. 4 . ö . (.
ö . .
.
„F. Wolff 4 346 für den Restaurateur Friedrich Paetow er . Brauhaus F. Paetow“ elöͤscht. ö Anklam, den 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Raden. Firmenregister⸗Einträge. [28313 „Nr. 13 8564. In daß Firmenregister wurde heute eingetragen: t 8 O.⸗3. 302. Firma Emil Gaa in Baden. Die Firma ist erloschen. Baden⸗Baden, 29. Juli 1893. Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
Rerneastel. Bekanntmachung. 28342 In unser Firmenregister ist unter Nr. 111 die Firma „Jacob Schoemann 1H. zu Lösenich“ und als deren Inhaber der Jacob Schoemann II., Handelsmann daselbst, eingetragen worden. Berncastel, den 4. August 1893. Königliches Amtsgericht. Rerlim. Handelsregister 28479 des Königlichen Amtagerichts N. zu Berlin,. Zufolge Verfügung vom 7. August 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12172, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: „Herold,“ Depeschen⸗Burean mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. und Zweig—⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ,,. Dur . der Generalversammlung vom 29. Mai 1893 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten und Heinrich Alexander Ruttmann, Privatier zu Frankfurt a. M. zum Liquidator ernannt. Berlin, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Reuter.
KRerlim. Handelsregister 28480 des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. August 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geh haf ister ist unter Nr. 11 591, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Leopold Lipschitz ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Der Kaufmann Hans Lipschitz ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Von den beiden anderen Gesellschaftern ist fortan . für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma der⸗ selben berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13714, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Heinrich, Kelch C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Es ist die Gesellschaft durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Johann Heinrich zu Berlin übergegangen. Siehe Nr. 25 024 des Firmenregisters.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 024 die Handlung in Firma:
J. Heinrich, Kelch E Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich zu Berlin ein— getragen worden.
Berlin, den 5. August 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Reuter.
28135 KRKeuthen O.-S8. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 346 die zu Beuthen O.-S. unter der Firma: Kaiser Kammel bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei—⸗ fügen eingetragen worden: 6) daß dieselbe am 1. August 1893 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: der Kaufmann Isidoͤr Kaiser, der Kaufmann Carl Kammel zu Beuthen O. S. Beuthen O.⸗S., den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. 28343 RElankenburg, Harz. Band I. Seite 24 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsbezirk ist heute bei der Firma „Eramer & Buchholz zu Rönsal Rübeland“ eingetragen, daß der bisherige Mit⸗ inhaber genannter Firma, eneral⸗Direetor Carl Märtens zu Blankenburg, aus der Gesellschaft aus— getreten sei. Blankenburg, den 27. Juli 1893. Herzogliches Amtsgericht.
(L. S.) Sommer.
28078 KEIlamenthal. In das hiesige Handelsregister, Folium 45 — Firma Noodt . Birnstiel in Blumenthal — ist heute Folgendes eingetragen: Spalte 3; Der Kaufmann Heinrich Birnstiel in Blumenthal ist am 1. August 1893 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗— de wird unter der bisherigen Firma von dem aufmann Jakob Noodt in Blumenthal weiter geführt. Blumenthal, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Rochum. Handelsregister 28311 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 101
— betreffend die Aetiengesellschaft Herminen⸗
, , — am 4. August 1893 Folgendes ungetragen:
n der Generalversammlung vom 7. Juli 1893
ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. um alleinigen Liquidator ist der Kassenrendant ustav Baltz zu Bochum ernannt mit der Befugniß, unbewegliche Sachen mit Zustimmung der Actionäre: 1) Kaufmann und Braucreibesitzer Heinrich Ende
mann zu Luzern, 2 . und Rentner Wilhelm Leisen zu öln,
3) Wittwe Rentner und Gutsbesitzer Hermann The Losen, Emilie Eleonore, geb. Endemann, zu Köln,
4) Fräulein Hedwig Endemann zu Köln, .
55 Ehefrau Kaufmann Heinrich Kellner, Eugenie Ernestine, geb. Endemann, zu Köln-Deutz
auch unter der Hand veräußern zu können.
28312
KRraunschweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 244 verzeichneten Firma:
Oscar Proskauer
ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf—
mann Oskar Proskauer hieselbst, das unter der
irma betriebene Handelsgeschäft mit Activa und
assiva unterm 6. Juli er. an den Kaufmann Hein
rich Jost hieselbst und die Ehefrau des Kaufmanns
David Levi, Sophie, geb. Cohn, zu Hannover ab—
getreten hat. Letztere setzen das Geschäft unter der
neuen Firma: Jost C Levi in offener, am 6. Juli er. begonnener Gesellschaft ö und haben gleichzeitig den Kaufmann David evi zu Hannover zum . bestellt.
Die neue Firma Jost & Levi ist nach Löschung der Firma Oscar Proskauer in das Handelsregister Band V. Seite 343 eingetragen.
