24. Juli 1893) betrugen die Brutto⸗Einnahmen 6 863 ol7,77 Fr. abme gegen das Vorjahr 698 409,9 Fr. Ausweis der Südbahn in der Woche vom 28. Juli bis
3. August 839 423 Fl., Mehreinnahme 1672 Fl. London, 8. August. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen«
Ladungen angeboten. 6 oo Javpazucker loco 189 stetig Rüben⸗Robzucker loco
163 fest. — Chile Kupfer 41sis. pr. 3 Monat 21 /ig.
kanchester, 8. August. (W. T. B.) 12 Water Taylor 5,
30r Water Taylor 1 20r Water Leigh 64, 30r Water Clapton 7,
z32r Mock Brooke 76. 40r Mayoll 73, 40r Medio Wilkinson 85,
Zar Warpcops Lees 6. 36r Warpeops Rowland 74, 36r Warrcopt
Wellington 8, 40r Double eston 83s, 60r Double eouran!
1 mut 32 116 Jards 162 16 grey Printers aus 32r / g6r
Ruhig. Glasgow, 8. August. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Nohejsen betrugen in der vorigen Woche 5658 Tons gegen
69655 Tonz in derselben Woche des vorigen Jahres. St. Peters burg, 8. August. (W. T. B.) Produeten«
markt. Talg loco 58,09), pr. August —, Weizen loco 11,00,
Roggen loco 6,85. Hafer loco 4.70. Hanf loco 44,00. Leinsaat loco
14,75. St. Petersburg, 8. August. (W. T. B. Amtlich wird den Zollaͤmtern bekannt gegeben, daß dasjenige Quantum ollpflichtiger Gegenstände, welches von ,,,, laut rtikel 994 der Zollordnung ohne schriftliche Angabe mitgeführt werden darf, nach dem allgemeinen Tarif vom 11. Tuni 1891 ohne den im Gesetz vom 16. Juli 1893 vorgesehenen Zuschlag und ohne die in der russisch⸗französischen Convention, vom 17. Juni 1893 fest= gesetzte Ermäßigung zu verzollen ist. Die Gegenstände über dieses uantum hinaus sind als Waaren zu behandeln, d. h. sie müssen, von Certifikaten über die nichtdeutsche =, , . nach dem allgemeinen, respective nach dem onventional⸗Tarif verzollt werden. Fehlen jene Certi⸗ fikate, so findet die Verzollung nach dem besonders erhöhten Tarif vom 16. Juli 1893 statt. Die Strafen für das heimliche Einführen von Waaren, deren Confiscation an der preußischen oder baltischen Grenze erfolgt, sind nach besonders er— höhten Sätzen zu berechnen. In allen anderen Grenzgebieten wird die Strafe für confiscirte Contrebande nach dem allgemeinen Tarif
vom 11. Juni 1891 berechnet. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Amsterdam, 8. August. ordinary 515. — Bancazinn 543.
Konst an tinopel, 8. August. (W. T. B.) Die Betriebs einnahmen der Anatolischen Eisenbahn betrugen im Juni d. J. 414 439,51 Fr. oder 718.08 Fr. per Kilsmeter; die Betriebs⸗ ausgaben stellten sich für denselben Monat auf 161 881,77 Fr. oder 280,48 Fr. per Kilometer. in die Zeit vom 1. Januar . 30. Juni d. J. betrugen die Betriebseinnahmen 1 968 663,74 Fr. oder 6 r. per Kilometer, die Betriebsausgaben 987 656,63 Fr. bezw.
; ,
New⸗YJork, 8. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete matt und lustlos, später trat eine Erholung ein. Der Schluß war steti;. Der Umsatz der Actien betrug 185 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 220 009 Unzen geschätzt. Die Silber— verkäufe betrugen 1000 Unzen. Die Gesammtsuͤmme der gestrigen Silberankäufe des Schatzamts betrugen 410 090 Unzen zu 72,50.
Weizen eröffnete stetig und fiel durchweg von Anfang bis zu Ende auf finanzielle Störungen und Realisirungen und matte Kabel meldungen. Schluß schwach. — Mais steigend nach Eröffnung in⸗ folge großer i. und auf Berichte über Ernteschäden durch Dürre, . bschwächung erfolgte entsprechend der Mattigkeit im Weizen markte.
Weizen-⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlan— tischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 257 009. do. nach Frankreich 20 900, do. nach anderen Häfen des Conti⸗ nents 77 000, do. von Californien und Oregon nach Großbritannien 4000, do. nach anderen Häfen des Continentgs — Qrts.
Chieago, 8. August. (W. T. B.) Weizen fallend den ganzen Tag mit wenigen Reactionen auf gedrückte Kabelberichte und unentschiedene Stimmung. — Mais eröffnete sehr fest, fiel aber bald darauf infolge günstigen Wetters.
unter Vorweisung
Verdingungen im Auslande.
