1893 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Indnstrie⸗Aetien. (Dwidende ift event. für 1801/92 resp. für 1888/98 angegeben.)

Dividende pro siszs1 1892 85. 3.⸗T.

Sta. zac

C c O 2 2

Häuserbau. nhalt. Kohlenw. Annener Gpst. ev. Ascan., Chem. ev. Baugef City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birlenw. Baum. Benschw. Pserdb. Bresl. Br. Wies.c Brodfahrik =... Carol. Brk. Offl. Centr. Bax. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deuische Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. StPr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind.

agonschm. S. P. Frankf. Brauerei

elsenk. Gußsthl Glückauf eonv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev.

Heinrichshall .. Hess. Rhein. Bw. darlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyf.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗= Wass.⸗ u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bhg. Mckl. Masch. Vz. . . Möõbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Botsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas. A. Gs Schriftgieß. Huck Stohwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. 4 Mo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Wilhelm; Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

, n. ; A A

1191

* de O

ö.

. ** L · —— 2

& O C S O coc 2M C- O0 * 8

2 ö. & , t

2

—— —— —— —— —— ——

K Ct · 0 O0 —— 1

K

C - 21

111112818

8

O C ., .

Ses

—— 1 2 0 2

. D X O O .

. 21

E = = 23

2

.

. 1

t=

C 0 0, , 81 1 8981

2 to- 1G -= A8 dx II & —— ——

.

8

8 r , . ö 0 0 . .

* e S K

22

12 SS Q N Q N = =

DC O K O . . —— —— —— —— —— —— —— Q —— —— ——— —·—

ö

ö

K 2

8

1000 500 1000

300 1000

600 500 150

1000 1500 500 300 300 300 300 1000

1200

oo / iooo⸗

600

300 / aooo

1000 190 1000 1000 1000 300

500

10090

26 fl.

600 i038, 00bz 300 6. 90 B

1065, 006

1

/

gl, 75 B

5, 006 S0, 50 G 114,006 126, 50et. bG 79, 25 G

/

18 75bʒ 00 S6, oB 8 0G 11,256 bo isz 1606 5666 oro ch 360 136, 56 636 30665 76G 500 B37, 65 G

hob gl

300 Ii5 5obz 70, 00bz G

300 13, 008

300 68, 106 16000 30078, 00 bz B 300 g 37,00 300 87,50 B 600 84, 00

1

600 151,75 bz G 58, 106 1000 61,006 600 118,25 G 114, 00B 500 66,50 bz 600 103,006 76, 806 600

366 PJobz 3600 5s n bz k

500 91,50 bz zoo / ioo 70, 06 62 00 B 600 10,90 B 300 235,25 G

Verficherun gs Gesellschaften. Curs unh Dividende S6 pr. Std.

Dividende pro l89l

Aach. M. Feuerp. 206ov. 10007 460 469

Aach. Rückvrs. CG. 20M / 9 v. 00 Man Brl. End. u. Wfsy. M / 9 v. 00 Mun rl. Feuervs. G. 2b /ov. 10900 Rn dr, r , g. 2Mo v. 1000 Men Brl. Lebensh. G. 2060/9 v. 1000 , 20M ov. 00 λμά& Göln. Rückvrs. G. 200 / ov. 0M Mπνάσ Colonia, Feuerv. 209. 1000 Mn Concordia, Lebv. 20/0 v. 10007 Vt · Feuer. Verl. M so v. 1000 νάσ: Dt. Deutscher Phönix WM /9 v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 /o v. 100 Drsd. Allg. Trsp. 10 v. 1000 Mνι Düssld. Trop. ⸗V. 10d v. 10001 Glberf. Feueryrs. 20 / v. 1000 nur Fortuna, A. V. 20 / v. 1000 Mn Germania, gebnsv. Mv. H00 Mun Gladb. Feuervrs. 2M / 9 v. 1000 Mνn Leipzig. Feuervrs. HM / v.] 0009αι& Magdeh. Feuerv. 20M /¶g v. 10002 Magdeb. Hagelv. 33 0 v. 00 Man Magdeb. Lebensp. 207 v. HM 0Mνσn Magdeb. Rückvers. Ges. 100 zen Jtiederrh. Güt. II. 10 / b. 0M Mτν— Nordstern, Lebvs. 20M) /o v. 1000 Mn , ., v. HMM n α Vreuß. Lebnsv. G. 20/0 v. 00 Mun e gie ne e, 2ho / v. 00 Mπνυυë ropidentia, 1909/9. von 1000 fl. e n , Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 190 /o. 100 Sächs. Rückv. Ges. ho / vv. Miu Schles. euerv. G. 200/ov. S0 & Thuringia. V. G. 200 /. 1000 M Transat lant. Güt. 2M / v. 1500. Union, Hagelvers. 200/o v. 00 Men Victoria, Berlin 2M / v. 1000 nh Wstdtsch. Vs. B. 20 / gp. 199030 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Man

