1893 / 194 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

w

JJ

Magdeß.

Magdeb. Rückwvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt.⸗A. 100 b. 500 Mun Nordstern, Lebps. 200 /o. 1000 Mun

Industrie⸗Aetien.

CDöoidende ist event. für 1891/92 resp. für 1804 / 08 angegeben.)

Dividende pro isi isga gf. g.⸗T. Std. zu 6

*

Rsfeld⸗ Gronau Allg. Häuserbau. 16 t Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan., Chem . ev. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wk Sunk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik Carol. Brk. Offl. gien F. nitz. Baug.

do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.- Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf gonv⸗ Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz

agen. Gußst. ev. ö .

O O .

&II EI id 2 re

28 . D S 62 2 S

ot

* = = 3

11111111

SSO , O 1 ö er

ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh Bw. Königsb. Masch. gsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyk⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. . 9, M. Möbeltrges. neue Möll. u. slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Sͤchs. Gußsthlf. es. DpfrPrf.

Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. Mo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulean Bgw. ev. Weißbier Sz do. GBolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

—*

d 0g S1 ö 2 22 2027 6

K Do CX O Ox V V 8 C C R R r R 6 R d = . 331

& Q Q 0 1 SCC” S2

ö

2

Sr

31

8 HL S O 2 2Ado OO

D = 2 2 2 0

OCC O2

8 2

6,

or õõ G

Sa pobꝛ 103, 00 6G

1875 bz G

I

or Oo i gb hz 58,306

111,256 182,006 103,50 bz 126,506

S0 bz G

S6, 66 Gh ol 10G 59 06 G

1

/

ev. get. bB

42, 008 h8, 006 77, 008 64,75 G 36,50 B S7, 50 B S3, 00

150,506 58, 006 6l, 50G 118,256 114.00 66, 006 193,00 176,506

10 ßboG

66, 9006 hö, 50 bz G 10, 60 bz 234,90

Versicherungs · Gesellschaften. Curs und Dividende S pr. Stck.

Dividende pro ls9gl Aach. M. Feuerv. 200 /ov. 10007νn 4650 Aach. Rückvrs.⸗ G. 20 /o v. 400 Mιυι 120 Brl. Lnd. u. Wssp. 20/0 v. 00 Mun 120 Brl. Feuervs.⸗G. 200d. 10009Mνιυ 100 Brl. Hagel⸗A. G. 2060/0 v. 1000Mνt. 0 Brl. Lebens p. G. 200½ v. 10002Mνι 181 e r ,. 200 v. 00 Mun Cöln. Rückvrs.⸗ G. 200/9v. 500 Mun Colonia, Feuerv. 200½v. 1000Mνι Concordia, Lebv. 20M ½ο v. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 200 / v. 1000 Mur Dt. Lloyd Berlin 20/0. 1000) nn Deutscher Phönix 20*/o v. 1900fl. 1 Dtsch. Trnẽp. V. 2636 /ov. 2400. Drsd. Allg. Trsp. 1060 v. 10007Mνιt !: Sůffid. rep. . 160 p. 16604 Elberf. Feuervrs. 206 / ov. 1900Mπυά&ᷣ ortuna, A. V. 2000 v. 1000 ν ! ermanta, Lebnsv. 20 /9v. H00 Mun Gladb. Feueryrs. 2M /9 v. 1000 Mun Leipzig. Feuervrs. 6M / gv. 1900 Mun. Magdeb. Feuerv. 20 9. 1000un agelv. 33 0 o v. 00 Mur Magdeb. Lebens. 260 v. 00 Mα&

Oldenb. Vers. ⸗Gs. 200 / ov. 0 0Mτυά& reuß. Lebnsv. G. 200 v. H00QMu reus. Nat. Vers. 250 / q. 400 Mn rovrwentia, 1090 / von 10900 fl. a, . ld. 1M / gv. 1000 Mus

Rhein. Wstf. Rev. 190 /b. 490M

Sächs. Räckv.⸗ Ges. bo / ob. 00 Man

Schles. Feuerv.⸗G. 2M /o. SQ0Mνμά&

Thuringia, V. G. 200iov. 1000 un

Transatlant. Güt. 200i v. 1500

Union, Hagel vers. WMso v. M0 Mn

Vietoria, Berlin 20 /v. 1000 Mun

Wstdtsch Vs. B. 20/9 v. 1000s

54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mιt 30

1892 460 110

10700 2700 17756 19606

470bz 7756 8150 11906 17006 31506

17108

33106 5150 2700 1080

163006 3040 bz 6356 4106 8606 995 B

abo 06 * 568

3158

1500 62063 39006 9770 50 bz G

Fonds · und Aetien.· Börse.

