ö
Annener Gßst. ev.
Industrie · Actien. ( Diowwende lst Coent. fur 1801102 resp. für 1804/08 angegeben.)
Dividende pro iss 1lisoa gf. 8.⸗T. Sti. zuc sl
— —
. i auges. do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementhbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Hrn e erb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. . do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. ie nf . Fppendorf Ind. agonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf eonv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz 2. Gußst. ev.
O O CO M .
—
e . e S 0 — d O8
ö
Sr 8 , , n r, .
—
— e — Q 1 —ꝛ 0 ——
2 —
8
——— * 1 ů11
— do 0 =
2
2
SS — O M C — —
2 O
einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. gsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Le 6 Joshns en d,, Gas⸗ ass. u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. ö Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. . do. 5 ö omm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Oyt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. Dpfr Prf. Sh er e riftgieß. Hu Sh r e t StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. Mo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Titt. A. Union, Bauges. . Vulrgan Bgw. ev. Weißbier (Ger. do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
l
o 21
376
K Do M — O x 2 — — — * — 2 — — — 20 — 2 — —
S 2E
— — *
SSE EI S—— 1 1 1 1 C
AS III G 8111
—— St
8 SA Ado D co — 2 — DSC 0
8 Dc O 2 . —
81
112 — ——— —— — —— —— —— —— —— — — —— — 2 72 — ——— —— 72 —
x R 2
X — O — 8 ——
. — — — — 2 — —
— D
——— — — 2 — —
ö . 33
S NQ —— ANC - — — Q . · = = — 8 2 = 223
23
600 300 300 300 500 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150
—
1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200
300 600 300
300
300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500
1000 600 300
—
200 fl.
boo siooo
1000 / go
104, 00bz B 88 00B oz, 236 i635 G g 65 B
10 5036 165,00 bz
S5 256 103,006
Il, 7ĩ5 B 93.00 S0, 50 B 14,006 126,506 79, 006
1875 bz G
ob. obz 243256 57,50 bz
111,256 182, 106 104,006 126,50 G 6, 75 B 87, 006
hl 25G
16 00; G 69. 75G 43 25 bzB 32 50 V
zoo / aooo 36,5
151,806 58, 106 62,50 G 18,25 G 14,00 hb. S0 bz 103,256 176,75 G
/
0 et. bz G
zoo / i2oo 70, 006
60, 00 G 10,906 235,25 6
rente 78,70,
Versicherun gs Gesellschaften. Cursz und Dividende — „S pr. Stck.
Dividende pro Aach ⸗M. Feuerv. 200 /av. 1000 nαn Aach. Rückbrs. G. 20 / v. 400 Min Brl. Lnd. u. Wssp. 20/9 v. 500 Mn Brl. Feuerps.⸗G. 200½ v. 1000Mun Brl. Vagel A. G. 2M v. 10002 un Brl. Lebensv. G. 200 /ꝗv. 1000 un Cöln. Hagelvs. G. 200 / v. 500M Cöln. Rückyrs.⸗ G. 2M/οnpD. 500 Mn Colonia, Feuerv. 200/ov. 1000 Ran Concordia, Lebv. M / v. 1000 Md Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin WM /qv. 1000 Deutscher Phönix 2M / v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 266 / gp. 240 0 Drsb. Allg. Trsp. 10/0 v. 10003 Düss ld. Trop. ⸗V. Od /o v. 1000 4m Elberf. Feuervrs. WM / v. 1000 Fortuna, A. V. 20M / v. 10002 α Germania, Lebnsv. 200 / gv. G00 M
Gladb. Feuervrs. M / v. 10000½ι=
Leipzig. Feuervrs. HM /ο o. 1000 un. Magdeb Feuerv. 20/9 v. 10004 Magdeb. Sagelv. 33 go / y v. 0 Mun Magdeb. Lebensp. MM v. S0 τνιn Magdeb. Rückwvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Gät.⸗A. 1065/0 b. H 00 Mτυά&,
ARordstern, Lebvs. 200 /o v. 1000 n QAdenb. Vers⸗Gs. 20M / v. 500 n Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 / v. H0Q0 M νάë-C
Prea ß. Nat. Wers. 2Vho / v. 400 Men Proridentig. 10 o von 1090 fl. Rhels. Wfif. Id. I bog. 1000 Rhein Wstf. Rcky. 105 ov. 49MM Gächs. Vückv. Ges. So/ob. M Mn Elhles Feuerv. G. M ov. hohen Thuringia, V. G. M / gx. 1000 Mu Dꝛiansatlant. Güt. 200 /o v. 1500.0 Union, Hage lbers. 20) /o v. 50M ν Wiet orig, Berlin go / ov. 1009030 Wrdtsch. Vs. B. 200 /g v. 1000 zu Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mαν
120 120 1090 0 181 0 45 400 4h 96 200 120
1891 1892 460 460 10709 B
2700 B 17756 19606
160 7756 S3 h0 G 11906 17006 31506
7108
33106 5150 B 2700 1090
163006 3100 625 G 4106 60G 995 B 14506 7100 730
3158 16208
39006 r6 * ac
Fonds ⸗ und Aetien ˖ Börse.
