1893 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie· Aetien.

MBlöolbende it event. für 1801392 resp. für 185238 angegeben.)

Diuldende pro 18911682 35. 3.⸗T. St zu

Ales · Gronau Allg. Hãuserbau . Anhalt. Kohlenw. Annener Göst. ev. wr r T g auges. S do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wlz Snk. Vrz. ö . rnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ex. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz 5 Gußst. ev.

CM .

E X O —— —— 3 —— ——

16.

.

de O

. . = . , . . ö . m ö 4 4 4 4 R 4 8 R

. R O C . O O 0 8 8 80

A 00 12. . =

.

1 28 1 8 8 , , , o. 2 X 2 020 244

SO G , OO ——— * 8

S L . . . m r . .

einrichshall ..

ess. Rhein. Bw.

arlsr. Drl. 36 König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ep Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗,

Wass. u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckll. Masch. Vj.

.. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. ine, b. otsd. Straßenb.

do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.:-Westf. Ind. 3 Gußsthlf. Sächs. Nãhfd. ev. 3 DpfrPrf.

O 2

K e t O ore do 0

8 *

1

1 SQ GIII SCG

O =*

or- st- et-

Schl. Gas⸗ A. ⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. : Südd Imnm. 00 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

bo. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.

do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

. Cr . . . 8 8 6 2 8 6

OE E . S ö 1X88

87 .

I 3 1 —— * 8 3— 838 ——

SEO. O 115

Do

* 2

*

zoo ti 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 zoo / Ixo⸗ 1000 600 300

102 008

Sl õobz log 25G 1175665 0, 6B

1

1640063

564,506 104.006 21,00 33, 256 S0, 00 12,9006 134, 10bz 79, 006

1000 ; 600 500 1000 6 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150 200 fl.

1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 doo / ioo 7

300 600 300 1500 / go⸗

300

183, 568 125, 006 6756

/

51 306 8 5B

1

ev. 294,90

0 36,50 B

S4 0668 S3 06

155 o 59 00G

18,25 G 111,006

63, 25 bz 193,00 B 178,90

/

9. Iobz zd Ooh

*

9l, 196 66, 25G 62, 25 G 10.256 230,006

Versichernugs⸗⸗ Gesellschaften. Curs und Dividende M pr. Stck.

Dividende pro Aach. M. Feuerv. 200 /p. 10003 Mun Aach. Rückvrs. G. 200 / v. 400 Mn Brl. nd. u. Wssp. 20/0 v. 00 Mun Brl. Feuerbs. G. 200 b. 1000 Mun Brl. Hagel⸗ A. G. 200 /o v. 1000 Mun Brl. Lebens v. G. 2060 /p. 1000 gen nm rg. 200 op. 00 Mn Cõöln. Rückvrs.⸗ G. 20 / ov. 00 Man Colonia, Feuerv. 200 / . 1000 un Goncordia, Lebv. 20/9 p. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 206 / 9 v. 1000 Man Dt. Lloyd Berlin 20/0 v. 1000 Mn Deutscher Phönix 200½ v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 36s9v. 2400 Drsd. Allg. Trop. 1056/0 v. 1000 Mun Düssld. Trsp. V. 100 / v. 1000 Mur

EGlberf. Feuervrs. 200 /9v. 1000 MM 27

ortuna, A. V. 20½ v. 10900 un ermania, Lebnsv. 200 / v. 00 Mn

Leipzig. Feuervrs. HM / gv. 1000 Mun Magde ö. 20 / v. 1000MsC

3 2M v. 1000MMιG

Magdeb. Hagelv. 33 0/o v. 00 Mun Magdeb. Lebensb. 200, v. H00Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 *r Nie derrh. Güt. .A. 10 b. 00 Nordstern, Lebps. 200½οv. 1000Mν Oldenb. Vers. Gs. 200 / 9 v. 500 Mun euß. Lebnsv. G. 200 / v. 00 Mn reuß. Nat. Vers. 2ho / y. 400 Mun ropidentig, 1000 von 1099901. , Rhein. Wstf. Rv. 10*/0b. 400M Sächs. Nückv. Gef. ho /o. S6 Gu Schles. Jeu erv. G. 2M sov. hM Mn Thuringia, V. G. 200. 1000) Transatlant. Güt. 200 / ov. 1500 Union, Hagelvers. 20 / v. 00 Mr Vietoria, Berlin 200 v. 1000) Wstdtsch. Vs. B. 200/9 v. 1000434

1891 460 120 120 1090 0 181 0 45 4090 45 96 200

189 450 110 130 0 60 48

Wilhelma Magdeb. Allg. 100440.

2 1097008 27008 17756 19606

4556 7756 8150 1190 17006 31506

27108 33106

276008 los

163006 31006 634 4106 860 B 995

14606

7006 7006

3158

13003 H99gbz G 39006

fol

Fonds nud Aetien Börse.

Berlin,. 25. August. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Gesammthaltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf sperculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig, gewannen aber hier keinen entscheidenden Einfluß auf die Stimmung. .

