1893 / 205 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Starkmann, früher zu Berlin, Friedrichstraße 154, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erlaß des Vollstre ngsurtheils aus dem im nachstehenden Antrage unter J. gedachten Urtheile des K. K. Handelsgerichts zu Prag vom 5. Dezember. 1892, eventuell aus Waarenlieferungen in der Zeit vom 16. Januar 1892 bis 27. April 1892, sowie aus Waarenlieferungen im Mai 1892, mit dem Antrage, 1. die Zwangsvollstreckung aus dem Urtheile des K. K. Handelsgerichts zu Prag vom H. De⸗ zember 1892 in Sachen Sauer e/ a Starkmann egen den Beklagten wegen der der Klägerin 3. den Fall der Nichtleistung des dem Be⸗ klagten auferlegten Eides und der Ableistung des der Klägerin auferlegten Eides zuge⸗ sprochenen 354 M 22 4 und Zinsen, sowie wegen 55 Gulden 94 Kreuzern Kosten für zulässig zu erklären, eventuell den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin zu zahlen: a. 354 A 22 3 nebst 5 6g Zinsen von 324,14 S vom 7.— 9. Mat 1892, 3 ö 838, 17 12.—19. 738, 17 20. 23. 978,47 24. 25. 198,02 26. 29. . 330,52 30. Mai II. Juni 1892, 427,96 12. Mai -= 29. Juni 1892, 490,72 30. Juni 1. Juli 1892, 549,97 1. Juli 8. Juli 1892, 349, 97 9. Juli 22. Juli 1892, 339, 47 23. Juli 27. Juli 1892, und von 354,22 M6 seit dem 28. Juli 1892, b. 55 Gulden 94 Kreuzer nebst 66/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung;. den Beklagten zu verurtheilen, an die Klä— gerin 36 Se 65 „z nebst 60/ Zinsen seit dem 26. August 1892 zu zahlen, dem Beklagten sämmtliche Kosten des Rechts—⸗ streits zur Last zu legen, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 18. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 4. Dezember 1893, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. August 1893. Gruppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 18.

IV.

B3I010) Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Georg Hinrichs in Hameln, vertreten durch Justiz Rath Schorcht daselbst, klagt gegen die Wittwe Pelke, früher in Hameln, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Miethvertrage, einem Darlehen und wegen einer Forderung für elieferte Manufacturwaaren, mit dem Antrage, die Her e. kostenpflichtig zur Zahlung von 479 . sammt Verzugszinsen seit 1. März 1892 zu ver⸗ urtheilen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor die Civilkammer III. des Königlichen andgerichts zu Hannover auf den 25. November 18934, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 21. August 1893.

Dingel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

831227 Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Philipp Steinfurth, Landwirth in Jugenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Lucius in Mainz, klagt gegen die Erben des Johann Diehl 1IX., im Leben Landwirth, und dessen gleich—⸗ falls verstorbenen Ehefrau Anna Katharina, geb. Süßenberger, beide zu Jugenheim wohnhaft gewesen, nämlich: 1) Johann Kuhlus, Bäcker, ohne bekannten Aufenthaltsort, und Genossen, wegen Eintrag in das Mutationsregister, mit dem Antrage, festzustellen, daß Kläger auf Grund des Vertrages vor Notar Gaßner vom 10. Mai 1880 Eigenthümer des nach⸗ verzeichneten Grundstücks geworden ist, demgemäß zu verordnen, daß dasselbe in dem Grundbuch der Gemeinde Jugenheim wie folgt beschrieben: Flur J. alt Nr. 25110 Flur 1“ neu Nr. 267, 508 4m, Klasse J., Reinertrag Fl. 2 O3 Kr., Acker im Dorf⸗ graben neben Walz, Philipp Jakob, und Ganz, Friedrich II., in das Mutationsverzeichniß auf den Namen des Klägers eingetragen werde; auch die Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ ö und das ergehende Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den den I8. November 1893, Vormittags 9 Uyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. 8.) Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

631195) Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Ferdinand Esser bei G. Wolt— mann & Co. zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Joe Oppenheimer in Frankfurt a. M., klagt gegen den Max C. Jahr, früher zu Bad Soden und Frankfurt a. M, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus Wechselaccept des Beklagten d. d. 16. Mai 1893 über S 350, zahlbar am 1. Juli 1893, welches Mangels Zahlung protestirt wurde, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung an Klägerin von: 1) „M 360 nebst o/o Zinsen seit 4. Juli 1893, 2) M 4,45 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt 4. M. auf Mittwoch, den 15. November 18923, Vor⸗ mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 17. August 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31193 Oeffentliche Zustellung.

