Brennereien kann diese Frist von den Directivbehörden bis von den für sie wichtigen Wasserständen unterrichtet ; Frankreich . ; ( ĩ ö ; . nden, ist es dem „Reuter'schen Bureau“ zufolge gestern ] höher sind, als sie nach der Lohnseala von 1883 sein würden. Falls Bu karest, 11. August. Nach dem heute veröffentlichten Cholera= zum 15. November 1893 verlängert werden. — sind, namentlich, davon, wenn an bestimmten Stellen ein Wie die, Magd. Itg.“ erfährt, nahm vorgestern i,, besonders in 65 Nähe der ö. Toben die Forderung elner Lohnerhöhung von 16 Gso gestellt werden . Bulletin kamen gestern Eng) *. 14 Erkrankungen w. Todes⸗ Für Brennereien, welche bis zum 30. September 1893 8 Wasserstand eingetreten ist, welcher eine TLeichterung eine in Salernes (Dept. Var) abgehaltene Wa hler⸗ zu ernsten Zusammenstößen gekommen. Auf beiden Seiten so würde wahrscheinlich eine Lohnerniedrigung schließlich daraus fh. an Cholera vor, in Sulina 11 2 a ö Todes⸗ S en un odesfall.
noch nicht betriebsfähig hergestellt worden sind, ist der Antrag der iffe, ein besonders vorsichtiges Fahren oder eine ĩ Irmi ie i j hervorgehen. älle und in Cernaboda 6 Erkrankun K— . ges s sz 9g ff s sichtiges F versammlung einen stürmischen Verlauf. Elm en cenu wurden viele Personen verwundet, die in das Hospital 3 Wien zit, etz den Merhetz. gemchet wia, hn Mua— zien fie ef gg ner ge nenen, , mn, mans
ontingents für die nächste Contingents⸗ k nöthig macht. Dabei kam auch in erschlen' ; Var⸗Prä ĩ 1 ; ĩ ; der ne 22 periode unzulaͤssig. rage, ob zum Zweck der Controle die Anbringung von —̃. . . ire mr ,. ae 35 een fehr gen ne enk stsn d der Gerber gehil fen ausgebrochen, die eine Lohnerhöhung, uufolg ist hier ein berdächtiger Erkrankungöfall vorgekommen. 2 f ü l . . etwa auf ; aus, . zehnstündige Arbeitszeit und Einhaltung der Sonntagsruhe fordern. a Corusa, 11. August. In dem benachbarten Dorfe iefgangssealen an sämmtlichen Rheinschiffen vorzuschreiben Sog Anhänger des Gegencandidaten Mau rel den Saal er⸗ brochen wurde. Da die Polizei nicht im stande war, der Olerros nd eie ., Buh berichtet, fünf choleraartige Er= . — sei. Die Angelegenheit konnte nicht zum Abschlu gebracht stürmten. Clämencead mußte die Rednertribüne unter aufrührerischen Menge Herr zu werden, wurden europäische Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin krankungen vorgekommen.
Wir nähern uns den Tagen, in denen vor Jahresfrist der werden, da zunächst noch weitere Erhebungen erforderlich 9 . mhöhnischen Zurufen: „Cornelius Herz“, „Agent des Auslandes“ und eingeborene Truppen aufgeboten, um die Ordnung wieder sind bei den hiesigen Standeéskmtern! jn der? Wache Mam plötliche Ausbruch und das schnelle Umfthgrersen! der Von den übrigen Ge enständen der Tagung ist noch zu verlassen. Der „République. Fran gaise“ zufolge soll herzustellen. In dem von, den Eingeborenen bewohnten 36. Juli bis inck' 5. August er. zur Anmeldung gekommen: Handel und Gewerbe. Cholsra in Hamburg unser ganzes Vaterland in' Aungst und erwähnen,. daß die nicderländische Regierung auf An⸗ Elsmenceau's Wahlniederlage fast zweifellos sein. Theil der Stadt waren die Läden gel hlossen und die 225 , , . oz Lebendgeborene, 25 Tobtgeborene, ; Schrecken versetzte. hn wie vor einem Jahre wird auch regung der Centralcommission sich bereit erklärt hat, die Spanien Straßen leer. Truppen waren an den Centralpunkten aufgestellt, 841 Sterbefälle. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 7 aus den verschiedensten anderen Ländern (Nußland, jenigen Punkte, wo die Waal und der Leck aufhören und ; Patrouillen durchzogen die Straßen und an ö Kunst und Wissenschaft. . an der Ruhr und in Oberschlefien.
