b. der Gutsbesitzer Robert Zahnert in Laubach, 6. der Gutebesitzer Otto Boy in Kirchscheidungen. III. In den Vorstand ist an Stelle des zu Ta. Genannten der Gutsbesitzer Volkmar Trommer in Golzen gewählt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1893 am selben Tage. Freyburg, Unstrut, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister 360112 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Register, betreffend Ausschlleßung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 29 am 14. August 1893 Folgendes eingetragen:
Der Ingenieur . Kleine von hier, Theil— haber der Firma Eger Kleine hier, hat durch
erichtlichen Act vom 18. September 1884 vor der h die Gemeinschaft der Güter und des zukünftigen Erwerbes mit seiner ö Ehefrau Ida, geb. Wildhagen, ausgeschlossen.
NHNamburg. 30113 Eintragungen in das Handelsrengister. 1893. August A2. Carl Fürst. Inhaber: Carl Wilhelm Nicolaus ürst
muli Underwriters' Association, Limi- ted, zu Hull. Die Gesellschaft hat. Samuel Adolf Franz Dür, in Firma F. Dür, zu ihrem hiesigen General⸗Agenten ernannt.
erselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, hierselbst Seeversicherungen und Rück⸗ versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Policen einzugehen, auszugeben und zu unter, zeichnen, Prämien in . zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver— treten. .
Gustav Colberg. Nach dem am 16. Juni 1893 erfolgten Ableben von Johannes Heinrich, Gustav Colberg ist das Geschäft von Carl Friedrich Otto Colberg übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
J. H. G. Colberg. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Johannes Heinrich Gustav Golberg geführte Geschäft ist nach dessen am 165. Juni 1893 erfolgten Ableben von Carl Friedrich Otto Colberg übernommen werden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
August 144. .
Wilh. Bösenberg Kachf. Friedrich. Matthias Christiag May ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe. wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Wilhelm Heinrich Schönfeldt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
C. Koebcke. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Carl Koebcke war, ist aufgehoben.
Liebert & Mehyerhof. Alfred Siegfried Augustus Liebert ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Moritz Meyerhof, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
ortgesetzt.
6 6 . C Co. Kommanditgesellschaft. Per- sönlich haftender Gesellschafter: Carl Heinrich August Emil Fester zu San Paulo (Brasilien).
E. Jester Co. Kommanditgesellschaft. Diese
irma hat an Wilhelm Siegmund Auerbach . ertheilt. .
Ph. Emanuel. Diese Firma hat an Hans Hein⸗ rich Friedrich Zugt Procura ertheilt. .
L. Marte. Johannes Albert Otto Mewes ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft aus⸗
etreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theil⸗ 1 Nicolaus Adelbert Eugen Beauharnois Gyrsting, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma joe . August L 5. .
Burmeister E Henning. Die Gesellschaft unter diefer Firma, deren Inhaber Johann Hinrich Burmelfter und Carl Gustav Wilhelm Henning waren, ift aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma
löscht. 8 Scharlach. Inhaber: Erich
Erich Scharlach. . C. W. Hustede C. Sohn. Das unter dieser rn, bisher von Carl Ludewig Hustede geführte eschäft ist von Peter Ludwig Wilhelm Hustede und Franz Anton Schütze übernommen worden und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. . . . David Benezra. Diese Firma hat die an David Russo ertheilte Procura aufgehoben. Gebr. Hirschfeld. Inhaber: Joseph Hirschfeld und Isidor Hirschfeld. Ji . Actiengesellschaft Gambrinus. Gemäß Be⸗ schlusses des ö vom 5. August 1893 besteht der Vorstand der Gesellschaft fortan aus wei Mitgliedern. Demnech ist Anton Julius Schwarz zum zweiten Mitgliede des Vorstandes erwählt worden. Das Landgericht Hamburg.
Louis
Hanau. Bekanntmachung. 50114 Im Handelsregister ist heute bei der unter Nr. I60 eingetragenen Firma „Engelapotheke F. Schäfer in Hanau“ folgender Eintrag bewirkt: Die Firma ist i ü. Hanau, den 12. August,. 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hannover. Bekanntmachung. [sol 15 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 826 zur Firma: Ludwig von Kapff Co. mit Niederlassung in Hannover eingetragen; Nach Ableben des Gesellschafters Kaufmanns Georg Heinrich Louis Imelmann setzt der bisherige er ssch nr Naufmann Paul Ludwig von Kapff in Bremen das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 15. . 15893. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. e i Auf Blatt 4676 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
IV.