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber in einzelnen Ultimowerthen zeit⸗ weise etwas 536 Belang. Im weiteren Ver⸗ laufe des Verkehrs machten sich wiederholt kleinere Schwankungen bemerklich; der Börsenschluß erschien mehr befestigt. .

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um sätzen; Deutsche Reichs. und Preußische confol. An— leihen waren gut behauptet.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand un gleichfalls behaupten; Italiener schließlich abgeschwächt; Mexicaner nach schwacher Eröffnung fester und wieder mit einer Abschwächung schließend; Ungarische Goldrenten, Russische Anleihen und Roten wenig verändert.

Der Privatdiscont wurde mit 43 9 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien mit einigen Schwankungen mäßig lebhaft um. Franzosen und Lombarden nach schwacher Eröffnung befestigt, auch Gotthardbahn allmählich fester.

ö Eisenbahnactien ziemlich fest aber ruhig.

Bankactien fest; die speculativen Devisen zum theil lehhafter und schwankend.

Industriepapiere ziemlch fest und ruhig; Montan⸗ werthe behauptet, Kohlenactien fester.

Fraukfurt a. M., 24. August. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Londoner Wechsel 20,445, Pariser Wechsel S0, 65, Wiener Wechsel 161,50, 3 o/o Reichs⸗Anl. S4, 83, Unifie. Egypter 100,40, Italiener 84,40, 60/0 gonsol. Mexikaner 57,40, Oesterr. Silber⸗ rente 77,50, Oesterr. 41/3 O Papierrente 77,70, Oesterr. 40/0 Goldrente 95,40, Oesterr. 1860 er Loose 120,99, 3 port. Anleihe 21,60, 5 o amort. Rumän. 93, 30, 40 /okl. russ. Consoltz 99,70, 3. Orient⸗ Anl. 66,60, 4 0,0 Spanier 61,50, H o/o serb. Rente 73,50, Serbisch. TabackR. 74,20, Conv. Türken, kl. 21, 60, 4 o ungar. Goldrente 95,50, 4 0 ungar. Kronen 89,10, Böhm. Westbahn 3094, Gotthard bahn 144,60, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 136,00, Mainzer 106,50, Mittelmeerb. 2.90, Lomb. 844, Franz. 2373, Raab⸗Oedenburg 444, Berl. Handelsgesellsch. 128,66, Darmstädter 1238.40, Dise. Comm. 170, 89, Dresdner Bank 134,10, Mitteld. Credit 94,80, Oest. Credit⸗ aetien 267, Reichsbank 149,20, Bochumer Gußstahl 115,60, Dortmunder Union 50 70, Harpener Berg⸗ werk 124,60, Hibernia 107,50, Laurahütte 94.26, Westeregeln 118,50, Nordd. Lloyd —, Privat⸗ discont 43.

Frankfurt a. M., 24. August. (WB. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Oest. Creditactien 2656, Lombard 841, Ung. Goldr. 93, 30, Gotthardbahn 144,20, Disconto⸗Commandit 169,40, Dresdner Bank 134,09, Berliner Handelsgesellschaft 127,50, Bochumer Gußstahl 115,50, Gelsenkirchen 1383ů00, Harpener 124,20, Hibernia 1097,50, Laurahütte Iz, 70, 3 oo Portugiesen - —, Italienische Mittel meerbahn 2,50, Schweizer Centralbahn 111,10, Schweizer Nordostbahn 101,80, Schweizer Union IO, 30, Italien. Meridionaux 115,16, Schweizer Simplonbahn 58, 29, Mexikaner 56, 10. Träge.

Hamburg, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 9,υ Consols 106,50, Silberrente 77, 00, Oesterr. Goldrente 95, So, 4 υά ung. Goldr. go, 20, 1860 er Loose 120,00, Italiener 84,40, Credit⸗- actien 265,50, Franz. 94,90, Lomb. 20290, 1880 er Russen 96,20, 1883 er Russen —, —, 2. Drient⸗Anl. 63, 00, 3. Drient⸗Anl. 63,50, Deutsche Bank 148,50, Diseonto Comm. 170,00, Berl. Handelsgesellschaft 123,90, Dresdner Bank —, —, Nationalbank für Deutschland 102,75, Hamburger Commerzbank 109,90, Nordd. Bank 1227,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 129,60, Marienburg⸗Mlawka 66,00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 67, 0, Laurahütte 92,70, Nordd. Jute⸗Spinnerei S900, A.-C., Guang, Werke 141,566, Hamburger ,, , , n,. 91,70, Dynamit⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 118,50, Privatdiscont 47.

Hamburg, 24. August. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 265,00, Lombarden 203,50, Diseonto Gommandit 169,50, Packetfahrt 90,75, Norddeutscher Lloyd 109,59. Schwach.