ankreich, Italien, Rumänien, Ungarn) (berichtet, damit der Geltungsbereich der für den . erlassenen ge⸗ Der Gesundheitszustand des Königs ist, wie aus Madrid Stellen der Hauptverkehrsadern war Artillerie aufgefahren. Die Marmorbste des verstorbenen Unter- Staattssectetürs ; frühere. 4 sind am 11. d. M. gestellt 10 649, nicht rechtzeitig . e n
. meinsamen Polizeiordnung endet, durch äußere, den Schiffern gemeldet wirb, gegenwwaͤrtig ein ausgezeichneter. iwillige d f d Artilleri terstützten' di — agen. Kö , zu hachen. Echweiz. , , me, dslergeln ire gh rern, we e, en lud an io b. Mr eselt ease, uikt rear daß auch für Deutschland gegenwärtig der Zeitpunkt gekommen Die nächste Sitzung der Centralcommission wird im Mai Zu mi ef, der internationalen Co nutz ssizn griffe von den Muhamedanern ausgeführt. Viele Verhaftungen Hochschule * fin gefunden. zeitig gestellt keine Wagen-
ist, wo ein erneuter Ausbruch der Cholera mehr aks bisher des Jahres 1894 stattfinden. für die Ausführung und . . R sind vorgenommen worden. Vier Tempel der Hindus und In Köln ist man bei Abbruch der dem Westportal des Berlin, 11. August. (Amtliche Preis feststellung für e
. befürchten ehrt e nee e rank Wach bests her , ,, . . 9. zwei Moscheen wurden zerstört. Auch in den Vorstädten kam Domes gegenüber f, früheren Dome urie auf die Ueberreste Butter, Käs e ünd Schmalz) Butt er. Im Gre ehanbel'frdhit
aben dieser Sachlage bereits besondere Aufmerksamkeit gewidmet ̃ ͤ Real ꝛ ö es zu Zusammenstößen zwischen den Aufrührern und den des ehemaligen r6 mifchen Mordth res ders Porta Paphia, ge— i ducent lte Ab ise. ö = KHlerg nder urs we dene dier gs fei s ili to fer— Truppen, hei denen zahlreiche Personen verwundet und stoßen. Die Stadtperordneten- Versaminlung hat sich nach mehrfacher Be, fr en, g , . . e n,
und veranlaßt, daß die im Vorjahre behufs Bekämpfung der 8 ‚ ; P ; St. e ; ̃ a. ö ö Cholera erlassenen Porschriften, nachdem sie auf Grund der neueren st ö j. inf iner g mn f, Dr. . hat 9 , mn, ,, 67 J mehrgre getödtet wurden. . ö . Rahn abfallende 3 101 c, Fand, Prenhisch s- g 4, J , wn n n n nennen en fh zu vier nnn, me, , n chmide Jürich gemwähst worhen , ö,, meer rh r, fa, , e , e , . ren haben, allgemein wiederholt in Erinnerung gebracht werden. wöchigem Aufenthalt nach Scheveningen begeben. , ; hat Admirgl Humann gestern Vormittag Kosich ang ver⸗ . in Mus sicht Mimmi. Baherische Sennbutter— 6, do. Landbutter — H, Die Thätigkeit der Behörden auf diesem Gebiet kann jedoch . . . Türkei. Jlassen, um Lie Küsten von Siam und Camibodjg entlang zu — Bei der Rulnz Brachenfels werden die bereits in den . e rer 35 9 . . ,. 16 nur dann Aussicht auf Erfolg haben, wenn sie von einem Die „Agence de Constantinople“ ist, wie . fahren. — Dem „Reuter'schen Bureau“ ist aus Bangkok die beiden vorhergehenden Jahren Hdetriebenen Sicherungsarbeiten zur Er⸗ 586 K Oh e r , , pet . n, . vernünftigen Verhalten aller Staatsbürger begleitet und von S. M. Schiffe Ste in (6 dant Cavpit 8 aus Ronfslantinopel berichtet, von maßgebender Seite er— Meldung zugegangen, das dortige Organ der französischen Ge— y des Bestandes der Ruine fortgesetzt und in ziesem Jahre 63 Hollander S0 85 . Tünbürger z8 45 6, Quadrat. Heager. et,, r de d,, d, , n,, , , , m,, , ,,,, e , . Einsichtigeren rechnen, gefördert wird. See Rittmey er), „Gacisen au“ Commanbant Ghrgätffn . n,, r, , 6 die türkische Regie⸗ berichtigung und eine neutrale Zone auf Kosten Siams — In Jeng ' ist gestern der Consistorsale Jütte Profcff?r Dr. Karl ten n . ,, . schland 4
Dies veranlaßt uns, darauf aufmerksam zu machen, . 2. J ussagen der in Angora erstrebe. ̃ ; . F Capitän Stubenrauch), „Schwalbe (Commandant verurtheilten Armenier keineswegs durch die Anm n n ng Eine Depesche des General-Gouverneurs von Indo⸗China . . 9. d . Amerika. raffinirt 45 ι, do. in Deutschland raffinirt 43,00 A0
daß die gegenwärtige Sachlage es bereits erfordert, der . ; . . . ihalinng der ent erhöhte Aufmerksamkeit zuzu— . Oelrichs) sind am 16. August in Kiel Folter Lrpreßt seien, und daß sie daher ihren vollen? uri— de. en elan besagtz die Mach Pari gelangtzn Nachrichten ihren itte säheg, srteerdändem fn, ten zieht. Seehbents dnter, el säter Nachfrage zogen Hreise ai! wenden. So muß namentlich vor jedem unvorsichtigen eing Lo 3 S Marie“ (6 dant Corvetten Canst dischen Werth behielten. Die Angeklagten hätten nichts f über die . in Cambodja . Nr. 187 des „N.⸗ u. St. A.“ wirkte noch einige Jahre als Profeffor der Hesch e an der Uniderfital Schmalz: Sehr fest un — eigend. .
