Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 187. Berlin, Montag, den 7. August 1893.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebraucht muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 11 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 1619 Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deut . Berlin auch 3 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt U „ 60 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
lea Alktien⸗ Bau esellschaft Werderscher Martt, fat , g n e nm. eee 1 6. am 30. Juni 1893. n. Eassi va. w . Bilanz der Landauer Baugesellschaft
kapital unserer Gesellschaft um 200 000 , alfo von am 31. Dezember 1882.
, s 106 900 M auf 200 006. herabgesetzt worden ist. Actiga. Eassi ra. 1759 000 — Die Actien der Serien B. G6, P. werden dergestalt zu 2 850 go0 == , , daß an Stelle von je 3 Stück zurück- 3 30 Iz 30 ] zugebender Aletien ö eine der Serie B. verabfolgt 981 5 eserve Fonds ⸗Conto 4 009 — wird, während die Äetien der Serien G. und P. in , ,, , 28 . Besitz der Gesellschaft zurückgelangen und von dieser e trieitãte Cent 22d . der Dretdner Immobilien Gefelischaft Behuss Her⸗ Gewinn⸗ und Verlust. Conto 171 284 35 stellung eines Abkommens mit ben Gesellschafts= Gewinn ⸗Vertheilung. gläubigern überlassen werden. ; . Reserve Fonds Den Actien der Serie A. steht ein Vorzugsrecht Ho /g de S, 165 658.17. . ½ S8 282.90 vor den übrigen in, der Weise zu, daß dieselben zu— S7 500
. . 3 Grundstũcks Conto.. .. 2783 775 HGebãude · Conto.. ... 1817171 Mobilien⸗Conto .. ; KNassa· Conto Debitoren ⸗Conto ... Unfall Versicherungs⸗Conto Zinsen · Conto noch zu zahlende Zinsen. Grundstücks⸗Erträge⸗Conto rückständige Miethen ..
Actien· Kapital⸗Conto ypotheken⸗Conto
eserve⸗Fonds⸗Conto 6
6 = 457141
3139
6 445
Bauterrain und Häuser. Rückständige Miethen. Bankguthaben. Tapital. Conto .. Obligationen⸗Conto Reserve⸗Conto Allgem. Erträgniß⸗Cto.
225 900 140 500 89 301 11923
Gs 73s 7 3 73
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 2zI. Dezember 1892.
Dividende nächst bis 45,9 Dividende und im Fall der Auf— 5 o/ de d 1750 000— .. lösung der Gesellschaft ihren vollen Nominalbetrag
zu erheben haben, ehe auf die übrigen Actien etwas
entfallen kann.
Tantiome
r nr e e e , e .
e, ere dee eee , ee, e.,
.
TDi Verluste.
1009 do M Superdividende 34 bso de & 1750 0... Vortrag auf neue Rechnung..
69 87
Gewinn⸗ und Verlust⸗Eonto am 30. Juni 1893.
6 987. 50
bl 2659. — 2263.95
D ir ss
5 27 —— y
T ss Gewinne.
4 . 114 000 419861 4359 83
3 866 60 14 061 06 5756 4287
Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto Maschinen⸗Betriebs⸗Conto Grundstücks⸗Unkosten⸗Conto Reparaturen ⸗Conto
Salair⸗ und Löhne⸗Conto
Be⸗ und Entwässerungs⸗Conto ... Elektricitãts⸗Conto
Gas⸗Conto 1 Steuer⸗Conto 23 360 91 Unfall⸗Versicherungs⸗Conto 300 — Bilanz⸗Conto 171 284 35
.
347 283 63 Der Vorstand. Fr. Kristeller.
Vortrag aus dem Vorjahre Grundstücks⸗Erträge⸗Conto
Zinsen⸗Conto
Der Jo
Geprüft und richtig befunden.
Ernst Bierstädt, gerichtlicher Bücherrevisor.
Berlin, den 21. Juli 1893.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Dividende und Super— dividende für das Geschäftsjahr 18392ñ97 auf 89 6g festgesetzt. Die Dividende kann von heute . Derren William Rosenheim K Co., Unter den Linden 35, gegen Einreichung des Dividendenscheines in
Empfang genommen werden. Berlin, den 5. August 1893.
6, . 5 62618 334 832 05 6 825 40
Aufsichtsrath. s. Herzfeld.
Der Vorstand.
leöoäl Rechnungs⸗A Abschluß der Zucker⸗Fabrik Altfelde.
Bilance⸗Conto L892 / 93.
Acti vn.
