1893 / 204 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Albert Schmalz, und zwar von jedem derselben allein, gezeichnet.

. Rosenbaum. Inhaber: Edmund Rosen⸗

aum.

Edmund Rosenbaum. Diese Firma hat an Isidor Israel Proeura ertheilt. ; Sammonia⸗HéöItel⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionäre vom 29. Juni 1893 ist eine Abänderung des § 27 der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß an Stelle des ein⸗ gegangenen „Hamburger Tageblatt“ ein anderes

Gesellschaftsblatt nicht zu treten hat.

Johann Friedrich Carl Wieland. Nach dem am 24. Juli 1893 erfolgten Ableben von Wilhelm Ferdinand Zipperling wird das Geschäft von dessen Wittwe Alma, geb. Kall, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .

Johann Frimdrlch Carl Wieland. Diese 6 hat an Carl Joseph Georg Kall, Johannes

ottfried Zipperling und Otto Bertram dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen.

ö August 22.

Richard Schaefer. Diese Firma hat an Georg Alfred Schlesinger Proecura ertheilt. .

Georg Schlefinger. Diese Firma hat an Richard Jacob Schaefer Procura ertheilt.

Bargstedt C Borgmann. Nach dem am 25. Juni 1893 erfolgten Ableben von Johann Hinrich Borgmann wird das von demselben, als alleinigem Inhaber geführte Geschäft von dessen Wittwe Ernestine Auguste, geb. Becher, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. .

Fred. L. Brotherton. Inhaber: Frederick Lister Brotherton.

Das Landgericht Hamburg. 31053

Heidelberg. Nr. 34949. Ins Firmenregister

wurde eingetragen:

Zu O3. 235. Band 2: Die Firma „Friedrich Werle“ in Heidelberg.

Obige Firma ist erloschen.

3 S.⸗S. 447 Band ?2: ie Firma „K. Werle“ in Heidelberg, In⸗ haberin ist die ledige volljährige Katharina Werle in Heidelberg. = Heidelberg, den 22. August 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. Engelberth.

Iserlohn. Handelsregister 31133

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Hermann Schaper zu Iser—

lohn für die Firma Carl Schwanemeher zu

Iserlohn ertheilte, unter Nr. 287 des Procuren—

registers eingetragene Procura ist am 24. August

1893 gelöscht.

Iserlohn. Handelsregister 31131 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 533 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma

„Carl Meyer Comp.“

Firmeninhaber 1) der Kaufmann Carl Meyer, 2) der Fabrikant Gustav Kirchhoff, beide zu Iser⸗ lohn, ist gelöscht am 24. August 1893.

Iserlohn. Handelsregister 31132 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 961 die Firma: „Carl Meyer C Comp. zu Iserlohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Meyer zu Iserlohn am 24. August 1893 eingetragen.

Venn. Bekanntmachung. 31130 Auf Fol. 89 Bd. J. unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Julins Müller in Jena ist erloschen. Jena, den 8. August 1893. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. D Dein hard, l. V.

Kiel. Bekanntmachung. 31139

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 7009 eingetragen die Firma Aug. Lafrenz mit dem 6. in Kiel und als deren In— haber der Kaufmann August Lafrenz in Kiel.

Kiel, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 31140

In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 42 eingetragen:

Der Kaufmann Samuel, genannt Semmi, . in Kiel und dessen Ehefrau Anna

rankenthal, geb. Wolff, in Kiel haben durch notariellen Vertrag vom 1. August 1893 eine Ab— weichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.

Kiel, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsber i. Er. Handelsregister.

Der Kaufmann Franz Ruchniewiez hat für int Ehe mit Anna, geb. Sande, durch

ertrag vom 29. Januar 1885 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erhschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. August 1893 an demselben Tage unter Nr. 1353 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ . eingetragen. ;

Königsberg i. Pr., den 22. August 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

31143

HK oschmin. , , ,, , 31144 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 62 ein⸗ etragene Firma „L. Kugler“ zu Koschmin ist

6. gelöscht worden.

