1893 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

Amtlicher Bekanntmachung der russischen Regierung zu—⸗ Flat ist in den russischen Häfen für deutsche Engi on ie bisherige Abgabe von 5 Kopeken auf 1 Rubel per Last 2 Tonnen) erhöht worden. Dieser Betrag ist sowohl eim Einlaufen wie beim Verlassen des Hafens zu entrichten.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 4045, nicht recht⸗ jeitig gestellt keine Wagen.

Börse zu Düsseldorf. (Amtlicher Preisbericht vom 3. August 1893.) Auf dem Kohlenmarkt ist die Abnahme flotter und die Nachfrage etwas reger. Auf dem Roheisen⸗ markt macht sich eine verstärkte Nachfrage für das IV. Quartal fühlbar. (Berechnung in Mark für 1000 kg und, wo nicht anders bemerkt, ab Werk Kohlen und Koks. 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung 9 bis 10,50, Generatorkohle 8, 50 9, 50, Gasflammförderkohle 7,50 8,50; ) Fettkohlen: Förderkohle 7-750, melirte beste Kohle 8 8,60, Kokskohle —6; 3) Magere Kohlen: Förderkohle 7—8, melirte Kohle 9— 19, Nußkohle Korn II Anthraeit) 17,00 - 20, 00; 4) Koks: Gießereikoks 1350 —– 1450, Hochofenkoks 11, Nußkoks, ebrochen 11—15; 5) Briquets 8,50 11,090. Erze: 1) Roh⸗ . O0 7,60, 2) Gerösteter Spatheisenstein 10— 11,50, 3) So⸗ morrostro f. o. b. Rotterdam —, 4) Nassauischer Rotheisenstein mit ca. 500, 9 Eisen —, 5) Rasenerze franco =. Roheisen; 1) Spiegeleisen la 19— 120/)9 Mangan 5l, 2) Weißstrah⸗ liges Qualitäts⸗Puddelroheisen: rhein.⸗westf. Marken 46 47, Sieger⸗ länder 4209, 3) Stahleisen 47 48. 4 Engl. feng ab Ge. schiffungs hafen ——, 5) Spanisches Bessemereisen Marke Mudela cif. Rotterdam —, 6) Deutsches do. ——, 7) Thomaseisen franco Verbrauchsstelle 47 - 48, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 36, 80, 9) Englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 53,00, 10) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. II ab Luxemburg 43,090, 11) Deutsches r er, Nr. JL 62, 12) do. Nr. II 13) do. Nr. III 53, 14) do. Hämatit 63, 15) Spanisches . Marke Mudela loco Ruhrort = Stabe isen: Gewöhnl. Stabeisen 110—115. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche 130 —- 145, 2) Kesselbleche 150 165, 3) Fein⸗ bleche 125 —135.

Der Schnelldampfer des Norddeutschen Lloyd „Spree“, der estern Nachmittag die Reise von Southampton nach New⸗Hork ortsetzte, hat 17 Millionen Gold für New-JYork an Bord.

Magdeburg, 3. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exel., von 92 , —, Kornzucker exel., S8 o/ g Rendement —, Nachproduete excl. 75 . Rendement 13,8. Ruhig. Brot⸗ raffinade J. —. Brotraffinade II. —. Gem. Raffinade mit Faß 30,5. Gem. Melis J. mit Faß 30,50. Ruhig. Rohzucker JI. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. August 16173 Gd., 16,25 Br., pr. September 16,090 bez., 16025 Br., vr. Oktober 1440 bez. . Br., pr. November⸗Dezember 14,125 Gd., 14,175 Br.

uhig.

Leipzig, 3. August. (W. T. B.) Kammzug⸗ Termin; handel. La Plata Grundmuster B. per August 3,57 46. per September 3,123 M, per Oktober 3,75 ƽ , per November 3,774 K, per Dezember 3,50 , per Janugr 3,80 S, per Februar 3, 829 „, per März 3, 83 6, per April 3,873 , per Mal 3, 90 S, per Jun!

3, 90 S, per Juli M0

Bremen, 3. August. (W. T. B) (Börsen⸗Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 460 Br. Baum⸗ wolle. Stetig. Upland middling, loc 42 . Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieferung, pr. August 416 8, pr. September 42 J, pr. Oktober 424 3, pr. November 427 8, pr. Dezember 427 8, pr. Januar 424 3. Schmalz. Höher. Shafer 3, Wileor 43 3, Choice Grocerg 5, Armour 44 J, Cudahy 45 3, Rohe K Brother spure) J, Fairbanks 335 3. Wolle. Umsatz 142 Ballen. Taback. Umsatz 35 Packen Kentucky, 2270 Kisten St. Felix.