Italien.
17. August, 10 Uhr. Stadtrath von Somma Lombardo (Mai⸗ land): Herstellung einer Trinkwasserleitung und Lieferung der hierzu erforderlichen Materialien. Kostenanschlag 74 238 Fr. Caution 3750 Fr. Der Tag des Zuschlags wird späͤter festgesetzt werden.
Spanien. 28. August, 1 Uhr. Ministerium de Fomento zu Madrid: An— lage einer Pferdebahn von der Stadt Alcoy bis zu den Eisenbahn⸗ tationen Gandia und Villena in der Provinz Alicante. Caution
799 Fr. Ru mä nien. 28. September. Kriegs⸗Ministerium in Bukarest: Lieferung von
100 000 kg grauem und 25 000 kg braunem Militärtuch.
14. Oktober. General⸗Direction der Eisenbahnen, Calea Victorec, Nr. 65 zu Bukarest: Errichtung von Brücken und ver— schiedenen Bauten auf der Strecke Dorohai— Jassy. Kostenanschlag 1500000 Fr.
Egypten,.
21. August, 1 Uhr. Verwaltung der Daira Sanieh in Kairo: Lieferung von verschiedenen Artikeln, wie Säuren, Röhren aus Krystall⸗ glas, Telegraphenmaterial, Tauen, Riemen, Artikeln in Kautschuk, Kurzwaaren, Eisen, Stahl, Blech, Nietstiften, Feilen, Raspeln, Röhren und Zubehör für Gaszbeleuchtung, Bureauartikeln u. f. w. Auskunft im technischen Bureau der Dairag Sanieh in Kairo—
26. August. Ministerium des Innern, Verwaltung des Sanitäts- dienstes in Kairo: Lieferung von Artikeln der Leinwandbranche, Küchenutensilien u. s. w.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Die Postdampfer Schiedam“ und „Obdam“ der Nieder⸗ ländisch⸗Amerikanifchen Dampfschiffahrts⸗Gefellschaft sind am 7. August in New⸗JYork angekommen.
Bremen, g. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Saale ist am 7. August Vormittags in New-⸗NYork angekommen. Der Schnelldampfer „Havel“ hat am 8. August Morgens Scilly passirt. Der Postdampfer Leipzig“, hat am 8. August Vormittags die Reise don Antwerpen nach Vigo fortgesetzt. Der Postdampfer „Darm stadt - ist am 8. August Morgens in New: York angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer Gera) ist am 7. August Nachmittags in Suez angekommen. Der Reichs ⸗Postdampfer Neckar“ ist am 7. August Abends in Ant⸗ w erpen angekommen.
Hamburg, 8. August. (W. T. B.) Hamburg-⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt Aetiengesellschaft. Der Postdampfer Sue via“ hat heute Nachmittag Scilly passirt.
Theater und Musik.
Im Lessing-Theater gelangt morgen „Der Probepfeil“ zur ersten Wiederaufführung nach den Ferien, und zwar theilweife in einer Neubesetzung der Hauptrollen. Georg Molenar spielt zum ersten Mal an dieser Bühne den Baron Leopold von der Egge und Herr Karl Waldow zum ersten Mal den Rittmeister von Dedenroth. Die Rolle des Bogumil Krasinski wird nach wie vor von Franz Schönfeld und die der Beate von Elise Sauer dargestellt. Das Werk feiert übrigens in diesem Jahre sein zehnjähriges Jubiläum im deutschen Lustspielreper⸗ toire; es wurde im Dezember 1883 zum ersten Mal am Deutschen Theater . und hat sich seitdem mit unverwüstlicher Lebenskraft als ein ständiges Besitzthum der deutschen Lustspiel bühnen erprobt.
In der Eröffnunga⸗Vorstellung des Adolf Ernst⸗Theaters am 16. August wird Fräulein Anna Bäckers zum ersten Male wieder auftreten und zwar in der für die beliebte Soubrette eigens . Titelrolle der Posse „Goldlotte“. Mit dieser Vor— eh treten auch die bereits angekündigten ermäßigten Preise in
raft.
Im Theater Unter den Linden regen sich bereits alle Hände, um die kommende Saison, welche mit dem 1. September beginnt, vorzubereiten. Der artistische Leiter der Bühne, Herr Binder, welcher auf Umschau nach Operetten und Mitgliedern verreist war, ist wieder in Berlin eingetroffen und hat nicht nur werthvolle Novitäten für das Theater erworben, sondern auch verschiedene neue Engagements abgeschlossen, welche das Personal ausreichend vervollständigen.
Mannigfaltiges.