Wien, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Destr. 4/6 0 Pap. 96,29, do. Silberr. 96, 00, do. Goldr. 118,25, 40/0 ung. Goldr. 115,70, 1860er Loose 44375, Anglo ⸗Aust. 148,00, Länderbank 238, 00, Greditactien 330 85, Unionbank 248.50, Ungar. Credit 407,75, Wiener Bankverein 119426, Böhm. Westb. 383,00, Böhm. Nordb. 2W3, 50, Buschth. Eis. 141.50, Dux⸗Bodenbh. —— Elbethalbahn 230,00, Galiz. 218,75, Ferd. Nordb. 2870, 00, Franz. 295,65, Lemb.⸗Czern. 255,50, Lombarden 101,75, Nordwestb. 210,50, Pardubitzer 195,50, Alp. Mont. 52.75, Taback⸗Actien 188,00, Amsterdam 104,25, Deutsche i. bl, 00, Londoner Wechsel 126,6, Pariser

chs. 49,990, Napoleons 9, 99, Marknoten 61,90, ef Bankn. 1,30, Silbercoup. 10000, Bulgar. Anl. 114,90, Desterr. Kronenrente 96, 00, Ungar. Kronenrente 93,85.

Wien, 25. August. 5 T. B.) Matt. Ung. Creditactien 405, 00, Oest. do. 329,65, Franzosen BW el0, Lombatben 19160, Elbethalbahn 230,90, Desterr. Papierrente 96,078, 4 , ungar. Goldrente I5,65, Oesterr. Kronen- Anleihe g6, 00, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,65, Marknoten 62,023, Ra— poleons 10008, Bankverein 11909, Tabackactien 6 Länderbank 236,50, Buschthierader Litt. B.

ctien —.

London, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. Engl. 26 5s0 Cons. N73, Preuß. 40 Consols 1055, Italien. Ho / y Rente 83 Lombarden oö, og 89 er Russ. 2. Ser. 994, Conv. Türken l g, Oesterr. Silber rente 753, 40ͤ0 ungar. Goldrente lt, 4 ( Spanier 61, 1 oso Egypter 931, 4oso unif. Egypter 999, 46 0 Trib. - Anleihe 264, 6 oo consol. Mexikaner 575, Ottomanbank 126, Canada Paeifie 73, De Beers neue 15, Rio Tinto 123, 4 69 Rupees 658, 60/9 fund. Arg. Anl. 61 7, 5 0/ Arg. Goldanleihe 5ßt, 435 69 duß. Gold⸗ anleihe 36, 3 o/g Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 364, Griech. 1857 er Monop.⸗ Anl. 391, 4 o Griechen 1839 2383, Brastl. 18389 er Anleihe 633, ö. 44, Silber 343.

echselnotirungen: Deutsche les 20,77, Wien 12,86, Paris 25,96, St. Petersburg 24h /i.

In die Bank flossen 73 000 Pfd. Sterl.

Paris, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 9 amort. Rente 99, 0h, 3/0 Rente 99,15, Ital. 5 , Rente S 40, 40, ungar. Goldrente 3,53, 3. Orient ⸗Anleihe 66, 7, 40/0 1889 er Russen 99, 00, 4 0/0 unifie. Egypt. —, 4 span. äuß. Anleihe 61 t, Conv. Türken 22, 15, Türkische Loose Sb,59, 4 o/ Prioritäts Türkische Obligationen 90 463,50, Franzosen Lombarden —, Banque ottomane 570,00, Banque de Paris —, Banque d' Escompte 37, 00. Credit foncier Credit mobilier 90, 00, Merid.“ Anl. 572,00, Rio Tinto 318,10, Suez⸗A. 2678,90, Credit Lyonn. 773,00, Banque de France 4117, Tab. ottom. 379, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1228/1, Londoner We 5. kurz 25,34, Cheques auf London 265,369, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,68, Wechsel auf Wien kurz 198,12, Wechsel auf Madrid k. 412,00, Robinson⸗ A. Portugiesen 21,75, Portug. Tab.⸗Obl. 350,00, 3 Russen 80,10, Privatdiscont 22.

St. Petersburg, 24. August. (W. T. B.) Wechsel auf London N,20, Wechsel auf Berlin 47,65, do. auf Amsterdam ——, do. auf Paris —, Russ. 2. Orient ⸗Anleihe 101, Russ. 3. Drient⸗ Anleihe 1015, Russ. Bank für auswärt. Handel 287, St. Petersburger Disconto⸗Bank 455, St. Petersburger internat. Bank 4598, Russ. 4300 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 15h, Große Russ. Eisen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 112.

Amsterdam, 24 August. (W. T. B.) (Schluß Curse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbhr. verz. 76, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 7616, Oesterr. Goldrente 943, 4 069 ungar. Goldrente 92, Russ. gr. Eisenbahnen 121, Rusfs. 2. Orientanl. 623, Conv. Türken 228, 33 /o holl. Anl. 1003, 5 So gar. Transv. Eisb. —, Warschau⸗Wiener —, Mark⸗ noten 59, 35, Russ. Zollcouponst 1933.

Hamburger Wechsel 59, 25, Wiener Wechsel 94,00.

