Der Deutsche Leinen ⸗Industrie!le. Wochenschrift für die Flachs 2 und Jute⸗ Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller ] Bielefeld. Nr. s5h. — Inhalt: Jahresbericht der Königlichen Legge⸗Inspection zu Göttingen pro 1892. — Die Flachsernte 1893. — Bericht über die Thätigkeit der Königlichen Webe— schule zu Sorau N. L. im Schuljahre 1892/93. — Bericht über schlesische Leinen., und Jute⸗Waaren. — Technische Mittheilungen. — Industtrlelle Notizen. — Vermischtes. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗Felder. — Marktberichte. — Cursberichte.
Weinbau und Weinhandel. re für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Philipp von. Zabern in Mainz. Nr. 33. — Inhalt: Weinsteuer. — Vom Deutschen Weinbauperein. — Ein weiteres Weinbaugebiet in Rheinpreußen durch die Reblaus inficirt. — Herbstordnung für den Rhein⸗ aukreis. — Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Rheinhessen; Aus dem Rheingau; Von der Ahr; Von der Mosel; Von der Saar; Von der Haardt; Aus Baden; Aus Württemberg. — Vermischte Nachrichten. — Personalien. — Be—⸗ richt über den Londoner Rummarkt. — Aus Elsaß— Lothringen; Aus Frankreich; Aus Italien; Aus Spanien; Aus Portugal. — Sonnenschein nach Auf⸗ zeichnungen des Sonnenschein⸗Autographen. — Personalien.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und, dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik . resp. Stuttgart und Darmstadt veröffent ö. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Alfeld. Bekanntmachung. n ,
Auf Blatt 263 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Fredener Kalkwerke — H. Jacobs C Ce — Commandit⸗Bwesellschaft
Gr. Freden eingetragen: ö
„Dem Kaufmann Taver Huber in Kl.“ Freden ist Proeura ertheilt.“
Alfeld, den 22. August 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Herlim. Sandelsregister 30953 des Königlichen Amtsgerichts LI. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. August 1893 sind am 22. August 1893 folgende Eintragungen erfolgt:
Die hiesige Aetiengesellschaft in Firma: Berliner Musik⸗Instrumenten Fabrik Actien⸗ Gesellschaft vorm. Ch. F. Pietschmaun
Söhne .
(Gesellschaftsregister Nr. 11 576) hat dem Kaufmann Paul Schaetzell zu Berlin dergestalt Collectiv—⸗ Procura ertheilt, daß er die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen bereits bestellten oder noch zu bestellenden Procuristen unter einem das Procurenverhältniß an—= deutenden Zusatze zu zeichnen befugt ist.
Dies ist unter Nr. 10 072 des Procurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Procurenregister Nr. 7I9080 die Colleetiv⸗Proecura des August Hesselbarth für die aufgelöste Actien⸗ gesellschaft in Firma:
Berliner Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft.
Berlin, den 22. August 1893. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Dr. Sterzel.
KBerxlin. Sandelsregister 30954 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. August 1893 sind am
22. August 1893 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2489, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
W. Moeser Hofbuchdruckerei, Schriftgießerei
und Stereotypie
2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗
getragen: .
Die Handelsgesellschaft ist nach dem Aus— scheiden des Buchdruckereibesitzers Leopold Robert Adolf Hüttig aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den Hofbuch⸗ druckereibesitzer Jacob Friedrich Wilhelm Moeser zu Berlin übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 25 044 des Firmenregisters über⸗ tragen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 25 044 die Handlung in Firma:
W. Moeser Hofbuchdruckerei, Schriftgießerei
und Stereotypie
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Hofbuchdruckereibesitzer Jacob Friedrich Wilhelm
Maeser zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann August Carl Friedrich Rust zu
Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
A. Ru st bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 498) dem Carl Theodor Bruno Rust zu Berlin Proeura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 071 des Pro⸗
curenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 20 074 die Firma:
R. Schultz Mnusik Verlag.
Firmenregister Nr. 22 184 die Firma: N. Anschel. Berlin, den 22. August 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Dr. Sterzel.
Rochum. Handelsregister 30957 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 477 des Firmenregisters eingetragene
Firma A. Kann Cie zu Bochum Firmen
inhaber der Kaufmann Alexander Kann zu Bochum)
ist gelöscht am 22. August 1893.
