1893 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 2, eingetragen auf Grund der Kaufgelder⸗ belegung vom 8. Januar 1855,

6] von 11 Thlrn. 7 Sgr. 6 Pf. Erbtheil der Caroline Mertukat, eingetragen im Grundbuch des dem Gustay Lewanowagki . Grundstũcks Willatschen Nr. 19 in Abth. III. Nr. 1 auf Grund des Recesses vom 19. August 1835, s

e je 4 Thlrn. Erbtheil der Geschwister Wilhelmine, Karl, Ferdinand und Justine Augustat, eingetragen im Grundbuch des dem August Reich gehörigen Grundstücks Rominten Nr. 41 auf Grund des Recesses vom 20. Mai 1846,

ausgeschlossen.

II. Folgenden Personen werden ihre Ansprüche vorbehalten; .

a) der . Henrielte Plettner, geb. Liebeguth, auf die Post ad 1.

b) der Wittwe Christine Neumann, geb. Neukamm, dem Arbeiter August Neumann, dem Fleischer Karl Ludwig Neumann, dem Schneider Mathes Neumann, dem Fleischer Leopold Neumann, dem Altsitzer

ans Johann Neumann und dem Kämmerer

udwig Neumann auf die Post ad 3.

III. Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ tragstellern Gustav Liebeguth, Karl Gerber, August Bockhorn, Johann Zeffzick, August Hilpert, Gustav Lewanowski und August Reich auferlegt.

Verkündet am 14. Juli 1893. Wichert, als Gerichtsschreiber.

[28280 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Anna Martha Feller, geb. Günther, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stadthagen hier, klagt, gegen ihren Ehemann, den Fabrikanten Ernst ieh, Robert Feller, , in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen öswilliger Verlassung und Ehebruchs mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 119, auf den LI. Dezember 1893, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Juli 1893.

Kraemer, Gerichtsschreiber

des Königl. Landgerichts J. i. V. Civilkammer 21.

28281 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Caroline Wilhelmine Elert Ehlert —, geb. Wurl, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gerson hier, gegen ihren Ehemann, den früheren Postunterbeamten August Emil Carl Elert Ehlert —, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung auf Grund Ehe⸗ bruchs, wird der Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits über die ihm bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die 21. Civilkammer des König— lichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 119, auf den 13. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Juli 1893.

Kraemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. i. V. Civilkammer 21.

28124 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Gärtner Auguste Beyer, geb. Kneller, zu Steglitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Richard Eisenmann in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Gustav Beyer, zuletzt in Zerlin, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, 11 Treppen, Zimmer 139, auf den 25. November 18923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Draeger, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 20. 28285 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Tagearbeiter Ernestine Schubert, . Bittner, in Kamöse, vertreten durch den

echts anwalt Glaser zu Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagearbeiter Gottlieb Schubert, früher in Kamöse, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unter⸗ halts mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Breslau am Schweidnitzer Stadtgraben 2/3 Zimmer 81 II. Stock auf den 22Z. Dezember E893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 3. August 1893.

(28284 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Rudolf Bernard zu Breslau, Berlinerstraße Nr. 29 bei Frau Bohnke, vertreten durch den Rechtsanwalt Fischer zu Breslau, klagt egen seine Ehefrau Karoline Bernard, geb. Härter, rüher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe k trennen, die Beklagte für den allein schuldigen

heil ju erklären, und derselben die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, am Schweidnitzerstadtgraben 2.3, Zimmer 81, II. Stock, auf den 22. Dezember 18893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

L28121]

2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. . Breslau, den 3. August 1893.

ude, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Wilhelm Burgdorf zu Han⸗ nover, vertreten durch den Justiz⸗Rath Linckel⸗ mann J. daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Antonie Burgdorf, geb. Stagkiwicz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Ehe der Parteien dem Bande nach trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil erklären, auch derselben die Prozeß⸗ kosten auferlegen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 1V. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, den 20. November 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 1. August 1893.

