ae , , .
. Da. * ;
Allg. Hãuserbau. .
Indnstrie⸗Aetien. TDbidende ist event. für 1891,92 resp. für 1802,98 Dinidende pro isi sigoa gf. 8. T. St zu c
angegeben.)
Ulselt⸗ Gronau 4
C c O oO * —
Annener Ghst. ev. Asgcan., Chem. ev. Bangef. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cicharienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Cent. Sas f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. . m. S. P.
121
SCC — dẽ 8
— D E e = 2 9 ter-
2 ! 1 —
2
— —
4 1
=
K — O — Q 0 O00 OMο⏑«—
C=
1 1 4 1 5 1 4 14 1 1 1 1 1 1 4 14 1 1 1 sr. 1
rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B.Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. ev. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ex Leyk⸗Josthl. Pap 4 Lichterfeld. Gas⸗ ass. u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. . Möobeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. DOranienb. Chem. do. do. St. Pr. nn . b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh Westf. Ind. . Gußsthlf.
300
111218121
1 1 4 5 1 J 4 4 1
1.
— de 8
S Q —— ——
ter-
D
300 6,
21 ö
— — — — — — —
8 8 8
6 2 —
de = 8
Kö
(.
1000 1500 500 300 300 300 300 1000
87 S
w
— — O2
oo / joho
11 811—1 .
— —
.
e —
E L L C L
150
O SFK Q O 0 ter S 1 X= & · —— — —
2. e es. DpfrPrf. K riftgieß. Huck Sr l gf StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. 40MM Tapetenf. Norzh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier ( Ger.) do, (Gn Wilhelm j Weinb Wissen. Bergwt. Zeitzer Maschinen 20
er —
D C — 228d 0
——
300
— — — — — 2 —— ——
500
OK KC — = — — 22
——— 22 —
104,00
S8 00bz bz, poch i650 G d, 65 G
93.006 S0, 30 G 14,006 130,006 79, 006
1
18756 . 1000 — — 600 54,50 B 566 2435 6j 1000 57,006
1000 111,256 500 182,106 500 104,00 B 300 126,506 710 bz 500 386,006 600 — — 1000 51,506 00 39 65G 150 — — 200 fl. — —
300 16, 00bz G 1200 693, 75 G
300 41,50 bz B 600 32,006 S360 6s, G65 bz G 1500030077, 006 300 65, 75 G zoo / aooo 37, 00 B 300 37,50 B 600 84,50 1000 — —
600 151,506 1000 58, 106 1000 61, 006 600 118,256 1000 11400 500 66,25 bz 600 103,256 1000 176,756 600 — —
365 107563 360 39 hob; . e
500 95,25 G
zoo / 120 69, 25 G
6h öl, Joch
600 10, 90 B
300 235,256
Versicherungs Gesellschaften.
Gurz unb Dividende — M pr. Stck. Dividende pro lsol 1892
Aach ⸗M. Feuerv. 2M /ov. 1000Mνι 460 460
Aach. Rückvrs. G. 20 *½ v. 400Mινm 120 110
Brl. ond. u. Wssp. 200 ½ v. 00 Mιν 120 —
Brl. Feuervs. G. 200½!p. 10002αν 1090 130 Brl. Hagel A. G. 200 v. 1000MMι. 0 Brl. Lebens y. G. 200i v. 1000νn I81 Cöln. Hagelvs. G. 20/0 v. 00M. 0 Cöln. Rückvrs. CG 3. 200 ½¶ v. H00Mι6 45 Colonia, Feuerv. 200/90. 10003½½ 4090 Concordia, Leby. 200½ v. 1000½ν. 45 Dt. Feuerh. erl. 2M / 9 v. 1000 Mνυη& 96 Dt. Lloyd Berlin 2000 v. 1000 Mνt 200 Deutscher Phönix 200½ v. 10001. 129 Dtsch. Trnsp. V. 26 gv. 2400/0 32 Drtd. Allg. Troy. 1070v. 10004½ 300 Sñfffld. Trop. KB. Co /o v 1600, 35; Elberf. Feuervrs. 2M / 9v. 1000MM 270 Fortuna, A. V. 20/9 v. 1000 m 2009 Germania, Lebnsv. 20 / q. 500Mι5s 45 Gladb. Jeuervrs. 2M v. 1000Mα
ö,, , Y. 100 0QMι 7 Magde . 2M / v. 10002MMις 200 Magdeb. Hagelv. 33 /o p. H00 Mur Magdeb. Lebensh. 207 v. 0 0.Mπυάë Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Yun Niederrh. Güt. A. 100 b. 00 Qνά& Norbstern, Lebvs. 200½ p. 1000s Oldenb. Vers. Gs. 200 / gp. 500 Mun Vreuß. Lebnsv. G. 200) v. 00 un reuß Nat. Vers. 20 /o v. 400 Mu rovidentig, 100i von 1090 fl. hein. Wstf. ld. 1 M/. 10092 Rhein. W Rckv. 100/ν. 400 Ma Sächs. Rückv. Gef. ho / op. 500 M Schles. JFeuerv. G. 2M lo. 0 uu Thuringia. V. G. 20 */. 1000 Mer Tranzatlant. Gut. Mo v. 1500 Union, Hagelvers. 20MM p. 500 Mur Vietorig, Herlin20( / . 1000 Mun, Wstotsch. Vs. B. 20/9 v. 1000 n
10700 2700 B 17756 19606
460 7756 85300 B iz ohz 17006 31506
17108
33106 5150 B
2700
1090
163006 31003 6256 4106 8606 995 B 17903 14506 700 B 730
3158
39006 570
Wilhelma Magdeb. Allg. 100 4,
7466
Fonds ⸗ und Metien ˖ Börse.
