1893 / 193 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ke 2e ee. ;

l2dꝛos

Activa.

Ulmer

Bilanz pro 1. April 1893.

Zeitung.

Passiva.

mmobilien⸗Conto ruckerei · Einrichtungs⸗ Conto

Geräthschaften (Comptoir ⸗Utensilien⸗Conto) .. 84

Kassa⸗Conto

Materialien

Conto, Vorrath a. Papier...

Conto. Corrent⸗Debitoren:

Ausstände f. Druckarbeiten u. Inseraten sonstige Debitoren

Soll.

S 110911.04 19868. 30

3

76 Acetien⸗Conto, 100 St.

19 Actien à 1000 S...

Abschreibungs⸗Conto ...

Od Gesetzlicher Reservefonds⸗ 05 Conto

Conto⸗Corrent⸗Creditoren.

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto

3087934

i 7, D

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Rechnung.

n

100 0900 3 693 53

277 172267 9 944 02

m

Haben.

1893

Märj 31. An Abschreibungs⸗Conto. . , Reingewinn zur Verfügung der Generalversammlung

Ulm, den 1. Juni 1893.

n, 1893

3 693 53 April 1. März 31.

625049

9 944 02

Verlags ⸗Conto, auf diesem

Der Vorstand. F. J. Werner.

Vortrag auf neue Rechnung. Ueberschuß

6 126343

9 94402

29207)

Acti vn.

Eisenwerk Carlshütte Aetien⸗Gesellschaft.

Bilanz vom TI. Dezember 1892.

Fassiva.

Hamburg, 4. August 1893.

koes! Hamburg⸗QOttensener Goldleisten⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft.

achdem in der heute stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung der Actionäre die Herabminderung des Actienkayitals von s 324 000. auf Se 226 800. beschlossen ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Der Vorstand.

A. Brinkmann. Eyring.

29205 Soll.

Tederfabrĩt vormals L. Schloesser C Co.

Haben.

Bilanz pro 31. Dezember 1892.

Grundstücke Wasserkraft Gebäude

Utensilien , Maschinen , k ö euerwehr ,

S6 382 329.99, 20 abz. M 7 646.58 47 205.98, 10,00 4720.51 50 748.28, 109ᷓ90 ., 5974.83 4901.35, . 3 128.85 10 oo n * 312. 88

Abschreibungen TT NR i

chsel k aldo

Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

319 2636 J

pro I. Dezember 1892.

. 3 6 3 63 224 Creditoren 491 72096 26 000 - Arbeiter Cautionen .. 486 50 374 68251 Hypothek M 22 000, 42 48457 6 Mte. Zinsen H oe 45 673 45 MS 550 1200 1 Reserve⸗Conto für rück⸗ 2 81597 ständige Ausgaben.. Deleredere⸗Conto der Ausstãände Netten nne,

2 550 6 800

15 2396 1000000

oi 434 69 13h Je3 465 219 gh

11 54555 73 69

ss 7, Haben.

1536 79702

Grundstück⸗

kraft⸗Conto

b

und Wasser⸗ 272 484

Ab für Terrain⸗Umtausch 196

Eisenbahn⸗

Wege ⸗Conto 2 9 Abschreibung ... 3220 15 3

Zugang

Gebäude Conto ... 20, Abschreibung ...

Zugang

Maschinen⸗Conto 5 6o Abschreibung. ..

Werkzʒeug⸗, Utensilien

5 oo Abschreibung ...

Modell⸗Conto 100, Abschreibung ..

Zugang

Grubenfelder⸗Conto ... 5H o/ J Abschreibung. .. Pferde · Conto 15 0 Abschreibung ..

Zugang

Fuhrwerks⸗Conto

Anlage⸗ und 16100

JJ ö 277 176527 294 717 648 22445 64 768

Geräthe⸗ und

k 74 122

10355 3918 72 967 1799

1125

5 oo Abschreibung? 2 409

Bücher⸗ un Conto

25 0 o Abschreibung ..

Kassa⸗ und

Effecten⸗ Conto

Materialien Ganz⸗ und

atent⸗Conto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

77735 17026

d Zeichnungen⸗

2745 Wechsel. Conto.

ö Halbfabrikate.