Berlin, 5. August. Die heutige Börse eröffnete wiederum in schwacher 2 und mit zumeist etwas niedrigeren. Cursen auf speeulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die wenig günstigen Tendenzmeldungen, die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorlagen und, andere auswärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß. ;
Um die Mitte der Börsenzeit trat vorübergehend infolge von Deckungskäufen eine Befestigung hervor, doch schloß die Börse wieder schwächer. .
Bankackien und fremde Transportwerthe zeigten bei ganz belanglosen Umsätzen schwache Haltung und weiter ermäßigte Preise. — Fremde, Fonds, voran Russenwerthe, notirten bei mäßigem Handel durchweg höher, Rubelnoten 4 146, dagegen büßten Mexikaner abermals 1,50 oo ein. .
Auf dem Montanmarkt setzten Kohlenactien ihre steigende Bewegung fort; Hüttenwerthe waren be⸗ hauptet, Bochumer Gußstahlactien anziehend.
Einheimische Eisenbahnactien lagen fest; Marien⸗ burger gewannen fast 1'969 und auch Ostpreußische Südbahn stellten sich wesentlich besser; Warschau⸗ Wiener (4 050), Russische Südwestbahnactien ( 1 00J: steigend. .
Deutsche Reichs- und Preußische Staatsanleihen, sowie die meisten anderen einheimischen Anlagewerthe, zeigten sich ebenso wie fremde Fonds und Eisen⸗ bahnprioritäten größtentheils etwas abgeschwächt, nur Russische, sowie Portugiesische Prioritäten fest. Der sonstige Kassamarkt blieb still und schwach.
Der Privatdiscont wurde mit 34 o notirt.
Frankfurt a. M. . 8. August. (W. T. B.) (Schluß. Curse.) Londoner Wechsel 20,44, Pariser . S0, 85, Wiener Wechsel 163,35, 3 oo Reichs⸗A nl. sb, 8, Unifie, Egypter 100,30, Italiener S6, 50, 6 6/0 confol. Mexikaner 57, 40, Oesterr. Silber⸗ Oesterr. 4/3 6 Papierrente 78,89, Oesterr. 46/0 Goldrente 97, 090, Oesterr. 1860 er Loose 123,570, 3 o½0 port. Anleihe 22,00, H oso amort. Rumän. 95,45, 4 0½ russ. Consols 97,90, 3. Orient⸗ Anl. 66,20, 4 M Spanier 62, 99, H G serb. Rente 77, 10, Serb. Taback-⸗R. 77, 10, Conv. Türken, kleine 21,45, 4 0/9 ungar. Goldrente 94, 60, 4 0 ungar. Kronen 90,50, Böhm. Westbahn 311, Götthard⸗ bahn 153,50, Lübeck-Büch. Eisenb. 131,40, Mainzer 108,00, Mittelmeerb. 96,50, Lomb. S889, Franz. 2493, Raab⸗Oedenburg 444, Berl. Handelsgesellsch. 133,70, Darmstädter 132,20, Disc.⸗Comm. 176,19, Dresdner Bank 137 80, Mitteld. Credit 95, 99, Oest. Credit⸗ actien 43, Reichsbank 150,20, Bochumer Gußstahl II6,10, Dortmunder Union 50,0, Harpener Berg—= werk 128,10, Hibernia 109,50, Laurahütte 95,30, Westeregeln 120,50, Privatdiscont 33.
Frankfurt a. M., 8. August. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 2743, Franzosen 2494, Lombarden S8z, Ungarische Goldrente 94,60, Gotthardbahn 155, 00, Disconto˖ Commandit 175.60. Dresdner Bank 136,70, Berliner Handelsgesellschaft — —, Bochumer Gußstahl 116,20, Gelsenkirchen 135,50, Harpener 128,350, Hibernia 199,89, Laurghütte Sh, 30, 3 0/0 Portugiesen — —, Italienische Mittel- meerbahn — „ —, Schweizer Centralbahn 115,90, Schweizer Nordostbahn 106,50, Schweizer Union 72/30, Italien. Meridionaur — —, Schweizer Simplonbahn 57,20, Mexikaner 52, 89. Ruhig.
