1893 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

d

. Manufacturist Eduard Peter Albert Schlum⸗

ger,

3) Frau Rentnerin Amélie Eugenie Schlum⸗ berger, Wittwe des Manufacturisten und Com- merzien Raths Eduard a, .

4 Manufaeturist Ludwig Jullus Jacob Schwartz

5) das großjährige Fräulein Ida Schwartz, ohne Gewerbe,

9 der gewesene Manufacturist Julius Albert

lumberger,

. 7) Manufacturist Peter Paul Philipp Schlum⸗ erger sämmtlich zu Mülhausen, Clsaß.

Die zu 1 und 2 Gengnnten und die Wittwe und Erben des Kaufmanns Eduard Schwartz als Gesell⸗ schafter der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Schlumberger ils C Cie in Mülhausen ö fol⸗ gendes Eigenthum dieser Gesellschaft, nämlich:

1) ihre ECtablissements in Mülhausen, Dornach, Niedermorschweiler und Belfort sammt Dependentien und Betriebsmobiliar,

2) die , der Etablissements liegenden Terrains der Gesellschaft,

3) die ausschließliche Berechtigung zum industriellen Gebrauch des commerziellen Namens und der Firma Schlumberger fils C Cie, deren Abkürzung S. F. C. die Hausmarke der Firma bildet,

9 die Berechtigung, sich allein Nachfolgerin von Schlumberger ls & Cie zu nennen,

5) die der genannten Gesellschaft gehörigen Fabrik- und Handelsmarken,

6) die Patente, Verfahren und Fabrikations⸗ geheimnisse, welche in ihren Etablissements benutzt werden, .

7) die Kundschaft der Gesellschaft,

8) die Miethrechte der Filialen, zu vollem Eigenthum in die Actiengesellschaft ein

elegt und als Gegenwerth dreihundert und sechzig

tück Actien erhalten, welche durch die geschehenen Einlagen als voll eingezahlt gelten.

Die noch übrigen vierhundert und vierzig Actien sind von den Gründern der Gesellschaft über⸗ nommen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den oben zu 1 und 2 genannten Manufacturisten:

Theodor Jacob Alfred Schlumberger und

Eduard Peter Albert Schlumberger,

beide zu Mülhausen. Der erste Aufsichtsrath besteht aus den Herren: 1) gewesenen Manufacturist Julius Albert Schlumberger, 2) Manufacturist Alfons Schlumberger, zu 1 und 2 in Mülhausen,

3 Manufacturist Adolf Schlumberger zu Geb— weiler,

4) Eigenthümer Carl Laederich⸗Weber zu Mül⸗

ausen, 5) Manufacturist Julius Schwartz zu Remire⸗ mont, Frankreich. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs-Vor— Ln; haben fungirt die Manufacturisten August ollfus, Heinrich Schwartz und Ludwig Knecht, sämmtlich zu Mülhausen. B. In unser Procurenregister I) bei Nr. 1713, betreffend die dem Kaufmann Eduard Rosé zu Mülhausen, 2) bei Nr. 1714, betreffend die dem Kaufmann Fritz Baer zu Mülhausen . von der zu Mülhausen mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Breslau bestandenen, im hiesigen Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 2429 eingetragen gewesenen Handelẽsgesellschaft . Schlumberger AIs C Cie ertheilte Proeura: Die Proeura ist erloschen, 3) unter Nr. 1983 Manufacturist Peter Paul Philipp Schlumberger zu Mülhausen, 4) unter Nr. 1934 Manufacturist Ludwig Julius Jacob Schwartz zu Mülhausen, 5) unter Nr. 1985 Bureau⸗Chef Eduard Ross zu Mülhausen, . 6) unter Nr. 1986 Kassirer Fritz Baer zu Mül⸗ hausen als Procuristen der zu Mülhausen, Elsasß: mit einer Zweigniederlassung zu Breslau bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 2779 ein getragenen Actiengesellschaft Mülhauser Baumwollgesellschaft vormals Schlumberger Uls Eie. Breslan, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht. 28911 Camburg (Sanle). Zu V. 40. Zuckerfabrik Camburg, Actiengesellschaft. In der 12. ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 22. v. Mts. sind

als Mitglieder: J. des Vorstands:

a. Bürgermeister Gustav Bock hier, . Dekonomie⸗Rath Bruno Brandes in Dornburg, . Gutsbesitzer Hermann Kaak in Wichmar, II. des Aufsichtsraths: Rittergutsbesitzer Otto Winkler in Hainichen, Gutsbesitzer Louis Grimm in Aue, Rittergutsbesitzer Oskar Becker in Schinditz wiedergewählt resp. neugewählt worden, was zu Nr. 74 des hies. Handelsregisters heute eingetragen worden ist.