Berlin, 14 August. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedri⸗ geren Cursen auf 1 Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. ö

ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe bei He Her hen einiger Schwankungen etwas größeren Belang. Im Verlauf des Verkehrs trat ziemlich allgemein eine Befestigung der . hervor und der Börsenschluß blieb ziemlich fest, Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei ruhigem 3 Deutsche Reichs. und Preußische consol. nleihen stellten sich zumeist etwas besser; nur 4 009 ige schwach. ;

Freinde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand Lehr it eh behaupten, blieben aber gleichfalls zumeist ruhig; Mexicaner anfangs schwächer, dann befestigt; Itassener und Russische Anleihen und Noten fester. .

Der Privatdiscont wurde mit 45 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien mit einigen Schwankungen mäßig lebhaft um; Desterreichische Bahnen ziemlich behauptet, Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen matter, Russische fest. .

Inländische Eisenbahnactien waren wenig ver⸗ ändert und ruhig; Marienburg⸗Mlawka. schwaͤcher.

Bankactien lagen ruhig; die speculativen Devisen etwas abgeschwächt. . .

Industriepapiere sehr ruhig und zum theil schwächer. Von Montanwerthen waren Actien von Kohlen— bergwerken fester, Hüttenactien schwach.

Fraukfurt a. M. 12. August. (W. T. B.) (Schluß. Gurse,) Londoner Wechsel 20,465, Pariser Wechsel 30,266, Wiener Wechsel 162, 60, 3 Vo. Reichs⸗Anl. sb, 25, Unisic. Egypter 100,635, Italiener S6, 30, 6 6 /o consol. Mexikaner 52,409, Sesterr. Silber⸗ rente 77,10, Oesterr. 413 ο Papierrente 78, 60, Oesterr. 46/0 Goldrente 96,50, Oesterr. 1860 er Loose 120,9, 3 o port. Anleihe 21,690, 5 0 amort. Rumän. 94,70, 4 0n9 russ. Consols 97,00, 3. Orient⸗ Anl. 66.80, 4 6 Spanier 62, 19, 5 e serb. Rente 74,60, Serb. Taback⸗R. 74,70, Conv. Türken, kleine 21,55, 4 o/ ungar. Goldrente 94,900, 4 0 ungar. Kronen 89. 50, Böhm. Westbahn 30835, Gytthard⸗ bahn 151,00, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 131,90, Mainzer 107, 90, Mittelmeerb. 96, 50, Lomb. 853, Franz. 2433, Raab⸗Oedenburg 444, Berl. Handelsgesellsch. 129,50, Darmstädter 129.90, Dise Comm. 174,20, Dresdner Bank 135 60, Mitteld. Credit 95,60, Oest. Credit⸗ actien 2703, Reichsbank 150,40, Bochumer Gußstahl 115,40, Dortmunder Union 50,50, Harpener Berg⸗ werk 125,50, Hibernia 108,90, Laurahütte 94 50, Westeregeln 120,00, Privatdiscont 43.

Frankfurt a. M., 12. August. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 270, Franzosen 24546, Lombarden S6, Ungarische Goldrente 94,00, Gotthardbahn 149,60, Disconto⸗Commandit 174,20, Dresdner Bank 135,20, Berliner Handelsgesellschaft 129,70, Bochumer Gußstahl 116,00, Gelsenkirchen 133,50, Harpener 125,50, Hibernia 108,59, Laurahütte I4,50, 3 0,½ Portugiesen —, Italienische Mittel meerbahn —, Schweizer Centralbahn 113,90, Schweizer Nordostbahn 102,40, Schweizer Union Io, 9O0o, Italien. Meridionaur ——, Schweizer Simplonbahn 57,900. Ruhig, Schweizerbahnen matt.

Leipzig, 12. August. (W. T. B.) Schluß Curse.) 30/9 sächf. Rente S5, 50. 39 sächs. Anl. go, v0, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 170,25, do. Bank-Actien 129,50, Fredit⸗ u. Sparbank zu Leipzi 121,50, Altenburger Actien⸗Brauerei 166,00, Sächs. Bank-Actien 11h, 50, Leipziger Kammgarn -Spin⸗ nerei⸗Actien 157, 90, „Kette., Deutsche Elbschiffahrts— Actien hs, 00, Zuckerfabrik Glauzig-Actien 113.75, Zuckerraffinerie Halle-Actien 115,90, Thüring. Gas— Gesellschafts⸗Actien 16490, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 67, 25, Mansfelder Kuxe 280 90.