Bexlin, 10. August. Die heutige Börse eröffnete im allgemeinen wieder in schwacher Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speeu⸗ lativem Gebiet; ziemlich fest aber waren inländische Eisenbahn«“, Montan⸗Actien, fremde Renten und Rubelnoten.
Das Geschäft blieb sehr ruhig; nur in Schiffahrts⸗ actien, inländischen Eisenbahnen, Montanwerthen, . c., fanden etwas regere Um⸗ ätze statt.
Bankactien büßten nach und nach durchschnittlich olg, auch österreichische und schweizerische Trans ,,. etwas ein, während italienische Eisen⸗
ahnaetien etwas erholte Cursem zeigten und russische ihre Aufwärtsbewegung fortsetzten.
Russische Anleihen gewannen etwa 40 0/ο, Rubel⸗ noten 1,25 ½S½, Italiener stellten sich um 0,40, Mexikaner um etwa 1 0 höher.
Hütten⸗ und Kohlenactien setzten fest ein, aber letztere gingen infolge von Realisationen bald wieder etwas zurück.
Nachdem sich in der zweiten Börsenstunde die Gesammttendenz noch etwas abgeschwächt hatte, trat schließlich fast überall Deckungsbegehr hervor, der die Tendenz befestigte.
Deutsche und fremde Staatspapiere, sowie Eisen⸗ bahnprioritäten lagen infolge weiter versteiften Geldes matt; es verloren 4⸗, 3⸗ und 3 0/½ Reichs⸗ anleihe 0, 10, 0,20 und (O,40, 44 33⸗ und 3 0υά Preu⸗ ßische Consols 40, 0,20 und (, 50 Osoc.
Der sonstige Raffamarkt verlief still und schwach.
Der Privatdiscont wurde mit 4 G notirt.
Frankfurt a. M., 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,46, Pariser Wechsel S0, 825, Wiener Wechsel 163,20, 3 o/ Reichs⸗A nl. sö,7„b, Unifie, Egypter 1090,90, Italiener S, 60, 6 00 consol. Mexikaner 52,50, Oesterr. Silber⸗ rente 78,60, Oesterr. 4/5 Papierrente 79,40, Desterr. 400 Goldrente 97, 90, Oesterr. 1860 er Loose 123559, 3 0 port. Anleihe 227,99, Ho amort. Rumän. 95, 20, 4 0½ russ. Consols 98,00, 3. Orient⸗ Anl. 66,50, 4 υη— Spanier 62,80, H 6/9 serb. Rente 77, 00, Serb. Taback⸗R. 77,00, Conv. Türken, kleine 21,45, 4 os9 ungar. Goldrente 94,55, 4 0 ungar. Kronen 90,5, Böhm. Westhahn 310, Gotthard⸗ bahn 15350, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 131,00, Mainzer 107,80, Mittelmeerb. 96, 50, Lomb. 88 , Franz. 2493, Raab⸗Oedenburg 444, Berl. Handelsgesellsch. 133,46, Darmstädter 132,60, Dis e.⸗Comm. 175, 90, Dres oner Bank 136,60, Mitteld. Credit 95, 90, Oest. Credit⸗ aetien 2743, Reichsbank 150,00, Bochumer Gußstahl 116.80, Dortmunder Union o, 0, Harpener Berg⸗ werk 129,80, Hibernia 110,00, Laurahütte 95,56, Westeregeln 120,50, Privatdiscont 33.
Frankfurt a. M., 9. August. (W. T. B.) Effee ten ⸗ Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 2720, Franzosen —, Lombarden S7t, Ungarische Goldrente —,—, Gotthardbahn 1553, 00, Disconto⸗Commandit 175,20, Dresdner Bank 136,40, Berliner Handelsgesellschaft 133,50, Bochumer Gußstahl 116,60, e n n, 136,30, Harpener 129,900, Hibernia 110,90, Laurahütte gh, 00, 3 00 Portugiesen — —, Italienische Mittel meerbahn = ·—, Schweizer Centralbahn 1165,50, Schweizer Nordostbahn 104,90, Schweizer Union 72,80, Italien. Meridionauxr —, —, Schweizer Simplonbahn 57,20, Mexikaner 5I,70. Ruhig.
