Hess. Oldendorf. Bekanntmachung. 30285] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 71 sub Nr. 63 eingetragen die Firma: C. Klingenberg mit dem Niederlassungsorte Großenwieden und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Carl Friedrich August Klingenberg zu Großenwieden. Hess. Oldendorf, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Hehl. Bekanntmachung. Nr. 7395. In das diesseitige wurde eingetragen: u ng 176 — Firma Max Kaufmann in Lichtenau, Firmeninhaber Maier Kaufmann, Kauf— mann in Lichtenau —: . Der Inhaber hat seinen Vornamen in, Max“ geändert. Zu O.-3. 190 — Firma August Neber Fried⸗ rich Zimpfer's Nachfolger in Scherzheim —: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 16. August 1893. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
30391 Firmenregister
30392 Kenzingen. Nr. 7277. Unter O.⸗3. 198 des dies⸗ seitigen Firmenregister wurde heute eingetragen: „Firma Franz Dietrich in Riegel.“ Inhaber der Firma ist Fabrikant und Kaufmann Franz Dietrich in Riegel, verheirathet mit Catharina, geb. Alten. Der am 18. Juli 1874 in in nach fränkischem Recht errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der allgemeinen Gütergemeinschaft und der Erwerbsgemeinschaft. Kenzingen, 16. August 1893. ö eck.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 30237 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 2220 ein⸗ getragene Firma Jacob Radin ist gelöscht. Königsberg i. Pr., den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 30288) In die am hiesigen Orte unter der Firma Albert Bank bestehende Handelsgesellschaft, deren bisherige Inhaber die Wittwe Frau Helene Bank, eb. von Trachtenberg, und ihr minderjähriger Sohn rech Bank sind, ist am 15. August 1893 der Kauf⸗ mann Carl Albert Lehmann zu Königsberg, welcher mit seiner Ehefrau Anna Henriette, geb. Zollern, unter Ausschluß der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes verheirathet ist, als Mitgesellschafter eingetreten. ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht fernerhin dem Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Lehmann allein zu.
Dieses ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 998 am 16. August 1893 vermerkt.
Gleichzeitig ist die Procura des Carl Albert Leh— mann für die gedachte . in unserm Procuren⸗ register bei Nr. 994 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 15. August 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
302861 Konstadt. In unser Heselscchaftzreni lk? ist heute unter Nr. 7 die zu Konstadt O. S. unter der Firma Preßhefen⸗Fabrik J. Mahlich * Muche bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: 1) ß dieselbe am 15. September 1893 beginnt, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Rittergutsbesitzer Joseph Mahlich zu Breslau, b. der Kaufmann Eduard Muche zu Konstadt. Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Konstadt, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht.
30291 Krekreld. Bei Nr. 1873 und resp. sub Nr. 2043 des ,,,, . ist heute eingetragen: Die zwischen den Kaufleuten Buchdruckern Adolf Sontag und Gustav Kohlenberg hierselbst unter der Firma „Sontag und Kohlenberg“ mit dem Sitze in Krefeld bestehende offene Handelsgesellschaft ist ver⸗ einbarungögemäß unter dem 4. August a. c. auf⸗ elöst, die genannte Firma erloschen und das Ge⸗ chäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Mitgesellschafter Sontag, sowie auf den hier“ selbst wohnenden Kaufmann Karl Engel über⸗ egangen. Die beiden ,, , haben zur ö des auf sie übergegangenen Geschäfts unter dem 4. d. M. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma „Sontag Engel“ errichtet. Krefeld, am 17. August 1893. Königliches Amtsgericht. 30290
Krereld. Bei Nr. 1579 des Handels, Procuren
registers hiesiger Stelle, betreffend die dem Ludwig Heinrich Schnitzler hierselbst zur Zeichnung der . H. Schnitzler ertheilte Procura, wurde heute
vermerkt, daß diese Procura erloschen ist. Krefeld, den 17. August 1895. Königliches Amtsgericht.