PDũsseldorr. Bekanntmachung. 30961 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter
Vr. 1656 eingetragen die Commanditgefellschaft in irma „Jac. Schmin Eo.“ mit dem Sitze in
Düfseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. August
1895 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter
Der Gesellschaft gehört ein Commanditist an. Düsseldorf, den 16. August 13093. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDiüsseldorr. Bekanntmachung. 30959) In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1655 eingetragen die offene Handels gesellschaft in Firma „Wallmann &. Brockhoff“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Köln und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: . ) Julius Wallmann, Kaufmann in Köln, 2) Arthur Brockhoff, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 5. August 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. Düfseldorf, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. 30960 Unter Nr. 3218 unseres Firmenregisters, woselbst eingetragen steht die Firma „Max Stern Co.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stern zu Düsseldorf, wurde heute Folgendes vermerkt: Der Kaufmann . Ruben und die Ehefrau des Ingenieurs Georg Rothgießer, Anna, geborene Stern, ohne besonderes Geschäft, beide zu Düssel— dorf wohnend, sind am 1. August 1893 in das Handelsgeschäft des Kaufmannes Max Stern zu Düsseldorf als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „Max Stern C. Co.“ sortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1657 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zur Vertretung dieser offenen Handelsgesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Düsseldorf, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
DPDiüsseldorrę. Bekanntmachung. 30963)
In unser Proeurenregister wurde heute unter Nr. 1085 eingetragen die von der offenen Handels— gesellychaft in Firma „Haniel C Lueg“ hier dem Bureau⸗Chef Josef Becker und dem Ober⸗Ingenieur Julius Riemer, beide zu Düsseldorf wohnend, er⸗ theilte Proeura. Dieselben sind nur in Gemeinschaft zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Düffeldorf, den 19. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. PDüsseldorr. Bekanntmachung. 30962]
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1658 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Eckstein . Hehemann“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen.
Die Gesellschafter i
I) Emil Eckstein, Maler,
2) Christian Eckstein, Lithograph,
3) Paul Hehemann, Kaufmann, alle in Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 15. August 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.
Düsseldorf, den 19. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. EImshorn. Bekanntmachung. ö
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 64 eingetragen die Firma Elnis— horuer Konsum Geschäft, Albert Wagner, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wagner zu Elmshorn.
Elmshorn, den 16. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
EImshorn. Bekanntmachung. 309651
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 65 eingetragen die Firma D. Grön⸗
woldt und als deren Inhaber die Wittwe Lucia Grönwoldt, geb. Meyn, zu Elmshorn. Elmshorn, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Erxlebem. Bekanntmachung. 309661
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, be⸗ treffend die Actienzuckerfabrik mmendorf, in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt:
In der Generalversammlung vom 8. August 1893 sind der Gutsbesitzer A. Bothe, Dreileben, und der Gutsbesitzer Christian Bethge, Dreileben, als Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths, und der Rittergutspächter Dr. phil. Enn Mittag, Uhrsleben, als Mitglied des Vorstandes wiedergewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1893 am 16. August 1893.
Erxleben, den 19. August 1893.
Königliches Amtsgericht. 30793 Ettlingen. Nr. 6880. Zu O.. Z. 50 des dies—⸗ seitigen Gesellschaftsregisters, „Gesellschaft für Spinnerei und Weberei in Ettlingen“ mit dem Sit in Ettlingen, wurde beute eingetragen:
Die Direction vertritt die Gesellschaft in gericht lichen und außergerichtlichen Angelegenheiten. Die Zeichnung für die Gesellschaft wird durch die gemein⸗ schaftliche Unterschrift zweier Mitglieder der Diree— tion vollzogen und geschieht durch Namensunterschrift unter die Firma der Gesellschaft.
Die Direction besteht aus: . dem General⸗Director, Herrn Friedrich Hummel, dem technischen Director, Herrn Theodor Bäuerle, dem kaufmännischen Director, Herrn Hermann Hummel. Ettlingen, den 19. August 1893. ö
30967 REreystadt i. Schl. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute die unter laufende Nr. 294 eingetragene Firma „Carl Schück“, ö die verwittwete Frau Schück, Helene, geh. Badt, zu Freystadt gelöscht worden.
Freystadt, den 18. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 30968
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4768 zur Firma Eisenwerk Wülfel eingetragen:
Der Umwandlungsbeschluß vom 14. September 1892 ist ausgeführt.