Braunschweig, 5. August 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Dony.
28390
Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen
den 25. Juli 1893:
Otto von Meyer C Co., Bremen: Der Mitinhaber Joseph Salberg ist am 1. Mai 1893 gestorben und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Alle Activa und Passiva des Geschäfts sind von dem Mitinhaber Georg Her— mann Strohm übernommen, welcher solches für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt hat. Am 1. Juli 1893 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Friedrich Adolf Hellmering als offener Gesellschafter ein⸗ getreten. Am nämlichen Tage sind 3 Com⸗ manditisten dem Geschäfte beigetreten. Seitdem offene Handels und Commanditgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Se rf, haf⸗ tende Gesellschafter sind die genannten beiden offenen Gesellschafter.
Vorstiädtische Buchhandlung, War- nemünde & Eraude, KBremen: Das Geschäft ist mit Activen und Passiven von Margot Wilhelm Schlenker und Adolf Christian Heinrich Gottlieb Gillhoff durch Vertrag er⸗— worben und führen dieselben solches seit dem 18. Juli 1893 unter der Firma Vorstädtische Buchhandlung Warnemünde & Fraud Nachf. fort.
Vorstüädtische KHuchhandlung, War- nemiün dec FEkanude Nachf., Mrermmen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 18. Juli 1893. Inhaber die in Bremen wohnhaften Buchhändler Margot Wilhelm Schlenker und Adolf Christian Heiarich Gottlieb Gillhoff.
Ad. CEedergren, Bremen: Inhaber Gustav Adolf Ferdinand Cedergren.
Rinuniome Adriatica di Sicurta, in Triest: In der Generalversammlung vom 31. Mai 1893 ist Marco Freiherr von Mor⸗ purgo als Director wiedergewählt.
Richd. Kraust, Bremen: Inhaber Jean Otto Richard Krauß
H. Vibrans, Bremen: Inhaber Hermann August Vibrans.
Carl Berckenkamp, Bremen: Seit dem am 8. März 1892 erfolgten Ableben des In- habers Carl Heinrich Rudolph Berckenkamp ist Inhaber Carl August Constantin Berckenkamp. Die Firma ist unverändert geblieben.
Den 3. August 1893.
E. P. Büchner Wwe., Bremen: Am 27. April 1892 ist die Firma erloschen. Behrens C Bünning, Bremen: Die Handel e⸗ gesellschaft ist am 31. Juli 1893 aufgelöst worden und nach bereits erfolgter Liquidation
die Firma erloschen. l
Paul Behrens, Bremen: Inhaber Paul Albert Otto Behrens.
H. Bünning, Bremen: Georg Leopold Bünning. Herm. Dauelsberg, Bremen: Am 31. Juli
1893 ist an Johann Friedrich Lampe in
Bremerhaven Proeura ertheilt.
C. F. Lahusen, Bremen: An Heinrich Ehlers ist am 1. August 1893 Procura ertheilt.
Nichter æ Behrens, Bremen; Am 15. Juli 1893 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Friedrich Precht als Theilhaber ein— getreten. Am nämlichen Tage ist sodann Fried⸗ rich August Richter als Theilhaber ausgetreten. Ernft Diedrich Wilhelm Behrens und Johann Friedrich Precht haben die Activa und Passiva des Geschäftz übernommen und führen solches als offene Handeltgesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Schäfer . Hartjen, Bremen: Das von Theodor Carl Hartsen unter vorstehender Firma , Geschaͤft ist unter Uebernahme sämmt⸗ icher Activa und Passiva von den in Bremen wohnhaften Kaufleuten Adolph Anton Kraus und Georg Friedrich Hartjen durch Vertrag er⸗ worben und führen dieselben solches seit dem 27. Juli 1893 für ihre Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fort. An Johannes Wilhelm August Lübkemann ist am 27. Juli 1893 Pro— eura ertheilt.
Schweers R Haake, Bremen: Die Handels—⸗ gesellschaft ist am 31. Juli 1893 aufgelsst wor⸗ den. Der Mitinhaber Friedrich Wilhelm Haake hat deren Aketiva und Passiva über⸗ nommen und führt das Geschäft vom 1. August 1893 an für seine alleinige Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort.
Sanders C Uepkendanz, Gröpelingen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 25. April 1893. Inhaber die in Gröpelingen wohnhaften Kaufleute Johann Heinrich Sanders und Ernst Adolph Uepkendanz.
Liüs6deg eck er EFenuerversichernnzs-Ver- ein vom 1826: Die Gen. Vers. vom 30. Mai 1893 hat zu Mitgliedern des Ver—
Inhaber Heinrich
waltungsraths 1) Heinrich Erasmi wieder-
gewählt, 2) an Stelle des ausgeschiedenen Konsuls C. Behn gewählt den Gutsbesitzer Müller zu Bolz
S. S. Berges, Bremen: Am 15. April 1893 ist die Firma erloschen.
Gromme E Hinrichs, Bremen: An Anton Wilhelm Hermann Becker ist am 3. August 1893 Procura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 3. August 1893. C. H. Thule sius, Dr.