Hamburg, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 0½ Consols 107,60, Silberrente 78, 20, Oesterr. Goldrente 96,60, 4 0½ ung. Goldr. 94 50, 1860 er Loose 124,00, Italiener 86,30, Credit⸗ actien 272,90, Franz. 620, 90, Lomb. 211,50, 1880 er Russen 95,70, 1883 er Russen 100,10, 2. Orient⸗-A1nl. 64 00, 3. Orient⸗Anl. 64,70, Deutsche Bank 152,00, Disconto⸗ Comm. 175,900, Berl. Handelsgesellschaft = — . Dresdner Bank 137,00, Nationalbank für Deutschland 105,75, Hamburger Commerzbank 101,80, Nordd. Bank 126,00, Lübeck Büchener Gisenbahn 130,509, Marienhurg⸗Mlowla 68, 50. Qstyreuß. Süb⸗ bahn 69, 75, Laurahütte 94,25, Nordd. Jute⸗Spinnerei 90,00, A.-G. Guano Werke 143,830, Hamburger Packetfahrt Actiengesellschaft 95, 15, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 120, 00, Privatdiscont 33.
Harhhurfg, 9. August. (G. TL. B.) Privat⸗ verkehr. Creditaetten 272,40, Lombarden 211,00, Lisconto⸗ Gommandit 175,25, Laurahütte 94a, 00. Schwach.
Wien, 9. August. (W. T. B.). (Schluß⸗Curse.) Oestr. 41/56 0/9 Pap. 96, 824, do. Silberr. 96,55, do. Goldr. 118,75, 4 00 ung. Goldr. 115,60, 1860er Loose 146,0, Anglo⸗Aust. 160, 00, Länderbank 245,75, Creditactien 337,15, Unionbank 250,59, Ungar. Credit 419.00, Wiener Bankverein 121,70, Böhm. Westb. 377,90, Böhm. Nordb. — —, Buschth. Eis. 448,900, Dux⸗Bodenb. —— Elbethalbahn 236,75, Galiz. 219, 00, Ferd. ⸗Nordb. 2885,00, Franz. 306,50, Lemb. Czern. 256,50, Lombarden 1014,50, Nordwestb. 214.00, Pardubitzer 197,59, Alp. Mont. 53 80, Tahack⸗Actien 187,00, Amsterdam 105,15, Dtsch. Plätze 61,20, Londoner Wechsel 125,2, Pariser
chs. 49,525, Napoleons 9,90, Marknoten 61,20, Russ. Bankn. L304, Silbercoup. 1009.00, Bulgar. Anl. 114,90, Desterr. Kronenrente 6,40, Ungar. Kronenrente 94, 15.
Wien, 190. August. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Creditactien 417,50, Oest. do. 335,25, Franzosen 30h, 10, Lombarden 160450, Elbethalbahn 236,00, Desterr. Papierrente 96,576, 490 ungar. Goldrente Ib, 50, Desterr. Kronen⸗Anleihe g6,30, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 94,05, Marknoten 61,30, Na— poleons 9,91, Bankverein 121,25, Tabackactien 186,00, Länderbank 244,60.
London, 9. August. (W. . B.). (Schluß Curse.) Engl. 24 0½ Gons. 9716/ iz, Preuß. 40,0 Consoltz — Italien. Holo Rente S5, Lombarden 9, 4 09 89er Russ. 2. Ser. 9904, Conv. Türken 214, Oesterr. Goldrente —, 4 0½ ungar. Goldrente g2r, 4 o, Spanier 623, 34 /o Ggypter 948, 400 unif. Egypter 99, 44 0/9 Trib.⸗ Anleihe 64, 6 o!9 consol. Mexikaner 523, Ottomanbank 121, Canada Pacifie 774, De Beer neue 153, Rio Tinto 135, 4 , Rupeetsz 698, 6 o/ fund. Arg. Anl. 6 I, 5 o/ Arg. Goldanleihe 60, 4 vo, duß. Gold⸗ gnleihe 26, 30/0 Reichs⸗Anl. — Griech. 1881 er Anl. 37, Griech. 1887er Monop. Anl. 403, 4 0,9 Griechen 1889 29, Brastl. 18890 er Anleihe 63, Platzdisc. 34 oder 37, Silber 343.
r ö 6 Notiz vorbehaltlich unveränderten Bank⸗ zins fußes.
