1893 / 193 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Geestemünde. Bekanntmachung. 29252

Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Elias Wulff zu Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 1. August 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

Geestemünde. Bekanntmachung. [29250

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 133 zur Firma H. Warneke zu Geesteminde eingetragen:

Nachdem der Kaufmann Johann Warneke aus dem Geschäft ausgetreten ist, wird dasselbe seit dem . August 1893 von dem Kaufmann Hermann Warneke zu Geestemünde unter unveränderter Firma weitergeführt.

Geestemünde, 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Gees temünde. Bekanntmachung. 29251 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 432 eingetragen die Firma Johann Warneke zu Geestemünde mit dem Niederlassungsorte Geeste⸗ münde und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Diedrich Hermann Warneke in Geestemünde. Geestemünde, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 29253

a. Durch einen vor dem Königl. Notar Kockerols zu Jüchen am 26. Juli 1893 zwischen Gottfried Hahn, Handelsmann zu Elfgen und der geschäfts⸗ losen Margaretha Flisgen zu Steinforth, Bürgermeisterei Liedberg, abgeschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden: ö

Unter den Comparenten als künftigen Ehegatten soll eine vollständige Gütertrennung, mithin das jenige Rechtsverhältniß bestehen, welches in den Artikeln 1536 ff. des Rheinischen Civil. Gesetzbuches

vorgesehen ist. Ein Auszug aus diesem Vertrage ist

heute im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts angeheftet und öffentlich ausgestellt worden.

revenbroich, den 7. August 1893.

Speier, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Halle a. S. Handelsregister 292565 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügungen vom J. August 1893 sind an demselben Tage folgende . erfolgt;

Bei Nr. 721 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actiengesellschaft: ; K „Vereinigte Pommer'sche Eisengießerei und

Hallemsche Maschinenbauanftalt vorm. Vaaf E Littmann / mit dem Sitze zu Stralsund und einer Zweig— niederlassung zu Hallle a. S. verzeichnet steht, ist in Spalte 4 eingetragen: (

An Stelle der aus dem Aufsichtsrath ausge— schiedenen Herren Franz Böttcher zu Stralsund und Franz Lippmann zu Wien sind in, der ordentlichen Generalversammlung vom 20. Juni 1893 der Ingenieur H. Moreau und der Director E. Fiebelkorn, beide zu Berlin, auf die Dauer von vier ren als Mitglieder des Aufsichts⸗ raths gewählt.

In ö. Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 756 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

„Mayer Comp.“ . mit dem Sitze zu Hannover und einer Zweig— niederlassung zu Halle a. S. vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: . . ö . Die Zweigniederlassung ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Endlich ist die dem Kaufmann Joseph Mayer zu Hannover für die obengenannte Firma „Mayer Comp.“ ertheilte Procura unter Nr. 410 unseres Procurenregisters gelöscht worden,.

Halle a. S., den 7. August 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 29254

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser

Gefellschaftsregister: . ,

1. unter Nr. 774, woselbst die offene Handels⸗ ßesellschaft in Firma: . . „Möbelmagazin vereinigter Tischlermeifster

Dietsch, Reuter Conip.“ zu Halle a. S. vermertt steht, folgender Vermerk:

Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden die ver⸗ wittwete Frau Tischlermeister Menzel, Ernestine, geb. Kirchübel, zu Halle a. S

Dagegen ist der Tischlermeister Otto Menzel * me nnn Be zu . a. 6. k, jedoch ohne fügung vom 4. und 8. August dieses Jahres ist in

Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, in die— selbe eingetreten, und ö II. unter Nr. 828, woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Chemische Fabrik Grosß⸗Weissandt A. Binder C Comp.“ zu Halle a. S. vermerkt steht, folgender Vermerk: J Lr. Robert Rübencamp zu Cöthen ist in die Gesellschaft als Mitgesellschafter eingetreten, eingetragen worden.

