d
Die Procura des Franz Brun Waldemar Winkler für die erstbezeichnete Firma ist erloschen und ist 1 . unter Nr. 9067 des Procurenregisters erfolgt.
unser Firmenregister ist unter Nr. 22481,
woselbst die Handlung in Firma:
Herrmann Durra C Co. 2 dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein- getragen:
Das Handelsgeschäft ist ar, Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Abraham zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver= änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 023.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 023 die Handlung in Firma:
Herrmann Durra C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Abraham zu Berlin ein—⸗ getragen worden. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 302,
woselbst die Handlung in Firma: ö Berliner Transport⸗Verein Knopf Goehrke . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Julius Neumann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Eduard Adalbert Goehrke zu Berlin als Han— delsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 14 247 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 14247 die Handelsgesellschaft in Firma:
Berliner Transport ⸗Verein Knopf C Goehrke mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1895 hegonnen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 022 die Firma:
Lonis Schier Geschäftslocal; Fennstraße 44) und als deren In⸗ aber der Steinsetzmeister Ernst Louis Schier zu Berlin eingetragen worden. Der Verlagsbuchhändler Gustav Schuhr zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Wilhelm FIßleib bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 267) dem Buchhaͤndler Ernst Huge Roetscher zu Berlin und dem Buchdrucker Ernst Friedrich Wilhelm Möller zu Steglitz bei Berlin Collectivprocura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 10 060 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: ö Firmenregister Nr. 22 437 die Firma: Oscar Jaeger. Firmenregister Nr. 24 116 die Firma: L. Krämer.
Procurenregister Nr. N78 die Procura des Jo— hannes Frei 3 die Firma: )
J. Rechsteiner⸗ Allgöwer.
Procurenregister Nr. 8866 die Procura des Walter Aron für die Firma:
Georg Aron.
Berlin, den 4. August 1893.
Königliches . J. Abtheilung 90. euter.
Ritter reld. Bekanntmachung. 28027]
In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Ur. 123 eingetragenen Firma „S. S. Jacoby“ in Hettstedt mit einer Zweigniederlassung in Bitter⸗ feld das Erlöschen der Firma in Bitterfeld vermerkt worden.
Bitterfeld, den 3. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
KEremerhaven. Bekanntmachung. [28079
In das hiesige Handelsregister ist heute ein—⸗
getragen: A. Wolter. Bremerhaven.
Inhaber: Jacob Christian Anton Wolter in Geestemünde.
Bremerhaven, den 2. August 1893.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Dũuüsseldorr. Bekanntmachung. 27573
In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 2368 bei der Firma „Kraus . Prosch“ ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Anton Kraus ist am 129. Juli 1893 gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Wittwe Mathilde, geborene Heidland, und dessen minder⸗ jährige Kinder: a. Emil, b. Elisabeth und c. Maria Kraus, übergegangen, welche dasselbe für gemein⸗ schaftliche Rechnung unter der bisherigen Firma fort⸗ führen. Die Firma wurde demnach unter Nr. 2368 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 1653 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 26. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
PDüsseldorr. Bekanntmachung. 27574
In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register wurde zu Nr. 1515 Firma „H. J. Brams“ eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikdirector Max Hennig ist am 22. Juli 1893 aus der Gesell—⸗ schaft ausgetreten, der zu Berlin wohnende Kauf⸗ mann Ernst Ring ist am genannten Tage als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Düsseldorf, den 28. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 27572 In unser Firmenregister wurde heute unter 3275 eingetragen die Firma „A. J. Hall“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Apollinar Julius Hall daselbst. Düsseldorf, den 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Frank rurt a. O. Handelsregister [27885 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1380, wo⸗ selbst die verwittwete Kaufmann Littmann, Auguste . geb. Franke, zu Berlin als Inhaber der irma Maz Levit zu Berlin mit Zweignieder— lassung in Frankfurt a. O. eingetragen 6. t, zu⸗ folge Verfügung vom 2. August 18953 Folgendes de erh h de Zweiggeschäft ist durch V as hier bestehende Zweiggeschäft ist dur er⸗ 96 auf den Kaufmann Kurt Strauß zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1417 der Kaufmann Kurt Strauß zu Frank furt a. O. als Inhaber der Firma Max Tevit eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 2. August 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
66 Görlitz. In unser Procurenregister ist bei Nr. 263 heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Procura des Kaufmanns Herrmann Andersen für die Firma Max Worseck ist gelöscht am 25. Juli 1893.
