Industrie⸗NAetien. MDioidende ist event. für 1801,02 resp. fur 1822 ' a8 angegeben.)
Dividende pro 1891 1602 gf. g.⸗T. Stc. zu-
1.1
C 2 —
2
Alfeld Gronau. k ; Kohlenw.
,. auges. d 3. Ostend
o. en Berliner Aquar. do. Cementhau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Di, 53m.
rnschw. Yferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. .
— — — — — 66 *
& o , O, e S O O o O O Q O ne, e. 2 e, E 2
2 ——
G * 111111 II
2
Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B. Frkf. 8 g.
gen. Gußst. ev. ö ;
1 1 * 1 5 * 1 1 1 1 I 1 . . 1 1 1 4 1 4 J
— — S So— 2 — . = . ü , . . ö ö 3 8 6
SCO ·ᷣ᷑QQieiKQKu ö ,
ess. Rhein. Bw. ö König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrʒ. A. Langens. Tuchf. ep Levł.⸗Josthl. Pap ö Gas⸗, 4 s. u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vʒ. boy,. do. I. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauer. DOranienb. Chem. do. do. St. 3. en e, . b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind.
wc
ö
— — 2 — — — 2 — 2 — — — 2002 —
. de ee O O d — 1
S 0 *
— 11 SI III SSSI I CON , G GQ e 1 Ie l
*
.
e ü o o, , 9
6
O — Ado O OM t-
Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
do. itt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier Her
do. (Bolle Wilhelm Wein Wissen. , . Zeitzer Maschlnen
SKC — = C . · L D C , O , , „ — , =, = = s- = = —ᷣ R R R R 8 R 8 4
(, 233
—
ö 2
QC 3
—
S6, 80 bz 104,25 G 117,506 79, 00 45, 006 164, 00bz
51 556 lan doc
1
21, 75 B 93.256 So, 0 12,59 bz G 130256 78, 75 G
18 obi G zh Ho B 58, 106 11,256 184, 00bz B
I 256 38 75 B
1
1
ev 29h / 00bz
G 5obz G
600
300 61, 90bz G
36 56 83, 00 15d ooG 8, 608 5698 608 118, 336 111. 50G
63,50 bz 101,006
1
1
ob 38, 006
giiloG 67, 75 G
3663
Versicherungd · Gesellschaften. Curz und Dividende — 6 pr. Stck.
Dividende pro k,, Aach. Rückvrs. G. 200 / 9 v. 00 Man Brl. nd. u. Wssp. M / q v. 00 M Brl. Feuervs. G. 200υ p. 1000Mν Brl. Sagel A. G. 200 v. 1000 nun Brl. Lebens v. G. 200 /gv. 1000 Mun n r . 200 /ov. 00 Man Cöln. Rückvrs. G. WM / op. MMM Colonia, Feuerv. 20/0 v. 1000 Mun Concordia, Lebv. 200υ v. 10002Mνn ö., v. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 20/9 v. 1000 2Min Deuts 4 Phönix 200 ½¶ v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 56sov. 2400.6 Drsͤd. Allg. Trsp. 1000 v. 1000 Mun Düssld. Trsp.⸗V. 100 /o v. 1000 Mun Glberf. Feuervrs. 2M / v. 1000 Mun
ortuna, A. V. 20 / v. 1000 Mt?
ermania, Lebnsv. 200 / v. 00 Mun Gladb. Feuervrs. 2M / 9 v. 1000 Mur, Leipzig. Feuervrs. HM / o v. 1000 Mun Magdeb. Feuerv. 20/9 v. 1000 Mar Magdeb. Hagelv. 33 0/9 v. S0 0 Mn Magdeb. Lebensv. 200 v. H00 Mus Magdeb. Rückvers. Ges. 1007 cn Niederrh. Güt. A. 10/0 b. 00Min Nordstern, Lebvs. 200 / 0 v. 1000 Mun ir , g,, b. Mob hun
reuß. Lebnsv.-G. 20M) / 9 v. 00
reuß. Nat. Vers. 266 /o v. 400 Men
rovidentig, 190/ von 1000.
bejn. Mstf. ld Ibo op. Joh cx, Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 105/9q. 400 Mu Sãchs. Růckv · Ges. n / ov. MM Miu Schles. Feuerp.⸗G. 200/ov. 00 Me Thuringia. V. G. 20 /p. 10002. Tranzatlant. Gũt. 200 /o v. 1500 Union, Hagelvers. 200/09 v. 500 Mer Victoria, Berlin2M / 0 v. 1000Mνιη Wstdtsch. Vs. B. 200½ v. 1000 M Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mu
1891 460 20 120 109 0 181
1892 460 110
130
10700 2700 17756 19606
4596 7756 8150 11906 17006 31506
2108 33106
Yoo osb
163006 31006 6348 4106 860 B 995 14506 7006 700—et.bG
3158
13005 6 zh 65
61
Fonds · und en Görse.