Koschmin, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

HKosehmin. Bekanntmachung. 31145 Im hiesigen Firmenregister ist heute n, n, eingetragen worden: 1) Nr. 74. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apothekenbesitzer Johann Gadebusch. 3) Ort der Niederlassung: Koschmin. 4) Bezeich⸗ nung der Firma: J. Gadebusch.

Koschmin, den 5. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Koschḿin. Bekanntmachung. 31146

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 50 ein⸗ getragene Firma

„Z. Dobrowolski“ zu Koschmin ist heute gelöscht worden. Koschmin, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht.

31147 Krerell. Bei Nr. 1574 des Proeurenregisters ist heute eingetragen worden, daß die von der hier⸗ selbst wohnenden Ehefrau Hermann Ulbricht, Emilie, geb. Kippmeyer, ihrem Ehemann zur Zeichnung der von ihr hierselbst geführten Firma „Ledertreib⸗ riemen C Gummiwaarengeschäft Ulbricht“ ertheilte Procura erloschen ist.

Krefeld, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Kulm. Bekanntmachung. 31149

Zufolge Verfügung vom 18. August 1893 ist an demselben Tage in unser Register für Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 960 eingetragen:

Kaufmann Herrmann Jacob aus Kulm hat für seine Ehe mit Martha, geb. Müller, durch Vertrag d. d. Graudenz, den 4. August 1893, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen, daß das von der Ehefrau in die Ehe einzubringende oder während derselben durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke oder sonstige Glücksfälle zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Kulm, den 18. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Legohschütz. Bekanntmachung. 131057

In unserem Handelsregister sind heute nachstehende Eintragungen erfolgt:

A. im Firmenregister

bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Louis Sußmann:

Spalte 6: Die Firma ist durch Eintritt des Kaufmanns Adolf Epstein von hier in eine gleich⸗ namige Gesellschaftsfirma umgewandelt und erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1893 am 15. August 1893.

E. im Gesellschaftsregister

unter neuer Nr. 48:

Spalte 2. Louis Sußmann.

Spalte 3. Leobschütz.

Spalte 4. Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Louis Sußmann, der Kaufmann Adolf Epstein.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1893 be— gonnen.

Die Gesellschaft zu vertreten ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1893 am 15. August 1893.

C. im Procurenregister

bei der unter Nr. 31 eingetragenen Procura des Kaufmanns Felix Sußmann zu Leobschütz:

Spalte 8. Die Proecura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1893 am 15. August 1893,

endlich unter neuer Nr. 45:

Spalte 2. Die Handelsgesellschaft Louis Sußmann.

Spalte 3. Louis Sußmann.

Spalte 4. Leobschütz.

Spalte 5. Nr. 48 des Gesellschaftsregisters.

Spalte 6. Kaufmann Felix Sußmann in Leobschütz.

Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1893 am 15. August 1893.

Leobschütz, den 15. zin af 1893.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 31058 In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden: Sp. J. Nr. 49. Sp. 2. Mch. Strumpf Fantasiewaaren Fabrik Laue K Comp. Sp. 3. Berlin mit Zweigniederlassungen in Hainichen in Sachsen und in Leobschütz. Spalte 4. Die Gesellschaft ist eine Commandit⸗ gesellschaft. . Die Gesellschafter sind: 1I) Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Laue zu Berlin als persönlich haftender Gesellschafter, 2) Der Kaufmann Moritz Fränkel in Würzburg als Commanditist mit einer Vermögens⸗ einlage von 100 000 46 Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1393 am 15. August 1893. Leobschütz, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Flettenberg. Gesellschaftsregister [30687] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist am 19. August 1893 zu der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik Hollandia in Leyden“ ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 20. Juli 1893 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der Director Karl Hensgen zu Leinschede zum Liquidator ernannt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Potsdam. Bekanntmachung. 30975

