1893 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. tigen feierlichen Beisetzung auf, dem Matthäs, Kirchhof E x st E B E i I 23 E fia, 22. August. (W. T. B.) Infolge der angeordneten Bei der heu 3 C In gelegen heiten Qualität 11H, 32. 118 Vards 165 X 16 grey Printers aus 32r / Chr a el n, , ,, Orten. Grpreßzug bloß waren in Vertretung des Ministers 8 . Kirn r , ,

; 6 inisterial Director Lr, von 1 2 . 2 2 . . 35. Ruhig : fee rl. Der Herkehs Etz, gan öbhgtichen Zig: enn, Schöne und andere Räthe bes Ministeriumz D t R 8 A d K St to⸗A n , n ,, , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. nach wird morgen die Perab, ĩ treide, Rehl und entgegengesetzter Richtung verke den derzeitigen Director Geheimen Regierungs- Rath lor. ; ; ; ,, , , i, tete un amen ,,, M2902. Berlin. Mittwoch, den 23. August . transitpunkten bekannt gegeben werden. Vie Taris— x nstalt. Ferner war z mfentanten der stadtischen ———— 2 5 ö 6 due ten⸗ n, ae k 366 n, ,. . König Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats August 1893. Jusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Fit hefe, k 23 . loco 60 Gestern Abend brachte ein neuer Gast der Kroll schen Bühne die ehr Tehrer⸗ Seminar ließ ein almen⸗Arrangement. mit . ; e, glos , po . 11 n deinsaat loc] halb vergessene Oper Donizetti' s 63 avoritin?“ wieder ans Rofen, das Kuratorium der Lehrerinnen; ensionsanstalt ein Blumen—⸗ Um die Mitte des Monats August berechtigte der Stand der Saaten 5 . Hafer lber 70 Hanf loten. Licht. Um italichifche Gesangslunste in Lollem; Glan äh sei tiedf. gewinde am Sarge niederlegen. Der Akademische , n, Staaten zu der Erwartung einer Nr. J sehr guten, Nr. 2 guten, Nr. 3 mittleren (durch⸗ 14,56. Warm. mit umflorter Fahne. Die Gedenkrede hielt der Wir . . schnittlichen), Nr. 4 geringen, Nr. h sehr geringen Ernte.

; 8 = ee good freuen sich die Werke Donizetti's neben denen Verdi großer Beli . Amsterdam, 22. August. (W. T. B.) Java Kaffee g * r 6 kurzem erst hat Sgra. Nevada Donizetti s selten gehörter Töem lun glaih Hör. Schneider. An der ö J

ordinary r. . Ban ca nn ß Die Ver, Bhgr Linda bon Ghampunix durch ihre Kunst zu schönster Wirkung 3 Lange den Segen Wei RI . ö ; = 1 ö w zen Spel Roggen ; ; ke : Kön st anti gs rel, een. . ö W , dr rj chehir bei verholfen, ganz zu. s . von der 'r g ., an n. ; är lets rtapa tt Hibern Sande sthei le, . 63 . 2. 6 Hafer Jar. (guch Wie⸗ e der Getr die ständig ihren Platz auf der Bühne be ; Die Arbeiten für den Wassersturz im Vietsrigpa Win Som⸗Win⸗ Som⸗ Win⸗ Som— Paler. toffeln. Lu- sen.

ga , . 18956 quantitativ geringeren Regiments“, d . 8 die Sänger ie A 1 Di ffipe Brücke n. Gerste. ngora ergab bei einer im Vergleich. zu ĩ i abfoluter 6 in diesen Opern; die 9g „Voff. Ztg.“ mittheilt, ihrem Ende. Die malsine Brü ter. mer. ter. mer. ter. mer. zerne). Ernte einen Betrag von ned ooo ö gen, . . e e, e en Ausdrucks hier leichter entbehren , ö rr 4. n überwölbt, und in etwa drei Wochen wird Herne) ö .. . 0 osp gegen 1892. als in unsern deutschen Opern. , e , , , . ber Oberbau mit seiner Verkleidung aus Wesergebirgssandstein auf⸗ Preußen. m Distri artie .

