1062 Mill. Kronen ungarische Kronenrente, 18 Mill. Fl
ungarische Goldrente (Conversion), 519 298 900 Kronen öslerreichische
Kronenrente, 129 047 80900 Kronen österreichische Eisenbahn-⸗Schuld⸗ verschreibungen, 40 Mill. Fl. österreichische Goldrente, 12 Mill. Fl. ö Goldrente. Der Besitz an eigenen Effercten hat sich wenig verändert.
— Einer Meldung der „Frkf. Stg. aus New⸗NVork zufolge o
erklärte der Präsident der Atchison; peka und Santa Féa— Eisenbahn, Reinhart, daß die Bahn ein Arrangement bezüglich der Prolongirung der im November fälligen Noten des Garantiefonds getroffen habe. ;
— Das „Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen“, Zeitschrift des Landesgewerbvereins, hat in der Ni. 33 vom August 1893 folgenden Inhalt: Generalversammlung der Mit-
lieder des Landesgewerbvereins für 1893 zu Langen. — Literatur. eueste Erfindungen und Erfahrungen. — 2. Blatt: , ih der Bibliothek der Großherzoglichen Centralstelle für die Gewerbe.
Magdeburg, 18. August. (W. T. B.) Zugerbericht. Kornzucker exel.,, von 92 , —, Kornzucker excl., S8 o/ Rendement —, Nachproducte exel., 5 ou. Rendement 13,00. Still. Brot raffinade JI. —=. Brotraffinade II. — Gem. Raffinade mit Faß —. Gem. Melis J. mit Faß geräumt. Still. Rohzucker J. Product Transito f. a. B. mburg pr. August 15,090 Gd. 15,05 Br., vr. September 14,85 bez, 16,00 Br.,, pr. Oktober ** 4 14,05 Br., pr. November⸗Dezember 13,837 Gd., 13,90
r. Fest. ,, im Rohzuckergeschäft 4000 Ctr. Leipzig, 18. August. (W. T. B.) Kammzug⸗ Termin⸗ h ande l. La Plata Grundmuster B. per August 3,523 , per September 3,523 M, ver Oktober 3,5 , ver November 3,57 M per De—⸗ ember 3,60 MS, per Januar 3,65 S, per Februar 3,67 M, per
ärz 3,70 M,. per April 3,727 S, per Mal 3,75 „S, per Juni 3,75 MS, per Juli — M Umsatz 10009 kg. .
Bremen, 18. ö (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. ((cffieielle Notirung der Bremer Petroleum Börse.) Faßzollfrei. Flau. Loco 4560 Br. — Baum wol le. Niedriger. Upland middling, loco 407 3. Upland, Baste middling, nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieferung, pr. August 40 3, pr. September 40 8, pr. Oktober 4064 3, pr November 404 J, Pr. Dezember 406 , pr. Januar 499 . — Schmalz. Ruhig. Shafer 487 3, Wilcor 463 , Choice Grocery — 5, Armour 46 3, Cudahy 47 . Rohe C Brother (pure) 46 , n,. 40 . — Speck, short clear middl. September⸗Ab⸗ adung 46. — Wolle. Umsatz 266 Ballen. — Taback. Umsatz
98 Packen Kentucky, 1700 Packen St. Felix, 125 Seronen Havannah.
London, 18. August. (W. T. B.) An der Küße 4 Weizen
la dungen angeboten. ; . 6 oso9 Javazucker loco 18 träge, Rüben⸗Rohzucker loec
145 fest. Centrifugal Cuba 175. — Chile⸗Kupfer 41t, pr. 3 Monat 414.
— 19. August. (W. T. B.) .Die „Times“ berichtet aus Philadelphia vom 18. August, die Prämie auf Gold für sofortige Lieferung beträgt 20 und für Lieferung im August 14 6. Die Banguiers von Chicago leihen Gold für Berliner Rechnung in
großen Beträgen an die Getreidetransporteure. Die Banken em⸗
pfangen hierfür 7o/9 Zinsen und 306 Commission auf die Getreide⸗
transporte und haben bereits zwei Millionen Dollars ausgeliehen.
Wie die „Times“ in ihrem Finanzartikel meldet, sind gestern
S00 000 Pfd. Sterl. Gold aus der Bank von England nach New⸗ York abgegangen.
Liverpool, 18. August. (W. T. B (Baumwollen⸗Wochen—⸗ bericht.) Wochenumsagtz gegenwärtige Woche 55 000 (vorige Woche 40 000), do. von amerikanischen 50 9006 (36 900, do. für Speeulation
— (1600) do. für Export 3009 . do. für wirklichen Consum 47 000 (34 000), do. unmittelb.
(35 0909).
30r Water Ile z2r Mock Brooke 7, 40r Mavyoll 73, 40r Medio Wilkinson 83,
32r Warpeops Lees 64. 36r Warpeops Rowland 743, 36r Warr cops Wellington 78. 40r Double Weston 86, Hor Double eourant Qualität 114, 32 116 Jards 16616 grey Printers aus 32r / 46m
1665. Ruhig.
Glasgow, 18. August. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 337 840 Tons, gegen 402773 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind⸗
lichen Hochöfen betragt 60 gegen 76 im vorigen Jahre.
