1893 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

lzozzs

Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nenhaldensleber Eisenbahn wurden die Nummern 32, 173 und 345 ausgeloost.

Diese werden den Inhabern hiermit zur Rückgabe am 1. April 1894 gekündigt. In Rest

blieben keine mmern. Neuhaldensleben, den 16. . 1893. er Vorstand. Fr. Schmelzer. Weber.

Bei der am 15. d. Mts. stattgefundenen Verloosung der A0, Vorzugsanleihescheine der

IJ30014 Acti vn.

Gas⸗Alctien⸗Gesellschaft zu Dillenburg.

Bilanz am 329. Juni 1893.

Passiva.

„6, g. Is 160 ; Ih 141064 8603 30 45 j 164 10 154036 1863 1

87 407 56 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1893.

Kapital Conto Reservefonds Conto Erneuerungsfonds Conto Dividenden⸗Conto, Rückstände Creditoren

Anlage ⸗Conto ..... Utensilien⸗Conto .. Gasmesser⸗Conto

Effecten Conto

Gd Conto pro Diverse .. Vorräthe

PDebet.

6 3 72 000 971338 1820 223 50 36 24

3 11444

87 407656 Credit.

MSc, 5 ö. ö. Gewinn von sämmtlichen Conten 311134

877152

Nach Beschluß der Generalversammlung werden M 3. pro Actie vertheilt. Dillenburg, den 15. August 1893. Gas ⸗· Actien · Gesellschaft zu Dillenburg. Wilh. Benner, Vorstand.

Unkosten ⸗Conto. Utensilien · Conto Gewinn pro 1892/93. ....

.

3

30326]

Bilanz der Papier C Zellstoff⸗Fabriken Unterkochen⸗Wolfach

Activa. per J. Mai 1893.

Hassi va.

Actienkapital⸗Conto Obligations⸗Conto Creditoren⸗Conto Arbeiter⸗Hilfskasse Amortisations⸗Conto Reserve⸗Conto

Deleredere⸗Conto

Dividenden Conto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ..

Immobilien⸗Conto Gelände⸗Conto Maschinen⸗ und Einrichtungs⸗Conto. Geleise · Conto .. Kanal. und Wasserkraft⸗Conto ... Mobilien ⸗Conto Utensilien ˖ Conto ferde⸗ und Wagen ⸗Conto ourage Conto . teuer⸗ und Versicherungs⸗Conto .. Kassa⸗Conto Wechsel⸗Conto. Effeeten⸗Conto Debitoren⸗Conto Guthaben bei Banken Vorräthe an Rohstoffen u. Materialien Vorräthe an fertigen Fabrikaten

S, 8 bib 489 3 z6 170 75 dot oz o 5215 6 14h Hag h i hl 45 1j 316 66 5 157 = 1556 *

d big 5 346182 16 gi 1168. z0 334 7 144 23713 266 135 21329036

. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 1. Mai 1893.

Soll.

216 1200000 400 000 48 460 5328 4h3 399 114461 5000 48000 9117

x! ISI SSI I

2 283 767 52 Haben.

1 3 An Generalunkosten⸗Conto .... 15 Interessen⸗Conto. ..... Deleredere⸗Conto Amortisations⸗Conto Reserve⸗Conto Dividenden⸗Conto Vortrag auf neue Rechnung..

ö k ubiosen⸗Conto

30 3 s s

Unterkochen, den 17. August 1893. Papier E Zellstoff⸗Fabriken. Der Vorstand. Schnurm ann. G. C

(

loß.

Per Vortrag vom vorigen Jahre ..

6, ,. 10 64732 204 109 64

3993

214 796

303221 Activa.

Aetien Zuckerfabrik Malchin.

Bilance am 29. Juni 1893 nach Abschluß der Bücher.

Fasst va.

6 8 363 e435 352 699 58

1729252

Actien⸗Kapital⸗Conto ..

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto Hypotheken Conto

Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto. ..