New⸗ Y

; 1 6 war tistini, der gestern die Partie d ] sein. Von diesem Punkte aus wird der kleine Wasserfall am Reg? Bez. Königsberg Jork, 22. August. Die . . Die r. gez ier fh Opernstils ist, begreift man, wenn man iet ,, fein; von der Mündung in den großen Mittel. Gumbinnen anfang enen . ien t 6 . Quinci· Eisenbahn sich an seiner vollendeten Gesangskunst ö ö . an , n, sturz blz hinab in den sogenannten Hechtteich mit allen seinen Schwin⸗ en Acti hicage W ; . irung, iederga isch ö. . lege, Mülmankge i St. aul Gisenbahn, Den n n ,, , . das Organ kräftig;

ü ĩ in Laufe der Brücke ist der Danzig ff gungen läßt fich daz Gerölle verfolgen. Am unteren ö k St 81 ig und auc che ünf Meter breit und die Wölbung zum Durchlaß für der Aetien betrug . . . 3 . er nr f gf it 3 der Stimme die . ö. 1 n ., 9 g. m , . . 8. . 2 ge unn ö. ir den Steez cht betrugen 165 000 Unzen rundung, der frische e * ren ee e n nn . Maschinenhaus mit 9 ö. ö 6. . . Frankfurt er J . in eini ochen . af. ö ö

n ge 8 i d nzen Tag fallend auf . ich r ener e. eb ens war fehr, günstig gewählt; ämg fie if em ine e he e werden aus zwei . Brunnen .

re e 35. r e, eee. , ef. Mel, Funst des Spngers voll zu ze en dt glatte Betrag die spielcnde de chtig entnommen. Borläufig ist für die Eröffnung des assersturzes etwa 3 1j d , . . . Reactionen. Schluß keit in der Ueberwindung ,,, die Mitte des Monats September in Aussicht genommen. ; fun ungen. edeute t weni eactionen öne Tonansatz errangen die schönsten Wirkungen, ü 2. posen schwach. M agi fallend . gang nn el a dritten * mußte wiederholt werden. Was ö Sänger . Kiel. In Kiel wurde der Nat. Ztg. zufolge; zm * . 9. . Ire n fe,, . als dramatischft Künstler zu leistz . Lim , , , n, , 19. d. M. ein ziemlich intensives Nordlicht beobachtet. Der zuers

2 ö 5 ö ö ; ö . I ö ͤ : . . B 2 und auf ziemliche Zunahme von . Woche von den atlan., dieser einen! Roß schwer beurtheilen; eine starke leidenschaftliche zeiblichtweiße Bogen, der die Grundlage der Erscheinung bildete, war k

Weizen⸗Verschiffungen der letzte i . in der gestrigen Leistung nicht Bahn. Die Fern ; bfluthender Bewegung begriffen und zeigte dann an

,, geg e wi . ö r e wg f ö ö . gen g mit y. ien , . n e fg. Roth, weiter i . . J . do. nach Hr ge, , e,. j ien * . ie Favoritin! enthält mehrere große, re d des jetzt fast schlangenförmig sich winden? ö Magdeburg

nents 151 0060, do. von Californien und Oregon K . . ö tritt bedeutend hervor; es werden also 9 ö an,. gi. g r des Bogens mochte zwischen 4 bis Yerseburg

659. do, nach anderen äsen, 33 Contisentz ; all ini ĩ AÄnforderungen an die Darsteller gsstellt. Herr während die aus allen seinen Theilen blitzartig Erfurt Fhikcago, 72. August. (B. T. B) Weizen fallend einige 64 . . . reh Wucht are eterzs lte mit dem n , gn, , 6,

. i . ĩ lebhafte .