New -⸗Hork, 24. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗˖ Curse.) Wechsel . London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4884, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.225, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 941, Canadian Paeiste Actien 704, Central Pazifie Aetien 1ER, Chicago, Milwaukee C St. Paul Actien 523, Alineis Central Actien 90, Lake Shore Michigan South. Actien 1134, Louisville C Nashville Actien 535, N. J. Lake Erie C Western Aetien 12, N. M: Cent & Hudson River Actien 974, Northern Pacific Pref. Actien 19, Norfolk Western Preferred 20, Atchison Topeka C Santa Fsé Actien 158, Union Pacifie Actien 187, Denver & Rio Grande Preferred 27, Silber Bullion 76.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere

Sicherheiten 20 o. Buenss Aires, 23. August. (W. T. B.) (W. T. B.)

Goldagio 248, 00. Rio de Janeiro, 24. August. Wechsel auf London 123.

London, 24. August. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve . 15 016000 o3 0090 Pfd. Sterl. Notenumlauf 26 253 000 3384 000 Baarvorrath 24 8183 0090 438 000 Portefeuille . 23 993 000 262 000 Guthaben der Privaten. 28 844 000 1631 000 do. des Staats 4363 000 4 591 000 Notenreserve 13 206000 237 000 12 415 000 689 000

Regierungs⸗ cherheit ö ö rocentverhältniß der Reserve zu den Passiwen 45 gegen 435 in der Vorwoche. learinghouse⸗Umsatz 114 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 4 14 Mill. Paris, 24. August. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1705 722 000 Baarvorrath in Silber.. 1276770 000 4 Portef. d. Hauptb. 499 469 000

w Notenumlauf. . 3 358 679 000 381 388 000

Lfd. Rechnung d. ri 177 911 000 4

,,, re d. Staatg⸗ atzes. Gesammt ⸗⸗Vor⸗ üsse. 282 187 000 11988 000 , Zins⸗ u. Dis cont⸗ Ertrãgn. 3 218 000 4 185 000 Verhältniß des Notenumlaufz zum Baarvorrath:

schüss

S A8 000 Fr. 794 000 ,

43 390 000 35 083 000 .

1970000 596 000

Producten und Wanren⸗Börse. Berlin, 24. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HYöchste e n , e

8e f.

Per 100 kg für: ö

11

Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch . j enl 1g Bauchfle . J 5 . Kalbfleisch 1 kg , . 1g Butter 1g. Eier 60 Stück fen 168

88*EI O

K

n 6

12

Berlin, 25. August. (Amtliche Preisfe stste l⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per 1000 kg. Loco leblos. Termine unter Schwankungen niedriger. Gekündigt 59 t. Kündigungspreis 151,5 Loco 1414 4= 164 M n. Q. Lieferungsgqualität 156 M, gelb. märk. 149 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per August⸗ September —, per Seytember⸗Oktober 161 - 150,75 151,25 151 bez., per Oktober⸗Nopem⸗

ber 152,5 162,265 162,75 1652.4 bez., per Novem⸗

ber Dezember 154, 5— 153,75 154,25 155 bez., per Dezember per Januar 1894 per Mai 160, 25 160,75 160,50 bez.

Roggen per 1090 kg. Loco schwieriger Verkauf. Termine flau. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 130,506 Loco 120 136 6 n. Q. Lieferungsqualität 127 , inländischer, guter alter und neuer 127 129,5 ab Bahn bez.,, etwas klammer 126 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per August⸗Sep⸗ tember per Seytember Oktober 130,75 130 131 130, 25 bez. per Oktober ⸗November 132,5 132 133,5 132,75 bez., per November⸗Dezember 134,25 133,5 135 134,25 bez., per April 1894 —, per Mai 1894 137,5 138,25 138 bez.

Gerste per 1000 kg. Noch wenig Geschäft. Große und kleine 145 180, Futtergerste 125 145 M n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare gesucht. Termine schwankend. Gekündigt t. Kündigungspr. A4 Loco 160 - 188 16 n. Q., Lieferungs qualität 166 S Pommerscher mittel bis guter 160 174 bez.,

feiner 175 182 bez. preußischer mittel bis guter 1660

178 bez., feiner 179 186 bez., schlesischer mittel bis gi 162 —178 bez., feiner 179 186 bez., per diesen Monat 161 169,75 163 bez., per September —, per September⸗Oltober 152 - 151,5 153 bez., per Oktober ⸗November 148,5— 150,5 150 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 147,5 - 149 148 bez., per De⸗ zember —, per April 1894 144K 75 bez., per Mai 143 144 —143,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gekündigt 600 t. Kündigungspreis 108,9 4M Loco 111 —- 126 ½ nach Qual., per diesen Monat —, ver August⸗Septbr. per September⸗ Oktober 108,5 107 bez., per Oktober⸗November ver November⸗Dezember per Mai 1894 —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-200 4 nach Qual., Futterwaare 146-158 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine flau und niedriger. Gek. Sack. Kündigungspreis S, per diesen Monat —, per August⸗ September per September ⸗Oktober 17 —16,9 bez., per Oktober⸗November 17,25 17, 15 bez, per November ⸗Dezember 17,5 17,4 bez., per Dezember —.