Berlin, 23. August. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haliung, und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs ziemlich leb⸗ haft, gestaltete sich aber später ruhiger, als sich infolge von Realisirungen wieder . allgemein eine Abschwächung der Haltung bemerklich machte; auch der w ne, blieb schwach.
Der Kapitalsmarkt wies festere Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf; Deutsche Reichs—⸗ und Preußische consol. Anleihen stellten sich durch- schnittlich etwas höher bei belangreicheren Umsätzen. Fremde festen Zins tragende Papiere verkehrten in fester Haltung ruhig; Italiener etwas besser und lebhafter, auch Mexicaner fester, aber schließlich wieder abgeschwächt; Russische Anleihen und Noten und Ungarische Goldrenten wenig verändert.
Der Privatdiscont wurde mit 43 υ notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um; auch Franzosen und Lombarden, Gotthardbahn . andere Schweizerische sowie Italienische Bahnen ester.
. Eisenbahnactien waren fester ruhig.
Bankactien fest; die speculativen Devisen lebhafter und etwas höher, aber schließlich wieder abgeschwächt.
Industriepapiere fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe fester, nur Actien von Kohlenberg⸗ werken zum theil schwach.
Frankfurt a. M., 22. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,475, Pariser Wechsel S0, 60, Wiener Wechsel 161,97, 3 o/o Reichs⸗Anl. S4, 75, Unifie. Egypter 100,20, Italiener S4, 40, 6 oo consol. Mexikaner 55,40, Oesterr. Silber⸗ rente 77,40, Oesterr. 41½3 υά˖C Papierrente 77,50, Oesterr. 40 Goldrente 95,20, Oesterr. 18650 er Loose 11999, 3 0,½ port. Anleihe 21,60, Ho amort. Rumän. 93,30, 4 0/0 kl. russ. Consols 100,30, 3. Drient⸗ Anl. 65, 90, 4 9,υί Spanier 6l, 89, 5H oo serb. Rente 72,50, Serbisch. Tabgck⸗R. 74,00, Conv. Türken, 21,55, 4 0ͤ½ ungar. Goldrente 93,30, 4 0½ ungar. Kronen 89,20, Böhm. Westbahn 3084, Gotthard⸗ bahn 144 40, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 129,50, Mainzer 104,30, Mittelmeerb. 92, 40, Lomb. S4), Franz. 238, Raab⸗Oedenburg 444, Berl. Handelsgesellsch. 127,90, Darmstädter 127,50, Disc. Gomm. 169, 90, Dregvner Bant 134 00, Mitteld. Credit 94,70, Oest. Credit⸗ actien 2654, Reichsbank 149,30, Bochumer Gußstahl 115,00, Dortmunder Union 50, 70, Harpener Berg⸗ werk 124,60, Hibernia 107,10, Laurahütte 93.96, Westeregeln 119, 00, Nordd. Lloyd —, —, Privat⸗ discont 43.
Frankfurt a. M., 22. August. (W. T. B.) Effeeten⸗ Societät. (Schluß. Desterreich. Creditactien 2673, Franzosen —, Lombarden S45, Ungarische Goldrente 93,60, Gotthardbahn 144,70, Digeonto Commandit 170,890, Dresdner Bank 134,20, Berliner Handelsgesellschaft 128,70, Bochumer Gußstahl 115,50, Gelsenkirchen 133,50, Harpener 125,00, e , 108 00, Laurahütte gS4, 30, 3 0½ο Portugiesen — —, Italienische Mittel- meerbahn 92,8090, Schweizer Centralbahn 112,00, Schweizer Nordostbahn 102,10, Schweizer Union 70,50, Italien. Meridionauxr 115,50, Schweizer Simplonbahn 58,20. Mexikaner 56,40. Fest.
Hamburg, 22. August. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 9,0 Consols 106,30, Silberrente 77, 20, Oesterr. Goldrente ——, 40 ς ung. Goldr. 93, 40, 1860 er Loose 121,50, Italiener 84,506, Credit⸗ actien 267,00, Franz. 597, 50, Lomb. 20250, 1880 er Russen 96,50, 1883 er Russen 100,10, 2. Drient⸗Anl. 63,50, 3. Orient⸗Anl. 64,00, Deutsche Bank 147,35, Dis eonto⸗Comm. 170,75, Berl. Handelsgesellschaft 127,70, Dresdner Bank 1344,00, Nationalbank für Deutschland 101,50, Hamburger Commerzbank 1090,20, Nordd. Bank 121,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 129,50, Marienburg⸗Mlawka 66,70, Astpreuß. Süd⸗ bahn 67, 75, Laurahütte 93 900, Nordd. Jute⸗Spinnerei 89,50, A. -C. Guano⸗Werke 141,50, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft , 00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 118,50, Privatdigcont 45.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 100,50 Br., 100,00 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,25 Br., 20,20 Gde., London kurz 20463 Br., 20415 Gd., London Sicht 20,489 Br., 20,453 Gd., Amsterdam lg. 166,65 Br., 166,30 Gd., Wien Ig. 160.50 Br., 158,50 Gd., Paris Ig. 80,20 Br., 79, 90 Gd., St. er . Ig. 207, 600 r 205,00 Gd., New⸗
und
ork kurz 4,32 Gd., 4,16 Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.
