1893 / 195 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

von Adolph Ackermann Comp. in Bitter⸗ feld, sowie bei der unter Nr. 265 verzeichneten ndelsgesellschaft: „Ackermann, Hahndorf omp. in Bitterfeld / Folgendes vermerkt worden: Die Wittwe Amalie Ackermann, geb. Hahndorf, zu Berlin und der Premier⸗Lieutenant a. D. Her⸗ mann Ackermann zu Bitterfeld, sind durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Vertretungs—⸗ befugniß des letzteren ist daher erloschen.“ Gleichzeitig ist unter Nr. 37 und I8 unseres Pro- curenregisters vermerkt worden, daß die beiden oben⸗ bezeichneten Handelsgesellschaften dem Werkmeister August Hentze und dem Buchhalter Max Banse, beide zu Bitterfeld, Collectiv. Procura ertheilt haben. Bitterfeld, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht.

29684 Konndorf. Nr. 6467. Unterm Heutigen wurde zu . des Firmenregisters „Firma Zwirnerei a / d Wutach in Weizen“ eingetragen:

Die Procura des H. Weber in Weizen ist zurück⸗ gezogen, als Procurist wurde aufgestellt Jakob Ritter, Director in Weizen.

Bonndorf, den 2. August 1893.

Gr. Amtsgericht. Schmieder.

KRremerhaven. Bekanntmachung. 29685

In das hiesige Handelsregister ist heute einm getragen:

1) Georg Gölitz, vormals Storch C Röpke Bremerhaven.

Inhaber: August Georg Gölitz in Bremerhaven. 2) Storch C Röpke, Bremen u. Bremerhaven.

Am 1. September 1891 ist der Gesellschafter Jo⸗ hann Heinrich Friedrich Röpke aus der Firma aus— getreten und damit die offene Handelsgesellschaft auf⸗

elöst worden. Der Gesellschafter Wilhelm Heinrich

torch hat die Activa und Passiva der Handels⸗ gesellschaft übernommen und seit dem 1. September 1891 das Geschäft als alleiniger Inhaber für seine n fe Rechnung unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. .

Die an Hermann Kollmeyer ertheilte Procura ist am 1. September 1891 erloschen. Am 12. Sep⸗ tember 1891 ist an Carl Fritz Albert Kollmeyer Procura ertheilt.

Die Firma ist am 1. August 1893 erloschen.

Bremerhaven, den 12. August 1893.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

KRreslau. Bekanntmachung. 29602 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7617 das Erlöschen der Firma Otto Rudloff hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht. unzlau. ö 29605 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 76 Firma „Hermann Eimler“ Nachstehendes einge—⸗ tragen worden; „Die Firma ist erloschen.“ Bunzlau, den 10. August 1893. Königliches Amtsgericht. HKunzlau. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 195 die Firma „Paul Pfeiffer“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pfeiffer daselbst eingetragen worden. Bunzlau, den 10. August 1893. Königliches Amtsgericht.

KHunzlanu. Bekanntmachung. 29603

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 144 Colonne 6 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Gustav Hentschel zu Bunzlau ist in das Handelsgeschäft Hellwig . Bethke als Handelsgesellschafter eingetreten, und die Handels⸗ gesellschaft, welche unter der bisherigen Firma fort— geführt wird, unter Nr. 34 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 34 die Handelsgesellschaft Hellwig C Bethke t dem Sitze zu Bunzlau und als deren Gesell— after: 1) der Kaufmann Otto Hoffmann zu Bunzlau, 2) der Kaufmann Gustav Hentschel daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1893 begonnen. Bunzlau, den 10. August 1893. Königliches Amtsgericht. 29611 Cassel. Nr. 1891. Firma Georg H. Wie⸗ gand'sche Verlagsbuchhandlung in Cassel.

Der Buchhändler Georg Heinrich Wiegand zu Cassel ist gestorben und die Firma auf den Buch⸗ händler Curt Wiegand zu Leipzig übergegangen, welcher ihren Sitz unter der alten Bezeichnung nach Leipzig verlegt hat. .

Die Firma wird daher hier gelöscht.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 3. Juli 1893 am g. August 1893.

Cassel, am 9. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 29606

In das hiesige Handelsregister ist am 1893 zu Haupt Nr. 317 die Firma Coburg betr., eingetragen

Coburg. 14. Juli Anton Sturm in worden:

Die Firma kann von einem jeden der beiden Ge— sellschafter rechtsverbindlich gezeichnet werden.

Coburg, am 22. Juli 1393.

Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V.

. 29607

Coburg. In das 6 Handelsregister ist am

21. Juli 1893 unter Haupt-Nr. 605 eingetragen e, gms 3. Bi Coburg ist erlosch

ie Firma J. Pinner zu Coburg ist erloschen.

Coburg, am 22. Juli 1893. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V.

——

29608 Coburg. In das ehe Handelsregister ist am 21. Juli 1895 zu Haupt⸗Rr. 640 die Firma:

Carl Borneff zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Borneff aus Coburg ö worden. Coburg, den 22. ö 1893. Kammer für Handelssachen. chiegnitz, i. V.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 29683 Handelsgerichtliche im Monat Juli 1893 publicirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt J.

Das von Eugen 3 unter der Firma „E. Göttig“ in Darmstadt bisher betriebene Handels gewerbe ist auf dessen Ehefrau Louise, geb. Mom⸗ berger, in Darmstadt n n,. welche es unter der veränderten Firma ‚X. Göttig“ weiterbetreibt.

