1893 / 197 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Gi zu Wilhelm obalzè bei Flelsbach ertheilte

Procura . worden ist. 9 ;

Serborn, den 14. 9, 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Faber.

20971 Mötensleb em. In unserm Gesellschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen n Dandelsgesellschat „Wackerslebener Zuckerfa orik zu Wackers leben eingetragen A. Folgende Gesellschafter sind aus der Ge ellschaft aus geschieden: 1) der Ackermann 8 Kiehne zu Ohrsleben, 2) 3 Ackermann Heinrich Vahsel zu Wackers⸗ eben, 3) der Oekonom August Vahsel daselbst, 4) der . Christoph Meyer daselbst, 5) der Pofthalter und Ackermann Gustav Barn⸗ beck daselbst, 6) der Oekonom Heinrich Mallihn jun. daselbst. B. Folgende neue Gesellschafter sind in die Gesellschaft . eingetreten: 1) die, Wittwe des Ackermanns Heinrich Kiehne, Elisabeth, geb. Wagenführ, zu Ohrsleben, 2) die Wittwe Vahfel, Anna, geb. Barnbeck, zu Wackersleben, und ihre Kinder, Geschwister Vahsel: Andreas Wilhelm Friedrich, Ernst Heinrich August, Magdalena, 3) die ledige Lilly Bertha Johanne Marie Mann zu Berlin, 4) . Gutsbesitzer Christian Oelze zu Wackers⸗ eben, 5) . Gutsbesitzer Gottlieb Mörig zu Guns⸗ eben, 6) der Gutsbesitzer Heinrich Schliephake zu Wackersleben, 7 der Gutsbesitzer Andreas Knopf daselbst. Hötensleben, den 12. August 1893. e Königliches Amtsgericht.

Riel. Bekanntmachung. 29975 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 371, betreffend die Firma Friedr. Loeck in Kiel, Gesellschafter: die Kaufleute . Ernst Wulf Loeck in Kiel und Otto Christian

,, in Hamburg, eingetragen:

An Stelle des am 5. Jun 1893 verstorbenen Mitgesellschafters Kaufmann Friedrich Ernst Wulf Loeck in Kiel sind dessen Wittwe Marie Johanna Fhristine Loegt, geb. Petersen, in Kiel und deffen Kinder: Kaufmann Franz Heinrich Friedrich Loe in Kiel, Techniker Ernst JFobann Carl Friedri Loeck in Kiel, Kaufmann Carl Adolf , Loe in Kiel und unverehelichte Marie Mathilde Clifa⸗ beth Loeck in Kiel = Letztere Beide vertreten durch ihre Mutter, die Wittwe Marie Johanna Christine Loeck, geb. Petersen, als Vormünderin und den Amtggerichts⸗ Rath Henning August Wilhelm Christian Loeck in Schönberg i. H., als Gegen- vormund als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Zufolge der Erklärung der Gesellschafter resp. deren Vertreter vom 8, 13., 14. August 1853 wird die Gesellschaft vertreten und allein gezeichnet ent- weder durch den Kaufmann Otto Ihriss Henning Loeck in Hamburg oder die Wittwe Marie Johanna Christine Loeck, geb. Petersen, in Kiel.

Kiel, den 15. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. (29974 In das hiesige , ist am heutigen Tage Zub Nr. 280 als Procurist der Firma Baltische Korkeufabrik Eugen Pfstenhauer Æ Es mit dem . in stiel und ö in 2 burg, Inhaber der Korkenfabrikant Eugen Ferdi⸗

nand Pfotenhauer in Kiel, eingetragen: der Paul Ferdinand Alfred Schwalbe

in Kiel. Fiel, den 15. August 189383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

König shũtte. Bekanntmachung. [29882 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 237 ein⸗

getragene Firma:

. Georg Schwirkus

ist n n.

