1893 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Indnstrle · Aletien.

twivldende ist event. für 1861182 resp, für 188/38 angegeben.)

Dividende pro siss i 1892 8f. 8.⸗T. Std. ius]

1

Mield⸗Hronau 6 Allg. Häuserbau Anhalt. Kohlenw. Annener Gßst. ev. , g

auges. Ci

do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik !.. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö

I

ö C , 0 d S rer

= or

——— or- cot = 1 6 0 0

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgosb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. cd Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗=, Wass. u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 8 do. 1. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch . Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ey. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Südd Imm. 400 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr bo, itt. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen⸗

K.

C = r . r ö R

deo s

OS CMOOJ—MNWC E O O

or-

8

do 8

ter-

Ss

1 2 0 2 G 2 2

K DN C

D S E

S, G Ss a

it

tot

—— 42 2 ü 8 .

do C L S O do O OO ——

..

——

ü

L L 8 6

OK OL OC

K 2

6 2

. O

ö

1000 500 338,506 ,,,,

200 fl.

1000 ! 1500 se

500

300

300

300 ;

300 30,00 bz

1000 .

300

1200 Soo / ioo 78, 006

300 142,506

600

300 65,006 16000; 00 72,50 G

300 66, 006 zoo / ao

300 87,50 B

600 85,006

1000 ;

150 600 151006 1000 1000

600 118,25 G 1000 500 166,50 bz 600 102,506 1000 600 300

300 9.330 bz

300 138,00 bz 600 —, 500 —, 500 95,506

g0o0 / i200 1000 600 10,606 300 235, 00bz G

105,00 34. iG 39 6 bz B 116 256 9 658 420063 1665 / O5

1

54 oobz G 102,006

l, 75 B 95.00 S0, 50 G 14,006 123,50 bz G 79, 90 bz G

1

8 ob; G

37006 7 10bi G 11,756 182, 00 bz 04, 006 25 6063 6.25 G

Sr 606

51 2h G

70 75 b; G

38,00 B

58, 006 60, 006

14.00

179, 00bz

70,H0bz G 64006

Versichernngs Gesellschaften. Curs und Dividende „S pr. Stck.

Dividende pro lLsoꝰl 1892

Aach. M. Feuerv. 200. 100027 *un , , ,. Brl. nd. u. Wssy. 200 /9 v. 00 Mιn Brl. Feuervs. G. 200/οv. 1000 Mn Brl. Hagel⸗A. G. 200 /0 v. 1000 Rνn Brl. Lebens. G. 2060/9. 1000 un Cöln. Hagelvs. G. M0 /o v. HMM Cöln. Rückvrs. G. 200/90. 00MM Colonia, Feuerv. 200 / v. 10000αm Concordia, Lebv. 200 v. 1000 R. Dt. Feuerp. Berl. 206 / 9 v. 10000νn Dt. Lloyd Berlin 200/90. 1000 )en Deutscher Phönix 200, v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 263 6/sov. M400 Drsd. Allg. Trsy. 1050 v. 1000 Run Düssld. Trsp.⸗V. 100 / v. 1000 Mun Glberf. Feuervrs. 20 / gv. 1000 nn . A. V. 20/0 v. 1000ν.

ermania, Lebnsv. 2M /o. MM Mn Gladb. Feuerprs. 2M /9 v. 1000 M Leipzig. Feuervrs. HM / v. 1000 Mur Magdeb. Feuerv. 20/9 v. 1000 Mun Magdeb. Hagelv. 33 30 /o v. 00 Mun Magdeb. Lebens v. 200½ v. G00 Mn Magdeb. Rückvers. Ges. 10070 Niederrh. Güt.⸗A. 100/o v. 00MM

Nordstern, Lebvs. 200 v. 19002ν6 !

Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 / 0 v. 0 πτι reuß. Lebnsv. G. 2M / 9 v. 00 νν reuß. Nat.⸗Vers. 250 / 9 v. 400 Men ropidentig, 1900 von 10020 fl. ö

Rhein. MWstf. Rcky. 166 / ob. 100

Sãchs. Rückv.⸗Ges. Ho / vp. 0 0 Mun

Schles. Jeuerv.⸗G. 2M /v. 00 Mπα

Thuringia. V.⸗G. 200 /. 1000)

Tansatlant. Gut. 200 /o v. 1500

Union, Hagel vers. 200 /o v. 00M

Victoria, Berlin 20/0 v. 1000 nu.

1 B. 200,0. 10003,

i , e

460 120 120 100 0 181 0 45 400 45 96 200 20 32 300 255 270 200 45 30 720 202

Wilbelma Magdeb. Allg. 100 nun

460 10900 110 27006 17756 19 19506

60 1454 48 7756 360 8750 48 11906 100 17006 31506

1210

33106 5150 B 2700

163006 32006 640 4106 861 B 995 18006 1450 6 700 7306

3158 16208

39006 9756 8 1653

Fonds und Aetien Börse.