Die Collectixprocura des Kaufmanns Robert re n und Ludwig Benecke in Hannover ist er⸗ oschen. 3, den 15. August 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
30117 Kirehnhain, Hz. Cassel. Bekanntmachung. Nach Anzeige vom 15. August 1893 ist das unter Nr. 3 des Handelsregisters eingetragene Lohgerberei⸗ geschäft und Lederhandel unter der Firma „Adam Stausebach in Kirchhain“ mit Veihl haltung dieser Firma und unter ausdrücklicher , des seitherigen Inhabers Adam Stausebach auf Hein⸗ rich Stausebach zu Kirchhain vertragsmäßig über—⸗ gegangen.
Kirchhain, 15. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Droste.
29703 Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3595 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma; „Deutsche Wagenbau⸗ und Leih Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat. — Die Gefellschaft ist errichtet durch Gesellschafts vertrag vor Notar Custodis zu Köln vom 21. Juli 1893. Gegenstand des Unternehmens sind der An und Verkauf und die Verleihung von EisenbahnFahr⸗ zeugen jeder Art für eigene oder fremde Rechnung, sowohl im Inlande als im Auslande, und sämmt⸗ liche Geschäfte, welche damit in Verbindung stehen könnten. . Die u g, ö ist auf eine gewisse eit nicht beschränkt. ö Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. Die Stammeinlage eines jeden der nachgenannten fünfzehn Gefellschafter beträgt 29000 c Bas ganze Stammkapital ist baar eingezahlt, und befindet sich in der freien Verfügung des Geschäftsführers. Die Gesellschafter sind.. I) die zu Köln-Deutz domieilirte offene Handelt gesellschaft unter der Firma „van der Zypen G Charlier“, . . . 2) die zu Breslau domieilirte Actiengesellschaft unter der . ö Actien ⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau“, 3 die zu Breslau domicilirte Actiengesellschaft unter . , in n, r, Gebr. Hofmann & Co., Actien⸗Gesellschaft, . . 4) die zu Görlitz domieilirte Actiengesellschaft unter der Firma „Actien⸗Gesellschaft für Fabrication von Eisenbahnmaterial zu Görlitz, . 5) die zu Duisburg domieilirte Aetiengesellschaft unter der Firmg „Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ industrie und Brückenbau vormals J. C. Harkort in Duisburg“, . 6 . Aachen domicilirte offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma , J. Gooßens“, ; 7) die zu Aachen domieilirte offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gust. Talbot . Cie.. 8) die zu Ehrenfeld, Stadtgemeinde Köln, domici⸗ lirte Actiengefellschaft unter der Firma Waggon⸗ Fabrik Act. Ges. vorm. P. Herbrand & Cie.“ 9) der zu Königsberg in Preußen wohnende und daselbst unter der Firma ‚C. Steinfurt“ handelnde Kaufmann und Fabrikant Johann Friedrich Hubert Heumann, . . 10) die zu Niederbronn domieilirte Commandit⸗ gesellschaft unter der Firma de Dietrich & Cie,“, II) die zu Mombach bei Mainz domieilirte Ge⸗ sellschaft unter der Firma Waggon⸗Fabrik Ge⸗ brüder Gastell, Gesellschaft mit beschränkter Haf—
tung“, . . 95) die zu Düsseldorf⸗Oberbilk domieilirte Actien⸗ gesellschaft unter der Firma, Düsseldorfer Eisenbahn⸗ bedarf vorm. Carl Weyer & Cie.“, 13) der zu Cassel wohnende und daselbst unter der Firma „Wegmann & Cie.“ handelnde Fabrikant Peter Wegmann, . 14) der zu Cassel wohnende und daselbst unter der Firma „Thielemann, Eggena C Cie.“ handelnde Fa⸗ brikant Carl Wüstenfeld, ; 15) der zu Hagen i. W. wohnende und daselbst unter der Firma „Killing C. Sohn“ handelnde Kauf⸗ mann Friedrich genannt 5 Killing. J Als Geschäftsführer ist bestellt Jean Sürth, Kauf— mann zu Köln-Deutz. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗A Anzeiger. Köln, 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
ann mem, 30118)
HKyritꝝz. Bekanntmachung. eingetragen
In unser Gesellschaftsregister worden: 1) Laufende Nr. 10. 2) Tirma der Gesellschaft:; Gebr. Rothe. 3) Sitz der Gesellschaft: Zernitz. 4 , g. Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) k August Johann Karl Rothe in Breddin, . . ; 2) der Handelsmann Wilhelm Friedrich Carl Rothe in Zerxnitz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1893 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 16 am 14. . . ritz, den 14. Augu 2 ö Königliches Amtsgericht.