Danach zerfällt das Actien⸗ Kapital von
750 000 ½ in
ist der Kaufmann Jakob Schmitz in Düsseldorf.
262 Stammactien à 600 ½ zus. 157 200 , D300 Prioritäts⸗Stamm ⸗Actien à 600 M zus. 300 000 46, 483 Prioritäts⸗Stamm⸗Actien Litt. B. 600 0 zus. 292 800 S Hannover, den 23. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hattingen. 30969 Königliches Amtsgericht zu Hattingen.
In unserem Gesellschaftsregister ist am 21. August 1893 zu Nr. 63, woselbst die Firma Dahlhauser Ringofen ⸗Ziegelei vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Generalversammlung laut notariellem Protokoll vom 21. April 1893 an Stelle des aus— geschiedenen Directors Klüsener zu Bochum den Obersteiger Carl Ufer zu Merklinde als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt hat.
30802 Koblenz. Die Handelkẽgesellschaft „F. Hölscher (Nachfolger Koenitzer und Dunkelberg“) mit dem Sitze in Koblenz ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Buchhändler Josef Dunkelberg, zu Koblenz wohnend, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „F. Hölscher, Nachfolger J. Dunkelberg“ fort.
Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. I19 des Handels. (Gesellschafts⸗ und unter Nr. 543 des Handels, (Firmen) Registers hierselbst.
Koblenz, den 18. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königsberg i. Px. , n, n, 30803
Die am hiesigen Orte unter Nr. 1012 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Bernhard Thie ist am 1. Juli 1893 durch den Austritt des Carl Schoebel erloschen.
Alleiniger Inhaber des unter derselben 6 fortgeführten Handelsgeschäfts ist der Kaufmann Bernhard Thie.
Die gedachte Firma ist am 17. August 1893 in unserem Yescllschaftgregister gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3493 übertragen.
stönigsberg i. Pr., den 17. August 1893.
Königliches Amtsgericht. XII. RKontopp. Bekanntmachung. 30970
In unser Firmenregister ist heute
J. die unter Nummer 14 eingetragene Firma S. Laboschin in Boyadel (früher eingetragen im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts Grün—⸗ berg unter Nr. 506) gelöscht,
II. unter Nummer 16 die Firma H. Lahoschin, als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Bernstein zu Boyadel und als Ort der Niederlassung Boyadel eingetragen worden.
Kontopp, den 16. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
30804 Krefeld. Der hierselbst wohnende Apotheker Alfons Lefils hat seinem Sohne Wilhelm Lefils hierselbst die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbft geführte Firma A. Lefils per procura zu zeichnen. Diese Procura ist heute sub Nr. 1606 des Handels⸗Procurenregisters hiesiger Stelle ein— getragen worden.
Krefelb, den 19. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
308061 KreFreld. In das Firmenregister ist sub 3776 eingetragen: Der hierselbst wohnende Kaufmann Ro— bert Terheggen hat für das von ihm hierselbst geführte Mühlen und Fruchtgeschäft die Firma Rob. Terheggen angenommen. Krefeld, den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht. 30805) Krekeldl. Bei Nr. 3225 des Handels-Firmen— und resp. 1247 des Procuren, und sub Nr. 2044 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen: Der hier— selbst wohnende Kaufmann und Appreturinhaber Heinrich Wilhelm Oberdörster, handelnd sub Firma H. W. Oberdörster, ist am 9. März 1891 ge⸗ storben. Das von ihm hierselbst unter genannter Firma geführte Geschäft ist auf seine hierselbst wohnen den Erben, nämlich: 1) seine Wittwe, Emilie, geb. Stöcker, 2) seine Kinder, nämlich: a. Heinrich Wil⸗ helm Oberdörster, Appreturgehilfe, b. Walther Oberdörster, C. Alice Oberdörster, ad b. und C. noch minderjährig und unter Vormundschaft ihrer Mutter, der sup 1 genannten Wittwe Oberdörster stehend, übergegangen. Das Geschäft des Erblassers ist von den Genannten unter bisheriger Firma für gemein— same Rechnung fortgeführt worden. Laut Verein barung ist der unter 22. genannte Mitgesellschafter unter dem 19. Juli er. aus der Gesellschaft aus—⸗ getreten, während die übrigen genangten Erben das Geschäft als offene Handelsgesellschaft in der Weise unverändert fortführen, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma nur die sub 1 genannte Wittwe Oberdörster berechtigt ist. Die der Wittwe Oberdörster seitens ihres verstorbenen Ehemannes ertheilte Procura ist erloschen. Krefeld, den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Mannheimm. Handelsregistereinträge. 30807]
Zum Handelsregister wurhe eingetragen:
Nr. 40 665. Zu O. -Z. 585 Ges.⸗Reg. Bd. VI. . „Zuckerraffinerie Mannheim“ in Mann⸗
eim.