eit nach Eröffnung auf schwächere Kabelberichte⸗ dann . hene ng en ene nenne nel so rein leb⸗ f 3 infolge . später wieder fallend. nat 6. . Beifall. Herr J ent⸗ schienen. K . Hannoper geschwächt auf günstiges Wetter. faltete als Balthasar seinen vollen schönen Baß in der großen Dortmund, 22. August. Heute Nachmittag wurden die Leichen Hilde hein

545 ö ieterisch. Fräulein ; g tter auf Zeche „Kaiser⸗ düneb Verkehrs⸗Anstalten. Grcommunicationsseene würdevoll und, geb eee ch, g der bei der Explosion schlagender Wette . Lüneburg Der Postdampfer ö er Niederländisch, Amerika⸗- Brackenhgammeg 86 . . . . stuh k“ Verunglückten feierlich beerdigt., Dien Regierung das Stade —m z ie ͤ e, .

6 1j z ! it Frische. 8 ie Behörden, sowie faͤmmtliche Zechen des Nuhr— nischen Damwfschiffahrts⸗Gefellschaft ist am 21. J ,, die aber in letzter Stunde absagen lassen . K ö . vertreten und die Beleg⸗

ort angekommen, ; ddeutscher Lloyd. Mußte.“ An ihre Stelle trat, opfermuthig Fräulein Offenen; ö schasten der Zechen' aus der Umgegend vollzählig srschienen. Af Münst . 1g ft., i ö en . Abends die Reife Bereitwilligkeit der Künstlerin ist wegen der Schwierigkeit und e T henwags wurden die Sarg hach dem Kirchhof gefahren. Die . .

. . räulein 3 ö . . nach Rew-⸗Jork fortgefetzt. Der Schnell⸗ des Umfange der Rolle besonders . ö. dem ganze Stadt hatte Trauer angelegt. Arnsberg

ö = ielt si ehr tapfer und h ö ü ö dampfer Saale“ ist am 21. . J . ö . ö zweiten Acte sauber und stimmungsvoll Aachen, 2. August. Das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt

kommen; er. überbringt 29 Pa ̃ Arie dez dritten Actes ging gut, obwohl hier . tern Abend gegen 8 Uhr 13 Minuten sind in der Schnelldampfer Fulda“ ist am 19. i chu e e, . . J nicht ganz gewachsen schien. Die . 3 in 66 i der Strecke Ronheide n . oble New⸗ York nach Genua . ö.. an- Chöre, die eine reiche Fülle an melodischem Reiz aufweisen und den ur enen, nischen dem großen und kleinen Buscht oblenz

j z ; ; ĩ 8 Düsseldorf , mn . ö, bobs hat'am 25. August Morgens breiten und düsteren Cindruck der Oper etwas mildern und beleben, anch?! dig dreß M vorletzten. Wagen. des Pęer fon en zug . .

gekommen, iv in instudirt. . i infolge vorzeitigen Ümstellens der Weiche entgleist Ganta Cruz Faffirt. Der Postdampfer. Leipzig, chat am waren lobenswerth eins . . n , n, n. e,, lte e e gbr sera egen Trter

zh Kue Rechtes Sr nr enn fr df irn m Sgr. Battistini singt im Kroll'schen häater, als zweite Fi. Uhr 46 Minuten befeitigt, sodaß Schnellzug 11 um diese git Aachen

„Frank furt“ ist am 17. August von Bueno i. h . Gastrolle am Freitag den Renato in Verdis Maskenball. durchgeführt werden konnte. Verletzungen von Personen sind nicht Sigmaringen

ltimore“ 1 . j J . .

n,, , , , gr,, ,,,, n, n ,,, . 4 ja“ 20. i WVorstellung de osta⸗ z ; . 596 . ö j

. J . nl Rech im G. n ee Harken wird dem . morgen ein be, Alzey (Rheinhessen, 21. August: Das hiesige K u . Den br, S nh .