Am sterdam, 18. August. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee
good ordinary hop. Baneazinn 33.
New-Jork, 18. August. (W. T. B.) Die Tendenz der Fondsbörse war anfangs stetig, wurde später lustlos und schwächer und war schließlich fest. Der Umsatz der Actien betrug 89 000 Stück.
Der Silbervorrath wird auf 150000 Unzen geschätzt. Silber⸗ . für den Staats⸗
verkäufe fanden nicht statt. Die Silberanlä schatz betrugen 40 000 Unzen zu 73,25.
ex. Schiff 58 O0 653 Hh, wirklicher Export 6000 (60900), Import der Woche 29 009 (17 006), davon amerikanische 14 095 (14 009), Vorrath 1207 009 (1 242 9000), davon amerikanische 954 000 (991 0090), schwimmend nach Großbritannien 45 000 (45 000), davon amerikanische 35 000
. 18. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor 54, aylor 71, 20r Water Leigh 64, 30r Water Clayton 71,
Weizen eröffnete träge und fiel den ganzen Tag auf e . in New ⸗York und infolge unentschiedener Stimmung. Schluß schwach. — Mais stetig fallend von Anfang bis Ende auf günstigere Witterung und bessere Ernteaussichten.
Baumwollen-⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions—⸗ häfen 13000 Ballen, Ausfuhr nach r ritannien 6000 Ballen, 6 nach dem Continent 4600 Ballen. Vorrath 269 006
allen.
Chieag o, 18. August. (W. T. B.). Weiz en aeg, fallend, dann Reaction auf umfangreiche Käufe und Deckungen in Baltimore; später wieder nachgebend infolge sinanzieller Störungen. — Mais fallend den ganzen Tag mit wenigen Reactionen.
Verdingungen im Auslande.
Dänemark.
28. August. Staats bahnverwaltung (Statsbaneanlagenes Contoir) Rewentlowsgade 1, Kopenhagen: Lieferung von 10 900 Stück Eisenbahnschwellen, 1760 Stück. Weichenhölzern. Bedingungen an Ort und Stelle und beim ‚Reichs⸗Anzeiger“ (in dänischer Sprache).
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Herbesthal ist die zweite englische Post über Ostende vom 18. d. M. ausgeblieben. Grund: Zugverspätung in England.
Dresden, 18. August. (W. T. B.) Sämmtliche Elbschiff⸗ fahrts-Gesellschaften haben wegen des niedrigen Wasserstandes den Güterverkehr eingestellt.
Theater und Musik.
Im Berliner Theater beginnt die letzte Spielzeit unter der Direction Ludwig Barnayy am Sonntag, 27. August, mit der zu ermäßigten Preisen stattfindenden Nachmittags⸗Aufführung von „Minna von Barnhelm“, in welcher Margarethe Tondeur vom hiesigen König⸗ lichen Schauspielhause debütiren wird. Am Abend geht Schiller s „Maria Stuart‘ mit Marie Pospischill in der Titelrolle in Scene; diese vom Hofburg Theater an das Berliner Theater engagirte Künstlerin debütirt bei dieser Gelegenheit wieder zum ersten Mal in Berlin, wo sie früher bereits am Deutschen Theater erfolgreich thätig war. Auch Auguste Scholz vom Wiener Hofburg⸗Theater ist in den Verband des Berliner Theaters getreten, dem im übrigen seine früheren Kräfte erhalten bleiben. Noch im Laufe der ersten Woche des neuen Spieljahres wird Agnes Sorma ihre künstlerische Thätigkeit wieder beginnen und zwar als Gertrud in Gustap Freytag's „Graf. Waldemar“, in welchem Stück Marie Pospischill die Gräfin Udaschkin darstellen wird. — Zur Aufführung in Aussicht genommen sind: Feuillet's „Der verarmte Edelmann“, die Wallenstein⸗Trilogie, Romeo und Julia“, Widmann's Schau— spiel ‚Jenseits von Gut und Böse“, Sardou's „Die guten Freunde“, Alexander von Roberts“ neues Schauspiel „Chie' und Wichert's historisches Schauspiel „Aus eigenem Recht“. Anmeldungen neu ein⸗ tretender Abonnenten werden bis zum Schluß dieses Monats täglich von 10 bis 2 Uhr im Bureau des Berliner Theaters entgegen⸗ genommen.
Das vieractige Lustspiel von Robert Kohlrausch, welches als nächste Novität des Lessing⸗Theaters vorbereitet wird, gelangt am Mittwoch, 23. d. M., zur ersten Aufführung. Die ersten Kräfte des Lessing⸗Theaters werden in dem Stück thätig sein. Im übrigen lautet der Wochenspielplan: Morgen, Sonntag, Dienstag und Sonn⸗ abend: „Das Recht zu lieben; Montag: „Rosmersholm“; Donners⸗ tag: ‚„Heimath“; Freitag: Menschen!“
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater findet morgen die letzte Sonntags⸗-Vorstellung von Fatinitza“ statt, der dann noch einige Wiederholungen älterer Repertoirestücke folgen. Anfangs September, beim Beginn der fe, geht die erste Novität in Scene, mit deren Studium bereits begonnen worden ist.