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps S Winter⸗Rübsen M Rüböl yr. 109 kg init Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt Ctr. Kündigungs preis S0 Loco mit Faß S6, ohne Faß M, per diesen Monat 48,9 S, per August⸗September per Sep⸗ tember⸗Ołktober und per Oktober November 48,9 49 = 48,7 48,69 bez., per November⸗Dezember 49,1 49,2 48,9 49, L bez., per April ⸗Mai 1894 49,5 49,6 49,4 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter⸗ mine —. Gelündigt Eg. Kündigungsprets Loco per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 1900000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreig M Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 10009 10 000 / nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß 33,5 33,4 33,6 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1001 à 10009 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungs preis Æ Loco mit Faß per diesen Monat . .

Sxiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loeo mit Faß —, per diesen Monat, per August Seyt. und per September⸗Oktober 31,7 32,1 bez., per Oktober⸗ November 32,0 32,2 bez., per November⸗Dezember 32,2 32,5 32,4 bez.. per April 1894 37,9 38,1 bez., per Mai 38,1 38,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,50 19,50 bez., Nr. 0 19.325 17,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 16,650 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,25 17,25 bez., Nr. O0 14 4A höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.

Stettin, 24. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loeo unveränd., 147 150, pr. Aug. 148,00, pr. September⸗Oktober 148.50. Roggen loco fester, 124 128, pr. August 128,900, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 129,900. Pommerscher Hafer loco 143—153. Rüböl loco fest, pr. August 48,00, pr. Sept.⸗Okt. 48,550. Spiritus loxeo unv., mit 70 ½ . Consumsteuer 32,40. pr. Aug. Sept. 31,40, pr. September⸗Oktober 31,40. Petroleum loco 8, 90.

2 24. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (90er) 52, 00, do. loco ohne Faß (70er) 32,30. Fester.

Hamburg, 24. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 145—148. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 137-138, russ. loco ruhig, Transito 100 nom. 3 ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, oco 48. Spiritus loco unv.,. pr. August⸗ September 224 Br., pr. September⸗Oktbr. 224 Br., pr. Oktober⸗November 221 Br., pr. November⸗ Dez. 221 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loeo 4,60 Br., pr. Sept. Dezember 4,80 Br.

Hamburg, 24. August. (W. T. B.) Kaffee. hi,, ,, Good average Santos pr.

eptember 764. vr. Dezember 744, pr. März 733, pr. Mai 723. Behauptet.

uckermar kt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Rohzucker JI. Produet Basis 88 o / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 14,65, pr. Sep⸗ tember 14,65, pr. Oktbr. 13,75, pr. Dez. 13, 65.

Wien, 24. August. (W. T. B.. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,52 Gd., 7,54 Br. pr. Frühj. 7,97 Gd., 7,94 Br. Roggen pr. derbi Hh, Gd, 6.48 Hr., pr. Frühsahr 6, ög Gy., 6, 91 Br. Mais pr. August Sept. H. 08 Gd., h, 10 Br. Hafer pr. Herbst 6,90 Gd., 6,92 Br.

New⸗York, 24. August. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗JYork 74, do. in New⸗Orleans 6i5 / ig. Raff. Petroleum Standard white in New⸗JYork 5,25, do. Standard white in

hiladelphia 5,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

ork 5, 1g, do. Pipe line Certif. pr. Septbr. 593. nn, loco 8,809, do. (Rohe u. Bro⸗ thers) 9,00. ais (New) pr. August 45. pr. Septbr. 45, pr. Oktober 463. Rother weizen 665, pr. August 664, pr. Septbr. 671, pr. Oktober 69, pr. Dezbr. 748. Getreidefracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 158, do. Rio Nr. J pr. Septbr. 14 90, do. do. pr. Novbr. 14,99. Mebl, Spring elears, 2,30. Zucker 3. Kupfer loco 9,50 9,75.

inter⸗

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ger Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 g. ö 33

Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

SwW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Nummern kosten 25 8.

4. 1

Inserate nimmt an:

Insertionspreis für den Ranm einer Aruckzeile 30 5.

die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 2 O5.

Berlin, Sonnahend, d

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlehrer, Professor Gent am Gymnasium zu Liegnitz und dem früheren Apothekenbesitzer und Ersten unbe— soldeten Beigeordneten zu Oberhausen, jetzigen Rentner Bel⸗ lingrodt zu Köln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Rechnungs-Rath Lagemann zu Berlin, bisher im KriegsMinisterium, und dem Kreis-Deputirten und Nittergutsbesitzer, Oekonomie⸗Rath Küster zu Falkenberg im Kreise Luckau den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, dem Garnison-Verwaltungs⸗-Inspector a. D. Marquard zu Hannover, bisher zu Tilsit, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, . dem Pförtner a. D. August Eich zu Wahlstatt, bisher beim Cadettenhause daselbst, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie . dem Porzellanmaler Gottfried Günzel zu Tiefenfurth im Kreise Bunzlau, dem Bureaudiener a. D. Wilhelm Richter zu Zerbst, bisher beim Proviantamt zu Magdeburg, dem Schutzmann a. D. Wilhelm Gürtler zu Breslau, dem Metallformer Carl Lange zu Klein⸗Eulau im Kreise Sprottau und dem pensionirten Pulverarbeiter Otto Crahs zu Spandau, bisher bei der Pulverfabrik daselbst, das All— gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Großherzoglich mecklenburgischen Ober⸗Landesgerichts⸗ Rath Altvater zu Rostock zum stellvertretenden richterlichen Mitglied des Reichs-Eisenbahnamts für die Dauer seines gegenwärtigen Staatsamts zu ernennen.

