1893 / 204 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 2.4. Berlin, Freitag, den 25. August

1

16. , , s . 26. k . . 27. w n . ;/ 38. 33

; . . ür 1893/94 z ra Die definitive Ein⸗ i. . ; zw. 1893 Für 1893.94 bezw. In den beiden letzten 6 za . Veraus⸗ ö , esammtes bis jetzt d llschaft stellte sich gegen die Verwendetes sind z. Ver 1893 sind zur Theil. Jahren sind an . ; n, , gab. des

zebs. ierzu ö ; j ĩ ü ; ; ins ; iger 2 ssioni Kapi ü ö . Betriebs die Verkehrs- Einnahme dierʒ im Monat die Verkehrs-Einnahme dierzu . damalige proepisorische¶ Anlage⸗Kapital ie n g. w , 9. bezw. Zinfen concessionirtes Anlage Kapital ; 6e, . Bezeichnung länge kamen aus Juli . kamen aus Einnahmequellen Einnahme, der Pribr. ninfung berechtigt gezahlt v. H. auf 6 Ende des aus sämmtlichen aus dem ; Epalte 18 u. 21 Sbllg. und davon in 4) amn c

e. aus dem zusammen sonstigen Cinnahmequellen Per onen und . zusammen langen 5. 6 sonst. Dar⸗ St joritãt gr,. Monats Gecbädherkehr Güterverkehr Gepäckverkeht Quellen auf Ver . 6 i 2 auf lehen. aus Stamm⸗ . . 4, ö überhaupt Stamm Prioritäts. Prioritäts⸗ stelln Hin or.

Eisenbahnen Juli ; Quellen j 1 üb üb überhaupt n , m, Betriebs , . m , . Stamm, * Sbli. 9den 1 e . über⸗ über⸗ auf über⸗ auf über⸗ über⸗ auf Üüber⸗ auf Uber⸗ 1 km Einnahme Einnahme 1 km Einnahm. Actien , 1892/93 1891/92 1892/93 1891/92 Actien Ilctien galionen Bahn⸗ haupt haupt 1 Km] haupt 1 Km haupt haupt 146m haupt 14m haupt auf auf erford. ctien en. bezw. ben. Pezhz. strecken

16. 6 16. 0 9e. A6. st⸗ n A6. A6. A6. 16. l. A6 6 6 = 1892 1891 1892 1891 A6. 3 km

bet ; ; ; Demnach betrug die e, e, Im Monat Juli betrug V—— In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug 1 fur Heft nahme des Vorjahres

der

überhaupt

. ̃ P . 63 9548 1167 9698 117 11 86 1392 24 683 299 z6 189 433, 2 z6 739 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 3 ö. . . ö 234 . 65 . , s . ̃ 5156 J wienbahn 1655 5 85 26 91? 212. 268 305 2197 s zo 23 33, w,, gz s 3 6; lo3 So 38 11g gos J , , , 145) 2517 4 23344 3 666 4 25 3666 . . . . 1 . 15d h 1750 2535 3 2310 4169. 4 855. 73. Ils. Jad 81 6 13 33 . 1 J. z 3 is g. . ezen 1333 z 54 * w n. 9 4 ) 36 t 8 J 2 235376 ö . 9 35 5 3 67 2190 63 307 s63 ö 8h k 883 ö 936530 * 571 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. ö 3333 . . ö ö. ö. 6 4 519 . 5315 C ih . . Königsberg-Cranzer Eisenbahn . . 1893/94 50 438 1787 2813 3 251 185 . 36776 1 999 19 ö . h . ö 2981 gegen i633 h w . ö J * e Fr 30 h 3 6 zz . . 33 16 365 55. 25 262 1 35 353 Neuhaldensleber Eisenbahn . * 4172 t ö . ; 3 339 6563 4 f 6 55 9 3 11 1 . ö. ö gegen 33 3 19 68 12217 6565 6728 38 919 8 , f, Trent, . ö ö . . ä =. . 36 2. ö * ; ö. ; ü. ö Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1893/94 4165 . 269 . ö. kJ ? J zi5 . 2334 ; 71735 . gegen 1832/93 9 3 n 39 284 334 7 55 7 83. 1296 11 556 13525, 11232 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . * 9 16 ö ö 9 37 2 . ö 396 . 93s 7090 F 171 333 26 9635s 175 37 161 1535 87 85. 3 169 9215 /) 3. 1 = 2. 3855 : i334... 1 11 4 . 63 305 ignitzer Eisenbahn . 1535 5 22195 . 4 09 . 3237 2 on , . 7 Prignitzer Uen gegen 1892 53 1 632 3 ö 36 5 ] ' ö 423 . 1. ö P 9 . * 1 ö. 4 . , , is * 36 3 33 ö 3 1 2, , 6. z Reinheim⸗Reichelsheimer . 333 ö 36 * 99 (48 24. 1476 8 ö 3. ö 6. 4 . 8. . ö 393 96 4425 2606 9 y 724 2 26 hat 5 450 263 1695 79 ? [705 25 , . k . 1h, , g. ** 16 K 38] d ö 5 ö K. . 5152 ' ; 3951 2 38 7976 592 . ü 9 382 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1893/94 ö . . ö 23544 53 1539 2. S5 138 955 160 44 1003 170 *