Kaltwasser,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

28123) Oeffentliche e, .,

Die Ehefrau Auguste Wagner, geb. Wiegmann, zu Hannover, Hainhölzerstraße Nr. 23, vertreten durch den Rechtsanwalt Pfeiffer zu Hannover, klagt egen ihren Ehemann, den Lithographen Arthur

agner, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Here fn mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Ehe der Parteien dem Bande nach trennen und den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 1V. des König lichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, den 29. November 1893, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 1. August 1893.

Kaltwasser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

282831 Oeffentliche , .

Der minderjährige Arthur Mehlberg zu Han—⸗— nover, vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund Zugführer Carl Mehlberg daselbst, klagt gegen den Kaufmann Heinrich v. Wackenitz zu Hannover früher, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimente, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Alimenten an den Kläger von 161 Geburt bis zum vollendeten 14. Lebensjahre jährlich 360 „S, und zwar die rückständigen Alimente sofort, die übrigen in vierteljährlichen Voraus— zahlungen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abtheilung V. H., auf den 28. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 83. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, 20. Juli 1893.

Dralle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. HH.

28278 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9016. Der Grünbaumwirth Karl Merkel in Ottersdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fr. Weill hier, klagt gegen seine geschiedene Ehefrau Luise Hettel, früher in Ottersdorf, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, wegen angeblicher Auslieferung des von der Beklagten in die Ehe gebrachten Ver— mögens, mit dem Antrage auf Erlassung eines Urtheils dahin, daß die Beklagte für schuldig erklärt werde, das zu ihren Gunsten im Pfandbuche der Ge— meinde Ottersdorf Band V. Nr. 167 S. 5h20 ein⸗ getragene Unterpfandsrecht streichen zu lassen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Civilkammer des Groß— herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 20. November 18923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte . Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 2. August 1893.

9

Hott, Gerichtsschreiber des e o ich Landgerichts.

28289] Oeffentliche Zustellung.

Der Vorschuß⸗ und Sparverein für Hermanns⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hermannsburg, ver⸗ treten durch die Vorstandsmitglieder, Rechnungs— führer Ottermann und Schmiedemeister Ehlers in per feng, klagt im Wechselprozeß gegen den Holzhändler J. 9 Brammer in 6 . z. 8. unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 4. Juni 1893 über 1000 S nebst der dazu ge⸗ hörigen Protesturkunde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung eines Theil⸗ betrages von 200 S Hauptgeld nebst 60 Zinsen seit dem 4. Juli 1893, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Eni h g Amtsgericht zu Bergen b. Celle auf den 2. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bergen b. C., den 4. August 1893.

Krohne, Secreiär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[282831 Oeffentliche rf ng, .

Die Firma Gebrüder Gotthelft hier, Kölnische Straße Nr. 10, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Arnthal hier, klagt, gegen den Markenhändler Louiß Messing von hier, gegenwärtig in unbe— kannter Ferne, wegen im Januar und Februgr 1893 käuflich gelieserter Wagren und geleisteter Arbeiten, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur ahlung von 5H S 25 * nebst 6 G Zinsen ar , , . und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht, Abth. 3, zu Cassel, Zimmer Nr. 22, auf den 16. Oktober 1893, Vor⸗

2

. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage fest⸗ gesetzt = III. G. 1635/93. Som mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

28286 Feriensache! Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. Röhl zu Beetzendorf, ver⸗ treten durch Kanzlei Rath Schröder zu Hankens—⸗ büttel, klagt 7 den Lehrer Th. Lorenz zu Alten⸗ dorf, gr ufenthalt unbekannt, wegen am 5. und 21. November 1892 käuflich geliefert erhaltener Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 44 M 93 5 mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Isen— hagen, Zimmer Nr. 6, auf den 28. September 1893, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Isenhagen, den 31. Juli 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28120 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Eduard Voigt zu Leipzig klagt gegen den Kaufmann Anton Roidl, früher in Leipzig⸗Reudnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Restforderung für Schneiderarbeiten mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 50 A1 nebst 5o½ Zinsen seit 24. November 1892 und zur Tragung der Arrest⸗ und Prozeßkosten vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den 7. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 4. August 1893.

Act. Neef, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(28117 Oeffentliche Zustellung.

