93865 Konkursverfahren. .
Civ. Nr. 25 893. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Karl Dannheimer in Mühlburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben.
Karlsruhe, den 17. August 1893.
W. Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
30231 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers August Nördlinger zu Krossen a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der W n, zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Krossen a. O., 9. 15. August 1895.
chmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30247 Bekanntmachung. ;
In der Kaufmann Adolf Itzigsohn'schen Kon— kurssache wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleiche zur Abnahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebung von Einwendungen dagegen Termin auf den 12. September 1893, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, anberaumt, wozu 6. Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist in unserer Gerichtsschreiberei, zimmer Nr. 10, einzusehen.
Kulm, den 14. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
30232 Konkursverfahren. (.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Albert Ferdinand
chröter in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma A. Ferd. Schröter daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 16. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Ass. Pietsch.
130211 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Feige zu Lindow wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch xechts⸗ kräftigen . vom 25. Juli 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lindow, den 16. August 1893.
Das Königliche Amtsgericht.
30226 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Karl Brecht hier, Tragubengasse 6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts hier vom 16. August 1893 aufgehoben. N. 36/92.
Mülhausen, den 16. August 1893.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 30227 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Karl Manuel, hier, Zeughaus⸗ gasse 2, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß des Kaiserlichen Amts- gerichts hier vom 17. August 1893 aufgehoben. N. 44'/93.
Mülhausen, den 17. August 1893.
Gerichtsschreiberei des if licher Amtsgerichts.
130327
In dem Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Albrecht, Handschuh⸗ fabrik, und das Privatvermögen der Gesellschafter riß und Louis Albrecht zu Neuhaldensleben ist in der Gläubigerversammlung am 28. Juli 1893 an Stelle des bisherigen Verwalters Rechte— anwalts Heym zu Neuhaldensleben der Kaufmann Wilhelm Schumann zu Magdeburg, Bismarck— straße 59, als Verwalter gewählt. Behufs Ent⸗ ö. der Schlußrechnung von dem bisherigen
erwalter wird in Gemäßheit § 738 der Konkurs Ordnung eine Gläubigerversammlung auf den 2I. September 1893, Vormittngs 10 Uhr, vor das unterzeichnete Konkursgericht — Sitzungs⸗ saal — mit dem Bemerken einberufen, daß die mit den Bemerkungen des Gläubigerausschusses versehene Rechnung mit den Belegen 3 Tage vor dem Termin zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts schreiberei III. niedergelegt werden wird.
Neuhaldensleben, den 12. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
1360243 Konkursverfahren.
In Konkurssachen über das Nachlaßvermögen des weil. Kaufmanns Friedrich Wilh. Carl Holste zu Oldenburg wird das Verfahren . Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hiemit aufgehoben.
Oldenburg, den 14. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bargmann.
30220] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Marie Lonise, verehel. Heidner, eb. Hergert, in Plauen wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 16. August 1893. e,, Amtsgericht. unze.
0
30221 .
Das Konkursverfahren über das e,, des Schneidermeisters Emil Rudolf Wernitz jr. in ö. wird nach erfolgter Abhaltung des 9 ußtermins hierdurch ,
lauen, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht. Kunze.
30242 Konkursverfahren. w.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Musielewicz zu Pleschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pleschen, den 16. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
30209 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Theodor Gudath zu Prökuls ist zur Abhaltung der Gläubigerversamm⸗ lung behufs Beschlußfassung über den Verkauf des Gründstücks Prökuls Nr. 13 und zur Verhandlung über den Zwangsvergleich Termin auf den 4. Sep⸗ tember 189, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Prökuls, den 14. August 1893.
dalla Actugr, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
30222 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Gustav Adolph Hohlfeld in Liegan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Radeberg, den 18. August 1893.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Franz, Ass.
30250 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Christian Rau, Bauunternehmer und Inhaber eines Schuh- und Manufactur⸗ Geschäfts in Remscheid, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 15. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Remscheid, den 17. August 1893.