30289 Kaufmann Sir Colombo hat dem Robert Colombo hierselbst die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst Colombo“ per procura zu iese Procura ist heute sub Nr. 1605 des Handels⸗Procurenregisters hiesiger Stelle eingetragen
Krereld. Der hierselbst wohnende
geführte Firma „S. en g (.
worden. Krefeld, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht.
30292 den Rheinisch⸗West⸗ Transport ⸗Versicherungs⸗
Leipnig. Auf dem,
Wolff und Friedrich Klauser aus dem Gesellschafts—⸗ vorstande ausgetreten und daß die Herren Albert Croon, Rentner in Rheydt, und Friedrich Busch, Fabrikbesitzer in M. Gladbach, in den Gesellschafts⸗ vorstand gewählt worden sind. Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht: Der Zweck der Gesellschaft ist: Versicherung von Personen, Fahrzeugen und Gütern gegen die Ge⸗ fahren des Land‘, Fluß und See⸗Transportes. Die Gesellschaft kann Versicherungen ablehnen, ohne Gründe für die Ablehnung anzugeben. . Alle öffentliche W n ne, der Gesellschaft erfolgen in dem zu Berlin erscheinenden „Deutschen Reichs-Anzeiger“,E, der in Köln erscheinenden Kölnischen Zeitung und der in Elberfeld erscheinen⸗ den Clberfelder Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so genügt die Bekanntmachung in den übrig ge⸗ bliebenen, so lange bis die . einen Ersatz getroffen hat. Auch außer diesem Fa steht es der Generalversammlung frei, andere als die vorbezeichneten Blätter als Kundgebungs⸗Organe zu wählen. e , den 17. August 1893. iönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
30293
Lissa i. P. Bekanntmachung. ist Folgendes
In unserem Gesellschaftsregister eingetragen worden:
I) Nr. 74.
2 Tirma Jacob Becker. ⸗ 3) Sitz der Gesellschaft: Lissa i. P.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
I) Wittwe Clara Becker, geb. Lichtenstein,
2) unverehelichte Flora Becker,
3) Alfred, geb. 30. Auguft 6 Geschwister
4 Selma, geb. 25. Dezbr. 1874, Becker,
sämmtlich in Lissa i. P. Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1893 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Clara Becker befugt. (
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1893 am 12. August 1893 (Acten über das & il schaftsregister Band VIII. Seite 21).
Lissa i. P., den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 30294 Eintragung in das Handelsregister. Am 18. August 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1712 die Firma: Carl Sievers. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Carl August Heinrich Theodor Sievers, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 18. August 1893. Das Amtsgericht. Abth. II. 30295 Metz. Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 2768 die Firma „Lokal Dampfschifffahrt Metz -Moulins“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Karl Ludwig Weber in Metz ein⸗ getragen worden. Metz, den 17. August 1893. . Der Landgerichts⸗Seeretär: Kaiser.
Minden i. Wests. Handelsregister 30296 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 189 des Gesellschaftsregisters, die Firma
„Stifts⸗Brauerei Aktien Gesellschaft zu Minden“
betreffend, ist am 15. August 1893 folgende Ein⸗
tragung bewirkt worden: .
ie am 16. Dezember 1892 beschlossene Erhöhung
des Grundkapitals auf 500 900 M hat dadurch statt⸗ gefunden, daß die auszugebenden 100 Stück Actien von je 1000 S gezeichnet und der volle Betrag von
100 600 ½ . für dieselben baar eingezahlt und sich
im Besitze des Vorstandes befindet.
zo328]
Veuhaldensleben. Zufolge Verfügung vom
8. August er. ist heute a. die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 49
eingetragene Actiengesellschaft Actienzuckerfabrik
Schackensleben nach erfolgter Auflösung Zwecks
Umwandlung gelöscht, : b. unter Nr. 102 dieses Registers die „Zucker⸗
fabrik Schackensleben, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schackens⸗ leben eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Juni 1893. Gegenstand des Unternehmens ist die Zuckerfabrikation. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch die Geschäftsführung, den Aufsichtsrath und die Generalversammlung. Zu Gesellschaftern sind gewählt: . 1 der Oekonom August Heinrichs zu Eichen⸗ barleben, ,, ,, 2) der Oekonom Andreas Bethge zu Schackens⸗ leben, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) ö Oekonom August Koch zu Schackens⸗ eben, 4 e, Oekonom Christian Oelze zu Schackens⸗ eben, 5) der Oekonom Andreas Dänecke zu Schackens⸗
leben, ö. 6) der Dekonom Friedrich Möries zu Hundis⸗
burg. 7) der Oekonom Andreas Wolff sen. zu Groß⸗ Rottmersleben, 8) der Oekonom Heinrich Sommermeyer sen. zu Mammendorf, . 9) . Oekonom Andreas List zu Groß⸗Santers⸗ eben.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 454 009 Æ und zerfällt in 74 Stammeinlagen, deren geringster Betrag 10990 „ sein muß. Höhere Be⸗ kräge müssen durch 10900 theilbar sein.
