1893 / 184 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Alasse. ;

88. Nr. 59 193. Doppel⸗Partial / Turbine.

89. Nr. 69 209. Schnitzel messer.

. 1 Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. asse.

12. Nr. 93523. Apparat zur

continuirlichen Darstellung von Brom.

Nr. E89 780. Apparat zur continuirlichen Darstellung von Brom; Zusatz zum Patente Nr. 9353

Feuerfester Deckenputz unter Nr. A590. Feuersichere, sich selbst tragende

27. Nr. 3789. hölzernen Balken.

Zwischenwände; Zusatz zum Patente Nr. 3789. Nr. 25 255. euerungen an

höljernen Balken; 2. Zusatz Nr. 3789.

Nr. 46 887. Neuerung in der Herstellung des unter Nr. 3789 patentirten feuerfesten Putzes; Zusatz zum Patente Nr. 3789.

sI. Nr. A372. Neuerungen im Bau von Piano⸗ fortes, insbesondere von Flügeln.

Nr. 4435. Neuerungen an aufrechtstehenden Pianofortes. ;

ö Nr. I4 981. Neuerungen an aufrecht⸗ stehenden Pianofortes; Zufatz zum Patente Nr. 4435.

Nr. 15 3278. Neuerungen im Bau von Pianofortes; 1. Zusatz zum al ent⸗ Nr. 4572. 72. Nr. 4638. Neuerungen an Laffeten mit Minimalscharte.

Nr. 14 679. Neuerungen an Laffeten mit Minimalscharte; Zusatz zum Patente Nr. 4638. 79. Nr. A304. Neuerungen in der Herstellung

von Cigaretten mit Tabakdeckblatt.

Berlin, den 3. August 1893.

Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Technisch⸗ wirthschaftliche Umschau“ Wochenschrift für die geschäftlichen Interessen des esammten Maschinenbaues. Verlegt bei Funcke u. ageter in Berlin. Nr. 29. Inhalt: In—⸗ dustrielle Werke. Projecte. Preis, und Kon⸗ kurrenzausschreibungen. Geschäftsthätigkeit. Bilanzen u. Geschäftsberichte aus der Maschinen— industrie. Dividenden industr. Werke. Zahlungs einstellungen und Konkurse. Versicherungswesen. Gerichtliche Entscheidungen. Vereine und Ver⸗ bände. Submissionen. Patentschau f. d. Ma⸗ schinen⸗Industrie. Gebrauchsmuster. Versamm⸗ lungen. Preisbewegungen.

Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse.. Fachzeitschrift für das landwirth, ,. Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst

iener, Verlag für landw. Genossenschaften zu Darmstadt.) Nr. 13. Inhalt: Allgemeiner Ver⸗ band. Bekanntmachungen der Anwaltschaft. Der neunte allgemeine Vereinstag zu Stuttgart. Zugang bei den Verbänden in 1893. Aufsätze: Der Han⸗ delskauf. Zum Wuchergesetz. Molkereiwesen. Ueber Futtermittel⸗ und Samenfälschung. Aus den Verbänden und Genossenschaften: Hannover. Oldenburg. Pommern. Schlesien. Genossen—⸗ scha fts zeitung. Literatur.

zum

27602

Keramische Rundschau. Illustr. Fachzeitschrift der Porzellan“, Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie. (Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg)

Inhalt: Deutschlands Verkehr mit Süd⸗

Zerkleinerungswesen und Cement⸗-⸗

industrie. (Forts.) Regenerativ⸗ Gasofen für

metallurgische und keramische Versuche. Beiträge

zur Geschichte des Porzellans. (Forts.)— Die Be—⸗

seitigung der Glasurrisse. Vermischte Notizen.

Handel und Verkehr. Geschäfts⸗ und Personal⸗

notizen. Patente. Gebrauchsmuster.