Camburg, 5. August 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Witzmann, Kr. A (28900

Charlottenburg. In unser ,,, ist heute unter Nr. 469 die Firma „G. Sauer“ mit dem Sitze als h n e g fn. zu Charlotten burg (Berlinerstraße 125 a), als Hauptniederlassung zu Berlin (Oranienstraße 101/107) und als deren Inhaber der Ingenieur Guido Sauer zu Char— lottenburg, Berlinerstraße 125 a, eingetragen worden.

Charlottenburg, den J. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

28899 Charlottenburg. In unser k 1 heute unter Nr. 470 die Firma Schuster Bufleb mit dem Sitze als Zweigniederlassung zu Charlottenburg ( Berlinerstraße. 13442.), als Hauptniederlassung zu Berlin , n, 44) und als deren Inh uber der Buchhändler Ernst Dewald Clemens Horst Schuster zu Berlin NW., Lessingstraße 59, eingetragen worden. Charlottenburg, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht. i he nnng .

28866 Delmenhorst. In unser Handelsre . ö heute Seite 35 Nr. 105 zur Firma „Karl Lürszen“ in Delmenhorst eingetragen;

ö. Dem Kaufmann Karl Friedrich Hermann Kellner zu Delmenhorst ist Procura ertheilt, nach= dem der bisherige Procurist Johann Hermann Wilhelm Trittin unlängst verstorben.

Delmenhorst, 1893, Juli 25.

Großherzogliches Amtsgericht. enge.

Abthl. J.

29038 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 550, betr. die Rheinisch⸗Westfälische Thomasphosphat Fabriken, Aktiengesellschaft zu Dortmund mit Zweigniederlassung zu Berlin Folgendes eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1893 ist der Sitz der Gesellschaft nach Köln verlegt“;

ferner in unser Procurenregister bei Nr. 481 und 483, woselbst die Procura der Kaufleute Georg Arens zu Schöneberg und Conrad Schmidt zu Dortmund eingetragen ist:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt, deshalb hier gelöscht.“

Dortmund, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

(29039 Eberswalde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 282 mit dem Sitze zu Eberswalde die Firma „August Lautenschläger“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Lautenschlaeger daselbst ein- getragen worden.

Demnächst ist, nachdem das Handelsgeschäft auf die Wittwe Krumbach, Wilhelmine, geb. Baumgart, ebendaselbst übergegangen, letztere mit Genehmigung des bisherigen Inhabers als jetzige Inhaberin der Firma ebendaselbst vermerkt worden zufolge Ver⸗ fügung vom 29. d. M.

Eberswalde, den 31. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. .

Auf Blatt 363 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Louis Stern in Einbeck ein—⸗ getragen:

Die Firma hat den Zusatz „Einbecker Schirm⸗ stockfabrik“ erhalten.

Einbeck, den 8. August 1893.

Königliches Amtsgericht. I. 29040 Eisenach. In unser Handelsregister ist:

Fol. 213 die Firma G. Pullmann in Gisenach und als deren Inhaber Ernst Pullmann daselbst,

Fol. 214 die Firma L. Frank in GEisenach und als deren Inhaber Leonardo Frank daselbst eingetragen worden.

Die Fol. 130 des Handeldr cg ster⸗ des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts Eisenach eingetragene Firma Anton Kehr in Eisenach und die Fol. 76 desselben eingetragene Firma Theodor Looß in Eisenach sind gelöscht worden.

Eisenach, den 3. August 1893.

Großherzoglich . Amtsgericht. IV. Diltz. . 9066) FEmmerieh. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94, die offene Handelsgesellschaft in Firma H. E G. Vaneker hier betreffend, heute Folgendes eingetragen:

Die Firma ist abgeändert in R. E G. VBaneker.

Emmerich, 8. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. [29041] Bei der unter Nr. 130 des Firmenregisters ein⸗ ö Firma „Carl Schmidt“, Inhaber

. Carl Schmidt, ist heute eingetragen worden:

Schmidt und Richard Schmidt übergegangen und nunmehr unter Nr. 51 des Gesellschasts— registers eingetragen, . und sind gleichzeitig unter Nr. 31 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft Carl Schmidt zu Finsterwalde, welche am 1. Juli 18883 begonnen, und als Gesellschafter die Tuchfabrikanten Carl und Richard Schmidt heute eingetragen worden. Finsterwalde, den 8. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Fꝛlensburg. Bekanntmachung. 28901 J. In das Firmenregister ist bei Nr. 1584, woselbst

die Firma:

„J. Anbr. Andersen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Jens Andreas Andersen daselbst eingetragen steht, heute . worden? Das Handelsgeschäft 9 durch Vertrag auf den Kaufmann Niels Peter Andersen in Flensburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „J. Andr. Andersen“ fortführen wird; vergl. Nr. 1674 des Firmenregisters. II. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1674

die Firma: . „J. Andr. Andersen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Niels Peter Andersen daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 5. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 28903 Die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Nicolaus Rickertsen, Catharine Marie Louise, geb. Jürgensen, in Flensburg, hat für ihre unter * 1672 des Firmenregisters eingetragene, in Flensburg be—

stehende Firma: „C. Rickertsen“ 1) dem Buchhalter Chr. L. Voigt, 2) dem Kaufmann Carl Thaysen, beide in Flensburg, Collectiv⸗Procura ertheilt. Dies ist in das Procurenregister unter Nr. 200 heute eingetragen worden. Flensburg, den 7. August 1893.

