(29202 Die ordentliche Generalversammlung der
Rittmitzer Kalk⸗ und Ziegel⸗Fabrik ndet 29. August 1893. . 3 Uhr, m Gasthofe „zum wilden Mann“ in Ostrau statt. 4 Uhr wird das Local geschlossen. Die Legitimation
6 durch Präsentation der Actien zu erfolgen.
Tagesordnung: a. Die Prüfung des von der Direction erstatteten Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses.
Entlastung der Direction nach angehörtem Bericht des Aufsichtsraths. .
Beschlußfassung über Vertheilung des Rein—
ewinns. .
Neuwahl von ö . n.
Etwaige eingehende Anträge.
; Beschli ßfaffung über Verkauf des der Actien⸗ gesellschaft gehörigen Kalk⸗ und Ziegelfabrik— geschäfts mit Grundstücken, .
eventuell über Auflösung der Aetiengesell— schaft und Bestellung von Liquidatoren. Rittmitz, den 12. August 1893. A. R. Steiger, Director.
l'orms! Kreis Altenger Schmalspur⸗Eisenbahn⸗0Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 23. Sep tember 18923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel zur Post in Lüdenscheid statt.
Tagesordnung;
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.
2) Dechargirung der Jahresrechnung und Fest⸗ setzung der Dividende. . .
3) Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths und event. Wahl von Rechnungs⸗Revisoren für die nächste Bilanz.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien entweder spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Altena oder bis zum 21. September bei dem Bankhause Abel C Cie. in Berlin, Dorotheenstr. 38 / 39, nach Maßgabe des § 24 des Statuts deponiren.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: . vom Heede.
loss Hamburg⸗Ottensener Goldleisten Fabrit alctien Gesellfchaft, ö. N. ; attgefunde ßeror ichen Generalvers ing der Aetionäre die nr,
wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Herabminderung des Actienkag
Hamburg, 4. August 1893.
Der Vorstand.
A. Brinkmann. Eyring.
29720)
Gesellschaftslocal, Nachmittags 2 Uhr.
für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Wahl von ausscheidenden Mitgliedern des Vorstandes und Aussichtsrathes.
37 Verschiedene Mittheilungen.
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, sowie Geschäftsbericht liegen vom L6. August ab zur
Einsicht der Actlonäre im Gesellschaftsloeale offen. ö. Eschweiler, den 9. August 1893.
Eschweiler Mihlen⸗Aetien⸗Gesellschaft. Einladung gemäß F 26 unserer Statuten zur ordentlichen Generalversammlung der Eschweiler Mühlen -⸗Aetien⸗Gesellschaft auf Montag, den 4. September A. ., zu Eschweiler, im
Tagesordnung: ö 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichtes
Der Vorstand.
29656 PDebet.
Geminn⸗ und Verlust⸗Conto.
Cxedit.
M, 110657097 56 98492 234 602 51
1395158 40
Rüben⸗ und Fabrikationsunkosten .. Abschreibungen
Bilanz⸗Conto.
Il . 5 821 84
Vortrag vom Vorjahr 1392 336656 * * — r 9
Einnahme für Zucker und Producte.
77s Tos p
l. 969
Kassa 35299
ö und Vorlagen 359 I 6
abrikanlage⸗Gesammteonto 53 66 82 ffecten
57 20 — Materialvorräthe 23 4.
Is si 7s Fauerbach b. F., den 1. Juli 1893.
Aetien Zuckerfabrik Wetterau.
Der Vorstand.
Actien⸗Kapital Reservefonds ö. . 721723 182084 234 63 51
1198 84058
29726
Aetien⸗Gesellschaft Christl. Colportage⸗Verein, Gerusbach.
Rechenschafts⸗Bericht pro Mai E892 bis Mai E892.
Activa.
Passi vn.
4 3 86
141 42466 154 5
Kassa⸗Conto , Schriften“, Tractat⸗ und Leihbibliothek— Merge. Cgnt obilien⸗Conto
Buchbinder ⸗Werkzeug⸗Conto 15982 Debitoren⸗Conto 29 9th 13 Immobilien ⸗Conto 25600 65 031 49
inn ⸗ und Verlust⸗Conto.