Hamburg, 8. August. JW. T. B.) (Schlußz⸗ Curse.) Preuß. 4 0½ Consols 107,60, Silberrente 78, 40, Oesterr. Goldrente 96,70, 4 9. ung. Goldr. g4 50, 1860 er Loose 124.00, Italiener 86, 90, Credit actien 274,40, Franz. 622, 50, Lomb. 213,50, 1880 er Russen 96,70, 1883 er Russen 100,10, 2. Drient⸗A1Anl. 63,70, 3. Orient⸗Anl. 64,30, Deutsche Bank 152.4, Disconto⸗Comm. 175,70, Berl. Handelsgesellschaft — Dresdner Bank — —, Nationalbank für Deutschland 105,50, Hamburger Commerzbank 101,30, Nordd. Bank 126,20, Lübeck-Büchener Eisenbahn 131,600, Marienburg⸗Mlawka 7, 70, Qstyreuß. Süd bahn 70, 00, Laurahütte 94 20, Nordd. Jute⸗Spinnerei S9, 00, A. -C. Guano⸗Werke 143,40, Hamhurger ,,, , gh. 00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 120, 00, Privatdiscont 3.
Gold in Barren pr. Kilogr. N88 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren vr. Kgr. 99,20 Br., 98,70 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,1 Br., 20,28 Gd., London kurz 20,466 Bre, 20,41 Gd., London Sicht 20,47 Br., 204435 Gd., Amsterdam Ig. 167,20 Br. 166,50 Gd., Wien lg. 162300 Br., 160,00 Gd., Paris Ig. 89.45 Br., 80 25 Gd., St. Petersburg Ig. 207,060 Br., 205,00 Gd., New⸗ Vork kurz 424 Gd. , 4,18 Br., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd. .
Hamburg, 8. August. (W. T. B. Privat verkehr. Creditactien 274,30, Lombarden — Visconto⸗ Gommandit 175,50, Laurahütte 94,10. Geschãftslos. .
Wien, 8. August. (W. T. B.). (Schluß⸗Curse. ) Destr. 4180/9 Pap. 96, 8h, do. Silberr. 96,55, do. Goldr. 118, 0, 4 6 ung. Goldr. 115,60, 1860er Loose 147, 00), Anglo⸗Aust. 150,900, Länderbank 246,20, Creditactien 337,1, Unionbank 260,00, Ungar. Eredit 419,50, Wiener Bankverein 121.76, ig. Westb. 376,00, Böhm. Nordb. 206,09, Buschth. Eis. 449,00, Dux⸗Bodenb. —— Elbethalbahn 237,90, Galiz. 21 9, 25, Ferd. Nordb. 2885,00, Franz. 306,65, Lemb.⸗Czern. 257,25, Lombarden 195,50. Nordwestb. 214,50, Pardubitzer 197,9, Alpe-Mont. H3, 89, Taback⸗Actien 187,25, Amsterdam 105,20, DOtsch. Plätze 61,29, Londoner Wechsel 126,20, Pariser Wchf. 49, 523, Napoleons 9, 900, Marknoten 61, 20, Ruff. Bankn. 1,283, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 113,00, Oesterr. Kronenrente 96,50, Ungar. Kronenrente 94,15.
Wien, 9. August. (W. T. B.) Lustlos. Ung. Creditactien 419,25, Oest. do. 336,75, Franzosen 306,50, Lombarden 1065,25, Elbethalbahn 237,00, Desterr. Papierrente 96,85, 40,9 ungar. Goldrente 115,60, Oesterr. Kronen- Anleihe g6 45, ug. Kronen ⸗Anleihe 94,1, Marknoten 61L,20, ta⸗ poleons 9,99), Bankverein 121,75, Tabackactien 187,00, Laͤnderbank 245,75.
London, 8. August. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Engl. 26 0 0 Cons. 987/is, Preuß. 40so Consols 105, Italien. 5 o! Rente 86h. Lombarden g, 4 09 89er Russ. 2. Ser. 994, Conv. Türken 214, Oesterr. Goldrente —, 40,0 ungagr. Goldrente 921, 4 0,½9 Spanier 628, ö. /o Egypter 4, 409 unif. Egypter 999, 4H oυ Trib. Anleihe 964, 6 6/9 consol. Mexikaner 54, Ottomanbank 121, Canada Pacifie 756, De Beers neue 158, Rio Tinto 133, 46/0 Rupees 68, 6 o/o fund. Arg, Anl. 62, 5 o/ g Arg. Goldanleihe 6l, 41 po äuß. Gold- anleihe 27, 3 o/o Reichs⸗Anl. — Griech. 1881 er
Anl. 374, Griech. 1887 er Monop-Anl. 409, 4 0/o Griechen 1889 29, Brasil. 1839er Anleihe 633, Platzdisc. 3, Silber 34.
Keine Wechselbörse. —
In die Bank flossen 116 900 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen 747 000 Pfd. Sterl. in die russische Münze.