Die Firma ist auf die Tuchfabrikanten Carl

Flensburg. Bekanntmachung. (2890 ꝛö. 3 das Firmenregister ist heute unter Nr. 1675 ie Firma: „Flensburger Bekleidungshaus,

. Gustav Kratzenstein!/ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Ferdinand Kratzenstein daselbst ein getragen worden. ;

Flensburg, den 8. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gelgenk inehen. Handelsregister 29066] des Köni , erichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die irma Gerh. Terlinden, Ueckendorfer Herd⸗ abrik. Emaillirmerk, Dynamo⸗Galvanische Anstalt, vormals Johann Quint und als deren Inhaber der Fabrikant Gerhard Terlinden zu Ober⸗ hausen am 8. August 1893 eingetragen.

Gelsenkirchen. SHandelsregister 29067] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 2l8 des Firmenregisters eingetragene Firma Joh. Quint, Ueckendorfer , fabrik (Firmeninhaber der Schlossermeister Fohann Quint zu Ueckendorf), ist gelöscht am 8. August 1893.

Guben. Handelsregister. 29042 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. b36 der hiesigen Firma Panl Redlich eingetragen: die Firma ist erloschen. Guben, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hamburg. 29043 Eintragungen in das Handelsregifter. 189. Au 1. 5.

Fentzloff C Gottwald. Inhaber: Paul Oskar Fentzloff und Victor Julius Erdmann Gottwald.

H. H. Eggers. Das unter dieser Firma bisher von Enriqueta Anna Josepha Leocadia, geb. Petersen, des Johann Ewguard Eggers Wittwe und Eduard Heinrich Barwasser geführte Geschäft ist von Hans Heinrich Theodor Eggers und Eduard Louis Franz Carl Eggers übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Samburg Südamerikanische Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft. An Stelle der verstorbenen Friedrich Wilhelm Burchard ist Heinrich Jacob Bernhard von Ohlendorff zum Mitgliede des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungs rathes erwählt worden.

Auguft T⁊.

Bethge K Neuwald. Inhaber: Johann Matthias Gustav Bethge und Alex Neuwald.

Bielenberg C Bandmann. Inhaber: Waldemar Peter Oäcar Bielenberg und Julius Robert Bandmann.

Alb. Schwekendieck. Diese Firma, deren Inhaber . Ernst Louis Schwefendieck war, ist auf— gehoben.

Bornholdt C Rösberg. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts ist dem 3er gha fer . Rösberg bis auf Weiteres untersagt, die irma der Gesellschaft zu zeichnen.

Nordische Versichernngs⸗Aetien⸗Bank in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Vollmacht des Liquidators Georg Brockelmann aufgehoben. , ist die Firma gelöscht.

August S8. S. Schor. Inhaber: Salman Schor. August 9.

S. Chr. Schmidt. Diese Firma hat an Hans

Christian Petersen und Friedrich Wilhelm Jo⸗

hannes Illig gemeinschaftliche Procura ertheilt. Die früher an August Theodor Leonhard Illig

ertheilte Procura bleibt in Kraft. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 29044 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4333 zu der Firma: Chem. Tintenfabrik H. Bruns eingetragen: In Las bestehende Geschäft ist Kaufmann Georg Gothe in Hannover als Gesellschafter eingetreten.

Offene , ,, seit 1. August 1893.

Hannover, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Heinrichs walde. Handelsregister. 29045

Unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesellschaft in Firma Goldschmidt und Vongehr mit dem Sitze in Neu Bogdahnen, nachdem dieselbe durch gegenseitiges Uebereinkommen der Gesellschafter am 1. Februar 1893 aufgelöst worden, heute gelöscht worden.

Heinrichswalde, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht. (29142

HKenzingem. Nr. 7151. Zu O. -Z. 29 des dies seitigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:

„Brauereigesellschaft vormals Meyer Söhne in Riegel.“ Die am 9. Oktober 1889 dem Herrn Louis Krafft ertheilte Procura ist am 1. Juli d. J. erloschen. Neue Procura wurde er⸗ theilt unterm selben Datum Herrn Kaufmann Syl⸗ vester Meyer in Riegel.

Kenzingen, 8. August 1893.

Großh. Amtsgericht. Beck.

