In bustrte⸗Actien. (Dwidende ift event. für 1891,92 resp. für 1802393 angegeben.) Dividende pro soi 1802 35. 8. T. St. u Asfeld? Gronau Alg. Häuserbau. nhalt. Kohlenw. nnener Ghst. ev.
— —
. . —— K — — 2 2
117 50. G
—— — — — —
Berliner Aquar.
do. Cichorienfb. do Wk Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl.
Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AG S. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Cilenburg. Kattn Epvendorf Ind. FaConschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh Bw. Ksönigsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. are a ch ey r. ⸗Josthl. Pap Lichter seld. Gas, ; Wass.⸗u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bhg. Mckl. Masch. Vʒ.
Möõbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Närnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. PVotsd. Straßenb.
Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.:Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. 8* f 1 .
es. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Stohwasser . StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. 4009 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.
Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeiger Maschinen
O OC OO O M CO Q
1 * e 81 1 8 — * 2
— 0 0 O L
ö
1111118180 8 —
C . . . . . . p ö ö 8
A — M **
ö
ö
S r- /. . R . . 8
RO, 0 2801 —
] 2 1X 0 0 S 8 . 86 1
ö
—— 2 — — — 2 — 2 — — — 0 28 —
C DN O O
ey 296, 00bz
21
— —— 14 . . . — —i 2 . — 6 6
, . we = B — — — — — — — —— — — —— —*— n S2
*
Ser 0 , , 0 S 8
ö
N X , „ = — —
22
— — Ado O O M —
I CD X . 01
* *
2.
9. Get. bz G
—
M
ö.
J
11111
—— L O —
Versicherungs · Gesellschaften.
Curs und Dividende — „ pr. St.
Dividende pro l89l
Lach. M. Feuerv. 200 /ov. 1000 Nich Rückvrf. G. 00 /o v. 10 Mur rl. end. u. Wffb. 20 v. SoM Mνrn 120 Brl. Feuervs. G. 200½ph. 100030 100 Brl. Sagel⸗ A. G. 200 / v. 10002 Brl. Lebensv.· G. 20/ v. 1000 agelvs. G. 200½ v. 500 Men ückvrf. G. 206 Colonia, Feuerv. 200 v. 1000 Concordia, Lebv. 200, p. 1000s, Dt. Feuerv. Berl. M / o v. 100042½ι Dt. Lloyd Berlin 200. 1000. Veutscher Phönix 20/1 v. 10001. 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 o v. 2400 Drod. Allg. Troy. 100/o v. 1000νάsd ö Düssld. Trsp.⸗V. 1000 v. 1000½ 255 EGlberf. Feuerprs. M / ov. 100020 270 Fortuna, A. V. 20/0 v. 1000340 200 hermcnta, Lebnsv. 20m / ꝗv. 00 Men uervrs. 2M /0 v. 10004. euerprs. 60M / v. 1000Mυάη& euerv. 20/9 v. 1000 Mιυ agelv. 33 0/o v. 500 Mn Nagdeh. Lebens v. 0600 9. H00MνυλέCI˖‚: andeb. Rückvers. Ges. 100 Ms Niederrh. Güt. A. 10) b. HQMMπσ Nordstern, Lebps. 2000p. 10002 20b .o v. 500 Mun ö Ih . Hh cen rens. Nat. Vers. 266 / v. 400 Mu rovidentig, 190 von 10901. hein. Wstf. ld. 100 /qv. 1000 u. Nhein.⸗Wstf. Rckv. 106 / g. 400 Sächs. Nückv.⸗Ges. ho / ö. H 0 Mar ISchles. eu erb. G. 20M /ov. M MνμGss ia, V. G. 200 /ov. 1000 Ma, ansatlant Güt. WMov. 1500. Union, Hagelvers. 20/9 v. 500 Mc. Vietoria, Berlin 200 /9 v. 1000 Mer We efsch. Ri. G 3M / b. Iod 3h, Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Nur
o b. 500 Mιn
Oldenb. Vers.⸗ Preuß. Lebnsv.
Berichtigung. (Nichtamtl. — Ge nan l kichtentt. Cutse) Gestemm
Funds und Actien Börse. Berlin, 19 August. Die heutige Börse eröffnete im allgemeinen in schwächerer Haltung und mit zu— meist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden oörsenplãtzen vorliegenden Tendenzmeldungen weniger güͤnstig lauteten. .
Das Geschäft entwickelte sich ruhig und gewann nur zeitweise bei Gelegenheit einiger Schwankungen für einige Ultimowerthe etwas größeren Belang.