Hamburg, 22 August. (B. T. B.) Privat⸗ verkehr. Greditaetien 267,40 Lombarden 203,00, Diseonto⸗CGommandit 170,75. Ziemlich fest.
Wien, 22. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 41/3 0/9 Pap. 96,10, do. Silberr. 95,90, do. Goldr. 118,55, 4 0½ ung. Goldr. 115,25, 1860er Loose 145,00, Anglo⸗Aust. 147,75, Länderbank 237,70, Creditactien 330,75, Unionbank 246,50, Ungar. Credit 408,25, Wiener Bankverein 119,50, n. Westb. 383,25, Böhm. Nordb. 203,590, Buschth. Eis. 43990, Dux-Bodenb. — —, Elbethalbahn 229,50, Galiz. . Ferd. Mordb. 287 6, G6, 3 Ih Ih, Lemb.⸗Czern. 255,50, Lombarden 102,00, Nordwestb. 210,25, Pardubitzer 195,900, Alp. Mont. H3 25, Taback⸗Actien ——, Amsterdam 104,00, Deutsche . 61.775, Londoner Wechsel 126,45, Pariser
chs. 49,85, Napoleons 9, N, Marknoten 61,773, Russ. Bankn. 1.30, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,900, Oesterr. Kronenrente 96,00, Ungar. Kronenrente 93,60.
Wien, 23. August. (W. T. B.). Fest. Ung. Creditactien 410, 00, Oest. do. 333,15, Franzosen 296,50, Lomharden 102,50, Elbethalbahn 231,00, Oesterr. Papierrente 96,15, 40,9 ungar. Goldrente, 115,65, Desterr. Kronen. Anleihe 96,00, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,70, Marknoten 61,773, a⸗ poleont 9, 7, Bankverein 119,59. Tabackaetien Ti Länderbank 238,50, Buschthierader Litt. B.
ctien — . —.
London, 22. August. (W. T. B.) ( Schluß Turse.) Engl. 2 , Cons. gu / ig Preuß. 400 Consols — Italien. 5 C69 Rente 833, Lombarden 839, 40/9 89 er Russ. 2. Ser. 995, Conv. Türken 33 16 Silber rente 755, 40,½ ungar. Goldrente
*, o 409 unif. Egypter 99, 4 oñs9 Trib.⸗ Anleihe 964, 6 o/so . Mexikaner 576, Ottomanbank 123, Canada Pacifte 73, De Beerg neue 151, Rio Tinto 13, 40/0 Rupeez 653, 6 0/9 fund. Arg. Anl.
Spanier 62, 1 oso Egypter 34,
i o/o Arg. Goldanleihe 594, 4 0690 äuß. Golt⸗ anleihe 37, 3 0/9 Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er
Anl. 37, Griech. 1887er Monop.⸗Anl. 39, 400
Griechen 1889 29, Brasil. 1889er Anleihe 63, 3 43, Silber 34.
echselnotirungen: Deutsche Plätze 20, 7s, Wien 12382, Paris 25,55, St. Peters burg 241.
In die Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl.
Paris, 22. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 0so amort. Rente g9.00, 3 0,90 Rente 99,221, Ital. 5 o/ Rente 8470, 40/0 ungar. Goldrente 93,43, 3. Orient⸗Anleihe 67,35, 40/0 1889 er Russen 99, 00, 40,69 unific. Egypt. —, —, 4 00 span. äuß. Anleihe 623, Conv. Türken 22,179, Türkische Loose 86, 70, 4 oso ee Türkische Obligationen 90 463,20, Franzosen 607, 50, Lombarden 217,50, Banque ottomane 569,00, Banque de Paris 615,00, Banque d' Escompte 82, 90. Credit foneier 961,99. Credit mobilier 99,00, Merid.« Anl. 575,00, Rio Tinto 330,00, Suez⸗A. 2675,00, Credit Lyonn. 773,00, Banque de France —, Tab. ottom. 383,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1229 /1z, Londoner 36 kurz 25,346, Cheques auf London 25,365, Wechfsel auf Amsterdam kurz 206,62, Wechsel auf Wien kurz 195350. Wechsel auf Madrid k. 412,00, Robinson⸗ A. 110,70, Portugiesen 21,81, Portug. Tab.⸗Obl. 352 00, 3 9/0 Russen 80, 15, Privatdiscont 23.
