Ula sse. ⸗
72. Nr. 54 760. Abzugseinrichtung für drei⸗ ö Jagdgewehre. ;
Nr. 5 4 879. Selbstspannvorrichtung für Gewehre mit niederklappharen Läufen.
Nr. S5 759. Unterseeisches Geschütz, bei welchem das Geschoß vor dem Abfeuern mit seinem vorderen Theil in das Wasser geschoben
werden kann. Geschoß für unterseeische
* Nr. 57 343. Geschũtze. ö
Nr. 68 Os 6. Maschine zum Ausstanzen und Einsetzen von Deck ⸗ bezw. k in mit explosiblen Stoffen gefüllte Hülsen.
T4. Nr. 60 245. Elektrisches Läutewerk.
77. Nr. 59 722. Wasser⸗Ringelspiel.
Nr. 62 459. Kreisel.
Nr. 63 035. Kinderblasinstrument.
Nr. 65 715. Kartenbüchse.
Nr. 67 A444. Selbstkreider für Billardstöcke.
SI. Nr. 58 992. Sackkarre für Säcke ver⸗ schiedener Größe. .
Nr. 63 055. Vorrichtung zur selbstthätigen Einführung des Zugseils in den Kugelapparat von Rollbahnwagen.
S2. Nr. 57 68. Neuerung an Röstapparaten.
Nr. 60 936. Trockenvorrichtung.
85. Nr. 29 952. Vorrichtung zur Reinigung von Abwässern vermittelst Decantirung.
ö Nr. 29 779. Vorrichtung zum Reinigen von Abwässern vermittelst Decantirung; 6 zum Patente Nr. 29 9652.
Nr. 64 985. Vorrichtung zur Erzeugung einer Brause von veränderlicher Temperatur. 86. Nr. 16770. Neuerung an der durch
Patent Nr. 1385 geschützten Spulmaschine. . SS. Nr. 59 195. Wasserkraftmaschine mit zwei un. Vorgelege gekuppelten schwingenden Cylin⸗ ern. S9. Nr. 61 461. Vorxrichtung zur Beseitigung des Schaumes schgumbildender Flüssigkeiten. b, in Folge Verzichts. Klasse.
21. Nr. 29 816. Verbindungsweise der Kohlen⸗ fäden elektrischer Glühlampen mit den Zulei⸗ tungsdrähten.
Berlin, den 17. August 1893. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels⸗Register.
Die , über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach enn derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ re , ,. aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich. 29799
Aurich. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
A. Auf Blatt 112 zu der Firma H. Taunen in 66
J. In Spalte 3:
Das Geschäft ist nach dem Tode der bisherigen
irmen⸗Inhaberin, Ehefrau des Kaufmanns Heinrich
lbrecht Tannen in Aurich, Helene Catharine, geb. Rose, auf ihren Ehemann übergegangen und wird von ihm unter der seitherigen Firma weiter geführt.
II. In Spalte 5:
Die dem Kaufmann Heinrich Albrecht Tannen er⸗ theilte Procura ist infolge seiner Eintragung als Firmen ⸗Inhaber erloschen.
B. Auf Blatt 180 zu der Firma J. H. Willms in Aurich: .
Die Firma ist erloschen.
Aurich, den 11. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kaden. Firmenregister⸗ Einträge. 29799
Nr. 14656. Unter O.-3. 218 des Firmenregisters, Firma J. Spieß in Baden, wurde heute ein getragen:
Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist Philipp H. Spieß, Sohn desselben, Inhaber. Er ist verheirathet mit Hedwig Hutterer aus Wien. Als Norm des Güterrechts gilt die auf Errungen⸗ , beschränkte Gütergemeinschaft des badischen
andrechts.
Baden, 10. August 1893.
Gr. Bad. Amtsgericht. Fr. Mallebrein. Rexlkim. Handelsregister 29949 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. August 1893 sind am 15. August 1893 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9732, woselbst die ann , aft in Firma:
Brauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Ferdinand August Brauer zu Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter un—⸗ veränderter Firma fert. Vergleiche Nr. 25 039 des Firmenregisters.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 039 die Handlung in Firma:
A. Brauer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand August Brauer zu Berlin eingetragen worden.
n unser e n n. ist unter Nr. 59, woselbst die 1 te Handelsgesellschaft in Firma: b. Sechinger jr. vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet.
J unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 169, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
S. L. Landsberger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Name des am 15. Dezember 1890 ein getretenen, am 309. Dezember 1899 hier ein— tragenen Gesellschafters ist nicht Richard yrenfurth, sondern Richard Dyhrenfurth.
9 . Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 482,
woselbst die ö in Firma:
29888)
ein⸗
Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik Türk C Mielke
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der . aufgelõst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 640, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: i
Coste & Werner — mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der . aufgelõöst.
Der Kaufmann Paul Coste zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 049 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 040 die Handlung in Firma:
Coste C Werner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Coste zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18346,
woselbst die Handlung in Firma:
A. Delpey Cie ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen:
Der Kaufmann Fritz Max Hans Minck zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Paul Johannes Max Minck zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 14 259 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 2659 die Handelsgesellschaft in Firma:
A. Delpey E Cie. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ , r die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 14 August 1893 begonnen.
Dem Franz Otto König zu Berlin ist n die letztgenannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 070 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 7256 des Procurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein getragenen Procura des Franz Otto König vermerkt worden, daß die Procura wegen Wechsels des Principals hier gelöscht und unter Nr. 10070 anderweit eingetragen worden ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 264, woselbst die Handlung in Firma:
. Kunibert Thieme mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gottlieb Friedrich Möbius zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 041.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 041 die Handlung in Firma: Kunibert Thieme mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Friedrich Möbius zu Berlin eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 037 die Firma: G. Schremmer (Geschäftslocal: Centralmarkthalle) und als deren Inhaber der Handelsmann Gustav Carl Albert Schremmer zu Berlin, unter Nr. 25 038 die Firma:
John Bernh. Isakowitz (Geschäftslocal: Neue Schönhauserstr. 14) und als deren Inhaber der Kaufmann John Bern— hard Isakowitz zu Berlin,
eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 23 408 die Firma: J. Podmerner. Berlin, den 15. August 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Reuter.
Cõthen. 29802 Handel eyichterliche Bekanntmachung. Die Eol. 87 des Handelsregisters eingetragene Firma „Wilh. Cruse“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 14. August 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cõthen. 29801 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 819 des Handelsregisters eingetragene Firma „Otto Pichner“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 14. August 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cöthen. 29803 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 827 des Handelsregisters ist die Firma „Fritz Weltz“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz 66 aus Magdeburg eingetragen.
Cöthen, den 14. August 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.
Haynan. Bekanntmachung. 298121
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 144 die Firma:
Ludwig Braun ;
zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Brann am 15. August 1893 eingetragen worden.
Die Firma Moritz Braun ist erloschen.
Saynau, den 15. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
(29813 Heidelberg. Nr. 33 834. Zu O.. 3. 255 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen: ö. „T. Grnust Rupprecht“ in Heidel⸗ erg. . ledigen Franziska Rupprecht hier ist Procura ertheilt. Heidelberg, 7. August 1893. . Gr. Bad. Amtsgericht. Reichardt.
Loslan. Bekanntmachung. 29817 In das hiesige Firmenregister ist unter lfd. Nr. 26 bejw. Nr. 222 der Uehergang der Firma Salomon Neich zu Loslau auf die Wittwe Amalie Reich, geb. Treumann, zu Loslau eingetragen worden. — V . Loslau, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Lubeck. 29840 Eintragungen in das Handelsregifter. Am 16. August 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1498 bei der Firma: Müntzel & Thörenberg: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 15. August 1893. ; Das Amtsgericht. Abtheilung II.
29818] Obersteim. Eintragung ins Handelsregister.