Chudzinski, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 30213
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl 6 zu Brebach ist behufs Beschlußfassung über den freihändigen Ver⸗ kauf des zur Konkursmasse gehörigen Wohnhauses Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 18. September 1893, Vormittags 11 Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 14. August 1893.
Caratiola,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 30216
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Paul Trenner aus Schmiegel ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ w hierselbst, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ raumt.
830214 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauersehegatten Christof und Doris Braun von Neuröthenbach wird wegen erfolgter Durchführung des Vertheilungsvoerfahrens aufgehoben.
Schwabach, am 16. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
e d .
30383 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hauptsteueramts⸗Assistenten Heinri Pitsch wird nach erfolgter Ausführung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 17. August 1893.
Kaiserliches Amtsgericht. 30235 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Christian Agathon Jensen, seither in Tondern, jetzt in Hamburg, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Ferderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens stücke der Schlußtermin auf den E. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Abtheilung J. hierselbst bestimmt.
Tondern, den 16. August 1893.
Ken n e. Amtsgericht, Abtheilung J. Veröffentlicht: Möller, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30384 Konkursverfahren.
Nr. 7955. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermanns Ehristian Hildbrand in Reichenbach wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener K durch Be⸗ schluß des Gerichts vom Heutigen aufgehoben.
Triberg, 11. August 1893.
Der garichih e ber Gr. Amtsgerichts: . 8) H ernaner
30386 Konkursverfahren.
Nr. 9962. Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat heute verfügt:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Karl Moser hier wird . er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll zug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Wolfach, den 18. August 1893.
Gre her agi Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)
30236 Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Werbke zu Bahnhof Neustadt a. D. wird das Konkursver⸗ fahren aufgehoben, weil der Zwangsvergleich vom , Jun . , , ,. be 6. ist.
Wusterhausen a. D., den 14. August 1893.
önigliches Amtsgericht. Dr. Drabert.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
29471] Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft Linie .
Am 1. Oktober d. Is. tritt der neue Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Binnen⸗Verkehr in Kraft.
Dieser Tarif enthält die besonderen Bestimmungen und Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den auf deutschem Gebiet gelegenen Stationen.
Amsterdam, 11. August 1893.
Der Administrationsrath. Der Special⸗Director.
30265
Zur Behebung von Zweifeln wird in Ergänzung der Bekanntmachung vom 19. August d. Is. nach welcher die Gültigkeit des Getreidestaffeltarifs für Malz vom 1. Oktober d. Is. ab . wird, darauf hingewiesen, daß auch im Wechselverkehr zwischen denjenigen außerpreußischen Staats⸗ oder Privatbahnen, an welchem preußische Staatsbahn⸗ strecken mit Sätzen auf der Grundlage des Getreide⸗ staffeltariff in der Durchfuhr betheiligt sind, die Ausnahmesätze für Malz mit demselben Zeitpunkt außer Kraft treten.
Berlin, den 18. August 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen Königlichen preußischen Eisenbahn⸗Directionen und der Großherzogl. Eisenbahn-Direction zu Oldenburg.
30404 Insoweit im Binnen⸗Verkehr der Preußischen und Oldenburgischen Staatseisenbahnen sowie der Reichs⸗ Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und im Wechsel⸗ Verkehr dieser Bahnen unter einander sowie mit den übrigen Deutschen Eisenbahn-Verwaltungen die Anordnung mit bis auf weiteres dauernder Gültig keit zur Einführung gelangt ist, wonach bei der Beförderung von Heu und Stroh in Wagenladungen, für welche offene Wagen von mehr als 7,2 m Länge nicht verfügbar sind, nach Bestimmung der Eisenbahn an Stelle eines Wagens von größerer Ladefähigkeit zwei offene Wagen regelmäßiger Ladefähigkeit von je nicht mehr als 7,2 m Länge zur Beladung gestellt werden, ; wird dieselbe mit dem 1. Oktober 1893 wieder auf— gehoben. . Berlin, den 19. August 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Eisenbahn— Verwaltungen.
30267 Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.