Die Procurg der E. Göttig Frau ist erloschen. irma A. H. Müller in Darmstadt, In⸗ haberin Friedrich Müller Ehefrau, Henriette, geb. Ruff, daselbst.

Firmg H. Meyer in Darmstadt, Inhaber Her— mann Friedrich Meyer. Max Sander, Theilhaber der Firma „J. Sander“ in Darmstadt ist ver⸗ storben. Das von ihm in Gemeinschaft mit seinem Bruder Alexander Sander daselbst betriebene Han⸗ delsgewerbe ist auf letzteren übergegangen, der es in unveränderter Firma fortführt. Die Procura der Max Sander Ehefrau ist erloschen.

Firma „Hch. Moeser“ in Darmstadt ist infolge Ablebens des seitherigen Inhabers Heinrich Möser auf dessen Wittwe, Gertrude, geb. Ewald, über⸗ gegangen. .

Paul Richard Sander in Darmstadt ist in die Firma „Ferdinand Sander“ daselbst als Theil⸗ haber eingetreten. Derselbe ist gleich dem anderen Theilhaber berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die Procura des Paul Richard Sander ist erloschen.

Firma C. Fieus in Darmstadt erloschen.

Firma P. Baumann in Darmstadt, seitheriger Inhaber Carl Bucher zu Frankfurt a. M. auf Peter Baumann (erster) zu Darmstadt übergegangen.

Amtsgericht Groß Gerau.

Firma H. Hirsch Söhne in Groß-Gerau wird, nachdem zwei Mitinhaber der Firma, Bernhard Hirsch und Feist . gestorben sind, von den Wittwen dieser Inhaber, Nanchen Hirsch und Stephanie Hirsch in Groß⸗Gerau sowie von Gottschalk Hirsch IF. daselbst als alleinigen Inhabern fortgeführt, die ge— nannten ietzigen Inhaber der Firma haben Heinrich ich Sohn des erwähnten Feist Hirsch Procura ertheilt.

Firma Adam Hohenstein in Rüsselsheim, Inhaber Adam Hohenstein. .

In das zu Groß⸗Gerau bestehende Handels geschäsft Wilhelm Schaffner ist dessen Sohn Georg Peter Schaffner als Mitinhaber eingetreten. Die Firma heißt fortan „W. Schaffner und Sohn!). Jeder der beiden Geschäftsinhaber Wilhelm und Georg Peter Schaffner, beide in Groß⸗Gerau, sind berechtigt, die Firma selbständig zu vertreten.

Firma Friedrich Schwarz in Rüsselsheim, Inhaber Johann Friedrich Schwarz. .

Firma Adam Gütlich in Nauheim, Inhaber Adam Gütlich.

Firma Ph. Daum in Rüsselsheim, Inhaber Philipp Daum.

Amtsgericht Michelstadt.

n, Jakob Schneider zu Michelstadt, In⸗ haber Jakob Schneider.

Firma Georg Nicklas zu Langen Brombach B. S. und die dem Adam Nicklas daselbst ertheilte Proecura erloschen. . Firma Heimann Rais zu Michelstadt, Inhaber Heimann Rais.

Firma J. W. B. S. erloschen.

Firma Heinrich Heister zu Michelstadt er— loschen. . ö.

Es wurde berichtigt, daß die , der Firma „Dampfmolkerei Langen⸗Brombach Deuchert und Unkel? ihren Sitz in Langen⸗Brombach Fürstenauer Seits hat und daß die beiden Gesell— schafter ebendaselbst wohnen. .

Firma Valentin Delp zu Ober⸗Kainsbach, Inhaber Valentin Delp.

Firma Wilh. Lud. Müller in Michelstadt, Inhaber Wilhelm Ludwig Müller.

. Wilh. Braun III. zu Michelstadt, erloschen.

Firma August Braun zu Michelstadt, Inhaber Karl Friedrich August Braun. . Firma Louis Glenz zu Erbach und die der Katharine Susanne ilhelmine Glenz daselbst ertheilte Procura erloschen.

Firma Theodor Ihrig zu Michelstadt, In— haber Johann Balthaser Theodor Ihrig.

Firma Wilhelm Glenz II. in Erbach erloschen.

Firma Wilh. Arzt zu Michelstadt, Inhaber Wilhelm Arzt.

Firma Konrad Rein Söhne in Steinbach hat Zweigniederlassung in Michelstadt errichtet.

Amtsgericht Offenbach. .

Firma „Act.“ Ges. für Schriftgießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Huck u. Cie.“ zu Offenbach: Aus der Firmenbezeichnung wurde der Zusatz vorm. J. M. Huck u. Cie.“ ,

In der Generalversammlung der Act. Ges. „Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft“ zu Offenbach wur⸗ den als Mitglieder des Aussichtsraths gewahlt: Her⸗ mann Merzbach, Hermann Steel und Louis A. Feist⸗ mann, alle von Offenbach.

Firma Lippmann u. Haldy in Offenbach, Inhaber Friedrich Lippmann in Offenbach und Hein rich Haldy von Frankfurt a. M.

Firma Wilh. Moufang in Offenbach, In— haber Wilh. Moufang.

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma D. Heymann“ zu Offenbach hat sich ea g, t und ft das Geschäft auf Ludwig Heymann in Offenbach übergegangen, der es als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weiterführt.