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18, wo⸗ selbst die „Denutsche Continental⸗Gas⸗Gesell⸗ schaft zu Dessau“ mit einer Zweigniederlassung in Potsdam vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 18. März 1893 ist folgende Statutenänderung beschlossen worden:

„Der Wirkungskreis der Gesellschaft, 1 und 2 des Statuts und § 1 des ersten Statutnachtrages, kann auch auf alle, Gebiete des Beleuchtungswesens, insbesondere auf Einrichtung und Betrieb der elek— trischen Beleuchtung und auf alle Gebiete der Liefe—

. . ö

rung und Verwendung des Gases und der Elek⸗ tricität zu Heize, Kraft⸗ und , . technischen Zwecken, insbesondere auf Unternehmungen, welche den Verbrauch von Gas oder Elektricität in großem Maßstabe zu fördern geeignet sind, , n,. werden. Er erstreckt sich ferner auf die Verarbeitung und Nutzbarmachung aller Nebenproducte der Gas—⸗ fabrikation, auf die Herstellung von Beleuchtungs— einrichtungen und auf die Anfertigung von Apparaten, Werkzeugen, Vorrichtungen u. s. w., die bei der Er⸗= zeugung oder dem Verbrauche des Gases und der Elektricität in Anwendung kommen. Desgleichen kann die Gesellschaft Ech mit Actien oder in einer sonstigen handelsrechtlichen Gesellschaftsform an allen solchen Unternehmungen betheiligen, welche sie nach dem Statut selbständig zu betreiben berechtigt ist.“ Potsdam, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

31041 Remscheid. In das hiesige Handels-Gesell⸗ schaftsregister ist unter Nr. 302 eingetragen worden die Firma Robert Weisenfeld C Cie in Rem⸗ scheid und als deren Theilhaber 1) Robert Weisen⸗ feld, Fabrikant zu Remscheid⸗Siepen, 27) Wilhelm Kleuser, Kaufmann zu Lehnartzhammer bei Lüttring⸗ hausen. Die Gesellschaft hat am 19. August 1893 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Remscheid, den 22. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

30978 Schwerin i. Meckl. In das hiesige Handels- register ist eingetragen: Fol. 471 Nr. 402:

Die Firma: Julius Sieden zr.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Kaufmann Julius Sieden jr. in Schwerin i. M.

Fol. 472 Nr. 403:

Die Firma: C. Dürand.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Kaufmann Johann Christian Dürand in Schwerin i. M.

Fol. 473 Nr. 404:

Die Firma: W. Voigt Co.

Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung zu Hamburg, Zweigniederlassung zu Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Lotterie⸗Collecteur Julius Carl Bernhard Schneemilch zu Hamburg.

Fol. 474 Nr. 405:

Die Firma: Franz Hopmann.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Kaufmann Franz Hopmann in Schwerin i. M.

Fol. 475 Nr. 406:

Die Firma: F. Bählkow.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Kaufmann Friedrich Bählkow in Schwerin i. M.

Fol. 476 Nr. 407:

Die Firma: August Gurck.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Kaufmann August Gurck in Schwerin i. M.

Fol. 477 Nr. 408:

Die Firma: F. Kowitz.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Kaufmann Friedrich Kowitz in Schwerin i. M.

Fol. 478 Nr. 409:

Die Firma: Wilh. Tardel. .

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Mehlhändler Wilhelm Tardel in Schwerin i. M.

Fol. 479 Nr. 410:

Die Firma: C. Lütkens.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Kaufmann Carl Lütkens in Schwerin i. M.

Fol. 480 Nr. 411:

Die Firma: H. Wangelin.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Käse⸗ und Delicatessenhändler Heinrich Wangelin in Schwerin i. M.

Fol. 481 Nr. 412:

Die Firma: Th. Gustloff.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Kaufmann Theodor Gustloff in Schwerin i. M.

Fol. 482 Nr. 413:

Die Firma: Ernst Tornow. .