Technische Notizen. Aus der Praxis für die Praxis. Zu unserer Beilage.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 29. Inhalt: Einige ketzerische Gedanken über die Hebung des Mittelstandes. Die Stellung der Arbeitgeber zu den socialen Reformen und zur Soeialdemokratie. Die Ursache der zeitweiligen Geschäftskrisen. Mehr Wind! Lüftung und Luftbefeuchtung. Praktische Beseitigung aller Oel⸗ und Lackfarben⸗ anstriche. Schraubstock⸗Holzklemme. J. Ständers

atent⸗Repositorium. Waschbare Tapeten. Verschiedenes. Vom Büchertische.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 59. Inhalt: Bewegl. Plattform zur Personenbeförderung auf der Ausstellung in Chicago. Zuschrift. an die Redact. Speisung elektr. Klingelanlagen durch Beleuchtungsstromkreise. Universal⸗Kohlenstift⸗ halter für elektr. Bogenlampen. Eigenthümliche Erscheinungen bei Versuchen mit Strömen von hoher Polwechseljzahl. I. Rechtsfragen. VIII. Vereinsnachr. Geschäftl. Mittheil. Mittheil. und Nachrichten: Internationale Ausstell. der neuesten Erfindungen in Paris; Zur Errichtung eines Elek— tricitätswerkes in Zwickau z2c.ů; Telephonisches. . Patent⸗Nachricht. Gebrauchs⸗ muster.

Handels- und Gewerbe-Zeitung für die Handels, technischen und gewerblichen Interessen. (Verlag Berlin W., 62. Ansbacherstr. 54.) Nr. 29. Inhalt: Für den Mittelstand. Handwerker⸗ lanmern. ght Beleuchtung geschlossener Räume durch Bogenlicht. Die Unternehmungen der deutschen Antiselaverei⸗Lotterie. Oberirdische Drahtleitungen in Amerika. Reichsgerichts⸗ und Ober⸗Landesgerichts⸗Entscheidungen. Gewerbliches und r e fe Die jährliche Goldproduction. Petroleum als Mittel gegen Kesselstein. Schutz Der Waarenzeichen. Zerlegende Wirkung der Kohlen= äure unter hohem Druck. Patentrechtsfragen. Zum

atentrecht. Waarentransport mit Kameelen in

ustralien. Standinavische Patentrechte. Die Er⸗= trägnisse einiger Elektricitätswerke. Deutsches Firmenregister.

Weinbau und, Weinhandel. Wochenschrist für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Philipp hon Zabern in Mainz. Nr. 29. Inhalt: Die Vextragsverhandlungen mit Spanien. Schaum weinstenuer. Die Spinnmilbe (Tetronychus

dem unter Nr. 3789 patentirten , Dechenput unter Patente

der Trauben. Zur Bekämpfung der Peronospora. Preise fremder Weine in der Schweiz. Zur Lage in Italien. Berichte über Rebenstand, . und Verkehr. Vermischte Nachrichten. Fon den Tiroler Weinen auf der Ausstellung in Innsbruck Die Weinausfuhr von Bordeaux. Literarisches. Personalien.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 59. Inhalt: Geschäft⸗ liches aus Aachen ⸗Burtscheid. Pariser Stoffe und Moden. Eine neue Knnstwollfabrik. Deutsche Patente. Schaftzug für Webstühle. Verfahren zum Färben und Bedrucken von Wolle ꝛc. Ein- und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet. Weißlich Abtragen bei schwarzer stickfarbiger Waare. Ver⸗ schiedene Kett⸗ und Schußfestigkeit bei blaugrauem Militärtuch. Marktberichte.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin 8SW., Königgrätzerstr. Nr. 85 a.) Nr. 14. Inhalt: Aus den Sectionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Section J. (Bonn) vom 9g. Juni 1893. Desgleichen der Sectionsversammlung der Section J. (Bonn) vom J. Juni 1893. Auszug aus dem Geschäftsbericht des Vorstandes der Section IV. (Halle a. S.) für 1892. Verschiedenes: Die Versicherung von Betriebsbeamten, welche in mehreren Betrieben thätig sind, die verschiedenen Berufsgenossenschaften angehzren. Schlagwetter⸗Explosion auf Zeche Hugo bei Buer i. W. Personalnachrichten.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften and Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ cegistereinträge aus dem Königreich 3 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wächentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

. 27560 Unter Nr. 1596 des Procurenregisters wurde die der Ehefrau Salomon Steinberg, Jeannette, geb. Gormanns, zu Aachen, für die Firma „A. Gormauns“ daselbst ertheilte Pro⸗ cura eingetragen.

Aachen, den 31. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen.

