1893 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

An diesen Hauptsummen sind die einzelnen General ⸗Commissionen, wie nachstehend angegeben, betheiligt:

Reg ulir ungen und Ablösösungen. Bei den Regulirungen und Ablösungen sind

* . folgende Entschädigungen festgestellt:

Hand⸗

O. Zusammenstellung der von den General-Commissionen im Jahre 1892 ausgeführten Zusammenlegungs⸗Sachen.

ö Zahl der Dr. nhalt

neuen Plane der

Gemar⸗ kungen (bezw. der Gemar⸗ kun i einschließli

er Dorflage

. Gemeinheitstheilungen.

Bei den Regulirungen und Gemeinheits⸗ e n sind . bezw. von allen Holz ⸗, Streu⸗ u. Hütungsservituten befreit:

Hi ihrer rundstücke in Hektaren

dec. 13

st

7

den Auseinander⸗ en h⸗

en h⸗

̃

Zahl der Interessenten, nach der Größe ihres Besitzstandes innerhalb der ganzen Gemarkung gesondert

Größe des Auseinandersetzungs⸗Areals

amm

T

gt haben

in wel in wel

Zahl der

regu⸗ lirten Eigen thümer

General- Comm ission

welche nur zur Erweite⸗

Roggen⸗ rente

Neuschfl. zu 501

10

Vermessen wurden Hektare

dec.

pflichtigen, 6

abgelost

haben

Gemein⸗

schaftliche Anlagen

in welchen s tzungsplan du

e Erkenntniß festgestellt worden

Spann⸗ Land General

in Hektaren

dec. 11

Kapital Geldrente

Zahl der Besitzer 12

Ackerland

Zahl der Sachen,

ahl der Sachen,

3 die

rs

Diensttage Commission.

1

1 ĩ̃ 1 86 - 10 10 26 as . I 1

ha

lan anerkannt und in die

Gesammtzahl der ausgeführten Sachen

gekommen sind ider Sacheñ,

M1. 8

Mt. 9

der Sachen. m weichen Ter

rung gewilligt haben

der Dorflage ꝛc. Monenten in die Aus

im Ganzen

3 5 7 14

lche zur Auseinandersetzung rung nicht gewilligt haben

ausgewiesen sind

9

Zahl der alten Grundstäücke,

Ausführung gewilli die Monenten in die Aus useinande

run ungs

e

Taufende Nummer liche Interessenten P

3

093 831

093

we

38 076 110 493

13 423 559 23 757761 299 381 2351 171 520 2225499

5127 885

1599817 2 434 322

13 536 788 228

Breslau 42 366

J 6067 i 59 626 . JJ 455 566 16132 7865 7110 235 49626 327 305 6 716137 842 6 081 566 775 üssel dorf; . der Rheinprovinz 58 753 1823311 140635 738 41 928 78568 473 14228 583 in Hohenzollern.... J 26 305 8 538 7490 . 11569 5 bbh ] 688 2992 466 , . ö d e 412750 2034 813,5 4515 588 60 067 4111 6183 397 245 273 272 240 923 390 6571 4773 418 285 4384176 630 1 Breslau 3 751 2383 4912 02 12100 86

anno ver: in der Provinz 74162 6928 20 271 54536 224 455 4063 198 415 611 75 787 2 8820777 431 429754 205 Bromberg. ... 3 1857 A 343 33 4 go bs 3 70 221 7022, 5 13 949 15 787 845 1 384 174 15 220 2775 28 270 901 145 946

n . in der Provinz Schleswig⸗Holstein Cassel: Düsseldorf x im Regierungsbezirk Cassel .. 6h 399 102 475 1779242 1775511 1731 94 158 328787 829 33 770 687 in Rhein⸗ / im Regierungsbezirk Wiesbaden?) 6101 ö 2 1 338 303 47 003 19 415 471995 69 410 125 43 350 191 provinz 210401 w 586 692 212137 372 572 41 088 g86 4663 469 58 638 4494 279 657 881 2 362 934 084 2 379 935 042 8 165 si! 668 167 667 36 135 177. i134 dsl 14s 445 Ss] I585 39 364 430 553 1 7i7 * 12297 Iro 7rõ n. 141 39

Merseburg .. ; e ; 183816 21 89

Summã mic vor 7 p N v pp dd NV J öd T ss do jo / dj T ꝰd . ) T dd Nd dd kd db dỹᷓ Do iG d // T7 VIq̃ᷓ Außerdem in den auf Grund besonderer Staatsverträge bearbeiteten Sachen bis Ende 1892.

setz

9

ha a he. a n 4 7

6b86 373 ha a qn

r —— Laufende Nummer

* * * 2 2

2826 ö

821

Ia Io 361i Glo

18 965

929 269

3 56

682 * in Hohenzollern Frankfurt a. O. Hannoper

in Provinz Hannover..