Die Gesammthaltuug blieb auch im weiteren Verlauf des Verkehrs bis zum Schluß im wesent— lichen ae g
Der Kapitalsmarkt wies mäßig feste Haltung für
heimische solide Anlagen auf 6 666 . Deutsche Reichs⸗ und e he consol. Anleihen lagen schwach, nur 40j0 Reichs und 3 0M consol. Anleihe fester. Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist. ziemlich behaupten; Italiener matter, auch Ungarische Goldrenten, Nussische Anleihen und Noten schwächer; Mexicaner gleichfalls abgeschwächt.
Der Privatdiscont wurde mit 45 notirt.
Auf internatinnalem Gebiet stellten sich die Desterreichischen Creditactien schwächer; 8 Fran⸗ zosen und Buschtiehrader abgeschwächt, Lombarden ziemlich fest, Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen ziemlich behauptet.
Inländische Eisenbahnactien ziemlich fest aber ruhig. Bankactien lagen schwach, die speculativen Devisen zu abgeschwächten Notirungen etwas lebhafter.
Industriepapiere ruhig; Montanwerthe schwach, nur Eisenwerthe fester.
Breslau, 18. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. Neue 3 ( Reichs⸗-Anleihe 85,35, in e n Pfdbr. 97,70, Consol. Türken 2l, 60, Türk. Loofe 32,00, 4 0 ungarische Goldrente 94.20, 4 0 ungarische Tronenanleihe 90,00, Bresl. Discontobank 98,56, Bresl. Wechslerbank 9775, Creditactien 200,76, Schles. Bankv. 114,50, Giesel Cem, S, 75, Donners marck 8275, Kattowitzer 118,25, Oberschl. Eisenb. 44,90, Qberschl. Port. Cem. — — Opp. Cement Woh, Kramsta 13250, Schles. Cement 133.00, Schles. Zink — —, Laurahütte 99, 25, Verein. DOel⸗ ö . Oestr. Bankn. 162,30, Russ. Bankn. Breslauer elektrische Straßenbahn 116,765.
Frankfurt a. M.,. 18. August. (W. T. B.) (Schluß Curse) Londoner Wechsel 30,45, . Wechsel 30,66, Wiener Wechsel 162, 3. 3 560 Reichs⸗Anl. Sb, 20, Unifie. Egypter 100,30, Italiener S5, 70, 6 oso consol. Mexikaner 54,70, Sesterr. Silber⸗ rente 78, 00, Ocesterr. 41/5 o Papierrente 78,00, Oesterr. 4 0 Goldrente 96,10, Oesterr. 1860 er Loofe 121.79, 30/9 port. Anleihe 21,70, 5 o, amort. Numän. 93,50, 40 / ol. russ. Consols 100, 20, 3. Orient- Anl. 66c70, 4 ο Spanier 62, 60, 5 og ferb. Rente 2,90, Serb. Taback⸗R. 73, 20, Conv. Türken, kleine 2l,H0, 4 o/9 ungar. Goldrente 94 00, 40G ungar. Kronen 89.80, Böhm. Westbahn 3168, Gotthard bahn 146 30, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 136,560, Mainzer 106,30. Mittelmeerb. 95, 20, Lomb. 853, Franz. 2473, Raab⸗DYedenburg 444, Berl. Handels gefellsch. 29, To DVarmstädter 129,50, Dise. Comm. 172, 90, Dresdner Bank 134,80. Mitteld. Credit 94, 89, Oest. Credit⸗ actien 2721, Reichsbank 149, 90, Bochumer Gußstahl 11690, Dortmunder Union 50. 40, Harpener Berg— werk 126,30, Hibernia 108,8, Laurahütte 95,46, Westeregeln 116,09, Nordd. Lloyd — —, Privat— discont 44.
„Frankfurt a. M., 18. August. (W. T. B.) Ef feeten Societät. Schluß. Oesterreich. Creditactien 271. Franzosen 2423, Lombarden S5ß, Ungarische Goldrente 94,00, Gotthardbahn 146,0, Diseonto⸗Gommandit 172, 89. Dresdner Bank 134,99, Berliner Handelsgesellschaft 129,50, Bochumer Gußstahl 117,10, Gelsenkirchen 134,00, HDarpener 125850, Hibernia 1099 09, Laurahütte gö, 40, 3 0/0 Portugiesen — —, Italienische Mittel⸗ meerbahn = ——, Schweizer Centralbahn 111,80, Schweizer Nordostbahn 103,90, Schweizer Union C60, Italien. Mexidionaux 117,6, Schweizer Simplonbahn 57650. Mexikaner 53,89. Behauptet.