Der Banquier Theodor Loewenberg zu Berlin, Leipzigerstr. 113, vertreten durch den Rechtsanwalt Ahlemann hiers., klagt gegen den Kaufmann Ulrich Weltin Hüttner, unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 8. Juni er, mit dem Antrage auf Zahlung von 5000 MS nebst 6 Cο Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Be—= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die achte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 18. November 1893, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I.

31012 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Peter Kubinskt in Lochowice bei Lochowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Binkowski zu Bromberg, klagt gegen den früheren Ziegler Franz Gozdecki aus Pawlowke, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts zu Amerika, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 164 6 nebst Ho / Verzugszinsen seit dem 1. Januar 1881 zu zahlen, die ngen des Rechtestreits, einschließlich derjenigen in Sachen V. G. 13/93, zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf den T. Jannar 1894, Vormittags IH Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 19. August 1893.

reytag, - Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31192 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Nicolaus Ludwig v. d. Meden in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Levin J. zu Berlin, Mohrenstr. Al, klagt gegen die Frau Marie Pantzer (auch Panzer genannt), ge⸗ borene Hartwich, früher zu Berlin, Frankfurterstr. 115 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthaltes, als alleinige Erbin des am 1. Februar 1893 zu Schöneberg, Neue Maaßenstr. 1, verstorbenen Maler⸗ meisters Rudolf Hartwich wegen eines Theilbetrages von 10000 ee des auf dem Grundstück Band 35 Blatt Nr. 1343 von Schöneberg Abtheilung III. Nr. ? für den Kaufmann Eduard Troplowitz zu Berlin eingetragenen Darlehns von 171 000 S, von welchem an den Kläger 14 000 M abgetreten seien, mit dem Antrage:

I) die Beklagte als Erbin ihres am 1. Februar 1893 verstorbenen Bruders Rudolf Hartwich zu ver⸗ urtheilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das zu Schöneberg belegene, im Grundbuch von Schöneberg Band 35 Blatt 1343 verzeichnete Grund⸗ stück eventuell in ihr sonstiges Vermögen an Kläger 10 000 Mark zu zahlen,

2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung in baar oder ausreichenden Werthpapieren für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts 1I. zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 33, auf den 19. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Görner, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts II., Civilkammer II. 310231

Die Ehefrau des Metzgermeisters Sebastian Rosen⸗ stock, Anna, geb. Höppner, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Heyne, klagt gegen den Metzger⸗ meister Sebastian Rosenstock zu Düsseldorf auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits ist vor der zweiten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den I5. November 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 31029

Die Ehefrau des Manufakturwaarenhändlers Johann Wilhelm Bähren, Karoline, geb. Kuhlen, zu Rheydt, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen, klagt gegen den Manufakturwaarenhändler Johann Wilhelm Bähren zu Rheydt auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist vor der zweiten Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 21. Nö⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31024

Die Ehefrau des Gärtners Wilhelm Tack, Angela, geb. Fröhlich, zu Kettwig v. d. Br., vertreten durch Rechtsanwälte Grieving und Dr. Klein, klagt gegen den Gärtner Wilhelm Tack zu Kettwig v. d. Br. auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver— , . des Rechtsstreits ist vor der zweiten Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 21. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31026 -

Die Ehefrau des Handelsmanns Johann Heyer, Ida, geb. Meckenstock, zu Lintorf, vertreten durch Rechtsanwalt Heyne, klagt gegen den Handels⸗ mann Johann Heyer zu Lintorf, auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits ist vor der zweiten Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 21. No⸗ vember 1893, . 8 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lzi290) .

Die Ehefrau des Schuhmachers Heinrich Heinzel, Emma, geb. Teipelmann, zu Köln, Stolkgasse wohnend Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justiz . Rath Bulich in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗

stimmt auf den 6. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Civilkammer. Köln, den 22. August 1893. Der Gerichtsschreiber: Ru storff.

31022 .