KR iel. Bekanntmachung. ,,. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 20603 eingetragen die Firma Elektrotechnische Fabrik B. Scharnweber mit dem Sitze in Kiel und als dären Inhaberin die unverehelichte Bertha Johanna Maria Scharn— weber in Kiel.

stiel, den 9. 1, 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. HKiel. Bekanntmachung. 29047 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1895, betreffend die Firma Georg Coste Nfl. mit dem Sitze in Kiel und Zweig , . in Rendsburg, Inhaber der Kauf— mann Walter Coste in Kiel, eingetragen:

. i Zweigniederlassung in Rendsburg ist er⸗ oschen.

Kiel, den 9. August 1893.

Königliches Amtegericht. Abtheilung III.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

*

Käünigsberg i. Er. Sandelsregister. 29048] Die Firma Ewald Peters ist durch Kauf auf die Kaufleute Ewald Dieckert und Richard Jaut⸗ schus in Königsberg übergegangen und im Firmen— register bei Rr. 2412 gelöͤscht worden. Das Geschäft wird bon den derzeitigen Inhabern als Handelsgesellschaft unter der Firma: Dieckert C Jautschus ö vorm. Emald Peters fortgeführt und ist die Gesellschaft sub Nr. 1080 des Gesellschaftsregisters am 8. August 1893 ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August 1893. Königsberg, den 8. August 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Menhem. Bekanntmachung. 29072 Die Fol. 103 des hiesigen Handelsregisters einge— trggene Firma Arn. Jansen zu Meppen ist heute gelöscht. Meppen, den 8. August 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

Menpen. Bekanntmachung. 29071 Auf Fol. 146 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Dr Fr. Kerckhoff mit dem Niederlassungsorte Meppen und als Inhaber der Dr. Friedrich Kerckhoff daselbst eingetragen. Meppen, den 8. August 1893. Königliches Amtsgericht. J.

NWeu-HKRuppim. Bekanntmachung. 29053 In unser Firmenregister ist unter Nr. 676 der Kaufmann Max Schroeder zu Neu. Ruppin mit der Firma Neu⸗Ruppin'er Bürstenfabrik Inhaber Max Schroeder und dem Orte der Niederlassung Nen Ruppin zufolge Verfügung vom 8. August 1893 heute eingetragen. Neu⸗Ruppin, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht. Stute gart. I. Einzelfirmen. 28790

K. A. G. Stuttgart Stadt. C. D. Burk in Stuttgart. Das Geschäft ist sammt der Firma auf den Neffen des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Alfred Müller in Stuttgart, übergegangen. (5. /8. 93.) Ednard 9e in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird deshalb hier gelöscht. Die Procura des Emil Foehr ist erloschen. (H / 8. 93.) M. Ullmann in Stuttgart. Dem Kaufmann Joseph Hahn in Stuttgart ist Procura ertheilt worden. (5/8. 93.) Erste Württemb. Reisz⸗ zeugfabrik J. Hahn in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (6.8. 93.) G. Engel in Stutt⸗ gart. Das Konkursverfahren ist aufgehoben. (5.8. 93.)

K. A. G. Backnang. Karl Schaible, Back⸗ nang. Inhaber: Karl Schaible, Kaufmann in Backnang. Garn, u. Kurzwaaren⸗Geschäft en gros. . 93. W. Beckert, Unterweissach. In⸗ aber: Wilhelm Beckert, Kaufmanns Wittwe in Unterweissach. Die Procura des Kaufmanns Ernst Haag in Unterweissach ist erloschen. (5. / 8. 93.)

K. A. G. Balingen. J. Hauser, Mechaniker. Inhaber: Jakob Hauser. Mechaniker in Ebingen. Fabrikationsgeschäft für Präcisionswaagen und Ge— wichte. (4. /S. 93.)

R. A. G. Estlingen. C. Kahyser, Eßlingen. Inhaber: Emilie Kayser, ledig volljährig in Eßlingen. Mineralwasser⸗, Champagner⸗, Spirltuosen⸗, Ci⸗ garren., Taback⸗ und m Handlung. Früher war Carl Kayser Geschäfts« und Firmen⸗ Inhaber. (l. / S. 93.)

K. A. . G. Heidenheim. C. F. Ploncquet, Vveidenheim a. Br. Inhaber: Richard Jooß. I Friedrich Künstner, 2) Otto Heim, beide in Heidenheim, haben Collectivprocura. ¶I./8. 93.)

K. A. G. Heilbronn. A. Marchtaler in Heil⸗ bronn. Inhaber: Erhard von Marchtaler, Kauf⸗ mann in Heilbronn. Seither Gesellschaftsfirma. Die Mittheilhaber der seitherigen Gesellschaftsfirma haben zur Beibehaltung der Firma ihre Einwilligung er⸗ theilt. 5 n f der jetzigen Einzelfirma: Robert Knoll, Kaufmann in Heilbronn. G. /8. 93.)

K. A. G. Maulbronn. Klink, W., gemischtes Waarengeschäft in Enzberg. Inbaber: Wilhelm Klink, Kaufmann in Enzberg. (28.7. 93.)