a) 432 500 52436 400 000 . z 400 600 A400 œ00 8, 265 1643 179 126 490 boo 0d ö! 1450 000 600000 1220 z360 00 52098 130 00 2 260 00 130 000 b, gl 400 00 68 546 2 10000 . 5 400 ,: 2 100000 78, s 1442 000 50 954 1442000 1442 000 1442000 28,30 2 927 570 92 323 1175 000 2 876 00 2 375 0 31,71 gos 86 43 867 60 641 740 ; ; ol 710 641 7400 3 22,65

289 obh ] 56 80 4h)

277 8a8 45 850hbo) ; = 1700 009 60 54 Sõo ooo 850 000 Sõo oo 2709 84 60 zo? 1 360 000 1350 00. . . 1 3650 000

764 786 42073 1'000 00 46 50s hoo o0o

201 49 34 161

b go 000 59 728 3 000 0 45 7 20000 1200 00

S0ꝛ oll] 67 469 ; ö 786 O00 1 845 449 59 76 . . è 2000 00

lz 833 48 656 =

bal oh os 67 q 1100 000 54a 563

3002

1

do

r ö 8

di 268 O O N M

w

do

—2

1

C X 8 d G ——— Q 2

44 T4

i i iii iũ6iũfifisis

gegen 1892/93 . J 250 676. 1. 961742 2249 ö 275 748 2370 36 ; 394 5938 69 438 80 167 675 261 748 22 ; 2757 237 Stargurh · Eüs einer Cisenbahn. , , . . hk 3 sin . . . 3 bös 43 1 ig. . i äh t Hes . 8 gen 1892/9 . 6 . es , 83 1136 56 136 27 1 53 3 625 G Eisenbahn . 1893/94 3968 390 3 114365 364 11 576 375 , . 3. ö. 3 . ö . 3 ö . gegen 189393 175 4 5 667 ö 5 . . . ö. . ö 2H 6. 3 6 e g . , . 36. h 950 1 12 946 ͤ 5 9830 61 ; 261 hö? 232 . 51 25 , , ; JJ H 1360 —– 4 = * 330 4 864 53 3566 4,6. . * . Wittenberge ⸗Perleberger Eisenbahn 1893/94 5 300 503 6 800 5 12100 48 38 12482 1184 19950 1 893 27 409, 59h 47 559 ö. ? . 9 zerge⸗ gegen 1532/93 76 4 . 250 4 2 10004 951 38 9324 88 . 200 4 5 600 309 * . ; u 2 . 6 Worms⸗Offsteiner Cisenbahn ... i393 5h 3 263 2955 1555 135 4842 ; 1 903 . 12 6 6 179 ö in. . . 1 . ö. . ö. gegen 13892 33 29 * 26 300 8 6 . ; ? 970 . 92 ö. . 59 4 299 33 3 ( z 68 055 3 376 . z 29 20 * 5 741701 26 ) ö 74 82 831 J 412 59 048 2 929 9 * 61 . 23 569 iv R erwa der Ei enbahn 1893 s94 2 100 104 1 ( 470 2 19 570 3 19 790 982 ; 3 29 2 398 ) . 24 9 . 9 Ischixkau⸗ Finsterwald 6 1333/5 . 26 6 3. fai 4 36 1606164 556 sz 4 31 16584 8d . i Si 97