ö. der Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl. Paris, 9. An ut (W. T. B. (Schluß⸗Curse.) 2VoösJ amort. Rente — —, 30 0 Rente 99,05, Ital. 5 υίς Rente S6, 125, 40/0 ungar. Goldrente
24,25, 3. Orient Anleihe 67, 46, 40ꝭ0 1889 er Russen 's, 0. 4069 unifie. Egypt. = A400 span. 39 Anleihe 62t, Conv, Türken, 23024, Türkische Loose S600, 4 o/o Prioritäts Türkische Obligationen 90 459,00, Franzosen 630 00, Lombarden — —, Banque ottomane 569, 00, Banque de Paris 623,00, Banque d' Ezeompte 120,090 Credit foncier — Greyvit mobilier — —, Merld. Anl. 593,09, Rio Tinto 338,10, Suez A. 2666,90, Credit L9yonn. 766,00, Banque de France 4130,00, Tab. ottom. 381,00, Wechsel a. den Plätze 1277siz, Londoner We g kurz 265.303, Cheques auf London 265,323, Wechfel auf Amsterdam kurz 206,12, Wechsel auf Wien kurz 199,75, Wechsel auf Madrid k. 41700, Robinson⸗ A. 106,20, Portugiesen 21,84, Portug. Tab.⸗Obl. 368.00, 3 / Russen 78, 35, Privaldiscont 23 / 1.
St. Petersburg, 9. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 964,70 d 96,65, Wechsel auf Berlin 47,20, do. auf Amsterdam — —, do. auf Paris — —, Russ. 2. Orient. Anleihe 102, Russ. 3. DOrient⸗ Anleihe 1021, Russ. Bank für guswärt. Handel 290, St. Petersburger Disconto⸗Bank 462, St. Petersburger internat. Bank 465, Russ. 40 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1545, Große Russ. Eisen⸗ bahn 244, Russ. Südwestbahn⸗A. 115.
Amsterdam, g. August. (W. T. B.) (Schlußz⸗ Turse.) Destr. Papierrente Mai⸗Novpbr. verz. 773, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 774, 400 unggr. Goldrente 94, Russ. gr. Eisenbahnen 1223, Russ. 2. Orientanl. 63, Conv. Türken —, 34 9o holl. Anl. 1913, 5 6/9 gar. Transv. „ Elsb. —, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,39, Russ. Zollcoupons 193.
New⸗York. 9. August. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4 835, Cable Transfers 4,90, Wechsel auf Paris (60 Tage) 229, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94, Canadian Pacifie Aetien 705, Central Pacific Aetien 185, Chicago, Milwaukee C St. Paul Actien hz, Alinois Central Actien S7 ex, Lake Shore Michigan South. Aetien 1123, Louisbille & Nashyille Aetien dot, N.. Y. Lake Erie & Western Actien 114, N. M: Cent & Hudson River Aetien 98, Northern Pacifie Pref. Actien 213, Norfolk Western Preferred W, Atchison Topeka C Santa Fo Actien 163, Union Pacifie Actien 185, Denver C Rio Grande
Preferred 283, Silber Bullion 75.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 Oo.
Buenos Aires, 8. August. (W. T. B.) Goldagio 242, 00.
Rio de Janeiro, 9. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 121/16.
Producten⸗ und Waaren⸗Böÿrse. Berlin, 9. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Ntedrigste Preise.
Per 100 Eg für:
Kartoffeln (neue) Rindfleisch
von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg .... Schweinefleisch 1 kg ... Kalbfleisch 1 Kg Hammelfleisch 11
8 8
— Q — — — D
Berlin, 19. August. (Amtliche Preisfe stste l⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine behauptet. Gekündigt — t. Kündigunge preis — S6 Loco 153 — 164 S6 n. S. Lieferungè qualität 157 M, per diesen Monat —, per August September —, per Seytember⸗Oktober 157 „167,25 — 157 bez., per Oktober⸗November 158 — 198,25 bez., per Nopember⸗Dezember 159,5 — 159,75 k bez., per Dezember —, per April
Roggen per 1000 kg. Loxco schleppender Handel. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungtzpreig — M Loco 132 — 143 M n. Q. Lieferung qualität 139 S , inländischer, guter alter und neuer 139— 140,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per August⸗ September —, ver September ⸗ Oktober 141,75 — 140,75 bez., per Oktober ⸗November 142 — 141,25 bez., per Nopember⸗Dezember 142,25 — 142, 75 — 141,75 bez., per Dezember —, per Mai 1894 143 — 142,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 —= 170, Futtergerste 125 — 145 0 n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loco feine Qualität ge—⸗ fragter.
r. Termine laufender Monat höher, spätere Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „e Loco 168 - 190 ½uä n, Q., Lieserungsqualität 170 0 Pommerscher mittel biz guter 170 — 176 bez., feiner 71-182 bez., Preußischer mittel bis guter 172 — 175 bez, feiner 179 — 185 bez, schlesischer mittel bis guter 172 - 180 bez., feiner 181 —186 bez., per diesen Monat 160 —- 161,5 —– 181 bez, per August- Sep⸗ tember — per September⸗Ottober 155,25 — 155,5 — 164,5 bez., per Oktober⸗November 163 —152 bez., per November⸗Dezember 152.5 — 151,5 bez., per Dezember —, per Mal 1894 149,75 — 147 bez.