Bernhard Lehmann in Offenbach ist aus der Firma „Hermann Lehmann“ daselbst ausgeschieden und die Firma auf Friedrich Lehmann in Offenbach über gegangen, welcher das Geschäft als Einzelkaufmann weiterführt.

irma Georg Staden, vorm. J. Sarholz in Offenbach, Inhaber Georg Staden. 1 V Sarholz in Offenbach erloschen. irma Berke und Reißmann in Offenbach erloschen. .

Firma EChristian Kaiser n. Sohn in Offen⸗

bach erloschen.

Reeg zu Langen⸗ Brombach

Für die Firma. e, . Liebmann in Offen⸗ bach hat Karl Liebmann daselbst Procura erhalten. Amtsgericht Reinheim.

Firma Valentin Lohnes zu Ober⸗Klingen, Inhaber Valentin Lohnes.

en Georg Jakob Keller zu Klein⸗Bieberau, Inhaber Georg Jakob Keller.

Firma Wilhelm , . zu Nieder⸗ i rich. Inhaber Wilhelm Nikolaus Lauten

ãger.

erh Wolf von Habitzheim hat das seither daselbst unter der Firma seines Namens betriebene Geschäft nach Groß⸗Zimmern verlegt.

ö. Jacob Rauch von Nieder ⸗Kainsbach erloschen.

Firma Peter Eidenmüller zu Nieder ⸗Kains⸗ bach erloschen.

Die Wittwe des Jonas Reinheimer zu Reinheim, Lina, geb. Haas, betreibt das Geschäft ihres ver⸗ storbenen Ehemanns unter der seitherigen Firma „Jonas Reinheimer“ fort. Elias Frohmann zu Reinheim ist in das Geschäft als Gesellschafter ein— , , Beide Gesellschafter haben dem Leopold

einheimer Procura ertheilt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Amtsgericht Seligenstadt.

Aus der Firma „Sattler n. Comp.“ zu Klein⸗ Krotzenburg ist der feitherige Theilhaber Martin Ignaz Sattler von Klein, Krotzenburg ausgeschieden und ist das Geschäft auf den Theilhaber Joseph Rosenthal in Klein⸗-Krotzenburg übergegangen, der dasselbe mit Zustimmung des seitherigen Theilhabers Sattler unter der seitherigen Firma jedoch nur bis zum 1. Juni 1894 als alleiniger Inhaber weiterbetreibt.

Erloschen sind die Firmen:

„Jakob Thalheimer“ zu Babenhausen und die der Jakob Thalheimer Ehefrau, Betty, geb. Hecht, ertheilte Procura,

„Abraham Götz IV.“ in Hergershausen,

; „Kaufmann Bacharach u. Sohn“ in Seligen⸗ tadt,

„Baruch Stein“ in Seligenstadt und

„Baruch Schönberg“ in Weiskirchen.

Firma A. Bacharach IV. in Seligenstadt, Inhaber Abraham Bacharach JV.

Firma A. Stein in Seligenstadt, Inhaber Abraham Stein.

Firma P. Berninger u. Söhne in Klein Krotzenburg, Inhaber Peter Berninger, Otto Berninger und Gustav Berninger von Frankfurt a. M., z. Zt. in Klein⸗-Krotzenburg. Jeder der drei Theil⸗ haber ist gleichberechtigt, die Firma zu zeichnen und dieselbe allein zu vertreten.

. P. A. Hafner in Babenhausen, In— haber Peter Heinrich Hafner.

. Amtsgericht Giesten.

Firma „Albert Kaufmann Nachfolger, J. Kurz und Cie.“ in Giesten als Commanditgesell— schaft. Offener Theilhaber ist Julius Kurz in

Gießen. Amtsgericht Alsfeld.

Firma Georg Reuscher in Alsfeld wird von der Wittwe des Georg Reuscher, Charlstte, geb. Stock, in Alsfeld weitergeführt. Die derselben, sowie ihrem Sohne Georg Reuscher ertheilte Pro— cura ist erloschen.

Firma „G. Reuscher u. Kalt“ in Alsfeld, Inhaber Georg Reuscher jr. und Karl Kalt, beide in Alsfeld. Beide Theilhaber zeichnen und vertreten die Firma selbständig.

Firma Siegmund Flörsheim in Romrod, Inhaber Siegmund Flörsheim.

Firmg Sally Flörsheim in Romrod, Inhaber Sally Flörsheim.

Amtsgericht Bad⸗ Nauheim.

Firma Gebrüder Lentz in Bad-Nauheim erloschen.

Firma B. Lentz in Bad-Nauheim, Inhaber Bernhard Lentz.

i . Carl Schmidt zu Bad⸗Nauheim er— oschen.

Firma H. Kegelmann in Bad⸗Nauheim, In— haber Heinrich Kegelmann.

Amtsgericht Friedberg.

Es wurden gelöscht die Firmen:

„C. Heubel n. Cie.“ in Friedberg,

„Seligmann Scheuer AI“ in Heldenbergen,

„Moses Straus“ in Heldenbergen,

„Spier und Kupfer“ in Friedberg und

„Paul Rudelius“ in Friedberg.

Amtsgericht Hungen.

Firma „Ph. Fendt“ in Hungen wird nach dem Tode des Inhabers Georg Fendt von dessen Wittwe Marie Fendt, geb. Köhler, weitergeführt. Dieselbe hat ihrem Sohne Wilhelm Fendt Procura ertheilt.