125 5

14645

Ds 77 18 1383

24146 723

32661 Ti

106535 Töd

116506

3628 119936

19 19466

3 l. 3 3 Actien⸗Kapital ⸗Cto. 99 4060 Prioritäts⸗An⸗ 35 leihe⸗Conto. .. Ausgelooste Stücke 5 0 Prioritäts⸗An⸗ leihe⸗Contfo ... J Ausgelooste Stücke ö. Prioritäts⸗Zinsen⸗ Conto: rückständige Zinsen Dividende⸗Conto: rückständige Divi⸗

Deleredere⸗Conto Abschreibung ... Accept⸗Conto: In Curs befind⸗ liche Aecepte Creditoren: Büchsenkasse .. Diverse

272 415

2777 2287

z88 9lö 20 338 357 53

81 0015

8 1872

4663 1706 2381 109823:

1606231

8 23674 34 156523 53 N75 42

2560 70701 26 lz go 14 3198 191910 26 53h O7 26 5873 37

.

Eisenwerk Carlshütte, den 31. Dezember 1892.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der

Gesellschaft wird hiermit bescheinigt.

Alfeld, den 24. Mai 1893. Carl Petri.

PDobet.

Der Vorstand. Lundberg.

Die Revisoren: Ferdinand Koch.

Gewinn und Verlnst⸗Conto.

. 1 566 000 *

240 000

1097626

636 7 A890 8

117 000

353 170

.

Cxedit.

Abschreibun

auf Fisenbahn⸗Anlagen und Wege 10 322.91 Conto

Gebäude 14 645.88

gen:

Maschinen ö

Werkʒeuge,

Geräthe und

Utensilien. .. J Modelle

Bücher und Zeichnungen.

Zinsen

Generalkosten ..

Versicherungen

Reparaturen...

Disagio Conto: ö Cursverlust an eig. Obligationen

Fabrikations⸗Conto:

Verlust

; 2745.58

Il 3 Uebertrag vom Reservefond⸗

19198. 33

3706.13 1150.62 3628.39 1799.05

409.11 1702.69 49 30779

52 11386 60 22249 1797327 1696143

12 663 is 218069

230 31331

Eisenwerk Carlshütte, den 31. Dezember 1892.

Die Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn⸗

Der Vorstand. Lundberg

geführten] Büchern der Gesellschaft wird hiermit bescheinigt.

Alfeld, den 24.

dai 1893 Carl Petri.

Die Revisoren: Ferdinand Koch.

230 313

60

14439 215 873

und Verlust-⸗Contos mit den ordnungsmäßig

An Vortrag v. 1891 Scronti u. Decort

Abschreibungen auf Immobilien u. Mobilien. Waaren wegen veränderter

Inventarisirung

Worms a. Rh., den 11. August 1893. Der Aufsichtsrath. Wm. Lindeck.

14 6438

. w 101 79475 Per Abfall⸗Conto 23 392 67 5H 209027 Saldo 319 28077 17 525 33 6 800 15 239 62 21 .

342 673 44 342 6734

Der Vorstand. Wm. Ostern.

29402) Avis. Der Präsident des Vorstandes der

Anonymen Gesellschaft der vereinigten

Glashütten von Vallêrysthal K Portier beehrt sich die Herren Actionäre zu benachrichtigen, daß sie zur gewöhnlichen und außerordentlichen

2I. September, um 1 Uhr Nachmittags, in

Vall érysthal berufen sind.

Vall erysthal, den 11. August 1893. Raspiller.

29425 . J Actiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.

Die Actionäre werden zu der Freitag, den 29. September a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Credit-, und Sparbank zu Leipzig stattfindenden vierten ordentlichen General versammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses auf das Jahr 1892/93. 2) Entlastung der Verwaltung. . 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinns. 4) Ersatzwahl zum Aufsichtsrath. Leipzig, den 13. August 1893. Der Aufsichtsrath. G. Krieg.

29209 Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Einlösung der J. A Prioritäts⸗Anleihe von E 8ST. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 13. Mai d. J., betreffend Kündigung der JI. Prioritäts⸗Anleihe unserer Gesellschaft vom Jahre 1887 im Gesammtbetrage von S S 750 0099. zur Rückzahlung am 15. August d. J.. fordern wir die Inhaber der sämmtlichen, noch im Umlaufe befindlichen Obligationen der genannten Anleihe hiermit auf, solche sammt den dazu ge— hörenden Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnisses, an unserem Hauptbureau, Dovenfleth 18/211. oder bei den Herren Eduard Frege C Co. hier, oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels. Gesell⸗ schaft, bei der Dresdner Bank zur Einlösung einreichen zu lassen. Hamburg, 10. August 1893. Der Vorstand.