Ferner ist in unser Procurenregister unter Nr. 505 J ; rige 5 . . Inhaber der Ficma „LAßmanns Verlag“ sowie die

die von dem Kaufmann Carl Wilhelm Kathe zu

Halle a. S. für seine Firma „Wilhelm Kathe“

zu Halle a. S. dem Kaufmann Adalbert Poenicke

zu Halle a. S. ertheilte Procura eingetragen worden. Halle a. S., den 8. August 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Igerlohm. Handelsregister 29259 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 581 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma:

„Geschwister H. Æ L. Hanebeck“ (Firmeninhaber 1) das Fräulein Hedwig Hanebeck, 2) das Fräulein Laura Hanebeck, beide zu Iserlohn) ist gelöscht am 9. August 1893.

Iserlohn. Handelsregister 2925681 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 959 die

Firma:

„Geschwister H. Æ L. Hanebeck zu Iserlohn“ und als deren Inhaberin das Fräulein Laura Hanebeck zu Iserlohn am g. August 1893 eingetragen.

Iserlohn. Sandelsregister 290266 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. 35 unser Firmenregister ist unter Nr. 966 die irma: „Carl Magnet zu Iserlohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Magney

zu Iserlohn am 10. August 1893 eingetragen.

Iserlohn. Handelsregister (29257 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Das Fräulein Laura Hanebeck zu Iserlohn hat für ihre zu Iserlohn hestehende, unter der Nr. 959 des Firmenregisters mit der Firma „Geschw. S. 4 L. Hanebeck“ eingetragene Handelsniederlassung den Fabrikanten Diedrich Hanebeck zu Iserlohn als rocuristen bestellt, was am 10. August 1893 unter Nr. 349 des Procurenregisters vermerkt ist. HKönigsberz i. Pr. Handelsregister. . Der Kaufmann Franz Bergau von hier hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Franz Bergau“ errichtet.

Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3492 am 8. August 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Haudelsregifter. 29260

Der Kaufmann Franz Bergau zu Königsberg hat für seine Ehe mit Anna Raufschning durch Vertrag vom 12. Februar 1885 die Gemieinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, . die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. August 1893 an demselben Tage unter Nr. 1352 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 9. August 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Labian. Handelsregister. 29049 Die Firma Nr. 169 unseres Registers „Aug. Hoeckrich“ ist gelöscht. Labiau, den 3.

Leer. Bekanntmachung. 29070

Auf Blatt 520 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ludwig Peters in Leer ein- getragen:

Lern. Bekanntmachung. 290691

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 527 eingetragen die Firma:

Johannes Peters mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Peters in Leer. Leer, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht. J.

29263 Leipzig. Auf dem die Actiengesellschaft in Firma Deutsche Celluloid⸗Fabrik in Leipzig ⸗Plagwitz betreffenden Fol. 7514 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Procura des Herrn Julius Richard Schirmer erloschen und Herrn Carl Martin Schulze Procura dergestalt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor— standes oder mit einem anderen Procuristen zeichnen darf, ertheilt worden ist.

Leipzig, den 10. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. 290h0] Lennen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Gesellschaft: Ronsdorfer Badeanstalt in Ronsdorf in Spalte 4 vermerkt worden:

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Fabrikanten Adolf Kreitz, ist der Fabrikant Otto Kreitz in Ronsdorf als Mit— glied des Vorstandes gewählt worden.

Lennep, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

29068 Lobberich. Auf Grund Anmeldung und Ver- dem hiesigen Handels (Firmen-) Register bei Nr. 118 vermerkt worden, daß das von dem Ingenieur Oswald Aßmann zu Tegeln (Holland) zu Breyell unter der Firma „Asmanns Verlag“ bestehende Handels⸗ geschäft mit Einschluß der Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Heinrich Anton van Basten Batenburg zu Legeln (Holland) übergegangen ist, i cer das Geschaft unter derselben Firma fort— ührt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 119 der Kaufmann Johann Heinrich Anton van Basten Batenburg zu Tegeln (Holland) als nunmehriger

von demselben für sein Handelsgeschtift dem Kauf— mann Wigbold Rütger Carl van Basten Batenburg zu Tegeln (Volland) ertheilte Procura unter Nr. 31 des Procurenregisters eingetragen worden.

