1893 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Actien. Dividende ist event. für 1391 92 resp. für 1804.‚98 angegeben.)

Dividende pro 1881 1892 35. 3.⸗T. Stck. zu

Alseld⸗Sronau . 6 Allg. Häuserbau . 6 Anhalt Kohlenw. 7 Annener Gßst. ev. 9 Ascan.. Chem. ev. 6 Baugef. City Sp 0 do. tend 0 Berliner Aquar. 0 do. Cementbau 8 do. Cichorienfb. 9 do. Wk Snk. Vz. 10 Birkenw. Baum. 3 Brnschw. Pferdb. 4 Bresl. Br. Wies. c 0 Brodfabrik ... 3 Carol. Brk. Offl. 8 Centr. Baz f. F. 3 Chemnitz. Baug. H do. Färb. Körn. 1 Contin.⸗Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pap. ev. 7 Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗ Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Echwanitz . Gußst. ev.

Deinrichshall .. Dess.⸗ Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgöb. Pf. Vrz.⸗A. ö f. ex Leyk. Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. . Möõbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. DOranienb. Chem. do. do. ä . Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. -Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sãchs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Sh lie e en Schriftgieß. Hu n n , StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Inm. 00 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr , . Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.) do.! (GBolle) Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen⸗

8 e . o e O

SK O S . m r r 6 R

SSG 891188

iC C

de OOO .̃E C

t-

5

do S O

.. S

OC O O CO

de O

&= , , .

; De 1111117 k. . . R . . . . 6 ö 6

1 81

1

C . . . . . ü . . . . . 9

S

1111 1SI ISI I C . -. C L . · .

2

1. 23 5

21

&

r

104,00

10,006 116 506 5, 65 B

10 10h; 165,003

2 54 50G 103, 356

2

1, 75 B 93, 25 G S0, 50 G 114, 00bz 130,006 79,506

k

2

500 o, 1660 18756836 . bo0 sõ6 006

24,25 bz 1000 ö 11,2566 500 182, 106 566 126 566 365 6 566 565

1000 6 500 266 f.

1000 500 366 3660 366 300 1200 300 42,006 660 II, 75G

1600 / zoo 77, 50 B 300 65. 753

S7 50 B 3 56G

300 300 500 58, 30 bz 1000 104,003 B 300 Sb, 006 600 150 1500 300 1000 7 3obz G hoo / 1ooo 300 68,006 zoo / ooo 36,50 B

151,506 57,50 G 6, 50G 18,256 1400 65, 00 bz 103,506 176,506

zoo / 100 1000 600

300 235, 106

Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften.

Cursz und Dividende „SP pr. Stck.

Aach. M.

Brl. Brl.

Magdeb. Magdeb.

Dividende prols91 1892

euerh. 200. 1000νn 460 Aach. Rückvrs. G. 200¶ v. 000QMνιυ I20 Brl. Lnd.⸗ u. Wssp. 200 9 v. 00 QMαt 120 Brl. Feuervs. G. 200i p. 10002 100 agel⸗A. G. 200ͤ9 v. 10004. 0 ebensp. G. 20 /¶gv. 1I0002Rνιν I81 Cöln. Hagelvs.· G. 200 /p. 00 Cöln. Rückyrs. G. 2000. SM Colonia, Feuerv. Mp. 1000 Concordia, Lebv. 200 o v. 1000 Mu Dt. Feuerv. Berl. 2060/9 v. 10002Mα Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 1000 Mur Deutscher Phönix 200 ,) v. 1000fl. Dtsch. Trnbp. V. 26 36/9 v. 240060 * Drsd. Allg. Trey. 105 0 v. 100072 Dũssld. Trsp. V. 100 / v. 1000 Elberf. Feuervrs. 200 /0 v. 000M, ortuna, A. V. 20/9 v. 10000400 ermania, Lebnsv. 200 /qv. 00Min Gladb. Jeueryrs. M / 9 v. 1 000λ‚! Leipzig. Feuervrs. H0o / y v. 10007Mν NMagdeb. Feuerv. 206 / 9 v. 1000Man agelv. 33 70/0 v. 00 Mπιn

ebensv. 200½ v. H00 M/

Magdeb. Rückvers⸗ Ges. 100M Niederrh. Güt. A. 1000 b. 00s Vordstern, Lebvs. 200,0 . 1000Mν Oldenb. Vers. Gf. 200 / v. 00 Man Preuß. Lebnsv. G. 200½ v. MM reuß. Nat. Vers. 256 / v. 400 M rovidentig, 10060 von 1000 fl. , Rhein. Wstf. Reto. 10 / gh. 400 Mεα Säͤchs. Rück. Ges. ho / pp. SM M. J Schles. eu erv. G. 20 /soy. S H0 cn l l Thuringia. V. G. 200 /ov. 1000u ; Trantatlant. Gůüt. 200/o p. I5H0 0 νs Union, Hagelvers. 20M / 0 v. S0 σι Viꝑetoria, Berlin 20—½ v. 1000, 16h Wstdtsch. Vs. B. 20) v. 1000 un 54 Wil helma Magdeb. Allg. 100MM. 36