loyd Berlin 206 / 0 v. 1000 R½νt 200

120 110 . 100 1530 0 181 0 45 400 * 45 4 96

120 32 300 * 255 2 270 2 200 45 30 720 202

18392

10800 27006 17756 19606

460 B 7756 S650 B 11906 17006 31506

710

33106 5150 B 2700 1090

163006 3100 6256 4106 860 G 9b B 1890 bz G 14506 00 B 7130

. 162308

39006 656 B

466

Fonds und Aetien⸗Börse.

Verlin, 5. August. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver- änderten Cursen auf speculativem Gebiet; die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten nicht gerade ungünftig, boten aber I ch ft lich Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs sehr ruhig, gewann um die Mitte der Börsenzeit etwas größere Regsamkeit, als sich die Haltung infolge von Deckungskäufen etwas befestigte und schloß wieder schwach und ruhiger.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; von Deutschen Reichs, und Preußischen consol. An= leihen waren 33procentige fester, 40/0 und 3 Co Reichs⸗Anleihe schwach.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten, blieben aber gleichfalls im allgemeinen ruhig; Mexikaner büßten im Laufe des Verkehrs mehrere Procent ein, schlossen aber wieder fester; Italiener abgeschwächt; Russische Anleihen und Noten fester.

Der Privatdiscont wurde mit 35 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Creditactien etwas niedriger ein, konnten aber weiter⸗ hin das gestrige Schlußniveau wieder erreichen; Franzosen, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen behauptet und ruhig; Gotthardbahn fest, andere Schweizerische Bahnen wenig verändert, Warschau⸗Wiener fester.

Inländische Eisenbahnactien sehr ruhig und schwach; Marienburg⸗Mlawka erschienen etwas schwächer, Ostpreußische Südbahn etwas besser. .

Bankactien in den Kassawerthen ruhig; die spes lativen Devisen zeitweise lebhafter und in Discon Gommandit⸗Antheilen unter kleinen Schwankun etwas gebessert.

Industriepapiere ruhig; Montanwerthe fester.

Frankfurt a. M.. J. August. (W. T. B.) (Schl Curse.) Londoner Wechsel 20437, Pariser Wech 30, 99, Wiener Wechsel 163,109, 3 o/o Reichs⸗ A 35,89, Unific. Egypter 100,70, Italiener 87, 6 6/0 eonsol. Mexikaner 57, 30, Oesterr. Silk rente 73,50, Oesterr. 41,5 o Papierrente 79, Oesterr. 46/0 Goldrente 96,90, Oesterr. 1860 er Eo 123,0, 3 oo port. Anleihe 22,00, Ho am Rumän. 9h, 40, 4 0.½ russ. Consols 97, 80, 3. Ori— Anl. 65.20, 4 oοίω, Spanier 63,00, 5H / serb. Re 77, 00, Serb. Taback⸗R. 77, 10, Conv. Türken, kl 21,75, 4 0,½ ungar. Goldrente 94,50, 4 0 un Kronen 90, 50, Böhm. Westhahn —, Gotth— bahn 153,40, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 131,40, Mai 107,40, Mittelmeerb. 7.20, Lomb. S83, Franz. 2. Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 133 Darmstädter 133,30, Dise.⸗Comm. 175,80, Dresł Bank 137,60, Mitteld. Credit 965, 809, DOest. Cre actien 2743, Reichsbank 150,20, Bochumer Gußst 115,00, Dortmunder Union 50,10, Harpener B; werk 127,50, Hibernia 109,50, Laurahütte 95 Westeregeln 120,05, Privatdiscont 33.