ö 3 ih eg vor cs . fer Tatien? hat am sonders abwechselungsreiches und anziehendes Programm dargeboten Krieger⸗Denkmal wurde . Dirt n g ne, 9 9 . ö 656

ortgeeßt, . a7 t⸗ den. ; . tern unter lebhafter Theilnahme der Bepbltfrung, ng Ham

rich Morgens die Reise von 3 Said nach Suez for wer Im Theater Unter den Linden wird die Saison am . und der Behörden ꝛ2c. enthüllt. Der Schöpfer des Denkmals .

r ö i Cauer⸗Berlin. ( Iren

iere“ erö ; länzende Aus. ist Bildhauer w i ..

. . ant paffirt. Operette „Die Gondoliere“ eröffnet werden Eine 9. lu. . . . , dn. 363. . * . . . zie . in . stattung soll dazu , . . des grazibsen, melodien Innsbruck, ö n, i r en n . . ire mn Lübeck ö ᷣö ö , , ee, . k . eg nt eine e en, me, s 2 , , . e,, ontet gestern beim ö . Birkenfeld! 19. August ö . nt ed g . Schnelldampfer Ems“ ersten Hälfte des September, Anmeldungen . err, . 9 S odr en Stein‘ im Zillerthal verunglückt ist. Nähere Großherzogthum Oldenburg ==

, . in Ry iri Siegfri damerstr. 1180) täglich ; . ; ist am 21. a. Abends in Kew Pork angekommen. Der Post. der Dirigent Herr e fie er . , .

h . j 268 2 Mi tgegen. ꝛ; ö. ö ö. dampfer . einn ar? ist am zi. Klugust Abende in Nen . . ft , , sn aufgenommenes Oratorium Franciscus“, Andermatt (Schwei, 19. Auqust. Den, Besucherns des

ichs ö lier hat am . genon ö ; e, 2 . . . ei . . 36 Aiden . das fomit in kurzem Zeitraum die dritte Aufführung erlebt. gore n nge e ie nn, 1 rn wei ; j ü 1 = ittags ein interessantes un : . . ö . ,, * * Mannigfaltiges Beleuchtung der umssegenden Berge,. Auf den die Gotthardstraß Sach sen in Singapore angekommen. Der Reichs Postdampfer lden. annigfaltiges. ; zelen . bis Tin. tl. meldet, jetzt häußg m. a . . ö 9 ö, 20. LÄugust. Vormittags in . . e n . Herr Ober ⸗Bürgermeister Zelle hat sich gestern auf fünf Wochen , ,, i e . . 2 gen ah, Las gane Thai . nge 5 * Der Postdampfer H. SH. Meier von Baltimore ko ; nach der Schweiz begeben. . mit den Srtschaften Andermatt und H davon bestrichen. a

j angekommen. j z aliener dalnit ö K ,, 18 Damburg⸗Amerz⸗ verstarb hierselbst im Alter von An der Gotthardstraße sind an 130 Arbeiter, meist Italiener, da Bautzen

amburg, 22. ; ; J 20. August, . aft j ĩ Fernsprechverbindung zwischen dem hoch—⸗ . 3 ,, n,, s , ,, ,, g ene Dania“ hat, von New⸗Hork kommend, Gustav Adolf Waetzoldt, er Verstorbene, welchen here en wer acht an manchen Stellen nicht geringe Schwierig . ach sen · Weimar . don, 22. August. (W. T. B.) Der Castle⸗ Dampfer th im Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗ Arbeit verursa⸗ erh all zahlrescher Sprenz⸗= Sachfen⸗Rein ingen San i . hi 5 n ö. fr. nige ö J eas tn, ö. an, . . . fertig 3. ,, töa gekommen. Der, Castle⸗ Dampfer Gun otta 2 f der Civil Abtheilung der Central-⸗Turnanstalt und war fei . achsen⸗Coburg⸗Gothg ... smreise Madeira passirt. Der Uni on⸗Dampfer . f zniali Turnlehrer⸗Bildungsanstalt. ! zu sein. . Schwarzburg-⸗Sondershausen . ff . der Ausreise in Capetown angekommen. Director der neugegründeten e , ,,, nn , ln . . 5 ki ae bar defeat . rr * ; . . euß älterer Linie, Illumination. Sämmtliche Sehenswürdigkeiten Adolph d,. J . Reuß jüngerer Linie ; tte. esang ; . ö tterbericht vom 23. August, . ; j sind geöffnet. 69. Male: Goldlo 66. plets Hessen. 66 ,, n , , n e ee, ,,, , Guropâ gleichmäßiger geworden. Eine umfangreiche 6, . 9 3 Heils ebe ehr ven sdost' Crnst An fang 7 uͤhr. Ffir n

