1893 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Actien. Wividende ist event. flir 1801,92 resp. für 1882 / v8 angegeben.)

Dividende pro sisg 1 isez 85. 8.⸗T.

Std. zu cel

1.1

Alfeld Gronau Häuserbau. ö. Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan. 8e Raugef. E SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementhau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. . . rnschw. Pferdb. . Brodfabrik⸗ . Carol. Brk. Offl. Centr.-Baz. f. F. Chemnitz . Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö

1 .

F R 3

de O

M t

——— * 2 . —— ———— —— —— ——

, , , e, . G- 3 .

Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf eonv. . Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. J einrichshall ..

Hess. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrʒ. A. Langens. Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, ass. u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Aet. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. gr. . Fb

111111231

1 SO , . ——— 1 —— —— *

o o0 88 L r r r . r ö - —— 2 2 022272

I OgIS rer

S * C . 5 l

1 S 8 81 Q

otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.: Westf. Ind. 5 Gußsthlf.

to =- ter-

ö

Sächs. Nähfd. ev.

Schles. , ö hin 6G riftgieß. Hu n , . StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Sůdd Imm. Mo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulean Bgw. ev. Weißbier . do. Golle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

*

= 2 O 0 e.... ..

C - C · · . · 3 - W · —· D J ᷣ‚

E

. = X 2

OL K III IRI ISS 22 33

de

- 2 3 ——— —— **

23

z00 / 1200 1000 600 300

Sb, 80G 104,256 117506 79, 0B

16 bob. G 164,50 bz

78, 006

.

17256

1

4 0G 6 n 5G m tz cob; 2 0B

6.75 G Sh 006

51 256 358 75

o pohz G 68, 106 77 00 61 666 56 56 B

Sh, 25 bz 83/00

J

160 006 58, 00 59, 25G 118,256 12,506 63 506 101,006 176, S9 G

1

g öoch 38,006

1

91,50 bz 67,25 G 6h, 80 G 10,506 236,90 bz

Versicherungs · Gesellschaften. Curz unb Dividende pr. Stck.

Dividende pro Aach. M. Feuerv. 200 /op. 10000 Lach. Rückyrs.· G. 200 / v. 400 Ms Brl. End. u. Wssv. M ½ v. G00 Mn Brl. Feuervs. G. 200 . 10002 Brl. Hagel A. G. 200 v. 1000 Brl. Lebensb. G. 2M /p. 1000 Mun a ,. 200d /o v. 00 Man Göln. Ruckors CG. Zz / ov. 0c Colonia, Feuerv. 200i. 1000s Concordia, debv. 200½ v. 1000 Dt. Feuerv. Berl. M/ v. 1000s“ Dt. Lloyd Berlin M/ v. 10000 Deutscher Phönix 20½ v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 36/9 v. 4000

Drad. Allg. Trsy. 100. 1000

Düssld. Trop. V. OY /ο v. 100000,

Elberf. Feueryrs. WM / 9 v. 1000

,, A. V. 200 jo v. 1000 Mun, Hermania, Lebnsv. 20M / gv. 500 Mun

euerhrs. H0 / ο JO 0ίͥÜ Magdeb. Feuerv. 20 / gp. 10002Mν Magdeb. Hagelb. Z3 6 /o v. 500 Man Magdeb. Lebens. 26000 v. S00 Man Magdeb. Rückvers. Ges. 100M Niederrh. Güt. A. 100 v. H00 M Nordstern, Lebys. 00 ½6 p. 1000 Oldenb. Vers.⸗ Gs. 200 /o v. 0 Vreuß. Lebnop. G. 2M I v. S0 Mun

reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 3M

rovidentig, 190 von 199001.

,, Rhein. Wsts. Rcky. 165 /o. 40 τν Sächs. Rückv. Ges. ho /qb. 00 M Schles. euerv. G. 20 /ov. HM Thuringia. V.. G. 20M /. 1000 Trantatlant. Güt. 2600 / v. 1500. Union, Hagelvers. 2M /o v. 500 Victoria, Berlin 200 / v. 1000) Wstdtsch. Vs. B. 20 / 9 v. 1000 Mt,

Leipzig.