Der Gasthofbesitzer und Kaufmann J. Gurski in Dietrichswalde, vertreten durch Rechtsanwalt Wolski in Allenstein, klagt 1) gegen die Bäckermeisterfrau Marianne Schikorski, geb. Lorkowski, in Nord— amerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) gegen deren Ehemann, den Bäckermeister Schikorski in Nordamerika, 3) gegen den Bildhauer Ludwig Lor⸗ komski in Frankreich, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Erben des im November 1892 verstorbenen Tischlermeisters Lorkowski in Dietrichswalde wegen 76,05 M, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 7605 ½ nach Kräften des Nachlasses. Er ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Allenstein auf den 27. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Hern nt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28115 Oeffentliche Zustellung.

Die Wirthsfrau Victoria Pawlaeczyk, geb. Rebelska, zu Alt⸗Obra, vertreten durch den Rechtsanwalt Kutzner zu Ostrowo, klagt gegen 1) den Arbeiter Anton Pawlaezyk zu Noskow, 2) den früheren Wirth Ignatz Pamlaczyk, früher zu Noskow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1200 1600 , mit dem Antrage: die in der Ignatz und Victoria Pawlaczyk'schen Zwangsversteigerungssache des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Jarotschin im Kaufgelder⸗ belegungstermine vom 11. Juli 1893 hinterlegte Victoria Pawlaczyk'sche Streit masse von S 3503,05 4 der Ignatz und Victoria Pawlaczyk'schen ehelichen Auseinandersetzungsmasse zu überweisen und den Be— klagten die Kosten des Prozesses aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 4. November 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fagiewiez, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28114 utlich

Oeffentliche Zustellung.

Die Wirthsfrau Victoria Pawlaczyk, geb. Rebelska, zu AltObra, vertreten durch den Rechtsanwalt Kutzner zu Ostrowo. klagt gegen 1) den früheren Arbeiter, jetzigen Wirth Michael Schwanke zu Noskow, 2) den früheren Wirth Ignatz Pawlaeczyk, früher zu Noskow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1200 = 1600 ½ mit dem Antrage: die in der Ignatz und Victoria Pawlaczyk'schen Zwangeverstei⸗ gerungssache des Königlichen Amtsgerichts zu Ja⸗ rotschin im Kaufgelderbelegungstermine vom 11. Juli 1893 hinterlegte Victoria Pawlaczyk'sche Streitmasse von 3503,06 ½ der Ignatz und Victorig Pawlaczyk—⸗ schen ehelichen Auseinandersetzungsmasse zu über⸗ weisen und den Beklagten die Kosten des Prozesses aufzulegen, und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den A. November 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fagiewiez, Assistent, für den Gerichtsöschreiber des Königlichen Landgerichts.

28291]

In der Gütertrennungsklage der Barbara Mock in Schindhard, Ehefrau des früher allda wohnhaft gewesenen, z. Zt. unbekannt wo abwesenden Schäfers Georg Bergdoll, ist von dem K. Notar Muck in Dahn zur Vornahme des Separationg⸗ und Be⸗ lieferungsgeschäftßz Termin auf Freitag, den

5. August 1894, Vormittags 10 Ühr, zu Dahn auf dessen Amtsstube anberaumt. Zu diesem a wird der ꝛc. Bergdoll hiermit öffentlich geladen.

Zur Beglaubigung:

Dahn, den 5. August 1393.

Hemmer, K. Gerichtsschreiber.

282931

Die Ehefrau des Kupferschlägers Paul Rütten, Albertine, geb. Pöplinghaus, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Frings hier, klagt 7 ihren enannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf

ütertrennung und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 7. November 1893, Vormittags 9 uhr, bestimmt.

Düfseldorf, den 25 Juli 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28306

Die Ehefrau des Schuhmachers Sebastian Wiesel, Antonie, geb. Schulte, zu Düsseldorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Schnitzler, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor der 1. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den EF. November 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 31. Juli 1893.

. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28294 Die Ehefrau des Klempnermeisters Friedrich Der⸗ lien, Emmg, geb. Jansen, zu Viersen, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem ÄAntrage auf Güter— trennung, und ist Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 7. November 18893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 1. August 1893.

. . Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28292

Die Ehefrau des Maurermeisters Wilhelm Winter, Elise, geborene Gadebusch, zu Düsseldorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz-⸗Rath Kramer und Kehren, klagt gegen ihren 5 Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor der „GCivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den E5. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 2. August 1893.

. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28127

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 22. Juni 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe— leuten Hermann Ulke, Versicherungs⸗Inspector, und Maria Justina, geb. Krien, beide zu Köln wohnend, aufgelöst worden.

Köln, den 1. August 1893.

Der Gerichtsschreiber.

28128 Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 7. Juli 1893 ist die zwischen den Eheleuten Josef Schneider, Kauf— mann, und Maria, geb. Jakobs, beide zu Züsch wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Trier, den 3. August 1893.

. Große, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28126

Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern vom 1. August 1893 wurde zwischen den zu Zabern wohnenden Eheleuten Edmund Wennack, Schlossermeister, und Anna Biebel die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabenn, den 2. August 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Berger.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

27938 Bekanntmachung.

Die Lieferung der erforderlichen neuen Kasernen⸗ Geräthe, als: Tischler⸗ Schmiede⸗ und Klempner⸗ Arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Sub— mission am

Sonnabend, den 12. August d. Is., Vormittags 10 Ühr, vergeben werden.

Unternehmer wollen nach vorheriger Einsicht der Bedingungen ihre Offerten bis zum Termin ver⸗ schlossen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, woselbst auch die Bedingungen während der Dienst⸗ stunden ausliegen, einreichen.

Wesel, den 2. August 1893.

Königliche Garnisonu⸗Verwaltung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

(28212 Bekanntmachung.

Tilgung der Dortmunder Stadt⸗Anleihen der Jahre 1884 und 1891.

Nach den Allerhöchsten Privilegien sind zu tilgen:

a. von der Anleihe des 82. 1884 für das Etatsjahr 1893/94 64 000 ,

b. von der Anleihe des Jahres 1891 Ausgabe März 1893 für die Etatsjahre 1891/92, 1892/93 und 1893/94 70 000 6

Die Tilgung ist durch Ankauf bewirkt.

Der Magistrat. Arn ecke.

372 an . Bei der am Heuti

A 0ofigen Aulehens der St

Buchstabe A.

Buchstabe E.

Nr. 274 275 276 664 665 666 844 845 84 1684 1685 1686 1747 1748 1749 1861 1862 1863 2011 2012 2013 2092 2093 2094 2245 2246 2247

stabe C. Nr. 157 158 159 160 161 162 391 392 393 394 3965 396 757 758 759 760 761 762 949 959 951 952 953 954 1441 1442 1443 1444 14465 1446 1525 1526 1527 1528 16529 16530 2053 2054 2055

470 2471 2472. ) Buch

2056 2057 2058 2167 2168 2169 2170 2171 2172. Buch

1895 und Talons versehen sind,

zogenen Obligationen.

Dieselben werden von da an lediglich ,, . und so lange der unterfertigte zum Tage

Magistrat nicht anders beschließt bis

Procent verzinst.

Die 40l0gen Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis letzten Oktober 1893 werden bei Ueber⸗ gabe der gezogenen Obligationen mit den betreffenden Kapitalsbeträgen ausbezahlt.

Nürnberg, den 1. Juli 1893.

Stadtmagistrat. Dr. von Schuh.

Bekanntmachung. öffentlich vorgenommenen dritten Verloosung des 1878 / 88 er t Nürnberg wurden folgende Obligations⸗Nummern gezogen: zu 3000 Nr. 146 235 329 373 387 417 463 610 680 682 698 703 S80ol 1009.

stabe BD. zu 200 . Nr. 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200. Buchstabe E. Nr. 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 511 512 513 514 515 5i6 517 518 519 520 521 522 523 524 525 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 563 5h64 555 1471 1472 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485. Die baare Heimzahlung der gezogenen Obligationen, welche mit Zinscoupons bis 1. Januar findet vom 5. Oktober L897 an bei der Hauptkassa des Magistrats Nürnberg statt. Vom 1. November 1893 an endet die pflichtmäßige Verzinsung der ge—

u 1000 66 979 9g80 981 1900 10901 10992 1545 1547 1548

zu 8 O00 0

zu 200

der verspäteten Einlösung nur mit Einem

/ //——/—uu : , /// /// /

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

sꝛ8e / Gütersloher Brauerei

Aetien Gesellschaft.