29418

Neue Augsburger Kattunfabrik.

Die Herren Actionäre werden hiemit zu der am 12. September a. c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Fabriklocale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr. . 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des n,

Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Actien in der Zeit vom 6G. bis 9. September an den Kassen der Bankhäuser Paul von Stetten und Fr. Schmid C Co. hier vorzuweisen. .

Bilanz nebst Gewinn und . liegen vom 27. August an zur Einsichtnahme für die Herren Actionäre in unserem Fabrikeomptoir auf.

Augsburg, 12. August 1893.

Neue Augsburger Kattunfabrik. Der Vorstand.

Generalversammlung auf Donnerstag, den

2s037] Brauerei Bahrenfeld.

Nachdem in der Generalversammlung vom

28. Juni e, die Reduction des Aetienkapitals

beschlossen ist, werden die Gläubiger aufgefordert,

sich bei der Gesellschaft zu melden. .

Hamburg⸗Bahrenfeld, den 9. August 1893. Der Vorstand.

29206 Ahtiengesellschaft Gremenserkorpshans. .

A. Vermögen. 1) Werth des Grundstücks 6 236 M 135 4 2) Haus und Garten 26 419 ½ 76 8 dazu

1892/93 25 070 . 23 . 51 489 3) Innere Einrichtung. 7295. 4) Vorschuß für die Wirth⸗ .

B. Schulden. I) Stammvermögen

(Actienkapital) . . . 38 000 6 * 2) Hypothekendarlehn . . 15 000 Ueberschuß

Göttingen, den 12. Juli 1893. Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft

Bremenserkorpshaus.

v. Bargen.

83 00 = Töss v

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

29234 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte Füssen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Andreas Drexel, wohnhaft zu Füssen, heute eingetragen worden.

Füssen, den 10. August 1893.

Königliches Amtegericht Füssen. Der Kgl. Ober ⸗Amtsrichter: (L. S.) Hegele.

(292361 Bekanntmachung.

Nr. 13326. In die Liste der beim Gr, Land. gericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte ist Rechtsanwalt Dr. Gustav Kaufmann mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen worden.

Mannheim, den 9. August 1893.

Gr. Landgericht. Dr. Cadenbach.

(29235 Bekanntmachung. . Der geprüfte Rechtepraktikant Dr. Siegfried . dahier wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. and erichte München J. heute in die diesgerichtliche Rechts anwaltsliste eingetragen. München, den 16. August 1893.

von Braun.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

ö

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Keine.

Th. Kersting. Br. C. Tubbe.

Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München J.:

zum Deutschen Reichs⸗

2 1983.

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staais⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 14. August

1893.

** * 3 s e er . 8 den Sandes, SF . ———— ——— ——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ . Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, soꝛoie die Tarif⸗ und Fahrplan—⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthasten sind, erscheint auch in einem besonderen

Gentral⸗Handels⸗Negister

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

Berlin auch ö. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Blatt unter dem Tite

für das Deutsche Reich. . 1)

Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels Register für das 3 Reich erscheint in der Regel täglich. Der r. we

Bezugspreis beträgt I 1 50 für das Viertelsa Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

werden heut die Nrn. 193 . und 193 B. ausgenehben.

Einzelne Nummern kosten 0 5.

Von Central - Handels Megister fur das Dentsche Nesch⸗

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

eschützt.

ie

8. M. 99305. Verfahren und Apparat zum

Färben von Textilfasern in der Form von Krem—

pelbändern oder Vorgarn. Diego Mattei in

Genug, Italien; Vertreter: Cart Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hinderfin⸗ straße 3. 21. Juni 1893.

20. Sch. S309. Schaltungsweise bei elektrischen Ueberwachungsvorrichtungen für Signallaternen. Otto Schulze in Straßburg, Elsaß, Regen⸗ bogengasse 10a. 24. September 1892.

21. P. 59835. Herstellung von Elektroden für elektrische Sammler. C. Pollak in Frank— furt a. M., Rückertstraße 14. 3. November 1892.

24. B. AE 691. Lokomotivkessel mit gemauerter Feuerbüchse. Bork, Königl. Cisenbahn⸗Director in Tempelhof bei Berlin. 8. Mai 1893.

