Indnstrie⸗Actien. cDiwoidende ist went. für 1801ñ02 resp. für 1802/98 angegeben.)
Dividende pro Iss 1118902 85. 3.T.
. *
Meld ⸗ Gre aau . 0 141. Häuserbau. 3 Anhalt. Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan. 6 ? Bangef. C SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschm. Vferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik Carol. Brk. Offl. Centr. Bagz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗ Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö
D O MQ COQ I
821 de S
ö re- , O0 tor. e 1 1 O
cot
Dr. t
—— —— —— — — — —— — — —— —⸗—
227 G- D = 26
rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf gonv. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz 3. Gußst. ev.
1111 1 28181 8
— d o 6 R D ö ö 8
8 — 81
einrichshall .. ess⸗Rhein. Bw. karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. e Leyk⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckll. Masch. Vz. do. do. II. Möheltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St. ⸗Pr. nn b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. . es. DpfrPrf. . Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier Sr do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
S OCKNCO—I ]
er-
— 70
—— 2 — — 1 — 2 — — — 0 — 2 — —
. R e O O do OG
8 S EL
— E — — — 28
2 — 2 —
1861111180811
C 3 8
0 11 ——1 e G O. w
S2
ot ot
O — 2 Ado OO — — 62 2 — SR , , ——
— — * Core
dd D OO O —
1181118211 A2 SS 2 2 — — 2 — ——
de — OC
C K — — — — — 1 — —
300 1000 —, 1000
300 —, 1000
600
500 1000
300 1000
500
500
300
300
500
600 1000
500
150
20d fl. =
1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 hoo / ooo 300 600 zb ; 16000 / o 77,006 300 zoo / oo 36,50 B 300 600 1000 . 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 . 300 300 300 600 ) 500 500 zoo / iaoo bb, 10b3 G 1000 600 300
104, 00
S6 10obz 104,003 G
26 biG 66 det b
1
5 Jo 104,006
111, 50bz G 7506
S6 Ho 57 50G 11256 183 566 127 003 56866 S5 0G o51 266 8 75 B
ev. 296 008
. bz G Goo 88 oo a c
Sh 00 B S3, 00
150006 58, 09 61,25 G 18,25 G 112,506
ol o 6 56
10 hobz 39, 75 G
— —
92 006
66,25 G 10,506 233,90
Versichernugs · Gesellschaften. Gurs und Dividende — „S pr. Stck.
Dividende pro
Aach. M. Feuerv. 2M / ov. 1000 9Rln Aach. Rückvrs. G. 20 / 9 v. 400 Mun Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 0M / v. 00 Mun Brl. Feuervs. G. 20/0 v. 1000 Rn Brl. Hagel A. G. 200 /o v. 1000 Ron Brl. Lebens v. G. 20 /gv. 1000 un n ,. 200 /o v.00 Mun Cöln. Rückvrs.⸗ G. 200 / ov. 00 Mun Colonia, Feuerv. 20M / op. 1000 n Concordia, Lebv. 200 ½ v. 10007 Ot. Feuerv. Berl. 2 / 9 v. 1000 ** Dt. loyd Berlin 20 / ov. 1000 Mn Deutscher Phönix 200½9 v. 1000fl. Dtsch. Trntp. V. 265 / ov. 2400. Dröd. Allg. Trsp. 100i v. 10000 Dũssld. Trop. V. 1060/ v. 1000 Run Glberf. Feuerprs. 20/0 v. 10000 n A. V. 20/0 v. 1900 un ermania, Lebnsv. WM / ov. 0MMπνn Gladb. Feuervrs. 2M / o v. 100 MτνυC Leipzig. Feuervrs. 6M / v. 1 000MM Magdeb. Feuerv. 2000 v. 1000 Mun Magdeb. Hagelv. 33 06 /o v. 00 Man Magdeb. Lebensv. 260 / v. 00 Mπτ Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt. A. 10) /o v. 00 Mn. Nordstern, Lebvs. 200 /0 v. 1000 Mun Ylden b. Ver. CG zh / op. cho isn Preuß. Lebnsy. G. 00 /o v. 00 MRναr ö 5 2ho / gv. A0 Men
rovidentia, 1090/9 von 1000. hein. Witt. ld. Moov. 1000chu
hein.⸗MWstf. Rckv. 100 / o. 400 Mn Sãchs. Rückv. Ges. 50 /op. 00 Mun Schles. Feuerb.⸗ G. 2M ov. SQ0λνά&ß Thuringia, V. G. 200 /b. 1000nνn Tranca fai. Gift. a /o p. 160 n Union, Hagelvers. 200 /9 v. 00 Mn
Victoria, Berlin 20M / 9 v. 109000αν Wstdtsch. Vs. B. Mo /g v. 1000 Mar
1891 460 120 120 100 0 181 0
Wilhelma Magdeb. Allg. 100M
1892 460 110
10700 27008 17756 19606
469 7756 Slh0B 11906 17006 31506
171058
33106 5060 bz 2700 10808
163006 30756 640 B 4106 8606 995 B
ibo oo R 25 31568
13 oo 636 G zbõ
Si
Fonds ⸗ und Aetien · Sörse. Berlin, 18. August. Die heutige ö in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen ziemlich günstig lauteten. . Das Geschäft entwickelte sich anfangs verhältniß mäßig lebhaft, gestaltete sich aber weiterhin ruhiger, gls die haltung sich ganz allgemein etwas abschwächte. Der weltere Verlauf des Verkehrs, blieb schwankend und der Börsenschluß zeigte eine weitere Abschwächung der Haltuug. . ö. = Der Kapitals markt wies mäßig feste Haltung für .