Zum Empfang des 4. Garde⸗Regiments 3. F. aus Spandau, das, wie schon gestern gemeldet, am 14. d. M. Vormittags seinen Einzug in die neue Kaserne an der Rathenower Straße in Moabit halten wird, hat sich aus den Bezirksporstehern der an⸗ grenzenden Stadtbezirke ein Comité gebildet. Von einer Anzahl Bürger sind, nach der ‚N. Pr.“ Mittel aufgebracht worden, um Ehrenpforten zu errichten und die Mannschaften zu bewirthen. Der Einzug des Regiments wird über die Lutherbrücke erfolgen. Auf dem Wege nach der Kaserne werden die Kriegervereine von Spandau, —ᷣ. Berlin und den Vororten Spalier bilden. In der
nvalidenstraße kommt die Haupt⸗Ehrenpforte zur Aufstellung, eine zweite in der Seydlitzstraße, die auch dem Offiziereasino gegenüber eine besondere Ausschmückung erfahren wird.
Zum Brieftauben-⸗Wettflug Berlin⸗Wien erfährt der »Local-Anz.“, daß bisher in Wien im ganzen 17 Tauben eingetroffen sind, in Berlin dagegen nur 7. Bei der Preisvertheilung erhielt Herr Schmidt (Berlin) den ersten Preis, die goldene Staatsmedaille, Herr Kraatz (Charlottenburg) den zweiten in Gestalt des von Seiner König— lichen Hoheit dem Prinzen Heinrich gestifteten Pocals, Herr Nieder (Charlottenburg) den dritten, eine in Silber hergestellte lebensgroße . gestiftet von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich eopold.
Das Richtfest des Martha⸗Marien-⸗Hauses, welches bestimmt ist, eine Diakonissen⸗Präparandenanstalt zu werden, hat gestern Nachmittag unter entsprechender Feierlichkeit stattgefunden. Das neue Gebäude befindet sich im Garten des Krankenhauses Bethanien in dem an der Kanalseite belegenen Theil und wird nach den Plänen des Königlichen Bauinspectors Mühlke ausgeführt. Nach einer Ansprache des Anstaltsgeistlichen Predigers Schultz schloß 35 3. mit dem Gesang des letzten Verses aus dem Choral „Lobe en Herrn“.
Wie die „Germania: mittheilt, soll demnächst eine selbständige Curatie Rixdorf errichtet werden, welche die katholischen Ein wohner von den Gan tig ur Pfarrgemeinde St. Michael in Berlin gehörenden Ortschaften lixdorf, Britz und Treptow umfassen soll. idersprüche und Entschädigungsforderungen sind bis zum 20. August beim Polizei Präsidium anzumelden.
Krobnitz O.-⸗L., 6. August. Unter großer Betheiligung wurde estern, nach der Schles. . die r, . Seh fh me h nn ür den General-Feldmgrschgll von Roon eingeweiht. Unter den Theilnehmern befanden c General⸗Lieutenant von Roon, Commandeur der 29. Division in Frankfurt, General a. D. von Geißler, Graf von Lüttichau (Niesky), Landrath⸗ von Seydewitz, Herr von Wuthenau a . und andere. Um 2 Uhr Nachmittags bewegte sich unter Ge⸗ ang der Schulkinder und Glockengeläut ein stattlicher Zug vom Schloß aus nach der Gedächtnißkirche, wo der Regierungs-⸗Baumeister W Walter aus Berlin dem Bauherrn den Kirchenschlüssel überreichte. . Aßmus (Meuselwitz)!, öffnete die Pforte. Superintendent
zeißner weihte die Gedächtnißkirche mit Gebet und Segen ein, und mit einem liturgischen Gottesdienst endete die erhebende Fer an die sich eine Besichtigung des Gotteshauses anschloß.
Würzburg., In den Tagen vom 27. bis 31. August wird in Würzburg die 40. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands abgehalten. Zu gleicher Zeit finden dort mehrere Generalversammlungen besonderer Vereine statt. Bis jetzt find, der . Germania! zufolge angemeldet: die Generalversammlungen des katholischen Volktsvereins für Deutschland, des deutschen Vereins für christliche Kunst, des katholischen Juristenvereins, eine Zusammen⸗ kunft, der Vorsitzenden sowie des Centralcomités der katholischen Arbeitervereine und der Lehrlingsbereine. Mit der Generalversamm— lung der Katholiken verbunden ist ferner die Fränkssche Ausstellung von Alterthümern in Kunst und Kunstgewerbe“ (vom 6. August bis 4. September), die in der alten Domherrnsepulturkapelle und dem darüberliegenden Saal der Königlichen Musikschule untergebracht ist.
Wien, 8. August. In Bruck a. d. Mur wurden heute Vor— mittags 195 Uhr einer Meldung des W. T. B.“ zufolge zwei heftige Erdstöße verspürt.