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 2. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 11. Juli 1893 ist zwischen den Eheleuten Lorenz Hubert Pesch, Cigarren— fabrikant, und Eva, geb. Fleckenstein, zu Heerdt die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 25. Mai 1393 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 25. August 1893.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31027

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 11. Juli 1893 ist zwischen den Eheleuten Restaurateur Wilhelm Sticher und Anna, geb. Jansen, zu Kre⸗ feld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 27. Mai 1893 ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 21. August 1893.

. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31021

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 2. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 11. Juli 1893 ist zwischen den Eheleuten Schlosser Johann Bongartz und Adelheid, geb. Bunge, zu Neuß, die Gütertrennung mit Wirkung seit 15. Mai 1893 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 21. August 1893.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31920] Bekanntmachung.

In Sachen der Maria Müller, gewerblosen Ehe⸗ . des Dachdeckers Ernst Ludwig Adrian, bei⸗ ammen in Saargemünd wohnhaft, Klägerin, ver⸗— treten durch Rechtsanwalt Bartel, gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, wurde durch das Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 13. Juli 1893 unter Aufhebung der bestehenden Gütergemein⸗ schaft die Gütertrennung zwischen denselben aus— gesprochen.

Saargemünd, den 19. August 1893.

Der Landgerichts⸗Seeretär: Jacoby.

3) Unfall⸗ und Indaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 29132

Am Mittwoch, den 20. September 1893,

Vormittags 10 Uhr, soll die Lieferung von 4400 Tafeln Glanzpappe 65 3 50 em groß, 0,75 mm stark,

in öffentlicher Verdingung vergeben werden und sind

die bezüglichen Angebote, in welchen die Anerkennung der Lieferungsbedingungen auszusprechen ist, bis zum genannten Termin, sowie eine Probetafel Glanzpappe bis spätestens 4 Tage vor diesem Termine an das

Artillerie⸗Depot einzureichen.

Die Beschaffenheit der zu verdingenden Glanz— pappe geht aus den Lieferungsbedingungen hervor, welche letztere im diesseitigen Geschäftszimmer Broglieplatz 18 zur Einsicht ausliegen, auch egen Erstattung der Schreibgebühr von 1 6 ab⸗ e tn bezogen werden können.

Artillerie⸗ Depot zu Straßburg i. E.

30380 Submission.

Der Bedarf an Oekonomie⸗, Wirthschafts⸗ und Betriebs⸗Bedürfnissen für die Königliche Strafanstalt zu Mewe für die Zeit vom 1. Nobember d. J. bis zum 31. Oktober 1894 soll im Wege der Sub— mission beschafft werden.

Es erstreckt sich dieser Bedarf auf: ö Mehl und sonstige Mühlenfabrikate, Hülsen⸗ früchte, Fleisch, Talg, Schmalz, Butter, Käse, Colonialwaaren, Kartoffeln, Semmel, Braun⸗ bier, Seife und andere Reinigungsmaterialien, Brennholz, Rüböl, Petroleum und Leder.

Die Verdingung geschieht in Gruppen, und sind letztere, sowie die Mengen und Beschaffenheit der Gegenstände und die übrigen Anforderungen aus den im Secretariat der hiesigen Anstalt ausliegenden Submissionsbedingungen zu ersehen.

Die letzteren sind auch gegen portofreie Einsendung von 50 3 Copialien und 20 Rückporto in Ab⸗ schrift zu beziehen.

Anerbietungen zur Lieferung sind bis zum 22. Sep⸗ tember d. J., Abends 6 Uhr, unter der Auf— schrift: .,

„Submission auf Lieferung von Wirthschafts⸗ bedürfnissen“ versiegelt und portofrei an die hiesige Strafanstalts⸗ Direction einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa erschienenen Bietungslustigen am Montag, den 25. September d. J., Vor⸗ mittags 160 Uhr.

Jede Offerte muß den ausdrücklichen Vermerk ent halten, daß die Lieferungsbedingungen dem Bieter bekannt sind und er sich denselben unterwirft.

Der Zuschlag ist dem Herrn Regierungs⸗Präsi⸗ denten zu Marienwerder vorbehalten, welchem auch die Auswahl unter den drei Mindestfordernden zu⸗ steht. Nachgebote werden nicht berücksichtigt.

Mewe, Westpr., den 18. August 1893.