Hamburg, 12. August. W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 Consols 106,60, Silberrente 77,50, Oesterr. Goldrente 96,50, 4 0.½ ung. Goldr. 94.10, 1860 er Loose 124,090, Italiener 86,56, Credit⸗ actien 270,50, Franz. 609,900, Lomb. 207,50, 1880 er Russen 96,10, 1883 er Russen 100,090, 2. Drient⸗Anl. 64, 00, 3. Orient⸗Anl. 64,50, Deutsche Bank 150,20, Disconto⸗ Comm. 174,50, Berl. Handelsgesellschaft Dresdner Bank —, Nationalbank für Deutschland 103,50, Hamburger Commerzbank 101,70, Nordd. Bank 124,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 129,75, Marienburg Mlawka 68, 25. Astpreug. Süd- bahn 65,25, Laurahütte 93,50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 90, 20, A. -C. Guano⸗Werke 143,59, Hamburger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 93,90, Dynamit⸗Trust⸗ Aetiengesellschaft Ji. 10, Privatditcont 4.

Hamburg. 12. August. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 270 50, Lombarden 20700, Diseonto Commandit 174,00. Geschäftslos.

Wien, 12. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 41/5 0/9 Pap. 96, 30, do. Silberr. 96. 00, do. Goldr. 118,85, 4 00 ung. Goldr. 115,55, 1860er Loose 146,50, Anglo⸗Aust. 149,00, Länderbank 241,70, Creditactien 333,759, Unionbank 247,50, ie. Credit 416, 59, Wiener Bankverein 12090, Böhm. Westb. 379, 00, Böhm. Nordb. 205,00, Buschth. Eis. 440, 50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalbahn 233,00, Galiz. 218,75, Ferd. Nordb. 2885,00, Franz. 302,25, Lemb.⸗Czern. 255,25, Lombarden 195,25, Nordwestb. 211,00, Pardubitzer 197,9, Alp. Mont. 53 59, Taback⸗Actien 186,59, Amsterdam 103,75, Dtsch.

lätze 61.574, Londoner Wechsel 126,20, Pariser

chs. 49,565, Napoleons 9,94, Marknoten 61,574, Russ. Bankn. 130, Silbercoup. 100 00, Bulgar. Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 96,10, Ungar. Kronenrente 93,90.

Wien, 14. August. (W. T. B.) Schwach. Ung. Creditactien 417,00, Oest. do. 333,50, Franzosen 302,25, Lombarden 103.50, Elbethalbahn 232,50, Deflert. Papierrente 96,35, 4 0,9 ungar. Goldrente 115,60, Oesterr. Kronen Anleihe 96, 900, Ungar. Kronen Anleihe 93, 990, Marknoten 61,51, a⸗ poleons 9,94, Bankverein 119,50, Tabackaetien 186,00, Länderbank 241,10.

London, 12. August. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Engl. 2B SQ Cons. 998i / is, Preuß. 4 0G Consols = Italien. 5 og Rente Söß, Lombarden Sr, 40 89er Russ. 2. Ser. 994, Conv. Türken 213, Oesterr. Goldrente —, 40; ungar. Goldrente 924, 4 ½ Spanier 623, 34 0/0 Egypter 931,

409 unif. Egypter 99), 44 oe Trib. - Anleihe

96t, 6 consol. Mexikaner 525, Ottomanbank

123, Canada Pacifie 74, De Beers neue 153, Rio Tinto 134, 45/9 Rupees 68, 6 0/0 fund. Arg. Anl. 83 50 /g 1 Goldanleihe 594, 4 oο, äuß. Gold⸗ anleihe 37, 3 0 Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 365, Griech. 1887 er Monop. Anl. 40904, 4 0so Griechen 1889 29, Brasil. 1889er Anleihe 623, Platzrizc. 3, Silber 34.

In die Bank flossen 245 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen 232 009 Pfd. Sterl.

Paris, 12. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) 3 o, amort. Rente —, 3 0,9 Rente 98,96, Ital. Ho// Rente 86,65, 4 0/9 ungar. Goldrente 4,00, 3. Orient ⸗Anleihe 67, 55, 40/0 1889 er Russen 38,70, 4010 unific. Egypt. 190, 81, 40 span. f, Anleihe 627, Conv. Türken 22.01, Türkische Loose S6, 00, 4 oo Prioritäts Türkische Obligationen 90 159,50, Franzosen 620, 00, Lombarden —— Banque ottomane 568. 00, Banque de Paris 613, 900, Banque d' Edcompte == Credit foneier 961, 09. Credit mobilier 98, 00, Merid.⸗Anl. 596,09, Rio Tinto 330,560, Suez⸗A. 2662, 00, Credit Lyonn. 773,00, Banque de France 4155,00, Tab. ottom. 381,00, Wechsel a4. deutsche e. 1225, Londoner Ve kurz 26332, Cheques auf London 25,34, Wechsel auf Amsterdam kurz 206, 25, Wechsel auf Wien kurz 199,00, Wechsel auf Madrid k. 416,50, Robinson⸗ A. 108,10, Portugiesen 21.81, Portug. Tab.⸗Obl. 353, 00, 3 vo Russen 78,70, Privatdiscont 21.