Passivn.
l
459 660 12160
1600 410 1445
401 885 Abschreibung 5o/so 20 085 Gasfabrik⸗Anlage 1556 Abschreibung 10 0½ 4602 Bahngeleise⸗Conto 7756 — Abschreibung 10 0so 02 Schwemm⸗Anlage 19 055 — Abschreibung 100½ 1955 —
Wasserleitung u. Brunnen ... 14 997 Abschreibung 100/ 1497 Kühlteich⸗Conto Inventar⸗Conto
5
An Grundstücks⸗Conto Gebäude⸗Conto Abschreibung 23 9
Maschinen⸗Apparate
11 —
15 174
383 T IJ J Abschreibung 100,0 1917
Zugang.
Kassa⸗Conto
Betriebs⸗Conto:
diverse Bestände .. . AMlI6 700, — Zucker unfert. Fabrikate , 3 385, — Gasöl, Coke, Kalksteine „ 4 478, —
Säcke, Fässer, Drell, Leinen . 5421,75
Iss Ns v Geminn⸗ und Verlust⸗Conto 189.
Il. *
46 871 95 Per Actien⸗Kapital⸗Cto.
447 500 —
381 800
4200
75
6, g 600 000 Grundschuldbrief⸗ Cto. iI 20 000. — ab ausge⸗ looste 40 Stück Grund⸗ schuld⸗ briefe „ 40 000. —
Grundschuld⸗Zinsen⸗ Cont
Amortisations⸗Cto. ausgelgost am 1. Juli 93 rück⸗ zahlbare 40 St. Grundschuldbriefe 40 000 —
Reservefonds ⸗ Conto 21 161 46
Special ⸗Reserve⸗ fonds⸗Conto .. 46 453 66
Conto pro Diverse 90 658 63
Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto: Reingewinn ..
S6 49 73
id 7d v
Ml
An Gebäude⸗Conto
Maschinen u. Apparate .. Gasfabrik⸗Anlage .... Bahngeleis⸗Conto ... Schwemm ⸗ Anlage... Wasserleitungs⸗Conto Inventar⸗Conto
AM 86 349.73 Saldo als Reingewinn auf Reservefonds Dividende 6 9 von 600 000 MC Tantième 6 9 von 36000 Gratification Special ⸗Reservefds. zur Deckung der aus—⸗ geloosten Grundschuldbriefe
Abschreibungen
15 160 * 26 85 — 165 — 75606 — 1555 — 14157 — 191720
5 500 — 36 000 — 2160 — 2 500 —
40 000 — 189 733
* ii
38 804
86 349
Altfelde, den 30. Juni 1893.
ö Die Dividende 6 M. — 46 60. — pro Actie i oder in Danzig bei der Danziger Privat Actien ank zu erheben, wird auch auf Wunsch p. Post
übersandt.
125 153
Zuckerfabrik Altfelde.
Vollerthun.
einstimmend gefunden, was ich hiermit bescheinige. Alitfelde, den 6. Juli 1893. Gu stav
. ; In.. Pohlmann. Die vorstehende Bilanz, sowie die Gewinn, und habe ich geprüft und mit den Angaben der Bücher, die ordnungsmäßig und Übersichtlich geführt sind, über⸗
Heinel,
gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
In der heutigen Generalversammlung, wurden als Mitglied des Aufsichtsraths
Herr Friedrich Schrödter, Tanzig,
sowie als Mitglieder der Direction
Herr gute g ber Vollerthun, Klackendorf,
err Gutsbesitzer Pohlmann, Katznase,
Herr Deichhauptmann Wunderlich, Elbing, sowie Herr Gutsbesitzer J. che Altfelde, als Stellvertreter auf die Dauer von fünf Jahren
wiedergewählt.
Die Mitglieder unseres Aufsichtsraths sind die Guts besitzer ,. Mittel Golmkau, Vorsitzender,
Wunderlich, Altfelde, Stell vertreter,
annemann, Altfelde,
Guts besitzer Gutsbesitzer C.
erren:
Gutsbesitzer R. Pohlmann, Schlabl Rentier Fr. Ea , G n lablan
Die Direction der Zuckerfabrik Altfelde. Pohlmann.
Vollerthun.
R. W
st von sogleich im Comtoir der Fabrik,
R. Wunderlich. Verlust⸗Berechnung der Zuckerfabrik Altfelde
4 M6 ; Per Saldo .. 120 Brutto⸗Ge⸗
winn .. 125 033 8?
23
7 T ds ßᷓ
und Verlust⸗Conto sind von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überein- stimmend befunden worden.
Wir fordern die Glänbiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden unter der Adresse unseres Bevollmächtigten, des Rechtsanwalts Richard Schanz in Dresden, Albrechtstraße 351.
Liebenwerda, den 29. Juli 1893.
Hohenzollern ⸗Beche Liebenwerda.
Die Direction. Der Aufsichtsrath. Weidner, Weber, Vorstand. Vorsitzender.