Eisenbahnstrang⸗Conto

Feldbahn ⸗Conto

Kassa Conto ö

Fil ent der Umbauschulden .. reußische 4 υί consol. Anleihe Pfandbriefe⸗, Hypotheken ꝛc. Conto

Roßbahn⸗Conto

Quadrouple⸗Effets⸗Conto

, . rennmaterialien⸗Conto

Beleuchtungs⸗Conto

Baureparatur. Conto

Maschinen⸗, Utensilien⸗Reparaturen⸗ Conto

Rübensamen ⸗Conto

Rübenfeld⸗Conto

Sãcke⸗Conto

Unkosten⸗Conto

Chemische Düngemittel⸗Conto

Rüben⸗Conto

Debitoren

8 595 16 19305 . 3 60710

Obligationen Conto Reservefonds⸗Conto Accepten⸗Conto Creditoren 60 000 112 221 79 248970 331 60 14 400 590 30 886 35

1751720 3 680 20 345 50 579070 16879 29 153465 550 700 389 96

Nor I 57

Der Vorstand. C. Wilbrandt. O. Kirchner. Die Uebereinstimmung vorstehenden Abschlusses Malchin bescheinigt. ̃ Malchin, den 19. Juli 1893. G. F. Scharlau,

gerichtlich vereidetẽr errevisor, Magdeburg. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro TO. Juni 1893.

Mp6

V—athje. F. Bobsien.

Einnahmen.

Einnahme für verkaufte Zuckern und Melasse . 1972639 Bestand an Zuckern und Melasse .. 331

n ab Ausgaben 1619 952

; also Bruttogewinn. 363 018 Auf Lager ⸗Conto alter Bestände. 476

bleiben.. 352 541 ab Werthabschreibungen.. 30 468

bleibt Nettogewinn. 322 073

Lohn⸗Conto Maschinen und Utensilien⸗Reparatur. Conto . . m. üben⸗Conto Rübensamen⸗Conto . Rübenfeld⸗Conto. Sãcke · Conto n. und Diseont⸗Konto ö bligationen⸗Zinsen⸗Conto. ... Unkosten⸗ onto.

Roßbahn⸗Amortisations Conto ...

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ....

Die Rechnungs⸗Revisions⸗Commission. j ̃ F. von var mit den Büchern der Actien-Zuckerfabrik

166 600 000 212091

37908 300 000

60 9000

81 125

87 933 322 073

1701131

Ausgaben.

6. g 102 498 42935 8536 6154 23 553 124 824

46 567 14 854 1112015 16456 25 732 16252 11663 13 590 924178

30019

München e

Activn.

r Bank in Li qu.

Bilanz pro 30. Juni 1893. aufgestellt gemäß Art. 244 a. des deutschen Dandelsgesetzbuches. Eassi vn.

Ankauf von St. 3000 Müischener 19. Juni 1892

Kassa⸗Conto:

Bestand an baarer Kassa Coupons Conto:

Bestand an Coupons Conto.CorrentConto:

Ausstande Hypotheken ˖ Conto:

ypotheken⸗ und Creditecautionen

Wechsel⸗Conto:

Consortial · Conto:

Bank⸗Aetien Effecten⸗Conto: Eigene Bestände Immohilien⸗Conto:

Häuser: Theatinerstraße 16 und Salvatorstraße 7 abzüglich Hypotheken

Bad Kochel und Gut Sand⸗ hof abzüglich Hypotheken.

Bank⸗

Conto . angekaufte Münchener . n Actien laut Generalversammlungsbeschluß vom;

Wechselbestand abzüglich laufender Zinsen .

Consortium zur Uebernahme Münchener

M h23 573.50 187 706.70

M6 39 3

Mb. Actien⸗Kapital⸗Conto . . 10 0009000 Accept · Conto: Laufende Tratten. 398 953 27 94 . ö erpflichtungen ... 37250 Dividenden⸗Conto: 140 3 831 608 59

3 000 000 44 129

8 688

5 035 390 970 319 42112

Unerhobene Dividenden Reserve⸗Conto: Rücklagen für Dubiosi

634 360 1 859 3237

il 280 20

Maschinen⸗ 9 Anlage Theatinerstraße 16 Mobilien · Conto

München, 16. August 1893.

eizungs⸗ und Beleuchtungs⸗Gonto:

34 05179 63 241 11 492217730

17 325 074 33

I r,

Münchener Bank in Liqu. F. Burger.

Grasse.

30011 In der

sich zu melden. Charlottenburg, den 17. Juni 1893.

Gulden, Dehn, Liquidatoren.

außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Mai d. J. ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden und wir fordern hier⸗ durch auf Grund des Art. 243 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger unserer Gesellschaft wiederholt auf,

Charlottenburger Glashütten⸗ u. Kohlenstaub⸗Werke in Liqu.

ss os. ; Berliner Kronen Brauerei

Aetiengesellschaft.

Unsere Herren Actionäre werden hierdurch zu der am 14. September er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Ausschanklocale, Alt Moabit 47148, stattfindenden 2. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des nndes, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust˖ Nechnung.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor—

30321]

In der

Pfandbriefen . Serie J. Litt. A. über 3000 M die Nr. 592 und 683 irrthümlich aufgeführt. Es muß heißen: Serie J. Litt. A. über 3000 Nr. 1592 und 1683.