Vermögens⸗Conto Bibelverbreitungs⸗Conto Creditoren⸗Conto
55 031 49
l. 3 2603 951 1072078 252 44
Abschreibung an Mobilien
ö „Buchbinderwerkzeugen Geschäftsunkosten Reingewinn
11 00876 Gernsbach, den 1. Mai 1893.
Der Vorstand der Aktiengesellschaft Christl. Colportage⸗Verein. Julius von Gemmingen.
189949 9 10927
11 00875
Reich ˖ Gottes⸗Conto Lager⸗Conto
29653) Soll.
Pfälzische Thonwerke.
Bilanz ⸗Conto pro 31. Dezember 1892.
Aetiengesellschaft.
Haben.
l. 43
441 851 33 S4 01623
22 75658
20 73878
121 80
39 950 —
25 a 635 212 53
Gewinn⸗ und
An Immobilien⸗Conto Maschinen · Conto . 5 und Geräthe⸗Conto. Har Conto Kassa⸗Conto Vorräthe Debitoren
Soll.
Verlust⸗Conto.
6 3 Per Actien⸗Kapital⸗Conto 3560 9000 — . 2090 900 * ccepten⸗Conto h 857 30 Reservefond⸗ Conto 61465 Dividende⸗Conto 13750 Creditoren · Conto 19 91479 Gewinn und Verlust-Conto .. 28 538788 6b3h5 212653 Haben.
. , .
. 117 855 75
2 triebsunkosten⸗Conto An Betriebsunkost 3363
Brutto Gewinn
s Jg
6 49 ĩ 1586185 144 85545
s MF
Per Gewinn-Vortrag von 1891 Waaren⸗Conto
296bo]
Aetien Gesellschaft „Kinderpflege“ Baierthal.
Bilanz vom 1. Juni 1892 bis incl. 21. Mai 1892.
Vermögen. Kinderschulhaus und Hof Dessen Einrichtung
Einnahmen.
Betrag der Gemeinde Liebesgaben
Schulden. Darlehen auf Schuldschein Actienkapital
Gehalt der Kinderpflegerin
Für hel ung
Unterhalt des Hauses und Steuer .. Weihnachtsgeschenk
Sonstige Ausgaben
Der Vorstand. Mathäus Vogt.
Mathäus Zuber.
lꝛg as . Denisch · Oesterreichische Mannesmann
rühren Merke Berlin.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. Sen⸗
tember er., Vormittags 11 Uhr, in unseren
Geschäftsräumen, Pariser Platz Nr. 6, stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
Für die Theilnahme an der Generalversammlung
sind die Bestimmungen des 5 24 des Statuts maß
gebend. Tagesordnung: ;
1) Genehmigung des mit den Herren Reinhard und Max Mannesmann wegen Rückgewähr von Actien an die Gesellschaft geschlossenen Vertrags vom 2. Februar 1893 und dessen Bestimmungen. . . Beschlußfassung über die in Gemäßheit des Vertrags vom 2. Februar 1893 zu be— wirkende Herabsetzung des Grundkapitals um C. 7 500 000.
Beschlußfassung über die eventuelle Herab— setzung des Grundkapitals um weitere MS S060 000 für den in dem Vertrag vom 2. Februar 1893 vorgesehenen Fall, daß der vertheilbare Reingewinn pro 1892/93 5 Goo nicht erreichen sollte. . — Redactionelle Aenderung des 17 des Statuts durch Streichung der Worte; „mit Ausnahme der ersten nach der Neuwahl“ und des § 24 der Statuten durch Hinzufügung der Worte: bei den vom Aufsichtsrath zu bezeichnenden Stellen“ zwischen den Worten „mitgerechnet“ und „hinterlegen“.
Berlin, den 14. August 1893.
Der Aufsichtsrath
der Deutsch⸗Oesterreichischen Maunesmann⸗
röhren Werke.
Karl v. d. Heydt, Vorsitzender.
29654 . ; Gasbeleuchtungs⸗Aktienverein zu Großenhain.
Bei der am gestrigen Tage stattgefundenen Aus- loosung von Aktien des Gasbeleuchtungs⸗ Aktienvereins sind die Nummern:. ö
7 21 30 0 lJoß 116 204 do9 A3 235 271 276 301 323 368 381 427 433 453 462 gezogen worden. .