28020 Außerordentliche Generalversammlung der
Flensburg⸗Stettiner Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft
Freitag, den 25. August 1893, Nachmittags T Uhr, in Sommer's Hotel. Tagesordnung: Beschlußfassung über eine Ergänzung des § 23 des Statuts. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Stadtrath Rickertsen. . eines Ersatzmannes für den Aussichts—⸗ rath. Flensburg, den 4. Außust 1893. W. C. Frohne. A. H. Mörck. P. Petersen J. N.
28089 Actien⸗Gesellschaft für Möbel⸗ Transport und Aufbewahrung.
Bilance per RE. Dezember 1892.
23 290 000 — 300 000 —
15 66 —
Activa. An Grundstück⸗Conto Gebäude⸗Conto Pferde⸗Conto Wagen⸗Conto 25 000 — Utensilien⸗Conto 3 000 — Conto pro Dubioso S 30 246.31 ͤ Abschreibun g= 30 246.31 / Kassa⸗Conto 199338 Effeeten⸗Conto: . 45 c Consols (Erwerbtseurs 166 76). 0 345. 16 3300 Berl. Stadt⸗ Oblig. Fourage ⸗ Conto .. Personen⸗Conto Wechsel⸗ Conto Vorauszahlungen, Hypotheken⸗ Umwandlungskosten, Versiche⸗ rungskosten. Materialien Gewinn u. Verlust⸗Conto: P Verlust pro 1891 1 64 437.62 / ö. 1897 71 632 79
in Summa
Passiva. Per Aetien⸗Kapital⸗Conto 375 000 — Hypotheken⸗Conto 416 000 — Reservefonds⸗Conto . S 3822.66 Abschreibung. . . . 3822.66 / Dividenden · Con R = Abschreibung ... / PVersonen Conto Diverse Passiva
182760 2258 46 15 715 36
k
16 G0 M (6 Won 2 ,
8 52880 616i]
in Summa 805 704 9]
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
wephet. Jö An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto ... 9 928 04 Tourage⸗ Conto 1473013 , 16 255 — Lohn-Conto sfestangestellte Leute) 28 882 25 Arbeitslohn⸗Conto (Tagelöhne) . 1021430 3 634 85 1799250 134452 J hab hß Steuern⸗Conto 264830 Hypotheken ⸗Umwandlungs. Conto 87495 Versicherungs⸗Conto 985 63 Wagen, Conto S 22 038.07 Utensilien⸗Conto. . 5619.90 Pferde Conto.. 2141.— Gebäude⸗Conto 34700. —
Conto pro Dubioso 30 24631 in Summa 204 587630
Credit. sl⸗ * Per Gebäude⸗Ertrags⸗Conto ... 1770274 Aufbewahrungs⸗Conto 1978964 Nöbeltrans port. Conto 54 871 81 Speditions Conto 36 395 41 Agio⸗ und Interessen Conto . 538 25 Reservefonds⸗Conto 3 82266 Dividenden ⸗Conto 123 — 71 63279
in Summa 204 876 30
Der Aufsichtsrath. Die Direction. Arendt. O. Babich. Carl Doerry. Vorstehendes Bilance⸗Conto, sowie das Gewinn⸗
64 498 97
1 , , n n, mm n, m
Berlin, den 13 e,. n. — en gore * Siegmund Salomon, ug Gatzlaff.
M6 20 966
Zinsen, Steuern, Verwaltung, Reparaturen u. s. w. .
Einnahme⸗Ueberschuß ... Landau, den 1. Juli 1893.
Der Director: J. B. Feldbausch.
9042 11923
28091 Elsässische Actien⸗Gesellschaft für Publicität & Buchhandel.
Bilanz⸗Conto am 30. April 1893. Activa. Fassiva.
l 3
t
S0 0900 8595 7600
30 617
15 393 1842
Geschäftswerth ... Mobilien und Kiosk Kassa
Waarenbestãnde Lotterie⸗Loose ö Debitoren . Creditoren Actien⸗Kapital .... Cautionen
110 000 — 3 59438 7 200 ö 1314 32 Tantioème⸗Conto ... 933 59 Saldo⸗Vortrag aus i865. 203 94 Rein⸗Gewinn pro 1893 20 902 95 144 049 18 144 04918
Gewinn und Verlust⸗ Conto. Soll. Haben.
4. ö 9. 3
Saldo⸗Vortrag aus 1892 .. Gehälter, Heizung, Beleuchtung, Steuern und verschiedene
203 94
1474719 4000 —
Saldo⸗Vortrag ..
Gewinn ⸗Saldo
Brutto ⸗ Ertrag 7. Jahr
2 los so /
39 S v Die Direction. Carl Schaaff.
I) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 27686
Laut Generalversammlungsbeschliß vom 30. Juni er. wird unsere Genossenschaft aufgelöst und liqui⸗ dirt. Wir fordern etwaige Gläubiger derselben hiermit auf, ihre vermeintlichen Forderungen bei uns anzumelden.