a ener , e,, re. , Anfang 6 Uhr. Freitag: Goldlotte. Großherzogthum Hesse n

v in Maximum über . ist geöffnet. Man Wind. Wetter. 46 . lagert. In Deutschland ist es . gtag: Erstes Gast— ar Der Gonne Batten f . Bgyern.

bei abnfhn endet Hewolt:hg, eng fäl ein, Kroll z Thenter; 6 n (Central Theater. Direction: Richderd Schultz. Reg. Bez. e gn, jedoch liegt die Temperatur noch allenthalben über spiel des Königl. Preußischen Kammersän . entra ö . ö., worms dem Mittelwerthe, in ö Heinrich Ernst. Margarethe. (Faust: Hr. Ernst. . . 23 . 9 f dung ö her , ̃ ewitter. ; ö ag, 31. ; , Iherdeen heiter Memel, Berlin und 6 Seewarte. en . Ul sspiel des Sgr. Mattia Battistini. . Her Billet Verkauf beginnt am . Jittelfranken Christiansund halß bed. . 3 Ein Maskenball. ; an der Ka egkasse des Theaters und im JqPvaliden⸗ Unterfranken Kopenhagen. halb bed. ö Sonnabend: Vorletztes Gastspiel der Sgra. Nevada. dank, Markgrafenstraße 51 a. 1 Schwaben

Stockholm ö ö ĩ Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung ; Pfalz 5 n 5 . Theater⸗Anzeigen. Gro 6 Concert im hi, , ng, ö. ili Na chrichten Königreich Bayern , . urg heiter Cessmng · Theater. Donnerstag: Heimath. Sonntags 4 Uhr, Wochentags ot hr. ( 1 . . ö n. Givil⸗ . . ö ; erlobt: Frl. ang eckarkreis . mr , senschenr hirtrig Chegter. Belt lane g, d w ieh ,,, e nm ,. lh r nnaidlteis own... . Das Recht, zu lieben. Donnergtag: 3. 100. Male mit vollständig neuer Aus, Ver ehen icht: Hr. Oberlehrer Dr. Phil, . Jag stfreig 5 : Sonntag: Menschen! attung: Fraun Venus. Modernes He en Geh! Roßmann mit Frl. Emma Koenemann Dun nn rr ei . 25 . . ö. 2 3 und Ballet in 3 Ein Sohn: Hrn. Oberst L Lieut. Königreich Württemberg ==. mburg. . ; Friedrich Wilhelmstüdtisches Theater. ern. * Helle. xtlliauce · Garten; Weste (Hagenau). Hin. von aer ., B . e, dannen Swinemünde halb ben sser teen 25. . Abschieds Benefiz des beliebten Duettisten Paares minke). Hrn. Prem. Lieut. vehn on r. ndescomm. Bez. r . bedeckt Donnerstag: Nanon. omische Oper in 3 Acten Rieder Werner. Militär · Dopgel . furt 4. ) Eine Tochter: Hrn. Land. = , /, . n r los e n , / VNannheim J e e woes ee s,, ,, , en, 5 ——— * * * . . 8. * ĩ * . ö . ,, Großes i. Freitag: Fran , e 75 Uhr. e mn) i 86 Lient. Eduard Baath (Kyllb rg . . . h ö . * 1 . 1 1 . 5. halb bed. e . Im Garten: Doppel Concert. Auftreten von Der, r D Fee Director. ; ö. . Berlin... I166 halh bed, Speeialitäten ersten Ranges. Anfang h Uhr. eda Dr. &. ö . Reichsland Elsaß⸗Lothringen Wien.... wolkenlos deg Concertmelfters Serrn Sonnabend: Italienische Nacht. Berlin: ö. an aß. Lo ; gen Breslau... W J wollenlo z 9 ! e; Wiener Duettisten Rosa Verlag der Expedition (Scholy. . De nf . . 3 . fe vir, . wol ig i Theater Unter den Linden. Beginn der Dru dez Neddeutzch n Wächzrt e anz bse, .