Aus den Alpen. Aus Zermatt wird der ‚Voss. Ztg.“ ge— meldet, daß dort am J. d. M. der Sohn des Besitzers des Hotels Cervin“ Andreas Seiler mit dem Führer Johann Binner vom Matterhorn auf der italienischen Seite abgestürzt ist. Beide Verunglückte fanden ihren Tod. Zwei weitere Führer mit einem Herrn Gysy aus Manchester blieben unverletzt. Bei Schwefel bergbad im Kanton Bern ist der achtzehnjährige Gymnasiast Teuscher., Sohn des Oberrichters Teuscher in Bern, beim Edelweiß suchen abgestürzt und todt geblieben.
London, 8. August. Ein furchtbares Bootsunglück trug sich am gestrigen Bankfeiertage bei Aberavon in Süd-⸗Wales zu. 28 Ausflügler, junge Leute, meistens aus Joradd bei Cardiff, nahmen sich ein Boot, um nach Swanseag zu fahren. Die Besatzung bestand aus drei Bootsleuten. Das Fahrzeug war 18 Fuß lang und sechs . breit. Vom Strand aus sah man, als das Boot in die See hinausfuhr, daß es zu voll war, und daß es große Geschicklichkeit erforderte, das Boot durch die Brandung zu bringen. Plötzlich schlug das Boot 400 Jard vom Strande um und sämmtliche Insassen, die Hälfte von ihnen Damen, fielen ins Meer. Sofort stachen zwei Boote in See und es gelang ihnen auch, sechs Per— sonen zu retten. Die Scenen, die sich am Ufer abspielten, waren, wie die „Allg. Corr.“ hinzufügt, herzzerreißend. Väter und Mütter sahen ihre Kinder vor ihren Augen ertrinken. Ein kleiner Knabe und ein kleines Mädchen klammerten sich an den Kiel des umgeschlagenen Bootes an und wurden auf diese Weise gerettet. Die Leichen der Ertrunkenen wurden in das Victoria⸗Hotel in Aberavon gebracht.
Nagasaki. Oberst⸗Lieutenant Fukushima, der japanische Distanzreiter, langte, wie der. Ostas. Lloyd“ berichtet, am Nachmittage des 21. v. M. von Sibirien und Korea kommend, mittels Dampfers in Naga⸗ saki an. Als das Schiff in den Hafen einlief, wurde ein Feuerwerk abge⸗ brannt, und sobald es verankert war, führte man den kühnen Reiter ans Land, wo er von den höchsten japanischen Beamten empfangen wurde. Im Hafen ruderten Hunderte von Booten umher, von denen jedes die Nationalflagge führte. Der Zug setzte sich darauf nach einem auf einer Anhöhe gelegenen Lustgarten in Be— wegung, wo man dem Oberst⸗Lieutenant zu Ehren ein Diner gab und ihm ein Bild von Nagasaki in kunstreichem Schildpattrahmen zum Geschenk machte. Der Offizier verließ den Hafen noch am selben Abend auf der Reise nach Kobe und Jokohama. Sein Pferd wird auf einem anderen Dampfer von Wladiwostok nach Japan gebracht werden.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
Mozambique, 9. August. (W. T. B.) Hier eingetroffene Nachrichten des Majors von Wissmann melden, daß der für den Nyassa⸗See bestimmte Dampfer der Antisklaverei⸗ Gesellschaft voraussichtlich im September fertig sein werde.
1 / ///
*
8 S
t vom 9. August, Morgens.
8 Os —
1) Thau. “*) Nachm., Nachts Regen. Nachts anhaltend Regen. h Thau.
Uebersicht der Witterung. Der hohe Luftdruck über Mittel⸗Europa hat an
3) Nachm., 5) Thau.
Im Park: Grostes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Berliner Concert⸗Kapelle, unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Guthschmidt, und dem Orchester des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, unter Lei⸗
Freitag: Frau Venus. Anfang 7 Uhr.
Im Garten: Doppel⸗Concert. Auftreten von Specialitäten erften Ranges. Anfang 5 Uhr.
Sonnabend: Italienische Nacht.
Erste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 9. August
Dentsches Reich.
neber ficht ; - der in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1893 vorgenommenen Ausprägungen von Reichs münzen.
1893.
M 189. —— — — ———
Goldmünzen
8
ünzen
Nickelmünzen
Kupfer münzen
1) Im Monat Juli 1893 sind geprägt worden in:
Doppel⸗ kronen ö Kr
Halbe
A6 A6 A6. 6 A6. A6.
Hiervon auf Privat⸗ rechnung
Ein⸗
wei⸗ ö markstücke
markstücke
Fünf⸗
onen markstücke
Zwanzig⸗
ünfzig⸗ wanzig⸗ n ß pfennigstücke
pfennigstücke pfennigstücke 3 *
pfennigst 1.