. diesjährigen Verloosungsliste von Pfandbriefen der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank sind unter den Restanten bei den 40 igen

Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

standes und des Aufsichtsrathes. 3) Geschäftliches.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die Aetionäre berechtigt, welche ihre Actien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Actien bis spätestens den 11. September er., Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Zwinglistr. 17/18, hinter⸗ legt haben.

Berlin, 21. August 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Steinitz.

30323

heute ab aus folgenden Herren: , , enn, Vorsitzender,

Robert Jahn senior, Kaufmann, Guido Reusche, Buchdruckereibesitzer, C. Th. Schulze, Fuhrwerksbesitzer.

Leipzig, den 2. Juli 1893. . ö. Leipziger Credit⸗Bank.

Der Vorstand. Gu stav Fritz sche, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrath unserer Bank besteht von Schuldirector,

J. G. H. Herzog, Stadtrath, Secretär der Gewerbekammer, stellvertr. Vorsitzender,

30408 Die Herren Actionäre werden hierdurch zur dies⸗ jährigen ordentlichen ee, ,,, , auf Montag, den 18. September 1893, Nach⸗ mittags 2 uszi nach Ratibor in das Geschäfts— local des Oberschlesischen Credit Vereins eingeladen. Tagesordnung:

Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1892.93. Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Ent. lastung ebent. Wahl von drei Revisoren (5 27 des Statuts), Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes. .

2. Theilnahme an der Generalversammlung sind

nach § 23 des Statuts diejenigen Actionäre be—⸗ e die ihre Actien bis spätestens enen ,. den E4. September er., bends 6 Uhr,

30406 Actien⸗Gesellschaft Neußer Hütte.

nung: Erledigung der im Statut 5 24 sub 3, 4 und öh bezeichneten Gegenstände. Der Vorstaud. Frz. Werhahn.

Samstag, den 9. September 1893, Mor- gens EHI Uhr, im Rheinischen Hof in Neuß ordentliche Generalversammlung. Tagesord⸗

entweder in Nicolai O.-S. bei der Gesellschaftskasse oder in Ratibor bei dem Oberschlesischen Credit⸗ Verein eingereicht haben. Ratibor, den 19. August 1893. Der Aufsichtsrath

des Eisenhütten und Emaillirwerks „Walterhütte“.

1 2,

30407 Memmingen.

§z 6 der Statuten eingeladen werden, Mittwoch, den 20. September d.

Hof in Memmingen statt.

Die bezüglichen Vorlagen sind vom 4.

in Memmingen zur Einsicht der Actionäre gelegt. 8 en, den 19. August 1893.

m Äuftrage des Aufsichtsraths: 2 A. 8 n,. Director.

Mechanische Leinenspinnerei

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung, zu welcher die Actionäre unter Hinweis auf

. am mittags 10 Uhr, im Gasthof zum Dahersschen

Die Tagesordnung bilden die im § 10 Ziffer 1 bis 3 und Ziffer 5 und 6 verzeichneten Gegenstände.

Polko.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

Vor⸗

8) Niederlassung 2c. von

Sep⸗ an

temhe d. an am Ge cht stelocnie der Gesellschaf Rechtsanwalten.

. Keine.

3010] Els. Conserven - Fabrik &

wir uns hierdurch zu der am Freitag, 15. September 1893, Vormittags 1

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Bilanz. 2) Bericht des Aussichtsraths. 3) Entlastung des Vorstandes. 9 Entlastung des Aufsichtsraths.

des Aufsichtsraths. eines Bankeredits.

Straßburg i. Els., den 19. August 1893. Der Vorstand.

1619 952 *.

L. Un gemach.

Import · Gesellschast Straßburg i. Els. Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft beehren

in dem Saale der Bank von Elsaß⸗Lothringen, Blauwolkengasse 14, hier stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst einzuladen.

Statutenmäßige Neuwahl von Mitgliedern 6) Ermächtigung zur Hypothekar⸗Sicherstellung

9) Bank⸗Ausweise.

steine.

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

30272 Bekanntmachung. . ieh freiwilligen Rücktritt des ,. ist die Stelle des hiesigen Bürgermeisters frei geworden.

Die Amtsdauer deg neu zu wählenden Bürger meisters ) 3 8 Jahre und das Jahresgehalt auf

den Uhr,

0900 M sestgesetzt. ö Bemer 9 9 en ihre Gesuche unter Beifügung eineß Lebentlaufß und etwasger Zeugnisse bis zum 46 d. n an 8 ane , einreichen. r u, am 16. August. ; m ver did e n, Maus.

n 2z00.