KEreslan. Bekanntmachnng. 28385
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2460, betreffend die offene Handelsgesellschaft Müller Seiffert hier, heute eingetragen worden;
Der Gesellschafter . Alfons Seiffert zu Breslau ist durch den Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, Der Kaufmann Bernhard Ausner zu Breslau ist am 1. April 1893 als“ Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Breslau, den 2. August 1893.
Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. L28387
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8651 das Er⸗ löschen der Firma Ernst Preusmer hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 2. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 28386
In unser Firmenregister ist Nr. 8877 die Firma Josef Kautz hier und als deren Inhaber der Kauf— mann Josef Kautz hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. August 1893.
Königliches Amtsgericht. KRreslam. Bekanntmachung. 28384
In unser Procurenregister ist Nr. 1982 Kauf— mann Richard Gaertner hier als Proecurist der verw. Frau Spediteur Olga Kluge, geb. Aunert, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 8189 eingetragene Firma Heinrich Kluge heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. August 1893.
Königliches Amtsgericht. 28389
HBresland. Bekanntmachung. . eingetragen
In unser Firmenregister ist heute worden:
a. bei Nr. 8634, betreffend die Firma:
August Kapell hier:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma August Kapell auf den Kaufmann Gustav Nowak zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8878 des Firmenregisters).
b. unter Nr. 8878 die Firma:
August Kapell hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Nowak zu Breslau. Breslau, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht. Rresla nu. Bekanntmachung. 28388
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8667 das Erlöschen der Firma Schles. Löffel⸗ und Blech⸗ waaren Stanzwerk Gustay Grünthal hier
Rreslan. Bekanntmachung. 283831
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2497 die durch den Austritt des Kaufmanns David Vertun aus der offenen Handelsgesellschaft J. E. Lewy hierselbst erfolgte Auflösung dieser Jesell: schaft und in unser Firmenregister Nr. 8879 die Firma J. G. Lewy hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isak Eduard Lewy hier eingetragen worden.
Breslau, den 4. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
KEriesen, Westpr. Bekanntmachung. 28341]
Zufolge Verfügung vom 2. August 1893 ist in unfer Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 23 am 3. August 1893 eingetragen:
daß der Kaufmann Alexander Harris in Briesen für seine Ehe mit Ernestine, geb. Lewek, durch Vertrag vom 11. April 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus— geschlossen hat, daß das gegenwärtige wie zukünftige Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Briesen, den 2. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Hromberg. Bekanntmachung. [128377
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein—⸗ getragen worden:
I) Laufende Nummer: Nr. 1199.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Colonial⸗ waarenhändler Reinhold Loosch in Bromberg.
3) Ort der Niederlassung: Bromberg.
4) Bezeichnung der Firma: Reinhold Loosch.
Bromberg, den 27. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kromberg. Bekanntmachung. 28381]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden;
1) Laufende Nr. 1200. ;
2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Rudolf Schulz in Bromberg.
3) Ort der . Bromberg.
4) Bezeichnung der Firma:
Holländische Kaffee⸗Lagerei Inhaber Rudolf Schulz. Bromberg, den 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. 28380
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein—⸗ getragen worden:
1) Laufende Nr. 1201. U . k des Firmeninhabers: Kaufmann Adolf Strelitz in Bromberg. 7 Ort der ,, Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma: Avolf Strelitz. Bromberg, den 28. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
KEromberg. Bekanutmachung. (28373
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen worden:
1) Laufende Nr. 1202.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Paul Albrecht in Bromberg.
3) Ort der K, Bromberg.
4) Bezeichnung der Firma: C. Bradtke.
Inhaber: P. Albrecht. Bromberg, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Hromberg. Bekanntmachung. 28379
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Laufende Nr. 1203.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Max Harder in Bromberg. 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma: Max Harder. Bromberg, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Rruchsnl. Handelsregistereinträge. 28136]
Nr. 19546. Zu O.„3. 584 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen:
„Firma Hermann Mößner in Kronau.“
Inhaber ist Hermann Mößner, Kaufmann in Kronau; derselbe betreibt ein Cigarrengeschäft, und zwar den Alleinverkauf der Fabrikate von Leonhard Knebel in Kronau, und ist seit 1. Oktober 1892 ver⸗ heirathet mit Amalie, geb. Ziegler, von Bissingen a. Enz, ohne Errichtung eines Ehevertrags.
Bruchsal, den 2. August 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht. II. Bechtold.
280281 FEuchen. Nr. 6580. Zum Handelsregister wurden folgende Einträge gemacht: A. Zum Gesellschaftsregister.
Unter O.⸗-3. 19. Die Firma Gebrüder Haas in Bödigheim. Beginn der offenen Handelsgesell⸗ schaft: 3. Mai 1893. Die Theilhaber sind: Elias Haas und Abraham Haas, beide Handelsleute von Bödigheim.