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

32 Kaufmann Ernst Tornow in Schwerin i. M.

Fol. 483 Nr. 414:

Die Firma: Eduard Henning.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

w er Kaufmann Eduard Henning in Schwerin i. M.

Fol. 484 Nr. 415:

Die Firma: J. H. Meier.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

n Kaufmann Johannes Meier in Schwerin .

Fol. 485 Nr. 416:

Die Firma: H. Warncke.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Möbelhändler Heinrich Warncke in Schwerin i. M.

Fol. 487 Nr. 418:

Die Firma: Paul Ganzlin.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

. Fabrikant Paul Ganzlin in Schwerin

i. M. Fol. 214 Nr. 185 zur Firma „W. L. Poll“ in Schwerin i. M.: ie Firma ist erloschen. Schwerin, den 19. August 1893. E. Tiede, Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtgerichts.

Span dnu. Bekanntmachung. 30982

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 125 die Handelsgesellschaft in Firma K. F. Hoener mit dem Sitze zu Spandau und als Gesellschafter der Kaufmann Karl Hoener und der Schneidermeister n Hoener, beide zu Spandau, heute eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 begonnen.

Spandau, den 21. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

31054

Stromberg. In das Firmenregister des hie⸗ igen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden unter r. 87 der Weincommissionär Philipp Dach in Schweppenhausen als Inhaber der Firma „Philipp Dach“ mit der Niederlassung in Schweppenhausen. In das Procurenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 19 die seitens des Weincom⸗ missionärs Philipp Dach zu Schweppenhausen als Inhaber der Firmg „Philipp Dach“ mit der Niederlassung zu Schmeppenhausen dem Wein⸗ commissionär Max Dach zu Schweppenhausen er⸗ theilte Procura eingetragen worden. Der Procurist zeichnet die Firma mit „Philipp Dach“.

Stromberg, den 17. August 1893.

Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31055 Waldbröl. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 19. August 1893 ist am selben Tage in das Gesellschaftsregister Folgendes

eingetragen:

I) Nr. 20. Firma der Gesellschaft: Elmore's Metall⸗Actien⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Köln, Zweigniederlassung: Schladen a. d. Sieg.

Rechtsverhältniß der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.

Dieselbe ist errichtet auf Grund eines vor Notar Wilms zu Köln am 7. Oktober 1891 vollzogenen Gesellschaftsvertrages (Statuts).

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung aller Arten von Metallen und Metallwaaren, ferner die Herstellung und der Betrieb aller Arten elektrischer Anlagen, der Verkauf der erzeugten Produkte und der Betrieb aller Geschäfte, welche die Erreichung der gesellschaftlichen Zwecke erleichtern oder befördern.

Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, welches in 1000 Actien, jede zu 1000 S und auf den Namen lautend, zerlegt ist.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Actionäre erfolgt durch an jeden Actionär wenigstens zwei Wochen vor dem Versammlungstage zu richtende eingeschriebene Briefe.

Alle für die Actionäre bestimmten Bekannt⸗ machungen und Mittheilungen der Gesellschaft ge⸗ schehen durch eingeschriebene Briefe und sind von dem Vorstande zu unterzeichnen.

Waldbröl, den 21. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Waldbröl. Bekanntmachung. 310561

Zufolge Verfügung vom 19. August er. ist heute unter Nr. 13 des Proeurenregisters die seitens der Elmore's Metall ⸗Actiengesellschaft zu Köln mit Zweigniederlassung in Schladern a. d. Sieg dem Kaufmann Franz Rody zu Köln ertheilte Proeura eingetragen worden.

Waldbröl, den 22. August 1893.

Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

82 (X 7 = 3

Genossenschafts⸗Register. 310591 Ansbach. In der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Burk (E. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) vom 26. Mai d. J. wurde statt des 4 Gg. Kißlinger von Hüttlingen als Vorstandsmitglied Fr. Probst von Burk gewählt, welche Aenderung in dem Vorstand heute im Ge—⸗

nossenschaftsregister eingetragen wurde. Ansbach, den 22. August 1893. Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. Dr. Meyer, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. 30990 zr furt. In unserem Genossenschaftsregister ist nachstehende Eintragung erfolgt:

1) Lfd. Nr. 36.