Bekanntmachungen der deutschen E

Berlin auch 3

Anzeig

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 21. August

latt unter dem Tite

1893.

Der Inhalt dieser 24 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels me, , ,. Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkursfe, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Gentral⸗Handel s⸗Negister für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

ers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats-

das Deutsche Reich. . n,

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt IL M 60 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Der J.

Vom „Central⸗Handels-Regifter für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 199 und 200 ausgegeben.

Für

Patente.

1) Anmeldungen. die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung

eines

Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der

Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

8.

ö Julius Roemmele in

5. 5. an

Mai 1893. R. S152. Teigtheil⸗ und Rollmaschine.

Freiburg i. Baden. Juli 1893.

R. 8044. Vermittels Riemen und Kurbel getriebener Schwengel für Tiefbohrgestänge.

Bernhard Röber in Dresden N., Kaiserstr. 9.

8.

Un

Mai 1893. B. 14485. d Lüstriren

Vorrichtung zum Umlegen des Flors an glatten oder

fagonirten Geweben behufs Erzielung von pelz—

artigem Streifenbesatz.

D

Firma Bartels, ierichs Æ Co. in Barmen. 20. März 1893. G. 8069. Vorrichtung zum Behandeln von

Gespinnstfasern mit Flüssigkeiten und Dämpfen.

Eduard Gesler in Metzingen,

21

Un

Dr

Lüů 12.

Württemberg. März 1893.

H. 12 970. Apparat zum Waschen, Färben d dergl. von Gespinnstfasern, Garnen u. s. w. . Siegfried Hamburger in Berlin NW., neburgerstr. 4. 19. Dezember 1892.

GE. 4744. Verfahren zur Darstellung von

Vanillin aus Paraoxybenzaldehyd. Heinrich Ernst in Hannover, Schaufelderstr. ., und die Erben des verstorbenen Dr. Karl Hitzemann

in

Hannover, Leinstr. 26. 20. Februar 1893. S. 13 418. Verfahren zur Reindarstellung

des Irisaromas (Irons). Firma Haarmann

c Reimer in Holzminden.

eir

Jonon. Holzminden.

15. S in 18

17.

24. April 1893. H. 13 419. Verfahren zur Darstellung nes neuen Riechstoffes aus Citral, genannt Firma Haarmann C Reimer in 24. April 1893.

L. SOs9. Bewegungsvorrichtung für chreibmaschinenthpen. Hermann Lehmann ö Nymphenburgerstr. 42. 1. Mai 3

St. 3434. Verfahren zur Erzeugung großer

Eistafeln mit periodischer Umkehrung der Strö— mungsrichtung für die Kälteflüssigkeit. Edouard

de

Stoppani in Paris, 23 Boulevard de Stras⸗

bourg; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard

M

20. de

S

Antriebe und Dampfentnahme von einer Loeo⸗

zirth in Frankfurt a. M. 6. Dezember 1892. G. 7954. Vorrichtung zur Erleichterung s Bergsteigens. August Goebel in Trebnitz, chlesien. 24. Januar 1893.

R. 7806. Schneeschaufel mit maschinellem

motive. Bernhard Röber in Dresden⸗N. Kaiser Str. 5. 25. Januar 1893.

22.

Tripvhenylmethan ⸗Farbstoffen;

F. 6389. Verfahren zur Darstellung von Zusatz zum Pa⸗

tente Nr. 58 4833. Farbenfabriken vorm.

F ve 25.

riedr. Bayer K Co. in Elberfeld. 25. No⸗ mber 1892.

S. 13 350. Ausrückvorrichtung für Schnuren⸗

Umspinnmaschinen. Eduard Hoschberger in

B 320

*

8. April 1893.

uchholz i. S. Apparat zur Erzeugung von

J. 3621.

Zitterbewegungen; Zusatz zur Anmeldung 73 013. Joh. Jeziorski in Schöneberg bei Berlin,

N

m

Helene

. 34.

Tischplatte;

eue Steinmetzstraße 2. 4. März 1893.

L. 7826. Streuapparat für Desinfections⸗ asse und andere staubförmige Körper. Frau Laue in Oberlößnitz bei Dresden. Januar 1893. .

Sch. S549. Schreibtisch mit versenkbarer Zusatz jum Patente Nr. S6 784.

3 Schubert in Herischdorf. 253. Januar

förmigem Sitz. W. Paulmann in Peine.

m 6.