. 20M so v. 1000 υάsj

1891 460 120 120 100 0 181

Wilhelma Magdeb. Allg. 100MM

1892

460 110

130

10700 2700 B 177656 19606

14586 756 3150 11906 17006 31506

17108 33106

76008 1050

163006 31256

HI bet. FEG 4106 S606 995 B 1450 006 7006

1 und Actien⸗Görse. Berlin, 21. August. Die heutige Börse eröffnete in matter Haltung und mit durchschnittlich niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. In dieser Be⸗ ziehung waren die weniger gün stigen Tendenz⸗ meldungen, die von den fremden Börsenplätzen vor— lagen, und andere in demselben Sinne wirkende aus— wärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß.

Das Geschäft entwickelte sich zu den herabgesetzten Notirungen zum theil lebhafter, doch blieb die Hal⸗ tung auch weiterhin unter kleinen Schwankungen schwach und der Börsenschluß erschien wieder matt.

Der Kapitalsmarkt bemahrte verhältnißmäßig feste Haltung für heimische ane Anlagen; von Deutschen Reichs⸗ und Preußischen consol. Anleihen waren 3 9υ/ matter gi 6, 30), 40 / fester.

Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist schwach; Italiener Rente, weichend, auch andere italienische Werthe schwächer, wie auch Ungarische Goldrenten, Russische Anleihen und Noten nachgeben mußten. Mexicaner ziemlich behauptet, Northern⸗Pacific⸗Obligationen weiter rückgängig.

Der Privatdiscont wurde mit 44 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien auf ermäßigtem Niveau ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen, Gotthardbahn und, andere Schweizerische Bahnen schwächer, Italienische Bahnen erheblich niedriger; Warschau Wiener abgeschwächt.

Inländische Eisenbahngetien ruhig und schwach, besonders Ostpreußische Südbahn und Marienburg—⸗ Mlawka nachgebend.

Bankactien in den speculativen Devisen durch⸗ schnittlich schwächer, besonders Disconto Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank, die aber lebhafter gehandelt wurden.

Industriepapiere ruhig, aber gleichfalls zum theil schwächer; Schiffahrtsactien abgeschwächt; Montan⸗ werthe matter.

Frankfurt a. M., 19. August. (W. T. B.) (Schluß. Curse.) Londoner Wechsel 0,456, Pariser . 80,716, Wiener Wechsel 162,30, 3 5/so Reichs⸗Nnl. Sb, 30, Unific. Egypter 100,40, Italiener 85, 20,

lagen

66e, consol. Mexikaner 53,10, Oesterr. Silber⸗

rente 77,89, Oesterr. 416 οη˖ Papierrente 78,00, Oesterr. 40/0 Goldrente 96,00, Oesterr. 1860 er Loose 121,40, 3 port. Anleihe 21,60, 5 amort. Rumän. g3,50, 4 , russ. Consols 99, 30, J. Orient⸗ Anl. 66470, 4 , Spanier 62,40, 5 o/ serb. Rente 73, 809, Serb. Taback⸗R. 74,00, Conv. Türken, kleine 2l, 75, 400 ungar. Goldrente 953,80, 4 0 ungar. Kronen 89,50, Böhm. Westbahn 3168, Gotthard⸗ bahn 146440, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 136,509, Mainzer 1065,90, Mittelmeerb. 9470, Lomb. 844, Franz. 2413, Raab⸗Oedenburg 443, Berl. Handelsgesellsch. 129,06, Darmstädter 128, 70, Disc.⸗Comm. 171,90, Dresdner Bank 133 80, Mitteld. Credit 94, 809, Oest. Credit⸗ actien 2695, Reichsbank 150,19, Bochumer Gußstahl 116,89, Dortmunder Union 50,70, Harpener Berg⸗ werk 126,20, Hibernia 108,00, Laurahütte 95, 16, Westeregeln 118,00, Nordd. Lloyd —, Privat⸗ discont 43.

Frankfurt a. M., 19. August. (W. T. B.) Ef feeten⸗ Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 2663, Franzosen 2383, Lombarden 844, Ungarische Goldrente —, —, Gotthardbahn 145,80, Disconto⸗Commandit 170,609, Dresdner Bank 133,K,I9, Berliner Handelsgesellschaft 128,10, Bochumer Gußstahl 116,20, Gelsenkirchen 133,90, Harpener 125,50, i . , Saur ghntte Jö, , 3 oso Portugiesen —, t le Mittel meerbahn 4,50, Schweizer Centralbahn 111,90, Schweizer Nordostbahn 102,70, Schweizer Union , O0, Italien. Meridionaux 116,806, Schweizer Simplonbahn 57,80. Mexikaner 53,30. Matt.