Cassel: 4704 15 044 1) in den Fürstenthümern Waldeck⸗Pormont .. 2 im Fürstenthum Schaumburg⸗Lippe.

Merseburg:

1) im Herzogthum Sachsen Meiningen. 1493

. 444444 66

im Fürstenthum Schwarjburg⸗Sondershausen. .. 2

4 im Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt. . 2891 92 211 002 1594

Summa 7758 92 446 994 23 691 8 5 1 ,

Die auf dieser Linie in den Spalten 5, 6, 7, 12 und 14 . Angaben umfassen nur die Resultate bis zum Jahre 1868 einschließlich rückwärts. betheiligt gewesenen Besitzer konnte nicht mehr festgestellt werden.

44 390 371 34 356 431

57 132 213 765 574 h 67 gag 5 549 261

237 055 489

8 965 6929

18 817

853 19425 12678

T ß

217

in Provinz Schleswig⸗ Holstein .. Cassel .

im Regie⸗ rungsbezirk Cassel ...

im Regie⸗

7 281 25

933 840 12591 735 34572 003 54 688 384

48 ö 183 080 4302

96 81 fir

22 097

7668

8 1 C606 M. )(1 M.)

J

Die hier gemachten Angaben weisen nur die Resultate bis zum Jahre 1868 einschließlich rückwärts nach. Vorher sind noch 93 923,811 ha regulirt bezw. consolidirt worden. Die Zahl der dabei

4406 41 14394 4090

1304 302

77

1 ( 7M.)

B. Zusammenstellung der bei den General-Commissionen im Jahre 1892 anhängig gewesenen Geschäfte.

Recesse sind bestätigt

27166806 24 394 2911 354 27 ; ? 4 J. G66 M.) 14014 3528 . 1497 2 4M)

Zahl der Auseinandersetzungen. Davon sind

223 2 receßreif (i M.) oder in der Receßarbeit begriffen bezw. reif zur Bestätigung des Vertrages

Es bleiben daher Ende 1892 schweben

Aus früheren Jahren

waren an⸗ hängig

Davon sind erledigt

Davon sind beendigt durch

Summa aller anhängig gewesenen Aus⸗ einandersetzungen

Im Jahre 1892 wurden anhängig

in der Vor— z4 bob 126 634 28 526 10 476

bereitung begriffen

Summa

tist, jedoch noch eine er⸗ ifsarische Thätigkeit bei g oder Regulirung von

Nebenvunkten nothwend. wird, vorhand.

in Sachen der General⸗

25 10 hi M) ( M.)

9

Hauptgegenstande ausgeführt, aber

noch nicht receßreif Commissionen

48 21

(ii6 M)

35 728 865 96 1340 87 zi 890 20 26 614 9674

Jahl der Ende 1897 aus⸗

271

ö 15 General 6)

dem nach

Außerdem sind Sachen, n denen er

Receß bestati

schließlich oder überwiegend von den General⸗Commis⸗

sionen beschäftigt gewesenen

der Ausführun

theilungen

2911 251 54 2 802 7 3 .

/

92

92

Commission

75

rungsbezirk in Provinz . ö 690 88 21 60 38 665 378 55 . Zahl der Prozesse in. Sachsen· 263 26 37 66 ö 67 n . ö 1 3 1952 01 63 .. . außerhalb ) In der Zusammenstellung für 1891 muß es zu lauf. Nr. 7 (General⸗Commission Merseburg) in Spalte 2 anstatt Schwarzburg⸗Rudolstadt heißen: . Schwarzburg⸗Sondershausen“.