27561 Aachen. Bei Nr. 1866 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Eggersmann C Lang“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Gesellschafter Wilhelm Lang, Elektrotechniker in Aachen, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Aachen, den 31. Juli 13893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. 27308)

Auf dem die Actiengesellschaft „Plottendorfer Werke, vormals Franz Naumann, Thon⸗ waarenfabrik in Plottendorf“, betr. Fol. 62 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Grund des Generalversammlungs—⸗ beschlusses vom 24. Juli 1893 verlautbart worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß infolge dieser Auflösung der Director Balduin Seidel nicht mehr Vorstand und Julius Künstler nicht mehr Procurist ist, sovie daß Balduin Seidel in Plottendorf zum Liquidator erwählt ist.

Altenburg, am 31. Juli 1893.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. IIb. Krause. 27507 Earmen. Unter Nr. 2977 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Stülb Cie vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. J.

27508) Karmen. Unter Nr. 1322 des Procurenregisters wurde heute die dem Maschinentechniker Friedrich Reinshagen seitens der Firma P. F. Reinshagen ertheilte Procura eingetragen. Barmen, den 28. Jult 1893. Königliches Amtsgericht. J.

. 27506 HKarmem. Unter Nr. 1702 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Kosch K Kapp vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Paul Kosch in Barmen zum alleinigen Liquidator ernannt ist.

Barmen, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Herlin. Sandelsregister 27675 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 1. August 1893 sind am selben Tage , . ,,, erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7450, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Compagnie Laferme Tabak⸗ und Eigaretten⸗ Fabriken mit dem 23 zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma:

Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗ abriken Niederlage in Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalbersammlung vom 25. März 1892 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von S800 000 (achthunderttausend) auf 600 000 , Mark in der Weise be— chlossen worden, daß jeder Actionär auf vier Stück seiner Actien 1009 (eintausend) Mark baar aus der Geschäftskasse ausbezahlt zu er⸗ halten hat, und daß ihm I Rückgabe dieser vier Stück Actien drei Stück neue Actien zu

telnrjus) in den Weinbergen. Das Ausbrechen

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8865, woselbst die Aetiengesellschaft in Firma: Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi- Waaren⸗ Fabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gelnhaufen vermerkt steht, eingetragen: In Grottau (Böhmen) ist eine Zweig⸗ niederlassung mit der Firma: „Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗ waaren⸗Fabriken Filiale Grottan“ errichtet worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 487, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Rheinisch⸗Westfälische Bank mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Alfred Maerker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 1 August 1893. Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 89. Reuter. ;

Rerlim. Sandelsregister 27676 des Königlichen Amtagerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. August 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 083, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Reinhold Michaelis mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: ; Die, Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Reinhold Michaelis setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 012 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 012 die Handlung in Firma:

Reinhold Michaelis mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Michaelis zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 245, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. 1 M. Hirsch, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: ; (. Handelsgesellschaft ist durch den Tod des

ein⸗

unter

Die H Gefellschafters Siegmund Hirsch aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von der anderen Gesellschafterin Pauline Hacke fortgesetzt. Siehe Nr. 25 013 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 013 die Handlung in Firma:

M. Hirsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die unverehelichte Pauline Clara Amalie Hacke zu Berlin eingetragen worden. ;

Die Procura der Frau Bertha Hirsch, geborenen Hacke, für die erstbezeichnete Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6876 des Procuren⸗ registers erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 31. Juli 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Franz Seiffert C Co.

(Geschäftslocal: Köpnickerstt. 1542.) sind die Ingenieure: August Julius Franz Seiffert zu Berlin und Otto Julius Wilhelmi zu Rixdorf.

Dies ist unter Nr. 14246 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ;

unter Nr. 25 O15 die Firma:

Bernhard Isagesohn (Geschäftslocal: Werderscher Markt 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Bernhard Isaacsohn zu Friedenau⸗Schöneberg,

unter Nr. 25 016 die Firma:

F. A. Lingner (Geschäftslocal: Monbijou⸗Platz 10) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Adolf Lingner zu Berlin, unter Nr. 25 014 die Firma: Weingroßhandlung Georg Soenderop (Geschäftslocal: Friedrichstraße 4142) und als deren Inhaber der Bauunternehmer Georg Anton Ehrenfried Soenderop zu Charlottenburg eingetragen worden.