25. H. 13 544. Form aus Celluloid für wasch⸗ bare Stick- und Häkelmuster. Wilh. Hebe— brand in Berlin, Poststr. 29. Mai 1893.

20. D. 5640. Thermoelement zur Messung von Körpertemperaturen. Carl Diederichs in Göttingen. 18. Februar 1893.

37. K. A0 868. Brettchen Jalousie, durch Nürnberger Scheeren verstellbar. Leopold Kohl in, Wien, Favoritenstr. Nr. 1; Vertreter: Franz Wirth und Hr. R. Wirth in Frankfurt a. M. 15. Juni 1893.

St. I A4. Herstellung von Molybdänkohle—

isen und Molybdänkupfer; Zusatz zum Patente

Nr. 69 704. Sternberg Deutsch in

Grünau i. Mark. 15. Dezember 1892.

45. E. T6235. Ein Spanngeräth zum Unter⸗ bringen von Breitfaat in Reihen. Ferdinand Eichmann in Schlawe. 24. Oktober 1892.

49. S. IZ 959. Drehbank zum gleichzeitigen Abdrehen zweier Seiten von Muttern und dergl. Johann Caspar Harkort in Harkorten bei Haspe i. W. 14. Dezember 1892.

61. D. 5891. Zwei bezw. vierräderige Bock— leiter für Feuerwehrzwecke; Zusatz zum Patente Nr. 67 641. Franz Dallinger und Joh. Popp in Großsachsen, Baden, Lettengasse 145. 8. Juni 1893.

64. D. 5825. Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten. Adolph Bethloff in Groß— Lichterfelde. 22. Juni 1893.

K. 9574. Verfahren zur Herstellung von Cementhohlkörpern aus Stampfbeton mit stufen— weise eingeformtem Eisengerippe. Robert Kieserling in Hamburg und Max Möller in Altona. 23. März 1892.

S2. B. 1A 62. Schleudermaschine mit Doppel mantel. Wilhelm Burkhard in Düren, Schießwollfabrik. 14. März 1893.

S5, T. 3704. Vorrichtung zum Anzeigen des Einfrierens von Rohrleitungen. Adam Trost in Würzburg, Sieboldstr. 11. 28. Februar 1893.

3. E717. Absetzende Spülvorrichtung für Aborte u. s. w. Wilhelm Zingler in Duis⸗ burg. 5. Juni 1893.

7 Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. lasse. 32. P. 6918. Nach allen Richtungen hin ver— stellbare Büste. Vom 8. Mai 1893.

28. L. 2932. Feststellvorrichtung für Bohrer. Vom 12. Mai 15893.

17. K. A0 460. Schloß für Hähne und Schraub⸗

„e ventile. Vom 12. Mai 1893.

215, S. 6782. Anode zur Elektrolyse von Salz= lösungen. Vom 12. Mai 1893.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt— machung der Anmeldung im Reicht Anzeiger. Die

Dirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Ertheilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten e ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt. P. R. Nr. I 6 254 71 110 8 2 1 O 9 * Rlasse. .

1. Nr. 71 068. Glektrische Zündvorrichtung ür Lampen, insbesendere für Grubenlampen. H. Fischer in e n se Grunauerstr. 411. Vom g. Dezember 1593 ab.

Nr. 7⁊ 107. Sturmlaterne Zusatz zum Patente Nr. b6 269. Firma Kaeffner . Tyebel⸗ i. . ö. 3. März 1893 7 Mr. . orrichtung zum ohren fylindrischer Stollen. ö . von Gra⸗ rn und Ganz E Co., Eisengiesßerei und Yaschinenfabr in Akt. Ges. in Budapest; . ertreter: . Pataky und W. Pataky in r ns dr M. Luisenstr. 25. Vom S. August

Nr. 71 O63. Fordergestell. -G. Schillo

in Me Donald, V. St. A.; Vertreter: C. F. Reichelt und W. Majdewicz in Dresden. Vom 29. November 1892 ab.

Klasse.

1

1

2

5. Nr. 71 075. Seilauslösevorrichtung für Schachtfördetungen. Haniel Æ Lueg in Düsseldorf Grafenberg. Vom 3. März 1895 ab.