Die Inhaber dieser Actien werden hiermit auf⸗ gefordert, die letzteren nebst Talons und Dividenden⸗ scheinen pro 1394 und folgende Jahre am 2. Ja⸗ nugr 1894 bei der hiesigen Stadtkasse einzu⸗ reichen und dafür den Nominalbetrag der Actien und den auf diese entfallenden Antheil am Reservefonds in Empfang zu nehmen. Die Dividendenscheine pro 1893 verbleiben den Actien-Inhabern.
Grossstenhain, am 12. August 1893.
Das Dirertorium ; des Gasbeleuchtungs⸗Aktienvereins. A. Herrmann, Vors.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 29780
Consumverein zu Goldlauter
e. G. m. b. S. Generalversammlung Sonnabend, 26. August 1893, Abends 8 Uhr, im Vereinslocal.
Tagesordnung:
J. Neuwahl und Ersatzwahl für die ausscheidenden Vorstands⸗ und Aussichtsrathsmitglieder.
II. Abänderung 5 94 des Statuts betreffs Be⸗ stimmung eines anderen Blattes für das eingegangene Suhler Intelligenzblatt. ö
III. Vorlage des Berichtes des Verbandsrevisors über die stattgehabte Revision des Vereins.
IV. Verschiedenes.
Der Aufsichtsrath des Consumyereins zu Goldlauter e. G. m. b. S. Friedrich Weiß, Vorsitzender.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
29796 Bekanntmachung. .
Bei der Kammer für Handelssachen allhier sind als Rechtsanwälte zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden; Herr Maximilian Immanuel Paul Flinzer in Chemnitz, mit dem Wohnsitze in Chemnitz, und Herr Dr. Julius Otto Rauch in Chemnitz, mit dem Wohnsitze in Chemnitz, was hierdurch veröffentlicht wird.
Annaberg, am 8. August 1593. ö Königlich sächsische Kammer für Handelssachen daselbst.
Der Vorfitzende: Schmidt, A.⸗R.
9) Bank⸗Ausweise.
129797 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. August E893.
Activn. Metallbestand: 363 497 M 46 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 8340 M. Bestand an Noten anderer Banken; 123 300 60 Wechsel. 1765459 M6 67 5. Lombard: 2764 9090, 4 Effecten:. — I6 — 3. Sonstige Activa: 47 336 4M 25 8.
Eassivyn. Grundkapital: 3 000 0900 66. Re— serve⸗Fondsz: 600 009 M. Banknoten im Umlauf: 960 500 SR Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 219 860 46. An Kündigungsfrist ge—⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 120 009 „S Sonstige Passiva: 31 532 M 42 5. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 142 363 M 18 8.
G K
/ / / ///
29450
ordentliche Generalversammlung
im Geschäftslocale der Gesellse
5 36.
Bankhäuser der Gesellschaft. Die Aectien können hinterlegt werden:
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
Luxemburger Bergwerks- u. Saarbrücker⸗Eisenhütten⸗ Actien⸗Gesellschaft
(Burbacherhütte bei Saarbrücken). . . Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige
am Dienstag, den 19. September d. J., Vormittags 109) Uhr, daft auf der Burbacherhütte bei Saarbrücken stattfinden wird. Tagesordnung: JJ Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschäftsjahr. Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts, und Buchführung. 3) Feststellung der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr, . ; Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle von zwei verstorbenen Mitgliedern, wovon eines statutenmäßig ausscheiden sollte. . . Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für ein statutenmäßig ausscheidendes Mitglied, welches indeß wieder wählbar ist, und ferner Wahl von einem oder zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes für den Fall, daß ein oder zwei Mitglieder des letzteren in den Verwaltung rath gewählt werden sollten. . Die Herren Aetionäre, welche ö k beizuwohnen, werden ge⸗ Besti ingen des Artitels 36 der Statuten nachkommen zu wollen. ö beten, den , n gn. welche sich an den Generalversammlungen betheiligen wollen, müssen dem Verwaltungsrathe die Anzahl und Nummern ihrer Actien hn Tage vor der Versammlung bekannt geben. Ihre Zulassung zu derselben erfolgt auf Vorzeigung entweder der Actien⸗˖ Documente selbst, oder der Bescheinigung über deren Hinterlegung bei sinem der Bankhãuser der Gesellschaft. Der Bevollmächtigte eines Actionärs muß dem Verwaltungsrathe wenigstens drei Tage vor der Versammlung von der ihm übergebenen Vollmacht sowie von der Za und den Nummern der Actien seines Mandanten Anzeige machen. . Generalversammlung findet statt auf Vorzeigung der Vollmacht sowie entweder der ihm übergebenen Actien selbst oder einer Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einem der
*
Derselbe lautet wie folgt:
Sein Zutritt zu der
( ü ,,, ; je ĩ ruxelles bei der Socisté Generale pour ra voriser Lin dustr J nationale und bei ihren Filialen in Belgien, in Arlon bei der Rangque , , . 45 , in Luxemburg bei der Internationalen Bank, ; in ö M. bei der Filiale der Bank für Handel E Industrie, in Saarbrücken bei den Herren Gebrüder Haldy, in Burbach . . , 9 Burbacherhütte bei Saarbrücken, den 15. Augu . . Der General⸗Director:. Seeb ohm.