Der Vorstand des Hessisch⸗Rheinischen Berg⸗ bauvereins zu Gießen mit Zweigniederlassung zu Trais⸗Horloff besteht dermalen aus

Banguier Albert Berger, Kaufmann Alfred. Wentzke, beide zu Berlin. Amtsgericht Laubach.

Firmg Fr. Rud. Stotz in Laubach, Inhaber Friedrich Rudolf Stotz.

Firma Konrad Zinimer II. Ww. zu Rupperts⸗ burg, Inhaberin Konrad Zimmer II. Wittwe, Elisabetha, geb. Wagner.

Firma Joh. Vogler in Ettingshausen, In— haber Johannes Vogler.

, L. Heynemann in Laubach, Inhaber Liebmann Heynemann.

in L. Fr. Buderus zu Münster Ie g

irma Heinrich Dirlam zu Röthges erloschen. Amtsgericht Lauterbach. irma . Becker in Lauterbach erloschen. irma Wilhelm Becker II. in Lauterbach, Inhaber Wilhelm Becker II. Amtsgericht Nidda.

Firma A. Schantz zu Mühlheim a. Rh., In⸗ haber Adolph Schantz daselbst, hat auf dem Römer⸗ brunnen bei Echjell eine Zweigniederla ung errichtet. Die Zweigniederlassung wird die Firma , Verwaltun des NRömerbrunnens“ zeichnen. Kaufmann Car 5. zu Mühlheim a. Rh. ist als Procurist be—⸗

ellt.

Amtsgericht Schlitz, . Jae. C. Jungblut in Schlitz erloschen. irma Heinr. Frz. Jungblut in Schlitz, In— haber Heinrich Franz Jungblut. Amtsgericht Mlrichstein. irma W. Kinkel in Sellnrod, Inhaber Wil⸗ helm Kinkel. Firma Hirsch Bacharach in Kestrich gelöscht.

irma August Ludwig Wtw. in Unrichstein, gc mn August Ludwig Wittwe. . . Salomon Goldenberg in Kestrich, Inhaber Salomon ,. Amtsgericht Alzey. z 8 Ph. Freund in Alzey, Inhaber Philipp reund. Firma Johann Schön in Alzey, Inhaber Jor— 3 Schoͤn iI. ö h irmg Hermann Bormann in Alzey, Inhaber Karl Herd Hermann Bormann. Firma J. Schlosser junior in Alzey, In« haber Johann Schlosser. Firma G. Völckel in Alzey, Völkel. 3 . Lawall in Alzey, Inhaber Hein rich Lawall. . Joh. Kloos in Alzey, Inhaber Johann; Pos.

. Gg. Dirigo in Alzey, Inhaber Georg irigo. irma * K. Debus in Alzey, Inhaber Fried⸗

rich Karl Debus.

Firma J. Maher in Alzey, Inhaber Jacob— Mayer III. . Jean Nees in Alzey, Inhaber Johann

ees.

Firma P. Weinmann in Alzey, Inhaber Peter Weinmann.

Firma Peter Heimerle in Alzey, Inhaber Peter Heimerle II. ö . Mathias Wolf Wittwe in Alzey, In— a

erin Henriette, geb. Rößler, in Alzey, Wittwe—

von Mathias Wolf daselbst.

Firma Adam Braun in Alzey, Inhaber Her⸗ mann Braun und Johann Braun. Firma H. Reinheimer in Alzey, Inhaber

Henrich Reinheimer.

. J. Gehm in Alzey, Inhaber Jacob ehm. Firma P. W. Hag in Alzey, Inhaber Peter

Wilhelm Hag.

Firma Gebr. Spitzhoff in Alzey, Inhaberin

r ü rlotte geb. Schertel, Wittwe von Carl itzhoff.

Firma Karl Huff in Alzey, Inhaber Karl

Ludwig Huff.

, H. Weick in Alzey, Inhaber Heinrich- ei

Firma Georg Huber J. in Alzey, Inhaber⸗=

Georg Huber JI.

Firma P. Göttelmann in Alzey, Inhaber Peter Göttelmann.

Firma W. Brück I. in Alzey, Inhaber Wil⸗ helm . veich G 2. Suh

irma Friedri ötz in Alzey, Inhaber 30 . Götz. Firma Karl Korn in Alzey, Inhaber Karl Korn.

irma Hch. Martin II. in Alzey, Inhaber ofen Martin II. .

irmg Fr. Schumann in Alzey, Inhaber Friedrich Ludwig Schumann.

Firma H. Jung II. in Alzen, Heinrich Jun III.. Procuristin: dessen Ehefrau Elisabetha, geb. Neidlinger.

Aus der in Alzey bestehenden Firma „Gebr. Belmont“ sind die Mitinhaber Isaak und Moritz. Belmont in Alzey und Ludwig Belmont in Frank⸗ furt a. M. ausgeschieden. Der Emil Belmont in Alzey führt das Geschäft unter der seitherigen Firma auf eigene Rechnung weiter.

Amtsgericht Bingen.

Firma P. A. Brück I. in Bingen gelöscht.

Firma Josephine Weidmann in Bingen, Inhaberin Josephine Weidmann. Carl Hell mund und Barb., geb. Hellmund, Ehefrau von Bernhard Lütten in Bingen, führen das von ihrem Vater Carl Hellmund betriebene Handelsgeschäft unter der alten Firma „Carl Hellmund“ weiter. Der vorgenannte Bernhard Lütten ist gleichzeitig als Theilhaber ein getreten.