Görlitz, den 25. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
r
Göttingem. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 747 eingetragen zur Firma: Gebrüder Rosenthal.
Der Mitinhaber Julius Rosenthal ist aus dem Geschäfte ausgeschieden und der Kaufmann Salomon Rosenthal setzt das Geschäft unter unveränderter . fort. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Göttingen, den 2. August 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
27856 Göttingem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 779 eingetragen die Firma Julius Rosenthal mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kuufmann Julius Rosenthal in Göttingen. Göttingen, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. III.
Guhrau. Bekanntmachung. 27887
Bei der unter Nr. 17 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Actiengesellschaft Zuckerfabrik Guhrau ist heute in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:
Durch die Generalversammlung vom 26. Juni 1893 ist beschlossen worden, das Grundkapital vom 1. Juni 1894 ab um 99 900 S zu erhöhen und ist der 85 des Statuts dahin abgeändert worden:
Das Grundkapital beträgt 699 000 S in 699 Actien à Actie 1000 C Guhrau, den 31. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. HNHalbau. Bekanntmachung 27941]
Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1893 ist heute in unserem Firmenregister:
bei Nr. 1187 Firma „J. Cohn“,
bei Nr. 2/98 Firma „E. Klein“,
bei Nr. 3/106 Firma „C. Raedisch“,
bei Nr. 4/136 Firma „H. M. Menzel“,
bei Nr. 195 Firma „Hermann Schwan“,
bei Nr. 13/292 Firma „Th. Schäffer“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Halban, den 279. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 28059) Lutter a. Ehbg. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist die Fol. 49 eingetra— gene Firma: W. Sieverling zu Lutter a. Bbg. am heutigen Tage gelöscht. Lutter a. Bbg., den 31. Juli 1893. Herzogliches Amtsgericht. S. Huch. Potsdam. Bekanntmachung. 28041]
Gelöscht ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Firmenregister Nr. 429 die Firma „W. Berndt“ zu Potsdam.
Potsdam, den 26. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung. 28040 Gelöscht ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Firmenregister Nr. 1026 die Firma „E. Blümen⸗“ zu Potsdam. Potsdam, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Saarlouis. Bekanntmachung. 28042
Unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft in Firma „Geschwister Bertinchamp“ mit dem Sitze zu Saarlouis ein— getragen.
Die Gesellschafter sind: 1) Anna Bertinchamp, Modistin, 2) Aline Bertinchamp, Kauffräulein, beide in Saarlouis.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1893 begonnen und ist zu deren Vertretung sowie zur Zeichnung der Firma eine jede der Gesellschafterinnen berechtigt.
Saarlouis, den 2. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
28043 Schlein. Auf Fol. 140 des hiesigen Handels registers ist zufolge Beschlusses vom 29. Juli 1893 die Firma Klostermühle bei Saalburg Querengässer . Colditz und als deren Inhaber Mühlenbesitzer Karl Friedrich Julius Querengässer und Müller Robert Karl FColdißz in der Klostermühle bei Saalburg am 31. Jull 18935 eingetragen worden. Schleiz, den 1. August 1893. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde. Sies hurgz. Bekanntmachung. 280837 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zu— folge Verfügung vom selben Tage unter Nr. I8 die Handelsgesellschaft: Holländische Butter Compagnie, . Ackermann et Ce mit dem Sitze in Köln und einer Zweigniederlassung in Siegburg eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Eduard Ackermann, Kaufmann zu , nf 2) Gustav Hockelmann, Kaufmann zu Köln, 3) Hugo Bente, Kaufmann daselbst. Ein jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Siegburg, den 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Soldim. Bekanntmachung. 28044 In unser Firmenregister ist bei Nr. 284 Firma „Herm. Samuel“ zufolge Verfügung vom 27. Juli 1893 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist , Soldin, den 28. Juli 1393. Königliches Amtsgericht.