26162
hat auch i. d. J.
afte Hausordnung. Aufnahme Hptm. 4. D. Beheim⸗Schwarzbach.
von IJartung'sche Militär
von 24 Fähnrichs und 7 Primaner-Aspiranten meist na jederzeit.
Die
PVorbildungs⸗Anstalt zu Cassel sseit 1866) wieder die allerbesten Erfolge erzielt: es bestanden i. d. J. bis je
tzt 2 ch kurzer Vorberestung. Gewissen⸗
— Programm unentgeltl. durch den Dirigenten
18974
kKrankenfahrstuhle, Ruhesessel, Universal. u. Tragsthhle, Betttische., vers tellb. kop kissen. Geruch. immer-Closets. Douchww- Apparate f. kalte u. warme Räder. ;
Aug. Spangenberg, Berlin S0., Neander strasse 3.
roh.
Der Aufsichtsrath.
Bernhardt Walter. Jakob Zuber.
zum Deutschen Reich
M 195.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Berlin auch 4 Anzeigers SW. ,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zweite Beilage
S⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch den 16. August
8
kann durch alle Post,⸗Anstalten, für s. und Königlich Preußischen Staats—⸗
Vom „Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn.
Zeichen⸗ und eren Blatt unter dem Tite
—ͤ Gen ossenschafts
In
en Stants⸗Anzeiger.
1893.
Muster · Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. n
Das Central - Handels -Register für das Deuts eg, beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 . r
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 11
195 A. und 195 B. ausgegeben.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Wenn auch in dem Vertrage über den Ver⸗ kauf eines Handelsgeschäftes nicht bedungen ist, daß, der Verkäufer nicht ein gleiches Geschäft in der Nähe des verkauften Geschäͤftes neu errichten dürfe, so ergiebt sich ein solches Verbot doch that— sächlich aus dem Vertrage im Hinblick auf die Ver⸗ bindlichkeit des allgemeinen Rechts, die dem Ver— käufer die Verpflichtung zur Gewährleistung des friedlichen Besitzes der verkauften Sache auferlegt. ll. A. G. Paris, 3. August 1892, Ztsch. f. franz. Civilrecht Bd. 24 S. 220.
2) Dem Postillan gebührt in seiner dienst— lichen Stellung die Eigenschaft eines öffentlichen Beamten. U. R. G. v. I5. November 1892 a. a. O.
S. 246.
3) Im Gebiete des Rheinischen Civilrechts (Code civilh kann die Inverzugsetzung rechtswirksam durch Einschreibebrief geschehen, namentlich wenn der Fall eine Handelssache ist. U. O. L.⸗-G. Köln v. f. Jult 18927 a. a. D. S. 267.
c Eine sogenannte Güterpost, die ursprünglich ni zur Beförderung von Gütern bestimmt ist, wird zur „ordentlichen“ . wenn später mit Genehmigung der Postverwaltung auch Personen gegen. Zahlung eines bestimmten Personengeldes mitfahren dürfen. Die Haftung des Postfiscus für körperliche Beschädigung, die der Reisende bei der Fahrt durch den Wagen erlitten hat, tritt aber nicht ein, wenn er nicht ö; der Postanstalt, sondern an einem Punkte, wo sich keine Haltstelle befindet, vom Postillon zur Fahrt zugelassen wurde. U. O. L.-G. Köln v. 11. Juli 1892 a. a4. D. S. 291.