Der Königliche Strafanstalts⸗Director. Bekanntmachung.

266541 Ausgebot von Arbeitskräften.

Mit dem 1. Januar 1894 werden in hiesiger Strafanstalt die Arbeitskräfte von ungefähr 75 weib, lichen Zuchthaugefangenen, welche Irn n rt mit Buntstickerei beschäftigt sind, wegen Ablaufs des be züglichen Vertrags disponibel und sollen daher von neuem zu derselben oder einer anderen, für weibliche Gefangene geeigneten Arbeit an den Meistbietenden

contractlich berdungen werden. Ausgeschlossen, weil

hier schon eingeführt, sind Maschinen, und Hand⸗ näherei, Strickerei von Fischnetzen, sowie Anfertigung von Strumpfwaaren.

Die Bedingungen, unter denen obenbezeichnete Arbeitskräfte zu überlassen sind, liegen während der Dienststunden im Bureau des hiesigen Arbeits⸗ Inspectors zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung von einer Mark abschriftlich mitgetheilt werden. Außerdem ist die unterzeichnete Direction zu jeder etwa gewünschten weiteren Auskunft gerne bereit. Schon hier wird bemerkt, daß der Unter—= nehmer eine Caution von 1000 „S bei der Anstalts—⸗ kasse zu deponiren hat.

Unternehmungsgeneigte wollen ihre Offerten spätestens bis zum 12. September d. Is. Nachmittags A Uhr, an die unterzeichnete Direction einsenden.

Fordon, den 25. Juli 1893.

Königliche Strafanstalts Direction.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

31100 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 18650 und nach unserer Bekanntmachung vom 8. d. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausge⸗ gebenen Br o/ nigen Rentenbriefen Litt. F., (., HH., J. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind nachstehende Nummern gezogen worden:

itt. G. zu 1500 A6 Nr. 10.

Litt. H. zu 300 M Nr. 4 A 30 53.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten ,, in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1. Nr. 5—16 und Anweisungen den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, vom 2. Jannar 1894 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 MS nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge.

Einem solchen Antrage ist eine ordnungsmäßige Duittung beizufügen.

Vom 2. Januar 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 16 Jahren ein. .

Königsberg, den 24. August 1893.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

31177 Bekanntmachung.

Bei der am 14. dieses Monats stattgehabten Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 17. September 1875 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen der öosgigen Anleihe der Stadt Trier sind die Obligationen itt. A. Nr. 38 und 90 zu 3000 (, itt. B. Nr. 133 191 284 344 373 und 463 zu 1000 , sowie Litt. C. Nr. 706 726 757 770 788 S845 893 914 946 9g58 976 995 1028 und 1056 zu z00 S zur Einlösung gezogen worden.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nominalwerth derselben nebst den am 31. Dezember er. fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinscoupons Nr. 7 bis 10 der IV. Serie sowie der Talons bei dem hiesigen Stadt⸗Rentamte vom 1. Januar 1894 ab in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Die Beträge für etwa fehlende, nach dem 31. Dezember er. fan g. Zinscoupons werden von dem Kapitalbetrage in A zug gebracht.

Obligationen aus früheren sind nicht rückständig.

Trier, den 22. August 1893.

Der Ober⸗Bürgermeister: de Nys.

4

Verloosungen

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Jute Spinnerei & Weberei Cassel.

Wir laden hiermit die Herren Aetionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. September 2a. C., Vormittags EO Uhr, im Bureau der Fabrik stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. . .

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. M Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 3) Fesistellung der Jahresdividende.

ECassel, den 24. August 1893.

Die Direction.

anon Actien⸗Gesellschaft

„Bad Liebenstein“ in Liquidation,

Na elegter Schlußrechnung und erfolgter De e Ce r geg seitens des lluff lisrgihe⸗ ist die Liquidation der Actien⸗Gesellschaft „Bad Liebenstein“ beendet. . ö

Der für die bis jetzt nicht zur Einlösung präsentirten 2183 Actien diefer Gesellschaft noch vorhandene Betrag von M bad? 40 (für jede Actie 24 M 30 *) ist für die Inhaber bei der Herzoglichen Landescreditkasse in Meiningen hinterlegt.

Berlin, den 24. August 1893.

Die Liquidatoren .

der Actien · Gesellschaft „Bad Liebenstein“.