Director Eduard Schurr ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist dessen Vertretungsbefugniß er⸗ loschen.
Mannheim, 18. August 1393.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Ramslan. Bekanntmachung. 30808 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 226 die Firma Wilhelm Lehnert zu Namslau und als deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm Lehnert zu Namslau heute eingetragen worden. Namslau, den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Namslau. Belanntiachung. 309711 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 227 die Firma Oscar Sittenfeld zu Namslan und
als deren Inhaber der Productenhändler Oscar Sittenfeld zu Namslau heute eingetragen worden. Namslau, den 21. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg i. Grossh. 30072 Groñherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. 1.
In das Handelsregister ist heute auf Seite 459 unter Nr. 567 eingetragen:
Tirma: Gebrüder Alsberg. ‚.
Affene Handelsgesellschaft seit 12. August 1893. . Oldenburg. ⸗ Inhaber: Kaufleute Louis und Siegfried Alsberg aus Köln.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Inhaber berechtigt.
1893, August 16.
Harbers.
Paderborn. Handelsregister 30973 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
Die unter Nr. 190 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma W. Meckel Söhne (Firmen⸗ inhaber: die Kaufleute Joseph und Anton Meckel zu Paderborn) ist gelöscht am 21. August 1893.
Paderborn, den 21. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister 30974 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 305 die Firma W. Meckel Söhne zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Meckel zu Paderborn am 21. August 1893 eingetragen.
Paderborn, den 21. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Plettenberg. Geselischaftsregister [30687 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist am 19. August 1893 zu der unter Nr. 27 eingetragenen Firma n, Fabrik Hollandia in Leyden“ ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 20. Juli 1893 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der Director Karl Hensgen zu Leinschede zum Liquidator ernannt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 30399
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sind nachstehende Einträge erfolgt:
I) bei lauf. Nr. 1988 — Firma Friedrich Koerber Wwe. zu Winkel — und
2A bei lauf. Nr. 217 — Firma Hermann Euler zu Rüdesheim:
Die Firma ist erloschen.
Rüdesheim, den 28. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 30810 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen
Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt: 1) Vd. Nr. 272. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe
Friedrich Leonhard Maßmann zu Rüdesheim.
3) Ort der Niederlassung: Rüdesheim.
4] Bezeichnung der Firma: Frd. Maßmann.
Rüdesheim, den 8. August 1893.
Königliches Amtsgericht. J. Rügenwalde. Bekanntmachung. (30976)
In unser Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen:
1) Nr. 138.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Ewald Friedrich Ristow.
3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde.
4) Bezeichnung der Firma: Ewald Friedrich Nistow.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 18. August 1893 am 18. August 1893 vergl. Acten über das Firmenregister Band XI. Seite 3).
Rügenwalde, den 18. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
der Kauf⸗
Sanarxgemiünd. Bekanntmachung. A. Nachstehende Firmen sind erloschen: a. Im Firmenregister. I) Nr. 31. Hamburger zu Saarunion. 2) Nr. 96. Marqguis⸗Deitsche zu Falkenberg. 3) Nr. 133. J. P. Hasdenteufel zu Dieb⸗ lingen.
4) Nr. 170. J. Foos zu Bitsch.
5) Nr. 192. Xl. Niklaus zu Wölferdingen.
6) Nr. 224. Ch. Utzschneider zu Saargemünd.
7 Nr. 245. Mel. Nicolay zu Saargemünd.
8) Nr. 253. Jean Pierre Worms zu Saar⸗ gemünd.
9) Nr. 259. Wolf Bloch zu Großblitters⸗ dorf.
16 Nr. 30.
, , Rohrbach.
123) Nr. 331. Etienne Dor zu Langville.
13) Nr. 3h Mohyse Cahen zu Saaralben.
J, J. J. Everle zu Saargemünd.