Dem Eduard Albert Max Winter zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 058 des Procurenregisters ein getragen worden.

Der Kaufmann Georg Franz Schade zu Steglitz hat für sein hierselbst unter der Firma:

Carl Wilh. Koehler

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 2465) dem Kaufmann Johann Heinrich Klein und dem Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Jeser, beide zu Berlin, je Einzelprocura ertheilt und sind die⸗ selben unter Nr. 10 066 bezw. Nr. 10 057 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 1. August 1893.

Königliches Amtsgericht J. Reuter.

unter

Abtheilung 90.

Hernhuræꝶ. 27312) Handelsrichterliche Bekanntmachnug. Auf Fol. 971 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma: ISranz Winter in Roschwitz gelöscht worden. Bernburg, den 24 Juli 1893. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. F 6.

Kersenbrüchk. Bekanntmachung. [27315] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 34 zu der Firma B. Ad. Ricke in Ankum als In⸗ haber eingetragen: der minderjährige Sohn Adolph des weiland Buchdruckereibesitzers Adolf Ricke zu Ankum, vertreten durch seine Mutter und Vormün— derin Lisette Ricke. Bersenbrück, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. E onn. Bekanntmachung. (27619 . Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige , unter Nr. 290, wo⸗ selbst die Handelsfirma Wilhelm Demies vor⸗ mals A. W. Rieck mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende

Kaufmann Wilhelm Dewies vermerkt steht, folgende

je 1060 (eintaufend) Mark ausgehändigt werden. Eintragung erfolgt:

gonnen

Die Firma ist in Wilhelm Dewies umgeändert worden. Bonn, den 31. Juli 1893. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [27313]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge tragen:

Fr. Roters, Bremerhaven.

Die am 14. Mai 1879 an Johann Friedrich Lampe ertheilte Procura ist am 29. Juli 1893 er—⸗ loschen.

Bremerhanen, den 29. Juli 1893.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Ereslanu. Bekanntmachung. 27482

In unser Firmenregister ist Nr. 8874 die Firma Paul Kroker hier und als deren Inhaber der Bierverleger Paul Kroker hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Ereslau. Bekanntmachung. 27483

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8745 das Er⸗ löschen der Firma H. Schwantag hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. KRreslam. Bekanntmachung. 27523]

In Berichtigung unserer Veröffentlichung vom 25. Juli 1893 wird hierdurch bekannt gemacht, daß der zweite Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Herrmaun Weske zu Breslau nicht der Haus— besitzer Franz Milde, sondern der Kaufmann Hugo Franz zu Breslau ist.

Breslau, den 31. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. KEriesen, Westpr. Bekanntmachung. 277496)

Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1833 ist in unserem Firmenregister zu der unter Nr. 4 ein— getragenen Firma Max Meyer in Briesen ein⸗ getragen, daß diese Firma durch Vertrag auf die Kaufleute Herrmann Meyer und Jacob Meyer in Briesen übergegangen ist und ist zufolge Verfügung von demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 5H die am VN. Juli 1893 zu Briesen be⸗ gonnene Handelsgesellschaft des Kaufmanns Herrmann Mever und des Kaufmanns Jacob Meyer zu Briesen unter der Firma Max Meyer“ vermerkt.

Briesen, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. KEromberg. Bekanntmachung. 27314

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 316.

Spalte 2. Bezeichnung des Ehemanns:

Kaufmann Hugo Liepelt in Bromberg.

Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:

Hat für die Dauer seiner Ehe mit Elisabeth, ge⸗ borenen Bahr, durch Vertrag vom 8. Juli 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die künftige Ehefrau in die Che einbringt oder was die⸗ selbe in der Ehe durch Erbschaft, Geschenke, Glücks—⸗ fälle und sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Bromberg, den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister.

Nr. 1913. Firma Ziegler C Koch. für Vordrucke in Cassel.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 15. Juli d. J. erfolgten Austritt des Gesellschafters Richard Koch erloschen und das Handelsgeschäft auf den bisherigen Mitinhaber Paul Ziegler allein über—⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Eingetragen auf Anmeldung vom 17. Juli 1893 am 26. Juli 1893.