Freiherr von Ditfurth, 8. Posner,

Hannover. Berlin, . 67.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnahe

M 205.

Zweite

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidttäts. ꝛc. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloofung z. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Beilage

nd, den 26. August

8. Nie

en Staats⸗Anzeiger.

1893.

4

,,, . Erwerbs. und . en auf Aktien . Attien · Gesellsch.

chafts⸗Genossenschaften. derlassung 2c. von Rechts anwä 36 ö

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

131223 Soll.

Frankfurter Gasgesellschaft. Bilanz vom 1. April 1892 his 31. März 1893.

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Haben.

I An Grundstücke und Bauten ...

Fabrik-⸗Einrichtung und Anlagen ; Kassa⸗Conto .

Rohstoffe, Bestände

Nebenproduete und

Soll.

. 3 704 173 94 150450539 13 229 94 102198121 399 709 32

M 1800000

6h0 0900 304 227 1476960 20M 1196

48516 212 1486

68 44 30 34 255

219132

Gewinn aus 1892/93 ....

I 7a g sy

or sg Sᷣ

An Reparaturen, Unkosten, Abgabe an Stadt, Zinsen und Verluste „Statutarische Abschreibungen Reingewinn aus 1892,93

Gewinn. und Verlust Conto pro 1892.93.

24 572 42

29 132 08

Haben.

w . Per Diverse 824 124 3

80 420 31

Frankfurt am Main, im Juli 1893.

. Die Direction. Simon Schiele.

.

S8. T s

C. Kohn.

31224)

Frankfurter Gasgesellschaft.

Auf Beschluß der heutigen Generalversammlung ist für das mit dem 31. März d. J. abgelaufene Geschäftsjahr 1892 93 die Dividende sestgesetzt worden: auf 6 84A. für jede neue Aetie à 4 1000. —, auf S6 6. für jede alte Actie Litt. A. B' . * FI. ,, Vie Auszahlung der Dividende erfolgt geger Einlieferung des Abschnittes 2 für neue gi ten 3. des Abschnittes 13 für alte Gulden-Actien von Freitag, den 25. August d. J. ab in den Vor— mittagsstunden von 9g bis 11 Uhr an der Kasse der Herren Gebrüder Schuster, Neue Mainzer⸗ . ö hier. Wir bringen gleichzeitig zur Kenntniß, daß i abgelaufenen Heschü t oh 7 Actien à . e mn gegen 3 neue Actien à c 1000. zum glatten Um tausch gelangten. Frankfurt a. M., den 24. August 1893. Die Direction.

III]

86 . 8 Frankfurter Gasgesellschaft. In heutiger vor Notar und Zeugen stattgehabter

Ausloosung von Schuldvoerschreibungen des

Gesammtanleheus vom 1. Juli 1880 ge⸗

langten zur Ziehung die Nummern: 37 165 205 219 274 326 429 465 498 533 822

882 908 1033 1039. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am

Samstag, den 20. Dezember 1893, Vor⸗

mittags, durch die Herren Gebrüder Schuster

ier an den in der Schuldverschreibung bezeichneten ezw. durch Indossament legitimirten Gläubiger gegen. dessen Quittung und Aushändigung der

, nebst den dazu gehörigen Zins

abschnitten Nr. 28 bis 40.

Frankfurt a. M., 24. August 1893. Die Direction.

310365]

Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn.

. Bekanntmachung.

Wir beehren uns die Herren Actionäre zu der am 2X. September d. J., Nachmittags 23 Uhr, im Hotel Köppelmann zu Lippstadt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst einzuladen.

. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands über die Lage des Unternehmens, die Bilanz und die Gewinn, und Verlustrechnung des verflossenen Geschäftsjahres.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung

obiger Bilanz.

3) Dechargirung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.

4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aussichtsraths an Stelle der saßungsmäßig ausscheidenden Herren Freiherr von , zu Overhagen und Bürgermeister Haumann zu Lippstadt, und von Revisoren der nächsten

Bilanz.

Lippstadt, den 23. August 1893.

Der Vorstand der Warstein ⸗Lippstadter

Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kamp.