Elias Haas ist verheirathet seit 4. August 1868 mit Sara, geb. Lindheimer, von Bödigheim. Laut Ehevertrag d. d. Buchen, den 22. Juli 1868, ist bestimmt, daß alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen beider Eheleute mit den darauf haftenden Schulden bis zum Betrage von 50 Fle, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, ö ausgeschlossen und als Liegenschaft erklärt wird.
Abraham Haas ist verheirathet seit 30. November 1870 mit Karoline, geb. Sternheimer, von Hain⸗ stadt. In dem Ehevertrage d. d. Buchen, den 26. Oktober 1870, ist bestimmt, daß alles gegen⸗ wärtige und zukünftige fahrende Vermögen beider Eheleute mit den darauf haftenden Schulden bis zum Betrage von 100 Fl., welche jeder Theil in die Ge⸗ meinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen und als Liegenschaft erklärt wird.
HI. Zum Firmenregister.
Unter O.⸗3. 141. Firma Moses Kranskopf in Bödighein. Der Inhaber Moses Krauskopf, Kaufmann in Bödigheim, ist verheirathet mit Jeanette, geb. Frank, von Eppingen. Laut Ehe— vertrag Eppingen, den 12. November 1866, ist be⸗ stimmt, daß die Brautleute die gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft mit der Abänderung wählen, daß jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles weitere, gegenwärtige und zukünftige, active und passive Vermögen der künftigen Ehegatten von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt und für Liegen—⸗ schaft erklärt wird.
Unter O. 3. 142. Firma Hirsch Stern in Eberstadt. Der Inhaber Hirsch Stern, Kaufmann in Eberstadt, ist verheirathet mit Lene, geb. Falk, von Braunsbach seit 1876. Laut Ehevertrag d. d. Buchen, den 7. Juli 1876, ist bestimmt, daß alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen . Ehegatten mit den darauf haftenden Schulden bis zum Betrage von 28 Fl., welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen und als Liegenschaft erklärt wird.
Zu O3. 44 und 54. Firma Julius Adler in Eberstadt:
Die Firma ist erloschen. Zu OZ. 78. Firma Karl Schäfer in Buchen: Die Firma ist erloschen.
Zu O.„3. 70. Firma Heinrich Adolf Witte⸗ mann in Buchen. Die Wittwe des am 10. Fe⸗ bruar I. Is. verstorbenen Kaufmanns Heinrich Adolf Wittemann in Buchen, Malwina. geb. Schäfer, führt das von ihrem verstorbenen Ehemann früher betriebene Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma Heinrich Adolf Wittemann weiter.
Zu O. 3. 140. Firma Johaun Valentin Weis in Waldhausen. Der Inhaber gleichen Namens ist seit dem 6. Juli 1893 verheirathet mit Therese, geborene Schauder, von Muckenthal. Nach § 1 des Ehevertrags d. d. Buchen, den 15. Juni 1893 wählen die Brautleute als Regel zur Beurtheilung ihrer künftigen güterrechtlichen , . die allgemeine Gütergemeinschaft, welche sich auf alles gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende, active und passive Vermögen erstrecken soll.
Buchen, den 31. Juli 1893.
Gioßherzogliches Amtsgericht. Krimmer.
Hurg a. F. , ,. 28029 Der Inhaber der Firma W. Petersen zu Petersdorf a. F. bejw. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung dieser . bis spätestens am 33. Oktober 1893 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen. Burg a. F., den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. 28395 Nr. 1942. Firma Aug. Daltrop in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Aug. Daltrop
in Cassel; laut Anmeldung vom 25. Juli 1893 ein-
getragen am 29. Juli 1893.
Cassel, den 29. Juli 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Casse Sandelsregister. I28396 Nr. 1939. Firma: Conrad Müller in Cassel. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die
Söhne des Inhabers Druckereibesitzers Conrad
Müller als
1 Georg Müller, I Fritz Müller, beide zu Cassel, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Conrad Müller Söhne
weiterführen. . Eingetragen laut Anmeldung vom 17. Juli 1893
am 29. Juli 1893.
Cassel, den 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cöthen. 28344 Handelsrichterliche Bekanntmachung. . Fol. 119 des Handelsregisters, woselbst die Actien gesellschaft „Zuckerfabrik zu Biendorf“ ver— zeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1893 ist der erste Satz des § 20 des neuen Statuts abgeändert. Cöthen, den 29. Juli 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Weber.
28345
Dessau. Auf Fol. 1038 des hiesigen Handels⸗
registers ist am 1. August 1893 die Firma Hermann
Pfeiffer in Dessau und als deren alleiniger In—
haber der Kaufmann Hermann Pfeiffer hier einge⸗
tragen worden. Dessau, den 2. August 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Henning.