O0. Nr. 71 0999. Vorrichtung zum Einebnen der Kohle in liegenden Koktöfen. A. Reinecken in Düsseldorf, Schinkelstr. 43. Vom 28. Fe— bruar 1393 ab.

5. Nr. 7A 084. Auf einer Unterlage von systematischen Hohlstegen oder Ausfüllstücken zu setzende Buchdrucklettern, Clichss und Stereotyp— platten. Th. Bruhn in Ott zich. Vom 9. April 1892 ab.

Nr. 71 094. Papierwagen mit Umstellung für Doppeltvpenschreibmaschlnen. Firma Wyckoff, Seamans . Venediet in New— Vork, 327 Broadway, V. St. A.: Vertreter:

C, Pieyer und H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 25. Januar 1893 ab.

8. Nr. 7 9862. Verfahren zur Herstellung von Juchtenleder. G. Toussaint in Gum⸗ binnen Nr. 256s57. Vom 16. Februar 1893 ab.

20. Nr. 7H O93. Elastisches Aufsitzring. Gerüst

T3. Nr. 71 069.

2. Nr. 71 107.

3

2. Nr. 71 073.

ß. Nr. 7H O54.

47.

2

für künstliche Beine. H. Pöhnert in Dresden,

Trompeterstr. 13. Vom 17. Januar 1893 ab.

Spazierstock mit Heberein⸗

richtung. W. Beyer in Bielefeld, Ritter⸗

straße 41. Vom 23. Dezember 1892 ab.

Verstellbares und heraus⸗ nehmbares Innengestell für Eisschränke. F. Brüggemann in Magdeburg, Regierungsstr. 24. Vom 18. Dezember 1892 ab.

7. Nr. 71 E02. Verfahren zur Herstellung von feuersicheren Eisenbalkendecken. J. F. Kleine in Essen a. d. Ruhr, Juliusstr. 19. Vom 28. Fe— bruar 1892 ab.

. Kreisel zur Untersuchung der Massenvertheilung von Gewehrgeschossen. W. Jansen, Hauptmann a. D., in Berlin NW.,

Marienstr. 18 . p. Vom 7. Februar 1893 ab-

Nr. 71 O99. Zeichengeräth. L. Kugl⸗ mayr, Prxofessor an der K. K. Staatsgewerbe—⸗ schule, in Wien V., Zeinlhofergasse 7; Vertreter: H.. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 16. November 1892 ab.

Nr. 71 O96. Schlagkraftmesser in Gestalt eines zu fällenden Thieres. A. Scholl in Essen a. d. Ruhr, Postallee 18. Vom 3. Fe— bruar 1893 ab.

Nr. 7H 105. Transporteur. R. Schade in Charlottenburg, Bismarckstr. 821. Vom 24. November 1892 ab.

Pflug zum Kartoffelausheben.

F. W. Unterilp in Potsdam. Vom 18. Mai 18972 ab.

Nr. 7ER 108. Verschlußdeckel für selbst⸗ thätige Viehtränkgefäße mit elastischem Aufschlag. Ferdinand Kothe E Co in Braunschweig, Wendenstr. 60. Vom 7. Februar 1893 ab.

Nr. 74 EO. Längsgetheiltes hohles Sprung—⸗ holz für Vogelkäfige. O. Gros in Prauktnitz, we, . Breslau. Vom 7. März 1893 ab.

Nr. 71 O53. Dreitheiliger kreifender Kolben mit achsialer und radialer selbstthätiger Nach—

tellung. J. S. Bienlae und M. Julien in

Paris, 95 Bd. Beaumarchais; Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 4. Vom J. März 1892 ab.

Nr. 7H O56. Riemenverbindung mittels fingerartiger Lappen für ballige Riemenscheiben. A. J. Gasking, Beech Lodge, The Ridge way, Enfield, County of Middleser, England; Vertreter: C Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 26. Mai 1892 ab.

Nr. 71 058. Druckminderventil mit zwei Belastungskolben. R. Kubicki in Bielitz, Desterr. Schlesien; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 29. Juli 1892 ab.

Nr. 71 O9. , und Ventildichtung. Ch. S. Bavier in New⸗York, V. St. A. 32 Nassaustr.; Vertreter: H. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 3. August 1892 ab.

Nr. 71 O62. Doppelseitige Federstützung, Dr. A. Müller, prakt. Arzt in Hirschberg i. Schl., Warmbrunnerstr. 19. Vom 11. No⸗ vember 1892 ab.