St. Petersburg, 12. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 9625, Wechsel auf Berlin 46929, do. auf Amsterdam —— . do. guf Paris 38,10, Russ. 2. Orient. Anleihe 1914, Russ. 3. Orient Anleihe 1023, Russ. Bank für auswärt. Handel 291, St. Petersburger Disconto⸗Bank 462, St. , internat. Bank 465, Russ. 40/0 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 155, Große Russ. Eisen⸗ bahn 244, Russ. Südwestbahn⸗A. 115.

New⸗Hork, 12. August. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Wechsel auf London (69 Tage) 451, Cable Transfers 4,863, Wechsel auf Paris (60 Tage) „235, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 941, Canadian Paciste Actien 709, Central Pazifie Actien 183, Chicago, Milwaukee C St. Paul Actien H33, Illinois Central Aetien 99 Late Shore, Michigan South. Aetien 1133, Louisbille Nashville Aetien 544, N. NJ. Lake Erie C Western Actien 114, N. . Cent K Hudson River Actien 985, Northern Pacifie Pref. Actien 19, Norfolk Western Preferred Alt, Atchison Topeka G Santa Fs Aectien 153, Union Pacific Actien 155, Denver & Rio Grande Preferred 294, Silber Bullion 75. ;

9 leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 0so.

Rio de Janeiro, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 12116.

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidinms. HYöchste Niedrigste Preise.

Per 100 Eg für:

Richtstroh eu Erbsen, gelbe, zum Kochen.. n ern. weiße. Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 g... Schweinefleisch 1 EE ... Kalbfleisch 1 Kg ammelfleisch 1 kg zutter 1ERg. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg

11 1 1

17

Berlin, 14. August. (Amtliche Preis fe stste l⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco unbelebt. Termine still und matt. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 153 1685 S n. Q. Lieferungsqualität 159 „M, per diesen Monat —, per August⸗ September per September⸗ Oktober 159 bez., per Oktober⸗Nopvember 160 bez., per November⸗Dezember 161,25 bez., per Dez. —, ber Mai 15854 166 .

Roggen per 1090 kg., Loco mäßiger Umsatz. Ter⸗ mine still. Gekündigt 50 t. Kündigungsyreis 141,50 M Loco 132 144 46 n. Q. Lieferungsqualität 140 AM, inländischer, guter alter und neuer 140— 141 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per August⸗ Seytember —, per September⸗Oktober 142,75 143 142,25 142,5 bez., per Oktober November 143— 142,5 142,75 bez., per November ⸗Dezember 143,5 142,75 143,25 bez., per Dezember —, per Mai 1894

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 - 170, Futtergerste 125 145 S n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco gute Waare gefragt. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündi⸗ gungspreizs M Loco 168 192 . n. Q, Liefe⸗ rungtzqualität 169 M Pommerscher mittel bis 3 170 1765 bez., feiner 177 - 184 bez., preuß scher mittel bis guter 172 178 bez., feiner 179 186 bez. schlesischer mittel bis guter 172 180 bez., feiner 181 —188 bez, per diesen Monat 162,5 161,75 bez., per August⸗September ver September⸗Okltober 156 155,25 bez, per Oktober⸗November 153,25 152,5 bez., per November⸗Dezember 152 151,5 bez., per Dezember = per Mai 1894 1483 147 bez.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Ter⸗ mine unverändert. Gekündigt t. Kündigungspreis IS Loco 120-126 S nach Qual., per diesen Monat —, per , ,,. —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 114,B,5 bez., per Oktober ⸗November 114,75 bez., ver November⸗Dezember 115 bez., per Mai 1894 115,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-195 M0 nach Qual., Futterwaare 146 158 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inel. Sack. Termine still. Gelündigt Sack. Kün⸗ digungspreis „S, per diesen Monat —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober

18,30 bez., r Oktober⸗Nopember per No= vember · Dejember 18 60 bez., per Dezember —.