Berlin, 4 August. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in recht fester Haltung. Die Curse setzten auf speculativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten sich weiterhin unter Schwankungen behaupten oder noch etwas im Curs—⸗ stande erhöhen. ö. .

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günftiger und unterstützten hier die festere Stimmung. (

Das Geschäft entwickelte sich anfangs ruhig, gewann aber weiterhin infolge von Deckungskäufen auf einzelnen Gebieten größeren Belang. Der Börsenschluß war ruhiger und schwach.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung auf für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und r he consol. Anleihen zeigten sich durchschnittlich fester. .

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet und ruhig; Italiener, Ungarische Gold⸗ renten und Russische Anleihen fester; Mexikaner unter Schwankungen anziehend und ziemlich belebt; auch Rubelnoten fester. .

Der Privatdiscont wurde mit 33 04 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien zu etwas anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden, Gotthard⸗ bahn und andere Schweizerische Bahnen, sowie Warschau. Wien und Italienische Bahnen fester.

Inländische Eisenbahnactien fest, aber ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn erschienen höher. . .

Bankactien recht fest; die speculativen Disconto⸗ Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Actien der Darmstädter und Deutschen Bank fester.

Industriepapiere fest und ruhig; Montanwerthe fester und lebhafter.

Fraukfurt a. M., 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ 96 . Wechsel 20 467, Pariser Wechsel S090, Wiener Wechsel 163,40, 3 do. Reichs⸗Anl. S5, h, Unifie. Egypter 100660, Italiener 8710, 6 o/o confol. Mexikaner 59,909, DOesterr. Silber⸗ rente 79,30, Desterr. 4/3 0 Papierrente 79,30, Desterr. 46/0 Goldrente 97, 00, Oesterr. 18650 er Loofe ITW3 30, 3 osJ port. Anleihe 22,19. 50, amort. Rumän. 95,25, 40,9 russ. Consols 97,70, 3. Orient— Anl. 65, 20, 4 ά%Cñ Spanier 63,20, 5 C serb. Rente 77, 10, Serb. Taback⸗R. 77,10, Conv,. Türken, kleine 21,75, 4 0, ungar. Goldrentę 94,50, 4 d ungar. Kronen I, 20, Böhm. Westihn —, Gotthard bahn 153570, Lübeck-⸗Büch. Eisenb. 131,49, Mainzer 107, 10, Mittelmeerb. M., Lomb. S883, Franz. 2603, Raab⸗Dedenburg 444, Berl. Handelsgesellsch. 133,00, Darmstädter 135.20, Dise.⸗Comm. 175,50, Dresdner Ban 137.40, Mitteld. Credit 96, 20, Oest. Credit actien 74, Reichsbank 150,20, Bochumer Gußstahl II5,40, Dortmunder Union 5-80, Harpener Berg— werk 127,40, Hibernia ö 93.70, Westeregeln 121,80, Privatdiscont 35.

Frankfurt a. M., 3. August. (W. T. B) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 233, Franzosen —, Lombarden S8z, Ungarische Goldrente 94,69, Gotthardbahn 165,50, Disconto Commandit 178,29. Dresdner Bank 137,29, Berliner Handelsgesellschaft 133,90, Bochumer Gußstahl 1145320, Gelsenkirchen 133,50, Harpener 126,39), Hiberniag 19,09, Laurghütte F3, 80, 3 o Portugiefen 22, 20, Italienische Mittel meerbahn 97,50, Schweizer Centralbahn 115,70, Schweizer Rordostbahn 1065,50, Schweizer Union 73, 00, Italien. Meridionaux 121,60, Schweizer Simplonbahn 5b, 90, Italiener 87,50. Fest.

Hamburg, 3. August. W. XT. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 40,0 Consols 107,10, Silberrente 75, 50, Oesterr. Goldrente 9700, 4 0 ung. Goldr. 9M, 50, 1569 er Lo'se 124.20, Italiener 87,90, Credit actien 74,00, Franz. 626, 900, Lomb. 212 00, 1880 er Russen Hö, 70, 1883 er Russen 100,10, 2. Drient-Anl. 65, 60, 3. Orient⸗Anl. 63, 50, Deutsche Bank 152,20 Disconto⸗Eomm. 176, 00, Berl. Handelsgesellschaft

Dresdner Bank 137,75, Nationalbank für Deutfchland 105,25, Damburger Commerzbank 101, 10, Rordd. Bank 125,40, Lübeck Büchener Eisenbahn 131, 00. Marienburg⸗Mlawka S6, 0. Astpreußz. Süd— bahn 66, 25, Laurahütte 92, 59, Nordd. Jute⸗Spinnerei S9, 00, A. -C. Guano⸗Werke 14290, Ham⸗ burger , ,. ellschaft ö. 40, Dynamit Trust⸗Aetiengesellschaft 120, 00, Privatdiseont 31.

Hamburg. 3 August. (. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 274 23s, Lombarden 213,99, Vißconto⸗ Gommandit 175,25, Laurahütte 92,76.