Nr. 71 064. Mit Preßluft gefüllter Gummi⸗ schlauch zum Antrieb von Scheiben. G. J. van Eyken in Broich b. Mülheim a. d. Ruhr. Vom 1. Dezember 1892 ab.

Nr. 7E O6s. Einrichtung zur selbstthätigen Einrückung von durch Elektromotoren getriebenen Wellen. M. Drachmann in Berlin N., In— validenstr. 153. Vom 8. Dezember 1892 ab.

Nr. 71 O81. Neuerung an dem 3 6 tent Nr. 10 8611 geschützten Lager für Wellen mit axialem Druck. R. Lüders in Berlin 8, Gräfestr. 18. Vom 1. Dezember 1891 ab.

Nr. 71 087. Sperrhebel mit am sperrenden Ende eingeschalteter Rolle. F. Klingelfuß in St. Ludwig, Elsaß. Vom 13. Auguft 1892 ab. ö

Nr. 71 992. Hahn mit ringförmigem Küken. Ch. W. Egerton, Ee. Street, Landport, Grafschaft Hampshire, ngland; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., 43/44 Vom 30. November 1892 ab.

Nr. 71 098. Schraubensicherung mit

Ueberwursplatte. A. Höing, Königl. Bahn.

meister in Altendorf, Rheinland. Vom 25. Fe⸗ bruar 1893 ab. . . ö

Klafse.

49. Nr. 71 0Os8. Vertikalbohrmaschine mit verschiebbarem Bohrsupport. G. Sonnen thal in London und EG. Tyrrell in Brixton; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Cominiss. Rath, und L. Glaser, Reg. Baumeister, in Berlin 8W., Lindenstr. 860. Vom 16. Juli 1892 ab.

50. Nr. 71 O79. Stiftenarbeitskörper für Zer⸗ kleinerungsmaschinen. P. Reuß in Arlern. Vom 21. März 1893 ab.

Nr. 71 089. Boden für Kollergänge. K. Hefft in Heidelberg, Rohrlacherstr. 567. Vom 13. November 1892 ab.

5. Nr. 71 O52. Einrichtungen zum Sterili⸗ siren von Milch und anderen Flüssigkeiten in den Bersandgefäßen. Firma G. von Skot⸗ nicki C Co. in Spandau, Klosterstr. 30. Vom 6. Dezember 1891 ab.

Ar. 71 055. Sterilisir⸗ Apparat. O. ,,, in Berlin W., Charlottenstr. 324.

zom 19. Mai 1892 ab.

54. Nr. 71 080. Maschine zur Herstellung legelförmiger Papierhülsen. A. Schneider in Werdau i. S., Königsplatz 6. Vom 24. Sep⸗ tember 1892 ab.

Nr. 71 O65. Maschine zum Glätten von Papierhülsen. A. Schneider in Werdau i. S., Königsplatz 6. Vom 3. Dezember 1892 ab.

Nr. 71 071. Papiersackmaschine. J. J. Denoyer in Paris, 31 Bd. Poissonigre; Ver— treter: O. Sack in Leipzig. Vom 4. Januar 1893 ab.

Nr. 71 078. Faltapparat für Brief⸗ umschläge mit an den Ecken vierfacher Papier⸗ lage. F.. Hesser in Cannstatt, Württemberg. Vom 9. März 1893 ab.

Nr. 71 097. Rundmaschine zur Herstellung von Hülsen und Röhren aus Karton und Metall. H. Dudeck in Berlin 80., Oranienstr. 15. Vom 8. Februar 1893 ab.

64. Nr. 71 061. Ein durch Wasser betriebener

Druckapparat. Firma Schützinger Zeller,

A. Rothgießers Nachf., in Hamburg, Rade⸗

machergang 19. Vom 8. November 18592 ab.

Nr. 71 O91. Knieheber mit Luftpumpe. J. W. Micheel in Duisburg. Vom 24. No⸗ vember 1892 ab.

65. Nr. 71 080. Falltreppe für Schiffe und dergl. W. E. Richards, 203 Broadway in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Alfred Joseph in Hamburg. Vom 22. März 1893 ab.

70. Nr. 71 057. Federnder Einsatz für Schreib⸗ federhalter. G. Koblitz in Potsdam, Wilhelms— platz 13. Vom 17. Juni 1892 ab.

