Handel in 2. n. . ndelsgesellschaft, welche
at, err ie 11278. Herz E Kahn. Am
1353. Juli 1893
ist der Kaufmann Gustav Heß aus dem Geschäfte E 1.
ausgetreten. Dasselbe führt unter unveränderter Firma der seitherige andere Gesellschafter Karl Herz bahnt Cefar Seß. Da ß 279. Gustav Heß. er hiesige Kaufmann Gustap Heß hat unter dieser Firma ein . geschäft dahier errichtet und seiner Ehefrau Gretchen, geb. Goldmann, Procura ertheilt. 11280. S. Rullmann. Die Firma ist erloschen,
ebenso die dem Rudolph Georg Matheus Louis Rullmann ertheilte Procura.
11281. Jacob Ebelsbacher. Die Firma ist .
11282. Marx E Deutsch. Die Firma ist er⸗ loschen.
11283. Gebr. Cahn. Die Firma ist erloschen.
11284. Mandelbaum Steinhardt. Die Firma ist erloschen.
11285. Friedr. Bornagius. Die Firma ist erloschen.
11286. D. Adler. Die Firma ist erloschen.
. fh 287. Johann Senoner. Die Firma ist er⸗ oschen.
11288. Dreyer R Retz. Die Firma ist er⸗ loschen.
11289. F. O. Bender. Der hiesige Kaufmann Otto Friedrich Ernst Anton Bender hat ein Handels⸗ ref unter der Firma F. O. Bender dahier er⸗ richtet.
11290. Joh. Goebel. Der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers Johann Goebel, Wilhelmine Goebel, geb. Schwalb, ist Proecura ertheilt.
11291. Gustav Maher sem. Der hiesige Kaufmann Gustav Mayer hat unter der Firma . Mayer sen. ein Handelsgeschäft dahier er⸗ richtet.
11292. Hartmann Christmann. Die hiesigen Kaufleute Georg Hartmann und Valentin Christmann haben am 3. August er. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hartmann & Christmann dahier errichtet.
11293. Baier C Lewalter. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 22. bezw. J. Juni er. erfolgten Tod der bisherigen Firmen inhaber Albert Bater und Ludwig Knoener aufgelöst. Das Geschäft führt die Wittwe des Buchdruckerei= besitzers Albert Baier, Elise, geb. Nonne, zu Cassel als alleinige Inhaberin vom 22. Juni er. ab unter unveränderter Firma mit dem Sitz zu Cassel und Zweigniederlassung dahier fort.
Frankfurt a. M., den 3. August 1893.
Königliches Amtsgericht. IV. Firth i. Bayern. Bekanntmachung. [28867
Die Aktiengesellschaft Kreditnerein Neu⸗ stadt a. /A. hat, wie heute in das Handelsregister eingetragen wurde, den 5 25 Abs. 1 ihrer Statuten dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrath in Zukunft nicht mehr aus sieben, sondern nur aus fünf Per⸗ sonen bestehen soll.
Fürth, den 4. August 1893.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der J (L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.
Gem ünd. Bekanntmachung. 28904
In unser Handels-Firmen⸗Register ist heute zu Nr. 4, die Firma „Adler Apotheke, H. Schulten“ zu Mechernich betreffend, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Gemünd, den 3. August 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Gemiünd. Bekanntmachung. 28905
In unser Handelsgesellschaftsregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft Buchdꝛuckerei unter der Firma „F. C E. Braselmann“ mit dem Sitze zu Ge⸗ münd.
Die Gesellschafter sind:
I) Friedrich Wilhelm Braselmann, Buchdruckerei⸗ besitzer zu Schleiden und
2) Friedrch Emil Braselmann, Buchdrucker zu Gemünd.
Die Gesellschaft hat am 3. August 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Gemünd, den 3. August 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
28906
Greifenberg i Pomm. ö.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 232 ein⸗ getragene Firma Gustav Begerow zu Greifen⸗ berg i. Pomm. ist erloschen.