Genuß rohen oder unreifen Obstes, frischen Gemüfes, be⸗ . = Maxie“ (Commandant Corvetten⸗-Capitän anführen können, was geeignet gewesen sei, den Werth vom 7. d. M) seien übertrieben; der König Norodom von Jena und trat dann in den Ruhestand. Von feinen historischen — Vom her schlesisch en Eisen ⸗ und Metallmarkt be⸗
ö. ungekochter Gurken gewarnt werden. Auch wird Freiherr von Lyncker) ist am 9. August in Guayaquil an— der gegen sie vorgebrachten. Zeugnisse zu entkräften. Hambodia habe gegen die Niederlassung der Franzosen in Arbeiten ist die mehrmals neu aufgelegte dreibsn bine! „6heshicht? richtet die „Schl. Ztg.“ In der Lage des oberschlesischen Eisen-
em Wasser aller derjenigen Flußläufe, welche, wie die Spree, . . Die Authenticität der in dem Prozesse herangezogenen Docu⸗ Battambang nichts einzuwenden, in Cambodja herrsche Ruhe. Roms“ besonders bekannt geworden. geschästs hat sich wenige geändert. Händler wie Confumenten find ĩ - . . ie abgelösten Besatzungstheile S. M. Kanonenboote ö jn eit Here. zurückhaltend und entnehmen nur solche Quanten, die fofort zur Ver— im vorigen Jahre ö Cholerakeime verunreinigt waren, „Wolf / unde tt is 6 ö. . ge, ,, ,. mente könne durch einseitige Behauptungen nicht in Zweifel
J k ⸗ ĩ ; ĩ ĩ wendung gelangen. Eine Betriebseinschränkung der Werke ist noch mit fortgesetztem Mißtrauen zu begegnen sein. Vor ; ⸗ ; ir gezogen, werden. Nichts berechtige dazu, den Prozeß als einen Gesundheitswesen, Thigrtrankheiten und Arfherrumngz nicht eingetreten, da einerseits noch zahlreiche . träge auf Liefer allem aber erfordert jede Erkrankung an Durchfall und zur See Hilbrand am 10. August in Bremerhaven ein— irregulären anzusehen. Punkt für Punkt würben' somit die in Maßꝛregeln. 9 k vorliegen, 1 . . .
ähnlichen Uebeln sofort, die sorgfältigste Behandlung. getroffen. w jener. Petition aufgestellten Behauptungen, denen kein Statiftik und Volkswirthschaft. Türkei. der vor Eintritt der Zollerhöhung sehr verstärkten Sendungen Schleunige Zuziehung eines Arztes ö beim ersten positiver Beweis zur Seite stehe hinfällig. Die Arbeiterb Zufolge Beschlusses des internationalen Gesundheitsraths zu nach Rußland zum größten Theil geleert worden sind. Bas j Zur Arbeiterbewegung. Konstantinopel sind Provenienzen von Braila vom 3. d. M. ab einer Rohei ; engeschäft blieb auf dem bisherigen Standpunkt, und hat
ᷣ r i i ĩ = öffentliche Meinung Europa de si i = ; ᷣ . — ; ⸗ GJ e n n nenn, . , Oldenburg. ,. ö 46 k 3 Tir ff en ,. . 9h 6 a . zehntägigen Quarantäne J h 3 ft 5 , . vr , e . . 5 8 hierzu entschließen kann, ist es Sache der Familienangehörigen, Der Landtag ist, wie der Magdeb. Itg. telegraphisch welche nur einen Theil eines größeren Feldzugsplanes Sg cia listencongresses galten der ,,, . Ha, n ,,,, , oe , ,,, ,,, , ausgenossen und Mitarbeiter, ihn dazu anzuhalten. Danchen Theldet zwpitds zuf dente. d. M. zu einet außerordentliche piiheisn, den ber Prozeß in Anggré Carhält Rabe chene Ea her ö ö , ehe neh, 3 ,
ist es von besonderer Bedeutung für das Allgemeinwohl, daß die itzung einberufen worden. diese Enthüllung habe ohne Zweifel bei den ö den *, . ; 6. . t ; Eisensorten vernachlässigter, da sie gegenwärtig nur schwache erner ist die meldet, folgende Beschlüsse: Der Congreß erneuert den Beschluß verseucht anzusehen 7 i fs Juch 9h gien f ö ö,.