London, 8. August. (W. T. 2 An der Küste 10 Weizen“ Ladungen angehyten,

Sole Jaßpazucker loco 18) stetig, Rüben Rohzu cker loco 165 fest. Chile⸗Kupfer 413, pr. 3 Monat 421.

Liverpool, 3. August. (W. T. B.) (Officielle Notirungen) American good ordin. 4, do. low middling 45, do. middling 4, do. good middling wis, do, middling fair 416/iz, Pernam fair 42, do. good fair 416sis, Ceara fair 45, do. good fair 416is, Egyptian brown fair 44, do. do. good fair 416 / iz, do. do. good / is, Peru rough good fair 65/is, do. do. good 6z, do. do. fine Gini, do. moder. rough fair 44, do. do. good fair 54, do. do. good 5, do. smooth fair 45,1z, do. do. good fair 44, M. G. Broach good 435, do. fine 48, Dhollerah good 33, do. fully good 4, do. fine 4 / 1s, Oomra good 315 iz, do. fully good 4 is, do. fine 44, Seinde good 313 / iz, Bengal fully good 4, do. fine 16.

Bradford, 3. August. (W. T. B.) Wolle stetig; Garne fest, feine Marino schwächer.

Am sterdam, 3. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 513. Bancazinn 543.

ruhiger,

New⸗ York, 3. August. (W. T. B.) Zum ersten Mal seit dem 20. April, wo die Goldreserve des Schatzamts unter 100 Millionen Dollars fiel, ist sie wieder auf diesen Betrag gebracht worden. Das Schatzamt verfügt jetzt über eine Goldreservbe von 100 791 370 Dollars, somit über 791 370 Dollars freies Gold.

Nach einer Meldung aus Birmingham . Alabama) hat die dortige erste Nationglbank ihre Zahlungen suspendirt. Die Activa betragen 1 3590 000 Dollars, die Passiva 650 000 Dollars. Aus Denver (Colorado) wird gemeldet, die Safe Deposit and Trust Company habe sich unter einen Liquidator gestellt. Die Activa der Gesellschaft belaufen sich auf 400 000 Dollars, die auf 190 9000 Dollars. Einem Telegramm aus Salt

ake City (Utah) zufolge hat die Depression des Silbermarkts der Goldgewinnung in Utah einen neuen Aufschwung verliehen.

Die Börse eröffnete mit rückgängigen Cursen, später trat theil⸗ weise Steigerung ein, Schluß infolge Geldknappheit recht lustlos. Der Umsatz der Actien betrug 320 009 Stück. Der Silber vorrath wird auf 170 000 Unzen geschätzt. Silberverkäufe fanden nicht statt. Die Silberankäufe für den Staatsschatz betrugen 149 000 Unzen zu 70,90.

Weizen eröffnete unregelmäßig, fiel dann aber auf ausgedehnte Realisirungen und besserte sich später auf Berichte von Käufen eines großen Speculanten in Chicago. Die Aufbesserung ging aber infolge ungenügender Exportnachfrage wieder verloren. Schluß matt. Mais fest und etwas steigend infolge heißen Wetters und Deckungen der Baissiers, sowie großer Speculationskäufe. Später Reaction, dann wieder steigend. Schluß fest.

Chicago, 3. August. (W. T. B) Der Ban quier Lazarus Silverman hat heute die Zahlungen ein gestellt. Die i. in Höhe von 500 000 Doll. sind durch die Activa völlig gedeckt.

Weizen anfangs fallend, dann lebhafte Reaction auf umfang— reiche Käufe der Platzspeculanten. Später auf finanzielle Störungen abgeschwächt. Dann abermalige Aufwärtsbewegung auf Käufe der Haussiers und Baissiers. Schluß matt. Mais sehr fest und einige Zeit steigend infolge weiterer Berichte über Ernteschäden. Dann lebhafte Reaction, worauf Erholung folgte. Schluß fest.

Verdingungen im Auslande.

Dänemark.