Cassel, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Sandelsregister. 27484

Nr. 2. Firma Ludwig Gerhardt E Söhne zu Bettenhausen.

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers auf den Techniker August Ger⸗ hardt zu Bettenhausen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiter führt; die dem August Gerhardt ertheilte Procura ist erloschen.

Dem Fräulein Emilie Gerhardt ist Procura ertheilt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 17. Juli 1893 am 26. Juli 1893.

Cassel, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Fabrit

27316 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 221 die Handelesgesellschaft in Firma Briese Steinberg mit dem Sitze zu Charlsttenburg, Krummestr. 7“, und dem Be— merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben der e ,, Max Briese zu Charlottenburg und der Kaufmann Hermann Steinberg zu Berlin sind . 6. die Gesellschaft am 1. Juli 1893 be— at. Charlottenburg, den 28. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

127495 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 468 die Firma „Carl Maher Ingenienr, vormals Naruhn K Petsch“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstraße 48 a.) und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Mayer ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: —— Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Mm 184.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei . die . Exrpedition des Deutschen . und Königlich Preußischen Staats-

Berlin auch .

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. August

enossenschafts⸗/ latt unter

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Handels⸗Register. (27318

Danzig. Bekanntmachung. 315 In unfer Procurenregister ist heute unter Nr. 3888 die Collectivprocura des . . Kaufmanns Gustav Walter in Danzig,, Fräuleins Emilie Wandersleben in Danzig, ür die Firma Potrykus Fuchs (Nr. 1616 des . mit dem Bemerken eingetragen, daß die beiden Procuristen nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürfen. . Danzig, den 28. Juli 1893.

niederlassung des Kaufmanns Max Glückmann in

Königliches Amtsgericht. X. 27488 Diez. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Rr. 2 eingetragene Gesellschaft Schönau⸗Hütten⸗ werk zu Amsterdam mit einer Zweigniederlassung in Diez ist heute gelöscht worden. Diez, den 29. Juli 1893. . Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

27319 Ehöberswalde. In unser Firmenregister ist sub Nr. 281 mit dem Sitz zu Eberswalde die Firma „Buchdruckerei des Preußischen Stadt⸗ und Landboten C. F. Uhlmann“ und als deren In—2 Paber der Kaufmann, jetzige Buchdruckereibesitzer Carl Friedrich Uhlmann hierselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Eberswalde, den 24. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalle. Bekanntmachung. 275953 Bei der unter Nr.? des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Carl Hahn zu Finsterwalde ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ;

Die Liquidation ist beendet und die Voll— macht der Liquidatoren erloschen. Der Gesell— schafter Rudolph Hahn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .

Demnächst ist unter Nr. 155 des Firmenregisters die Firma Carl Hahn zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Rudolph Hahn zu Finsterwalde eingetragen worden.

Finsterwalde, den 29. Juli 1893..

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Forst i. L. Bekanntmachung. 1273211

In unser Gesellschaftsregister it zufolge Ver— fügung von heut zu Nr. 131, woselbst die Firma

Werner u. Taupitz zu Forst N. L.

eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . ; .

Ber Tuchfabrikant Gustav Werner setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Ferner ist zufolge derselben Verfügung in das hiesige Firmenregister unter Nr. 534 die Firma:

Werner C Taupitz

mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren alleiniger Inhaber der Tuchfabrikant Gustav Werner zu Forst eingetragen worden.

Forst i. L., den 24. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Forst i. L. Bekanntmachung. 27322

Für die unter Nr. 313 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung in Firma:

Albert Hohlfeld zu Forst i. X.

hat der Inhaber derselben, Zimmermeister Albert Hohlfeld zu Forst dem Zimmermeister Franz Hohlfeld zu Forst Procura ertheilt, welche zufolge Verfügung vom 27. Juli 1893 heut unter Nr. 93 unseres Procuren⸗ registers eingetragen worden ist.

Forst, den 27. Juli 1893. .

Königliches Amtsgericht. Friesoythe. Großherzoglich . (27498 Oldenburgisches Amtsgericht Friesoythe.

In das Handelsregister ist eingetragen:

X. Seite 69 Nr. 80. Zur Firma August Drees:

2) Nach Uebertragung an die Ehefrau Philipp August Drees ist die Firma erloschen.