St. Petersburg, 22. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 96,95, do. Berlin (3 Mt.) 47,5, do. Amsterdam (3 Mt.) 79, 8f,, do. Paris . 38. 40, - Imperials 783. Russ. 4100 1889 Jonsols 151, Russ. Präm Anleihe von 1864 (gest) 238, do. von 1866 (gest 224, Russ. 2. Orlent⸗ Anleihe 1014, do. 3. Orient⸗Anleihe 1013. Russ. 4500 Bodencredit⸗Pfandbr. 1563, Große Russ. Eisenbahnen 243, Russ. Südwestbahn-Actien 112, St. Petersburger Discontobank 454, do. Internat. Handelsbank 455, do. Privat⸗Handelsbank 378, Russ. Bank für ausw. Handel 285, Privatdise. 43.
Amsterdam, 22. August. (W. T. B.) (Schlußz⸗ Curse.) Oestrr. Papierrente Mai⸗Novpbr. verz. —, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 763, Oesterr. Goldrente —, 4'jo ungar. Goldrente 913, Russ. gr. Eisenbahnen 1213. Russ. 2. Orientanl. 62, Gonv. Türken 215, 34 / boll. Anl. 1004, 5 oo gar. Transv.⸗Eisb. —, Warschau⸗Wiener 117, Mark⸗ noten 59, 35, Russ. Zolleoupons 1933.
Wechsel auf London 12,135.
Nem ⸗ York, 22. August. [W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4 823, Cable Transfers 487, Wechsel auf Paris (60 Tage) d.215, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94, Canadian Partfte Aetien 704, Central Paeifie Actien 18, Chicago, Milwaukee C St. Paul Aetien 52, Allineis Central Actien 89), Late Shore Michigan South. Actien 1134, Louisville & Nashville Aetien 544, N. J. Lake Erie C wWwestern Actien 115, N. I:; Cent & Hudson River Aetien 974, Northern Pacifie Pref. Actien 183, Norfolk Western Preferred 20, Atchison Topeka C Santa Föé Actien 143, Union Pacific Actien 18, Denver & Rio Grande Preferred 27, Silber Bullion —.
Geld fest, für Regierungsbonds 4, für andere
Sicherheiten 4 0 /. Muigst. G. T. Bz ugust. .
Nio de Janeiro, 22. Wechsel auf London 121.
St. Petersburg, 22. August. (W. T. B.) Aus weis der Reichsbank vom 21. August n. St.“) Kassenbestand . . Rbl. 185 597 000 — 1567 000 Discontirte Wechsel . 20 308 000 4 372000 Vorschüsse a. öffentl.
ö 4739 000 4 64 000
., do. auf Actien u. Obligationen... 7 950 000 4 19 000 Contocorrent des ,,. Ministeriums, 34 104000 — 2914 000 onst. Contocorrenten, 94 182 000 — 3 923 000 Verzinsliche Depots 19 225 000 — 709 000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. August.
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Pol izei⸗Präsidiums. . Vöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: 9 30 50
Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch . ö. . n ö kg . Bauchfleisch 1 Eg... 33 GJ Kalbfleisch 1 Kg gen, , 1 kg utter 1 Rg. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale
12
Berlin, 23. August. (Amtliche Preisfestste l⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per 1000 kg. Loco wenig Geschäft. Termine im Verlaufe höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — MS Loco 146—- 164 M n. Q. Lieferunggqualität 150 S, gelb. märk. 1I51—152 ab Bahn bez., per diesen Mongt —, per August⸗September —, per September ⸗Oktober 152,25 — 154 bez., per Oktober⸗ Nobember 153,75 — 155,50 bez., per November⸗ Dezember 155. 35 = 156,65 bez., per Dezember —, per Januar 1894 — per Mai 161,25 4162 bez.
Roggen per 1900 kg. Loco schwerfälliger Handel. Termine ae e. Gekündigt 100 t. Kündigungs⸗ preig 133 S½ Loco 125 — 138 M n. Q. Lieferungs⸗ qualität 131 M, inländischer, guter alter und neuer 131— 132 ab Bahn bez., per diesen Monat 132,75 — 133,75 bez., per August⸗September —, ver Sep⸗ tember Oltober 153, 1. * 173,5 == 134,5 -= i353. 75 bez, ver Oltober⸗November 135 — 136,5 — 136,25 bez., ver
November ⸗ Dezember 136,5 — 136, 25 — 137,715 — 157,5
bez, per April 1894 — per Mai 140,5 — 139,75 — . . Rah .