In dem durch unsere Bekanntmachung vom 31. Juli d. Is. eingeführten Deutsch⸗Russischen Ausnahme⸗-Tarif 1a, Theil L., für Getreide ꝛc. nach Königsberg, gültig vom 1/13. August 1893, beträgt auf 8e 22 der Oelsamenfrachtsatz (IV. Kategorie) von Lugansk, Station der , mn für 10 060 kg nicht 114,20, sondern 164,20 Rbl.
Bromberg, den 15. August 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
302641
Staatsbahnverkehr Magdeburg — Erfurt.
Am 1. Oktober d. Is. werden die im Gütertarife enthaltenen Entfernungen für die Stationsverbin⸗ dungen Deuben b. Zeitz — Eilsleben, Gerstungen— Neuhaldensleben und Kirchscheidungen — Magdeburg um je 1 km erhöht. .
Erfurt, den 17. August 1893.
Königliche Eisenbahn-⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
30270) Hannover⸗Oberhessischer und Frankfurt a. M. Oberhessischer Güterverkehr.
Die in den Tarifen für die vorbezeichneten Güterverkehre enthaltenen Ausnahmefrachtsätze für Malz, welche auf der Grundlage des Staffel⸗Aus⸗ nahmetarifs für Getreide beruhen, werden vom 1. Oktober d. J. ab aufgehoben.
Gießen, den 16. August 1893.
Großherzogliche Direction der Oberhessischen Eisenbahnen.
30271 Bekanntmachung.
Für die Beförderung von Schweißofenschlacken zum i e n ., von , . (Nordbahnhof), Hain⸗ olz und Paderborn nach Peine treten am 26. d. M. im diesseitigen Binnenverkehr ermäßigte Ausnahme⸗ frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen.
Hannover, den 16. A nf 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
30268
Vom 1. September d. J. ab werden die Schnell⸗ züge Nr. 93 und 94 Köln — Hamburg — Altona mit vierachsigen, durch Seiten oder Mittgang und durch bedeckte Uebergänge mit einander verbundenen und mit nummerirten Plätzen ausgestatteten Wagen zu⸗ sammengesetzt. Fur die Benutzung derselben ist außer der eigentlichen Fahrkarte eine Platzkarte zum r use von 2 M für die JI. und II. Klasse zu ösen.
Der Vorverkauf findet statt:
I) In Köln für Zug 93 in der Fahrkarten⸗Aus—⸗ gabestelle auf dem Hauptbahnhofe am Nachmittage des vorhergehenden Tages und am Tage der iar bis J Stunde vor Abgang des Zuges.
ö In . ür Zug 94 am ganzen Tage vorher im Internationalen Reisebureau (Hotel Ham burger Hof), am Reisetage selbst bis 11 Uhr Vor⸗ mittags auf dem Dammthorbahnhofe, von 12 Uhr Mittags biß gegen 1 Uhr 30 Min. Nachmittags auf Bahnho] Altona.
Der Preis der im Internationalen Reisebureau in
amburg zur Verausgabung gelangenden Platzkarten
eträgt 2, 20 M6
Köln, den 12. erf 1893.
stönigliche Eisenbahn ⸗ Direction (rechtsrheinische).
30269 Bekanntmachun
Frachtberechnung für 83 nach dem Wagenladegewicht. Vom 1. Oktober d. J. ab finden die für die Be⸗
förderung von Steinkohlen ꝛc. in Sendungen von mindestens. 45 000 kg von rheinischwestfälischen Kohlenstationen (einschließl. Saargebiet) nach den Rheinhäfen zu Duisburg, Hochfeld und Ruhrort Hafen, nach Stationen der Eisenbahn⸗Directions⸗ ö . . ö ö er Krei enburger, Farge⸗Vegesacker, Eutin⸗ Lübecker, Lübeck⸗Büchener, 9
Franz Mecklenburgischen Süd⸗, Paulinenaue⸗Neu⸗ ruppiner, Priegnitzer, Wittenberge-Perleberger und Dänischen Staatsbahn, der belgischen Bahnen, des Deutsch⸗Nordischen Lloyd und nach Belfort transit nach letzterer Station auch von Lauterburg Hafen, Ludwigshafen und Mannheim) bestehenden Ausnahme⸗ frachtsätze auf den Artikel Koks nur noch unter der Bedingung Anwendung, daß der Frachtberechnung mindestens das Ladegewicht der gestellten Wagen zu Grunde gelegt, hierbei aber für Wagen mit mehr als 10 und weniger als 15 t Ladegewicht nur ein solches von 109 t angenommen
ecklenburgischen Friedrich
wird, sofern nicht das alsdann zur Berechnung kom⸗
6 wirkliche Gewicht der Sendungen sich höher ellt.