D
gd Zb
Banque de France 4125,00, Tab. 25,323, Cheques auf London 265,344. We
Wechsel a. denlsche Plätze 1240 / is, Londoner .
örse eröffnete A
Anleihe vaz, Conv. ürken 22,10, Türkische Loose S4, 50, 4 o Prioritäts Türkische Obligationen 90 462,00, Franzofen 617,50, Lombarden 217, 50, Banque ottomane 571, 00, Banque de Paris 611,00, Banque did gcompte 116,060. Credit foncier 962,09. Gredit mobiler 0,00, Merid. Anl. 88, o). Rio Tinto 3253, 10, Suez. A. 2675,00, Credit Löyonn. 773, 00, ottom. 383,00, el 1894 — el Gerste per 1000 . e
k ö. Amsterdam kurz 206,31, Wechsel auf Wien kurz
198,50, Wechsel auf Madrid k. 415.00, Robinson — — 6 21,84, Portug. Tab. Obl. 3 0½ Russen 80,30, Privatdiscont 23. London, 17. August. (W. T. B.). Schluß Curse.) Engl. 246 6o Cons. 986 / is, Preuß. 40 Consols — Italien. 5 o Rente 83, Lombarden Sz, 400 So er Russ. 2. Ser. 994, Conv,. Türken 214. Desterr. Silberrente —, 4 C ungar. Goldrente 3921, 4 o,9 Spanier 623, 34 oso Egypter 3t, 40509 unif. Egypter 993, 44 6, Trxib. Anleihe g6z, 6 6/0 consol. Mexikaner bor, Ottomanhank 123, Canada Pacifie 743, De Beers neue 1585, Rio Tinto 122. 4 04 Mues CE a/ . MM b.
Ih ob,
mea irn kg. Toco
8 Gekündigt 100 t.
enk
Termine still.
September — rer
Ruhig. 125— 145 Mn.
140 - 170, Futterger
maßiger Umsatz. Kündigungspreis 139 M Loco 130 - 141 6 n. Q. Lieferungsqualität 137 , ,.. . ö. . , 133 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per August⸗ ö September · Oktober 139,5 — 5s 25 = 139,75. —- 139.5 bez., per Oktober ⸗Nopemher 140, 25 — 140,5 - 140,25 bez., per November Dezember 141 - 141,5 141 bez, per Dezember — per Ma
3 und kleine
1 2,336. — Getreidefracht 31.
Hafer per 1000 kg. Loꝑgo feine Waare gefragt. Termine schließen . Gekündigt — t. k digungspreis — * Loco 166— 190 4A n. Q, Liefe⸗ rungsqualität 169 ½ Pommeferscher mittel bis guter 167 — 176 bez., feiner 177 - 182 bez., preußischer mittel bis guter 179 = 178 bez, feiner 179 — 186 bez, schlesischer mittel bis guter 170 —=180 bez., feiner 181—188 bez., per diesen Monat 163 = 1635 bez, per August⸗September —,, per . 155,25 —= 1656,25 bez., per Oktober ⸗November 152 — 162,75 bej., per November⸗Dezember 159, 6 —= 161 bez., per Dezember — ver Mai 1894 146 - 14576
white in New⸗Jork b. ib, Bo. Standart ö 5, 0 Gd. Rohes
Petroleum id Hork H, 6, do. Pipe line Certif. pi, August 3! att. Schmalz loco 990, (Rohe K thers) 9,25. — Zucker (F 3z. Mais (New) pr. Augu U pr. Oktober 48. Rother lan Kaffee Rio Nr. 7 153. — .