lkenlos f Wi traße Nr. 32. D 5 ĩ Tollen be Sasson; Freitag, 1. September. Zum 4. Male: Anstalt. Berlin 8M., Wilhelmstraße

. Die 6 , von Sullivan. Drei Beilagen ; ; mi Hi Columbia. Ballet. . lich Börsen⸗Beilage). ka jo Uhr: Die Fontaine lummjnenge. Hierauf (einschließ Abends Regenschauer. ) Nachts starker Regen. rn eden. = GJlertrische 9) achte starker Thau. In Berlin nirgends sonst zu seh

8

do do

do Ro OG O

268 C CO .

e es

e es do do 80 de

do Mo

de e Oe.

w 2

o ro o dm de k do d

Wintergetreide.

Fast allenthalben sind in der zweiten Hälfte des Juli und zu Anfang August Nieder⸗ schläge, theils ergiebige Gewitterregen, theils mehrtägige, durchdringende Landregen, meist in reichlichen Mengen, erfolgt; nur in einigen nördlichen Gebietstheilen hat die Dürre fortgedauert, in einigen kleineren Bezirken von Südwest⸗Deutschland ist sie nur durch geringe Regenfälle unterbrochen worden. . . .

Die Halmfrüchte, insbesondere das Wintergetreide, überall durch die anhaltende Trolkenheit des Vorsommers außerordentlich frühzeitig zur Reife gebracht, sind zum größten Theil bereits abgeerntet. Da, wo der Regen zur Erntezeit niederging, ist in manchen ein Theil der Frucht ausgewgchsen; doch wird nur vereinzelt über beträchtliche Schädigung hierdurch geklagt. Wo erst zu Anfang August mit der Ernte begonnen wurde, konnte diese bei sehr günstigem Wetter rasch gefördert werden. Der Ertrag an Körnern befriedigt bei den Winterfrüchten, im allgemeinen namentlich beim Roggen, der vielfach sehr gut lohnt; minder günstig sind die Berichte aus Gegenden mit leichtem Boden und solchen, in denen die Blüthe durch Frost gelitten hat und die Frucht nothreif geworden ist. Von diesen abgesehen, wird allgemein die vortreffliche Qualität des Kornes gerühmt, die allerdings in manchen Bezirken durch die Nässe etwas gemindert worden ist. Der Strohertrag ist meistens nur ein mittlerer; wenige, aber schwere Garben sind eingebracht worden; in Gegenden mit gutem Boden ist indeß auch der Ertrag an Stroh ein reichlicher.

88 deo do ö

R.

o D 2 20

=—

* *

* DX DN 2 *

88

6

D de ee, O D

e = = = ( r 0 de r e = D On.

C F de X &

22 * 82 8

..

2

d do deo o e e, r

0 O 7 o D = . dor, O == do do do

r D.

d do D = do d do d Dad Rn e , do = e.

w = . K ee, D de

O r =

O r o

Do D G

L = D DN d=, d, oe . x d , W X

.

C O , , N Q N , R , C »

5.

Do D To ed Dre O

8 2

ü

8s XX d , 0.

o .

do Cd o *

de & Ro R A D WD s d

O D Mo do O ö

to d M Odo

& ee Ge - = r ee, oe , , oe e, , r r oa e . o ee n D

K Sor & Ge Go d 2

DR de bebe d re o e de do e do rd, o ==. ,

D de do o d do o do b e Do

* do Q , D 2

D W e e = D, 87

2 —— Q2 C20

83

Sommergetreide.