Firma Julius Hallgarten in Bingen, Inhaber Julius Hallgarten.

Firma Fleck u. Dickescheid in Dromersheim, Inhaber Jacob Fleck II. und Heinrich Dickescheid.

ö Ph. Kloos in Bingen, Inhaber Philipp Kloos.

Firma Jacob Färber in Bingen gelöscht. irma Wilhelm Ebertsheim allda gelöscht. Amtsgericht Nieder⸗Olm.

Firma Adam Schmahl in Stadecken gelöscht.

Firma Leo Maher in Nieder⸗Olm geloͤscht.

Firma Gabriel Schuhmacher in Nieder— Saulheim, Inhaber Gabriel Schuhmacher.

Firma Philipp Dechent VI. in Saulheim, Inhaber Philipp Dechent VI.

. akob Haas in Stadecken gelöscht.

Inhaber

irma Leopold Haas in Stadecken gelöscht.

Firma Gust. Heinz in Hahnheim, Inhaber Gustav Heinz.

Amtsgericht Oppenheim.

Frau Mina, geb. Süß, Wittwe des in Oppen⸗ heim wohnhaft gewesenen und verlebten Kaufmanns David Fröhlich, sie daselbst wohnhaft, betreibt seit dem Tode ihres Ehemanns das von dem letzteren unter der . „David Fröhlich“ in Oppen⸗ heim betriebene Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma für ihre persönliche Rechnung weiter. . 6 J. Raab in Oppenheim, Inhaber Jakob

aab.

irma E. Kopprnhöfer in Oppenheim, In— ha Emil Koppenhöfer.

nn Philipp Herzog in Oppenheim, In⸗— haber Philipp Herzog.

i. ermann Mayer II. in Oppenheim, Inhaber Hermann Mayer II.

ö . P. Kochs in Oppenheim, Inhaber Paul Kochs.

Firma Karl Rösch in Guntersblum, Inhaber Karl Rösch.

Frau Eva, geb. Baum, Wittwe des zu Hilles= heim wohnhaft gewesenen und verlebten Heinrich Mayer, sie daselbst wohnhaft, betreibt seit dem Tode ihres Ehemanns das von diesem unter der Firma „Heinrich Maher“ zu Hillesheim betriebene Ge= . unter der it e Firma für ihre eigene

. weiter. Die Wittwe Maher hat ihrem Sohne Simon Mayer in Hillesheim Proeura ertheilt.

gl Peter Heerdt V. in Nackenheim, In⸗ haber Peter Heerdt V.,

; k Koch in Nierstein, Inhaber eopold Koch,

irma Seb. Sander in Nierstein, Inhaber Sebastian Sander,

Inhaber Georg!

Nieder

. Joh. Seemann in Selzen, Inhaber Jo

ann Seemann 1V., irma J. Zimmermann II. in Wald⸗Uelvers⸗ heim, Inhaber Jakob Zimmermann II. .

Frau Katharina ,, geb. Gesinn, Wittwe des zu Oppenheim wohnhaft gewesenen und verlebten Mathias Lichtnecker, sie daselbst wohnhaft, betreibt feit dem Tode ihres Ehemannes das von diesem unter der Firma „Math. Lichtnecker“ zu Oppen⸗ heim betrlebene Geschaft unter der seitherigen Firma für ihre eigene Rechnung weiter.

Es wurden gelöscht die Firmen:

Karl Dumont in Oppenheim,

Georg Egly in Oppenheim,

A. olfskehls Nachfolger in Oppenheim (Inhaber Alphons Sohn),

Paul Lindner in Opyenheim,

Leonhard Römer in Dalheim,

Johann Gröhl II. in Dolgesheim,

Moritz Hirsch in Dolgesheim, .

Philipp Zimmermann. VI. in Eimsheim,

Isaak Hirsch in Gimbsheim,

Heinrich Rösch in Guntersblum.

Ferner wurden gelöscht die Firmen:

Friedrich Platz in Guntersblum,

Georg Wilhelm Küstner III. Wittwe in Gnntersblum,

G. Bumb (Zweigniederlassung) in Mommen⸗ eim, . Paul Heerdt IV. in Rackenheim,

Karl Seemann in Selzen,

Adam Deheck in Dalheim,

David David III. in Gimbsheim,

Jakob Kraus . in Gimbsheim und

Jakob Levy in Nierstein.

Firma J. Hofmann in Oppenheim, Inhaber Josef Hofmann.

Firma L. Haas in Oppenheim, Inhaber Leo— pold Haas.

Amtsgericht Pfeddersheim.

Firma J. A. Schach in Leiselheim, Inhaber Johann Adolph Schach daselbst. Jakob Uhl aus Marnheim hat Proeura.

Amtsgericht Worms.

Die von der Firma „van Baerle u. Woellner“ z Worms dem Johann Jakob Zahn daselbst er— thLeilte Procura erloschen.

Carl Wendelin Schmidt, Schirmfabrikant, in Mannheim wohnhaft, betreibt fein Geschäft zu Worms unter der Firma „C. W. Schmidt“.

Die von der Firma „G. Neidlinger“ in Ham— burg für die Zweigniederlassung in Worms dem Friedrich Grumbach in Frankfurt a. M. ertheilte Procura erloschen.

Tirma Georg Decker zu Worms gelöscht.