Wiesbaden 159437 Sachsen .. Meiningen. 4 ur u o H. . . . n 8d 20 6i2ozos und zwar: c. . Preußens .... is usr 60 tas acer = 46027 1966 ö , ! e, /ä/ /

Merseburg *) 495 26 26 1966 92 3 Münster i. W.. . 1 . 39 863 4835 34 16 2424 37 79 . . in Preußen ... 07 94 23869 69 67240470 4 1 66 M.) 27746 General · Aufgebot. Maria Zirz aus Falkenberg O. S. an der Post Ab⸗

ommissare

sachen

2 2 6

ssachen

8

* 8 3 8 D 8 8 2 23 22

Regunsrungen

Ablösungen

Gemeinheitstheilungen Rentengutssachen RNegulirungen Ablösungen

Gemeinheitstheilungen Rentengutssachen

Regulirungen

Gemeinheitstheilungen Rentengutssachen

Ablösungen

Negustrungen

Gemeinheitstheilungen

Rentengut

Regustrungen

Summa

Ablösungen

Gemeinheitstheilungen

Gemeinheitstheilungen

Regustrungcn

Rentengut

Summa

entengutssachen

Regusirnngcn

lungen

Gemeinheitstheilungen

8 '

entengutssachen Negulfrmngen

5 L

Gemeinheitstheilungen

Rentengutssachen

Gemeinheits

in Sachen anderer Seh sprden

Gemeinheitstheilungen

Ablösungen

aus früheren Jahren waren anhängig im Jahre 1892 wurden anhängig

Summa

Entsa gung

rechtskr. Entscheidung

Vergleich

Summa

Special⸗C

Vermessungs⸗Beamten

Breslau. Bromberg... Düsseldorf: in Rheinprovinz . in Hohenzollern. Frankfurt a. O. . Hannover: in . 5 chlesw.⸗ Holstein. Cassel: im Reg. Bz Cassel Wies⸗ baden in Waldeck⸗Pyr⸗ on, in Schaumburg ß Merseburg: in Prov. Sachsen in Sachsen⸗Mei⸗ ningen. ,, in Schwarzburg⸗ Sondershausen in Schwarzburg⸗ Rudolstadt . Münster

—— 2 ——

2 2 232

ü 8 ü

6

1

1

2

D D 822 3

2 8m 8 X

1

D * do 22 87 86 O

22

* 8

2 O

2

J 469

.

138 1

218 90 296 40

2857

80 de 5 8

I

711 21 1 5

6 26 37 1 a o

9 ö

30 41

816 68 92

3 2 r 311

1

2

* 35

Summa und zwar: . au e. d. preu⸗ ischen Gebiets

32134

2270

136

2 ö. 2

1353 246 [ .

2370 146

4235 4108

127

ö

P 27 *

39

4638368 30

ö. . 93

lobghz 101 gpz 40

19.

201624 1605621 19

643

22

6

.

16

AUntersuchungs⸗Sachen.

ö n ot

AUnfall⸗ und Invalidttäts⸗ ꝛc.

ustellungen u. dergl.

ersicherung.

ö . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloosung ꝛe. von

erthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

10.

. ann nn,, Erwerhbtz. und ] Niederlassung 2c. von Rechtsanwaͤlten. Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

1h

ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. enossenschaften.

schafts⸗

I) Untersuchungs⸗Sachen.

21989

Der Ersatz Reserpist Tagelöhner Andreas Grenul aus Oberbreit, Amt Kitzingen, zuletzt wohnhaft in Damgarten, gehoren am 14. Oktober 18653, wird be⸗ schuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Augwanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet gegen § 360 Nr. 3 des wird auf Anordnung des

. de b h rafgesetzbuchs. i

Uebertretun Derse en Amtsgerichts hierselbst auf Dienstag,

ke

den 7. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Barth zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem

27682

wohnhaft,

In der ref ge I) Carl Berthold 17. Juli 1872 in Oppurg, zuletzt in Apolda, 2) den Zimmermann Carl boren den 9. Juni 1870 in Lobeda, zuletzt daselbst

oldt,

Oeffentliche Bekanntmachung. egen:

. Wagner,

Hugo Rodeck,

l

Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Großherzo Bezirks⸗Commando zu Lörrach ausgestellten Erk verurtheilt werden.