Hamburg, 18. August. (W. T. B.) (Schluß⸗
Turse.) Preuß. 490 Consols 106,90, Silberrente I-20, Oesterr. Goldrente 96, 00, 40/0 ung. Goldr. 93,70, 1860 er Loose 120,60, Italiener S5, 76, Credit⸗ actien 271,25, Franz. ho6 50, Lomb. 205. 00, 1880 er Russen 96440, 1883 er Russen 100,99, 2. Drient⸗Anl. S400, 3. Orient⸗Anl. 54,50, Deutsche Bank 148,80, Diseonto⸗ Comm. 172,50. Berl. Handelsgesellschaft 130, 90. Dresdner Bank — —. Nationalbank für Deutschland 102,90, Hamburger Commerzbank 100, 80, Nordd. Bank 122,609, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 29, 70, Marlenburg⸗Mlawfa 66,70 Ostoreuß. Süd⸗ bahn 68,59, Laurahütte 9490, Nordd. Jute⸗ Spinnerei S9, 50, A.-G., Guano -⸗-Werke 14200, Hamburger Packet ahr. Ictien ge sellschast 0, 7h, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 120, 00, Privatdiscont 43. Gold in Barren vr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren hr. Kar. 98 35 Br., M7, 35 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,27 Br., 0,22 Gde., London kurz 20433 Br., 20 404 Gd., London Sicht 2047 Br, 2644 Gd., Amsterdam lg. 166,85 Br 166,50 Gd., Wien Ig. 161.00 Br., 159,00 Gd., Paris Ig. 809.25 Br., 79,95 Gd., St. Petersburg lg. 205,00 Br., 206,00 Gd., New⸗ Jork kurz 4272 Gd. 4, 16 Br., do. 60 Tage Sicht „163 Br., 4,105 Go.
Hamburg, 13 August. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditaetien 271,80, Lombarden 205,90, Diseonto⸗ Gommandit 173,090. Fest.
Wien, 18. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4156 0s9 Pap. 96,424, do. Silberr. 9g6, 15, do. Goldr. 118, 80, 40/0 ung. Goldr. 115.75, 1860er Loose 145, 5, Anglo⸗Aust. 149,25, Länderbank 240,20, ECreditactien 335.25, Unionbank 248,25, Unger. Credit 418,25, Wiener Bankverein 120.960, Böhm. Westb. 383,00, Böhm. Nordb. 203,50, Buschth. Eis. 44490, Dux⸗Bodenh. —— Elbethalbahn 233,99, Galiz. 218, 10, Ferd. Nordb. 2877,50, Franz. 300,75, Lemb.⸗Czern. 257,50, Lombarden 102,96, Nordwestb. Al,50, Pardubitzer — Alp. Mont. 53,59, Taback-Aetlen 189, „3, Amfterdam 16570, Sich, i gr 61 575, Londoner Wechsel 125,95, ariser
chs. 49,70, Napoleons 9, 943, Marknoten 6,573, . Bankn. 1303, Silbereoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,90, Oesterr. Kronenrente 96,6, Ungar. Kronenrente 93,95.
Wien, 19. August. W. T. B.) Lustlos. Ung. Creditactien 417, 50, Dest. do. 334, H5, Franzofen Bh m2, Lombarden 102,50, Elbethalbahn 2327 06, Desterr. Papierrente 96,45, 4 90 ungar. Golbrente Llb,'ß, Desterr. Kronen- Anleihe g6, 05, Üngnar. Kronen- Anleihe 4,00, Marknoten 61,650, a⸗ poleons 9, 9g, Bankverein 120, 00, Tabackactien . 1
aris, 18. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. 3osg amort. Rente 99, 10, 3 o/o 6a n r Ital. 5 Rente S6 623, 40/9 ungar. Goldrente 34,96, 3. Orient - Anleihe 67, So, 4 00 1889 er Rufsen go 30, 4 og unific. Egypt. „ 4b span. äuß. Anleihe 623, Conv, Türken 22.123, Türkische Loofe S530, 4 o Prioritäts Türkische Obligationen 96 462.00, Franzosen 616, 25, Lombarden 20 50, Banque ottomane 570. 90, Banque de Paris — — Banque d' Eseompte 195, 00. Credit foncier 9s 1,00. Crebit mobilier 93, , Merid. Anl. 586, 0, Rio Tinto 327,50, Suez A. 2675, 00, Credit Lyonn. 773,96, Bangue de France 41355, 60, Tab. ottom. 3654,06, Wechsel a. deutsche Plätze 1233, Londoner Wechset kurz 26632, Cheques auf London 26,343. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,57, Wechsel auf Wien kurz 198,75, Wechsel auf Madrid k. 415,00, Robinson⸗ A. — — ,. 21. 81, Portug. Tab.⸗Obl. — = 3 Y Nussen 80 55, Privatdigcont 23.