ö Georg Decker Sohn in Worms, In⸗ haber Heinrich Decker. uo fria Johannes Kissel in Herrnsheim ge⸗ 0 ö Firma Karl Haaf in Herrnsheim, Inhaber

Karl Haaf.

Die von der Firma „Wormser General⸗ anzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ zu Worms dem Adolf Fausel in Worms er— theilte Procura gelöscht.

Firma Eduard Jakob zu Worms, Inhaber Eduard Jakob das.

Firma „Maschinenfabrik Worms Johann Hoffmann“ gelöscht.

Firma „Schnellpressenfabrik Worms Ehwen⸗ hard und Gramm“ zu Worms, Inhaber Fried⸗ rich Carl Otto Ehrenhard und Wilhelm Carl August Gramm, beide in Worms, jeder ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Das Aufsichtsrathsmitglied der Actiengesellschaft Wormser Dampfziegelei zu Worms“ Eduard . daselbst wurde in die ser Eigenschaft wieder⸗ gewählt.

Als Aufsichtsrathsmitglieder der Actiengesellschaft Rammgaruspinnerei Bietigheim“ mit der Filiale Worms wurden wiedergewäht: A. Wide⸗ mann, A. v. Kaulla und Heinrich Keller, alle in Stuttgart, während an Stelle des ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes Albert Lossow in Stuttgart Consul Dr. Doertenbach daselbst neugewählt worden ift.

Firma F. Simon in Worms und Procuga des Sigmund Simon das. gelöscht.

Firmg S. Simon in Worms, Inhaber Sig— mund Simon.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 29686

In unser Handels (Gesellschafts.) Register wurde

heute unter Nr. 1654 eingetragen die zwischen dem

Kaufmann Alfred Hachtmaun zu Duͤsseldorf als persönlich haftenden Gesellschafter und einem Com- manditisten errichtete Commanditgesellschaft unter der Firma Alfred Hachtmann K Cie. mit dem Sitze in Dässeldorf. Düsseldorf, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Duüsselderr. Bekanntmachung. 29687

In unser Handels- (Gesellschafts⸗) Register wurde beute unter Rr. I593, Firma Quaft Mertens,. eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige i finn aufgelöst. Die Firma wurde demnach gelöscht.

Düsseldorf, den 8. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Duishurs. van ehre . 29241 des Königlichen Amtoöger chts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 490, die Firma Albert Maassen zu Duisburg betreffend, am 7. August 1893 Folgendes eingetragen ] Der Faufmann Albert r son; ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. eine Söhne, die beiden übrigen 8 ellschafter, Kaufleute Albert Maaßen jun. und Alex Maaßen zu Duisburg, letzen zufolge notariellen Vertrages vom 9. Juni 16h die gGesce , unverändert und unter der bisherigen Firma fort.

Hlyer geld. Bekanntmachung. (29688 In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 1726, lb. Tie, den Ger che tsführen, Albert. Pascher zu lberfeld für die dafelbst bestehende Firma: erthei BPascher heilte i n. vermerkt steht, eingetragen: 6 ie Procura ist erloschen. lberfeld, den 10. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

28869 Frank rart a. M. In das Handelbres f ist von Amtswegen eingetragen worden: 11294. Ad. Wetz. Die Firma ist erloschen. 11285. Carl Friedr. Ott. Die Firma ist erloschen.

11296. J. Hellmund. Die Firma ist erloschen. off 297. Aug. Luckhardt. Die Firma ist er—⸗ oschen. of 298. L. Th. Mann. Die Firma ist er⸗ oschen.

11 299. Louis Laemmlein. Die Firma ist er⸗ loschen.

11300. Max Lilienthal. Die Firma ist er⸗ loschen.

11301. A. Förster. Die Firma ist erloschen.

11302. E. Diedrich. Die Firma ist erloschen.

11303. Jacob Ph. Werner. Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Wilhelm Ferdinand Mann ertheilte Procura.

11304. J. H. Bonn. Die Firma ist erloschen.

11305. Friedr. Seipp. Die Firma ist erlöschen.

1I 306. Otto Maas. Die Firma ist erloschen.

11307. Azzi C Oven i. Liq. Die Firma ist erloschen. . fh 308. Christian Welsch. Die Firma ist er⸗ oschen.

11309. Wilhelm Erras. Die Firma ist er⸗ loschen.

11310. Ed. Zachariae. Die Firma ist er⸗ loschen.

Auguste Vuille & Fils. Die Firma 312. J. H. Lautz. Die Firma ist erloschen.

11313. Moritz Friedmann. Die Firma ist erloschen.

11314. J: Theodor Schaefer in Liquidation. Die Firma ist erloschen. 11315. J. C. Geißel. Die Firma ist erloschen. 11316 3. Herber. Die Firma ist erloschen,

ebenso die dem Wilhelm Herber ertheilte Procura.

11317. Fritz Junod. Die Firma ist erloschen. sig 318. Ferdinand Schiff. Die Firma ist er⸗ oschen.

Julius Herzog. Die Firma ist er⸗ loschen.

2 loschen.

A. Levy junr. Die Firma ist er— loschen.

11322. Paul Stein. Die Firma ist erloschen.

11 323. 6. Co. Die Firma ist erloschen. sowie die der Ehefrau Sophie Illch, geb. Lenz, er⸗ theilte Proeura. 2

11325. Lyon Isaae. Die Firma ist erloschen. Firma ist erloschen.

113271. F. Herborn vorm. Geiger C Co. Die Firma ist erloschen.

Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 4. August 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

115318.