160 110

107008 2700 17756 19606

1606 756 8150 11906 17006 31506

19108

33106 5150 2700 1090

163006 3100 6356 4106 860 6 995 B 14506 7100 * 730 B

315

1500 600 bz B 3900 6 0B 50G

Fonds und Actien ·˖ Sÿrse.

Berlin, 12 August. Die heutige Börse eröffnete wiederum in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf k Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen anfangs vor— liegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger Wit und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der, Speculation im allgemeinen ruhig und nur vereinzelt hatten Ultimowerthe etwas belangreichere Umsätze für sich. In der zweiten Hälfte der Börsenzelt trat eine kleine Befestigung hevor und auch der Schluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt wies verhältnißmäßig feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; 30/9 Reichs. und 3 und 40 Preußische consol. Anleihe erschienen etwas besser; 40,0 und 33 Y Reichsanleihe etwas abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet und ruhig; Italiener, Ungarische Gold rente anfangs schwach, später befestigt, auch Mexicaner und Rubelnoten schließlich fester.

Der Privatdiscont wurde mit 4 90 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien zu anfangs niedrigerer, später erholter Notiz ziemlich lebhaft um; Oeskterreichische Eisenbahn⸗ actien, Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen schwächer; Warschau⸗Wiener schließlich fester.

Inländische Eisenbahnaetien schwach und ruhig; Oslpreußische Südbahn und Marienburg-Mlawka schwächer.

Bankactien in den speculativen Devisen etwas ab⸗ geschwächt und nur mäßig lebhaft; Deutsche Bank behauptet.

Industriepapiere ruhig; Montanwerthe sehr ruhig und schwächer, schließlich befestigt.

Frankfurt a. M., 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,48, Pariser Wechsel S0, z5, Wiener Wechsel 162.97, 3 d 0 Reichg⸗A1nl. S6, 900, Unifie. Egypter 100,50, Italiener 86,40, 60/0 consol. Mexikaner 52, 90, Oesterr. Silber⸗ rente 78, 00, Oesterr. 41/5 υο Papierrente 78,10, Oesterr. 400 Goldrente 9640, Oesterr. 1360 er Loose 122,99, 3 os9 port. Anleihe 21,69, 5 o amort. Rumän. 94, 69, 4 russ. Consols 98,20, 3. Orient- Anl. 66,80, 4 C Spanier 62,40, 5 6 /g serb. Rente ö, 40, Serb. Taback⸗R. 75,40, Conv. Türken, kleine 21, 40, 4 ͤss9 ungar. Goldrente 94,20, 4 0ο ungar. Kronen 90, 900, Böhm. Westbahn 3085, Gotthard— bahn 162.50, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 131,00, Mainzer 107,10, Mittelmeerb. 96, 60, Lomb. S6, Franz. 2433, Raab⸗Nedenburg 444, Berl, Handelsgesellsch. 131,56, Darmstädter 136,20, Dis e.⸗Comm. I74, 40, Dresdner? Bank 135 60, Mitteld. Credit 95, 9, Oest. Credit- getien 2704, Reichsbank 160, 00, Bochumer Gußstahl 115,50, Dortmunder Union 50,50, Harpener Berg⸗= werk. 126,809, Hibernia 109550, Laurahütte 95,26, Westeregeln 120, 10, Privatdiscont 41.

Frankfurt a. M., 11. August. (W. T. B.) Effeeten⸗Soeietät. (Schluß Desterreich. Creditactien 27143, Franzosen A5, Lombarden 6, Ungarische Goldrente —, Gotthardbahn 152,20, Disconto Commandit 174,50, Dresdner Bank 135,89, Berliner Handelsgesellschaft 130,80, Bochumer Gußstahl 115,90, Gelsenkirchen 134,40, Harpener 127,30, Hibernia 109,20, Laurahütte ö, 320, 3 ,σHÜ Portugiesen —, Italienische Mittel meerbahn 26,80, Schweizer Centralbahn 115,00, Schweizer Nordostbahn 104,10, Schweizer Union „80, Italien. Meridionaux 120, 76, Schweizer Simplonbahn 57, 10, Nordd. Lloyh —, Mexi⸗ kaner 53,50. Behauptet.