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Rays 4 Winter⸗Rübsen 0 ;

Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. A Loco mit Faß , ehne Fah M, per diesen Monat 48,2 S6, per August⸗September per Sep⸗ tember⸗Oktober 47,8s 18,2 bez., per Oktober. No— vember 48 -= 48,4 bez., ver Nobember⸗Dezemher 48,2 48,6 bez., per April⸗Mai 1894 48,9 49,1 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt Kg. Kündigungsprets g Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsahgabe per 1001 à 10000 10000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loc ohne Faß —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 109 1 à 1090 0s9 10 009 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 34,4 bez.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0 10 000 , nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungs preis 4 Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 30000 1. Kündigungspreis 33,10 MS Loco mit Faß per diesen Monat und per Augqust September 33, 1 33,0 bez., per September Oktober 33,3 —– 33, 33,2 bez., per Okt. November 353, 5— 33,2 33,3 bez., per November⸗Dezember 33,6 33,3 —– 33,4 be. per April 1894 38,9 38,6 38,7 bez., per Mai 39, 1— 38,9 bez. ;

Weizenmehl Nr. 00 22 00 - 20,00 bez., Nr. 0 19,75 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 18,50 17,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 19,ů 75 18,50 bez., Nr. G 15 4M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sac.

Bericht der , Deputation für den Eier, handel, von Berlin. Normale Gier je nach Qualität von 2,55 2,70 SS per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 1,95 2, 00 M per Schock. Kalkleier je nach Qualität per Schock. Tendenz: Bessere Frage.

Stettin, 12. August. (B. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen loco fester, 150 165, pr. August lbb, 00, pr. September⸗Oktober 157,00. Roggen loco fester, 132 138, pr. August 138.00, pr. Sep— tember⸗Oktober 139.900. Pommerscher Hafer loco 164 -= 170. Rüböl loco geschäftslos, px. August 47,00, pr. Seyt. „Okt. 47, 26. Spiritus loco fester, mit 70 M. Consumsteuer 34,30 pr. Aug.⸗Sent. 33,00, pr. September⸗Oktober 33 00. Petroleum loco 8, 76.

Posen, 12. August. (W. T. B.) Sxiritus loeo ohne Faß (H0er) 53, 10, do. loco ohne Faß (70er) 33, 40. Fester. .

Hamburg, 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 155—160. Roggen loco ruͤhig, mecklenburg. loco neuer 145 - 143, russ. loco ruhig, Transito 1063 nom., Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 48. Spiritus loco still. pr. August⸗ September 234 Br., pr. September⸗Oktbr. 233 Br., pr. Oktober⸗November 235 Br., pr. November⸗ Dez. 235 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,0 Br., pr. Sept. Dezember 4,80 Br.

Hamburg, 12. August. (W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. September 764, vr. Dezember 744, pr. März 73, pr. Mai 723. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis S8 ow Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 15,774, pr. Sep—⸗ tember 15,374, pr. Okt. 13,87, pr. Dez. 133773. Ruhig.

Wien, 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,7 Gd., 7,79 Br, pr. Frühj. 8, 1 Gd, 8,15 Br. Roggen Pr, Herhst 6,79 Gd., 6,81 Br., pr. Frühjahr 7, 05 Ch. 7,70 Br. Mais pr. Juli⸗August 5, 15 Gd. , 5, 17 Br. Hafer pr. Herbst 6,86 Gd., 6,838 Br.

Liverpool, 12. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8906 B., davon für Speculation und Export 1900 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: August - September 45 Käuferpreis, September Oktober 4 Käuferpreis, Oktober⸗ November 44 Käuferpreis, November. Dezember 41/34 Käuferpreis, Dezbr. Januar 410 / Verkäufer⸗ preis, Januar⸗Februar 45/16 Käuferpreis, Februar⸗ März 4g Verkäuferpreis, März⸗April 42/0 d. Käuferpreis.

Amfsterdam, 12. August. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen per November 170, pr. März Roggen per Oktober 117, pr. März 118.

Nem⸗Jork, 12. August. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New-Jork 7a / ig do; in New⸗Orleans 7üi8. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Hork b, Ob. do. Standard white in

hiladelphia h. 50 Gd. Rohes Petroleum in Nen . 4,90, do. Pipe line Certif. pr. August 33 Matt. Schmalz loco 8,80, do. (Rohe G Bro⸗ thers) 8, 9. Zucker (Fair refining Mus ecobapy) 36. Mais (New) pr. August 474 pr. Seytbr. 14. pr. Oktober 453. Rother Winterweizen loco 703. Kaffee Rio Nr. 7 15. Mehl (Spring elears) 2.336. Getreidefracht 34. Kupfer 1000. * Rother Weizen pr. August 69. pvr. Septbr. T0h, pr. Okt. 733, pr. Dez. 78. Kaffee Nr. 7 low orb. pr. September 185.05, pr. Nobember 15,09.