*

T. 2654. Abtritt mit drehbarem trommel⸗ Tüllmann und K. 14. Januar 1893.

K. 10 515. Taster zu Loch, und Dicken essungen. Max Kohl in Dresden⸗Löbtau.

März 1893. F. 5726. Oel⸗Meß. und Vertheilungs⸗

vorrichtung an einer vereinigten Farben -Misch⸗

und

in 5.

eibmaschine. Firma Finster & Meisner München. 18. Nobember 1891. . B. 13 998. Apparat zum Sterilisiren

von a e. Professor Dr. Victor Babes

und Pro

essor Dr. Aurel Babes in Bukarest;

Vertreter; Carl Pieper und Heinrich Spring⸗ mann in Berlin NRW., Hindersinstr. 3. 25. No⸗ vember 1892.

*

R. 7900. Vorrichtung zur Regelung der

Fördermenge von Pumpen und Compressoren

durch

.

Ri i. 30 chard Vogel in Bochum i

65.

Bremsung des Saugventils; Zusatz zum atente Nr. 66 258. Emil Riegelmann in erg 4. März 1893. .

V. 2619. Vorrichtung zur Verminderung

der Condensation des Dampfes ,

21. Juni

B. 114 776. Gin Gieschlitten mit Ruder

Intrieb und Kufen zum Lenken und Bremsen.

66.

Ballot in Reinickendorf, Justusstraße 33.

5. Nai 1597

K. 10 713. Stellvorrichtung für Schiebe⸗

fenster. Carl Koenemann in Wiesbaden,

Viktoriastraße. 29. April 1893.

Klasse.

709. K. 10 652.

77.

S5. M. 9262.

S6. GE. 3790.

2

j Verschließbare,; mit beim Oeffnen hervortretendem Schreibstift versehene Notiztafel. E. Kilian in Leipzig, Vorkstraße 3. 14. April 1893.

D. 5653. Spielzeug, einen in einem Wasserbehälter selbstthätig auf⸗ und nieder⸗ steigenden Taucher darstellend. Heinrich Denier in St. Petersburg, Große Stallhofstraße H. 25 Q. 17; Vertreter: Hugo und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25. 11. März 1893. Flüssigkeitsmesser mit Schwim⸗ mer. J. Missong in Höchst a. M. 21. Ok—⸗ tober 1892.

Verfahren zur Herstellung bunt—⸗ 6 Webwaaren. Eduard Eck in

hemnitz, Schillerstr. 46. 4. April 1893.

Zurücknahme von Anmeldungen.

Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. Klasse.

21.

T. 3148. Eine Wechselstrom⸗-Treibmaschine mit in die inducirten Stromkreise geschalteten Condensatoren zur Ausgleichung der Selbst—⸗ induetion. Vom 19. Dezember 1892.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt—

machung der Anmeldung im Reichs⸗AUnzeiger. Wirkungen des

. einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

an

meldungen ist ein Patent versagt.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im .

dem angegebenen Tage bekannt gemachten Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

X. 22. L.

G. 7212. Korset. Vom 19. Januar 1893. 6775. Anstrichfarbe für Kesselwände behufs leichterer Entfernung des Kesselsteins. Vom 26. Januar 1893.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den

Nachgenannten ein

Patent von dem bezeichneten

Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent rolle ertheilt.

P.

R. Nr. 71 070 und 71111 bis 71 143.

Klasse.

4.

23

S*.

15.

20. Nr.

Nr. 71 124. Laterne. L. Sepulchre in Herstal b. Lüttich, Vertreter: G. A. Hardt in Köln a. Rh. Vom 26. Oktober 1892 ab.

Nr. 71 141. Kupplungshaken für Gruben⸗ wagen. C. Koch in Zeche ver. Carolinen⸗ glück. Vom 14. September 1892 ab.

Nr. 71070. Signalvorrichtung zum An⸗ zeigen zu langer oder zu kurzer Sele err nil an Setzmaschinen. J. Hooker, Lancaster Place, Station Road, Beccles, Grafsch. Suffolk, Engl.; Vertreter: J. Moeller in Würzburg. Vom 28. Dezember 1892 ab.

71130. Differential⸗Bremseylinder für Luftdruckbremsen. Reinert, Königlicher Baurath in Flensburg. Vom 21. Februar 1893 ab.

21. Nr. 71 114. Befestigungsart der Polenden

22. Nr. 71 120.

34.

j . und Entleerun

n

der Zuleitungsdrähte und des Glühfadens in der Glasbirne. Frau M. W. Pollard, 113 Otis Street, East, Cambridge, Mass.. V. St. A.; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstt. 25. Vom 1. No⸗ vember 1892 ab. .