Hamburg, 19. August. , T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 o Consols 106,70, Silberrente 77, 20, Oesterr. Goldrente 95,70, 4 0,½ ung. Goldr. 9g, 00, 1860 er Loose 120,90, Italiener Sh, 25, Credit⸗ actien 268,00, Franz. 98, 50, Lomb. 203,90, 1880 er Russen 96450, 1883 er Russen 100,00, 2. Drient⸗Anl. 6400, 3. Drient⸗Anl. H4, 50, Deutsche Bank 14740, Diseonto Comm. 171,20, Berl. Handelsgesellschaft . Dresdner Bank —, Nationalbank für Deutschland 102,15, Hamburger Commerzbank 101,90, Nordd. Bank 125,590, Lübeck-Büchener Eisenbahn 129, 0, Marienburg. Mlawta 66,70. Qstpreuß. Süd. bahn 68,25, Laurahütte 93,70, Nordd. Jute⸗Spinnerei S9, 50, A.-C. Guano⸗Werke 142, 90, Hamburger we, e g f 90, 0, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 119, 50, Privatdiscont 43.

Hamburg. 19 August. (W. . B. Privat⸗ verkehr. Creditactien 267, 29 Lombarden 203,00, Diseonto⸗ Gommandit 170, 65, Deutsche Bank 147,10. Schwach.

Wien, 19. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Destr. 4/6 9 Pap. 96,40, do. Silberr. 6,123, do. Goldr. 118, 80, 40/0 ung. Goldr. 115.75, 1860er Loose 145,00, Anglo⸗Aust. 149,25, Länderbank 237,80, Creditactien 332.50, Unionbank 247,509. Ungar. Credit 416,00, Wiener Bankverein 126000, Hä. Westb. 383,00, Böhm. Nordb. ——, Buschth. Eis. 442.00, Dux Bodenb. —— Elbethalbahn 23 1,00, Galiz. 218,25, Ferd.⸗Nordb. 2875,00, Franz. 298, 09, Lemb. Czern. 2656,50, Lombarden 103,00, Nordwestb. 21100, Pardubitzer 195, 5, Alp. . Mont. hH3 25, TabackAetien 189,90, Amsterdam 103,B75, 3 Plätze 6,61, Londoner Wechsel 125,10, Pariser Wchs. 49,70, Nayoleons 9g, 995, Marknoten 61,61, Russ. Bankn. 30, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,00, Desterr. Kronenrente 96,06, Ungar. Kronenrente 93,90.

Wien, 21. August. (W. T. B.) Matt. Ung. Creditactien 412,50, Oest. do. 329,35, Franzosen 293,590, Lombarden 100,75, Elbethalbahn 230,00, Oesterr. Papierrente 96,25, 40/9 ungar. Goldrente 115,65, Desterr. Kronen, Anleihe g5, 90. Ungar. Kronen- Anleihe 93,70, Marknoten 61,77, a⸗ poleons 996, Bankverein 118,5, Tabackactien 186,75, Laͤnderbank 234.80.

London, 19. August. (W. T. B.) an, Curse.) Engl. 24 0,0 Cons. 9715 /ig, Preuß. 4 0 Consols Italien. 5 og Rente S4, Lombarden S3, 4 do- S0 er Russ. 2. Ser. 993, Eonv. Turten 214, Oesterr. Silberrente —, 40, ungar. Goldrente 924, 4 . Spanier 622, 1 oso Egypter I36, 400 unif. 93. 995, 41 0 Trib.⸗ Anleihe 964, 6 0/9 consol. Mexikaner 534, Ottomanbank 128, Canada Pacifie 723, De Beers neue 154, Rio Tinto 133, 459 Rupeeß 666, 6 0/9. fund, Arg, Anl. 62, 5 o/o Arg. Goldanleihe 604, 44 69 äuß. Gold⸗ anleihe 36, 3 0/9 Reichs ⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 37, Griech. 1887 er Monop.“„Anl. 39, 4 0i

Griechen 1889 283, Brasil. 1889er Anleihe 63, Platzdise. 4, Silber 334 nom. us der Bank flossen 55 000 Pfd. Sterl.