Auch die Ernte der Sommerfrüchte war um die Mitte dieses Monats fast überall nahezu beendet. Der Regen konnte eine vortheilhafte Wirkung auf den Stand dieser Früchte nur in wenigen . noch hervorrufen; häufig wurde er dem bereits in Schwaden liegenden Getreide nachtheilig, indem er, wenn auch im ganzen nicht in erheblichem Maße, Auswuchs zur Folge hatte. Für Gerste wird ein nicht ungünstiges Druschergebniß er⸗ wartet; der Strohertrag läßt jedoch viel zu wünschen und wird von zahlreichen Bericht⸗ erstattern nur auf die Hälfte oder gar ein Viertel einer Mittelernte geschätzt. Geringeren Ertrag, sowohl an Körnern wie an Stroh, liefert der Hafer, der in manchen Gegenden sogar der Kürze des Strohs wegen überhaupt nicht zu mähen war und eine nn Mißernte ergab. Wo der Hafer zweiwüchsig geworden, sind wegen ungleicher Reife Verluste durch Körnerausfall entstanden, die zum theil nicht unerheblich waren. In Süddeutschland mußten manche Haferäcker zu Grünfutter und Heu gemäht werden.

2 a D

2

0 =

C . O O

D d X t Q Q ,

r 0 r r . r C 0 R ——

do o do D de do do re x 0 D Do Do

2 C , C C N , , LK , DO C , C Q X C M DN

S e w d do , L o, o Se e r e o , oo . S d C D Q

2. 33 . . 3 36 6

24

80 D 8

d CO C0

D To

o o o o o 8

x .

n odo de = de d, d, d. 80 0. 5.

E 8

*

Dede de oo . do r-, OW be e, , , = ö

Do Do , do eo do

11 C E L.

*

d e B SoGde X 2 O 2 0

D R R λδ

2

C G , ,

. . e O. D7

*

9 Do e C d &,.

* o 8* Do S do

.

I

& c L X Q ,.

R

de o do Od

e reo

k 2 1 ) 28

& & & Q -

& e r =

& 80

B

. ö

o X Todo .-

1

de D de d

3 O

Do do

MN O 2

e . n. .

Kartoffeln.

Den Kartoffeln sind die reichlichen Regenfälle jsehr zu statten gekommen, besonders den späteren Sorten. Sie stehen sehr üppig im Kraut und sind auch da, wo sie bereits zu welken begannen, wieder grün geworden, blühen aufs neue und setzen überall neue Knollen an. In einigen östlichen Theilen des Reichs, vereinzelt auch in anderen Gegenden, im ganzen aber nur wenig, wird über das Auftreten der Kartoffelkrankheit (Peronospora infestans) berichtet, in manchen Bezirken des mittleren und südwestlichen Deutschlands auch über beträchtliche Schädigung durch Engerlinge, vereinzelt auch durch massenhaft auf⸗ tretende Ackereulen.

: . 35 19. August ; Sul iwan? e⸗ g . 8 d, , 1 . 1. Schtember mit einer Neuinscenirung der Sullihan schen Burles que ö

r = 8

8 O GSO

de oo D

1

& do De D de o

.

O . 80 * C 00 0 OD Di D

& e . r , 3

3

E O O , oe ge = r. .

E · . . ).

. O ge 0, . Oe Oe ee

.

ü 23

do Ro T

——— dd O

* 2

D w 2 2 dd O COMO

—— 2 O do 2 O

w t —— MO

w

o OD D D , O do e.

Set e r . . o = K Q, O e

1 1111 & do o & &

do

J

Klee und Wiesen.