Nr. 71 132. Sammelbatterien, deren Elek⸗ troden aus Blechen mit sich kreuzenden Wellungen oder Rippen bestehen. Ch. P. Elieson in London, 4 South Street, Finsbury; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 9. Februar 1892 ab.

Nr. 71 1323. Schaltvorrichtung. W. H. Knight in Newton, Middlesex, 3m V. St. A., und W. B. Potter in Lynn, Esser, Mass., V. St. A.; Vertreter: A. Specht und J D. Petersen in Hamburg. Vom 16. Juli 1892 ab.

Nr. 71 134. Lösbare Kuppelung für elek⸗ trische Leitungen. A. Shiels, 190 Bath Street, Glasgow, Schottland; Vertreter:; G. Brandt in Berlin 8W., Kochstraße 4. Vom 20. August 1892 ab. . .

Nr. 71 137. Ausgleichsleitung für Dreh⸗ strom⸗Vertheilungs⸗Anlagen. Ilgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft in Berlin NW. Schiffbauerdamm 22. Vom 2. April 1899 ab.

erf n von Bleiweiß. E. Waller, Professor der Chemie und Ch. A. Sniffin in New. Jork; Vertreter: A. Baer⸗ mann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 17. Dezember 1891 ab. . Nr. 71 115. Feststell Vorrichtung für Klappstühle. e , n C Hofmann in Frankenberg i. S. Vom 3. Dezember 1892 ab.

Nr. 71 EIG. Deckbetthalter für Kinder⸗ Bettstellen. R. Unger, städtischer 3 in Breslau, Schießwerderstr. 2. Vom 22. Dezem⸗ ber 1892 ab. .

Nr. 71 119. Waschschrank mit selbstthätiger der Waschschüssel.

P. Vassilion in Mytilene, Türkei; Ver⸗ treter: R. Bayer in Berlin 80, Brückenstr. 13. Vom h. Februar 1893 ab.

Nr. 71 122. Verstellbarer Vorhangstangen⸗

halter. P. Trautmann in Breslau, Friedrich⸗

Carlstr. 2 III.

Vom 2. März 1892 ab.

Klasse.

24. oder Thüren selbstthätig sich einstellende

Nr. 71 1223. Beim Oeffnen der

Fenster Seer

vorrichtung gegen das Hinausfallen. L. Lithauer in Berlin, Landsbergerstr. 25/26. Vom 5. Ok⸗ tober 1892 ab.

Nr. 71 125. Gurtklammer für Jalousien

und Rollvorhänge. W. Brendel in Frank⸗

furt a. M.

Vom 30. November 1892 ab.

Nr. 71 126. Als Thürheber benutzbarer

Stiefelknecht. H. Bisplinghoff in Dort⸗

mund, Brügmannstr.

2. Vom 13. Dezember 1892 ab. tr. 71 128. Schuhreiniger mit mechanisch

beweglichen Bürsten. A. Buck in Zuffen⸗

46.

19.

57

63.

71.

77.

81.

85. Nr. 71111.

86

Nr.

hausen bei Stuttgart. Vom 20. Dezember 1892 ab.

Nr. 71 129. Kaffeefilter oder emaillirtem Blech. Berlin C., Linienstr. 2022. Vom 10. Januar 1893 ab.

Nr. 71 131. Fußreiniger. M. Egel in Leubus i. Schl. Vom 17. März 1893 ab.

Nr. 71 135. Möbelrolle; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 69 903. Aetionscomité „Patent Leinwather“ in Basel, Theaterstr. 2; Ver— treter C. Gronert in Berlin NW., Luisenstraße 222. Vom 23. Oktober 1892 ab.

Nr. 71 121. Gas⸗ und Petroleum⸗Maschine mit zwei je im Viertact arbeitenden Haupt— eylindern und mit einem gemeinschaftlichen Hoch⸗ druckeylinder. H. Berk in Chemnitz i. S., Roßmarkt 711. Vom 16. Februar 1892 ab. Nr. 71 136. Loth zum Löthen von Alu⸗ O. Nicolai in Wiesbaden, Gr. Burgstr. 3. Vom 4. August 1892 ab.

. Nr. 71 127. Vorrichtung zum Beschneiden von Photographien, Papierblättern und dergl. A. Stenicka in Teplitz, Böhmen, Hansastr.; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 13. Dezember 1892 ab. Nr. 71 139. Rad mit federnden Speichen für Fahrzeuge jeder Art. C. Delarne in Aubervilliers; Vertreter: H. Pataky und W. Pa⸗ taky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 28. Juli 1892 ab.