Dieselbe Frachtberechnung greift vom genannten Tage ab bei denjenigen Kokssendungen Platz, welche auf Grund der nach den Grenzstationen Alt— münsterol, Fentsch und Noveant der Reichsbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Athus, Rodingen, Rodingen Grenze und Steinfort der Luxemburgischen Prinz⸗ Heinrichbahn, Amberg und Rosenberg der Bayerischen
taatsbahn für Mengen von mindestens 10 000 kg bestehenden Koksfrachtsätze, sowie auf Grund der Ausnghmetarife für Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill— und Sieggebiet und für Ruhrkoks nach den Hochofen⸗ stationen dieser Gebiete vom 15. September 1891 bezw. für die Beförderung von Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb im Binnen- und Wechselverkehr der westlichen preußischen Staats⸗ und anschließenden anderen Bahnen vom 1. Mai 1893 abgefertigt werden.
Nähere Auskunft ertheilen auf Anfrage die bethei⸗ ligten Güterabfertigungsstellen.
Köln, den 17. August 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrhein. )
30261] Frachtberechnung für Kokssendungen nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen.
Bei der Abfertigung von Steinkohlen⸗Koks⸗ Sendungen auf Grund der hierfür im diesseitigen Binnen-Güterverkehr, sowie in den Staatsbahn⸗ J Hannover — und Oldenburg — Magde⸗ urg bestehenden Ausnahmetarife wird vom 1. Ok⸗ tober d. Is. an der Frachtberechnung mindestens das Ladegewicht der gestellten Wagen zu Grunde gelegt, wobei das Ladegewicht für Wagen von ö. als 15 t Ladegewicht nur für 10 gerechnet wird.
Ist das hiernach festgesetzte Ladegewicht niedriger als das wirklich verladene Gewicht, so wird die Fracht des Ausnahmetarifs für das letztere be⸗ rechnet. Ergiebt die Berechnung für das wirkliche Gewicht der Sendung nach den Bestimmungen und zu den Sätzen des Speeial⸗Tarifs III. eine niedrigere Fracht, so wird diese erhoben.
Magdeburg, den 17. August 1893.
Königliche Eisenbahn⸗-Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
(30266) Eisern⸗Siegener Eisenbahn.
Die in dem Local⸗Güter⸗Tarife vom 1. Oktober 1888 enthaltenen, in den Tarif vom 1. Juni 1893 nicht übernommenen Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von Roheisen von den Stationen Eisern und Hain nach Siegen bleiben über den 31. August hinaus als Sätze des Ausnahmetarifs 17 bis auf weiteres in Geltung.
Siegen, den 18. August 1893.
Die Direction.
30262 Bekanntmachung. Deutsch italienischer Verband. Am 1. September treten folgende Nachträge in Kraft: Nachtrag J. zu Theil 1A. Reglem. Bestim⸗ mungen. . Nachtrag VI. zu Theil 1B. Tarifvorschrift und Güterklassifieation. Nachtrag VIII. zu Theil II. Tariftabellen. Dieselben können kostenfrei von unserer Druck⸗ sachen Controle bezogen werden. Straßburg, den 9. August 1893. Die geschäftsführende Verwaltung für den Verkehr via Gotthard: Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 30263 Bekanntmachung. . Die im Nachtrag 11. zum Ausnahme⸗-Tarif für Torfstren und Futtermittel vom 26. Juni, d. Jö. unter Ziffer IV. vorgesehene Bestimmung über die erleichterte Beförderung von Heu und Stroh findet vom 19. August d. Is. ab auch im Binnen,Verkehr der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und im Ver—⸗ kehr des gesammten füdwestdeutschen Verbandes An—⸗ wendung. Straßburg, den 14. August 1893. Kaiserliche General⸗Direection der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Anzeigen.