K. A. G. Ulm. Emil Gnann, vormals A. Ochs, in Ulm. Inhaber: Emil Gnann, Kauf⸗ mann in Ulm. (4. / 8. 93.)

K. A. G. Urach. Philipp Gänßlen, Metzingen. Inhaber: Philipp Gänßlen, Philipps Sohn, Roth— gerber in Metzingen, Rothgerberei und Lederhand⸗ lung. (3.8. 93.)

K. A. G. Vaihingen. J. H. Ziegler in Bissingen a. E. Untermberg. Inhaber: Marie , Ehefrau des früheren Inhabers J. O. Ziegler. dobert Ziegler, Prorcurist: Die Procura des Robert gi ler ist, erloschen, da er als Theilhaber in das gh ft eingetreten ist, welches von nun ab eine offene Handelsgesellschaft unter derselben Firma ist. Die Einzelfirma wird hiermit gelöscht und in das Register für Gesellschaftsfirmen eingetragen. (4. / 8. 93.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

ö iuristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Eduard Foehr in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Juwelen, Gold⸗ und Silberwaarengeschäfts, seit 1. August 1893. Theilhaber: Eduard Foehr, K. Hofjuwelier jn Stuttgart, Emil Foehr, Juwelier in Stuttgart. Procurist: Albert Foehr, Juwelier in Stuttgart. (5.8. 93.) Gebrüder Haasz in Stuttgart. Die Firma wird infolge der Verlegung ihres Sitzes nach Weißenburg a. S. hier geloͤscht. (6.5. 53.)

K. A. G. Besigheim. Gutthrod, Träger u. Cie. in Bietigheim. Die Erben des am 24. Ja⸗ nuar 1893 6 torbenen Theilhabers Albert Göller haben keinerlei Theilhaberschaft an der Firma, nach⸗ dem der Theilhaber . Faber in Stuttgart den Geschäftsantheil des Verstorbenen erworben hat. (28. /7. 93.)

K. A. G. Heidenheim. C. F. Ploncquet, Heidenheim 4. Br. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gilt die Firma ist sammt dem Geschäft auf den isherigen Theilhaber Richard Jooß als alleinigen 7g . und wird deshalb hier gelöscht.

K. A. G. Heilbronn. A. Marchtaler in Heilbronn. Gesellschafter: 1) Adolf von Marchtaler in Heilbronn, 2) Erhard von Marchtaler, nun voll⸗ jährig, in Heilbronn, 3) Emilie von Marchtaler,

unter Pflegschaft des Albert Scheurlen, Buchhändlers

*

Hei n. Als Gesellschaftsfirma mit Procura des . nijdolf von Marchtaler und des Robert Fnoll, Kaufmanns, beide in Heilbronn, erloschen.

95. 66 A. 8. Reutlingen. Kohllöffel n. Wagner, Pfullingen. Offene Handelsgesellschaft seit 25. April 5893. Theilhaber: Hermann Kohllöffel, Mechaniker, GIrnst Wagner, Mechaniker, beide in Pfullingen. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . Werkstätte zur Fabrikation von Maschinen u. gepreßten Eisenwagren. (28 7. 93.)

R. A. G. Ulm. Salomon Erlanger, Sitz der Gefellschaft in Um. Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 10. September 1889. Der Theilhaber Salomon Erlanger in Ulm ist am 13. März 1893 gestorben und hiedurch aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als neuer Theilhaber mit Vertretungsbefugniß ist in die Gesellschaft eingetreten der seitherige Procurist: Max Erlanger, Kaufmann in Ulm. (. /8. 93.)

K. A. G. Urach, Philipp Gänßlen, Metzingen. Die Firma ist durch Ausscheiden des Heinrich Gaͤnßlen, Philpps Sohn, Rothgerbers in Metzingen, als Ge i e, erloschen. (3. / 8. 93.)

KR. A. G. Vaihingen. J. H. Ziegler, Untermberg. Offene Handelsgesellschaft seit J. . 1893. Theilhaber: 1) Marie Ziegler, 2) Robert Ziegler, Polstermaterialiengeschäft. Jeder der Theil⸗ Faber hat das Recht, die Firma zu vertreten. (4/8. 95)

Unna. Handelsregister 29077 des Königlichen Amtsgerichts zu Unng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 die Firma Max Steinweg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Steinweg zu Unna am 5. August 1893 eingetragen.