Paris, 19. August. W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 30.0 amort. Rente 99, 925, 3 0s0 Rente 99,15, Ital. Ho Rente S4, 80, 4 o/o ungar. Goldrente 93, 93, 3. Orient⸗Anleihe 67,65, 40/0 1889er Russen 99,25, 4 0/0 unifie. Egypt. 101,30, 4 0i0 span. . Anleihe 623, Conv. Türken 22,10, Türkische Loose Sö,00, 4 o Prioritäts Türkische Obligationen 90 461,75, Franzosen 619,00, Lombarden 216,35, Banque ottomane 569, 00, Banque de Paris 617,00, Banque d' Escompte 98, 00, Credit foncier 961,090. Credit mobilier 90, 00, Merid.« Anl. 578, 00, Rio Tinto 328,15, Suez A. 2672, 99, Credit Lyonn. 773,00, Banque de France 4130,90, Tab. ottom. —, Wechsel a. deulsche Plätze 1225/1, Londoner Wechsel kurz 25,33, Cheques auf London 265,353, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,43, Wechsel auf Wien kurz 199,00, Wechsel auf Madrid k. 409,75, Robinson⸗ A. 110,00, Portugiesen 21,81, Portug. Tab.⸗Obl. 263 00, 3 9G Russen 80, 30, Privaldiscont 23.

St. Petersburg, 19. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 96,55, Wechsel auf Berlin —, do. auf Amsterdam ——, do. auf Paris —, Russ. 2. Orient Anleihe 1014, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 10623, Russ. Bank für guswärt. Handel 288, St. Petersburger Disconto Bank 460, St. ,. internat. Bank 465, Russ. 40 Bodeneredit⸗ Pfandbriefe 1564. Große Russ. Essen⸗ bahn 244, Russ. Südwestbahn⸗A. 1133.

Amsterdam, 19. August. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Destr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. 76, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 764, Oesterr. Goldrente 95g, 40ñ9 ungar. Goldrente g2z, Russ. gr. Eisenbahnen 1213, Russ. 2. Orientanl. Gonv. Türken —, 34 o holl. Anl. 101, 5 oso gar. Trantb.⸗Eisb. —, Warschau⸗Wiener 11735, Mark⸗ noten 59, 35, Russ. Zolleoupons 1931. *

Nem⸗York, 19. August. (W. T. B.) (Schluß Curse. Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (66 Tage) 5.215, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 941, Canadian Pacisie Actien 71, Central Pacifie Actien 16, Chicago, Milwaukee K St. Paul Actien Hz, Alinois Central Actien 897, Lake Shore Michigan South. Actien 113, Louisville & Nashville Aetien 535, N. Y. Lake Erie C Western Actien 118, N. I: Cent K Hudson River Actien 974, Northern Paeifie Pref. Actien 174, Norfolk Western Preferred 21, Atchison Topeka & Santa Föé Actien 15, Union Pacifie Actien 17, Denver C Rio Grande Preferred 28, Silber Bullion 73.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 0/9.

Rio de Janeiro, 19. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 12/16.

Producten ˖ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 19. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Yöchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: .

40 50

de C D

Erbhsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 g Bauchfleisch 1 Eg .... r erh J r ff 1 kg ö fleisch 1 kg Butter 1 kg Eier 60 Stck Karpfen 1 kg Aal

D do O

1 1 —— * 1 1

12

Berlin, 21. August. (Amtliche Preisfe t ste l⸗ Aung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco leblos. Termine flau. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis S6 Loco 1650 165 1M n. Q. Lieferungsqualität 154 S , per diesen Monat 154 bez., per August⸗Seytember —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 154,25 153,25 153,5 bez., per Oktober⸗November 155,5 —– 154,5 bez., per Nopember⸗ Dezember 156,75 1655,75 156 bez., per Dezem⸗ ber per April 1394 per Mai 162.5 2=161,) bez.

Roggen per 1000 kg. Loco schwerfälliger Ver⸗ kauf. Termine niedriger. Gekündigt 50 t. Kündi⸗ gungspreis 137,5 A Loco 130 - 139 46 n. Q. Liefe⸗ rungsqualität 135 „, inländischer, guter alter und neuer 135,5 —136 ab Bahn bez., per diesen Monat 1373,75 bez., per August⸗September —, per Sey⸗ tember Oktober 138,35 136,75 bez., per Oktober⸗ November 139,25 139,5 137,5 bez., per November⸗ Dezember 139575 138 bez., per Dezember —, per Mal 18864 143 1405 ben ̃

Gerste per 1000 kg. Ruhig. . und kleine 140 —– 170, Futtergerste 125 145 ½ n. Q.

