. August
1883.
Berliner Börse vam 2. August 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs-⸗Sätze.
1 France — o, 89 CG. 1 Lira — o, 80 C6 1 Lei — o, 80 AK 1Peseta — O, 8o 6! 1 Bsterr. Gold⸗Gld. — 209 M 1 Guld. Fsterr. V. — 1,70 6. 1 Krone österr⸗u. B. — 9,835 M ] Guld. südd. W. — 12,90 6 1 Guld. holl. B. — 1B 70 M4 1 Mark Vanco — 1,50 Ci 1 Krone — 1,B125 dd 1 Rubel — 3, 20 M 1 Peso — t, oo M 1 Dollar — 4,25 C6 1 Livre Sterling — 20,00
Wechsel. . chs Bank⸗Dige.
190 f. 8 XI3 166 . 23M.
ͤ
.
o. 3 . Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 8 . 3 do. do. 100 Fres. 2 M. Skandin. Plätze. 5 Kopenhagen ... 4 London 2
. Jö
s
do. do. Madrid u. Bare.
do. do New⸗Jgork . . Paris
100 Pes. 147.4 100 Pef. 2 M. 5) 100 8 pista 100 Fres. 100 Fres.
100 fl.
100 fl.
100 fl. 163,656 100 fl. 2M. 162,90 100 Fres. 1097. 5 — — 100 Lire 1098.3 —— 100 Lire S. 3 S. 3 — — S. 8 209,20 bz und Banknoten. Frz. Bkn. 100 F. 80,95 bz. f. Holländ. Noten. 168,65 bz Italien. Noten . 75, 10 bz Nordische Noten 112406. Dest. Bkn. ploofl 163,00 bz
do. Io00fl 163, 90 bz
Russ. do. p. 100M 210,50 bz ult. Aug. 211, 004210, 50 bz
J
—
. .
— — —
—
do. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.
do. ö . St. Petersburg 363 R.
do. 100 R. Warschau ... . 100 R.
Geld Sorten
Dukat. pr. St. 9. 70 G Sovergs.p St. 20, 386 20 Fres. St. 16,245 bz 8 Guld. St. — — Dollars p. St. 4, 185b G Imper. pr. St. do. pr. H00 g f. — do. neue... do. do. 500 g - Amerik. Noten — —
1000 u. 5008
do. kleine 4, 20756
do. Cp. 3. N. Y. 4, 21750 G
6 208,25 bz
ö 5 4 . . ö. ; ult. Sept. 210, 253209, 50 bz Schweiz. Not. S0, 95bzk. f.
; Zolleoupons . . 325,40 bz Belg. Noten . 31, 10bzk. f. do. kleine 324, 0b G Engl. Bkn. 1E. 20, 43 G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 4 u. 50.
Dessauer
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs. Anl.
do. do.
do. do.
do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. Anl.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. ult. Aug. Pr. u. D. R. g. St.
do. do. ult. Aug. Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. 3 Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87. 89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do. Berl. Stadt
do.
,
do. do. Crefelder Danziger
do. do. do.
Düsseldorfer 18 .
Elberf. St.⸗Obl. Essen St. ⸗Obl. IV
do.
do.
Hallesche St.⸗Anl.
Karltr. St. A. do. do. Kieler do. Königsb. 91 1. u. Liegnitz do. 92 Magdebrg. St. ö, , 9
Mainzer St.⸗A. . 4
do. do.
Mannheim do. 883
do. do.
Ostpreuß. Pr. O. 33 1 osen. Prov. Anl. 35 Pot dam St. A. 24 Regensbg. St. A. 3
Obl. ] 1892. Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. do. 18
do. 91
gf. Z- Tm. Stücke zu 1.4. 10 Hood - 200 ] versch. S566 -= 366 3 * versch. S0 00 =2660
versch. Sooo = 159 1.4. 160 5060 –- 156 1.4.10 5000 - 1656
3000 150 3000 - 75
3000 150 - 3000 - 3606
—— 2 — 2 —
D
2000-100 000-500 000-500 H000 - 100 000-100 000-200 3000-200 2000-100 000-100
. .
k FK — K — — Q w — Q —
. 22
C
t=
89
, i = S TK- G
— — —
— —
e — — F — — — — Q — — — — — — ö .
ö S
—
— S
.
10000200 2000-500 5000-500 3000-200 7 3000-200 10 1000-200 — II 2000-200 ,) 5.11 2000 20 7 2000-500 —
—
76
90
— te —
.