. . — Herausgeber Hunt Reiss,, 1 n und Marken⸗
. Zeitung.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeut druckerei und Verlagz⸗ e
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 21. August
zum Drutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Mn 200.
1893.
Berliner Börse vom 21. . 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira — o, 80 6 1ẽ5sterr. Gold⸗Gld. — 2, 00 S Fsterr. W. — 1,70 S6 1 Krone österr⸗u. W. — 5, 85 Ce 7 Guld. sildd. W. = 1260 0 1 Guld. Hull. z. — 1,0 M i Mart Vancs — 1A 60 6 1 Krone — 1,125 d 1 Rubel — 3, 20 6 1 Peso — t, 00 G 1 Dollar — 4,25 MM. 1 Livre Sterling — 20, 00
France — 0, 89
1 Lei — 0,80 1èPeseta — 0,80 M
— o. ö Grüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
100 fl. 8 T.
9. Petersburg J
o. Warschau ....
Geld ⸗ Sorten und Banknoten. Frz. Bkn. 100F. Holland. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bln. p00
Russ. do. p. 100 R ult. Aug. 211, 25A, 02211 bz
211, 25a2l l bz S0. 706k. f. 325, 75 bG
Du kat. pr. St. Sovergs.p St.
8 Guld.⸗ St. Dollars p. Et. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf.
do. do. h 9 Amerik. Noten 1000 u. 5005
do. Cp. z. N. J. Belg. . Engl. Bin. 1c. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel Ho / o, Lomb. h u. o/o.
5 weiz. Not. ollcoupons .. SG ho e ss⸗
Fonds und Staats⸗ Papiere.
3f. 3. Tm. Stücke zu 6 1.4. 10 56000 - 200107, 103 versch. 000 - 200 99, 50bz B versch. 000 200 85, 00 bz B
Dtsche Rchs.⸗ Anl. do. do.
do. do. uli. Aug.
Preuß. Cons. Anl. —
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Aug. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. Et. A. 87. 89 Augsb. do. v. 1389 Barmer St. ⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. ⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. gl Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St. Obl. Essen St. ⸗Obl. IV do. do. , ,, . arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 J. u. II. Liegnitz do. 92 J. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891
St.⸗A. .
: 35 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv. O. osen. Prop. ⸗Anl. otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.
34 do. diy. 3
88 c
versch. 000 = 1501106, 0 B 1.4.10 56000 - 1501190, 008
e- ie - 0 - - & - M -
.
. do =
ö — te- & C- to-
—
— L — r — — r — — K — — — L — X 0 D 2 x
.
Se SF S e e e . . o = d= - o-
SS K. .
L416 50560 - 56035, G65 bz B versch. booo = 200 =
sch. Sobb -= 56006 —- —
sch. Jbbh - 66 ——
dersch, Sb - 66 – *
6.122060 - 300
ghet. a ¶ 7h bʒ
Shet. add, 7 h bʒ
bet. 184 7h bz 3000 = 15002 20b; 3000-75 Ig, g5br G 00G -= 1560. = — 30bσ - 3060 - — ob = S6 — — 20006 -= 106 - —
Hb HM - — bbb = 1G os, 20h; Soo = 1690 58, 56b; ob - 260 -=
ob = IG. - — ob = 106102 308 2000 = 160057, 50bz Sooo -= S660 J —= — 26000 -= 2606 - — 102,25
10006. 200 2000-566 566 - 560 3666 -= 266 ʒ0 G0 = 06 1060-360 26000 - 566 600-366 z0σ - 6060 - — Ib 6 -= 60 sloz, 25G Ih = 20 los 56 ch
bb =* - 6b =I 6Gllo3, 70
2000 - 200 1000-200 1000-200 3000-100 000 - 100
4
do. do. 3
S
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
do. . do. Land. ⸗Cr. do. do. Posensche Siggi ß Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue vie,, do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. vo. do n . do. do. t . do. do. Lt. D.