Danburg, 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 Consols 107,90, Silberrente 7,80, Oesterr. Goldrente 96,50, 40,0 ung. Goldr. g4 90, 1860 er Loose 124,00, Italiener 86,76, Credit⸗ getien 271,00, Franz. 610, 50, Lomb. 209,00, 1880 er Russen 96 50, 1883 er Russen 100,00, 2. Drient-Anl. S4, 20, 3. Orient⸗Anl. 64,70, Deutsche Bank 15050, Disconto Comm. 174,50, Berl. Handelsgesellschaft = Dresdner Bank —. Natlonalbank für Deutschland 10450, Hamburger Commerzbank 101,60, Nordd. Bank 124,89, Lübeck Büchener Eisenbahn 130,20, Marxienburg⸗Mlawka 68, 00, Ostpreuß. Süb⸗ bahn 69,09, Laurahütte 93,70, Nordd. Jute⸗Spinnerei 90,10, AC. Guano⸗Werke 143,00, Hamburger Packetfahrt Aetiengesellschaft 93,85, Dynamit. Trust⸗ Actiengesellschaft 119, 25, Privatdiscont 43.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Go.

Silber in Barren vr. Kgr. 101.25 Br., 100,75 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,29 Br., 20,24 Gd., London kurz 2047 Br., 20,4243 Gd. London Sicht 2049 Br., 2646 Gd., Amsterdam lg. 167,05 Br., 166,75 Gd., Wien Ig. 162300 Br., 160,00 Go., Paris Ig. so. 55 Br. S M5 Gb., St. . Ig. 209,25 Br., 207, 25 Gd., New⸗ York kurz 4223 Gd., 4,163 Br., do. 60 Tage Sicht 417 Br., 4,11 Gd.

Bamburg 11. August. (WB. T. B.) Privat- verkehr. Creditactien 27000, Lombarden 208,00, Dis conto⸗ Gommandit 174,50, Laurahütte 94, 90. n , II. August

ien, 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. DOestr. 41 0 Pap. 96,40, do. Silberr. 96, 05, ö Goldr. 118,16. 49ͤ ung. Goldr. 115,50, 1866er Loofe 14700, Anglo⸗Aust. 149, 00, Länderbank 242,96, Creditactien 334123, Unionbank 248,50. Ungar. Credit 416,50, Wiener Bankverein 120,50, . Westb. 377,90, Böhm. Nordb. 206, 00, Buschth. Eis. 443.00, Dux ⸗Bodenb. —— Elbethalbahn 252576, Galiz. 218,75, Ferd. Nordb. 2885,90, Franz. 302, 6h, Lemb.⸗Gzern. 255,75, Lombarden 103,16, Nordwesth. 250, Pardubitzer 197,00, Alp. Mont. H3 7H, Taback⸗Actten 18600, Amsterdam 105.50, Dtsch. Plüze 6,473, Londoner Wechsel 126 00, Pariser Wchs. 49, 625, Napoleons 9, 93, Marknoten 56,47, . Bankn. 1303, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,00, Hesterr. Kronenrente 96,36, Ungar.

Kronenrente 93,90.

Wien, 12. August. (W. T. B.) Schwach. Ung. Creditactien 416,50, Dest. do. Z333A 75, Franzosen 30240, Lombarden 105,35, Elbethalbahn 252,75, Desterr. Papierrente 96,40, 4 0,0 ungar. Goldrente 16,60, Desterr. Kronen- Anleihe g6 26, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 95, 5, Marknoten 61,50, a⸗ poleons 9937, Bankverein 120,60, Tabackactien . . .

oudon, 11. August. (W. T. B.). (Schluß Curse.) Engl. 2h Yo Cons. 98 / is, Preuß. 400 Consols Italien. Ho / Rente hs, Lombarden 31. 4 do 89 er Russ. 2. Ser. 9993, Conv. Türken 214, Oesterr. Goldrente —, 40ᷣ90 ungar. Goldrente

g2t, 4 . Spanier 624, 3 6/0 Egypter Hö,

400 unif. Egypter 997, 4H Trib. Anleihe 966, 6 o/ g 6 Mexikaner 54, rm n 125, Canada Pacifie 735, De Beers neue 153, Rio Tinto 123, 45,‚0 Rupees 68, 6 oo fund. Arg. Anl. 614, 5 0/o Arg Goldanleihe 594, 4 oũo äuß. Gold⸗ anleihe 36, 3 oso Reichs⸗Anl.! Griech. 1881 er Anl. 37, Griech. 1887 er Monop.-Anl. ah. 40jsñ Griechen 1389 23, Brasil. 1889 er Anleihe 623, Platzdisc. 45, Silber 343.