Soldim. Bekanntmachung. 28045
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Juli 1893 am 28. Juli 1853 Folgendes eingetragen worden:
Gol. 1: Nr. 288.
Col. 2: Frau Emilie Samuel, geb. Reichmann, zu Soldin.
Col. 3: Soldin.
Col. 4: S. Em. Samuel.
Soldin, den 28. Juli 1853.
Königliches Amtsgericht.
28047] Stettim. In unser Gesellschaftsregister . heute unter Nr. 467 bei der Actiengesellschaft in Firma „Mescheriner Zuckerfabrik“ zu Stettin Fol gendes eingetragen:
Der Konsul Richard Kisker aus Stettin ist als kö des Directors der Gesellschaft aus—⸗
ieden.
Der Kaufmann Johann Christian Sodemann zu Stettin ist durch den Beschluß des Aufsichtsraths in der notariellen Verhandlung vom 11. Juli 1893 zum Stellvertreter des Directors gewählt worden.
Der Director Julius Ludendorff ist aus dem Vor— stande der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Vorstand besteht nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths in der notariellen Verhandlung vom 19. Juli 1893, welche sich in Ausfertigung Blatt 173/174 der Gesellschaftsactien befindet, nun— mehr aus zwei Mitgliedern (Directoren). Diefe sind gegenwärtig:
a. Kaufmann Max Petsch zu Stettin, b. Fabrikdirigent Moritz Belitz zu Mescherin.
Auf Grund desselben Aufsichtsrathsbeschlusses ist der Kaufmann Johann Christian Sodemann zu Stettin zum Stellvertreter der beiden Directoren gewählt.
Stettin, den 24. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
28046 Stavenhagen i. Meckl. In das hiesige Handels- register ist zur Firma P. Paetzel (Nr. 37) ein⸗ getragen: Die Handlung ist zufolge Vertrags auf Frau Auguste Paetzel, geb. Peltzer, übergegangen. Dem Kaufmann Paul Paetzel ist Procura ertheilt. Stavenhagen i. Meckl., den 4. August 1893. Hacker, Gerichtsfchreiber.
Tuche. Bekanntmachung. 28049
Die bisher unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft „Gebrüder Lamp⸗ recht Jwitz“ ist aufgelöst, dagegen das Handels⸗ geschäft des Glasfabrikanten . Lamprecht Jwitz unter der Firma „Gustav Lamprecht Jwitz“ in das hiesige Firmenregister unter Nr. 81 zufolge Ver— fügung vom 1. August am 2. August 1893 ein— getragen worden.
Tuchel, den 1. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Werden. Handelsregister 28088 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die mit ihren Kindern Louise, Robert, Elisabeth
und Elfriede Feulgen in fortgesetzter provinzieller
Gütergemeinschaft lebende Wittwe Fabrikant Robert
Feulgen, Anna, geb. Volckmar, zu Werden hat für
ihre zu Werden bestehende, unter der Nr. 147 des
Firmenregisters mit der Firma Gebrüder Feulgen
eingetragene Handelsniederlassung den Fabrikdirector
Gustav Köster zu Werden als Procuristen bestellt,
was am 4. August 1893 unter Nr. 45 des Procuren⸗
registers vermerkt ist.
Werden, den 4. August 1893.
Königliches Amtsgericht. 28050
Tell a. d. Mosel. In das Firmenregister des
Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist heute unter
Nr. II2 die Firma:
Teppichfabrik G. Müller
mit dem Orte der Niederlassung Alf a. d. Mosel
und einer Zweigniederlassung in Wiesbaden und
als deren Inhaber Herr lle fte Gustav Müller in
Wiesbaden eingetragen worden.
Letzterer hat gleichzeitig für die Firma dem Fried⸗ rich Sonnenmayer in Wiesbaden Procura ertheilt, was heute im Procurenregister desselben Gerichts unter Nr. 19 eingetragen worden ist.