8
Zehn⸗
Fünf⸗ Zwei⸗ Ein· ücke fen Ilie pfennigstücke pfennigstücke
3 k 3 9
) Bleiben
Stationen.
Bar. auf Gr u. d. Meeressp. red. in Millim
Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
aparanda. St Petersburg
oskau ...
2 D deo
— — — — —338 — 5 — *
wolkig
ill Regen
wolkenlos wolkenlos halb bed. wolkenlos wolkenlos
Cork, Queens; ,,, Cherbourg ö,, ylt 1 1 9 e 1. ise eufahrwasser Memel...
halb bed. heiter wolkenlos wolken. i) wolkenlos wolkig?) bedeckt?)
1
ünster .. Karlsruhe.. W
Breslau...
wolkenlos wolkenlos wolkenl. ) wolken. 5) wolkenlos wolkenlos heiter heiter Regen
le d'Aix.
:::
wolkenlos wolkenlos wolkenlos
Intensität zugenommen; ein Gebiet mit 770 mm uͤbersteigendem Barometerstande umfaßt heute Schwe⸗ den, Finland und Nordrußland. Gleichzeitig zeigt ich ein Minimum unter 50 mm südwestlich von rland, welches aber zunächst noch keinen Einfluß auf die Witterungsverhältnisse Deutschlands ausüben dürfte, sodaß daselbst warmes, heiteres und, von ein⸗ zelnen Gewittererscheinugen abgesehen, trockenes Wetter weiter zu erwarten ist. Am heutigen Mor- gen ist im westlichen Deutschland das Wetter heiter, still und etwas wärmer als gestern. Ostdeutschland hingegen steht mit trübem, re we regnerischem Wetter unter dem Einfluß eines flachen Luftdruck— minimums von etwa 765 m über Westpreußen. Deutsche Seewarte.
1 Theater ⸗Anzeigen.
Lessing⸗ Theater. Donnerstag: Der Probe⸗ pfeil. Anfang 76 Uhr. , Am Tage des Gerichts. onnabend: Zum 1. Male: Das Recht, zu lieben. Sonntag: Das Recht, zu lieben.
Friedrich Wilhelmstüdtisches Theater. Chausseestraße 25.
Donnerstag; Neu einstudirt: Nanon. Komische
Oper in 3 Acten (frei nach einem Lustspiele der
erren Theaulon und d'Artois) von F. Zell und
ichard Gene. Musik von Richard Genée. Regie:
Herr Unger. Dirigent: Herr Kapellmeister Kroner. Anfang 7 Uhr.
tung des Concertmeisters Herrn Stiemer. — Auf⸗— treten der Liedersängerin Kassai Aranka, Auf— treten des sächsischen Humoristen Zocher, der Wiener Duettisten Rosa und Rudolf Riedel, der Soubrette Thiedemann. Anfang 6 Uhr.
m 10 Uhr: Die Fontaine lJumineuse. In Berlin nirgends sonst zu sehen. — Clektrische Illumination. — Säͤmmtliche Sehenswürdigkeiten sind geöffnet.
Freitag: Nanon. Anfang 743 Uhr.
Im prachtvollen Park: Gr. Doppel ⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. Anfang 6 Uhr.
Sonnabend: Fatinitza.
Kroll's Theater. Donnerstag: Erstes Gast⸗ spiel der Sgra. Nevada. Die Nachtwandlerin. (Amina: Sgra. Nevada.) Anfang 7 Uhr.
Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung Großes Concert im Sommer-⸗Garten. Anfang Sonntags 4 Uhr. Wochentags 5 Uhr.
, Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel. Die weiße Dame. (George Brown: Herr Bötel.)
Victoring · Theater. Belle Allianeestraße 7/8 Donnerstag: Zum 82. Male mit vollständig neuer Aus⸗ , . Fraun Venus. Modernes Märchen (großes
e, ,,, mit ,. und Ballet in 12
Bildern. ang 74 Uhr. Im Belle⸗Alliance ˖ Garten:
Militär Doppel ⸗ Concert. Auftreten von Specialitäten ersten Ranges. Anfang 5 Uhr. Brillante Illumination durch 25 000 Gas
flammen.
1 . Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt Frl. Elsa Reimann mit Hrn. Haupt— mann Otto Jasper (Berlin). — Freiin Hedwig von Rotenhan mit Hrn. Landrath Hermann Frei—⸗ herrn von Richthofen (Rentweinsdorff. — Frl. Agnes Neumann mit Hrn. Lieutenant Eugen von Kupsch (Berlin). .
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Rittmeister von der Marwitz (Ohlau). — Hrn. Lieutenant von Ba— gensky II. (Erfurt). — Eine Tochter: Hrn. Rector Roevenstrunck (Burscheid). — Hrn. Frei⸗ herrn von Dungern (Schloß Dehrn).