London, 13. August. (W. T. B.) E Schluß ECurse.) Engl. 2 50. Cons. 983, Preuß. 400 Consols — Italien. 5 9 Rente 843, Lombarden . 4 Go S9 er Russ. 2. Ser. 998, Conv. Türken 214, Oesterr. Silberrente —, 4060 ungar. Goldrente gal, 4 oo Spanier, 623, 34 oo Egypter g33,
unif. Egypter 995 „A4F oe Txib. - Anleihe
6 o/ consol. Mexikaner 4, Ottomanbank 121, Canada Pacifie 735, De Beers neue 154, Rio Tinto 123, 45/9 Rupees 663, H o/ o fund. Arg. Anl. bꝛ g, õ oo Arg. Goldanleihe oz, 45 0 äuß. Gold- anleihe 36, 300 Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 375, Griech. 1887er Monop.-Anl. IJ93, Jol Griechen 1889 23, Brasil. 1889 er Anleihe 63, Platzdisc. 33, Silber 333.
Aus der Bank flossen 796 000 Pfd. Sterl. nach
k ö
msterdam, 18. August. (W. T. B.) (Schluß Turse.) Nestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 761, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 76, Sestert. Goldrente 953, 40/0 ungar. Goldrente 93, Ruff. gr. Eisenbahnen 122, Russ. 2. Drientanl. — Gonv. Türken , 3 5so oll. Anl. 1013, 5 0 gar. Trans v. Eisb. — Warschau⸗Wiener 1173, Mark⸗ noten 59,35, Russ. Zollcoupons 1933.
Wechsel auf London 12,14.
Newmw⸗York, 18. August. (W. T. B.) (Schluß Turse.) Wechsel auf London (60 Tage) 486, Cable Transfers 4 853, Wechsel auf Paris (660 Tage) 213, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94, Canadian Pacisie Aetien 71, Central Parifie Actien 16g, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 51J, Illinois Central Aetien 89, Lake Shore Michigan South. Aetien 112, Louisville & Nashville Actien 53334 N.. Y. Lake Erie C Western Actien 113, Ne Y; Cent K Hudson River Aetien 7, Northern Pacifie Pref. Actien 17, Norfolk Western Preferred II, Atchison Topeka C Santa Fs Actien 143, Union Pacifie Actien 163, Denver & Rio Grande ö 24. ib Bullion ö.
eld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere 2 . ! .
unenos res, 17. August. (W. T. B. . 248 0. ; (
v de Janeiro, 18. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 12.
Prodneten⸗ nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 18. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidtums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: Richtstroh
deu Erbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Rg... Schweinefleisch 1 Kg .. Kalbfleisch 1 Rg Hammelfleisch L kg Butter 1g — . 2
Karpfen 1 R Aal g
wd ,
Berlin, 19. August. (Amtliche Preisfestste l⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco leblos. Termine niedriger. Ge— kündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loco 150— 165 νς n. Q. Lieferunggqualität 155 „S, per diesen Monat — ver August Seytember — per September⸗ Oktober 154 - 153, 75 — 154,25 — 154 bez., ver Ok⸗ tober⸗November 155 — 154,75 — 155,25 bez., per No⸗ vember ⸗Dezember 156,25 — 156 — 156,50 bez., per Dezember 157 bez., per April 1894 161 bez., per Mai 162 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco geringer Umsatz. Termine niedriger. Gekündigt 200 t. Kündigungs⸗ preis 137.795 S Loco 130 – 140 4A n. Q. Lieferunge⸗ qualität 136 A, inländischer, guter alter und neuer 136 —137 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per August⸗Seytember —, per September ⸗ Oktober 138,25 — 138, 5— 1385 bez., per Oktober⸗November 139 — 139,5 — 139,25 bez., per November⸗Dezember 139,5 — 140 139,75 bez., per Dezember —, per Mai 1894 141,5 — 141,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Gr 140 - 170, Futtergerste 125 — 145 66 n. Q.