Greifenberg i. Pomm., den 31. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Grein. Bekanntmachung. 28907
In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut⸗ bart worden:
1) auf Fol. 426 das Erlöschen der Firma: „Ernst Haußmann K Coe“ in Cossengrün zufolge Beschlusses vom 19. v. M.,
2) auf Fol. 6i4 das Erlöschen der hiesigen Firma: „Bauer Seidel“ zufolge Antrages vom 20. v. Mts., 3) auf Fol. 628 die neubegründete Firma: „Clemens Bauer“ ᷣ und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Clemens Bauer hier zufolge Antrages vom 20. v. Mts., 4) auf Fol. 496 das Erlöschen der hiesigen Firma: „Herm. Schwarz“ zufolge Antrages vom 26. v. Mts. Greiz, den 5. August 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. k
Greussen. Bekanntmachung. 28677 In das hier geführte Handelsregister sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Fol. OL X. Firma Holstein Æ Erdenberger in Greußen. Firma:
. . Die Firma Holstein Erdenberger in Greußen ist erloschen, laut An⸗
2 ö
Firmenacten Vol. X. BI. 3. FEol. CL XXIX.
4 Herm. Erdenberger, Buch⸗ druckerei und Verlagsgeschäft, Expedition der Täglichen Nachrichten und der Greustener Zeitung in Greußen, errichtet am 27. Juli 1895 laut Anzeige vom 27. Juli 1893. Eingetragen zu— folge gerichtlicher Verfügung vom A. Juli 1893 am 28. Juli 1893.
irmenacten Vol. X. Bl. 3.
In ha
er:
R. 1. E. 1. Der Buchdruckereibesitzer Hermann Erdenberger in Schlotheim ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 27. Juli 1893. Eingetragen zu- folge gerichtlicher Verfügung vom 27. Juli 1893 am 28. Juli 1893.
Feirmengeten Vol. X. Bl. 3.
Greuen, den 28. Juli 1893.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Maempel.
Hanan. Bekanntmachung. 28908 In das Handelsregister ist heute zufolge Anmel⸗ dung vom 2. August 1893 eingetragen Nr. 1135 Firma Carl Heiliger in Hanau. Inhaber ist der Kaufmann August Carl Heiliger in Hanau. Hanan, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht. JI.
Hanau. Bekanntmachung. 28909) In das Handelsregister ist heute eingetragen laut Anmeldung vom 2. August 1893 Nr. 1134 Firma J. Simon in Kesselstadt. Inhaber der Firma t der Kaufmann Isaak Simon in Kesselstadt. Hanau, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht. J. Hannover. Bekanntmachung. 28871] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4536 zu der Firma: Hans Wasserkampf eingetragen:
Kaufmann Wilhelm Hapke in Hannover ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit J. Juli 1893.
Hannover, den 8. August 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
; 28978 Heidelberg. Nr. 33 110. In das Gesellschafts— registers wurde eingetragen:
1L. Zu O. 3. 409. = Die Firma „Heckmann C Dörr“ in Heidel⸗
erg.
Obige Firma ist erloschen.
D gn Weg. Ai.
Die Firma „Heckmann, Dörr C Wurm“ offene gandelsgefessschaft in Seideiberg.
Theilhaber der Gesellschaft sind:
1) Buchdrucker Christian Heckmann hier, ver— heirathet mit Sophie, geb. Hübsch, von Handschuhs— heim, ohne Ehevertrag.
2) Buchdrucker Heinrich Dörr dahier, verheirathet mit Katharina, geb. Brenz von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrages vom 19. Oktober 1883 wirft jedes der Ehegatten 20 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den etwa 6 haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen
eibt.
3) Buchdruckereibesitzer Gustav Wurm in Göt— tingen, verheirathet mit Maria, geb. Schmitt, von Mosbach.
Nach 5 1 des EhevertragsZs vom 18, Februar 1886 wirft jedes der Ehegatten 50 „ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Heidelberg, 7. Augnst 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
28678 Heiligenstadt. Im Firmenregister ist die Firma C. Grebenstein hier unter Nr. 223 ge⸗ löscht und mit dem neuen Orte der Niederlassung Beuren unter Nr. 242 neu eingetragen. Inhaber: Kaufmann Karl Grebenstein dort. Heiligenstadt, den 5. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
28679 Hildburghausen. Laut Anmeldung ö . ist unter Nr. 156 des Handelsregisters die irma Otto Pezoldt (vormals Fr. Bechmann) in Hildburghausen und Buchhändler Otto Pezoldt daselbst als Inhaber eingetragen worden. Hildburghausen, den 3. August 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hopfegarten, i. V.