Paris, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 o 0 amort. Rente g8, 8090, 3 0/0 Rente 99, 15, Ital. o/ Rente 86,20, 40/0 ungar. Goldrente I4, 31, 3. Orient⸗Anleihe 67, o5, 40ͤ0 1889 er Russen 8,70. 400 unific. Egypt. 101,05. 400 span. äuß. Anleihe 627, Conv. Türken 22.073, Türkische Loose S6, 50, 4 00 Prioritäts Türkische Obligationen 90 463,00, Franzosen — —, Lombarden — —, Banque ottomane 571,00, Banque de Paris 626,00, Banque d' Escompte 120,00, Credit foncier 61, 09. Credit mobilier — —, Merid. Anl. 588, 00, Rio Tinto 345,00, Suez⸗A. 2670,00, Credit Lyonn. 775,00, Banque de France 4116,00, Tab. ottom. 382.381, Wechsel a. deutsche Plätze 1225/16, Londoner Wechsel kurz 25,23, Cheques auf London 26, 293, Wechsel auf Amsterdam kurz 206, 06, Wechsel auf Wien kurz 195,75, Wechsel auf Madrid k. 417,50, Robinson⸗ A. 109,30, Portugiesen 22, os, Portug. Tab.⸗-Obl. 360.00, 3 o Russen 78,40, Privatdiscont 2 / 16.
St. Petersburg, 8. August. W. T. B.) Wechsel London (3 Mi.) 97,60, do. Berlin (3 Mi) N, 673, do. Amsterdam (3 Mt.) — — do. Paris 83 Mt.) ö,, 785, Russ. 4 0½0 1889 r Fonsols 1514, Russ. Präm.⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2413, do. von 1866 (gest.) 225, Russ. 2. Orlent⸗ Anleihe 1014, do. 3. Srient⸗Anleihe 19228, Ruff. 4551ĩ09. Bodencredit, Pfandbr. 1554, Große Russ. Eisenbahnen 244, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1143, St. Petersburger Discontobank 462, do. Internat. Handelsbank 455, do. Privat- Handelsbank 390, Russ. Bank für ausw. Handel 290, Privatdise. 43.
Amsterdam, 8. August. (W. T. B.) (Schluß—« Curse.) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 773, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 775, 400 unggr. Goldrente 933, Ruß. gr. Eisenbahnen 122, Russ. 2. Orientanl. 623, Conv. Türken — 34 5/o holl. Anl. 1015, 5 ö gar. Transv.-Eisb. 103, Warschau⸗Wiener 117, Marknoten 59,37, Ruff. Zolleouvons 193.
Wechsel auf London 12,144. .
RNem⸗RMork, 8. August. (W. T. B) (Schluß Curse.) Wechsel auf London (69 Tage) 4813, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage 5 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 943, Canadian Pacifte Actien 7053, Central Paxifie Actien 185, Chicago, Milwaukee C St. Paul Actien 523, Illinois Central Aetien 923, Late Shore Michigan South. Actien 1126, Louisbille G Nashville Actien 544, N. D. Lake Erie & Western Actien 11, N. I. Cent & Hudson River Aefien 974, Northern Packfie Pref. Actien 204, Norfolk Western Preferred 31, Atchison Topeka C Santa Fs Actien 143, Union Pacifie Actien 174, Denver K Rio Grande Preferred 2943, Silber Bullion 743. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20. . .
Buenos Atres, 7. August. (W. T. B.) Goldagio 23700. .
Rio de Janeirs, 8. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 121 /i.
ca
Producten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HYöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für:
i rn, e
Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 Eg Bauchfleisch J Eg... Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Rg Ham melfleisch 1g Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aal
20 20 80 20 60 50
Berlin, 9. August. (Amtliche Preis feststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Her 1006 kg. Loco still. Termine gewichen. Gekündigt — t. Kuͤndigungspreis — 6 Loch 154-165 46 n. O. Lieferungsqualität 158 M, per diesen Monat —, per August⸗ September —, per Seytember⸗Oktober 159 — 167,25 bez., ver Oktober⸗November 160,509 — 1658,50 bez., per November⸗Dezemher 161,50 — 162 — 169, 50 bez., per Dezember — per April 1894 166 (, per Mai 165,50 . ö. .
Roggen per 10900 kg. Loeo schwerfälliger Verkauf Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Ijg Loco 134 - 145 n. Q. Lieferungsqualitãät 140,5 S, inländischer, guter alter und neuer 141— 142 ab Bahn bez., per diesen Monat — per August⸗ September — ver September ⸗ Oßtober 144,5 144575 —- 142 -= 142,25 bez., per Oktober No⸗ vember 144,575 — 142,25 bej., per Nobember⸗ Dezember 145 — 142,5 bez., per Dezember —, per Mai 1894 145,25 — 143,75 bez. . .
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 - 170, Futtergerste 125 — 145 M n. Q.
Hafer per 1069065 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 4 Loco 167 - 1538 M n. Q., Lieferungöqualität 170 4
ommerscher mittel bis guter 170 — 176 bez., feiner
77— 182 bez., preußischer mittel bis guter 172 178 bez, feiner 179 —– 155 bez, schlesischer mittel bis
uter 172 — 180 bez., feiner 1351 — 186 bez., per diesen . 159, 25 = 159, 75 bez., per August⸗Seytember —, per September Ottober 155,5 — 154575 — 155325 bez, per Oktober November 164 265 — 153,5 = 163,75 bez., per November ⸗ Dezember 152,5 — 152,25 bez., per Dezember —, per Mai 18949 1651 — 1650,25 — 166.5 bez.