In das hiesige Handelsregister ist bente zu der Firma J. Carl Wild IX. zu Idar (Nr. 130 der Firmenacten) eingetragen:
3) Nach dem am 29. Mai d. J. erfolgten Tode des bisherigen , . Fabrikanten (auch Kaufmanns Johann Carl Wild 1X. zu Idar ist das Handelsgeschäft weiter geführt von:
I) seiner Wittwe Caroline, geb. Veeck, in Idar,
2) seinen Kindern, als:
a. Lina, geb. Wild, Ehefrau des Kreissecretärs Carl Purper in Erstein,
b. Carl August Wild, Kaufmann in Idar,
C. den Kindern der verstorbenen Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Caesar, Bertha, geb. Wild, in Idar, Namens: Ludwig Christian und Anna Bertha, vertreten durch ihren Vater ⸗ Vormund Kaufmann Louis Caesar in Idar,
d. Auguste, geb. Wild, Ehefrau des Ober⸗ Steuercontroleurs Dehn zu Hagenau i. E.,
6. Emilie, geb. Wild, Ehefrau des Zollinspectors August Stockhausen zu Deutsch Avricourt,
f. Charlotte Wild in Idar,
g. Wilhelm Constantin Wild in Idar.
H. Mit dem 1. Juli d. J. ist das Handels—⸗ geschäft durch Vertrag auf:
I) die Wittwe Johann Carl Wild 1X., Caroline, geb. Veeck, in Idar,
2) . Kaufmann Carl August Wild in Idar un
3) 8 Kaufmann Wilhelm Constantin Wild in
dar übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitz weiterführen. 5) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1893. Oberstein, den 7. August 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Saarlouis. Bekanntmachung. 29819 Das unter der Firma „Frau Wittwe Franz Obs“ zu Saarlonis in der Französischen Straße betriebene n,, — . Firmenregister Nr. 190 — ist durch Uebertrag auf die Paula Reckzeh, Kauf⸗ fräulein zu Saarlouis, mit dem Firmenrechte über⸗ egangen, welche dasselbe unter der Firma „Frau Wittwe Franz Obs Nachfolger“ fortsetzt. Saarlouis, den 14. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schmiegel,. Bekanntmachung. 29820 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 5 der Kaufmann Stanislaus Witaszek zu Schmiegel mit der Firma „St. Witaszek“ und dem Orte der Niederlassung , . eingetragen. Schmiegel, den 10. . 1893. Königliches Amtsgericht. Schopp heim. Handelsregister. 298851 Nr. 8547. In das Firmenregister O. 3. 97 S. 97 ist eingetragen: Straßburger Engros · Lager M. Knopf in ern Zweigniederlassung in Schopfheim. nhaber ist Sally Knopf in Freiburg, welcher mit seiner Chefrau Rebekka, geb. Steilberger, nach rhein⸗ preußischem Recht in gesetzlicher Gütergemein⸗ schaft lebt. Schopfheim, 9. August 1893. Großh. Amtsgericht. (L. S.) Weisser.
Siegburz. Bekanntmachung. 29821 Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 75 die Handelsfirma „E. Rau“ mit dem Sitze zu Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ewald Rau zu Siegburg eingetragen. Siegburg, den 10. August 1893. Königliches Amtsgericht. I. Sprottau. Bekanntmachung. (29822 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15: Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei, Enlan⸗ Wilhelmshütte bei Sprottau, mit einer Zweigniederlassung in Waldenburg i. Schl., in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 2. August 1893 am selbigen Tage Folgendes eingetragen worden: In der 23. ordentlichen Generalversammlung der Actionäre vom 6. Juli 1893 sind zu Rechnungs⸗ revisoren für das Geschäftsjahr ö. der ge⸗ richtlich vereidete Bücherrevisor C. F. W. . und der Kaufmann Carl Kuhn, und zu deren Stell vertreter der Kaufmann Otto Specht, sämmtlich zu Berlin, gewählt. Sprottan, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht.
29824 gtettin. In unser Gesellschaftsregister ö heute unter Nr. 1153 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Friebe . Schultz“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Schultz zu Stertin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Ernst Schultz“ fort. ö
Vergleiche Nr. 2553 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser ö heute unter Nr. 265653 der Kaufmann Ernst Schultz zu Stettin mit der ö „Ernst Schnltz“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 27. Juli 1855.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
29825 Stettim. In unser Gesellschaftsregister 9j ö. unter Nr. 10035 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Gawron“ zu Stettin Fol.
gendes eingetragen:
Die ö ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Lenz zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter . ö. Vergleiche Nr. 26554 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute der Kaufmann Eduard Lenz zu Stettin mit der Firma „Gebrüder Gawron“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 28. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
29827 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist 6. unter Nr. 1129 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hirschfeld C Ce“ zu Stettin Folgendes eingetragen: . ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Waldemar Hirsch⸗ feld in Stettin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2555 des Firmenregisters. .