HKalau. Bekanntmachung. 28910 Die Firma „Emil Wagner“, Nr. 20/271 unseres Firmenregisters, ist geloͤscht worden. Kalau, den 2. August 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Kiel. Bekanntmachung. . In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2002 eingetragen die Firma Otto Bartels mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Carl Friedrich Bartels in Kiel. Kiel, den 8. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 28712 In die am hiesigen Orte unter der Firma Heyne * Ce bestehende Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute John eyne und Bernhard Heyne sind, ist nach der Er⸗ lärung zu gerichtlichem Protecoll vom 7. August 1893 ein Commanditist eingetreten, die offene e err t somit in eine Commanditgesell⸗ chaft umgewandelt.
Dies ist in unserm r f irecister bei Nr. 1072 vermerkt am 7. August 1893. Königsberg i. Pr., den 7. August 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
zeige vom T7. Juli 18953. Eingetragen zufolge ge⸗ richtlicher . vom NV. 61 1895 am 28. Juli 1853. l
riedrichshagen seitens der Handelsgesellschaft Wall⸗ urg E Jansen zu Friedrichshagen ertheilten Procura eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 24 desselben Registers die dem Dr, Paul Wallburg in Friedrichshagen seitens der Einzelfirma Wallburg * Jaunsen er—⸗ theilte Procura eingetragen worden. Köpenick, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Laubanm. Bekanntmachung. 28914 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 97 die Handelsgesellschaft in Firma . Arlt C Comp. mit dem Sitze in Lauban unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Richard Arlt zu Lauban, 2) der Kaufmann Hermann Meißner zu Lauban. Die Gesellschaft hat am 1. August 1893 begonnen, Zur Vertretung und Zeichnung der Firma soll Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt sein. Lauban, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht.
28697 KLissa. In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma Jacob Becker
und Louis Becker gelöscht worden. Lissa, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
. 28699 Lörrach. Nr. 17 523/17 524. 1) Unter O.⸗3. ö. des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
Commanditgesellschaft Robert Duttlinger 4 Cie., Minerglwasser, und Sodawaserfabrikation, Hauptniederlassung, Basel (Maulbeerweg 91), Zweigniederlassung in Lörrach seit 14. Mai 1893. Der unbeschränkt haftende Gesellschafter ist Herr Robert. Duttlinger aus Riedern (Baden), Com⸗ manditist ist Herr Georg Hermann Schopfer; beide sind ledig; für die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft ist das Schweizerische Obligationenrecht Art. S900 — 611, ferner 526/542, 556 / 8 maßgebend.
2) Zu O⸗-⸗38. 183 des Firmenregisters, Firma Alfred Hosch, Nähseidenfabrikation in Binzen (Zweigniederlassung) wurde eingetragen: Die Pro⸗ cura des Gottlieb Kalt ist seit Ende Juni 1893 zufolge Geschäftsaustritts gelöscht, ein neuer Pro— curist ist nicht bestellt.
Lörrach, den 3. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Nüßle. Loslau. Bekanntmachung. 28698
In das hiesige Firmenregister ist unter Ifo. Nr. 14 bezw. 51 der Uebergang der Firmg M. Katz zu Loslau auf den Brauereibesitzer Adolph Katz zu Loslau eingetragen worden. — VIII. 36. J. 255.
Loslau, den 5. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Magdeburg. Handelsregister. a
1) Der Kaufmann und Schiffseigner Heinri Brandt hier ist als Inhaber der Firma H. Brandt hier — Schifffahrts⸗ und Spedstions⸗Geschäft — unter Nr. 2692 des Firmeuregisters eingetragen.
2) Die Firma August Wnulsch hier ist unter Nr. 2119 des Firmenregisters gelöscht.
3) Die Procura des Kaufmanns Gustav Neumann zu Magdeburg-⸗Buckau für die Firma Carl Fiering daselbst, Nr. 1061 des Proeurenregisters, ist gelöscht.