Wien, 3. August. (W. T. B.). Schluß⸗Curse) Oestr. 41 o 9 Pap. 97,173, do. Silberr. 96,76, do. Goldr. 115,86, 4 60 ung. Goldr. 115,55, 1860er Loose 147,90, Anglo⸗Aust. 150,50, Länderbank 247,10, Creditactien 337,25, Unionbank 250.00, Ungar. Gredit 418,25, Wiener Bankverein 121325, Böhm. Westb. 378,00, Böhm. Nordb. 206,59, Buschth. Eij. 149.50, Dux⸗Bodenb. —— Elbethalbahn 237,50, Galiz. 219,25, Ferd. Nordb. 2890, 00, Franz. 307,65, Lemb.⸗Czern. 257,90, Lombarden 1095,50 Nordwestb. 2b, 00, Pardubltzer 198,00, Alp. Mont. H3 69, Taback. Actlen 135,50, Amsterdam 103 90, Dtsch. . 6l, ih, Londoner Wechsel 1265, 15, Pariser

chf. 493, 5h, Napoleons 9,39, Marknoten 61,16, Ruff. Bankn. L283, Silbercoup. 10009, Bulgar. 3 114,10, DOesterr. Kronenrente 96,70, Ungar. Kronenrente 9450.

Wien, 4. August. (W. T. B.) Fest. Ungar. Greditactien 426, 00, Oest. do. 337,560, Franzosen 307,75, Lombarden 10560, Elbethalbahn 257,75, Desterr. Papierrente 97,20, 40, ungar. Goldrente I5,70, DOesterr. Kronen- Anleihe 96,70, Ungar. Kronen- Anleihe a, 565, Marknoten 61 15, Na— poleons 9,837. Bankverein 121,50, Tabackactien 186,00, Länderbank 247,10. ö

London, 3. August. (W. T. B. . Schluß⸗ Curse) Engl. 3 6 Cons. 985, Preuß. 40jo Consoltz Italien. o /g Rente 86h, Lombarden g, 4 00 Sh er Russ. 2. Ser. 983, Cony, Türken 214, Oesterr. Silberrente —, 409 ungar. Goldrente 3, 4 d, Spanier 633, 34 do Egypter 94, 409 unif. Egypter 999, 4 oe Trib. - Anleihe s6t, 6 69 consol. Mexikaner 607, Ottomanhank . Canada Pacifie 733, De Beers neue 154, Rio Tinto 144, 4 0 Rupees 687. 6 o) fund, Arg, Anl. sl, 5 6 Arg. Goldanleihe 60, 44000 äuß. Gold- anleihe 259, Jo / Reichs⸗Anl. 853, Griech. 1881 er Anl. J8I, Griech. 1887 er Monop. Anl. 41, 4 000 Griechen eg . 1889 er Anleihe 636,

latzdise. 23, Silber 33. pi gerne r. Deutsche Plätze 20,69, Wien 12,59, Paris 25,7, St. Petersburg 241.

Aus der Bank flossen 427 000 Pfd. Sterl. nach Amerika.

Paris, 3. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) 3 os9 amort. Rente 98,50, 3065/0 Rente 98,723, Ital. 5 o/ Rente 87, 40, 4 0/0 ungar. Goldrente Ig, 40, 3. Orient⸗Anleihe 66, 60, 40½ 1889 er Russen 8,60, 4 060 unific. Egypt. 101,10, 400 span. auß. Anleihe 633, Conv. Türken 22,074, Türkische Loose S7, 50, Franzosen 633,75, Lombarden 226, 25, Banque ottomane 572, 00, Banque de Paris 620,00, Banque d' Czcompte =, Credit foncier 9562,00, Credit mobilier 100, 00, Merid. ⸗Anl. 600,00, Rio Tinto 361,2), Suez⸗A. 2665,06, Credit Lyonn. 780,900, Banque de France —, Tab. ottom. 381. 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227/1, Londoner Wechsel kurz 25.265, Cheques auf London 25,28, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,06, Wechsel auf Wien kurz 195,75, Wechsel auf Madrid k. 417,25, Portugiesen 22,12, 3 6 Russen 78,25, Privatdiscont B / is.

Amsterdam, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 78, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 773, 400 ungar. Goldrente 959, Rus. gr. Eisenbahnen 1214 Russ. 2. Orientanl. Conv. Türken 22, 38 oso boll. Anl. 1018, 5 oo gar. Transv.-Eisb. —, Warschau⸗Wiener 116, Marknoten 59,35, Russ. Zolleoupons 1923.

Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 95,09.