15) Nr.? Margarete Weber zu Saar⸗
gemiünd. 16) Nr. Wwe. Jeanth zu Mombronn. 17) Mr. Ch. Martin zu Saargemünd. 18) Nr. Peter Fiegel zu Bärendorf. 19) Nr. Zinguerls zu Vallerange. 20) Nr. Spoor zu Bärenthal. 21) Nr. L. Grauvogel zu Niederhom⸗ bung. WM) Nr. 23) Nr. 24) Nr. 265) Nr. 26) Nr. 27) Nr.
308i
Monrer zu Saaralben. Charlotte Weber zu Johanns
Ph. Fritz zu Saargemünd. Jules Becker zu Saargemünd. W. Hild zu Saargemünd. Ane. Krömer zu Saargemünd. Gille zu Saargemünd. Vve. R. Karcher zu Saarnnion. 28) Nr. W. Kirchner zu Saargemünd. 29) Nr. 809. Johann Fritz zu Saargemünd. b. Im Gesellschaftsregister. .
30) Nr. 309. 2A. Legrand et Cie zu Thedingen. 315 Nr. 49. Groh et Jeune zu Saargemüund.
B. Neu eingetragen:
a. Im Firmenregister.
I) Nr. 857. A. Merker zu Saargemünd, und als Firmen Inbaber Adam Merker, Uhren ⸗ und Goldwaarenhändler daselbst.
2) Nr. S868. Jean Hasdenteufel zu Thedingen, und als ,, aber Johann Hasdenteufel, Sä gemühlebesitzer und Holzhändler daselbst.
b. Im Gesellschaftsregister.
3) Nr. 188. Cagen C Levy zu Saaralben, und als deren Theilhaber: 1) Sarah Loeb, Wittwe Moses Cahen, 2) Benjamin Levy, Kaufmann, beide in Sagaralben. Jeder der beiden Gesellschafter hat das Recht, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Saargemünd, den 19. August 1893.
Der Landgerichts⸗Secrekär: Jacoby.
30977 Schwerin i. Weck. In das hiesige Handels-
register ist eingetragen Fol. 466 Nr. 397 zur Firma
„J. Hildesheim“:
Spalte 5. Der bisherige Inhaber hat das Ge— schäft mit Berechtigung der Fortführung der bis— herigen Firma dem Kaufmann Carl Masse zu Schwerin übertragen.
Schwerin, den 19. August 1893.
E. Tiede, Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
30980 Schwerin i. Meckl. Nach vorschrifts mäßiger Uebertragung der noch gültigen, die Firma „J. W. Kortüm“ betreffenden Eintragungen von Fol. 15 Nr. 41 des H Hande ksregisters auf Fol. 486 Nr. 417 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist zu der— selben eingetragen:
Spalte 5. Inhaber: Der bisherige Inhaber hat das Geschäft mit der Berechtigung zur unveränderten Fortführung der Firma überlassen dem Kaufmann Hermann Beese zu Schwerin.
Schwerin i. M., den 19. August 1893.
. E. Tiede, Aetuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
30979 Schwerin i. Mech. In das hiesige Handels- register ist eingetragen Fol. 470 Nr. 401 die Firma: E. Riechert. 24 der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ urg. Inhaher: Kaufmann Emil Riechert zu Schwerin
i. M. Schwerin, den 19. August 1893. E. Tjede, Actuar,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Schw etꝝ. Bekanntmachung. 830981 Zufolge Verfügung vom 18. August 1893 ist die in Schwetz bestehende Handelsnlederlassung des Taufmanns Gustav Rosenberg ebendaselbst unter der Zirma Gustav Rofenberng in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 292 eingetragen. Schwetz, den 18. August 18935. Königliches Amtsgericht. Sonderburg. Bekanntmachung. 30812 Die Gesellschafter der in Broacker unter der Firma Lafsen und Madsen am 10. August 1893 begonnenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Lorenz Christian Madsen in Broacker und der Kauf— mann Anders Frederik Theodor Lassen in Holboek. Die Gesellschaft wird nur durch den Gefellschafter Lorenz Christian Madsen — welche nur für die Ge— sellschaft zeichnen kann — vertreten. Dies ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 29 eingetragen. Sonderburg, den 18. August 1893. Königliches Amtsgericht. 30813) Stade. Auf Blatt 410 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Döscher ( Koch heute ein— getragen:
Nr. 9 der Kaufmann Carl Döscher Firmeninhaber.