rechtzeitige Anmeldung aller verdächtigen Erkrankungen bei der Zorn erregt, dem sie jetzt freien Lauf ließen. . W olizei nie versäumt wird. Sobald ein Arzt zu Rathe gezogen Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. ö „Agence de Constantinople“ ermächtigt, gegenüber einem eng⸗ des Brüsseler Congtesses und. beschließt folgenden Zusatz: Cholera. man eine Abschwächung der eingehenden Ordres, in Grob ist, muß erwartet werden, daß dieser die ihm obliegende Melde— Das heute ausgegebene Bulletin über das Befinden lichen Blatte', dem Organ der , . Missionäre, Die Syocialdemnratie jedes Landes hat die, Pflicht. die Wäen, 10. August. Das 6sterreichische Sanitäts, zrechen hät sich' das Geschäßt noch matter gestaltet. Die pflicht gewissenhaft erfüllt. Aber auch wo ärztliche Hilfe noch Seiner Hoheit des Herzogs lautet: das, auf die angebliche Folterung der gefangenen Armenier Durchführung, der. Arbeitsruhe am 1. Mai anzuftreben wes en,, das Orggn des . Sgnitteraths, schreibt; „Die Stahl werke waren nur schwach beschäftilt und haben hauptsächfich nicht in . genommen ist, darf; die unverzügliche An— Der gestrige er un j Nacht zu het berlicfen zwar un, zurückkommt und behauptel, Beweise daflir zu haben, zu er— 3. 1g. Versuich nn . der 9 n ö ee , D . . Sehe nr . e ee m ben ien , ar . ĩ J j j ört, je ü ich i ᷓ . ĩ ö * h ; j 9. Orten o von einzelnen Organisationen in die Ri urig eifel, ö . — meldung der Erkrankung bei der Polizei nicht unterbleiben. gestört, jedoch, läßt sich infolge geringerer Nahrungsaufnahme ein klären, daß das Blatt derartige en , nicht besitze und ? . z 3 Situation für Oesterreich dermalen eine fehr ernste ist, eine fich nichts geändert und ebenso verblieb bie Geschäftslage der Röhren⸗
j an fᷣ i, ; 6 ĩ ͤ Rei 8 9. . ; . s r ö ird. Der Congreß beschließt ferner, die Kundgebung t ; 14 ; ö ᷣ Sie herbeizuführen, liegt im wohlverstandenen eigenen Inter Nachlaß der Körperkräfte nicht verkennen. Reinhardsbrunn, 12. August nicht besitzen könne. Wenn das betreffende Blatt in Ver— gemacht wird ; Der Cong 8 undgel ; ĩ ö. ä ö f ! 2 Ir. ; an 8 z ernstere, als sie im gleichen Zeitpunkt des verflossenen Jahres gewesen walzwerke, Draht- und Nägelfabriken die der Vorwochen. Im
Dr. Florschütz des 1. Mai für den Achtstundentag solle zugleich eine Kund war, und ö alle Anstrengungen gemacht werden müssen, der Ver—⸗ inn elch t fehlt noch immer Nachfrage, und die JZollerhöhnn
esse aller derer, die einen verdächtigen Krankheilsfall wahr— Ihre Kaiserli . bindung damit alle von anderer Seite aus Anlaß des Prozesses . . . 2. ö Ihre Kaiserliche Hoheit die Hexzogin von Edinburg!! 5 ani w , gebung des festen Willens der Arbeiterklasse sein, durch die ᷣ 7 3. gh, 1 5 ; nehmen, und wird mit besonderen Schwierigkeiten niemals ver— ist mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Alexandrä in Angora und der J. Greignisse gegen die türkische . Umgestaltung die Klassenunterschiede zu beseitigen und . falls sie eingeschlenpt werden söllte, witksam r n n n, ö er Teft
knüpft sein. 2 6. Regierung erhobenen Anklagen seinerseits erneuere, so weise eg. ̃ ö es im vorigen Jahre gelungen ist, eine Verschleppung heute von Schloß Roösenau nach Oberhof abgereist. ö. in er nnen nme . diese Ie ist ener, 9 8 o den einzigen Weg zu betreten, der zum ir gen innerhalb Während in der ersten Hälfte des Monats August vorigen Jahres Cr fung in den englischen Kohlenrevieren, die auch einen e. gen . l ! ĩ der Zink verarbeitenden Industrie in dieser Gegend fn ff t als
. ; — uckůicht ti ö ̃ es Volks wie zum internationalen Frieden führt. die Seuche noch guf die östlichen und nordöstlichen Goupernements Thei der Cholera von Hamburg nach anderen Theilen Deutschlands Elsaß⸗Lothringen. nachdrücklichste zurück. Man sehe darin nur' einen neuen Aus der din Beschlüssen vorangegangenen Debatte hebt des curopaischen Rußland beschränkt geblieben war und erst in der Hat; gleichwohl hat sich dort in neuester Zeit . Kauflu
fast gänzlich zu verhindern, so ist das im wesentlichen der önialiche Hohel . Versuch, die öffentliche Meinung in England für das von der . 3 , ; 6 e,, ̃ . 9 . r ; ; ä , , n, e, ,, ,, lebe, e , nn, n n ,,, ,, en,,