New⸗York, 3. August. (W. T. B. (Schluß Curse.) Wechsel auf Londen (69 Tage) nom. Cable Transfers 4843, Wechsel auf Parigz (60 Tage) 5.20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) I, Canadian Pacifie Actien 70. Central Paxifie Aetien 19, Chicago, Milwaukee C St. Paul Aetien 5It, Illinois Central Actien 903, Lake Shore Michigan South. Actien 112, Louisville C Nashville Aetien 534, N. Y. Lake Erie C Western Actien 111, N. . Cent & Hudson River Actien 983, Northern Pactfie Pref. Actien 223, Norfolk Western Preferred 21, Atchison Topeka C Santa Actien 146, Union Pacifie Actien 193, Denver & Rio Grande Preferred 284, Silber Bullion 713. .

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 0 o.

Buengs Aires, 2. August. (W. T. B.) Goldagio 240,00.

Rio de Janeiro, 3. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 12/16.

Wien, 3. August. (W. T. B.) . Ausweis der Oesterr.“ingar. Bank vom 31. Juli.“Y) Notenumlauf . 455 402 000 4 8787 000 FI. Silbercourant. 163 269 000 118000 , Goldbarren. . 101 843 000 4 258 000 In Gold zhlb. Wechsel 14339 000 671 000 , Portefeuille... 167 980 009 4 4468900 . Lombard... 2256 009 4 952900 Hypotheken⸗Darlehne 124723 0090 4 169000 Pfandbriefe imumlauf 120 449 000 4 361 000 , Steuerfreie Notenres. 26 257 990 10 228 900 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Juli.

London, 3. August. (W. T. X.)

Bankausweis. Totalreserpe . 16813 000 2 385 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 27 160 000 4 330 009 Baarvorrath 27 523 000 2 055 000 Portefeuille . 24 525 000 431 000

Guthaben der Privaten. 32 105 000 27620090 do. des Staats 4161 000 529 000 15 097 000 2323 000

Notenreserve Regierungs⸗ sicherhelt 13 107 000 400 000 . Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 464 gegen 483 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 138 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 4 10 Mill. Paris, 3. August. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1720 001 000 4 Bagrhorrath in . Silber.. ö 1277 106 000 4 ortef. d. Sauptb. 3 ö pib. geo gr ooo 4 ;

u, db. Gil. 7560 3 485 5882 000 4 49 .

. ; d. Rechnung d.

t ; 385 202 000 32 582 000 . 172 269 000

204 000 Fr. 413 000 .

J, Guthab d. Etaatt⸗ schatzes. Gesanmt ⸗Vor⸗

schüsse

25 bol O00,

ö 6 329 000 Zins⸗ u. Dis cont⸗ . Erträgn. 2449 009 4 450 000 Verhältniß des Notenumlaufß zum Baarvorrath: 86, 90.

20s or oo. 4

Prodneten und Waaren⸗Wörse. Berlin, 3. August. Marftpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöch te Niedrigste Preise.

Per 100 kg fär:

Srbsen, gelbe, zum Kochen .. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Kg Schweinefleisch 1 Rg Kalbfleisch 1 kg ,,. 18 Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aal

1

50 t.

e . Dugust. Septemb er Sey onat per August⸗September —, .

sember⸗Oktober 161,560 = 162 bez., per Oktober⸗No—⸗

vember 163 163,25 bez, per November⸗Dezember 164 164,50 bez., per DVezem er —, per Januar 1839 * per Mai 168 59 = 169 75 bez.

Roggen per 1009 kg. Loro schwerfälliger Handel. Termine niedriger. Geküindigt St. Kündigungspreis js Loco 159 - 149 M6 n. O. Lieferungsqualität 145,5 M, inländischer, guter alter und neuer 145 146,5 ab Bahn und ab Boden bez., per . Monat per August⸗September —, per Sextember⸗ Oktober 148,5— 149 =- 148,15 bez., per Oktober⸗ November 148,75 -= 149, 25 149 bez., per November⸗ Dezember 149 149,5 149, 25 bez, per Dez. —, per Januar 1894 —. ö

Gerste per 19000 kg. Ruhig. 8 und kleine 140 -= 170, Futtergerste 125 145 Mn.

Hafer per 109090 kg. Loco unverändert. Termine schwankend, schließen flau. Gekündigt t. Kün⸗ digungspreis * Logo 172 - 190 n. Q, Liefe- rungsqualität 176 S6 Pommerscher mittel bis guter 172 —- 180 bez., feiner 181 184 bez., preußischer mittel bis guter 174 —- 182 bez., feiner 133 186 bez., schlesischer mittel bis guter 176 182 bez, feiner 183 157 bez., per diesen Monat 160,25 —– 159,5 bez., per August⸗September per September⸗Oktober 156,25 156,75 156,25 bez., per Oktober⸗November 154,75 154,5 bez., per November⸗Dezember 153 153,5 153 bez., per Dezember —, per Mai 1894 152 25 - 152, 13. 163 pez. w

Mais per 10900 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loco 121— I26 S nach Qual., per diesen Monat —, per August · September 114,25 114 bez., per September⸗ Oktober 114,5 bez., per Oktober ⸗November 115,5 6, per November⸗ Dezember —, per Dezember

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 160 195 S0 nach Qual., Futterwaare 146 - 158 6 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto incl. Sack. Termine flau. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis S, per diesen Monat per August⸗ September per September Oktober 19 bez., per Oktober⸗November 19,10 bez, per November⸗ Dezember 19,15 bez. .