5. August 1893.
Magdeburg. Handelsregister. 287011 Der Kaufmann Willy Weber zu Magdeburg—⸗ Buckau ist s Procurist der Firma Carl Fiering zu Magdeburg⸗Buckau unter Nr. 11655 des Procurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
(28702 Malmedy. Bei Nr. 4 des hiesigen Firmen⸗ registers, woselbst die Firma „Henri Lamby“ mit dem Orte der Niederlassung „Weismes, Kreis . verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 ver— merkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Aet des Notars Lützeler zu Malmedy vom 26. Juli 1893 von den Kindern und Erben des verlebten Firmeninhabers auf, dessen Wittwe Josephine, geborene Chavet, zu Weismes übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 131 die Firma „Henri Lamby“ mit dem Orte der Niederlassung „Weismes“ und als deren Inhaberin die Handels frau Wittwe Heinrich Lamby, geborene Josephine⸗ Chapet, zu Weismes eingetragen.
Malmedy, den 6. August 1893. Königliches Amtsgericht.
28915 Mayen. Zufolge Verfügung vom 4. August 1895 ist am nämlichen Tage eingetragen worden:
1) In dem Gesellschaftsregister unter Nr. 8, betr. die Gesellschaft W. Hertmanni Sohn in Mayen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Josef Hertmanni in Mayen setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
2) In dem Firmenregister unter Nr. 290 die Firma W. Hertmanni Sohn zu Mayen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hertmanni in Mayen.
3) In dem Proeurenregister unter Nr. 35 die Procura der Ehefrau Josef Hertmanni, Johanna, geb. Comes, zu Mayen für die vorgenannte Firma W. Hertmanni Sohn zu Mayen. Königliches Amtsgericht Mayen. II.
Mohrungen. Bekanntmachung. 287031 J. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 306 eingetragenen Firma H. Richter — , n — in Spalte 6 folgende Eintragung em ö
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Anna Richter, geb. Schmidt, und die Geschwister Hermann, dolf, Martha und Ernst
Köpenick. Bekanntmachung. 289131 In unserem Proeurenregister z zu Nr. 8 das Erlöschen der dem Kaufmann Paul Wallburg zu
Richter übergegangen. . ei. Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗
Col. 1. Nr. 24. Col. 2. H. Richter. Gol. 3. Mohrungen.
Col. 4. Die Gesellschafter sind die durch er⸗ gänzende Erbbescheinigung vom 29. April 1893 nach- . enen Erben des verstorbenen Kaufmanns Richard
ichter, nämlich:
1) die Wittwe Anna Richter, geb. Schmidt, 2) der am 19. Juni 1877 geborene Hermann, 3) der am 26. September 1878 geborene Adolf, 9 die am 30. Mai 1883 geborene Martha, 5) der am 19. März 1889 geborene Ernst, ö Geschwister Richter in Mohrungen, für welche der Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Albert Richter zu Mohrungen als Vormund und die Wittwe Anna Richter, geb. Schmidt, als Gegen vormünderin bestellt sind.
Die Gesellschaft hat am 4. März 1893 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Anna Richter, geb. Schmidt, zu. . zufolge Verfügung vom 3. am 5. August
Mohrungen, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 28782 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 311 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Charles Barlow“ hier einge⸗ tragen worden. Inhaber ist Herr Charles Barlow, Kaufmann, Vermittler von Handelsgeschäften für andere Personen, hierselbst.
Mülhausen i. Els., den 5. August 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 128783 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 287 Band 1V. des Firmenregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Procura von Herrn Fritz Dietrich in Firma „Joseph Benoin“ hier erloschen ist.
Mülhanusen i. Els., den 5. August 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
ö 28916 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt:
1) In unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 143, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma:
J. C. Siegelmann jun. vermerkt steht, in Spalte 4:
Die offene Handelegesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Färbereibesitzer Karl Gustav Siegelmann zu Mühlhausen i. Th. setzt das e ge n unter der unveränderten Firma J. C. Siegelmann zun. fort («fr. Nr. 548 des Firmenregisters).
2) In unserem Firmenregister unter Nr. 548 die Firma:
J. C. Siegelmann jum. mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Karl Gustav Siegelmann zu Mühlhausen i. Th. Mühlhausen i. Th., den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Namslamn. Bekanntmachung. 28704 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 152 das Erlöschen der Firma Louis Vertun sen. zu Namslanu heute eingetragen worden. Namslau, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht.