5) Der Betrieb einer Maschine ist eine offen— kundige Benutzung einer Erfindung im Sinne des Patentgesetzes. Eine solche Benutzung liegt schon dann vor, wenn eine unbestimmte Zahk von Personen von derselben hat Kenntniß erlangen können unter Umständen, welche diese Kenntniß nicht als ein ihnen anvertrautes Geheimniß erscheinen lassen. Oh die Gelegenheit zu einer solchen Kennt— nißnahme benutzt worden ist, ist unerheblich, da das Gesetz nur verlangt, daß die Benutzung durch andere Sachverständige möglich war. U. R. G. v. 9. Mai 1892 Bolze Bd. 14 S. 68.
6) Mit der Veräußerung der Fabrik mit Firma geht, sofern Gegentheiliges nicht bedungen ist, auch das Recht au das für die Firma ein⸗ getragene Waarenzeichen ohne weiteres auf die neuen Inhaber der Firma über. U. R.⸗G. v. 9. Febr. 1892 a. 4. O. S. 69.
) Ist ein gleiches Wgarenzeichen von ver— schiedenen Personen für ihre von einander ver— schiedenen Waaren gewählt, so darf das identische Waarenzeichen nur in solcher Weise auf der Ver⸗— packung angebracht werden, welche erkennen läßt, daß das Zeichen zur Kennzeichnung nur des Inhalts dient. Verletzt ist das Markenrecht, wenn das Zeichen auf der Umhüllung in einer selchen Weise ange— bracht ist, um sie als Waare besonderer Herkunft dauernd erkennbar zu machen, also wenn das von den beiden geführte Zeichen auf den von dem Einen ür den eigenen Bedarf hergestellten Flaschen durch Einpressen in die Wandung der Glasgefäße ange— bracht ist, während eine Rechtsverletzung nicht vor— liegt, wenn das Zeichen sich auf dem den Inhalt der Flaschen angebenden Etikette oder der den Ver— schluß bedeckenden Staniolkapsel befindet. Denn das Einpressen eines Zeichens in die Wandung eines Glasgefäßes dient zur Bezeichnung der Herkunft des Gefäßes felbst, so daß dasselbe nicht mehr als bloßes Verpackungsmittel angesehen werden kann. Ü. R. G. v. 13. April 1892 a. a. O. S. 70.
Das Wirthschaftsjahr 1892.
In ihrem Jahresbericht . 1892 giebt die Handelskammer zu Koblenz über die Ent— wickelung der einzelnen Hauptgewerbezweige folgende lurze Uebersicht: Die Landwirthschaft hatte am Mittelrhein eine weit geringere Ernte zu verzeichnen als in den meisten anderen Theilen Deutschlands. Der Getreidehandel und die Mühlen industrie litten unter dem Gang der Preisbildung und den Wirkungen der Staffeltarife mit fallender Scala.
er Weinbau lieferte nur einen kleinen Ertrag, doch wurden die Winzer einigermaßen durch gute Preise entschädigt. Der Bergbau auf Eisen« glöe erreichte zwar die gleiche Fördermenge wie im Vorjahre, aber der Werth der Förderung sank um weitere 3900 900 ν½e und betrug nicht ganz mehr des im Jahre 18589 erzielten Werthes von rund 200 000 .. Die Förderung von Blei und Zinkerzen stieg um etwa jb et, aber ihr Werth gu von 1749 192 M auf 1517 534 ½ zurück.