Zell a. d. Mosel, den 2. August 1893.
Leininger, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Genossenschafts⸗Register. Dierdors. Bekanntmachung. 27909
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 9. Juli 1893 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Landwirthschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem . zu Linkenbach eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von , . n und Gegenständen landwirthschaftlichen Be— riebes,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Neuwieder ,
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Christian Wilhelm Henn, Peter e. III. und Heinrich Henn J., sämmtlich zu Linkenbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Dierdorf, den 39. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
PDierdorr. Bekanntma ung. orhio In unser Genossenschastßregister ist heute die dur Statut vom 2. Juli 1893 errichtete Genossenschaft
unter der Firma „Landwirthschaftliche Bezugs⸗
und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht / mit dem Sitze zu Raubach eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs. stoffen und Gegenständen landwirthschaftlichen Betriebes,
) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der „Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftepressen, und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes, bis zur Bestimmung eines neuen Organes, in der Zeitschrift des landwirth— schaftlichen Vereins für Rheinpreußen“.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Kaul, Herbert Theis und Heinrich Wilhelm Schwinn, sämmtlich zu Raubach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dierdorf, den 30. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
27912
Kaltennordheim. In unser Henosse c 6j register ist auf Beschluß vom heutigen Tage Folio 11 Blatt 35 ff. die Firma:
„Ober- und Unterweyder Darlehnskassen⸗ verein in Oberweid, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. . Genossenschafts⸗Statut datirt vom 25. Juni
Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Oberweid.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu n ge an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
Mein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen kommen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Reu— wied a. Rh. zum Abdruck und werden vom Vereins— vorsteher unterzeichnet. Enthalten sie rechtsvverbindliche
rklärungen, so erfolgen sie in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus— nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ folgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Wo der Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Beisitzers.
Der die Genossenschaft vertretende Vorstand be—⸗ steht aus:
1Idem Vereinsvorsteher Pfarrer G. O. Werner in Oberweid,
2) dem Stellvertreter des Vereinsvorstehers Gast⸗ wirth Gustav Hüther in Oberweid,
3) den Beisitzern: a. Bürgermeister Stellvertreter August Sauer⸗ milch in Oberweid, b. Friedensrichter Matthäus Dänner in Unter⸗ weid, C. Müller Ernst Schäfner III. daselbst.
Die Liste der Genossen liegt an Gerichtsstelle zu Jedermanns Einsicht auf.
Kaltennordheim, den 31. Juli 1893.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II. Becker.
Vürnhberz. Bekanntmachung. 27914
Im Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen der
Consum⸗Verein
Untersteinbach / G., Obersteinbach o / G.,
Mäbenberg, Abenberg u. Umgebung, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht.
Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Unterstein⸗ . o. G. Das Statut datirt vom 25. Juni 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens.! und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen aller Art im Großen und Verkauf derselben im Kleinen an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus einem J. und II. Vor⸗ stand, Kassier, Controleur und Beisitzer und wird alljährlich in der Generalversammlung gewählt.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen erfolgen durch den J. und II. Vorstand. In deren Verhinderung treten nach der Reihenfolge der Kassier, Controleur oder Beisitzer ein. .
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli zum 1. Juli.
Haftsumme und Geschäftsantheil betragen je 52 6
ie Bekanntmachungen werden vom Vorstande in
der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form
. und erfolgen im Schwabacher Intelligenz⸗ att.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
I) Martin Hofer, Oefonom, J. Vorstand, 2) . aukner, Privatier, II. Vorstand, 3) Johann Paukner, Oekonom, Kassier,
4) Peter Kreutzer, Oekonom, Controleur, alle in Untersteinbach o. G., . 5) Konrad Riegelbauer, Oekonom, in Oberstein⸗
bach 9. G., Beisitzer. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, 2. August 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. (L. S.) Hofmann Kgl. Landgerichts⸗Rath, v. n.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 187.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossen Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗UVnzeiger.
Berlin, Montag, den 7. August
schafts·
latt unter dem Tite
1893.