B. Seite 72 Nr. 83.

Trma ö. n e, Drees Ehefrau.

Sitz: Bösel. ö. 6) gr el. alleinige: Philipp August Drees

jefrau zu Bösel. 9 ch ö der Firma „August Drees“ be⸗ triebene Handelsgeschäft ist durch Uebertragung von der vorbenannten Inhaberin erworben und wird unter der Firma AÄugust Drees Ehefrau fort— gesetzt.

1893, Juli 26.

Bothe.

Geestemünde. Bekanntmachung. 27324

Auf Blatt 358 des hiesigen Händelsregisters ist heute zu der Firma F. Albt. Pust zu Geeste— münde eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Piening zu Altona ist Proecura ertheilt.

Geeftemünde, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Göttingen. Bekanntmachung. 2762]

In das hiesige Handelsregister . heute Blatt 778 eingetragen die Firma Ferdinand Meine mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren In— haber der Kaufmann Ferdinand Meine in Göttingen.

Göttingen, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Grauden. Bekanntmachung. [27323 Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1893 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Zweig⸗

Thorn unter der Firma: A. Glückmann-⸗Kaliski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 461 ein⸗ getragen. Graudenz, den 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 27328 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Rr. 557 des Gesellschaftsregisters ist die, am 27. Juli 1893 unter der Firma Birk * Graefe errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 28. Juli 1893 eingetragen, und sind als Gesell— schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Ludwig Carl Birk zu Hagen,

2) der Kaufmann Albert Graefe zu Witten.

Halle a. S. Handelsregister 27502 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Juli 1893 an demselben Tage bei der unter Nr. 457 verzeichneten Handelsgesellschaft: „Zuckerfabrik Landsberg von G. Lüdicke C Comp.“ in Col. 4 folgender Vermerk: . ; Der Gutspächter Max Lüdicke zu Gütz ist in die Gesellschaft ohne die Befugniß, sie zu vertreten, als Gesellschafter eingetreten. eingetragen worden. Halle a. S., den 25. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 2750] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 2168 die Firma:

„Julius Loewinberg“

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren deren Inhaber der Kaufmann Julius Loewinberg zu Halle a. S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 26. Juli 1893.

1893.

Ictchen. und Mufrer.-Regtstern, Lber Patente, Gebrauch muster, Konturse, sowie die Tarif und Fahrplan .

dem Titel

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

das Deutsche Reich, ou. 16)

Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

z is betägt IL M 50 ür das Vierteljahr. Bezugsprei g ᷣĩfG .

Einzelne Nummern kosten 20 3.

übergegangen, welche dasselbe unter unverãnderter Firma weiterführen. Demgemäß ist die Firma im Firmenregister unter Nr. 77 gelöscht, dagegen unter Nr. III unseres Gesellschaftsregisters heute Folgendes eingetragen worden:

Firma: J. Ed. Fonear.

Sitz: Friedrichsdorf. Die Gesellschafter sind:.

1) Kaufmann Charles Josef Foucar und

2) Otto Eduard Foucar von da. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Homburg v. d. H., 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

uo wrazla w. Bekanntmachung. 27329] Im Firmenregister ist bei Nr. 523 die Firma Petzold et Comp. Folgendes eingetragen worden: Spalte 6. . . Es ist das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die unter Nr. 14 221 des Gesellschaftsregisters des Amts⸗ gerichts Berlin vermerkte Aktiengesellschaft in Firma „Petzold et Company Engineers Li- mited“ übergegangen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Juli 1893 an demselben Tage (Bd. 37 S. 46). Inowrazlaw, den 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Ino mwrazlam. Bekanntmachung. [27330 In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist Folgendes eingetragen worden: 1 Nr. 109. . 2) Kaufmann Vietor Io zewiez in Inowrazlaw, 3) hat für seine Ehe mit Josepha, geborenen Jablonska, durch Vertrag vom 29. April 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 39. Juli 1893 an demselben Tage. Inowrazlaw, den 29. Juli 18983.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. 27494 Heute ist sub Nr. 85 unseres Prorcurenregisters

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hanau. Bekanntmachung. 27509

In dem Handelsregister ist bei Nr. 1104, wo die Firma Heinr. Kreitz Cie in Hanau verzeichnet ist, folgender Eintrag bewirkt worden; ;

Die zwischen den bisherigen Inhabern bestandene Handelsgesellschaft ist am 1. Juni dr J. . aufgelöst worden. Der frühere Mitinhaber, Bijoutier Hein⸗ rich Kreitz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma für eigene Rechnung weiter. Eingetragen laut Anmeldung vom 22. Juli 1893.