Mais per 1000 . Loco ziemlich unverändert. Termine niedriger. ekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — 4 Loco 119-1277 166 nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗September —, per September Oktober 113,75 bez., per Oftober⸗No⸗ vember 114,5 S, per Nobember⸗Dezember 115,5 , per Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 195 nach Qual., Futterwaare 1416 — 158 ½ nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. J per 100 g brutto inel. Sack. Termine flau und niedriger. Gelündigt — Sack. Kündiguagspreis — MS, per diesen Monat 18,20 bez., per August⸗September — per Sey⸗ tember⸗Oktober 18,36 — 18,40 —= 18,3659 bez., per Ok⸗ tober⸗November 18,40 — 18,50 — 18,45 bez., per No⸗ vember ⸗ Dezember 18,50 — 18,60 — 18,55 bez.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — p Winter⸗Rübsen — .
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt — Etr. Kündigungsvr. — Loco mit Faß — S, ohne 1 — MS0, per diesen Monat — S6, per August⸗ September — per Sep⸗ tember⸗Oktober 47,5 — 47,? bez., per Oktober ⸗No⸗ vember 47,7 — 47,9 bez.ß, per November⸗Dezember 47,9 = 48,1 bez, per April ⸗Mai 1894 48,7 — 48,9 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter⸗ mine — Gelündigt — kg. Kündigungspreis — Loch — per diesen Monat —=— .
Spiritus mit 50 Æ Verbraucht abgabe per 1001 à Dh og em 19g 00οον/ nach Tralleg. Geksind. — Kündigungspreig — M Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M . Verbrauchsabgabe per 1001 à 10009 — 10 0090 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 35,1 — 34,9 bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 10601 à 100 / — 10 000 ½9 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 „ Verbrauchs abgabe. Behauptet. Gek. 20000 1. Kündigungßpr. 33,83 S Loco mit Faß — per diesen Monat und per August Sertember I3, 8 - 33,7 — 33,8 — 33q,7 bez., per September⸗Oktober 34,0 - 33,8 — 33,9— 33,8 bez., per Okt. November und per November⸗Dezember 34,1 — 33,8 — 3,9 bez., per April 1894 39,2 —– 39,5 —– 39,2 bez., per Mai 39,4 — 39,5 — 39,4 bez. ;
Weizenmehl Nr. 00 2200-2000 bez., Nr. 0 19,75 — 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. I 1850 — 17,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 19,75 — 18,50 bez., Nr. 9 1,5 6 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inel. Sack.
Frönigsberg, 8. August. (W. T. B.) Ge—⸗ treidem arkt. Weizen träge. — Roggen matt, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 128,009. Gerste unver⸗ ändert. Hafer träge loco pr. 2000 Pfund Zoll— gewicht 1565,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 128,09. Spiritus pr. 100 1 1000o loco 37 Br., pr. September 36 Br.
Danzig, 8. August. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen loco geschäftslos. Umsatz 105 To. do. hunt und hellfarb. 1I55, do. hellbunt 152, do. hochbunt glasig und weiß 148,00, Regu⸗ lirungsvreis zu freiem Verkehr 153,90, do. pr. Sept. Okt. Transit 126 Pfd. 127,50. Roggen loeo unverändert, inländ. pr. 120 Pfd. 123 — 131, do. poln. oder russ. Trans. 94 00, Regulirungspr. zum freien Verkehr 130, do. Sept.Oktbr. Transit 120 Pfd. gh. 00. — Gerste große loco 140,00. — Gerste kleine loco 124,00. — Haser loco 161. — Erbsen loco 130. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 55, 00, nicht eontingentirt 35,090.
Stettin, 8. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., 150 — 156, pr. Aug. 157,00, pr. September⸗Oktober 168,90. Roggen loco unveränd., 133 — 140, pr. August 140,50, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 141,50. Pommerscher Hafer loeg 1644171. — Rüböl loco behauptet, pr. August 47 00, pr. Sept. Okt. 47,20. Spiritus loco matt, mit 70 Æσ Consumsteuer 34,50, pr. Aug. Sept. 33,00, pr. September⸗Oktober 33,00. Petroleum loco 8,765. .
Posfen, 8. August. (W. T. B.). Spiritus loco ohne Faß (h0er) 53, 30, do. loco ohne Faß ( 0er) 35,50. Matter. .