Barth, den 30. 34 1893. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

geboren den

lichen ärung

ge⸗

wohnhaft,

in Jena, 9) Hugo P

3) Johann William Gotthold Hüttig, geboren den 4. Dezember 1870 in Isserstedt, zuletzt daselbst

4) den Tischler Carl Alexander Friedrich Arno Tonndorf, geboren den 3. Januar 1870 zu Kams⸗ dorf, zuletzt daselbst wohnhaft,

5) Anton August Paul Ernst, geboren den 5. Juli 1870 in Kamsdorf, zuletzt daselbst wohnhaft, .

6) Ernst Schenk, geb, den 19. April 1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft,

. Hermann Rink, 6h den 21. Dezember 1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft,

8 Friedrich Reinhardt, geb. den 14. Juni 1870

zuletzt daselbst wohnhaft, ensold, geb. den 24. Juli 1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft,

10) Gustav Leidenfrost, geb. den 21. Oktober 1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft,

1I) Friedrich Paul Hauser, geb. den 1. Dezember 1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft,

19 Carl Hühn, geb. den 17. Mai 1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft. -

13) Paul Gran, geb. den 2. März 1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft, 14) Louis Barthelmann, geb. den 29. April 1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft,

15) Wilhelm Arnold, geb. den 14. September 1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft,

16) Hermann August Carl Ketscher, geb. den ö. Mai 1870 zu Wickerstedt, zuletzt das. wohnhaft, 17) Hugo Emil Stein, geb. 2. Oktober 1870 in Niederroßla, zuletzt in Apolda,

18) Günther Alexander Wagner, geb. den 9. März 1870 in Apolda, zuletzt das. wohnhaft,

19) Carl Ernst Hermann Louis Weidig, geb. den 28. Juli 1870 in Kleinneuhausen, zuletzt daselbst,

20) Johann Bernhard, geb. den 8. April 1870, zu Großbrembach, zuletzt daselbst wohnhaft,

21) der Kaufmann Wilhelm Emil Arno Ham⸗ mer, geb. den 26. Februar 1870 zu Buttstädt, zuletzt daselbst wohnhaft, ö

23) Ernst Johannes Heinrich Gustav Ermisch, geb. den 18. November 1870 in Oldisleben, zuletzt daselbst wohnhaft,

23) Friedrich Carl Osmar Wagner, geb. den 2. Januar 1868 in Erfurt, zuletzt in Tiefengruben,

24) Gustav Otto Kolbe, geb. den 2. Februar 1371 zu Trages, zuletzt in Buttstädt,

wegen Entziehung von der Militärpflicht sind die Genannten durch rechtskräftiges Urtheil der Straf⸗ kammer II. des Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar vom 12. Juli 1893 auf Grund des § 140 Abs. 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs zu je 1560 ( Geldstrafe, eventuellz! Monat Gefängniß, sowie zu den Kosten des Verfahrens verurtheilt und ist ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen in Gemäßheit des 5 z26 der Strasprozeßordnung bis zur Höhe von je 200 46 mit Beschlag belegt worden.

Weimar, den 31. Juli 1893. ;

Großherzogliche Staatsanwaltschaft. Werner.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

27743 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Invalidenhaus Parzellen Band IIIb. Blatt Nr. 35 auf den Namen des Zimmer« und Maurermeisters August Thieke zu Berlin eingetragene, angeblich in der Scharnhorststraße Nr. 34 belegene Grundstück am 27. Oktober E893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ , 13, Hof, Flügel ., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werben. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 18a71 4m mit 191301 Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer— rolle, beglaubigte söschtht des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17 eingesehen werden, Alle Renlberechtigtẽn werden re , die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren. Vorhandensein oder. Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbe⸗ sondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spä⸗ testens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls, der betreibende Gläubiger , , dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben

bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück— sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück- kreten. Diejenigen, welche das k des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des K die Einstellun des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls na erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Oktober 1893, Mittags I2 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.

Berlin, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

26049 lufgebot.