m Traßgeschäft verminderte sich zwar der Absatz, dech war das, Geschäft im übrigen befriedigend. Nit ganz unzulänglichen Ergebnissen arbeitete die
ien industrie in fast allen Zweigen. Die seit
ahren recht gut gehende Steinindustrie im Kreise Mayen hatte im ersten Halbjahre noch be— Eutende Aufträge zu erledigen. Gegen Shluß des r res wurde es stille im Geschäft und die Hreise Rachen nicht unerheblich. Die Basaltindustrie . Mreisę Neuwied erzielte befriedigende Ergebnisse. kae Schiefergewinn ung, die seit der Zollerhöhung . . einen bedeutenden Aufschwung gezeigt hatte, ö. n (inen herben Rückschlag, doch läßt sich noch
. mit Sicherheit erkennen, wie weit hieran die Fer hn in der Bauthätigkeit und die erfolgte E ble hung. des Zolles hetheiligt . Die
emmsteinindustrle erzielte einen leidlich be—
friedigenden Absatz, wenn auch zu meist ungenügen⸗ den Preisen. Der Absatz von Thonwaaren war sehr schwierig bei schlechten Preisen, namentlich so— weit es sich um Platten und andere Bauartikel handelt, Feuerfeste Steine waren, entsprechend dem schwachen Gang der Eisenindustrie, wenig ge— fragt; die Darstellung hat in dem Handelskammer⸗ bezirk um 25 — 30 ·½ abgenommen. Einer der, jüngsten Gewerbezweige, die Darstellung flüssiger Kohlensäure, litt unter dem über triebenen Wettbewerb, dessen schädliche Wirkungen sich auch durch die Verkaufsvereinigung der meisten Unternehmungen noch nicht beseitigen ließen, und durch die Schwierigkeit, bei der durch die starken eisernen Versandgefäße hervorgerufenen hohen Fracht das Ab⸗ satzgebiet auszudehnen. Die Mälzerei und Bier⸗ brauerei hatten nicht nur unter der Einwirkung der allgemeinen Flaue, sondern auch unter den Ein wirkungen der Cholerafurcht zu leiden. Der Wein handel befand sich während eines großen Theils des Jahres noch in recht befriedigenden Verhält— nissen, wenn er natürlich auch von dem allgemein un— günstigen Geschäftsgang nicht unberührt blieb. Das Auftreten der Cholera erschwerte aber den Abfatz, namentlich in den hier ausschlaggebenden weißen Weinen sehr bedeutend. Das Schaumweingeschäft war bis zum Hochsommer befriedigend, erlitt aber durch das Auftreten der Cholera, das zeitweise ein vollständiges Stocken des Versands herbeiführte, eine beträchtliche Einbuße. Eine kleine Besserung in der Ausfuhr konnte für den Ausfall im Inland keinen Ersatz bieten. Die altberühmte rheinische Sohlledergerberei stand weniger unter dem Drucke schlechter Conjunctur als des Wettbewerbes, den ihr die norddeutsche Schnellgerberei mit billigen und entsprechend geringeren Fabrikaten macht. Auch die Feinlederindustrie im Nahethal konnte trotz aller Anstrengungen keinen Ausgleich der Beein—⸗ trächtigungen erlangen, die ihr in den letzten Jahren durch die Zollmaßregeln auswärtiger Staaten und die Verschlechterung des Marktes in Süd-Amerika erwachsen sind. Der einzige Gewerbezweig, der gegen Schluß des Jahres eine wesentliche Äufbesserung zeigte, die Textil-, namentlich Baumwollen“ indu trie, ist in dem Bezirk nur in sehr geringem Umfang vertreten. Der Kleinhandel, der die geringsten Bewegungen in der Kaufkraft der breiten Massen. der Bevölkerung sogleich spürt, hatte begreiflicherweise einen recht unbefriedigenden Geschäftsgang zu verzeichnen.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 32. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurückziehung; Ertheilungen; Ueber⸗ tragungen; Löschungen; Patentschriften; Neudruck von Patentschriften.
Deutscher Armee, und Marine⸗Anzeiger. Zeitung für die Geschäftsverbindung des deutschen Handels und Gewerbefleißes mit Armee und Marine. HVerausgeber: Oberst z. D. von Elpons, Berlin W. 62. Verleger: Funcke u. Naeter, Berlin 80. 16. Nr. 32. — Inhalt: Die Prüfung der Baumaterialien. — Anstehende Submissions⸗Termine. — Armee und Marine. — Aus dem Reiche. — Verschiedenes. — Bücherschau. — Geschäftliches. — Personal⸗Ver⸗ änderungen bei den Beamten der Militär⸗-Ver⸗
Seecretär Dr. Reismann-⸗Grone zu 33 redi⸗
girten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift Glückauf. (Verlag von G. D. Bädeker) hat fol⸗ genden Inhalt: Richard Cremer: Der niederrheinisch⸗ westfälische Kohlenbergbau. — Dr. L. C.: Schacht⸗ abteufen mit Zuhilfenahme von Tauchern. — Tech⸗ nisches: Lineal zur Berechnung der Schmeljofengichten. — Marktberichte: Der deutsche Eisenmarkt im Juli. Britischer Roheisenmarkt.
Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Cigenthümer und Herausgeber: Gustav Hoffmann. Berlin) Nr. 15. — Inhalt: Einiges aus der Heizungstechnik. — Schmiedeeiserner Thorweg-Aufsatz. — Benutzung von Zinkabfällen zur Verzinkung von Eisentheilen und zur Herstellung von Gußwaaren. Feuilleton: Lehr, und. Wander⸗ jahre eines alten Werkmeisters. — Tisch-⸗Mikrophon⸗ eon mit Linienwähler vereinigt. — Illustrirte , Schloß mit vereinigtem Schließ⸗ und
allenriegel. — Technische Anfragen und Beant⸗ wortungen: Mittel gegen blasigen Guß; Berechnung der Länge eines, Lederriemens; Aufzugsrolle für schmiedeelsernen Vorhang; Roft für Torffeuerung; Anordnung einer TransmissionsRiemenleitung; An⸗ schweißen eiserner Bunde an Gitterstäben ze. — Technisches: Eleetrischer Thürcontact. — Allgemeines. — Ausstellungswesen. — Rechtsurtheile. — Literatur. — Bezugsquellen⸗Vermittelung. — Submissions⸗ Kalender. — Briefkasten. — Marktberichte. — Patent⸗Anmeldungen. — Ertheilungen. — Gebrauchs⸗ musterschutz⸗ Anmeldungen. — Konkurse. — Konkurs⸗ aufhebungen.
Centralblatt für die Text il⸗Industrie⸗, herausgegeben und redigirt von Friedrich S chul ze. Nr, 31. Inhglt: Ueber den Ausfall der diesjährigen italienischen Seiden Ernte. — Industrie und Handel Berlins im Jahre 1892. — Die Weltausstellung in Chicago. — Aus dem Patentamt. — Neueste Patent- Anmeldungen: Erzeugung von Farbstoffen auf der Baumwollfaser aus Tetrazofarbstoffen und Amido⸗ diphenylamin. — Verfahren zur Erzeugung von orange bis brauner 3 mit Hilfe eines aus Dinitrosostilbendisulfosäure durch Reduction ent— stehenden Farbstoffes. — Vorrichtung zum Küpen— färben und Vergrunen des Garnes. — Verfahren zur Herstellung von Perlschnüren mittels plastischer Masse auf übersponnenem Draht. — Verfahren zur Erzeugung von Diazofarbstoffen auf der Wollfaser. — Apparat zur Darstellung von Bleichflüssigkeit durch Elektolyse von Alkalichloriden. — Platten— pressen für Gewebe, Wirkwaaren und dergleichen. — Älechtmaschine zur Herstellung von Geflechten mit Schleifen, Oesen oder dergleichen in der Mitte der Waare. — Vorrichtung zur Erzeugung der hin. und hergehenden Bewegung der Fadenführer bei Spul⸗— maschinen. — Spannvorrichtung für die vom Spulen—⸗ feld einer Kettenscheermaschine ablaufenden Fäden. — Gehrauchsmusteranmeldungen. Im Privilegien⸗ Archiv des k. k. Handels-Ministeriums zu Wien am 18. Juli ausgelegt. Verbesserungen von Krempel⸗ maschinen und Verfahren zum Krempeln. Umlege— apparat an Häkelgalonmaschinen zur Herstellung von Zierfadenposamenten. — Aus den Fabrikdistrieten. — Sprechsaal. — Patente. — Gebrauchsmufter. — Verdingungen. — Rundschau. — Marktberichte. — Berliner. Confectione bericht. — Desterreichischer Garnbericht. — Letzte Marktberichte. — Neu ein— getragene Firmen. — Konkurse. — Letzte Nachrichten. — Berliner Curse vom 31. Juli. — Telegramme.
Handels⸗Negister.