Das Residenz⸗Theater wird am 30. August mit Sardou's Sittenbild „Odette“ seine diesjährige Spielzeit eröffnen. Bühne und Zuschauerraum sind unter Leitung des Baumeisters Seeling, Schöpfers des Stadttheaters in Halle, des neuen Theaters am Schiffbauerdamm, und des Stadttheaters in Essen, in künstlerksch vornehmer Weise um⸗ gestaltet worden. .
Der Spielplan des Kroll'schen Theaters gestaltet sich für die laufende Woche folgendermaßen: Morgen, Sonntag: „Barbier von Sevilla“, 2. und 3. Act (mit Signora Nevada als Rosine), vorher „Der Brautmarkt zu Hirg?, komische Oper in . Act von Jepler; Mon⸗ tag: ‚Der Wildschütz . Dienstag; . Die Favoritin“ von Donizetti, mit Signor Mattia Battistini in der Partie des Alphons als erste Gastrolle und Frau Moran⸗Olden in der Titelpartie; Mittwoch: ‚La Traviata“ Violetta: Signora Nevada); Donnerstag; Margarethe! (Faust: Herr Kammersänger Heinrich Ernst als erstes Gastspiel; Freitag: Ein Maskenball! (Renato: Signor Battistini)h; Sonnabend; vorletztes Gastspiel von Signora Nevada; Sonntag: „Ein Maskenball“ (mit Signor Battistini).
Im Vietoria⸗Thegter sieht das Ausstattungsstück „Frau Venus“ bei unveränderter Zugkraft in wenigen Tagen der 100. Auf⸗
führung entgegen.
Mannigfaltiges.
Der Ballon „Phönix“ unternahm, wie hiesige Blätter melden, gestern Morgen um 9 Uhr von dem bekannten Fla aus seine erste Tagesfahrt. Den Ballon führte wiederum Lieutenant Groß; das meteorologische Institut hatte zwei Gelehrte zu wissen⸗ schaftlichen Messungen abgeordnet. Der Ballon, der glatt aufstieg, schlug zuerst eine westliche Richtung ein, nahm dann aber einen enk in er te, Curs und flog genau 23 Stunden nach der Auffahrt über Charlottenburg wieder hinweg. Das Luftschiff bewegte sich sehr langsam vorwärts. — Nach einem Wolff'schen Telegramm aus Kreba ist der Ballon gestern Abend bei Niesky im Reg.-Bez. Liegnitz glatt gelandet.
Essen a. d. Ruhr, 19. August. Auf der Zeche „König Lud wig“ bei Herne wurden, wie die . Rheinisch⸗Westfälische Zeitung! meldet, gestern Nachmittag durch Entzündung schlagender Wetter in Flötz „Karl“ sieben Bergleute getödtet und sechs verletzt; der Betrieb ist nicht gestört.
Jassy, 18. August. Gestern Nachmittag wurde, dem ·D. B. Hd.“ zufolge, hier ein heftiges Erdbeben wahrgenommen, welches mehrere Secunden anhielt. 986 fand wiederum ein starker Erdstoß statt. Auch in Bukarest ist das gestrige Erdbeben beobachtet 6 Heute früh 45 Uhr wurden dort drei heftige Erdstöße verspürt.
Toulon, 18. August. Auf dem Panzerschiff Magenta“ explodirte während der Prüfung der Maschine ein Dampfrohr, , dem „W. T. B.“ zufolge elf Personen verwundet wurden.
Genua, 15. August. Auf dem Eilzug Genua — Turin, der gestern Nachmittag 3 Uhr Genua verließ, ereignete sich, der Mgdb. Ztg.“ zufolge, kurz vor der Station Lodi ein schweres Unglück. Ein Herr Namens Mombello, der si zu seiner Familie in die Sommerfrische begab, hatte eine Reisetasche voll Feuerwerks« körper mit in den Wagen genommen. Aus irgend einem Grunde explodirte dieses. Die Raketen und Schwärmer zischten in dem Abtheil herum und verletzten alle sechs Insassen auf das schwerste. Mombello selbst wurden die Augen ausgebrannt. Der Priester Galbusera aus Mailand trug so schwere Brandwunden am Halse und am Kopfe davon, daß man an seinem Aufkommen zweifelt, und überhaupt befinden sich alle sechs Verwundete in sehr bedenklichem Zustande. Das Unglück wurde noch dadurch erschwert, daß der Tisenbahnwagen, in dem die Explosion vor sich ging, in Brand gerieth.