2) Firma der Genossenschaft: Landmirthschaft⸗ licher Ein- und Verkaufs⸗Verein Walschleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

3) Sitz der Genossenschaft: Walschleben.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Nach dem Statut vom 21. März 1893 Gegenstand des Unternehmens: .

[) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. .

Die Genossenschaft wird vertreten durch den Vor— stand, von dem zwei Mitglieder zu Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft genügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden, und zwar im Allgemeinen Anzeiger für Stadt- und Landkreis Erfurt. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind gewählt Hugo Gräfe, Karl Müller, August Baumgarten in Walschleben. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 100 „S für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich he⸗ theilgen kann, beträgt 15. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eingetragen auf Ver— fügung vom 17. August 1893 am 21. August 1893.

Erfurt, den 21. ll ut 136,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ist der

31108 Girhorn. Bei dem Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Gifhorn ist am 14. d. M. in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Carl Dänzer sen. ist Carl Dänzer jun. zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Gifhorn, den 12. Augnst 1893. Königliches Amtsgericht. J.

30991] Glauchau. Auf dem die Spar- und Credit⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Glauchau, in Kon— kurs betreffenden Folium 1 des Genossenschafts⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß Herr

Größen auf der Verpa getragen.

Richard Bachmann in Glauchau aus dem Vorstande ire , und Herr Franz Julius Boericke da⸗ selbst Mitglied des Vorstandes geworden ist. Glauchau, den 23. . 1893. Königliches Amtsgericht. Krause.

31060 Offenburg. Nr. 12958. In das 966 schaftsregister wurde zu O. 3. III, Landw. Eonsum⸗ W Absatzverein Zell⸗Weierbach, e. G. m. u. H., eingetragen: Nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Mai und 11. Juni d. J. ist der Verein in Liguidation getreten. Als Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Josef Falk J. und Jo⸗ hann Baptist See in Zell⸗Weierbach bestellt.

Offenburg, 21. August 1893. Großh. Amtsgericht. Nüsser.

31110 Ottenstein. In das hiesige Genossenschafts— register ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ottenstein Nachstehendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1893 erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch die Zeitung „Bund der Land⸗ wirthe“ in Berlin.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1893 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vollmeiers August Oerke zu Otten⸗ stein der Großköther Friedrich Wiedbrauk daselbst in den Vorstand als Vorsteher eingetreten.

Ottenstein, den 17. August 1893.

Herzogliches Amtsgericht.

2

J. V.: Schönemann.

31112 Schwann. Die Genossenschafts⸗Molkerei Mistorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht hat in der General— versammlung vom 6. Mai 1893 (eingetragen zum Genossenschaftsregister am 23. d. M.) zum §z 35 des Statuts beschlossen:

Alle Veröffentlichungen seitens der Genossenschaft erfolgen nunmehr durch das Correspondenzblatt des Verbandes Mecklenburgischer Molkereigenossenschaften.

Schwaan, 23. August 1893.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

; 31113 Sinsheim. Nr. 11 107. J. Zum diess. Ge— nossenschaftsregister Band 10 Z. 5 S. 96 den landwirtschaftlichen Consum und Absatz⸗ verein Reihen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bett. wurde heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendet.

Sinsheim, 18. August 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

TZaberm. Landgericht Zabern. 30992

Auf Anmeldung wurde bei Nr. 2 des Genossen—⸗ schaftsregisters der Firma Dorlisheimer Spar— C Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dorlisheim, vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes General a. D. Freiherr Hermann von Hügel, der Ackerer Jo⸗ hann Jost aus Dorlisheim als solcher gewählt worden ist.