erste per kg. Ruhig. roße und kleine 140 - 170, Futtergerste 1231 Mn n. C
Hafer per 1 kg. Loco gute Waare gefragt. Termine; laufender Termin schließt niedriger, spätere höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — * Loco 162 — 190 4M n. Q., Lieferungsqualitãät 170 s . mittel bis guter 164 — 176 bez., feiner 77 184 bez., preußischer mittel bis guter 166— 180 bez, feiner 181— 156 bez, schlesischer mittel bis . 168 — 182 bez., feiner 133 — 188 hez., per diesen Monat 169 —167 bez., per September 162,75 — 163 bez., per September⸗Oktober 158, 25 — 159, 5— 15575 = 155 bez, per Sktober⸗Rovember 155, 3— 156,25 — 155,5 bez., per November⸗Dezember 153,25 — 154 — 15375 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 148,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine gut behauptet. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis II S Loco 112 — 126 ½ nach Qual., per diesen Monat —, per August Septbr. — per Seytember⸗ Oktober 110 — 110,25 bez., per Oktober⸗November II. bez., ver November⸗Dezember 112 bez., per Mai 1894 —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-195 0 nach Qual., Futterwaare 146-158 1 nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0O u. I ver 1090 kg brutto inel. Sack. Termine flau eröffnend, schließen fester. Ge⸗ kündigt — Sack. Kündigungspreis — S, per diesen Monat —, per August⸗September —, per September · Oktober 17,1 -= 17, bez., per Oktober⸗ November 17, 35— 17,45 bez, per Nobember⸗Dezember 17,6 — 17,7 bez., per Dezember —.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — * Winter⸗Rübsen — .
Rüböl vr. 1090 Kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündtgungs preis — Lzoeo mit Faß — S, ohne Faß — S, per diesen Monat 48,8 0, per August⸗September — per Sey⸗ tember⸗Oktober und per Oktober November 48,8 6, ver November⸗Dezember 48,69 bez, per April⸗Mai 1894 49,4 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gelündigt — Kg. Kündigungeprei — A Loc — per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 . Verbrauchtabgabe per 1001 2 10000 — 1900909 nach Tralletz. Gelünd. — Kündigungspreig — M Loeo ohne Faß —.
Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 10009 — 10 0090 nach Tralles. Geküntigt . — S Loco ohne Faß 33,2 —
6 bez.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchzabgabe per 100] R 100 9 — 10 000 0ͤé0 nach Tralletz. Gekündig — . Kündigungspreis — „ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, im Verlaufe fest und höher. Gek. — 1. Kün⸗ digungspreis — 4 Loco mit Faß —, per diesen Monat, ver August Seyt. und per September⸗Ok⸗ tober 31,5 — 32,1 –— 32,0 bez., per Oktober⸗November 31,8 — 32,4 bez., per November⸗Dezember 31,9 — 32,5 bez. per April 1894 37,7 — 38,1 bez., per Mai 37,9 — 38,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21,50 = 19,50 bez, Nr. 0 19,252 — 17,25 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 — 16,75 bez., do. feine Marken Rr. O u. 1 18,75 — 17,50 bez., Nr. G 15 A höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Königsberg. 22. August. (W. T. B. Getreide markt. Weizen träge. — Roggen weichend, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 119,99. Gerst, träge. Hafer matt, loco vr. 20900 Pfund Zollgewicht 145.00 - 1465,00). Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 124,09. Spiritus pr. 1001 1000ᷣ loeo 34 Br., pr. September 33 Br.
Stettin, 22. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco flau, 145 - 149, pr. August 148,00, pr. September. Oktober 14900. Roggen loco weichend, 125 — 128, pr. August 129,90, pr. Sep tember⸗Oktober 12925. Pommerscher Hafer loco 143— 153. — Rüböl loco matt, pr. August 48,10, pr. Sept. Okt. 48,20. Spiritus loco matt, mit 70 S Consumsteuer 32,50, pr. Aug.⸗Sept. 31,50, pr. September⸗Oktober 31 50. Petroleum loco 8.90.
Posen, 22. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (69er) 51, 89, do. loco ohne Faß (70er) 32,10. Still.
Hamburg, 22. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco neuer 145—151. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 149,00, russ. loco ruhig, Transito 1009. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, oeo 483. — Spiritus loco flau. pr. August⸗ September 224 Br., pr. September⸗Oktbr. 221 Br., pr. Oktober⸗November 221 Br., pr. November Dez. 2241 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,65 Br., pr. Sept. Dezember 4,89 Br.
Hamburg, 22. August. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos rr.
eptember 754, vr. Dezember 734, pr. März 728, pr. Mai 713. Kaum behauptet.