läge der Medizinalbehörden bei der großen Mehrheit der Staats- ral , . Mah gaiferss 8 Werk günstig zu stimmen. er, Referen er wünschte die Frie ensdemonstratign, mi . ö n . i r ,,, ö . schläge 5 9 Theil ein und wurde auf dem Bahnhof von dem Kaiserlichen Statt—⸗ ö r der Maifeier verbunden; auch, müsse die Forderung der Arbeits. Frankreichs und in einzelnen . auch in England und Dänemark Der Betriebsgewinn des Hörder Bergwerkvereins für burger fanden. Es steht zu hoffen, daß auch in diesem Jahre halter Fürsten zu Hohenlohé und dem Prinzen Alexander zu Mumäänien. . einstellung am Westfeiertage in verschürfter Weise zum Ausdruck gufgetreten war, besteht dieselbe diefes Jahr in Rußland noch 1892/s3 beträgt nach der . Aöln¶ V. 3.“ 2 265 313 , der Ueberschuß,
unser Vaterland von einer weiteren Äusbreitung der Seuche ö ; z. . ö her, . ebracht werden. Bebel erklärte, daß eine solche Verschärfung immer fort, hal von Frankreich, wo sie gleichfalls überwinterte, der ganz zu Abschreibungen verwendet werden soll, 957 go dann verschont bleiben wird, wenn die empfohlenen Vorsichts— en eb , ch brsfem Aufenthalf reiste zer Groß Die Rückkehr des Königs nach Rumänien wird der 3 die Deutschen unannehmbar sei; dasz Proletariat werde sich in Italien Eingang gefunden und sich Ende Juli auch in Die Einnaymen der Lübeck, Büch ener Ei fen bahn betrugen
f . wong „weiter, wo am Rhein eine große „Köln. Zig. zufolge erst Anfüng Scytem be erfolgen, und r daa Mu m nt ᷣ n ian gg. for
F h (. o . ; , ö ; ( e ö gen en Tag, an welchem es dem Kapitalismus eine Schlacht Rumänien gezeigt. im Monat Juli 1893 provisorisch 04 987 „ gegen 514 258 60
. 2 ö ö Pionierübung stattfinden soll. zwar gedenkt . nach einem längeren Besuch eee n, selber . ihm geeignet i en Zeit wh er ö. In Rußland, wo sie während des Winters hinsichtlich ihrer im Juli 1892, mithin weniger . , Die Gesammteinnahmen
9 z lich se zur Hen windung der G fahren, die uns bei der verwittweten Fürstin von Hohenzollern in Umkirch q der Abstimmung erklärten sich dreijehn Nationen für die beantragte Extensität zurüclgegangen war, hat sie sich weiter gegen Westen aus vom 1. Januar bis ultimo Juli 1893 betrugen provisorisch
Eeferderlich sein zur Ueberwindung der Gefahren, die uns in bei Freiburg noch zur Kur nach Ragätz zu' gehen. rschärftug Deut shlgnd, Murßlahst s Dänemark s und. Bulgaren. Köbrestet, herrsch, in großcz Jntensitit in pödoblien iẽst in 26äg 7is R. gegen E31 Sch c nm gleichen Zeitraunfe dee e dieser Beziehung drohen. stimmten dagegen. Nach erfolgter Abstimmung stellte Singer fest, Befsarabien stark verbreitet und in zahlreichen, nördlich der mithin weniger 34 831 .
Serbien. daß der englische Tert der Resolution von dem deutschen inhaltlich Reichsgrenze in nicht allzu arg Entfernung gelt e e, Magdeburg, 11. August. (W. T. B.) Zugerbericht.
J Defterreich / Ungarn. In dem Bericht des Untersuchungsausschusses der verschieden ist, und bemerkte, Deutschland hätte einstimmig für die Stäbten, so in Kiew SGrodno, Pialystok, aufgetreten, fodaß Kornzucker excl, von d co — Kornzucker excel, S8 o/ g Rendement —
Ueber den Ursprung der gestern mitgetheilten Aus- S ᷣ — T. B.“ . ü engli s ein Vot bgegeben. Galizien und die Bukowinc unmittelbar bedroht erschelnen. Nachhproducte ercl, 75 9 Rendement 13,50. Matt. Brot⸗ un 44 . z , zufolge feilt, das K Zu ebenso lebhaften i ü fen giebt das nach den neuesten raffinade J. — Brotraffinade JI. — Gem. Raffinade mit Faß
Die Centralcęmmission für die Rheinschiffahrt reitungen in Großwardein erfährt die „Nat. Ztg.“ Eabinet ? ᷓ ie V insichtli i ' ittags Si ö 8 ͤ — . , . ,,, ä e , , n,, ,,,, , , , j * - J z ; ⸗ ⸗ . 4 . ; 1h / 3. . r ! ; ꝛ e 5 . . . 5 rl lr ö n n. ,. heah Wr fg Een ff hhbe 99 n er ee n 9 3 Bg, enbechbeantragtz die Anklage, gegen simmtäiche Vflegirten hetheiligten, mehrere Anträge, welche die Frauen- säiben eatlang ' nan iin, lo lüge Br. br. Geyfenkkr Heben und , pie tene. z bee e i, mien, ,, ne, he b d ele, Kir ere üen we , een, der,, e, es ger e, n ,, , ,, e neihh⸗ erf hr fe durchs Loos als orseh l ö . ö. worden fei. In . Broschüre * beha pte der Ver asser, daß Dänemark. Der Anarchisten⸗-Congreß, der nunmehr e f, . der . . 