Ich bestimme, daß in den deutschen Schutzgebieten die Regierungsfahrzeuge und die Regierungsgebäude einzelner Ver⸗ waltungen in der Reichs⸗-Dienstflagge des Auswärtigen Amts die . aufgeführten besonderen Abzeichen in der dem Flaggenstock zugekehrten Ecke des uhren haben:

1) im Bereiche der Lootsenverwaltung einen gelben unklaren Anker zwischen den rothen Buchstaben LV,

2) im Bereiche der Zollverwaltung denselben Anker zwischen den rothen Büchstaben V.

Gegeben an Bord M. HY. „Hohenzollern“, Kiel, den

13. August 1893. Wilhelm. JI. R.

Graf von Caprivi. An den Reichskanzler. (Auswärtiges Amt.)

schwarzen Streifens zu

Königreich Preusß en.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Consistorial⸗Rath Schuster in Berlin zum

Regierungs⸗Rath, Justitiar und Verwaltungs⸗Rath bei einem Provinzial-Schulcollegium zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Michael Herz zu Posen den Charakter als Commerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Dr. Heinrich Klosterkemper aus Coesfeld ist unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Coesfeld die commissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für ,. Coesfeld vom 1. September d. J. ab übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der Regierungs-Rath, Justitiar und Verwaltungs-⸗Rath Schuster ist dem Provinzial⸗-Schulcollegium in Berlin über⸗ wiesen worden.

Dem Privatdocenten in der medizinischen Facultät der Universität zu Berlin Dr. Hermann Oppenheim ist das Prädicat Professor beigelegt worden.

Ver zeichniß der Vorlesungen und Uebungen, welche auf der König— lichen Bergakademie zu Berlin im Winter-Semester 1893 (vom 30. Oktober 1893 bis 22. März 1894) gehalten werden.

Professor Franke: De ger gde J. Theil; Bergbauliche

Uebungen. Geh. Bergrath, Pro 16 Kerl: Allgemeine Hüttenkunde; Löthrohrprobirkunst; chemische Technologie. Dr. Pufahl: Allgemeine

Probirkunst; Technische Gasanalyse. Geh. Bergrath, Professor Dr. Wedding: Eisenhüttenkunde; Entwerfen von Eisenhütten—⸗ anlagen. Professor Schneider: Aufbereitung J. Theil; Markscheide⸗ und Meßkunst; Praktische Uebungen in der Markscheide⸗ und Meßkunst. Professor Hörmann: Mechanik; Maschinenlehre; Metallurgische Technologie. Ingenieur Brelow: Darstellende Geometrie; 3 Geh. Ober⸗Bergrath Eskens: Bergrecht, J. Theil; Rechtliche Ver⸗ hältnisse der Bergarbeiter. Geh. Regierungs-Rath Post: Wohl⸗ fahrtspflege Freiwilliger Arbeiterschutzi. Geh. Bergrgth

ebauer: Bauconstructionslehre. Dr. Kötter: Analytische Geometrie der Ebene; Differentialrechnung; Mathematisches Repetitorium. Bezirks⸗Geologe Dr. Scheibe: Mineralogie; Mineralogische Uebungen. Bezirks- Geologe Dr. Koch: Petro⸗ graphie; Petrographische Uebungen; Mikrofkopische Physiographie der petrographisch wichtigen Mineralien mit Demonstrationen und Uebungen. Geheimer Bergrath, Professor Dr. Beyrich: 5 mit besonderer Berücksichtigung des sog. Flötzgebirges. Landes⸗ Geologe Dr. Ebert: Paläontologische Uebungen. Landes⸗Geologe, Professor Dr. Wahnschaffe: Allgemeine Geologie; Geologie des Quartärs verbunden mit geologischen Ausflügen; Praktische Uebungen in der Bodenuntersuchung. Landes⸗Geologe Dr. Beyschlag: Lager⸗ stättenlehre. Professor Ir. Finkener: Qualitative und quantitative Uebungen im Laboratorium für Mineral-Analyse.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Von den zuständigen Staats⸗ und Kirchenbehörden wird die Errichtung einer neuen evangelischen Ptarochie der Himmel⸗ fahrts-Kirche in Berlin beabsichtigt.