Der Registrator Heitmann hieselbst hat unter Darlegung seiner Berechtigung zu dem Antrage das Aufgebot der von der Mecklenburgischen Lebens versicherungs-⸗ und Sparbank hieselbst unter dem 26. Juni 1862 für den am 6. April 1833 geborenen und am 1. Juni 1895 in Rostock gestorbenen Cigarrenhändler Heinrich Chrn. J. Trede, früher hieselbst, ausgestellten, angeblich verlorenen, Lebens⸗ versicherunge' police Nr. 548 Litt. A. über 3000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 8. Februar 18941, Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .

Schwerin, den 14. Juli 1893. Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. (gez. Peters.

Zur Beglaubigung:

Knack, a Gerichtsschreiber.

27745 Aufgebot. . Auf Antrag des Bauern Eustach Weigand in Ginolfs und des Zieglersohnes Alois Weigand von Weisbach als Erben der am 25. November 1892 verstorbenen Bauerswittwe Elisabetha Heim von Weisbach wird der unbekannte Inhaber des von der Distrietssparkassa zu Bischofsheim auf Elisabetha Heim von Weisbach als Gläubigerin ausgestellten Einlagenbuches und zwar über:; . . a. 350 S Einlage vom 6. März 1878 Bd. IV. Nr. 17 Fol. 167, ; ; ; b. 60 υι Einlage vom 5. April 1882 Bd. IV. Nr. 708 Fol. 411, ; hiemit aufgefordert, seine Rechte hierauf. spätestens in dem auf Dienstag, den R. April 1894, Vorm. S7 Uhr, Anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und das Einlagenbuch vorzulegen, außer⸗ dem solches für kraftlos erklärt werden würde. Bischofsheim, den 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. (gez Eberle. . Den Gleichlaut der vorstehenden Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt. ö Bischofsheim, am 2. August 1893. Gerichtsschreiberei ; des K. Amtsgerichts Bischofsheim v. Rh. (L. S.) (Unterschrift), K. Seer.

Es werden aufgeboten:

1) auf Antrag der Gärtner Franz und Marig Mischke'schen Eheleute zu Ellguth⸗Tillowitz die Post Abtheilung III. Nr. 4 Bl. 25 Ellguth⸗Tillowitz über 300 Thaler, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 22. Juni 1855 fi den Förster Theodor Ernst zu Guschwitz,

2) auf den Antrag des Gottlieb Langner zu Klein⸗Mangersdorf die Post Abtheilung 1II. Nr. 4 Bl. 19 Klein⸗Mangersdorf über 250 Thaler, ein⸗ getragen aus der Schuldurkunde vom 5. Juli 1845 für die Emilie Richter zu Hilbersdorf, sowie das zugehörige Hypothekeninstrument,

3) auf den Antrag des Bauers Joseph Drabant zu Grüben als Vormund des entmündigten Bauers Johann Tompel zu Grüben und der Landwirth Joseph und Marie Nickisch'schen Eheleute zu Grüben die Post Abtheilung III. Nr. 1 über 31 Thaler und die Post Abtheilung 1II. Nr. 4 über 58 Thaler Bl. 50 Grüben, bezw. Bl. 1 Grüben Abtheilung III. Nr. 131 und 144, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 20. März 1813 und dem Kaufvertrage vom 10. Januar 1832 für die Vormundschaft des Ge⸗ richtsscholzen John zu Wiersbel und bezw. dem Nepomuk und die Theresia Tompel zu Grüben,

4) auf den Antrag der Gärtner Joseph und Helene Winkler'schen Eheleute zu Bielitz die . Abtheilung III. Nr. 9 über 2 Thaler 28 Sgr. 9 Pfg. Bl. 111 Bielitz, eingetragen auf Grund der Adjudieatoria vom 21. Februar 18523 und Kauf⸗ ,, vom 16. März 1852 für den Stellenbesitzer Franz Marschle aus Manntdorf,

5) auf den Antrag der Schmiedemeister Joseph und Maria Müller'schen Eheleute zu Rogau die Post Abtheilung III. Nr. 1a. über 8 Sgr. 4 Pf., Nr. 1b. über 11 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf., Nr. 10. über 5 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. Bl. 27 Rogau, eingetragen für den Joseph Woywode, bezw. die Theresia König, bezw. die Anna Rosinag Woiwode zu Jacobsdorf, aus der Schuldurkunde vom 2. Juni 1821, sowie die Post Abtheilung III. Nr. 2 Bl. 27 Rogau über i100 Thlr., eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 21. Mai 1861 für die Auszüger Christian und Anna of Wehrisch'schen Eheleute zu Rogau, ferner die Post Abtheilung IJ. Nr. 1 b. und 5 1b. Nr. 37 Rogau, betreffend Emolumente und freies Woh⸗ nungsrecht, eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 11. September 1845 für die Scheithauer'schen Kin⸗ der und Enkel, ö