Hamburg, 8. August. (W. T. B.). Get reide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 158 — 160. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 148 - 160, russ. loco ruhig, Transito 103,00, Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüboͤl (unverz.) uuveränd', koco 4835. — Spiritus loco matter, pr. August⸗ September 233 Br., pr. September⸗Ottbr. 235 Br., pr. Oktober⸗Nobember 233 Br., pr. November⸗ Dez. DZ Br. — Kaffee ruhig. Unsatz — Sack. Petroleum loco ruhig, Standard, white loco 1,70 Br., pr. Sept Dezember 4,89 Br. .
Hamburg, 8. August. (W. T. B.), Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos *r. September 77, vr. Dezember 744, pr. März 73, pr. Mai 723. Ruhig. ; .
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 60/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 16,30, pr. Sep⸗ tember 15,74, pr. Okt. 14,323, pr. Dez. 14,06 Matt. .
Wien, 8. August. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,8 Gd., 7,80 Br; pr. Frühj. 8,15 Gd, 8,16 Br. Roggen pr, Herbst 6,85 Gd., 6,87 Br., pr. Frühsahr 7.08 Gd 7,10 Br. Mais pr. Juli⸗August „25 Gd., b, 27 Br. Hafer pr. Herbst 709 Gd., To? Br. .
Amsterdam, 8. August. (W. T. B.) Getzreide⸗ markt. Weizen? per November 168, pr. März 1h Roggen per Oktober 118, pr. März 119. Rüböl per Mai 241.
Glasgow, 8. ö (W. T. B.) Rol ei fen. Anfang.) Mrd numbers warrants 4255. 3 ö Ruhig. (Schluß) Mixed numbers warrantt 42 sh. 35 d.
Nemw⸗Hork, 8. August. (W. T. B.) Wagren, bericht. Baumwolle in New⸗Jork 7, do. in New. Srleans 7. — Raff. Petroleum Standard hite in Jem, Hörk b,ob. do. Standard whitg in
hiladelphia 5, 060 Gd. Rohes Petroleum ir Nem⸗ . 4,90, do. Pipe line Certif. Pr. August Sin,
att. Schmal; loco S5, do. (Rohe C. Vro therä)h 8. 5. — Zucker (Fair refining Nuscovadoh Zzösiz. Mals (New) pr. August 47, pr. Seytbr. 41 pr. Oktober 43. Rother Winterweizen loco di haffce Rio Rr. 7 168. — Mehl (Spring clear 2.15. — Getreidefracht 34. — Kupfer 1090. 9. Ftother Weizen Pr. August 664. pr. Septbr. 6 ö pr. Sftt. Ti, pr. Dez. 755. Kaffee Nr.] low orh⸗ pr. September 165,265, pr. November 16,06.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Ver Bezugspreis heträgt nierteljahrlich 4 M 50 5. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
Königlich Preußischer S
82 22
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
8VwW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 5.
M 190.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Arzt in der Kaiserlichen Schutztruppe für e . Ostafrika, Stabsarzt a. D. Dr. Schwesinger den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern, dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Brickwedde
zu Osnabrück den . Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Gemeindevorsteher Gottfried Reimann zu Straube im Kreise Krossen und dem . führer a. D. Florenz Recke zu Berleburg, bisher zu Hagen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Köhn, vortragendem Rath im Reichs-Schatzamt, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großherrlich türkischen edschidje⸗ Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Dem zum Konsular-Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Solingen ernannten Herrn Richard E. Jahn ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Am 10. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direction zu Berlin der Haltepunkt Alt⸗Mädewitz an der Nebenbahn Wriezen — Jädickendorf für die Abfertigung von Gütern in Wagenladungen eröffnet werden.
Berlin, den 8. August 1893.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Vertretung: Kraefft.
Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Juli.
1893 1892
Einfuhr 100 kg netto
von ausländischem Zucker:
I) in den freien Verkehr: Raffinirter Zucker 701 Rohzucker 2311
2) auf Niederlagen: Raffinirter Zucker Rohzucker
Ausfuhr:
I) von inländischem Zucker der Klasse: — ch k 142 218 226 302 des Zuckersteuergesetzes . 135 434 221122 . ö 16274 9635
) von ausländischem Zucker aus Niederlagen: Raffinirter Zucker 45 Rohzucker 12314
Berlin, den 10. August 1893.
Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog.
11446 16497
2373 1914 4293 583
22 668 12413
Königreich Preußen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Prei g aus s chr eben.
Im Auftrage des Herrn Ministers für Landmirthschaft, Domänen und ö schreibt die unterzeichnete Deputation folgende Preisaufgabe aus: .
Der Stoff, durch welchen die Ansteckung bei der Maul⸗ und Klauenseuche vermittelt wird, ist bis jetzt unbekannt. Es wird nunmehr ein Preis von 3000 S für die Ent⸗ deckung desselben ausgesetzt. Der Bewerber hat die Aufgabe, nicht nur den gesuchten Stoff unter Anwendung der für derartige neren gn gebräuchlichen, eventuell neuer Methoden zu ermitteln und ihn womöglich zu isoliren, son⸗ dern auch die Wirksamkeit desselben durch entscheidende Thierversuche zu erweisen.