Ker Geschäftsantheil jedes Gesellschafters bestimmt sich nach dem Betrage der von ihm ühernommenen Stammeinlage. Ueber diesen Betrag hingus hat der Gesellschafter für die Schulden der Gesellschaft Zah⸗ lung nicht zu leisten.
Ki Geschäftsführung vertritt, die Gesellschaft
erichtlich und. außergerichtlich. Zur Abgabe von eff en Willenserklärungen namens der Gesell⸗
durch die Magdeburgische Zeitung mittels einmaliger Insertion.
heute zu der
. Lloyd,
, gg, in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Fol. 4993 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden:
daß an Stelle des bisherigen Statuts das in der Generalversammlung vom 22. Mai 1890 beschlossene revidirte Statut getreten ist, daß die Herren Friedrich
aft ist der Firma die Unterschrift des Vorsitzenden . dessen Stellvertreters und zweier Mitglieder der
, ,
Die von der Gesellschaft ausgehenden
Bekanntmachungen erfolgen unter der
Gesellschaft mit der Unterschrift der Gesch
ffentlichen irma der
Neuhaldensleben, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Obernkirchen. Bekanntmachung. . Auf . 7 des hiesigen Handelsregisters ist irma:
Gebrüder Stoevesandt Glasfabrik
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Obernkirchen, den 15. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
30298 Faderhborn. In unser Gesellschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 37 — Firma Ferdinand ö — Colonne 4 eingetragen: .
„Die Wittwe Ferdinand Schöningh, Sophie, geb. Dverweg, it aus der Gesellschaft ausgetreten und der Verlagsbuchhändler Joseph Schöningh ist in die Gesellschaft eingetreten. Der letztere hat die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 1. August am 16. August ö über das Gesellschaftsregister Bd. X. S. .
Paderborn, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht.
30299 Parchim. Im Handelsregister ist unter Nr. 51 die Firma H. W. Thiele Nachf. hieselbst (In⸗ 9 ö Karl Adolf Paul Thiele) heute elöscht. . Parchim, den 16. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 30300 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 201 der Kaufmann Emil Salomon zu Pasewalk mit dem Orte der Niederlassung Pasewalk und der Firma Emil Salomon eingetragen worden. Pasewalk, den 15. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Plettenberg. Handelsregister 30301 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 96 die Firma W. Dettenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dettenberg zu Plettenberg am 18. August 1893 eingetragen.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. [30302] In das diesseitige Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 12. am 14. August d. J. nach⸗ stehende Eintragungen bewirkt worden:
I. zu Nr. 42 des Firmenregisters, woselbst die km H. A. Winkelhausen mit dem Sitze in r. Stargard eingetragen ist:
Der Kaufmann Herrmann Alexander Winkelhausen ist gestorben. Das Handelsgeschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von 6 seiner Erben, die eine Commanditgesellschaft begründet haben, fortgesetzt. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. Unter Nr. 44 des r fel c sregisters: Die Commanditgesellschaft in Firma H. A. Winkelhausen mit dem Sitze in Pr. Stargard und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
1) der Kaufmann Max Winkelhausen,
2) der Kaufmann Otto Winkelhausen,
beide in Pr. Stargard. III. Unter Nr. 22 des Procurenregisters: Die den Kaufleuten Max und Otto Winkelhausen für die Firma H. A. Winkelhausen (Nr. 42 des Firmenregisters) ertheilte Procura ist erloschen. — l, Gen B Y doll. Y. Pr. Stargard, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. Bekanntmachung. 30303 Das unter der Firma Franz Schütte Nachf. Leo Wewer geführte Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den ici gen Inhaber, Kaufmann Ferdinand Chanteaur zu Eckamp übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma Franz Schütte Nachflgr. 6 Chanteaux mit dem Sitze in Eckamp ortsetzt. Eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 36 beziehentlich Nr. 65. Ratingen, den 15. August 1893. Königliches Amtsgericht. JI.