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2555 der Kaufmann Waldemar Hirschfeld in Stettin mit der Firma „Hirschfeld CS“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 2. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. 29828] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Ur. 2388 bei der Firma W. A. Scholten zu Brandenburg a. H. Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Willem Albert Scholten ist am 1. Mai 1892 verstorben. Seine Erben: 1I) Kaufmann und Fabrikant Jan Evert Scholten zu Groningen, 2) dessen Kinder: a. Willem Albert, b. Margrietha Sophia Jantina, C. Cato Johanna, d. Johan Bernhard — ebenda — . setzen das Geschäft, jedoch mit Hauptniederlassung in Brandenburg a. H. und Zweigniederlassung in Podejnch, sowie Nen Ruppin und Lands— berg a. W. unter unveränderter Firma fort. Die ö entstandene offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 12065 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1206 die offene . in i W. A. Scholten mit dem Sitze der Ge⸗ ellschaft „Brandenburg a. H.“ und Zweignieder⸗ lassungen in Podejuch, Landsberg a. W. und Nen⸗Ruppin eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Fabrikant Jan Evert Scholten zu Groningen, 2) dessen Kinder: 2. Willem Albert ; b. Margrietha Sophia Jantina ! Geschwister C. Cato Johanna Scholten. d. Johan Bernhard —— ebenda — Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1892 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann und Fabrikanten Jan Evert Scholten zu Groningen zu. Endlich ist in unser Procurenregister unter Nr. 953 eingetragen: er Kaufmann und Fabrikant Jan Evert Scholten zu Groningen, allein vertretungsbefugter Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft „W. A. Scholten“ zu Brandenburg a. H., welche mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und mit Zweigniederlassungen in Podejuch, Lands⸗ berg a. W. und Neu⸗Ruppin unter Nr. 1206 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, hat für die Gesellschaft den Kaufmann Gerrit Pos zu Branden burg a. H. zum Procuristen bestellt. Stettin, den 4. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
29826 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 560 bei der Actiengesellschaft in Firma „Stettiner gemeinnützige Bangesellschaft“ zu Stettin Folgendes eingetragen: ö Der Kaufmann R. Wandel zu Stettin ist endgültig in den Vorstand eingetreten. Stettin, den 4. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
29823 Stettim. In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 2542 bel der Firma „Fr. Marquardt“ Fol⸗ gendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Johann Andreas Lesser zu Skettin und Otto Jobst daselbst übergegangen, welche es unter der Firma Lesser C Jobst vorm. Fr. Marquardt . Die dadurch entstandene Handelsgesell⸗ chaft ist unter Nr. 1207 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1207 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lesser Jobst vorm, Fr. Marquardt mit dem 9 der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellchafter sind: 1) der Kaufmann Johann Andreas Lesser, 2) der Kaufmann Otto Jobst, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1893 begonnen. Stettin, den 19. August 1893 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
e Wiesbaden. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 993 hi Conrad Reinhard, vormals W. Roth's Buch und Kunsthandlung, Heinrich
Lützenkirchen) k. worden, daß das Handels au
geschäft durch Kau den Buchhändler Heinrich
Lützenkirchen dahier k und die bisherige
. in „Buch, und Knnslhaublung Heinrich ützenkirchen“ verändert ist. )
Diese neue Firma ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 1106 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Buchhändler Heinrich Lützenkirchen dahier ist.
Wiesbaden, den 1. August 1893.
Königliches Amtsgericht. VII.
VWiesbadem. Bekanntmachung. 29884
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 401 eingetragenen, hierorts domieilirten offenen Han delsgesellschaft in Firma „J. Las kot u. Comp.“ vermerkt worden, daß die Gefellschaft infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und ö, des Schornfteinfegermeisters Hugo Stempel, Marie,
eb. Schäling, dahier unter unveränderter Firma
r gesch wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister am selben Tage unter Nr. 1107 die Firma „J. Laskow u. Comp,“ dahier und als deren Inhaber die Wittne des Schornsteinfegers Hugo Stempel, Marie, geb. Schäling, dahier eingetragen worden.