Aus der Bank flossen 250 000 Pfd. Sterl.

Paris, 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) oso amort. Rente 98,776, 3 0 Rente g8, 97, Ital. 5 υ. Rente S6, 70, 4 0s0 ungar. Goldrente 94,06, 3. Orient Anleihe 67,60, 40/0 1889 er Russen 28,0, 40,9 unific. Egypt. 1006,80, 4 0,0 span. äuß. Anleihe 623, Conv, Türken 22.05, Türkische Loose S6, 00, 4 o,o Prioritäts Türkische Obligationen 960 459, 50, Franzosen 621, 25, Lombarden 220, 560, Banque ottomane 568, 0), Banque de Paris 612,00, Banque d' Escompte Credit foncier 961,99. Eredit mobilier ——, Merid. Anl. 597, 00,6, Rio Tinto 3265,60, Suez⸗A. 2665,00, Credit Lyonn. 771,00, Banque de France 41 15, 60, Tab. ottom. 382,00, Wechsel a4. deutsche Plätze 1274, Londoner Wechsel kurz 25332, Cheques auf London 25,34, Wechfel auf Amsterdam kurz 206,18, Wechsel auf Wien kurz 199,50, Wechsel auf Madrid k. 416,50, Robinson⸗ A. 197,0, Portugiesen 2175, Portug. Tab.⸗Obl. 356,00, 3 960 Russen 78,35, Privatdiscont 23.

St. Petersburg, 11. August. (W. T. B.) Wechsel London (6 Mt.) 96 96. 10, do. Berlin (3 Mt. 46,99, do. Amsterdam (3 Mt.) do. Paris (3 Mt.) 388,10, ⸗Imperials 772, Russ. 40 1889 Consols 150, Russ. Präm.⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2414. do. von 1866 (gest 22653, Russ. 2. Orient Anleihe 1014, do. 3. Orient⸗Anfeihe 1023. Russ. 45o/J. Bodeneredit⸗Pfandbr. 1549, Große Ruff. Eisenbahnen 244, Russ. Südwestbahn⸗Aetien 116, St. Petersburger Discontobank 462, do. Internat. Handelsbank 465, do. Privat-⸗Handelsbank 390, Russ. Bank für ausw. Handel 291, Privatdise. 4.

Amfterdam, 11. August. (W. T. B.) (Schluß Turse.) Oestr. Papierrente Mal⸗Novpbr. verz. —, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 774, 4 0/0 unggr. Goldrente 933. Rufs. gr. Eisenbahnen 1233, Russ. 2. Orientanl. 62, Conv. Türken 214, 3 6o holl. Anl. 1014, H og gar. Transv.Cisbß. —, Warschau⸗Wiener 118, Marknoten 59,35, Rufs. Zolleoupons 1933.

Wechsel auf London 12,15.

New⸗York, 11. August. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4'863, Wechsel auf Paris (66 Tage) 5234, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 943, Canadian Pacifte Acetien 709, Central Parifie Actien 18, Chicago, Milwaukee C St. Paul Actien 54, Illinois Central Actien 990 ale Shore Michigan South. Actien 144, Louisville K Nashville Actien 56453, N.. Y. Lake Erie C Wstern Actien 113, Ne Y. Cent & Hudson River Actien 983, Northern Pacific Pref. Actien 22, Norfolk Western Preferred Wh, Atchison Topeka & Santa F6 Actlen 163, Union Pacifie Actien 19, Denver C Rio Grande Preferred 299, Silber Bullion

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 oso.

Buenos Aires, 10. August. (W. T. B.) Goldagio 240, 00.

Rio de Janeiro, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 12.

Produgten˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 Kg für: 6 43 ** gelbe, zum Kochen.. . Speisebohnen, weiße ö ; . Linsen Kartoffeln (neue) 2 Rindfleisch bon der Keule 1 kg... 1 60 Bauchfleisch 1 g.... 30 Schweinefleisch 1 Kg... 50 Kalbfleisch 1 Kg 60 ; / 50

Karpfen 1 R 40 Aale ö 3

40 60 40

Berlin, 12. August. (Amtliche Preisfestste l⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 10900 kg. LoFeo unbelebt. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 153 165 1M n. Q. Lieferungsqualität 159 M, gelb. märk. 157 ab Bahn bez, per diesen Monat per August⸗ September —, per September⸗Ottober 169,7 159 bez., ver Oktober⸗November 161 160 160, 25 be., per November ⸗Dezember 162 161,25 bez., per Dezember —, per Mai 1894 167,25 167 bez.