106. August, 12 Uhr. Staatsbahnverwaltung (Trafikafde- lingens gontoir) Hauptbahnhof in Aarhus: Lieferung des Be— darfs an Tressen und Knöpfen für Uniformen, sowie Verfertigung und Lieferung von verschiedenen Uniformgegenständen für das Personal der Jütland⸗Fünenschen Bahnen im Betriebsjahre 1894/95. Bedingungen und Proben zur Ansicht an Ort und Stelle.

I0. August, 12 Uhr. Staatsbahnverwaltung. (Trafikafde- lingens Magasin) Bahnhof in Kopenhagen: Lieferung des Bedarfs an Tressen und Knöpfen für Uniformen sowie Verfertigung von ver— schiedenen Bekleidungsstücken für das Personal der Seeland⸗Falsterschen Bahnen im Betriebsjahre 1894/95. Bedingungen und Proben an Ort und Stelle, erstere auch beim „Reichs⸗Anzeiger“ (in dänischer Sprache).

26. Au gust. Services Sanitaires, Kairo: Weißzeug, Manufacturwaaren,

Egypten.

Ministerium des Innern, administration des s Lieferung des Bedarfs für 1894 an Küchengeräth zur Ergänzung der Vor— räthe in den Centralmagazinen. Bedingungen, Muster und weitere Auskunft auf dem Centralbureau jener Verwaltung in Kairo. An⸗ gebote müssen auf Formularen, welche letztere liefert, gemacht und von einem Gesuch auf Dreipiaster⸗Stempelpapier begleitet sein.

15. Oktober. Präsident des Verwaltungsraths der Eisen⸗ bahnen, der Telegraphen und des Hafens von Alexandrien in Kairo: Bau und Montiren von Wagenschuppen zu Bulak bei Kairo. Caution 600 Pfund egyptisch (etwa 12 500 ).

Offerten, begleitet von einem Dreipiaster⸗Stempelbogen, sind unter doppeltem Umschlag einzureichen, der innere mit der Aufschrift: „Offre pour la construction et le montage de nouveaux hangars pour 19 service de la traction à Boulaq?“.

Näheres in französischer Sprache beim ‚Reichs⸗A Anzeiger“.

Verkehrs⸗Anstalten.

Aus Anlaß der bevorstehenden militärischen Herbstübungen wird auf die Wichtigkeit der Anwendung richtiger und deut⸗ licher Aufschriften bei den Manöverpostsendungen hingewiesen. Zur genauen Aufschrift gehören: Familien— name (möglichst auch Vorname, unter Umständen die Srdnungs— nummer), Dienstgrad und Truppentheil Regiment, Bataillon, Compagnie, Schwadron, Batterie, Colonne u. s. w. und für gewöhn⸗ lich der ständige Garnisonort, eintretendenfalls mit dem Zusatz „oder nach⸗ zusenden“. Die Angabe eines Marschquartiers empfiehlt sich nur dann, wenn dasselbe genau bekannt ist und zu erwarten steht, daß die Sendung so zeitig kal ft eintrifft, um vor dem Weitermarsch in Empfang ge⸗ nommen werden zu können, und daß die Abholung von der Post auch mit Sicherheit zu erwarten ist. Da der Stab des Regiments und die einzelnen Bataillone 2c. ihre Postsachen häufig bei verschiedenen Postanstalten in Empfang nehmen, so ist eine, genaue und richtige Aufschrift ebenso bei den an die Herren Offiziere gerichteten Mansbversendungen, wie bei den Mannschaftssendungen unentbehrlich.

Durch ,, oder ungenaue Anfertigung der Aufschrift wird die Ueberkunft der . an die r . oft sehr erheblich verzögert. * Vermeidung von,. . n der Aufschrift und zur Er⸗ , der Deutlichkeit empfiehlt sich die Verwendung von Brief⸗ mschlägen mit entsprechendem Vordruck, wie solche in den größeren Papierhandlungen käuflich zu haben sind.

Bremen, 3. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.