Zabern, 22. August 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Hoffmann.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

30541

Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 152 zu der Firma: A. Wasmuth C Co in Altona, nach An— meldung vom 15. August 1893, Vormittags 10 Uhr, für Hühneraugenmittel das Zeichen:

en,. Standen C ex

.

5 - 8

welches auf der Verpackung, Umhüllung oder auf Etiquetten angebracht wird. Altona, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Merlin. Königliches Amtsgericht J. 30190) zu Berlin, Abtheilung 89 1. Berlin, den 18. August 1893. Als Marken sind gelöscht: das unter Nr. 731 zu der Firma: J. A. Gilka ihn Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 192 des

Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für Liqueure eingetragene Zeichen,

das unter Nr. 732 zu der Firma: Th. Weidens⸗ laufer in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 192 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1883 für Klaviere eingetragene Zeichen.

Berlin. Königliches Amtsgericht L. 30187 u Berlin. Abtheilung so 11.

Als Marke ist

eingetragen unter

Nr. 1777 zu der

Firma: Paul Wesenberg

Sohn in Berlin,

nach Anmeldun

vom S8. August

1893, Vormittags

11 Uhr 56 Mi⸗

nuten, für Cacao,

Chokolade und

Thee das Zeichen: scho rz Mank.

ö. 30266)

Düren. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 78 zu * .

der Firma Dr. Joseph ,,,,

Degen Nachfolger Wil⸗ 8

helm Abels in Düren,

nach Anmeldung vom 1

15. August 1893, Vormittags ig.

1IUhr 50 Minuten, für Thier. *

arzneimittel das Zeichen: in getragene 8 Düren, den 1J7. August 1893.

Königliches Amtsgericht zu Düren.

30642

5chutz marke.

Frank furt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 389 zu der Firma: Karl Straus dahier, nach An⸗ meldung vom 15. August 1893, Vormittags 114 Uhr, für Wein und Spirituosen das Zeichen:

Frankfurt a. M., den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

. 28147] Fürth i. Kayern. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 96 des Zeichenregisters zu der Firma: „Raphael Spear“ in Fürth, nach Anmeldung vom J. August 1893, Vorm. 93 Uhr, als Etikette auf die Cartons oder Packete der genannten Firma das Zeichen:

Fürth, 1. August 1893.

Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Fleischmann, Kgk. Landgerichts⸗Rath.

. 29841] Gera. Als Marke ist im Zeichenregister für den Stadtbezirk Gera Nr. 57 zu der Firma:

Geraer

Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn in Debschwitz für Kammgarne in 7 verschiedenen Quali⸗ täten das Zeichen:

von 7 verschiedenen Farben eingetragen worden, lt. Anmeldung vom 14. August 1893, Mittags 12 Uhr. Gera, am 14. August 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

E. Brager.

——

zobꝛo f 1.

. Rink b a seonisicueihnin .

Höchst a. M. Als Marke wurde heute unter Nr. 169 des hies. Zeichenregisters zur Firma Farbwerke vorm. Meister, Lucius u. Brüning zu Höchst a. M. nach Anmeldung vom 8. August 1893, Vorm. 109 Uhr, für 1 chemisches Product das Zeichen:

welches in verschiedenen . und in verschiedenen ung angebracht wird, ein⸗

Höchst a. M., den 8. August 1893.

8 ADE M a sed ir Mis I. ws Ve, 0 n

5. 2

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

; 30952 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das . Nr. 1237 zu der Firma: A. W. Peters A Eie snunmehr C. Koebcke) in Hamburg, laut Be— kanntmachung in Nr. 291 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1888, für Wein und Spirituofen und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 17. August 1893. Das Landgericht Hamburg.

30950 Hamburg. Als Marke 26. ist eingetragen unter Nr. 1948 * zur Firma: H. C. Nöltin in Hamburg, nach Anmel dung vom 17. August 1893, Nachmittags 127 Uhr, für Sprit und Spirituosen und A1 deren Verpackung das Zeichen: r.RAD. Han Das Landgericht Hamburg.