—— — —— —
— — — W — — W — — —
2 EK G „ - — — d L
C
86 89 893 II. 4 J. 4 A. 33 9137
4
C , — Q · —— —— — — C — — C — — M — — — d — — —
—
e 7 5000-200
2 2000-200
88 39 9 2000 200
9804
6.2 23 1660-366 17 3000 -= 160
— — iG — D X — —
— 2222
4. 10 2000-200 2.8 5000-500
— — — — — — — — — — W — — — —
X
P
107,50 bz 100.30 bz S600 B bah, 0 bʒ 1M, 30 bz 100,30 bz Sb, 00 B Sbadh, 90 bz 3 versch. S000- 200 - — Sbash, 90 bz 102,20 bz 99, 90 G
bd = H G6 lo7 0B
N 206
99 20 bz 100, 103,106 103, 006 103, 006 2000-1007, 00bz B ooo -= 500 - — 2000 - 200 - —
97 256
sch. Hb = 60 os ooG 98 006 7 5000 - 200 -
ĩ
gs 00b; 1000-200 97, 106
G60 = 1600 66,30 B 163, 50 B
87,20 B
0 bz
Rheinprov. Oblig 4
35
Rostocker St. ⸗Anl.
1
do. do.
do. do.
Schoncb. S. A. 961 ] Schldv. dBrl Kfm. 4
Spand. St. ⸗A. 91 4
Stettin do. 89 Westpr. Prov. Anl.
2 z
Berliner do. do.
do. .
Landschftl. Central
do. 2 do
u. Neumark. neue.
do. Kur⸗ do. do. Ostpreußische ... 2 J
.
o. . do. Land. ⸗Cr ]
do.
Sãͤchsische .. Schles. altlandsch. 0. do. landsch. neu
hö ho
do
do. do. do. do.
L
do. do.
ann n 251 Hessen⸗Nassau.
do. do.
z J 2 J
3 33 3
35*
Schisw . blst Cr. 4
ersch. 1000 u. 500 4. 10 1000 u. 569 1.7 I6000 u. 500 ] 1 j
10 1000-100 7 1500—- 300 1000-300
** jo
7
v
1
.
l
1
I * 914 1
3000 - 150 JI000 - 300 Iz0 60 = 156
— ö ——
1222222212 —*
8
0000-150
3000-150 3000– 150 3000 75
3000-75 3000 75 3000-75 300075 3000-290 ooo = 290 300075 3000-60 3000-60 3000-150 3000 - 150 000-100 3000-100 5000-100 3000-100 5000-100 5000-100 5000-200 5000-200 5000100 4000-100 5000 - 200 000 –— 200
—
9 10 d. och 17 366 260057 106 165 256 ö Lo zcoo - Vo 7 306 Pfandbriefe.
3000 1450 09,406
SobG = = 1560 os, d0bz 000 - 150 86, 00 bz 660 = 150 59, 10bz
102, 306 102,006
114,60 bz 108,50 z 105, 006
98, 90 bz M, 20bz 53, Ss0 B
1
N, 7h bz 102,60 G M7, 40 bz
ö
1
98,50 bz 102, 10bz 98,50 bz 102, 10bz 98, 50 bz 102, 10bz 98,50 B 102, 10bz 98, 006 103.50 bz 98, 75 G 97, 25 bz 97, 25 bz
ö / ///.
ob = 50
Rentenbriefe. 4 1.4.10 3000 - 30 slos3,bobz 4 Fur u. Neumark. 4 I. 4. 10 3000- 309 i096 lEbz 3) versch. 3000 = 30 bos, ob
1.4. 10 3000-30
ry 75 bz
.
Lauenburger ..
Pommersche ... 4 do. w
Posensche 2
Preußische ....
9
k
o. j Schlsw.- Holstein. Badische Gisb⸗ A.
do. Anl. 1892
Bayerische Anl..
do. 1890 u. 92 Grßhʒgl. Hess. Ob. Hambrg. St⸗Rnt. 3!
do. St.⸗Anl. 86
do. amort. 87 3
do. do. 9135
do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. :
do. cons. Anl. 86
do. do. 189035 ö Ld.⸗ Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 35 Sächs. St.⸗A. 69 35 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Er. ] versch
do. do.
e
1 .
D — —
— C — d — , — — — — Q
ö M 2
—
0 M
C — — 8 H σ
ö
y
6
17
r — —— — — — — — — — — Q —
D
r 11 ö
Preuß. Pr.⸗A. 55 35 1.4.
Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck Ansb. Gunz. 7fl. . — p. Stck Augsburger 7 fl.. L. — p. Stck Bad. Pr. A. de 674 1.2.83 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 39 1.4.10 Dessau. St. Pr. A. 39 1.4. Hamburg. Loose 5 1.3.
Lübecker Loose . . 35 1.4. Meininger 7 fl.. = p. Stck Oldenburg. Loose 3 12. Pappenhm. 7fl. . — p. Stck
1.1.7 3000-30 1.4. 10 3666— 30 versch. 3000-30 1.4. 16 30600—- 30 3) versch. 3000-30 4 1.4.10 3000—- 30 3 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 - 360 ersch. 3006-369 410 3000— 0 4.16 5666-30 066 -= 36 1.4.10 30606 36 sch. GG X66 5. Ii 30600-26090 ersch. 2000 -= 200 28 5000-506 sch. S600 - 560 n 2000-2060 8 2000-500
41
II 5000-500 10 5000-500 7 5000-500 7 3000-600
10 3000100 S000 -— 500 ersch. S600 = 106 1500-75 sch. S660 = 500 versch. 2000-75 Wald.⸗ Pyrmont 4 1.1.7 3000 - 3090 Württmb. 81 — 834 versch. 2000 200
15660 569
3000 100
2000-75
300 120 12 . 300 300 60 300 300 150 150 12 120
103, 1obz MN, 80 bz 103,006 97, 70 bz 1093,10 bz 97,50 bz 103,206
103, 10bz 63, 156,
oz 196;
1
107 008 8, 10 bz B S8 16 b; B
977, 8096 Sh, 20 B N, 106 roch N, 00 bz
1
/
ol 5obz 60. 563
S7 00 bz r 60 B oz So
1
182,75 bʒ 43,25 bz 30, 60 bz 136,506 145,30 B 104, 00 bz 132, 00 135,25 bz 127,50 bz 26,60 bz 27.75 bz
12
29,25 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 5 1.1.7 1000 - 3601104, 00
Ausländische Fonds.
Stiicke 1000 = 500 Pes. . ö. 100 Pes. o. 40/0 do. 3 ö ö Pes. do. leine — O00 Pes. A410 äußere v. 88 - 1000 20 4 do. do. kleine 20 * 100 Lire
Barletta⸗Logfe 1 ᷣ Bukarester Stadt⸗Anl. 84 6 . . 0 6
do. do. kleine 6 do. do. v. 18885 2000 - 400 M 400 06.
do. do. kleine 5 1.6.12 Buenos Aires o/o Pr. A. — fr. 3. 5000-500 M06 do. do. kleine — 1000-500 M do. 40/9 Gold⸗Anl. 88 — 1000-20 2 kleine — 100-20 R
1000-200 *
1. 20400 M
11.5. 11 1000 0 2000 - 200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 - 200 Kr.
100 fl. 1000-100 K 100020 R 1000-20 100 u. 20 X
gf. Z. ⸗Tm.
Staats⸗Anl. v. 86 3 do. Boderedpfdbr. gar. 397 Donau⸗Reg. 100 fl. X.. Egvptische Anleihe gar. .! bo, n wn, 3 do. do. . ö eine 4 do. do. pr. ult. Aug. . ⸗ do. Dalra San. ⸗Anl. 4 16. 4. 10 109090 20 * Finnländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. 4 15.3.5 14050 – 405 6 Stck 10 Men — 30 MS 4050 – 405 M 4050 - 405 . 5000-500 06 165 Fr.
v. 1886 4
do. do. 565
do. do. Freiburger Loose ... ĩ Galizische Landes ˖ Anleihe 4 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. ! Griech. a 6a si ex. CI. 7.93 do. er. C. 1. 9 do, cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. . . do. do. kleine do. Gld. go ex. C. 165. 6. 35 do. do. ex. C. 15. 6.93 do. do. ex. C. 15.6. 93 Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm. Cred. L. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. do. Nat. Bk.⸗Pfdb. do. do. do. Rente ho, . do. do. p. ult. Aug. , Karlsbader Stadt ⸗-AUnl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 JL. II. do. do. kleine
10000 - 50 fl. 1650 Lire S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 * 100 * 20 4 ho00 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 * 100 *
20 4 12000 - 100 fl. 100 fl.
500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 - 100 Fr.