29459]

Einladung zu der am Donnerstag, den 21. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gast— hof zum Deutschen Kaiser hlerselbst stattfindenden Generalversamm lung der z Act. Vereins Joahanneshüttte in Siegen.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung. 2) Vorlage der n, und der Prüfungs⸗ Er

i , . um 16. September 1893 einschließlich die . toir, Halle a. S., Merseburgerstraße 166,

oder

folgen.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Beschlußfassung in Betreff des 5 3 Absatz 4. 3 15 des Statuts.

) Ergänzungswahl des Vorstands. 6) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. ⸗. Die Bilanz liegt von heute ab den Herren Actionären im Geschäftslocab zur Einsicht offen; auf Verlangen wird Abschrift der Bilanz ertheilt. . Wegen des Nachweises des Actienbesitzes wird auf die 88 17 und 18 des Statuts verwiesen. Nachweis des Actienbesitzes oder Hinterlegung der Actien muß bis spätestens Donnerstag, den 2A. September 2. C., Vormittags EI Uhr, ,, . . erfolgen. Spätere An⸗ meldungen berechtigen nicht mehr Thei ! an den ö VJ

Siegen, den 12. August 1893.

Der Aufsichtsrath.

7 Absatz 2,

30846 21 22 1 * Mobschützer Papierfabrik. Die Herren Actionäre unserer Actiengesellschaft werden hierdurch zu der Mittivoch, den 13. Sep⸗ tember 18933, Nachmittags 1 Uhr, im 86. hof zu Kroegis i. S. stattfindenden 1. ordent— lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt die Vorzeigung der Actien bei derselben. Eröffnung des Locals 1 Uhr. Schluß 2 Uhr. . Tagesordnung? 1) Vortrag des Geschäftsberichtes auf die Zeit vom J. Juli 1892 bis z0. Juni 1893. 2) Beschlußfassung über Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vor— standes. 3) Ergänzungswahl der nach § 18 der Statuten auescheidenden, wieder wählbaren Aufsichtsraths⸗ mitglieder: Herrn Reinhold Dreßler-Nossen, Herrn Adolph Lehmann⸗Lindigt. 4 Beschlußfassung über sonstige rechtzeitig ein⸗ gereichte Anträge seitens der Actionäre. Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 4. Sep⸗ tember ab im Contor der Fabrik, sowie bei dem Ländlichen Vorschuß⸗Verein zu Kroegis i. S. für die Herren Actionäre bereit liegen. Robschütz, den 22. August 1893. Der Vorstand der Robschüner Papierfabrik. J. Kremer.

31247] Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗Industrie⸗Gesellschaft.

Unsere Herren Actionäre werden zu der am 18. September 1893, Mittags 12 Uhr, im Votel „Stadt Hamburg“ hier statthabenden einund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordunng: I) Erstattung des Geschäftsberichts 2) Nach Anhörung der Herren Revisoren: Prü— fung der Bilanz und Bestimmung der Gewinn vertheilung pro 1892 / 1893. 3) Ertheilung der Decharge an die Gesellschafts. organe. 4) Etwaige noch eingegangene Anträge. 5) Wahl zweier Repisoren für den Geschäfts⸗ e u 1893/1894. 6) Neuwahl für ein im Turnus ausscheidendes . des Aufsichtsraths, Herrn Otto ille. In Gemäßheit des 5 26 des Statuts hat bis

interlegung der Actien bei der Direction im ei Herrn H. C. Plaut in Leipzig zu er—

alle a. S., den 26. August 1893. Der Vorstand.

31265 Zucker⸗Fabrik Ringelheim. Die Theilhaber unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, ven 11. Septbr. c.. Nachmittags 3 Uhr, in der hiesigen Wiedel'schen Gastwirthschaft stattfindenden Generalversamim⸗ lung ergebenst eingeladen. 1) Beschluß ,,, des l 8 über Verwendung des letztjähri Gewinn ⸗Saldos. . ) Aenderungen im Statut u. Rübenbau ⸗· Vertrage. 3) Neuwahl des Vorstandes und Aufsichtsraths. Ringelheim, den 25. August 1893. Der Vorstand.

31209

Die, Nr 7433 der A5 0 Magdeburg. Witten⸗ berge schen Sisenbaha / Keren fr e ne, nnen, vom Jahre 1859 über 300 „, welche im Januar 1882 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1882 ausgeloost und während zehn Jahren nach dem Zahlungstermine jährlich einmal, das letzte Mal im Jun 1392 behufs Empfangnahme der Zahlung öffentlich aufgerufen worden, ist nicht zur Einlösung er e nn gl ih . 6 des Privilegiums zom 4. März 1850 Preuß. Ges. S. S.: werthlos geworden. . .