2A f 3 . 6 del . , Flau. . ,, ,,, — X l zel . — ö ö 2 ; ,, n. ö ; z ( . ; in 2üri je je me s euer auch an der südlichen Reichsgrenze e roße Gefahr, we . gust. Der Centralcommission lagen zwei Recursfälle zur letzt⸗ n. . , . ,,,, Wie die National- Tidende“ meldet, wird die Residen , menen , n . , , bei Berücksichtigung der 6 des Ganges der Epidemie in von 59 eph Strauß.) Der Markt zeigte eine fast gleichmäßig instanglichen Entscheidung vor, ö , Kampf. . . n,, e e. . z j 688 z P 1. * J g * 1. 6. 68 2. ⸗ 6 z Fi 3 h 3. ⸗ - ö 5 J j 7 P j 3f 5 ö j * w ö J 1 In der einen Sache wurde der Capitän eines Schlepp Pawel, rumänzisirt worden feien. Diefe Broschüre fei nur debhalb Fredensborg verlegt werden. Am 21. d. M. wird das Ein Fa Plguen bei Dresden haben, wie der Vorwärts , berichtet, ö eh een e n lm 4 an. . ,, . . , ö ,,, 36. . Een ö —
dampfers, welcher in unmittelbarer Nähe vor mehreren in ber eblich nicht in die Oeffentlichkeit gekommen, weil die darin an, treffen der Königin von Griechenland und am 25. d. M. rz ich er des Bürgerlichen Brauhaufes die Arbeit nieber? itte . ank he : j Mitte des Stroms an der geordneten Liegestelle ankernden ö . alle , ö und vernichtet kn das des Kgisers sowie der Kaiserin von Rußland er⸗ . 3 k . 3 ,, ef ing fler m rie , i f, ei rie . ,, . ,, Schiffen aufgedreht und den Fahrweg gewechselt hatte, ent⸗= Pitut habe in der Broschüre eines Rund schreibens des Vischofs Pavei wartet. Auch die Landgräfin von Heffen' trifft in weil sie der Organisation angehören, gemaßregelt! worden. ffinf pin al, A f em e neren fr , y ö. ö. , , , ,, Danpt fach lich han eit han aun e sgh, ere me . dem Urtheil des Rheinschiffahrtsgerichts erster mähnkt, worin der . den, priestern der, wiößess und den Fredensborg ein. In Speieß⸗eMäauen,; Kotz bus und König wast erbausen nißglich mit. der Beheichnung verdächtige Fälle verdeckt werden. Dic Nothh iet: Umgegend 17 –— 10 , frei Bahn hier ebenfo, da
nstan zum Ersatz des, Schadens zerurtheilt, der sich bei dem Schullehrern aufgetragen habe, dark, wo dag Volk noch unggrisch Amerika. befn gen scg nach beinselben Hlalte die Töpfer im Russtande, Piqächnnen, e, mn green, UÜriheil über die Verbrestung Sxport stockt; ausländische Sorten (Redwinter, Kan fag La Patch e hierbei verursachten Zusammenstoß er eben hatte. In dem erh, gh. 95 n en . J ,,,. uin e f zu Die Führer der Silberanhänger und der Silber— n Aus,. 8 , , , . die zer ng f, der soeial.⸗ der 6h f und führt nur zu leicht dahin, eine größere Ausbreitung nach Qualitat und Herkunft, 16t - 171 M Reuer f er ö n, Recursfalle war die Frage streitig, ob die Rhein- predigen und, zu lehren, Wegen feiner magparen freundlichen Haftung, Amofratische Stadtverordnete Cisarrenfabrfkan ien „nn nein der Krankheit anzunehmen, als es wirklich ber Fall ift mit 165 ½ gehandelt. — In Roggen war die Zufuhr nicht be—
r. ⸗ ; j * erzählt Pituk, habe man ihn plötzlich mit nur 300 Fl. pensionirt; er gegner beschlossen einer Meldung des „W. T. B.“ aus Schöningen habe seinen Gehilfen, den bei der letzten Reichstags⸗ ; ö e 2 ch.
w ,, / k , e ,
KJ j . e, fe, Tele, wättez ait ür nibken n des. Versammlung, daß die Debaite im Repräsentantenhause politische: Meinungsverschiedenheiten⸗ entlassen, in einzelnen Zomltaten Ungarns, weiche in das Gebiet des ber. ne 15 —- 1464 vorjähriger 156 . Norddeutscher wegen hoher Forde⸗
. Schiffes gegen den Führer des den etreffenden Angaben Pitut's besprochen. Es sei gemeldet worden, der über die Silberfrage sofort beginnen und swei Wochen Hier in Berlin resolvirte, wie die Blätter melden, eine Ver— laufeß' der Theiß und ihrer Nebenflůffe Allen, und mußte ins. rung nicht gehandelt. Tendenz fst. — Für Ger ste zeigen ab Umgegend die t
ö , 3 J ich ich ngretts , findur ortgesett. werden solle. un olle, die smmlugg vg! arbeitern und Arbeiterinnen, die, zum Pergolder. besond die Constatirung mehrerer Cholerafälle unter den Druschproben sehr unterschiedliche Qualitäten von mageren und? harten Anlaß eines dom, Capitän verscusbeten Züsammenstoßes „ie. üntlage wider Pituk, erhæ en; dieß, Kichel ung sef . h die zin zu gin ö. freien Le werb gehören, daß sie willens sei, zur ö. der Erwerbs, ö 3. . fe 5. im Sh ö riffenen Eisen. bis 7 schweren dicken Körnern mit gelblicher Farbe. Mit Ja. Sorten ! ef be tnf in eine Lohnbewegung einzutreten. Zu dem Zweck . Szigeth —Woronienka — Stanislau bel n, Arbeiter wird uns Oesterreich (Ungarn) versorgen; hiesige 16 —=17 , unga⸗