Frankfurt a. M., 7. August. (W. T. Effeeten⸗ Societät. (Schluß.) Desterr Creditactien N4y, Franzosen ——, Lomba 8385, Ungarische Goldrente 94,60, Gotthardt 155,0, Disconto⸗Gommandit 175,70, Dres Bank 137,50, Berliner Handelsgesellschaft 13 Bochumer Gußstahl 115,50, Gelsenkirchen 13. Harpener 127,60, Hibernia 199,29, Laura S6, 30, 3 0/0 Portugiesen —, Italienische Mi meerbahn 96,60, Schweizer Centralbahn 116 Schweizer Nordostbahn 105,50, Schweizer U 72, 89, Italien. Meridionaur —, Schw Simplonbahn 57,00. Ruhig.

Leipzig, 7. August. (W. T. B.) ((Sch Curse.) Joo sächs. Rente S6, 75, 35 sächs. 100,00, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 170,90, Bank⸗Actien 129,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Le 121,0, Altenburger Actien⸗Brauerei 166, 00, S Bank. Actien 116,00, Leipziger Kammgarn⸗S nerei· Actien 157,90, „Ketten, Deutsche Elbschiffa! Actien 58, 00, Zuckerfabrik Glauzig-⸗Actien 11 Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 11400, Thüring. ! Gesellschafts⸗Actien 16490, Zeitzer Paraffin⸗ Solaröl⸗Fabrik 67,0, Mansfelder Kuxe 290,90,

Harnburg, 7. August. (MW. T. B.) (Sch Curse.) Preuß. 4 Consols 107,40, Silber 78,50, Oesterr. Goldrente 96,90, 40/‚9 ung. G; gd 60, 1860 er Loose 124 00, Italiener 87, 20, Cr actien 274,50, Franz. 624,00, Lomb. 213,50, 18! Russen 95.70, 1883 er Russen 100,190, 2. Drient⸗ 63, 10, 3. Orient⸗Anl. 63,60, Deutsche Bank 15 Disconto⸗CGomm. 175,70, Berl. Handelsgesells —, Dresdner Bank —, —, Nationalbank Deutschland 105,50, Hamburger Commerzbank 10 Nordd. Bank 126,09, Lübeck Büchener Eisenl 131,20, Marxiendurg⸗Mlawka 68, 40, Ostyreußz. S bahn 760,00, Laurahütte 93 50, Nordd. Jute⸗Spin 89, 909, A. -C. Guano⸗Werke 143,10, Hambr Packetfcihrt⸗ Aetiengesellschaft 95,25, Dynamit ⸗T Actiengesellschaft 120,00, Privatdisecont 33.

Hambnrg. 7. August. (M3. T. B.) Pri verkehr. Crehltartlen 274,50, Lombarden Pigeonto Gominandit 175,75, Laurahütte 9 Ostpreußische Südbahn 70,509. Geschäftslos.

Wien, 7. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Cu Oestr. 41z 0so Pap. 97,86, do. Silberr. 96,55, Goldr. 118,80, 4 600 ung. Goldr. 115,60, 1860er 147,900, Anglo⸗Aust. 150,900, Länderbank 246 Freditagtien 337 15, Unionbank. 24873. Ungar Credit 419,50, Wiener Bankverein 121,75, Böhm. Westb. 376,00, Böhm. Nordb. 206,00, Buschth. Eis. 447, 00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalbahn 237,50, Galiz. 219. 265, Ferd.⸗Nordb. 2887, 90, Franz. 307,99, Lemb.⸗Czern. 257, 90, Lombarden 105,60, Nordwestb. II4,„7„5, Pardubitzer 158, 0h, Alp. Mont. 53 756, Taback⸗Aectien 186,00, Amsterdam 1603,15, Otsch.

lätze 61,20, Londoner Wechsel 125,25, Pariser

Vchs. 49, Hh, Napoleons 9,9), Marknoten l, 20, Russ. Bankn. 1283, Silberehup. 10000, Bulgar. Anl. 114,00, Sesferr. Kronenrente 96,40, Ungar. Kronenrente 94.05.