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Cr.
do. do. kö . o. k Wstpr.rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II.
e ff ö
essen⸗Nassau ..
Kur⸗ u. Neumark. do. do.
Rheinprov.⸗Oblig 4 do. do. 3
Rostocker St. Anl. 39 1. Schöneb. G.⸗A. 91 4 1.4.
ldy x rl nfm. 3 II. Spand. St. ⸗A. 91 4 1. Stettin do. 89 3)
Westpr. Prov. Anl. 3]
C=
E — 2 6 — t 8
ter- to-
= d=
1c . iC =
o t=
2 t= 4 2 2 6 2 6 * * 4 * 4 * 1 2 * * . 9 1 2 * * * 1 6
W 2222222222222 222222222
— — — 2 Er , L —· · — . O . —— C C — K — C — 2
* t- MC ie C- -
6 rer
16606 1600 102,006 1560-3600 * 16006 - 350 1053 9obz Hr 566 3000 - 200 - —
3000 - 1501115, 303
zd = Ib ibi. G 0b -= 156 358, 56 G 16660 150 - — bobo = 16G os, 10h; ohh = 150 35. 26 bz bb = 16G hs. 16 z6 G0 = 166 hs. 56 b; w 3660 - 75 z 666 - 75 zo G = 75 3066 -= 75 366 - 75 zo - hol 0b - 560 zoo - 75 60060 - 66 3060 - 6 zo dd = 160 zo -= 166 oo = 166 zb = 166] =- ob = 10 7 75 ob - 1j. -= — ob = 160 7 758 bbb · 16 = oh = G6 lo3, 25 G ob - 0G Hr, 5 G b = Io los 00 10606 1606 -= 006 = 260 os, obz do = 0G b Hoh obo = 66 BH Hob;
entenbriefe.
1.4.10 3000-30 — — 1.4.10 3000-30
versch. 3000 30 197, 603
3000 - 300 108, 20bz G
116 3666-35 sios, 00obz B
Lauenburger ..
Pommersche ... do. K
do. do. Sãͤchsische .... K .
. Schlsw.⸗Holstein.
3000-30 10 3000-30
3000-30 3000-30 3000-30 10 3000-30 sch. 3000-30
102, 90 bz 97, 10 bz 102.90 bz 96, 70 bz 102 903 96, 70 bz 102, 90 bz 96, 70 bz 102, 90 102,50 z
or 75 b
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. Sh, 87, 88 1390 u. 92
Hess. Ob. 4
t.Rnt. do. St. ⸗Anl. S6
do. amort. 87
do. do. 91 do. St.- Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 6 do. do. 1899 Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 69
Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do.
Wald. Pyrmont 4 1.
Württmb. Sl = 83 4 versch. 2000
19 4 versch. 2000-75 7 3000 - 309
102, 75 b ö
*
. Pr.⸗A. 55 34 14. urheß. Pr. Sch. — p. Stck Ansb. Gunz. fl.. — p. Stck Augsburger ; fl.⸗ 2. — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1.2.
Bayer. Prãm.⸗A. k g. Loose Cöln⸗Md. Pr. ch Dessau. St. Pr. A. 61 Loose. übecker Loose ..
Meininger 7 fl.⸗.— Oldenburg. Loose
— * D 8
1.6. *. 1.4.
1.4.
13
1.4.
Pappenhm. 7 fl... — p. Stck 12
Obligationen Deutscher goshbnialgeselliqh after. ; Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501103 106
180,503 419.50 13 70
30, 25 bz
134,75 142 006 103, 80 b; 131,506.
Ausländische Fonds.
, n, che ho / o Gold⸗A. o. ;
do. 480 do. do. 400 äußere v. 88
Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84
looo g; Pes.
Buenos Aires ho / Pr.⸗A. Gold⸗Anl. 88
do. ; Bulg. Gold⸗H Chilen. Gold⸗
do. Chinesische
Kd ..
1000 200 2
*
Staats Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl....
2000 206 Kr. 3060 - 1900 Kr. 0 = 66 Kr. 200 = 306 Kr.