30304 Salder. Im hiesigen Handelsregister Blatt 27 ist heute die Firma:
S. Kleeblatt als deren Inhaber die Kaufleute Salomon Kleeblatt und Isaak Alexander in Salder,
als Ort der Niederlassung: Salder und unter ‚Rechtsverhältnisse“ eingetragen: k Handelgesellschaft, begonnen am 1. Juli 93. Salder, den 12. August 1893. ,. Amtsgericht. M. Kammerer.
Schönlanke. Bekanntmachung. 303061 Die unter Nr. 263 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma P. S. Pontom in Schönlanke ist zufolge Verfügung vom 16. August 1893 am
17. August 1893 gelöscht worden. Schönlanke, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht.
30306
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1205 die Actien ⸗Gesell
„Stettin“ eingetragen: . Die Gesellschaft ist eine en, . notarielle Gesellschaftsbertrag vom 5.
in notarieller Ausfertigung. ᷓ Gegenstand des . nn ist:
Grabow a. „Wilhelm Lüdke“.
heute schaft „Dampfer Wilhelm Lüdke“ mit dem Sitze der Gesellschaft
Der Mat 1893 be⸗
findet c in den Gesellschaftsacten Band J. Blatt 12.
Der Betrieb der Rhederei und der dazu in Be— ziehung stehenden Gewerbe und zwar zunächst mit
dem auf der Werft der Handlung Nüske & Co. zu O. erbauten eisernen Schraubendampfer
Durch einfachen Generalpersammlungsbeschluß kann der Gegenstand auf den Betrieb der Rhederei mit
Die Zeitdauer der 2 ist nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 135 000 0. und ist in 135 Stück auf den Namen lautende Actien zu je 1000 ½ eingetheilt. . Der Vorstand besteht aus einem Geschäftsführer oder mehreren Geschäftsführern, deren Wahl durch die Generalversammlung erfolgt. Alle Urkunden und he hen Erklärungen sind . die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der irma der Gesellschaft unterzeichnet und die Unter⸗ schrift eines Geschäftsführers tragen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmaligen Abdruck I) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Ostsee⸗Zeitung. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand bezw. Vorsitzenden des kiuffly t rathes durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen. Die Gründer der Gesellschaft sind; I) die offene Handelsgesellschaft Schulz & Borchers, 2) die offene Handelsgesellschaft Reinh. Kühnke, I) die offene Handelsgesellschaft Sodemann G Badestein, ö die offene Handelsgesellschaft G. E. Meisters öhne, 5) der Kaufmann Wilhelm Möncke, 6) der Kaufmann Wilhelm Lüdke, 7) der Kaufmann Richard Lansert, 8) der Kaufmann Bernhard Schroeder, 9) der Director Heinrich Petersen, 10) der Ziegeleibesitzer August Lüdke, zu 1—9 zu Stettin, zu 10 zu Ueckermünde. Die Gründer haben sämmtliche Actien über⸗ nommen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: 1) Wilhelm Lüdke, 27) Richard Lansert, Kaufleuten in Stettin. Der Aufsichtsrath besteht aus: 1) dem Director Heinrich Petersen zu Stettin, 3 dem Kaufmann Emil Gramp zu Stettin, 3 dem Kaufmann Reinhold Kühnke zu Stettin, 4) dem Kaufmann Carl Deppen, als deren Stell⸗ vertreter, . Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt: 3 ö ö Kaufleute in Stettin. Stettin, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Weimar. Bekanntmachung. 30401 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band A. Folio 93, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Weimarische Bank
mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, Fol⸗ gendes vermerkt worden:
„Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Actionäre der Weimari⸗ schen Bank vom 10. Juli 1893 ist — nach näherer Maßgabe des Protokolls, welches sich Seite 92 flgd. des Beilagebandes 21 zum Han⸗ delsregister befindet, — das Gesellschaftsstatut in den §5§. 22, 24, 29, 36 und 37 geändert worden.“
Weimar, am 15. August 1893. Großherossich S. Amtsgericht. t. Pabst.