Der neue Kirchensprengel soll abgegrenzt werden:

a. von der St. Elisabeth⸗Kirchengemeinde durch

I) die Linie an der hinteren Grenze der auf der Südseite der Usedomerstraße belegenen Grundstücke von dem Schneidungepunkt mit der Parochialgrenze gegen die Friedenskirche bis zum Schneidungspunkt mit der Mittellinie der Hussitenstraße,

2) die hintere Grenze der Grundstücke auf der Westseite der Hussitenstraße von der Ecke der Feldstraße an (das Eckhaus mitge⸗ rechnet) bis zur hinteren Grenze des auf der Südseite der verlängerten Liesenstraße gelegenen Grundstücks,

3). die zuletzt genannte Linie bis zum Schneidungspunkte mit der Parochialgrenze gegen den St. Golgatha⸗Kirchensprengel;

b. von der Friedens⸗Kirchengemeinde durch die Linie an der hinteren Grenze der Nordseite der Rügenerstraße und der Gleim⸗ straße von der Parochialgrenze mit St. Elisabeth ab bis zur Parochialgrenze mit Zion —, sodaß die nördlichen Eckhäuser der Rügener⸗ und Gleimstraße an der Putbuser⸗ und an der Swine⸗ münderstraße bei der Friedensgemeinde bleiben.

Zugleich werden folgende Festsetzungen getroffen:

1) Der Archidiakonus Berlin an St. Elisabeth geht, sobald die Mittel zu seiner Besoldung in der neu zu bildenden Kirchenkasse nach dem Ermessen des Königlichen Consistoriums vorhanden oder sonst sicher gestellt sein werden, als Pfarrer an die Himmelfahrts⸗ Kirchengemeinde über, und mit diesem Zeitpunkt geht seine Stelle an der St. Elisabethkirche ein.

2) Die in der Parochie von St. Elisabeth bestehenden Gebühren⸗ ordnungen sind für die neue Kirchengemeinde maßgebend.

3) Das Mitbenutzungsrecht an den der St. Clisabeth gehörigen Begräbnißplätzen soll der Himmelfahrts-Kirchengemeinde bis zu der Zeit, wo dieselbe sich einen eigenen Begräbnißplatz erworben haben wird, gegen die bei der Mutterkirchengemeinde bestehenden Gebühren ꝛc. und Bedingungen frei stehen.

4) Für den Fall, daß der von der St. Elisabeth⸗Kirche an die St. Golgatha⸗Kirche in einer Jahresrente von 4500 S abzuführende Zuschuß künftig wegfallen und die St. Elisabeth⸗Kirchengemeinde zu diesem Zeitpunkt finanziell unabhängig von den vereinigten Kreis⸗ synoden oder einer sonstigen Instanz sein sollte, hat diese Kirchen⸗ gemeinde an die Himmelsahrtskirche ein Kapital von 30 000 „M0 zu zahlen. Die Auszahlung erfolgt nach Maßgabe des frei gewordenen Kapitals. Indem wir den obigen Parochial⸗Regulirungsplan hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir alle betheiligten Ge⸗ meindeglieder auf, etwaige Einwendungen dagegen bis zum 14. Sep⸗ tember d. J. während der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags in dem Amtszimmer Nr. 10 unserer Geschäftsräume (Schützenstraße 26 N) bei dem Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Paucke, oder dessen Stellvertreter, unter geeignetem Ausweis Über ihre Betheiligung bei der Sache schriftlich einzureichen, oder mündlich zu Protokoll zu erklären.

Berlin, den 12. August 1893.

(L. S.) Königliches Consistorium der Provinz Brandenburg. In e,, Meyerhoff.

Personalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen en. Schwerin, 24. August. Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗ Schwerin Königliche Hoheit, zum Sec. Lt. la suite des Qcch⸗ herzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89 ernannt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Juni. Morgen, Kasernen⸗Insp. in Gießen, nach Schöneberg, Schu lz, Kasernen Insp. in Schöneberg, nach Gießen, versetzt.

19. Juni. Johr, Militäranwärter, als Kasernen⸗Insp. in

Insterburg angestellt.

5. Juli. Garz, Kasernen⸗Insp. in Itzehoe, zum Garnison⸗ Verwalt. Insp. ernannt.

14 8nu Proviantmeistet in Glatz, nach Gleiwitz, Kloeters, Proviantamts-Rendant in Strehlen, zur Wahrnehmung der Proviantmeistergeschäfte nach Glatz, Schubbe, Proviantamts-⸗ Rendant in Berlin, nach Strehlen, versetzt. Pfliegner, Proviantamts⸗Assist. in Berlin, mit probeweiser Wahrnehmung der Controleurgeschäfte beim Proviantamt daselbst beauftragt.

15. Juli. Joesten, Major a. D., zum 1. September 1893 die Garn. Verwalt. Ober⸗Inspectorstelle in Schwerin auf Probe übertragen.

27. Juli. Hartung J., Proviantamts ⸗Assist. in Rastatt, auf seinen Antrag aus dem Reichsdienst entlassen.

10. August. Weise, Proviantamts⸗Rendant in Butzbach, aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand der Charakter als Proviant⸗ meister verliehen.

11. August. Froescher, Proviantamts⸗Controleur auf Probe in Posen, zum Proviantamts⸗-Controleur mit einem Dienstalter vom 3. Juli d. J. ernannt. Kirch rath, Kasernen⸗Insp. in Koblenz, auf k zum 1. November 1893 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

12. August. Boettger, Garn. Verwalt. Insp. in Durlach, nach Halberstadt, Risch, Garn. Verwalt. Insp. in Altenburg, auf den Art. Schießplatz bei Lockstedt, Bubenheim, Zahlmeister vom 2. Bat. Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand, versetzt.