Hafer per 1009 kg. Loco geringe Waare ver— nachlässigt. Termine Fst. Gekündigt t. Kün⸗ digungspreit * Loco 162 190 S½6 n. Q., Liefe⸗ rungöqualität 170 . Pommerscher mittel bis guter 164 176 bez., feiner 177 184 bez., preußischer mittel bis guter 166 180 bez., feiner 181 186 bez, schlesischer mittel bis guter 168 182 bez., feiner 183-188 bez., per diesen Monat 164,5 167 166,75 bez., per , , —, per Sep⸗ tember Oktober 157,235 157 157,25 bez., per Ok⸗ tober⸗November 1853 153,5 153,25 bez., per No⸗ vember Dezember 162,5 152.25 152,5 bez., per Dezember —, per April 1894 148— 148,25 bez., per Mai 147,25 147,5 bez.

Mais per 1900 kg. Loco flau. Termine niedriger. Geründigt 100 t. Kündigungspreiß II M Loco 112 —· 125 ½ nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗Septbr. per September⸗ Oktober 110,5 110 bez., per Oktober⸗November November⸗Dezember 112 111,5 bez., per Mai 1894

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160— 195

nach Qual., Futterwaare 1416— 158 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u, 1 per 100 Kg brutto incl. Sack. Termine flau. Gekuͤndigt Sack. Kun⸗ digu eis S, per diesen Monat ger . = per Seytember⸗ Oktober 17,7 —– 17,5 bez., per Oktober November 17, 85 17,65 bez., per November⸗Dezember 18,00 17,85. bez, per Dezember —.

Delsagten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Wmserhesth g, g gat. Termine schwach. G.

pr. g mit Faß. Termine schwach. Ge⸗

6 Gtr. Kündigungspreis Æ Loco

mit Faß Sp, ohne ö. S, per diesen

Monat 48,6 M, per August⸗September per Sep=

tember Oktober und per Oktober November 48,6 bez.,

. November ⸗Dezember 48,6 48,8 bez., per ril⸗Mai 1894 49 bez.

Petroleum. (Raffinirtez Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gelündigt Kg. Kündigungspreit Loco per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchtzabgabe per 1001 à 10000 10900000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 10009 10 009 0̃é9 nach Tralles. Gekündigt 1. Käündigungspreis M Loco ohne Faß 33,5 bez.

Spiritus mit bo M Verbrauchgabgabe per 1001 à 100 1,9 10000 ½ nach Tralletz. Gekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchgabgabe. Matt. Gek. 100 000 1. Kündigungspreis 32 S Loco mit Faß —, per diesen Monat und per August ˖ September 32,2 52,0 bez., per September⸗Oktober 32,2 32,3 31,9 32,0 bez., per Oktober⸗November 32,6 32,3 bez., per November Dezember 32,8 32,5 bez. per . 38,2 38,0 bez., per Mai 38,4 38, 1—

bez.

Weizenmehl Nr. 900 21,50 19,50 bez., Nr. 0 19.325 17,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,75 —– 17,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 19,00 —- 17,75 bez, Nr. 0 15 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel, bon Berlin. Normale Eier le nach Qualität von 2,60 —2, 75 M6 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2, 00-2, 10 S6 per Schock. Kaltketer je nach Qualität M per Schock. Tendenz: Matter.

Stettin, 19. August. (BW. T. B.) Getreide u arkt. Weizen loco matt, 147 150, pr. August 160,00, pr. Seytember⸗Oktober 151.00. Roggen loeo matter, 128 132, pr. August 133,90, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 131,900. Pommerscher Hafer loco 143—153. Rüböl loco fest, pr. August 48,00, pr. Sept. Okt. 48,50. Spiritus loco still mit 70 Sσς Consumsteuer 32,70 pr. Aug.“⸗Sept. 31,0, pr. September Oktober 31,70. Petroleum loco 8, 70.

Posen, 19. August. (W. T. B.) Spiritus loeo ohne Faß (Her) 2,00, do. loco ohne Faß (70er) 32,30. Matter.

Hamburg, 19. August. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 152 154. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 140 - 143, russ. loco ruhig, Transito 106 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 43. Spiritus loco ruhig, pr. August⸗ September 2235 Br., pr. September⸗Oktbr. 223 Br., pr. Oktober ⸗November 223 Br., pr. Nopember⸗ Dez. 225 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum loco fester, Standard white loco 4,65 Br., pr. Sept. Dezember 4,80 Br.

Hamburg, 19. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. . Good average Santos pr. September 764, vr. Dezember 743, pr. März 754, pr. Mai 725. Schleppend.

Zuckermarkt. ( Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 o/ J Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 14,95, pr. Sep⸗ i 14,90, pr. Oktbr. 13,923, pr. Dez. 13,82.

uhig.