Wiesbaden, den 3. August 1893.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wisch will. Handelsregister. 29829] In J,, ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mttz. bei Nr. 15 die Firma J. H. Pflaumbanm in Trappönen gelöscht worden. Wischwill, den 11. August 1893. Königliches Amtsgericht. Woldenberg. Bekanntmachung. 29830 In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 bei der Firma M. Sommerfeldt in Woldenberg ein getragen: Die Firma ist erloschen.“ Woldenberg, den 11. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗NRegister.
KRonn. Bekanntmachung. [L29831]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 74 in das hiesige Ger fsensch or 1er eingetragen:
Das Statut der am 30. Juni 1893 unter der Firma: „Wingolfshaus, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Bonn errichteten Genossenschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwaltung eines Hauses in Bonn für die Verbindung Wingolf. Die Zeitdauer des Unter nehmens ist unbeschränkt. Die von der Genoffen. schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind in der in Barmen erscheinenden Westdeutschen Zeitung und beim Eingehen derselben im Deutschen Reichs— Anzeiger in Berlin aufzunehmen.
Die Erklärung der Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch die Dor stande m tglie rer.
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Dr. Eberhard Dennert, Gymnasiallehrer in
Godesberg.
2) Otto Kühne, Rentner in Godesberg.
Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt fünfzig Mark.
Es ist jedem Genossen gestattet, Geschäftsantheile in unbeschränkter Zahl zu erwerben, jedoch muß er ö die Vorhergezeichneten vollständig eingezahlt aben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bonn, den 11. August 1893.
Nen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Fraustadt. Bekanntmachung. (298331
Bei dem Frauftädter Vorschußverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Fraustadt ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden, Apotheker Oehmichen, ist der Kaufmann Benno Cleemann zum Vorsitzenden des Vorstandes bestellt und an Sielle des Letzteren der Kaufmann Otto Hoffmann zu Frau stadt als stellvertretender Vorsitzender in den Vor—⸗ stand gewählt.
Frauftadt, den 12. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Mel dortg. Bekanntmachung. 29834
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Meierei ⸗Genofsenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Albersdorf eingetragen:
Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 3. Juli 1893 ist der 5 16 der Statuten dahin abgeändert worden, daß die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes durch 2 Vorstands mitglieder erfolgt.
Meldorf, den 9. August 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
. 29835 Schwarrenrels. In unser Genossenschafts— register ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 23. Juli 18935 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Heubacher Darlehnskassenwerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Heubach, n . worden. ; egenstand des Unternehmens ist .
) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu berbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die. Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
Mein Kapital unter dem Namen Stiftungs. Hude zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vinsmitglieder anzusammeln. ö fol le Feichnung des Porstands für den Verein er— 9lgt, in em der Firma die Unterschriften der di henden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat r r eng hmi⸗ der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗ 3. iche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder so n Gtellß er treter und mindestens zwei Beisitzern er⸗
. Bei gänzlicher Cder fheilweifer Zurück= Elaltäng ven Darlehn, sowie bei Quittungen üher
ö sagen unter bo0 M ünd über die eingejahlten Ge— antheile genügt die Unterzeichnung durch den
Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechteverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die. jenige eines Beisitzers.
lle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der ö bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Johannes Vögler, Konrad Glock, Johann Peter Müller, Johannes Frischkorn, Ludwig Jäger, sämmtlich zu Heubach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schwarzenfels, den 8. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
29836 Leberlimgen. Nr. 11819. Sub Or. 14 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Winzerverein Meersburg eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Meersburg. Nach Maßgabe des Statuts vom 30. Juli 1895 hat sich in Meersburg ein Verein unter der Firma: Winzerverein Meers⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unter— nehmens ist:
L). Hebung und Vervollkommnung des Weinbaues und der Weinbehandlung.
2). Der Verkauf der aus den von den Mitgliedern selbst gezogenen Trauben gekelterten Weine.
3) Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Rebbau und der Kellerwirthschaft erforderlichen Gegenstände und Materialien für die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Veröffent— lichung der Vereinsbekanntmachungen erfolgt durch den Seeboten“ (Amtsverkündigungsblatt).