erhoben werden. Entgegen der Anschauung des Gerichts später. dementirt, worden. Der Domherr Lauran und der ̃ q hz 36. ] zem erster Instanz wurde die Zuständigkeit der Rheinschiffahrts. Geistliche und Reichstags Abgegrbnete Resey seien für den Bischof ein. k , . 3 e r ag gr, e. sices nothwendig, dafs sich alle Berus'ggnossen der Siganifatien an. die besondere Aufmerksamkeit und strengste Vorkehrungen der galizischen rifche je nach Qualität von 174219 , Futterwaare 126 4 — erichte im kehr der Centralcommission bejaht, da es sich setretn und insbesendere habe NRezey erklürt, Pitul fei bereits einmal jz . igen il hließn, Ueber die Giormn, der zu stellenden Forderungen foll eine Sanitätsbehörden hervorrufen, um so mehr, als ö dieser Arbeiter Hafer verlor bei der allgemeinen Tendenz ea. 25 J, seigte sich also r ; 381 z 5 im Arader Spital auf die Irrenabtheilung zur Beobachtung ge⸗ brachte Wilson gestern im Repräsentantenhguse eine neue Versammlung beschließen. 1 a. lizisch Bezirk Ra dw orn a nber etteten waren lemlich widerstandsfähig. Geringe Sorten fehr vernachlissigt. Der , eine J, ,, , handelte, die nach der Behauptung bracht worden, seine Beschwerden seien nur als Hallucinatipnen seineg Bill ein wegen Aufhebung des Artikels der Sherman⸗ . l 8 16 bon Ungarn in den galitischen Hezir z 2 d 6 bleibt: Amerik ö 16644 * 10, Königsb (stark im Besatz) ocbchla kee Rmnm'seschlenhten schiff dutch ein. den, wernss, sole, lichem ghdlennnr ech e Hrovinzialpresse, Acte über ken g erer r ef n r laber sl. Silbers heut bf in f ll den. , ,,, , . been r . . e nn, det her fn, r ern f, , Pflichten des Dampfer Czpitäns, besw, den schiffshrts polizeili en ingbesendere das ö Localblatt die , . Pitut s in als gesetzlichen . Bland brachte eine Bill ein Die 6. J Airdrie und Slamannan be— erb helr naheliegt. Eg kam unter letzteren am 4. und b. d. H je — Raps ging wenig um. Größere Oelfabriken suchen zu drücken. vrschriften zuwiderlaufendes Verhalten des Beklagten herbei⸗ Diceussion zogen habe sei es vor der bischöflichen Rtesiden, in Groß über die freie Silberprcägung unter Erhöhung des schlossen, den y,, die verlangte Lohnerhöhung von ein verdächtiger Krankheitsfall vor. Beide endeten tödtlich und stellten Die Notiz 7444 d bleibt. — Mit Mais ist der Markt augen ,, , g , , , e e , , ,,,, ,
; e, wuebl. ö . rüheren a ill und un e na ire werden wahr ĩ ö — . Dor Käu] ; Einer gemein amen , er den Verkehr mit Fa ssen betrugen im zweiten Quartal des saufenden Jahres heile! der heben l, über den Elbe fm re n. Das Da . be fle5 wie die, Londoner Allg. Corr. schreibt, eine veranlaßt, sofort aile nöthlgen Hort fen e und Rorsichtsmaß, Für Fntterst affe erscheint die Haltung nicht gebessert, Das Ge- erg e en Stoffen auf dem Rhein. Vorbehaltlich der olg 9oz Gulben, die Gesammtaus gaben 8442 099 Gulden von den Führern der beiden gegnerischen Parteien getroffene ge . Anzahl Kohlengrubenbesitzer der Binnengraffchaften, die vor., regeln EEutsendung eines inspieirenden Amtsarztes, Einführung der schäft ist womöglich noch stiller geworden. Tendenz flau. Curfe G i der U i de in der Central⸗ ü ie ori ĩ ; zieh 60 este ĩ Vers lung in Birmingham abhielt, in sanitären Revisiean in der Grenzstation Woronienka, Gin, bleiben: Roggenklele 11-4. . Weizenkleie J- 6, La Seu 54 enehmigung der [e n n, warde in der Central- mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres; somit gestaltet Arrangement wurde im Repräsentantenhause auf beiden Selten rn (eine Versammlung g . . ö igepflicht für eden verdächtl alt, Ab. — 6 M pr Cent enstroh 35 „6. Maljkeime ca. II 6, Spelien- commission über diese erordnung eine Einigung erzielt, sich die Bilanz um 571 805 Gulden günstiger. lebhaft kritisirt, besonders von den Republikanern, die eine einer Weise den Ausständigen rn, sondern auszuharren, ern, der Anzeigepflich in en verdä . ö ö n . s 3 . . rr. 8 3 JJ w , , . s,, i en ü n, ,, e packung und, gußgre Bezeichnung der Versendungsstücke Jan⸗ . . . . das Arrangement wurden die Republikaner mit großer Majo⸗ dauern, wo die Kasse des Gewerkvereins erschöpft /h. dürfte. Dann aller Hilfsmittel enkbehrenden y, ,, am 5. August die Erdnußschalen mit ea. 5 „, Kus bem Harkt genommen. Mehl . i. een sersolcher ⸗ . 