Wattenscheid. Handelsregister 29078 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Die unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene Firma Wisbrun X Weinberg (Firmeninhaber; der Kaufmann David Wisbrun zu Wattenscheid) ist gelöscht am 8. August 1893. Wolfach. Gesellschaftsregister. 29056 Nr. 9849. Zu O. Z. 45 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma „Badische Zündholzfabrikt Bauer K Schoenenberger“ in Schnellingen. Offene Han— delzgesellschaft. Errichtung der Gesellschaft 1. Juni 1893. Gesellschafter sind Anton Bauer K Arthur Schoenenberger, beide in Schnellingen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Gesellschafter Anton Bauer ist ver— ehelicht mit Amalie Schoenenberger von Steißlingen. Nach dem Ehevertrage vom 30. April 1887 legt jedes der Brautleute 100 M in die Gesellschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, be⸗ wegliche und unbewegliche, aktive und passive Ver⸗ mögen von derselben ausgeschlossen ist. Der Gesellschafter Arthur Schoenenberger ist ledig. Wolfach, 9. August 1893. Gr. Amtsgericht. 29144 Worms. Großh. Amtsgericht Worms. Eintrag zum Handlesregister vom 5. August 1893. Der Vorstand der Pfälzischen Bank zu Lud⸗ wigshafen a. Rh. hat auf Grund eines Beschlusses des Aufsichtsraths vom 13. September 1890 den Herrn Carl Mauer, Kaufmann in Worms, zum Procuristen der Filiale der Pfälzischen Bank zu Worms bestellt derart, daß derselbe berechtigt ist, mit einem Director oder Procuristen in Vollmacht“ zu zeichnen mit der Befugniß, außer Quittungen und Rechnungen, auch Wechsel, Anweisungen, Checks, so⸗ wie Annahmeerklärungen und Indossemente auf solchen unter Mitwirkung eines der erwähnten Zeichnungsberechtigten auszustellen. . Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: Kehr.

Genossenschafts⸗Negister.

Kunzlan. Bekanntmachung. 129057

In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Consum Verein zu Bunzlau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist bei Nr. 7 in Colonne 4 am 9. August er. Nach⸗ stehendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm e ist der Eisenbahnbeamte a. D Richard Baudach zu Bunzlau zum Vorstands mitglied bestellt.

Bunzlan, den 9. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Fürth. Bekanntmachung. 29058 In der ordentlichen Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenscasse e. G. m. u. S. zu Mörlenbach vom 14. Mai 1893 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Nik. Jöst II. von Mörlenbach und Sebastian Gölz II. von Weiher, Martin Keil und Peter Hohenadel zweiter, beide von Mörlenbach, gewählt worden. Fürth, am 10. Juli 1893. Großh. Amtsgericht. Strein. Fürth. Bekanntmachung. (290591 In der III. Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. n. S. zu Erlenbach dem 23. April 1893 ist an Stelle des ausscheidenden Mitglieds Georg Bitsch 11. Peter Bitsch erster in Erlenbach als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. Fürth, am 10. Juli 1893. Großh. Amtsgericht. Strein.

ö 29138

Stauren. Nr. 400900. Zum Genossenschaftsregister,

Firma ländlicher Credit ⸗Verein und Sparkasse

Deitersheim, eingetragene , , mit

mie gh ünkter Faftpflicht, wurde heute ein- tagen:

Nach Beendigung der Vollmacht des Vorstands— mitgliedes Schneider Josef Hipp in Heitersheim wurde als solches gewählt Karl Dreyer, Gemeinde⸗

ath in Heitersheim.

Staufen, den J7. August 1893.

Großh. Amtsgericht. Jäaͤckle.

Völklingen. Genossenschaftsregister 28309 des Königlichen Amtsgerichts Völklingen. : Zufolge Anmeldung vom 4. August 1893 und Ver⸗ ügung vom a elf her Tage wurde die Genossen⸗

schaft unter der Firma:

„Allgemeiner Consumverein, eingetragene Genössenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fürstenhansen“ unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ein⸗

getragen:

Die Genossenschaft bezweckt, durch gemeinsamen Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen die wirthschaft— lichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern.

Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbind⸗ lichkeiten der Gengssenschaft beschränkt sich auf die Summe von drei Mark.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß die, Vorstandsmitglieder unter der Firma des selben ihre Unterschrift setzen. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Völklinger Zeitung.

In einer am 23. Juli d. J. stattgefundenen Ver⸗ sammlung der Genossenschafts⸗Mitglieder wurden

gewählt: A. In den Vorstand: L) Johann Speicher, Schuhmgcher, 2) Philipp Kirschweng, pens. Glasarbeiter, beide zu Fürstenhausen. B. In den Aufsichtsrath: 1) Hermann Weber, Hüttenarbeiter, 2) Philipp Weber, Hüttenarbeiter, 3 Nicolaus Balzer, Bergmann, sämmtlich zu , . Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet. Völklingen, den 4. August 1893. Ermisch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tahbern. . Zabern. 29060 Zu Nr. 16 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. Ernolsheimner Darlehenskassen⸗Verein e. G. mit unb. Haftpfl. in Ernolsheim, wurde eingetragen: Das Mitglied Georg Barth in Ernolsheim ist aus dem . ausgetreten und an seine Stelle der Ackerer Viktor Müller daselbst gewählt worden. Zabern, den 9. August 1893. Secretariat des Landgerichts. Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Lahr. . . 29145 In das diesseitige Musterregister wurde einge— ragen:

Nr. 13 093. Mit O. 3. 180: Firma Pfisterer E Leser in Lahr, ein versiegelter Umschlag ent- haltend 47 Muster Etiquetten für Cigarrenkistchen, Nr. 250-261, 405 416, 600— 618 und 1021 1024, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juli 1893, Vormittags 119 Uhr.