Zufolge der am 39. Juli 1893 stattgefundenen Wahl besteht der Vorstand aus:
1) dem Landwirth Theodor Frey als Director,
2) dem Wagner Theodor Zirngibel als Stellver⸗ treter des Directors,
3) dem Kassier Karl Benz als Rechner, und fol⸗ genden weiteren Vorstandsmitgliedern:
4) Josef Arnegger, Landwirth, .
5) Johann Frey, Landwirth,
6) Anselm Rebstein, Landwirth,
7) Ambros Neßler, Landwirth,
sämmtlich in Meersburg wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ueberlingen, den 12. August 1893.
n f ,,, Amtsgericht. ayer.
Muster⸗Register.
(Die ausl(ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Stettin.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 74. Firma Paul Zemke zu Stettin, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Etiketten, Flächenmuster, Fabriknummer 1893, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr 38 Min.
Stettin, den N. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin.
(29838
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 75. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein verschlossener Umschlag mit 5 Mustern zu Etiketten und Plakaten für Spirituosen und Liqueure, Flächenmuster, Fabriknummer 369 — 373, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Stettin, den 27. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Konkurse. 290750)
Ueber das Vermögen des am 29. November 1892 verstorbenen Schmiedemeisters Friedrich Gustav Maul in Auerbach ist am 15. August 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Dr. Jahns hier als Verwalter ernannt worden. Anmeldetermin bis zum 14. Sep⸗ tember 1893. Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin am 28. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 18933.
Königlich Sächs. Amtsgericht Auerbach, am 15. August 1893. Exp. Weiß, stellv. G. S. 293657 Konkurs.
Das Amtsgericht Bad Kissingen hat heut Mittag 12 Uhr über das Vermögen der Bäckers⸗ und Weinwirths⸗ Ehelente Franz und Theresia Wolz in Bad Kissingen Konturs eröffnet und den Anwalts⸗Buchhalter Schreiner hier zum Ver= walter ernannt. Offener Arrest. Anzeigefrist bis 9. Sept. 1893. Erste Gläubigerversammlung am . Tage. Anmeldung der Konkursforderungen is 12. Okt. 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Okt. E893.
Bad Kissingen, 12. August 1893. .
Gerichtsschreiberei. Fahreis, Secretär.
2936 KJ Ueber das
29839
Vermögen der Frau Clara Meerkoppe, geb. Stosch, in Berlin, Wöhlert⸗ . 3 (Geschäftslocal: Feldstraße 9 ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen burgerslraße 665. Erste Gläubigerversammlung am 8. September E883. Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. September 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
bis 22. September 1893. Prüfungstermin am EI. Sk-
tober 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts. gebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 2. Berlin, den 15. August 1893. Felgentreff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
29743 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Bruno Liebermann, alleinigen Inhabers der Firma A, Liebermann in Chemnitz, ist heute, am 14. August 1893, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver—⸗ walter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz. An- meldefrist bis zum 14. September 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 7. September 1893, Vormittags EL Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. September 1893.
Chemnitz, den 14. August 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: Actuar Hennings.
29744 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Christoph Friedrich Frenzel in Attchemnitz, alleinigen Inhabers der Firma „Christoph Fried⸗ rich Frenzel“ daselbst, ist heute, am 15. August 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Theodor Müller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 15. September 1893. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 7Z. September E893, Vormittags 16 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. Oktober E893, Vormittags 12 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September 1893.
Chemnitz, den 15. August 1893.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Actuar Hennings.
29769 sonkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Hermann Jansen, Maria Magdalena, geborene Schiffer, Juhaberin einer Colonial⸗- und Manufactur⸗ waarenhandlung hier, Kölnerstraße 226, wird heute, am 14. August 1893, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schnitzler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. September 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. September E893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Königliches Amtsgericht zu Düffeldorf.
29764
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Archenhold, Inhabers der Firma C. Archenhold in Egeln, ist heute, am 14. August 1893, Nach⸗ mittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann W. GC. Seelaender in Egeln. Anmeldefrist bis zum 25. September 1893. Erste Gläubigerversammlung den 13. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 8. Oktober 1893, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1893.