Chicago, 12. August. (W. T. B.) Weizen 9. August ö, pr. Sept. 647. Mais pr. August 3e . Speck short clear nom. Pork vr. August 12,0.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. Augunst 1893. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewic mit n,, ,. welche nach Lebend⸗ ewicht gehandelt werden. ; iht 9 Auftrieb 3440 Stück. ¶Durchschnitte für 100 kg.) I. Qualität 196 - 110 A, II. Zu th 94 - 100 JS, III. Qualität 72 - 84 4M, IV. Qualit 60-68 M0. , Sch we ine. Auftrieb 5788 Stück. (Durchschnitte= reis für 100 kg.) Mecklenburger 106 - 105 . , a. gute 107 -= 104 S6, b. geringer 96 100 , feich! Ungarn —, bei 20 0a Tara, Bakony M, Serben 46, Russen te Kälber. Äuffrieb 1070 Stück. (Durchschni preis für 1 kg.) I. Qual. 9,90 - 0, 98 M, II. Qual. b. 3 0, 85 M, III. Qualität o, 72 - 0, 30 6, tte Sch 4 fe. Auftrieb 18 ld Stück. (Durchschni ö preis für 1 * J. Quasttät O 765 0,606 . II. Qualitä 0, 65-072 M, III. Qualität

grafen von Hessen Hausner zu Kesselstadt im

Deutscher Reichs · Anzeiger

und

Koͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

KR . .

Her Gezugsprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 3.

M 194.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Kreisphysikus des Kreises Ratibor, Ge⸗ heimen Sanitäts-Rath Dr. Heer zu Ratibor den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rechnungs⸗Revisor bei dem Landgericht in Hildesheim, Rechnungs⸗Rath Bormann den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Procuristen der Firma E. S. Mittler und Sohn Paul Czihatzky den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

sowie , dem Gemeinde⸗Vorsteher Hoffmann zu Zissendorf (Städtisch) im Kreise Freystadt, den Polizei⸗-Wachtmeistern arl Golbeck, Julius Griescher, Wilhelm Gombert, dem Schutzmann Ludwig Dahnke, dem Nachtwächter Christian Hartmann, sämmtllch zu Berlin, und dem Schäferknecht Johann Manteufel zu Rehdorf im Kreise Königsberg N⸗-M. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ len der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Compagnieführer a. D. der Schutztruppe für Deutsch⸗ Ostafrika Rochus Schmidt zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Buchhändler Max Große zu Halle a. S.;

des Comthurkreuzes zweiter Klasse mit der Krone des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Hof-Marschall Seiner Durchlaucht des Fürsten von Isenburg-Birstein, Kaiserlich und Königlich österreichischen Kämmerer Freiherrn von Oer zu Birstein; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: den Rittmeistern der Reserve des Cürassier⸗Regiments Graf Geßler , ,,, Nr. 8, Rentner Behrenbruch genannt Ostermann zu Wiesbaden und Kaufmann Arnolds zu Köln; des dem selben Orden angereihten Verdienstkreuzes: dem Vorsitzenden des Vereins alter VIII. Cürassiere, Kaufmann Liesendahl zu Köln; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Major a. D. von Dres ky zu Berlin; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Provinzial-⸗Irren⸗Anstalts⸗Director, Sanitäts⸗Rath Dr. Paetz zu Alt⸗-Scherbitz; des Herzoglich anhaltischen Verdienst-Ordens für Wissenschaft und Kunst: dem Director des Lübecker Stadttheaters Friedrich

Erdmann Jesgnitz er zu Lübeck;

ferner:

des Comthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich osterreichisch- ungarischen Franz-Joseph-Ordens?:

dem Hof-Marschall Seiner Durchlaucht des Fürsten von burg, irstein, Kaiserlich und Königlich österreichischen

Kämmerer Freiherrn von Oer zu Birstein;

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗-Ordens fünfter Klasse:

dem Kammerdiener Seiner Königlichen . des Land⸗ reise Gronau; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Regierungs-Präsidenten von Tepper-Laski zu Wiesbaden; ; . ö. . des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Stadt⸗-BVauinspector Lindem ann zu Berlin;

des Offizierkreuzes des Königlich niederländischen

Ordens von Oranien-Nassau: dem früheren Grenzcommissar in Eydtkuhnen, jetzigen

Landrathsamtsverweser von Rohil zu Meseritz;

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christ us⸗Ordens:

Insertionspreis für den RNanm einer Arucheile 30 5. JInserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeiger und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8s