Lobberich, den 8. August 1893.

Ningelgen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Magdeburg. Handelsregister. 29051

I) Die Firmen:

Gustav Schraube, Nr. 1559,

Oscar Heynemann, Nr. 2009 des Firmenregisters,

und die Procuren:

des Kaufmanns Otto Scheidel witz für die Firma

Gustav Schraube, Nr. 717,

des Kaufmanns Friedrich Hartmann für die Firma S. Katzmann, Nr. 814 des Pro⸗ curenregisters,

sind gelöscht.

3 Der Kaufmann Carl Schneider ist seit dem 1. Juli 1895 aus der zu Magdeburg ⸗Neustadt unter der Firma Bofinger Schneider be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden

und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Friedrich Bofinger, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma F. Bofinger fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2693 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 1612 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht. Magdeburg, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Meisenheim. Bekanntmachung. 29143 In das Procurenregister ist heute die seitens der Firma Grimm Schmidt 4 Cie zu Staudern⸗ heim dem Kaufmann Friedrich Grimm jun. daselbst ertheilte Proeura eingetragen worden. Meisenheim, den 7. August 1893. Feickert, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Memel. Bekanntmachung. 29264 In Col. 6 bei Nr. 929 unseres Firmenregisters, betreffend die Firma H. L. Perlbach Danzig ist folgende Eintragung erfolgt: Die n e , in Memel ist aufgelöst. k zufolge? k vom 9. am 9. August

Memel, den 9g. August 1893. Königliches Amtsgericht.

290731 M. Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 1483, woselbst das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann und Kesselfabrikanten Desirs Dupuis daselbst unter der Firma D. Dupuis K Eie. mit einer Zweigniederlassung in Aachen e, Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft, jedoch mit Ausschluß der Zweigniederlassung, welche erloschen, ist auf Walther Dort ilch Dupuis . Sodann ist das von dem zu Me Gladbach wohnenden Ingenieur, Kaufmann und Kesselfabrikanten Walther Gottfried Dupuis daselbst unter der Firma D. Dupuis Cie. zu M. Gladbach errichtete Handelsgeschäft ein⸗ getragen worden, und endlich unter Nr. 573 die für letzteres Handelsgeschäft dem zu M. Gladbach woh⸗ nenden Desirs Dupuis ertheilte Procura eingetragen worden.

M. Gladbach, den 5. August 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

29052 Nenminster. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 189, betreffend die Firma Fritz Seiffert

in Nenmünster:

Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Osnabri(ck. Bekanntmachung. 28872

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 577 zur Firma Heinrich Berzy zu Osnabrück heute ein⸗ getragen:

Sp. 2. Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Heinrich Berzy übergegangen auf dessen Wittwe Anna Berzy, geb. Taphorn, in Osnabrück. .

Sp. 5. Procura ist ertheilt dem Kaufmann Johann Gottfried Berzy in Osnabrück.

Osnabrück. 8. August 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Siegburg. Bekanntmachung. 29074

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 34 des Gesellschaftsregisters woselbst die Handelsgesellschaft in Firma P. Heinen K Cie., mit dem Sitze in Siegburg vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die he def m üsschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Karl Hagemann, früher zu Bonn, jetzt zu Siegburg wohnhaft, ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Siegburg, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht. J. 29075 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 422 Firma Friedr. Neubert Cie. zu Stübbenerstraße, Gemeinde Wald Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Solingen, den 5. August 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

29076 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

L Bei Nr. 147 des Gesellschaftsregisters:

Firma Meirowitz . Buscher zu Solingen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. .

Der Gesellschafter Isidor Buscher, Kaufmann in Solingen, setzt das Handelsgeschäft unter un ver— änderter Firma fort.