Zermatt, 17. August. Ein englischer Student, 22 Jahre alt, der mit einem Collegen und zwei Führern von Saas gekommen war, um sich über das Täschhorn nach Zermatt zu begeben, stürzte in der vergangenen Nacht um 2 Uhr von einem Felsen herab, auf welchem die Gesellschaft Halt gemacht hatte, um den Tag zu erwarten. ö . verstümmelte Leiche wurde 17 Stunden oberhalb Randa aufgefunden.
Christiania, 18. August. Im oberen Stjördal im Amt Drontheim fand, wie ein Telegramm des, D. B. H.“ meldet, vorgestern ein größerer Erdrutsch statt; ein Häuserplatz mit zwei Scheunen verschwand mit dem ganzen Viehbestand in der Tiefe; sodann stürzten noch von drei Bauernhöfen gegen 30 ha Land ab und verstopften die Graa⸗Elv in einer Länge von 1500 m. Weitere Abrutschungen
werden befürchtet.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
Triest, 19. August. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich ist in vergangener Nacht an Bord des Dampfers „Surprise“ hierselbst eingetroffen und hat um 8 Uhr 265 Minuten früh die Reise nach Venedig fortgesetzt.
Gotha, 19. August. (W. T. B.) Das heute ausge— gebene Bulletin über das Befinden Seiner Hoheit des Herzogs besagt: Seine Hoheit verbrachte den er Tag theils chend, theils in benommenem Zustand. Die Nahrungs— aufnahme war gering. Die allgemeine Schwäche dauert an.
St. Petersburg, 19. August. (W. T. B.) Nach einer heute veröffentlichten Verordnung des Finanz⸗Ministers tritt das Verbot der Einfuhr ausländischer Silber— münzen am 13. September in Kraft.
Nach hier 3 Meldungen aus Rostow am Don ist in dem dortigen Getreidehandel vollständige Stille zu constatiren. Einige Export-Comptoirs haben ihren Clienten mitgetheilt, daß sie aller ear met nach von den von ihnen vollzogenen vorläufigen Kaufabschlüssen zurücktreten werden, obwohl sie in solchem Falle großes Reugeld zahlen müssen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Stationen.
Bar. auf 0 Gr u. d. M
Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm aranda. t Petersburg Moskau..
halb Dunst!)
Regen heiter
; Uebersicht der Witterung. iter. n nf Cine Theildepression, welche gestern liber West⸗ a. frankreich lag, ist, gefolgt von Gewittererscheinungen, : 38 z bis zur nordwestdeutschen Grenze fortgeschritten und ? scheint sich über Norddeutschland weiter fortzu⸗ pflanzen, wo schwache südliche und südöstliche Winde sind geöffnet.
Wetter. bei warmer, trockener und wolkenloser Witterung Montag: Fatinitza. . vorherrschend geworden sind. Ein barometrisches Im prachtvollen Park: Gr. Doppel ⸗ Concert. men Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. Me
Auftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. J 7 7 7 7
Maximum über 770 mm liegt über Galizien und
Tom Südwestrußland,
9 . Depression unter 755 mm im Nordwesten von ; ;
. Furopg. In Frankreich und dem deutschen Binnen, AKroll's Theater. Sonntag: Gastspiel der Familien⸗ Nachrichten. wolkenlos ⸗ t ; ; j Sgrg. Emma Nevada. Der Barbier von Sevilla. . ‚.
. rent ,, 3 . gn g 6. . sFMtofine: Sgra. Jiepgda. Vorher? Der Braut Verehelicht: Hr. Gymnasial Oberlehrer Albert
wolkenlos an der westdeutschen Küste wurde Nordfscht beobachtet. ,, . Hira. Komische Oper in 1 Act von
lande stieg die Temperatur gestern Nachmittag mei⸗
gegenüber einer umfangreichen Anfang 6 Uhr.
Deutsche Seewarte. lontag. Der Wiidschütz.
Cork, Queens wn, . Cherbourg. Hö 1 Cen . winemünde Neufahrwasser Memel
ö 1 Karlsruhe.. Wiesbaden.
nchen .. Chemnitz.. Berlin...
1 Breslau.. I]768
heiter
wolkenlos
bedeckt
Dunst wolkenlos wolkenlos Sonntag: wolkenlos 3 Acten von
wolkenlos
—— —— — —— — C fl— 0 22 D — de C d d Do de
1 . still wolkenlos
wolkenlos .. 7 ö. err ellme
wolkenlos Im prachtvollen
Chausseestraße 25. Aussta atinitza. Komische Operette in Bildern. Anfang 71 Uhr.
Zepter. Anfang 7 Uhr.
ki ben Gesangshumoristen Zocher. Anfang Adolph Ernst Theater. Sonntag: Zum
65. Male; Goldlotte. Gesangtposse in 3 Aeten
üm 10 Uhr: Die Fontaine lumimenso. ; , , Illumination. — Sämmtliche Sehenswürdigkeiten In Scene gesetzt vnn Ädolßh Crnst. Anfang ? Uhr.
Anfang 75 Uhr. Montag: Goldlotte.