Wien, 19. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,65 Gd., 7,657 Br., pr. Frühj. 8,0? Gd., 8,4 Br. Roggen pr. Herbst 6,55 Gd., 6,57 Br., pr. Frühjahr 6, 96 Gd., 6,98 Br. Mais pr. August⸗ Sept. 5.15 Gd., 5, 17 Br. Hafer pr. Herbst 6,98 Gb., 7, 00 Br.

Liverpool, 19. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikan. ,, August⸗September 47½4 Käuferpreis, September ˖ Oktober 43. Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 45a do,, November⸗Dezember 4m do., Dejember⸗Januar 45 Käuferpreis, Januar⸗Februar 45ñ3 Verkäuferpreis, Februar⸗März 411 Käufer⸗ preis, März⸗A April 413/86 d. do.

Nem York, 19. August. (WB. T. B.). Wag ren bericht. Baumwolle in New⸗Jork 75/iz, do. in New-⸗Orleans 613 / iz. 3 Petroleum Standard white in New⸗Jork 5,30, do. Standard white in Philadelphia 5,235 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork h-0ö5, do. Pipe line Certif. pr. Septb. 60. Fest. Schmalz loco 9,00, do. (Rohe u. Bro⸗ thers) 9,29. Zucker (Fair refining Mucovados) 34. Mais (New) pr. August 471 pr. Septbr. , pr. Oktober 478. Ra Winterweizen loco 69. Kaffee Rio Nr. 164. Mehl (Spring elears) 230. Getreidefracht 34. Kupfer g, 75. Rother Weizen pr. August 634, pr. Septhr. 693, pr. Okt. 72, pr. Dez. 764. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. September 1470, pr. November 14,60.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. August E893.

Auftrieb und Marktpreise na ,,, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rin der. Auftrieb 2736 Stück. (Durchschnittsprelg für 100 kg.) J. Qualität 108 - 114 0, II. Qualiät 100 - 1066, III. Qualität 72 - 4 M, IV. Qualität 60-68

Sch we ine. Auftrieb 4618 Stück. (Durchschnitts⸗

reis für 100 kg.) Mecklenburger 114. ,

andschweine: a. gute 108— 110 S, b. geringere I00 = 106 S, leichte Ungarn bei 20 60 Targ, e , 6 -= 88 . ö. 2 54 kg Tara pro Stück. Serben S6, Russen

Kälber. Auftrieb 814 Stück. (Durchschnittz⸗ preig für j Kg.) I. Qual. 9, SS - 1,08 AM, Ii. Dual. b. CM = G 6 , III. Quasstãt ., S - G38 pn

Sch gf e. Austrieb 15 gz / Sinich. urchschnitte presß für 1 1g) J. Suasttät. 0, s- 10d H, JI. Qualitä, 0, 5 - 0,72 M, III. Qualität

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staat s⸗Anzeiger.

Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition ** 3 1

S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne Anmmern kosten 25 8.

Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 2Ol.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten und Arbeitern der Schichau'— schen Werften folgende Ordens⸗ ꝛc. Auszeichnungen zu ver⸗ leihen, und zwar:

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Ober⸗Ingenieur Ziese aus Elbing;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Schiffbau⸗Director To pp zu Danzig; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Metalldreher Leopold Wittetzki aus Elbing, dem Kesselschmied Martin Hoffmann aus Elbing, dem Schiffszimmermann Carl Dodenhöft zu Danzig

und dem Schiffbauer Eduard Berg zu Danzig.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann Sewa Hadji zu Bagamoyo (Deutsch⸗

, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

. ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Obersten Hoffmann⸗Scholtz, à la suite des 1, Leib⸗Husaren⸗Regiments Nr. 1, Remonte⸗Inspecteur und Chef der Remontirungs⸗Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Director des Friedrichs⸗-⸗Gymnasiums in Dr. Heußner, und dem Porträtmaler Lucas von Cranach zu Berlin;

des Commandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Ober⸗Landstallmeister Grafen von Lehndorff zu Berlin; der von Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen— Coburg und Gotha verliehenen, am grünweißen

Bande zu tragenden Herzog-Ernst-⸗Medaille:

dem Professor und Departements-Thierarzt Dr. Jacoby zu Erfurt; der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen gane o rden Albrecht's des