Die Fendelbr gi ster g te ge über Actiengesellschaften and Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- cegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Fönigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ hum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. 5tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die zeiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
. 29600 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1246 die Firma Andresen C Jochimsen zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Hans Peter Andresen in Hamburg, 2) Carl Lauritz Jochimsen in Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Altona, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
29483) -KEKarmen. Unter Nr. 1723 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen die Firma H. Harke . Cie und als deren Theilhaber der Kauf— mann Hugo Harke und der Sattler Georg Rade⸗ macher hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1893 begonnen. Demnächst wurde unter Nr. 1323 des Proeuren— registers die dem Werkführer Friedrich Hund seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura ein⸗ getragen. Barmen, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht. J. 29484 Karmen. Unter Nr. 1722 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Lichey c Hohenstein, und als deren Theilhaber die Maschinenschlosser Heinrich Lichey und Jacob Hohen— stein, beide in Barmen wohnend. Die Gesellschaft hat am 14. April 1893 begonnen. Barmen, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht. J.
serlin. Handelsregister 129772 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. August 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8573, woselbst die Aetiengesellschaft in Firma: John Schwerin's Verlag, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ö Der Kaufmann (Buchhändler Maximilian König zu Berlin ist aus dem Vorstande aus— geschieden. Berlin, den 14. August 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Reuter.
Rerlin. Sandelsregister 129773 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. August 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsreg . ist unter Nr. 8805, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: * August Heyne mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung
zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Alban Hilmar Köhler zu Leipzig ist als Gesellschafter in die enden gesellschaft am 31. Juli 1893 eingetreten.
Die Procura des Alban Hilmar Köhler für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9317 des Pro curenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 212, woselbst die Handlung in Firma: J. C. Schmidt aus Erfurt
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen Die Kaufleute
1) Carl Ernst Friedrich Kuntze,
2) Wilhelm Ludwig Carl Julius Kuntze, beide zu Berlin sind in das Handelsgeschaͤft der Wittwe Johanna Charlotte Luise Kuntze, ge— borenen Schmidt, zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 14 268 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 14268 die Handelsgesellschaft in Firma:
. J. C. Schmidt aus Erfurt
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen.
Die Procura des Ernst Friedrich Carl Kuntze für
die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist
. Elch m unter Nr. 9464 des Procurenregisters
erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 494, woselbst die Handlung in Firma: ; A. Landre
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: z
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf die verwittwete Brauerei⸗ besitzer Landré Ida Auguste Elise, geborene Schroeder, zu Berlin übergegangen. Siehe Nr. 25 036.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 25 036 die Handlung in Firma:
A. Landrs
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin
die verwittwete Brauereibesitzer Landré Ida Auguste
Elise, geborene Schroeder, zu Berlin eingetragen
worden.
Berlin, den 14. August 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90 Reuter.
Rernburg. 294727 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf. Fol. 1019 des hiesigen Handelsregisters ist heute bez. der offenen Handelsgesellschaft „Bernburger Kalkwerke und Baumaterialien⸗ ; ,,. Vopel Müller“ folgender Eintrag bewirkt worden:
. Rubr. II.
Der Kaufmann Max Müller in Bernburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann August Schröter in Bernburg ist als Gesellschafter in dieselbe aufgenommen.“
Bernburg, den 2. August 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Unterschrift.) Kernburg. 29473 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol; 1072 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma: „Amerikanischer Petroleum⸗Import Gustav Huth“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Huth in Bernburg eingetragen worden.
Bernhurg, den 2. August 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Unterschrift.)
KRernburꝶ. 294677 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 259 des hiesigen Handelsregisters, wo die
Firma:
Nienburger Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik, Actiengesellschaft in Nienburg a. Saale eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute ein—= getragen worden:
Die durch die Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1891 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 150 000 6 ist durch bewirkten Ankauf von Actien und deren Vernichtung geschehen.
Bernburg, den 5. August 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Unterschrift.)
Kernburg. 29474 , Bekanntmachung. Auf Fol 1073 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma: „Alfred Eilers“ in Hecklingen und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Eilers in Hecklingen eingetragen werden. ernburg, den 38. August 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Unterschrift.)
— ——
Ritter eld. in , . In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten Dande 4
„Bitterfelder Braunkohlen⸗Briquettes. Fa
1