Gestorben: Hr. Oberförster a. D. Gustav Lud wig Krüger (Königsberg). — Hr. Ritterguts— besitzer Carl von? a (Klein⸗Katz). — Hrn. Major a. D. Bernhard Lüttich Tochter Luise (Halle, Saale). — Hr. Pastor Reinhold
undertmarck (Seehausen b. Blönsdorf). — Hr.
auptmann a. D. und Rittergutsbesitzer Louis
erdinand Frhr. von . (Dresden). — Hr. Professor W. Rabe (Oele).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und eine Besondere Beilage.
Berlin.
r g Hitt. uldner Hütte.
. 1002820
Karlsruhe.. 450 000
. 399 085 233 140 492 100 108 000 116 000
789 092
26 291 60d
J
. S6 405 70
Io oo 5 i338 0
49 129 540 14 15470 Ifo ss9 fo *
, kö
Hamburg... . Summe 1. 14523 820
2Vorher waren geprägt?) 2 125 819 600535 22 800 279
399 085
341 140 1688792 69 925 136668611078 143 165 108 836 628182397 280
71 486 552 365 717 922 80 53005 860 30863 8
158 54410
60 019 ö. 15 654
15 271217 6 213 207 44 5801764
3020 11612 53 i i SST
3) Gesammt⸗Ausprägung 7 20 Id 60 bs6 746 62029
iervon sind wieder 9 3 1315 660 1939510
3 T is bd B s i ß. Bös? o Gs?
10380 2065 10220 10148
35 77 JJ S5 D G 866 13 003 a0 29 15
is 5s 4034
Sd Nö FI J B J Y V ß;
60 80 519 3486 32
D i b d d
8 75 240i 10515 2MοMtlSG7786 2917
TD r ß TJ R s dis T
1 60 38133 is 3a ü
7D T sbs D F
2 687 269 595 M0 ) Vergleiche den „Reichs⸗Anzeiger Berlin, den 8. August 1893.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. derg
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdiugungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛ. von Werthpapieren.
vom 8. Juli 1893 Nr. 161.
Hauptbuchhalterei des
J. V.: Scha ede.
Deffentlicher Anzeiger.
465 973 868, 30
Reichs⸗Schatzamts.
9. Bank⸗
51 357 362,25 A
17 O30 hg, 55
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Ausweise
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
23604 . In der Strafsache gegen den Händler Georg Braß aus Seck, wegen Gewerbepolizei⸗ und Steuer Contravention, hat das Königliche Schöffengericht zu Blankenese in der Sitzung vom 27. Juli 1893, an welcher Theil genommen haben: I) Gerichts. Assessor Schwartau, als Vorsitzender, 2) der Schlachtermeister Schulz aus Klein— Flottbek,
3) der Landmann Claus Eckhoff aus Lurup, als geboren am 28. Januar 1871 in Berlin,
Schöffen, Amtsanwalt Bornhoeft, Staatsanwaltschaft, . Referendar Krahn, als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt: .
Der Angeklagte, Händler Georg Braß, geboren den 7. August 1875 in Seck, evangelisch, wird von der Anklage der Uebertretung des Gesetzes vom 3. Juli 1856 freigesprochen. Die Kosten fallen der Staatskasse zur Last. .
Blankenese, den 3. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
als Beamter der
24915 Oeffentliche Ladung. len ö Strafsache gegen Lüdecke und Genossen J. III. E. 697. 93 werden nachstehende Personen:
I) Fritz Richard Gustay Lüdecke, geboren am 24. Dezember 1870 in Berlin,
27) Arbeiter Gottlieb Johann Leonhard Borr⸗ mann, geboren am 12. August 1869 in Königsberg.
3) Karl Friedrich Brose, geboren am 16. August 1870 in Schwanebeck,
4) Wilhelm Otto Ernst Ebert, 2. August 1870 in Schwedt, .
5) Friedrich Wilhelm Max Fischer, geboren am 28. Februar 1872 in Kottbus,
6) Commis Gottfried Leberecht Otto Gablenz, geboren am 14. April 1870 in Netzbruch,
7) Christian Ernst Geßner, geboren am 6. Januar 1870 in Ziegenrück, . ö
8) Arbeiter Paul Robert Karl Görlitzer, geboren am 19. Mai 1870 in Bunzlau, .
M Karl Albert Hagedorn, geboren am 2. März
10) Bäcker Hermann Richard Holländer, geboren am 79. Januar 1868 in Königsberg,
1I) Gustav Karl . Ilgner, geboren am 20. Februar 1872 in Berlin,
135 Instrumentenbauer Albert (Abraham) Isen⸗ heim, geboren am 3. März 1869 in Königsberg,
13) . ,, geboren am 19. Sep⸗ tember 1872 in Berlin,
14) Kaufmann Christoph Bruno Carl Jaritz, geboren am 13. Oktober 1869 in Berlin,
15) Karl ö. Jentsch, geboren am 21. Ok⸗ tober 1869 in Berlin,
16) Hugo 1 . . Jockoff, geboren am 1. März 1870 in Berlin, ; —
17 Rilhe km Jotzel, geboren am 30. April 1870 in Berlin, ;
h Kaufmann Lothar Fabian Eduard Kalau vom Hofe, geboren am 22. November 1870 in Berlin, .