Nr. 71 140. Verfahren zum Befestigen der Rahmen bei sogenanntea Rahmenschuhen. H. C. Gros in Oberursel b. Frankfurt a. M. Vom 28. August 1892 ab.

Nr. 71142. a,,, n, n, . J. W. Brooks in Cambridge, Mass., V. St. A.; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 28. September 1892 ab. Nr. 71 143. Mit Flügeln ausgerüstetes Luftschiff in Bootsform. Dr. Ozegamski, Arzt in Ostrowo, Posen. Vom 17. Januar

1893 ab. ö .

Nr. 71 112. Selbstthätige Empfangs— station für pneumatische Post u. dergl. A. Bryson, 18 West Twenty⸗sirst Street in New York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. Vom 16. August 1892 ab.

Nr. 71 117. Faß zum Pasteurisiren und Transportiren von Bier und ähnlichen Flüssig, keiten. G. Stadler in Bamberg, Vorder⸗ graben 2. Vom 25. Dezember 1892 ab.

Nr. 71 118. Pappkasten zum Verpacken ge⸗ füllter Patronenrahmen. O. A. Hilger in Spandau, Feldstr. 1. Vom 21. Januar 1893 ab. Selbstschließendes Membran⸗ ventil mit Entwässerung. F. Heckel in Nürnberg, Fürtherstr. 58, und J. K. Kraußter in Nürnberg, Kaiserstr. 29). Vom 17. Mai 1892 ab.

Nr. 71 113. Einrichtung zum absetzenden

Einführen einer Flüssigkeit in eine andere, ins—= besondere zum Mischen von Spülwasser mit Desinfectionsflüssigkeit für Abtritte und dergl. C. Lucht in Hanau, Altgasse 4. Vom 19. Ok⸗ tober 1892 ab. Nr. 71 138. Schaftmaschine für Web⸗ waaren mit großem Schuß und Kettfadenrapport. G. Reuter in Elberfeld. Vom 22. März 1892 ab.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen. 15 871, 15 8914, 16 275 - 16 435

aus Porzellan Jacobi in

minium.

ausschließ lich 16301, 16 304, 16 305, Klasse.

2.

X.

162335, 16 348 und 16374.

Nr. 16 252. Backofen mit Außenfeuerung, bei welchem die Sohle des die Backwaaren 4 nehmenden Raumes auf Metallbalken von großem Querschnitt ruht, welche die ihnen durch die um⸗ spülenden Flammen und Heizgase zugeführte . aufspeichern und langsam stetig an die ohle abgeben, während die übrigen weiterzie hen⸗ den Heizgase den Scheitel der Muffel bestreichen. M. Jos. Klippel in Aachen, Comphausbadstr. 31. 28. Juli 1893. K. 1504. Nr. 16 279. Sicherheitstasche für Turner⸗ J. Magß in Berlin C., Niederwall⸗ straß 10. 20. Juli 1893. M. 1114. r. 16 2809. Lösbarer Hemdenknopf mit Crapatten⸗Befestigungsmechanik, bestehend aus einem Knopfe mit Hülse, in welcher sich eine an

hosen.

der Cravatte befestigte, federnde Zunge lösbar arretiren läßt. Andreas Szarvasy in Trier, Nagelstr. 11. 26. Juli 1893. S. 726.

Klasse.

3.

. Nr.

8. Nr. 16 311.

12. Nr. 16 285.

Nr. 16 371. Crèpe⸗Kleider ohne Längs⸗ naht. C. Rumpf in Basel; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. 29. Juli 1893. R. 1012.

Nr. 16416. Schweißblatt mit Oesen oder Knöpfen zum Einknöpfen in das Kleid. Firma A. Sachs in Berlin W., Leipzigerstr. 33. 1. August 1893. S. 732.

Nr. 16 418. Aufstoßsaum aus spiralartig gewundenem Drahte (als unterer Saum für Kleider). Jos. Stickers in München, Glückstr. 9. 31. Juli 1393. St. 490.

Nr. 16 419. Haken zur Besestigung von Kleidungsstücken, dessen seitlich federnder Spitzen⸗ theil für gewöhnlich breiter ist als die zugehörige Oese. F. A. Bellamy in Streatham, Grafsch. Surrey, England; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34. 25. Juli 1893. B

Nr. 16 420. Zusammenlegbarer Touristen⸗ Havelok mit Rucksack. Ferdinand Jacob in Dinslaken, Rheinpreußen. 31. Juli 1893. F 3. .