, 4 DJ . ö. 13 33 36h 2a oz3 47022 2a gS4 4 320 23 80 000 os zo ñ ershauf sffenbahn] 1893 42 16 bos 48 3345 663 3 415 66 b 685 1110 18 398 3 592 24 083 Io 2 820 35 Arnstadt⸗Ichtershausener ö . k ö,, . . ö . 9 63 4 31 . 165 J 537 . 1. 155 * . ; . 11 . ö - ; Boizenburger Stadt⸗ u Hafer Eh 1855 560 218 325 24 1189 461 1185 461 2783 1082 h 26 2 96 8 3 3151 ö . 3 . 138 400 53 852 124 000 124 000 ö . JJ J öl 1s 5337 265 50 206 33 4 316 55 236 J 82 1 ; . ; Braunschweigische Land 3 Cie eh 6. 16 1 26) zu 23 353 4 365) . za di 66 S6 h23 *I0hh 229 594 2796 3h t. 3 33 31 33 496 4330 S 000 00 9 466 192500 7 2, 8 zoo O 3 650 00 4 650 ooo 204 500 Braunschweigische Landes⸗Eisenbe n 1392 ö. , 56568 ** , 22011144 268 22394. 29 336 26 141 *. 312 . w . . ; ö . ; ! , , gegen 1832 3 3655 240 16 99 30 295 547 2900 33 1955 600 83 793 1 514 17 09366 2115 200 829 3629 19 250 229 979 3 977 . 8 569 210 164 847 36 85h S 760 000 4005000 7h50 00t 41 2506 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . . 2 567 5 3 n 615 4 274 3 zo 4 239 ö 400 J 6h44 30 3297 z 581 14 105 2 5144 145 1 . 326 3 340 4 5 ; berger Eisenbahn ö 163 14 13 h 17 1565 * 15,7 16 506 [1 66 24586 18 530 1936 N27 748 11 56065 1196 S5 z 567 1 5 9 3 io g 1044165 108 5860 13 00 1'014 800 514 80 y 11 000658 J 1 35 = 140 1664 1275 15 156 15353 —– 113 9e 4 6. 366 4 3 333 C , gt 5st. , s, . . . ; . sthalbah 96. 1855 5 7406 550 9 13 447 1289 960 14 407 1381 28 905 277 9 34 43826 79 2477 338 . 3 9 8242 1548 000 148 418 38 830 l 1548 000 780 000 7tzs o z8 83 ö a . ö d ö w 3 3 , a , wh! 1728 6z0 a0 138 83 1m 90s 865 ooo z a0 οσᷣ 4 46 000 182 ao Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1893 29 610 538 55 140 19 S4 750 1539 10 199. 94 859 1722 1031 87 343 330 6 33 143 77 * . 4 * 660 4. 2 2 ö ! gegen 1892 1790 324 6 290 4 45904 82 50 415560 4* 83 650 - 20 90 * 372 3 a9 z . 37 . ; n, . ö. . Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . 1893 J 339 69 5 . 3 33 ö. ö 3 . ö. 8 055, 934 16 ö 1 . 24 . 4 . . 3 34 2 . ʒ hs 264 53 68 37 58 537 3465 . 3 15 24 Ii =. 218 . . . 2 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Cn. 6 4420 231 386 z 13 43 . 13 1459 705 f 185 3 50 . 2666 . . 3 (. 4 ö ö 5. . 1142840 59741 geser gz = z3isst 53st ft , r n. 105 99351 75 25 255 36 38 283 ö oö, 4 33 66, o g f ; o3 T7686 as3 122 746 J J h r zo 3 r g. 636 7 6 mr w 13 3, 235 3 23s 21 o oz oa) v0 gr 4 Mecklenburgische Südbahn... . 1893 19 . 169 88312. 33 . 339 200 ha , 35? 6 924 2 ö. ö. 2 1 , , . V 263833 * 89 3 , 383 53 315 2 1 0s z73 68 862 J 1893 410277 157 51 11 : sö38 3. 22 939 897 56392 3331 92 6 J ; ö 5 geen . m w I R seg, Uh is; a go ͤ 1293 46 a9 6d 3 Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn . 1893 8 543 330 8 903 34 17446 674 306 246 R 45193 1863 3931 J 34 6 . ; gegen 1892 112 4 43 z 69 2— 2 4 1967 4 76 5957 2. 2224 . 536 35 555 193 419 335 57 522 Ruhlaer Eisenbahn 11893 ? n 2 gegen] 1892