Hafer per 1006 kg. Gekündigt — t. ündigungspreis 164 — 199 ' n.
177 - 184 bez., preußis
e und kleine
Loco fest. Termine höher. — 16 Loco Q., Liefern mggqualitãt 170 Pommerscher miitel Vis . 167176 bez, feiner
er mittel bis guter 170 —
139 bez, feiner 151 — 186 bez, schlesischer mit guter 170 - 182 bez., feiner 183 — 185 63 . Monat 164 — 166 bez., per August⸗ September!? per Seytem her Dftober Io 75 157 3. - 157 * be 6 . bez, per Nopember⸗ ezember —, per ezember —, r i , ö. K Mais per 1000 kg. Loco matter. Termi niedriger. Gekündigt 250 t. Fun bigut ie n. 111,5 e Loco 115 —- 125 M nach Qual, per diesen Monat — per Aug. Sept. — per September. Oktober 110,5 bez., per Oktober⸗November 1115 a. ver November⸗Dezember 1123.25 bez, per Man
Erbfen per 10090 kg. Kochwaare 160-195.
nach Qual., Futterwaare — . Sp nach y
oggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine matter. Getündigt — Sack. Kür digungspreis — M, per diesen Monat —, per August : September —, per Seytember⸗ Oktober 17,80 bez., per Oktober⸗November 1795 bez, per K 66. . Dezember —.
elsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — . Winter ⸗Rübsen — 0 . ö Rüböl pr. 190 kg mit Faß. Termine steigend. Ge⸗= kündigt — Gtr. Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß — 66, ohne Faß — 60, per diefen Monat — per August⸗ September — per September. Oktober und per Oktober November 48,5 — 48, 4— 48, bez., per November⸗Dezember 48,8 bez., per April ⸗Mai 1894 49,1 = 49,5 bez.
Petroleum. (Ratfinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine — Gelündigt — xg. Kündigungspreigs — „ Loco — per diesen Mongt —.
Spiritus mit 50 4 Verbrauchgabgabe per 1001 2 100019 — 1900900, nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreitz — Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 „é. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100069 — 1000900 nach Tralles. rn ug! — L. Kündigun göpreis — M Loeo ohne Faß 33,6 bez. Spiritus mit b0 „ Verbrauchgabgabe per 1060! à 100 M. — 10 000 6Cö nach Tralles. Gekündigt — L. Kündigungspreis — Æ Loco mlt Faß — per diesen Monat =
Spiritus mit 70 „. Verhrauchsabgabe. Still. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — MM Loco mit Fah — per diesen Monat und per August September 32,1 -= 32.3 - 322 bez., per September 32,3 - 32,5— 32,4 bez, per September⸗Ottober 32, 3-325 — 32,4 bez., per Oktober ⸗Nopvember 32,5 — 32,85 bez. per November ⸗ Dezember 327 — 33— 32,9 bez., per April 1894 38,3 – 384 bez, per Mai 38,5 — 38,5 bez.
Weizenmehl Nr. 90 21,75 — 19,5 bez., Jr. 60 19550 — 17,0 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. I 18, 90 — 17,25 bez., do. feine Marten Nr. O u. 1 19,25 — 18, 00 bez., Nr. 9 13 4 höher als Nr. 0O u. J pr. 1060 kg br. incl. Sag.
Stettin, 18. August. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen loco matt, 148 —- I51, pr. August 162, 00, yr. September⸗Oltober 15250. Roggen loco matt, 130 132, pr. August 13400, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 134 50. Pommerscher Hafer lIoto 145155. — Rüböl loco geschäftslos, pr. August 48,20, pr. Sept. Okt. 48,20. Spiritus loco matt, mit 70 S6. Consumsteuer 33,B 00. pr. Aug. -Sept. 32, 0, pr. September⸗Oktober 32, 0g. Petroleum loco 8,70.
Posen, 18. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (H0er) 52,40, do. loco ohne Faß (70er) 32,0. Behauptet.
Hamburg, 18. August. (W. T. B. Getreide markt. Weizen loco matt, holstein. loco neuer 154 — 156. Roggen loco matt, mecklenburg. loco neuer 142 — 145, russ. loco ruhig, Transito 103 nom. en matt. Gerste matt. Itüböl (unverz) still, oco 48. — Spiritus loco still. pr. August⸗ September 226 Br., pr. Seytember⸗Oktbr. 223 Br., pr. Oktober⸗November 224 Br., pr. November⸗ Dez. 226 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loeo 4,60 Br., pr. Sept. Dezember 4,75 Br.