bhf⸗ ther Weizen pr. August 684 pi; Seytbr. U ö z. 72, fi. e 6 Kaffee Nr. ö low ord br. September 14,80, pr. November 14,70.
dem Auslande in den Regierungsbezirk Gumbinnen zur Ein⸗
etwa 1 Stunde: 2. September 8 früh, 12 Mitt., 4165 Nachm., am 3. September
SJeptember 7,15 früh, 11 Vorm, 7 Abends, am 9. September
Standard white in gm 11. September 5 Vorm. 2 ]
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Ber Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 . Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
Königlich Preußischer
Staats⸗Anzeiger.
für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8VwW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern hosten 25 58.
,
M 19g.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Medizinal-⸗Rath, Professor Dr. Pflüger
zu Bonn nach stattgehabter Wahl zum stimmfähigen Ritter
des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Dienstknecht Alexander Christmann zu Ostheim
im Kreise Rappoltsweiler die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werks „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1896 zur Bestimmung der 3 Länge und Breite zur See nach astronomischen Beobachtungen“ ist im Verlage der Buchhandlung „Carl Heymann's Verlag“ in Berlin soeben erschienen.
Das Buch wird den Reichs und Staatsbehörden bei directer Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 1,25 S6 für das Exemplar geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 150 S6 für das Exemplar zu beziehen.
Den nachstehend verzeichneten kassen:
1) der Krankenkasse der Maurer zu Elmshorn,
2) der Kranken⸗ und Ce r daf der Schiffseigner, Schiffsleute und ö für die Ortschaften Rothenburg, Nelben, Gnölbzig, Trebnitz, Könnern und Brucke mit dem Sitz in Rothenburg a. S.,
3) der Kranken Unterstützungskasse der Maurer, Stein⸗ hauer, Stuckateure, Dach⸗ und Schieferdecker in Posen,
4) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Schreinergesellen in Frankfurt am Main
ist auf Grund des S 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gefetzes vom 10. April 1892 (Reichs Gesetzbl. S. 379) die Bescheinigung ausgestellt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. genügen. Berlin, den 18. August 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von Wendt.
eingeschriebenen
Hilfs—
Landespolizeiliche Anordnung.
In Ergänzung meiner landespolizeilichen Anordnung vom 12. Mai d. J. (Extra⸗Beilage zu Stück 290 des Amtsblatts pro 1893), betreffend die iger zt dn! Untersuchung der aus
oder Durchfuhr gelangenden Pferde an der Landesgrenze, be⸗ stimme ich hierdurch, daß die Einfuhr von Pferden unter den in der oben bezeichneten Anordnung vom 12. Mai er. fest⸗ 5 , auch über die im Kreise Ragnit belegene Fi telle Schillehnen erfolgen 9
Der Tag, an welchem die Einfuhr gestattet ist, wird durch das Kreisblatt des Kreises Ragnit bekannt gemacht werden.
Gumbinnen, den 13. Juli 13993.
Der Regierungs⸗Präsident.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney Borkum, Juift, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom J. bis 15. September wie folgt:
J. Nach Norderney. 1) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in
am 1. September 5,15 früh, 11 Vorm., 4,15 Nachm., am
S,ßy9 früh, 12.30 Nachm. 4,15 Nachm.,, am 4. September 7,15 h l, 30 Nachm., 4,15 Nachm. am h. September 7 früh, 8,30 üh, 2.45 Nachm., 4,5 Nachm., am 6. September 7 früh, 9 Vorm.
„30 Nachm, am 7. September 7 früh, 11 Vorm, 5 Nachm., am 30 früh, I1 „am I0. September 7,45 früh, 2 Nachm.
; mn g ö am 12. September
6 Vorm, 3 Rachm, am 13. September 11 Vorm, 416, achm, am 14. September 11 Vorm., 4,165 Nachm., am 15. Sep—
tember 11 Vorm, 4,15 Rachm. . .