Wiesbaden, 31. Juli 1893.
Freisinniger Verlag zu Wiesbaden.
Eingetr. Genofsenschaft m. beschränkter Haftpflicht in Liguidation. H. Rühl. A. Mollath.
ü /// /// / ///
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 28094
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht und Landgericht zu Elberfeld zugelassene Rechtsanwalt Falk in Elberfeld ist heute in die Liste der Rechtsanwälte bei der Königlichen Kammer für Handelssachen zu Barmen eingetragen worden. Barmen, den 1. August 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
28095 Bekanntmachung.
„Als Mitglied des Vorstandes der Anwaltskammer für den Befirk des Ober Landesgerichts Hamm ist der Justix · Rath Windthaorst hierselbst an Stelle des ausgeschiedenen JustizRaths Fechner, zum Vor— sitzenden des Vorstandes der Justiz Rath Lex hier⸗ selbst, und un stell vertretenden Vorsitzenden der Geheime Ju . Holle in Dortmund gewählt. Hamm, 3. August 1893.
Königliches Ober ⸗Landesgericht.
9) Bank⸗ Ausweise.
eine.
1 77 / ä
10) Verschiedene Bekannt · machungen.
underlich.
gerichtlicher Bücherrevisor.
Reine.
Von Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nrn. 187 . und 187. ausgegeben.
Patente.
IN) Anmeldungen.
Oeldampf⸗Argandbrenner. — Firma Louis Runge in Berlin, Landsberger⸗ straße 9. 4. Mai 1893.
9. G. 7760. Bürste zum Auftragen von Farben und anderen Flüssigkeiten bei dem unter Nr. 65 928 patentirten Verfahren. — J. Gold⸗ schmidt in Fürth, Bayern. 19. Oktober 1892.
10. B. 14 373. Koksofen mit Gassammel⸗ kanälen. — Dr. Theodor Bauer in Berlin W., Vorkstr. 48. 25. Februar 1893.
20. K. 10 825. Einrichtung zum Oeffnen von Excenter ⸗Seilklemmen. — F. W. Klönne in Helmstedt. 15. Februar 1893.
21. M. 9515. Schaltungsweise für Fern⸗ sprechanlagen mit gemeinsamer Mikrophon⸗ Inductionsspule und Batterie. — Bernhard Münsberg in Berlin 8O., Schlesischestraße 18. 28. Januar 1893.
P. 6332. Strom und Spannungsmesser. — Pöschmann C Co. in Dresden, Freiberger⸗ straße 43. 10. Juni 1893.
S. 71532. Nebenschlußbogenlampe für Hintereinanderschaltung. — Siemens C Halske ö k S8W., Markgrafenstr. 94. 27. Februar 893.
24. C. A517. Rostreiniger. — Heinrich Carell 4 . bei Düren, Kheinland. 28. März 893.
26. A. 3460. Elektrische Zünd⸗ und Lösch⸗ vorrichtung für Gaslampen. — Firma Aectie⸗ bolaget Hermes in Stockholm; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29a. 27. März 1893.
27. G. S249. Ringdüsenventilator mit kreisen⸗ dem oder feststehendem Bläserrad. — Gießerei Oggersheim Paul Schütze in Oggersheim, Pfalz. 5. Juni 1893.
32. M. 9830. Nadelausbildung für Perlen⸗ aufreihmaschinen. — Leopold Myers in Bir— mingham, Charlotte Street, Warwickshire, Eng⸗ land, und Charles Bosworth Ketley in Bir⸗ mingham, 128 Colmore Row; Vertreter: Arthur Baermaun in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 24. November 1892.
M. 98:31. Zuführungsvorrichtung bei Perlen⸗ aufreihmaschinen. — Leopold Myers in Bir⸗ mingham, Charlotte Street, Warwickshire, England, und Charles Bosworth Ketley in Birmingham, 128 Colmore Row; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 24. November 1892.
22. H. E23 109. Spazierstock, welcher in eine Karre umgewandelt werden kann. — Gottschalk Herzberger in Berlin 8., Grimmstraße 37111. 30. Januar 1893.
26. G. 2864. Dauerbrandofen für backende Kohlen mit nachgiebigen Füllschacht⸗Wandungen. — GEisenmerk Hirzenhain H. R. Buderus in Hirzenhain. 17. Juni 1893.
40. P. 5 878. Neuerung in der Zinkelektrolvse. — Johannes Pfleger in Frankfurt a. M., Blücher— platz 9. 8. August 1892.
V. 1870. Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Darstellung von Mangan. — Dr. Ludwig Voltmer in Hannover⸗Hainholz. 14. Juli 1399.