Nr. 14127. Mit O. 3. 181: Firma Meurer E Braun in Lahr, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend ein Goldleistenmuster Nr. 735, das mit zwei plastischen Ornamenten wpersehen ist, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. August 1893, Nachmittags 5. Uhr.

Lahr, den 10. August 1893.

Großherzoglich Bad. Amtsgericht. 9 Mündel.

Leipzig. 289062

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 3087.ů, Firma, Alfred Schmidt in Leipzig, ein Packet mit 16 Rüschenmustern, offen, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 01939 020066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3088. Firma Alexander Edelmann (Uni- versitäts⸗Buchhändler und Universitäts⸗Buchdrucker) in Leipzig, ein Packet mit 2 Etiketten, offen, ,. Fabriknummern 2004, 2005, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1893, , mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3089. Firma Porzellan⸗Fabrik Vietoria, Schmidt E Eo. zu Altrohlau in Oesterreich, ein Packet mit 6 Tellern mit durchbrochenen Rändern und Hautreliefverzierungen in Roccocostyl, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 205, 205, 214, 638, 629, 217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.

gf 3090. Dieselbe, ein Packet mit einer Kaffee⸗ garnitur mit Hautreliefverzierungen in Roccocostyl, aus 5 Stück bestehend, und ein Handleuchter mit Henkel und Ablöscher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 827 und 344, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 3091. Firma Wezel C Naumann in Leipzig *r e . ein Packet mit 50 Centouren chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern X 6lö5, 3440, 3573, 3668, 3868, 3912, 3939, 3944, 4076, 4079, 4085, 4087. 4092, 4100, 4108, 4116, 4125, 4129, 4144, 4148. 4152, 4156, 4208, 4313, 4317, 4321, 4332. 4336 37, 4346, 4350, 4354, 4358, 4362, 43566, 4370, 4381, 4385, 4355, 4408, 4425, 44535. 4157, 4163. 44931. 4498, 4685, 9301, 9311, 14986. Schutz frist 3 Jabre, angemeldet den 11. Juli 1893, Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 3092. Firma Newton. Chamders Co. Limited, Thornelige,. (Year Sner- geld) in England, ein Muster für Flachen. der. siegelt, Muster für vlastische Erzengnisse. Fadrik. nummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 8. Juli 1893, Abends 5 Ubr.

Nr. 3093. Firma H. Brune Albrecht * Leipzig, ein Packet mit 0 Abdrücken Ton Den. stöͤcken, versiegelt, Flächenmuster, Fabribannnnenm- 1— 60, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 16. Jan 1893, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 6. rr . . 2 Leipzig, ein Packet mit 2 Garnituren Jer hae den , eine Garnitur (Nrn. BR = w

9 Größen und eine Garitur (Mn. . * Tea e mr,

Wilna dd

38 Größen, versiegelt. Flächen kr 10 Jahre, angemeldet den 11 Jul 18

12 Uhr.

Nr. 3095. Firma Alexauder Schumann in Leipzig Reudnitz, eine Wachstuchdecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, . den 15. Juli 1893, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3096. . Alexander Edelmann, Universitäts, Buchhändler und Universitäts - Buch- drugler in Leipzig, ein Etikett, offen . muster, Fabriknummer 2006, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet den 17. Juli 1893, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 3097. Firma C. Kloberg in Leipzig, eine Serie halbfette runde Grotesque, Garnitur XII, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 17. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 3098. Firma R. Hauptmann zu Teplitz in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen einer Jardinisre, eines Wandtellers und einer Vaje, je mit Pendant, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 140, 239, 674, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Juli 1893, Mittags 12 Uhr. Bei Nr. 2392. Firma Moritz Prescher Nach= folger in Leipzig hat für das unter Nr. 2392 niedergelegte Packet mit 29 Innen⸗ und Außen⸗ Etiketten für Cigarrenverpackung ꝛc., und zwar be⸗ züglich der mit den Fabriknummern 8372 8374, 3377 8378, 8392, 8398 und S264 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre an—⸗ gemeldet. Bei Nr. 2414. Firma A. Houben E Co. zu Brüssel in Belgien hat für das unter Nr. 2414 niedergelegte Packet mit 17 Etiketten zur Aus- stattung von Cigarrenkisten, und zwar bezüglich der mit den Fabriknummern 208 —211 versehenen Muster, die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre an— gemeldet.

Leipzig, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Konkurse.

28996 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Her⸗ mann Bach in Apolda, zur Zeit in unbekannter Ferne, wird heute, am 9. August 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis 4. September 1893 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin EP. September 1893, Vormittags 160 Uhr.