28705
Neubukow i. M. Zufolge Verfügung vom 4. August 1893 ist heute zu , Handelsregister zur Firma Ferdinand Marcus Fol. 20 Nr. 26 zu Columne? eingetragen, daß dem Procuristen Max ,, zu Neubukow der Familienname Marcus eigelegt ist und er sich jetzt nennt Max Herzfeld⸗ Marcus.
Neubukow i. M., den 8. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: H. Eh fü, Amtsgerichts · Actuar.
287061 Veukirchen, Er. Cassel. Nr. 17. Guts— her und Gastwirth Heinrich Roß in Neukirchen b. Z. und Ziegeleibesitzer Jacob Heinrich Schimmel⸗ pfeng in Hersfeld haben in Neukirchen b. 3. am 18. Juli 1893 unter der Firma Schimmelpfeng Comp. eine offene Handelsgesellschaft zum Betrieb des Handels mit Thon⸗ und Ziegelei⸗ waaren errichtet, eingetragen laut Anzeige vom 18. Juli 1893 am 24. Juli 1893.
Neukirchen b. Z., am 24. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
28708 Veumünster. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 30/405 betreffend
die Firma: . Ang. Kracht in Neumünster:
Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht.
. 28707 Wenmiünster. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen
I) zu Nr. 38/414 betreffend die Firma
J. S. Bühse in Neumünster:
Das Geschäft 6 durch Vertrag auf den Cigarren“ fabrikanten Heinrich Hans Claus Bühse in Neumünster übergegangen, vergl. Nr. 211 des Firmenregisters. 2) unter Nr. 211 die Firma ; J. S. Bühse in Neumünster, und als deren Inhaber (
; 9 ö Heinrich Hans Claus Bühse aselbst. Neumünster, den 4. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
getragen:
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 191.
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gengsenschaftse, Zeichen 4 l nn nn,, sind, 623 auch in einem besonderen B
Gentral⸗Handels⸗Register für
Vas Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Fiche und Königlich Preußischen Staats-
Bekanntmachungen der deutschen Ei
die
in auch dur n ilhelmstraße 32 bezogen werden.
Anzeigers 8W.,
Handels⸗Register.
Norden. Bekanntmachung. 28917 In das hiesige Handelsregister 3 heute 6 461 eingetragen die Firma S. CE. E. i mit dem Riederlassungkorte Norden und als In aber die Ghefrau des Kaufmanns Willrath Dreesen, Hilke Catharina Elisabeth, geb. Oldewurtel, in Norden, sowie als Procurist der Kaufmann Willrath Dreesen in Norden. Norden, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. Vorden. Bekanntmachung. if Auf Blatt 319 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Dreesen zu Norden eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht. Orb. Bekanntmachung. . 28709 Am heutigen Tage ist in das Firmenregister unter Nr. 32 eingetragen worden: ö a. Firma M. A. Schneeweis in Orb, In⸗ haberin der Firma ist Ehefrau des Kaufmanns und Cigarrenfabrlkanten. Philipp Jakob Schneeweis, Maria Anna, geb. Walter, in Orb, laut Anmeldung vom 1. August 1893, . . b. dem Kaufmann und Cigarrenfabrikanten Phi⸗ lipp Jakob Schneeweis zu Orb ist Procura ertheilt. Orb, den 6. August 1893. Königliches Amtsgericht. Falckenheiner.