⸗, 6 und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗
Gentral⸗Handel s⸗Negister für das Deutsche Reich, on 16h)
Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle PostAnstalten, für Gerlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Genossenschafts⸗Negister.
[27868] Salder. In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf dem Blatte des Consum⸗Vereins Lichten⸗ berg, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Laut Anmeldung vom 31. v. M. ist unterm . Mai d. J. an Stelle des früheren Geschäfts— führers Fischer der Kothsaß Heinrich Schwerdtfeger in Lichtenberg für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Be⸗ zember d. J. als solcher in den Vorstand gewählt, während der c. Fischer zum dritten Vorstandsmit⸗ liede (Controleur) für die Zeit vom 1. Juli d. J. ii; 31. Dezember 1894 wiedergewählt ist.
Salder, den 1. August 1893.
Herzogliches Amtsgericht. von Alter. Strassburg i. E. 28058 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Zu Nr. 26 des Genossenschaftsregisters, betr. die Weißenburger Spar und Vorschußkasse e. G. m. u. H. in Weißenburg, wurde eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Directors Ewald Steller ist der Wirth Jakob Schreiner daselbst als Director gewählt worden.
Straßburg, den 3. August 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Hertz ig.
⸗ 27728) Tholey. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 4: „Theleyer Bürger Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Theley“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. Juni 1893 wurden an Stelle der Ausscheidenden: 17 Nikolaus Anton, 2) Johann Krächan, 3) Mathias Kläs, 4) Nikolaus Sinnewe, 5) Nikolaus Schirra, alle in Theley, in den Vorstand gewählt: I) Johann Reiter, Maller, pens. Bergmann, als Präsident, 2) Jakob Krächan, Bergmann, als Schriftführer, 3) Josef Neis, Bergmann, 4) Johann Peter, Schmitten, Berg⸗ als mann, Beisitzer, ) Peter Scheib, Bergmann, alle in Theley wohnend. Tholey, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dres dem.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1971. Johann Friedrich Haugk in Dresden, ein Coupert, angeblich enthaltend einen Abschießschmetterling, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 777, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1972. Carl Paul Süß, Kaufmann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 33 Muster für Gratu⸗ lationskarten, versiegelt, Muster für Flächen. Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 18651, 2178, 2044, 2051, 2152, 2170, 1697, 1696, 1851, 2177, 2047, 2097, 1672, 1699, 2171, 1830, 2145, 2144, 1963, 2174, 2048, 152, 1698, 2042, 2202, 2043, 2167, 1998, 2173, 20498, 2146, 2172, 2050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1893, Nachmittags 12 Ühr 45 Minuten.
Nr. 1973. Firma Wilhelm Landsberger in Dresden, ein Fenn, angeblich enthaltend ein Hanf⸗ und Baumwollengeflecht in verschiedenen Farben und Schattirungen, versiegelt, Muster für Flächen. Er zeugnisse, Fabriknummer 9428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1934. Firma Carl Teich C Sohn in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 26 Schirmgriffmuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3069 bis 3068, 3072, 3073, 3076 bis 3990, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 10. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 1975. Firma Rehfeld Resch in Dres⸗ den, ein Ceuvert, angeblich enthaltend einen Bilder sänder, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 134, S utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1976. Bruno Johann Stto Edmund Leopold Kirschner, Kaufmann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Pneumatik Repara⸗ tur Kästchen unter der Bezeichnung „Freund in der Noth“, versiegelt, Muster für Flächen, Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1893, Mittags 12 Uhr. —t
Nr. 1977. Firma Hartwig K Vogel in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich enthaltend ein mit Bon⸗ bens gefülltes Pappfästchen, auf welchem sicch ein Spiegel befindet, genannt, „Zauberspiegelkästchen., versiegelt, Muster für plastische n ß abrik⸗ nummer 12. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1593, Vormittags l ühr z Minuten.