ElIlberreld. Bekanntmachung. 28391
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4284 die Firma Bergschloßbrauerei Lonis Bäumer mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bäumer zu Dortmund eingetragen worden.
Elberfeld, den 2. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 28030 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 440 verzeichneten Firma Ednard Kühne hier in Colonns 4 nachstehende Eintragung erfolgt:
Der majorenn gewordene Eduard Kühne ist seit 1. Juli 1893 berechtigt, selbständig die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Eingetragen zufolge Ver—⸗ fügung vom 31. Juli 1893 am 1. August 1893.
Erfurt, den 1. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Essen, Ruhr. Handelsregister 283165 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 451 des Gesellschaftsregisters ist die, am 14. Juli 1893 unter der Firma Eisengießerei C Maschinenfabrik Gebr. Ständer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 22. Juli 29 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗
merkt:
1) der Ingenieur Richard Ständer zu Essen,
2) der Schlossermeister Robert Ständer zu Essen.
27884 Frank fart a. MH. In das Handelsregister ist von Amtswegen eingetragen: 11204. Fr. Sanl. Die Firma ist erloschen. 11205. M. S. Rottwitt. Die Firma ist er⸗
loschen. Die Firma ist er—
11206. J. Blün Söhne. Die Firma ist
loschen. 11207. erloschen. . 11208. Daniel Rapp. Die Firma ist erloschen. 11209. C. Völckner u. H. Nehrlich. Die Firma ist erloschen. 11210. A. Maßtzer u. Cie loschen. 11211. A. Zeidler. Die Firma ist erloschen. 11212. Schmidt u. Deines. Die Firma ist
erloschen. . . . Wm. Breuckmann. Die Firma ist er⸗
63 loschen.
11214. J. Pohl. Die, Firmg ist erloschen, ebenso die Proeura des Jonas Pohl.
11215. Zimmer'sche Buchhandlung C. Ph. Völcker Nachf. Die Firma ist erloschen.
11216. J. Dlouhy. Die Firma ist ,
11217. M. Bartels. Die Firma ist erloschen.
11218. K. Oppenheimer. Die Firma ist er⸗
Bügler n. Daumer.
Die Firma ist er⸗ heimer. . . Roos u. Wetzlar. Die Firma ist er⸗ 11221. EC. Böhme. Die Firma ist erloschen. 11223. Gg. trankfurt a. / M. M. Salz. 11236. Sigmund Keiler. Die Firma ist er— 11 228. 9 Ludwig Reulings Nachf. ose Firma ist erloschen. A. Keßler u. Eie Die Firma ist er⸗ losch en. 11233. Frankfurter Conserven u,. Erbswurst 11234.
loschen, ebenso die Procura des Sigmund Oppen— 11219. loschen. . ! 11220. Moses Raunheim in Liquidation. Die Firma ist erloschen. 11222. Alexander Kunz. Die Firma ist er⸗ loschen. . Müller u. Habenicht. Die Firma ist erloschen. 11224. Central Wagrenbank zu Die Firma ist erloschen. 11226. Bernhard Lorch Jumr. Die Firma ist erloschen. loschen. . 11227. M. Soubies. Die Firma ist erloschen. Die Firma ist erloschen. II 229. Karl Kgnatz'sche Druckerei. Die 11239. Louls Berg. Die Firma und Procura der Ehefrau Frida, geb. Sch ift erloschen. 11251. en. 11 232. A. S. Bechler. Die Firma ist er losch Fabrik. Gierliugs Küp u. Cie. Die Firma ist erloschen. 34. P. G. Seibt. Die Firma und Procura des Friedrich Eduard Seibt ist erloschen. 1I 235. 2. E. Altvater. Die Firma und
Procura des Paul Altvater ist erloschen.
11236. Aug. Hammersen. loschen. 11237. Gebr. Jacob Wolff. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 21. Juli 1833.
Königliches Amtsgericht. IV.
Die Firma ist er⸗
283921 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
11258. H. Hahn . Sohn. Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Kaufmann Wilhelm Rothermel ertheilte Procura.
112658. J. F. Hauff. Die Firma ist erloschen.
112609. Spier Æ Cohn in Liquidation. Die Firma ist erloschen.
11261. Vereinigte Radeberger⸗Glashütten
(vorm. Rönsch C Gebr. Hirsch). In der Generalversammlung vom 18. März er. ist unter Abänderung des Gesellschaftsvertrags vom 15. Mai 18385 das Grundkapital der Gesellschaft von 705 000 M auf 50 0900 ½ herabgesetzt worden, und zwar durch Rückkauf von 680 Stück Aktien à 300 Æ gemäß dem als Anlage dem General⸗ versammlungsprotokoll beiliegenden. Vertrag der Gesellschaft mit der Bankfirma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden.
S 4 der Statuten lautet nunmehr:
Das Grundkapital beträgt 501 000 M und zerfällt in 1670 auf den Inhaber lautende Acetien zu je
300 .