Wien, 8. August. (W. T. B.) Lustlos. Ung. Creditactien 419,50, Oest. do. 336, 8h, Franzosen 306,75, Lombarden 105,40, Elbethalbahn 237,00, Oesterr. Papierrente 96,873, 40½ ungar. Goldrente 115,60, DOesterr. Kronen Anleihe 6,40, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,15, Marknoten 61,31, Na—⸗ poleons 9, 906, Bankverein 121,50, Tabackactien 187,90, Laäͤnderbank 246,40.

London, 7. August. (W. T. B.) Des Bank⸗ feiertags wegen heut keine Börse.

Paris, 7. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 oo amort. Rente 99,00, 3 6ͤs0 Rente 99,02,

Ital. Ho / Rente S625, 4 ungar. Goldrente F4, 28, 3. Drient⸗Anleihe 66,90, 40/0 1889 er Russen 98, 70. 40/0 unific. Egypt. —— 4 0ο span. äuß. Anleihe 63, Conv. Türken 22,074, Türkische Loose 86,70, 4 o Prioritäts Türkische Obligationen 90 466, 00, Franzosen —, Lombarden —, Banque ottomane 572, 00, Banque de Paris 628, 00, Banque d' Escompte 120,00, Credit foneier 960,900, Credit mobilier 100,00, Merid.⸗ Anl. 593,00, Rio Tinto 349, 30, Suez⸗A. 2670, 00, Credit Lyonn. 776,00, Banque de France 3896,00, Tab. ottom. 383,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122*sis, Londoner We . kurz 26327, Cheques auf London 265,283, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,00, Wechsel auf Wien kurz 199,75, Wechsel auf Madrid k. 417, 5, Robinson⸗ A. 108,10, Portugtiesen 22,183, Portug. Tab.⸗Obl. 357, 00, 3 6/9 Russen 78,59, Privatdiscont is.

Amfsterdam, 7. August. (W. T. B.) (Schluß Curse. ) Destr. Papiertente Mai. Nopbr. verz. 773, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 778, 4 0so ungar. Goldrente 934, Russ. gr. Eisenbahnen 1213, Russ. 2. Orientanl. 625, Conv. Türken 2114, 33 bo holl. Anl. 1015, H o/ 9 gar. Transv.⸗Eisb. 103, Warschau⸗Wiener —, Marknoten b9, 37, Russ. Zollcoupona 193.

Hamburger Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 95,50.

St. Petersburg, 7. August. (W. T. B) Wechsel auf London 97,90, Wechsel auf Berlin 47.380 do. auf Amsterdam —, do. auf Paris 38,771, Russ. 2. Drient-Anleihe 1914, Russ. 3. Orient- Anleihe 1024, Russ. Bank für auswärt. Handel 2883, St. Petersburger Disconto⸗Bank 461, St. Petersburger internat. Bank 4647, Russ. 4 00 Wodencredit⸗Pfandhriefe 156 Große Russ. Eisen⸗

Roggen per 1009 Eg. Loco sehr geringer Umsatz. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündi—⸗ gungspreis M Loco 135 —– 145 (S6 n. Q. Liefe⸗ rungaqualität 142.0 „, inländischer, guter alter und neuer 143 ab Bahn bez., per diesen Monat per August⸗ September —, ver September Oktober 145,25 145,75 145,25 bez., per Oktober ⸗Nobember 145,5 146 - 145,75 bez., ber November- Dezember 1 bez, per Dez. per Mai 1894 146,5 bez.