Magdeburg, den 22. August 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

31208 Acti vn.

Reinstedter Zuckerfabrik.

Bilanz am 30. Juni 1893.

Passi va.

An Grundstück, Gebäude, Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto . Inventar⸗Beständen gKassa⸗Conto Debitoren

. PDehbet. Gewinn⸗ und

213 go -= 21 300 6 625 gs 56 isi

Per Actienkapital⸗Conto NRneservefonds⸗Conto Betriebs fonds ⸗Conto Greditoren

D sss i

Verlust⸗Conto. Credit.

An Hetriebs. n. Geschafts Unkosten. Cto 343 gh g oh Amortisation 14 481 84

Per Schnitzel⸗ und Compost⸗-Conto.

2369 Zucker Conto 589 42

336 16e 6?

38 N76 49

Reinstedt, den 30. Juni 1893. Der Vorstand der Neinstedter Zuckerfabrik. Schreiber. G. Diederichs in B. M. Schmidt.

K 358 47649 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilan Gewinn⸗ und ,, den 2 2 revidirten Handelsbüchern der Reinstedter Zucker=

fabrik bescheinigt Neinstedt, den 7. Juli 1893. . F. X. G. Kühne, gerichtl. vereideter Sachverständiger für Buchführung zu Magdeburg. .

31045

Activa.

Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft. Zilam pro 30. April 1893.

Mülhausen⸗Grafenstaden⸗Belfort.

Passiva.

Mt 3 10929 876 35 411 S833 1 1241 2565 8 86 S7 Jh

Gewinn. und

Verlnst . Conto.

w t. Actien Kayital Reservefonds 555 5 047 26071 4 941 638 82 325 062 47 200 900 -— 23 869 858 08

Haben.

. 768 000 ; . bob 400 Dispositionsfonds zu

r Gunsten alter Arbeiter

16 600 150 0600 1 900 000

Jules

M 93 1900000

To dds -=

Elsässische Maschinenban Gesellschaft.

Guth.

31040

Einnahme.

Abrechnung des Colonisations-Vereins von 1849 in Hamburg

(Stamm⸗ und B-Actiem. Ultimo 1892. .

Ausgabe.

. 44 In Hamburg: ; An Zinsen per Vereinsbank auf Giro—

onto 50 verjährte, nicht erhobene Divi⸗ denden Verlust ⸗Conto

274250 143 27 48601

Hebitores.

Bilan. Ultimo 1892.

In Hamburg: Per Administrations⸗, kleine Unkosten Auf der Colonie: Per Verwaltung der Colonie in 1892

Bureau und

Cxeditores.

An Rückzahlung des Grundkapitals laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. X. 1862; 22. X. 1863; 9. XII. 1865; 17. XI. 1866 Xe 1888; 25. M o R nnn gn 29. X. 1872; 21. XI. 1873; 30. XI. 1874; II. XII. 1856 Kassa⸗Conto Inventar in Hamburg Diverse Debitores Colonie⸗Conto: Platz und Land ⸗Debitores am 1. Jan. 1892 Rs. 47 S465580 davon bis ult. Dez. 1892 ein⸗ gegangen 14 6988620 Rs. 33 1475960 Gebäude⸗Conto 10 0008000 Inventar ⸗Conto 7045000 Kassa Conto 412715948 Depot bei der Brasil⸗Bank f. Deutschland in Rio... , 40008000 NS. S7 1737S5s à 600 Rs. . 86

. 3 ö 16 3 Per Grundkapital .. S2 700 - Diyverse Creditores inelusive MS 48998. 92 Baarvorschuß .. 53 698 92 Saldo der Stamm⸗ Acetien

Brasilien

Coloni⸗

sations⸗

Verein

von

1849/55 14448551

Rs. 4 9698551

ͤ à 600 Rs..

Kapital Conto .

16 77713

Rs. 3 h26 5000

838318

609

eff icung. sowie theilung der Ent-

lastung.

Piltz.

er m,, den 31. Dezember 1892. Die Di

761 67

reetion des Colonisations Vereins von 1849 in OSamburg.