Roggen per 1609 kg. Loco mäßiger Umsatz. Ter— mine behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis = iM Loco 132 —144 M n. Q. Lieferungsqualität 140 „M, inländischer, guter alter und neuer 140 141,35 ab Bahn bez., neuer etwas klammer 138 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per August⸗Sep⸗ tember per Seytember⸗Oktober 143,5. 142.5 142,75 bez., per Oktober⸗November 143,75 144 145,25 bez., per November⸗Dezember 144 - 143,5 145,75 bez., per Dezember per Mai 1894 —.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 149 = 170, Futtergerste 125 145 60 n. Q.

8 . per 1900 kg. Loeo sehr fest. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreitz „S Loco 168 - 192 6 n. O., Lieferungöqualität 170 :0 Pommerscher mittel bis guter 170-176 bez., feiner 177 = 184 bez., preußischer mittel bis guter 172 178 bez, feiner 179 86 bez, schlesischer mittel bis guter 172 - 180 bez., feiner 181 188 bez., per diesen Mongt 163 161,5 bez., per August September —, per September Oktober 156,5 166,5 bez., per Ok-= tober ⸗November 153 192,25 bez., per November⸗

I

Dezember 152,25 151,75 bez, per Dezember per Mai 1595 1485 = 147,375 6 ö ; Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Ter= mine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis LoJeo 120 126 S„ nach Qual., per diefen Monat , ver August⸗September —, per Sepfember⸗ Qktober 114,235 11475 - 1145 bez., per Dktober⸗

Nobember per November⸗Dezember

Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 160 195 4 nach Qual., i er re. 1466 158 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. I ver 100 Kg brutto incl. Sack. Termine fester. Gelündigt 256 Sack. Kün⸗ disunggpreis 18.35 M, per diesen Monat 18,35 It, per August⸗ September —, per September Sk. tober 18,50 18,40 bez., per Oktober⸗November 18.65. 418,55 bez. per Nobember⸗Dezember 15, 5 66 2 per J 1

elsaaten per O kg. Loco Winter⸗Raps

Winter ⸗Rübsen 0 ö .

Rüböl pr. 190 kg mit Faß. Termine fest Gekündigt Ctr. Kündigungspr. Æ Loco mit Faß ½Æ, ohne Faß 4A, per diefen Monat 6, per August Seytember per Sep⸗ tember ⸗Oktober 47 4 - 47,2 —– 47,6 bez., per Oktober⸗ November 47,6 47,8 bez, per November Dezember ö bez, per April⸗Mai 1894 48,6 48,5

8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gelündigt Eg. Kündigungspreis Locg = per diefen Mongt

Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe per 1001 2 1090100 10000 nach Tralleg. Gekünd. Kündigungspreis f Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001 à 1000,99 10 0090j0 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 34,8 bez. ; Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9. 10 000 ½υ nach Tralles. Gekündigt L., Kündigungspreis Æ Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 0 Verbrauchgabgabe. Anfangs fest, schließt matt. Gek. Kündigungspr. M Loco mit Faß per diesen Monat und per August⸗ September 35,1 —– 35,8 33,4 bez. per September 33,8 —– 33,4 bez, per September⸗Oktober 33,8 —– 33,4 bez., per Okt. November 34,0 —– 33,6 bez, per November, De⸗ zember 341 33,7 bez, per April 1894 39, 4— 39, bez., per Mai 39,6 —– 39, bez. Kündigungssch. vom 10. d. 33, 1— 32,9 bez.

Weizenmehl Nr. 90 22,00 - 20,00 bez., Nr. 0 19,75 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 18,50 17,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 19,75 18,50 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. O u. 1 vr, 100 kg br inel Sack.

Stettin, 1. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco unv,, 150 1565, pr. August IHö, 00, pr. September⸗Oktober 155.50. Roggen loco fester, 132 137, pr. August 137,00, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 138,25. Pommerscher Hafer loco 164— 170. Rüböl loco behauptet, pr. Auguft 7,00, pr. Sept. ⸗-Olt. 47,50. Spiritus loco matt, mit 70 S. Consumsteuer 34,10 pr. Aug. - Sept. 33,00, pr. September⸗Oktober 33,09. Petroleum loco 8,75.

Posen, 11. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (Hoer) 52, 90, do. loco ohne Faß (70er) 33,20. Still.

Hamburg, 11. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 155 —160. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 145 —– 148, russ. loco ruhig, Transito 103 nom.,

afer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, oco 48. Spiritus loco matt, pr. August⸗ September 233 Br., pr. September⸗Oktbr. 233 Br., pr. Oktober⸗November 2335 Br., pr. November⸗ Dez. 233 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,70 Br., vr. Sept. Dezember 4,80 Br.