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps 6 Winter⸗Rübsen 60 J . ;

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungs pr. Æ Loro mit Faß S, ohne Faß 4, per diesen Monat S6, per August⸗ September —, ver Sep⸗ tember⸗Oktober 47,7 bez., per Oktober November 47,4 S6, per Nobember⸗Dezember 47,5 6, per April ⸗Mai 1894 48,2 ( . .

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gelkündigt Cg. Kündigungspreig 4 Loresg per diesen Mongt —. ]

Spiritus mit 50 . Verhrauchsabgabe per 100! à I0hoso 1000000 nach Trallegß. Gekünd. Kündigungspreis 4 Loco ohne Faß —.

Spirituz mit 70 4. Verbrauchsabgabe per 10991 à 100 / 10 0000 nach Tralles. Gekündigt 20 000 1. Kündigungsvreis 34,90 A Loco ohne Faß = Per diesen Monat 35,1 36,3 bez. ;

Spiritus mit 50 * Verbrauchsabgabe per 10091 X I00 o 10 000 o nach Tralleg. Gekündigt J. Kündtgungspreis 4 Loco mit Faß per diesen Monat . .

Spiritus mit 70 Verbrauchtabgahe. Matter, mit festem Schluß. Gek. 260 000 1. Kündigungspr. 33,9 S Loco mit Faß per diesen Monat und per August⸗ September 34 = 33, 7 33,9 33,8 34bez, ver September⸗Oktober 34.3 34,1 = 34,4 bez., Per Okt. Robember 34,5 34,5 bez., per November⸗Dezember 34,6 - 3447 34,5 34,7 bez., per April 1894 40, 1— 10 = 40,2 bez, ber Mai 40,3 = 40, = 40,4 bez.

Weizenmehl Nr. 90 2200-2000 ber,, Nr. 0 19,75 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 19,00 = 18,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 20,25 19, 00 bez., Nr. Q 1,5 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inel Sack.

Stettin, 3. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco geschäftslos, 159 157, pr. Aug. 157,50, pr. September⸗Oktober 161.50. Roggen loco still, 130 141, pr. August 141,75, pr. Sep tember⸗Oktober 146,09. Pommerscher Hafer loco 164— 170. Rüböl loco still, pr. August 4700, pr. Sept. Oktober 47,00. Spiritus Loco unveränd., mit 70 M Consumstener 35,00, pr. August⸗Seytbr. I3, 50, pr. September Oktober 33,509. Petroleum loco 8, 75. ö.

Posen, 3. August. (W. T. B.). Spiritus loeo ohne Faß (H0er) 54,00, do. loco ohne Faß (70er) ö. 30. Still.

Hamburg, 3. August. (W. T. Y.. Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 160-163. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 148 -= 151, russ. loeg ruhig, Transito 105 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) matt, loco 4966. Spiritus loco still. pr. August⸗ September 23 Br., pr. September⸗Oktbr. 23 Br., pr. Oktober⸗Nobember 245 Br., pr. November Dez. 247 Br. Kaffee, ruhig. Umsatz Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 14,70 Br., pr. Sept. Dezember 4,80 Br. .

Hamburg, 3. August. (W. T. B.). Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos Ir. September 18 6. . 75, pr. März 754,

r. Mai 73. Behauptet. . h Zuckerm ar kt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 16,223, pr. Sep⸗ tember 6023, pr. Skt. 14,37, pr. Dez. 1420.

Wien, 3. August. (W. T, B.). Get re ige markt. Weizen pr. Herbst 8,3 Gd., S, 7 Bre, pr. Frühj. 8,35 Gd. 8,41 Br. Moggen pr. Serbst 7,5 Gb., 7, os Br., pr. Frühsahr 7.23 Gd., 725 Br. Mais pr. Juli⸗August 533 Gd., b, 36 Br. Hafer pr. Herbst 709 Gd., 11 Br: .

Amsterdam, 3. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 7 n. 172. Roggen per Oktober 120, per März 122.

Rtemw⸗Hork, 3. August. (W. T. B;) „Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New. Hork 7is / is, do; in New Orleans 71. Raff. Petroleum Standard white in Rew. Mork Hob. do. Standard white in . H, oͤh Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗=

ork 456, do. Pipe line Cerfif. vr. August 9. Hatt. Schmalz loco 780, do. (Rohe & Bro— fhers) 8,25. Zucker (Fair refining Mußsçovadog) 36. Mais (New) pr. August 475 pr. Septbr. 474, pr. Oftober 473. Rother Winterweizen loco 693. Kaffee Rio Nr. 7 165. Mehl (Spring clear) Ib. Getreidefracht 3. * Kupfer 10-10, 12. Rother Weijen pr. August 683, pr. Septbr. 70, pr. Skt. T3, pr. Dez. 764. Kaffee Nr. 7 low ord.

pr. September 15,35, pr. November 16,26.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.