II. Bei Nr. 741 des Firmenregisters:

Die Firma Meirowitz * Buscher mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Buscher daselbst.

Solingen, 9. August 1893.

Königliches Amtsgericht. V. Stade. Bekanntmachung. 29054

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 325 heute zu der Firma Kahl's Eisengießerei * Maschinenfabrik in Stade ae gn, z

Spalte 3. Der Kaufmann Ernst Otto Julius Wasmann in Stade ist als Theilhaber in das Ge—

schäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit

Spalte 4: 1. Juli 1893. ; Spalte 5: Die dem Kaufmann Ernst Otto Julius Wasmann in Stade ertheilte Proeura ist erloschen. Stade, den 8. August 1893. Königliches Amtsgericht.

29055

Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. 2556 der Kaufmann Hirsch Bielefeld zu 8.

nover mit der Firma H. Bielefeld und dem Orte

der Niederlassung Hanußver mit einer Zweignieber= lassung in Stettin eingetragen.

Ferner ist in unser Procurenregister unter Nr. 952 heute eingetragen: Der Kaufmann Hirsch Bielefeld zu Hannover hat für seine in Hannover mit einer Zweigniederlassun in Stettin unter der Firma H. Bielefeld be—= stehende unter Nr. 25655 des Firmenregisters ein. ir gen Handlung den Kaufmann Hermann Biele⸗ eld zu Stettin zum Procuristen bestellt.

Stettin, den 2. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 29274 Auf Blatt 264 des hiesigen Handelsregisterz ist heute zu der Firma: ö Sutmacher's Drogenhandlung eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

KRerlim. Genossenschaftsregister 29276 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin

Zufolge Verfügung vom 10. August 1893 ist in unser Genossenschaftsregister eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 185.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Spar⸗ und Darlehnskasse des Verbandes Deutscher Beamtenvereine, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenfchaft:

Das Statut ist vom 1. Juni 1893 datirt. Das selbe ist durch die dazu von der constituirenden Versammlung der Genossen am 1. Juni 1893 er— mächtigten Genoßsen, Kaiserlichen Regierungs-Rath Dugend, Königlichen Seehandlungs⸗Buchhalter Lampe und Königlichen Seehandlungs, Buchhalter Jürgens in den 7, 10, 14, 16, 17, 23, 36, 37, 30, 37 und 45 geändert und danach neu redigirt worden. . neu redigirte Statut trägt das

Juni Datum 6 ut 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirthschaftlichen Verhältnisse der Genossen sowie der des deutschen Beamtenstandes durch in sammlung und. Nutzbarmachung von Ersparnissen und durch Gewährung von Darlehnen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen in der Zeitschrift Monatsschrift für deutsche Beamte“; wenn dieselbe eingehen oder sonst unzugänglich werden sollte, tritt an ihre Stelle der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ bis die Generalver— sammlung den § 45 des Statuts geändert haben wird.

Die Generalpersammlungen werden vom Aufsichts⸗ rathe oder vom Vorstande durch öffentliche Be— kanntmachung berufen.

Während die Schriftstücke des Aufsichtsraths von seinem Vorsitzenden und seinem Schriftführer oder deren Stellvertretern vollzogen werden, giebt der Vorstand seine Willenserllärungen für die Genossen⸗ schaft kund und zeichnet für sie, indem mindestens zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Der Vorstand besteht aus drei Personen und zwar

Kaiserlichen

jetzt aus: Paul Dugend,

1) dem 2) dem Königlichen Seehandlungs⸗-Buchhalter Paul Lampe, 3) dem Königlichen Seehandlungs⸗ Buchhalter Eugen Jürgens, sämmtlich zu Berlin wohnhaft.

Es können daneben drei oder fünf stellvertretende Vorstandsmitglieder von der Generalversammlung gewählt werden. Der Geschäftsantheil jedes Ge— nossen beträgt Einhundert Mark. Jeder Genosse kann höchstens zehn Geschäftsantheile erwerben.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt für jeden einzelnen Geschäftsantheil Einhundert Mark.