Der schristlichen Darlegung sind die nöthigen Beläge, wie mikroskopische Präparate, Culturen, Versuchsprotokolle
taats⸗Anzeiger.
Insertions preis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Vor Ertheilung des Preises hat der Bewerber eine etwa erforderliche Demonstration der beweisenden Experimente vor einer von der unterzeichneten Deputation zu wählenden Com⸗ mission zu geben.
Die Bewerbungsschriften sind bis zum 30. Juni 1894 an die Königliche technische Deputation für das Veterxinärwesen im 5 für Landwirthschaft, Domänen und Forsten zu Berlin einzureichen. Die Verkündung des Urtheils erfolgt am 1. Januar 1895.
Jede Bewerbungsschrift muß leserlich geschrieben und in deutscher Sprache abgefaßt sein. Sie ist mit einem Motto zu versehen und dieses auf dem versiegelten Briefumschlage, welcher den Namen und die Adresse des Verfassers enthält, außen zu wiederholen.
Berlin, den 4. August 1893. Königliche technische . für das Veterinärwesen. Beyer.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preus en. Berlin, 10. August.
Die Minister-Conferenz in Frankfurt a. M. hielt gestern, wie W. T. B.“ berichtet, ihre zweite Sitzung ab, die von 12 bis 5i/ Uhr dauerte. Die heutige dritte Sitzung nahm um 10 Uhr Vormittags ihren Anfang. Nach der genannten Quelle bestände die Aussicht, daß die Conferenz ihre Arbeiten im Laufe des heutigen Tages zum r bringen werde. ;
Der General-Lieutenant Priwe, Inspecteur der 1. Fuß⸗ Arti llerie⸗Inspection, hat Berlin verlassen.
Der Königlich italienische Botschafter am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Graf Lanza hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Erste Secretär Marquis Dalla Valle als ger ragt.
An Stelle des von Konstantinopel nach Rom versetzten Legations⸗Raths von Müller fungirt bis zur Rückkehr des beurlaubten Kaiserlichen Botschafters Fürsten von Radolin der neuernannte Erste Botschaftssecretär von Tschirschky als interimistischer Geschäftsträger in Konstantinopel.
Der Großherzoglich hessische Gesandte am hiesigen Aller⸗ 6, Hofe, Wirkliche Geheime Rath Dr. Neidhardt hat Berlin mit Urlaub verlassen.
Der , rumänische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Gregor J. Ghika hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Erste Secretär, Legations⸗-Rath Cuciurano als Geschäftsträger.
Der Königlich schwedisch⸗norwegische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe von Lagerheim hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗ Secretär von Geijer als Geschäftsträger.
Kiel, 9. August. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die KronprinzessinWittwe Erzherzogin Stephanie von Oesterreich traf heute gegen 5 Uhr Nachmittags an Bord des Dampfers „Prinz Waldemar“ von Kopenhagen hierselbst ein, unternahm sodann mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich eine Spazierfahrt nach Düsternbrook und setzte gegen 6 Uhr die Reise nach Hamburg fort.
Baden.
Wie die „Karlsruher Zeitung“ meldet, findet die Parade des XIV. Armee⸗Corps am 9. September statt; darauf folgen vom 12. bis zum 14. September die Manöver des XIV. gegen das XV. Armee⸗Corps bei Hagenau.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.
Das gestern ausgegebene Bulletin über das Befinden Seiner Hoheit des Herzogs lautet:
Seine Hoheit brachten gestern einige Stunden im Sessel am offenen Fenster zu. Die Nacht verlief gut. Das Befinden ist un= verändert. Reinhardsbrunn, den 9g. August, Vormittags. Medizinal⸗Rath Dr. Florschütz. Medizinal⸗Rath Dr. Schwerdt. Seine Königliche Hoheit der Herzog von Edinburg, Höchstwelcher sich nach Reinhardsbrunn begeben hatte, ist, nach der „Cob. Ztg.“, gestern von dort wieder in Schloß Rosenau eingetroffen.
4
Oesterreich⸗ Ungarn.
Der Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky hat sich, wie „W. T. B.“ meldet, gestern an das Hoflager in Ischl
u. s. w. beizufügen.
Wie die „Presse hört, ist nach neueren Dispositionen die Einberufung des Reichsraths vorläufig für Anfang Oktober in Aussicht genommen worden.
Großbritannien und Irland.
Das Unterhaus verwarf dem „W. T. B.“ zufolge gestern bei der Weiterberathung der Homerule⸗Bill ein Amen⸗ dement Macartney's, dessen Berathung bereits vorgestern begonnen hatte, mit 221 gegen 181 Stimmen. Das Amen⸗ dement wollte für den 8 9, der die ,, der irischen Vertretung im Reichs parlament für alle Zwecke hestimmt, einen neuen Paragraphen herstellen, wonach die , Ver⸗ tretung von beiden Häusern ausgeschlossen sein solle, außer wenn eine Amendirung der Homerule⸗Bill beamragt werde.