600 Lire
1800, gos, 300 ab, H. 4b0 26600 0 100 M
=
—
2 * . . lid
e = = K
** w—r 2 3 3 22822
2 — —
2
—— —— —— —
222 — 2
45,50 bz 46, 006 37,20 bz 37,50 B 36, 75 bz 37,00 bz 51 00bz G 96,50 bz 96,50 bz
/
33 20b G 33 20 bz G 5h, 50 bz G ho gb bz G 32 5h bz 79,00 bz B 104,756 111, 10bz 92, 7 het. bz B h 006 94 90 bz 129 00bz
93 20bz 100,40 G 100,406
.
S8. 9obz B . 31 508 93 6063 94,75 G
92,20 G 38 00 bz G 38,90 bz GG 29 30 636 29 20bz G 29,50 bz G 41,50 bz 42,00 bz G 34,00 bz G 34,25 bz 34,30 bz
loz. 7obz 60 60 B
S7 10bz. * S7 160 b; ö zr ions, bu go 20bz G 3 10 G 51 75G
52,006
Mailänder Loose .... do. d;,
do. do. do. do. do. do. do.
do. pr. ult. Aug. do. do. do
do, d kleine
Moskauer Stadt⸗Anl. 86
Neufchatel 10 Fr.. ...
New⸗Jorker Gold⸗Anl.
Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine d, Do.
Dest. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. kleine do. pr. ult. Aug. Papier⸗Rente ... do. do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente .. kleine
do. pr. ult. Aug
1860er Loose ... do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864...
do. Liquid. ⸗(Pfandbr. .
do. do. ) do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. v. 1. 10.92 do. do.
do. do. ex. C.
do. do. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. mittel
do. kleine
do.
do.
do.
do.
do.
do.
kleine von 1892 kleine von 188 kleine do. von 1890 do. do. von 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. 86 do. cons. Anl. von 1880 do. do. do. do. pr. ult. Aug. de inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Aug. do. innere Anleihe IV.
Mexikanische Anleihe .. , do. kleine
Gold⸗Rente .. 61
kleine 48
Loose v. 1854. . Cred.⸗Loose v. 58 —
do. Bodeneredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. L — VJ
Port. v. Sd / zh . C. i. I6. 9s fr. i. C. v. 1.4.93
i. E. v. 1.4533 fr. do. Tab. Monop.⸗Anl. 4
Raab⸗Grazer Pꝛüim, Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe I.
amort.
pon 1859:
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1.410
— pw. Stck — vp. Stch 6 versch. 6 wversch. 6 wversch.
18906 versch. 100er . 20er 6 do. pr. ult. Aug. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
6 pwersch. versch.
5 5 9 595 6 34
.
3
=
86
. — — — O CO — — — O — —
—— 2
1
D Ode dè rde O
./ / / 2 875. — — — D 0 2 —— —— —— Q —
— — —
15.1.7
1000 100 6 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 20 * 1000-500 *
100 * 20 *
20020 20 4
1000 – 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 § G.
4500450 6 20400 - 10200 2040 - 408 M6 5000-500 i
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 160 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
1000, ho, 10G fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 6 3000 = 100 Rbl. P 1000 - 100 Rbl. S 2030 0 2030 10 2030 M6 406 10 406 66.
406 6 406
100 Mαν - Bofl. S.
500 Lire H00 Lire 4000 6 2000 j 400 M 4000 . 400 16 4000-400 M 400 6 5000 L. G.
1000 u. 500 8. G.
400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 R 148-111 R 1000 u. 100 625 Rbl. 125 Rbl.
1410 1000-100 Rbl. = —
ßöh,bobz kl. f.
40,70 bz 19, 80 bz
60, 20 bz*
0 20 hz 61,60 bz
59, 3059, 90 bz 59, 40 bz
59, 50 B 60,20 bz B 58, h0Qu5h 9, 10bz 18,50 bz 49,00 bz 65,50 B 22410 63 15,00 B
1
1
.
NT oobz G M, 0 bz G gz / 10bz
93 o0et. bz G gz, 00et. bj G
1
150,60 bz 330, 306 146,40 bz 145, 50M L 6 bz 324,80
32. 40 bz G 31,5706 30, 90 B 32, 40 bz G 31,70 G
30, 90B 68,80 bz 104,506 S0 00 bz G 101,75 bz 102,40 bz 102,406 gh, 20 bz B gh, h0 bz go, 40 bz 95,40 bz S2, 006 S2, 0066 S2, 20 bz G 82, 00 bz G
120 503 M7 80 bz G r 56G 97,40 bz
*
Russ. Gold ⸗Rente 13836
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do
do. do. cons. do. do. do. do.