17. Au gust. Naumann, Ober⸗Roßarzt vom Cür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Andr ée, Loewe, Zahlmstr. Aspiranten, zu Zahlmstrn. beim IV. Armee-Corps ernannt.

18. August. Hild, Zahlmstr. von der 3. Abtheil. 1. Westfäl. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 7, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Vogel, Militäranwärter, als Kasernen⸗Insp. in Mainz angestellt.

Durch Verfügung der General- Commandos. Zahl- meister. a. Versetzt: Kabelitz vom 2. Bat. Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, zum Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, Kortum vom Füs. Bat. zum 1. Bat. Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Ciossek vom Füs. Bat. Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, zum 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6; b. infolge Ernennung zugetheilt: Schweitzer der J. Abtheil. 2. Hannob. Feld- Art. Regts. Nr. 26, Marter der 4. Abtheil. Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16.

Kaiserliche Marine.

. Offiziere ꝛe. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Neues Palgis, 21. August. Vanselow, Cavitän· Lt. la suite des See⸗Offiziercorps, vom 15. August d. J. ab in das See⸗Offiziereorps wieder einrangirt. Jantzen, Maschinen= Ingen, zum Maschinen⸗Qber⸗Ingen. Pannach, Maschinen-⸗Unter⸗ Ingen, zum Maschinen Ingen, Thiele, Ober- Maschinist, zum Maschinen. Unter Ingen, Wiegmann, Klim pt, Ober⸗Maschinisten, zu überzähl. Maschinen⸗Unter-Ingenieuren, unter Vorbehalt der Patentirung. = befördert.

Stellenbesetzungen für den Herbst 1893: Graf v. Moltke, Friedrich, Corv. Capitän, von der Stellung als Commandeur der . Abtheilung der. 2. Matrosen⸗Div. entbunden. Rollmann, Capitän⸗Lt., jur Dienstleistung beim Reichs⸗Marineamt commandirt. van Semmern, CFapitän⸗Lt.,, von der Stellung als Art. Offizier vom Platz in Helgoland, Pfno we, Capitän-Lt., von dem Commando als Adjutant bei der Schiffs Prüfungscommission, entbunden. Geßler, Capitän⸗Lt., zum Art. Offizier vom Platz in Helgoland ernannt. Zimmermann, Karl, Lt. zur See, als Adjutant bei der Schiffs⸗Prüfungscommission eommandirt. Hintze, Lt. zur See, von der Stellung als Assistent beim Torpedo⸗Versuchscommando ent⸗ bunden. Ritter v. Mann-⸗Tiechler, Lt. zur See, zum Assistenten beim Torpedo⸗Versuchscommando ernannt.

Stellenbesetzungen. Rottock, Capitän Lt., zum Lehrer an der Deckoffizierschule ernannt. Sonntag, Capitän ⸗Lt., zur Werft zu Wilhelmshaven commandirt. Lietzmann, Lt. zur See, zum Bureau⸗Chef und Bibliothekar der Marine ⸗Akademie und ⸗Schule ernannt. Schulz, Corv. Capitän z. D. unter Entbindung von der Stellung als Navigations. Director der Werft zu Wilhelms haden. zur Dienstleistung beim Reichs⸗-Marineamt commandirt. Ferber, Capitän-Lt. . D., unter Entbindung von der Stellung als Bureau Chef und Bibliothekar der Marine⸗Akademie und ⸗Schule, zum Lehrer an der Deckoffizierschule, Benzler, Capitän Lt. z. D., zum Navi—- gations⸗Director der Werft zu Wilhelmshaven, ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Neues Palais, 21. August. Fern ée, Gottschalk, Maschinen Ingenieure, mit Pension, Aussicht . , im Civildienst und der bisherigen Uniform der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts⸗Corps. Neues Palais, 21. August. Sand er, Marine ⸗Ober⸗Stabsarzt 2. Kl., zum Marine⸗Ober-Stabs-= arzt 1. Kl., Elste, Marine-Stabsarzt, zum Marine-Ober⸗Stabzarzt 2. Kl., Pr. ö. Dr. John, Marine⸗Assist. Aer ste 2. Kl, zu Marine⸗Assist. Aerzten 1. Kl., sämmtlich unter Vorbehalt der Patentirung befördert. Dr. Jann sen, Dr. Schlüter, Wichmann, Dr. Schmidt, Assist. Aerzte 2. Kl. der Marine⸗Res. im Landw. Bezirk Solingen bezw. Burg, Stade und Detmold, zu Assist. Aerzten l. Kl, der Marine-Res. befördert; dieselben erhalten ein Patent von dem Tage, an welchem die Beförderung ihrer Altersgenossen in der Armee ausgesprochen wird.

Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika.

Neues Palais, 21. August. Sten tzler, v. Berken. Ser. Ltg. a. D., bisher vom Inf. Regt. von Boden (5. Ostreuß. Nr. 41 bezw. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Osth ) Nr. 3, vom 23. klug df d. J. ab der Schutztruppe für Deut . afrika zugetheilt.