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker JI. Product Basis 88 6/0 Rendement neue Usanece, frei an Bord Hamburg pr. Augnst 15,023, pr. Sep⸗ tember 15,023, pr. Oktbr. 14,05, pr. Dez. 13,925.
Wien, 27. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,66 Gd., 7,58 Br. pr. Frühj. 7,97 Gd., 7,99 Br. Roggen pr. Herbf 6,52 Gd., 6,54 Br., pr. Frühsahr 6,900 Gd., 6, 97 Br. Mais pr. August⸗ Sept. 508 Gd. , 5, 10 Br. Hafer pr. Herbst 6,97 Gb., 6,99 Br.
Glasgom, 22. August. (W. T. B.). Roh⸗ ei sen. (Anfang. Mixed numbers warrants 42 sy. . , (Schluß.) Mixed numbers warrant
Nenm⸗York, 22. August. ö. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 75/18, do. in New⸗Orleans 63. — Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5.25, do. Standard white in ren, 5,39 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Hork 5,9, do. Pipe line Certif. pr. Septbr. 593. Schmalz loco 9, 00, do. (Rohe u. Bro⸗ thers) 9,15. Mais (New) pr. U, 464. pr. Septbr. 463, pr. Oktober 474. Rother Winter⸗ weizen 685, pr. August e pr. Septbr. 694, pr. Oktober 713, pr. Dezbr. 761. ett defraht nach Liverpool 36. — Kaffee fair Rio Nr. 7 154, do. Rio Nr. 7 pr. Septbr. 14,67, do. do. . Novbr. 14553. Mehs. Spring clear, 230. Zucker 34. Kupfer loco 9g, 75 nom.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
8 2
Königlich Preußisch
Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.
Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Bestellnung an;
Insertionspreis für den Kaum einer Aruckzeile 30 53.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den PHost-Anstalten auch die Ezpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 3.
des Neutschen Reichs Anzeigers
und Königlich RErenßischen Ktaats-Anzeigerz
Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 203.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Rath und Landrath Hans Freiherrn von e e , , zu Preußisch⸗Holland,
den Forstmeister Gu st av . von Nordenflycht zu Lödderitz, Kreis Kalbe an der Saale,
den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Pionier-Bataillon Fürst Radziwill (Ostpreußisches; Nr. 1 Ernst von Reppert,
den Regierungs-⸗-Assessor Conrad Grafen Finck von Fincken—
stein zu Königsberg i. Pr.,
Kammerjunker Emanuel Burggrafen und Grafen
zu Dohna auf Kanthen, Kreis Preußisch⸗Holland,
den Legations⸗Secretär Botho Grafen von Wedel zu Even⸗ burg bei Leer,
den Hauptmann und Compagnie⸗-Chef im Infanterie⸗Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20 Leopold von Rütz,
den Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer Adolf Friedrich von Buch zu Gelmersdorf bei Angermünde,
den Rittergutsbesitzer Oscar von der Osten auf Warnitz in der Neumark,
den Hauptmann und Compagnie-Chef im Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3 Werner von Heynitz,
den Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer Busso Gans Edlen Herrn zu . auf Grube bei Wilsnack,
den Landrath Ulrich von Kalckreuth zu Kammin,
den Rittmeister a. D. Georg von Eisenhart-Rothe auf
Lietzow bei Plathe in Pommern,
Hauptmann und Compagnie⸗-Chef im 6. Pommerschen
Infanterie⸗Regiment Nr. 45 von Korff⸗Krokisius
Präsidenten der Königlichen Anfiedelungs⸗Coinmijf
Rudolf von Wittenburg zu 6.