6) auf den Antrag des Häuslers und Barbiers Robert Böhme zu Kirchberg die Post Abtheilung III. Nr. 2 Bl. 89 Kirchberg über 6 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., eingetragen für die Elisabeth Blaschke aus dem Kaufvertrage vom 7. Januar 1868,

7) auf den Antrag der Gärtnerwittwe Anna Rosina Härtel, geb. Teichmann, zu Rautke die An⸗ theile der Geschwister Anna Rosina Härtel, später verehelichten Franke, Gottlieb Härtel und Johanna Helene ärtel, später verehelichten Wagner an der Post Abtheilung 1III. Nr. 7, Bl. 15 Rautke, bezw. 2 Bl. 43 Groß ˖ Guhrau über ins⸗ gefammt 386 Thaler, eingetragen aus dem Kauf⸗ vertrage vom 3. Juni 1862, .

s) auf den Antrag des Gärtners Josef Klose zu Grüben die Antheile der Geschwister Robert und

theilung III. Nr.? Bl. 13 Grüben über insgesammt 30 Thaler, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 31. Dezember 1839, sowie das über die Post gebildete Hypothekeninstrument,

9) auf den Antrag des Freigärtners Gottfried Goldmann zu Kirchberg die Post Abtheilung III. Nr. 11 BI. 229 Kirchberg über 82 Thaler 20 Sgr., eingetragen für die Geschwister Friedrich und . Goldmann aus dem Erbrezeß vom 6. Juli „10 auf den Antrag des Gärtners Josef Menzel in Jacobsdorf das über die auf Blatt 5 Jacobsdorf Abtheilung III. Nr. 16 für den Auszüger Anton Paschke aus Schaderwitz eingetragene Post von 104 Thalern 29 Sgr. gebildete Hypothekeninstrument,

1I) auf den Antrag der Wittwe Johanna Goihl, geb. 6 zu Groß⸗Guhrau und der verehelichten Bauer Helene Urbatsch, geb. Goihl, zu Groß⸗Saarne zum Zwecke der Besitztitelberichtigung das auf den Namen des Bureauvorstehers Friedrich Wilhelm Wecker in Falkenberg O. S. im Grundbuche von Groß⸗Guhrau eingetragene Grundstück Nr. 12, 3 aus Acker mit Wiese und 1 ha 52a 90 4m groß,

mit der Aufforderung an die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger, bezw. die unbekannten Inhaber der bezeichneten Hypo⸗ thekeninstrumente, bezw. die unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten hinsichtlich des zu 11 bezeichneten Grundstücks ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 22. November 1893, Vormittags EO Uhr, und bezw. hinsichtlich des aufgebotenen Grundstücks spätestens in dem auf den 2. Oktober 18934, Vormittags ELO Uhr, hiermit an⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen und die Posten im Grundbuch ge⸗ löscht, bezw. die Urkunden für kraftlos erklärt werden, bezw. der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten bezüglich des Grundstücks Nr. 12 Groß ⸗Guhrau er⸗ folgen und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird.

Falkenberg O.⸗S., den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

277441 Aufgebot. .

Mittelst Recesses Nr. 22 8ꝛb vom ie, iss, bestätigt am 3. Juli 1893, ist zwischen Herzoglicher Kammer, Direction der Forsten in Braunschweig, und dem Stellmacher und Kothsassen Carl Mügge zu Wiedhausen die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 43 zu Wiedhausen zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den herrschaft⸗ lichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von 600 M½V nebst 877 zu 4 pro ann vom 2. Ja⸗ nuar 1893 an gerechnet vereinbart worden.

Auf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direction der Forsten, in Braunschweig werden alle diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das Ablösungskapital zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem zur Auszahlung des vorgedachten Ablösungs⸗