önigshütte, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Känigshꝗütte. Bekanntmachung. 29886 In unser Firmenregister ist unter laufende Rr. M3

die Firma Carl Schwirkus zu Königshütte O. -S. und als deren Inhaber der Maurermeister Carl Schwirkus aus Myslowitz am 3. August 1893 eingetragen worden. Königshütte, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht.

29976

Kröpelin. Zufolge Verfügung vom er. Tage ist heute in das hiesige Handelsregister ein, getragen worden:

Fol. 80 Nr. S0, betreffend die Firma Robert Dethloff zu Kröpelin:

Col. 5. Der Kaufmann Hans Dethloff in Kröpelin ist als Gesellschafter in die Firma eingetreten.

Col. 6. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 11. August 1893.

Kröpelin, den 15. August 1893.

Großherzʒogliches Amtsgericht.

(29814 ö. a. O. . i ö. 3 e, irmenregisters eingetragene andelsgeschäft in Firma Emil John zu strossen a. O. ift durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard cht zu Krossen a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Emil John e gn. fortsetzt, und als Inhaber derselben unter Nr. 259 unseres Firmenregisters eingetragen ist. Krossen a. O., den 173. August 1833. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Bekanntmachung. oo do]

Nr. 14 297. In das Firmenregifter zu O. 3. 155 wurtbe eingetragen Firma A. Lane in Lahr. Die Firma ist am 15. Mai d. J. auf die in gericht. lich ausge sprochener Vermögen sah senderung mit ihrem Ehemann Jebende Chefrain des bisherigen Firmen jnhabers Adolf Duffner, Ida, geb. Blohorn, lber

* . ? ö 1 .

auf dessen Wittwe

egangen, die mit Genehmigung desselben die 6 beibehält. Lahr, den 9. August 1893. Großh. Amtsgericht. Mündel.

29816 Langenberg. Die Firma Gotthold Meischke (Inhaber Robert Hirth) zu Langenberg, Nr. 63 des Registers, ist erloschen. danaenner den 1. August 1893. önigliches Amtsgericht.

[29815 Langenberg. In unser Gesellschaftsregister i unter Nr. 15, woselbst die Actiengesells aft in . Nevigeser Bauverein mit dem Sitze zu eviges vermerkt steht, eingetragen: . Der Kaufmann Arnold Korff zu Neviges ist als Vorstandsmitglied wieder gewählt worden. Langenberg, den 10. August 1893. Königliches Amtsgericht.

2gogꝛ] Mühlhausen i. Fh. Bekanntmachung. Zufolge mir ng vom heutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt: . 1) in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 144,

te 4:

a Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft . ̃

Der Mühlenbesitzer Gustav Wilhelm Beyreiß zu Horsmar setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

G. W. Benyreiß fort. (Ofr. Nr. 549 des Firmenregisters);

2) in unserem Firmenregister unter Rr. 649 die Firma G. W. Behyreiß mit dem Sitze zu Horsmar und als deren Inhaber der Mählen— besitzer Gustav Wilhelm Beyreiß daselbst.

ühlhansen i. Th., den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Münster i. W. Handelsregister 29993] des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter. In unser ien g fe ist unter Nr. 1264 die

Firma Josef Gallas und als deren Inhaber der

Kaufmann Josef Gallas zu Münster am 9g. August

18953 eingetragen.

29995 enss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 309 die Firma:

„Georg Fürner“ mit dem Sitze zu Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Fuͤrner zu Neuß eingetragen worden. Neusß, den 16. August 1893. . Königliches Amtsgericht.

(29994

Nenss. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 125 Firma Bodenheim Fürner Folgendes eingetragen worden:

Die Handelẽgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. .

Die Kaufleute Peter Bodenheim und Georg Fürner zu Neuß sind zu Liquidatoren ernannt.

Neuß, den 16. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

; 29996

Neuss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 308 die Firma:

„Peter Bodenheim“ mit dem 3 zu Neußz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Bodenheim zu Neuß eingetragen worden.