Premier-Lieutenant a. D. und NRittergutsbesitzer Cuno
Freiherrn von Richthofen auf Sarne, Kreis Rawitsch,
den Hauptmann und Compagnie-Chef im Grenadier⸗Regiment König Wilhelm J. (2. Westpreußisches)ꝰ Nr. 7 Bolko Freiherrn von Richthofen,
den Hauptmann der Reserve des 4. Garde⸗Regiments z. F. und Rittergutsbesitzer Richard von Albert zu Sorau i. d. Niederlausitz,
den Lieutenant der Reserve des 4. Niederschlesischen Infanterie⸗
Regiments Nr. 51 Leonhard von Prittwitz und
Gaffron genannt von Kreckwitz zu Hennersdorf,
Kreis Reichenbach in Schlesien,
Landrath Bodo Freiherrn von Bodenhausen zu
Wittenberg,
den Major in der 4. Gendarmerie⸗Brigade Erich von Quast,
den Oberst-Lieutenant und etatsmäßigen Stabsoffizier im An⸗
haltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93 von Madai,
Capitän⸗Lieutenant à la suite des Seeoffiziercorps und
persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des
Prinzen Heinrich von Preußen Adalbert von Colomb,
Capitän⸗Lieutenant Adolf von Bassewitz zu Wilhelms⸗
haven,
Fideicommißbesitzer Magnus von Buchwaldt
Flehm bei Kletkamp in Holstein,
Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 2. Hannoverschen
J Nr. 77 Erich Grafen von Oeyn⸗
au sen,
Großherzoglich oldenburgischen Kammerherrn Hermann
Christian August Freiherrn von Rössing zu Olden—
burg im Großherzogthum,
den Oberst⸗Lieutenant a. D. Adolf von Rauch zu Hannover, Major und Commandeur des Hannoverschen Train⸗ Bataillons Nr. 10 Arwed Freiherrn von Richthofen,
Major und Bataillons⸗-Commandeur im I . ment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfaͤlisches) Nr. 13 von Biela, ö. auptmann und Compagnie⸗Chef im JT. Rheinischen In⸗ ö Nr. 69 Erich von Horn, auptmann im Generalstab der 16. Division Friedrich Hugo von Loos, . . . . , , und Compagnie⸗ Chef im Infanterie⸗Regiment raf Barfuß (4. Westfaͤlisches7ꝰ Nr. I7 von Winter⸗ feld, . den Landrath Diedrich von Harlem zu Ottweiler,
den Rittergutsbesitzer Hans Ulrich . von Gais⸗ berg auf Helfenberg bei Beilstein in Württemberg,
den , und Compagnie⸗Chef im 5. . In⸗ . Nr. 113 Franz von Dresler und
arfenstein, ;
den ö der Reserve des 1. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner-Regiments Nr. 17 und Ritterguts⸗ besizer Theobald von Böhl auf Glave bei Dobbin in Mecklenburg, ;
den hre e r ich mecklenburg⸗schwerinschen Landforstmeister
von Monroy zu Schwerin, — ; den Hauptmann nag Compagnie⸗Chef im 1. Hessischen
den
den
.
den ion
den
den
den
den den auf
den
den
Infanterie⸗Kegiment Nr. sF Hans Freiherrn Schenck zu Schweinsberg,
. e.
Berlin, Donnerstag, den 24. August, Ahends.
den Königlich sächsischen Premier-Lieutenant der Landwehr⸗ Infanterie und Amtsanwalt Anton Freiherrn von Lers—⸗ ner zu Frankfurt a. M.,
den Rittergutsbesitzer Ernst Freiherrn von Palm auf Linz bei Ortrand im Königreich Sachsen,
den Königlich sächsischen Legations-Rath Ernst Freiherrn von
Salza und Lichtenau zu Dresden,
Hauptmann und Compagnle⸗Chef im ö Sächsischen
2. Grenadier⸗Regiment Nr. 191 Kaiser Wilhelm König
von Preußen von Gersdorff,
den Königlich sächsischen Geheimen Hofrath Richard von Baumann zu Dresden,
den Hauptmann a. D. von Kunowski zu Dresden,
den Rittergutsbesitzer Johann Georg von Ponikau auf
Pohla bei Bischofswerda im Königreich Sachsen,
Königlich bayerischen Landgerichts⸗Rath Maxùiilian
Adolf von Hartlieb genannt Wallsporn zu Neu⸗
hurg an der Donau,
den Gutsbesitzer Wilhelm Carl Gerard von Welderen, Baron Rengers im Haag,
den Dr. jur. August Jonkheer von Daehne von Varick im Haag,
den Königlich niederländischen Premier⸗Lieutenant a. D. Frank Emanuel Rudolph Mathias Baron d' Ablaing van Giessenburg im Haag,
den Königlich schwedisch⸗norwegischen Gesandten Fritz Freiherrn von Wedel⸗Jarlsberg zu Madrid
nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag
des Durchlauchtigsten Herrenmeisters Prinzen Albrecht von
, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des
ohanniter⸗Ordens zu ernennen.
den
den
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann von Windheim HI. vom Großen Generalstab und dem Landgerichts⸗Director Weitzenmiller u Posen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, — letzterem: des Comthur⸗ kreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens.
Deu tsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, bis⸗
herigen Vice-Konsul Dr. jur. Johannes den Charakter als Hr uns lh zu verleihen.
Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) ist der am 8. August 1893 als eingeschriebene Hilfs⸗ kasse ferner zugelassenen Bäckergesellen-Kranken⸗ und Sterbekasse zu Barmen die Bescheinigung ausgestellt worden, daß sie, vorbe . der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Gesetzes genügt.
Berlin, den 21. August 1893.
Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von Wenbt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl des Oberlehrers an der Realschule zu Essen,
,, Dr. Will Welter zum Director dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bei dem Schullehrer⸗Seminar zu Löbau ist der bisherige ilfslehrer Moslehner zum ordentlichen Seminarlehrer be⸗ iel worden.
Bekanntmachung.