Nr. 71 09072. Halter mit Tintenreservoir für Reiß⸗ und Schreibfedern. F. A. Kärsten Söhne in Langenweddingen, Provinz Sachsen. Vom 15. Januar 1893 ab.

Nr. 71 085. Griffel mit Aluminiumspitze. Druscha von Sillich, Major a. D., in Schlößchen Amalienruh, Post Untermaßfeld, Sachs. Meiningen. Vom 17. April 1892 ab. Nr. 71 EO4. Wandkartenständer. Luksch, Königl. Präparanden⸗-Anst. Lehrer, in Rogasen. Vom 27. Oktober 1892 ab.

75. Nr. 71 095. Verfahren zur Darstellung von Chlor aus Salzsäure in wässriger Lösung mittelst Salpetersäure und Schwefelsäure. S. W. Wallis in London, 8 Great Winchester Street; Vertreter: F. G. Glaser, Königl. Geh. Commiss. Rath, und L. Glaser, Reg. Baumeister, in Berlin 8W., Lindenstr. 809). Vom 29. Januar 1893 ab.

76. Nr. 71 088. Maschine zum Hecheln von Flachs, Hanf, Werg, Chinagras und dergl. und zum Kämmen von Wolle, Seide und dergl. G. E. Donisthorpe in London, Oat Lane 12, und T. Burroms in London, Upper Kensington Lane 38; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. ). Vom 23. August 1892 ab. .

80. Nr. 71 067. Bindemittel für Chromit -

steine. Firma Chemisches Laboratorium

für Thonindustrie, Prof. Dr. H. Seger

u. EG. Cramer in Berlin NW., Kruppstr. 6.

Vom 8. Dezember 1892 ab.

Nr. 71 9074. Steinbearbeitungsmaschine mit rollenden ige zur gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer Flächen. Trier in London 8W., Gregt George Street; Vertreter: R. Deißler, J. Maemecké und F. Deißler in Berlin C., Aleranderstr. 38. Vom 14. Februar 1893 ab.

Nr. 71 108. Herstellunßz von Sandcement; Zusatz zum Patente Nr. 66 578. F. L. Smidth * Eo. in Kopenhagen; Vertreter: LT. Putzrath in Berlin SW. , Dessauerstr. 33. Vom 2. Dezember 1892 ab.

SE. Nr. 71 10. Kistenverschluß. A. Heine mann in Marburg a. Lahn, Elisabethstr. 16. Vom 21. Juli 1892 ab.

Nr. 7 1 109. ß, , n für Kisten. S. Buttykay in Szathmär, Ungarn; Ver= treter; C. Patakh in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 7. März 1893 ab.

Sz. Nr. 71 083. Ablaufanzeigevorrichtung für Uhren. A. Steker in Peckelsheim. Vom 11. März 1892 ab.

Nr. 71 199. Hhrpendelregler. F. W. Th. Braeunig in Berlin, Brüderstraße 22/25.

Vom 2. April 1893 ab.

Alasse.

S5. Nr. 71 E01. Vorrichtung zum Absperren pon Wasserleitungen bei Rohrbrüchen anf (lektri⸗ schem Wege. S. Binner in Köln, Rhein, Roonstr. 3. Vom 30. Juni 1891 ab.

S6. Nr. 1 077. Mechanischer Broschirwebstuhl. k in Krefeld. Vom 8. März

3 ab.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

Nr. 15 925, 16005, 1612090 16 274 ausschließlich 16 189, 16 205, 16 228, 16260 und 16229.

Klasse.

2. Nr. 16 179. Verschluß für Handschuhe, Gürtel, Corsets ꝛc., bestehend aus Draht oder Metallband Haltern und den mit Steg ver⸗ sehenen Schließhaken. D. R. Neynolds in Philadelphia. Pennsylvania, V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Fr. Reichelt und W. Majdewicz in Dresden, Wilsdrufferstr. 27. 26. April 1893. .

Nr. I6 221. Fertige Knopflöcher für Kleidungsstücke, gekennzeichnet durch *. 1 Ausbauchung versehene Oese. Klein & Kiauder in Dessau. 17. Juli 1893. K. 1464.