Weimar. Bekanntmachung. 304091 Zufolge Beschlusses vom 15. August d. J. ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band C. Folio 241 eingetragen worden die Firma: Dietsch C Brückner in Weimar, und als gleichberechtigte Inhaber derselben: . a. der nnn Richard Dietsch in Weimar un b. der Steindrucker Karl Brückner daselbst. Weimar, am 16. August 1893. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Reinhardt, i. V.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 30394
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 393 eingetragenen, hierorts domieilirten offenen Handelsgesellschaft in Firma J. M. Roth Nachf. vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge des Todes des Kaufmanns Daniel Benz dahier auf⸗ gelöst ist und daß das Geschäft ven dem früheren Gesellschafter, dem Kaufmann Lorenz Becker dahier und dem Kaufmann Moritz Klein dahier unter un— veränderter Firma fortgesetzt wird. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister an demselben Tage unter Nr. 423 die Firma J. M. Roth Nachf. dahier und als deren Inhaher der Kaufmann Lorenz Becker und der Kaufmann Moritz Klein, beide von hier, eingetragen worden.
Wiesbaden, den 11. August 1893.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 30393
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei, der unter Nr. 410 eingetragenen, hierorts domieilirten offenen g n,. in Firma Gebr. Peiffer“ bermerkt worden, daß die Heseschast zufolge gegenseitiger Uebereinkunft 3 ist und das Geschäst von dem früheren Gesellschafter Kauf⸗ mann Lebnhard Peiffer dahier unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. — —
Demnächst ist in unser Firmenre ister an dem⸗ selben Tage unter Rr. 1169 die Firma Gebr. Peiffer“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Peiffer dahier eingetragen worden. a
Endlich ist unter Nr. 281 unseres Procurenregister gleichzeitig registrirt worden, daß dem Kaufmann und ,, Wilhelm Peiffer zu Düsseldorf für ö . Firma „Gebr. Peiffer“ Procura ertheilt ist.
Wiesbaden, den 11. August 1893.
Königliches Amtsgericht. VII.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Drug der Noyrddeutschen B . und Verlagg⸗
ftoführung
anderen Dampfschiffen ausgedehnt werden.
U nstalt. Beriln Hö. Wöilhelmstraße tr. S3.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Mn 20G.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-, Geno
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central Handels- Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche rf des a ö
Anzeigers 8 T. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Vierte Beilage
Berlin, Montag, den 21. August
Genossenschafts⸗Negister
KEramstedt. Bekanntmachung. (29832
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu— tigen Tage bei Nr. 7, Milchverwerthungs ⸗Ge⸗ noffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Ülzburg, Folgendes eingetragen worden:
In der Generglversammlung vom 19. Juni 1893
sind in den Vorstand neu gewaͤhlt: 1) Bofbesitzer G. Hansen in Beckershof, 2) Hofbesitzer G. Böddinghaus in Oersdorf, 3) Käthner J. Siems in Westerwohld.
Ausgeschieden sind aus dem Vorstande:
Hufenpächter E. Reumann, Hofbesitzer A. Karll ind Käthner H. Langbehn, sämmtlich in Ulz— burg.
Bramstedt, den 4. August 1893.
Königliches Amtsgericht. 30309 Lebach. Konsum-Verein „Eintracht“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dorf.
Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 12. August 1893 wurde unter Nr. 23 des Genossenschafts⸗ registers heute eingetragen:
Als Vorstandsmitglieder wurden in der General— versammlung vom 4. Juni 1893 neu gewählt:
1) Nicolaus Blug, Schuster,
2) Nicolaus Johann⸗Klaes, Ackerer,
— beide zu Dorf.