3. ; - 1. Berlin, Dienstag, den 15. August, Abends.

der Königlich rumänischen silbernen Verdienst— Medaille: dem Leibjäger Seiner Durchlaucht des Erbprinzen von Hohenzollern Schwarz zu Potsdam; des Großkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius— Ordens: dem Hof⸗Marschall Seiner Durchlaucht des Fürsten von Isenburg⸗-Birstein, Kaiserlich und Königlich , Kämmerer Freiherrn von Oer zu Birstein; des Commandeurkreuzes des Päpstlichen Pius-Ordens: dem Grafen Friedrich zu Stolberg-Stolberg auf Brustawe im Kreise Militsch; sowie des Päpstlichen St. Gregorius-Ordens zweiter Klasse: dem Rittergutsbesitzer Joseph von Zychlinski auf Usarzewo, Regierungsbezirk Posen.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Präsidenten des Reichsbank⸗Directoriums Dr. jur. Koch zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädicat Excellenz zu ernennen.

Betanntmachung.

Am 1. September d. J. wird in Gotha eine von der Reichsbankstelle in Erfurt abhängige Reichsbankneben— stelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 12. August 1893.

Reichsbank⸗Directorium. Gallenkamp. Sch miedicke i. V.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Bezirks-Geologen Dr. phil. Theodor Ebert zum Landes⸗-Geologen bei der Geologischen Landes— Anstalt zu Berlin zu ernennen, sowie der Wahl des Oberlehrers am Altstädtischen Gymnasium ; Königsberg i. Pr. Otto Wittrien zum Director des tädtischen Realgymnasiums daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei der Geologischen Landes⸗Anstalt und Berg⸗Akademie zu Berlin ist der bisherige Hilfsarbeiter bei der geologischen Landesaufnahme Dr. Ernst Zimmermann zum Bezirks⸗ Geologen ernannt worden.

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. August.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen ien, Abend [Uhr den Abtheilungs⸗Chef im Militärcabinet bersten und Flügel⸗Adjutanten von Lippe und gewährten um 7is Uhr dem Reichskanzler Grafen von Caprivi den erbetenen Immediat⸗Vortrag. Heute Vormittag 9 Uhr nahmen Seine Majestät auf dem , n, Felde die Parade über die Truppen des Garde⸗Corps ab, Im Anschluß hieran nahmen Allerhöchst⸗ dieselben militärische Meldungen entgegen.

Die diesjährige große h rbst-Parade über das ge⸗ sammte Garde- Corps, mit Ausschluß des Königin Augusta Harde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4 und der bereits zu den Herbstübungen ausgerückten beiden Garde⸗Dragoner⸗Regimenter, fand, heute Vormittag 9 Uhr auf dem . Felde ö . vor Seiner Majestät dem Kaiser und önig statt. Die Truppen waren im Paradeanzug mit Gepäck, Fuß— truppen und Bedienungsmannschaften der fahrenden Batterien in weißen Hosen, das 1. Garde⸗Regiment z. F. mit Grenadier⸗ mützen, Hoboisten, Regiments und Bataillons ⸗Tambours,

dem Polizei⸗Hauptmann Schmidt zu Berlin;

Fahnentraͤger ohne Gepäck das Regiment der Gardes du Corps und das Garde⸗-Cürassier⸗Regiment mit Cürassen.

Die Parade befehligte der General⸗Lieutenant von Winter⸗ feldt, Allerhöchst mit der Führung des Garde⸗-Corps beauftragt, (Chef des Generalstabs des Garde⸗Corps: Oberst von Bülow).

Die Parade⸗Aufstellung erfolgte in zwei Treffen. Das erste Treffen bestand aus der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division unter General⸗-Lieutenant Blecken von Schmeling und der 2. zusammengestellten) Garde⸗Infanterie⸗Division unter General⸗ Lieutenant von Bomsdorff, Commandeur dieser Division.