460 618 ; 6 594 905 ; 6 664 9g 17722 2431 52 26538 33 020 582 3 28 86 641 666 91 . 666 91. 693— 95 5 82 99 = 3 . . , . g , . Summe 1873,54 bezw. 18333 [J7 5IG0,64 658 ob 988 1046168 926 604. 18 1si0b6 3. 28532 5 a] 169 . 0 35 570 939 ö ö. w * * gegen 1892,93 bejw. 189 4 294,83 114 333 12 4224371044 44 NHleos? 7 * 32 4 82 979 ö 334 2171 6014 31 9434 9974 222 4 11 6065984. 2562 6 Ie s, i rz o Jo se. . gz, asd 132240

8 2823

. J .

ͤ ͤ

=

ii ũiũiũ

ö

3 Kirchheimer Eisenbahn

C e , e me, e me, ere r m.

80605535. Z 98hs⸗ 5 do dGsss 35781 225 615 117 748001 3553 983 200 10 835 ö ; 80 C0556 2 985 sa) 106 9e (C88 39 36 ( 355 585 ͤ zs zz . i S6s 68 4 256 37 187 403 5314 68 091 226 9621 105278 629 14863

J . , ö. 726 0994 37 3 56s 7124 53714 4234 8i4 406656 166 741K 4 4003854 416

B e mer kungen.

8

. . ; . 3 n . 135 1 ili zaanit ð ö ; 2. ĩ 2 di ingen u) Di 5, ; n) Am 15. li 1892 ist die Strecke Altdamm Gollnow Dir hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich z, ,, , k h,, ö . , D . 3 Di . 6 6 die Strecken Varel . in J. ach et 2 preußischen Staats ö Allgemeine Bemerkungen. auf 1456 z Em. 1892193 1. Mai eine Strecke der Ringbah ö. j ö ot gn f ütz Künzelsau (1316 km); am 9. Oktober 1892 die Strecke Schiltach Bramloge (e, 63 Km) und ö (5,43 km); am *) Die Angabe bezieht sch auf 122.27 Km.

1. In obigez Susammenstehung find die bazerischen Bahnen, die bei MFrösttet wrde ' , n nh ssereck ger, me, e Gärten gund gb he em 1 Schramberg ss, iz Km); 15. Mai Varel —Varelerhafen (l, 80 Em). *). Ausschließlich 80 400 ( für Retriebs mittel und Werkstatts-˖

Georgsmarienhütte? und die Peine Ilseder Eifenbahn sowie' die bei Wilmersdorf-Friedenau G Km) und Dillenburg Strraßebersbe k , ; J D ser Strecke ) Die Angabe bezieht sich auf 175, 82 Em. 13) Die Angabe bezieht sich auf 328,23 Km. einrichtung, die dem Betriebspächter gehören.

; ae,, , , (15,858 Em); am 15. Mai Weilburg —Laubuseschbach (9,22 Km); am (6,35 km). Infolge Längenberichtigung sind der Länge der recke 1 2 * ; - ie Ang 31 . * ; ö S ; b

ö Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent⸗ ' Mal Höps hüt Waltersber'f dr nn, Tann (äni' Jöcleniig Söolberg⸗-Mansterbusch öl Pm zi geseKt; am J. Bereinber Mehner. far , m, i . , ,, , ne , , . gned D , ne,,

alten. , , g, ,. . . 8 4. , 9. ember Geurgenthal Tam. ür den Güterverkehr (O3 Km); am 1. Juni Wolkenstein Böhsta 1j Am 15. Oktober 1852 ist die Strecke Pößneck Oppurg . .