Alle RNost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 J.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Nost-Anstalten anch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Rummern kosten 25 5.

M 186.

des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Forstmeistern a D. Grosch zu Melsungen, Faber zu Felsberg im Kreise Melsungen und Schember zu Wehl— heiden im Kreise Cassel, früher zu Todenhausen im Kreise Ziegenhain, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, sowie dem Förster a. D. Windus zu Friedewald im Kreise Hersfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren zc. die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens und des Comthur— kreuzes mit dem Stern des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem General⸗Major z. D. von Strauß und Torney, bisher Flügel⸗Adjutant Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe;

des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens: dem Major z. D. von der Schulenburg und dem Rittmeister z. D. von Ziegesar, beide vom Landwehr⸗Bezirk Altenburg;

der dem Hexrzoglich sachsen-ernestinischen Haus— Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Musikdirector, Stabshoboisten Böttge des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109; der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille in Silber:

dem Sergeanten Dittmann im Cürassier⸗Regiment von Driesen (Westfälisches) Nr. 4;

ferner:

des Großkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien-Nassau: dem General-Lieutenant z. D. Schreiber in Hannover, vormals Chef der Landesaufnahme im Neben-Etat des Großen Generalstabs;

des Königlich spanischen Militär-Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Hauptmann von Reinhard im Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36; des Persischen ö Löwen-Ordens dritter Klasse: dem Premier⸗-Lieutenant Rosen im 2. Westfälischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 22; sowie

der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar verliehenen vierten Stufe zweiter Klasse des Ordens „der strahlende Stern“: dem Second Lieutenant Grafen von Schweinitz und Krain Freiherrn von Kauder J. im Feld-Artillerie⸗Regi⸗ ment von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10, bisher la suite dieses Regiments.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. d. M. ist die 13,8 km lange Reststrecke Hammer⸗ eisenbach Furtwangen der Bregthalbahn mit den Stationen Vöhrenbach, Schönenbach und Furtwangen für den Personen⸗, Gepäck⸗, Expreßgut⸗, Vieh⸗ und Güterverkehr er⸗ öffnet worden. . .

Am 10. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn-Direction zu Berlin die Station Rum melsburg⸗ Rangirbahnhof für die , von Leichen, lebenden Thieren aller Ärt und Fahrzeugen eröffnet werden.

Berlin, den 4. August 1833. q

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Königreich Preußen. Justiz⸗Ministe rium. Versetzt sind; der Landgerichts-Rath Kiel in Düsseldorf an das Landgericht in Trier, der Amtsgerichts⸗Rath Schön⸗ feld in Breslau als Landgerichts-⸗Rath an das Landgericht

daselbst, der Amtsgerichts-Rath Fischer in Lübbecke an das Amtsgericht in rf n a. 1 der Amtsgerichts⸗Rath

Rölle in Belgard an das Amtsgericht in Breslau, der Amtsrichter Hengstenberg in Altena an das Amtsgericht in Essen, der Amtsrichter Wilutzky in Kreuzburg Oberschl. an das Amtsgericht in Breslau und der Amtsrichter Steltzer in Schleswig an das Amtsgericht in Lüneburg.

Der Amtsrichter von Tresckow in Rummelsburg i. Pomm . ist infolge seiner Ernennung zum Regierungs⸗Rath aus dem Justizdienst ausgeschieden.

Der stellvertretende Handelsrichter, frühere Bank⸗Director Paul Wartenberger in Berlin ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht Jdaselbst ernannt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Dr. Strauß bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in M.⸗Gladbach und der Rechtsanwalt Wahlert bei dem Amtsgericht in ,

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Glocke in Saarbrücken zugleich bei dem Land⸗ gericht daselbst, der Rechtsanwalt Schulte aus Minden bei dem Ober⸗Landesgericht in Hamm, der Rechtsanwalt Born⸗ kamm aus Roßla bei dem Amtsgericht in Merseburg, der Rechtsanwalt Heymann, bisher bei dem Landgericht Lin Berlin, bei dem Landgericht IL daselbst, der frühere Rechts⸗ anwalt Lüders bei dem Landgericht in Kiel, die Gerichts Assessoren Steiner und Wolffenstein bei dem Land⸗ gericht L in Berlin und der Gerichts⸗Assessor Dr. Rive bei dem Landgericht in Breslau.

Der Landrichter Dr. Buchholtz in Frankfurt a. M. und der Notar de la Fontaine in Trier sind gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle zu Hohenbucko im Regierungs— bezirk Merseburg ist zum 1. Oktober d. IJ, die Oberförster⸗ stellen Lohra und Worbis im Regierungsbezirk Erfurt sind zum 1. November d. J. neu zu besetzen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Schödrey in Wollstein ist als Kreis⸗Bauinspector daselbst, und

der Königliche Regierungs-Baumeister Wosch in Flämisch⸗ dorf bei Neumarkt i. Schl. als Kreis-Bauinspector für den Baukreis Neumarkt angestellt worden.