Gemäß 5 36 des Reglements vom 28. Dezember 1775 für die Königliche allgemeine Wittwen⸗Verpflegungsanstalt werden in ag, ,. . die Nummern derjenigen Aufnahmescheine bekannt gemacht, von welchen die Beiträge ,,, für einen, zwel oder brei Termine rückständig sind.
Die Restanten hi einen Termin, welche auf Grund ihrer Austrittsanträge erst zum Termin vom 1. Oktober d. J. aus
1893.
der Verbindung mit unserer Anstalt haben entlassen werden können, werden hiermit aufgefordert, die rückständigen Beiträge für den Termin vom 1. April d. J., nebst den reglements⸗ mäßigen Strafen zur Vermeidung größerer Nachtheile unge⸗ säumt zu berichtigen.
Die übrigen Restanten für einen und für zwei Ter⸗ mine werden hiermit veranlaßt, im nächsten Termin, den 1. Oktober d. J, die Rückstände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann fälligen Beitrage, also überhaupt n, , bezw. das Siebenfache eines Beitrages zu be⸗ richtigen.
Die Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, werden, soweit ihre Beitragsrückstände nicht eventuell durch Abzug von dem Gehalt oder der Pension zu berichtigen sind, mit Verlust der versicherten Pensionen aus der Anstalt ausgeschlossen werden.
Den Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt ausgeschlossen und ihre . scheine ungültig geworden sind.
Berlin, den 18. August 1893. ,
. General⸗Direction der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt. In Vertretung: Winiker.
Ver zeichniß der Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Interessenten, welche für die Termine vom 1. April 1893, 1. Oktober 1892 und 1. April 1892 mit ihren Wittwenkassen⸗Beiträgen im Rückstande geblieben sind.
a. Restanten für einen Termin:
47713, 48 824, 54 150, 54 793, 61 675, 62 886, 64 489, 69 440, 71 648, 73 878, 75 428, 77 357, 78 570, 81 493, 81 950, 83 5o!, 85 948, 87 993, 89 941, 91 284, 92 691, 93 327, g3 448, 6 837, 9N 382, 97 654, 105 902, 106983, 107 180, 108179, 108 369, 119 149, 110 769, 111 968, 115 704, 16076, 117 409, 117711, 117973, 117 975, 117 993, 118 707, 118 861, 118 868, 118712, 118 909, 119227, 119 249, 119 468, 119 490, 119561, 119648, 119 683, 119901;
b. Restanten für zwei Termine: 59 099g, 76 921, 88 805, 104 830; e. Restanten für drei Termine, welche ausgeschlossen worden sind:
70 329, 87 886, 119 288, 9g8 922, 100 326, 117 534, 119700.
Abgereist:
der Director im Justiz-Ministerium, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz Rath Dr. Droop, nach Tirol.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preusen. Berlin, 24. August.
Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern Morgen um 8 Uhr mittels Sonderzugs in Friedrich⸗ roda wohlbehalten eingetroffen. Af r elt wurden f dem Bahnhof von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzo Alfred von Sachsen⸗Coburg und Gotha und Seiner Hohei dem Prinzen Wilhelm von Baden empfangen und begaben Sich von dort nach Schloß Reinhardsbrunn, wo Seine Majestät alsbald von Ihrer Hoheit der verwittweten Herzogin empfangen wurden. Die Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ schaften traten sodann gemeinsam an das Sterbelager des ver⸗ ewigten . und verweilten daselhst eine halbe Stunde. Seine Majestaͤt wohnten später auf besonderen Wunsch Seiner Königlichen Hoheit des her fas der Eidesleistung des Herzogs auf die Verfassung bei, welche in feierlicher Weise vor ver⸗ sammeltem Staats⸗Ministerium im Schloß zu Reinhardsbrunn stattfand. (Vergl. Sachsen⸗Coburg und Gotha.)
Gestern Abend um / Uhr sind Seine Majestät zur Enthüllung des Denkmals für den Hochseligen Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin von Friedrich⸗ roda nach Schwerin abgereist. rzog Alfred von Sachsen⸗ Coburg und Gotha, sowie Prinz Wilhelm von Baden geleiteten Seine Majestät zuin Bahnhofe. Auf dem Wege dahin, welcher durch Magnesiumlicht erleuchtet war, bildeten Landwehrverein Spalier. Seine Majestät hielten vor der Abfahrt eine kurze Ansprache an die Vereine. Von dem überaus zahlreich herbei⸗
eströmten Publikum wurden Seine Majestät mit brausenden , begrüßt, welche andauerten, bis der Zug den ahnhof verlassen hatte. .
—
Seine Majestät der Kaiser und König
am Dienstag nach Beendigung der von der Infanterie⸗Schie schule bei . abgehaltenen Schieß übung .