Der Stand der Futterkräuter und Wiesen hat ung e der eingetretenen Regenfälle in weitaus dem größten Theile des Reichsgebiets eine ö erfahren. Beim Klee ist dieselbe allerdings, besonders in go e f hir, nicht erheblich zu nennen; einen guten zweiten oder gar dritten Schnitt erzielte man hier nur selten. In nicht ganz wenigen Bezirken sind die KleeAecker theilweise umgebrochen und mit anderen Pflanzen bestellt worden. Günstiger wirkten die Niederschläge auf den Graswuchs der Wiesen. Auf den besseren erwartet man eine reiche Grummeternte. Auch trockene Wiesen haben durch den Regen gewonnen; doch wird da, wo im Vorsommer die Grasnarbe ausgebrannt war, auch der zwelte Schnitt nur mageren Ertrag geben. Aus mitteldeutschen Gebieten wird ferner berichtet, wie die in diesem Jahre , häufig angebauten Stoppelfrüchte (Spörgel, Haidekorn ꝛc.) sich nach dem eingetretenen Regen kräftig entwickelt haben. Der Futter⸗ mangel ist unter diesen Umständen nicht mehr in dem Maße Besorgniß erregend, wie in den Vormonaten; doch werden auch jetzt noch in verschiedenen Gegenden Klagen über Futtermangel laut.

*

C C M Q Q No C Q M C . W O . 0 2 0 0 2 OOO M

D , m d = DO.

* ö ö 1 11 R R Rλάe N

do do ee e e do e , Do

& & = 0 , O , er, D, deo do, deo, Do O O OOO M O 2

Dr ee = d . O r d d n 0

L D O , D QO Q Q O do de o

C R R 0 w C 2 de 2 D ß OO O O OOO O

X deo R ò do do d do do deo

R R & R, Q & R d de d- C , MO 28

C C & & & , e ee - . O.

O , Gt

JJ

do de

Uebersicht der Witterung.

*

d- -=

& e o r, r .

8 O R DO de D CO0O—

de

de D c = t DO .*

Stationen.

doe do e Ro do & de = X

dd D

= 1

De e Do

Bar. auf 0 Gr I. d. Meeressp. red. in Millim.

. 21 D

D D d m , e,

O d Md D O C . D . 2 C 2 10

8 2

de & & & R -Çbrkã e & SS R &αά?σ

œ & &t & R Rœάo & do o R N λσ OO do O, DN O0 e & & R ύscco& do Ode S M0

o se o L 0 .

0 6 do = d , =.

& C Se & R 0 R s

(. Die Saatenstands⸗Noten sind bei jeder . unter Berücksichtigung der Anbau⸗ fläche und des Ertrages berechnet worden. Beim Getreide sind die Noten des Reichg⸗ , ohne Berücksichtigung von Baden und Hessen, für welche keine Noten mehr mitgetheilt wurden, berechnet worden. Auch sonst sind für eine Anzahl von Bezirken Noten wegen bereits erfolgter Aberntung der ya. nicht angegeben worden. Der Ver⸗ gleich mit den Vormonaten wird hierdurch etwas beeinträchtigt.

80 8 do Ce

d de X N N

* CC

E K

R Ro ee

d D do D =

do ee Ro & w D 0

o —— .

& e . e ee. D de -= L .

& & & && , ee ee do OS o d . D d & de , e ee.

do & R

E .

1

—— O

De Ne, = d.

*.

Vo o do N & d es

22 To go ü

*

& e ee , N, ee, oe ge . ee. S .. D OO

. 8

6 w

*

2D.

Berlin, den 23. August 1893.

6

* , e do 5 Re X 2

R = . Ro

8

de 228 D O *

D dee

2

r 0 —— * 8

D C do œ de - . do

& , . 0 .

po R/ .

6

—— —— —— O N o O 0

D

*

e & tṽVp'o e .

de S Do O e Q O ee

de R &0e . & & & R s

Ne R & & & N R ,

e & & & & 0 ee Oe Oe

w 0 0 o D = *

Db Rd NM NN

O0 - 2

do X de deo de do de e- .

O O ce

* . o *

e d . de