Wilhelm Sachs. Die Firma ist er— 1 11324 lch. Die Firma ist erloschen, 11326. Jacob R. Schipherd C Coe. Die 11328. Tuchmann, Bensheim Cie. Die

Hamburg. 29609 Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Ag, 9.

Leon C Wagener. Martin David Eduard Wagener ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Guido Carl Alexander Leon, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

Firma fortgesetzt. Inhaber: Martin David

. D. E. Wagener. Eduard Wagener.

Maschinenfabrik Carl Eichler, vorm. K. S. Sucher. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Georg Carl Eichler war, ist aufgehoben.

B. Ruben. Inhaberin: Betty Ruben.

Bernhard Uhde. Inhaber: Bernhard Uhde.

Ph. Erdenann. Isaae Raphael Schöning und Gustav Carl Johann Erdmann sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Maria Dorotheg Elisabeth, geb. Mendt, des Philipp Wilhelm Hubert Jofeph Erdmann Wittwe unter unveränderter Firma fort.

August 10.

Wilh. v. d. Heyde. Diese Firma, deren Inhaber der am 20. März 1893 verstorbene Wilhelm von der Heyde war, ist erloschen.

Ph. Emanuel. Inhaher; Philipp Emanuel.

Albert Stellmann. Inhaber: Georg Heinrich Albert Stellmann.

G. F. Lodde. Inhaber: Gerhard Friedrich Lodde.

D. Herturn . Co. Commanditgesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Sermann Rudolf Ramm ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Démosthsönes Constantin Hertura, welcher nunmehr zur . der Firma und zur Vertretung der Besellschaft berechtigt ist in Gemeinschaft mit dem bisherigen Commanditisten unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Sander E Co. Nach dem am 23. Januar 1892 erfolgten Ableben von Johannes Theodor von der Heyde ist das Geschäft von dessen Erben in Ge— meinschaft mit den überlebenden Theilhabern Jo— hann Friedrich Albrecht Sander und Gottfried Bruno richtiger Bruno Gottfried Robert Becker, zu Hongkong fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Januar 1893 von den beiden Letzt · genannten in Gemeinschaft mit dem neuein⸗ getretenen Otto Hermann Carl Albert Becker unter unveränderter Firma fortgesetzt.

August 11.

Emil . Diese Firma hat an Conrad 36 heodor Krönke Procura ertheilt.

C. S. Biehl. Diese Firma hat an August Friedrich Hugo Hartung Procura ertheilt.

Die früher an Andreas Adolph Köhn ertheilte Procura ist aufgehoben.

Paul Klembt. Diese Firmg hat die an Max Julius Pantaenius ertheilte Befugniß zur . nung der Firma per procurg in Gemeinschaft mit je einem der re, Collectivprocuristen J. G. Seidel und A. W. Krutzsch aufgehoben und an den genannten Pantaenius nunmehr Einzel- procura ertheilt.

Adalbert Klement Sohn. Inhaber: Adalbert Klement und Albert Heinrich Johann Klement.

Hein Delyventhal. Nach dem am 6. Januar 1880 erfolgten Ableben von Heinrich Christlan ö Delventhal und nachdem dessen Wittwe Friedrike Louise, geb. Blanke, am 1. Oktober 1852 ver⸗ storben, wird das Geschäft für Rechnung der Kinder der genannten beiden w . und zwar des majorennen Heinrich Christian August Delventhal, und der minorennen Albert Wilhelm Del venthal, Otto Edmund Hermann Delventhal, Ernst August Delventhal und Erna Maria Delventhal, unter unveränderter Firn fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Fie Vormünder der vorerwähnten Minorennen, Carl August Eichel und Adalbert Klement gemein— schaftlich berechtigt.

Alexander Jahn c Co. Diese Firma hat die an Hermann Louis Ernst Berge und Julius Ernst Grubert ertheilte gemeinschaftliche Procura aufgehoben und an. Heinrich Friedrich Wilhelm Rischau Procura ertheilt.

August 12.

W. Evers Æ Co. Inhaher: Johann Heinrich Friedrich Lorenz Wilhelm Evers, Ifaac Borchardt und Jacob Sereth.

Das Landgericht Hamburg.

29610

Horerswerda. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Firma:

Peuser und Rißmann zu Hoyerswerda eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: J ö k Wilhelm Peuser aus Klein—

eida,

2) der Kaufmann Paul ö aus Görlitz. Die Gesellschaft hat den 4. Juni 1893 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf—

mann Paul Rißmann aus Görlitz befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1393 am 12. August 1893. Aeten über das Gefell⸗ schaftsregister Band 1V. Blatt 66. Hoyerswerda, 12. August 1893. Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. 29612 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. H21 eingetragen die Firma: Martens & Stühmer mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: I) der Steinkohlenhändler Detlef Christian Martens, 2) der. Steinkohlenhändler Johann Joachim Stühmer, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Kiel, den 11. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 29615]

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2604 eingetragen die Firma:

Emil Kruse

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Heringshändler Emil Jürgen Asmus Kruse in Kiel.

Kiel, den 11. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

HKiel. Bekanntmachung. 29614 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: Lin das Gesellschaftsregister ad Nr. 464, be—

treffend die Firma Joh. S. Wegner in Winter

bek bei Kiel, Gesellschafter: die Kaufleute Johann

Samuel Wegner und Bernhard Max August Wegner,

beide in Winterbek bei Kiel.