Rosdücher mit Frl. Maria Rensing (Dorsten— Arnsberg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Piper
ü Dienstag: . Gastspiel des Sgr. Mattia i. — Hrn. Major a. D. von Seel ( roß⸗ Battistini und Gastspiel der Frau Moran⸗Olden. Lichterfelde! — Hrn. Major Eberhard von der
Lancken (Potsdam). — Hrn. Kreis⸗Schulinspector
= i Die Favoritin. bede t Theater⸗Anzeigen. geiler itz ettes Caftspiel der Sgr. Nerd. n e e D. W). Tel e , ,,
rn. Rittergutspächter Richard Titus Livius
wossen o Lessing. Theater. Sonntag: Das Recht, zu * , n , , , , . Walsleben). — Hrn. Regierungs- Referendar pon
wollen.) lieben. Anfang 71 Uhr.
, Montag: Rosmersholm.
ie, Dienstag: Das Recht, zu lieben. ; Mittwoch: Zum J. Male: Menschen! Nictoria · Theater. Belle. Alliancestraße 7/8. Wobeser, geb. Woyßt (Bromberch, . Hr.
Sonntag: Zum 92. Male mit vollständig neuer Aus-
n, . Friedrich ö Wilhelmstidtisches Thenter. n . ,, . . . , rt un m esang un allet in —
n, mn Damnitz (Berlinj. — Hrn. Gerichts⸗Assessor
Sonntags 4 Uhr, Wochentags oz Uhr. Henning Breslau).
Gestorben: Verw. Fr. Major Ernestine 1 Kammer⸗Rath a. D. Leopold Cranz (Berlim.
. Am Vele⸗Knhiag nee Garten: Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
6. Regie: Herr Unger. Dirigent: Militãr · Doppel ⸗ Concert. er r nc, Anfang 4 Uhr. Syecialitãten ersten Ranges. le dtr.. 761 still Regen cert, ausgeführt von der Berliner Concert Kapelle, 7 , . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlak⸗ z unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Guthschmidt, Montag Venus 1 fang 76 Uh ent... 769 still wolkenlos und dem Orchester des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen ant , rn, , mn ng z. Theaterg, unter Leitung des , 6 Concert K Stiemer. — Auftreten der Wiener Duettisten Rosa Ranges. Anfang 5. Uhr.
) Abends Wetterleuchten. ) Abends Nordlicht. und Nndolf Riedel, der Liedersängerin Kassai Aranka, der Soubrette Thiedemann und der
ark: Großes Doppel⸗Con⸗
Anfang 4 Uhr.
Auftreten von Berlin: 56 , ö Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Anstalt, Berlin sr,, Wilhelmstraße Nr. 32.
Im Garten: Italienische Nacht. Doppel⸗ Vier Beilagen Auftreten von Syecialitäten ersten leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
GSGirste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger i
M199.
Deutsches Reich.
Rüben⸗Verarbeitung sowie Einfuhr und Ausfuhr von
; u ck im d im Monat Juli 1893. Zucker im deutschen Zollgebiet
Ausfuhr von inländischem Zucker der Klasse:
Verarbeitete von auslaändischem
Verwaltungs ⸗Bexirke. Zucker in den freien
Steuer⸗Directiv . Bezirke.)
verarbeitet Raffinirter
des Gesetzes vom 31.
Ostpreußen. Westprenußen Brandenburg
1
Echtes wig. Holst
JI
J
essen⸗Nassau
Summe Preußen
ͤ l
Vürttemberg
ö
3
* deo dei 8
Oi
Mecklenburg
Braunschweig
1
.
* O0
JJ J.
Elsaß⸗Lothringen Luxemburg
; Ueberhaupt... Hierzu in den Monaten August 1892 b
sammen August 1892 bis Juli 1893 In demselben Zeitraum des Vorjahres
Berlin, im August 1893.
is Juni 1893
Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog.
Bezirk Teltow, zum Sec. Lt. der Res.
Nr. 31, John vom Landw. werin (3. Pomm.) Nr. 14, Haesen,
des Inf. Regts. Graf Sch Brueckner von
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. . Portepee⸗Fähnriche ze.
Beförderungen und Versetzungen. Berlin, 15. August. Regt. Großer Kurf leitung bei Seiner Majest
Bezirk II Inf. Regts. zum Sec. Tt. s Braunschweig n demselben Landw. zoigts-Rhetz 6. H
] ö. ,. es 8. Ostpreuß. Ockler von demselben Landw. . ⸗ der Nes. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von (8. Westfäl.) Nr. 57, Kuhlmann vo zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von? Kurtze von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. f. 1. Aufgebots; die Vice⸗Wachtmeister: Fi d'Art. Regts. von Pod⸗ Duve vom Landw. Bezirk Branden— burg a. S, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Train-Bats. Nr. 53, Schmidt vom Landw. Bezirk Teltow, zum Sec. Lr. der Reserve des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 25, zum Second⸗Lieutenant der
Offiziere, Ernennungen, ! aetiven Heere. Graf v. Moltke, Major vom Leib⸗Cür. ö 9 ö. ud eommandirt zur Dienst⸗ ät dem Kaiser und König als Flügel⸗ diutant, unter Entbindung von dem Commando . f ata 99. der 3. Div., zum dienstthuenden Flügel-Adjutanten Seiner M des Kaisers und Königs ernannt. v. Specht, Chef vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, als conmandirt.