ist
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 309119 In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 14. August 1893 unter Nr. 79 eingetragen, daß die dem Kaufmann Louis Abrahamsohn zu Lands⸗ berg a. W. für die Firma Hugo Groddeck daselbst ertheilte Proeura erloschen ist. Landsberg a. W., den 14. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 3ol20] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 371 die Firma A. Nentwig mit dem Sitze in Lauban und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Anna Nentwig, geb. Liebisch, zu Lauban heute ein⸗ getragen worden. — Lauban, den 15. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung. 30121
zu Staffeler Mühle, Gemeinde Staffel bei Lim burg a.
mann zu Staffeler genieur zu
Lindlar.
hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗Register unter Nr. 10, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
mit dem Sitze in Merlenbach bel Lindlar vermerkt steht, heute eingetragen worden: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.
Lindlar, den 14. August 1893.
u ickert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
Lindlar.
hiesige getragen worden der wohnende Bautechniker Ewald Klug, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat,
Firma:
d. Lahn, eingetragen worden.
Bie Gesellschafter sind Hermann Mulot, Kauf— e in ö ö. . Alfred Lorentz, In⸗ imburg.
9 Limburg, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Izola] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das
Klug * Prinz“
Bekanntmachung. 16530123 ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 29 ein⸗
zu Merlenbach bei Lindlar
als Inhaber der
„E. Klug“. Lindlar, den 14. August 1893. Quickert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ly eke. Firmenregister Lyck.
30125 Am 12. August d. J. ist a. die Firma „Eduard Lentz“ zu Lyck, In⸗ haber: Kaufmann Eduard Lentz daselbst, ein⸗ getragen, . die Firma „Ch. A. Gumbalies jum.“, Inhaber: Kaufmann Christian Alexander Gumbalies junior in Lyck, gelöscht worden. Lyck, den 14. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Lunden. Bekanntmachung. 30124 In dem hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 36 eingetragene Firma: J. Sternberg gelöscht worden. , Lunden, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Ebert.
30126 Marburg, Rer. Cassel. In unserm Firmen register ist unter Nr. 15, woselbst die Firma; M. Eichelberg's Nachfolger zu Marburg — Inhaber: Kaufmann Leo Rosenbusch — ein⸗ getragen steht, folgender Eintrag: ; Nach Anzeige vom 16. August 1893 ist Kauf⸗ mann Samuel Meyer hier Mitinhaber der Firma und zur Zeichnung berechtigt. Eingetragen am selben Tage. (gez.) Poel mann, Gerichtsschreiber. bewirkt worden. Marburg, 16. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 30206! des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 307 Band JV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Isidor Willard“ in Rixheim — Fortsetzung der Firma „J. Cerf Willard“ Nr. 1062 Band J. — eingetragen worden. Inhaber ist Herr Isidor Willard daselbst, auf welchen das Handelsgeschäft durch Uebertrag übergegangen ist. Mülhansen i. Els., den 11. August 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
3028] Mülheim a. Rheim. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter der Nr. 101 die Firma „Mülheimer Draht⸗Industrie Schüller C Kölle“ eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Mülheim a. Rhein. Die Gefellschafter sind: . 1). Engelbert Schüller, Fabrikant in Mülheim gan Rhen. . 2) Gustap Kölle, Kaufmann in Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 begonnen und am 8. August 18893 ihren Sitz von Köln nach Mülheim am Rhein verlegt. . Mülheim a. Rhein, den 15. August 1893. Königliches Amtsgericht. 30127 Mülheim a. Rhein. In das Gesellschafts— register ist unter Nr. 102 eingetragen worden die Firma „Limbach und Busch“ in Porz am Rhein. Die Gesellschafter sind: — a. Franz Limbach, Bahnhofs-Restaurateur in Urbach, ; Eheleute Dachziegelfabrikant Joseph Busch und Margaretha, geb. Wirtz, in Porz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen und ist auf die Dauer von 15 Jahren geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Franz Limbach befugt. . Mülheim a. Rhein, den 15. August 1893. Königliches Amtsgericht.
b.