Nr. 1978. Firma Julius Ulbrich Riachfl. in Dres den, ein Couvert, angeblich enthaltend 2. Muster für Haarnadesn, verfiegelt, Muster für Hlastische Erzengniffe. Fabriknumimern S432 und 34h a. Schutzfrfft 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1893 Vormiftags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1979. Firma E. Hänselmann in Dresden,
28060]
ein Couvert, enthaltend 3 Musterzeichnungen als Verzierungen zu Fleisch- und Wurstgestellen, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 1001, 1002 und 1093, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1893, Vormittags J Üühr 45 Minuten. Dresden, am 3. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.
Disseldoxꝶ. 27575
. Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 633. Firma Gebrüder Cahn hier, ein verschlossener Umschlag mit Musterzeichnung nebft Beschreibung einer Westenform, Geschäftsnummer 3, Flächenerzeugniß, angemeldet am 11. Jul 1895. Nachmittags 13 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 634. Firma Joseph Hohmann hier, ein e eit Packet mit einer Malerei für Porzellan⸗ sachen, Geschäftenummer 2373, Flaͤchenerzeugniß, angemeldet am 29. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Düsseldorf, den J. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
KElIberreld. 28077
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1211. Firma Wegner X Hesse in Elber⸗ feld, l Umschlag mit 1 Muster für gewebte Chenille, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7313, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1212. Firma Hemken R Roethe Nach⸗ folger in Elberfeld, 1 Umschlag mit 9 Modellen für Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 3, 50, 51, 52, 53, 54, 5h, 56 u. 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1893, Vormittags 11 Ühr 35 Minuten.
Nr. 1213. Firma G. C. Plitt in Elberfeld, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Etiquette zu „Fürstenwolle“, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 15 u. 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 585. Die Firma A. R W. Theile zu Elberfeld hat am 8. Juli 1893 für das am 9g. Juli 1885 niedergelegte, am 1. Juni 1888 um 5. Jahre verlängerte, mit der Fabriknummer 1000 bez ichnete Muster eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren an gemeldet.
Elberfeld, den 1. August 1893.
Königlichen Amtsgericht. Abtheilung VI. Fürth.
27871] In das Musterregister ist eingetragen: Nr.. 406. J. M. Koller, Schablonenfabri⸗ kant in Fürth, 31 Muster von Schablonen zur immermalerei, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Gesch.Nr. 648 —= 653, 523— g34. 177 189, angemeldet am 20. Juli 1893, Nachm. 4 Uhr. Fürth, den 31. Juli 1893. Kgl. Bayr. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Fleischmann, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Gõörxlitꝝ. 27916
In unser Musterregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden und zwar:
Gol M. 14.
Gol. 2. Der Kaufmann Simon Krotoschin zu Görlitz, in Firma Leopold Elias.
Col. 3. 26. Juli 1893, Vormittags 93 Uhr.
Col. 4. Ein Muster einer gewerblichen Zeich—⸗ nung zu Decorationszwecken und Druckausstattungen, in einem Packet offen übergeben.
Gol. B. .
Col. 6. J Jahre. 4
Görlitz, den 26. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Gxossschönan. 27917
In das hiesige Musterregister ist eingetragen
worden: — 240. Firma H. R. Marx in Seifhenners.« dorf, l versiegeltes Packet mit 33 Mustern halb⸗ wollener Webwaaren, Fabriknummern 1866 — 1873, 3805 — 3812, 4451 - 4467.
241. Dieselbe, 1 versiegeltes Packet mit 45 Mustern halbwollener Webwaaren, Fabriknummern 4321 — 4332, 4551 - 45371, 4401 - 4412.
242. Dieselbe, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern baumwollener Webwaaren, Fabriknummern dog ht = 81605.
243. Dieselbe, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern baumwollener Webwaaren, Fabriknummern SI006 - 81050, 81781 - 831785. . 244. Dieselbe, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern baumwollener Webwaaren, Fabriknummern Sl 786 = 81838. .
245. Dieselbe, 1è versiegeltes Packet mit 50 Mustern baumwollener Webwaaren, Fabriknummern SI1836 — 81885. 3
Je Muster für Flächenerzeugnisse, Sc nf t 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1893, Vormit⸗ tags 94 Uhr.