Neusf, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg i. Grossh. 29997 Groñßherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. In das Handelsregister ist heute auf Seite 365 unter Nr. 564 zur Firma „W. Fortmann Söhne in Oldenburg“ eingetragen: 5) 6 Gesellschafter E. Fortmann ist ver⸗ orben. 6) Die Gesellschaft wird unter den übrigen Ge⸗ sellschaftern fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter befugt. 1893, August 14. J. V.: W. Barnstedt.

Pasewalk. Bekanntmachung. 29977 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 206 der Mühlenmeifter August Negendank zu Pasewalk

mit dem Orte der Niederlassung Pasewalt und der Firma August Negendank eingetragen worden.

Pasewalk, den 11. August 1893. Königliches Amtsgericht.

(29998

Eenrlim. In das Handelsregifster des Groß—

erzoglichen Amtsgerichts zu Penzlin ist heute zufolge erfügung vom 11. d. M. zur Firma A. Kamin

des früheren Schmieds Albert Kamin zu Schwandt Fol. 26 Nr. 52 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Penzlin (Meckl.), 16. August 1893. Fanger, Gerichtsschreiber.

PErorzheim. Bekanntmachung. 29999

Nr. 30 732. Zum Handelsregister wurde einge⸗

tragen:

A- zum Firmenregister. 1) Band II. Vn 1409. Firma Fr. Stober

hier. Die Firma ist erloschen.

2) Band 1II. O. 3. 306. Firma Hermann

Mürrle hier. i ist Kaufmann Hermann Mürrle, wohnhaft

vom 28. Mai 1891 mit Lina Karoline Auguste, geb. Kärcher, 1 die Ehegatten die , n aft nach L.⸗R.

den Betrag von 1090 M zur Gemeinschaft mitbrachte, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen nebst den etwa hierguf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für vor behalten erklärt ift.

ier. Nach dessen Ehevertrag

1500 u. ff, gemäß welcher jeder Theil

3) Band 11I. O.-3. 97. Firma Phil. Popp ier. Das ,, nebst der in ging eh blebeng des fiiheri gen Inhabers Ih ; 2

Caroline, geb. Schweickhardt,

wohnhaft hier, über. Dem Kaufmann Carl August Abrecht hier ist Procura ertheilt. HK. zum Gesellschaftsregister.

19) Band II. O33. 953. Firma Lutz u. Bauer hier. Theilhaber der seit 20. Juli 1893 dahier be⸗

ehenden offenen Handelsgesellschaft ,. Kreuz abrikant Gottlieb Lutz und Graveur Eugen Bauer, ersterer in Dal e r e fte, letzterer hier wohnhaft. Bezüglich der ehelichen Güterrechtsverhältnisse des 85 schafters Lutz wird auf O.⸗-Z. 935, Band II. des Gesellschaftsregisters verwiesen.

Band II. O. 3. 954. Firma Plener n. Sohn ier. Theilhaber der seit 1. August 1893 dahler estehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijou⸗

teriefabrikanten Anton Pleuer und Richard Pleuer, beide hier wohnhaft.

3) Band II. O.-3. 866 Firma Bernh. Schmidt hier. Kaufmann Karl Hummel, wohnhaft hier, ist unterm 1. August 1893 als offener und ver— tretungsberechtigter Theilhaber in die Firma Bernh. Schmidt hier eingetreten. Nach dem Ehevertrage des Gesellschafters , mit Bertha, geb. Schmidt, vom 14. Juli 1893 wählten die Ehegatten die Gütergemeinschaft nach -R. S. 11500 u. ff. gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 100 . in die eheliche Gütergemeinschaft einbrachte, während alles übrige, , und künftige, fahrende Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von ken er fffinscheft ausgeschlossen und für vorbehalten

art ist.

4. Band II. OZ. 889. Firma Wm. Groff⸗ müller n. Cie. hier. Die Gesellschaft ist auf⸗ ee und die Firma erloschen. Die Liquidation

esorgt Wilhelm Großmüller hier.

Pforzheim, den 11. August 1893.

Gr. Amtsgericht. Mors.