Egeln, den 14. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
29761 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Alfred Robert Paulsen, in (nicht eingetragener) Firma Rob. Paulsen zu Hamburg, Borgfelde, Greven⸗ weg 45, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, 6 Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Septbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Septbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung d. 14. Septbr. d. J., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. G. Oktbr. d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 15. August 1893. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe. 29766 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung sub Firma G. Harth Nachfolger zu Koblenz und deren Inhaber Schuhmachermeister Heinrich Bebbel und Andreas Bach daselbst wird, da die Zah— lungsunfähigkeit derselben erwiesen ist, heute, am 15. August 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Justiz⸗ Rath Seligmann zu Koblenz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 12. September E893, Vor- mittags IH Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. September E893, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regierungs« straße 4, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. ih, Temmen 3. eine zur Konkursmasse gehörige Sa
Abtheilung J.
e in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 3 en, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1893 Anzeige n machen.
Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. IVa.
(29741 Ueber das , des Stellmachermeisters Gustav Emil Krebs hier, Blumengasse 3, ist heute, am 14. August 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. , . Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am 2. September 189, . EE uhr. Anmeldefrist bis zum 16. September 1853. Prüfungs⸗ 4 283 24 4 e 4 ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4 9 2 , k migliches Amtsgeri eipzig, Abth. II. 1, den 14. August 36. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Secr. Gersten, G. S.
29767] No
ukursverfahren. Nr. 41 694. Ueber das Vermögen des Müllers Georg 6e. in Schriesheim wird heute, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rechtsanwalt Dr. Dührenheimer hier. Konkursforderungen sind bis zum 6. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, . an die Masse, als Konkursgläubiger Ansprü machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschtsses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 30. August E893, Vor⸗ mittags 19 Uhr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 14. September 18892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1893 Anzeige zu machen. Mannheim, den 14. August 1893. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: aum ann.
29754 gConkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Göller, Wittwer und Bauer in Schäftersheim, biesigen Oberamts, wurde heute, Nachmittags; 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter ist Amte notar Gaßmann in Weikersheim. Anzeigefrist und Anmeldetermin 4. Seytember 1893. Erste Gläubigewersammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den E. September 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Mergentheim, den 14. August 1893.
Der Gerichteschreiber . Amtsgerichts: Löffler.
29748 Ronłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und Amtsvorstehers Heinrich Wilhelm Müller zu Lockstedt wird heute, am 14. August 1893, Nach⸗ mittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schnorr zu Oebisfelde. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1893 bei Gericht anzumelden. Prü⸗ fungstermin am 5. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. September 18933.
Oebisfelde, den 14 August 1833.
Königliches Amtsgericht.
289751 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kthners Hinrich Sackmann in Reessum, Haus Nr. 21, wurde am 10. Auguft 1893, Nachmittags 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeinde⸗ vorsteher Johann Diedrich Müller in Gr. Sott⸗ rum. Anmeldefrist bis zum 18. September 13893. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den TI. Angust E893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 10. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Auguft 1893.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts Rotenburg i. Haun.
29770 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joßann Georg Schleter zu Schmalkalden, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich W. Michel da⸗ selbst, ist heute, den 14. August 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter Kaufmann Julius Werner zu Schmal- kalden. Konkursforderungen sind bis zum 23. S tember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. E Gläubigerversammlung ist auf den 16. Seytember 1893, Vormittags II Uhr, und Prüfungs- termin auf den 4. Oktaber 1883, Vormittags LI Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 12. September 1893. N. 1193)
Schmalkalden, den 14. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
29762 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Agenten und Kanf⸗ manns Oscar Kluge zu Sorau ist durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 12. August 1893 am 12. August 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Heidemann zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. 8 tember 18983. Anmeldefrist bis 3. Oktober 18953. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 25. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr.
Sorau, den 12. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilun II. J. Ve: (ger) Lang hoff, Gerichts. Assessor. Veröffentlicht durch:
ᷣ ; Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29756 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1893 ver- storbenen Eisenwaarenhändlers Georg Müller zu Stettin (Geschäftslocal Pöͤlitzerstr. M) wird beute, am 14. August 1893, Vormittags 11 Uhr, das Ron⸗ kursverfahren eröffnet. Der Naufmann Dermann Fritze zu Stettin wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zar cg ub ef mne über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines . aus schusses und eintretenden Falls äber die in 8 1d der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf . * . e . Bormittage
Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten derungen auf den 20. Eko ber 1893 Ger⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichne