1. Untersuchungs⸗Sachen.
6. 6. ,, u. .
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 3 . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.
gern ur, ch , enn. Attien.· Gesellsch. nafte⸗
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
Deffentlicher Anzeiger.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
Keine.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 31002
In Sachen des Gemeindevorstehers Albert Schom⸗ burg zu Treseburg, Klägers, wider die Ehefrau des Zimmermanns Friedrich Steinert, Anna, geb. Schön herr, zu Blankenburg, Beklagte, wegen Darlehns und . wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der der . gehörigen 5,21 a an der Rathswiese unterm Eichenberge nebst den darauf errichteten Wohnhäusern No. ass. 561, 561 d. und 757 hierselbst zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 1. dies. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Freitag, den 8. De⸗ ember Es9z3, Morgens 11 Uhr, vor Herzog— ichem Amtsgerichte zu Blankenburg . in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Blankenburg, den 12. August 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
31003
Zur Zwangsversteigerung des dem Kaufmann Joachim Kroeger zu Warnemünde gehörigen, im dritten Quartier sub Rr. 12 zu Warnemünde be⸗ legenen Hauses sind ein erster Verkaufstermin auf Montag, den 6. November 1893, Vormit⸗ tags IO Uhr, sowie ein Ueberbotstermin auf Montag, den 4. Dezember 1893, Vormit tags 10 Uhr, im Gerichtslocal zu Warnemünde anberaumt. Termin zur Anmeldung der dinglichen Ansprüche an das Grundstück am Montag, den 6. November 1893, Vormittags 9; Uhr, ebenfalls im Gerichtslocal zu Warnemünde.
Rostock, den 23. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann. 31001
In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Administration in Blankenburg 4. H., Klägerin, wider die Arbeiter Fritz und Carl Schomburg hierselbst, Beklagte, wegen Forderung, wird der auf den 27. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin zur Zwangsversteigerung der den Beklagten gehörigen Grundstücke damit aufgehoben.
Hasselfelde, den 23. August 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann. 256671 Aufgebot.
Der Landwirth Georg Fink in Zell im Groß— herzogthum Hessen hat das Aufgebot der von der hiesigen Aetiengesellschaft Frankfurter Hypotheken- Credit Verein ausgestellten 400 Hypotheken⸗An⸗ theil⸗Scheine (Pfandbriefe) Serie 22 Litt. N. Nr. 8091 u. 805, Serie 33 Litt. N. Nr. 1028, Serie 24 Litt. N. Nr. 1166, über je 200 M lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 15. Juli 1893.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 1V.
28.742 .
Ausfertigung. Aufgebot. Betreff: Amortisation eines Bankscheins.
Auf Antrag der Austräglerin Creszen; Beer von Adlersberg wird, nachdem der Verlust des nach— bezeichneten Bankscheines, sowie die Berechtigung der Gesuchstellerin, das Aufgebot zu beantragen, gkaub⸗ haft . ist, der Inhaber des von der Kgl. Filialbank Regensburg der Austräglerin Ereszenz Beer in Adlersberg am 11. November 1890 auß— gestellten Schuldscheins Nr. 466 über 100 6 zu 300 verzinslich, aufgefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ tag, 24. Februar 894, Vorm. 10 Uhr, Civil⸗ sitzungssaal, bei dem unterfertigten Gerichte anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der be⸗ zeichnete Bankschein für kraftlos erklärt werden wird.
Regensburg, 5. August 1893.
Königliches Amtsgericht Regensburg J. ( . 8.) (gez.) v. n. Lechner, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung:
Negensburg, am 7. August 1593.
Gerichtsschreiberei am Königlichen Amtsgericht
. Regensburg J.
Der geschäftsl. K. Secretdr: (L. S.) Sarg.
237761 Aufgebot. Folgende Urkunden;
1) das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Dessau Nr. 29 5656, nach dem letzten Eintrag vom 10. August 18931 über 369 MS 19 lautend, ausgestellt für die Stiftsdame R. von Basedom in Mosigkau,
2) der für den Häusler Christian Föhse sen. in Großkühnau als Schulddocument über 660 „S aus—⸗ efertigte Kaufvertrag vom 4.29. Februar 1882 des
immermanns Christian Föhse jun. daselbst,
sind verloren gegangen und haben:
zu 1) die Stiftsdame Fräulein Rosalie von Basedow in Mosigkau, gh 2) der Zimmermann Christian Föhse in Groß— kühnau, der Maschinist Carl Föhse in Bremen, der Forstaufseher Philipp Föhse in Dessau und die Ehe— frau des Arbeiters August Müller, Wilhelmine, geb. Föhse, in Großkühnau—,
die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung diefer Urkunden beantragt.
Den Anträgen ist stattgegeben worden und wird hierdurch Aufgebotstermin auf Dienstag, den
29. , . 1893, Vormittags 105 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaumt, zu welchem die etwaigen Inhaber der oben be—⸗ zeichneten Urkunden hierdurch mit der Aufforderung geladen werden, spätestens in diesem Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden und die Urkunden porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der- selben erfolgen wird. Dessau, den 19. Juli 1893. — Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. e Gast. usgefertigt: Dessan, den 19. Juli 1893. . Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S8.) Schumann, Seeretär.
(19422 Aufgebot. )
Der frühere. Hauswirth J. Klüggen zu. Minzow hat das Aufgebot, des Hypothekenscheins über 400 Thlr. Cour, eingetragen für den Altentheiler Joachim Friedrich Klüggen zu Minzow Fol, 1 des Grund und Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. 11 zu Minzow, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 10. Jannar 1894, Vormittags LAL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Röbel, den 16. Juni 1893. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
19394
Aufgebot. . w . — Gemäß § 82 des Hypothekengesetzes bezw. Art. 123 Ziff. 3 des Ausführungsgesetzes zur Reichs⸗
Civilprozeßordnung werden auf Antrag der Hypothekenobjeetsbesitzer alle diejenigen, welche auf die unten angegebenen Forderungen und Ansprüche ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, dasselbe innerhalb 6 Monaten, spätestens aber im Aufgebotstermine, welcher auf Samstag, den 30. Dezember 1893, Vormittags 8) Uhr, bestimmt wird, bei unterfertigtem Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Forde⸗ rungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.
Hypothekenobjeetsbesitzer.
Datum und Ort des Eintrags.
Bezeichnung der Forderung.
Mühlbauer, Alois, Bader in Arnschwang, Hs. Nr. 14
. 1.
Dendorfer, Wolfgang,
Bauer in Enklarn, Hs. Ne. 7.
Daschner, Anna Maria, häuslerswittwe in Ränkam, Hs. Nr. 8.
Kolbeck, Johann, Bauer
123 195 S. 433. Nr. 79.
Bindl, Johann, Gütler ᷣ Ränkam, Hs. Nr. 48.
Christl, Augustin, Bauer in Ried, Hs. Nr. 105.
S. bh.
Dankerl, Johann, Häusler in Rußmühle, Hs. Nr. 91.
Dimpfl, Isidor, Häus⸗ ler in Furth, Hs. Nr. 358.
Ecker, Anton, Häusler in Oesbühl, Hs. Nr. 412 a.
Hartl, Wolfgang, Bauer in DOchsenweid, Hs. Nr. 385.
Furth, am 19. Juni 1893.
S. 83.
31. Juli 1852 ö. Bd. TI.
16. Sftober 1841 Arnschwang Bd. III. S.
8. Mai 1854 Ränkam Bd. III.
28. September 1831 in Degelberg, Hs. u. 23. Januar 1833 Ränkam Bd.
S. 135.
22. April 1846 Ränkam Bd. III.
27. März 1825 und 7. Juni 1837 Ränkam Bd. III.
S. 395.
30. Oktober 1847 Ränkam Bd. III. S. 403.
11. Oktober 1843 Furth Bd. XI. S. 87.
20. Juni 1856 Furth Bd. XI. S. 446.
11. Dezember 1837 Furth Bd. X.
Für Clemens und Max Mühlbauer je 66 Fl. 409 Kr. Muttergut, Unterschluf, Lehr-, Aufding⸗ und Freisaggeld.
Für Wolfgang Kolbeck 300 Fl. Uebergabs—⸗ schilling und 40 Fl. jährlicher Anschlag des Austrages.
Für Katharina Roßberger Unterschlufsrecht.
Für Wollinger Magdalena, Theres, Georg und Josef, Unterschlufsrecht und für
1 Theres eine Kuh oder 15 Fl., für Georg L Scheffel Korn, für Josef Kolbeck 326 Fl. Muttergut.
Für Wolfgang und Franz Fischer Unter⸗ schlufsrecht.
Für Barbara Christ! Wohnungsrecht und Naturalansprüche; für Anna Maria, Michael Josef, Georg, Barbara und Ludwig Christl Wohnungsrechte; für Georg und Anna Maria Christl je 60 Fl. Vatergut.
Für Anna Diemer Naturalansprüche.
Unterschlufsrechte für Anton, Barbara und Therese Semmelbauer.
Für Therese Ecker 10 Fl. Erbtheil.
Für Peter Stauber das Unterschlufsrecht.
Königliches Amtsgericht.
(gez. Zur Beglaubigung:
Lutz. (L. S.) Diehl, Kgl. Secretär.
31005 Oeffentliche Ladung.
Die in dem Flurbuche der Gemeinde Gielsdorf als Miteigenthümerin der Parzelle Flur 10 Nr. 21 — Am Hagenpfad, Holzung, 8 a 35 dm — ein— getragene Wittwe Peter Weber aus Duisdorf wird aufgefordert, ihre Eigenthumsansprüche auf die vor⸗ bezeichnete Parzelle spätestens in dem auf Dienstag, den 31. Oktober 1893, Vormittags AO Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Müller Heinrich Faßbender in Lessenich als Allein eigenthümer dieses Grundstückes eingetragen wird.
Bonn, den 16. August 1893.
Königliches Amtsgericht. VI d. (Unterschrift.)
30573 Edictal⸗Ladung. Aufgebot.
Auf Antrag der Henriette Wilhelmine Heimbrodt, geb. Heise, und des Heinrich Ludwig Ferdinand Heim⸗ brodt zu Leipzig vom 2. Juni 1893 wird deren Sohn bezw. Bruder, der Instrumentenmacher Carl Louis Franz Heimbrodt, geboren am 7. Januar 1848 zu Duderstadt, welcher nach Beendigung seiner Lehrzeit im September 1866 nach Amerika ausgewandert ist und zuletzt Ostern 1883 aus Carhue, Argentinien, briefliche Nachricht seinen An—= gehörigen hat zukommen lassen, und vor seiner Aus— wanderung seinen letzten Wohnsitz bezw. Aufenthalt in Ben rn stadl gehabt hat (Gerichtsstand), hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf Dienstag, den 18. Dezember 189 4, Vormittags 10 Ühr, von dem unterzeichneten Gericht anberaumt wird, daselbst, Zimmer Nr. III. zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nach— folgern überwiesen, auch seiner Ehegattin die Wieder verheirathung gestattet wird.
Alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen etwa Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung und zugleich etwaige Erb, und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des , enen auf sie keine Rück⸗ sicht genommen werden soll, hierdurch aufgefordert.
Duderstadt, den 1. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
31009 Aufgebot.
Der Jakob Fischer aus Großelfingen, Sohn des Franz Anton Fischer und der Agathe, geb. Hermann, geboren am 2X. Juli 1823, angeblich vor 35 — 37 Jahren nach Amerika ausgewandert, wird auf An— trag seines Vormundes Johann Senner in Groß— elfingen aufgefordert, sich spätestens am 22. Juni 1854, Vormittags IO Uhr, bei dem unter⸗
zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. Hechingen, den 11. August 1893. Königliches Amtsgericht.
31004 Aufgebot.
Auf den Antrag des Wirthschafts-Inspectors Heinrich Gräfing Schulte zu Reinerz als gerichtlich bestellten Nachlaßpflegers werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer der am 26. Mai 1893 bezw. 4. Juni 1893 zu Reinerz verstorbenen Holzhändler Florian und Agnes, geb. Buhl, Ullrich schen Ehe⸗ leute von dort aufgefordert, spätestens im Aufgebots— termine den Zz. November 1893, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß derselben bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 3) anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefieialerben ihre Ansprüͤche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus— schluß aller seit dem Tode der Erblasser auf— gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Reinerz, den 17. August 1893.
Königliches Amtegericht. Schube.
31033 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Lüben vom 16. August 1895 ist der Wirthschafts—⸗ vogt Robert Hindemith, zuletzt in Krummlinde, Kreis Lüben, für todt erklärt.
Lüben, den 17. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
31017 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Sophie Louise Friederike Meier, geb. Pressentin, zu Hamburg, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Oscar Gobert, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Jürgen Heinrich Ludwig Ernst Meier, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, den Beklagten für einen bötlichen Verlasser seiner Ehefrau zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 4. Dezember 18923, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, 22. August 1893.
Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civillammer III.
amburg.
31018 ustellung.
Landgericht Oeffentliche
Die Ehefrau Marie Karoline Jakobine Kurth,
geb. Bauch, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. W. Heilbuth, ladet ihren Ehemann Carl Friedrich Emil Kurth, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: den Beklagten für einen ihn hen Verlasser seiner Ehefrau zu erklären und die zwischen den Parteien bestehende Che vom Bande zu scheiden, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 6. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der uta erg, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, 27. August 1893.
Die derichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III. 31019 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hulda Wilhelmine Bertha Petrow, geb. Schwanke, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt R. Hänschke hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckergesellen Gustav . Petrow, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, II., Zimmer 119, auf den 12. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 17. August 1893.
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22. 31016 Oeffentliche Zustellung. .
Die Ehefrau des Schlossergesellen Wilhelm Zander, Wilhelmine, geb. Schifke, zu Köln, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Adler zu Köln, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt zu Köln, Antwerpenerstraße Nr. 4 wohnhaft, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien am 10. Januar 1883 zu Köln geschlossenen Ehe unter zur Lastlegung der Kosten des Rechtsstreitz, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 27. Dezember E893, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , nme wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 19. August 1893.
Rustorff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabety Pahlke, geb. Koschke, in Grenzdorf A, vertreten durch den Rechtsanwalt Suckau in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Anton Pahlke, zuletzt in Schönbaum wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 22. Dezember 1893, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.
Danzig, den 14. August 1893.
Swierzkowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31015
31007) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Eugen Reisser, Kaufmann in Stuttgart, vertreten durch R.⸗A. Gauß daselbst, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Karl Illg, früheren Wirth zum schwarzen Bären in Stuttgart, aus Kauf, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil zu erkennen: der Beklagte sei schuldig, an den Kläger die Summe von 250 Sυ 71 3 nebft 6 oso Zinsen hieraus seit 25. Mai 1893 zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Stuttgart Stadt auf Samstag, den 28. Sktober 1856, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 23. August 1893.
Gerichtsschreiber Heim berger. 31008 Oeffentliche Zustellung.
Der Hofbesitzer Ludwig Mroch zu Kawenbruch, vertreten durch den Rechtsanwalt Frost in Putzig, klagt gegen den früheren Landbriefträger Johann Gniech, zuletzt im Deutschen Reiche in Goschin wohnhaft, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 75 S aus einem baaren Dar— lehne mit dem Antrage: den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 75 „„ nebst 5 Procent Verzugszinsen seit dem 12. Februar 1850 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreites einschließlich derer des voraufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht IJ. zu Putzig auf den 2. November 1893, PVor⸗ mittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.
. Putzig, den 22. August 1893. Templin, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
1
! [31009 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebr. Pohle zu Burg, Bez. Magde⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Keßler da—⸗ selbst, klagt gegen den Schmiedegesellen Wilhelm Koch, zuletzt in Stegelitz, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, aus der Lieferung von Waaren mit dem Antrage auf Zahlung von 20 M 30 nebft 6oso Zinsen seit dem 1. April 1892 und das Urthein für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streit? vor das Königliche Amtsgericht zu Burg auf den 6. Dezember E893, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kühnem ann, Gerichts Seeretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
310131 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Kropf in Düsseldorf, Friedrichstraße Nr. 96, Kläger, vertreten durch Rechts⸗= anwalt Heitmann zu Bochum, klagt gegen den Kauf— mann Otto Zimmermann, früher in Langendreer, jetzt unbekannten Aufenthalts, und einen Genossen, wegen der in der Zeit vom 14. April 1892 bis 1. Juni 1892 den Beklagten als früheren Inhabern der Firma Zimmermann Und Abendroth zu Langen⸗ dreer käuflich gelieferten Waaren, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig und solidarisch zu ver— urtheilen, an den Kläger 998 S 70 nebst 6 00 Zinsen seit dem 1. Juli 1899 zu zahlen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckhar zu erklären, und ladet den Beklagten Zimmermann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Bochum auf den 2. De— zember 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ,,, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bochum, den 18. August 1893.
Walter mann, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
681011 Oeffentliche Zustellung. .
Der frühere Kaufmann, jetzt Rentier Robert Auerbach, früher in Bromberg, jetzt in Kappel bei Chemnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Kolwitz in Bromberg, klagt gegen die unverehelichte Amalie Anna Kruczkowska aus Przylenke, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung der in der III. Abthei— lung unter Nr. 8 des Grundbuchs Przylenke Nr. 38 auf Grund des Kaufvertrages vom 15. Juni 1879 und der gerichtlichen Verhandlung vom 29. Juni 1880 für ihn eingetragenen Restkaufgeldforderung von 840 M nebst 6 6 Verzugszinsen seit dem 15. Juli 1893 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung, ins⸗ besondere derjenigen in das Grundbuch Przylenke Nr. 38, das . gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Bromberg auf den 14. November ES9Z, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Bromberg, den 21. August 1893.
Die Gerichtsschreiberei, Abtheilung II., des Königlichen Landgerichts. 31052] Deffentliche Zustellung. .
Nr. 13 588. Die Ehefrau des Weinhändlers Michael Mayer, Luise, geb. Maas, zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Löb in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, mit der Be— hauptung, daß wegen der zerrütteten Vermögenslage des Beklagten ihr künftiger Erwerb und etwa aner— fallendes Vermögen bedroht sei, mit dem Antrage, sie für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen von dem jenigen ihres Ehemanns abzusondern, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Großherzog—⸗ lichen Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 29. Nonember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 22. ö. 1893.
il 1er, Gerichtsschreiber des Sihl oglichen Landgerichts.
3) Unfall und Invaliditãts ꝛc Versicherung.
löorr! Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Gemäß S§ A1 des , und Fz 31 unseres Statuts bringen wir hiermit zur offentlichen Kenntniß, daß in der Genossenschafts—⸗ versammlung vom 21. Juni er.
Herr Rathsmaurermeister F. Knauer zu Breslau zum stellyertretenden Vorsitzenden des Genossen—⸗ schaftsvorstandes, . .
Herr Malermeister Babin ebendaselbst zu dessen Ersatzmann, —
Herr Rathszimmermeister von Aspe ebendaselbst zum Mitgliede des Genossenschaftsvorstandes,
Herr Rathszimmermeister Kolbe ebendaselbst zu dessen Ersatzmann, .
Herr Zimmermeister R. Tietze zu Oppeln zum Mitgliede des Genossenschaftsvorstandes,
Herr Zimmermeister Schweitzer zu Beuthen O.S. zu dessen Ersatzmann,
Herr Zimmermeister Preul zu Gnesen zum Mit— gliede des Genossenschaftsvorstandes,
Herr Maurer. und Zimmermeister Münchau zu
Nakel zu dessen Ersatzmann,
wiedergewählt sind, und
Herr Maurermeister Härtel zu Breslau an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Maurermeister Brößling zum Ersatzmann des Vorsitzenden Herrn Maurer meister Stto Fiebiger zu Breslau neugewählt worden ist. ;
Breslau, den 22. August 1893.
Der Genossenschaftsvorstand. Otto Fiebiger, Vorsitzender.
c) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Keine. 1 7 /:ä/ //
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Keine.
6) ommandit· Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
31066
Die Actionäre der Lützkendorfer Kohlenwerke A. G. zu Halle a. S. werden zu der am ES. September d. J., Nachm. 33 Uhr, im Geschältslocale des Herrn Rechtsanwalt Herzfeld, Halle a. S., stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz über das Geschäftsjahr 1892/93 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.
2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Der Vorstand
der Lützkendorfer Kohlenwerke A.-G.
Rich. Ronneburg.
Aetien⸗Gasaustalt
Sangerhausen. Die Actionäre werden ersucht, die zweite Ein sahlung auf die neu auszugebenden Actien mit „S 250 per Aetie, nebst 40/‚0 Zinsen, vom 1. April er. ab, am 2. Oktober er. im Burean der Gasanstalt zu leisten. Sangerhausen, den 22. August 1893.
Aetien⸗Gasanstalt Sangerhausen.
Lin ke.
31034
31044
Auf Grund des § 12 unseres Statuts fordern wir die Aetionäre unserer Gesellschaft auf, in der Zeit vom 1. bis einschließlich 7. September d. Is. die dritte Nate mit 25 o gleich 250 MS pro Actie einzuzahlen, und zwar in Berlin bei der Kur und Nenmärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskafse, Wilhelmsplatz Nr. , oder in Nauen bei der Firma Th. Kerkow unter Vorlegung der Interimsscheine, auf welchen die Ein⸗ zahlung abquittirt wird.
Diese Quittungen werden unsererseits als rechts—⸗ giltig anerkannt.
Aktiengesellschaft „Osthavelländische Kreisbahnen“.
Der Aufsichtsrath. v. Bredow ⸗⸗Bredow.
31062 . . Jute Spinnerei C Weberei Cassel.
Wir laden hiermit die Herren Actionäre unferer Gesellschaft zu der am 28. September a. C., Vormittags EO Uhr, im Bureau der Fabrik stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. ) Ge— nehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 3) Feststellung der Jahresdividende.
Cassel, den 24. August 1893.
Die Direction.
31036 Gas- Atctien · Gesellschaft Langendreer. Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Dienstag, den 19. Sep⸗
tember 2. C., Nachmittags 57 Uhr, im Gast— hofe Kaulhausen, früher Gust. Münstermann, hier⸗ selbst stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Vorlage der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Ergänzung des Verwaltungsraths. 3) Wahl der Revisionscommission pro 1893/94. Wir ersuchen diejenigen Actionäre, welche an der
Generalversammlung theilnehmen wollen, gemäß
F 25 des Statuts, ihre Actien spätestens am Tage
vor der Generalversammlung gegen eine Bescheinigung
des Vorstandes bei demselben bis zum Schluß der
Generalversammlung zu deponiren.
Langendreer, den 24. August 1893. Der Vorstand.
lzos6s Farge Vegesacker Eisenbahn Gesellschaft.
Die Herren Aetionäre werden zu der am Freitag, den 15. September 18923, Vormittags III Uhr, im Hotel Union zu Blumenthal statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Jahresabschluß. 2) Ertheilung der Entlastung.
3 366 von zwei Mitgliedern des Aussichts⸗
raths.
Einlaßkarten zur Generalversammlung sind Don— nerstag, den E. September gegen Hinterlegung der Actien bei, der Blumenthaler Sparkasse in g, G 20 der Statuten) in Empfang zu nehmen.
Blumenthal (Hannoner), den X. August 1893.
Der Aufsichtarath.
George Albrecht, Vorsitzender.
z0843
Eisenwerk Carlshütte, Delligsen.
In der am 7. August a. c. in Kastenz Hotel (Georgshalle) zu Hannover stattgehabten General— versammlung wurde einstimmig der Beschlu gefaßt:
Den Besitzern der Stammactien daß Recht zu verleihen, ihre Stammactien in Vorzugsactien zu verwandeln, wenn dieselben:
a. dieses Verlangen gegenüber der Direction oder den von derselben zu bäauftragenden Bankhäufern gleichzeitig mit Einreichung der Actien nebst Divi⸗ dendenscheinen für das n 1893 und die folgenden Jahre, sowie nebst Talons in dem Zeitraume von höchstens einem Monat an gerechnet vom Tage der ,,. dieses Keck ff in das Handels⸗ register behufs Abstempelung schriftlich aussprechen und
b, daneben gleichzeitig eine baare Zuzahlung von Mt 300 auf jede umzuwandelnde Actie von ι 1200 bezw. 150 auf jede umzuwandelnde Actie von A6 600 leisten; doch soll durch diese Zuzahlung der Nominalbetrag der Actien nicht verändert werden.
Diesen umgewandelten Vorzugsaetien follen folgende Vorrechte gewährt werden:
a. Das Recht .. den Bezug einer prioritätischen Dividende von 6 90o. Wenn in einem Geschäftsjahre die auf die Vorzugsaetien bezahlte bezw. zu bezahlende Dividende den Betrag von .o nicht erreicht, so ist das Fehlende aus dem Reingewinn der folgenden Jahre nachzuzahlen und zwar dergestalt, daß die In—⸗ haber von Stammactien zu einem Dividen denbezuge nicht eher berechtigt sind, bevor nicht auf die Vor— zugsactien für jedes Geschäftsjahr bis zu 60/9 Divi— dende gezahlt sind. Der im Laufe eines Geschäfts«— jahres erzielte, nach Maßgabe der Bestimmungen des F 17 der Statuten unter die Actionäre als Dipi— dende zu vertheilende Reingewinn wird somit nach Zurücklegung von fünf Procent zur Bildung des Reservefonds zuvörderst verwendet zur Bez lung einer Dividende bis zu 6 o½ auf die Vorzug dSactien; etwaige nach Leistung dieser Zahlung verbleibende Ueberschüsse des Reingewinnes sollen verwendet werden zur Bezahlung der etwa aus den Vorjahren rückständig gebliebenen Dividende bis zu hoo auf die Vorzugsactien dergestalt, daß stets die Rückstände aus der ältesten Zeit zuerst zur Tilgung gelangen.
Die Nachzahlung von Dividenden wird geleistet auf, den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Jahres, sodaß also Dividendenscheine eines Jahres, für welches keine Dividende gezahlt ist, zur Empfang—⸗ nahme einer Nachzahlung nicht berechtigen.
Nach Befriedigung der Vorzugsactien, wegen ihrer bevorzugten Dividendenansprüche, erhalten die Stamm⸗ actien aus dem Reingewinn gleichfalls bis zu o Dividende, Ein etwa dann noch vorhandener ver— theilungsfähiger Ueberschuß, auf welchen den Aetionären ein Anrecht zusteht, wird unter die Besitzer von Stamm ⸗ und Vorzugsactien nach Maßgabe der Actienbesitzer gleichmäßig vertheilt.
b. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten die Besitzer von Vorzugsactien nach Berichti⸗ gung aller Schulden zunächst soweit das Vermögen reicht, den Nominalbetrag ihrer Actien vor den Be— sitzern von Stammactien ausbezahlt und wenn so— dann nach darauf folgender Deckung des Nominal— betrages der Vorzugsactien ein Ueberschuß verbleibt, so wird derselbe, soweit er den Actionären zusteht, unter sämmtlichen Actionären nach Verhältniß des Nominalbetrages ihrer Actien gleichmäßig vertheilt.
Die in Vorzugösactien umgewandelten Stamm⸗ aetien werden mit einem Convertirungsstempel und neuen Nummern versehen, sowie mit neuen Talons und einer neuen Serie von Dividendenscheinen in kürzester Frist zurückgegeben.
Es wird dem Aufsichtsrathe das Recht eingeräumt, die Convertirungsfrist zu verlängern, sowie von den⸗ jenigen Actionären, welche ihre Stammactien während der verlängerten Frist zum Umtausch gegen Vorzugs⸗ actien einreichen, die Leistung einer 1. baaren Zuzahlung als 300 Sh bezw. 1650 M auf jede um— zuwandelnde Actie zu verlangen.
Den Besitzern von Actien, welche ihre Aetien umwandeln, sollen 6 s0 vom Tage der Zuzahlung bis zum 31. Dezember 1893 vergütet werden auf die eingezahlten Beträge.
Unter Bezugnahme auf die vorstehende Bekannt— machung fordert der unterzeichnete Auffichtsrath die Actionäre auf, ihre Actien unter Beigabe eines dop⸗ pelten Nummernverzeichnisses (von denen das eine mit Empfangsbestätigung zurückgegeben wird) zur Um⸗ wandlung in Vorzugsaetien bei der Hütten⸗ Direction in Alfeld einreichen, die Zuzahlung unter Angabe der Actiennummern bei den Bank- häusern:
H. Oppenheimer in Hannover und Max Gutkind Co. in Braunschweig leisten zu wollen. .
Die Eintragung dieses Beschlusses ins Handels register erfolgte am 23. August 1893.
Nach Ablauf des ersten Monats wird die Con— vertirung für den Zeitraum eines weiteren Monats egen Aufschlag von 6G Zinsen für den zu zahlenden Betrag bis zum Tage der Einzahlung gestattet.
Der Aufsichtsrath des Eisenwerkes Carlshütte, Delligsen. Dr. Martin.
31039 Berichtigung.
In der Bekanntmachung der Zuckerfabrik Oeftrum vom 1. Juli in Nr. 159 des „Reichs Anzeigers! vom 6. Juli d. J. ist durch ein Ver⸗— sehen die ausgelooste Obligation Nr. 237 iber 500 M½ nicht mit aufgeführt.
30405 *. 2 ö 2 Prignitzer Eisenbahn.
Die Aetiongre der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft werden hierdurch in Gemäßheit der 55 20-237 des Gesellschaftestatuts zu der au, Montag. den 18. September d. Is. Nachmittags 8 uhr, zu Perleberg im Hotel Stadt London stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
. Tagesordnung:
1) Bericht der Direction über den Vermögens⸗
stand und die Verhältnisse der Gesellschaft.
2) Feststellung der Bilanz, der Gewinn und
Verlust Rechnung und der Dividende. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes (efr. 5 24 a, b, e, des 5
Zur Betheiligung an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien entweder 24 Stunden vor der General versammlung bei der Gesellschaftskaffe in Perleberg oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen wie
a. der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmẽplatz 6,
b. Herrn Meyer Ball, Berlin W., Mauer⸗
. 36,
hinterlegt haben. An Stelle von wirklichen Hinter⸗ legungen treten auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Communalbehörden und Kassen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben als Depositum befindlichen Actien.
Im übrigen wird wegen des Verfahrens bei Deponirung der Actien bezw. der Ertheilung von Einlaßkarten auf die Bestimmung des § 21 des Statuts verwiesen.
Perleberg, den 16. August 1893.
Der Aufsichtsrath der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Tesmer.
Actien Gesellschaft für Kartoffel Fabrikate,
vorm. Blumenthal E Krieg, Glogan.
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der an 18. September 1893, Vormittags 10 Uhr, in Spielhagen's Hotel in Glogau statt—⸗ findenden aufterordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage des Berichts der in der . ordentlichen Generalversammlung vom 26. Mai gewählten Rexisions⸗Commission und Beschluß⸗ fassung dazu.
Stimmberechtigte Actionäre können den Bericht vom 19. September ab bei der Hauptkasse der Ge⸗ sellschaft in Glogau entgegen nehmen.
Stimmberechtigt sind diejenigen Actionäre, welche ihre Actien oder Depotscheine der Reichsbank bis spätestens zum E5. September 1893 ein⸗ schließlich hinterlegt haben:
a. bei S. M. Fließbach's Wwe. in
Glogau,
b. oder Meyerotto C Co. in Nensalz a. d. O., C. oder der Hauptkasse der Gesellschaft in
Glogau. ;
Der Hinterlegungsschein dient als Eintrittskarte.
Glogau, 25. August 1893.
Aktien ⸗Gesellschaft für Kartoffelfabrikate
vorm. Blumenthal C Krieg. Der Aufsichtsrath. Gemuseus, Vorsitzender.
31037
31042 Vereinigte Splauer C Dommitzscher Thonwerke Aet. Ges. General⸗Bilanz am 31. März 1893.
Act vn. 6 * 1) Immobilien 790 11555 2) Mobilien 358 19990 3) Kassa 213982 4) Wechsel 3 38769 5) Fonds 26 226 57 6) Effecten 4120275 7) Assecuranz ö 310572 8) A ißen tand 16e 64 1293 051 64
1000000 — 29 41614 6 000 — 215 39917 42 236 33 1297 0516 Gewinn ⸗ u. Verlust⸗Conto am 31. März 1893.
PDebet. A6. Fabrikations Unkosten. .. 180 737 16 Handlungs⸗Unkosten 36 175 46 Fuhrwerks⸗Unkosten 8 43145 Abschreibungen 27 441 80 Reingewinn... 42 23633 179121 35744 289 647 90 565
2g Gzz 20
Passi vn. Actien Kapital Reservefonds Special. Reserve Buchschulden Reingewinn
1) An 2
4
5)
— . ö 24 1
Credit. 1) Per Vortrag vom Vorjahr.. 2) „ Zinsen und Cursgewinn 3) . Waaren⸗Conto 4) . Acker und Landwirthschaft ..
30622
Spinnerei C Weberei Kottern.
Die jwanzigste ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 12. Sep⸗ tember l. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslocale in Kottern statt.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme und Feststellung des Rechnungsabschlusses pro 30. Juni 66 sowie der
Berichte des Vorstands und des Aufsichtsraths hierzu; Beschlußfassung über die
des Reingewinnes.
erwendung
2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. . Die ad 1 bezeichneten Vorlagen können vom 28. August ab in gedruckter , bei dem ct
. entgegengenommen werden. Ebendaselbst
sind längstens bis zum 9. September die
ien nach
Vorschrift des 8 18 des Statuts anzumelden und die erforderlichen Bescheinigungen hierüber in Empfang
zu nehmen. vorzulegen. Kottern, den 25. August 1893.
Der Morsitzende des Anssichtsraths:
H. Honegger⸗Fierz.
Vertretungsvollmachten sind spätestens vor Beginn
der Versammlung dem Vorstand
Der Vorsand). A. Schulz.