Vaumburg a. 8. Bekanntmachung.
Naumburger Nachrichten Passaner n. Hirschfelder ist heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. Naumburg a. S., am 14. August 1893. Königliches Amtsgericht.
eingetragen worden:
elöscht. ; , den 12. August 1893.
Remscheid. wurde heute eingetragen:
gBz0l29] Bei der Firma Nr. 48 des Gesellschaftsregisters:
ist durch gegenseitige
30130 RKeinerz. In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 5, woselbst die Commanditgesellschaft: Schle⸗ sische Handweberei Gesellschaft Schubert Comp. mit dem Sitze in Mittelwalde und einer Zweigniederlassung in Reinerz vermerkt steht, heute
se Zweigniederlassung in Reinerz ist aufgehoben und daher 1. Firma im hiesigen Gesellschaftsregister
30131] In die hiesigen Handelsregister
1) unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters zu der
Firma Ed. Stockter Söhne in Remscheid fol⸗
gender Vermerk: ᷣ . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Fabrikant Jultus Skockter in Rem⸗ scheid, Königstraße 26, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; . . 2) unter Nr. 541 des Firmenregisters die Firma Ed. Stockter Söhne in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Julius Stockter. Remscheid, den 14. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bols] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 542 die Firma Emil Hasenelever Sohn in Rem. scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hasenelever jr. in Remscheid⸗Haddenbach. Remscheid, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
301331 In das hiesige Handels Firmen⸗ Firma Emil Vermerk ein⸗
Remscheid. Register ist unter Nr. 11 zu der Hasenelever in Remscheid folgender getragen worden: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 30134 Hendsburzg. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 169 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers; Kaufmann Franz Vonberg in Rendsburg. Ort der Niederlassung: Rendsburg. Bezeichnung der Firma: Georg Coste Nfl. . Gleichzeitig ist die unter, Nr. 135 des Firmen⸗ registers eingetragene gleichnamige Zweignieder⸗ lassung gelöscht. . Rendsburg, den 15. August 13893. Königliches Amtsgericht. II.
Schvetꝝ. Bekanntmachung. 301351 Zufolge Verfügung vom 10. August 1893 ist die
in Blümchen ö Handelsniederlassung des
Mühlenbesitzers C. Ohme daselbst unter der Firma
„E. Ohme“ in das diesseitige Firmenregister unter
Nr. 291 eingetragen. ;
Schwetz, den 10. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Sprottau. Bekanntmachung. 30136 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 222 die Firma
Julius Lehmann Inh. Arthur Lehmann zu Groß⸗Eulau und als deren Inhaber der Wagen⸗ fabrikant Arthur Lehmann zu Gryß⸗CEulau heute eingetragen worden. Sprottau, den 15. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 29928 K. A. G. Hall. Karl Leiensetter, Hall. In⸗ haberin: Pauline Leiensetter, geb. Liebler, in Hall. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts. (H/ 8. 93.) — Otto Wahl, Karl Leiensetters Nachfolger, Hall. Inhaber: Otto Wahl, Kaufmann in Hall. 9.15. 953.) ö
K. A. G. Neckarsulm. Ernst Klink, Holzhand⸗ lung, Gundelsheim a. N., Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber: Ernst Klink, Kauftnann in Gundelsheim. Die Procura des Gottligb Klink, Kaufmanns in Stuttgart, ist erloschen. (10 / 8. 23. K. A. G. Reutlingen. Wilh. Künstuser. In⸗ haber: Wilhelm Künstner, Kaufmann in Pfullingen. Spezereigeschäft, Glas⸗ und Porzellan ⸗Lzandlung. 5.8. 35. ö.
. 6 A. G. Rottweil. H. Waldschütz, Echwen⸗ ningen, Menge , nin nr n nn f, In⸗ haber: Hermann Waldschütz, Kaufmann in Schwen⸗ ningen. Ueber das Vermögen des Inhaberß ist am 11. August 1893 das Konkurkeverfahren eröffnet worden. (11.8. 93.)