Der Schnelldampfer, Havel ) ist am 1. August Mittags von New⸗ York via Southampton nach der Weser abgegangen. Der Post—⸗ dampfer Graf Bismarck' hat am 2. August Vorm. die Reise von Lissabon nach Brasilien fortgesetzt. Der Postdampfer Berlin“ hat am 1. , . Abends die Reise von Vigo nach Antwerpen fort— gesetzt. Der ,,, Oldenburg“, nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am 2. August Vorm. in Hongkong angekommen. Der Schnelldampfer „Fulda“ ist am 2. August 16 Uhr Vorm. von. Genua via Gibraltar nach New-⸗Nork abgegangen. 4. August. (W. T. B.) Der Schnelldampfer Trave“ ist am 3. August Vormittags auf der Weser angekommen. Der Post⸗ dampfer Condor ist am 2. August von Bahia nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer Stuttgart“ ist am 2. August a ef, von Baltimore nach der Weser abgegangen. Der Reichs ⸗Postdampfer Ho hen sta ufen ist am 2. August Abends in Genug angekommen. Der Reichs-Postdampfer „Gera“ hat am 2 August Abends die Reise von Neapel nach Port Said fortgesetzt. Der Schnelldampfer „Aller“ ist am 3. August Morgens in New-York angekommen. Der Schnelldampfer Spree“, nach New⸗York bestimmt, hat am 3. August Morgens Lizard passirt.

Ham burg, 35. August. (W. T. B.) Ham burg⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt:Actiengefellschafk. Der Postdampfer Wieland ist heute früh auf der Elbe eingetroffen. Ber Schnell⸗ dampfer Fürst Bismarck, hat heute Morgen Lizard passirt. Der Postdampfer Dania“ ist heute früh in New-⸗York ein—⸗ getroffen.

London, 3. August. (W. T. B) Der Union-Dampfer Athenian“ ist gestern auf der Heimreise von Capetown ab— gegangen.

Theater und Musit.

Im Friedrich- Wilhelmstädtischen Theater werden morgen die Aufführungen der Genée'schen Operette „Nanon“ wieder aufgenommen. Für die Rolle der Nanon wurde Fräulein Großi, welche jüngst in Karlsruhe ein erfolgreiches Gastspiel absolvirte, als Gast gewonnen.

Mannigfaltiges.

Aachen. In der Stadt Aachen wird die Kanglisation der Straßen eifrig betrieben, sodaß nach nicht allzulanger Zeit sämmt⸗ liche Grundstücke an den städtischen Kanal angeschlossen sein werden. Ebenso werden die Anschlüsse an die städtische Wasserleitung ständig vermehrt, weshalb von dem in Aussicht genommenen Zwangsanschluß abgesehen werden konnte.

Bochum, 3. August. Das Flötz Nr. der Zeche „Prinz von reußen“, welches mit Zeche „Caroline des Harpener Bergbau⸗ Vereins in Verbindung steht, ist, laut Meldung des . W. T. B.“ in Brand gerathen. Die Belegschaften beider Zechen sind gerettet worden bis auf einen Bergmann der Zeche „Caroline. Der Schacht „Prinz von Preußen“ wurde zugemauert. Die Abdämmungsarbeiten werden von Zeche „Caroline“ aus bewerkstelligt.

Metz. Vie sämmtlichen Kriegergräber und Denkmäler bei Metz, Tausende an der Zahl, sollen auch in diesem Jahre in her⸗ gebrachter Weise am 15. August geschmückt und daran anschließend gegen Abend eine Gedenkfeier für die in der Schlacht bei Grave⸗ lotte Gefallenen veranstaltet werden. Die seit einer Reihe von Jahren in Metz bestehende „Vereinigung zur Schmückung und fortdauernden Erhaltung der Kriegergräber und Denkmäler! erbietet sich, alle hierauf bezüglichen Aufträge auszuführen und bittet besonders die Angehörigen, Kameraden und Freunde der bei Metz ruhenden Krieger, die für letztere bestimmten Kränze oder sonstigen Aufträge rechtzeitig an den Vorstand der ge— nannten Vereinigung (Herrn Fischer) zu senden. Etwaige Geld⸗ sendungen jedoch, sei es für bestimmte Zwecke oder für die allgemeine Gräberschmückung, sind an die persönliche Adresse des Schatzmeisters Jonas in Metz zu richten. ;

Bozen, 1. August. Der „Magdb. Ztg. wird berichtet: Vor⸗ gestern fand die Eröffnung des auf der höchsten Kuppe des Rittner— korns, gegenüber dem Schlernberg gelegenen „Rittnerhorn—⸗ Hauses“ statt. Es liegt 262 m über dem Meere, ist eines der schönsten Schutzhäuser in Tirol und seine Errichtung hat 10000 Fl. gekostet. Das Haus wird von Juni bis Oktober bewirthschaftet und gewiß ein vielbesuchtes Ziel der Touristen werden, da man von der Spitze des Rittnerhorns, das von allen Seiten leicht zugänglich ist, eine der prächtigsten Aussichten in Tirol genießt.