Plettenberg. Handelsregister 30000]

des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Die unter Nr. 30 des . eingetragene

Firma 6 Weiß (Firmeninhaber der Kauf⸗—

mann Hermann Weiß zu Plettenberg) ist gelöscht

am 15. August 1893.

Sagan. Bekanntmachung. 30041]

In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 97 die Handelsgesellschaft „J. Ohnstein und Comp.“ mit dem Sitze in Sagan, welche am 1. April 1893 begonnen hat und dürch jeden der beiden Gesell—⸗ schafter Kaufmann Julius Ohnstein zu Sommerfeld und Fräulein Cäcilie Feibusch, hierorts wohnhaft, vertreten wird, eingetragen worden.

Sagan, den 9g. August 1893.

Königliches Amtsgericht. 29266 Salzumg en. Zufolge Anmeldung vom 3. bezw. 22. v. Mts. ist heute eingetragen worden: A. im Handelsregifter. I) Blatt 183 Nr. 150.

Die Firma Malsch Sack, Eisen⸗ und n in Steinbach ist er⸗ oschen.

2) Blatt 188 Nr. 153.

I. Firma: Alfred Sack, Eisen und Stahl waarenfabrikation und Handlung in Steinbach.

II. . . .

im gZeichenregister.

Blatt 9 Nr. 8.

Das am 10. Oktober 1891 angemeldete und für die Firma Malsch * Sack in Steinbach einge⸗ tragene, aus Nr. 256 des „Deutschen Reichs und Königl. rut Staats Anzeigers“ pro 1891 ersicht⸗ liche Zeichen für Eisen Stahl. und Holzwaaren, sowie deren Verpackung ist heute im Zeichenregister Blatt 9 Nr. 8 auf die Firma Alfred Sack in Steinbach umgeschrieben worden.

Salzungen, den 8. August 1893. Herzogliches , . Abth. II. Müller. 29978 Schöppenstedt. In das Handelsregister sind heute die Firmen: I) SH. Wacker, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Wacker hieselbst, 2) Al. Klaus, als deren Inhaber der Kaufmann August Klaus hieselbst, . 3) Wilh. Meyer, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Meyer hierselbst, 4) F. Rademacher, als deren Inhaber der olzhändler Friedrich Rademacher hieselbst, und als Ort der Niederlassung bei diefen vier Firmen die Stadt Schöppenstedt eingetragen eg stedt, den 7. August 1893 öppenstedt, den 7. Augu 393. Herzogliches Amtsgericht. U cn Zerbst. 29979 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fel. 483 Bd. 1II. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß der af n. Wilhelm Egerland hier aus der offenen Handels. gesellschaft Behrendt * Egerland in Zerbft seit dem 10. August ze. ausgeschieden ist, und der Kaufmann Otto Behrendt hier das e n. unter der bis fg hen Firma als alleiniger Inhaber derfelben fort⸗ ührt. . en Ir inn ht erzogli nhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Bartels.

Genossenschafts⸗Register.

Aschnfsenburg. Bekanntmachung. 130042

In der Generalpersammlung des Parlehens— kassenvereines Röllfeld vom 14. Mai 1893 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden August Müller der Landwirth Alois Becker von Röllfeld als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗

wählt.

Aschaffenburg, 14. August 1893.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der fen, 9

J. V.: (Unterschrift), K. Landgerichts Rath.

nayręeuth. BSeranntmachwug,. 29939 Gemäß Statutet vom 13. Juli 1893 hat si unter der Firma Kirchleuser Darlehenskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft ge= bildet, welche ihren Sitz in Kirchleus 34 8 weck hat, die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ orderlichen Geldmittel unter e lch icher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu— nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftung fonds zur Förderung der Wirthschafteverhãltn isse der Mitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Kulmbacher Nachrichten für Stadt und Land und werden von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach= benannten Faͤlle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Verein svorsteher oder deffen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitʒ ern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter b00 66 und über die eingezahlten Geschäftzantheile e et die Unterzeichnung durch den Vereinsbor⸗ teher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ enige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus:

ohann Häublein in Kirchleus, als Vereinsvorsteher, Johann Schuster in Lösaur als dessen Stellvertreter, Johann Bauer, Christof Pistor, beide in Kirchleus, und Friedrich Dippold in Löfau, als Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienst.⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bahyreuth, den 12. August 1893. er aneh enn, , s er Handelskammer des K. Landgerichts Bayreuth:

(L. S.) Rehm. ö

(29981 Braunschweig. Bei der im hiesigen Genossen? schaftsregister Band J. Seite 15 verzeichneten Firma: Credit und Spar⸗Verein zu Braunschweig Eingetragene Genossenschaft . mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute vermerkt, daß durch Be a des Aufsichts⸗ rathes vom 8. August er. der Rentner Theodor Halle hieselbst für die Dauer der Behinderung des Kassirers, Rentner Hermann Sudtmeyer, zum flellertretenden Vorstandsmitgliede bestellt ist. Brannschweig, 15. August 1893. Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 298982

In der vereinigten Sitzung des Vorstanbes und Aufsichtsrathes des Vorschuß⸗Verein Jüchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jüchen vom 5. August 1853 ist für die Zeit vom 17. bis 29. August 1893 als Stei-

vertreter des abwesenden Directors Brandt das Mit⸗

66 des Aufsichtsrathes Emil Deussen gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August 1893 bei Nr. Hh des Genossenschaftsregisterz. Grevenbroich, den 14. Auguft 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

30001 HKniserslautern. Am 14. August 1893 wurden in das Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaften eingetragen: . Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter . ea ,.

Dieselbe hat ihren itz in Bischheim; das Statut datirt vom 16. Juli 1893.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1). Ludwig Bindewald, Adjunct und Oekonom in Bischheim, Director, 2) Philipp Eberhardt, Lehrer allda, Rendant, 3) Friedrich Völpel J., Tandwirth daselbst, zugleich Stellvertreter des Directors, M Lud⸗ wig Willig 1IIJ., Landwirth allda, 5) Jakob Wild⸗ fer Landwirth zu Heubergerhof, Gemeinde Bisch- eim.

II. Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter vSaftpflicht.

Dieselbe hat ihren 261 zu Bisterschied; das Statut datirt vom 15. Juli 1893.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

) David Günther, Einnehmer, Director, 2 D. . Lehrer, Rendant, 3) Gustav Fischbacher, Rentner, zugleich Stellvertreter des Directors, 4. Friedrich Müller III., Ackerer, 5) Heinrich Rahm, Ackerer, alle in Bisterschied wohnhaft. ch enfnd des Unternehmens bei beiden Genossen—

aften ist:

1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs.

2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von den Genossenschaften ausgehenden öffent— cf Bekanntmachungen erfolgen f beide Ge⸗ no ai dete in der „Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genoffenschaftspresse· unter der Firma der Genossenschaften, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aussichtsrath aus⸗ gehenden werden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. ö

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaften muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechte verbindlich leit haben soll. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Im Uebrigen wird auf den Inhalt der Statuten verwiesen, welche sich unter je Nr. 2 der Beilagen bei den Registeracten der Genossenschaften befinden.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während . Dienststunden des K. Landgerichts Jedem ge⸗ attet.

saiserslautern, 14. 6 1893. Kgl. Landgerichtsschreiberei, Mayer, K. Ober⸗Secretär.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 197.

Anzeigers 8W.,

Genossenschafts⸗Register.

30002)

Lilienthal. Bei der Molkerei⸗ und Mühlen⸗ betriebsgenossenschaft Wörpedorf, eingetrage⸗ nen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht zu Wörpedorf ist heute in das Genossen— chaftsregister eingetragen: An Stelle des ver—⸗ storbenen Vermann Meyerdierks ist der Mooranbauer Peinrich Busch in Seehausen zum Stellvertreter

eines Vorstandsmitglieds gewählt. Lilienthal, 14. August 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Der Inhalt dieler Beilage, in welcher di. Yelannrmachmngen us ben Han des Bekanntmachungen der deutschen Eisfenbabnen enthalten find, erschejn auch in einem befon

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 10)

Vas Central Handels ⸗Register für das Deutsche nieich Berlin auch 24 Lie Königliche Crpedition detz Teutschen ilhelmstraße 32 bezogen werden.

kann durch alle Post⸗ An Reichs. und Königlich Preußis

Walern. Bekanntmachung. .