. z0o951] Hampburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1949 zur Firma:; D⸗ u cn Ee skug namit⸗Actien⸗ Gesellschaft MM 2. vormals Alfred Nobel Co. Hamburg in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 13. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten, für Sprengstoffe und Schieß⸗ pulver und deren Verpackung das Zeichen:

D mn an nn, ff MAsbhn=

Das Landgericht Hamburg.

30996 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5b 8h für die Firma: Pazdziersky Korzun zu oskau in Rußland, nach Anmel dung vom 10. August 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Min. für ein zur Entfernung von Sommersprossen bestimmtes Cosmetikum das Zeichen:

Die Marke wird auf den Waagren angebracht. Leipzig, den 22. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig., Als wei⸗ 30995 tere Marke ist ein⸗ . getragen unter Nr. 5587 für die Firma: Christĩania Hestes K osm- fabrik? zu Christiania in Norwegen, nach An⸗ meldung vom 18. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für s Hufnägel das Zeichen:

Die Marke wird auf den Waaren und der Ver⸗ packung angebracht.

Leipzig, den 22. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Mannheim. Nr. 41 175578.

zu O.⸗3. 70 das Zeichen:

30728

än 5 1 Als Marken sind eingetragen im Zeichenregister Band II. zu der Firma: Badische Anilin⸗ Soda Fabrik in Mannheim mit Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., nach Anmeldung vom 9. August 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Farben und

em. Producte: zu O.⸗3. 72 das Zeichen:

zu O.⸗3. 71 das Zeichen:

t. '

S , . . rn sere r e sgh Rab Lidniss

883) 8.

Mannheim, 17. August 1893.

ö Die Zeichen werden auf der Verpackung der Waare theils mit, theils ohne, je nach der Art der Verpackung zu wählender Umrandung in verschiedener Größe und Farbe angewendet.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

30543

München. In das Zeichenregister ist einge⸗ tragen unter Nr. 209 für die Firma: Unionsbrauerei München in München das hier beigefügte Zeichen:

Dasselbe ist bestimmt für das in der Brauerei der Firma hergestellte Bier und wird auf den Fässern, Kisten und Flaschen durch Einbrennen, Aufkleben und Aufdrucken angebracht.

Angemeldet am 18. August 1893, Nachmittags 5 Uhr. München, den 19. August 1893. K. Landgericht J. Ferienkammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende:

Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

28587 Neuss. Als Marke ist eingetragen unter ö 14 zu der Firma: Fritz Thomas in Neuß, nach An⸗ meldung vom 5. August 1893, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für ,,,, und deren Emballage das Zeichen:

System (och.

Nenß, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht zu Neuß.

30857 Solingen. In unser Zeichenregister ist heute Folgendes eingetragen worden? Bei Nr. 415 Firma H. C. Stoeckicht —: An Stelle der Firma S. C. Stoeckicht zu Solingen ist die Firma Friedr. Ockenfels zu Solingen getreten, für welche am 16. August 1893, Nachmittags 6 Uhr, die weitere Beibehaltung des Zeichens angemeldet worden ist.

Solingen, den 18. August 1893. Königliches Amtsgericht. V.

30237 Twickan. Als Marke ist eingetragen unt. Nr. 123. d. Firma: SH. FZ. W. Leon hardt in Zwickau, . nach Anmeldung vom / G 15. August 1893, Nachmittags 4 Uhr, auf Etiquettes für Flaschenpackung aller Art, sowie auf Kisten und Fässer aufgedruckt bez. an⸗ gebracht, das Zeichen:

Zwickau, am 16. August 1893. Königlichez Amtsgericht. Richter.

Konkurse.

30922 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des entwichenen Christian Bertsch, Rosenwirths in Untertürkheim, ist am 22. August 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ont Gerichtsnotar Mauk in Untertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. September 1893. Wahltermin am 18. Sey

tember E893, Vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