11262. Dentsch⸗Amerikanische Maschinen⸗ gesellschaft. Die Kaufleute Otto Graff in Bockenheim und Wilhelm Ludwig in Frankfurt a. M. besitzen Proꝛeura nur in der Weise, efr. Veröffentl. vom 6. Juli er. Nr. 11 156, daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Mit- gliede des Vorstands rechtsverbindlich zu zeichnen.
11263. M. Riith. Die Firma ist erloschen.
11264. Weber C Rübenach. Die Firma ist erloschen.
112665. Bergner n. vom Stein. Die Firma ist seitens ihres Inhabers, des Ingenieurs Hugo Heinrich Wilhelm Bergner, in H. W. Bergner umgeändert.
11266. F. Tien K Leipold in Liquid. Die Firma ist erloschen.
11267. Heinr. Bocks. Die Firma ist erloschen.
11268. Johs. Heinr. Hahn. Die Firma ist erloschen. ᷣ.
11269. Gg. Fr. Reiffenstein. Die Firma ist erloschen, ebenfo die der Ehefrau Christine Reiffen⸗ stein, geb. Voltz, ertheilte Procura.
11270. Chiron Sarasin C Gie in Liqui⸗ dation. Die Firma ist erloschen.
11271. Fritz Schaller. Die Firma ist er⸗ loschen.
11272. J. Mart. Ochs jumr. Die Firma ist erloschen, ebenso die der Franziska Ochs, geb. Gaugichel, ertheilte Procura.
11273. Salmony C Ce. Der Theilhaber Kaufmann Gustav Salmony ist aus dem Geschäft am 27. Juli er. ausgetreten. Dasselbe wird von den beiden andern Gesellschaftern, den Kaufleuten Otto Salmony zu Antwerpen und Salomon Schilo Salmony zu Hadamar, unter unveränderter Firma dahier fortgeführt.
11274. Stantien Becker. Dem Kaufmann Siegfried Markwald in London ist Procura ertbeilt.
11275. Adolf Stark. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., 29. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. IV. Fredeburg. Bekanntmachung. 28346 In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
Aa. Nr. 4/(955) bei der Firma C. Gierse zu Böde⸗ feld — Firmeninhaber Kaufmann Caspar Gierse zu Bödefeld.
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Anton Gierse zu Bödefeld übergegangen.
— Vgl. Nr. 37. —
b. Nr. 37. Die Firma C. Gierse zu Bödefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Gierse zu Bödefeld.
Fredeburg, den 19. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
28137] Gengenbach. Nr. 5545. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Unter ig. 313. Firma Ferdinand König in Zell a. H. Inhaber der Firma Herrmann Seifert Eheleute in Zell . H. Seit 6. Juni 1893 ist der⸗ selbe verheirathet mit Auguste, geb. König, von Zell a. H. Nach Artikel J. des mit derselben am 5. Juni 1893 abgeschlossenen Ehevertrages wirft jedes der Brautleute von seinem Vermögensbei⸗ bringen die Summe von 50 „Sν zur Gütergemein⸗ schaft ein und schließt all sein übriges gegenwärtige und künftige, ö und fahrendes, actives und passives von der Gemeinschaft aus. Gengenbach, 31. Juli 1893. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
28393 Gengenbach. Nr. 5633. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: ; Unter O.43. 314 Firma Auguft Tschimmels Rechtsnachfolger in Gengenbach. Inhaber der irma sind: August Tschimmel Wittwe Marig, geb, ürer, von hier, sowie die Kinder des August Vfchimmel, Namens Anna, Albert 3 und Karl Friedrich, welche unter gesetzlicher Vormundschaft ihrer Mutter stehen. Gengenbach, 3. August 1893. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
. (28031 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 225 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk, betr., die Firma: C. Kohlmann's Nachfolger in Gera, ist heute die bisherige Inhaberin Marie Pauline, verw. Schmalz, geb. Rother, in Gera gelöscht, dagegen ö der Kaufmann Robert Schreiter in Gera als Inhaber der Firma eingetragen worden. Gera, den 3. t . Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung . ö. Gerichtsbarkeit. Brager.
getragene . W. St. Heinrich Schmidt Æ C
Glei vwitpx. Bekanntmachung. 28348 In unserem Procurenregister ist heute unter Nr. 76 und 107 die von der 6. S. Suldschinsky et Söhne dem Kaufmann Bendix Meyer zu Glei— witz ertheilte Procura gelöscht worden. Gleiwitz, den 31. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Geoldap. HSandelsregister. 28032 In unserm Firmenregister ist am 25. d. Mts. die unter Nr. 170 eingetragen gewesene Firma H. Lemke in Rominten (Preßberg) gelöscht worden. Goldap, den 26. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
; 28033 Grärenthal. Zu Nr. 107 des hiesigen Handels- registers, betreffend die Firma Friedemann Jahn in Probstzella, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist mit allen Activen und Passiven auf Gastwirth und Schieferbruchbesitzer Reinhold Jahn in Probstzella übergegangen lt. Vertrag vom 21. Fe⸗ bruar 1893, bezw. Anmeldung vom 31. Juli 1893.