Hamburg, 18. August. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. September 763, vr. Dezember 74, pr. März 753, pr. Mai 723. Behauptet.
. , (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker
L. Product Basis 88 6 /o Rendement neue Usanee,
frei an Bord Hamburg pr. August 15,373, pr. Sep⸗
. 165,109, pr. Oktbr. 14,10, pr. Dez. 13,97. est.
Wien, 13. August. (BW. T. B. Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,1 Gd., 7,73 Br., pr. Frühj. 8, 98 Gd., 8,10 Br. Roggen pr. Herbst 56-69 Gd. 6,7? Br., pr. Frühsahr 7, 0 Gd. „voz Br. Mais pr. August⸗Sept. 512 Gd., 5, 14 B3. Hafer pr. Herbst 6,39 Gd., 6,91 Br.
London, 18. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Schlußbericht) Getreide allgemein träge und schwer verkäuflich. Fremder Weizen zu ) sh. niedriger kaum verkäuflich.
Liverpool, 18. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 89000 B., davon für Speculation und Export 590 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen: August⸗September 1iz Werth, Sep— tember Oktober 41/9 Käuferpreis, Oktober⸗Novpember 41a do., November⸗Dezember 4558 do., Dezember⸗ Januar 45/0 do, Januar-⸗Februar 4! / 8. Verkäufer, . ,, 44 Käuferpreis, März⸗April
*sz2 d. do.
Glasgow, 18. August. (V. T. B.) Roh—⸗ eisen. Anfang.. Mired numbers warrants 42 sb. 3 9 (Schluß.) Mixed numbers warrantz
Amfterdam, 18. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Nopbr. 166, pr. März 174. — Roggen loco geschäftslos, auf Termine träge, pr. Oktkober 116, pr. März 118. — Rüböl loco 255, pr. Herbst 258, pr. Mai 1894 243.
Rem⸗Hork, 18. August. R T. B.. Wag ren bericht. Baumwolle in New⸗Hork Ts / is, do. in New. Orleans Gin /i. — Raff. Petroleum Standard white in New-⸗YPork b, 30, do. Standard white in
hiladelphia 5,35 Gd. Rohes Petroleum in Nem= Hork h. 00, do. Pipe line Gertif. px. Sept. Sol. Steigend. Schmalz loco Jo, do. (Rohe u. Bro⸗ chers 355. — Zucker (Gait refining Mueopadon) 33. Mais (New) pr. Augnst 474 pr. Septbr. 4. pr. Oktober 477. Rother Wänteriyehen, loco 68] affe Rio Nr. 184. — Wiehl (Spring elears) 2536. — Getreidefracht 4. — Kupfer 5. Rotber Weijen pr. August 673, pr; Septbr. 68, pr. Qft. 714, pr. Dez. ö Kaffee Nr. 7 low ord. pr. September 14370, pr. November 14,60.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 53.
Königlich Pr eußischer Staats⸗Anzeiger.
Ver Gezugspreis beträgt uierteljährlich 4 M 50 8.
Alle NRost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Exprdition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne URummern kosten 25 8.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 200.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität Halle⸗Wittenberg, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Keil den Rothen Adler-⸗Orden zweiter Klasse mit Eiche teuchs ofessor an bet Techn schen Hacsscale a em Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover, k Regierungs⸗Rath Launhardt den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der E iind sowie . dem Fabrikausseher Peter Mannebach zu Mettlach im Kreise Merzig, dem Kutscher Friedrich Walsdorf auf dem Rittergut Robitten im Kreise Heiligenbeil und dem landwirth⸗ schaftlichen Arbeiter Andreas Bauer zu Klein⸗Rottmersleben im Kreise Neuhaldensleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu
verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen General⸗Major von Lossow, Commandeur der 7. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗
Orden zweiter Klasse, . ;
dem Sections⸗Rath im Königlich ungarischen Justiz⸗ Ministerium, Ministerlal-⸗Rath Dr. jar. Alerxy, dem Sections⸗Rath im Königlich ungarischen . Dr. jur. Popo vics und dem. Sections⸗Rath in demselben Ministerium, Haupt⸗Zollamts⸗-Director Tur 6czy den König⸗ lichen Kronen⸗-Srden zweiter Klasse,
dem Königlich württembergischen Second⸗Lieutenant Grafen von Degenfeld⸗Schonburg vom Dragoner -Regiment König (2. , , 26, interximistischem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Albrecht von Württem⸗
berg, und dem emeritirten Lehrer Jacob Bresch zu Breitenbach
im Kreise Colmar i. E. den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes des Verdienst-Ordens der Königlich bayerischen Krone: dem Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Streckert, vor⸗ tragendem Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt; . des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael vierter Klasse: dem Regierungs-Rath Röckl, Mitgliede des Kaiserlichen Gesundheitsamts; des Commenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Präsidenten des Reichs-Versicherungsamts Dr. Bödiker; ferner:
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens zweiter Klasse: ᷣ
dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Hopf, vor—
tragendem Rath im Reichsamt des Innern;
des Comthurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens:
dem Rentner Spies zu Schlettstadt; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rentner Bachmann und dem Apotheker Beiger, beide zu Straßburg i. E.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Königli preußischen Landgerichts⸗Director Renck⸗ al in In g ichn die Dauer des von ihm zur Zeit be⸗ leideten Staatsamts zum ständigen Beisitzer des Reichs⸗ Versicherungsamts für die in demselben von richterlichen Be⸗
amten wahrzunehmenden Obliegenheiten zu ernennen.