8 ö . 61 Wut z , n ,, . rität geschlagen. Die Silberanhänger sind nunmehr überzeugt, ,,, ln dreh. Tn don Spitaschataken beim Min ssetsum des Jmmemn pn se— nian. 9. lar ö . . . 2 , isen an er und umgekehrt, thun⸗ orresp.“ zufolge, unter dem Vorsi n Re nd's eine jz ̃ 3 ᷣ ̃ üterp d ; tragen“. norddeuts⸗ ; — g h p. zußfolg daß das Repräsentantenhaus die Aufhebung der Sherman ittlerweisle macht sich der Ausstand beim Güterverkehr der antr 1 19. August. Der en 8. Minister hat, dem. W. T. B. 1 0 We en mah! h Rr. o, .- e Ge en g sl
lichst den hinsichtlich der Beförderung von feuergefährlichen , fen Parnelliten abgehalten worden, worin Acte beschließen wird, sie glauben aber, daß sie im Senat land 7 in starker Weise fühlbar. Fast drei Viertel . . e
ugu Stoffen auf den Eisenbahnen durch das internationale Ueber- me rere lüsse, in denen ausgesprochen wurde, daß das 3 ̃ z aller Kohl d Binnengrafschaften werden auf der zufolge, am 9. d. ö. einen Erlaß an sämmtliche Bahnberwaltun en leeo hier. Nr. O 23 — 24 , ; . von 3 ; ö ; . , ö ein Comptemiß werden ö önnen, Midland ⸗ Huhn . e fches ge et. Dieser Transport 5 tet, in welchem die im vorigen Jahre erlassenen ,, en (Obige reife verstehen sich pro 100 kg ab bier; bäufig auch
90 getroffenen Bestimmungen anschloß. irische Volk keine Homerule⸗Bill ö könne, die nicht In Paris eingetroffenen Meldungen aus Buenos 2 ; RBest ö ; h ; ; ⸗ : ; inzli ĩ iv⸗ u egen die Einschleppung und Verbreitung der Cholera in auswärtiger Stationen bel mindestens 18 000 Eg)
Die besonderen Bestimmungen über die Beförderung von die, von Parnell im August 1891 aufgestellten Forderungen Aires zufolge ist Carlos Tejedor seitens der Bundes⸗ 1 w . , . ö e nei des gesammten . 11 August, (B. T. B) Fam mzug⸗ Term in.˖ . in Küstenschiffen sollen daneben bestehen bleiben. erfülle, zur Annahme ge angten. Ferner sprach sich die Ver⸗ regierung zum Schiedsrichter ernannt worden, um die ,,, , , , n,, Ausschen an. Perfonenverkehrg, sowie hie Bere 36 bon Peginfectionsmittelsn handel! Plata. Grundmuster B. ver Auguss September orgussichtlich wird die neue Verordnung am 1. April 1891 sammlung gegen einige Bestimmungen in Gladstone s Vorlage Rühe in der Provinz Buenos Aires wiederherzustellen. In Cardiff steigen die Koh lenprelse on m Für Maschinen. aͤnge ordnet wird. . z b0 A, ber Oktober 3626 *, wer November 8.68 X per De- in Kraft treten, aus; sie kritisirte auch das Verhalten der Antiparnell iten im Alien öehlens ind e, die; sh. bie. Tonne bezahlt, worden. — Lemberg, 11. Auguff. Zu den bereits gemeldeten Cholera, Lember 67 , per Januar 3 80 6 1 2 =
„Auf. die Anregung von Preußen wurde ferner über die Unterhause und forderte die Be eiung aller politischen Ge⸗ Die Leiter des ins Bergleute von Northumberland fällen in dem Besirk Radworng in Sstgalszien sind zwei neue Maͤrz z. 65 „6, ver AFrif 3775 A. Maßnahmen berathen, welche ins Auge zu . wären, um fangenen. 1 Infolge von Reibereien, die gelegentlich der letzten Un⸗ haben . ö.. . ; Han ft 4 3 . . Ser mn des . von denen einer tödtlich verlaufen . In . Juli — Æ Umsatz 30 0090 14
noch in weiterem Umfange, als dies bisher geschehen, dafür zu Der deutsche Reichszcommissar Dr. Peters ist vorgestern ruhen zwi chen Hindus und Muhamedgnern des Districts Raths, sich nicht dem Strike anzus ließen. Das Manifest Bezirk Kolomea, sind, wie ein n w. Telegramm meldet, zwe Bremen, 11. . l . 3) erer n,, sorgen, daß die Schiffahrttreibenden am Rhein stets rechtzeitig! von London nach Amerika abgereist. Jungaghar (siehe Nr. 156 des „R u. St.⸗A.“ vom 3. Juli) hebt hervor, daß in Northumberland die Löhneh gegenwärtig um oo J aus lin zam surhckhekehrl⸗ Personen erkrankt, eine ist gestorben. Raffinirtes Petroleum. (Offleielle Notirung
geke n er