Grossschönan, am 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. Hertel.
Hohenstein- Ernstthal. 27918 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 146. Firmg Robert Pfefferkorn in Ernst⸗
Bettdecken, Flächenmuster, Geschäftsnummern 77 bis mit 96. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1893, Nachmiftags 4 Uhr.
Iserlohn. eingetragen:
ein versiegeltes mit Rosette, 3) 2 Vorreiber Nrn. 336, 3209, 3) 1 Drücker Nr. 341 mit Rosette mit Nußbaum⸗ Knebel, 1! Drücker Nr. 344 mit Rosette und Eben⸗ holz-⸗Knebel, vierkantigem Kopf ohne Deckrosettchen, 1 Drücker Nr. 345 mit Deckrosettchen und Eben⸗ holz⸗Knebel, Nr. 3565 mit Fanghaken, 5) 3 Thürschilder Nrn. 342, 343, 31878, 6) 1 Treibriegel Nr. 3188 mit Zu⸗ behör, 7) 1 Bascule Nr. 3206 mit Zubehör, 8) 1. Knopf Nr. 3208 mit Rosette, plastische Er. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1893, Vormittags 103 Uhr.
lohn hat für das unter Nr. 705 des Musterregisters i . Muster, Thürknopf Nr. 87, eine Schutz⸗ ri
gemeldet.
Klingenthal.
thal, 1 verstegeltes Couvert, enthaltend 2 Breiten regenbogenfarbige Accordions, Concertinas, Blasaccordions u. . w., Fabriknummern 25 und 25 a, Muster für Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Liegnitꝝx.
zu Liegnitz, ein mit drei Siegelabdrücken — die Buchstaben P. K. enthaltend — versehenes ver— n Musterpacket, welches wie folgt über s
Limbach.
ein verschlossener Carton, enth. 13 musterabschnitte Nr. 5196, HIgo, 51gooo, 5igäcco, 51 90οοο, 519g 8, 51g E, 5g R, 5l9 M, 5ig w, 5ig a, 519K, 5g, für Wolle, Seide, Flor und Baum⸗ wollgarn, gedreht oder offen gearbeitet; 1 Jackenbesatz resp. Ausstattung Nr. 519 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1893, 5 Uhr Nachmittags.
Lü denscheid.
9 Muster für Verzierungen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 275, 276, 277, 278. 279, - ; neck 289, 281, 283, 282, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV. frist, drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1895, en, e ,,, . Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten. —
31. Juli 1893, Vormittags 111
Oberndorf 2a. W.
Schramberg, ein unverschlossenes Couvert, ent⸗ haltend die Zeichnung eines UÜhrgehäuses mit der Fabritationsnummer 2957. Muster für plastische Er⸗ 1289017 zeugnisse, ausführbar in Metall und Holz, mit der Hi rr st von 5 Jahren, angemeldet am 24. Juli kanten Jacob Christian C. ,, ime büttel, Fet wird heute, Mittags 12 Ühr, — Buchhalter P. Woldemar M wall 72.
1893, Vormittags 995 Uhr.
thal, ein verschlossenes Packet mit 20 Mustern zu
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L „ 80 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 25 . — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 26 9. . .
Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, 31. Juli 1893. Constantin.
28076 In unser Musterregister ist für den Monat Juli
irma C. L. Becker zu Iserlohn, acket, enthaltend 1) Olive Nr. 1545
a. Nr. 869.
i Drücker Nr. 3187, 4 1 Ruder
Nr. 570. Firma H. Andrée junior zu
Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Zeichnung einer Metall⸗Amorette Nr. 2018, owie eine ö z eines Falken Nr. 3029; ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 18 Muster von Messing geprägten Ver⸗ zierungen für Perlkränze, Nrn. 2515, 26524, 2525, 2527, 25629, 2530, 2531, 2532, 2535, 2540, 2541, 2528, 2596, 2543, 2544, 2545, 2546, 2547, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.
nung eines geprägten Rinceaux in Gestalt
b. Nr. 7095. Firma Turk C Staby zu Iser⸗
tverlängerung um 3 Jahre (von 3 auf 6) an Iserlohn, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. 27919 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 391. Fabrikant A. L. Meinel in Klingen⸗
Borden zum Gebrauche für
Klingenthal, am 3. August 1893. Königliches Amtsgericht. Heyl.