Das zweite Treffen commandirte der Commandeur der ,, General⸗Lieutenant Edler von der anitz J. Im Verband der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division standen: die 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter dem Commando des General⸗Majors Freiherrn von Bülow, bestehend aus der Haupt⸗Cadettenanstalt unter Oberst von Freyhold, dem 1. Garde⸗ Regiment z. F unter Oberst von Kessel, dem 3. Garde⸗ Regiment z. F. unter Oberst von Bismarck und der Unteroffizierschule Potsdam unter Major von dr, à la süite des 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 63; die 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter Commando des General⸗Majors Grafen von Keller, gebildet aus dem 2. Garde⸗Regiment z. F. unter Oberst von Hartmann, dem Garde⸗Füsilier⸗Regiment unter Oberst von Krosigk und dem 4. Garde⸗Regiment z. F. unter Oberst Freiherr von Gem⸗ mingen. Dem Commando der 2. Gusammengestellten) Garde⸗ Infanterie⸗Division waren unterstellt: die 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter General⸗Major 8 von Bittenfeld, bestehend aus dem Kaiser Alexander arde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 unter Oberst von Sausin und dem Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3 unter Oberst Freiherr von Buddenbrock⸗Hettersdorff; die zusammengestellte Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter General⸗Mgjor von Müller, Commandeur der 4 Garde⸗ Infanterie⸗Brigade, bestehend aus dem Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗Reglment Nr. 2 unter Oberst von Unruh, dem Garde⸗Jäger⸗Bataillon unter Oberst⸗Lieutenant Graf von der Goltz, dem̃ ,, unter Oberst⸗Lieutenant von Scholten und dem Lehr⸗-Infanterie⸗Bataillon unter Major von Uslar, und die zusammengestellte Brigade unter Befehl des General Majors Knappe, bestehend aus dem Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment unter Oberst Freiherr von Reitzenstein, der Fuß⸗ Artillerie⸗Schießschule unter Oberst von Rauch, dem Garde⸗ Pionier⸗Bataillon unter Oberst- Lieutenant Schubert, dem Eisenbahn-Regiment 1“ unter Oberst von Schill und dem Eisenbahn⸗Regiment 2 unter Oberst Freiherr von Roͤssing.

Im zweiten Treffen standen: die 1. Garde⸗Cavallerie⸗ Brigade unter Commando des General⸗Majors Prinzen zu Salm-⸗Horstmar, bestehend aus dem Regiment der Gardes du Corps unter Oberst Friedrich Leopold, Prinz von Preußen Königliche Hoheit, und dem Garde⸗Cürassier⸗Regiment unter He green Graf von Klinckowström;

die 2. Garde⸗Cavallerie⸗Brigade unter Oberst Rabe von Pappenheim à la suite des 1. Garde⸗-Ulanen⸗Regiments, be⸗ stehend aus dem 1. Garde⸗-Ulanen⸗Regiment unter Oberst⸗ Lieutenant von der Schulenburg und dem 3. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment unter Oberst⸗- Lieutenant von Hennigs, die .. Garde⸗Cavallerie⸗Brigade unter Oberst Freiherr von Bissing à la suitè des Regiments der Gardes du Corps und . Seiner Majestät des Kaisers und Königs

estehend aus dem Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment unter Oberst von Moßner, Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, und dem 2. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment unter berst Graf zu Eulenburg, anschließend hieran die Feld⸗ Artillerie und der Train unter General⸗Major Freiherr Neubronn von Eisenburg, Commandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Brigade, bestehend aus dem 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment unter Gberst von Sluytermann⸗-Langeweyde, dem 2. Garde⸗ Feld- Artillerie⸗ Regiment unter Oberst von Saldern? Ahlimb, der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule unter Oberst⸗Lieutenant Schmidt und dem Garde⸗Train⸗Bataillon unter Oberst⸗ Lieutenant Eiswaldt. ;

Die Bataillone des ersten Treffens standen in aufgeschlossener Dopelcolonne, die Fuß⸗Artillerie⸗Schießschule in au geschlossener Tiefcolonne; im zweiten Treffen die Cavallerie in nach der Flanke abgeschwenkter Regimentscolonne, die Artillerie in Breit colonne, das Garde⸗Train⸗Bataillon in Linie.

Die Honneurs wurden zuerst im ganzen, dann brigade⸗ weise ausgeführt.

. Das zweite Treffen wurde vom linken Flügel aus gesehen. . erfolgte zweimaliger Vorbeimarsch, und zwar beim ersten Vorbeimarsch das erste Treffen in Compagniefronten; das zweite Treffen: Cavallerie in Escadronfronten, mit halbem Tiefenabstand, Artillerie in Batteriefronten und dag Garde Train⸗Bataillon in Compagniefronten, sämmtlich im Schritt; beim zweiten Vorbeimarsch: das erste Treffen, die Regimenter in Regimentscolonne, die Eisenbahn⸗Regimenter in Brigadecolonne, die selbständigen Bataillone und die Unteroffizierschule in Gompagniefront⸗Colonne ( Gaupt⸗Cadetten⸗ Anstalt und Fuß⸗AUrtillerie⸗Schießschule fielen aus); das zweite

Treffen wie beim ersten Vorbeimarsch, jedoch im Trabe, Cavallerie mit ganzem a ,. 1 7