Gerste per 1900 kg. Ruhig. Große und kleine 140 - 170, Futtergerste 125 145 S n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loeo 168 188 6 n. O., Lie ferungsqualität 170 6 Pommer⸗ scher mittel bis guter 170 —– 176 bez., feiner 177 182 bez., preußischer mittel bis guter 172 178 bez., feiner 179 —184 bez., schlesischer mittel bis guter 172 180 bez., feiner 181 185 bez., per diesen Monat 158,25 159, bez., per August⸗September ver September⸗Oktober 155,25 156 bez., per Oktober⸗November 154 S, per Rovember⸗ Dezember 152,25 —153 bez., per Dezember —, per Mai 1894 150,75 151 bez.

Mais per 1000 kg. Loꝑeo ziemlich unverändert. Termine wenig verändert. Gekuͤndigt t. Kün⸗ digung spreis M Loco 129 - 127 6 nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 11425 bez., per Oktober⸗ November —, per November⸗Dezember 116 bez., per Dezember —.

Erhsen per 1000 kg. Kochwaare 160— 195 0 nach Qual., Futterwaare 1466 —- 158 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inel. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis Me, per diesen Monat —, per August⸗ September per September⸗Oktober 18,60 bez., per Oktober⸗Nobember 18,70 = 18,65 bez., per No⸗ vember Dezember 18, S9 - 18,75 bez.

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Sp0p Winter⸗Rübsen M6

Rüböl pr. 1900 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt ECtr. FRündigungspxrx. mit Faß S, ohne Faß S, per diesen Monat Me, per ,, —, ver Sep⸗ tember Oktober 47,4 bez., per Oktober ⸗November 47,6 bez., per Nobember⸗Dezember 47,8 bez., per April · Nai 1394 158,5 45,4435 bez.

Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gelündigt Eg. Kündigungtpreis 0 Loeo —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 1000s0 190006 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis 6 Locg ohne Faß —.

Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100019 e 10 009 6n)9 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigung? preis M Loco ohne Faß 34,6 bez.

weiß loco 113 bez. und Br., Pr. August 113 Br., pr. September 113 Br, pr. Jan. März 12 Br., Ruhig.

Amsterdam, 7. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fest, pr. Novbr. 171, pr. März 177. Roggen loco geschäftslos, auf Termine höher, pr. Oktober 120, pr. März 120. Rüböl loco 253, pr. Herbst 243, pr. Mai

1894 233.

Nem⸗Hork, 7. August. (W. T. B. Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 74, do; in New Orleans 73. Raff. Petroleum Standard white in New-Hork b, 05. bo. Standard white in

hiladelphia b, 50 Gd. Rohes Petroleum in Newm⸗

ork 4.30, do. Pipe line Certif. pr. August 60. Matt. Schmalz loco 8, o, do. (Rohe & Bro⸗ there) 8,40. Zucker (Fair refining Muscovados) 35 /ig. Mals (New) pr. August 483 pr. Septbr. 48, pr. Oktober 454. Rother Winterwei en loco 69. Kaffee Rio Nr. 7 165. Mehl (Spring elearg) 2.15. Getreidefracht 33. Kupfer 1606,00. Fother Weizen pr. Äugust 68, pr Septbr. 694, pr. At. 7243, pr. Dez. 768. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. September 165,365, pr. November 15,20.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußisch

und

er Staats⸗Anzeiger.

Aer Kezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 .

Alle KHost-Anstalten nehmen Bestellung an;

s * 9: 22 2

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 25 8.