19) Albert Waldemar Theobold Kampf, geboren am 23. Oktober 1869 in Berlin,
* Osto Theodor Albert Kaplick, geboren am 3. März 1869 in Berlin,
21) Karl Gustav Adolf. Kappenberg, am 13. Juni 1869 in Berlin,
22) Georg Hermann Max Karbomsky, am 20. Mal 1870 in Berlin, !
23) Georg Karl Siegmund Emil Karmrodt, geboren am 4. Oktsber 1870 in Berlin,
24) Arthur Julius Kastner, geboren am 6. No- vember 1869 in Berlin,
25) Richard Johann Max Keller, geboren am 5. Oktober 1872 in Berlin,
26) Johann Hermann Max Kempf, geboren am
geboren am
1869 in Schlanon,
geboren
geboren
vember 1869 in Woldenberg,
25. Dezember 1870 in Berlin,
18. März 1865 in Stallupönen, geboren am 24. März 1869 in Berlin, am 20. Mai 1870 in Berlin,
31. Januar 1869 in Berlin,
27) Richard August Kersten, geboren am 2. No⸗ 28) Albert Karl Wilhelm Kieseling, geboren am 29) Albert Paul Alfons Kirchberg, geboren am Kirchner,
II) Kaufmann Hans Gustav Kirstein, geboren
30) Richard Hermann Engelhard
32) Paul Erich Kleinstäuber, geboren am
35) Schlächter Rudolf Hermann Albert Kleist,
34) Ernst Hermann Adolf Klimchen, geboren am 30. September 1870 in Berlin, . 35) Franz Emil Klotz, geboren am 3. April 1872 in Barnimscunow, Kreis Pyritz, 36) Otto Adolf Robert Kluge, 77. Januar 1872 in Berlin, 37 Karl Hermann Otto Klukow, geboren am 7. August 1870 in Berlin, 38) Georg August Karl Knuth, 13. August 1869 in Berlin, 39) Ulrich Caspar Karl Kohout, geboren am 6. Januar 1870 in Berlin, ö 46) Johannes Heinrich Rudolf Kollhoff, geboren am 29. August 1869 in Berlin, . 41) Metzger Ernst Christian Paul Korb, geboren am 19. August 1868 in Danzig, 42) Karl Friedrich Richard Kosmack, geboren am 6. März 1869 in Berlin, 43) Friedrich Paul Ernst Krause, geboren am 2. Mai 1869 in Berlin, 44) Wilhelm Rudolf Julius Krause, geboren am 31. August 1870 in Berlin, 45) Paul Emil Theodor Waldemar Krentz, ge⸗ boren am 5. Februar 1869 in Berlin, ö. 46) Fritz Georg Krenz, geboren am 27. Januar 1370 in Berlin, 47) Georg Emil Oskar Kretschmer, geboren am 2. Dezember 1869 in Berlin. ⸗ 48) Franz Leberecht Rudolf Kronreich, geboren am 77. März 1869 in Berlin, 49) Zimmermann Friedrich Wilhelm Hermann Kulei, geboren am 1. März 1872 in Berlin, . 560) Wilhelm Kumm, geboren am 30. Juni 1870 in Berlin, . J 51) Emil Ludewig Kuntz, geboren am 30. Januar 1869 in Berlin, 52) Eduard Edmund Bruno Kusche, geboren am 20. August 1869 in Berlin, o3) Karl Friedrich Wilhelm Lange, geboren am 3. August 1870 in Berlin, w 54) Otto Ernst Albert Lasch, geboren am 28. Fe⸗ bruar 1869 zu Warschau, 55) Commis Adolf (Aron) Lewy, geboren am 30. Mai 1870 in Breitenwerder, 56) Friedrich August Berthold Lichtenfeld, ge⸗ boren am 265. Februgr 1877 in Berlin, 57) Friedrich Wilhelm August Georg Liebrecht, geboren am 27. August 1872 in Berlin, 58) Hermann Eduard Friedrich Loeber, geboren am 4. Dktober 1870 in Ufa in Rußland, . 59) Franz Friedrich Manske, geboren am 29. Ok⸗ tober 1569 in Königsberg, 60M) Gustav Hermann Älbert Marunge, geboren am 17. September 1870 in Charlottenburg, 6 Johann Heinrich Nickhorn, geboren am 12. August 1869 in M. Gladbach, 62) Schneider Joseph, Nowacki, ge 11. Februar 1870 in Jelitow o, Kreis itkowo, 63) Kaufmann Martin Michael, Olk. geboren am 8. September 1863 zu Pröttlin, Kreis West⸗
rignitz, vg ke m m Siegmund Rochotz, geboren am 18. August 1870 in Woldenberg, 65) Äugust Johann Karl Rückert, geboren am
28. März 1871 in Falkenburg, 66) , , 2 r ius Leopold Schulz.,
eboren am 22. Dezember 1871 in Alt⸗Rudnitz, kreis Königsberg N.“
geboren am
geboren am
eboren am
68) Wilhelm Soldat, geboren am 23. Oktober 1869 in Trakehnen,
69) Schreiner Robert Stoffel, 14. August 1870 in Barmen,
70) Schneider Karl Anton Saphron Ungelenk, geboren am 9. Mai 1872 in Coburg, . 71) Emanuel Wischwianski, geboren am 16. Mai 1865 in Rußland, . ⸗
77) Leon Wischwianski, geboren am 15. No⸗ vember 1870 in Rußland, .