4H. R. S128. Vorrichtung zum Formen von Filzhüten. — Robert Robinson in Romiley, Grafschaft Cheshire, England; Vertreter: Eustace W. Hopkins in Berlin C., Alexanderstr. 36. 23. Juni 1893.
A5. B. 14 719. Dreschmaschine mit an einem Wagen befestigten, durch eine Daumenwelle be⸗ wegten Dreschflegeln. — Hugo Paul Barthel in Chemnitz. 15. Mai 1893. .
H. 14 4234. Maulwurfsfalle. — Albert Hemmerling in Friedrichsfelde, Berlinerstr. 76. 26. April 1893.
S. 7168. Dengelmaschine mit einer gegen den Ambos wirkenden, mit schräger Dengelkante versehenen Nuß. — Hermann Sommer in Schönfeld, Reg. Bez. Liegnitz. 9. März 1893.
47. K. 10 904. Hohleylinder⸗Reibungskupp⸗ lung mit federndem Bremsscheibengehäuse. — ö König in Crimmitschau. — 30. Juni
49. 12298. . zum Schmieden oder 3 en mit Stoßflächen. — Ernst Hammes⸗
ahr in , 23. März 1892.
5Z. M. 9399. pparat zur Erzeugung gas⸗ haltiger , d — GC. Malmendier in Köln a. Rhein, St. Apernstraße 33. 12. De⸗ zember 1892.
61. 9 6178. Bei Ausbruch eines Feuers sich selbstthätig öffnender Dampfleitungsverschluß. — Horst Pornitz, Premier Lieutenant der Land⸗ wehr, in Bleiche, Groß⸗Ammensleben bei Magde⸗ . 27. Februar 1893.
84. L. 8O96. Verfahren und Vorrichtung, um Bier mit Hilfe von Druckluft und unter Be⸗ nutzung zweier Fässer auszuschänken. — Emil Lohse in Bautzen. 17. Mai 1893.
Klasse.
65. C. 4582. Rudereinrichtung zur Fort⸗ bewegung des Bootes in der Gesichtsrichtung der Ruderer. — William Cutler in Birmingham; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 15. Mai 1893.
. D. 52315. Offensiv⸗Torpedo, bei welchem nach dem Auftreffen auf ein Schiff und dergl. eine Trennung der Sprengladung vom Torpedo⸗ körper und eine Umsteuerung seines Propellers stattfindet. — William Dryland in London, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 13. August
1892.
M. 9106. Joch für zusammensetzbare Wasserfahrzeuge. — C. H. Martini in Leipzig, Bayerischestr. 7. 6. August 1892.
ö S. 7339. Klampe zum Befestigen und schnellen Losmachen eines Taues oder dergl. auf Schiffen und Fahrzeugen. — Axel Sabroe in Hadersleben. 1. Juni 1893.
Sch. S441. Verfahren zur Herstellung von
anzerplatten aus Holzwolle, Metalldräͤhten,
Theer, Pech, Asphalt und dergl.; Zusatz zum
Patente Nr. 66777 der Klasse 89. — Otto
Schwarz in München, Landwehrstr. 79 I.
29. November 1892.
68. B. 14 672. Vorrichtung zur Feststellung einer Kettenschleife in beliebiger Weite. — J. Borni in Hamburg, Alsterstr. 30. 4. Mai 1893.
M. 9755. Fallenverschluß ohne Klinke oder Olive für Thüren. — Andreas Madisbacher in Augsburg. 29. April 1893.
72. B. 141890. Taschen⸗Mehrlader mit einem aus zwei geradlinig gegen einander verschiebbaren Theilen bestehenden, das Schloß bethätigenden Handgriff. — Firma Blachon Mimard in Paris; Vertreter: O. Lenz in Berlin W., Genthinerstr. 8. 7. Januar 1893.
T. 32802. Hydraulische Bremse zur Auf⸗ nahme des Rückstoßes bei Geschützen u. dergl. — Jean Frangois Timmermans in Liege, Belgien Vertreter: Eduard Franke in Berlin 8W. , Friedrichstr. 43. 12. Juni 1893.
76. L. SO99. Brechmaschine für faserhaltige Pflanzenstengel. — Bernhard Lust in Berlin, Potsdamerstr. 20 A. 17. Mai 1893.
77. H. 12 984. Ein durch einen am hinteren Ende angesaugten, nach hinten ausgestoßenen Luftstrom zu bewegendes Luftschiff. — Firma Hüttner, Walter E Co. in Hamburg, Grimm Nr. 3. 22. Dezember 1892.
W. S6sO. Transportäbles Wasserringel⸗ spiel mit zerlegbarem ringförmigen Wasserkanal und einer die Belastung eines Kahnes theilweise auf die anderen Kähne vertheilenden Fahrzeug kuppelung. — Rob. Wehrmann jun. in Bar⸗ men. 29. Oktober 1892.