ͤ *

und Königlich Rreußischen staats-Anzeigers

K* P des Aeutschen Reichs Anzeigers Berlin S5. Wilhelmstraße Nr. 32. c

E

M 189.

den 9. August, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major von Goßler, Director des All⸗ gemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, die n, ,. Krone zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

h dem Obersten von der Boeck, Abtheilungs⸗Chef. im Kriegs⸗Ministerium, die Königliche Krone zum Rothen Adler— Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Major Wachs vom Kriegs⸗Ministerium den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone,

dem evangelischen Pfarrer Schneegans zu Münster am Stein, dem Geheimen expedirenden Secretär und Calculator Schweigger im Kriegs-Ministerium und dem Kanzlei⸗Rath Nieß zu Lasdehnen im Kreise Pillkallen, bisher Gerichts⸗ schreiber bei dem Amtsgericht zu Tilsit, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,

den Eisenbahn⸗Stations-Assistenten a. D. Gerlach zu Frankfurt a. O. und Schwartz zu Naumburg a. S., bisher , Berlin, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, owie

dem Hauptlehrer Fritz Sell zu Kiel den Adler der In⸗ 3 des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofmeister von Arnim, HofMarschall Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse zu ertheilen.

Deu tsches Reich.

Dem zum Königlich rumänischen General-Konsul mit dem

Amtssitz in Stettin ernannten Geheimen Commerzien⸗-Rath Albert Heinrich Wilhelm Schlutow, und .

dem zum General⸗Konsul der Republik Costa Rica mit dem Amtssitz in Hamburg ernannten Herrn O. J. Hüb be ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

Das im Jahre 1891 in Waterhuizen (Niederlande) aus Holz erbaute, bisher unter niederländischer Flagge gefahrene Tjalkschiff „Hinderika Geertina“ von 65,83 britischen Registertons Brutto- und 63,93 britischen Registertons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang unter dem Namen „Johann“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Neichsangehörigen Johann Ludwig Kuper in n . das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Langedog zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Groningen 63 dem 18. Juli d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R⸗ u. Sten wird hn Ueber ich der in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1893 vor⸗ genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver— oͤffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Unter⸗-Bibliothekar der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek zu Göttingen, Bibliothekar Dr. Paul Schwenke zum Bibliothekar der Königlichen und Universitäts— Bibliothek zu Königsberg i. Pr. zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vom 11. Juli d. J. will Ich dem Kreise Beeskow⸗Storkow, Regierungsbezirks Potsdam, welcher den Bau einer Chaussee von , über Herz⸗ berg, Hartmannsdorf, ilmersdorf in der Richtung 9 1 bis zum Anschluß an die von Beeskow na Fürstenwalde führende Chaussee beschlossen hat, das Enteignungs⸗ recht für die zu dieser Ehaussee erforderlichen Grundstücke, . wie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung der Straße das Recht zur i . des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld-Tarifs., vom 29. Februar 1840 n n, S. 94 ff) einschließ⸗ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden n Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der ,, . voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen

auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die ein⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurück. Kiel, den 25. Juli 1893. Wilhelm R.

Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Fri il n n wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt“

Anleihescheine der Stadt Wesel im Betrage von 1260 000 A.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.

Nachdem die Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Wesel am 22. Juli, 16. September 1392 und 16. Juni 18983 beschlossen hat, die zur Vereinheitlichung älterer städtischer Schulden, sowie zur Er⸗ bauung eines Schlachthauses erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir, auf den Antrag der Stadt— verordneten · Vers , ;

Zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ er n versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe⸗ scheine im Betrage von 1260 000 S ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Ge— mäßheit des 5 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (GesetzSamml. Seite 75) zur Ausstellung, von Anleihe⸗ scheinen zum Betrage von 1260 000 „M, in Buchstaben: von einer Million zweihundertsechzigtausend Mark, welche in folgenden Abschnitten:

00 000 M zu 2000 ,

150 0090 logg.

29099 590

110 099 8360.

zusammen 1260 000 46, z ; nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ plane mittels Verloosung oder Ankaufs jährlich vom Etats⸗ jahre 1893ñ94 ab bis zum Etatsjahre 1934/35 zu tilgen sind, a gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen.

Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird * die Be 6 der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Kiel, den 24. Juli 1893.

(L. S.) Wilhelm R.

Graf zu Eulenburg. Miquel.

Regierungsbezirk Düsseldorf. Anleihesch ein der Stadt Wesel ... ö. Ausgabe Nr ; Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 24. i 1893 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr Seite .... und Gesetz⸗Sammlung für . ... Seite .. laufende Nummer .. ).