K. A. G. Tübingen. W. Schramm vor⸗ mals Nitsche und Schramm, Manufactzur für Kunstgewerbe in Tübingen. Inhaber; Schramm, Wilhelm, Glasmaler in Tübingen. (12/8. 9. 7
K. A. G. Welzheim. Karl Schütz, ger iischte Waarenhandlung in Rudersberg. Inhaber: Karl Schütz, Kaufmann in Rudersberg. Karl Schüß ist gestorben; das Geschäft ist verkauft, und die Förma erloschen. (11/8. 933 — Karl Hiller, gemisschtes Waarengeschäft in Rudersberg. Inhaber; Warl Hiller, Kaufmann in Rudersberg. (11/8. 93
f. Gesellschaftsfirmen und Firmöen juristischer Personen.
K. A. G. Eßlingen. Gebrüder 1 Hauptniederlassung in Mühlacker, Zweignieder s assung in Eßlingen. Weitere Einzelprocuristen; Eugen Bauer in Eßlingen u. Rudolf Bauer in Mühlacker. 7. / 8. 93.)
t 6 A. G. Heilbronn. Heilbronner Gewenghe⸗ bank in Heilbronn. Dem Cugen Krug, Kaufm Minn
Bauer,
raths vom 31. Juli d. J. Procura ertheilt. (8 / 8. . L. G. Nürtingen. Bluthardt u. Holb offene Handelsgesellschaft für nn. u. Verk von Werkzeugen u. Maschinen in Nürtingen. DR ird nen, ef letz ö der Liqui
dation hiemit gelöscht. 8. 93.
K. 9 G. Tut hen. Nitsche und Schramm Manufaetur für Kunstgewerbe in Tübingen. Offe Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Manufagtu waarengefchästs für Kunstgewerbe. Theilhaber sind 1) Franz Nitsche, 2) Wilhelm Schramm, beidẽ Glaßmaler in Tübingen. Durch Uebereinkommen der Gesellschafter hat sich die Gesellschaft aufgelöst; das Geschäft wird von dem Theilhaber Schran als Einzelfirma weiter geführt. (12/8. 93.)
Firma w
Unnn. Handelsregister 39. 37 des Königlichen Amtsgerichts zu Un f
Theodor Hoffmann C Co. eingetragen:
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 78 heute die y Mulot u. Lorentz mit dem Sitze
Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Gustay Grote ju Unzga ha seine zu Unna bestehende, unter der Nr. 1 9 ;
jeder. Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens
dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu
er Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗
in Heilbronn, wurde durch Beschluß des Aussit w in, öf
irmenregisters mit der Firma Gustav Grote ein⸗ etragene, Handelzniederlassung seine Ehefrau Kauf⸗ ustav Grote Rola, geb. Fischer, zu Unna als Procuristin bestellt, was am 12. August 1893 unter Rr. 37 des Procurenregisters vermerkt ist.
Genossenschafts Negister
Bauer witz. Bekanntmachung. 30207 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.? heute die durch Statut vom 30. Juli 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Bauerwitz'er Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 385 in Bauerwitz eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist; I Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in
Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, . ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der im 535 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. . Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem Landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte zu Neuwied zu erlassen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklürungen enthalten, muß der Firma die Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellpertreters und von zwei Beisitzern zu⸗ gefügt sein, in anderen Fällen genügt die Unterschrift des Vorstehers und eines Beisitzers. Die Mitglieder des Vorstandes sind; 1) Böttchermeister Josef Wilpert in Bauerwitz als Vereins⸗Vorsteher, ; 2) dessen Stellvertreter Schneidermeister Anton Lazarek in Bauerwitz, 3) Webermeister Josef Steuer in Bauerwitz, 4) Stellmacher Julius Hoboth in Bauerwitz, 5) Schmiedemeister Bartholomäus Lischka Bauerwitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bauerwitz, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht. Colmar i. Els. 30139) Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 4 Band III. des Genossenschafts⸗ . wurde heute die Genossenschaft unter der irma: Dessenheim⸗Weckolsheimer Darlehnskassen⸗
in
beschränkter Haftpflicht in Dessenheim eingetragen.