Apolda, den 9. mit 1893.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Schwarz, i. V. Veröffentlicht: Höößler, als Gerichtsschreiber.

28648 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Carl Wilhelm Fritz Wildschütte zu Hamburg, Hammerbrockstraße 1091, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener ö mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 29. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. September d. J., Vorm. LO Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 8. August 1893. Zur , h olsste, Gerichtsschreiber.

200] ukar ö

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Dietrich zu Hoyerswerda wird heute, am J. August 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Grünig hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. September 1893, Vormittags 1A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Oktober E89, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Hemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in ö nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hoyerswerda.

290321

Ueber das Vermögen des Bäckers Ch. Klöfkorn in Leer ist heute, 8 Uhr Nachmittags, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Klasen in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August er. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 6. September er. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 30. August er., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Leer, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

(22034 Das K. Amtsgericht Sudwigsbafen a. Rh. bat am 1a August 1823. Vormittags 9 Uhr, über dag Vermdden des in Sudwigshafen a. Rh. wohn⸗ Daften Simmermannesd u. Krämers Matheus Ddechelbhammer den Kenkars eröffnet. Konkurs verwalter Adar Wurd Serchäftgmann in Ludwigs. Daten a. Rd Dfener Arrest wit Auzeigefrist big Wagast 2X; Frit ar umeldung der Kenkurs · drder r aer de Seren der 1s ein schlred lich. Termin ar De hahe, wer dee Wal des Verwalters, dee tanz Reed Ge deere enschn fed. die in S 120 CQ Dee ee eden Melonen denden, dann fur Deren der anger Degen Terderunmgen Sams- den d. Ger e de, Ss, Nachmittags * de Seren ne, denen den Gerichts —ͤ rn n. Mo, den MR Augnust 1898.

Der Merrde d reed, Werk &. Seeretãr.

8

29030 Konkurs. . Ueber das Vermögen des Kanfmann s? Hermann Monheim zu Neuß ist heute, am J. Aeigust . Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffn worpen. Konkursverwalter Rechtsanwalt Cremer zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anrneldung der Forderungen bis zum 1. September 1893. Erste Gläubigerversammlung nach S5. 72, 79 und 120 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, S. September 1893, Nachmittags A Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude. Neuß, den 9. August 1893.

Küppers, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2990909 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Otto Hansen zu Potsdam ist heute, am 9. August 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren ö Konkursverwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz zu Potsdam, Brandenburger⸗ straße 3. Offener Arrest mit ö, . bis zum 1. September 1893. Anmeldefrist bis zum 29. Sep⸗ tember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am I8. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 9. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

28999 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutfabrikanten Her⸗ mann Paesler hier wird heute, am 9. August 1893, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ö sind

bis zum 10. September 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. September 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 209. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursma etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 2 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1893 An ei e zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.

29021]

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Alwin Schlüter zu Stettin, Ober⸗ wiek 71, ist heute, am 9. August 1893, Vormittags 1095 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1893, Vormittags LI Uhr, im Zimmer 57.

Stettin, den 9. August 1893.

Goets 9. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung TN. 29019 Bekanntmachung.

Der durch das K. Amtsgericht Sulzbach über d Vermögen des Schneiders und Krämers Leon hard Wolf in Alfeld eröffnete Konkurs wurde mit Beschluß dieses Gerichts vom 9. August 1893 auch auf das Vermögen der Ehefrau des Gemein- schuldners, Namens Margaretha, geb. Zederer. ausgedehnt. .

Sulzbach, 10. August 13833.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Boll, K. Secretãr.

29001 Großh. Amtsgericht Ueberlingen.

Nr. 11 705. Ueber das Vermögen des Schloffers Alois Seyfried in Meersburg wurde am 5. Auguft 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Sr. Notar Walcker in Ueberlingen. Konkursforderungen sind bis zum 28. August 1893 anzumelden. Dffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. August 1883. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, L. Sey⸗ tember 1893, Vorm. IO Uhr. Uebderlingen, den 5. August 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Baumann.

29000 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Moritz Schubert zu Weida ist am 9. August 1893, Nachmittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Tonkursberwalter Jaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit n , nn sowie Anmeldefrist bis zum 9. September 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 19. September 1893, Vormittags 1601 Uhr, im Geschäftslocal auf Schloß Osterburg hier.

Weida, am 98. August 1893. . Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II.

i Aq ermant. Beglaubigt: Kohlmann, Gerichtsschreiber.

L29931] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Frankenfeld 4 Deckert zu Arnstadt wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Arnstadt, den 9. August 1893.

Das Fürstliche Amtsgericht. II. Abtheilung. (gez Hartmann. Veröffentlicht:

Arnstadt, den 9. August 1893. . Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, II. Abthellung:

Trommler.

28998 .

Im Kaufmann Franz Sachrow ' schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und

zur Beschlußfassung über die nicht