Paris, 4. August. Nach Meldungen des W. T. B.“ aus Bourges fand in der dortigen Feuerwerkerschule eine Ex⸗ plosion statt, durch welche drei Arbeiter verwundet wurden, darunter einer tödtlich.

1

M

3 185.

Ministerium für Landwirihschaft, Domänen und Forsten.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 5 August

A. Zusammenstellung der Resultate

Königreich Prenßen.

1893.

der von den General-Commissionen im Jahre 1892 ausgeführten Regulirungen, Ablösungen und Gemeinheitstheilungen, mit Hinzurechnung der Resultate

aus den Vorjahren bis Ende 1891.

de Nummer

fen

S 2 8d = 1 Lau

P

Regierungs⸗ Bezirk

2

glãcheninhalt (ohne Haffe

)

in Hektaren

Zahl der neu

und Meerestheile regulirten Ei

gen⸗

2

thümer

Fläche ihrer Grundstücke in Hektaren

5

8

degulirung en und Ablsfun gen.

hl der übrigen

4

.

der,

ienst⸗ u. Abgaben⸗

pflichtigen, welche

Bei den Regulirungen und Ablösungen sind

abgelöst haben

.

ö

an Diensten aufgehoben:

Spann Hand⸗

Diensttage

8

Kapital

folgende Entschädigungen festgestellt:

Rente

16. * 10

Roggen

zu 501

rente in Neuscheffel

ö Land in Hektaren dec.

11

12

olz⸗,

fläche ihrer Vermessen wurden Hektare

Grundstücke in Hektaren

Gem ein eit stheitungen. Bei den Regulirungen und Gemein⸗ heitstheilungen sind separirt bezw. von allen Hütungs-Servituten befreit

treu⸗

und

Dec.

Bemerkungen.

16

28 Cassel

Königsberg i. Pr.

Gumbinnen Danzig.

Marienwerder

Potsdam mit Berlin

Frankfurt a. O.

Stettin. Köslin .. Stralsund . Posen Bromberg. Breslau. Liegnitz. Oppeln.. Magdeburg.

Merseburg .

Erfurt

Schleswig .

Hannover . . Lüneburg Stade Osnabrück. Aurich. Münster.

Minden.

Arnsberg

Wiesbaden - Koblenz.. Düsseldorf .

Köln. Trier. Aachen

Sigmaringen.

2110952 1587 749

2070409

17511795 1145042

. l l 1 ö

1890265

1134262

1007770

795 258 1756340

1919581 1207558 1402637

491 016

348 957 360 767 321 882 150416 O20 858 352994

571 594 531 625

678 685 620 483 310744 725 232 525 798 769 618

i 44 a0 4560 dar Ah

* ——

J .

397 705 718303 415472 114224

11 ,

JJ ,

JJ

]

11

ö

III ISI

D 821

14

11113111225

8 ——

5

1

9 *

29 242 1723 3680 2986

28 467 3722 1320

116589

87 413 108 632 20762 7655 10074 99819 54 960 18 878

35 917 17643 5019

1621

19161

421

3979

753

4418 1124 905 561 8197 6118 3744 946 380 1665 742

626 298 170 2411

19308

6819 699 126

410 3776 4989

379 2311

459

227

de de O0

90

73 23

ö

*

do

114

I

D 8 02 00

JJ

6796 000 552 000 2012 000 1779 000 1261 06 540 303 3 530

98 126

. 4 317 ooo a7 Hog

18 225

1661 753

1321 o657

ö 268 359 671 545

1814 416

1781 926 386 613 339 163 5 1l3 sst 418 836

41588 453

6410 569

72353 527 557 556

1 bis ib

2102 576 125 3567

436 11 122 099

253 703 113 986 418 830

1207 282

1972 704

25 035 972 494 1485 369

7102 136 122 099

.

576 810

Summa pro 1892

34 843 668

l

2 w

deo

S96 068

71 994

d .

22 *

h 644 906

21 586

799

ningen: die 802 Besitzern , Grund⸗

stücke mit einem F

4

Außerdem wurden auf Grund beson⸗ derer Staatsverträge a. im Herzogthum Sachsen⸗Mei⸗

cheninhalte von

2AlI6, 681 ha separirt bezw. von allen Servituten befreit.