Lebach, den 15. August 1893.
ö Oherst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Xanten. Bekanntmachung. 30312] Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Sonsbecker Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen ist, wurde Folgendes vermerkt:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18, Juli 1893 ist an Stelle des verstorbenen Hein— rich Holtappels dessen Sohn Johann Heinrich Holt— appels, Landwirth zu Sonebeck, als Mitglied des Vorstandes gewählt worden.“
Tanten, den 16. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 30230
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Izak van Groningen, Inhabers der Firma J. van Groningen Co. in Berlin, Friedrichstraße 19, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 18923, Mittags Ez Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober 18953. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Oktober 1893. Prüfungstermin am 21. No⸗ vember 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 18. August 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
30234 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karonsselbesitzers Fran Engler zu Bitterfeld wird heute, am 16. ugust 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Ronlarz der r, eröffnet. Der Kaufmann Otto Stumpf in Bitter— feld wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16 September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1893, Vormittags IR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon—⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Keonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, . welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
Figung in Anspruch nehmen, dem Konkursper⸗ walter bis zum 16. September 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bitterfeld.
lz 28 Konkursverfahren.
Nr. D381. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Diel in Schweigern ist heute, Nach, mittags h5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgberwalter: Privatier. J. C. Wei.
and in Borberg. Offener Ärrest mit Anzeigefrist is 14. See 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 28. September 1895, Vorm. 9 Ühr.
wogtern den 17. August 1893.
(L. 8
er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ) peckner.
3 g Oeffentliche Bekanntmachung.
6 . ö. en . fi neff einr oppe esterstraße 2. b. hier wahr h nn sst der Konkurs erbffnet. Verwalter
Rechtsanwalt Dr. von Pustau hierselbst. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 36. September 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 360. September 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Lz. Septbr. 1893, Vorm. EI Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin E17. Oktbr. 1893, Vorm. LL Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 18. August 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
30246 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ührmachers Robert Lachmann zu Bromberg, Wollmarkt Rr. 11, wird heute, am 18. August 1893, Vormittags 2, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 18. September 1853. Erste Gläubigerversammlung den 5. September 1893, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 2. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 3 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9 hierselbst.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 30246 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Carl Kinder hier, Unterhaberberg Nr. 20, ist am 17. August 1893, Vormittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. September 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 5. September 1893, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den S. Oktober Ü 893, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Sep⸗ temaer 1893.
Königsberg i. Pr., den 17. August 1893.
Königliches Amtsgericht. VIL a. 30233
Ueber das Vermögen des Buchbinders und In⸗ habers einer Cartonagenfabrik Alexander Felix Isleib hier, Arndtstr. 31, ist heute, am I7. August 1893, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Georgi hier. Wahltermin am T. September E893, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. September 1893. Prüfungstermin am 20. September 1893, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Sep tember 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. HII,
den 17. August 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Gersten, G.⸗S.
30244 Konkursverfahren.
Nr. 41 967. Ueber das Vermögen des Bäckers Martin Wasser in Mi-annheim wird heute, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 36 Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Georg
ischer in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 11. September 1393 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Inst llt! mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu et zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver—⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in f 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände owie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. September 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ö leisten, ; die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum II. September 1893 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 17. August 18093.
Der Gerichtsschreiber ,,, Amtsgerichts: eutel.
30219 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schänrich, vormals in Oelsnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 18. August 1893, . 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. er Rechtsanwalt Oscar Schanz in Oelsnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. , sind bis zum 20. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ hn ung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines d, . und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Oktober 1892, Vormittags 19 Uhr,
latt unter dem Tite
kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs, und Königlich gelte, te lacht
enschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchg muster, Ronkurse,
das Deutsche Reich, (u. 200)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Fe fn gh reis beträgt L M 50 5 für das Vierteljahr. k Nummern - ö. 9 ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 0 5. —
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 6 sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz. . Mannsfeld, Ass. Veröffentlicht durch: G.-S. Geißler, Seer.
30241 Konkursverfahren.
heber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schlicht zu Rössel wird, da er selbst feine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 16. August 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Rentier Herrmann Soecknick in Rössel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. September 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Sep- tember 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Oktober L893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche he aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rössel.