Gemäß 25 28 des Statuts laden wir hier⸗ mit zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein, welche am Freitag, den 25. er., Nachmittags 5 Uhr, auf der Brauerei stattfindet.

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf— sichtsrathes über das Jahr 1892/93.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinns und Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aussichtsrath. Umwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Ausloosung von 5 Stück Prioritäts-Obliga⸗ tionen à 1000 .

Gütersloh, den 7. August 1893.

Der Vorstand.

(27464 Actien Gesellschast Norddeutsche Steingut. fabrik Grohn ⸗Vegesack.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli 1883 ist eine Herabsetzung des Actien⸗ kapitals in der Weise beschlossen, daß diejenigen Actien, auf welche eine Einzahlung von je 500. 46. am 1. Oktober d. J. oder unter Abzug 5 Oo iger Jahreszinsen nach Verhältniß der Zeit früher geleistet wird, auf den Betrag von 2000 S herabgesetzt und in Vorzugsgetien verwandelt werden, welche hinsichtlich der Vertheilung des Reingewinns und des Stimm⸗ rechts sowie bekr. Rückzahlung des Aetienkapitals im . einer Liquidation der Gesellschaft näher be⸗

immte Vorrechte genießen, während diejenigen Actien, auf welche die gedachte Einzahlung von 5h00 S nicht geleistet wird, auf 1000 M herabgesetzt werden.

Der gedachte Einschuß wird für die Zeit bis zum Ablauf des Sperrjahres als ein Darlehn betrachtet, welches vom 1. Oktober 1893 an mit H verzinst und im Falle inzwischen aus irgend welchem Grunde die gerichtliche oder außergerichtliche Liquidation der Gesellschaft erfolgen sollte, zurückbezahlt, während mit Abstempelung und Herausgabe der Actien nach Ablauf des Sperrjahres die inzwischen aufgelaufenen Zinsen als getilgt gelten.

Wir fordern hiernach die Herren Aetionäre, welche den Einschuß von 500 „M per Actie zu leisten bereit sind, auf, denselben möglichst bald unter Abzug 5 oo iger Jahreszinsen für die Zeit bis zum 1. Oktober d. J. sowie unter Hinterlegung der betreffenden Actien nebst Dividendenscheinen und Talons bei der Kasse der Gesellschaft in Grohn, oder bei Herrn G. C. Weyhausen in Bremen zu leisten.

Gleichzeitig werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu

melden. Der Aufsichts rath. Der Vorstand. Heinr. Smidt, W,. Duen sing. Vorsitzer. J. Lange D. S.

27982

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Juni d. . ist heschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft in der Art herabzusetzen, daß, soweit nicht eine Zu⸗ zahlung auf die Actien geleistet wird, 6 Actien in eine zusammengelegt werden.

Dieses wird hiermit gemäß § 243 des Reichs⸗ gesetzes, betreffend die Actiengesellschaften, bekannt gemacht. Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hein, Lehmann K Co, Actien Gesellschast Trägerwellblechsabrih und Signalban.

Anstalt. Der Vorstand. Vorstehende Bekanntmachung vom 11. Juni 1892 wiederholen wir hiermit. Berlin, den 5. August 1893.

Hein, Lehmann CK Co, Actiengesellschast Trüägerwellblechfabrih und Signalban. Anstalt.

A. Lehmann. Jahn.

28446 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der VJ Actien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau, welche am 1. September 1893, um 10 Uhr Vormittags, im Geschäftslocale zu Ottmachau abgehalten werden wird. Tagesordnung: Genehmignng des Jahresberichtes und der Jahresrechnungen. Beschlußfassung über Verwendung des Jahres⸗ ergebnisses. 3) Wahl der Directoren. Statutenänderung. 5 Anträge des Aufsichtsraths und der Direction. 6) Anträge der Herren Actionäre. Ottmachan, den 6. August 1893. Der Aufsichtsrath.