!. ; . ; Meseritz (35,86 Km), Düren Kreuzau (7,32 km) und Morsbach hagen. Marienheide (10 Kw); am 19. Dezember, genthal⸗ * ; . —ĩ 5 . . z) Die Bahn ist vom Hessischen Gisenbahn⸗-Consortium (Da

. be ten Bahnen werde elne Streck i z ; ! w g . ö , , . 593 im); (22, 05 km) ; am 1. Juli Schönberg ig (19,94 km); am 1. No⸗ 3, 2 Km) eröffnet. *) Die Bahn om ih isenbahn Consortium rm⸗

als ö J ,,, e, Gg eil . . f ,, . hi vember Taube shein. Dirtbennergdeo 12,04 kw); am is. November t 16) . wurde am 1. Juli 1892 Coburg Rodach (17,68 km). stãdt , —̃ö Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. III. Während der Inhalt der Spalten 5. bis 13 größtentheils (zh km) , am J. Juli Sberbrügge —= Meinerzhagen (1260 im); am St. Margarethen Brunsbüttel, (ö, z km)) Glambach = Wansen e n mee e e n i . 6 13 Die . bezieht igt auf 193,95 Em. 3 3. ö 35.

auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 4 bis 22 15. Juli Gollnow Wollin (65,533 Em) und Wietstock Cammin G74 km) und Barnten Kl. Escherde (82 km); am 1. Juli , Fern vom Bahnhof Di nen w für . ö Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen auf 2) Ginschließlich der mit der Stargard-Cüästmner Eisenbahn ze

nur insoweit provisorische . als die früheren provisorischen (16,63 im), ferner wurde die 2284 km lange Strecke Altdamm— Marienheide —Grummersbach (8,20 km). Infolge Streckenderle ung Hit we Tr ms i ,, Here! . . gebracht. ein en h n men erf mol men we e,, bm Glnsom nen

Angahen inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Gollnow der Altdamm-Colberger Cisenbahn pachtweise übernommen; sind der Betriebslänge der preußeischen Staatszeisenbahnen 3,16 km nt, 1) Die Strecke e e, e. 300 1 ist nur vom Varstichen f g mne,

Berichtigung gefunden haben. . am 16. Juli sind infolge selbständiger Einführung der Strecke zugesetzt worden. . ö . ; ; * Bie na ö. beilcht' sich auf 2621,21 Em. 15. Juni bis Ende September jedes Jahres für den erfonenverkehr *) Das Anlagetayital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. 1V. Die in den Spalten 11 und 29 verzeichneten Angaben ent⸗ Bromberg. Fordon in den Bahnhof Bromber, 6a km, am 23. August Es gehen ah 1802 953; am 15. Juni n ,,, , Rr W Gttohent joa ut“ Tie“ trek. Dongueschingen im Hetriebe. 6 Bie u d

us arch är bee e eee, ,,, ,, , , ö, , , , , , , , ene gi , gr, , e, , d e.

Besondere Bemerkungen. tober Viederitz Loburg äs, 5l Km), nf , Fm (8, 0 km) ] durch Abbruch des Gleises Karolinengrube —-Knoffschacht 44 km. an die Centralpgrwaltung für Secundärbahnen CH. Bachstein in Berlin) Söhne, in . a. M. erbaut, nach Eröffnung der Betriebe ,, m, um m dan, 9 8

; ; u i e F , , ,, ̃ r z 57. die Verpflichtung zur Unterhaltung der Bahnanlagen verpachtet. das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler erbaut. 1 ö en 1892/93: . d S dendorf Lütjenburg (6,63 km); am 15. Oktober Tön— 4 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich gegen ; . ; ö . 6 ; wall n r fachen ren en 6 . DJ , en s sz 3 23 He n, tt flo (ib 30 Km); am auf 26 334 01 Kin. 1) Die Angabe bezieht sich auf 1429, 10 Rm. Gisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. ) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.

K / / ///