Recklinghausen. Handelsregister 28573 ves Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. Die unter Nr. 123 des Firmenxegisters eingetragene Firma F. Volbracht — Inhaberin Wittwe F. Volbracht hier — ist durch Vertrag auf den Kauf ⸗ mann Friedrich Wilhelm Wienicke in Dortmund übergegangen und letzterer als neuer Inhaber obiger Firma unter Nr. 172 des Registers eingetragen am 5. Äugust zufolge Verfügung vom 4. August 1893. Abth. J. — 28/365. Reinhausen. Bekanntmachung. 28919
Auf Folium 34 des hiesigen Handelt register ist zur Firma „Zuckerfabrik Obernjesa“ einge⸗ tragen:
8 der Generalversammlung der Aetionäre vom 157 Juli 1893 sind als Mitglieder des Aufsichts . raths die Herren Gutspächter Asche in Niedernjesa, Klostergutspächter Baring in Mariengarten, Gutz⸗ pächter Seller in Niedernjesag. Gutspächter Metije in Ellerode, Gutsbesitzer C. Deppe in Gr, Schneen, Hofbesitzer Wilhelm Günther III. in Elkershausen, he n er Lorenz in Steinheuterode, Dekonom August Sberdieck in Barterode, Gutgzbesitzer Christoph Goldmann in Birkenfelde und Hofbesitzer Fr. Hecke in Rosdorf, zu Ersatzmännern die Herren Hofbesitzer Hr. Bartram II. in Mollenfelde und Bauermeister
Bornemann in Deiderode, als Mitglieder des Vor⸗
die Herren Freiherr Dr. Grote in Reuter in Ballenhausen, in f Amtmann
standes aber . Gutsbesitzer
Firma: . Friedrich Bellach, als Ort der Niederlassung: Neue⸗Mühle bei Reppen und als Inhaber der Firma; der Mühlenbesitzer Friedrich Bellach zu Neue⸗ Mühle bei Reppen . zufolge Verfügung vom 3. August 1893 am 3. August 1893 eingetragen worden. Reppen, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht. Sdömmer du. Bekanntmachung. 28021) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 36 eingetragene Firma: P. Klans in Sömmerda heute gelöscht worden. Sömmerda, den 5. August 1893. Königliches Ämtsgericht.
e, stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 898 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Cuntz“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
ie Gesellschaft ist durch den am 18. Mai 18935 erfolgten Tod des Kaufmanns Hermann Cuntz zu Stettin arch ft Das Geschäft wird von dem überlebenden Gesellschafter Kaufmann Gustav Eduard . zu Stettin, welchem die Erben des ver— torbenen Gesellschafters durch notariellen Vertrag vom 22. Juli 18963 das Geschäft überlassen haben,
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
den 11. August
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Demnächst ist in unser k heute unter Nr. 2552 der Kaufmann Gustav Eduard Pauly zu Stettin mit der Firma „Hermann Cuntz“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 27. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
289231 Sulzbach. Zufolge e n von heute wurde:
A. Unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts bei der Firma J. Th. Koehl Söhne zu Quierschied Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch, den Tod des Gesell⸗ schafters Gustav Koehl aufgelöst — efr. Nr. 26 des⸗ selben Registers. . . . B. Unter Nr. 25 desselben Registers eingetragen die Firma „J. Th. Koehl Söhne“ mit dem Sitze zu Quierschied. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Juni 1893 kegonnen. Gesellschafter sind; 1) Hermann Koehl. Glasfabrikant zu Quierschied, 2) Julie Koehl, Rentnerin zu St. Johann und I) Ernestine Koehl, Rentnerin zu St. Johann. Der Gesellschafter Hermann Koehl ist allein be— fugt, die Gesellschaft zu vertreten — efr. Nr. 21 desselben Registers. Sulzbach, den 7. August 1893.
Fischer, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28924
Vechelde. In das Actiengesellschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist bei der Actien⸗ Zuckerfabrik Broitzem eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1893 ist: t
1 der aus dem Vorstande ausscheidende Acker⸗ mann H. Weule in Geitelde für die Dauer von 5 Jahren wieder und für den im Vorjahre aus⸗ efretenen Ackermann David Ehlers in Geitelde der ckermann Julius Bortfeld in Stiddien auf 4 Jahre ewählt; J 2) sind anstatt der 3 , Aufsichtsraths⸗ mitglieder Ackermann Heinrich Friedrichs in Broitzem, Halbspänner Fritz Voges in Timmerlah, Ackermann David Dierling in Gr. Gleidingen
a. der Kothsaß Heinrich Rautmann in Broitzem,
b. der Ackermann Heinrich Friedrichs in Broißem,
C. der Ackermann David Dierling in Gr. Glei⸗ dingen
hlt beziehungsweise k
I) sind als Ersatzmänner des Vorstandes:
, der Oekonom Adolf Wachsmuth in Timmer⸗ lah und ; J
b. der Oekonom Hermann Dierling in Geitelde und endlich .
4) als Ersatzmänner des Aufsichtsraths;
a. der Kothfaß Fritz Tönnies in Geitelde,
b. der Kothsaß Heinrich Welge in Broitzem,
. der Halbspänner Heinrich Heicke in Gr. Glei⸗ dingen
gewählt. . .