Nr. 16 421. Auf den Rand von Kleidungs⸗

stücken aufzuschiebende Klammer mit Tragehaken zum Halten von Unterkleidern. Otto Peterfen in Hamburg, Fischmarkt 2. 31. Juli 1833. BV. 614. 16302. Decorationslampenring mit eingesetzten Linsen, hinter welchen mit Reflectoren versehene Petroleumflammen sich beñinden mm Zwecke, die Leuchtkraft der Lampe ju erhöhen und durch das Anbringen buntfarbiger Glas scheiben vor den Linsen einen günstigeren Licht effect zu erzielen. Frau Dr. Frida Brasch in Leivzig, Waldstr. 8. Juli 1893. B. 1730.

Nr. 16 322. Handgriff für Kellerleuchter mit Balancirlicht, dessen hinteres Ende gebogen und gegabelt ist, zum Anbringen an Wand⸗ nageln ꝛc. Otto Schnitz in Hannover, Mittel- straße 8. 25. April 1893. Sch. 1099.

Nr. 16 225. Kerzenreflector, bei welchem die Kerzenhülse mit dem Reflector mittelst eines Steges verbunden ift. Max Kehl, Kaufmam in München. 28. Juli 1893. K. 1503.

Nr. E6 326. Tisch⸗ oder Hängelampen, an deren Fuß oder Ampel ein Halter fũür Streich- holjschachteln oder ein Behälter für Streich höljer angebracht ist. J. Rosenberg in Bran- denburg a. H., Lindenstr. 13. 28. Juli 1893. R. 1011.

Nr. 6 357. Petroleum ⸗Rundbrenner mit zentraler Luftzuführung, bei welchem der Luft⸗ strom aus dem Brennerkorb in einen neben den Dochtröhren angeordneten und mit denselben in den Delbehälter hineinreichenden Luftschacht und aus letzterem mittelst Verbindungsrohres in das untere geschlossene Ende des zentralen Luft- zuführungsrohres hineingeleitet wird. Mag Kray C Co. in Berlin S., Boeckhstr. 7. 19. Funi 1893. K. 1387.

Nr. I6 41I. An Fahrradlaternen eine Schwebevorrichtung, bei welcher je ein Zapfen zweier zusammenstoßender Drahtgabeln eckig geformt ist, um eine mit entsprechend gestalteter Deffnung versehene spiralförmige Bandfeder auf⸗ zunehmen. Isidor Schwarz in Chemnitz. 293. Juli

1893. Sch. 1305. Leuchter mit aus einem

Nr. 16412. Säbelkorb gebildetem Körper. Geißler * Hast, Filiale, in Dresden⸗Neust. 31. Juli 1893. G. 842.

Nr. 16 415. re, , für Petroleum beleuchtung. W. Eydam in Würzburg. 8. Juli

1533. 6. 165. .

Reifenarmhalter combinirt mit Sicherheitsführung der Spannvorrichtung für Sternreifen an Färbmaschinen. Wilb. Schläper in Elsey b. Hohenlimburg. 30. Juni 1893. Sch. 1255.

Nr. 16 392. Anwendung doppelter Wan⸗ ö. deren Zwischenräume durch irgend ein Isolirmaterial ausgefüllt sind, bei aus Eisen ber⸗ gestellten Formöfen für die Textilindustrie. Dohensteiner Strickmaschinenfabr. Rudolnh * Thiele in Hohenstein ⸗Ernstthal. Sachsen. 13. Juli 1893. H. 1573.

ĩ estillationsapparat, bestehend aus zwei über einander stehenden Gefäßen, von denen das untere das zu destillirende Wasser auf nimmt, welches sich beim Erhitzen des

am conisch gestalteten Boden des oberen

mit Wasser gefüllten . niederschlãgt, im Rande des unteren Gefäßes sammelt und von da nach außen abgeführt wird, mit Ersatz des Wassers durch einen wimmer aus dem oberen Gefäß. Alfred etzel in 8 Sattigstr. 2682. 26. Juli 1393. W. 11

13. Nr. 16 331. Rohrreiniger, aus einer Ge-

19. Nr.

windespindel bestehend, welche, in eine mittelst Anlauf und Stellring an der Rohrwand setzenden Mutter eingreifend, einen mit . * ; a en, aufweist. car nkler, Maschinenm n Namslau. 28. ö * W. 1163. agen, n . k Rippe. M. Zahn, Fabrikdirector 6 Artern i Th. 31. Januar 1893. 3. 122. Nr. 16 423. Schneeschutzhorde aus Metall-