Eise
do.
do. 189011. 6m.
Drient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Aug.
1884 5
1
65 1 5000 1.
̃
12.
do. vr. ult. Aug. . . St.“ Anl. von 1889 4 versch. 3125 —12
10000 - 125 Rbl.
Rbl.
1000-500 Rbl.
Rbl. 5 Rbl. G.
kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G.
versch. III. Em. 4 versch. IV. Em. 4 versch. nb. Anl. 4 versch. 3125 u. her 4 versch. 625 Ler 4 versch. 125
500
pr. ult. Aug.
i. 4 versch. 125 14
III. 5
do. pr. ult. Aug.
o. Nicolai⸗Obligat.
do.
Poln. Schatz Sbl. 4 do
Pr.⸗Anl. v do. Y 5. Anleihe
Boden⸗Credit . . . 5
. o. do. CEntr. Bde
⸗ Schwed. St. ⸗Anl
do
St. ⸗Rent.⸗Anl. .
Loose
Hyp ä Pfbr. v. is79 45)
do.
do. . Städte ⸗ P
J
J
l
J 1.5.11 Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 1.1.7 do. o. 166 Serbische Gold⸗Pfandbr. ö
do. Rente do. do.
do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do.
Türk. Anleihe v. 65 A. ev.
do. do.
do.
do. pr. ult. Aug. Administr. do
? consol. Anl. 1890
— 3 Vb H
do. pr. ult. Aug.
do. Loose poll
do. pr. ult.
do. pr. ult.
Spanische Schuld.
do. pr. ult.
Stockhlm. Pfdbr. do
St. ⸗Anleihe v. 1880 4
neue v. 85 4
do. pr. ult. ö ug.
41
M
500
kleine 4 11 . bod - 16
Mn —
kleine 4 . 100
on 13645 100
J
J
J
J
1
on 18665 1.3.
l 100 R J 1000 u. J J J J
400
gar. 2 r. Pf. 15 v. 1886 335 v. 1890
. * 1
P .
. v. 1378 4 1. mittel 4 kleine 4 fdbr. 83 41
600 u. 3000
n= — — 6
1889 31 400 400
400
v. 1884 5 Aug. v. 1885 5 1. Aug.
Aug.
v. 84/85 451 v. 18864 1 v. 18874 1
17 5.11 8.9 16. 6. 1 16. 6. 12 16. 6. 1 15. 6. 12 15.3.9
. 9. *
kleine S800 u.
kleine 800 u.
v. 1887 3
B. 1. 6 1.
C M
—
D.
kleine
— —
1890 gationen kleine
—— —— — — 2 — 1 — 2 C — Q — O O — O0
500 400
g. ... .fr. p. Stck
1000 u. R?
500-20 4
20
500-20 4
250 Rbl. Rbl. Rbl.
Rbl.
looo u. 1060 Rbl. P. 1.5. 111 1000 u. 100 Rbl. P. p57 b] 2500 Fr.
Fr. Rbl. S.
150 u. 100 Rbl. S.
Rbl. Rbl. 500 Rbl. bl. M. 100 Rbl. M6
5000-500 6
5000-500
000 — 1000 10 Thlr.
. 3000-300 6
⸗ 4500 - 3000 .
1500
300 11 300 M6
1000 Fr. 100090 1060 Fr.
6 6
6
400 Kr.
S000 = 400 Kr.
400 Kr.
go000— 900 Kr. 1000-20 4 1000-20 100020 *
1000 20 *
4000 u. 2000 M 91,40; 400 M10 400 0 400 60
26000-5900 Fr.
Fr. Fr.
102,90 bz 102,90 bz
99 25 bz 98, 70 bz 8, 70 bz 98 506 98 706 g8, 60a, 50 bz
, 65, 30 bz 6h, 0a, 25 bz
b, 1065, ho bz 98, 20 bz 98.20 bz
!.
1
147,75 bz 07, 006 oi 5b; B 7,5 0et. bz G 96, 00 B
/
101,60 B 101,40b3G lol, 40bzG 101,403 G 100,90 bz
88 006 716 bzG6 7, 10bz G
, ha, ien 24000 — 1000 Pes. 162, 506
4000-209 Kr. 2000 - 200 Kr. 3000300 Kr. So = 106 Kr.
102, 00obGfkl. f. 1090,25 100,25 B
92 506
1
/
El 60B
l, 60 bz 79, 25 G
96, 50bz 85 70