Das Statut datirt vom 27. Juni 1893. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie
drei Vorstandsmitgliedern, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in
Neuwied und dem Elsässer Tagblatt zu Colmar be⸗
kannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Joseph Keck, Bürgermeister zu Dessenheim, zugleich als Vereinsvorsteher,
Alois Meyer, Landwirth in Dessenheim, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,
. Meyer, Beigeordneter in Dessen—⸗
zeim,
Anton Munch, Landwirth in Dessenheim,
Nikolaus Bischoff, Landwirth in Dessenheim,
. Rothenflue, Bürgermeister zu Weckols⸗
eim,
7) Karl Hoeschls, Lehrer zu Weckolsheim. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
erden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der .
enannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn
e vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter
nd mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei
änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von arlehen, sowwie bei Quittungen über Einlagen
Inter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗
ntheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins—⸗
orsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens nen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts—⸗ erbindli zu machen. In allen Fällen, wo
9j
ertreter zeichnen, . die Unterschrift des letzteren ls diejenige eines Beisitzers.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während
er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Colmar, den 29. Juli 1593.
Der Landgerichts⸗Seeretär: J. V.: Bronner. olmar i. Els. 30140 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. iz Bd. 1I. des Genossenschaftsregisters,
tr. die Genossenschaft unter der Firma:
„Consnumwverein Eintracht“ eingetragene
Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht
. zu Sulzmatt
nde heute eingetragen:
Durch. Beschluß der Generalversammlung vom Juni 1593 wurden als Vorstandsmitglieder: 1) Xaver Beck beide in Sulzmatt h . Taper Knittel wohnhaft,
olmar, den 15. August 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Koch. nr la eh. Bekanntmachung. 30208 . 9443. In dag diesseitige Genossenschafts⸗ . Band II. O.. J. 8 ist zur Firma: ö icher Creditverein Weingarten, einge— ene, Genossenschaft mit unbeschräukter
H
2)
In
In
1
Die nossen dessen
Die
Die die zu Die
rich! eingetragen; gen: In der Generalversamm— . vom 6. Sn 18835 wurde an Stelle des durch
*
3
in der
Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgli . enen Vorstandsmitglieds Josef Schnepf stand gewählt.
Durlach, den 14. August 1893.
Ellrich. In unserm Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom 25. am 25. Juli 1893 die Genossenschaft „Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ BVerein Mäckenrode und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
mit dem Sitze in Mackenrode eingetragen worden. Die Genossenschaft ist durch schriftlichen Gefell⸗ schaftsvertrag vom 23. Juli Gegenstand des Unternehmens ist:
stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs,
Erzeugnisse. 4 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern in dem Nordhäuser Courier. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Landwirth Theodor Buchholz, 2) dem Cantor Constantin Roediger und 3) dem Landwirth Heinrich Asche,
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn keit haben soll.
Die Mitglieder der Genossenschaft haften für die Verbindlichkeiten derselben sowohl dieser, wie auch unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von je 1060 „ für jeden erworbenen Geschäftsantheil.
Die Zulassung der Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist gestattet, und ist die höchste Zahl derselben auf 15 festgesetzt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ellrich, den 25. Juli 1893.
Montabaur. „Landwirthschaftlicher Consum⸗
verein E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht
. . unterwesterwaldkreis mit dem Sitze in ontabaur.
versammlung für das Geschäftsjahr 1892 ist der seitherige ausgeschiedene Vorsitzende des Vorstandes Rentmeister wiedergewählt worden.
Stelle des verstorbenen Rechners Gastwirth Jacob Eisel der Landwirth Georg Eisel II. von dort, für den Ludwig Georg Eisel trat der Landwirth Anton Trumm von Reckenthal infolge Neuwahl ein. Montabaur, den 14. August 1893.
Oelde. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 heute eingetragen:
Stromberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Stromberg. Der durch Gesellschaftsvertrag vom 9. Juli 1893 gebildete .
Spar- und Darlehnskassen⸗-Geschäftes zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes,
2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
eins vorsteher,
Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Oelde, den 15. August 1893.