73) Bernhard Zickel, geboren am 23. Dezember
1867 in Jassy, . fam utfih unbekannten Aufenthalts, deren letzter
geboren am
wesen ist, beschuldigt, — als Wehrpflichtige in der Ab⸗ r sich belh n r g, in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen beziehungsweise nach er reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. . ö . . § 140 Abs. 1 Nr. 1 Reichs⸗ Strafgesetzbuchs.
H rn werden auf den L5. Seytember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor die dritte Strafkammer des r af schen Landgerichts 1. zu Berlin, Alt— Moabit 11, Saal 68, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben, der Angeklagten wird zur Hauptverhandlung geschritten werden und werden diefelben auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von den betreffenden zuständigen Königlichen Ersatzbehörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er⸗ klärungen verurtheilt werden.
Berlin, den 21. Juni 1893. . Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J.
i
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
28545 wangsversteigerung.
Im Wege 9 Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 94 Blatt Nr. 4691 auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Mürrle zu Berlin eingetragene, angeblich in der Hagenauerstraße Nr. 15 belegene Grundstück am 10. Oktober 1893, Vormittags 9) Uihr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts telle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C. Erdgeschoß Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstũck ist mit 3,43 M Reinerkrag und einer Fläche von 7a 44 4m zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer aber noch nicht 6 Auszug aus der Steuer rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von felbst auf den Ersteher übergehenden An sprüche, deren Vorhandensein oder. Betrag gus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht derne insbe ˖ sondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Vebungen oder Kosten, späͤ⸗ testenß im Versteigerungs termin vor der Auf orderung zur Abgabe von, Geboten anzumelden und, ß der betreibende Gläubiger , ,, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigen falls dieselben bei Feststellung des erg ten Gebots nicht berück. sichtigt werden und bei Vertheilung des aufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück · freten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks . werden aufgefordert, vor
chluß des Versteigerungstermins die Einstellun 86 ⸗ aeg f, erbeizu hen widrigenfalls na erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den
ruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das
28546
13. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.
Bern, den 4. Juli 1893. . Königliches Amksgericht J. Abtheilung sz. Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im
Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 35 Blatt Nr. 1784 auf den Namen des Bäckermeisters Carl Mgaß zu Berlin eingetragene, angeblich Liebenwalderstr. 52 belegene
Grundstück ; mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
am Ez. Oktober E893, Vor⸗
Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
bekannter Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin f. . tene , mn, n,,
werden. von 4 24
Das Grundstück ist bei einer Flache 96 am mit 48090 S Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen, und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts · schreiberei, ebenda, ö L, Zimmer Nr. 17, ein⸗ gesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf- gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Be⸗ trag gus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab- gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest= stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und, bei Vertheilung, des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. Oktober 1893, Mittags I2 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.
Berlin, den 29. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
28544 Zwangsversteigerung. ( Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 159 Blatt Nr. 6999 auf den Namen der verwittweten Frau Stell macher Tosch, Louise, geb. Walpurius, in Berlin eingetragene, angeblich Hussitenstraße Nr. 23 belegene Grundstück am 9. Oktober A8, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge⸗ richtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß. Saal Nr. 49, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 10 a 16 4m für das Etatejahr 1894/95 mit 162501 Nutzungswerth zur Gebäͤudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatte etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel B., Zimmer 17, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er- steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forde⸗ rungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ebungen oder Kosten, spätestenz im Ver⸗ teigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe bon Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte e et zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden . des Kaufgeldes . ö rüche im a r zurücktreten. we 5 das Eigenthum des Grundstücks
M., ; 67) Handlungèsgehilfe Karl Heinrich Felix Senins,
6. September 1869 in Berlin,
geboren am 19. September 1868 in Königsberg,
,,,
werden aufgefordert, vor Schluß des termin . Einstellung des b