Hanau, den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Hanam. Bekanntmachnng. 27511

Im Handelsregister ist heute bei Nr. 1103, wo die Firma Dietrich C Ott in Hanau verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt worden:

Die zwischen den bisherigen Inhabern bestandene Handelsgesellschaft ist am. 24. Juli 1893 aufgelöst worden. Der frühere Mitinhaber, Ciseleur Georg Ott zu Kleinauheim führt das Geschäft für eigene Rechnung unter der Firma Georg Ott weiter. Ein⸗ getragen It. Anmeldung vom 24. Juli 1893.

Hanau, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Hanau. Bekanntmachung. 127519

Im Handelsregister ist unter Nr. 1095, wo. die Firma Heinr. Oldenkott C Ce mit beschränk⸗ fer Haftung in Hanau verzeichnet steht, nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:

Un Stelle des als Geschäftsführer ausgetretenen Kaufmanns Josef Feist zu Straßburg ist der Kauf⸗ mann Moritz August Fecht zu Straßburg künftig dahier als Geschäftsführer bestellt.

Laut Anmeldung 34 . 1893.

anau, den 28. Juli 1893. . Königliches Amtsgericht. J.

27681 nmeidelvertz. Nr. 32386. Zu OLZ. 168 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma „H. Carlebach“ in Heidelberg.

Die Gesellschaft ist mit dem 24. Juli d. J auf⸗ gelöst. Mit Liquidation ist der Gesellschafter Jacob Frey beauftragt. .

Heidelberg, 28. Juli 1893.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

275680 Heidelberg. Nr. 32197. Zu O.⸗Z. dt, des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen; . Firma „Heidelberg Speyerer⸗Cisenbahngesellschaft“ in eidelberg. . da bisherige Aufsichtsrathsmitglied Karl Anderst hier ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden. . . Heidelberg, 28. Juli 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt. Homburg v. d. M. Bekanntmachung. 276504 Das Handelsgeschäft in Firma: ; „J. Ed. Foucar“ zu Friedrichsdors ist durch Vertrag auf die Kaufleute Charles Joseph

Foucar und Otto Eduard Foucar zu Friedrichs dorf

die dem Kaufmann Oscar de Payrebrune von hier für die Firma „Wilhelm Daume“ hierselbst er⸗ theilte Procura zufolge Verfügung von heute ein— getragen. Insterburg, den 31. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 27352

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 34, befreffend die zu Kattowitz unter der Firma B. Kallmann et Sohn bestehende Handelsgesellschaft Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist in Folge des Todes der Frau Bertha Kallmann, geb. Braß, zu Kattowitz aufgelöst. Das von dem Kaufmann Heinrich Kallmann zu Kattowitz unter der Firma B. Kallmann . Sohn fortgesetzte Handelsgeschäft ist unter Nr. 439 des Firmenregisters eingetragen. Sodann ist im Firmenregister unter Rr. 439 die Firma B. Kallmann Sohn zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kallmann zu Kattowitz heute eingetragen worden.

Kattowitz, den 22. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. 27456 Nr. 6630. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen ö J Zu O3. 46 Firma Mathias Zimmer 2. in Memprechts hofen —, J Zu O. 3. 52 Firma Christian Zimmer 6. in Memprechtshofen —, . Zu O. 3. 765 Firma S. M. Kaufmann in Lichtenan —, gu O.⸗g. 133 Bodersweier = . „Die Firma ist erloschen“. . Zu O83. 173 Firma C. L. Ungerer in Stadt Kehl —: Die Niederlassung ist nach Straß⸗ burg i. E. verlegt und die Firma demzufolge hier

erloschen. J ;

Zu O.-3. 269. Die Firma Joh. Hilzinger L. in Will stätt. Inhaber der Firma ist Johann Hilzinger J., Kaufmann in Willstätt, verheirathet mit Barbara, geb. Keck, von da, ohne Ehevertrag.