79. E. 3657. Cigarettenmaschine. — F. Evers, Postassistent in Hamburg, Victoria⸗ straße 37 1II. und Paul Kleimann in Hamburg, Gerhofstr. 5. 23. November 1892.
80. G. 3726. Brenn⸗ und Trockenofen für ununterbrochenen Betrieb. — Firma Evers Klapper in Berlin N., Monbijouplatz 10 und Franz Milchens in Kalau. 6. Februar 1893.
F. 639. Schachtofen zum Brennen von Cement, Kalk und dergl. — Aktien⸗Gesellschaft Fabrik feuerfester und säurefester Produkte in Bad Nauheim. 26. November 1892.
85. B. 14 888. Vorrichtung zur Scheidung des unreinen Ablaufwassers der Dächer von dem reinen Regenwasser. — Dominique Frangois Jean Belloc in Paris, 1 Avenue Victorig; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin, Schiff⸗ bauerdamm 29 a. 21. Juni 1893.
D. 5785. Hauswasserleitung mit. Druck⸗ luftbetrieb. — Friedrich Daumann in Potsdam, Elisabethstr. 23. 30. Mai 1893.
89. D. 5155. Neuerung in dem Verfahren zur Herstellung von Consumzucker aus Rohzucker in Centrifugen im geschlossenen Betrieb; Zusatz zum Patente Nr. 53 079. — Handelsgesell⸗ schaft Drost C Schulz in Breslau. 22. März
1892. 2) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen ,. ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle er⸗ theilt.
. P. R. Nr. 71 O01 bis 71 050.
Klasse. ö .
G. Nr. 71 003. Rühr⸗ und Mischvorrichtung, insbesondere für Hopfenertractionsapparate, — H. Stockheim und P. Bender in Mannheim. Vom 4. Februar 1895 ab.
Nr. 71 O23. Hefe⸗Ahwässerungs. und Auf bewahrungsapparat. — J. P. Schmidt in Berlin NW., Charitéstr. . Vom 24. Dezember 1892 ab.
Nr. 71 042. Verfahren und Apparat zum Destilliren und Rectifieiren. — Dr. G. Plath in Cassel. Vom 18. Dezember 1892 ab.
8. Nr. 71 015. Verfahren zur Erzeugung von . auf der Faser; 2. Zusatz zum
atente Nr. 65 262. — Farbenfabriken vorm. riedr. Bayer C Co. in Elberfeld. Vom
7. August 1892 ab. . 11. Nr. 71 020. Verfahren zum Einbinden von Büchern. — P. Snngar in Leipzig. Vom
8. Dezember 1892 ab. Nr. 71 024. Hefter für Musterbogen,
Briefe, Stoffe u. dergl.; Zusatz zum Patente
Nr. 69 891. — S. Straus jr. in Frankfurt
u ö Töpfengasse 4. Vom 1. Januar 1893 ab. asse.
11. Nr. 71 928. Briefordner. — Firma A.
Kuhnt „ R. Deißler in Berlin C., Alexander
straße 33. Vom 17. März 1893 ab.
15. Nr. 71 036. Maschine zum Drucken mit
eth Patronen. — D. Gestetner in London.
Thiswell Street 79/71; Vertreter: Carl T.
Burchardt in Berlin 8SW., Friedrichstr. 48.
Vom 9. September 1892 ab.
Nr. 71 0237. Apparat zum Masern. — R. Thomas in Wien VI., Kanalgasse 9; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 1. Oktober 1892 ab.
Nr. 71 038. Broneirmaschine. — J. Jab in Berlin, Frankfurterstr. 23. Vom 8. No⸗ vember 1892 ab.
Nr. 71 039. Zeitstempel. — W. H. Martin in Providence, Rhode Island, und J. Ch. Mac Coy in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W. , Kochstr. 4. Vom 9. November 1892 ab.
Nr. 71 045. Umstelleinrichtung für die Papierwalze an Doppeltypen⸗-Schreibmaschinen. — Wyckoff, Seamaus E Benediet in New⸗ Vork. V. St. A.; Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 25. Januar 1893 ab.
20. Nr. 71 002. Geschwindigkeitsmesser für
Locomotiven mit Angabe der in gleichen Zeiten
zurückgelegten Wegstrecken; Zusatz zum Patente
Nr. 64 911. — G. G. Th. Heyde in Dresden,
Ammonstr. 78 und B. J. Henze in Plauen bei
Dresden, Falkenstr. 4. Vom 28. Januar
1893 ab.
Nr. 71 013. Schmiervorrichtung mit Auf⸗ tragwalze für Achslager. — J. S. Patten und M. Schaeffer in Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43s44. Vom 20. Juli 1892 ab. Nr. 71 027. Locomotive mit drehbarem
Treibachsengestell; Zusatz zum Patente Nr. 58 345.