Die Liste der Genossen einzusehen, ist Jedem auf unserer Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 139, während der Dienststunden des Ge⸗ richts gestattet.

Das Geschäftslocal befindet sich Jägerstraße 21.

Berlin, den 10. August 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Reuter.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) PDessnu. 28726

In das hiesige Musterregister ist eingetragen.

Nr. 154. Firma Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz in Dessan, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Tapeten und Borden, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2361/74, 2377,80, 238386, 2388 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1893, Mittags 412 Uhr.

Nr. 155. Firma Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz in Dessan, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Tapeten und Borden, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 25310 30, 2332,60, Schutz- frist . . angeineldet am 26. Juli 1893, Mittags tI2 Uhr. ĩ

Nr. 156. Firma Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Tapeten und Borden, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 624, 1821, 2071. 2142, 2170, 22746, 2251, 2262/67, 2269, 2271 / 0, 84 2390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1893, Mittags 412 Uhr.

Nr. 157. Firma Klein K Klauder in Dessan, ein versiegeltes Packet mit 24 Mustern, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1893, Nachmittags 44 Uhr.

Dessau, den 1. August 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Regierungs⸗ Rath

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: , Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 193.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 14. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno . enthalten sind, erscheint auch in einem besonberen

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich Berlin auch n die Königliche Expedition des Deuts

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

en Reichs und Königlich l, Staats⸗

Konkurse. 29174

Ueber das Vermögen des Handschuhmacher⸗ Meisters Hermann Desens hier, Große Ham— burgerstraße 22,23, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. September 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. September 1893. Frist zur Än⸗ meldung der Konkursforderungen bis 17. September 1893. Prüfungstermin am L6. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 11. August 1893.

. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 82.

29173]

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Wolf Markus in Berlin, Geschäftslocal: Lands— bergerstr. 40, Wohnung: Elisabethstr. 2, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht Berlin J. das ö eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 29. August E893, Vormittags EHI Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht Lis 10. Oktober 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1893. Prüfungstermin am 8. No⸗ vember 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 2.

Berlin, den 11. August 1893.

Felgentreff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.

29170 Kaiserl. Amtsgericht Bischweiler.

Ueber das Vermögen der Wirthin Karoline Weber, Wittwe uon Balentin Wohlhüter, in Stattmatten, ist am 8. August 1893, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fedor Richter in Straßburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. September 1893. Anmelde— frist bis 14. September 18983. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Don⸗ nerstag, den 21. September 1893, Nach⸗ mittags z Uhr, im Sitzungssaale.

Der Gerichtsschreiber: Kapps. 292131 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Schnittwaarenhändlerin Wittwe Auguste Christiane Wilhelmine Marie Thieme, geb. Oberreich, in Berka a. J. wird heute, am 11. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der bisherige Nachlaßcurator, städtischer Controleur Karl Knauer in Berka a. J. wird zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 5. September 1893. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 30. August E893, Vormittags 104 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 12. September 1893, Vormittags 11 Uhr.

Blankenhain i. Th., den 11. August 1893.

Großherzogl. S. Amtsgericht. (gez. Han sen, i. V. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts: Schmidt, i. V. 27210 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Herren⸗ wäsche⸗,, Cravatten⸗ und Handschuhgeschäfts Paul Magnus Korell, in Firma Paul Korell hierselbst Sögestraße Nr. 162, ist der Konkurs eröffnet, Verwalter Rechtsanwalt Dr. Michalkowsky hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1893 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung S5. Septbr. E893, Vorm. ER Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. Oktbr. 1893, Vorm. IKE Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 11. August 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Schindler.