2 — 222
3
*
oO C , M K M. 20627
— — 8
=
1 1
— —
100 u. 20 E
1000-20 4 4050 — 405 M 10 Men — 30 10 4050 — 405 A 14050 = 405 4 000 -= h900
do. pr. ult. Aug. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
St. E.⸗Anl. 1882
C r C — =
— — — Et
Freiburger Loose Galizische Landes⸗ Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 169 Lire⸗Lopse . Gothenb. St. v. 91 Griech. si Sa si ex. C 1.7.93 ex. C. 1.55 cons. Gold⸗Rente
10000 - 50 fl.
800 u. 1600 Kr. ho00 u. 2500 Fr.
Monopol⸗Anl. ..
do. Gld. zo ex. C. I65. 6.93 ex. C. IH. 6.93 ex. C. 165.6. 93 Holland. Staats⸗Anleihe omm.⸗Cred. -E.
* ho000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
= 6
—
9. R Ital. steue do. do. Nat.
Cr .
20000 u. 10009 Fr. 4000 – 100 Fr.
amort. III der Stadt ⸗Anl. Rechenhagener
; 1800, goö, zoo O. issab. St. Anl.
900, 450 M
43,80 bz 445063 37, 90 bz G Id, 00h 37,90 bz B 37,25 bz Ziehung Ii, hbz B l, 30b B 91,25 B 91.30 31,50bz G 31, 70bz
od. bobz
So 20 93, 75 hi 127,00 bz
* Sob;
99 806 7 26 bz 6 75h 30, 90 bz
1
gl, i0bʒ 36,00 bz
27,90 bz 27,90 bz
40, 00bz * g 40, 40 bz B 5, 75 B 31,75 B 31,75 B
ol oobz 58, 00 bz
S3, 79bi. 2 S3 hb;
on 83, Iobz 5. 16ßj. X ds xh bi G
3. 5h
Bl vob
Lissab. St. Aul. S6 kleine xuxemb. Staats ⸗ Anl. v. S2 Mailänder Loose .... 29. de Mexikanische Anleihe .. do. do do. do. do. do. do. do. do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L. ... New⸗Jorker Gold⸗AUnl. 3. Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗ Anleihe 88 do. do. kleine do. Oest. Gold ⸗ Rente.... do. do.
Norw
do
do. do.
do
do. do. do. do. do. do. do. do. do. Loose b. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. L V do. Liquid. Pfandbr. . Port. v. S8 / 89 m. Ifd. Cp.
do. do. kl. m. Ifd. Cp. —— do. Tab. Monop. Anl. 120,006 Raab⸗Graz. Pr. A. i. Anr.
do. 36, 00 bz Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. II- VIII. Em. 27, 70 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. h do. mittel h do. kleine h
do.
do.
do.
do. do.
do. pr. ult. Aug. Staattz⸗Eisb. Obl.
Loose v. 1854... Cred.⸗Loose v. 58 1860 er Loose ..
do. von 18914 — — Russ.· Engl. Anl. v. 1822 5 do. kleine d do. von 18693 do. eons. Anl. von 18804 do.
do. do.
de lun.
do.
=
do. kleine do. px. ult. Aug. do. 1890 do. 1090er do 20er
do. kleine
e S88* II 8 = . 8e
r 1
OO CO — 2
do. 1892
8
do. kleine
—— 5 — *
r
—
— 1 — — Q— — — —
— .
do pr. ult. Aug.
2 .
5 * — *
* 3 — *
do. pr. ult. Aug.
299
23
k ö
.
do. ex. Anr.
amort. 5 kleine h
von 18925 kleine h
von 1889 4 kleine ]
von 1890 4
400 S 1000-100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 20
1000-509 *
Fr.
1000 u. 500 9 G.
4500-450 6 20400 - 10200
2040-408 6
bo000 -= 500 M 1065 u. 300 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl
2560 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000-2090 6 3000 - 1990 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S. 2030 60 406 66 406
100 M -=- 160 fl. S.
500 Lire h00 Lire 4000 6 2000
G
1005 u. dM Q. 6G.