Der Kaiserliche Vice⸗-Konsul Nicola Corato in Taranto Italien) ist gestorben.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Privat⸗-Docenten in der philosophischen Facultät der
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der in die Pfarrstelle zu Jacobshagen berufene bisherige Superintendent der Synode Anklam, Pfarrer Braun in Medow ist zum Superintendenten der Synode Jacobshagen, Regierungsbezirk Stettin, bestellt worden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des, Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden die von den Ministern des Innern, für Handel und Gewerbe, der öffentlichen Arbeiten und der geistlichen 2c. ,, unterm 8. August ge⸗ troffenen Anordnungen, betreffeẽnidd Maßnahmen gegen Weiterverbreitung der Cholera, veröffentlicht.
350,½ Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2000 000 Fl. vom 1. Februar 1868.
Bei der am 10. d. M. stattgefundenen 34. Verloosung des An- lehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 20900 000 Fl. vom 1. Februar 1858 wurden nachverzeichnete Nummern Litt. J. zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1893 gezogen:
a. 36 Obligationen à 1000 Fl. — 1714 M 29 . Nr. 10. 93. 132. 151. 154. 205. 259. 337. 393. 454. 516. 523. 555. 571. 607. 630. 683. 744. 803. 909. 982. 1021. 1167. 1168. 1201. 1220. 1232. 1233. 1272. 1346. 1391. 1426. 1468. 1473. 1496. 1535. — 61 714 MS 44 5.
b. 12 Obligationen à 500 Fl. — 857 M 14 3. Nr. 1629. 1634. 1725. 1754. 1795. 1822. 1839. 1915. 1974. 2017. 2054. 2077. — 10 285 Mƽ 68 3.
c. 10 Obligationen à 300 Fl. — 514 M 29 8. Nr. 2132. 2133. 2193. 2229. 2275. 2288. 2332. 2398. 2457. 2469. — 5142 A 90 . d. 7 Obligationen à 100 Fl. — 171 4 43 5. Nr. 26540. 2590. 2661. 2680. 2700. 2725. 2766. — 1200 AÆ 1 8.
65 Stück über 78 343 M 3 5.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen er⸗ hoben werden können: bei der Königlichen Kreiskgsse in ö a. M, bei der Königlichen Staatsschulden⸗
ilgungskafsse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungs⸗-Hauptkasse. .
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 5 bis 8 und , ,,
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, nen, tlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Obligationen abgezogen.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen bezeichneten hn erfolgen, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen durch diese Kasse an den Unterzeichneten, und zwar einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin zur Prüfung einzusenden.
Rückständig sind noch: Aus der Verloosung:
pro 1. Dezember 1883: Nr. 2694.
pro 1. Dezember 1890: Nr. 192. 2048. 2677.
pro 1. Dezember 1891: Nr. 180. 1688.
pro 1. Dezember 1892. Nr. 146. 1517. 1767. 2157. 2678.
Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert. .
Wiesbaden, den 10. August 1893.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Freiherr von Reiswitz.
Angekommen:
Seine Excellenz der Minister der . Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Bosse, von der Insel Rügen;
Seine Excellenz der Ministerial⸗Director im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Brefeld,
aus der Schweiz;; ; ö . der Ministerial⸗Director im Ministerium der geistlichen,
Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenhelten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Bartsch, vom Rhein.