ohen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den
an verwiesen. ; 2 Von Rorpen nach Norderney über Hilgenriedersiel mittelz 3. durch das kr in etwa 34 . 9 ) . am 1. tember 5.5 früh, am 6. September rm. , * 16. ger n,, 2.25 . am 11. September 3. 10 gtachm, an
Insertionspreis für den Naum eint Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeiger und Königlich Ereußischen staataz-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ar
II. Nach Borkum. ; I) Von Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden: am 2., 4, 6., 8. und 10. September 7 früh, am 1., 3., 5., 75, 9. und 11. September 8,30 früh, am 12., 15., 14. und 15. Sep⸗ tember 11 Vorm. 2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden: am 1. September 7, 39 früh, 2 Nachm, am 2. September Vorm. 2 Nachm, am 3. Seytember 2 Nachm., am 4. September 7,30 früh, 2 Nachm.,, am 5. September 9 Vorm., 2 Nachm., am 6. September 7.30 früh, 9 Vorm, 2 Nachm., am 7. September 9 Vorm. 2 Nachm., am 8. September 7.30 früh, 12 Mitt., 2 Nachm., am 9. September 12 Mitt, am 10. September 2 Nachm., am 1I. September 2 Nachm., am 12. September 2 Nachm., am 13. Sep⸗ tember 2 Nachm.,, am 14. September 2 Nachm., am 15. September 7, 30 früh, 2 Nachm. III. Nach Juist.
; — Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa unde: ; am 1. September 2, 30 Nachm., am 2. September 2.330 Nachm., am 3. September 4 Nachm., am 4. September 4,15 Nachm., am 5. September 5,30 Nachm., am 6. September 7,30 früh, 6,30 Abends, am 7. September 9 Vorm., am 8. September 10 Vorm., am 9. September 11 Vorm, am 109. September 11 Vorm., am 11. Sep⸗ tember 12,15 Nachm., am 12. September 12,30 Nachm., am 13. Sep⸗ tember 130 Nachm., am 14. September 2 Nachm., am 15. September 2,30 Nachm. IVI. Nach Langeoog. . Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 15 Stunden: am 1. September 11,359 Vorm, am 2. September 12.20 Nachm., am 3. September 12,50 Nachm., am 4. September 1,40 Nachm., am 5. September 3 Nachm., am 6. September 450 früh, am 7. Sep⸗ tember 6, 10 früh, am 8. September 7,15 früh, am 9. September 7,40 früh, am 109. September 9,20 Vorm., am 11. September 9,20 Vorm., am 12. September 9,45 Vorm., am 13. September 10,15 Vorm., am 14. September 10,45 Vorm., am 15. September 11,25
Vorm. V. Nach Spiekeroog. Von Esens Bhf. nach Spieteroog über Neuharlingersiel
mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 25 Stunden:
am 1. September 2 Nachm, am 2. September 2.45 Nachm. am 3. September 3,30 Nachm., am 4. September 4, 15 Nachm., am 5. September 5 Nachm, am 6. September 7 früh, am 7. September 7,45 früh, am 8. September 8,80 früh, am 9. September 9, 15 Vorm., am 19. September 19,330 Vorm., am 11. September 11,15 Vorm. , am 12. September 12,15 Nachm., am 13. September 12,45 Nachm., am 14. September 1,15 Nachm., am 15. September 1,45 Nachm.
VI. Nach Wangeroog und Spiekeroog.
Von Karolinensiel nach Wangeroog und Spiekeroog mittels Dampfschiffs in etwa 1 bezw. 2 Stunden:
am 1. September 3 Nachm.,, am 2. September 3,30 Nachm., am 3. September 4,15 Nachm.,, am 4. September 5 Nachm., am 5. September 6 Abends (nur bis Wangeroog), am 6. September 7,30 früh, am 7. September 8,45 früh *), am 8. September 10 Vorm., am 9. September 11 Vorm. ), am 10. September 11,45 Vorm. , am 11. September 12.330 Nachm., am 12. September 1 Nachm., am 13. September 1,30 Nachm., am 14. September 2 Nachm., am 15. September 2,45 Nachm. *).
Wegen der Verbindungen vom 16. September ab bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.
Bei a ien Wasserstande werden die nächstliegenden Eisen⸗ bahn und Bahnpostanschlüsse abgewartet.
Oldenburg, den 15. August 1893.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdireetor. Starklof.
Die Nummer 31 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab . Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2125 die Verordnung, betreffend die Erhebung eines Jollhoschlags für aus Finland kommende Waaren. Vom II. August 1893; Nr. 2126 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Berichtigung der dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom 11. August 1893. Berlin W., den 18. Au 9 1893.
Kaiserliches . t-Zeitungsamt.
In Vertretung: Bath.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. St.⸗A.“ wird eine Uebersicht der Rüben⸗Verarbeitung in. der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im eutschen Zollgebiet im Monat Juli 1893,
in der Zweiten Beilage eine Zusammenstellung der Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen , im Monat Juli 1803 und in der Zeit vom August 1892 bis 31. Juli 1893 veröffentlicht.