Der Gesellschafter Kaufmann Johann Samuel Wegner in Winterbek bei Kiel ist gestorben und die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Mitgesell— schafter, Kaufmann Bernhard Max August Wegner in Winterbek bei Kiel, setzt das Geschäft als nun⸗ mehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort; vergleiche Nr. 2005 des Firmen⸗

registers. .

II. in das Firmenregister sub Nr. 2005 die T . Firma:

Joh. S. Wegner mit dem Sitze in Winterbet bei Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Max August Wegner in Winterbek bei Kiel.

Kiel, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Hiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr 2007 eingetragen die Firma:

N. Haendler

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Haendler in Kiel.

Kiel, den 14. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 29615 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2606 eingetragen die Firma: H. Fedder mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hermann Carl Fedder in Kiel. Kiel, den 14. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Abtheilung V.

29693 Kölm. In das hiesige Handels⸗ Gesen l 6e) Register ist bei Nr. 3405, woselbft die Handelsgefell⸗ schaft unter der Firma: „Kölner Omnibus⸗Gesellschaft G. Arnoldi Cx M. Grunwald“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen; 66 . ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. or, 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. . In das hiesige Handels. (Procuren⸗ Register ist bei Nr. 1594 heute vermerkt worden, f die von der zu Mainz mit einer Zweignieder⸗ lassung in Köln bestehenden Commanditgesellschaft unter der Firma:

Köln.

A. Bemb e

dem Herrn Peter Schaefer zu Köln früher ertheilte Proeura erloschen ist.

Köln, 31. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

29616

29704 Köln. In das hiesige Handels⸗ gell Register ist bei Nr. 1238, woselbst die Actiengefell⸗ schaft unter der Firma: „Nheinisch Westphälische Bank“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: 1) Der Director Rudolf Behm ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Heinrich Pilartz zu Köln ist stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied geworden. 2) In der Generalversammlung vom 24. November 1891 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals um einen Höchstbetrag von 1 268 1600, also bis auf 2 400 0090 S0 herbeizuführen. In der Generalbersammlung bom 24. November 1891 ist eine Aenderung des 5 22 des Statuts be⸗ schlossen worden. 3) Der Banquier Hermann Friedmann zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. 4) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1892 ist das Statut in den §§ 1, 18, 15, 22, 25, 28, 23, 50, i, z und 40 geändert worden. 5) Der Beschluß der Generalversammlung vom 24. Nobember 1891, betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. 6) Durch Urkunde vom 16. Dezember 1892 sind die s5 3 und 4 des Statuts geändert worden. Das Grundlapital beträgt jetzt 2 400 000 M und ist eingezahlt in . a. 1081 Actien (Litt. A.) über je 1500 , b. 2595 Actien (Llitt. A.) über je 300 6. 7) In der Generalversammlung vom 14. März 1893 ist beschlossen worden, eine , des Grundkapitals um 1 200 900 M herbeizuführen. 8) In der Generalversammlung vom 28. April 1893 ist beschlossen worden, den 8 22 des Statuts zu ändern. Köln, 1. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

29705 HKöln. In das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register ist bei NarU. 4864 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Ingenieur Otto Horstmann sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Otto Horstmann“

mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden Kaufleute Franz Horstmann und Fritz Happe über⸗ tragen hat, welche das Geschäft in Gesellschaft unter der Firma: (

„Otto Horstmann E Cie.“ fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3593 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Otto Horstmann C Cie.“ . welche ihren Sitz in Kstöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .

ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Franz Horstmann und Fritz Happe.

Ferner ist bei Nr. 2323 des Procurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem genannten Franz Horst⸗ mann früher ertheilte Procura erloschen ist.

Köln, 1. August 1893. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

29702

Köln. In das hiesige Handels⸗(Procuren-) Register ist bei Nr. 2206 heute vermerkt worden, daß die von der zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln bestehenden Acetiengesellschaft unter der Firma:

„Rheinisch⸗Westfälische Bank“ dem Herrn Eduard Kleist zu Köln ertheilte Procura. erloschen ist.

Köln, 1. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

29691) Köln. In das hiesige andels⸗ (Firmen⸗ Register ist heute bei Nr. 5956 vermerkt worden, daß die von dem zu Dortmund wohnenden Kaufmann, Otto Müser für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Otto Müser“ zu Köln geführte Zweigniederlassung aufgehoben worden ist. Köln, 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

; . . Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts.), Register ist heute unter Nr. J594 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Gutmann * Schlüchterer, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Max Gutmann und Joseph Schlächterer.

Köln, 2. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

29690) Höln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 78, woselbst die Aetiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protocolleß des Notars Justiz-Rath Goecke ju Köln vom 14. Juli 1893 ist der bisherige Director der Gesellschaft, Heinrich Künzel zu Köln, durch Demission aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der in Köln wohnende Roderich Degel mann jum Director Vorstandsmitglied der besagten Aetiengesellschaft ernannt worden.

Köln, 2. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

29695 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen.) 67 ist bei Nr. 6999 vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Nathan elzer, Therese, geborene Mayer, in ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „N. Pelzer Wwe.“

den in Köln wohnenden Kaufmann Abraham Lilien- feld als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3596 eingetragen worden die an , Handels gesellschaft unter der Firma:

„N. Pelzer Wwe.“

welche ihren 56 in Köin und mit dem 1. August 1893 begonnen hat.