In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wadriller Bürgerconsumverein, eingetragene Gegossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wadrill, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 2. Juli 1893 wurden an Stelle des ausscheidenden Schriftführers Michel Latz der Ackerer Johann Brücker zu Reidel⸗ bach und an Stelle des Beisitzers Johann Leidinger der Bergmann Wilhelm Petit zu Wadrill in den Vorstand gewählt.

Wadern, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

7 X . Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

29282 Annaberg. Als Marke ist gelöscht. das unter Nr. 11 zu der Firma Gebrüder Mehner in Annaberg laut Bekanntmachung in Nr. 556 des Deutichen Reichs-Anzeigers von 1883 eingetragene

Zeichen. Annaberg, den 5. August 1893. Das Königliche Amtsgericht. J. V.: Schmidt.

29283) Annaberg. Als Marke ist gelöscht das unter Vr. 12 zu der Firma: Karl Ferdinand Höffer in Tannenberg laut Bekanntmachung in Nr. Il des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 eingetragene

Zeichen. ; Aunaberg, den 5. August 1893. Pa Königliche Amtsgericht. J. V.: Schmidt.

KEallenstedt. Als Schutz marke ist eingetragen unter Nr. 11 des Zeichenregssters zu der Firma: ulverfabrik ; im Selkethale bei Harzgerode, Kommanditgesell⸗ schaft, nach Anmel⸗ dung vom 9. August Vormittags SY Uhr, als Waaren 6H auf die in n. pyrotechnischen Fabrik der Antrag⸗ stellerin angefertigten Artikel das Zeichen: Ballenstedt, den 9g. Juli 1893 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kling hammer.

lolo

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 368 zu der Firma: Cigarettenfabrik „Epirus“ Mehner C Peters in Dresden, nach Anmeldung vom 8. August 1893, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Ciga⸗ retten und deren Ver— packungen das Zeichen:

6

Dresden, am 9. August

OD s SDR

1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Dr. Neubert.

28983 Charlottenburg. Als Marke ist, eingetragen unter Nr. 55 zu der Firma: Gmil Ubrig in Char⸗

lottenburg, nach Anmeldung vom 7. August 1893, Nachmittags, 12 Uhr 45 Minuten, für in der & Fabrik gefertigte Kunstgegenstände das Zeichen:

welches auf der Waare selbst und der Verpackung

angebracht wird. ; Charlottenburg, den 8 August 18903. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

29716

Coburg. Als Marke ist eingetragen

Nr. 16 des hiesigen ;

. zu der

irma: Samuel Fr.

Holtzapfel in Grub

a. F., nach Anmeldung

vom 30. Juni 1893,

Nachmittags 44 Uhr,

für Verpackung von

Ceresin und Blaufarben⸗

abrikate:

Coburg, den 22. Juli 1893.

Kammer für Handels sachen.

Schiegnitz, i. V.

29667

Frank rurt a. M. Als -H

arke ist eingetragen unter 2 Ur. 388 zu der Firma: Binding'sche Brauerei. gesellschaft in Frantfurt ? a. M., nach Unmeldung v? dom 25. Jul 1593, Vor‘ mittags 11 Uhr, für Bier“ in leichen und Fässern das Zeichen:.

Frankfurt a. M., den b. Auzust 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 186 zu der Firma M. Eck dahier laut Bekanntmachung in Nr. 113 des „Deutschen Reichs⸗ 1888 für Zahn- und Mundwasser

FrankEnrt a. M.