Der Wasser⸗Bauinspector Bohde zu Oppeln ist nach Wilhelmshausen, Kreis Hofgeismar, versetzt worden, um bei den Arbeiten zur Kanalisirung der Fulda beschäftigt zu werden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Docenten an der Technischen Hochschule zu Berlin, ständigen Mitglied des Reichs-Versicherungsamts, Kaiserlichen Regierungs-Rath Hartmann ist das Prädicat Professor bei⸗ gelegt worden.

Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Vorlesungen und Uebungen im Winter⸗Se mester 189394.

Beginn der Iàwmatrieulationen am 2. Oktober, der Vorlesungen am 9. Oktober 1893.

Abtheilung für Architektur. Professoren: Damert: Architektur der Renaissance; Landwirthschaftliche Baukunst; Ge— schichte der Baukunst und Formenlehre ene. Cuts. Henxiei: Bürgerliche Baukunst J. und II.; Einrichtung und Entwerfen öffent⸗ licher Gebäude und Anstalten; Ornamentik; Freihandzeichnen. Reiff: Figuren und Landschaftszeichnen und Aquarellmalen. —Schup⸗ mann: Formenlehre der Baukunst J. bis IV. Curs. N. N.: All- gemeine Kunstgeschichte. Doecenten: 6 Detailliren von Gebäudetheilen J. und II. Curs; Formale Ausbildung der Ingenieur⸗ bauten; Architektur größerer Gebäude. Krauß: Bossiren und Modelliren. Privatdocent Buch kremer: Künstlerische ,,. K schristl. u. Profankunst); Kunstgewerbliches Colloquium.

Abtheilung für Bau-⸗Ingenieurwesen. Professoren: Bräuler: Eisenbahnbau; Baumaterialienlehre. Forchheimer: Städtische Wasserversorgung; Eneyklopädie des ,,, Hydrometrische Arbeiten. Heinzerling: Höhere Bauconstrue⸗ tionen mit mathematischer Begründung; Brückenbau J. und II. Curs; Technische Formenlehre in ihrer Anwendung auf Brückenbau, Hochbau und Maschinenbau mit besonderer Berü , . ihrer Eisencon⸗ struetionen. J 2 Bauconstruction; Wasserbau J. und II. Curs. Werner: Praktische Geometrie; Eisenbahn ⸗Traeiren.

Abtheilung für Maschinen-Ingenieurwesen. Pro⸗ fessoren: Grotrian: Theorie der Elektrieität und des Magnetismus; Elektrotechnik II.; , . Praktikum. Gutermuth: Maschinenbau; Maschineneonstruiren. Herrmann: Mechanische Technologie J. und II. Curs; Fabrikanlagen und Werkzeu . inen. Köchy: Locomotivbau; Eisenbahnmaschinenbau; IM inen⸗ Elemente. Lüders: Maschinenkunde (für Berg⸗ und Hütten⸗ Ingenieure) J. und II. Curs. Pinzger: Theoretische Maschinen⸗ lehre; Wassermotoren; Kinematik. Docent: von Ihering: Maschinenlehre; Maschinenzeichnen; Heizung und Lüftung der Ge— bäude; Maschinenkunde.

Abtheilung für Bergbau und Hüttenkunde und für

Chemie. Professoren: Arzruni: Krystallographie und Minera⸗

logie mit Demonstrationen; Anleitung zu selbständigen Arbeiten auf dem Gebiete der Krystallographie, Mineralogie und Petrographie.⸗— Claisen: Chemie des Benzoes und des Pyridins; rganisches Praktikum; Anleitung zu selbständigen Arbeiten auf dem Gebiete der organischen Chemie. Classen; Allgemeine und anorganische Experimental⸗Chemie; Maßanalyse; Experimental⸗Chemie enc. Curs; Anorganisches Praktikum; Ausführun n, . wissenschaftlicher Arbeiten. Dürre: Eisenhüttenkunde; Neuere Extractionsmethoden für Metalle, Elektrometallurgie; Neuere Legirungen; Entwerfen von Hütteanlagen; Hüttenmännische Probirkunst; . zu metal⸗ lurgischen Versuchen. Schulz: Bergbaukunde; Aufbereitungs⸗ kunde; Entwerfen bergmännischer und Aufbereitungs⸗Anlagen; Berg⸗ recht. Stahlsch midt: Technische Chemie; Entwerfen von chemischen , Chemisch⸗technisches Praktikum. Do⸗ centen: Fenner: Markscheiden und Feldmessen; Markscheider⸗ Zeichen⸗-Uebungen; Uebungen im Markscheiden und Feldmessen. Holzapfel: Allgemeine Geologie; Lagerstättenlehre, Paläontologie; Paläontologische Uebungen; Elemente der Mineralogie und Geologie.