Vechelde, den 26. Juli 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.
Weimar. Bekanntmachung. 289821
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde bei der
Band G. Fol. 239 eingetragenen Firma:
B. Merkel in Ehringsdorf Folgendes vermerkt worden: . a' der Glafermeister Bernhard Merkel in Ehrings—
dorf ist als Inhaber der Firma durch Tod aus⸗
eschieden. . ; h der Glaser Friedrich Merkel in Ehringsdorf ist Inhaber der Firma. .
Weimar, am b. August, 1833. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Deinhard, i. V.
28925 Wernigerode. In unser Gesellschafteregister ist am 25. Juli 1895 bei der unter Nr. 22 ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Wasserleben E. Henneberg C2“ Cölgendeß vermerkt worden: .
An Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Rittmessters S. Schmidt zu Stapelburg und det Dekonomen Christian Springer sen, zu Veckenstedt sind der Domänenpächter Julius Wasserthal. zu Stapelburg und der Oekonom Christian Springer jun. zu Veckenstedt als Gesellschafter, welche jedoch zur Vertretung 1 Gesellschaft nicht befugt sind, aufgenommen worden. . .
i Mitglieder des Vorstandes sind der Königliche Amtsrath Eduard Henneberg zu Wasserleben und der Gutsbesitzer Hermann Kutscher zu Zilly wieder⸗ gewählt, sowie an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen le er aftobes cer, Ferdinand Heine zu Kloster Hadmersleben der dittergutsbesitzer aron Ernst von Gustedt zu Berssel neugewählt.
Wernigerode, den 29. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Meiners.
Genossenschafts⸗Register.
Bayreuth. Bekanntmachung. 28926 Vom Grafengehaiger Darlehenskassen verein,
e. G. m. u. H. wurde für das autscheiden de
Vorstandsmitglied Andreas Schramm der Landwirth
Georg Leipold in den Vorstand . Bayreuth, den 8. August 1893.
unter der bisherigen Firma fortgesetzt. (Vergleiche Nr. 2652 des Firmenregisters.)
Königliches Landgericht, Kammer für Handels sachen. U. 8.) Rehm.
latt unter dem Lite
Bezugspreis beträgt L M 50 4
Herlin. Genossenschaftsregister 28874 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ; 5e e Verfügung vom 8. August 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 156, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschafts⸗ Bank „Moabit“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ; ⸗ Saftyflicht . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen;
Der 5 64 des Statuts ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 235. Juni 1893 ab⸗ geändert worden.
Berlin, den 8. August 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Reuter.
Kurgdorfr. Bekanntmachung. 28927 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu der Firma;
„Vorschuß⸗ und Sparkasse in Lehrte, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Folgendes eingetragen:
In der Generalbersammlung vom 27. Juli 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen C. Gärtner⸗ Lehrte der Schreiber Wilhelm Rust zu Lehrte als Controleur in den Vorstand gewählt worden.
Pessaunu. 28719 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, allwo die Anhaltische Buchdruckerei Gutenber E. G. m. b. H. in Dessan eingetragen steht, ist heute folgender Vermerk:
3. August 1893. In der Versammlung des Aufsichtsraths vom 2. August 1893 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Buchhändlers Movius, der Kaufmann Alfred Schwesinger zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
eingetragen worden. Een, den 3. August 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
28928 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden;
Firma der Genossenschaft:
Consumnerein Amtsbezirk Hoehnstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Saftpflicht. Sitz der Genossenschaft: SHöhnstedt.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
A. Das Statut lautet vom 6. Mai 1895 der Nachtrag zu demselben vom 16. Juli 1893. Beide befinden sich Blatt 12 bis 45 der Genossenschafts« acten V. 18. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ nuar und endet mit dem 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 10. August 1893 und endet mit dem 31. Dezember 1893. . .
B. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Baarzahlung.
C. Die Vorstandsmitglieder sind:
I) der Maurer Karl Achilles,
2) der Landwirth Karl Prinz,
3) der Schuhmacher Friedrich Thomas,
4) der Maurer Karl Wegner, sämmtlich zu Höhnstedt.
D. Die Jeichnung der Firma der Genossenschaft geschieht in rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von drei Vorstandsmitgliedern.