Sanrhrüche em. Die Generalversammlung des Clarenthal-Krug⸗ hütter⸗Consumvereins G. G. m. beschr. Haft⸗ pflicht vom 16. Juli er. beschloß zu § 3 des Statuts, betreffend Ausschließung der Genossen aus der Genossenschaft, einen Zusatz:
wurde Johann Georges, Bergmann zu Krug⸗ hütte, in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom g. er. unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters. Saarbrücken, den 12. August 1893. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Schweinfurt. Nach Statut vom 16. Juli J. J. hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Obererthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Obererthal, Amtsgerichts ö ein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgl ihrem . und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmitteln in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. machungen des Vereins sind, vom Vereinsporsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“‘ auf⸗ zunehmen,
Zeichnenden hinzugefügt werden;
riedrich Lutz von Weingarten in den Vor⸗
Großh. Amtsgericht. Dr. Grüninger. Bekanntmachung. 30138 ist unter Nr. 9
Haftpflicht“
1893 gegründet. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗
gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher
sämmtlich zu Mackenrode.
. Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗
Königliches Amtsgericht.
30043
der am 25. Juni d. Is. abgehaltenen General—⸗
Hieber von Montabaur einstimmig
den Vorstand wurden ferner gewählt an
Königliches Amtsgericht.
30141
Verein übernimmt den Betrieb eines
Landwirth Bernard Raestrup zu Kspl. Strom⸗ berg, Vereinsvorsteher, Pastor Brand daselbst, stellvertretender Ver⸗
Kötter Bernard Nienaber daselbst, Kötter Heinrich Griesedieck daselbst, Director der landwirthschaftlichen Armbrustmacher zu Stromberg. Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ chaft muß durch den Vereinsvorsteher oder Stellvertreter und mindestens ein weiteres
Schule
Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Oelde erscheinende Glocke. Einsicht der Liste der Genossen ist während
Bekanntmachung. [29983
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Marx
30004
erein edern die zu
Die öffentlichen Bekannt⸗
Die Zeichnung für den Verein erfolgt Art, daß der Firma die Unterschriften der
Kaufmann Franz Müller in Chemnitz. Anmeldefrist
Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen . und mindestens einem Beisitzer ausgeht. Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren; Franz Nöth. Landwirth und derzeit Bürger⸗ meister, Vereinsborsteher, Peter Weigand, Schreinermeister, Stellvertreter des Vereinsvorstehers Kaspar Vincenz Scher f, Karl Josef S ne Landwirthe, Beisitzer, Johann Adam Wießler, . sämmtlich von Obererthal. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 9. August 1393. Kal. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: Zeller.
30093 Sch weingurt. Nach Statut vom 16 v. 31 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassen⸗ verein Burglauer, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Burglauer, Amtsgerichts Münner⸗ stadt, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel. unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht.
Den Vorstand bilden z. 3. die Herren; Valentin Reininger, Landwirth, Vereinsvorsteher, Michael Vitus Then, Landwirth, Beisitzer, zu⸗
gleich Stellvertreter des Vorstehers, Michael Back IV., Mühlbesitzer, Beisitzer, Andreas Reininger, Landwirth, Beisitzer, sämmtlich von Burglauer.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Schweinfurt, 10. August 1893.
Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: Zeller.
Spremberg. Bekanntmachung. 29984] In. unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung bom 14. ds. Mts. bezüglich der unter Nr. 3 vermerkten Genossenschaft „Vorschußverein zu Spremberg. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes ein⸗ getragen worden: Für den Vorschußverein zu Spremberg. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist durch Generalversammlung vom 4. August 1893 ein Nachtrag zu dem Statut vom 8. September 1830 beschlossen worden, welches mit dem 15. August 1893 als dem Tage der Eintragung in Kraft tritt. Spremberg, den 15. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 30069
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Herrmann in Berlin, Grünstr. Z wohnhaft, In⸗ habers der Firma: American Pants, Suit Factory. J. Herrmann, Geschäftsloeale: Kur⸗ straße 5 und Friedrichstr. 49a, ist heute, Nach mittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am HE. September 1893, Vormittags EIL HKhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Ok⸗ tober 1893. Prüfungstermin am 2T. November ES9z, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., part., Saal 36. Berlin, den 17. August 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
30054 Ueber das Vermögen des Bierverlegers Hein⸗ rich Gerhard Ludwig Märtens in Rodenkirchen ist heute, am 16. August 1893. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsführer Barre in Rodenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. September d. J. Wahl- und Prüfungstermin am L. September d. J.,, Vormittags 197 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. September 1893. Brake, 1893, August 16. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez) Rüder. Veröffentlicht: (L. S.) v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh.