29216)

Ueber das Vermögen des Bauern Johannes Friedrich Rohrbach und feiner Ehefrau, Christine, geb. Faust, zu Schletzenrod ist am 11. August 1593, Vormittags 11 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Handelsmann Moses Birken— ruth zu Wehrda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 65. September d. J. Anmeldefrist bis zum 18. September d. J. Erste Gläubigerversammlung G. September d. J., Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 4. Oktober d. J., Vorm. EO Uhr.

Burghaun, den 11. August 1893. Königliches Amtsgericht.

l29lsq

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gustav Wilhelm nnmann hier, Guterbahnhofftraße 1 5. bird heute, am 1. Äugust 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr i etc tion or Camillo Stolle hier, Gerichts⸗ [, l5, wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 6. September

1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãu⸗

bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Sep⸗ tember 1893. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

29190 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ma Ziemann zu Letzlingen wird heute, am 10. August 1893, Vormittags 77 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Schieds⸗ mann Strauer zu Letzlingen zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin: 9. September d. J., Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist: 8. September 1893. Prüfungstermin: 6. Oktober E893, Vor⸗ mittags 95 Uhr.

Gardelegen, den 10. August 1893.

Voß, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29217 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des . August Mehner zu Bovenden wird auf dessen Antrag heute, am 10. August 1893, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ludewig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 10. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 6. September 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. Oktober L892, Vor⸗ mittags II Ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1893 Anzeige zu machen.

Göttingen, den 10. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Konkursverfahren.

Vermögen des Zimmermanns und Vauunternehmers Johan Thomas Hansen zu Hamburg, Winterhude, Sierich⸗ straße 32, früher großer Burstah 5h, wird heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. September d. J. einschließ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. September dss. Is., Vorm. IHA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. Z. Oktober dss. Is. Vorm. 10 Uhr.

Amteẽgericht Hamburg, den 11. August 1893.

z Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

29163 Ueber das

Ur

29164 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders, Papier⸗ und Galanteriewaaren⸗ Händlers Wilhelm Friedrich Gottlieb Loose zu Hamburg, Grindel⸗ alle 93, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonaden 26. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 30. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. September d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 31. August d. J., Vorm. EIB Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Sep⸗ tember d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 11. August 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

29186 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Julius Grotkopp in Neumühlen ist heute, am 10. August 1893, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Klinke 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. September 1893. Anmeldefrist bis 2. Oktober 1893. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 7. September 1893, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 2. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. .

Kiel, den 10. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Krause, als Gerichtsschreiber.

291721 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gypsermeisters Joseph Feuerstein, in Landan wohnhaft, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurg— verwalter: Konrad Krebs, Geschäftsagent in Landau. Wahltermin: A. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1893. Anmeldefrist bis 29. September 1893. Prüfungstermin: L. Oktober 18932, i . 9 Uhr. Alle Termine im Sitzungs—⸗ aale.

Landau, Pfalz, den 10. August 1893.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

(L. S.) Hartmann, Kgl. Seeretär.

enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente,

das Deutsche Reich. Gu. 635)

latt unter dem Tite

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

1893.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt JG M 850 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

29285

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Hans Joa im Wilhelm Heins zu Lübeck, alleinigen Inhabers der Firma Kahts R Heins daselbst, ist am 9. August 1893, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Biß in Lüheck. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ frist bis zum 15. September 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. September 1892, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 9. August 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. [29os6

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Hökers Friedrich Theodor Dorniß in Lübeck ist am 9. August 1893 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Plessing in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 15. September 1853. Erste Glaäu— bigerversammlung und allgem. Prüfungstermin 26. September 1893, Vorm. 115 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck. den 9. August 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. 29187 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Mähnert in Merseburg ist heute, am 10. August 1893. Nachmittags 3 Uhr; das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Friedrich Moritz Kunth zu Merseburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters am 8. September er., 10 uhr.

rüfungstermin am 30. September er., 10 Uhr. Anmeldefrist bis 16. September er.

Königliches Amtsgericht zu Merseburg.