Aus dem vorgestern beef n . Ausweise des . ndelsamts ergiebt sich, daß Großbritannien im Monat Juli Waaren im Werthe von 33 292 273 Pfd. Sterl. (gegen 33 497 585 Pfd. Sterl. im Juli 1892) ein⸗ und im Werthe von 19 651 374 Pfd. Sterl. (gegen 19463 597 Pfd. Sterl. in 1892) ausführte. Die Einfuhr während der letzten sieben Monate betrug 2390 924 092 Pfd. Sterl, (gegen 2465 188 358 Pfd. Sterl. während der entsprechenden Periode in 1892) und die Ausfuhr belief sich auf 127 429 314 Pfd. Sterl. (gegen 131 324 599 Pfd. Sterl. in 1892), was eine Abnahme von 3 895 285 Pfd. Sterl. bedeutet.
Frankreich.
Der Ministerrath wird, wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag zusammentreten und sich, wie es heißt, mit der Angelegenheit der Broschüre Du pas' beschäftigen.
In einer in Dra guignan (Depart. Var) abgehaltenen Wählerversammlung wandte sich Clémenceau gegen seine Gegner, die ein förmliches Verleumdungssystem gegen ihn aus⸗ gebildet hätten. Mit Entschiedenheit wies er die Anschuldigung zurück, daß er von Herz Geld empfangen habe; Herz sei nichts weiter als Actionär seiner Zeitung gewesen. Clsmenceau kam darauf in längeren Ausführungen auf den „Panama⸗ Feldzug“ zurück, der von den Monarchisten unternommen worden sei, und bekämpfte lebhaft die bekehrten Monarchisten.
Rußzland.
Die „Nordische Telegraphen⸗Agentur“ meldet: Entgegen⸗ n. den Berichten ausländischer ren. verlautet aus icherer Quelle, daß das russische ständige Mittelmeer⸗ Geschwader schon fertiggestellt sei. Die Mehrzahl der Schiffe bestehe aus den gegenwärtig in Amerika bei der Columbus⸗ feier betheiligten Schiffen. Im Verlaufe der nächsten Woche werde die officielle Verordnung erfolgen.
Italien.
Der Senat stimmte nach einer Meldung des, W. T. B.“ gestern in geheimer Abstimmung mit 100 gegen 57 Stimmen der Bankenvorlgge in der , der Deputirtenkammer zu und vertagte sich sodann bis Sonnabend.
Spanien.
Die Meldungen einzelner Blätter über eine Unpäßlich⸗ keit des Königs werden dem W. T. B.“ zufolge dementirt. Die Gesundheit des Königs sei durchaus be⸗ friedigend.
Türkei. Die „Agence de Constantinople“ ist ermächtigt, die Nach⸗ richt, daß der römisch⸗-katholische Patriarch im Auf⸗ trage des Sultans zum Abschluß eines Concordats wischen der Pforte und dem Vatikan nach Rom gereist 9 für vollständig unbegründet zu erklären.
Serbien.
Die Skupschtina hat, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, das Handelsabkommen mit England angenommen.
Amerika.
Nach der Londoner „Allg. Corresp. lautet die Botschaft des Präsidenten Cleveland an den Congreß im wesentlichen fran; ö ö Das Bestehen einer außerordentlich Besorgniß erregenden Ge⸗ schäftslage, wobei es sich um den Wohlstand und die . deere Volkes handelt, hat mich gezwungen, die im Congreß vereinigten Ver⸗ treter des Volkes zu einer, außerordentlichen Tagung zu entbieten, damit durch weise und patriotische Ausübung ihrer ichn als Ge⸗ setzgeber die gegenwärtigen Uebelstände gemildert und die für die a. kunft drohenden Gefahren abgewandt werden. Unsere unglückliche finanzielle Lage ist weder das Resultat widriger ECreignisse, noch hängt sie mit unseren natürlichen Hilfsquellen . auch lä sie ö nicht auf eine der Heimsuchungen Ke reer. die häufig das ohlfa
nationale Wachsthum und die nationale rt hemmen. B
ei eit zu hö apitalanlage und bei befriedigender r 9 fts⸗ unternehmungen ist allerorten , eschäftliches Mißtrauen und Furcht aufgetaucht, und zahlreiche Wan ff haben ihre Zahlungen eingestellt, weil augenblicklich a Baarkapital genug vorhanden war, um die Forderungen der ängstlichen Depositoren zu befriedigen.
. und Industrie, bei ,, ö icher
reichlichen Ernten, bei ausgiebigen berechtigten 6 auf lohnende i
begeben.
Andere Anstalten sind bestrebt, ihr Geld zu behalten, das sie sonst gern ausleihen, und die Geschäftsleute sind erstaunt zu finden, daß die Sicherheiten, die sie für Darlehen geben wollen, . sie bis