Spalte 4 (Rechtsverhältnisse):
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Stade, den 21. August 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Spalte 3 (Firmeninhaber): Nach dem Austritt von Ludwig Koch ist hieselbst alleiniger
309831
Steele. In unserm Gesellschaftsregister ist bei
der unter Nr. 25 eingetragenen Handelsgesellschaft
Geschm. Grüter zu Steele Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelöst. Die unverehelichte Mathilde Grüter zu
Steele setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
Firma fort. (Vergleiche Nr. 90 des Firmenregisters.) Steele, den 15. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Steele. Handelsregister 30984 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 90 die Firma
Geschw. Grüter und als deren Inhaber die un—
verehelichte Mathilde Grüter zu Steele am 15. August
1893 eingetragen.
30986
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute
unter Nr. 1199 bei der Handelsgesellschaft in Firma
„Sugo Kriesen C Co“ zu Grabow a. O.
Folgendes eingetragen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann (Magistratsbeamten) Paul Reh⸗ feldt zu Grabow a. O. zu; der Kaufmann Hugo Kriesen dort ist von dieser Befugniß ausgeschlossen.
Stettin, den 12. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
30985 Stettin. In unser , ,, . ist heute unter Nr. 1165 bei der Handelsgesellschaft in Firma Funck Æ Dethloff Pommersche Fleischwaaren ri! zu Nemitz bei Stettin Folgendes einge— ragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Dethloff zu , setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Hermann Dethloff Pom mersche Fleischwaaren Fabrik Grünhof⸗ Stettin“ fort. Vergleiche Nr. 2557 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2557 der Kaufmann Hermann Dethloff zu Nemitz mit der Firma „Hermann Dethloff Bom⸗
mersche Fleischwaaren ⸗ Fabrik Grünhof⸗ Stettin“ und dem Orte der Niederlassung 2 bei Stettin eingetragen. Stettin, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. 30895
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 19. August 1893 am 21. August 1893 eingetragen:
unter Nr. 130 in Colonne 4 bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Gebr. Nehab:
Der Gesellschafter Dr. phil. Julius Rehab zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Ludroig Nehab zu Berlin ift am 5. August 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund. 30814 Teterow. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 34 Nr. 68, betr. Firma Wilhelm Samuel, eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Teterow, 21. August 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. 30516
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 687 die Kaufmannsfrau Marie Gaßner in Tilsit mit der Firma „M. Gaßner“ und dem Ort der Nieder— lassung „Tilsit“ eingetragen.
Tilsit, den 16. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Haudelsregifter. 30815
In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 93 die von der Kaufmannsfrau Marie Gaßner, geb. Hinz, in Tilsit für die unter Nr. 687 des Firmen— registers eingetragene Firma M. Gaßner dem Kaufmann. Waldemar Gaßner aus Tilsit ertheilte Procura eingetragen worden.
Tilsit, den 16. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Traunsteim. Bekanntmachung. 30817
Zu der Actiengesellschaft für Marmor⸗ industrie Kiefer in Kiefersfelden wurde heute im Gesellschaftsregister Bd. 1. fortl. Ziffer 560 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1839 wurde 5 23 der Statuten abge⸗ ändert wie folgt:
„Die Direction zeichnet die Firma der Ge— sellschaft. Zu einer gültigen Jeichnung der— selben ist die Unterschrift von zwei Directoren oder eines Directors und eines anderen vom Aufsichtsrathe hierzu beauftragten Beamten er— forderlich.
Wer in Verhinderungsfällen oder bei ein⸗ tretenden Vacanzen als Stellvertreter für einen Director zu fungiren oder zu firmiren hat, be— stimmt der w
Ferner wurde ebendort gleichzeitig eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1890 zu § 26 der Statuten eine Zu⸗ satzbestimmung, betr. die an die einzelnen Contis zur Abschreibung zu bringenden oder zur Bildung eines Erneuerungs⸗Contos zu verwendenden Beträge, hinzu⸗ gefügt wurde.
Traunstein, am 17. August 1893.
Kgl. Landgericht Traunstein.