Hamburg, 11. August. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht. . Good average Santos pr. September 764, vr. Dezember 74, pr. März 72x, pr. Mai 714. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 15,825, pr. Sep⸗ . 16,37, pr. Okt. 13,55, pr. Dez. 13,773. Flau.

Wien, 11. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,63 Gd., 7, 85 Br., pr. Frühj. 8, 18 Gd., 8,21 Br. Roggen pr. Herbst 6,87 Gd., 6,89 Br., pr. Frühjahr 7, 10 Gd. „I2 Br. Mais pr. Juli⸗August h, 16 Gd. , 5, 18 Br. Hafer pr. Herbst 6,91 Gd., 6, 93 Br.

London, 11. August. (W. T. B.) Getreide- mar kt. (Schlußbericht) Weizen geschäftslos, fremder S sh. niedriger, besonders rother amerikanischer, Mehl stetiger, Hafer anziehend, in russischem Hafer mehr Geschäft, mitunter Fsh. höher. Angekommenes und schwimmendes Getreide ruhig.

Liverpool, 11. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 060 B., davon für Speculation und Export 1990 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieserungen: August - September 441 Käuferpreis, September⸗Oktober 46 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 44 Käuferpreis, November Dezember 41764 Käuferpreis, Dezbr. Januar 419/e½ Verkäufer⸗ preis, Januar⸗Fehruar 45,16 Fäuferpreis, Februar März 4113 Verkäuferpreis, März⸗April 42 / d. Käuferpreis.

Glasgom, 11. August. (W. T. B.). Roh⸗ eisen. (Anfang.. Mixed numbers warrants 42 sh. 5 d. Stetig. 42 sh. 33 d.

Amsterdam, 11. August. (W. T. B) Getreide markt. Weizen auf Termine fest, pr. Novbr. 179, vr. März 177. Roggen loco geschäßstslos, auf Termine fester, pt. Oktober 116, pr. März 117. Rüböl loco 253, pr. Herbst 251, pr. Mai 1894 24.

Newm⸗Hyork, 11. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Hork 7u / i, do. in New⸗Orleans 75sis. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Hork b, 0h, do. Standard white in

hiladelphia 5,50 Gd. Rohes Petroleum in Nem

ork 4,90, do. . line Certif. pr. August 584.

att. Schmalz loco 8, 80, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 9,15. Zucker (Fair refining Muscovados)

34. Mais (New) pr. August 47, pr. Septbr. 48, pr. Oktober 453. Rother Winterweizen loco 702. Kaffee Rio Nr. ? 16. Mehl (Spring elears) 2.30. Getreidefracht 33. Kupfer 10 nom. Rother Weizen pr. August 673. pr Septhr. 70k, pr. Okt. 739, pr. Dez. 783. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. September 15,00, pr. Iovember 14,85.

(Schluß.) Mixed numbers warrantz

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Ver Gengspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.

Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Kost-Anstalten auch die Expedition

§8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Aummern kosten 25 8.

8

Insertionzpreia für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Errußischen Staatz-Anzeigera

Berlin 38W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 193.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich sächsischen Rittmeister Freiherrn von Lindeman, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich August, Herzogs zu Sachsen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem General⸗Director der Büureaux des titres im Ober⸗ Grundbuchamt zu Konstantinopel Mehemed Said Bey den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie

dem bisherigen Ergänzungsrichter, Rentner Franz Thiry zu Gorze im Landkreise Metz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Apel, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont, die Er⸗ laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehrenkreuzes des Ordens 5 Königlich württembergischen Krone zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Nachweisung über die Production, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins

für den Monat Juli 1893.

Menge des nach Ent⸗ richtung der Verbrauchs⸗ abgabe in den frelen Verkehr übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.

Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen.

des hergestellten

159 823 13 555

öh 160 2 867 943

Im Monat Juli 1893 Dazu aus den Vormonaten des laufen⸗

den Betriebsjahres

Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1852) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats

In demselben Zeitraum des Vor⸗

2923103 1873378

2753 002 1826843

Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be⸗ stand von 609 572 hl.

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Central Finanzbehörden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind.

Berlin, im August 1893.

Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. In Vertretung: Schaede.

Bekanntmachung.

Vom 1. September ab werden zwischen Glatz Bhf. und Landeck Bad nur noch je vier tägliche Personenposten, wie folgt, verkehren:

35 1,25 4,10 8,5h J ab Glatz Bhf. an 420 9.30 11,10 6,35 Vm. Nm. Nm. Nm. Vm. Vm. Vm. Nm. 115 4,50 7,30 12,20 an Landeck Bad ab 12,45 6,30 7T50 3,00 Nm. Nm. Nm. Vm. Vm. Vm. Vm. Nm. Breslau, den 10. August 1893. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector.