29155] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Josef Schoske zu Patschkau ist am 10. August 1893 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Eisenbahn⸗Spediteur Emil Schütz zu Patschkau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am 30. August S933, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 18. September 1893 anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober L893, Vormittags 9 Uhr.

Patschkau, den 10. August 1893.

Ellßel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29188 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Theodor Kirsten zu Posen, Wilhelmsplatz Nr. 14, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An—⸗ meldefrist bis zum 23. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am L. September 1893, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am H. Oktober 1893, Vormittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha— platz Nr. 9. *

Posen, den 10. August 1893.

Ninke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

129212) Kgl. Amtsgericht Rottweil. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Waldschütz in Schwenningen, Oberamts Rott⸗ weil, wurde heute, am 11. August 1893, Vormittags sI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Plocher in Schwenningen zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. September 1893 bei dem K. Amtsgerichte Rott⸗ weil anzumelden. Die Anmeldungen 6 die An⸗ gabe des Betrages und des Grundes der Forderungen, sowie eines etwa beanspruchten Vorrechts zu ent⸗ halten, auch sind die urkundlichen Bewensstücke bei⸗ zufügen. Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefordert werden, so sind solche bis zum II. August 1893 zu berechnen. Es wurde zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. September 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rott⸗ weil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— . en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— esonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 9. September 1893 An⸗ zeige zu machen.

Gerichtsschreiber Schirmer.

(29168 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Altwaaren⸗Händlerin Pauline Januschka, geborene Lauger, zu Schweidnitz ist heute, Miftags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann F. A. Schmidt in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. August 1893. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 15. Sep⸗—

osten 20 8.

25. August 1893, Vormittags 10 Uuyr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 21. September

1893, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2. Schweidnitz, den 10. August 1893. Königliches Amtsgericht.

29178]

Ueber das Vermögen der Eheleute Johann Zimmermann, Wirth, und Margaretha, geb. Kober, zu Hühnerfeld ist am 16. August 1893. Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vivroux zu Sulzbach. Konkurforderungen sind bis zum 10. September 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung, zur Beschlußfassung über die in den 85 10, 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 24. Angust E893, Vormittags 97 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 25. September 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest gemäß § 108 der Kon⸗ kursordnung ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 10. September 1893.

Sulzbach, den 10. August 1893.

Königliches Amtsgericht zu Suljbach.

29169 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 7. August 1893 im Konkürse über das Ver⸗ mögen des Lohufuhrgeschäftspächters Max Schuster von hier nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 22. Juni 1893 zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf Dienstag, den 5. September 1893, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. III., links, parteere, anberaumt, Schlußrechnung nebst Beilagen ist auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 9, links, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Augsburg, den 10. August 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Herr.

29150 Bekanntmachung.

In Sachen Schnoeckel Konkurs N. 130. 91. soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts— erichts J. Abtheilung 82 niedergelegten Verzeichniffe fn dabei 2 0909 068 ½ 45 3 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 234 272 borhanden ist, Von dem Auszahlungstermin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.

Berlin, 11. August 1893.

Paul Dielitz, Verwalter der Masse. l2olbs] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Louis Schmelzer in Niemegk wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bitterfeld, den 26. Juli 189.

Königliches Amtsgericht.

[29162] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Hugo Reß zu Breslau, Weinstraße 12, ist nach erfolgter Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 8. August 1893.

. Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L28803 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Adolf Lautze zu Cassel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 23. Auguft 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 21, anberaumt.

Cassel, den 1. August 1893.

Bormann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. 29156 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Max Zeißler in Chemnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, den 109. August 1893. Dr. Frauenstein. Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber. 29176 Beschlusß .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Louis Heinrich Krumell in Nord⸗ holz wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.

Dorum, 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

(2917651 Beschluss.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Henning Witte in Dorum wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll- zug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Dorum, den 7. rn 1893.

Königliches Amtsgericht.

29185] Das Konkursverfahren über das Verm des

tember 1893. Erste Gläubigerversammlung den! Cigarrenhändlers Hermann Paul