Der Kgl. Präsident: Gebhard. Wesel. Handelsregister 30987 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
1) In unser nnn, ist bei Nr. 553 — Firma C. H. Decken zu Wesel — Folgendes vermerkt worden:
Die Firmeninhaberin Wittwe Kaufmann Christian Heinrich Decken, Elly, geb. Bischoff, zu Wesel ist gestorben und ist zufolge der unter ihren Erben ge— troffenen Auseinandersetzung das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Gustav Decken zu Wesel überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma C. 5. Decken weiterführt. efr. Nr. 712 des Firmenregisters. Eingetragen am 18. August 1893.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 712 die Firma C. H. Decken und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Decken zu Wesel am 18. August 1893 eingetragen.
3) Die dem Kaufmann Gustav Decken zu Wesel für die Firma C. H. Decken zu Wesel ertheilte, unter Nr. 158 des Proeurenregisters eingetragene Procura ist am 18. August 1893 gelöscht.
Wiehe. Bekanntmachung. 30988
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma
„Hugo Kannis“
heute gelöscht worden.
Wiehe, den 21. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 30896
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 388 eingetragenen, in Schierstein domieilirten Commanditgesellschaft in Firma „Rheinische Holz. wolle ⸗Fabrik Marwitz Æ Ce zu Schierstein a / Ah.“ vermerkt worden, daß ein neuer Comman⸗ ditist eingetreten ist.
Win n bn den 3. August 1893.
Königliches Amtsgericht. VII.
30989 Wismar. Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist heute der noch gültige Inhalt der die Firma F. G. Michaelis betreffenden Eintragungen aus dem Handelsregister des hiesigen Gewetts Fol. 3 Nr. 3 in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 148 Nr. 137 übertragen und dazu weiter ein—⸗ getragen: Col. 5. Die i n ,, sind: kö Meta Michaelis, geb. Roeper, in Wismar, . der Kaufmann Gustav Michgelis in Wismar, der Kaufmann Johannes Michaelis in Wismar. Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat mit dem 16. August 1893 be⸗ gonnen. Col. 7. Die Proecura ist zurückgenommen. Wismar, den 21. August 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Hallenstedt. Bekanntmachung. ö
Auf Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 17. August 1895 heute ein— getragen worden:
Die Firma Laudwirthschaftlicher Konsum— verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Harzgerode ist umgewandelt in die Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Ein ˖ und Verkaufsverein für den Unterharz“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, und der Sitz der obenerwähnten Genossenschaft ist von Tarzgerode nach Molmerswende verlegt; das Statut der Genossenschaft ist in der Generas— bersammlung vom 23. Februar 1893 in Bejug auf die 5§ 1 und 21 geändert worden; der Wortlaut dieser Abänderung befindet sich Blatt 60 und 6l der Registeracten XIV. Nr. 32.
Die Mitglieder des Vorstandes sind zu Zeit:
1) der Rittergutspächter Eduard Quasthoff zu Horbeck als Director,
2) der Gute besitzer Fritz Keubler-Böhm zu Molmerswende,
3) der Gastwirth Richard Bösel, Leinethal bei Pansfelde.
Ballensftedt, den 17. August 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Kling hammer.
30897 KRiberach i. Württ. Durch Beschlli ö Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Obersulmetingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Obersulme⸗ tingen vom 16. v. M. wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Josef Deibler von dort der Schreiner Johannes Ruß von dort gewählt.
Biberach, 21. August 1893. Königliches Amtsgericht. Pfeil sticker.
30819 Ehberswallle. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 „die Eberswalder Credit⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, ist Fol gendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 20. Juli 1893 ist an Stelle des verstorbenen H. Krause der Stadt— rath Senst zum Rendanten gewählt. Eingetragen zufolge Verf lf ng vom 16. August 1893 am 16. August 1893. — Aeten über das Genossenschaftsregister Band J. Seite 86. — Eberswalde, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht.
305391
OCenbach. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 22. Juli 1893 unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Oberts⸗ hausen errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land wirthschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Deutschen landw. Genossenschafts⸗ presse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft . durch zwei Vorftandtzmitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegen= über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich— nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus
Nikolaus Komo, Director, Karl Bihn, Rendant, Jacob Hindelang, Stellvertreter des Directors, Vicolaus Koser und Karl Anton Reis, sämmtlich zu Obertshausen.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Offenbach, 21. August 1893.
Großh. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Saargemimd. Bekanntmachung. 30820
Gemäß Statut vom 28. Mai 1893 hat sich unter der Firma Bürger ⸗Consumverein Klein ⸗Rosseln Alte Glashütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alte Glashütte, eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit- glieder durch gemeinschaftlichen Cinkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Forbacher Zeitung. Die Genossenschaft ist auf keine Zeitdauer bestimmt.