28061 In das hicsige Musterregister ist eingetragen: Nr. 164. Der Maschinen⸗Ingenieur Paul Köhler
rieben ist: Drei Musterzeichnungen (auf einem
. e , 4. . ee, pritzstraße 3, Muster für plastische Erzeugnisse, 845
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1893, 1 Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Werne. 27921
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 40. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia zu Wethmar bei Lünen,? Photographien von 2 Füll⸗ öfen, Nr. 81, 82, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1893, Vorm. 11 Uhr.
Werne, 31. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
27397 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Rudolf . zu Aschersleben wird heute, am 28. . 1893, Nachmittags 4,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Gustav Stuß zu Aschersleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. August 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. September L893, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
ehörige Sache in Besitz haben, oder zur konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung a n von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Aschersleben. Dr. Junker.
28013)
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hugo Oppenheim hier, Kurfürstenstraße Nr. 150, in Firma Moritz Eduard Meyer hier, Behren⸗ straßbe Nr 1, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurz— en , eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. September 1893, Mittags 12. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Oktober 1893. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis JJ. Oktober 1893. Prüfungs⸗ termin am 10. November E893, Vormittags EH Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich— ttt 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
erlin, den 4. August 1893. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
28007] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des do und Kohlen⸗
händlers R. Eisfeld zu Eharlottenburg,
S ner. 91 (Geschäftslocal: Straße 6a. an traße), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Buka zu Charlottenburg, Berlinerstr. 55.
Liegnitz, den 3. August. 1803. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 35. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Fit zur ö, der Konkursforderungen bis k , . 15. September 18953. C J (28062) 2. September 1893, Vormittags 95 Uhr,
rste Gläubigerversammlung am
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: allgemeiner Prüfungstermin am Z. Oktober 189 3.
Nr. 222
ä, Firma Gustav Starke in Limbach, Vormittags 101 ühr, Berlinerstr. 77, III. Treppen.
Stück Jacken
Limbach, am 1. August 1893. Das Königliche Amtsgericht. Ass. Pietsch.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 827.
Nr. 828. Firma Loers X Hueck zu Lüden⸗
Lüdenscheid, den 1. August 1893. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 119. Firma Gebrüder
Den 24. Juli 1893. K. Württ, Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter: Klingler.
händlers Gottfried Lazareth in ist am heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann O. Stössel zu Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 39. August 1393. Anmeldefrist bis 16. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1893, 27872) Vormittags 10 Uhr. termin am 26. September 1893, Vormittags Firma C. Schmale zu Lüdenscheid. 11 Uhr, Zimmer 14.
am 3. Augu
Charlottenburg, ö . August 1893. athe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ferner 27988
Ueber das Vermögen des 14 . versgehofen
Allgemeiner Prüfungs⸗
Erfurt, den 3 August 1893. Wein eck, Secretär,
27991] Konkursversahren. Ueber den Nachlaß des Buchbindermeisters
cheid. 1 Muster für Stockgriffe, in einem ver, Carl . Hgugk in Faltenstein ist heute, iegelten Packet, Fabriknummer 5684, plastisches Er⸗ t zeugniß; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am verfahren eröffnet. Verwalter: Uhr. Dr. Reinholdt in Falkenstein. Anzeigefrist big zum 25. August 1853. Anmeldefrist bis zum 25. August 1893. und allgemeiner Prüfungstermin den 1. September 28064 1892, Vormittags 10 Uhr.
1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ err Rechtsanwalt ffener Arrest mit
Glãubigerversammlung
Falkenstein, am 3. August 1893.
Junghans in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Act. Wilhelm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zuckerwaaren. ansen, in Fi Konkurs
Offener Arrest mit Anzeigefri
23. August d. J. einschließlich.