Gräfenthal, den 31. Juli 1893.
Herzogliches Amtsgericht“ Abtheilung J. illich. Gütersloh. Handelsregister 28347 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 126 die . Paul Eichhorn und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eichhorn zu Gütersloh am 5. August 1893 eingetragen.
Haderskeben. Bekanntmachung. 28394
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 220 eingetragen die Firma F. J. Paulsen zu Hadersleben und als deren Inhaber die Wittwe Marie Cathrine Paulsen, geb. Clasen, daselbst.
Hadersleben, den 29. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
28316 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 323 zur Firma B. Damm in Aerzen ein⸗ getragen: Firma ist erloschen. Hameln, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. III.
[28317 Hamelm. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 420 eingetragen: . H. Moorsß. Ort der Niederlassung: Aerzen. Firmen⸗Inhaber: Apotheker Hermann Moorß in Aerzen. Hamelu, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. III. Harburg a. E. Bekanntmachung. [28318] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma A. Bergmann zu Harburg auf Fol. 228 heute eingetragen, daß diese Firma nach dem Tode ibres bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe Johanne Bergmann, geb. Marx, zu Harburg übergegangen ist. Harburg, 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. J.
28356
Heidelberg. Nr. 32 520. Zu O.. 3. 446 Bd. II.
des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma
„Ph. Ritzhaupt“ in Heidelberg. Inhaber ist
der ledige Kaufmann Philipp Ritzhaupt dahier. Heidelberg, 29. Juli 1893.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Hex rord. Handelsregister 28349 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetragene
Firma Georg Schweppe (Firmeninhaber: der
Kaufmann Georg Heinrich Schweppe zu Herford) ist
gelöscht am 5. August 1893.
Her rox dl. Handelsregister 28350 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 678 die
Firma Georg . und als deren Inhaber
der Kaufmann Fritz Carl Heinrich Schweppe zu
Herford am 5. August 1893 eingetragen.
Ilreld. Bekanntmachung. 28034 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
ist auf Fol. 105 eingetragen worden:
Die Firma: Max Döring, als deren Inhaber: Max Döring, und als Ort der Niederlassung: Niedersachswerfen. Ilfeld, den 18. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 28035 Heute ist in unserm Gesellschaftsregister unter
Nr. 75 die Handelsgesellschaft H. Hirsch gelöscht;
der Mitinhaber Juwelier Hermann Hirsch hat die
Activa und Passiva der Gesellschaft übernommen
und führt das Handelsgeschäft mit derselben Firma
„H. Hirsch“ seit dem 1. d. Mts. allein weiter.
Diese Firma ist daher auch heute neu unter Nr. 620
des Firmenregisters eingetragen. Insterburg, den 3. g, 1893.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister 28083 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 584 des Gesellschaftsregisters ein. Firmeninhaber: 1) der k Herm. rees zu Grüne, ?) der Fabrikant W. St. Heinrich Schmidt zu Iserlohn, ist gelöscht am 2. August 1893. Iserlohn. Handelsregister 280811 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die den Kaufleuten Carl Maste jr., Hermann Maste jr. und Hugo Maste zu Iserlohn für die irma Gebr. Maste zu Iserlohn ertheilte, unter r. 255 des Procurenregisters eingetragene Collectiv⸗ procura ist am 3. August 1893 gelöscht.
Iserlohn. Handelsregister 28080 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 665 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gebrüder Maste“, Firmeninhaber der Kaufmann Carl Diedrich Maste zu Iserlohn, ist ge⸗ loͤscht am 3. August 1893.
Iserlohn. Handelsregister 28082] des Königlichen e, ne, e. zu Iserlohn. Unter Nr. 592 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1893 unter der Firma „Gebrüder Maste“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 3. August 1893 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Maste jr. zu Barendorf, 2 e. ö Hermann Maste jr. zu Baren⸗ orf.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 28319
Nr. 24 573. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
. Zum Firmenregister:
I) O. 3. 672 Band II. Firma „D. Homburger“
zu Karlsruhe. Inhaber David Hamburger, Kauf⸗ mann in Karlsruhe. 27) Zu. O. 3. 659 Band II. Zur Firma „Erust Schneider Nachfolger“ zu Karlsruhe. Ehe⸗ vertrag des Firmeninhabers Jakob Lösch mit Frieda Rettich von Karlsruhe, d. d. Karlsruhe, den 26. Mai 1893, wonach die Gütergemeinschaft auf den beider seitigen Einwurf von je 25 „ beschränkt ist.
3 Zu O.-8. 194 Band J. Zur Firma „Sch. Knauß“ in Karlsruhe. Der bisherige Firmen⸗ inhaber Wilhelm Knauß, Kaufmann in Karlsruhe, ist ausgeschieden. Jetziger Firmeninhaber ist Kauf⸗ mann Wilhelm Knauß jr. in Karlsruhe.