28494

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer auszerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 1. September d. J Nachmittags 6 Uhr, nach dem Westminster Hötel, Unter den Linden 17/18, eingeladen.

Tagesordnung: ; 1) Beschluß über Liquidation der Gesellschaft. 2) Festsetzung der Modalitäten. 3) Wahl eines oder mehrerer Liquidatoren. 4) Beschlußfassung über etwaige Kaufofferten auf die Activa der Gesellschaft.

Die Hinterlegung der Actien behufs Theilnahme an der Generalbersammlung hat an der Kasse der Gesellschaft, Köpnickerstraße 127, bis zum 29. August d. J., Nachmittags 5 Uhr, zu erfolgen.

Berlin, den 7. August 1893.

Actien⸗Gesellschaft für Möbeltransport und Aufbewahrung.

Die Direction. Carl Doerry.

(283321

Activn.

Werkstätte für Maschinenbau, vormals Dueommun

Ateliers de Constructions mécaniques, ci-devant Ducommun, Mülhausen i. G. Bilanz am 30. April 189.

Passiva.

M6 kᷓ* 2050 532 80 1091 59680

2 404 5h

264 168 30

Immobilien, Mobilien u. Wohnhäuser Materialien u. Fabrikate

Kassa, Wechsel u. Effecten. .... Debitoren

3 498 722779

Soll.

Gewinn⸗ und Verlnst⸗Conto.

16 *

1 660 000 * h dz 0 82

6 117604

71 545 45

12 606 1205 009 563 189145

JI 15 77 g Haben.

Actienkavital Abschreibungen Reservefonds Hb sttionsf end, Deleredere Hypotheken reditoren

Abschreibungen

Deleredere

Reservefonds

2 , K Tantiemen für den Aufsichtsrath und die Direction Dispositionsfonds

Mülhausen i. EG., den 6. August 1893.

Die Direction. Heilmann ⸗Ducommun.

190 211164

w 4 870 82 Bruttogewinn 190 21164 12 009

6 11704 32 000 1267830 71 545 48

57 T-

(28370

ergebenst eingeladen.

20. ord. Tagesordnung: Bilanz.

Baienfurt, 5. August 1893.

Papierfabrik Baienfurt. . Die Herren Actionäre werden hiermit zur Theilnahme an der Freitag, den 1. September

d. J., Vormittags 10 Uhr, zu Ravensburg (im Hotel Lamm) stattfindenden eneralversammlung

Der Vorstand.

L. Roemer.

scheins auszuzahlen. . Die Auszahlung erfolgt in

rath ausscheidenden e

PDebet.

der

rr Rentier Gottlob-Klopfer,

Bila

Herr Dr. Adolph Klahre für die nächsten 3 Jahre wiedergewählt. Werdau, den 1. August 1893.

Teichmann. n z.

less) Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau.

In der am 31. Juli a. . abgehaltenen Generalversammlung überschriebenen Vereins wurde beschlossen, auf das letzte Geschäftsjahr DB5 Mark pro Actie gegen Einsendung des 35. Dividenden-

eit vom 21. bis 1. August a. C. im Geschäftslocal des Vereins während der 5 96 der Statuten bestimmten Geschäftsstunden. ö Gleichzeitig wurden in dieser Generalversammlung die mit Schluß derselben aus dem Aufsichts⸗

Mr ger! 6 Rentier Ludwig Göldner,

Cxedit.

An Immobilien⸗Conto Utensilien⸗Conto Werth ⸗Effecten⸗Conto Werdauer Bauverein Kassa⸗Conto Fabrikations⸗Conto

'. onto⸗Corrent⸗Conto

y 26 364 3 dõ0 =

29 zoo n 9 000

9 63h öh 4863 16 .

.

Per Actien⸗Kapital⸗Conto Special⸗Reservefond Conto. .. Dividende⸗Conto Anleihe⸗Conto Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto ..

283331 Pobet.

Gewinn und Verlust⸗Conto am 31. Mai 1892.

An Zuckerrüben

Abschreibungen Zinsen und Discont

Reingewinn

Activa.

Betriebs⸗ u. Geschäftsunkosten.