— Ch. Hagans in Erfurt. Vom 17. März
1893 ab.
. Nr. 71 029. In einen Güterwagen ver⸗ stellbarer Viehwagen. — Ch. F. Dorn in Cat⸗ ford, London 8E., 19 Blythe Hill; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 10090. Vom 22. März 1893 ab. .
Nr. 71 046. Antriebvorrichtung für zwei⸗ armige Signale. — J. Gast in Berlin NO., Greifswalderstr. 2. Vom 3. Februar 1893 ab.
223. Nr. 71 016. Neuerung an Maschinen zum Schneiden von Seifenplatten in Stücke. — Ch. Wheen und Th. Bromn in Deptford, Grafsch. Kent, England; Vertreter: J. Moeller in Würz⸗ burg. Vom 11. August 1892 ab.
28. Nr. 71 005. Verfahren zur Umwandlung
lohgarer Felle in weißgare. — A. J. Strauß
in Paris, 23 Boulevard de Strasbourg; Ver— treter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in Frank⸗ furt a. M. Vom 7. Februar 1893 ab.
Nr. 71 014. Verfahren und Apparat zur Rieselgerbung. — P. F. Reinsch. Kgl. Real⸗ lehrer a. D. in Erlangen, Bayern. Vom 29. Juli 1892 ab.
24. Nr. 71 018. Spargel ⸗Schälmaschine. — L. Thies, Dr. phil, in Braunschweig. Vom 29. Oktober 1892 ab.
29. Nr. 71 001. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung voller und hohler Gegenstände aus formbaren Stoffen mittels Centrifugirens; Zusatz zum Patente Nr. 65 494. — W. Lorenz in Karlsruhe i. B., Kriegstr. 55 — 61. Vom 21. Januar 1893 ab.
42. Nr. 71 009. Reißfeder mit Vorrichtung
zur Einstellung zweier Strichdicken. — Ch.
Krämer in Berlin, Feldstr. 7. Vom 24. Fe⸗
bruar 1893 ab.
Nr. 7E OO. Stativ. — J. L. Benthall in London, 24 Ennismore Gardens Princes Gate; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 26. Februar 1893 ab.
Nr. 71 044. k — K. Kühler in Wesel. Vom 28. Dezember 1892 ab. A5. Nr. 71 0241. Hufbeschlag mit Gummilauf⸗
fläche. — A. Heucke, Kgl. Polizei⸗Lieutenant und
Premier- Lieufenant a. D., in Berlin NW.,
Spenerstr. 331. Vom 19. Februar 1893 ab. 47. Nr. 71 035. Gall'sche Kette mit verkürz⸗
baren Gliedern. — J. Ragouey in Paris, Rue
du Terrage 15—19; Vertreter: . Wirth und
Dr. R. Wirth in Frankfurt a. NM. Vom 7. August
1892 ab.
Nr. 71 041. Schraube ohne Ende mit den Schraubengang ersetzenden drehbaren Rollen. — O. Witte in Bodenbach a. E., Böhmen; Ver⸗ treter: O. Wolff und H. Dummer in Dresden. Vom 2. Dezember 1892 ab.
Nr. 71 042. Fangvorrichtung mit selbst⸗ thätiger Anpressung für Schwimmerventile. — J. Rühling in Berlin 8W., Johanniterstr. 3 1II. Vom 9. Dezember 1892 ab.
Nr. 71 049. Vorrichtung zum Oeffnen und plötzlichen Schließen n,, Ventile. — Armaturen Fabrik „Deutschland“ in Köln a. Rh. Vom 3. März 1893 ab.
Nr. 71 050. Riemenrücker mit Drehung der Losscheibe durch Reibrollen. — 2 T.
om
.
1
Wuppermann in Kiel, Feldstr. 29. 14. März 1893 ab.
Klasse. . 53. Nr. 71 019. Apparat zum Sterilisiren
von Milch. — Dr. Ch. Legan in Lille, Nord,
, Vertreter: W. J. E. Koch in Ham⸗ urg. Vom 7. Dezember 1892 ab.
Ihr. 71033. Verfahren zum Auffangen der aromatischen Bestandtheile der Kaffeeröstdämpfe. — R. Poensgen in Düsseldorf. Vom 4. Mai 1892 ab.
54. Nr. 71 017. Maschine zum Prägen von
Schachteln, Dosen, Tellern u. dergl. — J. Mohs
in Dresden, Rosenstr. 76. Vom 27. August
1892 ab.
Nr. TI O26. Selbstthätiger Schaustellungs⸗ und Anzeigen⸗Apparat. — Advertising Machine Company of Tower Buildings, Vater Street, Liverpool, Lancashire, England; Vertreter: R. Noa und G. Wohlfarth in Berlin W., Leipzigerstr. 3). Vom 24. Februar 16593 ab. 55. Nr. ⁊1 012. Verfahren, bedrucktes Papier
(Makulatur) von der Druckerschwärze zu befreien.