Alle Geschäftsacte des Vorstandes müssen von dem ersten Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und pon einem der übrigen Vorstandsmitglieder unterzeichnet werden. '
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß . unter den Firmenvordruck der Genossenschaft ihre amensunterschriften beifügen.
Der Geschäftsantheil ist auf 10 6 festgesetzt und kann ein Genosse nicht mehr als einen Geschäfts— antheil erwerben.
Die Höhe der Haftsumme ist für jedes Mitglied auf den Höchstbetrag von 30 „S beschränkt.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August jeden Jahres und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. Juli 1894.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Wendel Kurtz, Bergmann, erster Vorsitzender, 2) Johann Nikolaus Franz, Bergmann, zweiter Vorsitzender, .
3) Georg Krieger. Bergmann, Fassirer,
4) Jakob Kurtz, Bergmann, Schriftführer, alle in Alte Glashütte wohnhaft. .
Eingetragen unter Nr.) des Genossenschaftsregisters am 17. Auguft 1893.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken e, . licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann ge stattet ist. .
Saargemünd, den 17. August 1893. er Landgerichts⸗Seeretär: Jacoby.
Konkurse.
30891 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 21. August 1593, Vormittags 10 Ühr, auf Antrag der Gemeinschuldner über das Vermögen der Badeanstaltbesitzersehelente Johann und k Zieglgänsberger in Pfersee das
onkursverfahren eröffnet, den K. Advocaten Pöhl mann dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 26. September 1893 einschlüssig festgefetzt, Termin zur De schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und die in 85 120 und 125 der Konkurs-Ordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 29. September L893, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal III. links parterre anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu J oder zu leisten, sowie von dem Be⸗ sitze der Sache, und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Be riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big längstens Mittwoch, den 20. September 1893, Anzeige zu erstatten.
Augsburg, den 22. August 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius. 30763
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krojanker in Berlin, Ohmgasse 4, Geschaͤfts— local: Kochstr. 4, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Auteg richt Berlin J. das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerbersammlung am 7. September L893, Nachm. E27 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Oktober 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1893. Prü⸗ fungstermin am 15. November 1893, Vormit⸗ tags 1E Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 2. August 1893.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
30848 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Actiengesellschaft Calicut ile Works Limited hierselbst ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Michalkoweky hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1895 , Anmeldefrist bis zum 30. September 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. Septbr. 1893, Vorm. IA] Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 17. Oktbr. 1893, Vorm. EE Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 22. August 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
308391 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Hein⸗ rich Oskar Weller, bisher in Ehemnitz (Walk= graben 3) jetzt in Kappel (Wilhelmstr. 23), ist heute, am 19. August 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich J. in Chemnitz Anmeldefrist bis zum 20. September 1893. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 14. September 1893, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 16. Oktober 1893, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. September 1893.
Chemnitz, den 19. August 1893.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Actuar Hennings.
307661 Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Strumpfwirkers Christian Ehregott Rausch in Mutzschen ist am 21. August 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon- kursverwalter: Herr Burgermeister Loos in Mutz schen. Offener Arrest und Anzeigeschrift sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Sep— tember 1893. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 25. September E893, Vormittags A0 Uhr.
Grimma, den 21. August 1893.
Das Königliche Amtsgericht daselbst. J. V.: Ass. Böh me, H.⸗R. Veröffentlicht: Secr. Lippert, Ger.⸗S.
30835 Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikanten und Mühlenbesitzers Carl Hettler von Hers—« feld ist heute, am 22. August 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter ist Photograph Augast Altenburg hier. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 15. September 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. September 1892. Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. II. N. 1193.
Hersfeld, den 22. Auguft 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
30829 Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Beckmann in Ilmenau ist heute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der offene Arrest ist erlassen, die . zu den in § 198 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen ist bis zum 13. September d. J., zur Anmeldung von Tonkursforderungen bis zum 30. September d. J, Wahltermin und erste Gläubigerversammlung am 1. September d. J., Vormittags 9 Ur. allgemeiner Prüfungstermin auf den 2. Oktober d. J. Vormittags 9 uz, vor dem Großh. Sächs. Amtsgericht II. hier ö tgesetzt worden.
Ilmenau, den 22. August 1893.
Der Gerichtsschreiber des robbe nn Sächs. Amtsgerichts: i
er 1 B.