PF. Alle Belanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten des Vereins 6. die denselben ver- pflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung seiner ,, bedlent sich der Verein des General Anzeigers für Halle und Saalkreis. .
P. Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen be⸗ e e, 6 Der Geschäftsantheil ist auf 20 4 estgesetzt. ie kein icht der Liste der J,, ist während der Geschäftsftunden des Gerichts Jedem gestattet. Eisleben, den 22. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Bekanntmachung. 28787] In unser Genossenschaftsregister wurde heute in Band 11. Ziff. 13 eingetragen die durch Statut vom 6. August G53 errichtete Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft 26 , aftpflicht, mit dem Sitze u Böhl. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und K zum Zweck: 1 der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts.! und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des nns. entlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der
1893.
und MusterNegiftern, über Patente, Gebrauchs muster, Konturse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
das Deutsche Neich, aun. 1916)
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche ö . ; . das Vierteljahr.
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Ginzelne Nummern kosten 20 4. —
Die Willenserklärung und Being für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zeichnenden fügen der Firma der Ge⸗ no ge g, ihre Namensunterschrift bei. en Vorstand bilden: 1) Johann Schmitt VI., Ackerer, Director, 2 Conrad Pfeiffer, Lehrer, Rendant, I) Philipp Hauck II., Ackerer, zugleich Stell⸗ vertreter des Directors, 4 Johann Bummel 7. Ackerer, 5) Peter Rieger 11, Ackerer, — alle in Böhl wohnhaft. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, 8. Auguft 1393. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Sch eu, Kgl. Secretär.
Hildesheim. Bekanntmachung. 288751 Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Borsum eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 6. Juli 1893 ist der 5 14 Nr. 6 des Statuts dahin abgeändert, daß die bisherige Haftsumme von 1090 46 für jeden Geschäftsantheil auf 130 „6 erhöht ist. Hildesheim, den 5. August 1893.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. 28876 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkerei Hoheneggelsen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, auf Grund der Beschlüsse der General⸗ berfammlungen vom 4. April 1891 und 3. Mai 1893 eingetragen: . . Die Genoffenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Molkerei Hoheneggelsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. . Die Haftsumme beträgt 200 M für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist funfziz. Neues Statut vom 9. Mai 1893. Hildesheim, den 5. August 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Kaiserslautern. (28929 Genossenschaftsregistereintrag.
Am 7. August 1893 wurde in das Genossenschafts⸗ register des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen:
Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht.
Dieselbe hat ihren Sitz zu Umet.
Das Statut ist vom 7. Juli 1893 datirt.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemein schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) ge⸗ e fie Verkauf landwirhschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen , erfolgen in der ‚Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse' unter der
irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ fandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden werden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. . .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht verbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ,. zu der . der Ge⸗ nan ihre Namentzunterschrift beifügen.
as Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.
Im Uebrigen wird auf den Inhalt des Statutt verwiesen, welches sich unter Nr. 2 der Beilagen bei den Registeracten über die Genossenschaft befindet.
Die Mitglieder des Vorstandes sind) .
1) Peter Cappel, Dekonom in Ulmet, Director, 2) Friedrich Zink, Lehrer allda, Rendant, 35 Joh. Jak. Mensch, Oekonom daselbst, dieser zugleich Stellvertreter des Directors, ) Friedrich Hertel, Dekonom in Erdes bach, 5) Gottfried Bastert, Oekonom in Rathsweiler.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während ,, des Kgl. Landgerichts Jedem ge⸗
attet.
Kaiserslantern, den 7. August 1893.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Secretär. 28939
Querrurt. In unser Genossenschaftsre ister ist heute zufolge Verfügung von heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft:
orschuß⸗Verein zu Querfurt,
E. G. mit beschräulter Haftpflicht,
Folgendes eingetragen: ;
I) der Kasstrer Gustav Ziechmann ist durch den Tod aus dem Vorstande geschieden; e
2) der Kaufmann Bernhard Bernstein in Quer- furt ist zum Stellvertreter des Kassirers gewählt.
Querfurt, den 5. August 18935.
Königliches Amtsgericht. . schweinrurt. Nach Statut vom g. 3 . Is. hat sich unter der Firma: „Darlehens -
Deutschen landw. Genossenschaftspresse.
k verein Fuchsstadt, eingetragene Ge. e e, r,, è pfli⸗