— L. Horst in Linz a. Rhein. Vom 16. Juni
1892 ab. .
Nr. 71 082. Papierstoffmühle. — A. Sheldon in Wells, Grafsch. Somerset, England; Vertreter: J. Möller in Würzburg und O.
entig, Rechtsanwalt und Notar, in Berlin 8W.,
gen ggf 62. Vom 17. April 1892 ab.
„Nr. 71 048. Einrichtung zur Herstellung von Sulsitzellstoff. — A. Suelzer in Mon⸗ fourat par les Eglisottes, Gironde; Vertreter: A. Gerson und G. Sachse in Berlin SW. , Friedrichstr. 233. Vom 21. Februar 1893 ab.
58. Nr. 71 007. Doppelpresse für Filzschuh
und Filzplatten. — M. Nordheimer in Greiz
und H. Winkler in Zwickau, Sachsen. Vom
19. Februar 1893 ab.
59. Nr. 71 006. Einfach saugende und doppelt drückende Differentialpumpe. — C. Hoppe in Berlin N., Gartenstr. 9— 12. Vom 18. Fe⸗
bruar 1893 ab.
„Nr. 71 0098. Einrichtung zum Aufheben des Bodensiebkorbes bei Pumpen. — John Sten- bergs Maskinfabriks Aktiebolag in Helsingfors, Finland; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 22. Februar 1893 ab. .
60. Nr. 71 040. Pseudoastatischer Regulator mit Feder⸗ und Gewichtsbelastung. — E. Bier in Dresden⸗Plauen, Falkenstr. 45. Vom 11. No⸗ vember 1892 ab. .
64. Nr. 71 0147. Trichter mit elektrischem Signal und selbstthätiger Verschlußvorrichtung. — R. Dolezal in Leitmeritz, Böhmen; Ver⸗ treter: H. Pataky und W. Pataki in Berlin NW., Luisenstr. Z. Vom 19. Februar 1893 ab.
70. Nr. 71 022. Wandkartenschoner; Zusatz zum Patente Nr. 66 829. — P. Schulz, Lehrer in Wollstein, Provinz Posen. Vom 17. Dezem⸗ ber 1892 ab.
Nr. 71 025. Tintenfaß mit vermittels federnden Klemmdrahtes einstellbarem Eintauch⸗ trichter. — K. Maurer in Karlsruhe, Lessing⸗ straße 70. Vom 18. Februar 1893 ab.
Nr. 71 O30. Liniirvorrichtung. — L. Seeder, Kreis⸗Communal⸗ und Kreis⸗Sparkassen⸗Rendant in Goldap, Ostpreußen. Vom 22. März 1893 ab.
S0. Nr. 71 034. Ziegelpresse mit Kolben und Gegenkolben. — G. W. Blanks und B. Lefebure in Glebe, Sydney, New⸗South⸗ Wales; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 6. August 1893 ab. .
89. Nr. 71 004. Reinigung von Rübensäften mit Eisenorychlorid. — Dr. M. Spunt und Dr. Schachtrupp, Apotheker, in Landsberg bei Halle, Reg.⸗Bez. Merseburg. Vom 7. Februar 1893 ab.
Nr. 71 011. Verfahren zur Reinigung von Zuckersäften und dergleichen. — Dr. 8. Sster⸗
mann in Samarang und Dr. H. Winter in
Soerabaja auf Java; Vertreter: A. Specht und
J. D. Petersen in Hamburg. Vom 10. Februar
1892 ab.
Nr. 71 021. Reinigung der geschiedenen und saturirten Zuckersäfte durch ö Natron. — Dr. A. Rümpler in Tschauchelwitz b. Roth⸗ , Breslau. Vom 16. Dezember 1892 ab.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen. Nr. 15 262, 15 703, 15 927 und 15 961 ö. . 186119 ausschließlich 16 003. asse.
2. Nr. 15 990. Brodteig⸗, Meng⸗, Knet⸗ und Auspreßmaschine, bei welcher der Auspreßevlinder in waagrechter Lage an dem Boden des Meng und Knetbottichs angebracht und mit diesem dur eine verschließbare Jeffnung verbunden ist. Wil- helm Kleinbrahm in Mülheim, Ruhr, Löhberg⸗ steaßf 21. 12. Dezember 1892. — K. 938.
8. r. 15 981. Kinderleibchen mit rückseits angebrachtem Handgriffe zum Festhalten und
ö. a n. 2 y, . itzer und Jof. Soppenthaller, rar 9 n u. Oberbayern. 12. Juli 1893. —
ö Rr. 15 982. Kravatte mit aufgesetzten Steinen, deren Fassung verdeckt wird. 6 .