3 September 4 früh, am 1. September „46 früh, am 14. Scp— tember h früh, am 15. September b. 30 früh.
Berlin, Sonnahend, den 19. August, Abends.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Gesandten in Washington von Holleben
zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll=
mächtigten Minister am Königlich württembergischen Hofe zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Schwelm getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrath und Kämmerer Dr. Finck zu Stolp in Pommern als Bürger⸗ meister der Stadt Schwelm für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren,
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Bonn getroffenen Wahl den bisherigen Gerichts⸗Assessor Peter Heuser in Siegburg als besoldeten Beigeordneten der Stadt Bonn für die h Amtsdauer von zwölf Jahren, und
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Barmen getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Barmen, Kaufmann Otto Schüller daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Just i ⸗Ministe rium.
Der Geheime Justiz- und vortragende Rath Planck, der Ober⸗Landesgerichts Rath Kaufmann in Naumburg a. S sowie der Landgerichts⸗Präsident Braunbehrens in Greifs⸗ wald scheiden infolge ihrer Ernennung zu Reichsgerichts⸗ Räthen aus dem preußischen Justizdienst aus.
Dem Ober⸗Landesgerichts Rath, Geheimen Justiz-Rath Rauscher in Königsberg i. Pr. ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung mit Pension ertheilt.
3 sind: der Landgerichts⸗Rath Niemeyer in Aachen und der Landrichter Forkel in Stolp an das Landgericht in Hannover, der Amtsgerichts⸗Rath Schultze in Nauen als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht J in Berlin, der Amtsgerichts⸗Rath Diercks in Insterburg an das Amts⸗ gericht in Danzig, der Amtsgerichts⸗Rath Kulemann in Unna an das Amtsgericht in Bielefeld, der Amtsrichter Christen in Ratibor als Landrichter an das Landgericht in Neisse, der Amtsrichter Wiarda in Kappeln als Landrichter an das Landgericht in Lüneburg, der Amtsrichter Skonietzki in Marienburg an das Amtsgericht Lin Berlin, der Amts⸗ richter Ackermann in Schlieben an das Amtsgericht in Eckartsberga, der Amtsrichter Dr. Pech in Krappitz an das Amtsgericht in Ratibor, der Amtsrichter Alt in Nicolai an das Amtsgericht in Jauer, der Amtsrichter Weiß in Sohrau Oberschl. an das Amtsgericht in Greiffenberg i. Schl. und der Amtsrichter Schott in Borken in Hessen an das Amts⸗ gericht in Hanau.
Die Amtsrichter von Kries in Thorn, Dr. Sarre in Arnswalde und Müser in Minden sind infolge ihrer Er⸗ e n. zu Regierungs⸗Räthen aus dem Justizdienst aus⸗ geschieden. .
Dem Amtsrichter Müller in mn ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt.
Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Konsul Cäsar Ggayen in Altona und der Kaufmann Gustav Hagelberg daselbst bei dem Landgericht in Altona und der Fabrikbeßitzer Emil Heinrich Möhla u in Düsseldorf bei dem Landgericht in Düsseldorf.
Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Alfred Stehn in Altona bei dem Landgericht da⸗ selbst und der Fabrik⸗Director Richard Roth in Düsseldorf bei dem Landgericht in Düsseldorf. u Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Wehlau und Bellerode⸗-Dembezak in Breslau für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau mit Anweisung ihres Wohn⸗ sitzes in Breslau. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Fechner bei dem Ober⸗Landesgericht in Hamm, der Rechtsanwalt Appelbgum bei dem , in Neustettin, der Rechtsanwalt Sym ons bei dem t5⸗ gericht in Rheydt und der Rechtsanwalt Dahlmann bei dem Amtsgericht in Wanfried.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Kaufman in 3 zugleich bei dem Land- ge gh in Limburg a. L., der Rechtsanwalt Symons aus heydt bei dem Amtsgericht und bei der Kammer f , . in M.Gladbach, der n,. Assessor r. Leipziger bei dem Landgericht! in Berlin, der Gerichts-⸗Assessor Mügel bei dem Landgericht in Saarbrücken. der Gerichts⸗Assessor 36 bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für 63. in Barmen, der Gerichts Assessor Dr. Prüßmann bei em Amtsgericht in Remscheid, der Gerichts⸗Assessor von Borries bei dem Amtsgericht in Minden und der Geri Assessor Kayser bei dem Amtsgericht in Dinslaken.
Der Landgerichts Präsident Nolte in Stade, der Amte gerichts-Rath Wundsch in Strasburg Westpr, der Amn