Bilanz ⸗Conto am

. 194 02520 42 66772 33 583 80 108 99232 350118

351 870 2

Per Rohzucker, Melasse u. Rückstände

381 870 22

TI. Mai 18932.

.

Passi vn.

An Grundstücke

Gebäude

Maschinen und Apparate Utensilien

Partial ⸗Obligat.⸗ Amortisatione Effecten

Kassa

Inventurbestände

Debitoren

Rittmarshausen, den 31

G. Schneemann. Am

. zi o5s9 3h 74 5727 bol Mod 6a 35 33 g n 175 G65 75 343 26 117555 24 0j 6ᷓ 1 397 J36ö 1595 209 78 Nai 1893.

Direction der Zuckerfabrik Garte. Hillebrecht. H. Heinemann.

E. Kerl. mer.

Per Actien⸗Kapital ,, u. Anleihe etriebs⸗Kapital Amortisations⸗Kapital Partial Obligationen u. Anleihe⸗ Zinsen

Creditoren

62 338 828 85

37225⸗7 199 543 56

3 50118

T, s 7s

Revidirt und mit den Geschäftsbüchern der Gesell⸗

schaft in Uebereinstimmung gefunden. Herm. Heyne,

gerichtlich vereideter Bücher ⸗Revisor.

28335 Activa.

Gas f

a brik

Bilanz am 20

Kempten.

Juni 1893.

Eassira.

Uebernahms⸗Conto

Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Conto Bau⸗Conto Waarenvorrãthe⸗Conto Kassa⸗Conto

Diverse Debitoren⸗Conto Effecten · Conto

Soll.

k 157 500090

Vom ß Gewinn und

Actien⸗Conto

Dividende ⸗Ergänzungs⸗Conto. .. Reservefond ⸗Conto Nr. 1 Reservefond⸗Conto Nr. II Dividende⸗Conto Arbeiter ⸗Unfall⸗

Conto

Diverse Creditoren⸗Conto Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto

und Unterstützungs⸗

Verlust⸗Conto.

k 156300 3565

85 36 5020 85 00 1712156 200251 48 361 26 400 041 53 Taben.

1

Zinsen⸗Conto Generalunkosten ˖ Conto Bilanz⸗Conto

Kempten, den 5. August

Gratificationen u. Abschreibungen ..

K 70617 707246 15 S465 3 18 5361 3

Uebertrag vom Jahre 1891/9... Saldi des Hauptbetriebes und der Nebenbetriebe

o Iso si

1893.

Kempter Actiengesellschaft für Gasbelenchtung. Der Aufsichtsrath. Alfred Zaengerle, Vorsitzender.

Der Vorstand. Heinrich Fretscher.

4 393 r 16 206 oo

5 s J

Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom Heutigen wird der am 1. Januar 1894 fällige Dividende Coupon Nr. 16 unserer Actien mit * 2. bei L. A. Riedinger in Augsburg oder im Fabrik⸗Comptoir dahier vom L. September 1893 ab eingelöst.

28337

Acti vn.

Passiva.

Wicking'sche Portland⸗Cement u. Wasserkalkwerke Recklinghausen.

Bilanz ver 31. Dezember 1892.

Immobilien ⸗Conto Mobilien⸗Conto

und Rohmaterialien Kassa⸗Conto Wechsel⸗Conto Debitoren

Vorräthe an Ganz⸗ u. Halbfabrikaten

6 3 166439696 79 27915 99 42511 11989041 142356

186 327 85

2042 84165 Gewinn und

Actien · Kapital · Conto Reserve⸗ Fonds A. do.

Creditoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag aus 1891 Ueberschuß v. Betrieb. 188 33: Miethe und Pächte««⸗

1 1200000 6 91680 14537 50 628 575 17

182 812

Verlust Conto.

An Abschreibung: (. auf Mobilien und Immobilien Reserve⸗Fonds A. do. B. ö 400 Dividende...

Vortrag auf 1893

Recklinghansen, 31.

Wohlfahrts⸗Einrichtungsfonds

53

100 51262 461498 25 000 - 438423 48 000 3000 730035

RI F Juli 1893.

Per Gewinn und Verlust ˖⸗ Conto: Rohüberschuß

Der Vorstand. A. ten Hompel.

192 81218