Nr. 16 24. Regulirbarer, für jede Höhe des zu hebenden Kleides einstellbarer Kleider⸗ heber, gekennzeichnet durch eine auf ihrem Boden mit Zahnung oder ähnlichem versehene Kulissen⸗ führung, in welcher ein mit einer in die Zuhnung eingreifenden Feststellvorrichtung ausgerüfteter Schlitten bewegt werden kann. Fran Jenny Wanke in Berlin. 12. Juni 1893. W. i080.

Nr. 16 225. Corsetstab mit federndem Gelenk, hestehend aus zu beiden Seiten der Ver⸗ bindungsstelle angeordneten Platten, von denen die eine fest, die andere behufs Ermöglichung eines Gleitens derselben bei Biegung des Stabes mit einem oder beiden Enden beweglich mit dem Corsetstab verbunden ist, wobei jedoch die letztere Platte, falls sie an der hinteren Seite ange⸗ ordnet und nur am unteren Ende beweglich ist, nicht länger als die vordere sein darf. Väckling⸗ haus * Kerkenbusch in Berlin. 5. April 18935. V. 203.

Nr. A6 240. Durch einen federnden Stift selbstthätig sich öffnende Oese. Wilhelm Krüger in Berlin N., Franseckistr. 2. 19. Juli 1853. R. 1473.

. Nr. 16136. Wagenlaternenbefestigung, bei welcher die Laterne in den Halter eingeschraubt wird. A. H. Witter in Hamburg-St. Pauli, Langereihe 56. 19. Juli 1893. W. 1143.

. Nr. 16 137. Ständer ⸗Lampe, bei der die Feststellfng der Höhenlage durch einen eine Bremsbacke tragenden, zweiarmigen Hebel erfolgt, welcher, unter Einwirkung einer Feder stehend, am Ständer derart drehbar gelagert ist, daß das Eigengewicht der Lampe die Bremswirkung erhöht.

ö Kindermann C Co. in Berlin, Möckernstr. 68. 10. Juli 1893. K 1435.

Nr. A6 143. Laterne für Theater u. dergl. mit Einrichtung, um das Abheben des Hutes zu ermöglichen. Franz Lohner in München. 22. Juli 1893. L. 884.

6. Nr. 16131. Gerstenwaschapparat. be⸗ stehend aus einem Gefäß mit einer Anzahl stufenartig unter einander darin angeordneter Siebflächen und einem das Gefäß abschließenden geneigten Siebboden. F. Klusäcek. Brauer in Kounic, Böhmen; Vertreter: W. J. G. Koch in Hamburg, Zeughausmarkt 42. 17. Juni 1893. KR. 1382.

Nr. 16 2904. Zerkleinerungs, Reinigungs- und Entschalungsapparat zur Bereitung von Maische aus Kartoffeln und Getreide jeder Art und zur Entfernung aller zur Maischung un brauchbaren Beimengungen. F. W. Pluentsch in Stolp i. Pi⸗ m. 24. Juli 1893. P. 605.

9. Nr. 16 259. Bartbürste mit gewölbter Borstenfläche. Ferd. Kobischs Nachf. in Dresden. 25. Juli 1893. K. 1496.

EE. Nr. 16195. Briefkorb mit schrägem Boden. Behne ( Loth in Berlin S., Ritter= struh⸗ 84. 24. Juli 1893. B. 1766.

ES. Nr. 15 925. Handstempeldruckapparat, ge⸗ kennzeichnet durch einen Kasten, auf dessen Boden zwei 5. Schienen angebracht sind, an deren Ende sich ein loser Stab mit dem beweg- lich angebrachten Stempelgriff befindet. S. Dümel in Braunschweig. 8. Juli 1893. D. 490.

Nr. EG 236. JFormenschließsteg, gekenn. eichnet durch 2 in Prismen aneinander gefül rte

heile und eine mit Rechts. und Linksge winde versehene Spreisschraube. Bernard T immer in . i. Schl., Markt 17. 25. J mi 1893.

E9. Nr. 16152. Gemerkungsstein g . beton. Franz Rühr in Glogau, 23 6 straße 11. 20. Juli 1883. 0 9938.

2A. Nr. A6 125. Telephon Apparat mit in einem Aluminiumrohr besin lichen Wagner

ammer, Condensator un Anruf sowie 8

schaltungztaster. Sieme as Æ Halske in Berlin 8636 larkgrafenstr. 34. 11. Juli E595.

Nr. 16 1227. Bleisicherun mit aufwärts gebogenen Klemmfedern, die ben n ee, Auf ·