Anzeigers“ von eingetragene Zeichen. . Frankfurt a. M., den 8. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

H am burg. sind eingetragen unter Nr. 1942 1946 zur Firma: Hirsch Co in Hamburg, nach Anmeldung 9. August mittags 12 Uhr 45 Min., für Verpackung die Zeichen:

amburg, den 9. August 1893. 3. ö Das Landgericht.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 18. August

Genossenschafts., Zeichen ˖ und YMufter⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan eren Blatt unter dem Titel

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 1947 zur Firma:

Fr. Aug. Selbach inn Hamburg, nach Anmeldung

vom 12. August 1893, Nach⸗

. 1 Uhr, für Liqueure

und B

packung das Zeichen:

itters und deren Ver—

Hamburg, 12. August 1893. Das Landgericht.

[2859

Grinberg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 17 zu der Firma: Vergschloßbranerei C. L. Wilh. Brandt zu Grünberg i. Sthl., nach Anmeldung vom 10. August 1893, Nachmittags 44 Uhr, für die aus der Brauerei hervorgehenden Biererzeugnisse, welche in verschiedenen

Größen und Farben auf Fässern,

Kisten, Flaschen und Korken ange⸗

bracht wird, folgendes Zeichen:

Grünberg, den 11. August 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Helmstedt. nach

.

Helmstedt, den 9. August 1893. en,, Amtsgericht.

ruse.

1893.

Als Marke ist ein Nr. 3 zu der Firma: Anugust Krull Anmeldung vom 3. d. M. Morgens 10 Uhr, für Maschinen und Geräthschaften für die Seifenindustrie allgemeine Fettindustrie das Zeichen:

getragen unter in Helmstedt,

1 Aus bes

MAlz & HopFER.

üllln

Re gĩstrirt.-

Rn B

273721 Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 263 für die Firma: Gebrüder Christophery zu Iserlohn, nach An— meldung vom 29. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art, deren Verpackung, Cartonage und Etuis das Zeichen:

Iserlohn, den 29. Juli 1893

Königliches Amtsgericht.

Kleve. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 zu der Firma Simon van den Bergh in Rotter⸗

dam, welche hierselbst eine Zweigniederlassung hat, nach Anmeldung vom 2. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, für Mar⸗ garine⸗Fabrikation das

Zeichen:

welches auf der Verpackung der Waare angebracht

wird. Kleve, den 2. August 1893. . Königliches Amtsgericht. JI.

Kleve. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 26 zu der irma: Simon van den

Bergh in Rotterdam,

welche hierselbst eine Zweig

niederlassung hat, nach An⸗

meldung vom 2. August 1893,

Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗

nuten, für Margarine⸗Fa⸗

brikation das Zeichen:

welches auf der Verpackung der Waare angebracht

wird. . Kleve, den 2. August 1883. Königliches Amtsgericht. J.

Kleve. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 27

zu der Firma: Simon van den Bergh in Rotterdam, welche hierselbst eine Zweig · niederlassung hat, nach An⸗ meldung vom? August 1895, Nachmittags 12 Uhr 39 Mi⸗ nuten, für Margarine⸗Fabri⸗ kation das Zeichen:

welches auf der Verpackung der Waare angebracht

wird.

Kleve, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Kleve. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 28

zu der Firma: Simon van den Bergh in Notterdam, welche hierselbst eine Zweig⸗ niederlassung hat, nach An⸗ meldung vom 2. August 1893, 2 12 Uhr 30 Minuten, für Margarine Fabrikation das Zeichen:

welches auf der Verpackung der Waare angebracht

wird.

Kleve, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Kl.eve. Als Marke ist eingetragen unter

zu der Firma: Simon van den Bergh in Rotterdam, welche hier selbst eine Zweig⸗ niederlassung hat, nach An⸗ meldung vom 2. August 1893. Nachmittags 12 Ühr 30 Minuten, für Margarine⸗ Fabrikation das Zeichen:

24 auf der Verpackung der Waare angebracht

wird.

Kleve, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. J.

——