Mtaiß per 1990 kg. Locp unverändert. Ter⸗ mine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — (S1 Loco 119— 126 S nach Qual,, per diesen Monat = per August⸗September — ver September⸗ Oktober 113,59 bez., per Oktober⸗November —, per Nobember⸗Dezember —, per Dezember —.
Erhsen per 1900 1g. Kochwaare 160. 195 nach Qual., Futterwaare 146 1958 S nach Qual.
Roggenmehl Nr. O0 u. J per 100 kg brutto inel. Sack. Termine matter. Gelündigt — Sack. Käün— digungtpreis — M, per diesen Monat 18, 5 (, per August⸗September —, per Seytember⸗Oktober 18,2 bez, per Oktober⸗Nopember 18,3 bez, per No⸗ pember / Se ember 18,4 bez.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — m , hen gz Ke uz Faß. 36 pr. mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Ctr. Ründigunghzyr. — 0 ei. mit Faß — S6, ohne Faß — M, per diefen Monat = S6, per August. September =, per Sep⸗ tember · Vktober 47,4 — 47,7 bez., per Oktober Noö= vember 47,6 -= 47,4 57 7 November Dezember 47,9 — 47,6 bez. per pril⸗Mai 1894 48,5 — 48,3 bez. etroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kg mit ß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreiz — „ Loco — per diesen Monat —.
Spirstuß mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 X 1000ͤ½ — 1900000 nach Tralleg. Gekünd. — Kündigungsprelg — S Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 . Verbrauchtzahgabe per 1001 à 10099 — 10009 j nach Tralleg. Gekündigt — L Kündigungsprels — Loe ohne Faß 34.6 bez.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 0. — 10 000 ½υ nach Tralleh. Gekündigt — 1. Kündigungspreig — M Loco mit Faß — per diesen Monat -.
Spiritus mit 10 M6 Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 160000 J. Kündigungspr. 33,40 S Loco mit Faß — per diesen Monat und per August⸗Seytember 33,4 — 33, bez, per September 33, — 33,5 — 33,6 bez., ver September⸗Oftober 33,B — 33,5 — 33,6 bez. per Skt. November 357 - I3, 6 33,7 bez, per Ih; vember Dezember 33,7 = 33,6 —– 33,8 bez, per April 1894 39,1 — 39,2 -=39,1 bez., per Mai 39,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22, 00—– 20,00 bez., Nr. 0 19375 — 17, 75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,25 — 17,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 19,50 — 18,25 bez., Nr. 0 1,5 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Gier handel, bon Berlin. Normale Eier se nach Qualität von 2,40 – 2, 60 Mƽ ver Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 1,85 — 1,95 ½ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — S6 per Schock. Tendenz: fest.
Stettin, 9. August. (W, T. B.) Getreide- markt. Weizen loco matt, 150 — 156, pr. August 156,00, pr. September⸗QOktober 166.50. Roggen loco matt, 133 –— 140, pr. August 139,00, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 140, 9. Pommerscher Hafer loco 164 4(171I. — RNüböl loco unveränd., pr. August 47,00, pr. Seyt.⸗-Okt. 47,20. Spiritus loco still, mit 70 M6 GConsumsteuer 34,19 pr. Aug. Sept. 33,00, pr. September⸗Oktober 33,900. Petroleum loco 8,75.
3. 9. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (H0er) 2, 90, do. loco ohne Faß (70er) 33,20. Flau.
Samburg, 9. August. (W. T. B.). Getreide⸗ markt, Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 158— 169). Roggen loco ruhig, mecklenburg. loeo neuer 148 - 1590, russ. loco ruhig, Transito 103,00, . ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, oco 435. — Spiritus loco sehr still, vr. August⸗ September 234 Br., pr. September⸗Oktbr. 237 Br., pr. Oltober⸗November 23 Br., pr. November⸗ Dez. 235 Br. — Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 1,70 Br., pr. Sept. Dezember 4,80 Br.
Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos pr. September 774 pr. Dezember 743, pr. März 73, pr. Mai 72. Ruhig.
Zuckerm ar kt. (Schlußhericht Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 16,20, pr. Sep⸗ tember 15,823, pr. Okt. 1420, pr. Dez. 13,923.
Wien, 9. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,77 Gd., 7,74 Br., pr. Frühj. 8, 106 Gd., 8,12 Br. Roggen pr. Herbst 6,79 Gd., 6,81 Br., pr. Frühsahr 7, . Gd., v0 Br. Mais pr. Juli⸗August 5, 18 Gd., b, 20 Br— Hafer pr. Herbst 6,90 Gd., 6,92 Br.
Liverpool, 9. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12 060 B., davon für Speculation und Export 1900 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen: August September 410/ν Käuferpreis, September ⸗ Oktober 45g. Käuferpreis, Oktober⸗ November 45/32 Käuferpreis, Nopember⸗Dezember 419½4 Käuferpreis, Dezbr. Januar, 421, Verkäufer⸗ preis, Januar⸗Februar 41/9 Ver äuferpreis, Februar⸗ März 42/9 Käuferpreis, März⸗April 42 / d. Verkäuferpreis.
Amsterdam, 7. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine flau, pr. Novbr. 168, pr. März 174. — Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. Oktober 115, pr. März 116. — Rüböl loco 254, pr. Herbst 25, pr. Mal 1594 24.
New⸗York, 9. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7, do. in New ⸗ Orleans 74. — Raff. Petroleum Standard white in New⸗ Jork 5, 0h, do. Standard white in Philadelphia 5, 0 Gd. Rohe Petroleum in New⸗ . 4,90, do. Pipe line Certif. Dr. August 60. Matt. Schmalz loco S0, do. (Rohe G Bro⸗ therJ) 8,5. — Zucker (Fair refining Muscovados) 3k. Mais (New) pr. August 473, pr. Septbr. 484, pr. Oktober 483. Rother Winterweizen loco 683. Kaffee Rio Nr. 7 166. — Mehl (Spring elears) 2Ih. — Getreidefracht 34. — Kupfer 16,90. — Rother Weizen pr. August 66t, pi Septbr. 68, pr. Alt. 71, pr. Dez. 753. Kaffee Nr. 7 low orb. pr. September 15,00, pr. November 14,85.
Chicago, 9. August. (W. T. B.) Weizen pr August 583, pr. Sept. 593. Mais pr. August 386. Speck short elear nom. Pork vr. August 12,20.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtniehmarkt vom 9. August 1693.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 297 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. — MS, II. Qual. — 46, III. Gual. 76- 92 S, IV. Qual. 66 72 M Schwein e. Auftrieb 6694 Stück. (Durch— , ,. für 100 kg.) Mecklenburger 108— 110 M, andschweine: a. gute 104 —1096 S6, b. geringere 98 — 102 ½ bei 205/90 Tara, Bakonyer 938 — 100 M. bei 25 - 27,5 kg Targ pro Stück.
Kälber. Auftrieb 1544 Stück. (Durchschnitts⸗ preig für 1 8.) J. Qual. 0, 6. - 1, 00 M, II. Qual. hg = * 69 M, III. Qual. G, 6-8 M.
Schafe. Auftrieb 1339 Stück. (Durchschnitts⸗ preltz für 1 kg.) J. Qual. O, o - 0, 96 M, II. Qual. 0, 64 — 0,76 υ, III. Qual. — M
M 191.
Seine
Deutscher Neichs⸗Anzeiger oöniglich Preußischer
und
1
taats⸗Anzeiger.
Ner gengspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
861 2 82 7 mn 22 *
für Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expedition
8wWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
I Ginzelne AUummern kosten 25 5.
Insertionsprriz für den Raum reiner Aruchzeile 30 5. — Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen technischen Mitgliede des Ober⸗Bergamts zu Dortmund, Geheimen Bergrath Harz den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Major z. D. Auer von Herrenkirchen zu Dessau, bisher Flügel-Adjutant Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Ober⸗Steiger a. D. Sondermann zu St. Wendel, bisher zu Grube Kreuzgräben im Kreise Saarbrücken, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ;
den evangelischen Hauptlehrern Krause zu Kolzig im Kreise Grünberg und Pohlisch zu Polnisch⸗Nettkow in dem⸗ selben Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern, sowie
dem Röhrenschmiedemeister Wilhelm Harnischmacher zu Bergerhausen im Landkreise Essen, dem Eisenbahn⸗Lade⸗ meister 4. D. Ludwig Röber zu Uelzen und dem Fahrhauer
Karl Krause zu
Weißstein im Kreise Waldenburg das
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Gräfin Lucie von Ra dolin, Tochter des Kaiser⸗ lichen Botschafters in Konstantinopel, Fürsten von Radolin, die Erlaubniß zur Anlegung des ihr verliehenen Großherrlich
türkischen
Chefakat⸗Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
auf die
Zeit bis zum Ablauf des Jahres 1896 zu außer⸗
ordentlichen Mitgliedeln des Kaiserlichen Gesundheitsamts zu
ernennen:
den ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin Dr. Fischer,
den Medizinal⸗Rath, Mitglied des hamburgischen Medizinal⸗ Collegiums Dr. Reincke zu Hamburg, q
den pharmazeutischen Assessor beim Medizinal⸗Collegium, Apothekenbesitzer Dr. Schacht zu Berlin.
Am
Bekanntmachung.
15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗
Direction zu Elberfeld die am 2. d. M. für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnete Bahnstrecke Arolsen — Corbach mit den Stationen Twiste, Berndorf (Waldeck) und Corbach für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eil- und Frachtstückgut⸗Verkehr sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren und dem Haltepunkt Mengeringhausen für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr eröffnet werden. Berlin, den 10. August 1893.
Der kassen:
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.
nachstehend verzeichneten eingeschriebenen Hilfs⸗
der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Bermbach,
der Kranken⸗ und Unterstützungskasse zu Camberg, der Allgemeinen Unterstützungskasse für Krankheits⸗ und Sterbefälle zu Marxheim,
der Freien Unterstützungskasse zu Schlagenthin,
dem Gesellen⸗Krankenverein zu Idstein,
der Kranken- und Sterbekasse zu Walsdorf,
der Krankenkasse des Kaufmännischen Vereins zu Posen,
91 Veltener Kranken⸗Unterstützungskasse für Töpfer⸗ gesellen zu Velten,
der Kranken- und Sterbekasse zu Rambach,
dem Kranken⸗ und Sterbe⸗Verein zu Sonnenberg, der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Bierstadt,
der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Breckenheim,
der Neustadt⸗Magdeburger Maurergesellen⸗-Kranken⸗ Unterstützungs⸗Kasse zu Neustadt⸗Magdeburg,
der Kranken- und Sterbekasse zu Halntchen,
ber Krankenunterstützungskasse des selbständigen Ortsvereins zu Finsterwalde
der Krankenunterstützungskasse der Schlosser, Metall⸗ , und verwandten Berufsgenossen zu Finster⸗ walde,
der Kranken⸗ und Unterstützungskasse der Cigarren⸗ arbeiter Trebbins und Löwendorfs zu Trebbin,
der Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Sterbekasse der Breslauer Maurergesellen zu Breslau,
der Töpfergesellen⸗Krankenlasse zu Strasburg N. M. der Kranken- und . der Sekfensieder und Berufsgenossen zu Berlin,
der Brunswieker Krankenkasse zu Kiel,
Berlin, Freitag den 11. August, Ahends.
n
22) der Arbeiter⸗Kranken⸗ und Sterbekasse für Fürsten⸗ walde und Umgegend zu Fürstenwalde,
23) der Freiwilligen irre s , gnn se des Vereins zur gegenseitigen Unterstützung der im Schneiderhandwerk beschäftigten Personen zu Posen,
24) der Kranken-Unterstützungskasse der Zimmerer der Stadt Kiel zu Kiel,
25) der Kranken ⸗Unterstützungskasse Uetersen, .
26) der Krankenkasse für Lithographen und Steindrucker von C. Naumann's Druckerei in Frankfurt a. M.
„Einigkeit“ zu
27) der Kranken⸗Unterstützungs- und Begräbnißkasse zu
Zehlendorf, 28) der Rathmann'schen allgemeinen Unterstützungskasse für die Arbeiter in der Gemeinde Prester u Prester, 29) der Kranken- und Begräbnißkasse des Medizinal⸗ Verbandes zu Kottbus und der nächsten Umgebung ist auf Grund des 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Reichsgesetzes vom 10. April 18923 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) die Bescheinigung ausgestellt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforde⸗ rungen des § 75 a. a. O. genügen. Berlin, den 8. August 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von Wendt.
] far nachstehend verzeichneten eingeschriebenen Hilft⸗ assen:
1) der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Michelbach, Hausen, Rückershausen, Kettenbach, Daisbach, Panrod und Strinztrinitas mit dem Sitze in Michelbach,
) der ,,, für Handwerksmeister und Gesellen resp. Gehilfen der Gemeinde Etgers⸗ leben zu Etgersleben, der Krankenunterstützungskasse der vereinigten Hand⸗ werksgehilfen zu Olvenstedt, der Schuhmacher⸗Gesellen⸗Krankenkasse zu Riesenburg,
der Kranken- und Begräbnißkasse von Milow und
Umgegend zu Milow im Kreise Jerichow II,
) der Kranken⸗Unterstützungskasse der Büchsenmacher und verwandten Branchen zu Suhl, der Krankenunterstützungs⸗ und Begräbnißkasse der Branntwein⸗Brenner und Gehilfen in Nordhausen,
der Krankenkasse des Hilfsvereins für weibliche An⸗ gestellte zu Berlin,
. Krankenkasse der Haus-Zimmergesellen zu Elms⸗ horn,
10) der Kranken-Unterstützungskasse der Arbeiter auf Koeber's Eisenwerk zu Harburg
ist auf Grund des S 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) die Bescheinigung ausgestellt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. genügen. Berlin, den 10. August 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: K. Lüders.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landrath Hoffmann zu Kosten zum Regierungs⸗ Rath, und
den Kreisdeputirten, Rittergutsbesitzer von Pieschel auf . zum Landrath des Kreises Jerichow 1 zu ernennen, owie
die Wahl des Geschichtsmalers, Prosessors Carl Becker zu Berlin zum Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste hierselbst für die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis dahin 1894 zu bestätigen.
Ministerium des Innern.
Seine Majestät der Kaiser und König, haben eruht, durch die in beglaubigter Abschrift beigefügte ln l ichst Ordre vom 25. Juli d. J. zu genehmigen, daß für einen Zeitraum von ein und einem . Jahre bei der Besetzung der Stellen von Schutzmännern der König⸗ lichen hon, von der Bestimmung des Zusatzes 2 zu 1 der Grundsätze für die Besetzung der Sub⸗ altern⸗ und Unterbeamtenstellen bei den Reichs⸗ und Staatsz⸗ behörden mit Militäranwärtern abgewichen werden darf, sofern diese Stellen ordnungsmäßig ausgeschrieben sind und sich Unteroffiziere mit einer mindestens neunjährigen Militärdienst— zeit um dieselben nicht beworben haben.
Die unter Abweichung von den ,, , . bezw. Anzunehmenden dürfen nicht den Militärpersonen des Friedentstandes angehören. Die Erwer⸗
bung der Civilversorgungsberechtigung ist den betreffenden Personen ausnahmslos ber aht sofern auf sie nicht S1 dritter und vierter Absatz der Anstellungsgrundsätzes Anwendung findet. Die einzustellenden Mannschaften müssen — sofern es sich nicht um städtische Nachtwachtmannschaften handelt — in der Armee oder in der Marine gedient und mindestens die Charge eines . erlangt . Bei der Annahme ist mit besonderer Vorsicht zu verfahren und die definitive Anstellung darf jedenfalls erst nach Ablauf einer angemessenen Probedienstzeit herbeigeführt werden. — (Zusatz ür alle, mit Ausnahme von Berlin: Dann aber kann ein zorbehalt der Kündigung nicht gemacht werden.)
Euer Hochwohlgeboren ersuchen wir ergebenst, hiernach das Erforderliche gefälligst zu veranlassen, auch dafür Sorge zu tragen, daß die Allerhöchste Ordre vom 25. Juli dieses Jahres und die vorstehenden besonderen Vorschriften alsbald durch das Amtsblatt bekannt gemacht werden.
Berlin, den 1. August 1893.
Der Minister des Innern. Der Kriegs⸗Minister. Im Auftrage: Im Auftrage: Haase. von Spitz. An sämmtliche Königlichen Herren n enn, sowie an den Königlichen Herrn Polizei⸗Präsidenten von Berlin.
Einverstanden mit den Ausführungen Ihres Berichts vom 17. Juli d. J., will Ich hiermit genehmigen, daß für einen Zeitraum von ein und einem halben Jahre bei der Besetzung der Stellen von Schutzmännern der Königlichen Polizne Ver⸗ waltungen von der Bestimmung des Zusatzes 2 zu 8§ lar Grundsätze für die 2 der Subaltern⸗ und Una beamtenstellen bei den Reichs ⸗ und Staatsbehörden m Militäranwärtern abgewichen werden rf sofern diese Stellen ordnungsmäßig ausgeschrieben sind und sich Unteroffiziere mit einer mindestens neunjährigen Militärdienstzeit um dieselben nicht beworben haben.
Kiel, den 25. Juli 1893.
Wilhelm R.
Graf zu Eulenburg. von Kaltenborn. An die Minister des Innern und des Krieges.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem früheren Repetitor an der . Thierärztlichen Hochschule Theodor Gützlaff zu Krefeld ist die von ihm bisher commissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für die Kreise Krefeld — Stadt und Land — und München⸗Gladbach — Stadt und Land — definitiv verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Die Wahl des Vorstehers einer akademischen Meister⸗ schule für ne talfshhe Composition, Professors r. Blumner zum Stellvertreter des Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste in Berlin für die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis dahin 1894 ist bestätigt worden.
Den Oberlehrern Dr. Mühlenbach am Gymnasium zu Ratibor und Dr. Schiewek an der evangelischen Realschule zu Breslau ist der Charakter als Professor beigelegt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. Januar 1894 zu tilgenden 3 ½procentigen unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Sta at sfchu ld sch elne werden am reti den 8. September 1893, ormittags 11 Uhr, Oranienstraße 92794, eine Treppe rechts, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.
Die verloosten Staatsschuldscheine werden demnächst na den Nummern und Beträgen durch die Amtsblätter un Zeitungen bekannt gemacht.
Berlin, den 9. August 1893.
ö der Staatsschulden. Mücke.
Bekanntmachung.
Der am 1. April 1894 k . Vorzugs⸗Anleihe⸗ irn zweiter Ausgabe der Westholsteinischen E nn,, wird am Freitag, den 8. September 1893, Mittags 12 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, 8 9294, in Gegen⸗ wart eines Notars . ausgeloost. Berlin, den 9. August 1893. enn n,, . Staatsschulden ücke.