400 8. G. 400 2. G. 1036 u. SiS * 148—- 11 *
—— 2222222 — s =
18.1.7
8.12
65, 1vbz kl. 5. do. —— ere, 29.25 b do. 29, 25 bz do. do. pr. ult. Aug. 67,40 bz do. do. 1063, 10 b; do. do. pr. ult. Aug. — — Spanische ö do. do. Pr. ult. Aug. 4 ö50bz G Stockhlm. Pfdbr. v. S4 85 100.2563 d
100, 28 bz do. do. do. St. Anleihe v. 1880 23, 2 bz G do. do. W,. 26 bi G do. do. 3, Bw bz G do. do. W,. B bz G do. do. ᷣ Türk. Anleihe v. 65 A. ed. Dini do. do. D. öbz G do. do. oro bz G
1M 30d
obi G
— — do. do. 40, 906 0. do.
S4,30b; 2 y
dd 20 bz do
54,10 bz . 92,9003 bz G . 43,0b; ö 44, 00bz ö
114003 G K
94 80 bz G 4,90 bz
1
1
Mi oh G l, 00bz G do. do. Loose
329,50 bz ö 140, 006 G ö
140,504, 20a, 25 bz kö 320, 60 bz Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98
d e
ente
h .
2
. * ö bo. do. pr. ult. Aug. — do. Admini Ds Gh) do.
28 *) MWh)
w, ee.
*
1000-123 Rh
M od
öh. lbb; do. 1890 1. Em. I ver .
Id, 10a, 20 bz G K HI. Em. 4 ver]
; IV. Em. 4 versch.
53,20 bz cons. Eisenb.⸗Anl. 4 5 1
pr. ult. Aug.
35 Drient⸗Anleihe II. 22,40 bz do. pr. ult. Aug.
. do. pr. ult. Aug. J Nicolai⸗Obligat.
6 ar. do. Cn. Bder. Pk J. l, O0obz G Schwed. St.⸗Anl. v. 18863
6. St. Rent · ni. 1 145 106 Syp. Pfbr. v. iS
o. Gold⸗Pfandbr. p. 1884
v. 1885 .
v. 1886 v. 1887
neue v. 85 v. 1887
do. do. pr. ult. Aug. do. D
51, 50bz Russ. Gold ⸗ Rente 188
18,75 bz o. do. pr. ult. Aug. 54.30 bz* o. St.- Anl. von 18894
kleine 4 versch.
der 4 versch. er 4 ver
III.
leine ] Obl. 4 kleine 4 8645
— — — — —
—
D
*.
w 1 0 — — —
1 1 1 *
—
*
3
— — — — — — — — — — — — —
Co Co — —
— 2 6 I. 1 . 2 . 2 5 — — — — — — — 4 , , ,
—
Gre
— *
v. 1878 4 mittel kleine
— * 1 —
S896
— = *
—
kleine
kleine
B. 2
113291
fte. 1611
es 1511
do. leine de. eonsel. Anl. i dn ids da y. do. Zell · de de — de da pr al en de Loose dell; r m Gre
8X 138
Dligatenen ds 117
en, nn,
sch. 3125 — 125 Rö. G.
1063 108
63 = 1836 Fil. 8. 9
50M — 20 * 5 COQ ——˖·— 20 * 500 —2 4
3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
u. 100 Rbl. P.
116.5 15.11] 1ooo u. 100 Rbl. P. Es ob. 66. 10as6 b B 98, 7obz G
2500 Fr. 500 Fr.
500 - 100 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S.
1090 Rb. 100 Rhbl.
1000 u. 500 Rb.
100 Rbl. M. 1000 u. 100 Röl. 400 6 5 OM - 500 0 5 OM - 500 S OMQ C= 1000 t 10 Thlr.
S5 80k 6 9obi
99a 98, 90 b
—
1
7
.
159.25 6 1417 006 71, 10
100 806
di ‚. 186 so n RM. 100 80 rn 06 8dr 100 Xr jd G ij
D dz G
— —
n. 1M 24oMσ-· 1000 Ves. ö
7 .