Abtheilung für allgemeine Wissenschaften, insbe⸗ sondere Mathematik und Naturwissenschaften. Pro⸗ fessoren: van der Borght: National⸗Oekonomie J.; En eyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaften; Gewerberecht; Recht und Praxis der deutschen Arbeiterversicherung. Jürgens: Höhere Mathematik 1 mit Uebungen; Ausgewählte Kapitel aus der höheren Mathematik. von Man goldt: Höhere Mathematik II mit Uebungen; Elementar Mathematik und sphärische Trigonometrie mit Uebungen; Mathematisches Seminar. Ritter; Mechanik L. und II. Curs. Schur: Darstellende Geometrie; Graphische Statik. Wüllner: , Physik in mathematischer und experimenteller Behandlungsweise. Ausgewählte Theile; Uebungen im physikalischen Laboratorium: a. für Elektrotechniker und Chemiker, b. für Physiker, Docenten: Wiener; Mechanische Wärme⸗ theorie; Physikalische Technik; Experimentalphysik enc. Curs. . N.: Gewerbe Hygiene. Schmitt: Praktische Telegraphie und Fern⸗ sprechwesen. Außerdem: Völckers: Die erste Hilfeleistung bei plötzlichen e,, mit Uebungen.

Programme übersendet auf Ersuchen das Secretariat.

Abgereist:

der Director im Reichs⸗Justizamt Gutbrod, nach Sud⸗ deutschland.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Beamte der Militär-⸗Justizverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministerium s. 24. Zuli. Ebert, Kanzlei⸗Secretär beim General-Auditoriat, auf seinen Antrag mit der gesetzlichen Pension zum 1. November d. J. in den Ruhe⸗ stand versetzt.

Beamte der Milijtär⸗Verwaltung.

Durch 6 des Kriegs⸗Ministeriums. 10. Juni. Ströer Lazareth - Ober Insp. in Glogau, Beyer, Lazareth⸗ Verwalt. Insp. in Gießen, auf ihren Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

19. Juni. Nordhoff, Vollbracht, Markmann, Ge⸗ richts Referendarien zu Intend. Referendarien beim IV. Armee⸗-Corps ernannt, Ku ri, Lazareth⸗Inspector beim Garn. Lazareth Berlin J., nach Gießen versetzt.

.S. Juli. Wagner, Rechnungs⸗Rath. Lajareth⸗Ober⸗Inspector in Saarlouis, auf seinen Antrag zum 1. Oktober 1893 mit Pension in den Ruhestand e ,

16. Juli. Pfeiffer, Gerichts⸗Referendar, zum Intend. Re⸗ ferendar beim III. Armee⸗Corps ernannt.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aectiven Heere. 24. Juli. Frhr. v. Pechmann, Oberst Lt. und Commandeur des 4. Chev. Regts. König, unter Stellung la suite dieses Regiments und unter Beförderung zum Obersten ohne Patent, zum Comman⸗ Ddeur der 5. Cay, Brig, Buz,. Major, bisher à la suite des 1. Che. Regts. Kaiser Alexander von Rußland und Führer desselben, in diesem Regiment, Frhr. v. Geuder gen. Raben ste iner, Major und gtatsmäßiger Stabsoffizier vom 5. Chev Regiment Erzherzog Albrecht von Oesterreich, im 4. Chev. Regt. König, zu Regts. Commandeuren, Klein, Major und Escadr. Chef vom 2. Chev. Regt. Taxis, im 3. Chev. Regt. vacant Herzog Maximilian, Hanf⸗ stängl, Major und. Esadr. Chef im 5. Che Regt. Erzherzog Albrecht von DOesterreich, in diesem Regt, zu etatsmäß. 63 8⸗ offizieren, ernannt. er, v. Beulwitz, Rittm. à la suite des 1 Chev. Regt. Kaiser Alexander von Rußland und commandirt zur Dir r e ng dortselbst, im 5. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, Hoffmann, Rittm. des 2. hw. Regts. Taxis, in diesem Regt. Miu Escadr, Chefs ernannt. Keller, Hauptm. d la zuite des 4 Feld ⸗Art. Regts. König u. Adjut. beim General Commando II. Armee⸗ Corps, zum überzähl. Major, Sch ttl, Pr. Lt. A la suite des 3. Chev. Regts. vacant Herzog Maximilian und Adjutant bei der 5. Cav. Brig., zum überzähl. Rittm. befördert. Ritter v. Wiedenmann, Major und Flügel Adjutant, den Rang eines Regts. Commandeurs, Aurnh eimer, Major à la suite des stabes und Lehrer an der Kriegs⸗Akademie, Sirl, Major bei der Centralstelle des Generalstabes, v. Höß lin, Major beim General- stabe der 1. Div.. Patente ihrer Charge. verliehen. Fitting. Sec. Lt; des 2. Fuß ⸗Art. Regts, zur Königl. Preuß. Art. fungãẽ · . i,. Major? ö

27. Juli. Straßner, Major des 4. Feld⸗Art ta. Kaig. in das Verhältniß à la suite dieses Regts,, unter 4—