4) O. 3. 673 Band II. Firma „Chemische Fabrik bei Karlsruhe Rohreck * Seilnacht“ zu Rüppurr. Inhaber Karl RNohreck, Fabrikant in Karlsruhe (vergl. Ges. Reg. Bd. III. O.⸗3. 93).
5) O—-Z. 674 Band II. Firma „D. Schwarz⸗ wälder“ zu Karlsruhe. Inhaber David Schwarz⸗ wälder, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag des—⸗ selben mit Thekla Weinheimer von Karlsruhe, d. d. Karlsruhe, den 2. Mai 1893, wonach die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 M. ,, . teuscaf
Zum Gese aftsregister:
1) Zu O.⸗J. 38 Band III. Zur Firma „Karl Baumann“ zu Karlsruhe. Ghevertrag des Ge— sellschafters Eugen Baumann mit Klara Oehler von Karlsruhe, d. d. Karlsruhe, den 5. Juni 1893, wo⸗ nach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 „ beschränkt ist.
2) Zu O.⸗3. 92 Band III. Zur Firma Mohr ck Speyer“ zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Karlsruhe. Der Kaufmann Paul Speyer zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3) Zu O3. 250 Band J. Zur Firma „Erste Karlsruher Parfumerie⸗ und Toiletteseifen-⸗ fabrik FJ. Wolff * Sohn. Der Geyellschafter Wilhelm Blos dahier ist aus der Gesellschaft, aus⸗ geschieden. Fabrikant Friedrich Wolff jr. dahier ist als vollberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten, womit dessen Procura erloschen ist. Ehe⸗ vertrag desselben mit Emilie, geb. Hennemann, d. d. Karlsruhe, den 5. April 1892, wonach die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 „M beschränkt ist. Dem Kaufmann Georg Wolff dahier und dem Kaufmann Fritz Wolf dahier ist Procura ertheilt.
4) Zu O—-3. 63 Band III. Zur Firma „Ka⸗ tholische Gesellenherberge“ zu Karlsruhe. Pfarrcurat Konstantin Brertle dahier ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Kaplan Woligang Keller dahier wurde zum Vorstandsmitglied ernannt.
5) Zu O.-3. 833 Band III. als Fortsetzung von Band II. O- 3. 60. Zur Firma „Chemische Fabrik bei Karlsruhe Rohreck Seilnacht“ zu Rüppurr. Die Firma ist als Gesellschafts firma erloschen (vergl. Firmenreg. Bd. II. O-⸗3. 673).
6) Zu 8. 44 Band 1II. Zur Firma „Glacs⸗ lederfabrik Mühlburg in Baden, vormals R. Ellstätter“ zu Karlsrnhe. Dem Buchhalter Heinrich Roos in Karlsruhe wurde in der Weise Collectivprocura ertbeilt. daß er mit dem Procuristen Emil Willstätter die Firma zu zeichnen befugt ist.
7) Zu O. 3. 70 Band III. Zur Firma „Rhei⸗ nische Bandagen Gummimwaaren⸗ und In⸗ strumentenfabrik Fischer Schwarz, Dilzer Co.“ zu Karlsruhe mit Zweigniederlassung in Mainz. Die in Mainz errichtete Zweigniederlassung ist erloschen.
Karlsruhe, den 3. August 1893.
Großh. 1, Abtheilung IV. ür st.
28084 Krereld. Zu Nr. 1981 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen: Die zwischen den zu Krefeld woh⸗ nenden Kaufleuten Friedrich Brüning und Rudolf Leininger bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Brüning C Leininger mit dem Sitze in Krefeld ist heute vereinbarungsgemäß aufgelöst worden und die Firma erloschen.
Krefeld, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. [28036 In unserem Procurenregister ist unter Nr. 33 die dem Kaufmann Julius Smalian in Langensalza für die Firma Oswald Wöldicke in Mühlhansen i. Th. mit Zweigniederlassung in Langensalza ertheilte Procura zufolge Verfügung vom 2. August 1893 an demselben Tage gelöscht worden. Langensalza, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Lantenburg. Bekanntmachung. 28037 Die im , unter Nr. 45 ein⸗ e ren, Firma G. Rutkowski des Kaufmanns Fugen Rutkowski hierselbst ist zufolge Verfügung vom 22. Juli am 22. Juli 1893 6 worden. ö den 22. Juli 1893. önigliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. [28397
a. Die unter Nr. 102 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma * A. Kröger zu Lippstadt i auf die Gebrüder Kaufmann Maximilian und Ern 34h zu Lippstadt , zen.
ie Firma eines Einzelkaufmanns ist des
ö 1 und als neugebildete offene Handelsgesell ˖ ö unter Nr. 91 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
b. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
F. A. Kröger zu Lippstadt eingetragen w Die eff fr sind die k