Rudolstadt: die Abgaben von 3 Pflichtigen

gegen

Kapitalentschädigung

693 M abgelöst.

Pyrmont: die 136 Besitzern gehörigen Grund⸗ stücke mit einem Flächeninhalte von 10,914 ha separirt bezw. von allen Servituten befreit.

b. im Fürstenthum Schwarzburg⸗

von

c. in den Fürstenthümern Waldeck⸗

4. im Fürstenthum Schaumburg⸗ Lippe:

die 17 Besitzern gehörigen Grund⸗ stücke mit einem Flächeninhalte von 18,699 ha separirt bezw. von allen Servituten befreit.

* ) Die hier nachgewiesenen Resultate 129 867 sind von der en f, in Münster erzielt worden.

Flächen⸗

Reg ulir ungen und Ablssungen.

Gemeinheitstheilungen.

Brillante Illnmination durch 25 000 Gas⸗ flammen.

Sonntag; Frau Venus. an gn Uhr. Im Garten: Doppel-Concert. Auftreten von, Specialitäten ersten Ranges. Anfang 4 Uhr.

Bei den Regulirungen und Gemeinheitg. theilungen sind separirt bezw. von allen Solz Streu und Hütungsservituten befreit:

1 Fläche ihrer Grundstücke

tung des Coneertmeisters Herrn Stiemer. Auf— treten der Liedersängerin Kassai Aranka, Auf⸗ treten des sächsischen Humoristen Zocher, der Wiener Duettisten NRosa und Rudolf Riedel, der Soubrette Thiedemann. Anfang 6 Uhr.

Um 10 Uhr: Die Fontaine lumineuse. In Berlin nirgends sonst zu sehen. Glektrische Illumination. Sämmtliche Sehenswürdigkeiten sind geöffnet.

Sonntag: Nanon. Anfang 7 Uhr.

Im prgchtvollen Park: Doppel⸗Concert. Auf- treten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗ Künstler. Anfang 5. Uhr.

. Bei den Regulirungen und Ablöfungen sind k

n folgende Cntschadigungen festgestellt.

Spann⸗ Sand. . ne n erer n wan, abgel ienstt in Hektaren ektare h 6 Diens ace 4 zu 56 1 dee. h

ö 4 6 , . ö , 1 .

Zahl der ͤ ö der neu ihrer ienst u. regulirten Grundstücke . aben⸗

; tigen, Eigen⸗ e.

t vom 4. August, Morgens.

8

8 2

Wetter Uebersicht der Witterung.

Der Luftdruck ist heute ein niedriger nur über Skandinavien und den Britischen Inseln, sonst allenthalben ein hoher. Minima unter 745 mm be— finden sich über der nördlichen Nordsee und westlich bon den Hebriden. Ein Gebiet mit 765 mm über⸗ steigendem Baremeterstande bedeckt Westrußland und Galizien. Demzufolge sind in Deutschland die schwachen Winde nach Süd zurückgedreht und herrscht daselbst heiteres Wetter mit nahezu normalen Wärmeverhältnissen; Regen wird nur von

der Küste gemeldet.

S*

inhalt (ohne Haffe

und Meerestheile) in Hektaren

Zahl Fläche

Temperatur

Land in Hektaren

Provinz Bemerkungen.

49 R.

Vermessen wurden

Roggen⸗

rente

Wetter. Geldrente

Stationen. Wind.

in O Celsius

oC.

Bar. auf 0 Gr.

1. . Meeressp.

red. in Millim.

5

Laufende Nummer

Regen halb bed. Regen 2 Dunst bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlot

748 749 747 759 759 758 766 764

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 6 .

t Petersburg Moskau...

Cork, Queens; . Cherbourg. . H mburg .. Swinemünde Neufahrwasser

Memel . ünster . Karlsruhe .. Wiesbaden. 762 München.. 765 Chemnitz.. 763 Berlin... 762 65 Breslau... 765 Ile diAix .. 761 764

K 764

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hildegard von Kall mit Hrn. Hans Rüdinger (Naumburg a. S..

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Karl Wilke (Berlin)‘ Hrn. Rittmeister Bern⸗ hard von Sydow (Hannover). Hrn. von der Nahmer (Paris). Hrn. Premier⸗Lieutenant vom Berge und Herrndorf (Liegnitz. Hrn. Professor Marx (Breslau).