ürst (Schles.)
Nr. 79, Saß, der Landw. In Landw. Bez. Krossen, zum Sec. Lt. des Feld bielski (Niederschles.) Nr. H,
Hauptm. und Comp. scher vom
Adjutant zur 3. Div.
Im Beurlaubtenstande. Kiel, an Bord S. M. Yacht Graf v. Kesselstatt, Lt. a. D.
Hohenzollern“, 13. August. f Nädasdy
früher im K. und K. Oesterreich. Ungar. Hus. Regt. Gra Armee und jzwar mit einem Patent vom 2. Garde⸗Ulan. Regts.
Kalbe von der Res. des 4, Hundsdörfer vom „Kleemann vom 2. Auf— v. Derenthall vom 2s Landw. Regts. — zu Hauptleuten,
Sec; Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Regts. z. F. Sec. Lt. von der Res. des Königin Augusta Garde⸗Gren— Pr. Lts.,, Pfannschmidt, Berlin,. zu See. Lts. der Res. des F., Stephan, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. 3. Garde ⸗Regts.
Landwehr⸗Bezirk J des Feld⸗Art. Regts. General ⸗Feldzeugmeister (2. Moßdorf, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebot . kö W ö 1. gebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Hildebrandt, Sec. von der Res. des 3. Magdeburg. 36 5 Nr. 66, . See. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. (Altmärk.) Nr. 16, — zu Pr. Lts Landw. Bezirk Dessau, zum Sec. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) eld. vom Landw. Bezirk Halber nf. Regts. Herwarth von Bitte Vice Wachtmeister: Bamberg vom Landwehr⸗ Magdeburgischen
Nr. 9, in der Preuß. 13. J 2
lugust d. J. Brandenburg.) Nr. 18, s des Landw. Bezirks
Sec. Lt. von der Inf. J.
als Sec. Lt. der Res. des Berlin, 15. August. Die Pr. Lts.: Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. l. Aufgebot des Garde. Füs. Landw. Regts sebot des 1. Garde⸗Gren. Landw. Aufgebot des 2. Garde⸗Gren.
2 Ben 2 ennigs von Treffenfeld Teubner, Vice⸗Feldw. vom des Gren. Regts. Nr. 6, Bieber, Vice⸗ stadt, zum Ser. Lt. der Res. des nfeld kö ö 13; die von demselben Landwehr⸗Bezirk, Bezirk Weißenfels, — zu Second-Lieuts. chen Feld- Artillerie - Regiments Bezirk Dessau, zum Sec. Lt. der Ref. Nr. 14, Wittig vom Landw. Bezirk Res. des Hannov. Train⸗Bats. Nr. 16, ri eut. der Res. des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg) Nr. 123, zum Rittm., Brendel, Vice⸗Wachtm. zum Sec. Lt. der Res. des Feld. Art. Nr. 6; die Pr. Lts.. S „des Inf. Regts. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, v. Alten Aufgebots des Landw. Bezirks Wohlau, Cus ig von ebots des Landw. Bezirks 11 Breslau, Polle von Landwehr ⸗ Bezirks Stengel, ufgebots des Landw. v. Arnim, Sto, Un ruh, ots desselben L
der Res. Regts. Nr. 4, — zu Schnel lr
egts. Nr. 4 ath, Vice Feldw. vom Landw Bezirk 1 ; . Garde⸗Regts. z. zum See.
Herrmann, Nr. 4, Stoltz vom Landw.
des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Bernburg, zum Ser. Lt. der Briesen, Prem. Lieut. von
. kee, Lt. des Kaiser 9, Regts. Nr. 2, Kuhnt, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk
uben, Jansa, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Teltow, Die Wächtm. vom Landw. Bezirk 1 Berlin, — . des Garde⸗Train⸗Bats, Graeser, Pr. Lt. von der Res. des
rag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12, zum Rittm,.
ec. Lt.! von der Cap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks zum Pr. Lt, Joseph son, Vice Feldwebel von demselben ezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Gren. Regts. Graf Kleist reuß. Nr. 6. Bleyhoeffer, Vice⸗Wachtm. ezirk, zum Sec. Lt. der
zu Sec. Lts. der
vom Landw. Bez, Freistadt, ts. von Peucker (Schles.) auer von der von der Inf. J. der Inf. 2. Aufg Infanterie ; Schadenberg, Schmidt, Krautwurst von der Inf. Bezirks 1 Breslau, — zu Hauptleuten Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgeb Helwig, Sec. Lt, von der Inf. 1. Auf Kreuzburg. — zu P Bezirk Oels, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Schwarzer, Vice⸗Feldw. vom Landw. der Res. des 3. Oberschles. Inf. Reg 1 ,,,
ortmund, eyer 1. von der Inf. 1. Aufgeb. des Landw. Schulte von der Inf. 1. Au se . Clemens von der Inf. 1. Heitzmann von der Inf. 2. Aufgebots des La Hauptleuten; die Sec. Lts.:
dorf (1. We don demselben ae de
es. des Westpreuß. Art. Regiments Nr. 16 e
die Premier ⸗Lieutenants: Jausly Reserve des 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regts. Nr. 50, der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski les.. Nr. 5, — zu Hauptleuten, Seelm ann von der Cav. ots des Landw. Bezirks Jüterbog, Benary von der Cav. ufgebots des Landw. Bezirks Perleberg, Roe ster, Lorenz, Elsner v. Gronow von der Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, v. Ey nern, Herbig, von der Cap. amin von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. 5 klin, — zu Rittmeistern, Fern, Sec. Lt. von der Res. Hren Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.)