Bären: dem Ober⸗Forstmeister Müller zu Merseburg; der n,, weiter Klasse desselben Ordens:

dem Second⸗Lieutenant Poten vom Westfälischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 7;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes

zweiter Klasse:

dem Professor und Departements⸗Thierarzt Dr. Jacoby zu Erfurt;

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich

schaumburg-lippischen Haus-Ordens:

dem Obersten Brix, Vorsteher der Geheimen Kriegs⸗ Kanzlei; des Ehren kreuzes dritter Klasse desLselben Ordens:

dem Provinzial⸗Schulrath Dr. Rothfuchs zu Münster;

Cassel

ferner:

des Kaiserlich und Königlich ,, rischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Obersten von der Boeck, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens:

dem Professor und Rector an der Landwirthschaftlichen Hochschule Dr. Werner zu Berlin;

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:

dem Maler und Radirer Mannfeld zu Charlotten⸗

burg;

*

Dienstag, den 22. August, Abends.

Berlin,

des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:

dem Oberlehrer am Gymnasium in Kiel, Professor Dr. von Fisch er-Benzon; des Persischen Sonnen- und Löwen-Ordens zweiter

Klasse: dem Sanitäts⸗Rath Dr. Albu, zur Zeit in Berlin; des Comthurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens: dem Kammergerichts-⸗Rath, Geheimen Ober⸗-Justiz-Rath

Rintelen zu Berlin.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den ordentlichen . Dr. Richard Reitzenstein an der Universität Gießen zum ordentlichen . in der philosophischen Facultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straß⸗ burg zu ernennen geruht.

Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der fn des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ 39 ain, S. 379) ist den nachbenannten eingeschriebenen Hilfs⸗ assen: 1) dem Allgemeinen Krankenverein zu Langenschwalbach, 2). der Bäckergesellen⸗Kranken⸗ und Sterbekasse zu Barmen die Bescheinigung ausgestellt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des s 75 a. a. O. genügen. Berlin, den 20. August 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von Wendt.

Bekanntmachung.

Die age n, nach den Badeorten auf den Nordsee⸗ Inseln Föhr, Amrum und Sylt gestalten sich während der Monate August und September wie folgt: A. Nach Föhr (Wyh): 1) Von Husum nach Föhr mittels des in der Zeit vom 18. bis 22. August sowie vom 1. bis 3. September, am 15. und 14. September täglich, in der übrigen Zeit jeden zweiten Tag von Husum nach Wyk (Föhr) abgehenden Dampsschiffs . Wyk Foͤhr⸗ ; Briefsendungen, welche mit dem um 5 Uhr 40 Min. Vorm. von

amburg losterthor) abgehenden Eisenbahnzug (ab Berlin, Lehrter Hnr. um 11 Uhr 25 Min. Nachts) zur Beförderung gelangen, treffen noch an demselben Tage auf Föhr ein.

Das Dampfschiff wird postseitig nur zur Ser re, g. von Brief⸗ sendungen benutzt. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 35 Stunden.

2) Ueber Dagebüll nach Föhr: I. Von Niebüll nach Dagebüll für Postsendungen jeder Art mittels täglich zweimal verkehrenden rivat⸗Personenfuhrwerks zum unmittelbaren Anschluß an die nach yk (Föhr) fahrenden Dampfschiffe. II. Von Dagebüll'engch Wyk (Föhr) täglich zweimal mittels des Harn schiffs „Stephan“ für Postsendungen jeder Art. Der Abgang des Schiffs ist vom Eintritt der Fluth abhängig; die Ueberfahrt dauert ungefähr 1 Stunden. Am 24. August fällt die zweite Fahrt von Dagebüll nach Wyk (Föhr) aus; am 25. August und am 9. September finden 3 Fahrten statt.

B. Nach Amrum (Wittdün, Nebel von Wyk 6 täglich zweimal mittels des Dampfschiffs Stephan“ für Postsendungen jeder Art. Das Schiff fährt von Wyk (Föhr) etwa 15 Minuten nach seinem Eintreffen aus Dagebüll nach Amrum weiter; die Fahr⸗ zeit zwischen Wyk (Föhr) und Amrum beträgt ungefähr eine Stunde. Am 24. August fällt die zweite Fahrt nach Amrum aus; am 25. August und am 9. September finden 3 Fahrten statt.

C. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, Wenningstedt, Westerland) über Hoyer-⸗Schleuse:

J. bis Hoyer⸗Schleuse auf der Eisenbahn von Tondern nach Hoyer⸗Schleuse;

IU. Hon Hover Schleuse nach Sylt mittels der Dampf schiffe „Nordseen, „Sylt! und . Westerland“ am 28. August sowie am 9. und 25. September einmal, in der übrigen Zeit täglich zwei⸗ mal für Postsendungen jeder Art; außerdem wird am 4. September noch ein drittes Schiff zur Poslbef br derung benutzt. Die Abfahrt von Hoyer⸗Schleuse ist vom Eintritt der a abhängig. Die Ueberfahrt dauert etwa 11 Stunden. Bei der 3 des um Uhr 50 Min. Vorm. von Hamburg (Klosterthorꝝ abgehenden Ei n n, 5 (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 25 Min. Nachts) treffen , , noch an demselben Tage bezw. in der Nacht

auf Sylt ein. D. Zwischen Föhr und Sylt

nur für Briefsendungen mittels der zwischen Wyk (Föhr) und Munk marsch (Sylt) verkehrenden Dampfschiffe, Germania“ und „Hamburg“. Die Schiffe verkehren an folgenden Tagen:

a; in der Richtung von Wyl (Föhr) nach Sylt: am 18. bis 26. und 28. bis 31. Aughft, sowie am 1., 2, 4. bis 9., 11. bis 16., 18., 20., 22., 24, 26. 28. und 29. September;

b. in der Richtung von Sylt nach Wyk ö hr): am 18. bis 31. August sowie am 1. bis 11, 13. bis 17., 19., 21. 23., 25., 27., 28. und 30. September.

82 2

1893.

Am 21. und 28. August sowie am 4. September finden in der . von Wyk (Föhr) nach Sylt, am 260. August in der Richtung von Sylt nach Wyk (Föhr) je 2 Fahrten statt. Die Abgangszeit der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Die Ueberfahrt dauert etwa 25 Stunden.

Kiel, den 17. August 1893. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. Tasche.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Be⸗ stände an Zucker in den Zuckerfabriken und amt⸗ lichen Niederlagen des deutschen Zollgebiets am 31. Juli 1893 veroͤffentlicht.

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do nen und Forsten.

Dem Militär⸗Roßarzt Peschke aus Königsberg Ostpr. ist, unter Anweisung seines , in e , n. ö

commissarische Verwaltung der Kreis⸗-Thierarztstelle für den Kreis Rastenburg übertragen worden.

Angekommen:

der a, des Reichs⸗Versicherungsamts Dr. Bödiker, aus der Provinz Hannover.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. August.

Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute früh ?7 Uhr mittels Sonderzugs von der Siation Wildpark nach dem Schießplatz bei Jüterbog und wohnten daselbst einem Gefechts⸗-Schießen der Infanterie⸗Schießschule . Die Rückkehr nach dem Neuen Palais erfolgte am Nach⸗ mittag.

Die rise Abendtafel fand auf dem Pfingstberge bei Potsdam statt. Zu derselben waren der Statthalter i Le Lothringen, Fürst. Hohenlohe sowie der Ober⸗-Stallmeister Graf Wedel und Gräfin Wedel mit Einladungen beehrt worden.

Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich ist gestern Abend 6 Uhr in Homburg v. d. H. eingetroffen, Zum Empfang Ihrer Masestät waren dem W. T. B.“ zufolge Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz von Wales und der Herzog von Cambridge auf dem Bahnhofe daselbst erschienen.

und Könägin

Der General⸗Inspecteur der Fuß⸗Artillerie, General Lieutenant Edler von der Planitz II. und der General⸗ Lieutenant Freiherr von 1 Director des Militär⸗ Oekonomie⸗Departements, sind hierher zurückgekehrt.

Der Erste Secretär bei der Kaiserlichen Botschaft in . Legations-Rath von Schoen ist vom Urlaub nach aris zurückgekehrt und hat bis zur Rückkunft des Bot= e. Grafen zu Münster die Führung der Geschäfte übernommen. Der Regierungs⸗-A Assessor Gisbert Schultze zu Filehne ist der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

S. M. Kreuzer Seeadler“, Commandant Corvetten- Capitän Köllner, ist am 21. August von Bombay nach Sansibar in See gegangen.

S. M. S. „Marie“, Commandant Corvetten⸗Capitün Freiherr von Lyncker, ist am 19. August in Panama ein etroffen und beabsichtigt am 23. August nach Port Payta re in See zu gehen.

Kiel, 21. August. Ihre on lh . 3 rin⸗

zessin Heinrich ist heute Vormittag

Waldemar von Scheveningen hierher zurückgekehrt,