Kehl, den 31. Juli 1893.

Gr. Amtsgericht. Dr. Rindele.

Firma Lisette Levi in

27513

Köln. In das hiesige Handels (Procuren⸗) Re—

gister ist heute unter Nr. 2851 eingetragen worden,

daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter

der Firma: ;

„Mandewirth Cie.“

den in Köln wohnenden Kaufmann Schlieper zum Procuristen bestellt hat. Köln, 19. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Reinhard

27514

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Register ist heute unter Nr. 3590 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Schroer X Schulte“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 12. Juli

Die Gesellschafter find die in Köln wohnenden Kaufleute Diedrich Schroer und Bernhard Joseph Schulte. Köln, 15 Juli 183. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

27515 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 2104 vermerkt worden, daß die von dem Apotheker Dr. Wilhelm von Gartzen zu Köln für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ führte Firma:

„Dr. W. von Gartzen“

27516

Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register

ist heute unter Nr. 6094 eingetragen worden

der in Köln wohnende Apotheker Franz Zeitschel,

welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als

Inhaber der Firma: -

„Fr. Zeitschel“. Köln, 21. Juli 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

27517

HLöln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts)

Register ist bei Nr. 2671, woselbst die Handelgesell⸗

schaft unter der Firma: ;

„Schindler C Willmann“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst. Der Bücher⸗Revisor Moritz Levy in

Köln ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Köln, 24. Juli 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

(27512 HLLöln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 449 heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Simon Hecht, früher zu Köln, jetzt in Breslau wohnend, fein zu Berlin mit einer Zweig niederlassung in Köln bestehendes Handelsgeschäͤft unter der Firma: . „Johann Maria Farina, gegenüber dem Rudolfplatz“

mit Einschluß der Firma an den in Breslau woh⸗ nenden Apotheker Hugo Zadek übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter n zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 6095 desselben Registers der Apotheker Hugo Zadek als Inhaber der Firma:

„Johann Maria Farina, gegenüber dem Rndolfplatz“ heute eingetragen worden. Köln, 34. Juli 1895. ö

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. HKönigsberz i. Pr. Handelsregister. 27331 Die hierselbst unter der Firma R. Drwenski 4 Krebs bestandene offene Handelsgesellschaft ist in: folge des Todes des Mitinhabers R. Drwenski aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist auf den früheren Mitgefellschafter Kaufmann Ludwig Theodor Krebs hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter un veränderter Firma für eigene Rechnung fortführt. Die gedachte Firma ist daher im Gesellschaftsregister bei Nr. 8585 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3490 eingetragen am 27. Juli 1893. Königsberg i. Pr., den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königshütte. Bekanntmachung. 27582 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 111 ein- getragene Firma:

ist gelöscht. k Königshütte, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

J. Hoffmann

2317] Krerel4d. Bei Nr. 2837 des Firmen- und unter Nr. 2042 des Gesellschaftsregisters ist heute ver— merkt resp. eingetragen: Der Kaufmann Franz Rudolf von der Leyen zu Krefeld, Inhaber der daselbst beftehenden Firma von der Leyen z Ce-, hat unterm 26. Juli dss. Is. mit einem Kommanditisten eine Handels Kommandite ⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der bieherigen Firma von der Leyen E Ce, sowie unter Beibehaltung bezw. Erneuerung der der Ehefrau Rudolf von der Leyen und dem Peter Dahler ertheilten Proeura, errichtet. Krefeld, den 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 27384

Unter Nr. 111 des Procurenregisters wurde ein- etragen, daß der Kaufmann Christian Ferdinand Cera n, jr. zu Kreuznach als Inhaber der Firma „C. F. Eceardt“ daselbst, den Kaufleuten Philipp Muth und Philipp Nell, beide zu Kreuznach, für sein Handelsgeschäft Collectivprocura ertheilt hat.

Kreuznach, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lahr. Bekanntmachung. 3 Nr. 13 429. In das Firmenregister zu O- 3. 6 wurde heute eingetragen: Firma G. Schaller in Lahr. Die Firma ist durch Vertrag vom 28. Juni und 1. Juli d. J. auf die Firma Wäldin⸗Huber

1893 begonnen hat. .

in Lahr übergegangen.