der Res. des Hannov. Hus. D zu Pr. Lts.; die Vice⸗Feldwebel: Wiesike vom a. H., zum Ser. Lt. der Res. des Füs. Nr. 35, Göritz Inf. Regts.
Lipins ki,
andw. Bezirks, ebots des Landw. Bezirks Vice⸗Feldw. vom
gei von der Res.
Bezirk Kattowitz, zum See. Lt. die Prem. Lts.: andw. Bezirks Bez. Minden, fgebots des Landw. Bezirks 11 Bochum, dw. Bezirks Geldern, ndw. Bezirks Düssel⸗ ; Lupp von der Res. des tr. 11, Wolff V. von der Cav. gebots, Klamm er von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. der Cav. 1. Aufgebo L ö. Bezirks Solingen, — zu Pr. Lts., v. de il in i . . Landw. Bezirk Detmold, Severin, Vice Feldw.
er Cav. 1. Aufgebots, . 9 . ; Aufgebots des L der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Jäger-Bats. dom Landw. Bezirk 1 Berlin, zum Ga t. der Res. des Fu Regts. von Dieskau (Schles) Nr. 6, Seckh off vom Landw. ö Kreuznach, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Pion. Bats. Nr Hofferbert vom Landw. Bezirk Wiesbaden, jun See. Tt. der Ren des Hess. Pion.-Bats. Nr. I., Spitz vom Landw. Bezirk] Berlin . 2 ö. — der een, Deu. andw. Bezirk ! Breslau, Lt. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, — lefg ö kö
Fare ause, Faul 1. Aufgebots, zirks 1 Berlin, Aufgebots des Lan
Heckmann, Sec. Lt.
nw. Bezirk Brandenbur Huf. Regts. Heinrich von Preußen (Brandenbur . zum Sec. Lt. der Res. des el (5. Brandenburg.) Nr. 48, Itzerott vom Landw.
berg, jum Sec. Lt. der Res. des 1. Hess. Inf. Regts.
Bezirk Bernau, Weyermann
n St 2 Rl. Stülpna ice⸗Feldw. vom
id Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Scnnabend, den 19. August
1893.
Berk 1 Münster, — zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Pri Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 1 i en Zettzitz, Lüdecke, Vice Feld. vom Landw. Bezirk Geldern, zu Ser. ts. der Res. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (2. Westfãl .) Nr. 56, Hentzen, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Lennep, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Huf. Regts. Rr. 11, Greve, . von der Res. des 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Stein, ? eiff, Grave J., ö. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw⸗— Bezirks Köln, — zu Hauptleuten; die Sec. Lts.: Hins berg von der Tab. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Jülich, Zanders von der Cay. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Deutz, Helbach von der Inf. 1. Aufgebots Langen III. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw., Bezirks Köln, Gooßens, Büchting von der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Böninger I.,, Vüllers pon der Res. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, — zu Pr. Tts.; die Vice⸗ Feldwebel: Heinzerling, an ih vom Landw. Bezirk Aachen, u Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Fahn vom Lanbw' Bezirk Montzoie, zum Sec. Lt., der Res. des Inf. Regts. General⸗ Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Frandenburg.) Nr. 64, Fliege vom Landw. Bezirk Erkelenz, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, Heßeling von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Riederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Weber vom Landw. Bezirk Deutz, zum Sec. Lt. der ReJ. des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Sch rötter, Scheffen vom Landw. Bezirk Köln, zu Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ gebots g. Hagem ey er von demselben Landwehr⸗Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Goeben (3. Rhein.) Nr. 28, Dreisbach von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Hohenzollern) Nr. 40, Schmitz, Vice⸗Wachtm. von demselben Kandw. Bezirk zum See. Lt. der Res. des Cür. Regts. Graf Geßler Rhein.] Nr. 83, Bergholz, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Bremen, zum Hauptm., die Sec. ts, Tell am zhf von der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig -Holstein.) Ur. ss, Curtius von der Res. des 2. Wesffäl. Hus. Regts. Nr. 11, Ihlefeld von der Cap. J. Aufgebots Des Landw. Bezirks Waren, Yü cker, Uflacker von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Altona, Stamm er, Hager von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Altona, — zu Pr. eLts.; die Vice⸗ eldwebel: Lohmeyer vom Landw. Bezirk Hamburg zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Goeben 3. Rheinisch.) Ur; 33. Menze ll, von demfelben Landw. Vezirk, zum Ser. It. det Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein. Nr. S6, Ritter von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Pomm. Tüs. Regts. Nr. 