In Vertretung: Maron.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath von Siegroth zu Posen auf Grund des ! 28 des , vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. . zum Stellvertreter des ieh er e Treten mn, im Bezir ene gn zu Posen, ab⸗ 6. von der Führung des Vorsitzes, auf die Dauer feines auptamts am iz ler Behörde zu ernennen, . dem Seminar⸗-Director Jofef Drobrosch ke in Zülz den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter

Berlin, Montag, den 14. August, Abends.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die Herren Forstbeflissenen, welche im bevorstehenden Herbst die Forst⸗Referendarien-⸗Prüfung abzulegen beabsichtigen, werden aufgefordert, die vorschriftsmäßige Mel⸗ dung dazu bis spätestens zum 16. September d. J. hierher einzureichen. Berlin, den 8. August 1893. .

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Im Auftrage:

Waechter.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Delitzsch ist der bisherige

Seminar⸗Hilfslehrer Witt aus Marienburg als ordentlicher

Seminarlehrer angestellt worden. Der praktische Arzt Dr. Kurt Schneider in Breckerfeld

ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Neuß ernannt worden.

Abgereist: der Vorsitzende der Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-⸗Rath Dr. Rösing, na dem Rhein.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. August.

Seine Majestät der Kaiser und König trafen heute früh 71 Uhr mittels Sonderzugs, von Kiel kommend, hier ein und begaben Sich vom Bahn ö. nach dem de chen, Schloß. Um 9 Uhr 40 Minuten stiegen Seine Majestät zu Pferde, um am Großen Stern das nach Berlin verlegte 4. Garde⸗Regiment z. F. zu begrüßen und dasselbe nach den neuen Kasernements zu begleiten.

Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich hat, wie „W. T. B.“ meldet, heute Athen verlassen.

Nachdem die Drucklegung der „Jahresberichte der Königlich preußischen Regierungs- und Gewerbe⸗ räthe und Bergbehörden für 1892 beendet ist, wird die Herausgabe dieses Werks in dem Verlage von W. T. Bruer in Berlin in diesen Tagen erfolgen. Der Preis beträgt für das geheftete Exemplar 8 S 10 8 und für das gebundene 8 6 80 .

Der Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Freiherr von Mirbach ist heute vom Urlaub zurück⸗ gekehrt.

Der General der Cavallerie von Krosigk, à la snite des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments und Inspecteur der 1. Cavallerie⸗Inspection, der General der Infanterie Golz, Chef des Ingenieur und ö Corps und General⸗ . der Festungen, sowie der General⸗Lieutenant Priwe,

nspecteur der J. Fuß ⸗Artillerie⸗Inspection, sind hierher zurück⸗

gekehrt.

Der Kaiserliche Gesandte in Kopenhagen, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von den Brincken ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt

und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Baden. Nach officieller Mittheilung wird Seine Majestät der Kaiser am 10. September Abends in Karlsruhe eintreffen und die Parade über das XIV. Armee⸗Corps am 11. Sep⸗ tember abhalten. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Das gestern über das Befinden Seiner Hoheit Herzogs ausgegebene Bulletin lautet; . ;. Die Nacht verlief dem Hohen Patienten unruhig; die Schwäche der letztvergangenen Tage hat zugenommen.“ . ist folgendes Bulletin ausgegeben worden: Hoheit hat die letzte Nacht mehr, wenn auch nicht ruhig

des

Elsaßz⸗Lothringen. . Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden traf am Sonnabend fruͤh von Röschwoog wieder in Straßburg ein und nahm am Vormittag die Parade über das Württem⸗ bergische Infanterie Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden ab. Am Abend folgte Seine Königliche . einer Einladung des Kaiserlichen Statthalters Fürsten Hohen⸗ lohe zum Diner. Gestern gab Höchstderselbe einer Einladung des Offiziercorps seines Regiments zu einem Festmahl Folge.

Oesterreich⸗Ungarn.