Abgereist:
Seine Excellenz der commandirende Admiral, Admiral Freiherr von der Goltz, zu den Flottenmanövern nach Kiel; der Unter⸗Staatssecretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten D. von Weyrauch, nach der Insel Rügen.
Kaiser und die Kai
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. August. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen am
Sonnabend Morgen um 9 Uhr im Neuen Palais den Vortrag des Chefs des Militärcabinets, Generals der Infanterie von Hahnke und um 11 Uhr die Vorträge des Ministers des Königlichen Hauses von Wedel sowie des Ober⸗Hof⸗Marschalls Grafen zu Eulenburg entgegen.
wohnten Ihre Majestäten der erin in der Garnisonkirche zu Potsdam dem Gottesdienst und der damit verbundenen Einführung des Divisions⸗ und Zweiten Garnison⸗Pfarrers Keßler bei. Heute Vormittag hörten Seine Majestät der Kaiser von
Gestern ö
9 Uhr Vormittags an die Vorträge des Chefs des Civil⸗
cabinets, des Staatssecretärs des Reichs⸗Marineamts und des Stellvertreters des Chefs des Marinecabinets.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich traf am Freitag in Venedig ein und setzte dem „W. T. B.“ zufolge am Sonnabend die Reise nach Homburg fort.
Im Verlage von Julius Springer, Berlin, Mon⸗ bijouplatz 3, ist eine von der Kaiserlichen Normal⸗ Aichungs⸗Commission lern . „Tafel zur Ver⸗ gleichung der Angaben des aichfähigen Getreide⸗ probers mit anderen bei Getreidehandel üblichen Qualitätsbestim mungen“ erschienen. Sie enthält auf 18 Seiten für die drei Getreidearten Weizen, Roggen und Hafer die zu den Gewichtsangaben in Gramm der aichfähigen Getreideprober zu 1 1 und zu 1½ 1 6 Gewichtsangaben der nachfolgenden Qualitäts⸗ estimmungen: nämlich der metrischen Probe (Kilogramm im zektoliter oder Pfund im Scheffel), der sogenannten Berliner Schale Gramm im Liter), der sogenannten holländischen Probe (Pfund olländisch im Zak), und zwar der alten Königsberger, Dan⸗ j er und Hamburger Schale, ferner noch der Qualitäts- , nach: Pfund englisch im Imperial Quarter und im Imperial Bushel, Pfund englisch im amerikanischen Bushel endlich Pud und Pfund fg im Tschetwert. Hiernas kann man nach n n einer Qualitäͤtsbestimmung mit einem der beiden aichfähigen Getreideprober unmittelbar aus der Tafel die entsprechende Zahl für die Qualitätsermitte⸗ lung nach irgend einer der oben bezeichneten Bestim⸗ mungsarten ohne jede Rechnung entnehmen. Andere Bestimmungsarten zu berücksichtigen, hat sich als nicht erforderlich erwiesen, da der Handel mit Getreide bei uns fast ausnahmslos nach einer von den genannten Qualitätsbestimmungen ge⸗ gt Ueber die verschiedenen Qualitätsbestimmungen eibst sowie über den Gebrauch der Tafel giebt die den ahlentabellen vorausgehende Einleitung die nöthige Aufklärung. Die aich ö. Getreideprober sind neuerdings mit einigen die Richtigkeit und Erhaltung ihrer Angaben noch mehr sichernden Einrichtungen versehen worden, sodaß nunmehr kaum eine der sonst vorhandenen Einrichtungen ihnen an Genauigkeit und Uebereinstimmung der Angaben
nahe kommen wird.
Der Inspecteur der ,, General⸗Lieutenant von Hoffbauer und der GeneralLieutenant Blecken von Schmeling, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, sind hierher zurückgekehrt.
Der österreichischungarische Botschafter am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe von n, fh hat Berlin nach kurzer Anwesenheit wieder mit Urlaub verlassen und die Ge⸗ schäfte der Botschaft dem Botschafts⸗Rath Ritter von Schießl übertragen.
Der Königlich großbritannische Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe Sir . * Mallet ist von ene, nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.
*
S. M. Kanonenboot „Hyäne“, Commandant Corvetten⸗ Capitän Walther, ist am 18. August in Gaboon e und . eute, am 21, nach Kamerun in S zu gehen.
Sigmaringen, 26. August. Der Erzher og Kg
Universität Greifswald Dr. Hermann Moeller ist das Prädicat Professor beigelegt worden.
Ludwig ist dem „W. T. B.“ zufolge gester n . und heute nach Stuttgart weitergereist.