30210 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Eduard Heinke in Sebnitz ist gestern, Nach⸗ mittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Katzschner in Sebnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. September 1393. Anmeldefrist bis 10. September 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. September 1893, Vormittags 10 Uhr.
Sebnitz, am 17. August 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Actuar Knörnschild.
Konkursverfahren. das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ n Friedrich Louis Drummer in Auerbach ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 13. September 1893. Gläubigerversammlung: E6. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: z. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., am 18. August 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts: Actuar Kühne.
30217 Ueber fabrikanten
30382 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers und Lackirers Augusft Bögelmann zu Straßburg, Zimmer— leutgasse Nr. 10, wird heute, am 17. August 1895, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Generalagent A. Schulz, Schöpflin⸗ staden 4, dahier, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 30. Sep⸗ tember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 14. Sep. tember 1893, Vormittags 11 Uhr, und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Montag, den 16. Oktober E894, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 30. September 1893. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
30387 onkursverfahren.
Nr. 10192. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Wilhelm Zanger von hier wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsconsulent Rapp hier. An⸗ meldefrist bis zum 14. September 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin en, ,, 22. September 1893, Vormittags 10 Üühr. Offener Arrest ist erlassen. Wolfach, 18. August 1833.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)
30218 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maier Lömny, in Firma M. Lömy Cravattenfabrik hier, Alexanderstraße 28 a., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 11. September 1893, Mittags n r, vor . e en entf g. J. hier⸗ e eue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, rer. ö ö Berlin, den 11. August 1893. uring, Gerichtsschreiber
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
D des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
chen Staats⸗Anzeiger.
1893.
sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗
osten 260 . —
30229 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Karl Blauke hier, Gartenstr. Is, ist infolge. Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. August 1893.
Du r ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
30212 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Delicate waaren und Butterhändlers Paul Hiecke, Goebenstr. 8, wird Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über eine vom Gemeinschuldner beantragte Unter stützung auf den 24. August 1893, Nachmit⸗ tags 127 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 17. August 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
30223 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spielwaarenfabrikanten Friedrich August Hennig und Friedrich Wilhelm Helbig, beide in Kleinhartmannsdorf, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Brand, den 18. August 1893. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Actuar Schindler.
30239
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbauers Johann Heinrich Knickmann hierselbst, ist nachdem der in dem Vergleichs termine vom 27. Juni 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen . von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 17. August 1893. Der Gerichtsschreiber: Stede.
30215 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Klotz zu Breslau sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 16. August 1893.
. . Guderley,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30248 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Waldemar Weishaupt zu an ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 21. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht XI. hierselbst, Zimmer 42 anberaumt.
Danzig, den 16. August 1893.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
30224 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Christoph Boussert zu Gebling wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dienze, den 4. August 1893.
Kaiserliches Amtsgericht.
30225 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Julins Jakob Salmon zu Dieuze wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1893 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1833 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dienze, den 4. August 1893.
Kaiserliches Amtsgericht.
30388 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß von Peter Schreiber, im Leben Schuhmacher und Schuhwagrenhändler in Frankenthal, ist durch Schlußvertheilung aufgehoben.
Frankenthal, 18. August 1893.
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Secretaäͤr.
30249
Im Konkurse über das Vermögen des Vieh⸗ hre, Moritz Berolzheimer in Siebleben oll Schlußvertheilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 495,63 6, woran 5, — S6 Forde⸗ rungen mit Vorrecht, 23 19 559, 96 M Forde⸗ rungen ohne solches theilnehmen.
Die Schlußrechnung ist in der Gerichtsschreiberei Herzogl. Amtsgericht VII. zur Einsichtnahme der Betheiligten aufgelegt.
Gotha, den 18. August 1893.
Der Masseverwalter: Kaufmann B. Bern st ein.)
30238 Im Konkurs Schnabel soll die Schlußvert
J, e. 6 ,,, rungen betragen 6 der verfũgbare Yin fenbe free 900 6 ö . Samm, den 19. August 1893.
Der Konkursverwalter:
Rediker, Rechtsanwalt.