In der Herzoglichen Villa „Maria Theresia“ bei Gmunden hat nach der „Wien. Abdpost! am Sonnabend die Verlobung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen ohann Georg von 6 mit Ihrer Königlichen oheit der Prinzessin aria Isabella von ürttemberg stattgefunden. Prinz Johann Georg, geboren am 10. Juli 1869, ist der zweite Sohn des Prinzen Georg von Sachsen und der verstorbenen Prinzessin Maria Anna, geborenen Infantin von , die Prinzessin Maria Isabella von Württemberg, geboren am 30. August 1871, ist die Tochter des Herzogs Philipp und der Herzogin Maria Theresia von Württemberg, geborenen Erz⸗ herzogin von Oesterreich. Der Bischof Pawel von Großwardein hat an das ungarische Telegraphen⸗Correspondenz⸗Bureau nachstehendes

Telegramm gerichtet: „Die gegen mich veranstalteten Demonstrationen, durch welche

auch andere Unschuldige getroffen wurden, habe ich nicht verdient. Trotzdem haben diese Vorfälle mein Wohlwollen für die Stadt Groh wardein nicht verändert. Meinen vorgesetzten Behörden stehe ich Antwort, aber in Zeitungspolemiken lasse ich mich nicht ein. Die unwürdige Anklage des Vaterlandsverraths weise ich auf diesem Wege sowohl in meinem als auch im Namen meiner Diözese in Anbetracht meines beleidigten Selbstgefühls in energischster Weise zurück, von wo immer auch die Anklage kommen möge. Bihar⸗ Füred 12. August 1893. Bischof Michael Pawel.“

Großbritannien und Irland.

In der Sitzung des Unterhauses vom Freitag gelangte der „Allg. Corresp.“ zufolge der Courtneyssche Antrag zur Verhandlung, wonach jedes Mitglied des executiven Raths das Recht haben solle, in jeder Sitzung der irischen Legislatur zu reden. Der Premier⸗Minister Gladst one sprach dagegen; er meinte, darüber zu entscheiden müsse Sache der irischen Legislatur bleiben. Der Antrag wurde ohne Abstimmung abgelehnt. Viscount Wol⸗ mer stellte den Antrag, der irische Vice⸗Kkönig solle darüber entscheiden, ob ein von der irischen Legislatur , Gesetz nicht die Vollmachten derselben überschreite. er Antrag wurde, nachdem sich der Premier⸗Minister Gladstone dagegen ausgesprochen hatte, mit 173 gegen 128 Stimmen abgelehnt. Carson beantragte, die Landcommissäre sollten von der Königin ernannt werden. Der Ober⸗-Secretär für Irland John Morley trat dem Vorschlag entgegen, weil dadurch der irischen Legislatur das Recht benommen werde, agrarische Gesetze zu erlassen. Das sei gegen die Fundamentalprincipien der Homerule⸗Bill. Die Debatte darüber war noch nicht beendigt, als sich das Haus vertagte.

Frankreich.

Der Minister⸗Präsident Dupuy, der am Sonnabend Vormittag in Le Puy fe, ,, Haute⸗Loire) eingetroffen war, hat daselbst, wie ‚W. T. B.“ berichtet, bei einem Wahl⸗ Bankett eine mit lebhaftem Beifall aufgenommene Rede ge⸗ halten, worin er die Nothwendigkeit hervorhob, die ö der Vereinsfreiheit zu regeln und die Arbeiter⸗Geseß⸗ gebung zu reformiren. Weiterhin sprach er von den Ralliirten, betonte ihre Anhänglichkeit an die Re⸗ publik, welche Allen offen stehe, und hieß sie will⸗ kommen, falls sie weder aus Interesse noch aus Eigenliebe handelten. Dupuy fügte hinzu, Frankreich müsse durch seine politische Einheit seine territoriale Einheit consolidiren, welche die Stärke und Zuversicht des Landes bilde. Die Würde und Größe Frankreichs seien das einzige Ziel aller Ge⸗ danken. Schließlich wies der Minister⸗Präsident auf den diplomatischen Erfolg der Regierung in der siamesischen An⸗ gelegenheit hin.

Der Papst hat an den Erzbischof von Bordeau ein Schreiben gerichtet, worin die Franzosen zur Eintra ermahnt und 6 werden, die bestehende Verfassung anzuerkennen und zu beobachten. Der Papst tadelt nach⸗ drücklich die vorgeblich katholischen Schriftsteller, die kirchliche Würdenträger angriffen und sich das Recht anmaßten, gegen die Unterweisungen des Papstes zu schreiben.

Anläßlich der hundertjährigen Feier der Vereinigun Montbsliards mit Frankreich fanden gestern da l unter zahlreicher Betheiligung der Bevölkerun lichkeiten statt. Der Arbeits⸗Minister Viette, welcher der Feier bei⸗ wohnte, empfing im Stadthaus die Vertreter des U cher⸗ 8 und sprach diesen die Hoffnung auf eine bal Wiederherstellung guter Beziehungen der Gegend zu der

Seine ] en e, uch die äfnahme der Nahrung erfolgte gestern und heute leichter und reichlicher, dementsprechend ist eine weitere Abnahme

Klasse zu verleihen.

der Kräfte nicht bemerkbar. Das Allgemeinbefinden ist eher besser.

Schweiz aus.