Gestorben: Verw. Fr. Pauline von Wallenberg,

geb. von Gellhorn (Obernigk). Hr. Hauptmaun 4. D. Graf Janusz Lanckoronski⸗Brzezie (Breslau).

7348 3791 1791 107 664 6033 268 671 15 220 7247 8171 4206 122

3088 000 2478 379 142 656 18 000 227 985 3015 359 537

545

696 3210 885 3598 713 1000 589 4148 099 122

10 8. . 5 Jh . 3351 107 251 144 93 z haß 173 12 25 god 497 ̃ 38359 922 35 565 16015 115 585 1535 256 0.9 1465 175 65? 945 5h zz hh] z 494 2365 ö. ee. 2957

1716

000 250

3 698 701 25h l gs 3 989 996 3011211 osen .. 2 896 217 k 1414149655 d Schleswig ⸗Holstein 1890265 annover. ö 3 847 393 2020648 56h 244 2699 263 114 224

Nieren,

Westpreußen

Brandenburg mit ommern

Deutsche Seewarte. . Berlin

1

w emma, Rroll's Thenter. Sonnabend: Der Schmied von Gretna⸗Green. Romantische Oper in 3 Acten von e . Musik von Johannes Doebber. An⸗ fang hr.

Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung Großes Concert im Sommer⸗Garten. Anfang Sonntags 4 Uhr, Wochentags 55 Uhr. .

Sonntag: Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel. Der Postillon von Lonjumean. (Chapelou und St. Phar: Herr Bötel.)

ö

754 758 757 757 760 761 764 7163 S 759

760 762

wolkig bedeckt halb bed. ; 6

3 halb bed. 3 halb bed. wolki 1 halb bed. wolkenlos wolkenlos . ill wolkenl. *) wolkenlog wolkenlos

2 N

Theater⸗Anzeigen.

Lessing · Theater. Rosmers⸗ holm. Anfang 74 Uhr. .

Sonntag: Am Tage des Gerichts.

Montag: Sodoms Ende.

D

Sonnabend:

K

11 1

1 .

Hohenzollern

D S

Summa pro 1891 34 843 668 13 729 S96 0h68 12 404 55 644 906 21 586

Friedrich Wilhelmstädtisches Thegter. ; Chausseestraße 25. . Victoria Theater. Belle. Alliancestraße 7 /. Sonnabend: Neu einstudirt: Nanon. Komische Sonnabend: Zum 77. Male mit vollständig neuer Aus⸗ ö ; e d. Oper in 3 Acten (frei nach einem Lustspiele der r . Frau Venus. Modernes Märchen (großet Herren Theaulon und d'Artois) von F. il und Mugzstattungsstück mit Gefang und Ballet in 12 wolkenlos Richard Gene. Musik von Richard Gene. Regie: Bildern. Ansang 75 Uhr. wolkenlos . Unger. Dirigent: Herr Kapellmeister Kroner. Im Belle⸗Alllanee· Garten: woltenloz 16 nfang 75 Uhr. Militär · Doppel Concert. Auftreten von 3 bedekk Im Park: Großes Park⸗Fest. Schönheits- Specialitäten ersten Ranges. Anfang 5 Uhr. ; heiter Congreß. Doppel ⸗Concert, ausgeführt von Von 10 Uhr ab: Italienische Nacht. wolkenloß der Herliner Concert Kapelle, unter Leitung des Robert und Bertram. Posse mit Gesang und Kapellmeisters Herrn Guthschmidt, und dem Orchester des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, unter Lei⸗

Hierzu:

die Resultate der bis Ende 1891 ausgeführten Auseinandersetßzungen laut vorjähriger Zufam⸗ ,

Redacteur: J. V. Siemenroth.

Berlin: w Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

1478 569 2698 2658 23 630 851 260 138 03627 292 560 418 980 426 059 606 2124 40220 405 157

87 130 730 b26 hh0

S7 130 1478 569 2711 987 6370770 23 631 383 261 034 094 27 364 554 419 247 2 136 806 20 460 802 63615 647 137

Summa Ende 1892 34 843 668 126 ao. 967

Tanz, auf der Sommerbühne dargestellt von Mit⸗ gliedern des Schauspielpersonals.

1 ö