300731 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des ausgetretenen Färbers Friedrich Hermann Berger in Burkersdorf wird heute, am 16. August 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 11. September 1893. Anmeldefrist bis 11. September 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin den 20. September E893, or⸗ mittags 10 Uhr. . Königliches Amtsgericht Burgstädt,
am 16. August 1893.
Ebert. Bekannt gemacht;
(L. S.) Exp. Windisch, stellv. Gerichtsschreiber.
30074 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Möbelstoffhändlers Emil Anton Gerstung in Altchemnitz ist heute, am 17. August 1893, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:
bis zum 20. September 1893. Vorläufige Gläubiger⸗
sie hat in der
derungen am 16. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. September 1893. K fei ; Chemnitz, den 17. August 1893. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Actuar Hennings.
30075 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Lederhändlers und Schuhmachers Heinrich Carl Christian Timm, in Firma Heinr. Timm, in Flens⸗ burg, Norderstraße 45, ist heute, am 15. August 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. L. Voi in i n ohanniskirchhof 5. Offener 10 mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis zum 23. September 1893. Erste gi e m versammlung Sonnabend, den 9. September 18923, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 14. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29 des Gerichtsgebäudes.
Flensburg, den 15. August 1593.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht:
Casten, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
30077 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Ende Mai d. J. verstor⸗ benen Kaufmanns Friedrich Peters zu Bünd⸗ . zu welchem sich kein Erbe ge⸗ funden, resp. dessen Erwerb die gesetzlich berufenen Erben ausgeschlagen, ist am 16. August 1893, Nach⸗= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Buchhalter Reinhold Gnüge zu Bündheim. Anmeldefrist bis zum 16. September er. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und event. über die im f 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. September er., Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September er.
Harzburg, am 16. August 1893.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) Germer. Beglaubigt:
(L. S.) Beh me, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber.
29907 Konkursverfahren. Auszug.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Amandus Bracker, in Firma A. Bracker, H. N. Joostens Nachf. in Husum, ist am I4. August 1893. Vormittags 117 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Montag, den 4. September 1893. Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist an den Verwalter bis zum 16. Oktober 1893. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1893 beim hiesigen Amtsgericht, Abtheilung JL, an⸗ zumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Mon⸗ tag, den 30. Oktober 1893, Vormittags 10 uhr. .
Husum, den 14. August 1893. ; Wagner, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
3003] Ueber das Vermögen des Gasthofspachters Robert Frenzel in Wiesa ist am 14. August 1893, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Friedrich Goldberg in Kamenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. September 1893 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. September 1893, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. September 1893, Vorm. 9 Uhr. Kamenz, am 14. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
dgez.) Dr. Kluge.
Bekannt gemacht durch:
Secretär Haase, Gerichtsschreiber.
30059
Ueber das Vermögen des Baumeisters und Grundstücksbesitzers Wilhelm Bruns Rückardt zu Leipzig Lindenau, Felsenkellerstr. 4, ist heute, am 17. August 1893, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier. Wahltermin am T. September 1893. Vormittags A1 Unr. Anmeldefrist bis zum 20. September 1853. Prüfungs⸗ termin am 30. September 1893, Vormittags EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. 1, den 17. August 18935. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Seer. Gersten, G.⸗S.
30056 Bekanntmachung. . ag eg
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 14. August 1893, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Cigarrenhändlerseheleute Emil und Fannn Rothenberg hier, Füll 6/1, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: sustentirter Gerichtsvollzieher Loch hier. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1893 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1893. Erste in , versammlung: Montag, den 11. September 18892, Vorm. O Uhr, und 3 Prüfungstermin: Donnerstag, den 12. Oktober 1893, Vorm. 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal III. für Civil- prozeßsachen des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 16. August 1893.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.
30078 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Dechandt, geborenen Vollkammer, in feld, wird heute, am 16. August 1893, 6 5 ö ; gad? = er⸗ öffnet. er e agent Hermann Borchert hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
elene er⸗
am 14. September 1893, Vor. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1333
vers ammlung 2
mittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten For⸗
bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be-
.