34, Beyer vom Landw. Bezirk Schwerin, zum Ser. Lt. der Res. des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. S1, Buchner vom Landw. Bezirk J Bremen, zum Sec. Lt. der Res. des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau z. Podm ;) Nr. 3, Ho l; vom Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 140 Vei zel von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Et. der Res. des Inf. Regts. General-⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64. Peter en, Vice ⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk DSamburg, zum Ser. der Ref. des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (S leswig⸗Holstein.j Ar. 158. Schultz, Vice Wachtm. von demfelben Tandw. Vert zum Sec. Lt. der Ref. des Holstein. Feldart. Regts, Rr. 21 Kolster Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Reustrelit, zum Sec. Lt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, Floto, Pr. t. von der Ref des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76. Philippi, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Dsnabrück, Kühne, Pr. Tt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, — zu Yaupt- leuten, Str obell, Sec. Lt. von der Res' des Oldenburg. Drag. Regiments Nr. 19, zum Premier Lieutenant, Borgmann Vice⸗Wachtmeister vom Landw. Bezirk Hannover, zum Ser! Lt. der Reserve des Hannob. Train⸗Bats. Nr. 16, — befördert Kraaß, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Benrls . Braunschweig, in die Kategorie der Res. Sffiziere zurückversetzt und als solcher dem 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 zugetheilt, Walther Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk? Oberlahn? stein, Kignitz- Gerloff, Pr. St. von der Inf. L Aufgebot des Landw. Bezirks Limburg, — zu Hauptleuten, Frey eifen Pt. Lt. bon der Res. des J. Hess. Hufaren. Regts. Nr. 15, zum Rittmeister Magendantz, See. Lt. ven der Fies. des Gren. Regts. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, zum Pr. Lt, Größer Bien Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, zum Sec. It. der Ref des Lz. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regts. Rr. 15. Engel Vice ⸗Feldw, vom Landw. Bezirk Friedberg zum Sec. Et. der Ref des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, Stam mler, Vice Feldw. von dem— selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 3. GSroßber. Ses. Inf Regts. Kei Regts Nr. 17, Kalle, Vice Wacht vam Landen. Bezirk Wiesbaden, zum Sec. Lt. der Res. des Feld. AÄrt. Rent. Vr. 31, Sch olz, Vice⸗Wachtm. von demfelben Landw. Benrk . Sec. Lt. der Res. des Nassau. Feld Art. Regts. Nr. 27, Sau sch läger, Vice Wachtm. vom Tandw. Bezirk 1 Darmftadt zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Hess. Feld. Art. NRegts. Nx. (Großherzogl. Art. Corps), Ru land, Pr. Tt. ven der Ref des
2. Westfaͤl. Hus. Regts. Nr. 11, zum Rittm.,, Babls, Pr R von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, n, . Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stockach, zu Hauptleuten, Seubert, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Mannheim, zum Sec. Lt. der Ref. des Schleswig ⸗Holstein Uilan. Regts. Nr. 1. Thorbecke, Vice⸗Wachtimn. won dem ien Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des J. Bad. Feld ⸗ Art. Regts. Nr. 14, Frhr. v. Reinach, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Beʒirt Mülhausen i. E, zum Sec. Lt. der Ref. des Train-Bats. Nr. 15 Littkem ann, See. Lt. von der Ref. des Gren. Regts. König ö J. G6. Ostpreuß .) Nr. . zum Pr. Lt, Kun igk, Vice'
eldw. vam Landw. Bezirk Pnr. Stargardt, zum Sec. Lt Ter Res.
des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, Euen, Pr. . ã
1. Aufgebots des Landw. Bezirks Brieg, Vo frre e m, 9 den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannober, Gofnot Pr. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Marburg Sun u 1 Ehlert, Ser. Lt. von der Nef. des Pemm. L Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Altona, — ju Pr. Lts. did
Feldwebel: Andreae vom Landw. KRezirk 6 zum 28 zt. der Res. des Garde- Schützen Bats, Wen dt, vom Landw. Bert Konitz, zum Ser. Lt. der Ref. des 2. Schles. Jãger ⸗ Bats. Nr. 6. Rose, vom Landw. Bezirk Hannover, zum See. Ut. der Nes. des Westfäl. Jäger⸗Bats. Nr. 7, Försterking, vom Landw. Bezirk ,, zum Ser, Lt. der Res, des Hannov. Jäger- Bars. Rr. 10.
ats. Nr. 2, Engelbrecht, Sec. Lt. von den Jägern
indem ann vom Landw. Bezirk I raunschweig., zum See. Tt. dir 14 Törster
** ir 7
Abschieds bewilligungen. Im Beurlaubten stande.
Berlin, 15. August. v. Teichmann u. Togifch, Ser Tr. den