Auf Grund der von dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Düsseldorf genehmigten Beschlüsse der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung vom 23. Juli 1892, 16. September 1652 und 16. Juni 1893 wegen Aufnahme einer Schuld von 1260 009 S6 bekennt sich der Buͤrgermeister der Stadt Wesel namens der Stadtgemeinde durch diese für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare eg dnn zu einer Darlehnsschuld ö

.

welche an die Stadtgemeinde baar gezahlt worden und mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1260 000 C6 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittels Verloosung oder Ankaufs der AÄnleihescheine in den Etatsjahren 1893/94 bis i,, , 1934 / 35 einschließlich aus einem d n fel welcher aus nachstehenden bon der Gemeindekasse 1 zu zahlenden Beträgen ge⸗ bildet wird.

Es sind zu tilgen:

1893/94 18 600 M. 1894s95 19400 1395/96 20300 1896/97 21100 1897/98 22100 1898/99 23 000 1899/1900 24 000 190001 25000 190107 26100 19026053 27200 1903104 28 400 1904105 29600 1905106 30900 1906607 32200 1907608 33600 190809 35000 1909/10 36600 1910311 38100 191112 26400 1912 13 26 600 1913/14 27700

Rheinprovinz.

28 800 A 30000 31300 32 600 34000 35 400 36 900 38 400 40900 41 700 43 400 42000 3240900 28700 29 900 31100 32300 31500 32600 33 900 1200

1914/15 1915/16 1916.17 1917118 1918/19 1919/20 1920/21 1921/22 1922/23 1923/24 1924/25 1925 / 26 1926/27 1927/28 1928/29 1929/30 1930/31 1931 / 32 1932/33 1933/34 1934/35

, , n n e, n n , n

ö 777 77777777 7777 2102

Die Ausloosung geschieht im Monat September eines jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihe⸗ scheine in einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht.

Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Dentschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“ dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf', in dem Kreisblatt des Kreises Rees“ und durch die Kölnische

Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle mit , des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Düsseldorf ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist; wird es in halbjährigen Terminen am 1. April und am 1. Ok⸗ tober mit vier vom Hundert jährlich verzinset. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fan gewordenen Zinsscheine beziehun reiß dieser Schuldverschreibung bei der Gemeindekasse J zu Wesel, auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitsstermins folgenden Zeit.

it der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital . Die ,,. Kapitalbeträge, welche inner⸗ halb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde. Das Aufgebot und die Kraftlos- erklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach er e gt der §§ 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83), beziehungsweise nach 5 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen ,,, vom 24. März 1879 1 Seite 281).

insscheine können weder 4 noch fr kraftlos erklärt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Stadtverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus- gezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum 30. September 1903 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Gemeindekasse L in e gehen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten

nweisung.

Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen , ,, an den Inhaber der Schtildverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Wesel, den.. ten

Der Bürgermeister. Die Finanz⸗Commission. (Folgt die Unterschrift des Bürgermeisters und die facsimilirten resp. gedruckten Unterschriften sämmtlicher Mitglieder der Finanz⸗Commission.)

(Eigenhändige Unterschrift des Controlbeamten.)

Regierungsbezirk Düsseldorf. Sinsschein RNeihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Wesel .. te Ausgabe Buchstabe .... Rr... M zu vier Procent Zinsen über

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in * 3 vom 1. April 18 . .. beziehungsweise 1. Oktober.. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. ten biz en le,, Gemeindekasse J zu Wesel.

Wesel, den ... ten

Rheinprovinz.

Die Namensunterschrift des Bürgermeisters kann edruckt werden, doch muß jeder amensunterschrift eines Control-

Anmerkung, mit Lettern oder Facsimilestempeln Zinsschein mit der eigenhändigen beamten versehen werden. Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf.

An wei sun J zum Anleiheschein der Stadt Wesel te Ausgabe Buchstabe ... Nr über Marl

25 deren Rückgabe

E

st Anmerkun schrift des mit Lettern oder

ft .